1905 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

asver, Eisen. edwigzhütte ein, Lehmann inrichshall .. emmoor Pe3. engstenb Msch. erbrand Wga. iberniaBergw. Nr. 1 = 7620. Hildebrand Mhl. Hilpert Maschin. irsch berg. Leder ochd. V. Akt. kv. öchst. arbw.. oörderhütte. neu do. St · Pr. Lit:. zsch. Ei u. St. öxter ˖ Godelh. 3. Stãrkef.

, v. Dyy. Portl Zem. Srenst. u. Koppel Donabr. Kupfer Sttensen, Eisw. 14. anze 182 25 et. bzB ] Passa aucksch,

do. * an. Masch. etersb. elltr. Bl.

do. St ö o. Stahlwerke Hendel Hire 186 oll be sd Berlin, den 21. August 1806.

hibernia kon. Ig) 1. Die Börse jeigte heute eine wenig be⸗

do. n 186 1 g) . . lebte Haltung; duß den meisten Gebteten traten nur getinge Veränderungen zu Tage, 1

und die Umsätze blieben in g. Grenzen.

Besondere¶ Nachrichten dle geeignet

gewesen wären, die Haltung des Marktes

ju bestimmen, lagen nicht vor; die au- 3 ; ö 1 2 wärtigen iar. bekundeten wenig Leben, der

Londoner Plaz jeigte etwas bessere Haltung 1

für Canada acificaktien, die nfolgedessen ;

auch hier befestigt waren. Eine gute . jeigten von Bankaktien Dreedner 9 ö.

ö ö 22 G bereingartien. Schiff ahrtsaktien waren se Ferm gspreis beträgt viertrljaährlich 4 0 5. ,, . nsertions preis far den Raum einer Arn cz . Privatdiskont 260 /o. ,, , an; fur Berlin anßer ne,, , Inserate nimmt an; die Königliche Exvedition

iF. i566 den Nostanstalten und zeitungsspedifenren für Selbstabholer 64 . des Aentschen Rrichsanzeigers 1e gg et bad 6 Egpedition sw., Wilhelmstrafie Rr. 2. ,,,, und Kbörigtich kreußischen taakzanzeigerr

ö Einzelne Aumm ern kosten 285 8. Berlin 8W., Wilhelmstraße Ne. 32. 282

22 ä * J * 2 8 14 . lios elektr.. ! ; , eutscher Neichsanzeiger ; 7228. o. ] 16. . Smyr . Tey 9 11 115.0086 dencei the 10 Jonds · und Attieubrfe. 9 ;

. / x ist- - - it. .

S0 XI Sl O e .

T 3 3

—— de e Te . 2 S n n .

S & —— rar

Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. 96 ĩ. „oöbzGc Wanderer Fahrr 216.006 Warfteiner Grb. 1984063 Vffrw. Gelsenk. 306, 50bz G Wegel. u. Hübn. 68. 10bzG 227, 09bzG ji 165

15 Ho bz G 221. 4) bz3G 165.7563

312, 00bzG esteregeln All. 1 143, 10 do. V. ⸗Alt. 115, 106 Westfalia Cem. 103. 9h63 i, Draht J. 120 50 bz do. Draht Wrk. 128,90 bz G do. Kupfer .

n Se

ori. orz. Schönw. 1 ö Triptis.

ger.

7

238

2 OS CO IB , . -

Od de

Cc O d

of. Sprit · A- G. reßfpf. Unters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall . Reiß u. Martin 188, 00 et. bz] Rbein⸗Nassau. 314596 Do. Anthrazit. 120, 196 do. Bergbau.. 234006 do. Ehamotte . i,. 1120 do. Vz. A. 494.00 do. Möbelst. W. 180 00 bz GG do. Spiegelglas 11125636 do. Stahlwerke 208 0obz G do. i. fr. Verk.. 130.506 vo. W Industrie Repling u. Ih. 146, Sᷣo Rb. W'sff. Kalkw. Rirchner u. Ko. 7 is hbz G do. Sprengst. Klauser Spinn. 0 1 95.506 Rbeydt Elektr. ö St. 18 18 103156, 256 Riebeck Montw. . Frs . il fit oöbsg; Folandebüt Do. Gas u. El. 3 1 i256 53665 Rombach, Hütt. Köln Müs. Brg. 9 7.1 Ilz 5b Rosttzer Br W. Rölsch. Walzen. 90 Is] Mobi G do. Zuckerfabr. Kön. Wilh. abg. 12 1 1 EI6,40bz Rothe Erde Dtm. do. do. St; r. l 1ẽ 3536506 Rutgers werke König Marienh. Sãch Böhmptl. St. A. abg... 44.5063 G Sãchs. Cart. A. do. Herr 5, 40 bz Sãchf. Guß Ohl. Kab. M. Vr MA i. . i . do. Kammg. V. An do. Walzmühle 98,50 G S; Thr. Braun. do., Zellstoff 29). 79 bz G Do. St - Px. 1 Königsborn Bg. 157, 25 6 Sãchf Wbst . ꝛnb. FKönigszelt Porz. 262. 60bz G Saline Salzung. Korbisdorf. Ick. 145, 25 bz Sangerh. Msch. 1 . 6 ö . ollm. & Jourb. 9b Schãͤff. u. Walt. 61, J. Roftheim ellul. 213 49636 Schalker Grub. 1353586556 industrieller Gelen haften Rrorprinz Met 2 412.756 Schedewitz mg. 5 2 141725066 Dtsch. Atl. Tel. GC MM LI Ul0I.90MG6 Pfefferberg Br. Bh. Krit zer & & 155 75636 Schering Ch. F. 1 64. k Acc. Boese u. 1 11 Io Mbʒ & Hommersch. Su. r . 13. 9) bi do. neue 39925 IG. f. Uniiinf. Ibs a2. 1.4. 10119338 gchein. Anthr. K. unz ? br; * i

ofmann Wagg. otel Disch ... otelbetr. Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky ;.. Humboldt, M. . Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int. aug. St.. Jeferich Asphalt. Do. Vorzg. . Kahla, pre Kaliwerk Aschl. KRapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. .

,

SSS ISIS] 18 e .

do. unk, König Wilhelm ige Rönig. Marienh. 195 Königsborn. 10 Gebr. Körting. 93 ried. Krupp. 19g

Ses GS Qn, r . 8 2 ar er- e

= SI R

u CGM 2 O I Xl * 2— *

Or OOO—

Gm

wr

cn w, o M de

O Odo,

Kullmann u. Ko. Lahmever unk. h Taurahũutte uk. l

* *

1

Sr =

5 14 De e , r . r ü ö ü ö . . ö w m m

O

o. Leder Eyck u. Strasser uk. 10 (105 31. Leopoldsgr. ul. I0 (102 129, 9) et. bz G k. 10 (102 191,102 6 50bz G 125, 756 11733506 3756 S7, 60bz G do. unk. (O9 B Mannesmröhr. gl, 90bi; Mass. Bergbau ds 5 bz; Nend. n. Schw. 23 Iõbzʒ G Mont Cenis. . dige, et. zB Mülheim; Ba; II, 5hbzio eue Bodenges. 154.19 Do. do. ul. O6 (191 15290636 To. Gasges. ul. o G 20h. H0obz G Nlederl. Kohl. . S195 166. 06bz6 Nord. Eisw; 10 12,156 Zellstoff Waldbhf. 300, 60bz G Nordstern Kohle i0z 127,50 Zuckfb. Kruschw. 7 1272.00bz Dberschlej. Ei b. G6 48,0) bz G do. G. J C. H. 10) 125, 00bzB 241, 00bz G 169 256 b36 Obligationen

1777756 do. 5 9 M0 böbzcs; Reftl Bodenges. 7 PEöß hb; c; Wicking Portl. . 9 WDM, ba 5 bz. Wickrath Leder. 1 EPlIG25br Viede, M. Lit. A. 7 s120, 56 Viel. i. Hardtm. 1 351 35 bid Wiesloch Thon. Ii Sh ei. bz G] Milbeimi Be. Att i 217,906 Wilhelmshůtte⸗· 122.0 ilte, Dampft. 234. 99bz Wilmersd.· Nhg 353 60 bi G Witt. Glas bůtte ö Witt. Gußsthlw. , do. Stahlröhr, 154 JõbzG Wrede, Mälzerei 192.75 Wurmrevier 160,156 Jech. Kriebitzsch 302 6 0bz G Zeitzer Maschin. 3.060 Jellstoff · Verein.

* 83

.

ur rr, n, , e, W 197. Berlin, Dienstag, den 22. 1905.

waren . 1606 Kg) in Mark; Weizen, ——

e . . . m

ã 67 = 169 ab : ;. ö. . . 1 3 ö ö! Auf den Bericht 21. Juni Ich der Ge⸗ Der Regierungsrat Bossart in Liegnitz ist der König⸗ im September, do. 171756 -= 73 Xh- Inhalt des amtlichen Teiles: , ,,, auf Gr n esetzes vom lichen Regierung in Cassel, der Regierungsassessor Dr. Lor enz nahmẽ in Oftober, do. 75. 156 = 174 Ab- Ordensverleihungen ꝛc. 1874 (C 8 R , Recht ver⸗ in Gumbinnen für die Zeit vom 1. Oktober d. J. ab der natmg im Benembgz mit 3 Mehr. ö 1 . oc len ie welche ecke der für Königlichen Regierung in Posen, der Regierunggassessor von oder Minderwert. Hebauptet. Deutsches Reich. he rn , —ĩ neigte, grosigt in Königsberg der Königlichzn kegierung in Gum⸗

O O 2 O M *

O t,,

ö. 121 e a D CO —— 81 O0 ro- 12 421

or-

ü 149, den Srt geplanten Wasserleitung erfor . ; . . . ,,, . Ernennungen ꝛc. der a ,,. zu erwerben oder, son⸗ zreicht, mit binnen, der Regierungsasessor võn Za st row, in Glatz der

ich 6 Abndhme im September, do. iner dauernden Veschränkung zu belaff ingereichte Königlichen Regierung in Liegnitz und der Regierungsassessor

. ,, re, ,,, ,, .

5 ö ; z örup⸗Haff uli ö ere

, nn. ö. , . Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und Hörup⸗Haff, den 4. Juli 1906. ; ö. . . zur wei g

mit 1.50 M. Mehr, oder Minderwert. sonstige Personglveranderungen. ö. W 1

Fest. gt Aleerhöchster . , Verleihung des Enteignungs⸗ Studt. Möller. von Budde von B

afer geschäftelos. rechis an die Gemeinde? flen. 4 die Minister der geistlichen 2. An en, für Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Habicht“

m e, . Bekanntmachung, betreffend den kommunalahgabeyflichtigen . . ,, 91 öffentli en und am 19. August in Dalar eingetroffen und gestern von dort Weizen mehl (p. 100 8) Nr. Oo Reinertrag der auf preußischem Staatsgebiete belegenen Fe gnnern. J . auch Si. Crüz (Teneriffc) in See gegzngen.

,, ) Nr. O u. 1 Strecken der pfälzischen Eisenbahnen. M. S. „Busfard“ ist am 20. August in Lindi ein⸗

305 7 ? 2 f * 2 ö. * 2 2 ĩ . ö. . roffen. ö . . - ,,, Ministerium der geist lichen, R - und Setreßnzh. S. „Fü rst Bismarck“ mit dem Geschwa den Rüböl für 100 kg mit Faß 46380 Brief Personalveränderungen in der Armee. NMedizinalangelege . st ab ist am 20 Jug ft in Tschimulpo eingetroffen und geht Abnahme in laufenden Monate de. * Den Musiklehrern Fritz Basse nd Ernst am 24. August von dort nach Tsingtgu in See. . 1 . ber or . Engesser in Frankfurt a. M. ist der Ecor“ ver⸗ S PG. „Stein“ ist am 20. August in Vigo ein⸗ . ö h Po. 18, nahme ö R566 . 3 s

Rurfrsto . G i. a h CG imischoes l a s. a2 . 8 i. J. 4 . e , ,. Hai 3 g ᷣ⸗ ĩ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: liehen worden. 2 i , und geht am 30. August von dort nach Cartagena Ryffhauserhintte e 6c Schimmel, He. ld bbc , . n min sibd S5 G Fe, rn tw. 66 dem Domaäͤnenpächter, Amtsrat Robert FTaber zu ö ö 3 Der Dampfer „Silvig“ mit den ab gelösten Mann⸗ kahm epe eu. äs bz, Schier Ba Zint 62 55bz 3. lg. CG. IM II, l d 1837 99 1. Kreischau im Kreise Torgau, dem Fabrikbesizer Friedrich Ministerium für Landwirtsch . . r, n

Ie t ,,. 35 -. sch gau, schaften der Sstasiatischen Besatzungsbrigae ist am a , e e i e ö Sr . do HDynl r 1 i ee 8 ĩ 17 lih⸗ Ehristoph zu Niesky im Kreise Rothenburg O⸗L.ů, dem und For ten. ö. 19. August in Colombo angekommen and hat am 20. August daurahntte 263 6h 3 de · Ciit u. Sas 16 b66bz B e Twink. , fish . 1. Katastersekretür a. D., Steuerinspektor Schünem ann zu Dem zum greistierarzt ernannn di Heinn eise forigeseßz. do. 4 3. 1. a6 32569 ] do. Lit. , gb Alsen Portland 19? 4 104.756 88 (10 4.10 - Stettin, bisher zu Marienwerder W. Pr., und dem Eisenbahn⸗ Schröder ist die Kreistierarztstelle zu ; e , ern, , . 3. g. I ge 9. ö do 1565 fig . . sekretär a. D. Theodor Grigull zu Osnabrück, bisher zu dem zum Kreistierarzt ernann a dear osbgrutze. KHöö öhbrc, o, Forrl3zmtf. Dis bz G Han vn g. Hf fie s 83 Schl. El. u. Gas G rsch. 10. 6 et. b G Berlin, 19. Augus. Mar ihren nach Münster i. W. den Roten Adlerorden vierter Klasse, Sch rt die Kreistierarzistesle zu Weid 1 14 656 J , , J ,, e

St. Tr. 21. ugo e 383 20bz ; izit. 14 569 udert Elektr. ¶. 0 . ; räsidiumèt. - i Pr. ehrer Friedri il⸗ 67 pi isn z . ö 6 8 hn n, meldet: derbe Bosesst 5. . lerne, , , n . läd, We Torvpelskt. r; Weinen, gnie 66 i n e, denn fh 3 an 3 her niz. die rere ere fin n, , n,, * *

99.7563 do. uk. O6 (100) 4 1. 4.

18.36 b3G po. uk. 6 ig0zn az 117 190.2, Schultheiß · Br⸗ 2 7600 . 16,56 M Weizen, tittelsort⸗ ö wehen e . Kreis erarzt erne erarzt. dm,, .

, 33. . 3 Roche L, siöe 16 de. ond. 18. 47 —— . un 5 3 , . , Königlichen Kronenorden vierter KRlasse, rom ner die Kreigtierarztstell zu Saarlouis verliehen worden

lig bb, Geri. S Ga ss] , mn En,, r . 183 si M, f. S5 , = Roggen, zune Sorte hem Alistzer Julius Garnig zu Salm sim Kreise Dt. Den Domaänenpächtérn Wilhelm Dreyer zu NRoden⸗· Swakopmund an Typus gest or ben. Untere n,,

i,, ,. do. da. 500 ig) 410 = —. Slem. El. etr. 9 4. . 1500 9 14 986 Roggen, Mittel sorte ) Krone, dem Kirchenältesten und Patronats vertreter, Altsitzer berg im Regierungsbezirk Cassel und Paul Scholtz zu geboren am 22. 5. S2 zu Erfurt, früher im Insanterieregimen 98, n ö 1005 * ö. ,, . ; 3. 69b: 14 56 4. 14 Ss. C - Roggen, geringe Sorte ) Friedrich Meinecke zu Knoblauch im zweiten Jerichowschen n, dorf im Regierungsbezirk Breslau ist der Charakter wurde am 18. August 1905 in Dtjosondu beim Schulschießen nnr , 155 56d; Braunschm Koh] 18MM e, r, s Simomus Cell. j! 4. 14.32 66, ä 0 * . Futtergerste, gute Ire se dem Kirchenältesten, Schneidermeister Au gust Luckwaldt 416 „Röniglicher Socramtmiann!“ verliehen worden. Unglücksfalls durch einen Schuß in 2 . ö. . ö 165 5bbz6 Bresl. Delfahrik (9. 17 1014906 Stett. Oderwerke 1 . 15 45. AÆ, 14 60 M FJuttergerste, zu Prenzlau, dem Buchhandlungsexpedienten Albert Fabich 9 schwer verwundet und ist an demselben Tage im Lazare 10

M 96 2 ö 2 p 1 * J 5 ' = . ! 8 9. é 2 ö 5 . R 1

ih 3 w en 36 r ä; . Steer r 17 102238 23. ö. . Fi a ju Glogau, dem her n e n üb r r, ln. eg. inisteri a Er herd n rr m , hi n g gie n , rere

ööbu3. geüer i- Hr. , , f, Fung, eb. . J. je . 2 , fen Gthsren dic häoltz 6 orlen ben gen sioni geen, Finanzministeriu m Helegrs he nbata ion Fe nsttum 19. Lugust IFhö in der Kranken ˖ 6 2 ; 1 .

11

8

3 .

= R n ö m m

*

O CGσ‚— COO O 83 22

i - = D R rer 2 wer- w- r r wor- r- == or- 2

1111

2

CO I c

82 **

= O

S S Se deo ,

—— O tt

ö O S Co =

R , l

.

O C om 2

d n 6 6 27

w U . , .

—— ——

OO O . O0)

O. ᷣ8

15

8 0 18

e = = m rr.

& - - - - - * 1 2 69 2

D

O0 8 w 222

823 8* ö 8 6 E 2

0 2.

. —— ö

Ss S

do = eO O O *

i . R

———

r . 2

234963 Schon Fried. r. I 277456 0bz Schönh. Allee 5 a6. 09G Schöning Msch. 6 42.775 bz B Hermann Schött 5 S3 Mybz G Schombg. n. Se. h 6 Schriftgleß. Huck 4 156, 19h36 Schubrt. u. Salz. 20 111.59 6 Schu gtert. Elktr. 320, 50bz G Schulz ⸗Knaudt 16. 00b. B Schwanitz u. Co. Al, 75bz G Sed. Mhl. V. A. i. 268. et. b G Seebeck. Ech ff sw. 1368) 6 Max Segall

21 25 bz Sentter Iz. V. 526 dbb Siegen ⸗Soling. 526.596 Siemens E. Gtr. 103.153 Siemens, Glsh. 133, 00 bz Siem. u. Halske Simonius gell. 15,15 bz G Sitzendorf. Porz. 105.19bz SypinnRenn uK. 42. Jet. bʒBðᷣ la bers get. 156, 75 bz Stahl u. Nölke do. 76, 90bz Starl. u. Hoff. ab. Msch. u. Arm. St 11550 * Staßf. Ehm. Ib. Nassener Bergb. 141235663 Steaua ) tomana Mech. Web. Lind 8 1 i fi bobzG Stett. Bred. Zm. do. do. Sorau 10625990 do. , . Do. do. Zittau 5 1186008 do. Elektrizit.. Mechernich Bw 1153756 de. Hultan gb Meggen. Wlzw. 169,006 St. Pr. u. Akt.

Mend. u. Echw. 9 1. 1606 50bz36 Stohbwass. Lit. B Nercur, Woll w. 2 12 234,50 bz Stöhr Kammg. Nilowicer Eisen 1165, 90bzB Stoewer, Nähm. Mir und Genest 1œ1520bz Stolberg Zink. Nhlb. Sed Drsd Fiõ R et. dz G6 Gbr. Eillwg. g. Můlh. ergwerl 9 4 11 327i 5bbzd Strls. Sy k S-. Muller, Gummi 35 4 14 fis zs b3 d Sturm Salz! Müller, Speisef. ö ö 1ẽ25350966 Sudenburg.

4 *

dw. Tõwe u. Ko. Lothr. Zement. T0. Eis. dopp. ab. do. zt. Pr. Eouise Tie b. abg. do. St. Pr. zucau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch . J. Nãrk. Westf. Bg. Ngdb. Allg Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. 4 do. !

Rlalmedie u. Co. Mannh. Rhein. i. x. Marie, kons. Bw. Marienb. Kotzn Maschin. Breuer Do. Buckau .

Sen . n . . m.

* T D 2 20 2

—— —— 2

9 GT Ted - g=

66

5

dd OC

= . e me ie, = moe. 1

d=

Db t!

M

SSG -=‚ 1

8

107403 Buder. Eisenw. 10 102.56 Thale Eisenh. . (1062 ** Eisenbahnweichenstellern Heinri Tormöhlen zu Atter ; . * kel 1 ß, Gibeon an Malaria gestorben. Ii6. Ib bach Hewert Ther. u. Erdõl⸗ afer, Mittel arte] 18,39 6, 14 60 , . : i n mort ; Die bisherigen. Geheimen Registrgteren, Jaekel und lammelne . Dun ah g ewe . ö 3 u. Erdõl· Ig) 4101102. 59bz afer, geringe Sorten) 1450 , 13,60. im Landkreise Osnabrück, Gerhard , . ö Gib iind e ch heimen Trpedier erg Ger etären und Kalku⸗

b gaht sn Äsbeft IGöLän ii fibeicöbzG t 17 oi 5b D Hichtftrsß 5, 37 Mü, 3 66 MÆñ Heu im SVandkreise Münster i. W. und Franz . . 3 . ͤ ,,. e r, . ) n, . 9 41 ö * 7, 00 3 de20 . Erbsen. ihc zum Win * . Leer, ,, . latoren im Finanzministerium ernannt worden 0b o. do. M4 1147 —–— nion, C- Geỹ. 1. 3. ochen 40, 60 M, 30, O0 υς Speisebohnen ohann Po u Dörpen im Kreise endor ishe 3 eich⸗ Nngarn. 1677536 ö. Gzernitz 103 Unter d, Linden loh 17 100204 weiße ho C M 30, O0 M Linsen go Mo Mn, mineln im äh eis Meppen, Berse gen. Behlert, Desterreich · ng

e = n n.

2 23

S ß -

Des SG , 830

ö

22

) 60 bös & Ghari. Nasserw. 9 M 4. . Hohn Westd. Eijenw. 19) 17 102, 1096 d d , = Fart 896 en w zminister Ritter von Sh bb; Shan Fer nau üb ä ini 7 sihs ; ü ** Kartoffeln 8. M0 t, Log. ranz Boken, Kreise Coesfeld, und Der österreichisch-ung isc 9 ter R v0 i be e , 13 1 4. i i * . ; 1. 2. . hilndfleisch von der Reul 1 Eg 1-39 * 14 Helmers ; e Dieyholz dem Bekanntmachung. Pitreich und der gemeinjame Finanzminister Buriän 1 ** . 16 . 9) 66 , , . ofmeister Friedrich dshöf im Gemäß 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 1 Juli 3 . 6 i. gestern nacht von Wien zu dem 9. n n d dei : ; 9 kaiser nach Ischl abgereist. ihl. MM et bB Tonftantin d. Gr. Jeler Biasch. 106343 116 Æ Kalßfleisch 1 Rg 220 , 1. 37 . ͤ lh bz unt. 185. ion 4 1.17 100M B Jellstoff. Waldh. 1G τ 104708 Hammelfleisch 1 Eg 1.83 M, 1. Schultze, dem landwirischaftlichen Y Vertriebe der auf Königlic rei schem Siaarsgebiete belegenen 9 r chinesi zesandte in? . h ,. Cont. 6. ö t 4. . n . Garten 10M) 101 73bz Bulter 1 Rg 2.80 M6, 2 20 6 Rüller, dem Ackermeier Wilhelm sämtlich Strecken der Pfälzi ö ö unn Cifenbahn en 4 das Betriebs⸗ die „Wiener Zeitung, . 66. . ,,, e. 6364 , n * . n, Zur. 13) , do Stuck 1 t, 3 bo Karpfen zu Groß Glienicke im Kreise DOsthavelland, dem Hofmann jahr 190 gegen die Kaiserin Mutter, un 4 . ; a , . 8 G . ö . * . 2,10 Æ, 1,109 M Aale 1 K 8, Friedrich Liedtke zu Lichtfelde im Kreise Stu m, den 2. für ECbenburg Mitte der Nahebrücke) bis B ad felegraphisch , in . ö. eh t ch . do ; . Gutsarbeitern Johann Stelter zu Mehlgast im Kreise Münter a. St. ein Rintrtrag von 625 Mt 89 3, ö ar ian die erwähnte J ch b. für Lauterecken —Staudernh eim kein Reinertrag

—— * 2 .

*

= d OC Or do

2

1000 OOO —— Q r ——

5 , ; des 3 reise Rosenberg W.-⸗ Pee, (dem Ernst 1893 wird zur öffentlichen Kenntnis . daß aus dem Hrnghch l Gee din in Wien Dangtscheng hat, wie

* IR

OK O —Ꝙ t - Mt O CO = S III -L i

Wi- & W Q Q - - dot.

82 33

C

*

x-

159. 1 is bz Ja nhra Veld. fig i h B m be , ü Fanden, 1 Rg 360 Æ Io m K e G ung, . e , , e lil 1 * . 2 ,, ö BDrlänhne und Wilshelm Kowalski zu Klosterses im Kreise 3e . , di n r ü il aF . ß legt * Marienwerder und dem land ir ti chf ichen . 46. erzielt worden is. Grof britanulen und Irland. , . ,, 655 Mainz, den 17 Augus 1306. Die Zahl der wäͤhrend der Monate April, Mai und )

1

. 1 ö

do. Bierbrauerei 9 4.10 193,49 Dpring· Vailed .... 4 12x. do. Zahelwn; : 4191005 Sieaug Romana in 3. i1lobooG . n . 4105 ng Loralb.¶ T Ua) i sia 2 cdl. Lb . 1 do. inoseum X01]. ohen Kreuzers „Prinz Adalbert“ die Rettungsmedaille am 2l, 40 bz & do. Wass. 1838 41. a ihen. ; ! : i ö . , ge obig . , n r i, . karge,

50 bz Lurz. Bg. uk, . 2503 . izi n en mit Ausnahme der indischen i7l oobꝛ d do. do. ut. ] ö ̃⸗ offiziere und Man sch af nah s

Dt. lp. Ges. XöJelst. Waldbh. Ubch Ab Bahn. gemeine Ehrenzeichen, sowie 36 K ö ; . l der wah s be S. M. Der Königliche Eisenbahnkommissar. uni d. X eingestellten Rekruten betrug, der „Army and Frei Wagen und ab Bahn. dem Hoe derer ät zur See Grabau vom Stabe S 9g 9. 3 K er n en gen m, . Schneider. sind wiedereingestelle und für das Kölonialkorps verpflichtete

1 ; Näãhmaich. Koch 12 1 296, 060 Sdd. Imm. 6M tp. St 86, 990 bz G do. Ibo ανυν St.

1.1 135.2536 Tafelglas . ö! 185 00683 Tertlenb. Schiff.

(

Nauh. säures Pr. i. 8. fr. 3. e, 8 7 N. Bellev. i. x abg od fr3

9

O deů Dor

Neue e en f fs 1 115, 60 bz, Tel. J. Berliner 173. 9) G fich. Uebers. El Iob, I5bi G Versicherungsaktien. eingeborenen Truppen und! des Kolonialkorps wird auf Neue Gazgs. ab. 6 17 iM 35b.G Teltower Kanalt 115,560 mn. gh. ; ö 266 418 Köpfe angegeben. , , , i . . Eäbbid, gan 13909. Dentsches Reich pfe angeg

iI. Hansav. T. i.. oD PEodbG Ter. N. Bot. Grt. lz5 25 6 Dorstfeld Gew. 6 36 Mio Colonia, Feuer · Vrs. Köln 8700B. j z3ast ĩ eranädigst geruht: ö 1 i f Frankreich.

er , n.. e, u , , , , 3 ,. ,. . ,, . e. 66 6 . = m ) , Der Präsident Loubet wird, wie die Pariser Blätter , . 3 7689403 H n. 3. ,., inn ar. Gen g 1 14. . . Vaterl. Feuer ö oder Postrat Ronge in Straßburg (Elsaß) zum er⸗ Dentsches Reich nelb?* ! ier her r enn , z 1 559 377 . * 9 . 9. . ni . 1. . 3 3 ez 0 ö. 8 ' ö ö ) JYleuß. Wag; i. La. do. Witzleben. , ; 8. biin ah ö 4.10 103,50 B Tce. er . nen ;,, General Brugüre zu leitenden großen Manövern bei⸗

h ; 3 ersicher. 1960bz. j et ) . . iör SobꝛG Do. 7 Db, 0G Thuringia, Erfurt 37503 Preußen. Berlin, 2. August. wohnen. Sine Parade der Truppenteile, die an den Manövern

do.

G nb Dnsseld. Draht 17 * h . ie stz ig e f i Am 11. Septemb lig. jj din nh. Sile 1 0e g ictoria zu Herlin oöo8, Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute kellnehnien werben, findet nicht statt, Am ä. September i e s i bse r. 4. li , KBühel ma, Magd. Allg. 1776b3. Königreich Preußen. im Schloß Wilhelmshöhe den Vortrag des Chefs des Militär- wird der Präsident Loubet die an den Manövern beteiligten

32 do. . uk. 10 09e. Me) ö. 26 zwi kkabinetts, Generalleutnants Grafen von« ülsen⸗Haeseler. Generale sowie die. Militärbevollmächtigten der fremden i ier , e. ĩ 16668 ' Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht. z f 6 Mächte zu einem Frühstück in Brienne⸗le⸗Chäteau vereinigen. 16 isch Wolli. . 14 855 den Pfarrer Schellertzsin Fargleben zum Sunn ö ( Die „Agence Havas“ veröffentlicht folgende Note:

28/25 a, 65 4. Bezugsrechte: . der Dibzese Wolmirstedt, Regierungsbezi Fer Ministerprastdent Mou vier, der underz glich von der Ver Eee, nm, . . *. 3 * 2 9 * 17 . 2r1 1 z

a ibn . e fe. r fad i Gffener Credit 220bi. G. n, , ,, r of sin der philosophischen Der Königliche Gesandte in München, Wirkliche Geheime hafter ene g n Un ten rn sn in Pi rskcguntereichtet

V —— ——— 9 . w

SSS I *

8 2 3 9

T 822

——— —— *

2

8 13

Q ᷣ= Q .

do. do. V. Att. Thiederball . Thiergart Reitb T

ö

Nienb. re bg. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi. do Jute S Vr

o. do. do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprid! do. Wolllämm. Nordh. Tapeten Nordpart Terr. Nordfee Dyffisch. Nerdstern Kohle ürnb. W. DOberschs. ECbam. do. Eisenb. Bd. do. E. J. Car. S Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

G 11 1211

& O 20

nring. Salin.

ür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnh. tel Kunsttöpf. Zittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt . do. Zucker. Union, Baugel. do. Chem. Fabr.

De &πλ O c= ————— ——

die ntli essor z worden war, billigte vollständig die Forderungen einer Genugtuung, B bob i . , gen m , , n. e r fl Dr. . ann Piels Rat Graf von, Pourtal s hat iich i 6 rn, 6m wie sr Gen eh er , beim Henbten gn eitel ber. ellen Bergw. lol gl. zg. bi & zum Reltor der Friedrich Wilhelms⸗Univer stät zu Berlin für eitweilig die Vertretun des beurlaubten Stag E ae, De Ministerpräsident bat den Berttetern Franfreicks im Auslande Ter⸗ er we, e s kan Girlhenldr ö r ze besäager. ö , ga, or . 1 65 Abwesenheit von München werden die Geschäfte 5 n, vention Bericht . , 9 , , . ö. ,, Here, fo, * j ; her e mn, etatg a higen ,, . ö. k nen,, . he gerne n ke. welcte ui; 4 Berichtigung. Am 183 Erfurt 406 Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: vön Werthern geführt. ichs in ihren Beziehungen zu Maroklo hatteß, daß die Verträge und die !

St.. JIoꝛ 50bz,. Thür. Sal. 70biB, . ö ; j j J e * ; zer 35 S ö vorgestr. Berichtigungen irrtümlich. . den Domänenpächtern Oberamtmann Ferdinand Heine Der Direktor beim ,, e , , . Gewohnheiten, die die Stellung ihrer Untertanen und Staats

. 6 . Verse stern? kur em 66 zu Kloster Hadmersleben im Regierungsbezirk Magdeburg Wirkliche Geheime Oberregierun angehörigen regelten, berücksichtit würden. ö ein, J 1j. 4 ; ] . e, ( . . 2 36 und . Robert Klu 9. . im Regierungs⸗ Schwarzwald abgereist. . Die Generalräte sind, dem . T. B.“ zufolge, gestern arp. Bgb. Mkr. 17 4— Chem. Fabr. Grünau 172 25b36. bezirk Posen den Charakter als In ort zu verleihen. Der hiesige Königlich erbische Gesandte Dr. Militchevitch zusammengetreten. n, Präsidenten wurden größten⸗ do. ul. M 56h ESchimischoͤw Cem. 1I7b,25b; G. Zelt. ist nach Berlin zurü ih und hat die Geschäfte der esandt⸗ teils wiedergewählt. Bisher ist keine politische Kundgebung Hartm. Masch. 1. Waldhf. od. ob. 6 schaft wieder übernommen. bekannt geworden.

SSC 0, S So l -

E 8

—— 2

5 8 8

12

6

2

. aD O QM Ꝙ— Ꝙ⏑&,

amnyfzgl.

do. Dt. Nickelw.

V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer K

Vr. Köln⸗Rottw.

—— —— m m n me, r , 0 , a , , 2 9 ——

.

—— rr

8D RGS] Seo = 0