[40146] Oeffentliche Zustellung. 5. C 131605. 2. Der Restaurateur Georg Hoffmann zu Frankfurt a. M., Zeil 54, Prozeßbevollmächtigter; Rechts- anwalt Dr. Helfrich in Frankfurt a. M. klagt gegen I) den Kaufmann Hermann Scheuer, 2) den Kauf⸗ mann Karl Hofmann, beide früber zu Frankfurt a. M., icht mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß die Beklagten als per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter der früheren Firma Scheuer C Hofmann ihm für die Wirtschafts., und Souterrainraume im Hause Gutleutstraße 3 hier noch 35 M Miete rückständig seien, mit dem An= trage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfäll ig und vorläufig vollstreckkar zu verurteilen, an den Kläger 35 14 nebst 400 Prozeßzinsen zu zablen. r Kläger ladet die Beklagien zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Frankfurt a. M. auf. Dienstag, den 31. Oktober 1905, Vormittags O Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gamacht. Frankfurt a. M., den 16. August 1805. (L. S) Zimmermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abteilung 5.
40148 Oeffentliche Zustellung. C 20595.
Der Stellmacher Franz Rzesnicki aus Kulmsee, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Machholz in Gollub, klagt gegen den Besitzer Jehann Burczynski, früher in Gr. Pulkowo, demnaͤchst in Jersey City, Plymouth Straße 18, Nordamerika, jetzt aber in Amerika verschollen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 185,50 S nebst 40ͤ½ Zinsen seit Zustellung der Klage zu jablen, die Kosten des Rechtsftreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gollub auf den 14. November 19095, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gollub, den 5. August 1905.
Kom pa,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40149 Oeffentliche 3 O. 248/04.
Der Stellmacher Fran Rzeenicki, früber in Skemik, jetzt in Kulmsee, Prozeßbevoll mächtigter De ent Machholz in Gollub, klagt gegen den
esitzer Johann Burczynski, früher in Gr.“ ne, jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem
ntrage, den Beklagten zu verurteilen: 3. an ihn 200 6 nebst 400 Zinsen seit Zastellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Pb. das Urteil für vorläufig vollnreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gollub auf den 14. November 1905, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. .
Gollub, den 6. August 1905.
Ko mpa, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10392 Oeffentliche Zuftellung. 120. 1225 05.1.
Der Schneidermeister A. Sonnenberg ju Kiel, Dänischestraße 12, , d, rn, , Rechts. anwalt Niese in Kiel. klagt gegen den Ober maschinisten der Res. Pechftein, früher ju Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Warenkauf und für ausgeführte Schneiderarbeiten 141 70 3 schuldig sei, mit dem Antrage auf Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil jur Zablung von 141 4 76 * nebst 40,9 p. a. Zinsen seit dem 1. Juli 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel auf den 20. De— ember 1995, Vormittags 10 Ur. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 8. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 12.
(40147 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner August Corot in Lüdenscheid, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Karl Baumeister hier, klagt gegen den Schneider Fritz Funcke, früher in Lüdenscheid, Friedrichstraße, auf Grund der Behauptung, daß ibm Beklagter an Miete für die Zeit von Mai 1905 bis zum 30. April 1906 232,25 66 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 232, 25 4 durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Lädenscheid auf den 11. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ie mus wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüdenscheid, den 12. August 1905.
Aktuar Karow, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40385) Oeffentliche Zuftellung. 5 C 150605.
Der Hotelier Hans Seiler in Meiningen, Prozeß bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ortweiler da⸗ selbst, klagt gegen den Reilenden Walter Müller, früber in Rittersgrün in Sachsen, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß er am 28. Juli 1904 dem Beklagten 35 Mark gelieben habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 35 ½ nebst 40 Zinsen daraus seit 238. Juli 1904 zu zablen und die Kosten des Rechts. streits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht, Abt. V, in Meiningen auf Donneretag, den 23. November 19035, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ;
Meiningen, den 18. Aagust 1905.
(L. S.) Bruchlos, Gerichtsschreiber ⸗
des Herzoglichen Amtegerichts, Abt. V, i. V.
403536) gtönigliches Amtsgericht München 1. Abteilung A für Zipilsachen. ö
In Sachen des Schneiden meisters Georg Geißler hier, Raspftraße 4 1II, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Kurländer hier, gezen den Taufmann Jobann Schwarz, früher in München, Lindwurm— straße 145, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, wegen Wechselforderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß
Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschgß, Zimmer Nr. 2. geladen. Die Klagspartei wird be⸗ antragen, zu erkennen; J. er e e,, Teil ist schaldig, an den Klage⸗ teil 157 * Wechselsumme zu bezablen, JI. Der verklagte Teil bat die sämtlichen Prozeß kosten zu tragen, beziehungsweise des Klagepartei zu erstatten . ö III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 19. August 1905.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) J. V: Schön, gepr. Sekr. Asp.
40151 Oeffentliche Zuftellung. C. 155 05. Der Handelsmann Alexander Ducas in Dürmenach, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Kuntzmann in Pfirt, klagt gegen 1) den ohne bekannten Wohn ort abwesenden Eugen Reß. früher in Liebsdorf, M den Aderer Leo Reß in Liebsdorf, 3) den Müller Johann Josef Alfred Reß in Bisel, unter der Be— bauptung, daß die Beklagten den ihnen auf. Grund eines Kaufvertrags vor Notar Orth in Niedersept vom 13. Juli i893 und Uebertrag vor demselben Notar vom gleichen Tage obliegenden Verpflichtungen nicht nachgekommen seien, mit dem Antrage, den obenbezeichneten Kaufvertcag wegen Nichtzahlung des Kaufpreises von 235.55 M insoweit die Parzelle G. 276 Großmatten 1175 a Wiese jwischen Allmendgut und Johann Bavptist Drever, Bann Liebsdorf in Betracht kommt, eufjulösen, demgemäß die Be. klagten in die Einwilligung zur e , des vorbezeichneten Eigentums zu verurteilen, ihnen die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, im Falle, daß im ersten Termin Versäͤumnizurteil ergehen würde, die Kosten auf 18,50 * Gebühren und 24— M Auslagen festzusetzen und ferner dag er⸗ ebende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. r Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Pfirt auf Mitiwoch. den 18. Ok- tober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten ju 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pfirt, den 16. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: (L. 8.) Adam, Aktuar.
40152] Deffentliche Zuftellung. C 15605. Der Kaufmann Karl Caffal in Pfirt, Prozeßbevoll. mächtigter: Geschäftgsagent Kuntzmann in Pfirt, klagt egen den obne bekannten Wohnort ahwesenden Fi anf Josef Haßler, früher in Rädergdorf, unter der Bebauptung, daß Beklagter ihm für in den Jahren 1903 und 1805 gelieferte 8 Säcke Kunst dünger den Brtrag von 32,10 4 schulde, mit dem Antrage, denselben zur Zahlung von 32,40 46 nebst 4 o0O Zinsen seit 14. Auqust 1905 zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu ö. und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Pfirt auf Mittwoch, den 18. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausug der Klage bekannt gemacht. Pfirt, den 16. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (L. S.) Adam, Aktuar.
(40276 Oeffentliche Zustellung. —ᷣ Die Kreditbank Tondern in Tondern, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ritter daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den früheren Land- mann Fedder Jannichsen aus Süd · Hesbüll, Kreis Tondern, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalte, Beklagten, auf Grund des Wechsels vom 23. Mai 1902 über 700 M, zahlbar gewesen bei der Klägerin und legitimierten Wechselinbhaberin am 18. Auguft 1802, für welchen Beklagter als solidarischer Bürge baftet, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an die Klägerin 700 nebst 6 do jährlicher Zinsen seit dem 30. Juni 19805 zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Tondern auf den T. No- vember 1908, Vormittags 10 Uhr. Die Zu— ständigkeit des Amtsgerichts Tondern ist im Wechsel vereinbart. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tondern, den 17. August 1805. , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invdaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
M Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen t.
steine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
396311 Bekanntmachung.
I. 31 0½ Anleihe L der Stadt Frankfurt a. M. 23. Ziehung: 11. Auguft 1905; Auszahlung: 32. Dez. 1905.
Gezogen wurden: Zu 2000 M 2 165 194 200 207 243 293 335 589 469 506 529 591 596.
Zu 19090 „ 612 648 687 734 750 758 5842 S75 905 12 946 959 1038 10916 1130 1154 1227 1228 1233 1262 1289 1326 1366 1414 1504 1527 1542 1545 1829. 1881 1892 1971 1994 2015 2064 2082. — Zu 500 M 2169 2183 2190 2253 2265 2397 2413 2422 2423 2446 2492 2512. — Zu 200 ½ 2604 2615 2697 2759 2767 2774.
Noch nicht zur Einlösung gekommen sind: Nr. 485 g80 16517 1215 1345 1402 1407 2625
gerichts vom Samstag, den 28. Oktober 1905,
2692 aus der 22. Verlosung per 31. Dezember 1904.
II. 370,0 6 ÜUnleihe S der Stodt Frankfurt a. M. 16. Ziehung: 11. August 1905: Auszahlung: 1. Dez. 1905.
Gezogen wurden: Zu 2090 0 S0 117 330 417 473 509 525 598 603 672 683 792 S808 820 S858 888 995 1012 1030 1058 1094 1225 1357 1399. — Zu 1000 M 1472 1673 1688 1691 1729 1747 1775 1893 1895 1961 2016 2136 2197 2216 2220 2377 2489 2533 2580 2695 2776 2846 2388 2994 3036 3047 3078 3051 3149 3231 3273 3283 3358 3361 3389 3421 3522 3594 3708 3820. — Zu 500 M 3965 4003 40561 40986 4192 4125 4141 4166 4331 4361 4397 4475 4526 4658 4740 4794. — Zu 200 0 5039 5120 5165 5193 52909 5225 5315 5331 5407 5466 5467 5495 5503 5505 5521 5537 5545 5568 5643 5729 5761 5765.
Noch nicht zur Einlösung gekommen sind: Nr. 3397 4655 5704 aus der 15. Verlosung per 1. Dezember 1904. Nr. 5504 aus der 14. Ver⸗ losung per 1. Dezember 1908. Nr. 2294 3961 aus der 13. Verlosung per 1. Dejember 1902.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den obengenannten Auszablunge terminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugebörigen 3insscheinen (Coupons) und Er— neuerungsscheinen (Talong) bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. M. erhoben werden. .
Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch auf⸗ merksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frank- furt 4. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ bauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt altdann die Uebermittelung der Zinsen, die Kontrolle der Verlosung und die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadt. obligationen. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung veipflichtet.
Verwaltern von Kaffen . Mündel ⸗ Stiftungs⸗ und ãhnlichem Vermögen dürfte die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil sein. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 8 für je 1009 4 Naäͤbere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat haus⸗Nordbau, pe m 9.
Frankfurt a. M., den 11. August 18905.
Magistrat. Rechneiamt.
(40060 Bekanntmachung. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. März 1899 auegefertigten 350,9 Stadt ⸗ anleihescheinen der Stadt Bromberg ist die für das Jahr 1. April 1905ñ06 planmäßig zu tilgende Summe durch freihändigen Ankauf von Schuld verschreibungen beschafft.
Brsmberg, den 14. August 1905.
Der Magistrat. Finanzdeputation. J. V. Aronsohn.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttiengesellsch.
Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlick in Unterabteilung 2
277 3 wen ge, hypothekarische Anleihe der Kaliwerke Aschersleben.
Am 5. September d. J., Vormittags 10 uhr, findet im Geschäftsbause der Direction der Dis counts · Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 36, die Aus losung derjenigen Teilschuldver schreibun gen unserer Gesellschaft statt, welche am 1. Tezember 19085 rückzahlbar sind. I
Nach 5§ 6 der Anleibebedingungen sind die In—⸗ baber der Teilschuldrerschreibungen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.
Aschersleben, den 21. August 1905.
staliwerke Aschersleben.
i
Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.
19. ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktlonäre werden hierdurch ju der
Montag, den 18. September a. C., Vorm. 11 Uhr, im Banklokale Neue Mainzerstraße Nr. 9 stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen mit dem Bemerken, daß die Aktien spätestens bis zum 15. September inklusive bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Herren Gebrüder Sulzbach und der Mittel. deutschen Creditbank hier, in Berlin bei den Herren C. Schlefinger Trier Æ Co. und Mitteldeutschen Creditbank und in Wien bei der K. K. priv. Oefterreichischen Länderbank hinterlegt werden können. Tagesordnung:
1) Genebmigung der Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2 Entlassung des Verwaltungs. und Aufsichtsrats.
Frankfurt a. M., 19. August 19605.
Der Verwaltungsrat. Max Buer. Dr. C. Schmidt ⸗Polex. 10288 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Deutsche Nähmaschinenfabrik von Jos. Wertheim Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main auf Freitag, den 22. September E905, Abends 6 Uhr, im Fabrikgebäude zu Frankfurt am Main,
Burgstraße 88. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Jahrerbilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4 Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Der Ausweis zur Teilnahme an der Versammlung ist nach Hinterlegung der Aktien (vergl. S 12 der Satzungen) bei dem Varsitzenden des Aufsichte⸗ rats. Herrn Heinrich Wertheim zu Frankfurt am Main, Kaiserstraße Nr. 49, in Empfang zu nehmen. Die Berichte des Vorstands und des Auf. sichtsrats sowie die Bilanz nebst Gewinn. und Ver⸗ sustrechnung liegen bei der nämlichen Stelle zur Ein⸗ sicht der Aktionäre offen.
Frankfurt a. Main, den 19. August 1905.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Wertheim.
laoꝛr g) Schantung ˖ Eisenbahn · Gesellschast.
Gemäß 244 des Handelegesetzbuchs machen wir
bekannt, daß der Gebeime Kommerzienrat Adolph
Frentzel in Berlin am 17. Juli 1805 durch den
Tod aus dem Aufssichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
geschieden ist.
Schantun g⸗ Eisenbahu⸗⸗ Gesellschaft. Gaedertz. Erich.
40079 Bekanntmachung. Continentale Wasserwerks · Gesellschaft
Berlin.
Von unseren zur Rückjablung am 2. Januar 1905 gejogenen A o igen Teilschuldverschreibungen Reibe 1' sind bisher folgende Stücke noch nicht eingelöst worden:
Lit. A à Nom. Æ 1000, — Nr. 186 535 623 1265 1974. .
Lit. GB à Rom. K 500, — Nr. 763 765 765 768 993 1599 2091 2095 3151.
Diese Stücke werden durch die auf den Teil schuldverschreibungen vermerkten Zahlstellen eingelöst; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teilschuldver⸗ schreibungen gekürjt.
Berlin, den 15. August 1905.
Continentale Wafferwerks · Gesellschaft. Die Direktion. 40072
Eiserfelder Hütte Actiengesellschaft
in Eiserfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ijur 18. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des Herrn Gust. Fisch⸗ bach in Eiserfeld ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichttrats und des Vorstands über das Geschäftsjabhr 19041905.
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung bezügl. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Auf— sichtsrat. ß
3) Wabl von drei Aussichtsratsmitgliedern.
Die Bilanj liegt vom 21. August ab den Aktio— nären auf unserem Geschäftszimmer zur Einsicht offen.
ür die Anmeldung des Aktienbesitzes behufs Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 12 Abs. 4 des Statuts verwiesen.
Eiserfeld, den 13. August 1905.
Eiserfelder Hütte Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. Stein seifer.
40073 Dahme ⸗ Uckro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zur Generalversammlung am Sonnabend,
den 16. September 1905, Vorm. 11 Uhr, im
Bahnhofe der Kreis Kleinbahn zu Dabme (Mark
werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst
eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
I) Bericht der Direktion über den Stand des Unter⸗ nebmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Neuwahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der n,, . sind
nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien
spätestens am dritten Tage bor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Dahme, bei der
Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗
kasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz Nr. 6, bei
öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinter⸗
legt haben. i
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗
scheinigungen von Staats, und Kommunalbehörden
und Kassen sowie von der Reichsbank und deren
Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten, sowie wegen der
Vertretung eines Aktionärs wird auf F§ 271 und 22
des Gesellschafts vertrages verwiesen.
Berlin W. 10, den 17. August 1905.
Der Aufsichtsrat. Gerhardt, Gebeimer Regierungerat.
loss). rm. ö Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Actien⸗Verein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 19. Sey⸗ tember er., Nachmittags 3 Utzr, im Geschäfts⸗ lokale unserer , . hierselbst, Kotterstraße 51, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General- verfammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Bericht der Direktion über die Lage des Ge⸗ schäfts im allgemeinen.
2) Vorlegung der Bilonz und der Gewinn, und Verlustrechnung des verflofsenen Geschäftsjahres durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisienskommission.
3) Begründung der vorliegenden Anträge betreffs
der Gewinnverteilung durch den Aussichtsrat
4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und den Vorschlag zur Gewinnverteilung.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
6) Wahl der Mitglieder der Rechnungsrevisions⸗
kommissien für das laufende Geschäftsjahr.
7) Beschlußfassung der Versammlung über sonstige etwa vorliegende Gegenstände der Tagesordnung.
Indem wir wegen der Teilnahmeberechtigung auf den Artikel 10 des am 24. Oktober 1859 obge⸗ änderten Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Aktien, außer in unserem Geschäftslokale, bei folgenden Stellen deponiert werden können:
bei der Deutschen Bankt᷑ in Berlin,
bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Zweiganstalten,
bei der Solinger Bank in Solingen,
bei der Siegener Bank für Handel * Ge⸗ werbe in Siegen.
bei dem Bankhause A. Leyy in Cöln a. Rhein.
Die Bilanz und der Geschäfte bericht werden vom 29. er. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Herren Aktionäre offen liegen.
Solingen, den 19. Augqust 1905.
Der Aufsichtsrat.
402g] 5 . Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ zu der am Donnerstag, den 7. September 1Ioos, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schafts gebäude, Düsseldorf, Louisenstraße 105, statt⸗ findenden 2. ordentlichen Generalversammlung
ergebenst ein. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz per 31. März 1905 und Erteilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahl.
4 Genehmigung zur Uebertragung von Aktien an die im Laufe des Geschäfte jahres neu eingetretenen Mitglieder.
Düusseldorf, den 18. August 1905.
Stahlwerks · Verband Aktiengesellschast. Der Vorstand. J
g otzellanfabrit Stadtlengsfeld Actien⸗Gesellschaft.
III. ordentliche Geueralversammlung Sonn abend, den 23. September 1903, Nachmittags 5 Uhr, in Eisenach im Hotel Kaiserhof.
- Tagesordnung:
Geschãftsbericht gos / .
2 Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlaftung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung hiermit ein.
Die Aktien sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Stadtlengsfeld, bei der Dresdener Bank in Berlin, beim Bankverein Artern Spröngerts Büchner Co. in Artern, bei der Exreditbauk Actien⸗Gesellschaft in Eisenach oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Stadtlengsfeld, im August 1905. Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Actien · Gesellschaft.
Der Auffichtsrat. Gustav Seiffert, Vorsitzender. ss ;
Die Herren Aktionäre der Heinrich Lapp, Altien⸗ Gesellschaft für Tiefbobrungen, Aschertleben laden wit hierdurch ju der am Sonnabend, den 16. Sey tember 19095. Vorm. 11 Uhr, im Hotel Deutsches Haus“ in Aschersleben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein, mit dem Hinzufügen, daß die Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem doppelten Nummernverjeichnis spätestens zwei Werktage vor dem Tage der VBersamm— . bei der Gesellschaftskaffe oder den Bank⸗
ãusern
Berliner Handelsgesellschaft. Berlin W., Behrenstraße 32,
Ephraim Meyer K Sohn, Hannover,
Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen Co. ¶ Commandit · Gesellschaft), Aschers leben,
zu hinterlegen haben. Eines der Verzeichnisse wird mit dem Stempel der Empfangsstelle und dem Namen des Anmeldenden versehen jurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver— sammlung und zur Abstimmung.
Der Geschäftsbericht nebst Bilan und Gewinn- und Verlustkonto liegt vom 1. September ab in dem Geschãftelokale zur Einsicht für die Attionãre aus.
96 Tagesordnung:
1) Prüfung des Geschäftsberichts und Beschluß— kg über die Jahresbilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Decharge an den Vorstand und
Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswabl. Aschersleben, den 13. August 1905.
Heinrich Lapp,
Aktien ˖ Gesellschast für Tiesbohrungen. Der Auffichtsrat. Robert Borchardt, Vorsitzender.
40071
Metallurgische Gesellschaft A.⸗G.
Bei der am 17. August a. c. stattgehabten notariellen Auslosung von 200 Stück Serie J und 80 Stück Serie II der 4 prozentigen Obligationen unserer Gesellschaft sind nachftehende Rummern geiogen worden:
Serie L 2900 Stück 2 12 18 29 44 45 52 59 59. 6 68 77 82 105 108 114 115 124 137 140 159 166 172 182 210 229 238 275 304 331 343 345 351 3657 368 379 451 d65 533 543 545 556 365 574 235 557 607 626 641 653 657 661 665 31 585 09 735 742 745 764 776 S03 813 s38 31. 860 888 906 911 952 gö58 963 981 990 999 169 M06 1128 1146 1149 1153 1162 1184 1189 13 1229 1241 1249 1252 1253 1268 1277 1281 1287 1255, 1304 1305 1329 1346 1364 1372 1384 133 1388 1405 1415 1444 1473 1475 1500 1528 166 1627 1633 1670 1709 1727 1761 17583 1799 131 1518 1838 1860 1873 1884 1885 1900 1909 1244 1951 1952 1953 1975 2012 2019 2025 2033 . 2063 2069 2093 2112 2141 2183 2199 2265 33 2251 2254 2280 2292 2344 23348 2370 2385 r. 30 als 2425 2152 21653 2455 2177 2153] 3 3607 2511 2513 2521 2530 2533 2554 2602 ze, dss 2674 2581 26533 3766 2705 2755 2745 . 91 2804 2822 2839 25833 2851 2555 2597 2611 215 2916 2921 2936 2937 2963 2974. z IL SO Stück 3017 3018 3035 3062 236 312 3128 3134 3180 3184 3194 3215 3220 353 3223 3225 3249 3267 3272 3233 3310 3325 2 ö. 30 319g 3429 3432 3134 3167 3471 3134 , , göss 56 ssi zs 353 . . 665 3683 3701 3747 3749 3772 3784 356 3333 35341 3813 3862 38583 3885 3896 3903 ah 3319 3932 3957 3569 3555 4617 4520 402 m we os 40790 4653 g6sßz 110 41s 4156
. 11534 4166 4186. Din Räckiablung des Kapitalbetrage der gezogenen Io Gotisen zu 102 erfolgt vom 2. Januar . der Kasse der Metallgesellschaft Een. Auslieferung der betkeffenden Stücke nebst . ons und den nach dem 1. Januar I906 faͤllig
Venden Zinscoupons.
Frankfurt a. M. den 18. August 190.
Die Direktion. Dr. R. de Reufville. R. Euler.
lsossan], Alsen'sche Portland Cement. Fabriken.
Die Ausgabe neuer Dividendenbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft erfolgt gegen Einlieferung der Talons
in Berlin bei der Dresdner Bank,
bei den Herren Hesse Newman
Co., in Hamburg an unserem Kontor, Catha⸗
1 xinenstraße 37. Den Talons ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen. Samburg, 20. August 1905.
lacors] Firma Massing frores & Cie
Kommandit ˖ Gesellschaft auf Actien in Püttlingen (Kreis Forbach) Lothringen. Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Juli 1905 hat die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags und jugleich die Herabsetzung des Grund kapitals von 506 og M auf 58) Oo , durch Verminderung des Nominalwerts jeder Aktie von 4000 4 auf 3200 M6 beschlossen. Püttlingen, den 17. August 1905. Der persõnlich haftende Gesellschafter: Camille Massing.
39818
Schönebeck⸗Elmener Straßenbahn⸗Actiengesellschaft zu Schönebeck a / E.
Debet.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
1895 e, An Pferdekonto
Gebãudekonto Pflasterkonto
April An Bahnbaukonto
1. Grund⸗ und Gebäudekonto Wagenkonto Pferdekonto
Fouragekonto Material. und Inventarkonto Kautionskonto Bankdeponatkonto Unfall versicherungs konto Kreis kommunalkasse ungedeckter Verlust: aus dem Vorjahre
07 657, 16
abrũgl. Gewinn p. 130315 . 2602530
mithin verbleibt ein ungedeckter Verlust Sa.
Kredit.
, . 1305 1895 März Per Betriebskonto .. J 97 31. . Düngerkonto⸗. 305 60 AUngedeckter Verlust 9 338 39 aus dem Vorjahre 107714 M67 657, 16 7 657 16 abzũgl. 181704 Gewinn 10 494365 v. 19045. 2925,80
17271 verbleibt em̃ vngedecffer
57 5631 1156 70 Verlust 5 ol s
n
18905 598 850 — April Per Aktienkapital. 27879 1 . Obligations; nee,, . 1 Kreditor.
276921 — 23 1750
28631 36 120 160 os Sa.
T3 s qᷓ
Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern
übereinstimmend gefunden. Schönebeck, den 22. Mai 1905.
August Luther, öffentlich angestellter vereideter Bücherrevisor.
(9630)
A. Kiener & Ce Kommanditgesellschaft auf Aktien Colmar⸗Elsaß.
Mechanische Woll Seidenweberei.
Attiva. Bilanz vom 81. März 1905. Vassiva.
A 1352433, 15 Waren und Garnbestand, 1ä318706,20 Immobilien und Maschinen, 107 297, 10 Hil sgerätschaften und Vorratsartikel, 973.75 Kassa und Wechsel, 1491550,03 Debitoren.
Æ 4270 960,23 Gewinn ⸗ und
131 870,50 Abschreibungen,
S0 900, — Dividende,
33 505,65 Dispositionsfonds,
S6 1000000, — Aktienkapital,
200 900909, — Obligationskapital, 100000, — Reservefonds,
216 509,68 Dispositionsfonds,
2509 074 30 Kreditoren,
245 376,25 Gewinn und Verlustkonto.
66 4270960, 23 Verlustkonto.
Gewinn Æ 245 376.25.
Die Richtigkeit bescheinigt:
A. Kiener.
P. Stoecklin.
398458
Aktiva. Bilanz am 31.
4 63 159 296 6 1335 8. 14 585 16 5 S16 74 1521 05 1169235 2 645 5 ö76 59
17 545 35 1 5907 76 15 hb 76 36 hal 27 25 763 35
Gebäude ⸗ und Landkonto Traneportgefqßkonto / Maschinenkonto Lagerfaßkonto Brauereiutensilienkonto Pferdekonto.⸗
Wagen und Geschirrkonto Inventarkonto Malʒereianlagekonto
Siphon konto
Kassa⸗ und Bankkonto Darlehn und Debitorenkonto Generalwarenkonto
Aktien⸗Brauerei in Eckernförde in Liquid.
Dezember 1904.
PVassiva. 6 3 N 000 — 132 140 — 2 958 06 260 — 1129 55 1918170 31 482 52 4000 —
5 438 386
Aktienkavital konto vpotbekenkonto eservefonds konto Dididendenkonto Zinsenkonto Akzeytekonto Kreditorenkonto Delkrederekonto Gewinnvortrag von 19603 M 22,71 Gewinn in 1904... 5416, 15 —
293 59079 Eckernförde, den 15. Juni 1905.
Die Liquidatoren: L. Krah. Chr. Sieck.
Gewinn und Verlustkonto am 31. Dezember 1904.
k 31127 22 01813 5 25135 24051 19566 59 14 170 96 511808 21022 708631 5 291 55
6 764 50
20019 543886
An Pechkonto
Malz und Gerstekonto Sopfenkonto
Bauunkostenkonto
Salär und Lohnkonto Handlungsunkostenkonto Kohlenkonto
Eiskonto.
k
Brau⸗ und Bier steuerkonto. Zinsenkonto 66 5 634. 95 — nicht fällige Zinsen 1 129, 55
abgeschriebene Forderungen Gewinn
93 592 56 Eckernförde, den 15. Juni 1905.
Die Liquidatoren: L. Krah. Chr. Sieck.
Ds 77 Vorstebende Bilanz ist von uns geprüft und mit
den Büchern übereinstimmend gefunden.
Eckernförde, den 15. Juni 1905. Die Revisoren: M. Gipp. J. S. H. Arnemann. Kredit.
. Per Gewinnvortrag von 19066 ... 2271 Mietekonto ho 380 Keohblensãurekonto 132 95 Warenkonto 92 833 10
.
3 o 92 56
Geprüft und richtig befunden. Eckernförde, den 15. Juni 1905. Die Revisoren: M. Gipp. J. L. H. Arnemann.
40291
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Griesheim
bei Darmstadt A.-G., Bremen.
Einladung zur sechften ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 12. September 1905, Vormittags 10 uhr, in Bremen, Bachstraße 112.116.
Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904 65.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche späteftens am 9. September 1905 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, der Spar⸗ und Darlehnskasse in Griesheim bei Darmstadt oder bei der Deutschen Treuhand⸗ Gesellschaft, Berlin, binterlegt werden.
Der Vorftand.
ars) Hannoversche Brodfabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Sep- tember d. J., Nachmittags A uhr, im Geschäfte zimmer unserer Gesellschaft, Blumenauer⸗ straße 4, zu Linden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres nebst Indentarium, Gewinn und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
27 von jwei Rechnungsprüfern. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder die nach § 27 der Satzungen erforderliche Legi⸗ timation bis zum 26. September er. inkl. im Geschäftszimmer der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Katz, Hannover, vorzeigen.
Hannover⸗Linden, den 20. August 1905.
Der Aufsichtsrat. S. Katz.
laooro] Hamburg-⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Zwölste ordentliche Auslosung der 100 ersten Prioritätsanleihe.
Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung unserer Ae ersten Prioritätsanleihe wurden folgende Obligationen gezogen:
a. 300 Stück a 6 1000 —
51 53 192 252 262 300 343 353 379 432 452 534 544 582 628 635 666 675 724 782 793 872 9o2 920 g99 1012 1030 1061 1075 1096 1124 1140 1215 1238 1320 1380 1501 1606 1623 1670 1699 1873 1898 1899 1907 1945 2014 2028 2038 2108 2201 2207 2236 2337 2371 2375 2440 2459 2496 2608 2634 2807 2821 2846 2875 2889 2890 3057 3164 3189 3190 3256 3279 3393 3453 3516 3526 3527 3632 3712 3798 3858 3932 3948 4018 4041 4063 4080 4143 4207 4211 4265 4317 4362 4440 4509 4520 4551 4587 4645 4724 4734 4866 4910 4952 4984 4986 4999 5077 5132 5214 5219 5220 5230 5231 5236 5294 5346 5413 5521 5557 5592 5636 5746 5807 5864 5881 5946 5971 6000 6036 6038 6064 6140 6310 6325 6363 6368 6394 6395 6434 6559 6567 6568 6627 6632 6661 6702 6786 6789 6813 6827 6883 6902 6910 7072 7084 7111 7160 7225 7249 7259 7369 7378 7386 7426 7439 7457 7474 7482 7485 7619 7649 7794 7796 7804 7813 7835 7896 7897 7921 7926 8045 8079 S093 8SI51 Sl5õ2 Sl55 8170 S202 S204 8206 8240 S255 8337 8387 8408 8424 8425 S441 8442 8463 S521 S551 S597 S608 S615 8623 8641 S642 8714 S720 8745 8836 8852 8870 8910 8923 8975 8994 9094 9242 9258 9314 9345 372 9422 9467 9483 9490 g505 gö06 9g534 9535 g536 9605 9700 9702 9902 9963 9964 9968 10036 10045 10073 10122 10164 10194 1091938 10240 10260 10269 10304 106570 10381 10382 10400 1002 10410 10492 106553 10559 10560 16602 10615 10650 10652 106671 10679 10683 10687 10743 10745 10756 10851 10978 10992 11002 11055 11197 11239 11240 11277 11341 11377 11464 11466 11650 11659 11667 11689 11690 11696 11743 11782 11920 11926 11927 11947 11970,
b. I50 Stück a 6 5009, —
12029 12030 12105 12125 12277 12462 12471 12472 12506 12508 12565 12599 12823 12824 12829 12897 12956 12957 12958 12959 13139 13349 13397 13436 13410 13478 13480 13481 13482 13504 13511 13512 13513 13514 13515 13516 13517 13518 13519 13520 13527 13528 13529 13563 13629 13631 13685 13704 13705 13712 13758 13760 13761 13763 13821 13824 13825 13830 13872 13891 13904 13905 13906 13907 139606 13970 13972 13977 13982 14052 14178 14401 14412 14413 14469 14477 14536 141857 14873 14905 14929 15083 15083 15090 15132 151383 15149 15186 15217 15218 15228 185246 15259 15275 15320 15341 15308 15470 15498 15550 15556 15561 15621 15622 15629 15692 15797 15798 15836 15870 15935 15997 16118 16348 3445 16474 16706 16764 16765 16798 16832 17038 17063 17085 17157 17158 17159 17163 81 17295 17299 17300 17321 18330 17389 173393 174132 17452 17621 17691 17692 17693 33 17790 17804 17908 17931 17944 17966 zusammen im Nennwerte ven 6 375 000, —, welche vom 15. November d. J. ab eingelsst werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Obligatlonen findet nach dem 15. November d. J. nicht mebr statt.
Restanten der Tilgung ver 15. November 1900: Nr. 3571 à M 1000, — Restauten der Tilgung per L5. November 1902: Nr. 3570 à M 1000, — Restanten der Tilgung ver 15 November 1901: Nr. 1247 1554 2724 3327 6984 9600 འ1000. — Nr. 12076 13078 13930 15209 16370 17395 à S 500, —. Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 15. November 1900 resp. 15. November 1802 resp. 15. November 1904 aufgehört. Hamburg, den 15. August 1905.
Der Vorftand.
e e, de, , = en n = , /.