1905 / 196 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö ist ĩ ü . 5d. 189 659. Wetterlutte usw. Wolf Netter fabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 8. 8. O2. 5 getragen worden. Dies das delsgeschäft! Sie bringen denselben zur Tilgung ihrer Stamm. Fulda. Bekauntm . 10210 n, n, . a, , r . . . 35 t n , re f n n e X Jacobi, Straßburg 1. G. I9. 5. 73. N. IJ583. B. 3203. S. 3. 65? Löschungen. w 3 2 . ö a K Dandels legifter A ne Nr. 218 ern ag , . ore Yin nau, erseburger · . a enn Miethe Nachf. Leipzig. 2. 2. 55. i. S365. 436. 189 572. Einwurftvorrichtung für Gas. Infolge Verzichts. Weber fort. Zur Geschäftgführung ist nur die Mit. die Herauszahlung des Mehrbetrages. C. Wendenburg, Mühlhaufen i. Th. Zweig⸗ 1 s 2s 7 * 98.) Degel nt: abgedi chtetem Rand Mis 822. sd. 184 692. Waschmaschine usw. Emil Herter, und Elektrizitätszähler usw. H. Aron, Gasmesser⸗ 2b. 219 E87. Szoff für Arbeiter Anzüge usw. erbin Witwe Ida Weber, geb. Schreiber, befugt. Außer der vorerwähnten Hypothek von 109 000 16 niederfaffung in Fulda heute eingetragen worden: füt arb efãße 36 ö Ich e Schwäb. S3. 2537782. Zwischen Becken und Abfall. Beuthen O. S. I5. 5. 063. 5. 8698. 24. . G5. fabrit G. m. b. S., Charlottenburg. Z. 3 Hz. 14c. 256 315. Achsialturbine ufw. Dahme (Mark), den 15. Auguft 1566. steht der Frau Friedrich Zinzen, geborene Jockwer, Die Zweigniedersaffung in Fulda? ist erloschen in 15 63 Sch. 1 251 3 ohr, eingeschaltetes Knie init Waßferverschlüß an 5f. 181 351. Samnnetband ufww. Jhristoph R. zzo4. 5. 3. 66. . 21f. 249 192. Lichtpunktreflektor usw. Fönigliches Amtsgericht. wider die Firma Düffeldorfer. Werkzeugmaschinen, und wird als selbffäͤndiges Geschäst won dem Kan. k 6 z Pappe Gefsängnkeheientlofetto'. Loiris Miethe Nachf. Audrege, Mülheim a. Fth. 6. J. Gz7. . S757. Zaza. IS2 233. Anordnung sogenannten Brillant. Berlin, den 21. August 1905. Duüren, Rhein -— [40l97) fabrik und Eisengießerei Habersang C Zinzen eine mann Wilbelm Winkler in Fulda unter der Firma od 6 ier u. xgl. mit ie rufe ber ne 2 2. 2. 2. 05. M. 18 323. . glanzes usn. Fa. F. Zweigle, Schwäb. Gmünd. Kaiserliches Patentamt. Im biesigen Handelsregister Abt. B Nil z ist fernere Hypothekenforderung don? hunderttaufend E. Wendenburg Juh. Wilhelm Winkler . 3 Cage mer n, und durch S5. 237802. Bleiglocke für Abertspälkasten, 11e. 183 851. Schließschiene usw. FR Soen. 5 3. 62. 3. 35660. 36. 7. 36. H auß. looo] heute zu der' Firnia „Dürener Metalltuchfabrik Mark Abteilung Iii, Rr. 7. u. weitergefũhrt. Splintverschluß gehaltener Deckelscheibe. Att. Ges. mit eingegossener, Gewinde und Aufhängeöse auf- necken, Bonn⸗Poppelsdorf. J. 8. G2. S. 8666. 449. 182 4093. Nadelsicherung usw. Johannes Joh. Wilh. Andr. Fufferath Er, Gefell. Frau Zinzen bringt diese ihre Forderung in die Zulda, am 12. August 1905. 9 . Vreden. 18. 7. 635. weisen der Metallfchelbe, an e . , . ge⸗ 5 2 5 8 62. Briefordner usw. Ja. C. Allois m 6 mr, . orsbergstr. 196. schaft mit beschränkter Haftung in ür en⸗ , , i 4 3 9j Geschãftsanteil von Königliches Amtsgericht. Abt. 1. h . SB ; ö Briefordner usw. Fa. C. 8. 0. H. 5. 8. 06. ö ; se ausen (

k S2⁊7. Kasten mit seitlichen Falten⸗ er . , g. 25 se, . der ai Düsseldorf. 28. 8. 02. G. 10106. . K 2. n. . . Handelsregister. k ,. ; . Zuen e, n et, Hrpothet e. 2 . Abt. A Bd. 1 Ol Senn

e. . n ; w . ö 5 5. 8. w . * 3 3. . l ; w ö ̃ w z ⸗. 1 en denz ug ic Sg g ü J a , nn,. 6 . 223. 182 027. Vorrichtung zum Oionisieren Pat. Anw., Görlitz, ö Fb 6. ** ne, U *,, A Nr. 627 wurde . . k 26 r n, , infolge des ö . . ö . , 2 , , , ,, e De ,, 9. . parkt , S5h. 287876. Saugheber fär Spuskasten wi 13c. 183 0. Zweiteiliger Schwimmer usw. P. D. Rape Söhne, Solingen. X5. 3. 62. u n, ö. Kaufmann Bernhard Legewie in sewells vom 1. Januar bis * ge n n , Dle Stammeinlagen der Heselifchafter sind sonach ö den 14. August 1905 r. 3 . m gegen das Herausfallen ge⸗ durch eingegossene Scheidewand geteiltem Kanal und Ferdinand Wegner, Hildburghausen. 23. 8. 02. R. 11 124. 3. 8. 05. . ; Aachen e ne m August I80ᷣ Hern. . ,,, 93 . ; 1 l he e 3 nen m g, in der Adresfenfeite in außen liegender Graduierung. Wilhelm Sauerbrey, W. 13310. 2. S. 05. 485. 189 885. Messer zu Mähmaschinen usw. nn, 2 ĩ 5 5 Düren, den 17. August 1805. Wilhelm Habersang und Friedrich Zinzen, beide zu k die Tasche ragenden Schieber angelenkt ist. Stern Kunnersdorf i. Rieseng. 29. 5. 65. S. 12 522. 17c. 182 702. Eisschrank usw. R. von Bandel, P. D. Raßpe Söhne, Solingen. 28. 11. O2. gl gere. 9. . Königiiches Autzacricht. Düͤffeldorf, welche ein jeder zut Vertretung der Görlitn. . aoꝛis] M Löb 29 t a. M. 24. 6. 05. St. 7754. 86b. 257 8338. weischenklige Drahtplatine Dresden, Blasewitzerstr. 70. 11. 8. 02. B. 20 023. R. 11 497. 3. 8. O5. Bant. ; ; aol S*] pus e las rt . - . Sefessschaft berechtigt find. Dem Wilhelm Gaber= In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 2a 257 gzgerfäg ht gegen e ben, , bol gane, ir, . 45. 179 9587. Totenkran; usw. Leon M unsez Hande lszrrgt fte heilung dM , n mn, , Handelsregisters Abt , g. sang jr, Ingenieur. und dem Kaufmann Bernhard Nr. 60 bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma Srundloche angeordne fer, naßfartiger NUusbauchung Maschinenfabrit, Rüti vormals Eagspar 201. 217 93. Signalarm für Glasfüllung usw. Etienne jr. Paris. 28. 8. Gz. E. S4i3. 22. 6. Hᷣs. beute zut Firma Robert de Boer in Reubremen , angelstchistz es, teilung : Thiel, Heide zu Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt, oack e Steinich n Görlitz folgendes ein.

; 2 an n ß, me,. . . Ss, Arnsberg i. W. 30. 7. 92. M. 15704. A5h. isa 139. Doppelverkoppelung usw. folgendes eingetragen: wurde heute eingetragen die Gesellschafst mit be— Bie Bekannt d f getragen worden:

ö 36 ohn, Srserburs e f ge Bs i il. , , een , k 36* 3.93 . e ö 214. 183679. Zeitstempelapparat usw. Siemens 78. 7. O6. Pat, den s, Augun 195. an, Düffeldorf, den 19. August 1905. er bisherige Hesellschafter Spediteur Fri

. . Hinterkante . 26. 548. Leinengewebe in Stückware Halske än * s n n , 3 33. S. 8740. 45h. 200 900. Entkuppelungsvorrichtung usw. Großherzogliches Amttgericht Rüstringen. Abt. I. sang K Zinzen, Gesellschaft mit beschränkter ff then n ges k Grande zu Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

f x ; 2 ff 7X3. 5. 62. Bartels. Haftung, mit dem Sitze in Düsfeldorf. Der Dem Ziegeleibesitzer Heinrich Pingel zu Görlitz um Festlegen von Fässern, Wagenrädern c., Ernest mit Durchbrechungen, welche durch Unterbrechung 3. 58. Oö. Christopher Franzen, Meldorf, Holst. 2 r,, . gherirs . f Dũüsseldort. 39971) 3 . 9

9 . gar r g , f agenrdzern ,! von Fäden in der Längs. und Querrichtung 5 21c. 182 687. Dosen mit Rohrstutzen usym. F. S042. 30. 7. 695. , nautzen. (49183 an, ö a ,,, Bei der unter Nr. 101 des Handelsregisters Ab- hn. e, Auaust 190: k 5 . n . e 2 * . e rt , K . 36 zy 6 . 1 n, , , 6. e, n, . der Vertrieb von Werkzeugmaschinen und sonftigen 5 B , , . ,, rlitz, n g gi me gn eich

richtung, dessen Tragbalken aus I-Eisen bestehen und straße 14. 12. J. 05. F. 12745. 2 H. . . . ; 4 ( ] ꝰmn ĩ . r aftung in Firma Piedboeuf'scher Grundbefitz, ;

5. . ,,, sowie ö über eine Leit, Se. 257 885. Aus einem Riet und daran 21c. 194 477. Schutzkappe als Schutz berschluß baden. 1. 8. 2. Sch. 14887. 28. 7. 95. Geselifchaft in Bautzen betreffend, ist heute ein. k , Gesell schaft mit , mit . Grxeisenhagem. n rolle geführte Aufmugseil zwischen den Tragbalken befestigten Profilschienen bestehende Einrichtung an usw. Akt - Ges. Mix 4 Genest Telephon u. 7c. 188 001. Klemmkupplung usw. Carl getragen worden, daß die Prokura des Oberingenieurs Wilhelm Haber fang und Frichrich Jin. en zn Biel. Sitz zu Tüffeldorf, wurde heut nachgetragen daß In unser Handelsregister à ist bei der Firma angeordnet sind. Emil Keller, Höngg; Vertr.: Webstühlen zur Erzeugung von Geweben mit ver⸗ Telegraphen Werke, Berlin. 12. 8. 02. A. 5730. Treiber, Stockerau; Vertr.: Alexander Specht u. Bruno Max Zimmermann in Bautzen erloschen ist. dorf unter der Firma Süsseldorfer Werkzeugraaschinen. durch Beschluß vom 3. Mär; 15o4 baz Stamm. Stettiner Nährmittelwerte Hermann Wa. C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. 19. 7. 05. Here, 2 9 e. Crefeld, . o6 g, e un, ge . 3 ö . Hamburg 1. 5. 8. 02. Bautzen, 3 hi n . h. sabtit und Cisengießer lG e e nr gn, ö um S6 C00 M herabgesetzt worden ist und . Nr. 112 des Registers eingetragen K. 25 089. umenstr. 24. 23. 6 O5. K. 24 382. c. . e . Ges. * . e . K asselbe jetzt 9660 00 M beträgt, sowie daß die worden: ö

S2a. 257 866. Transportvorrichtung an Trocken Se. 2573 710. Webstuhleinrichtung zum fort! Mix d. Genest Telephon, u. Telegraphen 475. 183 910. , Berlin. Sandelsregĩster 40184 een le e , re n n, s 3m 8 L5. 15 und 21 des Hesellschafts vertrages durch Stettiner Nährmittelwerke, Georg. Grien, apparaten, mit über die Transportschnecke der unteren laufenden Weben von Fassonmatten zu Koffern und Werke, Berlin. 6. 3. 02. A. 5716. 4. 8. Os. Kempchen, Oberhausen, Rhld. 30. 8. 02. K. 363. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, fich an feschen zu beleiligen. ober deren Vertretung Beschluß vom 6. Juli 1595 geändert worden sind. Hötendorf i. Bom., Inhaber: Georg Griep, Kauf Trommel vorstehender oberer Trommel. Hubert Körben. Arno Pohorzeleck, Oschatz. 24. 7. 05. 21. 200 710. Maximalausschalter uswj. Dr. 5. 8. O6. s , Abteilung A. ju übernehmen. Vas Stammkapital beträgt zoo 60. Düffeldorf, den 11. Auguft 1906. mann in ,, 4 . von Schütz, Zoppot. 20. 5. 04. Sch. 18 679. P. 10301. G. Langbein *. Co., Ii nia Sellerhausen. TVg. 182 671. Sashghn usm,. H. Kikow Am 16. August 1905 ist in das Handelsregister ; Königliches Amtsgericht. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

c henf ; . ͤ 228. dieses Stammkapital haben die Gef r ö ier m , n nn 33a. 257 572. Uhr mit in der Glocke liegendem 6f. 257 658. Abnehmbarer Zwischenfänger 18. 8. 2. S. 10167. 29. 7. 06. So. Berlin. 3.8. 02. K. 17228. 3. 8. O6. eingetragen worden: . nnr ,, pusseldort. Iz9972]] begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist

Weckerwerk und einer Einrichtung, um das Wecker, nebst „treiber für Drahtwebstühle zur Herstellung 21. 200 711. Maximalausschalter usp. 479. 184398. Hahn mit Begrenzung der Rr. W514. Rommanditgesellschaft Kersting Co . . J kei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann werk zu einer beliebigen Zeit ertönen zu lafsen. mehrerer schmaler Gewebe nebeneinander. Fa. Cart Dr. G. Langbein 4 Eos, Leipzig-Sellerhausen. Drehbewegung des Kükeng 3 895 aer, Beleuchtung. Ilten filie n. Ver lin nt als per k , 36. 6 n. 1 , ̃ Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung, Lerm K Gebrüder Ludewig, Berlin. 18. 7. 05. 19. 8. 2. L. 11259. 29. 7. 05. Mannheim, III. Querstr. 3. 8. 9. 02. R. . söͤnlich haftender Gesellschatter Ingenieur Joseph 3 J. Friedrich Jin en 5. . 136565 Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf. Greifenhagen, den 1) August 1905.

ans und Thomas Haller A.G., Schramberg, . 14 553. . . 21f. A88 599. Bogenlampen usw. Deutsche 29. 7. 03. w Kersting ä Rirderf. Ein Kommanditist ist beteiligt,. 35) e. ,,, , mann Wisbelm Rothkopf hier. Königliche? Amtegericht.

ürtt. 3. 5. 04. V. 4081. 869g. 257 657. Webschützen mit beim Einlauf Gesellschaft für Bremer ⸗Licht m. b. S., 49a. 184 054. * xisc ,, . . Die Gesellschaft bat am 1. August 1805 begonnen. Zusammen, wie vor 5555 X Nr. 2287 Firma Ferdinand Hammann mit Sross-Umstadt. Betanntmachung. 40215 83a. 257 591. Durch Uhr betriebene Moment, in den Schützenkasten wirkender Bremsvorrichtung Neheim, LS. 92. D. 6960. 51. 7. 05. bohrmaschine ö J . 6 5 ö. 2 bei Nr. 423 (Offene Handelsgesellschaft Sermann Diese Ginbe nen wehr ral ö. z leift * dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber Kauf. In unser Handelsregister Abteilung A' wurde b Ein und Ausrückvorrichtung mit Springrad nebst für die Spule. Fa. Carl Lerm K Gebrüder 2198. 199 317, Polarisationszelle usw, Siemens Ges. 6. ö Nadge; Berlin) Der Kaufmann Georg Radge, . ae. ür. ung. an ar ge Eh. La mann Ferdinand Vammalm hier. der Firma Feist Rapp zu Groß ⸗Umftadt alz Feder. e ,, Kramer, Quedlinburg. n,. ö 8 8. 14 itlich . D aid, 2 . eier ö * . . n,, . ,. ö Zinzen 3 als e dei ü g, ,, Nr. 2283 Firma Lambert Hülzer mit dem 4 i, n. k Groz⸗ I9. 6. 05. x ! Ia. . arallelzange mit seitlichem 3 8. C03. . ᷣ. ; 4 Gesellschafter eingetreten. Die dem Kaufmann Georg ; * n. J ar, Sitze ( f fmann saa app, gerufen Julius Rapp, zu Gro Sa. 357 630. Wecerwerl für vier Glocken Abschneider., Ferdinand, Bauerschmidt * Co., 218. 190 318. Polarisations elle un, Siemens Ges. . 53 29 . ö 995 Nadge erteilte Prokura ist infolge seines Eintritts 6 f i, a. irg e ii, Ciel , , , ü nn mn. ö mit zwei durch Hebel miteinander verbundenen Steinbach Hallen berg. 23. 6. 05. B. 28 233. G Halske Att. Ges., Berlin. 23. 8. 2. S. 8725. 494. 1 z. , , d,, ,. in die Gefellschaft erlofchen. a 5 . n, . 8 1 . 6. Ghefrau Tambert Hülzer, Margaretha geb. Kemper, Groöß-Umftadt, 15. August 1905. e, , r,. Badische Uhrenfabrik., Akt. SsZa. 257 615. Schraubenschlüssel mit Mutter 3. 8. O6. Hugo Dudeck, Rixdorf, Hermannstr. 24. 22. 8. O2. bei Rr. 3539 (Firma Carl Menzel; Dt. 3 ersang zen betriebene Fabrikge nebst Ee er, , Geoßh. Amtsgericht Groß- Kmstadt i. Od.

es., Furtwangen, Schwarzw. 12.7. 05. B. 28 328. gewinde im inneren Backenstiel für die am äußeren 25a. 183 922. Platine für Wirkmaschinen usyn. D. 6875. 29. L. Os. Wilmersdorf): Die Handelsniederlassung ist nach re re n, n fr n , Nr. 2288 Firma Reftaurant zum Schauspiel⸗ Guttstadt. VJ 4oꝛis]

Sza. 257 636. Reguliereinrichtung an Tersions Bacenstiel gegen Drehung. gesicherte Schraube. Chemnitzer Wirkwaaren - Maschinenfabrik 498. 183 41. Vorrichtung zum Verbinden Berlin verlegt. 141 h 8 , haus,. Theodor Burde mik en Sig ; d . . ñ deln, bei welcher die Reguliergewichte in das Gustav Mellewigt, Remscheid, Haddenbacherstr. IH c. vorm. Schubert Salzer, Chemnitz. 1. 9. 02. mehrerer Hülsen usw. Hugo Dudeck,. Rixdorf, Rr. 7537 (8 andelsgesellschaft Geschw. daß das Geschäft vom 1. Juli 1905 ab als für h . In unser Han eleregister ist unter Nr. 36 , . K 3229. 7. 8. 6s. Hermannsit. 234. 2. 3 62. D. S356. 29. 7. Oö. ,, , , . 36 el , mn. ö Düfseldorf und, als, deren Inhaber der Restaurateur folgende Ginträgung Kernirkt:

ö ; ; ; s5rmi ĩ * ĩ ird ei Theodor Burde daselbst. ie Fi 1 einstellbar sind. Jahresuhr Schwenningen W. S278. 257 654. Werkzeugheft, welches aus zwei 25a. 184131. Jacquardvorrichtung usw. 50d. 182 423. Muldenförmiges Sieb usw. st nach Schöneberg berleht. Im einzelnen wird eingebracht und bon der Ge htach sende de el der Nr. 1175 ein getragenen . ö ö a nn,

„Schwenni . N. 15. 7. 05. Hälften besteht und durch zwei ineinandergreifende, Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik Benedikt Graf, Ravensburg. 11. 8. 02. G. 10036. Rr. 28778 sellschaft übernommen: ö. ; E bei de n ͤ

k 3. ö . versehene fe e ine wird. ö vorm. Schubert Salzer, Chemnitz. J. 9. 02. 7. 8. 065. . ; . . 3 3 g. . ire e hn 1) Die im Grundbuch von Düsseldorf⸗ODberbilt offenen Kalles rden, n r n nr ,. Prokura erteilt. -

s3a. 257 785. Uhrwerk, mit Differential- Chriftians Söhne, Cronenberg, Rhld. 18. 7. 05. V. 32530. 7. 8 O5. Id. 183 108. Läutevorrichtung usw. Friedrich Taufmann Arthur Stko ju Berlin isf alleintzer In. Band 1 Artikel 25 in der ersten Abteilung ver⸗ , g. i ie ih g ten, ,,, o Guttftadt, den 16. August 19065. geiriebe fir derschiedene Geschwindlgkeite n. Dart. G. 4557. 3er, Cen eä. Anetrlenentiiglez in alf n, Fchätzze, Bein, Badstt is. i558. ö. Sh is Seh; baher der Firma, Die Hesclischaft ist aufgelöst.,. ieichnetfn. Grundgüter, als, , n nnn Königliches Amtẽgericht. Abt.

n = : ; . ; E ist a ö 9 3 hier jetzt alleiniger Fi ist. w mann K Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 63 Klemm⸗ 9 ö i. Hann. 2. 8. 02. H. 19 048. 2. 8. 0 bei Rr. 15 135 (Offene Handels gesellschaft A. Schlei ID Flur 14 Nummer 1622/32, Markenstraße, Acker 6 , ,,, . Handels · Namur. 39986]

ö ö ö 249. ier usw. J. J J * = int, land, groß 3 a 4 4m; Vei der i ; : 3. s e ö Metallöse mit Zungen als 6b. 181 928. Azetylenentwickler usw. Alexander atem sn? . ier nz 5 t 8 . , * er nn. 2 . ö Rl ier 1623/32, daselbst Straße, 8 n. , n , . 3 J 3 n . dug Irrer. 8. 237 190. Strahldüsen Turbine mit im . 6 J zz. as] S635. Pappenklammer usw. Gebr. ,,, a . 1 summer 1697/32, daselbst 83/97, hier, daß die Gesellschaft äausgelost und die Firma Martens * Co. Diese offene Dandelsgesellschaft K uhr , an, Shftems Winkel zur RKadachfe angeordneten Schaufeln? Frau zof. 1085 456. Reifen an Betäubungsmasken Langer, Chemnitz. I8. 8. 02. S. 10 155. 4. 8. 66. ,, . g5l (Firma Franz Herder; Berlim: Hofraum, greß 6 2 S0 3m; . en n n, 1, dem Bernhard Herz erteilte (. falt, hire gc c, ia ne, 2 mit in der Mitte des Zifferblattes gelagertem , , Cöln, Dasselstr. 67. 30. 12. 04. . 3 . , Dräger, 1 eme r rr ,. —— Geschft inhaber sst jetzt der Raufmann Paul Höft. . 6. 9 , . 2412/62, daselbst, Hofraum, Di ffeidorf. den is August 1893. Aktiven und Passiven übernommen worden und re rn in,, d * r ben S6. . . Vorrichtun 3 , . e nis 6. Hi Sr fen g; 66 . N oo. NRoltperschuß ö ö ; 6. 3 . 4 (Firma Friedrich Berlin:; 1 dr, . . 2c, auf der langen ,,, 40202 . ihm unter unveränderter Firma fort⸗ 6kristallisierens von 5sunge ; * ö e o., erfeld. 1. 9. 02. K. . a. . usw. ichar i nm ; 8 ; ö . 2 ? 9 8 . lab ls: 715. Triebwerk für elektrische Neben beer . , , . 34 144 , 6. ern e, Schandauerstr. 59. 1. 8. O2. Dr ge e er , nm,. 3 . 11 Nummer 2417/38 ꝛc., Acker, groß fer. . . , 2 en g ohen , r 9 Sr n st ee. ,. ö i n ern., J Irc n, are, ng ft. Hir lefe le. Hahn hefti K en nig 6 0 e , Fides 170 Scharnierleiter usw. Alexander Bir e wir, nn 83 3 7 Flur 14 Nummer 2427 57 26. daselbst, Acer, groß Katers ft äinzckre cn werden, daß der bisherige , , , , . e.. . Fürth i. B., Schwabacherstr. 38. 15. 11.04. W. I7 358. Magdeburg⸗Neustadt. 30. 5. 05. M. 19666. 3. 8. 05. ö . Ladendorff, Pr. Holland. 23. 8. 02. P. 7168. Betriebe des Geschaftz begründeten Cr bie r rern 36 4m, nebst den aufstehenden Gebäuden, insbesondere Inhaber Hermann Otto Wei e, ausgeschieden und hm unter unveränderter Firma fortgesetzt. s5a. 257 741. Mineral wasserapparat mit A 2äe. 183385. Mauerdübel usw. Fr. Wilh. 30. 7. 056. ; ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabri— Bie erei, Maschingn haus, Kessel haus . en nunmehr der Kaufmann Otto Richard Arthur Weiße Die an den genannten C. P. F Moͤller erteilte Grob⸗ und Feinmischelementen. Weber, Kallmann enderungen in der Person des Mayweg, Mühlenrahmede i. W. 14. 8. C2. G4a. 182 395. Flaschenverschluß usw. Jean kanten Ernst Hildebrandt ausgeschloffen. Bureaugebäude, Stallung und Mode

schuppen zum in Ehrenfriedersdorf Inhaber ist. Prokura ist erloschen.

E Co.. Cöln. 24. 3. 04. W. 16234. 2 N. 13 857. 21. 72 06. ö Nies X Co., Karlzruhe. 4. 8. G2. N. Iglo. bei Nr. 21 145 (Offene Handelsgesellschaft Mron⸗ Werte 1a, j ** 19113102 Ehrenfriedersdarßs den 15. August 1905 Kohl . Bressmer. Diese offene Handelsgesell⸗ S5b. 257 964. Kontinuierlich arbeitender Kohlen- . Inhabers 248. 182 079. Spiralfedermatratze usw. 4. 8. O5. . gowius Ee; . K . Maschinen, welch mit den Grund. Königliches Amtsgericht. ö. 1 ist f ef . . Geschãft ö. i. Schlammentwässerungs Apparat. Alex Morsch⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- Friedrich Puhlmann, Enger i. W. 35. 7. 02. G4c. 182 0Os4. Abfüllhahn usw. Fa. Robert Albert Kurzke zu Berlin ist aus der Gefellschaft aus stũcken, beriehungsweise mit den Ge⸗ Ellwangen. 39763) Tem bisherigen Gesellschafter J. F. Bressmer mit heüfer, Baukau b. Herne. S8. 7. 95. M. 15 865. muster sind nunmehr Lie nachbenannten Personen. P. 7691. 7.77. 66. Voigt, Dresden, 31 7. 92. V. 3198. 31 73 06. geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz banden als ig dauernde Verbindung Kgl. Amtsgericht Ellwangen. Aktiven und Passiven übernommen worden und ssd. 257 693. Kolben für Wasserpfosten mit ac. 229 4733, Elektrotechnische Industrie 318. 190 871. Matratzen Schutzdecke uswn. Esa. 82 785. Balkanschloß usw. Reinhard Mrongowius, Berlin, in die Gesellschaft als perfön— e anöuseben sind, inzbesonders Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wird von ihm Unter unveränderter Firma fort⸗ in dessen Boden nur auf einen 2. feiner Wand. Bernhard Balcke Cie., Straßburg i. E⸗ Emkl Rosenbusch, Karlsrube'i. B. Kaiserstr. S2a. Steib. Wiesbaden, Kirchgasse 11. S. 8. 02. St. 5463. fich haftender esellfchafter eingetrelen. Die dem ampfkessel mit Dampfmaschinen und wurde heute die Firma Herman Brömel vor⸗ gefetzt.

stärke bineinragender Halteschraube für das Kolben. Schiltigheim. * . 14. 8. 02. R. 11076. 26. 7. 065. 3. 8. O6. J. . Kaufmann Franz Mrongowius erteilte Prokura ist Dampfpumpen, Hehelmaschinen, eine mals Max Dorrer, Manufakturwarengeschäft . August 16.

leder. Armaturen · Maschinenfabrit Akt. 4b. 2423 221. Standardwerk vorm. Stein 3148. 182 688. Badewanne usw. Z. Butzte 68a. 188 176. Vorhängeschloß usw. J, Carl infolge seines Eintritts in die ane erloschen. Horiiontalbohrmaschine, Transmission, in Ellwangen gelöscht. C. Arthur Schmitz. Gesamtprokura ist erteilt Ges. Nürnberg Abteilung Pegnitz ⸗Hütte, feldt C Blasberg, G. m. b. H., Hannover. C Co. Akt. Ges. für Metall ⸗Industrie, Berlin. Adrian, Velbert. 15. 8. 02. A. 5741. 29. 7. 05. bei Nr. Ib G27 (Firma Hermann Joachims. eine mn, , . zwei Plan Ferner wurde in das Handelsregister Abteilung für an John Friedrich Rudolf Bieber. Die an Pegnitz. 21. 6. G65. A. S304. 24. 240 090. Gustav Kramer, Burg 98 8. O2. B. J6 6505. 4. 8. 65. Ssb. 183 106. Hängeruder usm. Fa. Heinr. thal; Berlin): Die Handelsniederlassung ist nach drehbänke, Dynamomaschine (Lichtan⸗ Einzelsirmen bei der Firma Gebrüder Hieber, W. Neuss erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 358. 257 281. Schutzvorrichtung zur Ver⸗ 4.8. Wupper. 341. 183 961. Huthaken usw. Georg Thier Domininghaus, Brügge i. W. 18. 8. 0. D. 7000. Eharlottenburg verlegt. lage) bewertet e, Juhaber Herman Brömel, Manufaktur⸗ u. Heinrich Hagendorf Nachf. Das Geschaäͤft ist hinderung des Einfallens von Steinen u. dgl. in die 25c. 245 938. Eisengießerei Ulm Herm. mann. Zwickau J. S. Gr. Biergasse 8. 6. 8. 02. 27. 7. 06. ö 2 Gelöscht sind die Firmen: 3 sonstige Maschinen, als Dreh Modewarengeschäft Egwangen eingetragen: von Joseph Ludwig Ferdinand Carl Müller Bajonettklauen der Unterflurhydranten. Heinrich Th. Hopff. G. m. b. H., Ulm a. D. T. 4824. 31. 7. 05. 688d. 184 452. Ginsatzbüchsen an Türbändern Nr. 2291 Albert Müller Dampfsägewerk; bänke, Bobrmaschinen, Frasmaschinen, Gebrüder Hieber, Inhaber Oito Hieber, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden Roes, Beuthen O. S., Miechowitzer Chauffee 15. 268. Z05 222. Alfred Hendel, Berlin, Burg⸗· 24l. 181 5328. Delkanne usw, Franz Pretzel usw. Fa. Richard Liesching, Stuttgart. 25. 8. 02. Tegel. Hobel maschinen, Stoßmaschinen, Scha Manufaktur, u. Modewarengeschäft Ell. und wird von ihm unker underantärter Firma 24. 6. 05. R. 15 809. 295 824. grafenstr. 2. z C Co., Berlin. 9. 8. O2. P. 7120. X77. . 95. A. 5765. 1. 8. 05. . Rr. 9392 Gebrüder Lindenthal; Berlin. pingmas inen, Zabnradhobelmaschinen, wangen: Otto Hieber, Kaufmann in Ellwangen, hat fortgesetzt.

858d. 257753. Absperrvorrichtung für Haupt. 3 203 923. Tal. 133 336. Wandkleiderhalter, usn. Sin S3. E87 046. Plattenverbindung usp. Carl zir. Vi 25 Hermann Thiebach; Rieder Vis sereimsschinen, Kraähne, Wagen, dat Geschãft mit 5 ettgte mit dem Zusatz Vie, im GSeschäftsbetriebe begründeten Ver—⸗ wafferzuflußrobre mit bfperrorgan hinter dem 6a. 15 86729. ram Æ Wendt, Hannover. 25. 8. 02. S. 8742. Käftner. Akt. Ges., Leipzig. 28. 8. 07. K. 17325. Schönhaufen. Schleifmaschinen, Holijbearbeitungs˖ Inbaber Otto Hieber (an Sielle Hermann Brömeh bindlichkeiten sind von dem Erwerber nicht uber- Saupthahn. Faspar Wagner u. Georg Spicker. 152821. . ö . 26.7. Os, . 31. 7. 963. ö en , Deutsch. Amerikanische Automobil maschinen und dergle chen, bewertet ju lbernommen, nommen? worden.

mann, Berlin, Waßmannstr. 14. 14. 7. 05. 158 E82. Gustav Schwanhäußer, Nürn⸗· 341. 202 651. Isoliergefäß uswm. Hans 89. 185918. Schale für Taschenmesser usw. Centrale, Wichmann & Eo; Steglitz. 4) verschiedene Modelle in Holz, Den 14. August 1905. Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria Martha W. 18678. „185797. berg, Vestnertorgraben 45. Zimmermann, Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 0. Kraemer c van Elsberg G. m. b. H.. Berlin. den 16. August 9665. Eisen und dergleichen, bewertet u. Amtsrichter Haug. Selene Müller, geb. Heit S38. 257 810. JZwangläufig bewegte Ent.“ 129193. L65. 5. 02. J 2569. 75. 7. 05. Gösn a. Rb. 36. 5. 7. K. Ir 345. 5. 8. 66. ; i wãsserunge vorrichtung für Hydranten. Poͤrring er 178531. 311. 203 257. Als Deckelhaltevorrichting 714. 183 634. Jagdstiefel ufw. J. C. Burck⸗

tin, ; 5) Werkjeuge der Maschinenwerk⸗ . i

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. starl, Gir ßerct, * tele ß Essen, Ruhr. [4oꝛos]! Oehlkers Æ Stein. Rudolph Moritz Leopold 196i . ge: Rn. ; ; l ; . *. gtd ; ; Rielereld. oiss1! ] Mit. Le, J Eintragung in das Handelgregister B des König. Kubisch, Kaufmann, zu Hamburg, ift als Geseil. * Schindler, Zwelbrücken. 18. 7. 05. P. 19757. 54g. 238 652. Berliner Ausstellungs⸗ dienende Einbiegung usw. Beling X Eie., Göp⸗ hardt . Sohn, Leipzig Stötteritz. 18. 8. 02. . j 1 Schmiede, bewertet zu lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) vom 14. Auguft schafter eingetreten; die offene ge ndela gesellschaft

; ; ; ; ö ser Handelsregister Abteilun 5 ĩ Rlischees tent ; ; ; . s5d. 257 822. Ventilbrunnen mit Lufteinlaß⸗ Gallerien G. m. b. S., Berlin. pingen. 8 9. 02. B. 20 207. 29. 7. 05. 20 063. 22. 7. 05. . 3 un er ; ö ; ) Zeichnungen, Klischees, Patente 1955 zu Ir 19 etreffend. Atrlengeselsschaft' in hat begonnen am 14. August 1965. . . , , . 23 g g f n dn Schollenberger⸗ 6 3 . r,, . , , , , . . erde ere er. Ee. , . , , . Firma. Rheinisch. Westfãllsches Tohlen shnditat SGi ard ren a ie ginn ist erloschen. n, . . , . i . 9. . F . . 1. . . = 1. . . h ö 1 . ö. . j ö ann- nn,, Dörr asd ä. Hud. A. Sartwaun, Kälber, ten hs Ggshf, Kzctel Ce dn bach g Me?. Apparat zum. Abschmirgeln gal dete eig gde , n, Ticken, ern. . ,, in r, ,, n, ere, n ,, , . Ve ee, nn.

s5se. 257 6890. Säurefester Kanalsohlstein mit Berlin. 26a. A885 O01, Herdeisenknöpfe und. Halen usw. von Schuhsohlen usw. FJerd. Schäfer , . , e n , . ste hn ö, Essen, Ruhr. 40207 JInbaber Alexander Möller, Kaufmann, zu Altona.

ĩ i ängsfuge. Hermann warze, Görlitz, 3 h Adolf Oventrop Arn. Sohn, Altena i. W. 19.8. 02. Pirmasens 22. 10. 02. Sch. 15291. 3. 8. G5. 2 . ꝛĩ ; ö ö Hier fell ef 8 84 ne ch . Verlängerung der Schutzfrist. B. 2125. 753. 7. 63 6c. 182 697. Regelungeborrichtung ujw. deln fn zus dem n, n,. Ver. 16 Maschinen dorrat. (unvperiaufte r in. das Handelsregister dez Königlichen 2 a , ,, . . sse. 257 688. Siebeinsatz fär Gullys zur Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die 374. 182 100. Tragehaken usw. J. W. Kühn Jameg Barbour, Falls Foundry; Vertr.: A. Wiele, e der Ingenieur Benjamin Scheibel zu Berlin fertige eue Maschinen), hewertet zu . 3 * * , ö. ö img, . burg, übernommen worden und! wird' 6 ihm Verhütung von Verstopfungen, bestehend aus einem nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem * Co., Cementbau. und Asphaltges. m. b. S., Pat Anw., Nürnberg. 11. 3. 92. B. 25 616. gie 1d, den 14. August 1805 1H. Material borrat, als. Roheisen, 5 1 un ttie * üsch 65 m n erer e, un; unter underänderter Firma fortgesetzt.

der Form des Gullys 1 Eisenrahmen, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Cöln. 2. 8. 02. K. 17 160. 31. 7. 05. 8. 8. 0ð. . : eld, 23 iich . . Stahl, Schmiedeeisen, Kohlen, Koks, * 12 nge 3 8 ö ug re r e be Flen lunes Ger fte ned reresrdeten Forde— der mit Drahtgewebe überzogen und mit einem um. 2Za. Is84 1890. Backtrog usw. Saut * Ihrke, 284. 183707. Sägenangel usw. Ludwig Tse. 182 466. Sicherheitszünder usw. Emil . önigli mtasgericht. Gußfchrott und dergleichen, be⸗ . t * 3 . 36 3 osing zu rungen und Verbimtlichteiten sind von dem Er= legbaren Handgriff versehen ist. Rudolf straatz, Kleinbauchlitz Döbeln i. S. 14. 8. 02. G. I0 615. Emden jr., Lüttringhausen. 11. 8. 02. CG. 5517. Faltin, Schalke. 1. 5. 67. F. 8970. 27. 7. 695. insen, Rhein. Bekanntmachung. [ 40271) wertet zu A0 000, Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ern , m ,

Berlin, Burgsdorfstr. 1. 23. 6. 05. F. 24 855. 3. S. O5. 2. 8. 05. SIe. 183 S822. Lagerkasten für Flaschen usw. Die Firma Mthigs Olzem in Bingen wurde. 13) ausstebende Forderungen und Essen, Ruhr. leo]! G. Mart us M Eo. Gesehschafter: Theodor Sse,. 257700. Jaucheschöpfer mit in drei Za. 185 165. Brust. und Rocträger für 41b. 186 615. Strohhut usw. Milz * Jacob Maurer, Düffeldorf, Schwanenmnarkt! 8. beute im Handelzregister geföscht. Kasse in Hohe von 3 889446 Eintragung in dag Handelsregister A dez König. Emil Martens und Franz Gmst Berger. Kauf⸗ verschiedene Winkel zum Gefäße verstellbarem Stiel. Frauen usw. Paul Garms, Leipzig, Rathausgring 1. Cie,, Lindenberg i. Schwaben. 25. 5. C2. M. IJ 868. 27. 8. oz. N. I3 885. 3. 87 os. Bingen, den 18. August 1965. zusammen; T d d T lichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 17. Auguft leute, zn Hen bur. =

rn Roth, Küdinghoben, Kr. Bonn (Land). 30. 8. 02. G. 10 102. 3. 8. 05. 29. 7. 05. 8e. 184 930. Beutel aus durchsichtigem Gr. Amtẽgericht. Hiervon gehen ab die vorhandenen Paffiden, 19065 zu Nr. 64 die offene andelẽgesellschaft in Die offẽne Handelsgesellschaft hat begonnen am 6. 6. 06. 15 599. 28. A841 922. Kopierrad usw. Th. Schumann, 426. 184 591. Meßgpparat usw. JGustav Material usw. Emil Rode, Hannover, Arflllerie⸗ Cochem. Bekanntmachung. zolsgo)] namlich: 1. Levi Hirschlaud in Essen betieffend: 1 Juli 1905.

sse. 257 7143. Abzweigstelle für Schlamm. Hamburg, Reeperbahn 159. 6. 8. 03. Sch. 14 921. Griot, Zürich; Vertr.: Eustace W. Hopkins u. straße 34. 12. 8. 02. R. II 078. 2. JZ. G5. „Im hiesigen Handelsregister Ableilung A Nr. 98 15 (ine auf die obigen Grundstucke eingetragene Dem Max Hirschland zu Essen ist Prokura erteilt. goch * gorth. Gesellschafter: Louis Alfred Koch rohrleitungen mit schräg zur . der abzuschließenden 28. 7. 065. K. Osiugs, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I. I2. 9. 022. Sie. 191 178. Gliederkette usw. Heinri ist beute eingetragen die 5 W. Wagenmann Hyvothek von S 150 000, - Erde. 4oꝛos! und Carl Ghristian Emil Korth Inhaber einer Rohrtrümer eingebauten Absperrschiebert Arma« Aa. 185 042. Untersatz zur Aufnahme eines G. 16 137. 4 5. 66. Schünemann, Berlin, Utrechterstr. 2. 8. 8. 02. mit Hauptniederlassung in Karlsruhe und einer Y eine auf obige Grundstücke ein In unser Handelsregister ist heute in Abtellung A Lichtpaufeanstalt, zu Hamburg.

turen * Maschinenfabrik Westfalia, Akt. Ges., Aufsatzes für Gasglühlicht usw. Gebr. Putzler ze. AS 918. Kanne usw. Sugo Schneider Sch. 14 518. 7. 3. 665. ö zßweigniederlaffung in? Cochem. Fanfmann Wil. getragene Sypothek von 19 973, 29 unter der laufenden Rr. 77 die Firma Joseph Die offen Händelzefeltschaft hat begonnen am Gelsenkirchen. 16 7. 04. A. 7389. Glashütten Werke G. m. b. S., Penzig S.. Akt. -Ges., Leipzig Reudnitz. 1. 9. 02. Sch. 15 091. Sa. 183 sos. Uhrzifferblatt usw. Fsraemer belm Wagenmann in FKarlgruhe ist Inhaber der! 3) eine auf dieselben Grundstücke Schnüttgen ju Kirchveischede und alg deren In⸗ 1. Juli 1905.

Sse. 257 777. Luftzicht schließender Kanal. 15. 9. 02. P 7231. 29. 7. 05. . . . . van Elsberg, G. 11. b. H., Cöln a. Rh. selben. Den Kaufleuten Franz Melzenbach und Anton für die Ehefrau Friedrich Zinzen, baber der Zigarrenfabrikant Joseph Schnüttgen ju Aibert Schmidt, Stahl. Maschinen ˖ Geschãft. deckel mit eingelegtem Fußboden. Peter Schling⸗ a. 186 337. Magnetverschluß usã. Paul 42h. 183 520. Feststellvorrichtung für Okulare 16. 8. 02. K. 17 355. 28. 7. 65. Meljenbach jr. in Cochem ist Prokura erteilt. Antoinette geborene Jockwer, ein⸗ Kirchveischede eingetragen worden. Inhaber: Albert Schmidt, Ingenieur und Kauf. mann, Rolandswerth. 21. 6. 05. Sch. 21 129. Wolf. Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. 14. 8. 02. usw. Rathenower optische Industrie⸗ Anstalt s5d. 183181. Wasserhahn usw. F. Butze Cochem, den 12. August 18905. getragene Hypothek von 100 000, SZörde, den 15. August 1905. mann, zu Hamburg. .

S5e. 257 8600. Geräuschlose Straßen⸗Kanal⸗ W. 13 265. 28. 7. 05. vorm. Emil Busch Akt. Ges., Rathenow. Æ Co., Att. Ges. für Metall ⸗Industrie, Berlin. Königliches Amtsgericht. 4) sonstige Passiven im Gesamt⸗ Königliches Amtsgericht. Paul Schn arr G Co. Die an A. H. O. Asche

luke mit in den Auflagerflächen eingelassenen Dübeln 48. 183 818. Zündvorrichtung usw. Friemann 27. 8. 02. R. 11135. 5. 8. 05 16. 8. 02. B. 26 059. 4. 8. 05. Dahme Bcrfanntm betrage von S3 039, 72 iperg, naen- C 0 ĩ ñ z zur Befestigung einer Packung mittels Krampen. Æ Wolf, Zwickau i. S. 27. 8. 02. * Mark; Geranntmachtm ng, ägss ren,, lemon erteilte Prol urg ist erloschen

9057. 28.7. 95.ů 42k. EsS4 877. Vorrichtung zum Messen von 87a. 183 008. Zum Heben und Transportieren Bei d D ö ; j ? Joh. Conr. Bischoff, Bremen, Brunnenstr. 186. 58. 183 584. Unterirdisches Bremswerk usw. , , . Signalbauauftalt Willmann diene nd; Vorrichtung usw, Fritz Büchte, Uerdingen. Hie mer nn, e,, . on n. sodaß sich ein attiitersc* n 6 . . ö n an , . * n,. rg r N. 7. 05. B. 23 372. . . NVaschiuenfarit „Rhein u. Lahn, Gauhe, 2 39 5 *g .S., Dortmund. 26. 8. 02. 11. 8. 0ꝛ. ö 5. 8. 96. snd. heute die Verwitwoete na drugferesbestgzer Sa vonn . 249 999,50 fassung des in Leid ern bestehenden Haupt 1905 ist die Auflösung der Gesellschaft durch Ueber⸗ , , ,,,, n e, rern len ir f elch. e ed g rr ge gr e i e n e e lh n f, w fn r. ö Sieb. . . 895. 4. 8. C0. 2 J,. 3 . . z . 8. G2. er uchbinder eorg eber, sãm n abersang un edt nzen je zur Hälfte be⸗ eiberg, am 18. Augu ö amten ulden au e hier omizilieren Itzehoe. 20. 6. 05. Sch. 21 119. und Elektrijitätszähler uswm. S. Aron, Gasmesser · B. 20 045. 3. 8. 05. Dahme, als perfönlich haflende Gefellschafter ein. keiligt. Königliches . Akftiengefellschaft in Firma Hanfeatische Ser. und

nm, . de, n