1905 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Rotz (. ͤurm). 3 6) Saudel und Gewerbe. Zweite Beilage

He,. Reg Bez. Marien werder: Strasburg i. Westpr. gerburg 1

Stadtkreis Berlin 1 (123. Reg. Ber. Pot sd am: Teltow ( 6 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokt 9 2 An I z 1 ts ö 9 Reg. Bez. Posen; Posen Sst 1 *. e g Bromberg: i ö an der Rubr und in Oberschlesien en en Rei 5an el er und onig 1 ren 1 en D an anzeiger ohensalza 3 3. Reg. Bez. Breslau: Trebnitz 1 (1), Breslau z An der Ruhr sind am 18. d. M. geftellt 19 835, nicht recht. zum * ; tadt 1 17. Reg. Beg. Dy peln: Gleiwisß Stadt 1 (i Zabrze ] 5, : zeitig gestellt keine Wagen. ) ; 19 2 1905 * ID. Reg · Bex Magdeburg: Osterburg 1 (h. eg. · Bez. In Oberschlefien sind am 16. 8. M. gestellt 6450, 1e wer Berlin Sonnabend, den . August il des heim: Münden 1 (. Reg.-Bez. Lüneburg; Lũchow zeitig gestellt keine Wagen; am 17. d. M. 6607 beiw. keine gen. ! 4 Ir, e e nn . . ch ö ,. 2 . 86 9 Ile. Umsatz . en a ö eg. Bez. gmaringen: Hechingen . . . j ! ¶W. T. B. aum wolle. Umsatz: (I). Braunschweig: Helmstedt 1 (I). Elsaß⸗Lothringen: lin 1 (0. Im Halleschen Oberbergamts bezirk waren im II. Quartal Sandel und Gewerbe. gesellschaft 9o. 75, Wiener Bankverein n , , i,. ö . . * *r ne me. ei. Anterelsaß; Straßburg 1 1), 1803 im Betrieh. . 3 Stein al zwerke (wie im Vorjahre) mit einer e ul. Ses ö, Krerirgan l, ling. ge, üisch de 2 ir Fest Amerilanische good ordinary Lieferungen Stetig. Auguft Zusammen: 21 Gemeinden und 32 Gehöfte. mittleren Belegschaft von 468 Mann (— 165), darunter 288 eigent- (Schluß aus der Ersten Beilage.) Brüxer Kohlenbergwert 672.00 2 . aft, Desterr. i, Wm e , , m mee *, Ottsber* S, 71, Bl- Lung enseuche. . . e. ere er g ö. ii i , . Amtlicher Marktbericht vom Magervieb hof in ,, . (Sckluß) 24 6 Sg kober. November 76, gieren , er , 31 , ,, n ĩ ü gesetzt einschließli utate wurden t h ; 4187. , n nn 7 2 79, Februar ⸗Mär; 5. 80, ar; Arril 8,8], Maul. und 6 und Schweineseuche ) . , . rr hcketve. Kein dermarki an gerät dem 6 Ku ge Ger pl ddistost s, Silber 28... Bantauegang 800d k , bir d ßer, = z maß wurden verwand 1 Bestand am Vierteljahr⸗ . 2165 s Sterl. D In 3 o. Tr J hen uf die Notierungen vom 117 d, 6. (einschl. Schweine p est). schluß 26 314 t ö 847. 1 alisalzwerke . 2 ö . Auftrlzb. 165. , Paris. 18. August. (W. T. B.) (Schluß.) 30 / Franz. Rente Flammern ö ,, fe er, 37 . ae, . 5, 64 65) n, einer mittleren Belegschaft von 6197 M 2453), darunt J Stũ g9. 67. Suenkanalaktien 443. ne, , ,, 3“ g iedl. 5.986 (63,973 preußische / ( 145) tier f e , , . 34 chf Hung vieb J 9 ö 6. ; wr * 18. ain 8 6 e . g . 31,975 85 ö n , E53 6 n n fai 2 22 6333 reu tz 5) von I95 789 t ( 55 Ho). Abgesetzt einschließlich Deputate wurd ullen, Junge d;. . , aft. il hfübe s ; Tifsabon, 18. August. . , n . 9e f ig 9s, de' good fair 531 (6,32), Cearg fa Provinzen, Renierungs . ꝛc. Benirke gr 4 ; 133 3 6 ( M2 36h. 96 . . e ert, nn, Panel Ses heerties. Rees Geschäͤsft; gute Milchkühe seht ke FRils denk' cite ig' Käugäst. ( T. B) Wechlel au Ph , eden e, J falt 6e , (6s ae), ferner Bundes; sowie ĩ schließlich Einmaß wurden verwandt 248 313 t K 42 459). Bestand gehrt, Jungvieh Nachfrage schwãcher. ? London 178. = ie Böͤrs do. brown fuld good fair v (Sis ch, do brown good 85 (83 10), , m. Bundesstaat b am Vierteljahrschluß 17 586 t (E 19523. O. 6 Siedesalzwerke (un. Es wurden gezablt für; . ztew Pork, 198. August. Schluß 96 * 9. Die ? 6. gan end ? dd h, be digt? geen gs Gs) ke äh sng a undesstaaten, ĩ verandert) mit einer mittleren Belegschaft von 628 Mann (4 13, A. Milchkühe und hochtragende Kühe: eröffnete in nicht einheitlicher Haltung. 28 , . 9 3. , . ee cd rer , ü, i, dä, morden, gogh welche in welche nicht darunter eigentliche Berg. bezw. Salinenarbeiter 220 (4 2, und a. 4 —6 Jahre alt: 330-460 4 Stimmung zum Durchbruch. 666 e,, te, e, e o, ck nder, gd sh . oo), doe. smoolh fair , 55 . in Regierungsbenrke . einer Neuförderung von 26 721 t (4 55) Speisesalz. Abgesetzt J. Sualitãt, gute schwerer * daß die Kurssteigerungen zu schnell erfolg en, . 65,59), do. fmooth good sair 625, 6,235, M. S. Broach good hi zirke geteilt sind. geteilt sind.

ge-

G.

Gr

irnbaum einschließlich Deputate wurden 22724 t (— 935). : „Sualität, gute mittelschwer⸗ 2334 Steckung in den Friedenszderban lungen Veritinmang , So, (5s e), B uggar good 5 (O93), do, fully . einschließlich gil enn k 6 . leichte Durchschnittsware. 180-280 Sr ler nfsich r spater bin Gewinnregsisterungen and. Abazken y, , . ö. 94 9) 3 ein eg . ö . S) lu ( Z36). Bestand am Vierteljabrschluß 10 286 t ( 3497). End⸗ b. altere Kühe Töctelglion. Vie Marler der Fillgrarbs rte hehe 5 . än r' gCod bis, fön fie), do. ne ot. (dsc), Sein e fulln good * lich wurden neu gefördert 2080 1 (4 2377 Vieh- und Gewerbesalz und e Cunhttät, gute schweree ... . 30 6393 6 Union Pacifie⸗ und der Wit consin Centzalbahn. . ; , ag ein . o' ßne sie *r), Bengal full good 40s (iisa), do. abgesetzt einschließlich Deputate 1676 (— 30). Bestand am Viertel I Suanlitãt., mnittelschwerec. . 6 ward, Tie Haftung träze infolge Ter Be ürchtung einer ö les Ene Me (ih. Madras Tinnepellv good sz (-16. 3 dee e e ,, seh rler gehe,, , , öösc=söde,, , , , , s e gd en,, d , ; illig. Aktienumsatz 92 Stuck. Gi, e, e,. ö n j die Notierung om 15. D. . 11 27 30 ) . h f II. Qualitãt III. Qualitãt in en , 2. 6 Zinsrate fur letztes Darlebn des Tages 2, Wechsel , n. . inn! 3 ö . . Tua n 8 24 27 Die Lieferung von kiefernen und eichenen oder buchenen über 13 tr. Io = 12 Ztr. 8 - 10 Itr. auf London (60 Tage) 4.84 65. Cable Transfers 457,00, Silber Com⸗ r Water cour S5 8 (873),

s i . ö ; 3 effere Qualität sls (356), 401 Mule courante . Bahnschwellen sowie kiefernen und eichenen Weichen— schwer schwer schwer r rcsal Barg 6r * Tendenn für Geld: Leicht. 36 9 ,,, r (o en, F ,

11 Ohlau 3 (53), schwellen wird, wie den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin z Vi ͤ ö 9 5 n org., ig, zr Wirveopbz 1 48 655 Reichenbach mitgeteilt ist, von der Preußischen Staats bahnverwalt ung * , , . ; ö. . 6 Mad h 6, k r (h, r ge 16 49 65 belschtzerdt 3 7. am. 8. September d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungs. Schlesier . 450 480 4 340 400 4 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärtiten, e gi rmrn Tr (rg, idor Cörs fär Näbzwirn 257 2515, 120 Cops 10 28 33 9 Sprottau 56. bedingungen liegen im Verkehrsbureau der Korporation, Neue p. Sind eutschez Vieb: ugust. (W. T.. 87) 3 ud erb eri h. er gern s (i, äör Tou le coutante Ganlitat 105. (16065), 12 433 4 Friedrichstraße 54 I, zur Einsichtnahme aus. S Gelbes Frankenvieb. ; 9.25. Nachrrodutle 5 Erad o. . . Ble courant Qualisãät 353 (153), Printers 244 (244). 3 7 ö. y In der am 17. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratesitzung der Scemnfeldeꝰ .. . 966 = 530, 40-115. Fos m7 b. mne . Brotraffinade 1 o. s , , tern. ; . 5 , , ,, , b, ,,, , e, d,, J 31 9 9 An ls tie zo * . 3 877 W. T. B.. der . Sĩddeutsches Scheckrieh, Semaklene Melis mit Sack . n na 1 ö r, Scotch warragte träge, unnotiert Yig dles barous warran 4 3 18 ga 15] in r . b 1 ,, , . eschäfte sabres vorgelegt und Simmentaler, Bay⸗ Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Ham 13 6 * w Die Borräte von Robeisen in den Ster ot Lublini eschlofssen, der auf den 20. Sextemher einzuberufenden General, ö o , ,, h r,, =, ben, September 1880 Gd. 1840 Br, , er, delanfen sich auf 17 63 Tong gegen göß0 Tong im vorigen Jahre. 22 23 versammlung nach reichlichen Abschreibungen die Verteilung von O. Jurgvieh: Ditober 13 35 Sd. 18.45 Br. bei Oktober · Telember 134 D*. Finns l der im Betriebe befindllchen Hochöfen beträgt S6 gegen 85 , i,. gen, on, ,, ö 5 ; * 3 e Sclelische Mast ur Zucht zur Ma bej. Ru ig. . 2. . . 3. Auaust. W. T. B.) Sclu5) Rohiugker Zig.“ u. a.. Wenn im Stabe; e,, auch in der abgelaufenen . . . 3 alt! ö Cekn, 18 Äugust. (B. T. Z) Räböl loko . 2 . ] o S aer n, gte . , n, , Lune 6145 205 S6 225 240 6 Bremen, 18. August. (W. T S6 ö, Ri ür Joo *g Auguft 264, September 263, Sktober Januar 27, ,,,, , d , (6 = , ,,,, , r , n,, d, Zeri, el. ö ö . ; —; 95 2 . . Dopreleimer 23. eck. Stelig. 11 au 3. August. (W. T. B. ava⸗- Kaffee goo 1 9. lieg , e e f tern g, 2 e nn Bullen und Stiere; J e,, ber Tun ollborse- Taumwelle. Ruhig. Urland lote 6 , . 6 T. B.) ö. . lm ö t * ; 70 –- 3. ; 270 - 32 iddl. S5 t. 8. , 3. Auguf . eu m. in Konstruktionseisen, Waggon⸗, Eisenbahn. und sonstigem Baumaterial Qualität 450 - 575 M 270 - 320 4 do9 = hb 6 236 323 . midi . 18. August. (W. T. B) Petroleum. Rubig Lat werben, 15. August, 6 353 . acht ** Br noch günstig liegen, fodaß die Grobwerke noch mehrwöchige Liefer- II. Sualitãt 0 - 300. 150-450. 240 - 20. . a, ieh d. 80. . . r i e rh, . let⸗ ö 664 . , ü burg Stadt 1 (, fristen bedingen. In den Feineisenwalzwerken klagt man stellenweise b. Fãrsen: . ö. Stargate gare, 1g. August. (W. T. B). Kaffee. (BVoꝛmittags⸗;: * Ser tember Sr., de. Oltober j . rg 3 über ungleichmäßigen Spezsfikationseingang; man hofft jedoch, daß J. Qualitãt 330 - 3 * 245 - 275 w 4 brich 5 n geh! ,, Santog September 33 Gd., Deren rr Sn . . (W. T. B.) (Schluß). Baumwolle k . i J. . Flicgd, een k Gd, Mai ät Gd, Siri. Bas nge, rr ie gr en o ne fer Lieferung Seger 1 cs de, fer eingehenden Auftrãge fue ber. meist dringend. Die inländischen ia rk (Mnfangs bericht) Raben gcbiucer Drorutt . 3 , . . . . io! * ,, auf 125 - 127 4 fur die Tonne frachtfrei mittel. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Fendt ment neue Usance frei an Bord 1 . 6 * van Ser wbt in Mer Jork 6, Jo, do. do. in Phil zeelxbia Tinden 3 (3), Springe 3 (2 n n. Kreml deer fen n ss gan, . Hamburg. 18. August. W. T. B). (Sch) Geld in . 1 dannn, 8,5, do. Refincd fin Cafes) Ro, do. ie hen mir, ö 1 h 5 2 * J = 5 . 757 S Des ten 8 d 146 20 ö . . Han. 1 (1), Goslar 5 (Y, Dfferode a. S5. 2 S3), benifikatignen. Im Auslande weiden 35 -= 16 A* für die Tonne Barren: daz Kilogramm 250 Br. 284 Gd., Silber in Barren. 18. Bud! 39 18. August. (WB. T. B.) Rars August 24 30 Gd. L Schmali 5 een, zu ne gn Rr. 7 S5 se, do. Rio Genn gn rei, Münden 1 (6, Sinbec 1 (i), Rorihelm J i, ab Werk. erzielt, für Schweißeisen gelangen. Preigausschläge bas g legramm zad Hr. Sao Sh nhr so Min. (B. T. B) 2455 84. keel t nag eee , gens g, Zucker ziso= zi. sm . 6, Ilfeld! H nan; Cel Ch, Gifhorn? 9. von 5-10 0 für die Tonne in Anrechnung. Nach den Wien, 19. August. Vorm. 10 Uhr in. zr e,, eon don, 18. August. B. T. B.), 9s v FJapazucker lole Nr. 7 September 3h, de go. f. h,

; ; 1 . 9a d ; ʒ 6 33 75. Furf 2 16.87. Baum wollen⸗Wochen⸗ urgdorf 1 (I). Soltau 1 (15, Uelzen 2 (9), Lüchow 1 (1), Bleckede orientalischen Gebieten sind die Kaen gn , gewachsen. h Rente M.i⸗N. T. Arr. 100, 69, Defterr. 4010 Rente ruh bh gl6. Dun; Rr ob, ld ers soko ftenig, sb. 67d. ,, , , n , , D n, T er

6Gemeinden 00 Gehöfte

* Gemeinden

Rreise ꝛe. wKreise ꝛe.

6 Gehöfte

1.

Ostpreuhen Westpreußen

3

Königsberg . . Gumbinnen... Danzig . d Marienwerder. Berlin randenburg en,

Stettin. ͤ

w

& . e R - de Taufende Nr.

Köslin .. Stralsund .

. ö 2 Bromberg.

Pommern Posen Schlesien

Breslau.

Liegnitz. 15 Oppeln.. Magdeburg . Sachsen Merseburg. Erfurt

Schl. ⸗Holstein Schleswig.

20 nnover

ö. ; 227 Lüneburg

Hannover ] Stade.

Osnabrück. 25 Aurich. . 26 Münster. Westfalen 27 Minden . 28 Arnsberg.

29 Casses. dessen · Nafsau 5 Bie sbaden

Rheinland

Hohenzollern Sigmaringen 37 Oberbayern. Niederbayern

falz .

; i ö ' ; te 115,75, Ungar. 84

2 (T2), Winsen 1 (2). Harburg 4 (43. 23: Stade 5 (5), Kehdingen Der Trägermarkt läuft zwar allmäblich in ru e Bahnen ein, doch ; Io0 39, Ungar. 6c /o Goldren * 2 Wert. —— ö ; . . usfuhr nach dem Kontinent 1êœ 915. Neuhaus a. O. 1 (1), Lehe 6 (8), Geestemünde 3 (), . bat der Umfang der Verladungen noch keine nennenswerte Ab- e kirtist, eff ger , dn. 166 ,, 18. August. W. T. B) Schluß) Chile - Kupfer i , ,, . 3461 . z

⸗4— bolz 1 (I), Blumenthal 3 (3), Verden 1 (1), Bremervörde 4 (5). schwächung gejeigt. Die neuen Abschlüsse sind zu Verbandspreisen t. B 1103, r, , 6936, für 3 Monate 693. Ruhig. Soo Ballen. Vorrat 3 .

Bayern berpfalz 24: Meppen 2 (2), Aschendorf 2 (2), Lingen 3 (3), Bersenbrück gebucht worden, und die Spezifikationserteilung reicht für eine regel⸗ , sterr. Staatsbahn per ult. 675,9, Sud 8⸗

1 Vberfranken . . 16 (22) Melle 2 (2), Iburg 2 C3), 25: Norden 1 2), Emden rechte Inf un ee , aus. In Schienen und Eisenbabnoberbau—⸗ ; 6g . Mittelfranken.... 4 5 12 1 65. Wittmund 1 7). Aurich (I). 26: Tecklenburg J. () material ist ein lebhafter Begelr eingetreten; Feldbabnschlenen werden g. Kommanditgesellichaften auf Altien und Attiengesellsch. , ö Warendorf 6 (11), Beckum 5 (1 I), Lüdinghausen 8 (10. Münster besonders 1. abgerufen. In Walzröhren hat der Beschäftigungs⸗ 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

44 Schwaben.. 11 Fg), Steinfurt (67, Eocsfeid 1 (1), Borken 7 (125, Reälinghausen grad keine Abschwächung erlitten; auch zeigt sich größere Neigung zu hunter uchun ge at. sache stellungen u. dergl. 2 Ce 9 8 8. Fiederlafsung 2. von Rechtsanwälten. 45 Bautzen,... Statt 7 (i, Recklinghausen 1 2). 27: Minden 1 (1 Eee Vauerabschlussen. Nennenswerte Auftrage liegen den 1 2. Aufgebote, Verluft. und k k Sffentlicher nzeiger. z .

ö .

11

15 P 3 3 37 6353. Serfoörd L. G6), Halle i. B. 1 1. Die denhrück iM. Pad für die Ausfuhr vor, und. wenn auch die Preise nicht inf ef. un nn l irt. . 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

; üren ? f ; z Verkäufe, Vcrpachtungen, Verdingungen ꝛc. born 2 (h, Büren 2 35. 28: Meschede 6 (8, Brilon 3 (J, gut zu nennen sind, se sind sie doch etwas gũůnstiger geworden k . dieren

w Soest 3 (35, Hamm 6 (16) Dortmund Stadt 1 1), Dortmund als im Vorjahr. Grobbleche werden noch flott verlangt;

n 7 S3), Hattingen 7 CJ, Sch

1

Schwarzwaldkreis .

2 Jagstkreis ;

53 Donaukreis .

KTonstanz.

55 . ;

56 Karlsruhe Mannheim. Starkenburg Gberhessen,. ... . J Mecklenburg · Schweri

2 Sachsen Weimar.. Mecklenburg · Strelitz.

64 Oldenburg. . Dldenburg ,,

66 Birkenfeld. Braunschweig.. k 8 en Altenburg

en- . Gob. Wa! j Kd Sir Rene fh Schwarjburg⸗Rudolstadt 1 76 . alterer Linie 77 Reuß jüngerer Linie. I8 Schaumburg Lippe

ö tz der . a 78 gegen geboten, sich widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie er= ) wem 2 2), Iferlohn J ( , Altena Abruf auf Schiff ableche ist besonders flott und seit der festeren Stim⸗ . . wen Vermögen n dieser Veröffentlichung vor⸗ Schuldner Josef Obermaver dagegen éeroten, sic pidrigenfals ee Tarte ger daspruch aus den 2 (3. Sire 3 Q), Siegen 3 (35. Wittgenstein 3 (2. 29: Cassel mung des englischen Marktes auch lohnender. Kesselbleche kamen all⸗ 9 Untersuchungssachen. J o er Staate kaffe gegenüber jeder Verfügung äber die gey ö Se dern m, fag e nnn; enn wi fhein r erkschen wb. Stadt 1 (3), Cassel 8 (11), Eschwege 1. (1), Fritzlar 8 (1), mäblich in besseren Begehr. ,,, wird noch billig an⸗ nichtig belondere der Erziebung Dersel *. . * Sl. , Barmen, den 6. Januar 1965.

n , 5 G), 3 161), J Melsungen 1 (I), Roten⸗ ert seitens der weftlichen Werke. In Feinblechen ist das Geschäft iooꝛs] Fahnenfluchtserklãrung Bautzen, am 28 Juli 1905. R. Stt . P. D. 88 br sd 6 . 6G. B. Konigliches Amtsgericht. 10. urg i. S. N. 3 (3). Wolshagen 3 (3), Fulda 1 (17 Hersfeld wankend, da der westliche Wettbewerb billiger als im zweiten und Beschlagnahmever fügung, gore Sich. Staatsanwaltschatt beim Landgerichte. itõ. R. Sir P. O. S. 216, Bö0, De. . 2

2 (I), Hanau 1 4 Gelnhausen 141), Grafschaft Schaumburg 1 C). Quartal arbeitet. Qualttätsbleche geben noch gut ab. Der Draht In der Ünterfuchungssache gegen, den Musketier 26. gez] Gießen, legander Vagen. 399341 J 367 Filltreis 2 (, Dberwesterwal kreis 5]. Westerburg s (s. markt ist fest Das Roheisengeschäst ist lebhaft geblieben, da die ab- Gn ml Seudi der 1. Komvagrie Infanterieregiments [ion23]. Zur Beglaut igung; Wer Rechte an der bei uns au ö . Unterwesterwaldkreis 5 (5), Oberlahnkreis 2 (2, Limburg 4 (, Unter⸗ ga. . seitens der Iren e f gt abgerufen werden. s⸗ Faknenflucht, wird auf Grund der Beschluß der IL. Strafkammer des K. Landgerichts Frankenthal. den 5. Juli 1965. Banmmeifters Ferdinand Storch in Mäbrisch O

r ; ] j ; 3 ; ʒ. ö. Nr. 88, wegen d 35. . w f ss J. Tuni 1905 durch den Landaerschteschreiberei. * n Nersiche Nr. 469 333 nachweisen lahnkreis 5 (9), Rheingaukreis 1 (1), Wiesbaden 1 (), Untertaunus⸗ ie Bestände an Roheisen sind allseits gleich Null und die Preise Ez *. Milt arstraf buchs sowie der S5 356, Frankenthal, erlassen am 10. Juni 1800. du Rgl. Landgerschtẽschreikere zenommenen Versicherung Nr. 5 kreis 4 (6), Usingen 8 (1), Obertaunuskreis 3 99ᷣ Höͤchst 2 (J. durchweg fest. Preif 5 oJ f. des Militãrstrafaesetzbuch 88 .

we mr 8 Dire 1eñ̃ ls Vorfigenden, und die Räte 3 schrift), Kgl. Sekretär. ; dae sich bis zum 15. Nover ber 1905

zo0 der Mililars ordnung der Beschüldigte Direktor Gießen, als Vorsißen zen, und, dee , ( 8. Unterschriit Kgl. SG . kann, möge si , n , mm. 3

21: Freujnach 8), Cochem 1 (13, Altentirchen 111, Weßlar 3 6), Vom Stagblwerksvegband berichtet die Rhein. Westsäl. . muh ärt und fein im Alerander und Hagen. Auf den c,,, g Württ. Staats innaitschaft Tübingen, bel uns melker wid rien sls nin n. ,

Meisenheim 3 (4). 32; Kleve 13 (19), Rees 4 (4. Crefeld 1 (1, 3 u. a. Der Versand des Verbandes in Produkten A betrug im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag erstatters, Ratez. Hagen in der Straach an In Der Strafsache gegen den am 21. Februar abhanden gekommenen Versicherungsschein Nr.

Duisburg Stadt 1 (9, Oberhausen Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr uli insgesamt 414 187 t, er bleibt damit hinter dem Versand des , Dorbaib, Maxrimillan Joseß und Gen, wegen, ie 1556 zu Grinwettersbach, Bad. Bez ⸗Amts Durlach, eine Erfatzurkunde ausfertigen .

Stadt 1 (1), Essen 1 (l), Mörs 9 (14), Geldern 14 (27), Kempen Vormonaks, der sich auf 494 878 t bezifferte, um 27 602 t zurück, Frankfurt a. M., den 15. August 1895. letzung der Wehrpflicht. Es wird die, 2. 39. geborenen, zuletzt in Tübingen wohnbaften Gustab Gotha, den 15. August 18 * 128

. öh. 3 (i), Vüfseldorf Z (Y, Mettmann 3 (3), Remscheid Stadt übertrifft jedoch den. Juliversand des Vorjahres (349 183 t) um Ga. der 21 Pivifion. P. L. IIIb Nr. 92sob—- nahme des den nachstebend bereichneten Auge 14 esl, Lichtenberger, wegen Verletzung der Wehr Gothaer Lebensbersicherungsbank a. G.

1L (I). Neuß 4 C6). Grevenbroich, 1 9 Gladbach 1 Ih. 33: 65 004 t; er übersteigt die um 5 /M n erhöhte Beteiligungs ziffer für Juli ri Gerichts terr:; Bergmann, 'chortzen, im Deutschen Reiche befindlichen Ver- „ficht ist' durch Veschluß der K., Sir ftammer bier Stichling.

Wipverfürth 1 (1), Waldbröl 2 (2). Siegkreis 1 (1) ülheim um 2,03 o/o. In Betracht ist zu ziehen, daß die Inventurarbeiten iu von Rettter. Kriegsgerichtsrat. mögens angeordnet: ö. 3 Sey dom 7. August 1805 gemäß 5 326 St. P. O. Jas 38693

a. Rh. Stadt 1 (13. Mülbeim a. Rb. 2 5 Cöln Stadi j (8s). Beginn des Berichtsmongts den Versand sehr beeinträchtigt haben, . Cebulla, Geceg Paul Aman, geh. sa S*, im Deusschen Reiche befindliche Vermögen des An. Pie verwitwete Schäfer Luise Neumann, geb.

Föln 1 (U, Euskirchen 2 (2), Rheinbach 3 (35. 24: Daun Der Gesamtversand in Predukten A von April bis einschl, Jult 36595 tember 1880 zu Kattowitz, zuletzt in Ludwigs hafen l ren big zum Vetta se von 8338 e mit Beschlag k ni e e , , e, . '.

2 (2), Prüm 3 (3), Bitburg 8 Bernkastel J 6), Trier Stadt beträgt 1738 808 t. und übersteigt damit die um 5 o / gh. Be⸗ Dꝛez! im Deutschen Reiche befindliche Vermögen amn Rhein, 3 6 16 Neu belegt worden. , des ihr gebörigen Sparkassen bucht Nr. 4416

I z. Trier 4 C6. Saarburg ãà (lä). Sazrsouis 1 sij, Sagrbräden teilig;nngziffer am m4 6g w/o. der nachftebend näber beieichneten, wegen Verletzung 2 Steger, Albert, geb 28. Mai 1881 zu Neu- * en 14. Äugust 1905. 14027! gerchzbtijchen Sparkaffe zu Berlinchen N. M. über

6 (7), Sankt Wendel 1 (1). 285: Erkelenz 3 (3), Heinsberg Bern, 18. August. (W. T. B) . Die schweizerischen der Wekrrflicht verurteilten Wehrpflichtigen, als: 1 J 1382 Oberstaats anwalt (Unterschrift). 0 Sa. M lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde

1 (15. Jülich 9 (10), Düren 6 (6). Aachen 2 (9), Eupen 2 3) Em if siongbanken erhöhten den Diskontsatz für Bankwechsel , Bund Hartmann, geboren am 5. Fe, 3 üer, Otto Friedrich, geb. 4. Februar 188 40026 F—ö md anf gefordert, spätestens in dem auf den 28. März

27: Aichach lo 1. Vzuck 3 (). Ebersberg 1 (1). Miesßach 39 von heute ab auf 40s5. bruar ] n Großr hre dorf. iu Lamrecht, d, geb. 27. Dezember 1881 zu ünter Hinweis auf meine Bekanntmachung dom 18068. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter-

, rr i, de. oebeten an 1 Sa. Sa,. m, ,. , , ,

Ansbach 3 (3), Feuchtwangen 1 (1), Nürnberg Stadt 1 (2), wabach Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie 1 ,, ,, geboren am 12. Fe⸗ ) Seitz, Philivv. geb. 30. Mär 1551 zu Nörsch, ] = ,,, . . bert den von ir ef f . Rraftloserklärung der Urkunde er

1 6 18: Alzenah 1 (H. AA: Augsburg i Dillingen 2 2. die vom Königlichen Polizeinräsidium ermittelten Marktpreise in e, 69 u Wiesa 5s. Tisch, Wilhelm, ceb. 6. Oktober 1881 zu inn ro ffen lichten Beschluß vom 3. März 1905 folgen wird.

Kaufbeuren I 'I), Krumbach 1 (15, Mindelhelm 1 (IJ, SberdorFf Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. Jol Söhne, geboren am 15.3. August Sever, an 8 nr, de schlaznabme des im Deutschen Reiche be⸗ * Berlinchen, den 12. August 1905.

t 6) e g, ; a r * . [ r Dre ee, Tenn g 16h r I e tin Hor chen, D Kerner, Wilkelm 2 *. ö een gen e, der verwüiweten Amtsrichter 6. Roͤnigliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde Freiberg 1 (1). 47: Leipzig 1 (, 8 Tulug & Denke geboren am 29. August Spever, ( nn, n, er an, ter, aus Berlin auf⸗ (999: r , n

, , , n e b., Liner ,, , , ,, . eee ,, r ge . ngen . nberg = : Künzelsau ochen ber vom Geflũgelma ü Fritz Wi eboren am 12. März 188 Neff. w rli ; 906. Nufact pri die Dienst⸗

ö H) s3: Wangen 1 (1). 38: Emmendingen 1 (1), n is 17. August 1905. , . Desfe. Reboren ; Schifferstadt, Berlin, den 16. Auqust. haf das Aufgebot der Anfprüche auf die Dienf

; . er Untersu zrichter beim Landgericht II: har, . Juli 1565 in den Ruhestand , Zrische Zu fuhren: Irchel, Dawald Keil, geboren an 15. Oltober 1 Geincl., Geer, gib. I'. zebtuar 1333 i Der uutersuchunae3 e r fantion did a gh n f i de ne . ö 2 rau . :

J

* 00

hl

,

? 1 * 3 i j 34 ; . ( tkretenen Gerichtzdoltziebers Schneider u Gn el . . . Krenn r (, Parchim i Ftostod 3 (6 Garmin, 3 * greitag Sonn. Sonn Mon Dien Mitt Donners. 1839 lu, Trer den, Opitz, geboren am 17. Mai , ee, Josef. geb. 29. Deiemhber 1882 ** r n n. Alle Per sanen nelche anne ,,.

Bree s eee green, e, n,, , g, , 2 , e, Fre r n, rde, d e ehre sr D Aufgebote, erlust. n. undd!!! ; ; ; uburg 864; n⸗ . Mar Lehmann, geboren am 14. Januar 3 ? z, 30. . z e, ens! uf den 10. Oktober 1905, a. Maul⸗⸗ und glauenseuche. burg Stadt 106, Dlden urg 5 (6), Wefterstede 2 (43, Elsfsei 3 Gãnse . S800 18700 22000 34100 17600 4400 18700 9 Farl ax . Frankenthal, ö ö spätestens in dem auf de an n en, Hhenrrf , nich; **. Dane⸗ , , . d, , . J is hie ene, scheite, acketen aun 1. Ohicber , e inlene, d erübu Zawae 135 n sachen, Zustellungen u. ergl. ,, ,, . : Ve nn „Vaihingen . Ursten ü . entum enfeld 3 (11). G7 ; 5 3 ö 59 uisburg, zu n Btan r. 859418 t. , n g,. , . 3 7 didrigen⸗ 1 8 Bemeinden und 23 Geböfte 6 nr , Kenn in gi , e hren Wr n , n n ,. lem et armut 1s n , . Gräse, geboten am 28 August alli 6 3m dr , aer , . ls l gn fuel hhern fs Theodor Sr man n, ,, . , v. Schweineseuche (einschl. Echweinepest). 3 Siren * 14. 666 a,, ö 2. Es oer. 3 in Posten nicht unter zo Stuck: 634 ö n rg gen Schäfer, geboren am ren nn. been Josef e n., bis e. J er, 6 J *r, und ⸗ir . dem Gerichts voll zie her Schneider 1; Fischhausen 4 (H.. Königeberg i. Pr. Stadt J. (1), Kreis des Gisenbergs 1 ci) ker Gre sn, de n, 6 a. . . 2.390 - 3, 80 A 2 Friedr = Belaufe von 4*0 . 6 S voraus sichtliche Strafe handen zengn, Wick n er Wasfer. zurückgegeben wird. . gönlußersb lhre (h, Wish rs Kehl. Sch, Kals; Th. ron älter fön rene ü s sr. . 1. . be Köniz Menke wrote Hebähbren un eren dice fene i nere n, , en ö , Gaffel, gs Aut 1s ghr. Abt. s hu ö riedland 6 (7), Pr.⸗Gylau 4 (H, Heiligenbeil av ; ö die Pute . ist durch Urteil zer 1. 5 raff, Sxarkassenforderung gepfändet, welche dem z. ber⸗ leitungs· Aktien · Sesellschaft zu * Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 8 1 . , . 6 e,, , 3 . . K , ; m , , , Ansgebor⸗

.. 5

2 r ͤ die f y* f S b . . ü . 3 St. G. Bs. insoweit mit maver gegen . ; J dem auf den 18. September . . 3 (3), Neidenburg 2 (2), Osterode i. Ostpr. 3 (3 Zufam men: 1502 Gemeinden und 2004 Gehöfte. a nn, Girl, 4 5 als zur Deckung der den hafen am Rhein, uustekt. , , 2 ig. Ehe er,. in den Ahr. vor dem unter. Folgende Perhgnen baben *. r,, Anzckaen treffenden Geldftrafe und Kosten des Ver. bereichne ten n , 8 Er ne. Woses Kichneten Jericht anberaumten Aufgebot term mn; seine richte batch ene e chern gun

ich ; de ger den Wr ebefen ge bete g . t melden und die Ürkunde vorzulegen, von Gebharde hagen in giaubhafter Weise nach⸗ ) An Stelle der Namen der Regierungs- ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ (Schluß in der Zweiten Bellag fahrend erfoiderlich ist. Herfü gung ; soweit gebfändet, zu beiablen, dem! Rechte anzu sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden 5 . 9. ö 9) benannten Verurteilten äber it nit Beschlag be 6

I 11

w

861

ü ,