—
P . n alver änderungen. dem 1. Oktober 1905 zum Komp. Chef ernannt. v. Ising, Oberlt. Nr. 14, Bar. Dig ęon. v. Monte on, beauftragt mit der gihenm D r 5 t t e B e J ö 9 9g e öniglich Preusische Armee. als Hauptm. verli O . werlichen Wiel boltz, Sberlt. im Inf. Regt. von der Goltz Nr. 3, v. Katzler, b . din . a . 33. , ,, (. ,. Nr. ba, in r bn nn feines Abschiedsgefuches mit der von Wedel er m gen stizs , , . r , 1 ö . . ö 7 gen. aktiven Heere. helmt⸗ . hen Penfion zur Dieß. geftesik und zum Benlrkegsftzier beim Führang de⸗ Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 6. Wr eg u gt nett a zum Deutschen Reichsanzeiger und öniglich Preußischen an Sanzeiger. 9. . zum Kommandanten von Magdeburg ernannt. ö. Landw. Bezirk Lörrach, dessen Üniform er zu tragen hat, Rußland, ö . . u Gen. Majoren befördert: die Ohersten: Heer, gFrommandeur kommandiert. burg) Rr. 3 mit der Führung dieses hegt beauftragt, . MM 1906. Berlin Montag, den 21ñ August . mandank von Diedenhosen; zugleich ist derselbe iur Kommandantur von im Kaiser Alexander Garde R — ; e , gren. Regt. Nr. 1, v. Waldow im Gren. drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußl X1. 8. — Koblenz und TFhrenbreltflein kommandiert, Jordan, Kommandeur öegt. König Wühelm 15. (i. Pomm) Nr. , JJ herzogl. ieee enen, . i. ů Enz un bd 2. beim A Depot verwalt. der Art 8 B Baßermann im 3. Bad. Drag Regt . . ĩ v ö Prü ⸗ ; aron, a 3. ⸗ ; . Bin f te, sb ebe un , enen deer e n Scr gebe gnin en e, ä, nr, G, d,. E ter eg eee de g, en gold griedelch 1. I, , ,, . II. Inf. Brig. v. Thiesenhausen, beauftragt mit der n Rr. 14, Ziebm im Inf. Regt. Graf. Werder (4 n Rr. 8 ö. gere ö . 9 . . ö (2. Schles om ir, engem fufterlums k der 83. Inf. Bri K d d i —. 36. * , hem iht chmidt, Rittm. und Komp. Chef im Pomm. Train⸗ n . 9e ,, eybt in Karlsruhe, opp, Nr 133, Redslob, Wagner, Priebe im 10. Lothring. Inf. hetresf Hiebe d . 299 . eh . Pomm. Inf. Regt. Nr. 43, Baur im J. Rhein. Inf. Fel L(wig, Major, bfim Stabe des 2. Rhein. Hus. Regt bat. Rr. 2. in d ĩ Regt. Rr. 74. Dan co im 2. ann gh, Ulan. Regt. Nr. 14, Schultz jedri KW ,, . an, Lerch,. ie n bim g ä en , nn: n n Kr ef, ger et, e un, ,, der, nen, ibn ere, minen dert: Dobberack Festungsbault. bei der Fortifilation in Nr Mohr, Spie cker in demselben Versetzung i j ; J ; Nr. 2, tdert: Dobberadc ault. l 9 . ! Friedrich ilhelm von IFöre Rei ß pd. Liliencron Bernhard) im Fü. Regt, Königin (Schleswig. und zur Blenstleisfung bei der Militärlehrschmiede in Frankfurt a. M. Wronsky, Lt. im Sol een is b ieh 7 ä. im 7 Lothri iter bei der Fortifikation Glogau, zum Festungshault. Manz, don Borcke (4. Pomm *g. 3 raf Tauentzien v ü r p' Rodenberg, Lt. im J. Lothring. meister bei zer ortifikation in Glogau, estungẽbault. nz, rcke (4. Nr. . Turnen, vonn, Kittenb rg ) . 5n in, , r el, n 85 Regt. Versetzt: die Rittmeister; Frhr. v. Maltzah n, Cgkadt, Chef Ti hegt. Fit. Ibs. - fog manziet h gi ö. . leutnant aeg f. R Feng im 3. Westpreuß. Inf. Regt ö e urn 3 , Patggt vom 38. Janin Ir ber on gef Ila , . n,, Fele er e d , , n, Oberlt. und Oberjãger im Reitenden Feldjägerkorpe, Rid ii, Kenn ührung diefes im z. Wesspreuß Inf. Regt. ir, ö, ge, , Sul sin Chef im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 i Worms), unter Belgssun l g diese F Ermland. Ins. NKegt. Nr. ibo, Krieger im Deutsch Owensinf. reitinstitut, Schmidt , ö hee eee n . ,,,, ff . Rr. is, zu den Res. Offizieren n . 5, . und Feldjäger lim Reitenden 1. Kurheff J v. Gazen gen, Gaza an der Unteroff. Schule in Potsdam; dieser 3. Gard ilitãrreitinsti S ö cid g top g r n g ne. . Nr. 7, Strẽckewald, deur des Landw. Bezirks wird mit dem 1. Oktober 190b in das Gren. Regt. König . a,, ö Ker d Cn gen he n fn nh * 89 , des ö Trains 2 , . . 9 ern n , mit e mm, *. deschẽff 6 ; ö n, ö , . , Trainbat. Nr. 2, d 1 i dieser S uppe, auf. fein Ansuchen vom 1. Sertem ter ess. Inf. Leibgarde; ö. . ö. 3 e in 8 n, . hz . Kréerschm ar, Lt. im Eskadr. Chef in das Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinget j ohm, Tn inbat; . , . assnler . chutztrupp J n l Rr, , , . n G Großherzogl. Heff , bon dem Kom, (Neumärk) Nr. 5, v. Baehr aggreg. dem Für. Regt. Gin Posen Nr. e n, . . . aer . . . , , 4 . .
3. D. und Bezirkgoffizier beim Landw. Bezirk Saargemünd, der Chara ier des Ülan. Regts. Kaiser Alexander JI. von Rußland (1. Brandenbur ; 953 1 e, 18. 4 ; i ĩ i . August. 5. Raven, Gen. Major und Kommandeur der andw. Bezirk Gumbinnen ernannt; derselbe ist zur Dienstleistung berftlf. beim Stabe des 2. Gardedrag. Regts. Kaiserin Alexandra von 1 905 der 9. Feldart. Brig, Frhr. v. Lüdinghaufen gen. Wolff, Kom⸗ Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v, Mecklenburg, v. Hocke Adotf Friedrich zu Meglenburg Hoheit, Major im 2. Garde ; des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig, (Carl, üjr ich) im Gren. Regt. Köni Wilhelm II. ¶ . 6a genannten Ftegts ibergetreten. rhr. gr Se ha nf grstlt ez (Schluß aus der Zweit ö t R 8 O n S ö Zweiten ⸗ koͤmmisston, Fülling bei der Art, Prüsungstommisston zur Fußgrt. rin ich i lsã der N. Inf. Bri di, beauftragt mit der Fü . — r. 97, Bind, Wunderlich im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Inf. Brig. . beaustragt mit der Führung Nr. 30, Kowglsti im 2. Niederschles. Inf. 264 Nrm 37, Reß. Schles) Nr. 3, mit, der 56 dieses Regts. beauftragt Versezt: T . 3 Ontpreuß. Trainbat. Nr. 1, Oßw aid, Sberlt. Feuerwerkslt. beim Art. Depot Karlsruhe, zum Art. Depot in Swine⸗ ö — s Kriegsministerium f Herzog Nr. 76, B Gkebeler, Vogt im Gren. Regt, König Frierich . 6. Zitzrenß; . zog ro ä76, Bergenkhal im 1. Kurhesf. Inf. Regt. Nr. 31. Frhr. Eskadr. Chef im Thüͤring. Huf. Regt. Nr. 12. dem Regt, aggregizn läufig ohne Pztent, als Kenn. Chefs in das bern, e,, iedrichs ort bauoberlt, Schul ze (Karl Wali. in das 3. Westpreuh Inf 2 * i 1 * i h /. 8 ! ö ö . . j ; ernannt. enfeling, Oberstlt. Stab Holstein. Nr. 86, kommandiert als Insp. Sffizier an der Kriegs⸗ kommandiert. Brandenburg. Trainbat. Nr. 3, ainbat. Rr. 83, in das Frie richzort, zum Festungsbaugber chu l ze a rl) a n da zur Dienstleistung beim Festungsbault. bei der Fortifikatlon in B itsch, zur Fortifikation in Freiherr Regt. Rr. 906, Wehrssen im Metzer Inf Regt 18965 i Gesuch m , . . in das 3. Ponm. Ulan. Regt. Nr. ; ĩ Ref. des Gro röiogl. Hess. Inf. Re Offiz Westfãl. Ja P an. Kegt. Nr. 9, v. Vel th eim, Gekan. a f in dem Kommando zur Dienstleistung auf sein Gesuch zu den Res. Köleren des Weta. Jägerbz, . D Et erier ĩ Regt. Nr. 152, Bergmann im 5. Hannob Inf. Regt. Nr. 165 9 ; . ] . 165, zu Pferde, mit dem 1. Sept 1905 ; ; Bats ü Küch Bich 5 September 1965 als Eskadr. Chef in daß den,, auf ein Jahr zur Dienstleistung Fihr. v. Schleinitz, Major in der Schutztruppe für Deutsch⸗ . . Batz. Kommandeur im Inf. Wilhelm 1X. J. Bomm.) Nr. 2 versetzt, Gr. Sau rm as sFJeltsch, Regt. Nr. 12, v. Roden Leh m Militärreitinsti srüher im l . 2 . v. 6 ilitärreitinstitut, alt 2 rer Ref. dẽs Inf. Regte. Freiherr Hiller von Fäaert! bis 31. Oktober d. J. zur Plenstleistung beim Inf, Regt. von Winter. Nr. 15 versetzt. mando zur Militärintendantur enthoben 9 m m . W l ; . ; rangel (Ostpreuß Nr. 53, unter Enthebung von dem rainbet. ir atent., mit eine
Zu Oberstlts. befördert; die Majore; b. Schmettau, Bats Versetzt: die Lts.: A ; j. 8 J ĩ z zuñ̃ Kommandeu . Ink ; ! ⸗ ĩ Aumann im Inf. Regt. von Horn (G3. Rhein) Rommando als Fährer der. Schulabteilung der Kab. ; Dienftleistung sein Patent als vom 19. November 1899 datiert anzu⸗ unter Beförderung zum HSauptm. vorlaufig ohne P . ö. . ,, i . . 9 . , 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Katz ler im Inf. graphenschule, als Eskadr. Chef, in J. . . schen sst. Nenstg ter vom Is' März 1905 als Komp. Chef im Nassau. Pon. ,, . en, ,, , a, enn, lp e fi. ,, Ni. 48, in das Inf. Regt. Regt. Nr. 16; Gr. v. Königsmarck, Oberlt, im Kön igsulan. Reg. Von dem Kommando jur Dienstleisting bei den nachgenannten Bat. Rr. 21 angestellt, benllgt: den Rtaeltlenr: c. Rommandeur im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. Is, unter Verfeung u Fi g n pad 3 ,. 3 9. Michel im 1. Raffau. Inf Regt. 9. Hannov.) Nr. 15, unter Beförderung zum Rittm., horläufig, ohne technsschen Instituten mit Ende Seytember 16g; enlhoben: Müller⸗ Ein ein fahr iet Urlaub ist e t, en ö tn: . Stabe des 4. Thuͤring. Inf. Regts. Nr. 72, p. er b du, Fenn tagt 6 Cane Regt. . graf Karl . Brandenburg.) Nr. 60. . als Lehrer zum Militärreitinstitut. Osterroht, Oberlt. im Provence, Oberlt. im 4. Dad, Inf. Regt. Prinz Wilhelm v. Keyserlingk⸗ Neustadt 5 . . u, .. 56 mir Wahrnehmung, der Geschäfte eine Abteil, Chefz im Großen 1 , n. 156065 ab if e fe gti ber r r n. , . 3 Regt. Bring. Albrecht von Preußen (Eeittau) Rr. I. unte Rr. 112, bei der Vun it ions fabꝛil, Rüter, Sberlt, im Inf Net. Enthebung gon der , . 39 * be 6 ** . 3 B Gr Pourtalsèsz Hi. ere enn gr rncnn ng zum Abiell. Shef in demfelben B ceh en her e, n . ö K beim Bad Train⸗ , . Hittm, vorlzufig ohne Patent, zum (stadt, Chef bon Horn (3. Rhein) Nr. 29, hei den Gewehrfabrik in Spandau. m nn. , Nr. 1 enter n e . von 3. ö. ee, , n, ,, 8e . . , 59 aer n . n, ,, als Inf. Regts. Nr. 146 igll; . 1 e, dich , 3 k ö, . . 66 K ,, j ö. ahr 9 . e gn 1 ; 6 . von er . s Hor e — Nr. 9, v. Apell im Kurheff. Jäger — . der Bolschaft in Wasßington. König; ajor ; . if ; adti ̃ ĩ 2. V0 d. Mt gt. S ĩ Mecklenburg ,, ,,, ö,, ee, , n, Stabe des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 versetzt. sein Patent als vom J. , 1905 datiert an . u. u 2 96966 Oberltz befögdert: di Ftte . Ine Herrenkirchen im rng i. 3 186 91; 8 1 Spandau beide vom J Depten her 3. Juli d. J. ab. Fihrn, Henn v. Henneberg Hlütm. im im Fußart, l. Feldieugmeister (Brandenhurg.) Nr. 3, Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Maspre: Frhr. v. Nauen⸗ Bihrberg, Lt. der Res. des Niederschles. Pion. gin ir 56 im ,, rn, , von Rußland, v. gn 3 ab i den , 13 n r Inf. Regt. Ne. S3, bei . Gardeulan Regt, unter Enthebung von der Stellung als Eskadr. Keßler, R Fart. Regt. Encke Magdeburg.) Nr. 4, dorf? asgreg. dem Gardeschützenbat., unter Versetzung in das l. Geoß. (V Berlin), früher in diesem Bat, vom 1. September 15h ab auf fört 5 6s. Drag. Net, Geibdrgz, Let Tn er Gewehrfabrit in Spandau, vom 1. Oktober 1390 b. p. Bor ell Chef ein sechtmonatt ger Urlaub dom J. September d. J. ab bewilligt. Eichner, G un *. Riꝑederfchlef, Fußart. Regt; Ni. 5, heriogl. Hef. Inf. (eiß garde) Rea. Rr 1s, be Grgurock, gggreg. In Jaht, our Dienstleiftunz beim 8. Tothring. Inf. Regt 1 h . . ö Regt. Graf. Gzetzen C. Scl.) 31 , . gl Hr gnf Regt. Serjog Friedrich Wilhelm von Jun Lig. mit. Patent vam *. Janhar 1904 in nachstehen der . imm Fußart. Regt. von Dieskan (Schl.) Nie, Bü sch er, dem Ins Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (6. Ponmm.) Nr; 42, Nr. G3) kommandiert, während dieser Dienstleistung ist sein Patent m Thüring. Huf ö. N ah deb al dent, dnn, nn Braunschwei (Ostftirs) Nr. ꝛ8 kon andlerk zur Bienstleistung bei Reihenfolge befördert; die Fahnriche: Sorsche im Niederschles. aafe im Westsäl. Fußart. Regt. Rr. 7. Schäfer im Rhein. tin Regt, v. Reinhard, aggreg, dem 2. Nieder schles. Jäf. Regt. als vom 15, August 901 datiert anzusehen. v. Gaedecke, Lt. a. H Jäger ö gen der j iat 13 . der 8e in Erfurt vom 1. Oktober 19905 ab auf unbestimmte Fußart. Regt. Nr. 5 Gröning im Inf. Regt. von Horn 3. Rhein) Fußart. Regt. Rr. s, Born, von Roy, Hucklenbroich, Hoog⸗ Nr. 47, unter Versetzung in das Füf. Regt. Graf Roon, (Dsthreuß) Jauer), zuletzt im Inf. Regt von Borcke (6 Pomm) Ni. Ai, mi 66 . 6 Zeit zur Dienstleistung be der Munstlone fabrik kommandient r' 29, Fel my im Inf. Regt; von Jer Marwitz (8 Pom.) Ne. 6 Flimmer im Schleswig, Holstein, Fußart. Regt. Nr. . Meyer im Nr. 33. v. Tres cow, aggreg. dem 3 Niederschlef. Inf. Regt. Rr. Ii, Patent dom 3. November 1899 als Lt. der Res. des 5. Pomm. Inf. F Rebgy v. Ghrenwiesen, Mejor bein Stabe des s. In. Vom 1. Oktober 1905 ab auf eig Jahr zut Dienstleistung kom— Förster (Curt) im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) 1 Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 41, Queis im Bad. Fußart. unter Versetzung in das 3. Thür. Inf. Regt. Nr. Il, Reichardt, aggreg. Regts. Nr. 49 wiederangestellt und vom 1. September 1905 ab auf Feldart. Regts. Nr. 6, als Abteil Kommandeur in das Berg, Feld mandiert: Frhr v. Puttkamer, Obalt. im Füßf. Regt. Prinz Nr. 85. Regt. Nr. 14, Meyer im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) dem 4 Han. Inf. Regt. Nr. 164, unter Versetzung in das 3. Niederfchlef. ein Jahr zur Dienffleistung bei diesem Regt. mit der Maßgabe kom— irt, Restz. Air. 33. Peter en, Hauptm. und Battr. Chef im 2 Bad Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, Trans fel dt, Lt, Zu Lts. mit Patent vom 17. Februar 1904 befördert: die Fähn· Nr. 1, Sch midt im Pomm. Pion, Hat. Nr. ?, Po hl, Roloff Inf. Regt. Nr. S0. v. Natz mer, aggreg. ken z. Posen. Inf. Regt. manziert, daß während dieser Dienstleistung sein Patent als vom Fldart. Regt. Ne. 30, zum Stabe des 5 Bad. Feldart. Regtz. im 2. Ermländ Inf Regt. Rr id = Jur Gewehrfabrik riche: w. Vorn-Fallois, Frhr. v; Schleinitz (Hans: Wolf; m Nlederschlef. Pion. Bat. Nr. 6, Meinert in demselben Batz, Nr. 5 in Regt, v. St rantz, aggreg. dem Kaiser Alexander Garbe. 21. Dezember 1900 datiert anzusehen ist. v. Glasow, Fähnr. im 5 6. Ritterghaus, Yberlt im Feldart. Regt. von Holtzenderf in Banz ig Arg an der Lt. im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. 9 ang), v. Winterfeld im 2. Garderegt. zu Fuß, v. Otterstedt dieser unter Verfetzung in das Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17 gren. Regt. Nr; 19 unter Versetzung?' in das Gren. Regt. König Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, in das Kür. Regt II. Rhein) Nr. 8, unter Beförderung zum Haupkm, vorläufig ohne Nr. 171 gur Gewehrfabrik in Erfurt, v. Pon cet, Lt, im Hannov. im Gardefüs. Regt., v. Rofainsky im 3. Garderegt. zu Fuß, Peters im Schlef. Pion. Bat. Nr. 6, Ze on im Rbein. Pion. Bat. Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3 versetzt. Patent, als Battr. Chef in das 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. J0, — Jagerbat Ne. 10, zur Gewehrfabrit in Sxandau. Pohlmann, v. Papen in Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr 4, v. Conta Rr. 8, Cords im Schleswig ˖ Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Trieycke Versetzt: die Majore: von Lind, aggreg. dem Gren. Regt. Versegt; die Hauptleute: Jaeger, Komp. Führer an der n. ö ö Sberlt im 3. Löthring. Inf. Regt. Ne— Iö5, vom J. September im Gardegren. Regt. Nr. 5, 8; Hagenow im. Gardefeldart. Regt, im Hannev. Pion. Bat. Nr. 10, Schenk, Meyer im Kurhess. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß. Nr *, als aggregiert zum Untersff. Schule in Biebrich, als Komp. Chef in daz 3 Lothring. u Obenlts. befördert; die sts. v. Mandel im 3. Gardefeld Iod bis 30. September 19506 jur Dien stleistung bei der Gewehr⸗ Sträcks berg, Heins im Gren. glenb König Friedrich der Große Pion. Vat. Nr. 1, Piepgr im 1. Elhsäss. Pion. Bat. Nr. 6, 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 145, v. Kalckreuth, aggreg. dem Inf Regt. Rr. 114. Wilken, Komp, Chef. im 3 Lothring. Inf. art. Regt, Mentz im Feldart. Regt. von Scharnhorst (1, Qannecb) sabrlk in Spandau, Sertürner, Oberlt im 4. Lothring. Inf. Regt. (g Ostpreuß) Nr. L, Kraemer im Inf. Regt, von Beoyen C. Sstpreuß ) Behert im . Löthrlng. Pion. Bat. Nr. 16 Teetz waunng im 3. Riederschlef. Inf. Regt. Nr. 50, als aggregiert zum? J. Emm. Regt. Nr. 144, als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Biebrich, . ,,, . iz , mgl. 3 27 Dranien, Nr. 136, vom 1. IRovembec 1805 bis 30. September 1906 zur Dienst⸗ ö. cg n di, Cb nm 4 uh . . Gh . 24 . . k ,, ö. 2. Lolhring. Feldart. Regt. Nr. 34. Greiff im Lauen s. ; wehrfabrik in Spandau, unter Ucberweisung an Me lenburg · Streli ; preuß) Nr. 48, Tolkmitt im Inf. r. , Schreiber im Gllen ahnregt. Nr. , Krey im Telegraphen⸗ ff aue ieiftung bei der Gewehrfabrik i Syande [u Regt. ** Sing ß (. Sstpreuß. ) Nr. 44, Wolff im J. Ermländ. bat. Ar. 1, Fir, Barth im Teiegran henbet sn . ö 9 eförder!:
länd. Inf. Regt. Nr. 120, — dieselben werden mit dem Wenzel, Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Bartenstein ñ z Thef in das 6. Westyrcuß. Inf. Regt. Nr. 149; Bi urg. Feldart, Regt. Mtr. 45, Mal lex, v. 1 ky nm ü erndorf a. N., — diert. J gt. Nr. 149; Birken Klobuczinsky im das Waffenabnahmekom mando in Oberndorf a. N. kommandlert e, Fe, d, . Tlern, Gr. v. Kanitz im Kür. Regt. Zum Tt. mit Patent bot 15. Februar Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1.
ähnriche: v. Neum ann, v. Strang, im 2. Garderegt. .
Inf Regt. Nr. 89 versetzt. Koenig, DOherstlt. z. D;. Und Dritter Mit dem 1. Atober d. J versetzt; I der U S ,, e l en, g dh, ö . . snteroff. Schule Nr. II versetzt. anzie Feger der Geschoßfabrik, jut Geschi— ießerei. Humbert,
kommandiert zur, Dien ffleistung heim kö res Rr. 144, Mel ms,; in das Juf. Regt. Heriog . Lim bourg, Major und Erster Art. Offizier vom Platz in e n, wr g ,, . p 3 . 393 Verwalt. Graf Gneisengu Cx. Pomm) Nr. 8, Goltz im Inf. Regt. Graf d. Strant, v.. Eickstedt im Gardefüs. Regt. v. Goßler, . annietps, urit Bällen Un solm det s. Rhein. Inf, Rent? Fschweig. . Wehset J 9eme ss, F, Boer lng, Lö. in das Inf Ftent Straßburg. i. E., zum Oberstlt. befördert. Dircklor dieser Fahrik ernannt. Lindemann, Sberlt, im Berg. Schwerin (3. Psocmm. Nr. 14, Lefser im 6. Homm, Inf. Regt. Nr. 48, v. Fastrzembsti im 3. Darderegt. ö F. v Schleicher im r. 8 dem Generalkommando des X. Armeekorps zugeteilt. Schultze, Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17; 2) zur Unteroff. Schule 9. Zu Oberlts. befördert; die Lts.: b Rönycki, Boelcke i eldart. Regt. Nr. 59, kommandiert zur ienstleistung bei der Pulver Ladewig, Groest im Inf. Regt; von der Solz C. Pomm.) Nr. 5g, 4. Garderegt. z. F. v. Holtzbrinck, v. Raon un Königin Augusta rar D und kern n ndiert zur Dien tleistung hei dem Jr r, Biebrich: Neukirch, Oberlt. im 4 Lothring. Inf. Regt. Rr. 136 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr if, Schõ t 6 6 e im in in Spandau, zum Hauptm. ohne Patent mit einem Dienstalter D. Enckevort, v. Ramln im Kür. Regt. Königin homm) Nr. 2, Gardegren. Regt. Nr. 4, Gr. v. H ohenau, Gr. v. Kanitz im Regt. der des Landw. Bezirks Hannover, zum Stabsoffizier bei dem Kommando die Ats. Waitz in J. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129 Winkel an Fußart. Schießschule. Nr. 11. n fe m Lehrbat. der nr g, April gos befördert und als Verwalt. Mitglied zur 3. Zitzewitz im 2. Pomm, nian. Regt. Rr. . Lichten st ein im Garde di Corps, v. Parr art im 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria ie n n , , , , , . , D en a vert Oberst ö Geschoßfabrik versetzt. Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Von Großbritannien und Irland, v. Cohausen im 1. Gardeulan. . . n n , n,, e nnn , . ö. . K . . und Rom mandeur des 1. Elsäss. Pion. Von dem Komm den nachgenannten Nr. S, Bohnstedt im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Regt. v. Waldow, Gr. zu Ranzau, Gr. v. Holck im 3. Garde ö J ar, , G, n,, , k i. D 63 . ,, in die 3. Ingen. Insp., zum Ingen. i stituten m nthoben: die ts; (C2. Brandenburg.) Nr. 12, Faehndrich, Schneider im Inf. Regt. ulan. Regt, v. Stegmann u. Stein im 2. Gardefel dart. Regt des Generälkommandoß des X. Armeekorps, zum Stabe des Drag Farl von Preußen. e Brandenburg.) Nr. 12; die Lt.: Killm ann kchrer an der Lien k . , mi nr, d , Gre r r, e rn, s. e e l, , . , , . . , , , , n gig, ,n, . ,, . bi Kier gt kö * ademie, zum Kommandeur des 1. Elsäff 3, bei Frobenius im Westfaͤl. Lehnerdt im Inf. „Regt. Großhe zog Friedrich Franz ]. Kronprinz ; Ostpreuß) Nr. 152d. Proeck im Gren. Regt. König ö i r gen, r ii. u ,, ,,, , Torn, 9. He n . is . 4 6 n Frith Hauptm. im Fuß chwacke von Mecklenburg? Schwerin 4. Brandenhurg.) Nr. 24, Friedrich Wilhelm J. EQ. Ilpreuß) Vr. 3, Funk, Koesling im ,, . , ö . at . 5, als Militärlehrer zur Küiegs— Goethe im Füs. Negt. Prinz Heinrich von Preußen ] Füs. Regt. Gra Roon (Ostpreuß. . Nr, zz, Schmidt, im Zuf. e n Gn es wehe it, e , , . ,,, . . und Komp. Ehef im Nassau. Pict. * Sberlt. . ĩ (Brandenburg) Nr. 3b, Schettler im Inf. Regt. von Stuͤlpnagel ] Regt. von Beyen G. Ostpreuß) Nr. 41, Grabowski im Inf. ö . l beg , dd g ni, i fir. , . Her; ö. . f . zur Vereinigten Art. und Ingen. Ilenstleistung bei (5. Brandenburg.) Nr. 48 Kienitz, Hildebrand im Inf. Regt. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreuß) n Fe nr Tol, en . di. 6 . og rege len nete enn in lt m; 3 . ö. ö. . . und Komp. Chef im 2. Elsäss. Pio. Zeit General. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Bran⸗ Nr. 45, Zimmermann Dresel im Drag. Regt. von Wedel ,, . De Gs iz , a w , 6 K 9. . ö. Insp., — versetzt. Friemel, t denburg.) Rr. 64, v. Brod owns ki im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. (Domm) Nr 11, Kreth,) Schlüter im LUttbau, Ulan. Regt. ,,, . hr end , , ,, ,, n, aus der Marine ausgeschieden und den Rüßland (Brandenburg) Nr. 6, v. Gi fesbein im ji. Branden · Nr. 12. * Kameke im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. , err 5 , w,, . . — ,, 1304 als Komp. Chef in Fel burg. Brag. Regt. Nr. 2. v. Tres cksw (Hanz Hermann), g. Pomm) Rr. 2. Pineff de l'Dom me, de Courbiere im J. , me, . . i. , . ö 66. gi . ö . . ö Wagner, Hanhtm. in p. Tresckow (Jürgen), b Görne im Ulan. Regt. Kaiser Kolberg. Gren. Negt. Graf Gneisenau E. Pomm) Nr. 9 n be, wen , e, ,. i e b i g d e,, w, fonds finn Smell. e ne, jn l ich inen . 9 ie 3. Ingen. Ing, Schütte im zilerander II. von Rußland (1. Brandenburg.] Nr. 3. B. Wer neęhu zg, * Schwerin. Schade, Wunderlich im. Inf. Regt. Graf ble äittmnessier: . Kavfer. Aid nlant der 1. Zap Brin. . Legat die Oberlts! Barchewitz, in das In. Regt, von Vyigts. Jihetz * . Bat. Nr. 19, in die 1. Ingen. Insp., — versetzt. Spandau, v. Scha Llehn im Juf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt. Deffau (j. Magde. Schwer (3. Bomm) Nr. 14 Windeck im, Inf. Regt. Prinz Moritz ,, , Ban; . , . pee, , e hen, . Ein Patznt ihres Dienstgradeg verliehen; den Oletltt; Nr. S0, zur Furg.) Rr. 26, Hol seld im Fůf. Regt. Generalfeldi geschall Graf X Anhalk. Deffau (G6. Pomm ) Nr. 2 Mehlhorn, Äfheldtfim 6 , . e T, Dan än tioff Schäl r Le senjess. ble tz. . Tesdorpf,; Adjutant der 3. Pion. Insp, Jensch in der 1. Inggn. Nr. 7, zur Puloerfabr Vlanmenthal Magdeburg.) Ni. z6. v, Lürpendu, Bieser im Inf. Regt, bon der Goltz G Vomm) Nr. hg Sarrung, Leitl of , gel. feen Hin, gebe e l n, — 1 nete, fle n Bartgzsteln, , , nn neff . Lexis in derselben Ingen, Insp, kommandiert zur Dient Regt. Encke. Magdebmrg.) 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 155, v. Goldbeck im Gren. Regt. In 4. West preuß. Jaf. Regt. Nr. 149. v. Alvensleben im Kür. ,, , , , . Eistung beim Gouvernement don Kiautschou. Wurz in der 4. Inge. Shandau, Zschau sch im 8 J König Wilhelm J. (2 Wöstbrenß Rr. J, Braune, Mever im iegt. Sönigln (bomm) Rr. 2, Y. Zitzswitß im Gren. Regt. zu kö Si,, . . Jip Hott cha ken Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Be ste im Hannch. Rr. 9, zur Art. Wer Inf.“ Regt. von Courbiète 2 Posen.) Nr. 19, Deunert im Pferde Freiherr von Derfflinger Meumrk) Ne. 3, v. Eisenhart⸗ Ernannr die Hauptleute: Ale feld. Komp. Chef im Inf Rent Nr. 162; 160 Zur Unteroff. Voꝛschule in Annaburg: Schinck, Lt. ,,, . 10 Bin dennggel, kommandiert nach Württemberg, gFtret Ar I3, zum J. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Schön im 7. Westprenß. Inf. Regt. Rothe im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Flgu en slagel im zinst een ld den Anhalt. Sessan (l. . , 3. im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm pon Braunschweig (Ostfries.) 5 5 n d, Pion. Bat. Nr. 13, Muschner, Lt, im Pomm. im 2. Westpreuß. F R zur erkstatt in Nr. 155, Rofenberg im Gren, Regt. König Friedrich Wühelm II 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 7 Frhr. v. Sch e lle Gr. v. Lüttich au m . e s , . 6 . , nner, wmf ee, 3 ion. Bat. Nr. 2 zum Oberlt. vorlaufig ohne Patent, befördert. Spandau. Frhr. b. trit. im 3. Württemberg. 61. Schles) Nr. 109, Fertun im Füs. Regt. General seldinarschall im Leibgren. Regt König Friedrich Wilhelm ]Il, (l Brandenburg) Nr. 8, JJ n,, 3. O' ee fai. rf. zien! Rr. Fi; 127 von der Untersff. Vorschule Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Oberlts.. Mar— Feldart. Regt. Nr. 49, vom 1. Sktober 1805 ab auf ein Jahr nach Graf Moltke (Schles ) Nr. 35, Schubert im 1. Niederschles. Inf. v. daug witz. v. Kunowfti im Gren. Regt. r Prinz Carl Don Berra nn rns dig (X. Dartrsckorhs; die Dherlts. 1g n, . in Jülich; Stamm, Sberlt, in das Inf. Regt. Graf Barfuß tini im Eisenbahnregt. Nr. 3, Bühring in der Betriebsabteil. der Preußen kommandiert, ist der Geschüt jießerei zur Dienstleistung über! Regt. Nr. 51, Je eck im 4. Sckles. Inf. Regt. Nr. 157, 2 (2. Brandenburg) Nn 12, Mießnęr, Reiche im Inf. . H , 6. Wet ät) Rr. 7; 15) zur Unteroff. Dorschule in Jülich: die Eisenbahnbrig. wiesen. Paschen im Infanterieregiment Prinz Frledrich der Nieder degt. von Stũlpnagel (5. Brandenburg) Nr. 48, v. Kleist im bee glu eln en , , , ,. . ts: Fit schman! im Inf. Regt. von BVorcke (.. Pomm) Nachgenannte Lts. vom 1. Oktober 1305 ab auf ein Jahr jun p. Borcke, Oberlt, im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr. von fande (z. Westsäl. )]. Nr. 15 Levers im Inf. Regt. Freiherr pon Ulan, Regt. Raiser Alexander II. ven. Nußland C Brandenburg) , n * Ir. A, v. n n iz im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, Dienstles tung kommandiert: zum Eisenbahnregt. Nr. 1 Götze im Derfflinger (Neumark. Nr. 3 n dem Kommando als Insp. Offijier Spart G. Westfäl) Nr. 16, Heuß im Inf. Regt. Graf Bülow Nr. 3, v. Bur gs dor ff im S8. Thüring. Jnf. Regt. Nr. 15s, Se befehl Guhẽn Hon Rn r, ehre; z 9 53 Tcert im 9. Wenpreuß. Inf Regt. Rr. 176; 14) von der Unteroff. 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 652, Lies mann in Inf Regt e en von der Kröegeschule in Neisse zur Kriegsschule in Anklam über⸗ von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 5b, Frhr, Wolff Metternich Lindner. im Füs. Regt. von Steinmetz ¶Westpreuß) Nr. 37, Lau gen g (We Nr. 5, Vorschule in Well burg: v. Thüm an, Lt, in das Kaiser Alexander Feldman sch li Prin Friedrich Karl von Preuß 9. * n, ö getreten. im Haf. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl) NMR 8, im 3. Posen. Inf. Regt. Nr, b8. Rie ger im ;. Westyr. Inf. Regt. Hardegren Regt. Nr. 1; 12 jur Unteroff. Vorschule in Weilburg: Rr. 64; zum Eisenbahnregt. Nr. 2: Fischer 9 hen , Von dem Kommando als Insp. Offiziere entboben: a. an der 5 i n . n. gien i , ite e fta 3. 3. fh * J een inf re, , ) Jagttbů ; au: die . in im 3. Westpreuß. egt. von Goeben E. ein) Nr. 28, ordes im Inf. Regt. von osen. r. 10, Ke ars, v. S . l Königs⸗ schule in Glozau: die Dbeilts. Mellin im estpreuß 9 t Schutze, Hillmann, Heider im Jäger zu Pferde, Nr, 1, Scha denb erg im Gren. Regt. König
Kügzktorer 1965653 * zu Bats. Koömmandeuren in den betreff. Regtrn als Komp. . . stöock, Sberlt. im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, als Komp. Führ 2. Untel elsäsf. Feldart. Regt. Nr. 57 Jaeckel im Mangfeldr Feldan fengbngtter enn mb und Ferwalt Direktoren; v. Dob ü Unteroff. Vorschule in Bartenstein. . i , tr r zj xt. .. Her 6 Prinz el . der r e fer ; . Dirrig n ,, 6 raf Wrangel in ; 5 ö 66 3. : rag. 5 61. v. C i, 5 6 j 6 ; u. Nr. 1, in das Drag. Regt. von Wedel . 8 24 ᷓ zeschützießerei. zur Art. Werkstatt in Altert von Sachsen (Ostpreuß.) NJ. 169 Schmidt im Drag. Regi. Zu Lts. befördert: die Tahnrig ) Mr n Evandeng Ru m nen er gen e gie leg, hh, * bon Wedel Wen! Nr. If, Ptende im Kolberg; Gren. Regt. Frhr. v. Schleinitz (Dietrich)
ernannt. v. Münstermann, überzähl. Major, aggreg. dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. h3, als aggregiert um 2 Sberrhein. zur
/
um Adi tanten der 7. Kap, Brig, Mach im Schleswig ⸗Holstein.
Drag. Regt. Rr. I5, zum Adjutanten der 34. Fav. Brig, B rüst —ͤ lein im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III vo Rußlan zh rt; Rothe; et. in 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 53; 16 von der Unteroff. Nr. 16, Hollmann, im 4. Westpre ] Fir, Mn Kriegt Nr. 1, zum Adjutanten der 4. Kav. Brig, v. K n, ,, Vorschule in Wohlau; Becker, Lt., in das 3. Posen. Inf. gi. Steppuhn im 4. Niederschles. e n, 7 . ire , Nef sn n Nr. IH. unter Versetzung in das Jägerbat. Graf Nork Dorn (3. Rhein) Nie 29, Sch ger n Aden. d seldart. Regt, zum Adjntanten der 25. Feldart. Brig. ( Großhberzogl Nr. HS; 17) zur Unterg ff Vorschule in Wohlau: die Lts: Gabriel bahnregt. Nr. 3: Günther im 9 Lolhrin genschen n, Hen Don Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1. w. Hevniß im Litthau. Man. F'Hiheln. Inf. Negt. Nr. 68, El ges, Hermes im S8. Rhein. Inf— Friedrich Wilhelm 1, (IJ. Schles) Nr. 11, v. Kob yl ecky, Hess ), Vollerthun im 1. Westpreuß. Feldart Het. Nr. 36 6 im 4. Größherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 Nr. 153, v. Koschitz y im 1. Hannov * 5 nh . Regt. Nr. 12; van Wyck, Lt. im Drag. Regt. Freiherr von Man—⸗ Regt. Nr. 70, Seil gr zm 10. Rbein. Inf. Regt; Nr. I61, 8. Brunn jm Gren. Regt König Friedrich III. (2 Schler) Ni. . , r,. 3. . n ; Trom pke ün Inf. Regt. von der Marwitz G. Pom) Nr. 51! Tobye im Inf. Regt. von Stilynag. . (6 gisnd * r. . teuffel Rhein) Rr. . b. an der Kriege schule in klum: Derkert, Weegmgnn im Westfaͤl. Drag. Regt. Nr. I Wilke, Teß mar im Müller, Cich berg Hon ban n Horn schu che ih Inf. Regt. Deff. Feldart. Regt Rr. 61, zum Adjutanten der ] Feldart . From mann, Königl. württemberg. Leuingnt an der Untzroff. Mattner im Kolberg. Gren Regt Sraj d 2 . enm Dberlt. im Schleswig-Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, unter Versetzung lan. Regt. Großherzog Fiecdrich' von Baden (Rhein.) Rr. 7“, Keith (. Oberschles. Nr 22 Hiersemenzel, Richter, derm; Merver, Hauptm' und Komp. Chef im 8. Bad. Inf Regt. Rr 66 Vorschule in Wohlau, init dem 1. Oktober d. J. von dieser Stellung Nr. 83; zum Telegraphenbat. Nr IJ: v Der f e r iim gi Haden kambinterte Jägerdeiachement zu Pferd, Wunde rkich in Inf. Regt. . Bremen J. Hanseat) Ne. 75, stzei nz, Meyer im Inf. Regt. bon Wirterfeldi (ü. Dberschles) zum Platz major in Mainz ernannt. „Rr. i653, Fehuss Verwendung im Inf. Regt. Alt. Württemberg. (3. Württem⸗ Regt von Gersdorff (Kurhess.) Rr. 80, Böttiche . ich im Als Insp. Offiziere kommandiert: a. zur Kriegs schule in Glogau: Mathieu, Schäffer im Inf. Regt. Hamburg EG; Hanseat) Nr. I6, Nr. 33, v. Wussew im Fah Regt. General seldimarschall Graf Ju Begirksofffzleren ernannt, unter Stell Die : berg Nr. 121 enthoben. Ciol ina, Königl. württemherg. Lt., kom. 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 6 ! 2a nr e bn Rr. die Lts.: Sr. v. Sponeck (Max) im Kaifer Alexander Garde: Leonhardt im Schleswig ⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, 8. Je na Moltke (Schles.) Nr. 38, AÄn de gen im 3. Schles. Inf. Regt. gesetzlichen Pen fion. die , nn. ö . unc ur Die p mit der mandiert vom 1. Oktober d. J. ab nach Preußen, bis dahin im Moeller (Hermann) im Inf. HRegt Bremen f 9 ann Rr s⸗ gren. Regt. Nr. 1, Abramowski im Ulan Regt; von Smidt im 2. Großherzog. Mecklenburg. Drag. Regt, Nr. is, v. Voß im Ne, 156. v. Kleist. im Liibkür. Regt. Großer Kurfürst J w w ö art he in . Bad, Fnf, 2. dieser gung 3 m Füs. Regt. Graf ußischen) 33, i Schi GSchlef) Nr. 47 b. zur Kriegsschule in Neisse: Nr. 12 5hrsfen im Hus. Regt. Kane Franz Jose Zier storp agön erregiment König. *. * ; seines bald wehe. Din T nn H fs if n n m, v. Werder, Sberst und Chef des Generalstabes des XIII. Armee bis Ende , , (Gin ef ben gr. . e nn, Bur al (lig h, h Oberlt. im * 6 Regt. Nr. 91 n, SKesterreich, König, von, Uncamn (Schleswig Hosstein) . Schlef Nr. 3. v. Kosses cki im Hus. Regt pon Schill (1. Schles. im Den sch⸗· rden. nf. Regt. Rr. 19 — 3 . 3 , — korps, der Rang ufw. eines Brig. Kommandeurs verliehen. jum Telegraphenbat. Nr. 3: v. Dücker im , ,. . F. ear et, Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte Nr. 16, Oesterreich Ebert im 1. Hannev. Inf. Regt. Nr. 74, Nr. 4 v. Eberstein, v. Dobschütz im Huf. Regt. Graf Gesetzen 1906, beim Landw. Bezirk Biter Ke. j m 31. Auguf Zu Kommandeuren der betreff. Brigaden ernannt: die Obersten: Proempeler im Inf. Regt. Freiherr von Spart (68 gel lj des Vorstands des Bekleldungsamts für die Sstasiat. Besatzungsbrig⸗, Friedrich im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 Seebohm, Nr. 6, Schröter im Ulaͤn. Regt. von Ratzler (Schles.) u Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Koppe, beauftragt mit der Führung der 29. Kar. Brig. Schotten, Rr. I6, Zettel me her im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr 140 Nac zum Vorstande des Bekleidungeamts des X. Armeekorps ernannt. Schwartze im Inf. Regt. Herzog. Friedrich Wilhelm von Braun lbrecht im 5. ¶Westfal. Inf. Regt, 3 6. Gr. zu 2m . Inf. Regt Jir. 9j ub ere g. Ecardt, aggreg. heauflragt ft, der Fih'nngeder 7. Kah. Brig, vw. Schwerin, genannte Lts. vom 1. Oktober 19095 ab auf ein fernere⸗ Jahr zun v. Dbernitz, Major und Srabeoffizier beim Bekleidungsamt des schweig (Sstfries) Nr. 7, Köhler im Inf Regt. von Vel ls. Rheß ecklenburg Rheda, Nünn inghasf im Inf. Regt. gen , Gent . 6 . * ⸗ eg . v. Lyncker im beauftragt mit der Führung der 10. Kav. Brig, Bode beauftragt Dienstleistung kommandiert: zum Eisenbahnregt. Nr. 1 Girschner I. Armeekorps, mit Wahrnehmung der Geschäfle des Vorstands des ] (3. Hannob.) Nr.. 79 Peckel hoff im 4. Hannor. Inf. Regt. Westfãl ) Nr. 55 Biederm gun im 1 . 9 (3. Sstpreuß) Nr. 4, mit der Führung der 37. Kah. Brig. v. Kühne, Obersl und Kom. im Inf. Regt. von Winterfeldt, (2 Oberschlef) Fir. Z3, John in Bekleidungsamts für die Oflasi at. Besatzungebrig beauftragt. Rr Iöi, Gr. v. Plettenberg im Oldenburg, Drag. Regt. Nr. 19, ein (7. Westfäl.) Nr. b6, Bohmrich urg Nr. Z * Gen im . , ,, J. Magde? mandeur des Magdeburg. Hus; Regt? Nr. 15, init der Führung der 3. Westpreuß . Inf. Regt. Nr. 175, Speichert im 6. bomm. Inf v. Schwartz, Oberlt. 3 De und Benrkenffizier beim Landw. Trauwitz⸗Sellwig im Brannschw. Huf. Regt. Ni. 17 Ge . n, ü Dee e og im 1 Em !* Mme fo gh, fn ,,,, J,, . . 1 hin bersh, beim Stabe des ö ö ö mn , Nr. 2: Jesse im ? Dberessẽs 6 Brandenburg a. H, von , . und . . . n. . Thühzing. n w ft 85 ö ; l n fi e ih 86 Nr. 169, v. Kunowski im 2. Ober Klsaff I⸗f ig l 3 Für ücher von Wahllta omm.) Nr. 6, zum nfanterteregimen r. 1J7i; zum Cisenbahnregiment Ni. 3. berlt. mit seinem Patent vom September zin der goldt, steltzer im 2. Inf. gt. ben ,,,, Ylts.: D JInf Rt. Nx. 14; ommandeur des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10 ern ; Strauß im Infanterieregimen ; m) J. Gend. Brig. angestellt. Voig is im H. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 S6 6⸗ Rr. 26, Haefecke im Inf. 7 . Sah 46 in he ra e , , 1 . 3 . i a gr er n. Regt. und a n ij 5 gung 1, . it . * . ,,. 9a. 3 ern, genen rn n und . . . . Fan T 2 man ö ö. 2 ring 3 sfft: 3 . ler st. it. 6 ö ; ; . ; il itãratta i der Botschaft in Paris, der Ran nf. Regt. Nr. 131; zum Telegr — : in Oberfeuerwerkerschule, zum Feuerwer ahauptm, Lerps, euerwerkelt. andt im 7. Thüring. Inf. Regt. Ar. ab, rtampe zer i — 2 , , f enn, nnn ᷣ 2. e n, ,. zum Feucrwerktoberlt. Flügel, J. Oberelsass. Inf Regt. Nr. 167, Kehl im Drag. Regt. Freiherr ; Nr, 68, Kr ndmann Schindler im i Inf. Regt. von b. Liebermann im 8. Rhein. Inf.
Nr. 23. dieser unter Verfetzung in das 7. Westpreuß. Inf. R Nr. 15 — ; Inf. Regt. Kommandeurs verliehen. Dreher, Oberstlt. beauftragt mit Inf. Regt. Markgra Ludwig Wil t 5 Rr. 111. bei der Gewehrprüfun w ꝛ r. Ibb, Löbe ll im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, — diese drei nchmung? der Geschäste des Inspetteurs des e en r, f, 9 elm (53. Bad.) Nr. 111 . k Art. Dep. ö. ö unter Versetzung zum M re e nn, 2 5 . ö . te, 81. 3 * 1 . 9 ö . = . rt. Depot in Cöln, zum Feuerwerks . 5 X. XJ. Ren.
unter Beförderung zu Haupfleuten, vorläufig ohne Patent. Stei J ä in : ier eher gg nh n ben, Wilen Rn nge gef ,, iff e Flier . 2. zogl. Hess ) Ju Kommandeuren der betreff; Regter. ernannt: ( Schluß in der Dritt ilage. di . Seiffart bei der Depot! Kaiser riedrich Jil. gtr. 6, in dag 1. Ermländ. Inf. Fegt. Nr. 50 versetzß und mit Dehn icke, beauftragt mit der slhrnen des 9 e ,. 5 . 566 et AI! r n nn. zu 3e. Kommission, 366 3 16; FRoempler im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14,