1905 / 197 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beislage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2. 5. n 197. Berlin, Dienstag, den 22. August 190

ö ; . aus d andels⸗, Güterrechtè , Vereins⸗ Genoffenscha . . ö Blatt unter dem

che . 12 ee, n r , enge ' e der 5 enthalten find, erscheink auch in einem besonderen

zeichen, ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. igt c)

if ü s sHeint in der Regel täglich. D z Das Zentral Handels register für das Deut che Reich erschein . 39

2 3. i ,, . e,, . . . ezugspreis beträgt A 4 86 3 für Das Vierteljahr. Ginzelne Nummern 20 Selbftabholer auch durch die Königliche igl B

Wilhelmstraße 32, bezogen werden In fertion spreis fuͤr den Raum einer Drucheile 80 8. Staatganzeigers, W. e aße 32, : fernt

Handelsregister. Sers, Schmidt

24 19. August 1305 eipzig. am 19. ; KRönisbers, Er- , 3 2. 2 Amtsgericht. Abt. IB. iglichen Amtsg nige berg i. Kr, . 40186 . r. 1855 ift eingelragen Abteilung B Lemgo, ö, ö. 6 ö, bei Rr 11: Tie außerordentliche ö i w . ö tschen Bank Ut. Ges. vorma r j ? j *r ,, . * Söhne zu Königs s*erg i. Pr. Dörentrup er Sand. rind nn,, ; stimmten Niederlassung erteilt. J. in n s., bal beschloffen, daz Vermögen Gesellschaft mit rr, m . zu trieb . , , . ederlaf vom 12. n n P ru 1 em no rens, fh zes, also samtliche Akltiven ; . ̃ der r neh, er Kttiengese lischast in Firma beute eingetragen: n,. dem . , n. . für Handel und Gewerbe zu Posen auf . GJ sf n, . 3 2 ) 3 f * 3e sI[⸗ 755 5 . 2 - r J 2 1 e ,, ene, nel e, we fein är nc ü der fs s, , mn rages vom * ) . Livpischen Landeszeitung erfolgen. dem Julius Bauer, re,, D. h und 30. Juni Lippischen g ĩ l 8 Holsbeck mit Sitz in Homberg . Ostbant Lemgo, . n n, 1 16 Hr fe 2 3 deren 6 . 1 ie Ge- 2 , e,. 0. , Dam legeleibest zer. Johann , . ö. 66 Leobschũütꝝ. Re 3 3. . len , rf grant auf den Betrieb der 83 . . w eingetragen ; ̃ „gegen Gewährung von 5 6 das Handelsregister Nr. 3 Firma Eg var Fung R ilt. worden. . s,. ,, Atkit⸗ der ö e,. drr . . ist heut laufende Nr. 2 ein⸗ . 1 fe , wie 2 ud eg en eff et 22. Juli 1905. Der S sell is übertragen, und daß dem ab- gen worden: . z ö ieb der Niederlassung in Mörs, den 8. Augu . , * Se mf Trin or re . ,,, . cine Liguidation des aeg, Petar des Kaufmanns Paul Drobek in auch . ar , n nde, e nn. Königliches Amtsgericht. Dattiugen, II. ugust Sb . Herden der Gejellicaft nicht statrfinden sol. Leöbfchüß ist erlfchen. An sein? Stelle it zem irre * zu veränßern and zu belaften, Mors. Belannrmachung. Königliches Amtsgericht. Setanntmachung. 4079] Mãhlendirektor Bruno Jung aus Kreuzburg Prokura ; 352 nach Ärt. 15 des Statuts, entweder zu. In unser Handelsregister A ist bei der . Hattingen, Ruhr. Setanatmachung. M0073] andelercziste? A unter Nr. 64 erteilt Königliches Amtsgericht 19. 8. 05. sammen mit einem anderen Prokuristen ven 8 Nummer 38 eingetzagznen 1 . In das Hantelsregister A ist bei der Firma Ag im ntertnann in Kottbus Leobschütz, Königlicks Amtes Besugniz oder zasammen init, einem Harstandé, dRigmachtr, FZlunn.,. Leute eingtras, e ,n. Heinr. Hill zu Hattingen eingetragen: Leonberg. . Amtsgericht Leonberg. tos] mitgllede, jedoch ist jeder der für den Betrigb t daß das Geschäft zur Fortsetzung unter imer. in Die Gesamtprokura der Kaufleute Carl Krupp In Handelsregister fär Gesellschaftsfirmen ist Handelsr iederlaffung in Lippstadt kestelen Döeku, Flemd auf den Kaufmann Gerhczd . reilte und Friedrich Mobring ist erloschen.“ heute eingetragen worden: kisten überbaurt nur zusammen mit einem. . WViuyn übergegangen und daß die demselben ertei Hattingen, den 17. August 1565. Die Firma ,,, n, für dieselbe ö , rn em m, . tiin ut 1806 Königli zaericht i aänkter Haftung, schränkung auf e stimmte 1. örs, den 10. Augu 5 not. e ,, . läos g ,, , 5 gr niclit An gericht Karl Schmidt in Wunfiedel: Ben Kaufleuten een g seüschaftebertrag gem ö Augüst 1802 Cier. Mitzfiche des Vorflands zut Bertretung det mrs. 2 2 Otto Schmidt in Wunsiedel, Albert Glent in Hof unter Aufkebung des früheren Vertrags vom Gesellschaft befugt. e n, In unser Handelsregifter 3 ist heut; kei dz nter und Cart Becker in Vtarkt. Redrwißz it Cin zelorolara 16. November 1800. . Lippfradt, den 14. Augnst 1335 Nun mer 37 eingetragenen Firma: „Gebr. Ger son ee . Der Gegenstand des Unternehmens ist: Königliches Amtegericht. ochheide / eingeteagen worden, daß der e Hof, den 18. August 195. W die Erzeugung und Lieferung ven n,, Ludwigsshaten, Rhein-. ao rd Rn Gerfon aus der Sanzelz gesellschaft ausgetreten ist. Kgl. Amtsgericht. Energie zur . von Licht und Kraft oder i , , . Cie. in Mörs, . ee eit 3 i e. sonfu en; ett. Firma „Reich, Schmidt * Eie.“ oõͤnigliche Amtẽ gericht. vi , n, g. a, Max Tuteur⸗ on, . ö des von den Bremen,. Besgzbei gz , ee. 6 * Han delegesz Lichaft, Di mümmausen, E13. Dande lsregifter 405301 Sig . w n. Or re . 2. Im 23 ö 6 = . . n,, Gesellschaft ist aufgelst. een fre reren 3 des staiserlichen een, . 2 . en. Tuteur, 1 hat den Wohn⸗ und Firmen⸗ zu beziehenden 3 * ; beftelli: 1) der scitberige Sesellchalier nien; In Band VI unter Ne. 1 .. * . 3 e rter Orte. ; ; 2 Karl Faber, Bankbeamter in Mann⸗ 3 Aktiengefellschaft Scheidecker de Régel sitz von Winnweiler nach Kaiserslautern verlegt. oder irmen benach ittels Fernleitung mit dem Reich und 2) , Firma Aktiengese jadecker de 2 das ö ; ; Dieser Strom wird mi tels B 6 bpeim. ; Societé par actions Scheidec enn gen, n f, lee e ng ö glue ile Bertlnmes ee Ludwigshafen . h. se sir augis 160. Krenn; t re , r mfr enen n il 6 ee, . racht; . J. . ? eschluß des ; ö ö , . k 3 sebrikant in Schwe ingen 30 e n n n 3 Dam ieee, m, ,. ao go] 6 ö 5. 4. 3 a,, . . . . zwecken, sowie die L delsregifter. en Kaufmanns Paul Sschbaech⸗ ĩ z , Lab. 8 Ark. r egenist. kee le, enen, elne g, d,, , dmr gr,, ,, e, ner Herieiün ee , m, 6. er g an h r Landshut. Betanntmachung, er e g tnt n n erwerben, fiche 2 . Dir,, ,, des K . dien s tate vem * Juli 2 lipp Heist, Fab ö. ö . e,. grenister: 16 8 ertretung zu übernehmen, x n , , ie efüh 2 ist Groß in . m Sandelsregister u befeiligen, oder deren Ve 83 . endigt. Zum Geschästs führer Kaufmann Johann Bapiist 6. ,, , Max Göttel in Carl W . d,. 3 Stimm tapsial würde von 7o O auf . Xn ger enn. ö in ge ge, m, Dotstandzmitglied gewãblt Kalserẽlautern nit dem Sitze dafelbst unter der Iubaheß Dans r Kmefmmann in zo ooo 0 erhoht. Srerher. ö , ö worden. i i betri f Kolonialwarengeschäft. ö —ẽ 2) Betr.: Fi arl Stu z rh en , ü r debe ddr e . ann, ts. e ese, n. eine offene Handelsgefellschaft übergegangen, die das. Kal. Amtsgericht. selbe unter der bisberigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) vorgenannter Max Göttel, 2) Alfens Göttel, Kaufmann in Kaisers- , Der Eintrag im Firmenregister wurde ge⸗ oscht. Kaiserslautern, den 16. August 1905. Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. (404751 Betreff: Die Firma „Friedrich Graf“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Der bisherige 5

Elperteld. (40279) J oder äbnlicher Fabrikations- oder Handelsgeschãfte⸗ Unter Nr. 9 des Handelsregisters Heinrich Stammkapital 1309 000 Zee sind: Müller Erben, Elberfeld ist eingetragen: 36. Alexander, Bankier, Breslau, und Richard Dem Bauunternehmer Emil Müller in Elberfeld Scherz, Kaufmann, Liegnitz. Jeder der beiden Ge= ist Prokura erteilt. schäftsführer ist für sich allein zur selbständigen Ver⸗ Elberfeld, den 3. August 1805. tretung der Gesellschaft befugt und zur Zeichnung Königl. Amtsgericht. 13. 3. . 8 ar ia da, me,, n. k uf das Stammkapital ha ri ander a nn, ,,, . Srostheim, Elberfeld ist eingetragen: Die en . 66 Hearsk 3. an 3 . Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. go God ., und Riche nd Sin als Sechemnlage Unter Nr. 113 des Handelgregisters B ist ein⸗ seinen Anteil an dem vorgenannten Geschaft . getragen; Tapeten fabrit Georg Gro sheim, Grundstücken im Werte von 16000 4 geleistet Ifchschaftt mit, Kesthtän ter, Haftung zu , Giderfelb, den ig. August 150 . Giberfeld.“ Der Gesellschaftävertrag it., am zige , einm me,, g; 14. Juli 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ ö, , , d,. nehmens ist , e. und Vertrieb von Tapeten, Elberfeld. cMo2ꝛ82] Diaphanien, Abziehpapieren und verwandten Artikeln. Unter Nr. 1322 des Handelgregister A Arntz Stammkapital 60M 900 M. Geschäftsführer sind: Æ Dammes, Küllenhahn bei Elberfeld ist I) Kaufmann Karl Großheim in Elberfeld, 2) Kauf eingetragen: mann Walter Großheim in Elberfeld, 3) Kaufmann 2er Kaufmann Otto Neubaus zu Cronenherg ist Alex Willcke in Elberfeld. Die Gesellschaft wird in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter durch ihre Geschäftsführer vertreten, und zwar in der eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels. Veise, daß jeder derselben allein handeln und die die gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Gesellschaft verpflichtenden Willenserklärungen unter, Elberfeld, den 12. August 1805. jeichnen kann. Die Zeichnung der Firma geschiebt Königl. Amtsgericht. 13. in der Weise, daß der Zeichnende zu der handschriftlich umiurdemne.— ao455s]

oder durch Ueberdruck herzustellenden Firma der Ge *“ is sellschaft feine Namensunterschrift hinzufügt. . , e. 2 von Soo 00 Æ baben Cüwürden eingetragen worden: ; ; inlagen geleiste 8 . 2 1 Georg Großheim. Ma 401 000, ,. ö Sitz der Firma ist nach ö y Elliwürden, Io, Aug 16. ö ; 15 hoo. Amtsgericht Butjadingen.

Emil Großheim . . i Großbeim. 45 000, Ellvũrden. . 40454 rau Alfred Ehlenbeck. 40 090 In das Handelsregister Abt. B Seite 27 ist und jwar dadurch, daß sämtliche Gesellschafter das heute jur Firma „Oldenburgische Spar⸗ u. gesamte Vermögen, welches zu der zwischen Georg Leihbank. Aktiengefellschaft in Oldenburg, Großheim und seiner verstorbenen Gaitin, Elise geb. Filiale in Nordenham“ folgendes eingetragen Fries, bestandenen übergeleiteten ö ft worden: . Sp. 4: Nach dem Beschlusse der General⸗

gehört bat, deren Erben sie sind, zu dem auf S ĩ bo 000 M festgestellten Werte in die neugebildete versammlung vom 23. August 1904 ist das Grund⸗ kapital um eine Million Mark zu erhöhen. Die

Gesellschaft einbringen, nämlich: * Erhöhung ist durchgeführt.

J. Die in der Gemeinde Elberfeld gelegenen :

Grundstücke, eingetragen im Grundbuche von Das Grundkaxital betrãgt jetzt dier Millionen Mark. a. Elberfeld. Stadt, Band 29, Artikel 1158: Sp. 7: Durch Beschluß der Generalversammlung Flur? Nummer 1637 935, Wülfingstraße, Hof vom 23. August 1904 ist S 5 (Grundkapitah . 5 21

6 mit Wohnhaus Nr. 8 mit Küchenanbau, 4 a e,, eg, u. 5 29 (Reservefonds) der Statuten

m; abgeãndert. . .

Flur 2 Nummer 1699 935 daselbst, Hausgarten An demselben Tage sind die Statuten unter Be⸗ mit Schuppen und Fabrikgebäude, 1 a 5 m; rücksichtigung der bisherigen Aenderungen durch die

Flur 2 Nummer 1604 9634 daselbst, Garten, 4 a Generalversammlung neu festgestellt.

m; Ellwürden, 1905, Aug. 16.

; i . 1 .. Wülfing⸗ und Amtsgericht Butjadingen. ucasstraße, Hofraum, 5 a 6 m und ; Errurt KJ 10456 Flur 2 Nummer 2961 957 ꝛc., daselbst, Hofraum, In das Handelsregis ö

. ! ö gister A unter Nr. 438 ist beute 23657 me mit s. Bobnhaugs Nr. 6 und Haus. bes der Firma Rudoif Büchner in Erfurt ein. getragen, daß der Privatmann Robert Salmon in Frankenbausen jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Grwerbe des i. 3. den , , Robert Salomon in Frankenhausen ausgeschlossen. 53 * Erfurt, 15. August 13955 gi . von Geldern für ausgeführte

Königliches Amtẽgericht. 4) jur Vermietung und Verpachtung der zum Be⸗

Erturt. 6 s

Fredeburg. Bekanntmachung. 140461

In unser Handelsregifter ist unter Abteilung A Nr. 53 die offene Handelsgesellschaft H. u. J. Fröhling, Dampfringofenziegelei in Schmallen⸗ berg und als deren Gefellschafter:

15 Gastwirt Hermann Fröhling, 2) Kaufmann Julius Fröhling. beide zu Schmallenberg, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 14. Augast 1905 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gꝛisellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter ermãchtigt.

Fredeburg, den 18. August 105.

Königliches Amtsgericht.

Freiburgs, Kreisgan. 40462] Sandelsregifter. In das Handelsregister Abt. A Bd. N unter O.-3. 11 wurde eingetragen: Freiburger Wach u. Schließgesellschaft Karl Rebftein Æ Eo., Kommanditgesellschaft in Freiburg. . Persõnlich haftender Gesellschafter ist Direktor Karl Rebftein in Mannheim. Die Kommanditgesellschaft mit einem Komman— ditisten hat am 14. August 1905 begonnen. Freiburg, 14. August 1905. Großh. Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 40463 Bekanntmachung. Die unter Nr. 25 der Abteilung X unseres Handels registers eingetragene Firma H. Friedrich in Freien walde a. O. lautet jetzt: S. Friedrich Nachf. Als deren Inbaber ist der Kaufmann Walter Voigt zu Freienwalde a. O. eingetragen worden. Freienwalde a. O., den 17. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 40464 In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei der Firma Vereinigte Schuhftofffabriken in Fulda (Nr. 6) folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 29. März 1994 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 1 000 000 M ist nach Anmeldung vom 7. August 1905 erfolgt. Fulda, am 11. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gandersheim. Bekanntmachung. [40211] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen, hierorts domizlierten offenen Handelegesellschaft in Firma „C. Marbach und F. Prahmann Ziegelei in Gandersheim“ ein⸗ getragen, daß fortan jur Vertretung der Gesellschaft nur die beiden Gesellschafter in Gemeinschaft, jeder Gesellschafter aber zur Vornahme der nachfolgenden Geschäfte ermächtigt sein soll: I) jur Verwaltung und Beaufsichtigung des Be—⸗ triebes, insbesondere zur Bestimmung und Leitung der auszuführenden Arbeiten sowie zur Aufsicht über das Personal, . 2) zur Anordnung von Lieferungen und Rexpara⸗ turen, beides jedoch nur bis zum Betrage don 50 im Einzelfalle,

Hanau. Handelsregister. [corn] eute ist eingetragen: ie Firma Hanauer tunstseidefabrit, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Hanau.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Textilwaren, insbesondere von Seide—⸗ waren und Kunstseide und deren Rohstoff en, der Handel mit diesen Waren und der Abschluß aller mit derartigen Geschãften verwandten Handelsgeschäfte.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 21 000 4

Geschäfts führer sind:

I Fabrikant August Brüning,

2 Kaufmann Julius Berlizheimer,

3) Holibändler Georg Müller,

sämtlich in Hanau. ;

Der Gesellschafte vertrag ist am 14. Argust 1905 festgeste llt.

Die Gesellschaft soll einen ode mehrere Geschäfts. führer haben, welche die Gesellschaft ernennt.

Die Gesellschaft bestimmt, oh bei jwei oder mehreren Geschäftsführern jeder allein oder mehrere gemeinschaftlich berechtigt sein sollen, die Gefellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer ihre Namensuntzrschriften der Firma beifügen. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Auguff 1905 sind drei Geschüftsfübrer bestesst und ist bestimmt, daß Willenserklärungen der Ge⸗ schäftsführer und Zeichnungen derselben für die Ge—⸗ sellschaft nur dann bindend sind, wenn diese von zwei Geschäͤftsfübrern abgegeben werden.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft müfsen im Reichsanzeiger erfolgen. Hanau, den 18 August 1905.

Königliches Amtsgericht. 5. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 4472

In das Handelstegister B ist bei dem Brikett werk Dahlhausen, GSesellschaft mit beschränkter Daftung, ju Linden eingetragen;

e, n, ee s „Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintrags rolle, über Waren⸗

Hetꝶ. andelsregifter Metz. 40487] . . das geln , ,, Band 7 Nr. 136 wurde ü ü j Möirgsiedern der Direktion Schließgesellschait 12. Pie te. ; . . . Prokutenträ zer Verfssnlich haftende Gesellschzster 5 9 37 n von we Prokurentrãgern abgegeben werden. Schneider, Seneralagent 69 reh 4 3 21 ; Da fn Reubaus u Forst bei Aachen, dem Schneider, Schreiber in Metz. Die 6 e, . Josef Bzeven zu Aachen und dem Georg Ruwe ju am 12. August 1895 begonnen. Zur Vertretung

jf schtã Geselsschaft' ist jeder Gesellschafter ermäch igt. An⸗ eben 6. Pens er e , nm eä. ren Se 1

ker andertrauten Gegenstände der Aboanenten.

Metz, den 18. Auzust 190855.

Raiserliches Antsgericht.

Möõrs. Bekanntmachung. 40435 In unser Handel:register ist heute unter

Nuünmer 165 die offene Handelsgeiellschaft in Firma

Eduard r n, . 2 eintich Ostboff zu Bieleseld. 3. sti⸗ Gefellschaft verpflichtenden Erklärungen

in Leipzig: Die Firma ist

e,, n . , ,

k ä

40500 Rotthbus. Die in unserem eingetragene Firma e z, den 18. August gos ottbus, den 18.

Königliches Amtsgericht.

eurmach. Bekanntmachung. 40480 ö. Mtr. 267 Uunferes Handels iegisters Abt. wurde eingetragen die Firma C. Neuberger, ein err den Umfang des Kleingewerbes binausgehendes Beingeschäft mit dem Sitze in streuznach, und als deren Jahaber Carl . . daselbst.

reu den 17. August 192.

. Königliches War sacricht.

andelsregister. 141018 J 3. 28 Abf. A des diesseitigen Handels⸗

isters wurde eingetragen: ; 6 * Sil * 2 Osterholz. weigriederlassung in Friesenheim. 83 . andelszeseilschft. Begin 1. April 1904. Gsellschafter sind: Gustav Riechers, . fabrikant in Asterbolj, und Ernst Brandt, Zigarren⸗

garten, 8. Lagergebäude an der Lucasstraße, f. Lager gebäude an der Baustraßhe; ö

Flur 2 Nummer 24191634, Baustraße Nr. 45, Hofraum, mit a. Wohn- und Geschäftshaus, 2 a;

Flur 2 Nummer 2420 934, Baustraße Nr. 47, Hofraum, mit b. Fabrikgebäude, 1 a 32 m;

Flur 2 Nummer 2960 957 ., daselbst, raum ꝛc., mit 4d. Fabrikgebäude, 2 a 37 m;

Flur ? Nummer 2962 935, Wülfingstraße, Hof. raum 2c, a. Wohnhaus mit Anbau, Hofraum und Hausgarten, 5 a 80 m;

b. Elberfeld Land, Band 23, Blatt 901:

Flur 2 Nummer 780 / 1585, Meisenborn, 14a 39 m, und ;

Flur? Nummer 781 163, Langefeld, Holzung, 21 a 6 m, mit allen darauf errichteten Wohn., Fabrik. und sonstigen Gebäuden mit Maschinen und allem Zubehör. .

II. Das unter der Firma Georg Großbeim be⸗ triebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Verpflichtungen, mit baren Kassenbestän ˖ den, Außenständen und Forderungen aller Art, mit sämtlichen zum Fabrikbetrieb gehörigen Utensilien und Vorräten an fertigen und unfertigen Waren sowie Rohstoffen. ;

Die Uebereignung erfolgt zu nachstebenden Werten:

I) Immobilien mit den dazu gehörigen Maschinen

S560 000,

2) Elektrische Anlage und Motoren für den Betrieb der Druckmaschinen und für die Lichterzeugung

3) Saufriermaschinen nebst gravierten Relief. und Gaufrierwalzen sowie sämtlichen Dessinwaljen, Rapport⸗ räder ꝛc. des ganzen Betriebes...

4) alle sonstigen nicht jum Immo bilar gehörigen Maschinen .

5) gien, fertige und halbfertige

Hof

6 J triebe nicht erforderlichen Räume resp. Grund stücke In das Handelsregister B unter Nr. 18 ist heute sowie zur Einziehung der bezüglichen Mieten und die Aufhehung der hiefigen Zweigniederlassung der Pachten, Aktiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗ 5) zur Quittungẽerteilung über eingegangene Zah⸗ Bedarf vormals Orenstein Æ Koppel in lungen, Berlin eingetragen worden. 6 jur Begleichung von Rechnungen, sofern solche Erfurt, 15. August 1895. im Einzelfalle nicht mehr als 50 M betragen, Königliches Amtsgericht 5. 7 7 ,. von * ö. Lieferungsver⸗ r ez rägen über ju verkaufende Ziegelwaren. Etskinsen, &. amtsgericht Eßlingen. 0433! Gandersheim, den 8. sFaguft 165. Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Her jogliches Amtsgericht Gefellschaftẽfi: men die Firma S. Sarburger' sche n . gericht. Buchdruckerei J. Æ W. 8e, in Esflingen, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1905, Gesell⸗ Gera, Reuss. Bekanntmachung. 40465 schafter; Friedrich Mayer und Wilhelm Mayer, Unter Ni. 553 des Handelsregisters Abt. A ist beide Buchdruckereibesitzer hier. heute die Firma Carl Röhling in Untermhaus Den 18. August 1905. (Werkzeugmaschinenfabrik) und als Inbaber derselben Stv. Amtsrichter Zeier. der . Christian Carl Röhling in Untermhaus Euskirehen. Betanntmachung. 40459) ein etrasen worzen ; In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist beute Gera, den 5 , en, ict bei der Firma P. M. Herzog in Frauenberg ürstliches Imtẽgericht. eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Gera, Reuss. Betanutmachung. [40456] Fritz Herzog ist am 3. Juli 1905 gestorben. Die Unter Nr. 486 des Handelsregisters Abt. A für Besellschaft ist aufgelsöst. Hubert Herzog ist alleiniger Gera, die Firma Karl Schleife in Gera betr., Inhaber der Firma. ö ist beute verlautbart worden Euskirchen, den 7. August 1905. Die Firma ist in Carl Schleife, Kommandit⸗ Königliches Amtsgericht. geen cet n, in das Geschaf Frank turt, mann,, aotso] ö komman itist ist in das Geschäft eingetreten. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: . Sch l hf . n T. Jull 1908 begonnen. n ear. ,. Gera, den 19. August 1995. I) Friedrich N Neumann. Unter dieser Firma Fürfiliches Amtsgericht betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Fürstliches Amtsgericht. Friedrich Neumann zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschãft als Einjelkaufmann. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Richard Albrecht ist Einzel⸗

40482] Wiese, nunmehriger Landshut, eschãfte führer sind; ; ö. ; 1 3 frũherer Müblebesitzr, wohn · haft 6 Glemẽmüble, Gemeinde Münchingen, 2. ao is 2) C. Blechschmidt, Direktor in Stuttgart * In das Handels register ist eingetragen der Geschãftsführer ist für sich zur Vertretung un k Zeichnung der Firma berechtigt., . , Blatt 12614 die Firma Lesser Æ Liman Auf die er, ,. ,, in Leipzig. JZweigniederlassung der unter der gleichen Graf in . k Firma mn Berlin bestehenden Hauptniederlgssung. don diesem durch Vertrag dom 8. J, . Less an die Gesellschaft aufgelassenen frühere müble im damaligen Anschlag von 50 000 M6, ab⸗

L, . Tie beiden neuen Vorstandzmitglieder sind beragt, Sr e n ele i . ,, W die innerh. ar,. . . Stütz i 23. November 18 e en. ülhausen, 17. t 1805. 5 ne deffen Eiben; der Vilwe Raiserl. Amts gericht. ö Räalkarina Stütz und dem minderiährigen ne mülheim, Ruhr. . , , , , Mit Wirkung vom 1. Jäali 18M R , ,. einri ra junior m. * 1 n win Amf den kisberigen Gesenschafter Heinrich Süß und rn Indaber Kaufmann Heinrich Brandt junior, Michael Schreieck, Kaufmann in Lambrecht, ö len ier nn mn, He Brandl nir, e de * **. nee. e erm g . geb. Fasbender, zu Mül heim Ruhr ist Prokura er bis herigen r k ; erteilt. . 1 schäftebetricb egründeten Verbindlichkeiten weiter Yütheim, dr n h. 1905. führen. . st 1805. Könizliches Amtsgericht. 3 äber, g, d e, agen, . a. 2 . aots9! In das Dr, ist * . ü . au . ; 3 ülheim⸗ n ioꝛz6] 4 August 15655 ift bei der Firma S. F. 23 . ee Oslar nn, 1 22 Lies ni tꝝ. . n er Boldt in Lübeck eingetragen ; Paul Soltschneider zu Mülbeim. Ruhr, ist erloschen. In unserem Handelsregister ni be r e. Die Prokura des Paul Carl Eduard Bormann v . 3 . . 1665. Nr. 62 eingetragenen offenen gelen hen, ist erloschzn. ,, d Königliches Amtsgericht. Burghardt ü. Liers, Liegnitz eingetragen wolzn. Dem Paul Julias Fran Karser und dem Sbuar dels nereintrãge. Ia0239] Runmehr sind neben dem Kaufmann dn, , . Jobann ed Heinrich Christian Pehl; 53 . nr, r . e fre in Nürnberg. auch der Faufmann Georg Burgbardt und Fräulein Tößeck, ist Einzelbrokura, und dem Julie 3. , fruher Bertrud Butgbartt ein jeder für sich allein zur Jiierk? und dem Jokann Adolf Friedrich Wriedt, hen, bär den Siß seines bisber in. Würz. Vertretung der Gesellichaft berechtigt. eide in Labeck, Sesamtprokura erteilt e, nme 3 Liegnitz, , Lübeck. Das Amtegericht. Abt. . Jatterstosfe ur w aren-· und Schneiderartikelhandlung Königliches 29 Lübeck. Handelsregister. nach Nürnberg verlegt.

ĩ 1 1, heute

Drreüschafter sind: Anna verw. Less r, geb. Magen. e ente Berlin Friedrich Wilbelm Julius Franz . schui ; somi 6. J . . T n iüũglich einer Tr s thekenschuld r , ö. tc, somit 6 Franz, Lesser, Kaufmann in Berlin. Die a . ee ren , g nichaft erfolgen inhaber Friedrich Graf, Möbelfabrikant in Kaisers⸗ Gesellschaft ist am 1. Ser temher 185 errichtet 4 S* wabischen Merkur. lautern, ift gestorben. Das Han delgeschäft Moͤbel˖ worden. Die Sefellschafterin Amnnz verm. -t, dug. ser, Win auft gos fabrik ist am 5. Juli 1905 an eine offene 2b. Magenböfer, ist von der Vertretung der Gesell· J Dreramtsrichter Mezger. Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe unter i fn auß zeschloffen. Prokura ist erteilt den Tau. . der bigherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. leuten Hugo Slujzemeki in Wien und Emil Ferdinand Gesellschafter sind: I) Karoline Margarete geb. Lorch, Har Lefféc in Berlin. Angeg bener Geschäftsiweig: Witwe des vorgenannten Friedrich Graf; 2) Jakob Aut kunfts. und Inkassobureau!; 6. Graf, Möbelfabrikant; 3) Adolf Beisecker, Möbel⸗ 2) auf Blatt 12515 die Firma Leipziger fabrikant; alle in Kaiserslautern wohnhaft. Der Dampf Benifedern . Reinigungs Aunstalt Guftav Eintrag im Firmenregister wurde gelöscht. Gärtner in Leutzsch Der Kaufmann Alber Kaiserslautern, 18 August 1905. Detman Gustad Färtäer in Seutzsch ist Mbaber. Rail. Amtsgericht. AUngegehener Sesc tg ee fill: , . hee , mniaunas- esinfektionsanst⸗ d Berannimachung. fedetreinigungs und Lier n nit. Well /

20 ooo, -

5 ooο,— lIB0 ooo -

120 000,

S4 000, - welchen Aktiven von jusammen 49S 939 0090, Schulden gegenüberstehen im Be⸗

Gleiw it. ̃ laosas ) Im. Handelsregister A 452 ist bei der Firma G. Walter Gleiwitz, Zweigniederlassung der unter

Kehl.

40477 In das 7

(40491

trage von Elberfeld, den 9. August 1905. Königliches Amtsgericht. 13.

Eiverteld. ; 40285

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1388 bei der Firma Auguft Werner, Küllenhahn bei n n, , folgendes eingetragen worden:

August Werner junior, Karl Werner, Hermann Werner, Grobschmiede, und Ewald Werner, Kauf⸗ mann, alle zu Küllenbahn bei de, . . in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Elberfeld, den 10. August 1905.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberteld. . 40284

Unter Nr. 1394 des Handelsregisters A ist die Firma „starl Heinrichs, Sohn“ in Elberfeld und als deren Inhaber der Techniker Karl Heinrichs in Elberfeld eingetragen worden.

Elberfeld, den 16. August 1905.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber eld. ; 40283

Unter Nr. 112 des Handelsregisters B ist einge⸗ tragen: die Firma Liegnitzer Hutfabrit vormals F. Klein d Co Gesellschaft mit beschränkter ö Liegnitz Zweigniederlassung Elber⸗· feld. er Gesellscha tszvertrag ist am 2. Oktober 1903 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme und der Betrieb der bisher unter

prokura erteilt. 2) „Boll ongina“ Frankfurter Reklameinstitut Jacob Bolliger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Jacob Bolliger ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem zu Offenbach wohnhaften Kaufmann Johannes Schuhmacher ist Einzelprokura erteilt. 3) Ohlert Co. Das unter dieser Firma mit dem Sitze zu Lübeck don dem Kaufmann Wilhelm August Heinrich Nebelsiek betriebene Handelsgeschäft ist von diesem nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte. Kaufmann Wilhelm August Heinrich Nebelsiek betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann. ; ) A. V. Rowley. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rowley G Kieser, die am 1. August 1905 mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohn haften Aaron Vail Rowley und Karl Kieser. Die Prokura des Karl Kieser und des Willy Ehrhard ist erloschen. 5) Jupiter, Elektrophotographische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der zu Frank⸗ furt a. M. wobnhafte Ingenieur Paul Schneider ist als Geschäftsführer auageschieden. Der zu Frank. furt 9. M. wobnhafte Kaufmann Max Kersten ist zum Geschäftsführer bestellt.

6) Filiale der Bank für Handel und Industrie. Die Prokura des Paul Busch zu Berlin ist erloschen.

der 5e F. Klein & Co zu Liegnitz betriebenen Hatfabrik und der Erwerb und Betrieb gleichartiger

Frankfurt a. M., den 15. August 1905.

der gleichen Firma in Steglitz bestehenden Haupt⸗ niederlassung, beute eingetragen, daß die hiefige Zweigniederlassung selbständiges Geschäft geworden, das der Kaufmann Louis Brann in Gleiwitz als alleiniger Inhaber sortführt. 5. H. R. A. 452. mtsgericht Gleiwitz, 12. August 1905.

Goldap. Bekanntmachung. 40468 In unser Handeleregister Abteilung B ist bei der

Firma „Goldaper Mühlenwerke, Attiengesell

schaft, Mühle Goldap“ (Nr. 1 des Registers)

. 6 ;

Die in der Generalversammlung vom 21. Februar

1805 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um

234 000 4 ist 24 5 2.

e , ich schafteberttrg (G 3 Absatz ) ist dahin

geandert:

Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 166 000 einhundertsechgundsechzigtausend Mark und besteht aus 166 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 eintausend Mark.“ Goldap, den 9. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J. G rei ss ald. (40469

Im Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist zu der Firma „Private höhere Töchterschule in Greifswald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß an Stelle des aus— geschiedenen Geschäftsführers, Apotbekenbesitzer Jo⸗ . . ie. 2 Hoff mann in Greifswald zum Geschäftsfübrer bestellt worden ist.

Greifswald, 7. August 1905. ; tt

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Nr. 242 die Firma Hornung-⸗Bleuler in Lichtenau und als deren Inhaber Ludwig Hornung 1, Seiden weher in Lichtenau eingetragen worden. Kehl, den 17. August 1905. Gr. Amtsgericht. Rirechheim u. Teck. 40478 K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: 1) bei der Firma Adlerapotheke von Albert e, in Kirchheim u. T.: „Die Firma ist von Albert Hölile auf Edmund Hölle, Apotbeker bier, übergegangen.“ 2) bei der Firma: Fr. Klein. Weiß , Woll ˖· Kurzwaren geschäft in Dettingen, Inhaber: Fritz Klein, Schuhmacher in Dettingen, b. Emil Lachenmann, Dampffärberei in Kirchheim, Inhaber: Emil Lachenmann, Färber in Kirchheim, und C. Anton Müller, Kolonial! * Zett warengeschäft in Kirchheim, Inhaber: Anton Müller, Kaufmann in Kirchheim: Die Firma ist erloschen.“ Den 18. August 1905. Amtsrichter Schnell.

Verantwortlicher Redakteur J. V.:: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;i) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz.

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

ndelsregister Abt. A Band 1 j unter . mit Betffedern,

Weiß⸗ und Kurzwaren); ; ; ) auf . betr. die Firma Joh. Friedr. Oslerldnd in Leipzig: Carl Sräger it als *. Daber ausgeschicken? Ber Srtiker und Mechaniker Wilßelm Bernhard Carl Krüger in Leirzg ist In, kaber. Prokura ist erteilt dem Privatmann Carl

krger sbeha; . enn 2 . 3540, betr. die Firma Friedrich Gutfreund in Leipzig: Prokntg ist erteilt dem f Felix Gutfreund in Leipzig; 2 . ,, ngbete die irma Oscar Brandstetter in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ozcar William Brandstetter in Leipzig; s. auf Blatt 1 349, betr. di Firma Aut mat Oscar Stamm in Leipzig: Die Firma ist er— loschen. g Leipzig, am 18. August 1905. n izr nn. Amts zericht. Abt. IIB.

Leipzig. r e. In das Handels register ist beute eingetragen. m den: I) auf 86 10 394, betr. die Firma r

Lanz in Leipzig: Der Inhaber Heinrich Lanz if estoiben. Das Handelsgeschäft ist auf die f chen

565 Witwe Julia Johanna Luise Lanz, geb. Faul,

n Mannheim und den gemeinschaftlichen ,,,.

Helene Pbhilirpine Cecilie verebel, Kemmerstene

Röchling. geb. anz, in Mannheim Melani⸗ we n .

verchel. Rittmeifter Seubert, geb. Lanz in eutz⸗Cöln

und den Fabrikdirektor Karl Wilhelm Konjtantin

Philiyy n in Mannheim fortgesetzte Güter = emeinschaft übergegangen;

! 2) i re och betr. die Firma Siegfried

Liegnitꝝꝶ.

ift Tut. Tie Firma Elfriede Raddatz, Liegnitz, d, ,. . die Frau Elfriede Raddat, geb. Thiee, zu Tiegnitz eingetragen worden.

getragen die Firma: Rheinifch Westfälische Dis

40227 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 475

iegnitz, dea 15. August 18908. ee. Königliches Amtsgericht. 228

ippstadt. (40 an Oeffentliche Bekanntmachung, ; In unser Handeleregister ist heute unter Nr. T ein⸗

o Gesell schaft, Actiengesellschaft Aachen, * r e (, en fene in Lippstadt, unter der Firma: Rheinisch⸗ Westfãlische · Dis conto⸗ Gesellschaft Lippstadt. Actiengese lschaft.

Das ünternebmen befteht im Betri b des Bank esckäfts in allen seinen Zweigen; die Gesellschaft ist

ker itzt, Zweigniederlassungen und Agenturen im

In. und Auslande t. e,. und sich an anderen ternebmungen zu beteiligen. . .

un Grundkapital betrãgt vierundvier ig Millionen ark. .

* er Vorstand besteht aus einem Direktor, zwei

Cee, , g, umd fünf weiteren Mit jedern, und jwar zur Zeit aus;

9 Far Senff ju Aachen, erfter Direktor, Johann Henn daselbst, stell vertretender Direktor, Fritz von Stößer daselbft, stellvertretender Direktor, Dermann Behrens zu Cöln,

Bei der offenen 2 zges Evers ist am 15. August 1995 eingett das die Gesellschafi aufgelöst und d Gesellschafter Dtto Wilkelm Gustas alleiniger Inhaber der Firma ist,

Lübeck. Das Amtsgericht Lübeck. HSandelsregifter.

Am JT. August 1905 ist bei

Wilhelm Rakfoth geändert it., n e n Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Sandelsregister.

rteilt ist. . . Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Sandelsregister.

Müller eingetragen worden, da loschen ist. Lübeck.

Net ꝝ. Sandelsregister Me

bet der Kaufmann Paul For in Me . en. Angegebener Geschäftsiweig: und Mühlenartikelbandlung.

Metz, den 3. Juli 1905.

Bruno Philipps zu Cöln, Ermund Linxweiler zu Viersen,

Kasserliches Amtsgericht.

h 5 sst dei der Firma Am 19. August 1900 if 5 die Firma er

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Handelsgesellschaft Louise

agen werden,

er bisherige Evers jetzt

Abt. T. 40493 der irma

J. Schlichting eingetragen worden, daß die Firma

. * Am 15. August 1905 ist bei der Firma Richar Cuitz ow n . worden, daß dem Buchhändler Paul Emil Eduard Klingenberg in Lübeck Prokura

40492

140496

In das Firmenregister Band III i 3397 wurd

die Firma Paul . Metz und als 6 *

ahtweberei

de

artin

iedrich Schiller in Nürnberg. ; 265 2 Firma betreibt der Buchdrugherʒj. besitzꝛr Friedrich Schiller in Rärnberg eine Bach—2 druckerei. 2 . üruberg, 17. August 1805. . ö K. Ants gericht.

b. . 40241] 29 unser Handelsregister A ist bei der Firma S. Siebert in Orb folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen Srb, den 11. Augast 1905. Königliches Amtsgericht. Orb. ac e . s deleregister A ist eingetragen worden;

. . ge , Siebert in Srb betreibt daselbst unter der Firma Friedrich Siebert ein Aypothekengeschãft.

Dem .

Prokura erteilt. ö , den 14 August 18955.

66 Königliches Amtsgericht.

Siegmund Siebert in Orb ist

40243 ist die Firma Gebr. offene Sandelsgesellschaft, eingetragen. Gesell Holthusen und

I PEarehim. ö

e In das Handels register

Solthusen ju Parchim,

begonnen am 1. August 1905,

schafter sind die Kaufleute Kar riedrich lib gen mee 17. August ;

1 Gi bẽer ogliches Amtsgericht.