1905 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bestim mungen, betreffend die Erteilung von Konjessionen

zum Bau von Privateisenbahnen in Chile.

Der chilenische Minister für Gewerbe und öffentliche Arbeiten

hat unter dem 2. Mai 19905 die folgende Verordnung erlassen

die Nachsuchung von Gisenbahnkonzessionen etwas erschwert. Vie elbe

lautet in der Uebersetzung folgendermaßen:

en: Dem Erlaß vom 195. Oktober 1964 *) Nr. 2135 werden folgende

Bestimmungen hinzugefügt.

1) Jedem eine Eisenbahnkonzession bejweckenden Gesuch ist ein bie en ger e, über den Betrag von 1060 Doll., um dessen Ernst⸗ aftigkeit zu gewäͤhrleisten, anzuschließen. Diese Sicherheit verfällt, wenn das Konzessionsdekret nicht innerhalb zweler Monate, gerechnet von dem Tage, an dem es erlassen ist, in einer bffentlichen Urkunde

ausgefertigt wird;

2) Beijufügen sind außerdem eine auf Leinewand anzufertigende, die ungefähre Trace ergebende Skizje der von der Eisenbahn beruͤhrten Gegend und eine Denischrift, die es gestattet, sich von der Bedeutung

des geplanten Werks ein vollständiges Bild zu machen;

3) In dem Gesuch sind die Laͤnge der Linie und der Seiten linien, die Spurweite, die hauptsächlichen Stationen und der voraus⸗

sichtliche Verkehr anzugeben;

5) Keine Konzession wird erteilt, bevor nicht der n f ür die

nachgewiesen hat, daß er von dem zuständigen Ministerlum die Durchführung des Werkes erforderlichen Laͤndereien erhalten hat;

6) Die öffentliche Uckunde, in der das Konzessionsdekret anzu⸗ fertigen ist, wird von dem Schatzdirektor unterzeichnet, nachdem eine Bescheinigung darüber beigebracht worden ist, daß die Sicherheit, die jenes behufs Erfüllung der dem Konzessionar auferlegten Verpflich⸗

tungen verlangt, hinterlegt worden ist;

IJ). Der Minister für Gewerbe und öffentliche Arbelten ordnet die Rückgabe der unter Nr. 1 dieses Erlasses erwähnten Sicherheit auf Grund einer Bescheinigung an, aus der sich ergibt, daß die entsprechende

fei Urkunde unterzeichnet worden ist;

9) Die Fristen der vor Erlaß des Reglements vom 19. Oltober v. J. erteilten Konzessionen durfen nur nach Einreichung eines Garantiescheins und unter der Bedingung verlängert werden, daß die Konzession den Bestimmungen jener Verordnung und den Vor—

schriften 1. 6 und 7 dieses Dekrets unterworfen wird.

Der Wortlaut des oben erwähnten Erlasses vom 19. Oktober

1904 ist der folgende:

In den Konzessionen für den Bau der Privatbahnen sind folgende

Bedingungen festzusetzen: Hung ;

ö. er Unternehmer muß bei einer Bank zu Gunsten des Ministeriums für Gewerbe und öͤffentliche Arbeiten in barem Gelde oder in Staatsschuldscheinen eine Sicherheit , deren Höhe

t der Eisenbahn und nach Einholung des Gutachtens der Direktion der öffentlichen

von dem Ministerium nach der Länge und Wichtigke Arbeiten festgesetzt wird;

2) Der Unternehmer legt der Regierun een Genehmigung nvorarbeiten aus⸗

die nach den geltenden Vorschriften für Gisenba gearbeiteten Baupläne vor;

3) Die Linie und ihr Zubehr ist in der von dem zuständigen

Minister festgesetzten Frist ju beenden;

I Falls die Plaͤne nicht innerhalb der festgesetzten f, ein⸗ . werden, so verfällt der Konzessionar in eine Geldstrafe, die ür jeden Monat der Verzögerung 10 0;0 der Sicherheitsleistung

beträgt,

die Konzession verfällt, wenn der Betrag der Geldstrafe der

Sicherheit gleich ist;

5) Wenn die Arbeiten nicht im ersten Jahre nach der Genehmi⸗ gung der Pläne angefangen werden, so verfällt die Konzession, und wenn sie nicht in der festgesetzten Frist ihren Abschluß finden, so wird in der unter Nr. 4 angeordneten Weise die Sicherheit endgültig ver⸗

einnahmt oder verfällt die Konzession;

6) Der Minister für Gewerbe und öffentliche Arbeiten kann die Spurweite der Eisenbahn, um deren Bau es sich handelt, in Gemäß⸗ Fer. die auf Grund der Ver⸗

ordnung vom 28. November 1901 Nr. 3433 behufs Regelung

heit des Berichts der Kommission fests der Spurweite der Staatsbahnen gebildet worden ist;

9) Um die für die Linie und ihr Zubehör erforderlichen fiskal ischen

,, hat der Unternehmer bei dem juständigen Minister nach⸗ zusuchen; 10 Die für Rechnung des Staats beförderten Passagiere und e,, . bezüglich des entsprechenden Tarifs eine Ermäßigung von 9, 11) Die Regierung üktt die in dem Eisenbahnpolijeigesetz ihr übertragenen Befugnisse aus. Die Tarife unterliegen ihrer Ge— ,, 127) Der Staat kann jederzeit die Bahn zu dem Preise erwerben, der durch gegenseitige Vereinbarung oder bei Meinungsverschiedenheit durch je einen von den Parteien und einen von dem Obersten Gerichts⸗ hof ernannten dritten Sachverständigen festgesetzt wird;

13) Der Unternehmer und die seine Rechte vertretenden Personen der Gesellschaften gelten auch, wenn sie Ausländer und nicht in Chile ansässig sind, als wohnhaft in der Republik und öh den Gesetzen des Landes, als ob sie Chilenen wären, für die Entscheidungen aller be—⸗ züglich der Konzession entstehenden Streitigkeiten unterworfen.

Zu beachten usw.

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.)

Absatz von Kerzen nach Birma (Britisch-Indien).

Birma ist verhältnismäßig eines der besten Absatzgebiete der Welt für Kerzen. Obgleich die Burma Oil Company“ ein für den Eingeborenen ganz brauchbares Fabrikat herstellt und trotz eines Einfuhrwertjolls von Ho tritt mit dem einheimischen Erzeugnis der importierte Artikel mit Erfolg in Wettbewerb. Hauptanteil an dieser Einfubr haben Frankeich und Belgien. Der größte Teil der in Birma und den Schanstaaten gebrannten Kerzen wird für Opfer⸗ zwecke in den Pagoden und für Illuminationen an bestimmten hohen Festtagen gebraucht. Aber auch die Verwendung von Kerzen alt gewöhnliches Beleuchtungsmittel ist nicht unbedeutend.

Im garzen betrug die Einfuhr von Kerzen nach Britisch-Indien:

Wert in Rs. J R .

Davon entfallen auf Birma: Rs. w 2 ö 201 975.

Obwohl sich manche Schwankung im Laufe größerer Zeiträume bemerkbar gemacht hat, so . die Zahlen oh eine entschieden steigende Tendenz. In manchen Gegenden verfertigen die Eingeborenen Kerzen aus Wachs; als Dochte verwerten sie einheimische Baumwolle. Aber eber so wie bei den Kerzen der Burma Oil Company“ wird auch bei diesen über starkes Rußen geklagt, einen Nachteil, den dat imrortierte Material nicht ausweist. Ginstweilen ist es noch nicht gelungen, aus birmesischem Paraffinol ein nicht rußendes Fabrikat berzustelle H (Bericht des Kalferlichen Generalkonfulatz in Kalkutta.)

Auffindung von bituminösem Schiefer in der Kap kolonie.

Vor mehreren Wochen kursierten in Johannesburg Nachrichten über die Auffindxng von bituminbsem Schlefer in . e m, es wurden auch Muster gezeigt, der Fundort wurde jedoch vorläufig nech Sen. gebalten.

Nunmehr werden im Heft Nr. 120 der Johannesburger Wochen schrist South African Mines, Commerce and Industries“ be-

züglich des Fundorte usw. nähere Einzelheiten veröffentlicht. An gleicher Stelle wird ein geologischer Bericht des konsultierten In⸗ genieurs Rathbone abgedruckt.

Für die Ausbeutung dieser ölbaltigen Lagerstätten ist eine Gesell⸗ schaft unter dem Namen „South African Kerosine Oil Shale S dicate“! gegründet worden, eine Tochtergesellschaft des Coronat Syndieate .

Bei den Enttäuschungen, die derartige Unternehmungen vielfach mit sich brachten, ist es begreiflich, daß das Unternehmung vorerst n

sagt, muß d

Der Einwohnerzahl nach sind diese Städte für unsere Be allerdings sehr unbedeutend, aber, wer sie sieht, d für Neuseeland dents

nicht maßgebend die Plätze sind die

eniehunggwelse die Mittejpn ckerbau, Viehzucht, Bergbau und anderes treibender und besonders die Ausfuhrjablen geben einen B schäftlichen Bedeutung. Dabei ist die Grjeuqung und damit auch ndel im stetigen griffen, und beides bewegt sich eren und gesunden Bahnen. In einzelnen Plätzen aber in allen

ublikum der neuen egenübersteht. athbone am Schluß seines Berichts selbst esultat weiterer Aufschließunggarbeiten abgewartet werden, und er warnt selbst vor voreiligen Schlüssen betreffs des Werts der neuen F Die erwähnte Nummer der Johannesburger Wochenschrift liegt während der nächsten vier Wochen Berlin w., Wilbelmstraße 74 aus. (Nach einem Bericht des dem Kailserlichen Konsulat in Pretoria.)

sehr skeptisch ibt es einige sogenannte, Semi Wholesah⸗ ne Anjahl mehr oder weniger bedeuten Diese Firmen sind seit Jahren daran gewöhnt, Waren direkt einzuführen, und die in Neuseeland ansas Indentkaufleute schaͤtzen sie als ihre besten Abnehmer. Kolonie direkt bes bisher nur vereinzelt ihre Aufmerksamk den kleinsten Kommissionshaͤuser, verschiedenen Industrsezweige an. Jahren regelmäßig, Aufträge werden kleiner sein übrigen sind die Unkosten n preise und Frachten der Union Steamship Company of New-Zenl wie auch die der Staatseisenbahnen sind ziemlich mäßig. ins Gewicht fällt als die Unkosten ist die lange Zeit, welche h Reisen in Anspruch nehmen. Ein Reisender, der nur eine Muß sammlung von mittlerer Größe mit sich führt, braucht mindes 4 bis 5 Monate, um die Kolonie gründlich zu bearbeiten, in also gerade jwel Rundreisen im Jahre machen. auch auggeschlossen, daß ein Reisender Australien und Neuseeln innerbalb eines Jahres mehr als einmal besucht; das ganze R

ündlich ausarbeiten kann er au ch einen größeren Anteil an dem Verbrauch von Ei euseeland sichern, so ist es nötig, daß man den o Ordnung mehr Aufmerksamkeit schmn und auch sie regelmäßig besuchen läßt. Den Haäusern aber, die i ansäͤssigen Vertretern anvertrauen wosn sollten für die Kolonie nicht mehr als einen bestellen. Vertreter, ibre Tätigkeit auf eine der beiden Inseln oder gar auf einen gh gibt es fast nicht, sondern jeder sein Feld, und eine wirklich tüchtige Agenturfirma mn

ö ch in dieser aßt.

nden deutschen Häuser haben ihnen dage;

geschenkt. Man trifft lätzen der Westküste Vertreter der großen gmerikanist Fabrikanten ese Leute kommen sich die Reisen lohnen müssen. reise dafür besser. deutend, denn die Fan

im Reichsamt des immer 174

zur Ansicht erständigen be

Bau einer Schmal spurbabn von Palma nach Soler Insel Mallorca).

Der Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Palma de Mallorea in Palma der Bau einer Schmalspurbahn von Palma eschlossen und das notwendige Es bletet sich damit eine Absatzgelegenheit für die deutsche

Das Haus Schrader y C. in Palma ist bereit, die Vermittlung

zu übernehmen.

Ein Exemplar des Projekts liegt während der nächsten vier

, Reichsamt des J raße

scht so sehr

teilt mit, da

nach Soler apital gezeichnet set.

Jedenfalls is

Berlin W., W

ch in dieser Zeit kaum. Will m (Nach einem Bericht

Zimmer 174, zur Ansicht aus.

nfuhrgütern chen Generalkonsulats in

Plätzen jwelter und dri

Winke für den Handel mit Neuseeland. Interefsen in Neuseglan

Die Absatzverhältnisse in der Kolonie Neuseeland sind von denen den Staaten des Australischen Bundes äußerst verschieden. Im Bunde wickelt sich der weitaus grö den Hauptstädten der einjelnen Staaten welche neben ihnen überhaupt noch der Erwähnung wert wenigstens für den Einfuhrhandel eine nur ziemlich untergeordnete ntralisation ist derart ausgebildet, daß andels die Hauptstädte ausschließlich in ch der Besuch

Teil des Geschäfts in trachtet die gn

und die wenigen Plätze, golonie a

lieber auf eine Vertretung verzichten, als da

irgendwelche Einschräͤnkungen gefallen l treffs des Spezialbedarfes das Vorhergehende bezieht s alles auf den allgemeinen Bedarf eiche, was in den australischen S ufgabe viel leichter zu löͤͤsen ist. werken, suchen und

nd, haben

Bedeutung. manche Zweige des tracht kommen, während Mangel an Abnehmern erübrigt. gibt dort keine alles aufsaugende Auckland, Wellington, Christchur

ilt in Neuseeland genau n dten gilt, nur daß hier Wer mit den Landwirten, Bu emüblen usw. Geschäfte machen will, der muß sie an arf sich nicht darauf beschränden, sie schriftlich von ein der großen Staͤdte aus zu bearbeiten. Kolonie im Vergleich ju der der Australstaaten bedeutend gering ist, so sind die Reisen dort weder so anstrengend noch so kostspielß auch ist das Feld an sich ein bedeutend kleineres. Um Enttäuschumz zu vermeiden, muß man sich überbaupt immer wieder vergegenwärtigh daß die Bevölkerung am Ende des Jahres 1904 nicht mehr d 912 974 Seelen betrug; allerdings völkerung dieser kleinen Zabl von gleich käme.

der anderen In Neuseeland ist das anderg. Es auptstadt, sondern die vier Städte und Dunedin sind für das geschäft⸗ liche Leben der Kolonie von fast gleicher Wichtigkeit, wie sie sich auch in der Zahl der Einwobner ziemlich nahe kommen. Zablen geben die Zahl der Einwohner vom 31. Mär 1901 und die Werte der Ein⸗ und luefih,;,, des Jahres 1963.

inwohner ·

Da die Ausdehnung d Nachfolgende

ibt es kein Land, dessen enschen an Verbrauchsfähight : Bericht des Handelssachverständigen bei dem Kaff lichen Generalkonsulat in Sydney.)

Wellin ton ; Christchurch .

Soweit die Einwohnerzahl in Betracht kommt, dürften seitdem Wellington und Christchurch die größten Fortschritte und der Unterschied zwischen diesen deutend kleiner geworden sein. Dunedin dagegen ist weniger schnell wachsen und nimmt heute die vierte Stelle ein. Mit Bezug auf den mfang des Handels nimmt heute schon Wellington die erste Stelle seiner jentralen Lage ju danken hat, und ist erst die Eisenbahn, die beide Inseln in der ganzen Ausdehnung von Norden nach Süden durchschneiden soll, vollendet, dann wird diese Stellung ö Auckland ist der Ausgangspunkt für das Geschäft mit den Inseln der Südsee und macht trotz des kleineren Umsatzes viel mehr den Eindruck einer geschäftigen Handels stadt als Wellington, und was den Schifftverkehr angeht, läßt es alle anderen Häfen Neuseelands weit hinter sich zurück. Großstädte der Südinsel sind schon dadurch beeinträchtigt, daß sie nicht am Meere liegen und auf Lyttelton beziehungtweise afenplätze angewiesen sind. ummen ausgegeben, um diesem Uebel abzuhelfen, aber die Verhältnisse liegen zu schwierig, und die großen Uebersee⸗ dampfer müssen nach wie vor in Was die Entwicklun

macht haben,

t Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokt nd dürfte be⸗

an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 19759, nicht rech zeitig gestellt keine W

9 In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 7091, nicht rech zeitig gestellt keine Wagen. cht ret

tädten und Au

ein, was eg

Nach wei sung

estellte und nicht gestellte Wagen für die in de senbahndirektionsbezirken Erfurt belegenen Kohlengruben.

eine weitere Stärkung erf

Magdeburg,

Die beiden

Es wurden Wagen, auf 10 t

Chalmers als

sehr erhebliche Dunedin hat man ü

5 M

nicht gestellt

ort Cbalmers laden und löschen. . ünstig beeinflußt, ist das un gemein reich? Hinterland, die Canterbury Plains und die Lage in

Hier ist günstiger Baugrund in Hülle und Fülle vor⸗ handen, während bei den andern drei Städten das Meer und mehr noch das bügelige Gelände einer weiteren Ausdehnung im Wege stehen oder sie doch sehr erschweren und verteuern. In Christchurch ungen, die andern Städte zu überholen, zeit kann diesen Bestrebungen der Erfolg nicht fehlen. Dunedin entwickelt sich langsamer, woran in erster Linie wohl die von Invercargill, welches das Geschäft des immer mehr an sich ziebt, schuld ist. sich mehr und mehr evölkerung, die zum

Christchurchs der Ebene.

macht man große Anstren

und mit der

O O O MO Ꝙλ‚ù O do- l el Sl lellI

zunebmende Bedeutun südlichsten Teils der Wie es den Anschein hat, ist Dunedin berufe u entwickeln, und die cher Abstammung ist, macht in dieser Richtung

zur Industriestadt größten Teil schotti große Anstrengungen. Der Unterschled in der Bedeutung der vier Städte für den Ein—⸗ hrhandel ist, wenn man lediglich den Wert der eingeführten Waren tigt, nicht gering, aber deshalb kann der in Neuseeland für aren Abfatz suchende Kaufmann doch keine davon vernach— endern müß ihnen die gleiche Aufmerksamkeit widmen, denn chäftszweig, der in einer vertreten ist, findet sich auch in der anderen. Viele der großen Einfuhrfirmen haben Häuser in allen vier oder doch in zweien oder dreien der Städte, welche a große Selbstaͤndigkeit haben, die zuweilen so groß ist, daß man glaubt, ganz fremde Firmen ständen sich gegenüber.

Wenn nun für einige Artikel, namlich alle dielenigen, welche nur an Großhändler verkauft werden können, mit diesen vier Städten die Absatzmöglichkeiten erschoͤpft sind, eine ganze Anjahl anderer Gelegen Glas-, Porjellan., Galanterie,, Kurz. und andere W zweiter und dritter Ordnung, welche für diese Einfuhr in Betracht kommen, gibt es in Neuseeland heute vierzehn. ihre Namen, ihre Cinwohnersahl am 31. März 1901 und die Werte i. 41 und Ausfuhr während des Jahres 1903, sowelt sie Hafen⸗ plätze sind.

Durchs . für

Der Berliner

andelskammer sind vertrauliche Mitteilungen übe zwei Pariser F

men zugegangen, die Geldsuchenden in unreelle Absicht Darlehengangebote machen. Näheres ist mündlich im Verkehtt bureau der Kammer, Dorotheenstraße 7ĩ8, zu erfahren. Auch in entralbureau der Korporation der Kaufmannschaft, Neue Friedrich raße 51 14 wird vertrauengwürdigen Interessenten hierüber an du Werktagen zwischen g und 3 Uhr mündlich Auskunft gegeben.

—. Wie der „Kölnischen Zeitung? gemeldet wird, haben heut in Königswinter die Drahtstiftfabrikanten in den abgehaltenen eingehenden Besprechungen die Aussicht darauf eröffnet, daß der alt Drahtstiftverband wiederher hierüber wurde eine Komm

lle eine ziemlich

o gibt es für andere doch noch eiten, so besonders für Eisen« estellt wird. Zur weiteren Verhandlunz ission gewählt.

Die Bayerischen Staatsbahnen vereinnahmten im Jil 1905 bei einer Betriebslange von 6340 km ( 13 210 000 M (4 1109 198 49). 8 520 000 Æ (4 3994560 4).

Nachstehend folgen gen 6200 Km]

Einnahme bis ultimo Jul

re fer

Berlin, 23. August. Bericht über Speisefette von Geht Butter: In der Marktlage hat sich nichts verändert. eführt und werden geräumt.

orten; die kleinen Ankünfte davon werda Notierungen siyn

Qualitäten sind nur Geschãäft ist in guten russi reisen sofort untergebracht. enossenschaftsbutter La Qualität 122 124 A. IIa QD Nachdem zum Schluß der Vorwoche dui schwächung des Marktes eingetretet

N Palmerston . North

New Plymsut ö. . .

Die heutigen

II7 - 121 6 S Gewinnrealisationen eine kleine war, setzte mit Beginn der neuen Woche die ein, als infolge starken Bedarfs des europdischen Kont Kaufaufträge an den amerilanischen

nisches Tafel

Greymonth . ...

Börsen vorlagen. Die heut!

18 amerll f 3 (Kron

oiee Western Steam 4 fia) 49 Æ, Berliner malz (Rornblume) 52 A chfrage bei sehr festen Preisen.

nd: C run 3 erliner Braten 56 ½ Speck: Große

) Derselbe ist am Schluß abgedrůckt.

Inlandstaͤdte.

(Schluß in der Zweiten Bellage.

M 199.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.) .

is über den Verkehr auf dem Berliner 69. ö 3 ehmarkt vom 23. August 1905. Zum Verkauf standen zr Rinder, 2135 Kälber, 1264 Schafe, 11 836 Schweine. M akt. reife nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs kommission; Hahl wurden für io nd oder 56 Kg Schlachtgewicht in Mark für 1 Pfund in R (bein ir e ö ) feinste Ha stkalber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ lälber 87 bis 91 ; 2) mittlere Mastkälber und gute Sauglãlber 78 bis 84 6; 3) geringe , , , bis 71 M; H ältere gering ů ber (Fresser) bis aul r Enn. n, und jüngere Masthammel 81 bis S Y) altere Mafthammel 77 bis 30 M; 3) mäßig genãhrte Hammel und Schafe (Merischafe) 68 bis 72 ½ς; 4) Holsteiner Niederung, schafe = bis . für 100 Pfund Lebendgewicht 33 bis 42 M Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 So Taraabzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreujungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht bon 220 bis 289 Pfund 69 his b. ber 2860 Pfund lebend (Käser) big 4; Y fleischige Schweine 57 bis 68 gering entwickelte 64 bis 66 6; Sauen und Eber 65 bis

i Marktbericht vom Mager viehhof in grid er en. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch,

5. den 23. August 190 Auftrieb nebersi

tand Schwelne .. b128 Stück Stück Ferkel. . 181 . Verlauf des Marktes: Reges Geschäft; Preise unverändert. Es wurde gezahlt im . für . J 6—7 Monat ö j . e. 3 D e. at. 5700-6 3,00.

mindestens 8 Wochen alt.. 15,00 - 233,00 , 8 n,, en alt... 13, 00-16, 00 ..

Kurtberichte von den auswärtigen . amburg, 23. August. (W. T. B.). (Schluß. o n 60 das ke en; . 2784 Gd., Silber in Barren: ogramm 84,75 Br., 84, ö . . 24. August, Vorm. I6 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 45so Rente M.N. p. Arr. 100, hh, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. per ult. ioo, 50, Ungar. 40/0 Goldrente 115,75, Ungar. 4 oso Rente in Kr. W. 9b, 0, Türkische Lose per M. d. M. 141,50, Buschtierader Cisenbe Aktien Lit. B 1104, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 447,00, Desterr. Staatzbahn ver ult. 675, 09, Südbahn⸗ gesellschaft 933, 00, Wiener Bankverein 563,75, Kreditanftalt, Oesterr. r usft. 668, 50, Kreditbank, Ung. allg. 783,09 Länderbank 457.50. rũxer Kohlenbergwerr —, Montan esellschaft, Desterr. Alp. zd 55, Deutsche Reichsbanknoten per ult 17,3 ; London, 25. August. (W. T. B) (Schluß.) 24 000. Eg. Kons. Oornszs, Platzdiskont 1s / a, Silber 2825. Bankausgang 345 000 Sterl. . Paris, 23. e n n. T. B.) (Schluß) 3 0/o Fran. Rente 99.70. Suezkanalaktien ; Fi rn 23 August. (W. T. B.) Goldagio 3. 3 Rew Pork, 23. August. (Schluß.) (W. T. B). Die Börse eröffnete in fester Haltung und mit nicht unwesentlichen Kurs befferungen für leitende Bahnaktien. Bestimmend für die lebhaftere Unternehmungslust waren die von den Auslands börsen vorliegenden vertrauengvolleren Berichte und die guten Käufe des Londoner Platzes. Größere Beteiligung des Privat ublikums war jedoch nicht zu be merken, die ka beschränkten sich vielmehr zum größten Teil auf die berufsmäßlge Spekulation. Die Aktien der Pennsylvaniabahn, die anfangs besonders bevorzugt waren. stiegen während del weiteren Verkehrs auf Käufe für Rechnung Philadelphiger Interessenten um Bruchteile. 6 lagen auch Kupferwerte im Zusammenhang mit den höheren Rohkupferpreisen. In der letzten Börsenstunde wurde die Tendenz beeinflußt durch die Meldung üher die Vertagung der Friedens⸗ konferenz bis zum Sonnabend. Für echnung Londons wurden im Er⸗ gebnis zo 000 Stuck Aktien gekauft. Attienumfatz 1140 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2. do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 11. Wechsel auf London I60 Tage) 484,75, Fabie Tranzfers 4.86, 85, Silber Commercial Bars 615. Tenden; ür Geld: Leicht. , eh, ,, 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 177 / 9.

Kurtberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

24 August. (W. T. B.) Zu gerbericht. gerte es gr o. S. . Rachprodufte 78 Grad o. S 760. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. J.

Kristalljucker J mit Sack —. Gem, Raffinade m.

1 lis mit Sack —— Stimmung: Geschäftelos er en 4. err Transsto f. a. B. Hamburg Au ust 18,30 Gd. ,

1845 Br., ben, September 18,26 God., 18 45 Br., be

J 1. Dktober 18, 00 Gd. 18, lo Br. ez, Oktober ⸗Deiember 17, 90 Gd.

.o Br., = Ger, Januar Mär 18,15 Gd., 18.28 Br.

Ru

Cökn, 25. . (W. T. B) Rabl lolo do os Oktober ol 00.

Bre nien, 23. ugusti. (. T. B) BVörfenschlußberich

Speck. Fest.

imer ö Baumwollbörse. Baumwolle.

Notierung der Upland loko middl. 55 5. Hamburg, 23. August. Standard white lolo 5, 80. Hamburg, 24. August. cht.) Good average Santo 405 Gd., März 414. Gd. markt. (Anfangsbericht.) Rendement neue Us tember 18.25, Oktober 18,05, 18,45 Ruhig. Budapest, 23. August. 24,90 Br. London, 23. August. ruhig, 11 sh. 3 d. nom.

London, 23. August. Tor is, für 3 Monate 70. Fest, Liverpool, 23. August. l 5000 Ballen, davon für Spekula Amerlkanische good ordinary August b. S5, August · September 5, S5, tober. Nobember b. 88, November ⸗Deje

nn / /// Wetterbericht vom WM. August 1805, 8 Uhr Vormittags.

Ruhig, aber stetig. Petroleum. Ruhig.

B.) Kaffee. (Vormittagz⸗ eptember 40 Gd., Deiember 1415 Gd. Stetig. Zucker ˖ a, . ien Bastg 88 0 so

mburg Au Dezember 17, 85, Mar 18,26, Mai

(W. T. B.) Rays August 24570 Gd.

BW. T. B) 96 0½0 Javazucker lolo 9 * fest, 9 sh. 24 S.

(W. T. B) Schluß.) Chile ⸗Kupfer

W. T. B) Baumwolle. Umsatz: tion . Export 200 B. Tendeni: Lieferungen: Gut behauptet. September · Oktober b. 86, Ol; mber 5,90, Dezember Januar

(W. T. B.)

ance frei an Bord

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 24. August

Offinelle

ust 18,20, Sep⸗

ruhig.

Schmalz.

73 3 23 * Witterung ⸗˖ Name der 2 * . verlauf Beobachtung 36 ö ö der letzten 355 S* . . S 24 Stunden p88 mm 13 Nachm. Niederschl.

meist bewölkt

April. Mai h. 95.

Glasgow, 23. August. Scotch warrants träge, 47 sh. 3 d

Staatsanzeiger 1905.

5. 92, Januar Februar 5, 93, Februar-⸗Märj d, 94, Marr April 5,9,

T. B) Schluß) R oheisen. Middlesborough warrants fest,

Roh zucker

paris, 23. August,

1,27, Schmalz We treidefracht nach Liverpool 11, Nr. 7 September 7, 0, do. d 33, 15 33,50, Kupfer 16,00 16, 26.

S8 o neue Kondition 22— für loo kg August 26, September 261 Januar ⸗April 27/3.

Am sterdam, 23. August. ordinary 31. Bankazinn 91

n 2 if, ; Raffiniertes Type weiß loko ej. e , 174 Br., do. Oktober ⸗D Dejember 8,50.

New York, 23. August. preis in New York 11,26, Lieferung Dezember 1108, Petroleum Standar

* 37 . Name der . Bind. 32 . Berbachtungt · richtuna 723 38 . 3 3 K e stärke . 24 Stunden 35 53 Hernösand 763,9 O Saparanda 753,4 O t Riga —ᷣ 5835 SSO 1 Regen

unnotiert.

matt, Nr. 3 Orltober⸗ Januar 261,

(W. T. B) Java⸗Kaffee good

T. B. 221. Wei

B.) Petroleum. do. August 177 Br., Ruhig.

(W. T. B) (Schluß.) Baumwolle⸗

für Lieferung Oktober 10.96, do. für

Baumwollepreis in New Orleans 1058,

rk 9 8 . in einn ; d (in Cases) 9, s50, do. Cred alances a

, n . 63 8 36, do. Rohe

d white in New Yo

u. Brothers 8,35, Ge⸗ Kaffee fair Rio Nr. 7 81 ss, do. R o. November 7,40, Zucker 32 /s,

1

meist bewölkt

Vin fingen

err fffsa fend

Skudesnes

Vestervig Ropenhagen

Stockholm

t.) privarnotierungen. Schmal. Höher. Loko, Tubg und Firkins 42,

2

4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlofung 2c. von Wertpapieren.

WSW 4 heiter

entlicher Anzeiger.

t 1 ö 9 . en if und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. et und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

1 0 : ö 597 S 0 vamburg⸗ ö K 6 6. es ? . . witer selers dir es RM 5 Rügenwalder⸗ O mel berni . , g ; gen fahme fer Nachts Jilerket c. Drañ , l ; Nachts Niederschl. Rom 63 ; 5 nsemlich helter lorenz 76270 S ) 5 melss bewõlft Fagliarĩ 758,8 NO e re 2 Sewstter Cherbourg 76JI,3 S 5 H' nemlich heiter Tlermont J675 NW 1 5 melsst bewölkt Biarritz 763,5 ND 7 9. Is Gemilter Rin Jeb ] Windst ö . W Jenlich beiter Kraken sid W . e gn N. G mveist bewölkt Lemberg . 56*3 ) Rar arnhẽ B O nemlich heiter JSermanstadt I62. * ; 66 3 Nachts Niederschl. Triest 761,4 Windst. ö sheimskav) Brindiss-= 7öoö,ß SSW? 5 Stornoway Regenschauer Livorno 761,3 28 0 (Kiel) get Belgrad 160,9 535 g i ziemlich heiter Yelsingfors 762,6 O? ĩ Mali e (Wustrow i. M.) Ruopio 6 5 5 (Kõönigsbg. . Pr.) Jenf 53 5 S ö . err Lugano 76l, 1 NW 5 2 beiter Sãntis 565,5 SW . (Magdeburg) Wick 9 N 2 vorwiegend heiter Warschatn I602 W GrnũnbergSchi) Vorland Bi 76I,4 W * lyhead Nachm . Niederschl. Ein Maximum über 768 mm befindet sich üher dappland ein 8 Wüskaus,, Fig) solches über 763 mm über Süddeutschland und über S meist bewölkt land, ein Minimum unter 709 mm über dem Skagerrak 2. Ble rn sFriedrfchshar) sidwestlich von Irland. 3 In Deutschland ist das Wetter . st Gewitter“ kübler bei wechselnder K en i ? enweise . ; St. Mathieu Gewitter. Erwärmung, ste k

Mitteilungen Observator

Station V2. 122 m

6. 7. 8.

Temperatur 3 188

Rel. Fchtgk. O/o

Gn n 80 Geschw. mps

immel anfangs fast Zwlschen 570 und 690 18,40, zwischen 2420 un

73

4 5

Kommanditgesellscha Erwerbs und .

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Laos 17

in Stuck 23 Seite 750 Nr. 728 des zffentlichen Der vor

läosis

3. Komp. d egen den Buchdruckereibesitzer Jakob Reinhard der

. n . ö zu Graudenz, dann Berlin, Nr; 1 geboren a jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vergehen bach, Baden, wegen,

der 69 ff. des Militärstrafge 8 3 fo der Militaͤrstrafger r eschulbigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 19. A

Königliches

20 Preßgese

, chaft auf

! O. ö i, . . d. ‚— befindliche Vermögen de

Bl Huter det Wirtschafterin Cölestine Thonmaug, Dh nhl n g

let in Berlin X., Graunstraße 31, wohnhaft, ge⸗ Grandenz, den 21. Üuguft 1506.

oren am J0. September 1874, ledig und katholisch, ä e fa

ehende

gegen 5 130 St. Ge: B. 8

) Untersuchungssachen. 3 .

erienstrafkammer.

wird gemäß § 33 Anzeigers pro 1904 erlassene offene Strafvollstreckungs · St * p. G. hiermit veroffentlicht. 1 . 160. ersuchen ist erledigt. 2 D 33/03. Graudenz, den 22. August 1905.

Toft. den 13, August 1905. Der Ersse Staatsanwalt.

Königlicher Amtsgericht. lioso Fahnen flacht gert rung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier nfanterieregiments er 1882 zu Alten ˖ Fahnenflucht“, wird auf Grund

hc erg. sowie der Sd der Beschuldigte hierdurch Landau, 70. August 19065.

m 29. Septe

wird auf Grund

ae d fomwie der gerichtsordnung der

t 1905. . der 33. Division. Verfügung. er Untersuchungssache gegen den Infanteristen

Aldert Löffler der 6. 23. Inf ⸗Rgts., wegen Fahnen⸗

der §5§ 66 ff. D. zöt, so d M. St G. 8. für fahnenflüchtig erklärt.

Gericht der 3. Division.

Der Gerichtsherr: J. V.: Na Genera

major.

Muncker,

f elsbach, Krlegegerichtsrat.

aos33]

(41092

des Königlichen Asronautischen * , bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 23. August 1905, 81 bis 114 Uhr Vormittags:

ooo m] 1000m 2000m 3000 m 450Mνοσ,

wolkenlos, zaletzt größtenteils bewölkt. Höhe Temperaturzunahme von 17,7 d 2556 m überall die Temperatur 6,7 .

en auf Aktien und Aktiengesellsch. enossenschaften. echtsanwälten.

Be ö ar n ern 8. 7. 04 Nr. 159 ahnenfluchtserklärung 65 wird aufgehoben, da

Die im Reichs , 6 / ee , ,,,

. gericht 15. Division. m Q mmm, Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangs verste Im Wege der Berlin, Wullenwe

gegen den

erung. r soll das in berstraße 7 und Eyke von Repkow⸗