1905 / 198 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

fungstermin am 14. Oktober d. J., Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

12. September d. J. Elbing, den 21. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Frank turt, Main. (40612

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Frank, hier, Kronprinjenstr. 59, ist heute vormittag IU Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Baerwald, hier, Hochstr. 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 5. September 1905, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Oktober 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glaͤubigerversammlung Freitag, den S. Sep tember 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. November gos, Vormittags 11 Uhr, Seilerstr. 18a,

I. Stock, Zimmer 19. . - Frankfurt a. M., den 18 August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17.

Magdeburg. Bekanntmachung. (40808 Ueber das Vermögen des FKohlenhändlers Haus Kaeftner in , n , n, Ebendorferstraße Nr. 5, Nachmittags 124 Uhr, das

Konkursderfahren eröffnet und der offene Arrest er- lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 23. September 1965. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober

ist am 22. August 1905,

1905, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 22. August 1905. Königliches Amtsgericht . Abt. 8.

Marburg, Br. Cassel. 40618

Ueber das Vermögen des Kartoffel und Zwiebelhändlers Heinrich Bode zu Marburg, Webrdaerweg 2, wird heute, am 21. August 1905, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Eller zu Marburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1995. Konkurs⸗ forderungen sind bis jum 198, September 1905 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. September 1905, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Ok-

tober 1905, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Marburg.

Stuttgart Cannstatt. (40607

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Emil Klenk. Wirts und Sägers in Cannftatt, ist am 19. Auzust 1905, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Ammon in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. September 1905. Wahltermin am 18. September 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 18. Sey tember 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 7. September 1905.

Cannstatt, den 19. August 1895. t Unkel, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Traunstein. Bekanntmachung. 40102

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hans Pfluügel in Traunstein wurde unterm 16. August I. J. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvber⸗ waster: Kaufmann Clemens Rappolt in Traunstein. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Auguft 19065 Anmeldefrist bis 7. September 1995. Erste Gläãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 7. September 1905,

Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale. Traunstein, den 17. August 1905. ö Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.

zwickau, sachsen. 42609

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Gotthold Hugo Findeisen in Zwickau, Inhabers der Firma Hugo Findeisen edenda, wird heute, am 19. August 1965, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Otto in Zwickau. Anmelde⸗ frist bis zum 16. September 1905. Wahltermin am 14. September 19095. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1905.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Alverdissen. Konkursverfahren. [40602

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Witwe Emma Frankenstein als Inhaberin der Firma M. Frankenstein in Böfingfeld ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Mittwoch, den 183. September 19058. Vormittags 107 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgericht in Alverdissen, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Alverdißsen, den 19. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Färstlichen Amtsgerichts.

Alver dissen. (40603

Termin jur Prüfung der in der etsten allgemeinen Gläubige wersammlung bestrittenen und der nach träglich angemeldeten Forderungen in dem Konkurs 1 über das Vermögen der Wwe. Emma Frankenstein als Jababerin der Firma M. Frankenstein in Bösingfeld wird bestimmt auf e, 13. September 1905, Morgens

r. Alverdissen. 19. August 1905. Fürstliches Amtegericht.

Cõln. Konkursverfahren. 40522

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Cöõöln, Hansaring Nr. 21. wohnenden Kaufmanns Herbert Moore Gordon, Inhabers der Firma Chemisches Laboratorium Herm. Jos. Schaefer wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Juni 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1805 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Cöln, den 15. August 1905.

Königliches Amtsgericht Abt III.

Delitzsch. stonkursverfahren. 40600

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Wagner in Delitzsch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1905 angenommene Zwangsvergleich durch

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 8. August 1905. Königliches

Dortmund. stonkursverfahren. Con Das Konkursverfahren über das Vermögen des

mts gericht. (40594

mund wird nach erfolgter Abhaltun termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 8. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schwarzmann, der Firma Carl Cramer in D nachdem der

g des Schluß⸗

(0596

und, wird, dem Vergleichstermine 25. Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich dur

vom

ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 8. August 1805. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Eisenbahnschaffner Anna Claus in Dor stfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den J3. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Fettwarenhändlers Wilhelm Ernst Müller in Dortmund wird eingestellt, weil eine den Kosten entsprechende Masse

Dortmund. ; das Verniögen des

Verfahrens handen ist.

Dortmund, den 9. August 1905. Königliches

Dortmund. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Spezereiwarenhãändlers Eduard Dalka in Asseln wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 19. August 1905. Königliches Dortmund. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbwarenhändlers mund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 12 August 1905. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kießlich, Inhabers der Firma C. A. Greibigs Wwe. in Ebersbach, ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 13. September 1905, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst anberaumt. Ebersbach, den 19 August 1905. Königliches Frank furt, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über am 26. Januar 1904 verstorbenen Kaufmanns Oswald Schneider in Frankfurt a. Oder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. Oder, den 15. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Gartz, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Zimmermeisters Ganusel zu Gartz a. O. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlüßtermins hierdurch aufgehoben. Gartz a. O., den 12. Aagust 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldmann zu Gnesen, In- babers der Firma Moritz Goldmann, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. September 1905, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgericht in Gnesen, Zimmer Nr. 16, anberaumt. gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ z auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

Gnesen, den 17. August 1905. der) Ossig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ausgefertigt: Wolcke, f. d. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Gorny aus Lessen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (

Graudenz, den 19. August 1905.

Königliches

——

nicht vor⸗

mtsgericht.

Bergmanns

mtsgericht.

Karl Thiele

mtsgericht.

den Nachlaß des

Maurer⸗ Sermann

Gnesen.

10 Uhr,

Graudenꝝ.

mtsgericht.

Harzburg. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrik haltbarer Speisen Harlin Derm. Dehn, E. G. m. b. H.. i den 5. September 1905, Morgens 10 Uhr, angesetzt.

den 18. August 1905.

schreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Köhler, Gerichtsschr.Aspirant.

Hofheim, Unterfranken. Bekanntmachung. Das K. Bayer. Amtsgericht Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über onditors Joseph Geyer in n . nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗

Hofheim, den 19. August 1905. Gerichtsschreiberei des K. Baver. Amtsgerichts.

erode, vorm. t Schlußtermin

ofheim hat mit

das Vermögen des

gonłkursverfah

wird aufgeboben. Landeshut, den 11. August 1905.

(40593 2 ermögen * Königliches Amtsgericht.

baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9. ig, den 18. August 1905.

schluß vom 9. Juni 1905 bestätigt worden ist. Leipzig, den 18. August 1905.

Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat dur

gehoben. Lichtenfels, den 21. August 1905.

ist, bierdurch aufgehoben. Lößnitz, den 21. August 1905. Königliches Amtsgericht.

als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 19. August 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 21. August 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

hierdurch aufgehoben. . Neheim, den 14. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberhausen, Rheinld., den 7. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. stontursverfahren. (40590 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Jonas zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Prenzlau, den 10. August 19605. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Zimmer 10, Hernerstraße 7a, anberaumt. Recklinghausen, den 16. August 1905.

. Paschenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salder. den 15. August. 15606. Herzogliches Amtsgericht. Mora witz.

der Beteiligten niedergelegt. Staßfurt, den 14. August 1905.

chön, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strassburgę, Els. (40620

Metz, K. Sekretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Schwartz Æ Co., ö

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lichtenfels.

Lõssnitz. Konkursverfahren. 40521 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Otto Julius Böhme in Lößnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1905 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1965 bestätigt

Aũn chen. (40749 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. August 1905 das unterm 8. November 1904 über das Ver⸗ mögen der Möbelgeschäftsinhaberin Margareta Dullinger in München eröffnete Konkursverfahren

Nünchen. 40748 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. August 1905 das unterm 5. September 1904 über das Vermögen des Malermeisters Hermann Richter senior in München eröffnete Konkursverfahren als durch

eheim. Konkursverfahren. 40616 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Gottfried Biele zu Hüften wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1905 angenommene Zwangsvdergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 26. Juni 1905 bestätigt ist,

Oberhausen, Rheinl. (40584

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Bauunternehmers Carl Sachse zu Oberhausen, Rheinld., wird nach erfolgter Abhal⸗

HR ecklings hausen. 406171

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Kranefeld zu Oberdifteln ist zur Anhörung der Gläubiger. versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen ungenügender Konkursmasse Termin auf den 6. September 1905, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Recklinghausen,

Snlder. Konkursverfahren. 40601 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfziegeleibesitzers Erich Heinemann in Oelber a. w. W., Inhaber der Firma H. W. A. Heinemann daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung

Stass surt. sontursverfahren. (40585

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeifters und Eisenwarenhändlers Willibald Eckhardt in Staßfurt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. September 1905, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Staßfurt, Zimmer Nr. 22, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs. termin anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be. Landeshnt, Schl⸗es. (40586) hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ierdurch aufgehoben. Delitzsch, den 19. August 1995. (Unterschrift), Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Dortmund. stonkursverfahren, *. ö r de in. e. * v CLeipꝛigę (4obod] ezereimarenhãndlerin e Gustav Au e . rilsit, 5 in Oespel wird nach erfolgter er rn Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Arhaltung des Schlußetermins bierdurch aufgehoben. Zahntechniters Julius Friedrich Maximilian Tilsit, den 13 Angust 1803. Grünberg in Leinzig, Zeltzerstr. 3, wird nach Ab⸗ Königliches Amtegericht.

gehoben.

ren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Straßburg, den 21. August 1895. Restaurateurs Isidor Lehnert zu Landeshut Kaiserliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. (40588

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tilfiter Mörtelwerke, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung ju Tilsit, wird nach erfolgter

Waldheim. Beschluß. (40610 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

3 Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5. zum Betriebe einer Schuhwarenfabrik bestehenden

5 j ö delsgesellschaft in Firma Wernigk ettwarenhändlers Carl Molitor in Dort Leipzig. (aoßos] ↄffenen, San . F h 22 ,,, z ae, 3. K Müller in Waldheim (Inhaber die Kauf.

aufmanns Isaac Salomon Rosen In . i . 6. de gie err. und Julius Gustav Oscar Müller, jetzt in un rtschaftsartikelgeschäfte in Leiyzig. m Vergleichs termi ö e nr r il . Reichsffr. V3, unter der Firma Reichs. Bazar im erg ermine, vom 3. April 12095 ange⸗ , , , ,, , in ,, . n e s fn gr fz durch rechtskräftigen Be⸗ Senefelderstr. 1, unter der im Handelsregister ni de. Inhabers snzctragenen Firma: Dresdner Warenhaus: Wonen, e. 3

Salo Rosenblum, Wohnung in Leipzig Gohlis, n , , l e ,, * 2 e 5 D . i 5 *

rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1965 bestätigt . . nn fn 9. Gastwirts und Drechslers Heinrich Bellmann

leute Karl Eugen Wernigk, jetzt in Döbeln, Berlin), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der

pril 1905 bestätigt worden ist.

zu Wense, jetzt Fallingboftel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht, Abt. m, Johannisgasse 53. Walsrode, den 15. August 1905.

40592 Lichtenfels. Bekanntmachung. .,

ch Beschlu von 1m . . k der esitzerswitwe Elisabetha tig von * 3 ö gichtenfels nach Abhaltung des Schlußtermins auf. einer verfügbaren Masse von 2711,14 6 sind S9, 60 S

Königliches Amtaanericht. I. Wres chen. 40614

l In dem Isidor Brummerschen Konkurse zu

Stralkowo soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei

bevorrechtigte und 74 560 43 M ohne Vorrecht zu be⸗ rücksichtigen. Das Verzeichnis der ju berücksichtigen⸗ den Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei III des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsichtnahme der Beteiligten aus, . Wreschen, den 21. August 1805.

Der Konkursverwalter Paul Haenisch.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 40743 der Eisenbahnen.

Staatsbahn gũtertarif Gruppe L und Wechsel⸗ tarife mit dieser Gruppe. Am 1. September d. Is. wird der an der Haupt⸗ bahn Dittersbach Glatz jwischen Königswalde und Neurode gelegene bisherige Haltepunkt Nieder⸗ Königswalde in eine Haltestelle umgewandelt und für den Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗ und Wagenladungs⸗ verkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Gegenständen, ju deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowie von Spreng⸗ stoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage wird die Halteftelle in den Gruppentarif J und in die Wechseltarife mit dieser Gruppe einbezogen. Ueber die Höbe der Hit satze gibt unser Verkehrs bureau nähere Auskunft. Breslau, den 19. August 1805. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 40746 Deutsch · Belgischer Gũtertarif. Teil II Heft , ; vom L. März 1994. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. wird die Station Schalke Süd des Eisenbahndirektionsbezirks Essen a. Ruhr in die Ausnahmetarife 19 (Eisenerz) und 22 (Roheisen) einbejogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ waltungen. Cöln, den 16. August 1905. stõnigliche Eisenbahndirektion.

40742 Zum Tarife für den Preußisch Sächsisch⸗ Schweizerischen Güterverkehr vom 1. September 1804 tritt am 1. September 1805 der J. Nachtrag in Kraft. Er enthält neue Frachtsätze des allge⸗ meinen Tarifs für die Stationen Birmensdorf und Renens der Schweiz. Bundesbahnen, sowie Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife. So⸗ weit Erhöhungen der Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs 5 (Metalle und Metallwaren) eintreten, gelten ie erst vom 15. Oktober 1805 an. Abdrucke des Nachtrags können durch die beteiligten Verwaltungen und Stationen bezogen werden. Dresden, den 21. August 1905. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen. 40744 In den besonderen Ausnahmetarif für phosphorhaltige Konverterschlacken (Thomas⸗ schlacken) ꝛc. im Verkehre von den Stationen Algringen ꝛc. vom 1. August L899 wird mit Gültigkeit vom 1. September d. J. ab die Station Dergenthin des Eisenbabndirektionsbezirks Altona als Empfangsstation einbejogen. Nähere Auskanft erteilen die beteiligten Ab- fertigungsstellen. Erfurt, den 17. Augufst 1905.

stõnigliche Eisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung. (40747 Am 1. September 1995 wird der jwischen den Stationen Kolberg und Degow an der Babnstrecke Belgard = Kolberg gelegene Haltepunkt Alt. Tramm, welcher bisher nur dem Personen-⸗ und Gepäck⸗ verkehr diente, auch für die Abfertigung von Wagen ladungsgütern eröffnet werden. Die Ablertigung von Stückgũütern, Leichen, lebenden Tieren, Fabrieugen und Sprengstoffen ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben e wird der Bahnbof LV. Klasse e gn 3 arife irg die em , *

ruppenwechselverkehre der reußisch⸗ schen

Staatgeisenbabhnen sowie in ven Wechselverkehr mit der Oldenburgischen Staatsbahn aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Stettin, im August 1905.

Königliche Eisenbahndireltion.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanows ki in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 23. August

zum Deutschen Reich

198.

Staatsanzeiger. E905.

Amtlich festgestellte Kurse. 3 J ds 56 iner Börse vom 2

ira, 1 Lsu, 1 Pe . * 33 * Hr. ä. B. S L sland. Fron e = 1.12 Adrube! 5

do. 5655 Calenb 1 566 16h s 75d do. Goh =

3. Augnst 1905.

seta = 0 so * 1 herr. .

Pomm. Prooinz

4 laltery G ĩJ 9a 2.20

* , 4 6. Fun A weren ö O.

de oOo

Sr era rann

Stag inn

y 2 *

. re re

.

66

O0 8

=

nfiam Rr. Murk. 154

67

h * x B N C

an

ö. g

Gta ra geri rn gn s , en

* 2122 2

6

J

8 *

, .

1x J.

1—

. Aachen St. Anl. 9. MO - 00)

—— 1 e- - . n . m m 6 *

858538358

.

——

COQ C200 ——— 230 et. bz S

*

C e Oο ο ά,φο ά s

e nr, i g zg Mu.

c

*

K-

* 35 r rn

do o οοO 2a. 8535 621 3

.

E ——

Bankdiskonto.

H. Amfterdam 21. 321 bie ter

Pe . 45. Wien 31

orten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 2 2) 353

Bin. Iõ0 fi. 1563 35 in. 165 &. si Sb)

Er. 5 109 Kr. 6. 37e. b B

135. 77 Samberg 1900 unk

dichten berg &

3 ö . 8

Italien. Pl. 5. rn 7t. Madrid 11. 1ican 56. Schwein 4.

—— Q —— Q

. .

2 . 2

8. 3. 41 ö

. S r-, m. ö

hib. i et. b: G

S S8 & **

Norweg. N.

8 = 2

* 3

.

P 7 P 1842 ollars . —.

. 0

Sdlztamm. Obl.

Berliner 6. . .

g. Cred. D. FE.

D. E. kundb. 5

neue. Do. Komm. Oblig. 3

do. osensche S. VIX. . ö X- X

da. Schle . al

do.

2 —— 6

3368 z

S? * 2

500 - 190 32, MI03 . 5693 1 CMO . 10990

=

x = - —— ——— W z

. 22

—— —— ——

8 n, Gs Go e- O g=.

ö

8 * S , es - Cs 2 . 16

W . .

b 4

ö 8 n * 3 *.

s , Gs Gs =, C, e , C ee n=, es 183. =

W 2

. K

22 r

E * . 2

300 I01, 256 ol, 0 G 039,696 .

109.908 5 80696 VI) 8, 50 G 82 006 102.806

332 7066) B

88,206

29, 70G O0 88, 26

Far erials St. ö

* 18095 31 1.410 d dene p. St. 16. 206

Stadt on. S6] St HI

Min ult. Aug. —— Malb., ib. . vk Schwed. N. 10MGEtT. 112.453 d Schweiz. N. 1M Fr

ie, e e, e on gt in

. 86. 87. 88, 30. 2 .

. . Deutsche Fonds und Staatõpapiere.

ö Sn m X

do. Soꝛh. Rummels Srandenb. a. S. 1880, 13821 31

do. N. Gladba do. 190

8

= . 3.36.

. ,

858

33

S* .

zi versch. S0. 15015: ver ch. Ibo = id

zoo - 20M bo;

niol. Anl..

—— 7 2222

.

Mun . Nauheim i. Hef.

*

861

2

18g. - 4 —— —– 3 .

* 3.

Fo. 185 kenv. 1833 31 de. 2 3 * 1 ĩ * 20. 8 0 Offenbach 4. M.

= = 83 w . .

62

158602 31 1. gig ne . 1X10 Töten i. Anh. 2 go S5, 180 37 Getibus & ukv. I0

88

Do * 2 7 2

ere. St. Anl. * gienbahn · Döl. de. dat · Rentensch, Duich Tun. Sch.

do. ner Anl. 87, 88, b .

35

8 . , g. 6.

2

9

D. 1835, 1 dirrꝛasen 18d

. 25 * 22 2 —— ,

r , = - = .

S *

C O D

—* .

83333

8.

22

8 88 6

8

Regens bg. 57. l

8 Ce e Ce e n=

8 *

Ern .

200 —— 1600 350 3000 -= 50M os, 6086 Goh = 109 10s. 10b36G

P 2

St. Vilmergd. ukv. Sreinden 1200 un

le 1636 1 Od. S danburger St · Ant.

Deff. Ed. Dorꝝ ld do. do. VI

do. do. do. Komm.; Ob

do. do.

2

red sthriese *

do. Heffen · Rafau

do. ur- und Nm. (8

do. ; gauenburger ..... Vorimeriche... ...

9 0

Schlesische

k Schleswig do.

CLC

Sachn che Landw. Vidb. Kl. M2, ö

Rentenbriefe. GHannor ersche ....

da.

2 2 22

n n , n

20 . et. bzB

.

8 5 ——

36

do. Saarbrũckten St ebam a. S.

6. znebera Gem. 3 Stadt 192

SSS b

do. do. Grdryfdbr.

do. do. * NH. TVut 1912/13 3 dg. Sr gad. Scr ; 4

o J C . J = n

X C'

r 3842835

2 * 8

id Staats · Anl. ĩ dd d bo. do. ulv. 1914 3 e,, do. 1883 Nel. Gib. · Schuld v. r lons. Anl. S6 3]

.

.

Dnffeldorf os ud. bh

22 * ——

86 2

22 .

3.214 —— ww =- 4

Ans b. Gunz. 7 Sagß burger Sad. rẽ m. A 74 Ba ver. Prämien · An. BGraunschw. 202 lr. 2. D. Göͤln · Nd. Pr. An Samburg . D Tit. 2. Tũbecier b Tir. z. 43 gi Idenburz. Far eabel mer 7 fl.. x.

Anteile und Obligationen

. . St.

W066 gor 1415033G

159 758

5125636

30.256

9. 50bz

Deutscher Kolonialgesell schaften.

*

88821

do. ö 1902 1 ( 539 Ss

, .

HL

4

= V 2 2 —— —— *

386

8 St · Jene. (

*

2 F222 1 —— *

ö 3.

2 =*

wrib-Sond. 15060 . Landeskredit kd ite eb. ut. 1 . o. St. A. S1 83

2 8

d

E, n

C ———— * 2. ᷓ—

6

Gĩau 1894, 1995 2 ukv. 1911 do. 180

Osafe. C ih- G. nt. d I. Ibu. Ibοsο. σπ4* vom Reich mit /

insen und 12

uch. gar) . . De Sflarr. Schldos . 8 14.7 80 27 T; B lo Neich sicher geftellt)

Auslãndisch ienb. 1 3 7 io. Jobi , . 1 , g do. 5 14 100. 70336 do. do. g. . do. en, ne, 187 = 67 ö 3 3 147 lion 25bzg do. 5 1 117 ib 3b de. ĩ 1 i338 aon G do. fie 4 m 66 2 22 20400 6 1. 406 32 5 n Tri en do. 14 1415 6 do. 4 14s Ps.

0. i ib Fön hkiG6 Bern. Kant · Anleihe 51 3 64 ö Bornische ganz se mnlelbe⸗ , , ff e die

do. is unko 1813 117 Hibi S5biG

* ee i, , n den, er, , d m,. 22

r , , .