e n ne en bestehend aus porzellanãbnlichem ] durch Niveauũberragung unter Wasser hält. Arthur ] mechanischen Schlageinrichtung ausgestattete Trommel. Rar Vincenjstr. A4, Breklau. 29. 6. 06. S e B E 5 1 C0 E Rterial. S. R. Wolff Eo., Beuel. 18. 5. 05. Schneider. Leimig · Stötteritz, Schulstr. a. 27. 9. 04. Carl Kreischmar. Leipzig. Gohlis, 17.7. 05. K. 265 071. 18 628. Ee 9 W. 18 422. Sch. 189 698 vie 257 81LA. Mit Notenlinien zur Aufnahme 88d. 287 522. Antrieb der Sortlerivlinder
IS. 252 546. Pfeifenrobreinsatz mit äußeren Tad. 257 9273. Heißluftmaschine mit von der von harmonisierten Takten versehene, in einem ge⸗ von Knotenfängern für . o. dgl, mit ö 9 221 1 1 2 3 schneckenförmigen Gängen, t E b. Kurbelwelle mittels Pleuelstange unter Vermeidung eigneten Rabmen nebeneinander zu reihende Bretichen von jedem Iyllnder nach gemeinsamem, bom Antrieb D R 5 d 8 z 9 een l,, . ö von Zwischengliedern direkt angetriebenem . 2 Kafführen von Mustkstücken aus dem 55 der Carl. unabhängigem Antrieb führenden um en en el an el er Un 0 m reu ĩ en ang an eil et.
chgangs⸗ Fff nungen, jum Kühlen des Tabaksrauchs und . Hubertus Raab, Zeitz. 3. 5. 05. R. 15 542. Edouard Weverbergh. Hermalle sous Argenteau; Seil strãngen. Wandel & Co., Reutlingen, Württ
schlagen der im Tabaks befindli naleit 72. 257 52. Klemmplatten ⸗Treibriemen· Vertr.: Fr. Adelph Zimmermann, Berlin, Bleib ⸗ I5. 6. 05. W. 185665. 2 j 2 9 . ö , wr, ö, ,, , n, der, dene d, n, m,. 194. J , 199035: urt, Anger 7579. 10. 7. 05. Sch. 212 9. oltz, Hamburg · Barmbeck. 16. 6. 92. ? 21. e. ꝛ otenumwender für as⸗ und Sichtbarmachen auf die Pferdezũgel ausge⸗ kw = 4 1B. eas , s. , im 178. 257 582. Glektrisch in Leeren resy. Ge instrumente, bei welckem ein Bügel durch einen übten ZJugeg. Timothy Beehgne Or Connor, Der Inhalt dieser ,. in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels , Gũterrechts ., Vere mg. Genoff enschafts Zeichen. Muster · und Dorlg e fte 8 , , n ml, über Warer⸗ Pfeifenkopf eingesetzten Rost und einem besonderen senken geschweißter Ring. Hugo Selberger, München, Hebel im . emporgeboben und durch Aucland; Vertr? Albert Elliot. Pat Anw., Berlin zeichen, Patente, Hecbraucht musler, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
;
s Speicheltangk, welcher mit dem Hohlraum des Gnl Gessstr. Ii. 29. 5. 63. H. 27108. er Spiralfeder gedrebt wird. Ferdinand Zehm, SV. 48. J0. 12. 04. C. 4598, 9 as Deutsch eich. Ci. i366)
d j 9 99 feifenkopfes nur indirekt in K kation stebt. 47. 257 952. Kniestũc für Wasser⸗, Gas, oder zlitzerstr. Z8, u. Wilbelm Hoffmann, Yorkftt. 2, Sa. 257 683. Sicherbeitehaken für Halfter t I⸗ d 18 t d 23 3 5 2 lor, Schlechte, andere Leitungen mit Stiftmutterschraube für Gips r wr 30. 6. 05. 3 3632 und Zügelketten, der aus zwei aufeinander liegenden, en ra 4 an C re !! er T* as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
r. F. Ublig, Rechtsanwälte, u, Karl Rüdiger, wände Beruhardi & Berger, Berlin. 5. 5. 55. 2a. 257 70. Nähmaschine mit durch einen drehbaren Tellen bestebt. Gustad Rummel, Franken · Dresden, Waifenbausstr. 32. 17. . C5. M 1d 858. B. 28 037 ö verstellbaren Hebel bewegter Stoff transportplatte. bausen a. Röffb. 6. 6. 95. R. 15721. ; Das Zentral adele re für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin *. Da r ) s Lib. 257 567. Ziꝗarettenschachtel mit Streich. 475. 257 953. Kniestũck für Wasser .. Gas · Bielefelder Maschinen. Fabrit vormals Dür⸗ doe, 2nd 703. Wagenjugfeder, welche beim Selbstabhoser cuich dur die Könklgliche Srpedition des Deutschen Reichs anzeige rs und Königlich Preußis Beiugspreis beträgt 1 8060 8 für ves FRierteisahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — boljkehälter, aus welchem die Zündböl er beim oder andere Leitungen mit Steinschraube für feste kopp 4 Co:, Bielefeld. 4. 7. 5. B. 23 253. Anziehen jusammengedrũckt wird Michael Walther, Staat zan eigeres, 8M. Wilhelmstraße 32, beiogen werden. ö In fertionzspreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 80 4. Heraus eben des Kasfeng durch eine zeitliche Oeffnung Wände Bernuhardi & Berger, Berlin. 6. 6. 05. Za. 257 710. Mit untereinander verbundenen Sestrich 4. Rb. 26. 6. 06. W. l8 605. . te ⸗ m Ferausgleiten. Erich Rach, Berlin, Schöõnhauser ] B. 28 370. , . Klinken versebenes Schaltwerk für die NMuster · 5 6a. 257797. Burtschnalle, vorjugsweise fũr ãußeren TLuftüberdruck festgepreßtem Deckel, der an u. Jakob Büchler, Frankfurt a. M., Grauben⸗ entsichert und zum Abfeuern bereit stellt. Greifelt Allee 70 a2. 17. 7. 05. R. 15 922. 179. 257 511. Ventil mit Absperrventil. trommel an Nähmaschinen. Bielefelder Maschinen ⸗ Fammdeckel, mit auf dem Dornsteg befestigtem seinem Rand ebenso wie der Böchsenflansch dur gasse 20. 20. 7. 06. R. 15 946. ! 4 Eo., Suhl. 20. J. S5. G. 14244. . 4b. 257 798. Anzünder für Zigarren u. dal. Rudolf Genschel. Berlin, Heimstr. . 29. 6. 065. Fabri vormals Dürkopp X Eo, Bielefeld. Ringe (Eelnenring), Richard Kaiser, Teterow. Gebrauchs muster. umlaufende Wulfte verftärkt ist, Bilheim Meyer, S6sd. 257 587. Fensterfeststeller bestebend aus 725. 257935. Vifiervorrichtung für Schuß— mit röhrenförmigem. durch eine abnehmbare Fappe] H. 2710. 7. 05. B. 28 274. ; 3. 7. 05. K. 24 9867. Lünen. 7. 05. M. 1890. einer Spiralfeder, die am Fensterrahmen befestigt waffen, bestehend aus einem durchbohrten — abschließbarem Behälter zur Aufnahme einer leicht g. 257 535. Absperrorgan mit neben dem 82a. 257 730. Anordnung eines Gasleitungs · Ga. 257 711. Verstell barer Kumt · Verschluß. Schluß.) 54a. 257 754. Mit Gummi innen ausge⸗ und am Fensterflügel aus- und eingehakt wird. sviegel und einem mit Bisiermarke versebenen flüchtigen Flüssigkeit und auf biesen auffledbarer] für den bestãndigen Gebrauch dienenden Abschlußteil röhrchens innerhalb der Antriebswelle an Hörnern Oꝛnkar Peschel, Leisnig J. S. 6. 7. O5. P. 10 2595 26. 2827223 Kutschwagenhemm mit innerem fladete Sefaäße aller Fassons und Größen. Oito Valentin Vollmer, Duedlinburg. 13. 6. O5. Diopter in deffen Brennpunkt. Rathenower Zundville. Henri Reeser, Berlin, Lübeckerstr. 3. angeordneter ebener Platte, zur gãnilichen Absperrung von Soblenaufnãhmaschinen. Albert Schwarz, 6a. 257 729. Endstäcke zu Kinnriemen, mit . v. benverschluß August Hahn Rieder ⸗ Adels. Buhlmann, Leipzig, Gutrizscherstr. I6. 4. 3. O5. V. 4645. K . optische Induftrie Anstalt vorm. Emil Gusch. I5. 7. 05. R. 15 908. been Druckregulierüng. Paul Irgang, Berlin, Pirmafens. 14. 7 05. Sch. 21 241. Wale. Brothmaun & Wobescer, Berlin. 23. 6. 06. S 36 Ee nn, Le. 7. os 7742353. B. 27 205. 6sd. 257 993. Fensterfeststeller, gekenn eichnet Att. Ge, Rathenow. 19. 7. 95. R. 16 936. Fit. sd oz 0. In jwei Teile zerlegbarer Sräner Weg 17. 25. 6. 33. J. 3858. . Sä, 282 761. Rossenbalter mit Zöchezn für P. 10 21. . ; . Ser n 3 ü. Hremzvorrichtung Fa. 257 766. Trinkgefäß mit einer Skala] durch eine im Jenstertabmen eingeschtaubte Metal 3414 257 605. Elektricher Wecker dessen Trochenréucher. Pfeilenkszf. defsen Sherer. Teil mh 18g 2570635. mail · Rrennofen, gelen zeichnet mehrere Stäbe Fraü Emilie Tiensch, Verden, S Ja. 2s? 988. Stirn, oder Zugicch füt Ochsen ö. tiere selbst in Tatigkeit gesetzt led. Philipp] und einem Kugelaufnahmehoblraum am Henkel als bülse, in welcher der Feststeller eingebakt, wird. Wert in seiner Kapsel untergebracht und defeen Grem verlängerken Metallfutter versehen ist und mit durch einen in beliebig viel Windungen spiraiformig Aller. 235 4 O5. T. 6878. der Kübe, dessen Zugbũgel aus hochkantig gebogenem 3 in, Trier, Magrstr. 150 3 . St. 7810. Rontroll vorrichtung, Heinrich Hupperts, Wald Jobs. Schmid. Vlaubeurzn. 8. 765. Sch. 21 213. Glocken ˖ Schale gleichlam als Deckel über dem Werk difem in den untszen Vell cbineint gt, Sügum. um die ziusfel berumn geleiteten. darch masstze Aby S243. 283 06. giadel, sär Handschmbnäh. H. for nigen Saffsneisen mit srnwärh gtrünimten * eng] 832 Abnehmbarer Sestenwagen fr h. Solingen. 24. 5. 035. S. 27 b62. se. 257 647. Sicherung für Kassenschrank⸗ auf dem Magnelgestell befestigt ist. J. G. Mehne, klofter Pfeifen Fabrik C. S. Bock Söhne, mauerungen begrenzten Feuergang, Jobann Klißner, maschinen, mit Steg Unterbrechung in der inneren Siranghaken und Anzugfedern besteht. Ernst Schaaf, 9 hrrader, dessen Zestell von jwei starr verbundenen 64a. 257 829. Bũgelkorkverschluß für Flaschen, schlösser mit einem mit. dem Riegel verbundenen Schwenningen, Württ. 265. 6. O5. M. 195815. Tügumklofter. 24. 5. 00. 8. 14079. Düsfeldorf, Fischerstr. IJ. 25. 11. 05. K. 26 401. Nut, um Fehlstiche enn MRähen zu verhindern. Weinsheim, Ke Kreuznach. 8. 6. 05. Sch. 21 O70. n . 4 e der Laufräzer figenden gabel förmigen bestehend aus esnein von oben gegen den Kork sich Schieber, dessen Stift in Aus fparungen von Zu. 74a. 257 27265. Glockenläutwerk mit zwei an Ib. 257981. Metalletui für Wacksstreich. La. 257 758. Drebbankantrieb mit zwei Internationales Vatent. u. Tech nisches Bureau Fön 257 594. Pferdeschener, bestebend aus * ö. ren wird. Gm. 8 Kraus, Cöln. legenden, denselben in die mit ringförmigem Wider? kaltungen eingreift, die durch Federn in die Sperr, der Außenseite der fest aufgehängten Glocke an. hölser u. dal mit inner balb angęordnetem Täschchen Vorgelegewellen. Sächnische Maschinenfabri Paul Fabian, herr 16 8) 0, J. Dj33g.ů einer nahtlosen Röbr⸗ mit Spiraldruckfeder und an gr. ard 4 85 217 7. 55. R. 25 103. lager dersebene Fiaschenmündung pressenden, doppel- laze gedreht, durch Anschlagstifte in die Offenlage geordneten, abwechselnd auf den SGlodenrand mit Reibstreifen. Fa. Emil König, Pforzheim. vorm. Rich. Dartmaun Att. Gef, Chemnitz 52a. 257 985. Schachtel für Nähmaschinen einem Ende hakenförmig umgebogenem Bolʒen. emen s 836 Als Querirãger und zur Auf- gliedrigen Verschlußhebel. Albert Moses, Frank ⸗ zurückgeführt werden, Carl Hermann, Nürnberg, schlagenden und hierbei mit edernden Rũckryrallstũtzen 31. 5. 05. K. 24746. 25 3. 05. S. 12244. ; . ö apparate, mit geteiltem Deckel. Gustav Robinsohn, Otto Burberg. Mettmann. 25s. 6. 05. B. 28212. . des Fühler kauses ausgebildetes Motor. furt a. M.,. Wittels bacherallee 4. 20.7. 05. M. 19 924. Loren zerstr. 5. 15. J. O5. H. 27 461. in Berührung kommenden Schlägern. Fried. Wilh. 45a. 257 998. Von ohen her zu handbabender 9a. 257 774. Andrũckoerrichtung für elek. Dresden Löbtau, Kesselsdorferstr. 28. 13. 6. 55. 566. 257719. Sattelbaum aus Profilstabl ar sur ien ge Ange meine Eiel· 6Ia. 257 sS31. Mittels Schraube hergestellter 69. 257 530. Vorrichtung an Rast rapparaten Schmitz, Bedhurg, Rhld.. 23. 5. 05. Sch, 20977. Rüsiern. Verstellappatt an Pflügen. Deinrich Kolb. trisch Dantbohrmaschinen bestckend aus einen sest. R. 157 bn Noteisen. Segrg Kieffer; München, Schelling. r ät Gesellschaft. Berlin 21. 7. 05. A. 8368. Deckelverschluß für aus Holz gefertigte Büͤchsen, zum Verstellen des Griffes. Robert Baurm ann, 718. 257 625. Windfabne mit elektrischem Gin Ber Caffek. 28. 6. G3. R. 24. 526, , , 220. Duerge scnittenes und dard e, ö be Joss eiten. täte e en, Rice und Schmier bebt tet mit Dir zenururd' Böen, s, , Riaders. hldK Fehlt. 20 8. S3. B. 38 158. un, Krichtang sander, Het Kohl, Ghemmntz, 45. 257 599. Antriebs und Auzsrücvorrich⸗ lichen Hebeln mit Spannketten. Heinrich Stoll. ein nachgiebiges Verbindungsglied verbundener Außen 5 66. 257229. Saltel baum. bei dem abstebende ibfttãti er ⸗ und Schmierabdichtvor⸗ Dresten, Forststr. 24. 20. 7. 05. R. 15 942. 69. 257 583. Rasiermesser mit angeyreßter Morferftr. 0. 10. 7. 65. K. 25 014. . fung für mit Säemaschine kombinierten Dünger berg.; Nürnberg, Mögeldorferstr. 15. J16. 5. G5. ring fur Stickteifen. Hermann Seifert, Freiberg Zungen des Kopfeisens in das Profil der Trachten 1 r, O Bernburg. 22. 6. Ob. 64a. 257 954. Hahnkũkenãhnlicher Verschluß⸗ ma siver Anzel. Peter Hendrichs, Solingen, 75a. 257 771. Rrenneisenstempel mit aus⸗ streuer mit jwel Waljen, wobei da? Ausrũckrad St. 77539. . . S. 14. 7. 05. S. 12671. Angreifen und damit vernietet sind, Geora Fie ffer. Iichtung 9 stöpfel für Flaschen mit Lufteintritts und Flüssig- Kaiserstr. 195. 30. 5. O5. X. K wechfelbaren kupfernen Buchstahen, Zahlen u. dgl. durch Berdrebung der Hebelvlatte mittels eines 257 7823. Aus wechsel barer Einsatz in 526. 257 501. Kochofen zur Fabrikation von Munchen, Schellingstt, H3 19. 7. 05. K. 25 009. ad ; keitsaustrittskanal. Rudolf König, Gelsenkirchen. 70a. 257 5856. Elastischer Schreibgerãt halter Adelf Heiges, Eßlingen a. N. 25. 5. S5. H. 27163. Hebels mit Arm und Zapfen aus ; oder eingerũckt Klauen für Arbeitsmaschinen. Paul Silbe, Likör ⸗Essenjen, bestehend aus zwel ineinander liegenden 5 Ta. 257 5234. Durchsichtige, biegsame Schutz⸗ tariete Fel ĩ 15. 6. 05. K. 24 831. gegen ju starkes Andrügen beim Schreiben. Gustap 758. 257 987. Zelluloidvlatte, deren Rückseite wild. JTobann Pracner, Raudnitz a. E. 22 6. 05. Schmölln S.A. 26. 6. O5. S. 126510. s Zolindern, von denen. der Hohlraum des mittleren platte für vhotographische Apparate mit Ausschnitt stalte ö. e 64b. 257 759. Vorrichtung zum Innen⸗ und Stiebel, Eiberfeld, Neue Nordstr. 4. 5. 5. 05. mit Bild und Schrift bedruckt ist. Herman Syan, P. 10234. 13a. 2573 983. Steuerscheibe an Drebbänken zur Aufnahme ven Essenistoffen und der Hoblraum zum Aufstecken auf den Balgen. Fabrik photogr. ,. Ian Gustas . Avdoif ch Außenreinigen von Flaschen, Glaͤsern u. dal, Karl St. 7714. ö ö Fichtenau b. Rabnedorf. 13. 8. 05. H. 27 26. 5c. 252 130. Kartoffelerntemaschine mit ein · zum Abdreben von unrunden Segenständen. Kolben. wischen den Wänden beider Zylinder als Isolier⸗ Apparate auf Attien vormals R. Hüttig , s, . 683 ö nr h h, Delper . Bien g eig. J. . oͤ. Ga. 257 sos. Mechanischer Bleistifthalter. Ta. 257 6582. Floffenf: mig auge slãlteter stellbarer Schar, Siebelepvator, selbstreinigendem ingen 3, dgl. Hubert Kreuser, Düffeldorf, Acker raum dient. Jofef Milchert, Bromberg. 3. 5. 65. Sohn, Dresden. 23. 6. 05. 3. 12 663. 3 Teil wischen S. 1 ꝛ dessen Hülse auf einem Teil ihrer Länge mit einem Schwimmhandschub. Marx Körnich, Reinerz. tautentferner und Sieb biw. Sortiervorrichtung straße 211. 5. 6. C65. A I62. M. 19454. 57a. 257 536. Schlitz welteneinstell, und An⸗ sch alben schwanzfõrmig tenftücken ö Flascheneinweichavparat, bei aus Windungen ebildeten, drebbaren Mantel um. k . hinter letzterem. Jobannes Sander, Ellerau i. Holst. 9a. 257 989. Am Spxindelstock von Bohr. 5 Aa. 257 865. Anschlagstempel für Blech⸗ jeigevorrichtung für photogravbische Apparate mit 2 nnch bannen 14 9 dem die Flaschen mittels Glicherkette mit abgebogenen geben ist, zwecks Bewegung der Bleimine. Heinrich 278. 257 665. Kriege spiel, bei dem der zum 27. 2. 04. S. 107223. maschinen anzubringender Vorschub . Wechsel rãderkasten flammeranschlagmaschinen, mit an einer Langseite Rouleauschlitzverschluß, deren Röuleauwalie mittels . u en, . Guft av dolf ch Stiften durch einen Trog und vor einer Bürste vor⸗ Senft, Berg. Gladbach. 24. 6. G5. S, 12 603. Vorrücken kommende Spieler durch Würfel, die Art 284. 8? 383. Urn mr f⸗ Fuße zel är Mir. . Binfte gere ih unge tun Rendern des M. ber. , m ter Ablcbneide, un Versckabhe eichtung. Zahnrades and. Vorgeleg ? in cn Serra Zzklen rad Der e enftr 2. 17. 7. 05. Sch. beige fübrt werden. Fa. W. Stavenhagen, Halle a S. 70a. 257 SSO. Umdrucstift mit Fettgehalt des Vorrückens aber unter Berücksichtigung der aus aschinen! Fabrik landwirtschaftlicher Ma setzungsverchãltnisses Fa. Alfred S. Schütte, Sächsische Cartsnuag en Maschinen. Akt. Ges., eingreift, während ein Zahnrad auf der Roulecu- * en , 773. Leicht lösbare Resessigungs- 2, 6. 065. St. 7758. als Ärsatz für Umzrucktint? rm ann Sadowski, der Spiel tafel ersichtlichen Gefechtelage vom Spieler schinen. Hennef. Akt. Ges., Hennef a. Sieg. Eöln a. R. 14. 6. 95. Sch. 21 1922. Dresden. 16. 5. 95. S. 12477. wafzen welle mittels Vorgeleges über dem Zablenrad porrichtung fůr Rader an Kinderwagen, Kindersport⸗ Fic zs7 713. Auf einem Fuß drebbarer Aus · Gumbinnen. 1. 6. 05. S. 12 590. frei ju bestimmen ist. Robert Möller. Zürich; 22. 5. G5. F. 12668. 196. 257 71A. Auèklinkvorrichtung für Fasson. S b. 257 065. Teuristenführer, beftebend aus das Schaulochrad antreibt. Bülter C Stam mer, 33 9 Ur bestehend aus einer an der Nabe an⸗ schankavparat für Liksre mit in seinem Innern an= 70a. 257 s94. Cravon, mit sich durch Vertr.: Wilbelm Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 5c. 257 596. Kartoffelerntepflug mit verstell⸗ eisen 24, deren unteres seitlich zu verschi⸗ben des rem Begebeschreibung und Spezialkarte ie einer Sannoder. 26 6 06. B. 38211. 2 1 8 ese been flußten beim Aufstecken des ordneten Likör, und Eisbehältern. Fr. Nungesser, Hülsengewicht zum Gebrauch. einstellendem in einem 5. J. 05. M. 18817. ö . . baren, an einem vorarb itenden Babhnschlitten be. Vordermesser mit einem in der Höhe verstellharen Wandertour ntbaltenken Heft mit im Umschlog be- 3 74. 257 557. Sucher für Serienbil der= , ,. nen Bund des Achsschenkels ein ⸗ Berlin, Stallschreiberstt, 3. 6. 7. Os, N' 3665. Seitenschlitz arretierendem Stifrhalter. Gebrüder Je. 257 888. Wasserkarussell bei dem die festigten Krautmessern. Michael Kranz, Neuffen, Auflager für den Flansch des Fassoneiseng dersehen festigter Ansichtpostkarte. Pfeil 'sche Verlagsbuch ˖ Aufnahme⸗Apparate mit durch schräg gestellte Re⸗ rklinke ranz Konetzuy, Liegnitz, §Src. 257 949. Werkzeug zum Ausschrauben Summel. Pforzheim. 30. 6. O5. H. 27 333. Bewegung der Fahrzeuge durch eine dem Wasser in Württ. 21. 6. 05. K. 24363. ist. Werkzeug Maschinenfabrit A. Schärfl's handlung. Dresden. 5. 05. P. 10142. flektoren nach der seitwärts dem Sucherobjektiv an⸗ 32. 9 65. 21793 . gesprungener und ungesrrungener Spundringe aus 70 c. 257 646. Tintefaß, dessen Einsatztrichter der Fahrrinne erteilte Strömung herbeigeführt wird. 5c. 2587 882. In, Form einer Zange aus. Nachfolger, München. J. 7. 063. W. 15 5565. 5146. 257 519. Brlefumschlag mit unter der geordneter Rattscheibe geworfenem Bild. Kine 83. 5 z sis Aus Kꝛtichen bestebende an Hoölzäffern mittels geschlitzten Metall wlinderz mit mit zwei in eingnrer n schtaubenden losen Hülsen Carl. Weise, Raschhaafen Srlamünde. 27. 5. C5. gebildetes Gerät um Jäten von Unkraut u. dal. 49. 237713. Gewindeschneld werkzeug. mit Verschlußtlarpe lieg de; zweiter Klappe aus dünnem matograyhen. . au. An s alt Fridolin Kretzsch⸗ der Radgabel nmitrels Blechkänder besestigte Vor Freisbecken im Schlitz. Karl Kopp, Mien Ulm. versehen ist. Arthur Henke, Hannoder, Klerfeld, W. 17 484. 5 Hk Wilbel m Franke, Bahnhof Kirchenlamitz. 13. 5. 565. Tibrungesbũ el. Ernst August Klein, Remscheid, Pavier. Dtto Fallenbach, Dresden, Lothringer ⸗ mar, Dresden. 14. 7. 05. K. 25 039. . nog g. Gntfernung ben Fremdkörbern aus 6 2. 93. K. 23 768. Raulbachstr. 3. 15. 7. 65. H. 27 46905. 37e. 257 s⁊73. Karussell mit au/ Schienen F. 12524. Steinbergerftt. 182. 637. De. K. , '. sftraße 4. I5. 65. O5. T. 24815. 5, 287 633 Lichtschutzkapve mit angel uktem ; 5 un . Adolf Bühler ützau; Vert: 654. 257 519. Zusammenlegbarer Rettungẽ⸗˖ Tod. 257236. Auf einer. Unterlage schwebend laufenden Fahrzeugen in Gestalt von Automobilen 5. 257 910. In eine Getreidemãhmaschine 195. 257 691. Vakuumlðõ vorrichtung mit einem 546. 257 989. Mebrsprachiger Fremdenführer. Bügel zum Offenhalten derfelben, für vbotographische 2 Pat. And Karlsruhe 19 **ig3. ring, bestebend zus einem Gummischlauch mit Luft. befestigtes Messer als Brie off ner. Fran; Roock, und Über diesen scbwebend angeordneten Fahr zeugen mit Seitenablag⸗ verwandelbare Grasmäbmaschine, den Lötraum durch sein eigen 3 Gewicht abschließenden Qugo Steiner, München, Liebherrstr. J. 26. 5. 5. Apparate. Fabrik photogr. Apparate auf . J . venil. Gustav Wolf, Breslau, Mathiaspl. 21. Körlin a. Pers. 5. 6. O5. R. 15713. in Gestalt von Schiffen. Heinrich Niemeyer, bei welcher der Fingerbalken abnehmbar auf einer an] Deckel. Targes Sammer, Maschinenfabrit, St. 7683. Mrrien vormals R. Hüttig c Sohn, Dresden. ; ; In sich federnder Metall.! S. 7. 05. W. 185 663. 208d. 257 581. Zeichenständer als Mappe] Essen, Ruhr, Schützenbahn 41. 5. 05. N. bo83. beiden Enden verstellbaren Seitenstange itz. Me] Att ⸗ Ges. Brounschweig. 29. 6. 95. K 2t 846. 518. 257712. Leimaufgebevorrichtung mit in 13.7. O5. F. 12755. Automobile u. dgl als Er⸗ 65c. 257 620. Aus Zahnsegmenten bestehende benutzbar für Doch. und Queistellung, Rud. 77. 257 112. Sriel ug. bestehend aus einer Cormick, Haryvesting Machine Eo. m. b. S., 195. 257 692. Dos naussatzteller für Vakuum ein Wasserbad eingebautem Leimbehälter, von welchem 5 7a. 257 661. Pholozraphische Taschenkamera ö . i, Nurder⸗ Antriebs vorrichtung für in der Sehrichtung Bechtold Comp., Wiesbaden. 29. 5. 05. sich auf geneigten Flächen üherschlagenden Gelatine⸗ Berlin. 14, 7. 05. C. 45391. . lötvorrichtungen mit Kugellaufring Karges aus die Leimflussigkeit in geregelter Menge über eise mit selbsttätigem Oeffnen des Suchers in Verbindung 5 7. G5. S. 126965 fahrende Boote, Rachen 4. 91. Paul Broschard, B. 77 954. ö ö kapsel mit Blelkugel. Geerd Lührs, Lehe. 26. 6. 05. 15f. 257 319. Räucherwagen mit Dach. W. Hammer. Maschinenfabrik, Akt Ges., Braun ˖ Schurre auf eine Wale geleitet wird. Fa. C. M. mit dem Deckel verschluß sowie losem Balgrahmen. 53e. 25 833 Federnder Metallreifen mit Kaiferslausern. 10. 7 65. B. 28 323. 708. 257 667. Krokitasche mit einer Schreib- . 14 472. . pan : Breuctmann K* Ittel, Colmar ü. 25. 6. S5. schweig. . s 6. , 35 Nachtigall, Ichtẽlen, Bez. Halle a. S. I6. 4. 66. Pulte * Stammer, Hannoder. 19. 7. 06. verstãrkter Lauffläche für Fahrrader, Motorwagen u. 655. 257 815. Schiffeschraube zum Vor, und] und Zeichenunterlage aus imer durch Scharnier 275. 2573 580. Spielzeug biw. Scherzartikel B. 28 235. 3 489f5. 257 694. Lötefen zum Löten ven Fahr ⸗ N. 4862. B. 28 392. 97 6 Erf der sprenmat it hl uche Sie fried NRuückwärtsfabren mit beweglicher Flůgel vorrichtung. verbundenen Teilen, die zu einer, starten Auflage in Gestalt einer taniendẽn Figur, die Körperteile aus 158. 257 1553. Milcksieb mit doppeltem Ein. rat felgen u. dgl. Gegenstän den, bei welchem die 548. 257508. Rellame⸗ Etikelte mit einem 57a. 2577285, Vorrichtung zur Verschicbung Iiir 3e g ef n 216 7. 00. S. 17 697 Fritz Manz ke, Bublitz 7 1. 05. M. 18 642. pon doppelter Taschengröße feststellbar sind. Chr. waben förmig gellebtem Papier besitzt. Seilbrun satz für von unten nach ohen aufsteigenze Milch und Felgen mechanssch an den Feuerschlitzen vorbeigefährt als StVfgarnwickel dienenden Ansatz, Billiam und? Einfteslung des Objettisgestells an Photo. 63f z 257 0685 Jahrradfchloßrohrschellenhal ter Fön. 287 312. Klappverschluß für Beizen. Adt. Kupferberg *ĩñ Eo. Kommeandit-⸗Ges. auf & Pinner, Halle a. &. 27. 5. S6. S. I O8. Shmutzbehälter. Julius Weber, Freystadt, Westpr. werden. Otto Forsbach, Mülheim a. Rö. 2E. 6. 655. Jan ssen. Chemnitz, Schl oßstr. 14. 24. 8. C65. J 5733. graphischen Apparaten mittels lofer Zahnstange und dienend um Ginbãn en von Vorlegescklõffern weck schußzavparate. Fa. L. Lettermann, Ludwig hütte. Att., Mainz. 6. 7. 04. K. 4 72777. 257 588. Spiel zeug Automobil, bei 2. 6. 55. W. 18613. F. 12673. r = Fig? 257505. Bilterstãnder bestehend aus federnder Klinke. Fabrik photogr. Apparate auf , , egen Dar nh Alßert Wödlich, Stettin . 7. 655. 8. 14503. 708. 257 817. Dvaler Tintenlöscher mit welchem durch die bei der Vorwãrts bewegung bewirkte 158. 257 637. Butterknetmaschine mit aut X9f, 257 776. Lötofen jum Löten bon Fahr— zwei Säulen, die durch zwei, parallele Hhaerlatten Aktien vormals R;. Hüttig Sohn, Dresden. RBerin 2. 97 S. 5. G5. W. 18527. ; 56a. 2527 912. Schlachtschragen mit hoch. langem Löschstreifen. Invention Verwertungs An gannurg eine Gummifadens ein Riͤcklau berbei⸗ matischer Umsteuerung des Knetwalzen⸗ Antriebes. radfelgen u. del Gegenstãnden mit mittelbarer Be. verbunden sind, jwischen welchen die Bilder mittels 20. 7. 05. F. 12773. 533 der n; 753. Fahrradficherung gekennzeichnet stellbarer Platte, Ausschlachtebaken, Eingeweideschũssel Gesellschaft m. b. S., Berlin. 1. 2. 05, geführt wird. J. Heinrich G. Müller, Nürnberg, N. Jepsen Sohn. Flensburg. 13 7.65. J. 5875. being durch die Feuergase. Otto Forsbach, zweier in den Säulen angeordneter, das Bilderband 576, 257 673. Teschenartig gestaltete Vignette d ch einen das . der Kette auf dem Fetten. und Saken für innere Srgane. Kaiser * Co., 70d. 257 854. Tintenlöscher, bestebend aus Fenitzerstr. 34. 16. 6. Os. M. 19739. . 458. 257 642. Transportkanne mit flachen Mülheim a. Rh. 21. 6. 05. F. 12 5722. aufnebmender Rollen nacheinander vorgeführt werden mit Macke zum Einkopieren photographischer Bilder. 3 hindernden Körper Bernhard Berger Berlin Cassel 14. 7. 05. K. 25 636. cinem Gebäuse, in welchem seitlich wie auch durch 775. 257 639. Kinderspieljeug, bestehend aus Seitenwandungen. Albert Nübel, Magdeburg, 49f. 257 782. Val uumlõtyorrichtung mit ver- können. Frau Bertha Heinze, Gohrisch b. König ⸗ Hoh * Hahne, Leipzig. 18. 3. 05. H. 26 534. 2 nen str. G36. 6. * 05. B. 26 954. ; 666. 257 593. Fleischschneidemaschine (Kutter) Perforierung streifenweise verleimte Löschpapierrollen zwei zusammenbängenden konzentrischen Neifen, auf Marschallstr. 7. 14. . O5. N. 614. stellbarem Dosenaufsa teller. Karges ⸗ Hammer, stein a. C 24. 5. G65. S. 27 O99. 3S6. 257 313. Erzenterpresse mit an der 337 257 563. Riederkiapvbarer Fahrradstãnder mit direltem Kiaftbetrieb. Alexanderwerk A. von drehbar gelagert sind. Albert Eduard Kohl, Berg. deren Verbindung stis te verschiebbare Schellen auf⸗ 1459. 257 917. Futterkasten für kleinere Haus Maschin enfabrit⸗ tt. Ges. , Braunschweig. 5 g. 2527 525. Aufmachungsstãnder für Schmuck Exienterwelle hängender Druckstange, deren Ende mit mit CSicherheitesãlg desfen Zuhaltungen ent; der Nahmer, Akt. Ges., F'emfcheid. 21. 6. C5. Glad bach. 5. 4. 05. K. 24 252. . gesteckt sind. Carl Will, Breslau, Waterloostr. 14. tiere mit einzelren Abteil ungen, welchen das Futter 25 . 05. K. 24 899. . fachen u. dgl. mit durch eine Oeff nung im Ücberzug Gewinde versehen und in einer an Fer Druckplatte svrecheñd formte gi griß] Ten für den Schlüsfel A. 8500. 760 2357 520. Anschraubbarer, rechtsseitiger 13. 7. 6 W. 18 672. . - aus einem geschlossenen Vorratebebälter selbsttãtis 50ob. 257 702. Aus einem mit der Kurbel des sichtbaren Tafeln mit Reklame Aufdruck, Preis usw. 4*rgeordneten drehbaren Mutter geführt ist. Frau 36. . mmeinfchaftlichen. Anschlag besitzen. 66b. 257 594. Fleischschneidemaschine mit Korf für Reißschinen. Fritz Fexer, Freiburg i. B., 77f. 257 619. flache Form zusammen—⸗ zuläuft und deren Trennwände abnebmbar sind. Anlassers verbundenen Hebelwerk bestebende Vor. Karl Hanke, Pforzheim. 19. 6. 65. H. 277 257. Sophie Knoll, Berlin, Hollmannstr. 9. 25. 4. 06. 6 Ebner e mn, Syidonienstr. 9. 8 6. 7. 65. jwanglãufiger Verbindung zwischen der Messerwellen⸗ Baflerstr. 34. 17. 7. 05. F. 12 760 segbares Spielieug nach Art der Kugel angbecher,
E
6
— —
einrich Röhm. Frankfurt a. M., Hasengasse 6. richtung an elektrischen Raffee · und Gewürimühlen S 4g. 257 513. Rabmen mit nach aufwärts. K. 24421. . ; yang, dem Riemenausrücker und der Schutz 70e. 257 957. Zeichenstãnder mit Blockeinlage bestehend aus einem Fächer, einer Rosette o. dgl. I7. 7. 05. R. 15 923. . . zum selbsttätigen Abschließen der Mahlgutzufuhr. , Führungen zur Aufnahme von Tafeln mit on. 2357 601. Jauchevumpe mit verschiebbar m ,, s11. Schmutzfänger, bestehend aus k Alexanderwerk A. von J. durch scherenartige Anordnung de, ans Pappe be, einem Bild mit lochartigem Ausschnitt und einem 150. 2372 918. Futterhaus mit offener Rücken⸗ Grich Ehristmaun, Mülhausen i. E., Serberstr. 7. Inschriften und einzelnen Schriftzeichen. Karl Pumvenhebel. M. Herrmann, Nerchweiler. 24. 6. 065. , barem Drah fgestell lt Stoff o. dal. Nahmer, Akt - Gef., Femscheid. 2l. 6. 05. A. 8301. stebenden Gestellz nach jeder Seite hin aufstellbar. an einer Schnur aufgebãngten Ball. Heilbrun 383 seite Für Vögel. Fritz Peter seim, Erfurt, Dalbergs. 26. 5. 05. C. 1865. . ö Deutsch mann, Frankfurt a. M., Adalbertstr. 37. H. A 289. . . ö Baus Cfenbach a N Biemarck. 67a. 257 592. Schraubenpoliermaschine mit KBilbelm Elassen, Essen a. Ruhr, Burgstr. 2. Pinner, Dalle a. S. 17. 7. 05. H. .,. weg 5. 17. 7. 093 P. 19286. 56s. 2537 922. Mahlscheibe für Schrotmüblen, 8. 7. O5. D. 10 1325. äob. 257 910. ZentrifugalFühlwasser. Pumpe . * 55. B. 23 37 ö kre'tar und. vertikal verschiebbar angeordneten 75. 5. 05. C. 4860. ö . 77f. 257 653. Gegenstand au? Gummi, wie 4606. 257 682. Tauchkolben als Stufenkolben mit tangential verlaufenden Zabnreihen. Alexander 549. 257 602. Telephonnotizblock, dessen mit geteiltem Anschlag für die Sicherung der mit 83 257 S260. Din richtung für elektrische Polierscheibenhalter. Josef Leinen, Eßlingen a. R. 7 1a. 257 846. Strumpfschub, bestehend aus Puppe, Tier, Ball o, dgl. welcher Cine Mondschein⸗ für Dampf · oder Gasmaschinen. Paul Dietz, Leipng, werk A., von der Rahmer Akt.“ Ges., Remscheid. Blätter mit Reklgmen bedruckt sind. Ant. Rieger, einem Bund versebenen Welle gegen Achsialschub M ientkeienhtung an Fahrrädern, bei welcher Ne] 50 6. 0636. 8. 14451. ö Iinem durch Galoschierung fest mit einer Sohle ver⸗ abtsnung beszt. Vereinigte Gummiwaaren⸗ Kronyrinistr. 24. 5. 8 05. D. 10 05. 17. J. G6. J 660. . . . Wilmersdorf b. Berlin, Tübingerstr. 5. 24. 6. 06. oder · Zug. Allgemeine Elektricitãts · Gesellschaft. Ron nal ten tichtung an einer Hälse angebracht 1st die 674. 257 577. Streichriemen aus Metall. bundenen Strumpf. Fritz Vogel, Straßburg i. E., Tabriken Sarburg⸗ Wien vorm. Menier = 166. 257 715. Abreiß ündung fůr Grylosions · ob. 257 951. Mübl ür Kaffee, Gewürz, R. 16777. . Berlin. 21. 7. 95. A. 8367. 1 dem Hand uff der Lenkstange des Fahrrades Anton Zehnpfenning, Wandsbek. 8. 5. 05. Z. 3557. Weißturmstr. J. 7. 1. S5. V. 4400. J. N Reithoffer, Harburg a. . motore, mit durch Feder betätigten reibenden Kontakt. Chemikalien o dal, mit in Quadranten form aus. 34g. 257 879. Finen Verkaufsstand ar 59e. 257 631. Durch den Ueberdruck der verbunden e,. kann. Fa. J. Lewhy, Zeitz. S8g. 5? 656. Pefestigung der oberen Plaite rte s 821. Stiefelschaft aus reinem Leder V. 4581. ö ö flãchen. Robert Stuffmann u. Hermann Noll, gebildetem Untergestell und diesem entsprechendem, stellendex viereckiger Blechkasten, der mit einer Wage, Außenluft in einen luftverdünnten Raum fördernder 35 n 2. 145635 z kö ? an Einsteckschlösser auf die Rückwand mittels ver— obne Futtereinlage. Frau Elise Stock, Altona, 775. 257 762. Spielzeug, bestehend aus zwei Düsseldorf, Scheurenftt. 5. 58. 7. 05. St 7737. mittels Fallttiftes feststellberem Behälter für das einem Tätenhaster und einer cine Marktfrau mit Lusifirablsauger mit trompetenartig erweiterter Ein⸗ 27. de er 2, Kombinierte Zabnrad. und ÿiertzr Niete Dito Hüdig, Velbert, RKhld. 18.7. 65. Stiststr. 22. 153. 6. 03. St. 7752. pfriemartigen Nadeln, mittels deren ein Körper mit 160. 257 716. Abreiß ůn dunß für Exxlosions-· gemahlene Gut. Ferdinand Weften, Penzlin J. Schirm darslellenden Figur versehen ift. Thüringer ́trittsdüse. Gebr. Körting Att. Ges., Linden ĩ Motorräzer. Maschinen⸗ S. 27 472. 71a. 257 961. Stiefel o. dal, dessen Ober schrãgen gc, greifbar ist. John Jaques motore, mit durch doppelt wirkende Feder betätigten Meckl. 2235. Ob. W. 1846. ; Blech · Industrie· Werke G. m. b. S., Erfurt. b Hannover. 12. 7. 05. K. 25 031. Gef Durlach 15. 7. O6 6sa. 257 924. Vorrichtung zur Verhütung lederfutter mit dem Sohlenfutter längs des Sohlen · Son, Limited, London; Verte: J. Tenen reibenden Kontaktfläcen. Robert Stuffmann u. 50. 257 923 Gerũstlopf mit einem einzigen 272 5. 05. T. 6921. . 59c. 257 sII. Pumpe für Oel u. dgl., be⸗ . ⸗ des Umdrehens und Durchstoßens von in Turschl ossein andes des Stiefelvorderteils zusammen⸗ und an das baum, Berlin XW. 6. 12. 5. 06. J. 5762. Demann Noll, Düsseltorf, Scheurenstr. 5. 8. 7. 05. Verbindungsboljen, für Vierbaum . Beckgerũste. S 49. 257 688. Lochschiene für Tragstützen in stebend aus einer mit Mundstück in die Steigleitung 53t. 257 735 Klauenkupplung für Doppel. steckenden Schlüsseln, bestehend aus einem auf den Oberleder fesfgenäht ist. Karl Engel, Lynn; Vertr.: 78. 257718. Zũnd bol mit doppelseitiger St. 783 . —. Maschinensabrit Rhein und Lahn, Gauhe, Aus kellungsschränken, mit angelenkter Veckfchiene mündenden Druckleitung. Marx Schier horn. ** 6 wh Mu ni Tae 4tbare afl en., Turdröcker mrs, usteckenden, mittels Stieles en Fustac? W. Hepkins u. K. Dsius. Pat.. Anwãlte, Zündsteff pr aparierung. Mar ZJenke, Dres den, 9c. 257 713. Kurpelung fär Ervlosions. Gockel. & Ern, Oberlahnftein a. Rö. I5. 7. 558. vor den Einkängeoffnungen für die Stützen. Aug. Triberg. 4. 123. 04. Sch. 19 822. , ich daz Terlenantriebsrad trägt. Erste Schluͤffet festhaltenden Haken. Hugo Bernstein, Berlin 8s. 11.11 7. O5. E. 5198. Waßserstr. I5. 1.7. 05. J. 5360. ; kraftmaschinen, beste bend aus zxei Zahnrädern, die ver. M. 18 8095. . Kühnscherf Söhne, Dresden. 14. 6. 065. 5 9c. 257 842. Pumpe für Oel u. dgl., deren AR 2 lac che unst ah ttugefabrit vormals Vibzig Lindenau, Mersekurgerstr. 59. IT. 7. O6. 71b. 257 531. Sohlenschũtzer beim Anprobieren, ⁊ Se. 257 974. Sicherheitszunder, bestehend mittels Federn aneinandergedrückt und durch eine s80c. 257 977. Vorrichtung zum selbsttätigen K. 24 812. Druckleitung mit der Steigleitung aus einem Stũck e n. Schweinfurt, Att. Ges., B. 23 369. — welcher die Ferm einer Schubsoble hat und mittels aus einer Hülse, in der die Zündmasse so angebracht
Hebelanordnung mit Schwungkugeln bei erfolgter Finbär cen der Streichwerke bei Kollergängen. Att. 51g. 257 689. Mit Email. Imitation Ueber · besteht. Mar Schier horn, Triberg. 1. 12. O4. 8 Kichz⸗ 33 S245. 5Ssa. 257 928. Schlüsselsicherung, bestehend Gummibandes an neuen Schuhen kefestigt werden ist, daß berm Ginfähren der Jündschnur die an amng
Drebung voneinander getrennt werden. Richard Ges. für Gas und Elettricität Abt.: Eisen derschene Reklamelafel, auf der linls sich der Sch. 21 274 Sa wein aut, , j ücktri ͤ ö Tũrdrũ ä ĩ Paul? Wiesbaden, J 5. erfelg August Eul Höntrop b. Bochum. we. ; 2: ö 1 J ; ; . aus einem über dem Tündrücker hängbaren, in den kann. Paul Vollrath, Wiesbaden, Clarenthalerstr. S. erf? gt. Augu uler, Hoöntrop Bochum w. Bautzen, Fleischergasse 20. S8. 7. O5. hen,. vorm E. von Koeppen & Co., Göln. Plan eines Häuserpiertels befindet, während kechls 8c. 257 9283. Injektor mit herausnehmbarer . , . ö DI r in steckbaren Ie fte F. Lettau- 5. V. 4652. ö 4. 5. 05. E. 3041. . 3. 2 ö. brenfeld. 18. 5. 05. A 8053. . Rellamefelder angebracht sind. Martin Petersson, Düse. Maschinen Und Armaturenfabrik vorm. witer K e . zanz Wieser, Theatergasse 10 FRirdoif b. Berlin, Richardstr. 63. 18. 7. 05. 2A. 257 5811. Stuppradzange für Schuß 7 9b. 257 193. Gemebtes, endloses Gurtband 6c. 257 780. Mittels Mitnehmers und in 51. 257 539. Klappen Trompete für Kinder, Glberfeld, Prinzenstr. 35. 16. 6. 05. P. 10219. C. Louis Strube Att. Ges., Magdeburg · Buckau. . h r n, de r f, 152 Nurnberg. 2. 14551. Carl Rönnau, Düsseldorf, Josefstr. 22. für Ziga · ettenmaschinen. A. W. Wehner, Dresden, in Sperrla? eingreifenden Kurvenstůckes gesicherte bei welcher die Klapren direkt auf der Metall, 549. 251 6905, Vormerk. Kalender mit in Ton. 21. 7. 065. M. 10 927. z . * R ig ge x j .38b. 257 585. Treibriegelgebãuse mit Deckeln, 7. 7. 05. R 1381. str. jö5 20. 3. 05. W. 18 0097. 8 e,, de. für Explosionsmotore. Coldiner Stimmenplatt⸗ befest igt sind. Otto Müller, Fürth dru ausgefübrten Annoncen an den Vormerkstellen. 636. 255 080. Rombinierter Motorrad- Seiten; 6 3t. 257 789 Feststebende Nabenachse für welche auf den Seitenteilen liegen. Jof. Claßen, 71. 257 669. Füller f 257 256. Profilschneideapparat für Strang⸗ ; 6. 3 ,, . K Gauert, Coltitz i. B, Ludwigstt. 6. 33.6. O5. M. 19513. Bela Szenasi, Dudapest; Vertr. Earl Pataßy u. wagen für Personen · und Gepãck efõrderung. August ahrrãder und Molorjwẽeirãder mit aufzuschraubenden Aachen, Mörgensaaffe 8. 5. 6. 93. C. 4847. einem federnden Spannbügel. ressen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneide⸗ 3 . 1864 . 5 16. 2857 721. Mundbarmonika mit über den Emil Wolf⸗ Pat. Anwãälte, Berlin S. 42. 31. 5. 053. Mohr, Ilmenau. 2. 5. 965. M. 19 431. 3 r , innen Mar Rudolph u. Paul 68b. 257 942. Fensterschloß, dessen Nuß mit vorderen Fußform angevaßter Stütze. liebig geformten Schlitzen zwanglãufig e. 257 . Vereinigung eines Exvlosions. Schalloffnungen mitfels Walje vorübirgeführtem S. 12 593. . 636. Z57 293. ,,, fär Wagen ar ny . 2 eben r , weinte Serlängerter BSM, r,, Föisch, Wi nr rode . , n , . debe dur Gedern staff gebalten wirt. ,,,, , , ,, , . . ,, , , , , , er Seren del de,, . e. n geich: ͤ . r * ; ö efestigen von Tüten u. ꝛxgl. Gbr. er, euftad? a. Rübenberge. 13. 6. O6. 3 ! inen⸗ Schlüusselloch bergestellt ist, mit korrespondierendem vorrichtung von Schußwaffen, ; . Funde ment Chen, Arthur Schuelder, Lelvnig ; SIC. 257 925. Jiebbarmonikabalg. bestehend Rrüger,. Bremerhaven, u. Albin Köhler, Lehe R. 15 732. ) ir e eie en , 6 63 S l felder . mg,, den er er beeinflussenden 533. Vorrichtung zur Herstellung don Sꝛrõötteritz Sckulstr. Va,. 273.9. S* Sch. 19 47. aus T-förmig zufammengebogenen Falten. Berthold . W. 17. 4. 05. K. 24 359. 36. 257 701. Auf Blattfedern und schaukelnd B 6 ; . Perkin, Kolonrenstr. 56, 21. 7. G6. R ib 515. Lurch einen Druck gu? elöst wird und den A 3 mit auswechselbaten brungs.· 166. 257989. Seibfftätige Jirkulatisngwasser. Tieg, Altenburg. SA, 15. 7. 05. T. 7023. 54g. 2537 778. Maß tab, dessen Glieder Auf · auf dem Wagengestell gelagerter Kinderwagen. 535 z So, 257 911. Sicherheitskette mit. Alarm— bebel freigikt. Wilhelm Mergell. Dortmund, stü Streicheisen Emil Steinmetz, äbrung; für Erplosiongmotore, bei welcher sich ds 516, 2537 9227. Mundharmonika mit mikro- schriften von Adressen für einschlägige Bejugsquellen, Andreas Deibler, Wullensterten, Post Senden b. radriẽ best ch vorrichtung, bestebend gus Eisen, Stahl ꝛ4. Möllerstr. 24 10. 7. G5. M. 1880. Usin gen. 21. 5. 95. St, 7d. . ; Kũblgefãs unter dem Motor befindet und ein mit stopischer ö, , zum Durchsehen. Johann technische Angaben. o. dgl., enthalten. Fa. G. M. Reu ulm. 26. 6. 05. D. 10087. t 2 s. ĩ fRibard Wagler, Dahlem b. Gr. Ichterfelde. ZZa. 257 650. Vorgepaßtes Abzugsblech mit SOQa, 257 670. Wal werk, dessen Wal zen einen dem Fühlgefäß in Verbindung stthender jweiter Schunk, Brunndöbrg 1. S. 15.7. 05. Sch. 21 261. NRaetz, CölnMerbeim. 22. 6. 05. R. 15816. enn zeichnet. daß 713 zwei Hammerschlössern fär Mehrlaufgewehre, deren gemeinsamen Antriebsriemen besitzen und dessen eine
verbindungen durch ipeaunberragung unter Woasser gebogenen Falten, Berthold Tieg, Altenburg, und mit entsprechend ausgespartem Druck versehenem peiterten Ginschnittz leicht s ĩ Schein , daß beim Kippen der Läufe der urückzehende Ver- Milchschenke b, Naumburg 4. S. 21. 2. 05. S. 26 2386. hält. Lribur Schneider. Leipiig· Stötteritz, Schul. 18. 7. 05. T. 70M. . Zelluloid bestehendes Plakat Carl e, ü , 8. C3. . Io 25] k Sen, . Simons, Rheda . K. er het e . n, ee r kann. . 2527 763. Wasserdichter Eisenblechkasten straße za. 2.3 04 Sch. 19 148 sid. 2537 855. Mechanisckes Glocen spiel mit Heilbronn. 23 6. 05. R. 15787. Verantwortlicher Redaltenr r* r lang öos5. Verkleidungẽwinkel für winklige Fiedt. Rub. Keezler, Suhl. 17.7. 03. K. 2506. aus einem Stück. Th. Josef Steingaß, Erkrath. 168. 257 979. Selbsttãtige Zirkulationgwafsser. einer Reihe abgestimmter Glocken und Rotensckeibe s E98. 257 999. In Stockwerke und Zimmer J. V.: von Bojanowski in Berlin. J KE 5 ng enzbausen. 13 d Stöße mit von den Schenkeln des Winkels . 72a. 257 9358. Durch Ausheben einer federnden 20. 5. O3. K . ;
lẽbrurg; für Erplosions motore, bel welcher sich daz mit Nalen zur Bewegung der Schlaghämmer. Ja. eingzteiltes Retlamehäuechen mit auftlappbarer Verlag der E v 1a. Ie n, ,. * itdichtung fñ gebogenen Se tenlapven, Hugo Simons, Rbeda Sperre, der Schloßstange'n an Mehrlaufgem ehren Sic. 2387761. Verschluß für Zigarrenkisten. Kü blaefäß unter dem Motor befindet und ein mit Ludwig Philippsohn, Dreodten. 10. 4. 66. Vorderseite, durchstchtigen Fenstern und diesen gegen erlag der Expedition (Scholl) in Berlin. *** t d K . an 9. Art. .. W. 13.7. 62. S. 12670. beim Vordrucken eines Schiebers auf der Scheibe bestehend aus einem rechtwinklig umgebogenen, mit dem Käöbleefäß in Verbindung stehendes Standrohr P. 10040. Fber in den Zimmern angebrachten Reklameflächen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ J , , m 13. 7. 0 5597. 68c. 257 939. Türband mit in dem Unterteil betätigte Umstellvorrichtung, die das eine Schloß Anufatz versehenen Lappen un einer Klammer, von
den Jylinderkühlraum und die Rohrperbindungen 518. 257 921. Mit einer Pantflote und einer Theodor Wrisch, Neue Junkernstr. 20, u. Reinhold Anstall Berlin s., Wilbelmstraße Nr. 32. 2363 ka. i han e e n ich ch veischiebbar angeordnetem Dorn. Fritz Rumbler welchen der erstere am Deckel, der letztere dagegen
* ö ö z ; ; 22. 7. O5. 18713. e . Wässerberalter' den Zylinderküblraum und, die Rohr Sic. 237 930. Ziehbarmonikabalg mit ö zg 257 982. Aus negativ geprägtem Blech (Schluß in der folgenden Beilage) au den e n , ö 84 3 13 5063. Winkel mit Verstärkung am Dämmer varallel foweit voneinander angeordnet nd, Walle nachgiehig gelagert ist. Hermann Hesse⸗
a, , , , . —