bundenen Gliedern bestehender Sicherheit Hebel bindung mit, einer Vorrichtung jum Weiter artigen Hebel ein guf, der ge amotit ge e cht. err e mn, 3 e, . — 12 , . . , . e. 8 untere Kante einer vierkantigen nehmbaren Gasbrenner. Adolf Stern, Kitzingen. glas. Otto Lovis, Frankfurt a. M. Bockenheim e Ile ffr Aueh gte len, Jicha Leite, Fiber, transportieren der Falze füt ee nn hte emnzubeftende let riches aut werk n Hätigtzit gelebt ö. 26 ö 38 Lzetvlengrubensicherbeitsl ampe dem Bügel mittels Sprengringe bewirkt wird. Sutz ö 5 Bgels legt. Fa. Ed. Alb. Engels. 19. 7. 36. St. ZlI5. r, , , , enheim, 1. Se bhstr. 7. ett, bee. r, . Leipzig. Anger · Crottendorf. Pastrs, n. 1 J In, ed en ener ter i ge . an ger, ge mi. b, . Horde, 6 322 a , . us Holistaben . . ; F , n,, n, 50 ö 6 Vertikal Kenegliches Auflauf. ö barer . — h ? — ö ö ? e . ũ egi ĩ 59. . 7 ö ö. Ol⸗ q ö agen, 2 3
ö . , ir *2s8 drs, Fernsprechvernzeichrig, mit erne, deren Drehung n nn rn ,, um ben 2 6 S838. Bartbinde aus durchfichtigem re, ch Leinwand beit bt. Reel Ahrens, ben, fär Nücderdruck Dempf heizung n. Dr. Melchier , n, . 83 * * ; sef Saas. München, Trappentreustr. S6 Regifterausschnitt an beiden Seiten. Ernst Weiser, des Selggbaune e nrg n, F. 8 * 5273 ⸗ Mlcid., mit der Bartform entsprechenden, in der lottenb wrens n. Frl. Elisabeth Ahrens, Char Wierz, Dortmund, Königzwall 85. 2. 5. G3. Fricke geboben und gesenkt wird. G * all. 3 5 . ünchen, Trappe 50. Zrankfurt a. M, Mainzerlandstr. I51. 31. 5. Os. 5 . 5. Fehrbellinerstr. 47 43. 1886. , Gas. Areiblenentwidler mit tegel. 2 de, ,, 2 . i. . . ian 6 6 ö. rin 3 23 . . Tiffert n, . ö. I . ‚ 5 * . . . * ö. 5 z * * = 5 1 ; w * x 4 . * ] J 3 ö. weiteilige 2 2 ö? ö . B * — 37 . 56 ö. d 6. irren ö 326. Briefklammer zum Verbinden 21a. 257578. Stabfõrmiger Bebälter mit n , ,. . re,, ,. 2 , e,, ,. , ern an Matratzen, als Ersatz fär Gurt. Heinkörper mit Vorbau auf , 85 . . 9 9 K 236 Fran Quednau, mebrerer loser Schriftstũcke, ö. 3 zu . r, = , , Edward Grube, Altrahlstedt. Hann abr Robert 36 Æ Sohn, Zerbst. burg . ö b. Nien· n. 21 5 3 , 3 . Grove, zugsfchicht. Mar Thomas, Fenn 35 Siutt. art. Moharistr. 31. 15. 7. O5. Q - 43. beffe hend aus einer dünnen eingelerhkten lech chi . i. em ge mmer, Wulff, I.. 65. G. 14723. . B. 6. 63. A. 3324. 66 , . . Friedrichstr. 4. 5. 5. 05. G. 14 088. 7. 4. 065. T. 6815. ; 3 ; 56. 2527 8460. Beinkleid mit seitlich über den rut Rillen und eingestanzten Haltezibnen. Karl r, , , en, . 363 3 Wulf, Hg. s n , ü retylenlaterne nit jweltelligen W zöresn, ahense uh Gef cher oder drin e, d, den , er,. d 6. J 36 . 2. ] ? ; ĩ er, mengelegten
9. 2 ö iß, S Iderstr. 19. 6. 6. C05. — 2 1 f ] 863 ; Hüften angeordneten Spannvorrichtungen. Amandus Krauße, Chemnitz, Sennefe l ; di rechttation Lichtspie el. Fa zud. Soffmann Frankfurt a. M. beiden Seiten angeordneten, vom Innenraum voll Wilbelm ortmann, Mülhei h — ; i ; men 1 n 0 . za. 257 887. Wasserdichte Fernsprech . ö * & Is 536. ö ständig getrennten Abteilen, welche durch besondere P. 160 69 Mülheim a. Ruhr. 22. 5. 06. . Rummelsburg b. Berlin. 13.5. 05. ö . 2 . ebende n nsi artenenveloppe mit
Pfarrer, Dulsburg, Fhbarlottenstr. 3 5. 9. 04. K. 24753. 6. in Sabnkũken abageschlossenem Miklroybon ? 65 a2 257 06. Schmuck auch Buchzeicken, be⸗ mit durch ein ahntn ten ab 5 üg e ; J e . . S627. Sich der Hutgestalt anpassender, stebend aus , 3. k Metnn. . ee, . Att. Gef. . K r ,,, Kö r bei, . . . e mne Nee. , n . mit Seinrorrichtung fei Tinsen irgzenem, ra Warderm nd d, ere. r 8 Dutge . ; 6. 565. ; 6. 06 ö ö. ö ;. ö 7p ü: B.. ; ¶ = en B s Wö 4 1 ö 4 ü. e 28 Ste We, ler ch uch e gan, we, de, . Der w sds, i, iche dei fis Krenn, Berlin. Rütelat. h , nn daänar. Shen e ne, , g , e, ,, b,, d, dd. . 16 deen. aner f alf, Hamzuc3 11. IIe. 287 722. ir ö 2. . , . . glu geltad · Sli sicleits erftãuher 33. 257 680. Zahnvulverbehälter mit ver. , , n, nn rn, . 2 . Ss3. Bedeof , , s r , , . . 6 5 Latten don' steffem Material Verwendung siaden, dikat für ö. ; m. b. S., Z 7c. , ,s ire frades in Ker Art wie bei zlaßẽffnung für de ö , i e, , 18 Tr Berufskleidung. e. ; = Bedeofen mit aus Schnitt! 42h. . Femmrofitẽ ug organis * 7 25 3896 ö z e stenschuitt unter der Knopf⸗ . die Briefe ftapel weile , n, 5 thun, . ö. . . ö , m . . nr. ö . , . e,, Xi ,, OS., Holteistr. ⁊. 6 , , , , Fa. G. 33 . 1 nrg * . 9. . ( '! E * sir. B. 2. 2 D. 2 — 2. * 1 1 2 75 5 S , z * . * x 2 ö. r 5 — * ö. ; 1 . 2 h 71. . 5. . . 217 ! z 5. 4 . ö ! z De e mn ge el re, . . Fa. kJ eipzig, Kochnit Fritterhalter für Empfangtapranate der drahtlosen k , b. Steele mutges n ten ö w Brandenburg . 257 581. Aus Eisen, Gitterwerk bestehender 276. 257 S823 ne einer , n e. 12h 2 I . Auf der Oberfl ö *. 2 0 . n. gf je mit Jgeschweift ge⸗ le. . . Sen tent n, n 2 w, , ne, del 3 6 , n e, d, nnn ö ,. Heinrich Amend, Hanau. n, .. * . ö . . . Ila trd er r gare e un g ee e ge , . . . . . uck, Frankfurt a. M., Gallusanlage 1. G. m. b. 23 . 5. J. 095. S. 12 64; Da. Appa 335 98. m . ͤ 13 2 ,, . ; ö rundform, welche unter Anordnung ; f 3. G65. St 7 ern, ,. e d et gehe 3 ** age Clegg. rl . . , . ,,, ,,,, n nnn m m, F 46 23 33 ⸗ Fir dior, , und Zenti,. IIe. 257 936. Vormeꝛrkblock, , 6 3 . ö a g. , Fine gn ae, . w 530 ö 2357 852. Kerl eug ur Torperyfleg⸗ mit a,, . . da. A. a,,, 1 ö. ig . Wilckens, Nũgenwalde ers, recht win lig jur e n . . ö . „Feyh einem über drebbare Wellen auf und abwickelbaren im, els Dreben einer Walie ᷣ zt⸗ 2 . 49. 3. ; ei 3c. h . e,, 9 I . 26. 6. C5. . 8. Licht ein ö ᷓ gem en n, en. , e, ,, , nd mii, n,, ,. , , ,,, ere ⸗ r le e ß , , Schr egr m. b. H., ; 6 4 2. . . 3 . . dgl., ĩ . m drehbaren, an den it unterhalb an der tiefsten Stelle liegend z 586 * 9 warts inxi T. 7013. Ane unterhals der jeweligen Schreib släche sirerkgre gef e srenerung. Evens Æ Pistor, Cassel. 1. 7. 06. Harris. Orange; Vertr.. G. Dalchow, Pat - Anw., Enden abgesetzten Rohre. Peter Stöckert, Chemnitz, Ueberführungs i i R * 1 ichtungen bin Platte unterstätzt werden lang. Melchisr Ranft, S. 12 6.5. ö. ; ; ů lin Vw. 6. 28. 3. 05. H. 2 enha: „ Peter Stöckert, Chemnitz, Ucherführungslanal zwischen der inneren unz äußeren Wanner, Hannover- W s entralstt. 22. ,, e, . . w 6 go'' * as 920. Zane m Crtsernen umd 6 6 za? , esr , n nil ani scen ,,, w, alen ,, j dr d e ee . für Befestigung an der 6. 8365 5 9 7 *. Sli, ö ne n, und Tele grap hen. Werke, Berlin. 19. 7. 05. Geraderichten angelegter. Vundklammern, mit einem den K angeordnetem drehbaren Toiletten · der Drehstell der Rollentraghülse ir reren! Z Te. 28 * S0 Hitttels Spannkette am Bau 8 6 S858 8 S 5 s 7 5. h 36 5. P P . . . ö ö . 2 . 15. 28 1n j 61. . 51 s 8 Ts. * 2 s 5 ae. . . 3 r 2 * . 3 n ö 9. 9 3 ö f S : eee, g iin . rirlendè Alffsibor. 28. 287 569. Delrüdgewinner mit e phel. A. 8554. Drucks it zwei rund . i , , ., os W. fer GJ ö. . ,, gzrüst, zu befestigenzer Halter für Bzugzräte und yvessen Halter un, Ten m . Iten l rnberfsche: Celtelaunpen, Car Böels, Hiete nfs 96 i gi, ,, e, . in e, ,, . Ja. S. Riciner, zäb. 2375325. Jus Ständer mit wagerechter dorderwand und ö , 5 Orr er greg, 4 . de, l, Har me, hee s, e d hie, Zwickau i. S. Reichenbacherstr. S8 830. W. Is 5665. G, m. b. Hr, ann heim. 12. 76. d. f . 85. S. u. Albin Ihle. Kemnltz b. Dresden. Wien; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. kreis beweglicher Messerscheibe bestehende: Maschinchen stehender Tür wesche mittels durch gebende 38 . Yz? S2. Vemig R. Jeserhinenstt 336. 3.5. B. 6 e sss. ** * . umf tedend aus 128. 257 731. Aus einem mit dem Raum Freiberg i. S, u. lb: ö 5 ö ö 5928. m Schneiden von S ʒ s ö 5 m, , . = urch ae hender Schar · a. 257 545. Hand⸗ biw. Rückensäge, bei 421. 25 8B nnscher Gefrierg 4 53 nit de , , . a Auf. unter dem Filterbett kommunizierenden und am I0. 7. 65. R. 15 85 igdoñ Fest . , ãr t ee r e n ren,. . 9 . . . fa. ö Schran kes befestigt ist, welcher jwischen den Holigriff cine der Ferm des kei 6 ,, . — in n. ᷓ ,, n. Sche ner licher. Planitz; Hr nn t enen n m g ,, 5 i,, . . liche ge mit einleiten Mafferhahn und Be⸗ Ever hard. Worms 3.65. Sz * 3133. . in. n , r ne nn, 33 6 Jo, ,, . . ein gefügt. ct. baltende Feder, eir nach knen bel nnn 2 ö, , behälter für daz Robwasser bestebende Auswasch. an den Enden, geerdeten 10 ngen mit en liche ; en w T Leipzig⸗Plagwitz. 21. 6. O5. Platte. Ronsdorf. 10. 7. 05. P. 10278. run ö. ᷣ Leipzns R', Fofchhrnen= KR ö w , 1. Lenkern schwingender, zu⸗ . für Filter. Hans Reisert, Cöln, Boden ein m, Mcbütziet, und duch ö. 3 . . . ö 4 w 3. 2 . 4 . . ö — a. . ; 28a. 257 686. re lage blatt . ia. — Fi . K ae, nn. feinere en richt: fiekkar n Habpt sch, fir Prhbnöges 3 . wdr ng f ä rnmengeärefter Fäist. Dr, Kann, g uhle, e, dne stehe, fach gegen ietes J ,, , rn, re 121 2867 361. Perßfcker ir Glas life, be er men kuchtung Jritz Zräunig, Silden. 26. 5. 129. 257975. Einfvannvorrichtung für Rubr⸗· Berlin, Pragerstt 11. 14. ö., R, , g. auß und mit Ausschnitt ber zeste lter Modell. Saupttein . Alte. Sla: Kate b. Forbach. Lohr. 177 5 9 3 . 2. a Tren m n,, , d rg, ge, g, e, d mne. . 1 2 . w e m. ante, r wer de, gilden, T lier! ,, . r ,,,, . k . den, wir Stile G giert inte haus. k V e Lichts chi fü euchtungs, mit der Rührachfe durch U srmigen? il verbundenes mit auf der ganzen Länge der, Walie, gebende m, ; ; J e. , , ö 863 ö . . Remscheid, Parkstr. 1a. 9. 6. 05. R. 15734. ö U. . 5 Y eta df zcseckt wird. Fritz Köhler, Velpnig -R, gut leitendem Verbindungsstück für die Lontattri e. ,, . . , 2 m, ,,, . 2**. . 518. Nachtgeschirr mit Deckel. Frau 28a. 257 687. Von Der Ache bopbrung zur e,, , 15. 065 . Hr e lmalccial. Crosinsky & Eisenack, Berlin. Jofephbinenstr. 35. 12. 5. O5. K. 24 d35. Voigt ct Haffner Att. Gen; nn,, . an den Schlin⸗ enteilen ur Krümmung Schi gnmefsern hersehen sind 5 ge . 3 . Hamburg, Eckernförderstr. 86. . hin geschlitzter, das Einsetzen auf die 42m. 257 5219. Nussstellir̃ 2 Reche Is, , ,, ö. 2 Wiens La. zn? Kei Kren Ke sbenmentel ke, ,n G,, de, dmisähe Signal. Nltierkhi ec bes, n en bug tr e, een. TWmfzn 1u3ebee z. Well Stecher 4 des Fs n aht Ea me, der , d, hene m m, , ,. be. 2s ss 0. Selbettetize Abftelbborrtchtun; ed e gema, wir e . . 1 ir s , g ef e , Haubner, 346. 287828. Serst fun Zerschneiden von Sfech , . r enn, . ,, ,,,, r, s le, , n, , . . bteuf ? ra nech des Gehäufes mit widerstehendem Material gegen kKitungen, (in e on ã 1 n. einla⸗ 91 X. . ,, n m w, n ne , dun , . rennieichnet, das an alen eiten ust. Albert Riitershaus, Remscheid, Partstr. 14. tragungshbeheln , , , , , , , , wc weile, d,, , e, , n . , ,, , , ,,, . un Licsdoh ung cu, Afchersleben. 25. 3. Oh. alkalisch; bzw. sonftige cheinijche Flässigkeiten oder . 2505 . ö e i ibeñ iat n Heroin. . . w n enen w Schilbgch, Grube * o., Borna b. Leipzig. 8g. 257 814. ZZahnmeißel, mit seitlicker Laufen b. Btarkranftädt. 17 r 3 . eo hrung eh ö. . Dase geschüzt sirnd. Gasapparate & Maschinen⸗ it! 2s? 662. Zange zum Abschneiden des Lappen ausgestatteten am Leibgurt besel . ier m, . 2 Dresden Plat znenstt 14. u, Fried. 15. 5. O82. Sch. 21 099. Bachenfuührung. Franz Teer Hengftler, Deis lin en. 2m. 257 556. , ö . 7720. Dorpelkreielauf Maisch· und Fabrit Gebr. Pintsch. Frankfurt a. M. Bocken⸗ Metalläberzuges von ein. und. mehriachen Ilolier⸗ 1 C k . 2 , J 3* rer er,. , , . . . e , . ,. 1 . Rrapraru ) Entrituaalbumpenahnfichem Rühr. Feim. 14. . 023. G. 11 218. nn, mn, m,, Scheel befindlichen mu, — er, , . , Kranlentrage mit 310. 257 807. uf den Stiel von Reinigungs n . Schalte für fläsige, in kleinen 8e. 25755353. Rah menspannvorrichtung, be= an gebraten Schaliffisten * . öpper nn diatck 39. 5. 55. Aa. 57 6824 as, und Laublh für Kessel Kecittt und am andert. Schenkel. verdesckenem 29 mm, ne, ga i lten, Oer. we ,,,, . jufüllende Seife. Gustav Deblitz, stehend aus vier mit Schlitzen versebenen Cckstücken, tragungsbebeln an den gi er werd, eee. r sr . mit eingebautem Rödreafystem. Hoffmanns werk . e,, ez fi, . hn erg N33 . 3 Ber mrksrrasdlur Hard ehen n, m . ae. K ; a . 22 ö ö. , ,. e, ,, fili ie. er ,, i, , ,,, 35 672. Hohler Full. und Gärspund mit G. m. b. S., Leuben. Dresden. T. 6. 63. S. 27 185. B. O., Sauf ). türkgbers,. 1, e, S. 12 687. n Decter. B J . ie,, . ü, ! 1 78. Fasson Scheibe zur maschinellen gehalten werden. Eugen Riedel, Backnang. 14 7. 65. b. S., Lau 1657 * start. I. 7. 95. 2. 14573. a ner . ae , ,, Haft 138. 6 — 966. ,, ,, mit 2 6. 1 . ,, 6. ; 6 H a n 2 7. een . 36. . en n ,. e,. ö. he. ö . 15 3 6. 8 ö ö . 3 K s 835 , K Pentilfis ausgebildeten und verstellbaren Dräbte in bohlen Srundtarper d 22 . 26 m, w im en v mit Eschen dener Fasfson versehene und auf c. 257 817. Furnierschneidemesser, bestebend d ob st cinem Aussch tt berscken in sobaß Zahn,. Duffeldorf, Friedrichsrl. 8. 13. 3. O5. idem, gl . fenen bohlen runden Klemmtsrper. Otto Beholz. Dresden, schlauchförmigem Ueberzug. Dr. Hermann Hecker, eingebängten Türen, aus einer mit einem Winkel jeder Fleischhackmaschine zu befesti ö n, ang her ü ; , Band gben mit einem Ausschnitt verseben it. sodaß . unstus ow ' r den 8 orpetr. O Dre . wr ; 26 * x . * r ! er Fleischhackmaschine zu befestigende Scheibe mit aus einer linealartigen, an einem Ende einseitig ab- di ãtte d iums an 3 3521. ; - Abflußstutzen sowie einem . a , ö. ü PHtarlenstr. 45. 7. 4. 058. B. 27 525. Straßburg i. G., Bezirkspräsidium. 11. 7. (5. versebenen Stange mit Dreharmen bestehend, bei rotierendem Messer. Carl Nix, Breme geschliff , en ,, , , 2c 257931. Nahtlose Rundkausche. Fritz Ventil. Dermann Riedel, Halle a. S. tm⸗ rien, Abdeckoorrich. H. 27 3935. elchem diese Arme gegen Tür und Bode estellt aiferstr. 22. 20 J. 05 ee, remerhaven, ge Glissenen und abgerundeten Stahl cbiene, Rudolf Fährungsssen des Ausschnittes nach oben gelegt und 3 wem,, * 7 tr. 83. 5 3 040. R. id 34. 21c. 2579248. Schuß, beim Abdeckoorrih, z. . . em diese Arme geren und Boden gestellt Kaiserstt 2. . 4. 956. B. 27 544. Stühlinger. Freikurg I. B.. Wen zin zerstr. 56. Lurche ben H ö ,, . ö 2 er e e. . oem s , . mit auf federnden, tung für Leitungen aller Art. bestebend aus einem 30e. 237678. Dre: atio ne st liz he eh t gf, , um ein Sicherstellen der Tür in der Hub- 341. 257 5035. Kleiderträger für Damen, und 19 7 8 St Mer rg J ö , , i,. Franz anf mann a. 2 ; orrichtung zur gleichzettis terial, das in einer oder innnerbalb des äußeren ausziebbaren Telestortuhl⸗ age ju bewirken Gustav Schmidt, Hamburg, Herrenkleider, auz einem der Achselneigung ent, 38. 257 818. Furnierschneidemesser, bestebend T2u . 33 6. 28 Tn , 1 Furt demesser, bestehen . . st zur Erleichterung un
E ö ö z 9. 1 ys⸗ b? stis n solierma 2 8 s — 2
Beband 1 prerer üb nder gereib Kreuz⸗ mittels nachstellbarem Konus v xstellbaren Armen zaben, elastische J — ö Streife tragrobres un eitli von mi 5 mu ; ü fbã ; ̃
edan lung mehrerer übereinander g ibter teu; ö ttels Streilen Utz tragt tes und se lich dem inneren Stubl⸗ Co austr. 30. 16. 6. 05. Sch. 21101. J rechende mit Auf hã geh ichtu ig versehener Holz⸗ aus ei er lineal artigen an einem de ei seitig ab Unterstũtzung des elbstunterricht ch d M b ll 6 5 V n ort 3 . 1 n d 1 1 10 ⸗ 1 8 1 ts na er Methode
2. sitzenden Schneidrädchen. Jobann Till aun, Ere, mehreren Lagen angeordnet und vermt 8 sißtra . r * S0 ö. mi f ᷣ e Abe, T e, r. 8 3 . 5. 05. T. 6860. aus Metall Der Daabtgeflecht ver nta it, Otto . , , . , , e. kö d, , . beste hend aus ett bergestellt, bei welchem auf einer Flachseite des geschliffenen, spig zulaufenden Stahlschiene. Rudolf Touffaint . Lan en cet, der irc, e, dur, . sb. 257 671. Seidenfinishgewebe mit in 14c. . ö ee. Deen, i. , , ach a,,, far . 6 5 in. . . für 2 ,, ö. r, , . * an, a ne, ,, ein . 6 in ,. 3 i. B. Wen in gerstt. So. Jerschieben ö ö 366 e e gel fanonallinien anq ie S ĩ ach⸗ betätigte siastarbine. Hohenzollern Akt. Ges. Le. 32 3. Koller n 3 . . mn, e. e 8 , n. . mlördar qugebracht t. Talpar Gunner 7. 065. St. 75814. ; 0 , eum . w , für ig ee dr ene, . n, e,, , G. m. . e,, d, g,, . ,, , Leipzig · Lindenau, Aurelienstr. 25. 13.7. 05. 56 ö 2 ,, n. Vat. Ann) 385. 257 671. Vorrichtung zum Aushobeln ö, g m her g e ,, n e fe 6. Fitterskaufen. 14. 7. 55. B. 28 3135. 15. 12. 0. S. 25 751. b. S., in. , — ; zsst t . 1 . lin N. 37. 15. 5. 65. St. 7652. . von Fässern mit auf einem in das sich drehende Faß 686505. , * , 3 für 15a. 257 552. Durch Metalleinlagen ver⸗ 212. 257 561. Magnet . Inzutteor 6 ,, ,, ,. Frisben mae, . , . . , . , , 2 257 51 . Brotschutz lle aus Halb vlindrischer hineinreichenden, bogenförmigen . n, ,, W . k Aufblasbarer Globus Bigel isenbolten mlt Loch an der Stirnseite, Ludwig stãrttes, aus , rg ger gr, Sade, y. e. e, n, nn, , . 6 BPlaffagecppara mit auf e,, , ,,. , , ,. . . gin S* en n , , . ö, sich Ter dem Hobelkalter. Johann Tistnem Jusammenfaltbaren Material . e m , r, r, Dire. 3. 05 zi ; ; Schlitt Thiele, massen. ann mi,, ö e er er n, nn s 1 2 Sinzic.. 15. 6. 05. F. 12640. ütten, Elberfeld, Mal jstr. 17. 13. 3. 05. H. 26 47? inrich i , n 1 Kragkammer, Kr. Dire. 18 8 6& Ile , me b,, Te. 05 Eri 533. furt a. , . H. ö . , ,,, — 3 Gwald Feeth, Essen, Wen. 5. 8. 06. . e, e . j Ble, mit a. r d . . K ä 2 25732 2 ei Schienen 15a. 257 553. Aus Steinbol; geformtes Satz. 215. 2 DQuecksilberlampe min inlaß⸗ . 39e i m, ö 1 *. 3 t ö ö on dem mittleren Teil des Bodens verlaufenden, nach Maß beschnittener Filz-, Tuch oder Stoff hüt? Berlin. J y, 8353. i m . 3. . , , be,, Leipziger Steinholz Werte Schiitter . r'Rmhx. Schott Gen., Sena. 24 11. 04. 35 ii, n,, 9 für , . n , 8 voneinander beliebig weit entfernten Verstärkung?! Terese, Clausnitzer, 6 Heymann, 26 ö . . it kormiebe bindungsgarnltur für zwel asammengestoßene aten] Thiele. Se vin. Flein schocker. 15. 7. C5. &. 14553. Sch. 11773. 1 faffung mit von Tiere, gekenn eichnet durch einen den r um⸗ Kenitz. . 8. 63. V. 15 410 u. Ernlt Beyer, sirben. Ir. Ewers & Go, (Jah, Akt. Ges. iderst.! 26. 1.7. , G, 67. arfigem Radelschaft und in der D* ne, 0 lien inenfrannern. Fa. J. G. Leistner, 8c. 257 297 Truckfundament mit eingesetzten 215. 257 953. Glüblampenfassing. mit den * . ; m welcher mittels Schla ü cht. ug 3147 237 861. Sich selbstaufwickelndes, mi für Carionnageninduftricy, Rise. 2I. 8. 357. 1b. 237 512. Mit einer das Schweißleder Uunründem Radctifepf. Rar Sa 1 eme ig 15. G63. g. I4 3706 ] Derart und umiebrbaren Holzeinlagen fär die Ve. eine. und Lerselken Seit. zugänglichen emm. bi n = . . ,. r, ,, , , Sich l, nnn, ,. mit E. 51863 . erfeßenden, mit Zuftkar len versebhznen Finlazs und bergerftr. 3 . g 4 ö In e der e 52 a6. Gardinenfpannrabmen mit Nund— festigungs nãzel. & tn . . in, n . e, . . . Sent klosterman feld. 357665. Reltuc ere Tasth * rn ge h ,. . ,, , 1 mit hodlem en pe e leb enen Fulter aus estattete säftbare 4 Ia. 2537 355 Bes eee Wiung für Man ang. ; isch, Gera. Reudebschwitz Leirzig, Konnewitz, Waisenbausstr. 159. 15. 7. 05. Zuleitung dant: , 38 ; ö 5. 5. 55. 2. 14 517 ⸗ , . dit, Vorrichtung zur Verhinderung einer Topftzdeckung. Franz Spiegelberg, Zerlin, Große ztten mit spis ö, , ; * 05 her, e rnich ö ; R, is i ; ; *. 6 29 . . J 5 914. Scheinwerfer für eleltro medi⸗ 1 9 z Federdrabt 3 . Grxãrmung des Deckelknoxfes. F. Koeller Frankfurterstt. 131. 39. 5. 05. S. 12 529. 9. irn w Sd. 257 638. . — 2 2 . 2 ,,, ĩ ; , . , a. 6. . de, , . ,,. , m 8 e , . , ,, e ger e, 3. , . , mit Plif sc lte chlußschen keln. Ernst Seiler, ier ern,. barer Wäschetrockenrabmen. Joh. Jung 1I., Alzey. ansteigen der, di = liender Platte und mi Son, Ser fell, he mum, de, sihshnfing von . , , n *. Mil wã gekenn⸗ und mit sestem Stich. Fa. Hermann Fischer, S. 12678. 3 ; 7. 4 35382. Fuß zur Aufnahme don Rezistrierstreifen, Stem gel Elektroden. 8, 8 2* . in, 1lUen gen . . bh ; z 7 . nige hune OD. S., Schutzen⸗ zeichne durch einen Deirmantel mit Traggalerie und Dresden. 6 65 F. 12767. 11a. m , e, , e, ,, n, , , de,, n n , , , ,, , , , r nn,, mit. Borsten gespicktem Bobeneinsatz und mit mehr. n. ö, O M ĩflũg el in einem ll stan dig geschlossenen Trichter Markt 10. 15. 7. 05. 3. 3543. des Aufrollen- der Ecken von Teyr ichen Täufern straße 1 Metz. 53. 3. G5 D. 97 , . Stangen zirkesn. Gebr. Wich. Yesestigung, wie auch mit Löchern zum naten n ien Ami . 4 ü Quer- flügel in einem von nan g. e r. * 7 6 ; ö ; . 62 6. 3. 05. D. 9709. mann, Berlin. 15. 6. 05. W. 18 f m m er, n, nnn de, e. teiligem, mit Borsten gespicktem, ausnehmbarem 51 257 3133. , 6 6. Julius Schmidt Manchen Mannbardt. 309g. 257 932. Patrone zur Herstellung medi⸗ u. dal. Eduard Dudek, Neu⸗Wentorf b. Reinbek. 341 *, 0 Zum W . Sypeis 8. w 18 546 ssben ist. Ewald Noelle, Lüdenscheid. 1 0 nd The S ö o verbundener Sperr liegen. Junus, Senn g, . * . 2 ̃ 33 95 . . , ne, * w. 1 Warmbalten von Speisen Za. 257 569. Fixierbarer Schraffier⸗Apparat N. 561 k Irlinker. Theodor Brügel, Stuttgart, Haupt. stiftes mit der Paxierr llencchse ven undener Sperr , rf er Bäder. Zr. Hoberr Schübardt, Berlin, 13 5. 5 P. 15070. e, ,, . n Sw ; 57 Firierbarer Schraffier · Ayparat N. 5619. stätterftraße 37. 20. 12. 03. B. 26 325. und Aufwickelun s smechanismus für Veryielfältigungs.; 1 . 6 ; lar e 2 252 * — w. Dienender orvelwandiger Bebälter mit jwischen wit Vorrichtung zur mechaniscken Einf ' ö rere ir Jeugmangel, mit gußeisernen arparate, Seren, Dutwigz & Eo. Verln. 213. 257 722 , Sant te r,, hen . * ae gn, nn 3 2366 , , Dsbufsatz, Kekenn. Bin; Vleckzänden de elben eingelegter Alestsäll ung. ö a , f aus . mn . ,, Selten n nen e, drin, fr n, e Ges . fäß mit gleichzeitig als 2 ,, , in Erijtfe rn mit Halt? Au gast Roꝛh Danner gent un n Tren ,, ., ,, ir ö 4 dire Ren, ö 6. Vlankenb ng. en e ene, Tl dee, g mura ü. B. Vꝛiier· an en l iche , la, . ö j angeltuch, im Unterteil ange 7c. 257 728. Kühlgefäß mit gleichzeitig a te 3asle e, i, , , e, , , wren, ö n t ,. . 3 ; m, n D. e e , , , lte *. X. 322. 1263 straße 34. 17. 7. 05. F. 17 759. . Schenkesentf . 1 . , mn . lntersaß i wn, ier eren f. ö. . , , nm, g , k , m n,. 5 Breslau, Fürstanstt. 106. . ö 6 ̃ nnr e grebe. 2. 33527 565 n. zur Einführung , Willmann, Schram⸗ i . Wölterftr. Zz, ü. Paul FRiöhrich, dienendein Deckel, Heintich Eherftein n, Cotta kla . ö j tr Zerstãuberwin 7597. gleider 694 Alter, belebend aus cinen kleiderbägelförmigen in die Per spektive, bestehend aus einer 57 719. 1 stenknovf, best 3 , n,, , 24 3 Dh, Rahner, Dresden, Altmarkt 7. is. 5. 63. . 833. stadt a. S. 3 .. 06. J. S204. . e . ö , 6 5 2 527. Süleiderrechen aus veriinntem Rabmmen und einem leiteräbnlichen umleghbaren Trag⸗ Loten und Fir ce rr . ö . ö bestebend, aus 8e 257 526. Siaubfauger mit in einem Rohr 17e. 257765. Tenperierelement in Geßalt 22g. 287 755. In einem ,, nie . , , . g. Bad 22. 6. C0. ,, 9 . un; Mantelhaken, welche geꝛust. Siegfried Sachter, Berlin, KRI. Frank. fels. 21. 6. 05. B. 25 16. ) , * r . durch ein Gelenk, angeordneter Preßluftdũse und einem durch eine Ueber 36 . de, . . . Hen , ,, n em, 26 3 . gener Gummitbell nn,, , 9 , ,. . ö S 12 * . . 33 Jad. Reaßlfab mit wei über die n n . * r, n,. . utter befestigte dstück. Bienenhaus Mitte durckbrochenen Doppelboden, mit ils. ö Tam Ber bindungsschlauch befte bender Stant haffiem lit! u 6 . ö. . 25. Zusammenschiebbarer in der Kante vorstehenden Anlegewinkeln, zwischen wel rr e, . , , , , e, , , en ,, , . e , , , n,, ,, n , Be, dt aer re; e, n g en, m. F. S.. Berlin. 16. 5. 65. B. 28 126. straße 7. 289 5. 95. D ae. . n. , , me, , n ee. ln. Ripp 6. 095. K. 24934. , . ,, . Kottbuserufer 64. 13. 7. 065. R. 15 901. . ö 1 . dis ,, un. gr rf, ird. , , ie , , ,, ., , zer ee, ear a,,, , ,,, , a e n, r J n Tisüe ni. nit Stellborrichtung, welch el eic Sühne , dener gen, 1. Sr sr, nn segen gelin, SGbersstr. II. lcichtflächtige Flünsigkeiten, bestebend aus einem ,, , , , rer,, e, ö R . . 5 wi c j . gen Marel umschloffen wird. W. kowskn, chöneberg b. erlin, berẽstr. 11. üchtige sigteiten . . 1 Rand und Mitteistütze mit Einsteck, zinktem Eisenrohr bestebt. Wilhelm Vittur, Ham, h itia 26 ö J brückend auf die Unterwalze wirkt. Fa. F. Dirt ⸗ einem kegelförmigen Manie 1 1. ö 38 etallischen Helm mit Spange, seitlichen Ven⸗ schlitz'n. oder Löt f er, me ,. 2 . r, Ham barem, doppelseitigem Anlegewinkel, welcher außer 44a. 257 8SOl. Glied band . 1. 97 2 zcbütte bei 3. 7. 05. R 15351. . metallischer ? ĩ ge lichen iß en oder Löchern für Sicherungffedern. Ge. burg, Alter Steinweg 20. 24. 6. 05. V. 4656 Gebrar img erd ĩ stad inf iederarmkand, bestehend aus schulz, Lichtenberg b. Berlin. 23. 8. 0õö. S. 27291. Erust Daas 83 Sohn. Neubeffnung zũ Dai. 2s 7 716. Verrichtung zum selbsttãtigen tilationelschern und Trichter, der gleichzeitig zum brüder Schmidt Hildechettn * 2, s. Hs , , , O05. V. 4655. ebrauch umgeklappt. werden kann. Gustav infolge Anordnung innerer Haken und Spiralen 8f. 257 573. Meßvorrichtung für Stoffe Tuche Sinn. 13 7. 08. S. 27 4288. 1 Ses es auch rere n cenm Ocffgen. der Halten des Ilie leitet. lers bien. Dr. G. 3. Sr n 156 — sheim. 27. 6. C5. 367 *. ockliste aus Isolierplatten, Rudorf. Berlin, Kottbuserufer 64. 13. 7. O5. federnden Hoblkasten Kuttröff * Vol; N mit eine den von der Abwickel⸗ zur 186. 257 608. Zwischengetriebe für die Trans- Schließen de w,, z 20 2 ; . 1 ö n, . ; ö. welche luftgefüllte Hohlräume jwischen sich ein R. 15 902. 2 . ꝛĩ Volz ach ie nr , , Eon gedrehten 6 vorfwalien von Kratzenrauhmaschinen oder anderen n 9 e r nen, kö 2 Chemische Fabrik, Berlin. 17. 5. 0. k 366 , 16 auf Stäben schließen. Arthur Volsing, Frederits berg; Vertr. 424. 257 886. Durch Stäbe verstell hares er, n, Hi, 23. — ö 2 ; sowie mit , ,, . , v h ee 3 ,, . iet r 6 J . . zor i 839. Scheidenspüler aus Porzellan r , m Tn 6 . . Henn , ,, Pat. Anw., Berlin W. 66. nen, a , . deir sig . R, Jofephbinen. ieh Carem Reil. Dein rsch . für Ten Stoff. Karl Pfeiffer, Hutthurm. 13. 2.03. Miho ; ; z amrosr. Schsfskesseln dienende Vorrichtung, be. oder Steingut mit verlängertem Trichter und dicht Lkerg, Rbid. 15. 7 65 27 477 Dene, n, zs 85. ; 1. straͤße 3 12 5. Oo., K, 24 36 18. 7. 065. W. 18 691 . e, 28. 5. 05. R. 2 320. Flammrobt. Schiffe kesscln dienende 2 e. „lente mur Termanenten Aus- ; . 341. 258000. Kochtopf mit Ecken, zum Zwecke, 42a. 257 888. Zi it an dem ei gel. ͤ ͤ 2 r . s90. Apparat jum Einfetten von über 196. 257 547. 51 n, b,, en 2. 6. ö . , , , nn en * 1. e, n, . r ö 9 . direktes . , schenkel des Kopfes . , ie, 2 e mn m n m, rte, Stricherei. Wirkerel. und Weberei⸗ schlessener Kettenantriet,; in. Strafen edr. oder ange mit gehei d en m der. n . ö ; ᷣ 3 . , e,, rsparnis an Gas ber⸗ gerade haltendem Füäbrungs fü. ; ö 57 ö Shih form. Fa. Wilh. Bach, ö . Otto Türcke, Cotwig i. S. 36 ui , , . . 8 Snlbenspritz, mit einem . *. *. Sr gm ö,, , . Fr . Cassel, Hupfeld. berg rr ge en, mai . r . , 5 ö. 26. z. 55. . 28195. 2 5. . — U ö —⸗ R . ö P 8 . . . * 4 — 2738 R ' ? . . 5 6 s a6 . ö C5. . 270 2 42 . 2 7615. Stand ; ik ö. 1 w. ö ö 6 8 28 . k , , , , n,, , , m , ä , ere, erm ,, ,, e , e ,, ,,, = e ,,, ,, nale ir glich. Miest!' afk Sch'te r C Töten hen, g ?, dnander gearbeiiien miteina ag , hela , eg eburger tr. 26. is.. 65. R. is St. Ifhendem arm mu f,, 6 Förkerfchaien auf Berg. . S. 13. J dB. St. In. Sar der R Riad erf r la chi 3 ; . S e gearbeiteten miteinander verbundenen Litzen Halle a. S., Magde burgerstr. 4. 4 . nendem und zu schließendem Deckel. Adolf werken bei der Personenförd 2863 ; tl von üll, Berlin, Richthofenstr. 3. warte bewegbarem. Bürstenbolm. Schlitten. Carl Böhle n. Johann sters ken, Scheipenberg b. Möts. f e. beer mins rt er nnr; z., Tös dos. Graäk grif. mit in der zu Nitrsbe, feln bier mnnd. , s. ,, K geisaunn d ersanen förderung, Dietrich 428. 257 880. Eadbefestigung von geraden, 20. 5. 03. Sch. 20 861 — r gart linger. Schön beide Frage, s ldi, Böss (e. 33166 ĩ ĩ — rtr. G. Rob. Walter bat. n . Berlin 8 W. Ji] oFffnenden Döblung untergebrachten kata vtischen M. 19797 ⸗ ; . S6. O52. BVogelsang. Bochum. Zeche ber. Carolinenglück, u. gufgespannten. Mehdrähte, bei welcher eine unter · 449. 28587 990 Schmuck für Bijouterie; weck z2z57 9627. Kokeßfen. Verschlußtür mit aus! 20e, 257 311, Zwanglãuige Qanpen ch , , dar wan, . ö 3 ö ̃ 3249. 2 Jobann Schmülling, Cöln, Hechstadenstt. 27. balb des Maßstabes befestigte in⸗ i . . , . Bord. Deinrich Spatz. Duüff-ldorf, vorrichtunz an. Selbstent aden. Mar Krahe, * 4 056, B. 68. ; snigt n. 46 d 3 . enn. . Matratze mit verstellbaren B. 6. 06. Sch. 21 179. drischen, fr, unf fel ff n e e nl. 1 ö ** pi, , , Dehn, Georasts. Zi. 6. 7. 08. S. 18 634. n , ,,, 6 , , an nn , , w aner e , K 3 . för Aung o dal, mit ie, Lede ee, en, dn k 18. ü f 29. Schmierge ãß Sch mi un lgange, bei. welch K , . älter, Leipzig Volkmart dor astr. 7. 25. 5. 65. angelenkten, das offene Bügelende Kbergreife inen 1. . R. 20. 5. O5. K. 2 : ob. 257 718. Feueranzũnder, aus ein r Platte 205. 257 929. Schmiergesäß zur = mierung ! 1. ; 8 ng . 9 fende zan 282 2s 6. Rus Fassone sen hergestellter Rio iz zig Bo . 9 = gelende übergreifenden Josephinenstr. 35. 12. 5. 05. K. 24560. 446. 257 197. Ziga scheschal 8 d sss ar'heiden Seiten mit fich᷑ rechtwinklig der Luft vlinder an Luftvumpen der Luftdrädkhbremfsen. Teller beider, Gäng? Huseisen ösmige Umhäu = 26. r Re 3 . ) Armen jur Verhinderung des Herausgleltens der 24. 287704. i. Stat . , zurch⸗ r e , dn, , . . , , ,, n n, . Hern en, K 1 * ; d. 7. O5. 3. 3642. I8. 7. 05. Sch. 21 263. . rict , d, , , 3 G. G2. ; ; 1 g einer durch die Räãcken⸗ aschenbojstr. 21. . . altes au ö. = ir te gs Jos fie ichföe, äs aneingrder öl 233 338. deri e r n in. , a 3 . n ,,, . , nm, ,,, Ke gert ler Dam pfbehãlter, = m nr , e n , Sanger w 7 ñ mit an elenktem Druck ⸗ trischer Beleuchtung sũr ele ri e tra nba nen. 3b. al. ne. ö r . ̃ ĩ 1. ; dot es sel ben. ristian verbun 54 mt ntwi er, Ur eiz⸗ und och wecke. Æ Meiners. mn. 5. ; 23 ; . 6. . ich. 6 8 24 e , win, ern Blumenstt. 24. , Went hal 1 an, n, , , , i , . urg . . we da g ann gart aulmenstr. 109. 7. 4. 05. 8 3 Jh eider. Berlin, Bůͤschingstr. 6. ines, , eme, ne ins é 24 . e, ü ö ee, 31. 5. 05. J. 5806. Mombach b. Mainz r, . Len rd, Berrnen. 21. 7. G6. K. 20 ioa nl cinem in die Schachtel faffenden Rand verfehen 2198. 25327 812 sstellvorri 561 . — stellfchraube ruhen dem Stab, deen Drehung durch verschlebbarer Zändpille. American Electrical Chess ee. Ginrichtung, an. Bugbest. Doi. Zs 823. Gisentabng Sigsalrazxichtus; 11 ; n 6 pelsk⸗ „ Fesisteltlvorrichtung ven Kor. 6d. 257666. Zreiteiliger Gaskocher für gine Zapfen äbrung verbind 5c V 5 112 chtung Dali 266. 257 591. Aretylengrubensscherbeitelampe] ist. Fran Hallerstede, Oldenburg 6 Sr. 3. 6. 0d. — lftern, derart, daß Cine Vierkantftange fich duich Kochberde, mit einem in Oeffnungen der Kochherd. Leirnziz R, , , . . d 4 . ö . G. m. b. O., Berlin.
sch ten vorgebröchener Falie während bei welcher beim Steben der Signale auf Halt“ 2 at J. e a ; ; nit ei 5 e r . r , . k 6e, mi den Larnpentopf bidenden Sep cibehalter und IH. 27 66. Gewicht des Kopfpolsters gegen die obere und ! platte lose eingebängten, samt dem Brennerrohr ab. I 425. 257 368. Wage mit Balken aus Quarz. 1 4b. 257 867. Mundstück für Zigarren und
srulen mil Appreturmasse. J ; HM. Gladbach, Königstr. 27. 21. 7. 05. M. 19 930.
miteinander