1905 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Krasa. In der Pantomime deg II. Aufzugs sind die Damen

Urbanska, Kierschner, die Herten Deleuil, Zorn, Quaritsch be—

schãftigt. . Am Montag findet eine Aufführung von Bizets

Carmen“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle statt. Die

Micasla singt Fräulein Dietrich, den Don Jofé Herr Philipp, den

, Herr Berger. Im Ballett des IV. Arts tanzt Fraͤulein ra.

Im Königlichen Schauspielhause werden morgen, Die Jour⸗ nalisten · in folgender Besetzung gegeben: Oberst: Herr Keßler; Ida:

räulein Arnstädt; Adelheid: Fräulein von Mavyburg; Senden:

rr. Arndt; Oldendorf: Herr Boettcher; Bolz: Herr

hristians; Bellmaus: Herr Hertzer; Blumenberg; Herr Zeisler; Schmock: Herr Pohl; Piepenhrink: Herr Oberländer; Lotte: Frau Schramm; Korb: Herr Eichholz; eine fremde Dame: Fräulein Abich. Am Montag wird Prinz Friedrich von Homburg. in nachstehender Besetzung aufgeführt: Kurfürst: Herr Kraußneck; Prinz von Homburg; Herr Staegemann; Kottwitz: k Pohl; Hohenzollern: Herr Keßler; Sparren: Herr Ludwig;

örner: . Zeisler; Dörfling: Herr Nesper; Kurfürstin: Fräulein Lindner; Natalie: Fräulein von Mayburg,

Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel plan aufgestellt Morgen abend, Mittwoch, reitag und nächsten Sonntagabend: Elga“; Montag: „Die Weber“; Diens⸗ tag: ‚Traumulus“; Donnerstag:; ‚Rosenmontags; Sonnabend: Ein Volksfeind?. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen ö für nächstfolgenden Sonntag „Die versunkene Glocke angesetzt.

In der Morwitz-Oper im Schillertheater 9. (Wallner- theater) wird morgen nachmittag bei . „Der Waffen⸗ schmied', Abends: „Undine“ gegeben. Am Montagabend geht als vorletzte Opernvorstellung Smetanas „Verkaufte Braut“ und Dienstag als letzte Opern vorstellung Meyerbeers . Afrikanerin⸗ in Szene. Beide Aufführungen finden im populären Opernzyklus bei halben Preisen statt. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag bleibt das Tbeater geschloffen Im Schillertheater N. (Friedrich— Wilhelmstädtisches Theater) singt morgen abend Heinrich Bötel, den Lyonel in Martha. . Montag und Dienstag bleibt das Theater geschlossen. Am Mittwoch setzt die Morwitz Oper ihr auf wenige Abende berechnetes Gastspiel mit der „Zauberflöte! fort; Freitag wird „Die verkaufte Braut“, Sonnabend „Die Afrikanerin! gegeben. Auch diese. Vorstellungen werden im populären Opernzyklus bei halben Preisen geboten. .

Die neue Schauspielsaison im Schillertheater O. wird am Sonnahend, den 265. August, mit Shakespeares Schauspiel Ein Wintermärchen“, im Schillertheater N. am Sonnabend, den 2. 3 mit w ö

m Neuen eater wird der Sommernachtstraum an allen Abenden der nächsten Woche aufgeführt.

Das Lustspielhaus beherbergt auch in nächster Woche die Gäste Frida Wagen und Harry Walden, deren Repertoirestücke, Der Herr Substitut' und „Der dankbare Julien“, bis zum 31. August auf dem Spielplan verbleiben. Am 1. September beginnt die Wintersptelzeit des Lustspielhauses mit dem Lustspiel Der Familientag‘. Säm tliche ,, 3 um 83 ö.

Im Residenztheater bleibt der Schwank „Eine Hochieits⸗ nacht. auch in der nächsten Woche auf dem Spielplan. boch

Im Thaliatheater wird die Burleske Amor in New Jork“ nur noch zehn Aufführungen erleben. Morgen nachmittag geht bei . Preisen das Schauspiel „Geld und Glück“ von R. Heine in

zene.

Im HBellealliancetheater beschließt Ben Ali Bey sein Gastspiel Ende der nächsten Woche. ß 91

Im Kleinen Theater geßt Oscar Wildes „Salome“ morgen und am Mittwoch in Szene, Otto Erich Hartlebens Stücke Angele“ und 2Abschied vom Regiment! am Montag und Donnerstag, Biörnsons Lustspiel Die Neupermählten“ am Dienstag und Freitag. k und nächsten Sonntag wird Maxim Gorkis „Nachk— asyl“ gegeben.

Mannigfaltiges. Berlin, den 19. August 1905.

Im Monat Juli d. J. wurden die Hilfsstellen des Verbandes für erste Hilfe, zu dem der größte Teil der Berliner Sanitäts— wachen, der Berliner Unfellstationen vom Roten Kreuz und die Berliner Rettungsgesellschaft zusammengetreten sind, in 7233 Fällen in Anspruch genommen. Darunter befanden sich 6054 chirurgische Fälle, 1130 innere Erkrankungen und 49 geburtshilfliche Fälle. Inner halb der einzelnen Hilfsstellen wurde 6701, außerhalb z? Personen erste Hilfe geleistet.

Eine Erholungsstätte für jedermann hat der Verein für alkoholfreie Erholungsstätten unter dem Namen „Wald- hütte am Malchsee“n im Tegeler Schloßbezirk geschaffen. Cs ist ihm dort im Vorigen Jahre, von der Regierung ein waldiger Hügel am Ufer des Sees, fünf Minuten hinter den Humboldtschen Gräbern, am Tegelorter Wege überwiesen worden, der, mit zahlreichen Terrassen versehen, in einen mehrere hundert Personen fassenden Kaffeegarten um⸗ gewandelt worden ist, wie man sich ihn schöner gelegen kaum denken kann. Die Kunst des Kaffeekochens wird denn auch von den zahl⸗ reichen Ausflüglern sehr fleißig geübt. Als ein zeitgemäßer Schritt muß es auch bezeichnet werden, daß der Verein trotz der Einfuhrung

billiger Preise für alkoholfreie Getränke auch den Trinkgeldzwang ab⸗

geschafft hat.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben— straße] wird der mit zahlreichen farbigen Bildern e en e . Die deutsche Nordseeküste! morgen fowie am Dienstag und Freitag wiederholt. Am Montag und Donnerstog wird der mit Moment? bildern des Afrikareisenden C.. G. Schillings illustrierte Vortrag Tierleben in der Wildnis“ und am Mittwoch und Sonnabend der Vortrag Ven der Zugspitze zum Watzmann“ gehalten werden.

Auf der Treptower Sternwarte wird morgen, Nach. mittags 5 Uhr, in Vertretung des Direktors Archen holt, der . Beobachtung der totalen Sonnenfinsternss nach Burges (Spanien) a, ist, der Dozent Jens Lützen unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder über die Sonne sprechen und um 7 Uhr über Doppelsterne 2 2 k ,,. 9 Uhr, spricht er über den

nd. it dem großen Fernrohr werden am Tag if Abends der „Saturn“ und der Mond gezeigt. .

In Leipzig wurde, wie die Blätter melden, am 17. d früh zwischen 4 Uhr 20 und 25 Minuten hier sowie in den e . und in der Umgebung ein erhebliches Erdbeben verspürt, das etwa 19 bis 15 Sekunden dauerte und in der Richtung von Süßwest nach Nordost verlief. Ueberall wurden“ die Reute auß dem Schlafe geweckt, in mehreren Wohnungen llirrten Gläser aneinander, Nippsachen und andere Gegenftäͤnde fielen um, Uhren blieben stehen, und die Fenster klirrten, als wenn ein schwerer Lastwagen über das Pflaster . Als man den Seismometer in der geologischen Landesanstalt in Augenschein —è er dr n beide 9 am Boden, so heftig

ar die Erschütterung gewesen. Teilweise bemächtigte J kums großer Schrecken. J

München, 18. August. (W. T. B.) Vom Aut

gierig ez rr mn . . e. ,, ich e ccioli überfahren. ĩ ĩ

gil. n r erlitt einen schweren

Genf, 18. August. (W. T. B) Infolge Sturzes von Eis- blöken am Montblanc wurden zwei deutsche Touristen, Frisch aus Heilbronn und Müller aus Baden, die in Genf Woh nung genommen hatten, getötet. Die Leiche Frischs ist bereits ge⸗ funden worden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

m ᷣ·ᷣ—VQiui,, „„„„„„„„„„„„„„„„„„„/

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 160. Abonne— mentsporstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten von Richard Wagner. Musskalische Leitung: 9 apellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Oberregiffeur Droescher.

allett; Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Ühr'

Schauspielhaus. 82. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Freytag. Regie: Herr Keßler. e, 74 244

eues Operntheater. Neueinstudiert: Der Zi une . ü ö t. Zigeuner baron. ontag; Opernhaus. 161. Abonnementsvorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von e n menen, und Ludovie Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Herimꝗe. Musika⸗ lische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Re⸗ ,,, Ballett: Herr Ballettmelster Graeb. Anfang

Schauspielhaus. 83. Abonnementsvorstellung. Prinz Friedri von Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von hn. 5. Regie; Herr Regisseur Hertzer. Anfang 77 Uhr.

Neues Operntheater. La Traviain. (Gastspiel von Aenny Hindermann und Pietro Ferrari) Anfang 74 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Mittwoch: Carvalleria rusticana. Eoppestia. Donnerstag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Freitag: Die weiße Dame. Sonn— abend:; Hänsel und Gretel. Slavische Brautwerbung. Sonn⸗ tag: 3 3

Schauspielhaus. Dienstag: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Mittwoch: Wallensteins Tod. . Im ftillen Gäßchen. Freitag: Wie die Alten sungen. Sonnabend: Ein kritischer Tag. Sonntag: Prinz Friedrich von Homburg.

Neues Operntheater. Dienstag; Die Boheme. (Gaftspiel bon Pietro Ferrari Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. (Gastspiel von Aennd Hindermann.) Donnerstag: Die Fledermaus. Freitag: Die Boheme. Sonnabend: Neueinstudiert: Der Wasserträger, oder: Zwei gefahrvolle Tage.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Rosen⸗ montag. Abends 8 Uhr: Elga.

Montag, Abends 8 Ubr: Die Weber.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Traumulus.

. . O. (Wallnertheater.) Norwitz- Oper. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: D . schmied. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lor ö . ; Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten“ von Albert

Montag, Abends 8 Uhr: Vorletzte Vorstellung. Populärer Dpernzyklus bei halben Preisen: stspi * i er, . ü Preisen: Gastsplel von Hans Pokorny. Die

enstag, ends 8 Uhr: Letzte Opernvorstellung. ulã

Opernzvklus bei halben Preisen: * zit len m. ,

X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) So Abends 8 Uhr: Gastspiel der Morwitz. Dper und letztes 3Zas d mb e,, Martha, oder: Der Markt zu Richmond.

omantische Oper in 4 Akten von Fr. von Flotow.

Montag: Geschlossen.

Dienstag: Geschlossen.

Neues Theater. Sonntag: Ein Sommernachtstraum. Anfang 75 Uhr. Montag und folgende Tage: Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraß. 236) Sonntag, Abends 8 ug: Der Herr Substitut. Hierauf: Der dankbare Julien. en Montag und folgende Tage, Abends sz Uhr: Dieselbe Vor- ung.

s Residenztheater. Sonntag: Cine Hochzeitsnacht. (Une

Nuit de Noces) Schwank in 3 Akten von i K

Der ede g ee , fe en von Henri Kéroul und Albert Montag und folgende Tage: Eine Hothzeitsnacht.

; , , (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Prein: Geld und Glück. Schauspiel von R. Heine. rennen, Gastspiel des Amerikanisch⸗Deutschen Ensembles. Amor in New York. Ausstattungsburleske mit Gesang und Tanz in 4 Bildern. Montag und folgende Tage: Amor in New Vork. ,,,, den 26. August: Zum ersten Male: Bis früh um

ö sentalthegher. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben

reifen: Die Geisha. Abends 7 Uhr: Zu kleinen Preisen: Die

Geisha. Dperetle in 3 Aufzüg Mufit

nh 69 e in ufzügen von O. Hall. Musik von Montag und folgende Tage: Die Geisha.

ö. ae,, Sonntag: Gastspiel von Ben Ali

ey. es, Asgkg und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Alt

Bey, Originaldarstellungen orientalif j ]

rf, nch , . ntalischer Magie. Sulamith, indische Montag: Dieselbe Vorstellung.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrich straße) Sonntag: Die Notbrücke. Anfang 8 Uhr. Montag und folgende Tage: Die Notbrücke.

x Qm:ᷓÿWjr⸗ͤᷓ mmer .

Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Minna Goerlach mit Hrn. Regierun gassessor Ernst Bail (Limburg, Lahn). Frl. Irma Jescheck im 9 sg in Otto Ludwig (Croischwitz-NawCisch), Jescheck mit Hrn. Leutnant

,

. rxander Frhrn. vo e a 3 ,.

. . , . 3 . nn (Berlin). Hrn. Leutnant estorben: Hr. Rittergutsbesitzer Hans Frhr. von S ; ; hVerlin. Tussainen. = Hr. Geheimer i n fager e, n e day . Wann seebahn). =* Hi.

r prim. Richard Mündel (Trachenberg). Ir. eherne ae er om ele enberch. Hit. Pasttiteior

Wetterbericht vom 19. August 1905, s Uhr Vor mittag

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf

. Meeresniveau und Schwere in ho Breite

Witterung. verlauf

der letzte 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗

Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 .

5 J

Borkum

Nachts Niedersg

heiter

Keitum

8 6s

Regen Nachlg Nieder gl

Hamburg..

8

Regen

Swinem nde

Vorm. Niedershs vorwiegend helle

& G

bedeckt

Růgenwalder⸗ münde

. liemlich kette

Neufahrwasser

vorwiegend hes·

wolkig gend hel

Memel

& G9

bedeckt ziemlich Keine

Aachen.

Regen Nachts Mrieder⸗

Hannover

bedeckt lemi hen

Berlin..

2 bedeckt ziemlich Hefter

Dresden.

wolkig ziemlich hene

Breslau..

beiter vorwiegend hene

Bromberg

wollig nlemlich heller

Metz

wolkig ziemlich heller

Franffim NM.

bedeckt gemlich hester

3 halb bed. ziemlich berter

München,

wolkig ziemlich helter

Stornoway

(Wilhelms ba? Nachts .

halb bed.

Malin Head

(Kiel) Regen ö Nachts? Niederschl.

Valentia ..

W 2 halb bed. n

Scilly ..

¶Eõnigspg . pF] wolkig ,, ir

Aberdeen.

Sg z wollig k

Shields

meist bewöllt SW gwosa

Solyvhead

Magdeburg) WSW halbbed. nimlich heiter

Isle d'Aix

Nũlhaus., Ns]

messt bewölkt WSWa bedeckt ziemlich heiter

82

St. Mathieu

(Friedrichs har

( Grũnher J NW Z heiter meist bewöltt

82

Grisnez

( Bamberg]

Paris

ö er, meist bewölkt 35 WNW 3 Regen ö

VUltfũngen⸗

Helder.

2 W A heiter WSW halb bed.

Bodoe

6 bedeckt

Christiansund

9

halb bed.

Skudesnes

wolkig

Skagen

Regen

Vesterdig

G G GCC G 8

wolkig

Ropenra en-

Karlftad T7

8

Regen Regen

Stockholm

. r e = , o .

886 8

bedeckt

Gs GGG

Wis by

4 bedeckt

er.

4 bedeckt

Saparanda

2 wolkenl.

ö Wilna

Töss, 5 Windst. hester

wolken.

Pins 6 7 RR hals be.

Petersburg

Iöß Windst. wollen. IZ.

Wien TIö6s6,8 Windst. heiter

Deag

bedeckt

Rom

FVorer Ts 3 S

2 wollen. 2 wolkenl.

Gaal J g , , Fele, Cherbourg 63.1 NNO J bedeckt

Clermont

386 18 767,5 SSO IL wolktig

2 wollen.

7ös3, 1 W

L wolkenl.

Krakau

6416 NS

2 wolken. I5),

Lemberg

T6 l SN O Z wollen.

Dermanstadt 7531 SSO I heiter

Triest S5 5 Windf. welten

Brin di

7b. 1 SSO T bededt

Livorno

7627 1 ND

I wollen II ß

Belgrad.

, RG

heiter

Helsings ocz Kuopio k

16 asg N

heiter 1 woltenĩ. L halb bed.

Genf Lugano

61 wolken.

L wolkig

Säntis.

os 3 Sw

6 Nebel

Ret Fi SFR

3 bedeckt

Warschau .

755,1 SS

I bedeckt

82

Vortland ss Tors W

6 hester

Ein Minimum unter 740 mm befindet Nordsee, Auslãufer niedrigen Drucks mstcheh! ch . . land, Maxima über 765 mm liegen über Sũdwesteuropa und .

rußland.

In Deutschland ist das Wetter wärmer, ziemlich trũbe Etwas

und bei mäßigen Süd vestwinden im Nordwest * kühleres Wetter mit Regenfaͤllen it .

Deutsche Seewarte.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der

Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Ver lags. Anstalt

Berlin 8SW., Wilhelmstraße 33.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen/ Beilage).

Er ste Geilage . zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeign“,

M 195. Berlin, Sonnabend, den 19. August Amtliches.

Deutsches Rei ch. chen Hochschulen zu Berlin, Hannover und Aachen.

Doktoringenieurpromotionen an den Technis Nändtiche Datum iure, s. dikat. ottor⸗ , ingenieur;

diploms.

Diplomprüfung. Dissertation.

Name Reifezeugnis. Studiengang.

des Promovierten. Besuchte Hochschulen

Vor und Zuname. Anstalt. 6 g, und fonstige

Ort und Zeit der Geburt. einschl. der Universitãten). Helmatsort. Zeit des Besuchs.

ule zu Berlin. A. Technische och sch ; den Ausfluß des Wasser

; : ñ lin, Allgemeiner Maschinenbau. Ueber. . ö Konigliche , ge r ew n 3 Technisch Hochschule dampfes und . 1905 6 mnasium). Winterhalbjahr 1900/01. 69 mo ö . m , . . Professor Stumpf. pr ft g rofessor Josse. benräder mit gradlinigen . . Eingriffsflãchen. . Berlin. Referent: estanden. 2. Februar 1903. Professor W. Hartmann. Korreferent: Professor. enn. . Mit die Trägheit der von = . erg rn n . Massen 4 und ihre einfache Ermittlung auf estanden. graphischem Wege. ,,, . essor, Doktoringenieur n f. Reichel.

Titel. . Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.

Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.

Datum.

Datum der Ausstellung.

4. Mai Mit 13. Mai Auszeichnung! 1905. bestanden.

Laufende Nummer

iedrich Bendemann. Win . Januar 1874. Berlin.

*

; j Berlin, Allgemeiner Maschinenbau. Rudel hes rain ,, G g e nn, r h. ö Hobhschule

Apolda, 9 rnit 187. K Sommerhalbjahr 1837.

. eng ar; 1853.

Elektrotechnik. Technische Hochschule zu München. 260. Juli 1904.

i ieschule Technische Hochschule zu München, Nĩü 966 rer tir 3 . ö. S ee , 1893.94 big einschl. . 14. Jull Sz. Som inerhalb jahr 1597.

Nürnberg.

Korreferent: . Professor Dr. W. n, Ueber die Entwicklungs möglichkeiten des Induktionsmotors für ein⸗ phasigen Wechselstrom. , . ö ; rofessor, Doktoringenieur e. fz. Reichel. Korreferent: vrefe og , . e emie. Ueber den orvme ; r e C ie seinen Auf. und Abbau. . Gebei . g eheimer Regie ; won Professor Dr. Liebermann.

. Korreferent: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. von Buchka. Ueber Kondensationen mit Colarnin. Referent: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Liebermann. Korreferent: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Witt.

Mit 14. Juli Auszeichnung! 1905.

Elektrotechnik. bestanden.

Technische Hochschule zu Berlin. 23. Januar 19604.

Technische Hochschule zu Stockholm chule zu Falun. . Winterhalbjahr 1898/99 bis 4. Juni 1898. n a n g g

* 0 . 6 . albjahr 1801 02 bis

J ü 9. . ö jo n. einschl. Sommerhalbjahr 1902.

Nr. 21 032 vom 2. Mai

1904 genehmigt.) . e Hochschule zu Berlin , em ge d ,,. 1900 bis

171 . einschl. Sommerhalbjahr 1806.

Richert von Koch. a,. che Oberreal⸗

Kopparberg, 29. Juli 1879. ; opparberg / Schweden.

Mit „gꝗut bestanden.

Paul Herz. ühlhausen i. Th., 36 . 1882. Potsdam.

Mit gut! bestanden.

ische Chemie. Se eri. zu Berlin. 23. Mai 1905.

K. K. Staatsoberreal⸗ NUniversilãt zu Zürich vom Winterhalbjahr 1801 02 bis 566 gi . mh Sommerhalbjahr 1902

ich en chule zn Berlin ser, , 199203 bis einschl. Sommerhalbjahr 1905.

0 ule zu Hannover. T . , 4 an,, ches Fach. „Ueber den Einfluß der , . 3. r, . 1) Senn, vom 14. 10. 96 bis Technische Hochschule auf die , , n. ei⸗ ü . ee , ö r. 1901 erschienen 5 Verlage von Richard . , Hartmann zu k rent: 2) Karlruhe. Sommersemester professo ö. ' . . Korreferent:

Geheimer Regierungsrat, Professor Br. phil. Wilbelm Kohlrausch. Ueber die Verteilung der magnetischen Kraftlinien im Anker einer Gleichstrommaschine. Erschlenen in der Buchdruckerei von A. W. Schade in Berlin N., Schul jendorferstraße 26.

ne, l t ofessor imer Regierungsrat, Pr . phil. Wilhelm Koh rausch.

ritz Kropf.

ait. Böhmen, 1881. zu en.

25. September 1901.

Gut bestanden.

Oldiges Großherzoglich olden⸗ ern, ,, feed mmerlla, erf. , fn

ber 1876. n, . Vechta. vom 21. August 1896.

Gut bestanden.

17. Dezember 1904.

Technische Hochschule zu Berlin ,,, . ymnastum vom 17. April bis 9. Oktober , . doch . ĩ ochschule zu Stuttgart vom 16. Januar

a. 1857 Fig Herbst 1336.

Technische Hochschule zu Berlin vom 24. Sktober 1898 bis 27. Sep- tember 1800.

le ju Hannover * 1 n bis 15. Mãrz Korreferent

1902 Professor Dr. phil. Carl Heim. C. Technische Sochschule zu Aachen. . eijwertbestimmungen = vom Wintersemester Naschinenbaufach Ueber H i , Gr er. e, ,,. , 3 n cf 2 ; 1, , ,, fe n f 9 Semester an der Techn n 86 , r,. 1 Hochschule in Berlin Maschinenbau. vom II. Dezember 1900. , .

Heimatort: Werl. vom 4. März I896.

n, . Marien

zu Posen vom 1. März 1894.

Johann von Studniarski, geboren zu Samter

am 21. März 1876.

Heimatsort: Samter.

Gut bestanden.

Referent: Professor Junkers. Korreferent: Professor Dr. Rau. Die Winkelverschiebung der magnetischen Axe im stromlosen Anker bei Reaktion. Aachen 1904. Druck von Herm. Kaatzer. Referent; Professor Dr. Grotrian. Korreferent: Privatdojent Dr. Finzi.

Datum

Disserta tion. e des

J Doktor Prädikat. a,,,

diplom.

Bestanden.

8 j ter 1897 Elektrotechnik. Reife eugnis des Real⸗ , e,, tg 85 Diplom der Königlichen

gymnasiums in Aachen , ) April . bis ,,, 1903 Techei ge] 8 c 86.

Technischen Hochschule ö tene een nik.

Franz Bauwens, geboren in Aachen am 31. Januar 1876. dom

Beimatsort: Aachen.

Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Sochschule zu Dresden. Name Reifezeugnis. Studiengang. Diplomprüfung. des Prom ovierten. e . Hochschulen Techni eit

Titel. Verlag bejw. Zeitschrift.

Fachrichtung. Hochschule. Referent und Korreferent.

Vor und Zuname. Anstalt. (Technische und sonstige wn, .

3 burt. ; i der Universitãten). Drt un . 2 2 u Datum der Auestellung einf I ren.

Gut bestanden. 28. Januar

ueber Abkömmlinge des Orthoxy · 20. 1595. chinolins. .

rlag: Gebr. Adolph u. Co. . in Dresden. Referent:

Geheimer Hofrat, Profeffot Dr. von Meyer. Korreferent: Profefsor Dr. Moͤhlau.

ach eines Chemikers. I ö seobbschu e 4. Märj 1903.

3 auendedtummer

Annenrealgymnasium Technische eh *. Dresden,

Dresden. ö 8. März 1899.

Armin Schulze, geboren am 18. k 1880 in Dresden ˖ Plauen. Heimatgort: Dresden ˖ Plauen.