1905 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Name Reif is Studienga Diplo mprũfung Dissertati Datu 8 eifezeugnis. ng. ; ertati on. n des Prom ovierten. . ! . des mittel

989 Titel. a . In ag . 2 663 gachrichtung. Sochschale. Berlag bens Zeitschrirt Prädikat . Doktor. demie, res fir T Dovpel ien tne

t . n Datum der Ausstellung. einschl. der Datum des Diploms. in genieur⸗

Zeit des . Referent und Korreferent. diplom. hachster niedrigster höchster . hochfter

Richard Korn, Luisen Oberrealschule Technische Hochschule 2. Hauptprũfung für den Kriegsbaumeister Graf Rochus ; 2. . geboren am 3. Oktober 1871 in Berlin. Berlin Charlottenburg, Königlich preußischen zu . sein s. . 3 1905. , w: 9 6 ö f. Bern 3. Ertan dcr iso. s Scr er th Kill n , Te che. Berl, C gent HDrceden,ᷣ. 18. J Sigtoscin... H Heimatort: Berlin. Juni bbõ. Referer: Ech neidemnyl .. . Geheimer Hofrat, Kolmar i. P.. * e. Professor Dr. Gurlitt. Wongrowitz 38 1000 , , , 11 ; —⸗ . 2 oem, nn, . . Yfessor Dr. Geß. rehlen i. ; = gran. Pohl 8K K Shalsoberreal, Technifche Sochschtle Dresden, Fach anes Chemikers. „Ueber Thtömmhzn Ic an. Schw eibnikß. 11 geboren am 10. Jull 1880 schule in Trautenau. 7 Semester. Technische Hochschule amids und die Frage seiner . 66 in Trautenau, Böhmen. (Anerkannt Dresden. Konstitution.“ , Heimatsort: Trautenau. durch Verordnung 16. Dezember 1903. Verlag: Gebr. Adolph u. Co. . vom 19. Mai 1864 in Dresden. 13 Geheimer Hofrat, 6

Nr. 202 H.) Referent: rofessor Dr. von Meyer. B J ., ö . 2 1 50 1610 rofeffor Dr. Möhlau. Ewald Fischer, Annenrealgymnastum Technische Hochschule Dresden, Ingenieurbaufach. Ueber künstliche Belastunge 8 Semester. ki. n , , w,

do Kaufende Nummer

= w— ,,, S88SS! S8

= D386 8383

eboren am 22. Januar 1880 Dresden. nis bei der Aufstellung von zen 96 n Funnersdorf bei Glashütte. 12. März 1900. 29 Ce. feen n. 3. . . J ö r 1200 Se alen n Gunner eder. 28. Stickü*igoé. Verlag: Lehm annsche Buchdruceren DJ ö 162 Dresden. 13330 ; Referent: Sorau N.. E. * * 1 9 * . 1 * * * 2 j 12 82 Geheimer Hefrat, . d i 1300 13 Professor Mehrtens. 1 16 1416 13,933 orreferent: Krotoschin. . J; 153536 15, 20 2 1 . 3 Profe or M. Foerster. ile hne . 9 . 9 * * . . 1426 14.00 Erich Hofstädter,. Drei König. Schule Technische Hochschule Dresden, Fach eines Chemikers. Ueber das Eindringen von Bakterien Gut bestanden. z geboren am 29. Juli 1879 in Dresden. 2 Semester Technische Hochschule in feinste Capillaren.“ in Dresden. 18. März 1899. Studium der Elektrotechnik. Dresden. Verlag: R. Oldenbourg, München. Heimats ort: Dresden. 8 Semester 28. Januar 1904. Referent: Studium der Chemie. Geheimer Medizinalrat Professor Dr. med. Renk. Korreferent: Geheimer Hofrat,

—⸗ 88S SSS. 2. o σίͥ οσά . &&

neidemũhl . l / * 16, 00 11 en Hafer ; .

. 3 3 ; ; 6 Strehlen i. Schl.. . K 163 , Liegnii ß... 14.20 ö i

. MO

1710 ̃ . . 13 50 1600 11. 8.

4 18d 0 . . 14 560 : .

1720 JJ 1746 1710 11. 3. K n e . 55 15560 156 ir. z. andẽhut kJ ; 18 85 105505 Ii. . K, 1585 13.66 1131 1.3. e . 1484 1134 ; 1633 11.3. Bopfingen y w 17.00 17,090 . 15,57 3 . 16 41ß65 1549 14536

Main). J ; an Schwerin i. M.. neuer Hafer 14,00 3 ; . ö ; niedrigster höchster niedrigster hoͤchster niedrigster höchster Doppelzentner is Doppel jentner ern . 14 17,33 1822 10.8. St. Avold . . z ö R .

17, 3 * 2 J 46 E 16. 6 60 (Preis unbekannt) 2. . 1 * 2. 1 . 1 . 1j : 2 1 f 1 1 14 1 f lzentn d der Verkaufgwert auf volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts preis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. e iz en. ö girc , Ver., gi * nr, d der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

R J 1600 1600 16,25 . 16,50 16550 * * . 1 1 . . e. 14,50 J. d ö . 165.50 15,80 16,00 16.20 i its k w 16,90 16,50 15 56 ob 1, 00 261 . z je Entwickelung der Malspflanzen war anfangs eine gũnstige. est zur Anzeige. Von den Rrankheitsfllen entfielen 54 auf das ,, n 15,36 16 56 394 J ä. . Land und Forstwirtschaft. r döen ia n. wurde aber ein großer Teil . 5 Zuf den andbegirt; ö K 1. 169 1663 16 3g 199 8. t bnisse und Ernteaussichten in Rumänien. Ihlarcift Vaucrnmmats = zu sbät angebaut, der im allgemeinen als Brizisch. Sigafr it, Nach dem amtlichen er g n Krotoschin ? 1640 16550 16,0 16,80 16,80 . Ernteergebnisse un verloren ju betrachten ist. Aber auch der frühzeitige, und zwar wie der Kapkolonie sind vom 2. bis 8. Jull in Pert Elizabeth k 16,40 1660 1660 17.00 17, 00 8. t Der Kaiserliche Generalkonsul in Bukarest berichtet unterm gewöhnlich in genügender Menge angebaute Herischaftsmais braucht 2 Vestfãlle gemeldet worden, von denen der eine tõdlich 6 k 1450 15,90 16 00 1890 16.80 . . j . ; 2. d. M.: . kringend baldigen, ausgiebigen Rec für die Ausbildung der Kolben, in Gast London wurde am . Juli ein i n, . ,,, , , , . . , ö n n, wer. , ‚— n, , , . . 4 ) ; ; läßt über deren Ausfall ein nahezu abschließendes diesem Jahre die Aus ten für die aigernte wieder ungünstig,. 1 Ou e, nd. 24. Juni Zu. ö ö k 14.80 IF, B90 15,90 17, 00 17,00 8. . , sich ũ . deren d. Der altuiff wie im Vorjahre, in dem nicht einmal der fãlle amtlich 26 ee n me! , , 1 JJ ; = z = = . . Die Weizenernte entspri en Erwartungen, die man im Hinbli darf des Landes gedeckt war, ausgeschlossen erscheinen. . h 1 ; . dd . , . Liegni 15.55 15.56 1716 17165 ** ; ö sverhältnisse im Frühjahr mit echt hegen konnte, akteriologischen Institut zu risbane stattgebabten Unter lu ungen 1620 1649 1 2 . ] z l , ö Mai und Juni d. J. erzeugten Ernteergebnisse und Getreidehandel in Uruguav. ahbireicher Ratten und. Maͤuse . der letzten Woche 2 15,75 16,75 3. . 38. . Rost, es stellte 53 Meltau ein, 2 i ,, . a . an Das Kaiserliche Konsulat in Montevideo berichtet unterm Tiere das . ö . ,. 3 237 ; 8. außerordentliche Hitze, die einen großen Teil der Weizen gat, besonders 17. 9. M.“ . est un . . 16 00 16 00 1766 17,66 & fyp fe, ein schaͤdigte Die Beschaffen beit des Meltens ichen Statistik zuf ͤ teverhãltnisse Britisch-Ostindken. In Kalkutts starben in der Woche 1600 16,00 17.00 17, 00 38. 1 ,,,, Mlttel ausgefallen. Der Menge . nn,, ,, a vom 7. bis 8. Juli 13 Personen an der Pest und 5. an der Cholera. 15 . 34 69 8. ; nach kann man be ichn n nur ö. . , . abaustiche z Jan, Mittlerer : 3 ö. . = . . 32 i i egenden, wie die Moldau, in der es aller. ; nbauflãche Aussaa rn elang zei uerto Corte; vom 22. Jun 17,40 18,60 18, 80 19,60 .8. r , s Weijen von 79 - 83 Kg Gewicht das Getreideart ka E kg auf 2566 kg ] bis r fbr m n n esnnl . in Living flon vom 394 . 1323 1323 . bt, bewegt sich das Gewicht im großen und ganzen zwischen fz 5 7 33 Junk bis 6 Juli 3 ü, in Colon dom 29. Juni kis 1. Juli 6 . ; gibt. bewes ; Weizen . . . . 260 770 18 4955 515 206 8563 018 739 Ju 3 06), . 15,0 15,390 16.99 1620 . 175 kg. Ein schwaches verkümmertes Korn, das noch dazu durch e 19679 621 0355 14046417 736 3 (6, in Guavaquil vom 14 bis 29. Juni O G) und im Becke ih. ß 184 1813 ; 8. , . . waͤhrend der Schnitt. und Druschteit an gin fer . 9 38 602 525 553 940 —ö , rn Yul, . e fg. ö H . ; ; . eingebüßt bat. ; erft . 764 19 091 5d 64 780 San Pedro (Hondüras) foll das Gelbfieber epidem . te stellt demgemäß als nicht besonders H ; 3 in. nernen (enthülster Spelz, Diutel, Fesem. e . e stellt sich gemãß Vogelfutter 24 5 130 17457534 714. getreten sein ö Jaufbeurenn .. 19520 19.20 ö = o gen wurde in diesem Jahre viel weniger als sonst angebaut. Hiernach sind im Kalenderjahre 1904 mit Weizen etwa 5000 ha Hongkong. Vom 4. Jnnk is zum 1. Juli wurden 2 weitere 4 k 18.565 15565 1is so 18.80 . e Der Anbau nimmt mehr und mehr ab und zwar aus zwei Gränden. weniger bebaut worden als im Jahre 1802. Die e . . Pod nfall gemeldet. Auge burg. w . 117.380 1885 1855 3 36 6 . Erstenz kann das Sand, auf welchem Roggen angebaut wurde, verhältnismäßig ergiebig; sie übertraf im ö ie letzten Fle fieber. l . . j lange Zeit nicht mehr mit Welien angebaut werden, weil die Roggen. fechs Vorjahre und war der Menge nach (trotz geringer Aussaat) fast Deutsches Reich. Il der Woche vom 8. bis 12. August ist Roggen. frucht durch ausfallende Körner sich längere Jahre auf dem der ebenso groß wie 1901 1992. zend de, biahres 1908 ist in Bethol e. Zullihau, Reg.-Bez. Frankfurt) eine galhzische Allenstein .. . 13.725 1325 1 1400 1400 forterhält ünd man daher Mischfrucht erntet; jweitens, weil der Er⸗ Dle Ausfuhr an Weizen während, dez ersten galkhichre lt, Arbeiterin an gFleckfcher erkrankt. 9 d . 1235 12335 1256 1756 3 trag, was die Menge anbet: s⸗ 2 6 1 gt fre 1 2 . 1 usfuhr an Weizen eee er ene Fran beiten. k k 5 3. 5 . m Preise wenigsten ö 2 2 22. K. is 7 gfalle; en⸗ J , , , ls JJ , , , , geg 1 13 95 13. 60 ; fricdigend und sowohl in Menge und Güte über Mittel, das Gewicht 2.95 Doll; für 00 Eg Weizenmehl oll. bis 4. . oll. hen, Kreschui Fe ge sresftlie; Warschzn. rankenhãuferj 33 1 j. 13785 13390 1399 1419 76 bis 75 Kg das Hektoliter. . ,, ,, , . isis io , Di. Ser h erste, ef en Wilier, ebe n nabe n, loch m zorbanket, Fest fol i ernte dnnn. Db sender Hier fa, genie gr gs, e., u m ü; . 2 sdemũ ' ! ** r ; im Frühjahre und im Anfang des Sommers mißraten Lin, 1 * ? 371 ö z e ij , 1420 1 20 16 13 3 teen ,,, n , . i. ö Sing . N66 ö 6. tn 69. 30 . 1 e a nnn, a nen . 35 Tarees , 1 zich nn,. ne,, r 23 13,90 13, 00 ; utem Gewicht. Die Farbe wurde aher durch vielen Negen währen Reg“ Bes. Arnsberg 28 Erkrankungen. Mehr als, Fin Zebmtz d , , , ; 1 . . 6 . ö ö , . JJ ! ; x Oo0 ; mt. er un . c en wurden Bei. t ; 8636 . Schl.. ö 1350 13.59 . 16 ; Ke . . Bas Gewicht schwankt zwischen 635 65 Rg] Gesundheitswesen, Tier kran eiter und Absperrungs ˖· 0 ö e,, . ö , 3 * I 13,9 4,30 3 . z . ; egeln. Kopenhagen 21, London Krankenhaäuser ; ' Glogau .. w ? 18 1 30 163 6 ; 8 lt ol ge hjahesar ban in Gerste war geringer als sonst und mare be, b, 86 und Köteln in den Reg⸗Benrken J . 1475 1475 . erfolgte meist nur auf Bauernwirtschaften, Der Ertrag bleibt weit Gesundbeitsst and und Gang der Voltskrankbeiten, Käörngsbeig 1a. Trier 118, in Hamburg zo, Budapest 7 Kopen Hildeshein.! ... neuer Roggen 14. 10 . . kiäcltedem ker Herbstgerfte urig. Die Farbe aber ist eine hellere⸗ (Aus den Veröffentlichungen bes Faiserlichen Gesundheitsamts' kagen. 23. Paris 118, St. Peiettbuzg d, Bien S7; desgl. an . k w 14.55 14,65 ; weil diese später als die be ger r. 8 7 88 Rr. Z vom 15. August 1908) S pt get ier, im 5 , , , , . 1 . 14534 1434 fällen im Mal und Juni nicht zu eiden hatte. Das Gew eweg Pest. London (Krankenbäufer) 85, Paris 45, Wien 62; desgl, an Crefeld . . 13,20 ; 14.5909 1420 ) fich jwischen 6 - 66 Kg das Hektoliter. Türkei. In Bahrein ist zufolge einer Mitteilung vom im Reg.-Bez. Posen 103, London (Krankenhärser 23, Paris 1, Veuß KJ neuer Roggen 13, 30 14,80 1430 ͤ Der Haferanbau hielt sich im gewöhnlichen Umfange. Die 12 Juli die Pest erlofchen; die Zahl der Opfer der Seuche soll nicht St. Petersburg 104. 1 ; . 4 123 8. ; flanze hat aber durch die nrg . n ren i . n eibeh ig 896. en fen der Zeit vom 2. Juli bis August sind Nachweisung J //) t z ; ĩ i 18 die anderen Getreidearten, ist der Menge egvpten. n der Zeit vo . . . / . ̃ ar, weg 2 K kin , , fehl nach eing ausgesprochen 17 ie , en (umd 13 Todẽsfälle an der Pest jur Anheige ö äber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich sen GJ 1520 . 18,40 ö legt Grnte erwarten, Die bieher erschienene Ware weist ein davon 15 (17 in üer agd rie 3 in Deke rn es der Propini am 15. Au gust 18035. Schwerin i. M. neuer Roggen 13,70 * 13 l Anh von s b , das, Haltern uuf d Pächtern, wie von 2 6n 6 ; We drend der beiden am 15. und (QNach den Berichten zer heamteten ö erm m, 6 . i' s ; 63 . an, 3 ig, , e . * 66 13. 3 Ger lunbin (313 und NI Todesfälle) an Nachstehend sind die Namen derjenigen 9 e Glen xc. 2 eizen für die Aussaat feblte und ihnen d än (s und 7) in der verzeichnet, in denen No. Maul, und Klausnsen ungenseuche = ; interten Saaten litten im der Pest zur Anzeige gelangt, dapon 61 un (52 un Allenstlin- ; 13.90 13 14909 Hl geri , w er . zehrt hdr fer. eee dunrghrnn,, Stark Bombap 1 und z (ij und eam Stadt, und Hafengebiet S n. (einschl. ä e, am 3. Auch st . *

. 12,00 d Gehöfte sind letztere in 1 1200 12,50 untei dem Eimfluffe des Mehltaues. Der Ertrag äch unter diesen von Karachi, iss und 364 (10d und 214) im Bezirk Satara, ö. len der betroffenen 66 n, R etz

vor⸗ J / w 1290 13350 38. J Verhäͤltni im! Durchschnitt unter Mittel, Die wahrend des jb und 20 ( und 6) im Hafen von Porbandar, 8 und 5 G und 5) lammern = , Seuchenver ö Goran - r ig. yo ö, ö . ñ tet. Die Be. in dem von Mandi, . Handener Seuchen fälle oder auch nut wegen n 1 ? . 233 l . r , , ne eee ft. oi e here hf be⸗ Hongkong. Während der vier Wochen vem g. Juni bis 1. Juli höfte, in denen die ö nach den geltenden Vor noch

J ü, D 3. fe f theltsen erna ddl rep ü sn Ki das Hekioltter. tums n Ce ngo ahn drr dd du Kokestue an der ict far erioschen ertiärt werben kite

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1 Qualllut Außerdem winden

; Durchschnitts· gering mittel gut r, Verlaufs. ö , m. Marktort Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner enge nach überschlãglichet ; wert Schã gung ver auf

.

Profeffor Dr. Drude. x K,,

3 883

Sr S8 35

Q 82 88

.,. J , mden d Mayen Crefeld w /) Neuß... . neuer Wehen Saarlouis .

Landshut Augsburg 1 Schwerin i. M. . Mtttechh. St. Avold .

.

neuer Weizen

W 2 .

88

* E82 * 282

2 *

6

*

rw 9 &. C. o Oo o & άά· r0Z

. 0

T 111118

8. do de

J . d w n o , n n n

* 3 ee, .

* 0