1905 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ewiesen, daß sie die bei ihrem Namen vermerkten

ächen in den Holzgärten (Feldmark Gebhardshagen) zu Eigentum erworben haben:

1) der Kotsaß Hermann Kraune der Fläche C. f. S. d. C. zu S, 59 a,

2) der Mühlenbesitzer Albert Spörr der Flächen 3 h. e. f. zu 8, 4 a und W. X. J. V. W. zu 73 a,

3) der Kotsaß Fritz Salge der Fläche g. E i. h. g.

zu 8,96 a,

4) der Kotsaß Albert Dörge der Fläche K. I. m. i. E. zu 8,55 a,

5) die Erben des Kaufmanns Eduard Storck, als deffen Witwe geb. Schimmeyer, die Witwe Anna Köchy, geb. Storck, diefe in Braunschweig, und die unverehelichte Helene Storck, der Flächen J. o. n. m. I. zu 8, 34 a und P. S. r. 4. P. zu 15, d a, ;

6) der Kotsaß Frei pl Lattemann der Fläche al. bl. cl. z. a1. zu 15,01 a, ⸗‚

7) der Maurer Heinrich Buchholz der Flãche bl. el. dI. el. bl. zu 1209 a

s) der Kotsaß Ehristorh Behrens der Fläche f1. gl. hl. i. l m nl

Die Flächen sind in vorstehendem konform der Zeichnung des Geometers Look vom 26. August 1804, die bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden kann, aufgeführt. Auf Antrag der genannten Per⸗ sonen werden alle diejenigen, welche ein Recht an dem Grundstäcke zu haben vermeinen, aufgefordert, dieses Recht spätestens in dem auf den 14. De⸗ zember 19035. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf der Frist die Besitzer als Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden und derjenige, der die Anmeldung unterläßt, fein Recht gegen Dritte, welche in gutem Glauben ein Recht an den Grundstücken erwerben, nicht mehr geltend machen kann.

Salder, den 8. August 1905.

Serzogliches Amtsgericht, Grundbuchamt. Morawitz.

139937 Aufgebot.

Rr. 5131. Das Großh. Amtsgericht Engen hat heute folgendes Aufgebot erlassen! Auf Antrag der ledigen Theresia Bausch in Kirchen. Hausen soll die am 3. März 18565 zu Hausen geborene, im Jahre 13831 von dort nach Ämerika ausgewanderte ledige Funigunda Bausch für tot erklärt werden. Die bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 11. April 1908, Vormittags 11 Ühr, vor dem Gr. Amtsgericht Engen bestimmten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Engen, den 8. August 1995.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

33935

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 4. Juli 1905 ist der Hvvothekenbrief vom 13. Mai 1892 über die im Hsrundbuche von Mülheim (Rbein), Band XIX, Artikel 912 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragene Post über 10 0900 6 Darlehen, derninslich zu viereinhalb Prozent, fär den Landwirt Ludwig Litz in Schönratherhof bei Mülheim (Rhein) für kraftlos erklärt.

39948 Oeffentliche Zuftellung.

Elisabeth

des Rechtsstreits aufjulegen. Er ladet die

zur mündlichen Verhandlun die erste Zivilkammer des

dachten Gerichte zugelassenen walt zu

uszug der Klage bekannt gemacht. Schmitt, Log ⸗Sekr.

39949 Oeffentliche Zuftellung.

Neu Ruppin, klagt gegen den

Wohnsitz seit dem Jahre 1896 in habt habe, seit länger

der Ehe ju trennen und estzustellen, daß

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

Auszug der Klage bekannt gemacht. Neu. Ruppin, den 14. August 1805. Früngel, Aktuar,

39945 Oeffentliche Zuftellung.

86 Kiebnert,

vember 1905, Vormittags 9 Uhr,

Stade, den 15. August 1905.

39944

5 Hübner, Auguste geb. Eick,

Der Eisenbabnarbeiter Mathias Hollinger zu Illingen, vertreten durch die R. A. Fitzau & Schrader zu Dledenhofen, klagt gegen dessen Ehefrau Marie eb. Noir, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und böswilligen Verlafsens mit dem Antrage, die zwischen den Par. teien bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Koften

des Rechtsstreits dor

aiserlichen Landgerichts

zu Metz auf den 31. CSktober 1905, Vormittags

9 Uhr, mit der n n,, einen bei dem ge⸗ n

in Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Die Schneiderin Louise Pritschom, geb. Telschon, in Neu Ruppin, Klosterstraße 2, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechts anwalt Ekbard Müller in ger Weißgerber Paul Pritschow, früher in Neu Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß sie der Beklagte, mit dem sie am 29. November 1893 die Ehe geschlossen und ihren , .

eu⸗Ruppin ge⸗ denn Jahresfrist verlassen habe und seitdem nichts mehr habe von sich hören lassen, aus § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage, das jwischen den Parteien bestehende Band

klagte die Schuld an der Scheidung trägt, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 1. Dezember 1905, Vormittags ĩe bei dem ge · dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

In Sachen der Ehefrau Anna Maria Hardenack, in Harburg vertreten durch den

echts anwalt Justizrat Nagel in Stade gegen den Küper Ludwig August Adolf Hardenack, früher in Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung R 15 05 ist Termin zur Eides leitung und weiteren Verhandlung auf den 20. No⸗

2. Zibilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stade angesetzt worden. Der Beklagte wird zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 2 R IO3. 10. In der Chescheidungssache der verehelichten Arbeiter früher in

ietkow, seßt zu Maffow. Ausbau, bei Ackerbürger Rar! Sell, Prozeßbevollmãchtigter: Juftiztat Jacoby

Beklagte

bestellen.

der Be⸗

vor der

streits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 2, zu Bartenstein auf den 6. November 1908, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwelh der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bartenstein, den 14. August 1905.

Motz kus, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 2 C 62705.

——

40052] Oeffentliche Zustellung. 19. P. 507. 05. 6. Der Rentier J. Hirsch in D. Wilmersdorf, 2 . straße 27, Prozeßbevnll mãchtigter: Rechts anwalt Dr. Eisenstaedt in Berlin, Zimmerstraße 1617, klagt gegen den Herrn Hermann Wotschke, früher in Bruchmühle, jetzt unbekannten Aufenthalts in den Akten 19. P 507. Os, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter als Akzeptant des Wechsels 4. d. Bruchmũble, den 25. März 1805, zahlbar am 15. Juni 1905, die Summe von 4790 46060 nebst 60 / o Zinsen seit 15. Juni 1905 sowie 975 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung vorbezeichneter Beträge zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen Fes Königlichen Land gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 20 31, Zimmer 57. auf den 9. November 1905, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. August 1905.

. Pertsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 39950 Oeffentliche Zuftellung.

Der Bauergutshesitzer Hermann Krappitz in Pramsen, Kreis Brieg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Brieg, klagt. gegen den Landwirt Karl Krappitz in Amerika, näberer Auf— enthaltsort unbekannt, unter der Behauptung, daß Kläger eingetragener Eigentümer des Grundstücks Nr. 9 Pramsen ist, auf welchem in Abteilung III unter Nr. 5 für den Bruder des Beklagten, Wil: helm Krappitz, 3609 M überwiesene Kaufgelder nebst Zinsen eingetragen stehen, Wilhelm Krappitz ist am II. November 1902 verstorben und unter anderen

ersonen auch von dem Beklagten beerbt worden.

eweis: die Grundakten und der Erbschein. Die Post von 36069 Æ ist dem Berechtigten Wilhelm Frappitz vom Kläger beiahlt. Die übrigen Erhen haben dem Beklagten löschungsfähig quittiert. Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, wird egen ibn auf Erteilung der Löschungsbewilligung

lage erhoben, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf dem Grundstück Nr. 9 Pramsen in Abteilung III unter Nr. 5 jür Wilhelm Krappitz eingetragenen 3600 M nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 15. November 1905, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Brieg, den 12. 5. 1905.

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechte streits vor die Zivilkammer V deg Land- gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten. tor) auf den 28. November 1905, Vor. mittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3 .

Hamburg, den 18. August 1965.

H. Ku ers, Gerichtesschreiber des Landgerichts.

40043 Oeffentliche Zustellung.

Jakob Schleichert, Schreinermeister und Möobel⸗ händler in Kandel, vertreten durch Geschäftsagenten Sprenger allda als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen Wilhelm Krämer, Schaufteller aus Kandel, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, auf Zahlung von 50 M aus Warenlieferungen, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 50 nebst 4560 . . daraus seit 1. April 1903 zu verurteilen, dem

eklagten die Prozeß kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet den Gegner in den gerichtlich bestimmten Termin des K. Amtsgerichts Kandel vom Mittwoch, . Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal dieses Gerichts zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor. Zum Zwecke öffent. licher Zustellung an den Beklagten Wilhelm Krämer wird dieser Auszug der Klage hiemit bekannt

gemacht. Fandel, den 17. August. Der Gerichtsschreiber: C. S.) Kuhn, K. Sekretär. 39940 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Albert Bernhardt in Königsherg 1. Pr. , , Rechtsanwalt Dr. Fieberg daselbst, klagt gegen den früheren Ritter fut fig Herbert von Botocki, früher in Königs⸗ 6 i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 30. Juli 1904 von dem Kläger ein Darlehn von 100 K erhalten habe, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Be— klagten zur Zablung von 100 ½ nebst 4 0/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 20. November 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. C 1234 05. Königsberg i. Pr., den 3. August 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8. 398421 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma August Heyne zu Berlin, Kaiserstraßz 88 Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Karl Pick zu Berlin CO. Prenzlauerstraße 47a, klagt gegen den Friedrich Schult, früher in Oranienburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 21. Juni 1905 4 Eg Rohtabak (Mexiko) zum Preise von 35 ½ gekauft und erhalten hat sfowie daß der Beklagte, ohne begründete Ein—⸗ wendungen zu erheben, die Ware angenommen, die⸗ selbe auch verbraucht bezw. veräußert hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju, verurteilen, an die Klägerin 35 6 fünfunddreißig Mark nebst fänf vom Hundert jährlich Zinsen seit dem 1. August 1905 zu jahlen und dag Urteil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

da ; d taatsbahn ittenberg Falkenberg. 2 sis ns ha. Isrundsteuerreinertrag: Grforderlichesß Vermögen: 63 Bis beriger Pachtzins rd. 25 895 * Die Führung des Vermõögensnachweises und des

Nach welses der land filich: Befãhigung ist mõglichst frühzeitig vor dem Ver .

pachtungstermin erwünscht.

WMerseburg, den 12. August 1905. gönigliche Regierung,

Y) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. 2

ĩ s 201 ĩ tmachungen über den Verlust pon Wert . 4 n r s lch in Unterabteilung 2. 2 re 16.

38 be end Ausloĩung der

Hierdurch wird bekannt gemacht. daß in Gemäßheit

Anleibebedingungen Die ee em r 9 15 4 Schuldverschreibungen

am Breilag, den 1. September 1905, im Bureau der

zus, vorgenommen werden wird. ; Samburg⸗ den 15. August 1805.

Finanzdeputation.

38360

und 47 unserer Bekanntmachung

um Fffentli erlosung von den auf v. d. ö stattgefunden g fen ger, en, ** ausgegebenen JV. liucrabe ad 7 oo oo M sind folgende Nummern

37500 Reutenbriefen Lit. . &. H und J der

Provinzen Oft und 1. Januar worden:

Grund des Gesetzes vom

8385 95635 od 1105 1112 1212 1231 1258 1514

der Domäne: 10 Km von Station Jessen

25 Ol7 203 000 60

landwirtschaftlichen und sonstigen

Auskunft, auch Über die Voraussetzungen 76ꝰ

ZJulassung zum Mitbieten, erteilt

Abteilung für direkte Sienuern, Domänen und Forsten. B. 3 vorg

vor

341 ekanntmachung, 300 ö * 0/0 Samburgischen

Staats Anleihe von 1899. Auslosung von

nãmlich 000, ö. 2000, ö. 1000, ö.

K

S6 40 0090, —,

74 000, —, 73 009, 18 000. —,

Stanatãschtiidenverwaltung, Rat⸗ kõn

Die Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der S8 39, 41

des Gesetzes vom 2. Mr; 1830 und nach

vom 16. v. Mts. heute

Westpreußen sind zum 1906 nachfolgende Nummern gezogen *

. 1 de gräc Lit. zu 3000 : 33 523, 6033

2579 3129 363 51 3. it. G zu 15 6: ; . . 26 16 300 : 755 792 735 9805

28 15 2131. 1 ; 269 316 717 1224

di

ermine aufhör ] 3 3 hiesigen Stadtkasse als bei der Land ·

graãflich Hessischen tonzessionierten

d Nationalbank euts 2 e. Rückgabe der Schuld verschreibungen

und der dazu gebörigen, noch nicht fälligen Zins-

Berlin vom 2. J den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr

Empfang zu nehmen.

Gleichreitig einern, 4 . ,. fol⸗ der bisher noch t eingelöster Stücke; e , zum 1. Oktober 1801 Lit. C à 200 Æ

Ne ö ir 5a . n e loft zurn 1. Oktober 1902 Lit. B à 500 Æ

Ne nos is Jed. . Ausgelost zum 1. Oktober 1903 Lit. A ju 1600 4A

Nr rs 116 *6. Sf. B zu Soo . Nr. 1549. Ausgelost zum 1. Oktober 1904 Zit. X zu 1000

Sp andau, den 15. August 1905. 39858

19605 zur Rückjahlung zu bringenden Schuldver⸗ . des Anlehens der Stadt Somburg

ie Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden k dem Ünfũgen, in Kenntnis geseßt, daß die Berzinsung derselben mit obigem rahlungs/ termine aufbêrt und die Kapitalbetrãge dafür sowohl bei der hiefigen Stadtkaffe als gräflich Heffischen

bank dahier gegen za uldversch bungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen

Zinẽscheine und Zinsscheinanweisungen erhoben werden

Homburg vor der Höhe, den 15. August 1905.

li * am 14. ugust 1905 von dem Magistrat

vorgenommen Verlosung der am 31. Dezember

1905 zur Rückzablung zu bringenden er relt än gen des Anlehens der Stadt Hom⸗

bur

gejogen worden: , i R a8 128 138 170 29 23 30 attfi

3 . si2 850 93 1025 ,, biermit

385 397 543 620 39 649 564 823 862 35 33 3387 2 18 Stück 500 1

4335 1398 551 594 726 3801 S02 9866 984 15 Stück 200

hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß

Lit. B Nr. 385 709 112 1470.

Lit. S Nr 230 335 1242 1243 2369 3333. Lit. H Nr. 45 1279 1888 2473.

Cassel, den 109. August 1905.

.

Zum 2. Januar 1805 gekündigt:

Der Magistrat der Residenz. Joch mus.

166 167 1939 558, Lit. O zu 200 4 Nr. 52

Der Magistrat. Bekanntmachung. der am 11. August 1965 von dem Magistrat nommenen Verlofung der am 21. Dezember

der Höhe de 30. Juni 18895 ad 700 000 4

folg Rummern gezogen worden; . 1 *r 20 4 69 11 145 150 184

LW i Re 25 163 178 333 33 357 438 450 518 660 675 709 754 15 Stück A 200 6 3000 Sa. 18 000 66

bei der Land⸗ konzeffionierten Landes ˖ Rückgabe der Schuldverschrei⸗

nen.

Der Magistrat. II. Feigen.

Bekanntmachung.

Höhe 420 12. September

Std * 1odG0 , = , , . iii. ar, 13 8. 130 iz 23 33

38000 Lit. C Nr. 70 149 225 331 384 411 .

Sa. 30 000 4 Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden

Don mms derfelben mit oFigem Rügzablungs, ; , und die & ritalbeirãge dafür sowohl

Landes für Deutschland

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. lktiengesellsch.

Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich zus schlie glich in Unterabteilung ?

37787 ; Da D Auflösung der Attienmolkerei Bert lingen Kl. Vahlberg ersolgt ist, , .

2 28 T7 56 esellschaft haben, ö Sz zi zöt sr 38 c! 2 ene, spatestens bis 1. September 1906

1 bei den Unterjeichneten anzumelden.

Berklingen, 5. August 1905.

. Durch Beschluß n mn 28. Juni 1905, der am ö. 3. . . register eingetragen worden ist, wurde, das 5 unserer Attiengefellschaft von 1200 000, - auf 1100 000, * in der herabget

daß einige Aktionäre Aktien im Gesamthetrag⸗ von 105 000 M der Gesellschaft behufs Vernichtung derselben überlassen haben,

Handels geseßzbuchs den Gläubigern der Gesellschaft zur Kenntnis mit der Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden.

so werden alle noch Forderungen an unere

welche : , hiermit ersucht, ihre etwaigen

Die Liquidatoren: Halbe. Laue. Heinemann.

der Generalversammlung vam Handels⸗

Grund⸗

in der Weise herabgesetzt,

Dies bringen wir hiermit gemäß 8 287 des

8

Posen, den 11. August 1905. ge. Cegielski, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Casimir Antonie wic;

39238 . t Die huttion te der Zickerfa rt Schwetz werden zu am Mittwoch, den gust Kit 3 12 Uhr, in 4 e,. . arenden ordentlichen Generalversam mann 3 , §5 16 des Gesellschaftẽ⸗

650 A statuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

angeführten Punkte. 2 Derschiedenrce; , wetz, den 14. Augu . * BVorfitzende des Aufsichtsrats der

Zuckerfabrik Schwetz.

O. Holtz.

Augusft 1905,

I) Erledigung der in 5 20 des Gesellschaftẽstatuts

40031] Die am 15. Juli a. e. ausgeloften Nummern 16, 74 und 128 unserer 5 obigen Prio auleihe gelangen am 185. Sept. a. . zur Aus⸗ zahlung bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank. . Reinbek, 15. August 1905. ; Die Direktion des Soy hienbades. 386537 . „Globus“ Versicherungs Attien Gesellschaft. Auf Grund 8 366 des Dandelgese buche werden die Glãubiger der durch Fusion mit der Dan seatischen See und Allgemeinen Versicherungs Gesellschaft auf⸗ gelösten Neuen Achten Asjsecur anz Compagnie in Hamburg aufgefordert, ibre Ansprüche anzu- melden. Erftere Gesellschaft hat den Namen „Globus Versicherungs Aktien Gefellschaft angenommen. Hamburg,. den 16. Auguft 19050

Der Vorstand. J Plaß.

iossj . In der diesjährigen erstmaligen Auslosung von 2 . . 2 4100, mit 10220 rũck⸗ ahlbaren Schuldverschreibungen wurden die . . 35 982 225 29898 3498 471 518 535 589 606 677 s690 708 712 764

en. ger en g treffenden Schuld verschreibungen werden mit je K 510, vom 2. Januar 1906 ab, an welchem Tage deren Verzin jung aufhört, bei unserer Gesellschafts kasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden

oder . . bei dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen

d Gotha oder ö. .

⸗gig n . Abraham Schlefinger in m,, und Hirschberg i. Schl

zurũückgejahlt. ; ;

; Ronneburg, im August 1905.

Ronneburger Kammgarnmeberei Franz Bär & Becher, Ahtiengesellschast.

H. Poser. Grimm.

40053 . . Ostbrauerei & Weingroßhandlung A. 6G. Colmar. . Die Herren Aktionäre werden ierdurch zu der am Dienstag, den 12. September er. Nachmittags Z Ühr, im Sitzungẽ immer der Brauerei in Colmar, Fröschenweidstt. Nr. 35 stattfindenden 2, aufzer⸗ ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ ö Tagesordnung: a . 1) Abänderung des Gegenstandes des Gesellschafts⸗ unternehmens . . 2) Beschlußfassung über die Verwendung einer An⸗ Abl Ättien, welche nicht eingelöst worden sind. 3) Reduktion des Sesellschafts kavitals.

addss Aachener Leder

Aus dem Aufsichtsrat unferer Gesellschaft ist Herr u 3. Ku bff.

fabrik Attien · Gesellschaft,

deponieren. ; ; ö. Colmar, den 17. August 1905.

Aachen.

Regierungsrat a. D. Samuel ausgeschieden.

n der am 9. August a., er, stattgebabten 4 Hanseati che Acetylen Gasindustrie

versammlung wurden folgende Herren in den sichts rat gewãblt

Der orsiu een des Aufsichtsrats:

Die Herren Aktionäre werden gebeten, die Aktien spãteftens bis zum 6. September er. bei Derrn Rotar Kübler in Colmar oder an unserer Kasse

35377

Actien⸗Gesellschaft.

derlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 39714 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma B. G. J Buschmann & Vo-. zu Samburg, Colonnaden 7 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Franz Jaques und Dr. Oswald Barber zu Hamburg, klagt gegen den Direktor . Kallenbach, früber zu Hamburg, faßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf ostenpflichtige, vorläufig vellstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100 M nebst 4000 Zinsen seit dem Klagetage. Klägerin hat vorgetragen: Beklagter habe von ihr vom 14. November 1803 bis jum 14. Juni

scheine und Iinsscheinanweisungen erhoben werden

önnen. toe sind aus früherer Verlosung noch nicht zur Ginlõsung gekommen, und mar die dit. C Nr. 20. Somburg vor der Höhe, den 15. August 1905. Der Magistrat. II.

Dr. Ernst Loeb, Berlin, Direktor Conraz Ziegel⸗ bauer, Alfeld, Rechts anwalt Franz Oster, Aachen.

en, den 16. August 18085. 24 Der Vorftand.

in Stolp, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Hübner, früher in Vietkom, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalte, hat die Klägerin beantragt, den ihr auferlegten Eid abzunehmen und das Urteil vom 2 Mai 1955 zu läutern. Sie ladet den Beklagten vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolv guf den 17. Oktober 19035, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug des Schriftsatzes vom 5. August 1905 bekannt gemacht. ;

Stolp, den 12. August 1905.

loften und gekündigten 6j . ö. der k⸗Kassen vortofrei daß die Ueber⸗ 9 em 3 . ranienburg, den 15. August 1805. e Sumine von so0 M micht über— saen. w . dia? , g sch ae Gefahr and ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fol Einem 5 aoos9] Set enat ichn g; n e 39941) Oeffentliche Zustellung. 6. G. 630 03. 2. ge ĩ Schuldverschreibung Die Firma SOstrowo'er Dampfmüble Fahian 2 46 buch .. Mack für d Easseler Anler he Fränkel in Ostrowo, hertreten durch den Rechte anwalt Steiner in Ratibor, klagt gegen den Bäcker⸗

Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in . Dranlenburg auf den 29. September 1908, frei, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülheim, Rhein, den 15. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

385358 Ausschlußurteil. F 15. Verkündet am 4. Juli 1905. Referendar Voigt, als Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des Zimmermanns Albert Lampe aus Wiedelah und des Maurers Ernst Lampe aus Boppard a. Rh., betreffend das Aufgebot des Fyrothekenbriefes vom 30. Januar 1856s ber die im Grundbuch von Wiedelah Band 1 Blatt 3 Abteilung IF unter Nr. 5 eingetragene Hypothek

Unter Hinweis auf den Beschluß der außᷣerordent⸗· lichen ger e ne g der Aktionäre vom 6. Juli 15605, betreffend Statutenänderung und Herabsetzung des Aktienkapitals, werden die Akiionãre der Gesell⸗ schaft unter Androhung der Kraftlozerklärung der Atrien aufgefordert, ihre Attien in Semãßbeit dieses Generalbersammlungs beschlusses bis zum 1 November 19035 beim Vorstande zum Zwecke der Zusammenlegung und Abftempelung ein⸗ eichen. . . urg r ens werden unter Hinweis auf. die be⸗ schlosene Herabsetzung des Grundkapitals die

160042

Barmer Stadttheater Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre laden wir zur dies äbrigen ordent.

eneralversammlung auf Freitag, den 1 1905, Abends s Uhr, in das

in Höhe von 1609 1, hat das Königliche Amts⸗ erickt, III, in Goslar durch den Gerichtsassessor oesing für Recht erkannt:

Sch ütt, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1505 ein Piano für den vereinbarten, übrigens auch angemessenen Preis von monatlich 10 ½ in Miete gebabt und schulde ihr dafür den Restbetrag von 109 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver

meister Eduard Eycon, früher zu Ratibor, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Zablung von 190 60 Warenkaufgeld mit dem Antrage:

empfangen zu ba ö (Ort, Datum, Name)

ft wor 5 230 2

1 eler hierselbst ein. 2 Tagesordnung;

luftrechnung und den Geschaftẽberichten

Ansprüche gegen die Gefellschaft anzumelden.

ĩ st Gewinn und Ver— z 1) Vorlage der Bilan; nebst Gewin . .

ur bekannten Gläubiger aufgefordert, ihre etwaigen

(40051 Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Charlotte Katharina Güttler, vertreten durch ihren Vormund, den Techniker Bert hold Kohring, bier, Beusselstraße 442, Prozeßbevoll · mächtigter: Rechtsanwalt C. Bever, hier, Link straße 13, klagt gegen den Haus ziener Franz Gru bert, früher in Berlin, Hasenbaide 21 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der Mutter der Klägerin am 20. Oktober 1904 geborenen Kindes sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde bon seiner Geburt an bis zur Vollendung

I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 180 M nebst 40o Zinsen seit dem 3. April 1905 zu zahlen,

Der Hyvothekenbrief vom 30. Januar 1896 über die im Grundbuch von Wiedelah Band 1 B1att 3 Abteilung III unter Nr. 5 eingetragene Hypothek in Höhe von 1600 M wird für kraftlos erklärt.

39946 Deffentliche Zustellung. 4 R 615. 2. Die Ehefrau Zimmermann Reinhard Lengenberg in Essen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Heilbronn und Dr. Bernstein in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Elberfeld wohnend, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, unter der Behauptung, daß er die Klägerin am 28. April 1904 verlassen und sich um den Unterhalt seiner Familie nicht gekümmert habe, mit dem An⸗ trage auf die zwischen den Parteien vor dem Standes beamten zu Holihausen, Kreis Siegen am 17. Ok⸗ tober 1875 geschlossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ klagten für schuldig zu erklären, demselben die Kosten des, Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitzs vor die 4. Zioilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den G. November 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 14. August 1905.

4 Januar 1805 ab hört die Verzinsung der

; t l elosten Rentenbriefe au] und es wird der Wer Y das Urieil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 23 ef nicht mit eingelieferten Jinsscheine bei der Sie ladet den Beklagten zwecks mündlicher Ver—⸗ dom Kapital in Abzug 6 ut is,. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ eloften Rentenbriefe . 1517 16501 ; gericht Ratibor auf den 19. Oktober 1905, nach 3 * des Fentenbank * git. C Nr. 8 20 32 33 86 35 * Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ gesetzes 193 207 219 233 302 393 1653 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, d 345 65 76 378 357 396 33 [iGGss] ; i Ratibor, den 12. August 1905. gönig liche 115 455 520 226 329 545 . GSlückstdter gischerei · Aktien. Gesellschaft. : er . Aktuar, ( für die Prov zen Oft und 0. 70 36 947 Ordentliche Generalversammlung am Mon seines sechtebnten Lebensjahres als Unterhalt eine im Oeffentliche Zustellung. sls Gerichtelchreiker der Nön il Amtsgerickte, 39855 . Belannimacht̃ug, Mai 1888 sind tag. den 11. September von d e ehm ift gl voraus! aur Ersten jedes Kalendervierteljahres fällig Die Firma. Gebr. Kallmann in Hamburg, r Auf. Grun) des Prixilegs rome? Sind tg emeinde Fäänr, im Totcle des Herrn G. Augustin (= Geldrente von vierteljährlich 60 M für das erste kl. Reichenstraße 27, vertreten durch die Rechts⸗ 3 d 1834 folgende Stũcke der ee, er doff nung!) zu Glãckstadt. ; , . 9 e. 1 gi! 3 2 , Dres. Scharlach, Westpyhal, Poelchau, ) Unfall Und nvaliditãats⸗ W. . Ren. a 168 266 zol 449 16 36 e i. pro 1804,06 S für bis 6. Leben jahr, 5 ür das Lutte S . = 1 7 753 7 orlegun ae, e, ; n,, Versi erung. 25 6 2 os 5s 617 61s 742 758 766 5 8er. Lee Rechnungsprüfung für das akge⸗ steine. tab

7. bis 15 Lebensjahr, und jwar die rückständigen mann Mauricio Isralson in Rio de Janeiro, *r ts ĩ Bilanz Betraͤge sofort, zu jahlen und das Urteil für vor. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Schadengersa ; 7 27 lan ene Ge bft b, ebm eng ie, . , KJ k . e gefrier in, e. er,, ir ficke g sellscnht erm, Merit, Hic , nn s * ö k z 8 von? 2 . ctien⸗Gesell! * 235 en agten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts ,,. Kommissionsauftrages und ungetreuer x ᷣᷣᷣ 0 ᷣ¶—Qii—iQůodg ii exe, , 2 ausgeioft pee ge ü dem 1. Oltober 1gos au 3 . . 3 Rechnung vrüfern pro 190566. Fa *. er Posen vereinigt wird. Unseren z Die Vernnsung hört mit. 6 ; 4 Verkäufe, Verpachtungen . Verdingungen ꝛc. 396365 Donnerstag, den 14. 9. 0s, 199 V., sollen

streits vor das Königliche Amtsgericht J in Berli ss ãgeri j . 0 6 . ,. z, , dere, ,. ole, n , Die Inhaber d usgelosten Stücke wollen das Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ tti?nären werden. laut Fusion sdertrag fũr Die Inhaber der a hier Achsen, Räder ꝛc. die in den Artillerie depots

O6. 39614 . . ̃ 2 He, g der Bilanz und Erteilung der Di Kommanditisten der Chemischen Fabrik

d , vi , dr, gr, lh, M ( 8 d . e ; S 3 ö ben r re, n,, eff für 190506. 1 Cn genmarkt. 193. 1, Montag den Barmen, den 5. August 136. . September 1908, Nachmittags 1 uhr, Der Vorftand. stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tasse enge mit der Ce enebmigung des Fusions vertrag: m = 2 . Actien· Gesellschaft vorm. Moritz Milch S Eo. PVosen, de dato Sanz 79. Juli und 3. August 1805, nach welchem die Fhemische Fabrik Petschow. Davidsobn Kom; nanditgefellschaft auf Aktien Danzig durch Uebereignung ibres Vermögens als Ganzes, rie es durch die Bilanz vom 3! Deember 1904 aus gewiesen wird unter Ausschluß der Liquidation, zum 31. Oktober 1565 mit der Chemischen

handlung des Rechtestreits vor das , . Hamburg, Zivilabteilung III, Ziviljustin gebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflũgel. rdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Mittwoch, den 29. No⸗ vember 19095, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 3. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Inne e len, Tir.

Landgericht Hamburg.

0715]

26581 25. Ir sid 33 ö. 35623 3525

,. m Nr. 11 34 37 38 44 85 10 113 115

29 137 215 216 2533 292 322 413 182 64 564 . 63 534 5628 630 632 648 672 685 693 3 97 635 775 9857 975 1913 118 1121 1141 15 ass s,, in mts iäzi izzi 1345 zes ze Tos 1810 1811 1513 1847 1971 1881 2051 . 6 2275 251 22587 2292 2341 2347 2416 2479 2496. ;

se Räckjablung erfolgt gegen Rückgabe der S* fps engen 2 Zinsscheinanweisungen

und Zinescheinen bei;

Neue Friedrichftraße 13 = 15,1 Tr. Zimmer 177 7g, Auftraägerin mit dem Antrage: den, Bellagten zu . 2 e spãte⸗· ,. auf den 21. November 19088, Vormittags verurtellen, an die lz er 606 s rh g elf ; ] 1. Oktober d. J. an rechtigen Einlaßkarten und Sm m rette die 2 oed n denn enn . 8 , . 9; uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung 5 a Zinsen auf 4 Sd835,2t vom 31. Dezember Kapital mit Zinsen vom, A. inescher*ie bei stens am Tage vor der Versamm ung ft Priorstãtzaktien 000 Nennwert neu auszu. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1903, im übrigen vom Klagetage ab zu zabl gegen Rückgabe der Anleihe, und Zinsscheine Geschäfteftunden. im Kontor der Gefellscha Lbender vollberechtigter Aktien der Chemi chen Berlin, den 16 August 1905. ; und die kan des 3a * , einschli hiich * , n. ed er rler er ene e, . gegen Vorzeigun . 3 . . e kee, e i genere , ,,

8 ? ichtsschrei stverf sowi ĩ ich ei erinn ; 93. g d. e , ne, , ner! schel. Gerichtsschreiber Arrestverfahrens, zu tragen sowie das Urteil n 1 26 i rng hre aus geloften Anleihe 85 . ö . , n ü * . ö

des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 21. gegen Sicherheits leistun) für vorläufig vollstreckbar i,

. Gunck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

399453 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Fabrikarbeiter Georg Aorta, Christine geb. Steiner in Essen (Ruhr), Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Bell in Essen, klagt 7 ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufent-.

alté, früher in Essen, auf Grund des S156. Ab. 2 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Mu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die fünfte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Gffen (Ruhr) auf den 6. November 1905, Vor er . 9 ühr, Zimmer 52, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen (Ruhr), 2 12. August 1965.

(40050 Oeffentliche Zuftellung.

daß von den eingetragenen Eigentümern des

letztere ihten Anteil an dem

Alleineigentum aufzulassen.

racht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Der Schuhmachermeister Karl Lemke in Reddenau, ,, Rechtsanwalt von Schimmel ennig in Bartenstein, klagt gegen den Schuhmacher riedtich Stobbe, zuletzt in Magdeburg, jetzt un- ekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauvtung,

stücks Bartenstein Band XII Blatt 3588, den Alt- sitzer Gottlieb und Marie, geb. Rautenberg, Stobbe schen Eheleuten, zunächst der Ehemann verstorben sei und neben seiner Ehefrau den Beklagten als Erben hinterlassen habe, daß der Beklagte bezüglich seines Vatererbteils, insbesondere seines Anteils an dem Grundstücke durch Zahlung von 120 abgefunden sei, und daß sich als Erben der Marie Stobbe der Kläger und dessen Kinder ausgewiesen haben, welch ͤ rundstück dem Kläger zum Alleineigentum übereignet haben, mit dem An. trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger das Grundstück Bartenstein Band XII Blatt 388 zum Der Kläger hat den

Grund⸗

zu erklãren. Klägerin ladet den Beklagten zur münd; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 6 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 4. De⸗ e 1905, Vormittags 190 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 15. August 1905. Johs. Peter, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 39947 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. 7 2 74105. Der Kaufmann Ludwig Fadum, Hamburg, Zipvel⸗ haus 4, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kirch hoff & Laria, klagt gegen den Kaufmann Hermann Robert Kröger, unbekannten Aufenthalts, aus dem letzterem gegebenen baren Darlehen, mit dem An⸗ träge, den Beklagten zur Zahlung von 4 7612385 3 nebst Ho / o Zinsen seit dem 1. Januar 1895 kosten. pflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung

Koblenz, Mainz, Wesel und Cöln lagern, durch öffentliche Ausschreibung verkauft werden. Post mäßig verschlossene Angebote mit der Ausschrift Angebot auf Ankauf von ausgesonderten Gegen- ständen' sind bis zur Terminstunde portofrei und versiegelt einzusenden. .

Bedingungen nebst Muster zum Angebot liegen in den Artilleriedepots zur Einsicht aus bezw. können gegen 1 M Schreibgebühr von hier beiogen werden. Artilleriedepot Cõln.

39425 Bekanntmachung. betr. Do mänenverpachtung.

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Clöden auf 18 Jahre, von Johannis 1806 ab bis zum 1. Juli 1924, haben wir einen neuen Bietungs⸗ termin auf Montag, den 28. August d. Is. , Vormittags AI uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen Königlichen Regierung anberaumt. Die Domäne wird zweimal ausgeboten, und zwar einmal mit der Verpflichtung zur Uebernahme des

Rechts.

vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Kläger lader

Inventars, das andere Mal ohne diese Verpflichtung.

,

Spandau. a, . . lane der zur Demed f iboses . er * Seeg e e g f, soĩgende e ,, . 2 39 102 179 223 231 271

1000 ; ge en. E' Rr 743 sikl 831 z65 379 39g

gor I? 339 1243 1247 1213 1265 1301 1303

O 14 2 is n m * Nr. 1402 1430 1465 1495 1609 16532 1555 727 1794 1897 2 200

Die Inbaber der angegebenen Anleihescheine sen,.

LI. Cttober d. J. unserer Stadt- . Einlösung , g. und Raxital und er gegen Rückgabe der Anleibescheine in Empfang

neh

27 57 zu 505 M und B Nr. 6 der Stadtkãmmerei

de auptfechandlungskafse in Berlin, é Df fee, Gleiche ger, Industrie in Berlin sowie bei der

Von den schreibungen der 18758 er ch r

i g., 2. Januar 1901 gekündigt: Lit. B. Nr. 125.

it D Nr. 125. 4 Zum . Januar 1902 gekündigt:

it. S Rr. 65 1575 2088. . 9 Zum 2. Januar 1903 gekündigt: Lit Nr. 206 3360.

it. D Nr. 2362. fen im 2. Januar 1902 gekündigt:

Mendel sohn Æ Co. und der Bank für Handel und

Der Aufsichts rat. ö. Dr. A. Halling. J J. Augustin. ae, Generalversammlung der Mlle z. 8? vorm. Max Ublig iu Meuschau J. August 1905 sind zu Mitgliedern des Aufi ats der ; ; Justizrat Hermann Bennewi in 5

Buchhändler Franz Radestock zu Leipzig worden, und baben diese

Alexander Schwager zu Ilmenau als 5 des Au fsichteratẽ. In widerrufen.

Meuschauer Mühle A. . Max Uhlig.

Der Vorstand.

u 96. Rr vad oss 1299 1320 3118 3682.

De gerninsung hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Lit. H Nr. 227 1691.

Mar Ublig.

Meuschauer

alle. S Stadtrat Julius Schlegel zu Schafstdt und der Airfsichtsrat mitgliedern gewäblt 4 9 9 die Wahl angenommen. Sodann ĩft beschlossen, die Bestellung des Kaufmanns

recht der Prioritãtsaktien.

Geschãftsraumen zur Einsicht aus.

vom

der fugt find die Inhaber von Stammaktien, wenn

als solche e Aktienbuch ö. ung die

ioritätsattien, wenn r er, r und Erneuerungescheine)

Tertretungsbefugnis

Nachweis einer gen ,,,,

ürkunden spätestens am

den 16. August 1805. ö Der Aufsichtsrat.

J. J. Berger.

währt. Badurch erlischt das bisberige Vorzugs⸗ Ausfertigung des Fusions vertrag liegt in unseren

Die Abstimmung findet seitens der Prioritãts und

chte · S krionäre gesondert statt. z Stz nner es Fer Generalversammlung he.

ã 7. September er. im späteftens am ey Sin

ibre Aktien (obne oder einen

die Rummern der Aktien bezeichnenden Sinterlegungs.· i en Notars oder endlich die zum schein eines deutschen No .

der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben.

34 . . X