Der Arbeitsmarkt im Monat Juli 1905.
Der gewerbliche Arbeitsmarkt h i —e at sich im Monat Juli rd n, n m . th ö eien die normale Gestaltung Fer Arb teh e e r me. brenn eme ere fen nf, ö. . Sverhäͤltnisse durch Arbeitsdifferenzen nicht unerheblich beeintraä tigt. Zahlrei its˖ 3. en n überdies im Monat 96 6 , . e, der Erntearbeiten. Im Kohlenbergbau brachte der Anfang kö gr s noch eine weitere Steigerung der Beschäftigung ö. n 9. n,. Schluß des Monats nachließ. In der Metal⸗⸗ . aschinenindustrie hat sich nach den vorliegenden Berichten 8 , , . Konjunktur sehr günstig gestaltet. Die chemische 1 1 rie, die elektrische Industrie und die Textilindustrie waren s edenstellend beschäftigt, wenn auch die letztere durch Schwankungen 3 den Preisen der Rohstoffe einigermaßen gestört wurde. Der ö Ger, n, . des Baugewerbes und seiner Hilfsgewerbe war in 4 meisten Gegenden nicht ungünstig, in Berlin sogar besonders gut m übrigen zeigte der Monat Juli die bekannten Erscheinungen, welche mit den Saisonverhãltnissen im Buchdruckgewerbe und . . ,, ,. sowie mit der Reise⸗ s ꝛ aison in Bädern und Kurorten. i ö das Kaiserliche Statistische Amt berichtenden enen 36 2 sich im Juli eine Steigerung der Beschäftigungs⸗ . n ,, , , . t Arbei ; eit dies an diesen , 9 günstig; die Vermittelungstätigkeit , ö ie Einnahmen aus dem Güterverkehr der deutschen Eisenbahnen err mn Juli 1905 um 4453 291 S höher als im Juli 1904, das nd 52 ƽ oder 2,33 0̃0 mehr auf den Kilometer.
Tägliche Wagengestellung für Kohl an der Ruhr und . Etre fim J
An der Rubr sind am 21. d. ve . d. M. gestellt 18 976, nicht recht . . erschlesten sind am 19. 8. M. ĩ zeitig gestellt keine Wagen; am 20. d. M. 36 36 .
Ueber die Absatz fähigkeit von Kraftwa i sind der Berliner Handelskammer vertrauliche nr engen . 5 a. auch ein Verzeichnis geeigneter Vertreter und Geschaͤftsl cute 9 i n 6 ,,. enthalten. Interessenten können näheres . . erkehrsbureau der Kammer, Dorotheenstraße 7 / 8, er⸗
— Die letzten Beschlüsse über die Verlängerung d ober ch lesischen Stahlyerbandes auf 8 ,, also bis zum 0. Juni 1907, beruhen, nach einer durch W. T. B ! übermittelten Meldung der Schlesischen Zeitung“, ö auf einer neuen Grundlage. Diese. Beschlüsse setzen durch Aufhebung verschiedener aus dem früheren Düsseldorfer Abkommen herüber genommenen Organisations bejw, Abrechnungsbestimmungen die ober⸗ er ee , an w zu Düsseldorf.
2 T ufkündigung des is . 2. Jö. ö erbands vertrages ist nach
— Die Direktign der ommandit 6 , laut Meldung des W. T. n, , ö 3. neuen Docks von 35 000 t sofort in Angriff genommen
ond on, 22. August. (W. T. B.) Times) meld 8 stadt: Der ober ste Gerichtshof hat die een, ö kommensteuerkommissars bestätigt, wonach die De Beers Company auf die von dem Londoner Syndikat der Diamantenkäufer erzielten Gewinne, . muß.
— 2am eldung des W. T. B.“ betruge zie Ei Anatolischen Eisenhahnen vom 30. if gde d me ge, it iöe Fre ( ö Sbä Fe, it i. zar ls. isi Fr. C 14765564 Fr.). — Die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen 6 vom 30. Juli bis 8. August 1905: 273178 Fr (35 052 Fr. weniger als i. V.), seit J. Januar 7916167 3 33 14 624 Fr.). — Skob ElIl6évo— Nova⸗Zagora (80 m) 53 wenige 2095 Fr), seit 1. Januar 186195 Fr. (mehr
; Fr) — Mazedonische CFisenbahn (¶SalonikMonastir) e, 0. Juli bis 5. August 18065 (Stammlinie 219 km) 41 456 Fr e, , ß6 Fr.). Vom 1. Januar bis 5. August 1905 betrugen die
ruttoeinnahmen 1164755 Fr. (10 256 Fr. mehr als i. V.) ; . J , 21. August. (W. T. B.) Die Finnahmen i , , 9 betrugen im Monat nn, . gegen 600 000 Pes. in der gleichen
Die Preisnotietungen vom Berliner Pro 1 2 — 1 * * * — d k
die vom Königlichen Fern r befarn k Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. !
k von den auswärtigen Fondsmärkten am burg, 21. August. (W. T. B.) (Schl Barren: das Kilogramm 2780 Br., 2784 G 8 . 3 , ,. zi. ,. Gd., Silber in Barren . ken, 22. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. 3 40/0 Rente Dt. N. p. Arr. 100,55, k n rt B, per ult. 1006505 Ungar. 49,0 Goldrente 115,65, Ungar 3 4 Rente in Kr. W. 6,50 Türkische Lose per M. d. M. ia i. 56 Buschtierader Eisenb.“ Aktien Lit. B 1107, Norkucftbahnaftien dii. B . ult. 448, 99. Desterr. Staate bahn ver ult, 676,59 Sicken gesellschaft 2 50, Wiener Bankverein 63 ho, Rreditenffalt Vc terr ult. 6 oHö,, Kreditkank. Üng. zlig. is3 a3, Lände bank Jö Ro. Brũrer Kohlenbergnwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr Alp 24 , per ult 117,83 ndon, 21. August. . T. B.) (Schluß.) 24 0, E . 5 j / S1 f z h ö . 1Iss, Silber 28. — Bankausgang 100 000 ar is, 21. August. (W. T. B.) (S go. Cd Such ta ni attien da37 . Madrid, 21. August.
s o/o Franz. Rente
(W. T. B.) We i ; Lissabon, 21. August. (W. T. y . . . ö New York, 21. August. (Schluß) (W. T. B.) Trotz der lngewißheit über die Friedensaussichten und der geringen Geschäfts— . 96 rn g fr e e g , . die Börse anfangs in fester ̃ ö.. n erster Linie die gute Veranla d . ,. J 83 Hef ng. ,,, ; . e eadingbahn sti D i . noch nicht erreichten Kurs. Die , ,, r , , ,. der westlichen Nationalbank in Louisville blieb ,,, Durchschnits zins rate 2, do. Sutra fern. t . , Dr nee, gde fr fi lerne en me, er, Sin Carne l De. of Tenden . . 234 z 1 , ,. aneiro, 21. August. (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 21. August. (Amtlicher K ĩ . u
6 Koks und Briketts. n,, 5 . h
Dberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas und Flammkohle: a. Gas fõrderkohle 11,00 - 12,50 9 Gaz. flammförderkohle 9,5 — 19,5 6, c. Flammförderkohle 8 26 hig be e, 4. Stückiöhle 1225 — 153.50 M 8. Halbgefieble 1. Ho bis öh, n Nußkoble gew. Korn J und il 12550 - 1325 , s. vo. MI il, S5. 13 25 , do. do. IV 10, 28 —= 1156 M6, g. Nuß
a. Förderkohle 930 = 9, 75 M, b. Bestmelierte Kohle 1050 g. e, . 12.25 —– 13,00 M , d. Nußkohle 36. Korn uc . 66 K *r n n ile . do. 25—11, 8. Kokskohle 9, 50 — ; ... Kohle: a. gForderkohle S. 25 — 9,50 6 63 . ,,,, M, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stũckgehali 4 . 50 Mp, d. Stüũdkohle 12, 00—- 14.00 M6, . Nußkohle, gew kern rie i iso ih ire n . 6. lo Ig b. , do' do.
. / f. Anthraz uß Korn 1 17,00 — bd. ö 185, 00-2, 50 Mt, g. Fördergrus 7, 0- 8 00 4M. 166 hig ur, 10 mi 4 do- 6 0 M; IV. Koks: a. Hochofenkotg , , ,, , n n, . tore c er.
) . ge ruhig. —
, findet am 1 33 28. 1 16 n,, on 3 bis 5 Uhr, im „Berliner Hof, Hotel Hart⸗
—
Magdeburg, 22 August. (W. T. B
worn ue 8e . 69 . e 4 * — ö uhig. Bro . ö in. L mit Sack — —. 2 8. 9 e. . Melig mit Sack — —. Stimmung: Gefchãfts os. ö . ö . ? n. 6 ust 18,90 Gd. h * 2 2 o, r . . J 5 . ꝛ , , . Gd., 18,40 Br., — — bey, Oldb Ge ee her 1810 3 ö Hr. hifi . . 18,0 Gd. is 10 Sr.
Cöln, 27. August. W. T. B.) Rübsl loko 59,
(W. T. B. „50, Okt
pre e, 21. August. (W. T. B.) Vie f . Hired 1 1 363 *. Tubs und .
. ö . a ö Notierung der Baummollböorse. Hani . Ji. nl fen
5 ,
Ham burg, 21. ö
ee. l. . it (W. T. B. Petroleum. Ruhig.
amburg, 22. August. (W. T. B.) Kaffee. (
Hic zd ,, L , g. 00 6 ö * / a . t — —
. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker . ö. Daf 19
; d, 24 frei an Bord Hamburg August 19,00, Seh
Ei, ii ober 18,30, Dezember 18, 10, März 18,ü35, Mai
3 . est, 21. August. (W. T. B.) Raps August 2420 Gd.
Lon don, 21. August. (W. T. B.) 9690/9 Javazuck ai 11 s. 3 d. nom. Rübenrohzucker lolo 6 shr 6
ert. London, 21. August. 9 . j zer, ä. * B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer iverpool, 21. August. (W. T. B.) B ; , Ballen, davon für Spekulation , , ͤ 56 n,, 989 ig. . . armen, Stetig. Augusi / . * ö. er O, . em * 2 kö 577, November ⸗ Dezember ,, 79, Januar⸗Februar 5. 81, Februar⸗März 5, 82, März ⸗April 5, 83,
ö 5,83. asgow, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) R eohei Middlesborough u , 5
Scotch w ts trã ĩ . e. . träge, unnotiert. Paxis, 21. August. (W. T. B. S . ö. n 3 1 221 - 22. . Ten fe u S 265 ö. . 3, September 2633, Oktober ⸗Januar 267, m sterd am, 21. . aun l. 6, . T. B.) Java⸗Kaffee good ntwerpen, Auguft. W. . ü l en,, 569 lien , * 9 3 af tiere ( r., do. . ; de, ,, ö ö. ober. Dezember 18 Br. Ruhig. — e ork, 21. August. (W. T. B.) (Schluß. = 9 in New York 10,90, do. für . 10mg. e, Dezember 10,95, Baumwollepreis in New Orleans 10s, 3 ern , nen 5 ,. * ö. do. do. in Philgdelph = 35, Zo; in Cases) 9, 60, do. Credit Balances at Oil Ci 1.27, Schmalz Western steam 8 15, do. Roh . , . nach Liverpool 141, Kaffee fair 3 , gi . 8 7,25, do. do. November 7,45, Zucker 37 Zinn 0 33 bo, Kupfer 16, Sꝰ 6, . .
Verkehrsan ftalten.
Verkehr deutscher Schiffe in ausländ ĩ während des Jahres 1 64 , di,
aum⸗ arunter Zahl
, gehalt Schiffe in . 6 . chiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung 160 470 7 257 254
2 *
Ausgang Häfen
,, . Taragona .. Gibraltar...
1 . Konstantinopel . Rodosto . 3. ; Hangö
Reval . 6 k . Madras. ... NMakassar
d gʒ 3 4 .
6 656 3 zh Ho
bis o
13 65
15 86
zs oh
zd ds
15 337
zi Jh
Ig zo
105 85
16 5g
145 659
5 33;
365 315
d sz
35 682 7625 1281
9368 881 91 226
Pensacola (Flo- . Fernandina .. a Tampa. acksonville .. Apalachicola .. Tampic᷑e Livingston (Gua⸗ temala) 1... — Champerico .. 90 798 Punta Arenas. 38 716 San Juan (Por- ple n e e. 2 3 ort of Spain; 4 e,. (São Sal. . vador) ; 5 São Luiz do Ma⸗ ö. ranhão.. 40 491 163 597 376 158
Rosario .
Valparaiso 190 904 187 469
2 Mollendo ... ) Nicht nachgewiesen. (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
ruskohle 0—- 20130 mm 7„O0 — 8,50 46, do. O- 5060 k hoh 6, h. Gruskohle 460 - 750 4 Pio mn, ff
Der Eisenbahnbau in Korea
ist von den Japanern mit aller Energie betrieb Amerikanern gebaute Eisenbahn von * e n, . 9 . schon vor Beginn des Krieges von einem japanischen Ea sortium unter einer Zinsgarantie des japanischen Staats an. 6 worden. Inzwischen ist die Linie oer elgg e ᷣ in ihrer ganzen Länge fertiggestellt. Am 6. Juni wurde 9 en, Söul — Masam pho eröffnet; damit ist also e ; . Chingtai an das Netz angeschlossen. Die Fortsetz ö n,, . . eiten auf der Strecke Soul —Gensan haben ebenfalls begon ußerdem wird eine Eisenhahn von Widschu nach Jinkou ber , , d, edge ler,. , englische Meilen im Bau begriffen.
immmDćcmmmmmmmmnnnn mmm, Wetterbericht vom 22. August 1905, 8 Uhr Vor mittagz
—
Witterungtz. verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungẽ⸗ station
elsius Nlederschlag in
un, , in 24 Stunden
Barometerstand au 2 Meeresniveau 1 Schwere in ho Breite
5 5
— 169 meist bewölkt
164 messt bewöst 148 meift bewostt 162 vorwiegend helter
bedeckt bedeckt bedeckt helter
Borkum Keitum Hamburg. Swinemünde
Rugenwalder⸗· mũnde .
Neufahrwasfer Memel .. Aachen.. HSannopver Berlin.. Dresden Breslau. Bromberg k Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München
heiter wol kenl. 3 wolkenl. heiter 2 bedeckt wolkenl. wolkig wolkenl. wolkenl. 2 heiter wolkenl. wolkenl. wolkenl.
13.38 163 18,9 16,9 15,2 16,4 153 126 144 12,2 18.0 1638 169
neist bewöltt vorwiegend heiter nemlich helter jtemlich heiter mei ff bewöllt ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend beiter liemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich better ziemlich helter Viiheimshav) meist bewölkt Eich ziemlich heiter Vustroÿ ĩ. M] meist bewölkt Königsbg, *r) vorwiegend heiter (Cassel ziemlich heiter Magãecburg) ziemlich hetter (GrũnbergsSchl. ziemlich heiter (MNül haus., Als] ziemlich heiter sFriodrichs haf vorwiegend beiter (Bamberg) meist bewölkt
O O — — — — — — O 1 O O — — O
Stornoway Malin Head Valentia
heiter 111
beiter 1056
bedeckt 10.6
Seilly wolkig 13,9
2 halb bed.
Aberdeen. Shields
12,
wolkig 13.3
heiter
HSolybead 133. Isle d'Aix
St. Mathieu
wolkig 19,5
halb bed. 148
Grin k Vll ngen = ö Selder JI60. Bodoe Christlansund Skudesnes Skagen Vestervig Todenkazen w Stockholm T7627 37 Wis by Dernõsand Saparanda Riga
Wilna Pins t Petersburg Wien
Prag k Florenz Cagliari Cherbourg
16.2 1156 164 I 8 156 147 177 i 11.6 157 1772 1156 157 115 175 171 165 17 175 185 1535 256 25.1 215 153 183 199 n. 117 157 N. 257 27. 2735 18.1 IT in 151 167 2 5 775 117
wolkig heiter
I heiter wolkig wolkenl. 3 balb bed. bedeckt
J bedeckt hetter bedeckt hetter wolkenl. 4 wolkenl. 2 bedeckt 4 wolkig 1 Regen I beden Iwoltenl. 1 wolkenl. heiter
1 Nebel 2 bede di 2 wol kenl. 3 wolkenl. 3 halb bed. Ihetter bedeckt heiter wolkenl. wolkenl. wolkenl. wolkenl. woltenl. heiter heiter bedeckt bedeckt heiter heiter
1 wolkig 4 wolkenl.
86G 6 6
86
886
G e G fc
759,5 NO 75 I 7 N 763,5 W 76460 W 75s. I SW 764,5 SO 765 2 SMS 75632 N 763,5 S on WR WG 760,7 W 764 5 SW 765, 8 Windst. 67,7 Windst. . 667 biw] 66s SW T2 755,3 N J 752, 5 Windst. 86 RW 3 75737 88 U 765 72 S 1 . . 758.9 MKWi 751 3 N J n 753A, SO dss. SKW s 86 NJ halb be. Warschau 65656 NW J bedeckt 17.5 Portland Bin F353 Wyd 4 heiter = Ir Maxima über 766 mm il. jenseits der Pyrenäen; ein ö 6 3 fe e mr ul, .
Schottland. In Deutschland ist das W ĩ hottla etter 1 ᷣ Waͤrmeänderung trocken, im Nordwesten trübe, 66 nee der ,
Hermanstadt Triest Brindisii Livorno Belgrad Pelsing lors Kuopio Zurich
Genf Lugano Santi Wick
11111 C — 18 918 . . , sse e -e - ess e es- ds O K O J
ziemlich kühles, wolkiges Wetter, im Westen ste ll . ; enweise Regen, ist wahrscheinlich. Deutsche e, .
zum Deutschen Reichs anze
M 197.
hntersichun eg.
refer u Un fall. und Invalidität z Versicherung.
Vertãufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweit iger und Köni
Berlin, Dienstag, den
Sffentlicher Anzeiger.
22. August
e Beilage
glich Preuß
ischen Staatsanzeiger
1905.
6. ö. Erwerbs
Niederlassun 9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengeselsch
Wirtschaftsgenossenschaften.
und n 214 von Rechtsanwälten.
1. 2. 3. 4. 5.
(tos Stectbriel. Der 1. . dãchtig. die dichse Militãrbebõrde hierher abzuliefern.
Kaiser FRieckhäfer, geb. den 19. September I832 in Berlin,
gültig von efertigt in Flensburg ö and mit einigen Arbeit sbe
pon den ⸗ md K in Flensburg. k in Kiel, sowie mit dem 5
Lehrbrief des Kie i. Schl.,
Beschreibung: Alter 23 Statur schlank, Haare schwarz. ist mit dem Dãchdeckerwappen und der tãtowiert.
3890] ; In der Strafsache gegen den Leutnant a.
v. wird auf Antrag der e,. Staats anwalts
Hannover die pension, we
in 4. Oktober Königlichen Regierungsbauptkasse in Hannover zur
Auszahlung gelangt, beschlagnahmt. ᷣ
(40515
August Blank 12 118, geboren
balbach, Baden, Grund der S5 69 ff. des Y e , sowie
der 8 35 richt der Beschuldigte bierdurch für fabnenflůchtig erklart und sein im mit Beschlag belegt.
(40546
Soldat II. Klasse, Jo Grenadierregiments wird auf Grund
buchs e er nn der Beschuldigte hierdurch für fabnen⸗
(40539
Martin J. Matrosendivision, geb. a. Sylt, wegen S5 69 ff. des Mi I60 der bierdurch für 1 Reiche befindliches Vermögen elegt.
Verlosung ꝛc. von ertpapieren.
) Untersuchungssachen.
1 beschriebene Pionier gaiser II. der Pion. Batlt. 20 fft der Fahnenflucht ver- Ez wird ersucht ihn festiunehmen und an jum Weitertransport Es besteht der Verdacht, daß
Georg
Invalidenkarte Adalbert 1
auf eine
do3 = 1905, ausge einigungen, auggeste t 1
Klempnermeistern Rauschenberg und Kornels afer, ausgefertigt in Freiburg reist.
Gouvpernementsgericht.
Der Gerichtsherr: ö . Droid, 3
8. V.: Generalleutnant und Kommandant. Jahre, Größe 1,B685 m, Der linke Unterarm Germania
Beschlusß. 6 J. 198700. 15.
z. Zt. in Cincinnati, wegen Betru ö
t dem Angeschuldigten justehende Militãr⸗· lche vom Könialichen Kriegsministerium 1900 festgesetzt ist und bei der
Thielen.
anuover, den 23. Januar 1905. Königliches Landgericht. Strafkammer IC.
v. Lin fingen. Kopwe. Meyersburg.
Fahnenfluchtserklůrung und Beschlagna meverfüg ung.
In der Untersu ungesache gegen den Mus etier 8. 9. 1383 Ober wegen abnenflucht, wird auf
6, 360 der Milltãrstrafgerlchtsordnung
eutschen Reiche befindlichts Vermögen
den 15. August 1905. Gericht 25. Division.
ƷJahuenfluchtsertlãrung. In der Untersuchun ssache gegen den Grenadier,
* Leber der 1. Komyagnie Nr. 110, wegen Fahnenflucht, des Mililarstrafgesetz 60 der Militarstraf ˖
Darmftadt,
der S5§ 69 ff. sowie der §? 356, ächtig erklärt. gFacrlsruhe, den 18. August 1906. Gericht der 28. Division. Fahnenfluchtserklãrung und n,, , , In der Untersu ungssache gegen den Matrosen Christensen von der 1. Tomvagnie b. 5. 10. 1882 ju Westerland , . wird auf Grund der närftrafgesetzkuchs sowie der 5 356, Beschuldigte und sein im mit Beschlag
Yüstarstrafgerichts ordnung der fabnenflüchtig erklart
Kiel, den 16. August 1805.
Kaiserliches Gerickt der J. Marineinspektion.
40540 Fahnenfluchts erklãrung und Geschlagnahmeverfügung.
In der Ünterfuchungssache gegen den Dbermatrosen Albert Friedrich Rösler von der 3. Kompagnie 1ẽMatrosendivision, geb. am 17. Mai 1884 iu Sand, Kr. Königsberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Müintãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 3556, 360 der Mlitäcftrafgerichtzordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindli Vermögen mit Be⸗ schlag belegt.
Kiel, den 16. August 1905. . .
Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion.
(40541 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Unterfuchungssache gegen
Y den Matrosen Heinrich Johann Jandt.
2 den Matrosen Adolf Eduard Göttker,
I) den Matrosen Franz Müller,
2. den Matrosen der 2. Klasse des Soldatenstandes Guftav Adolf Hermann Gadowsthy der 1. Kompagnie
II. Matrosendivision, ; ) den Matrosen Alfred Alois Jobann Wilhelm Friedrichs der 2. Kompagnie
Christofes gen. des Soldatenstandes
II. Matrosendivision, 6 den Matrosen der 2. Klasse 3. Kompagnie II. Matrosen ·
Anton Hermes der
divifion, Matrosen aver Abraham der 4. Kom ˖
7) den Matrosendivision,
pagnie II. s) den Heijer Franz Albert Voelz der 1. Kom
pagnie II. Werftdipision. den Heizer Hubert Joseyh Gruümmer der
9 3. a. der JI. Werftdivision,
wegen Fahnenflucht, werden au Grund der SJ 69 ff. des Pꝛilitärstrafgesetzbuchs sowie der SS 3h56 360 der Milltärstraf gericht ordnung die Beschuldigten hier ; durch für fahnenflüchtig erklart.
Hilhelmshaven, den 20. Au
Raiferliches Gericht der II. 140538 Bekanntmachung.
Beschluß der Strafkammer des
K. Landgerichts vom 12. st 1905 ist d
angeklagten moͤglicherweis des Verfahrens im it des § 326 Strasproze
bekannt gemacht wird, einer der Angeklagten über sein mit n nach dieser Veröffentlichung vor⸗ tskaffe gegenüber nichtig
Gemãßbe Beifügen welche belegtes Vermöge nimmt, der Staa Rall, Alfred, 2 Bürckel, Jose Wols. Meyer, geb. 6. 1. 1582 in Lingolsheim,
Kolb, Franz Taver,
Karl, ald, Modest
Georg Gottfried Nikolaus, geb. 10. 10.
bieten, 11)
Ostwald,
Weber.,
angeblich sich a Paris, Nr. York, Newea Südamerika, und Aufenthaltsort.
Straßburg, den Der
Nr.
geboben. Dũůffeldort, Königli
,, In der Untersuchungesa egen Eugen Portune, 2. 22 F
flucht u. a., wird die unterm im Reichs anzeiger Nr. 113/04 unter Ziff. 13 805 ausgeschriebene ꝛ Abs. 1 M. St.
0b 3]
Landau,
Die in
39656 Die am
. den 18. August 190. 13 i 1883 in Bex Schw n, Klein. Jo Mandel.
heim, 16) Fritsch, Eugen, geb. 6. 5. 1883 in Hangen ⸗ geschoß Nittelbau, dem auf Mittwoch, den 21. Mär
1 Nachmittags 2 Uhr, anberaumten He erg tternin Hinterflũgel Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, en und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls rflärung der Urkunde erfolgen wird. 73. Juni 1905. tsschreiber des Amtsgerichts Abteilung für Aufgebot sachen.
Selłauntmachu
Ernst Stürtz
Aachen, aus gesproc
Vermögensbeschlaanahme
8 . hiermit aufgehobtn.
St
i e mr. den 14. August 1805.
Gericht der 25. Division (1. R. W).
Der Gerichtsherr:
Herzog Albrecht von Württemberg.
strafbaren Vergehens, der Verletzung der Wehrpflicht, Personen zur treffenden. Gelhstrafe und der Kosten it Beschlag belegt worden, was in
Schneider, August, geb. 23. 12. 1881 in Wevers heim, 13) Orth, Philipp, geb. 10. 9. 1382 in Brumath, 135 Reymann, Franziskus, geb. 30. 1. 1884 in Bernolsheim, 19 Voltzenlogel,
Gries, im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft Nr. 12 in Straßburg, alle J orten, Nr. 7] heimatsberechtigt in ufhaltend Nr. 1, 6, 3 und 14 2 und 12 in n Tonkin, Nr. 5 in Dijon, stle, Nr. 10 in Ville⸗sur ⸗ Illon,
Nr.
19.
Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: Tobenhoffer, Generalleutnant. lago? —
Nr. 51, Dritte Beilage, vom 1965 unter Position Dragoner der 1. Eskadron
12. April 19064 gegen aus Eschweiler,
6 3. 7. 1833 in Mutzenbausen, o
K. Erste Staatsanwalt: J. V: Dr. Kan iler, Staatsanwalt.
40d Die Fabnenfluchtz erklärung
gegen den Unteroffinier
5. Ro mp. Inf. Regts. ö Nr 16 wird nach Rückkehr des Beschuldigten auf⸗
den 19. August 1805. ches Gericht der 14. Division.
Dragonerregimentẽ Nr. 6 dabnenfluchte gi g ist aufgeboben. e
Deckung der diesel ung der diese .
ordnung mit dem daß , en, eschlag
ind. b. I. 7. 1882 in Erstein, j geb. 26. 2. 1882 in Utten eim,
1
geb. 3. 12. 18853 in
7. 1884 in Benfeld,
geb. 22. Karl, geb. 15. 6. 18
ef, geb. 24. 2. 1883 in Wingert ⸗ ger
in
Jakob, geb. 7. 12. 1884 in
4 und übrigen in ihren Geburts. Brumath, j. Zt. in London, Nr. 3 in New Nr. 7 in Nr. 13 in g und 11 ohne bekannten Wohn⸗
19. August 1905.
Beschluñ. vom 19. Juli 1904
. Karl Wagner der chr. v. Sparr 63. Westf.)
—
den Sergeanten
e nf. Fegts,, wegen Fahnen .
fahnenfluchtzerklärung gem. § 362 D. aufgehoben.
August 1905.
Mun ker, Kriegsgerichtsrat.
28. Februar S9 854 Nr. 3 gegen den Ernst Wernecke der
II. Klasse erlassene
richt der 33. Division.
Beschluß. . den Dragoner 325
K. vreuß. Reg. Bez. chene Fab nenfluchtzerklärung. umd wird gemãß M. Str. G.. O.
Kallee, Kriegsgerichtsrat.
(40636
auf den reich in
ück ist i
getragen
(40 35
Dr.
Augu Deutschen Reiche befindliche Wend en i . genannter, eines nach S 1165 Nr. 1 Strafge etzbuchs
brauerei
Y) Aufgeb ote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangẽversteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in
Berlin, Bossestraße
von den Umgebungen
zur Zeit der Eintragun
Namen des
10, belegene, im Grundbuche Berlins Band 205 BI. Nr. 8372 des Versteigerungs vermerks aurermeisters Paul Freuden-
Berlin., Warschauerstr. 66, eingetragene
Grundstück Hofraum, Rr. 1486349, Garten, 14917348, am 1. Dezem 10 1 d Friedrichstr. I , . werden.
n der
r. 20 809, in der
und
mit 0, 14 A jur nicht veranlagt. 19. Juli 1995 Berlin, den 2. August 19065. Königliches Amtsgericht L
Die Firma Fridel fräres,
Straßburg, Kuhngasse, onderscheer in Straßburg,
don folgenden verloren
und
urch i5. II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115,
Rartenblatt 38, arzelle Kartenblatt 38, Parielle ber 19058, Vormittags de; unterzeichnete Gericht, Neue
Daz 8 à ü am große Grund, Grundsteuermutterrolle unter Artikel Gebäudefteuerrolle noch nicht ein · bei cinem Reinertrage von 1,44 4. Grundsleuer, jur Gebäudesteuer no Der BVerfleigerungsvermerk ist am
in das Grundbuch eingetragen.
Abteilung 85.
E 205. Agenturgeschãft in vertreten durch Rechtzanwalt hat das Aufgebot
Aufgebot.
aufgefordert, spãtestens 21. März 1906,
dem unterzeichneten Gerichte Sache jur Feriensache anberaumten Aufgebotstermine
hre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die kunden erfolgen wird.
Colmar, den 17. August Kaiserliches Am
Aufgebot. 3 Amtsgericht Damburg hat heute ö. 2 Der Restaurateur
28507 Das Aufgebot erlassen; 84 in Berlin O., beantragt jur thekenbriefes Ser. 92, Li . . Der Inhaber der Urkunze wird aufgefordert, seine ̃ Gerschtsschreiberei des hiesigen Amts 9 Tatharina Löbig, geb. r dem Holstenthor, Erd⸗ 2 Diese O6, aufgefordert, termin: . Vormittags O Uhr, (Saal 12) bei dem Groß⸗ herjoglichen fenbac zu machen, andernfalls sie mit diesen a
g bei der
daselbst, anzumeld die Kraftlose Damburg, den Der Geri
40624 Unter Bezugnabme § 367 des * K. 1 ennknis gebracht, daß nac — Talons der Hannoverschen Boden kredit ⸗ Bank iu
Hildesheim, und jwar;
(40525 at in Abbanden gekommen ist die 3 Ser. TIV Lit. E Nr.
(40626
Gastwirts ; nommenen 14. Mai 1884 erlassene, kennen ge fich bei uns melden, abbanden gekommenen, unt ebene versichernn ge bent, Versicherungeschein Nr. atzurkunde ausfertigen werden. August 1905. Gothaer Lebens versicherungsbank a. G. Stichling. Aufgebot. Frickrich Räbl in Oberhausen,
gestellten
40134
vertreten durch Re hat das Aufgebot des g
ch erfolgen wird.
Colmar mit dem Sitze in Colmar ausgestellten Aktien, nämlich
beantragt.
Markusstraße Li
ts, Zivil justizge bäude vo Zimmer
auf
2 Stück à 2000 41 zu
Nr. 3495 und 3486,
2 Stück 2 1000 6 zu sind.
Nr. 2823 und 2824
abhanden gekommen Dauuover, den 18 Königliches
Nürnberg, den 21.
Rechte an der bei Karl Köbler Versicherung
bis zum
Wer
Gotha, den 135.
Der Kaufmann tẽ an
Wechsels über 8090 6 v am 17. April 1905, zogen auf
n dem auf den 23. Ap 10 Uhr, vor dem unter Nr. 16, anberaumten Aufg jumelden und die Urkund die Kraftloserklärung der Oberhausen. Rhld.,
aosz32 Der in Aurich hat beantragt, Jakob Wentzel, geb. Dohnhaft in Cassel, für
in dem auf den 15.
erfolgen wird. An allen
ergeht die termine dem
(40631 . Frau Tischlermeister macher Carl Friedrich wohnhaft in
in d auf den 20. 12 Uhr, vor dem un straße 6, Zimmer
termine zu melden, An
wid alle, oder Tod des
termine dem Gericht Frankfurt a.
(406291
Todeserklärung des an
ee eren von der Ost⸗
Weingroßhandlung Attiengesellschaft
zimmergesellen Gotthil
Nummer 324, Die Inhaber in dem auf Mittwoch,
Vormittags 11 Uhr, vor
Kraftloserklärung der
Rraftloterklärung des 34 90 der . 1d
andelsgesetzbuchs vom 10. Mai 2I9 wird hiermit zur allgemeinen nachste hende
August 1995. Polijeipräsidium.
Vereinsbank in Nürnberg.
19 240 à2 M 100, — August 1905. Die Direktion.
widrigenfalls
ngeblich verloren om 17. Januar ausgestellt vom Antragsteller, den Spediteur Pet. Jos. Bberbaufen und von diesem angencmmen, r Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens
Königliches Aufgebot. Schlachtermeister Johann
jeichnete Verschollene wird März 1906, Vormittags
11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 34, hohes Erdgeschoß. : ! termine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung
oder Tod des Verschollenen zu erteilen Aufforderung, spãtestens im Gericht Anzeige zu machen. Caffel, den 12. August 1905 Königliches Amtegericht Auf Marje Richter,
in Müllrose, hat beantra
Müllrose, für tot n Der zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens
10,
ergeht die Aufforderung, Anzeige O., den r Königliches Amtsgericht.
gg ann mms hung. In der vom Bõttchermeister udolf Brodda in
Mocker beantragten Aufgebotesache zum Zwecke
325, 326, 327 und . der Urkunden werden
den 10
unter Erklärung der
Ur⸗
1905. tsgericht.
August Müller 13, hat das Aufgebot . Hypo- in Hamburg, 359 über Æ 509, —
at
in
Nr. 165, spätestens aber
we Hamburg.
ug. Restunmnngen im
die 185
Wertpaviere de Æ0s0o, Serie IX Lit. B
4 0/0,
er
Serie IX Lit. C er
in den zember
33 0ᷣ0 Obl. unserer Bank
uns auf das Leben des ; in Schwabmünchen ge⸗ Nr. 326 231 nachweisen 18. November 19035 wir für den angeblich er unserer früheren Firma für Deutschland“ aus— 326 231 eine Er⸗
F 605.
Dammann daselbst, gegangenen 18065, fällig
walt
Reinarz in beantragt.
ril 1906, Vormittags zeichneten Gericht. Zimmer ebotstermine seine Rechte an. vorzulegen, widrigenfalls Urkunde erfolgen wird. den 5. August 1905. Amtsgericht.
Heinrich Wentzel den verschollenen Friedrich
am 13. Juli 1838, zuletzt
tot zu erklären. Der be⸗ aufgefordert, sich spätestens
anberaumten Aufgebots·
welche Auskunft über Leben vermögen, Aufgebots.·
Abteilung ð. gebot. geb. Lebmann, t, den verschollenen Schub⸗
ilbelm Lehmann, zuletzt ju erklären. Der be.
April 1906, Mittags terjeichneten Gericht, Logen · anberaumten Aufgebots˖ rigenfalls die Todeserklarung welche Auskunft über Leben
Berschollenen zu erteilen vermögen,
spätestens im Aufgebots ˖ zu machen. 11. Juli 1906.
der
ondern am 14. Dezember
gerichts statt. Thorn, den 18.
39526
m h Bauer Witwe, Avollonia geb. Kreis. 22. September 1808 zu mit ihren drei Kindern:
3) nach
wandert und keine Nachricht mehr von fich gegeben
Witwe beiw.
mutmaßlich in Schwersens, Freis mare d e borers Jiegeleiatbe lter Adam Pietrowstn,
auch Pierrzykowsti,
cos]
Cn
Ludwig Ebeleute und Catharine geb.
1906, Vormittags 10 Uhr. zeichneten Gericht anberaumten ju melden, meldenden und legitimierenden Erben, deffen aber dem Fiekus sich später meldende
Erbschaftsbesitzers anerkennen muß, weder Rechnungs- legung no Herausgabe des no
Lullau, geboren am 6. September 18658 zu Spandau,
Aufgebotstermin nicht am 18. Oktober er., 1905, Vormittags hiesigen Amts⸗
t der im Zimmer 22 des August 1905. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. ungefähr im Jahre 1857
Uhr,
die Johann geboren am Bieber bei Offenbach a. M., Apollonia Sauer. geb am 1. Deiember 1836, ter Bauer, geb. am 30. Oktober 1839, ram Baer, geb. am 22. Juni 1842, merika (wahrscheinlich nach St. Louis) aus⸗ genannten Kinder der Johann Bauer deren Abkömmlinge Erbrechte an dem
Deutschland befindlichen Nachlaß der b. am 24. November 1850,
baben die
Anton Löbig, geb. am 14 Mär; 1853. Geben und etwaige sonstige werden hiermit ihre Ansprüche bis zum Aufgebots⸗ Samstag, den 9 Dezember 19035 Amtsgerichte Offenbach a. M. geltend usgeschlossen rden.
Offenbach a. M., Großherzoglich
den 11. August 1965. Hess. Amtẽgericht.
40530
An 22. Mär 1803 verstarb, zu Rathenow der is Posen. 1833, 1843
mit Hinterlassung eines Bar⸗
oc * Erben des Verstorbenen
tmögens von über?
sind vom unterzeichneten RNachlaßaericht bisher nicht
mittelt worden. Zum Zwedte der Feststellung, daß
ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist,
Aufforderung, Erbrechte
geht hiermit die öffentliche 1. De⸗
Nachlaß des Verstorbenen bis zum 1805 anzumelden. den 17. Auaust 19605. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. F 505. 1. Antrag des Nach laßx flegers Rechte anwalt Hesse in Staßfurt werden die unbekannten
Rathen om,
.
a. der Witwe Anna Elisabeth Franz, geb. Maim, estorben ju Löderburg am 7. Januar 1898. ver⸗ eiratet gewesen mit dem Berginvaliden Daniel Fran; Tochter der zu Atzen dorf verstorbenen Maurergeselle Johann Gottfried Mainz b. Müller;
Friederike gtoseck, außerehelichen
8 J
b. der Dorothee
Tochter der Anna Eifabeth Koseck, verwitweten Müller, welche am storben ist; geboren am 30. August 18562,
3. Juli 1852 in Löderburg ge⸗ 3. Mai 1851, gestorben am
in dem auf den 6. Juni vor dem unter⸗ Aufgebot termine sich Nachlässe dem sich in Ermangelung verabfolgt werden und der Erbe alle Verfügungen des
aufgefordert, spätestens
widrigenfalls die
der Nutzungen, sondern nur Vorhandenen fordern darf. Staßfurt, den 3. Auzust 19065. Königliches Amtsgericht. 634 Bekanntmachung. FI SG QX. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der am 28. Mai 1827 zu Nauborn geborene Müller Fonrad Friedrich für sot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1394 festaestellt. ; Wetzlar, den 8. August 1905. Königlickes Amtsgericht.
ch Ersa
4063
(40384
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichls vom 16. August 1805 sind die nachstehend aufgefübrten verschollenen Personen: . 1) die am 8. November 1823 in Helgoland ge⸗ borẽne Osche (Agatbe) Claassen Franz, 2) der am 19. März 1854 in Altona geborene Albert Eduard Gottfried Valbrook, 3) der am 2. De ember 1841 in Thorn geborene Arbeiter Friedrich Ernst Daniel Schirati, ) der am 6. November 1855 in Altona geborene Jobannes Heinrich Christian Kröger, D) der am 209. Januar 1830 in Schuega geborene Gelegenheitaarbeiter Dietrich August Meyer, 6) die am 4. Mal 1833 in Moorburg geborene Ehefrau des Vorgenannten, Catharina Maria Meyer, geb. Barthels, verwitwete Rosenthal, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes der sub 2 —-6 Genannten ist der 1. Januar 1990, des Todes der sub 1 Genannten der 8. November
1893 festgestellt. ; 17. August 1995.
Altona, den Königliches Amtsgericht. Abt. Za.
(406365 Beschluß.
Der am 9. März 1809 in det Blattsammlung
22. X. 45. ob erteilte Gibschrin, betreffend die Erb⸗
folge der am 20. Februar 1905 in . der⸗
storbenen verwitweten Frau Auguste Gaebert, geb.
Schule, wird hierdurch für kraftlos erklärt.
Berlin, den 19. August 1905.
Königl. Amtsgericht II. Abteilung 22.
Bad stũ bner.
laos 5] Oeffentliche Ʒustellun
3. U 271905. 27. Die Frau Glasmacher Seima Haake, geb. Windel
eblich verschollenen Schiff ⸗ f Louis Paul Müller aus
band zu Rauscha, hat gegen ibten Ehemann, den Glasmacher Wil belm Daate, zur Zelt unbekannten