1905 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

des Vorstandes zur Vertretung der Gesellschaft be= rechtigt. Die Generalversammsungen . .

Artikel 4 des Statuts nach Aachen berufen dur

Sandelsregister.

den Vorstand, unter Angabe des Zwecks und der folgende Eintragung bewirkt:

Verhandlungsgegenstände wenigstens 20 Tage vor der Versammlung, den Tag der Versammlung und der Berufung nicht eingerechnet, durch den Deutschen Reichs anzeiger und die etwa sonst noch vom Auf— sichtsrat bestimmten Zeitungen. Deffentliche Be— lanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vor— stand im Reichsanzeiger und etwaige fonstige vom Aufsichtsrat bestimmten Jeitungen erlassen, zu ihrer Rechtswirksamkeit genügt Veröffentlichung durch den

Reichsanzeiger. ;

Neuwied, den 14. August 1905. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 40949 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 266 Firma G. Schreiber C Sohn zu Nord⸗ haufen eingetragen: Offene Handelsgeses⸗ schaft. Die Gesellschafter sind: die verwitwete Frau Kommerzienrat Schreiber, Louise geb. Schulze, der Kaufmann Karl Schreiber, der Landwirt Arthur Schreiber, sämtlich zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1905 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Schreiber ist erloschen.

Nordhausen, den 19. August 1805. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. 40950 In das Vandelsregister A ist heute bei Nr. 34f 23 . . n. . Nordhausen eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Schneegaß zu Nordhausen ist Prokura erteilt. w

Nordhausen, den 19. August 1965. Königl. Amte gericht. Abt. 2.

Vürnberg. Sandelsregistereintrãge. 40951 1 Allfeld Comp. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans

Hugo Allfeld junior in Nürnberg als persönlich

haftender Gesellschafter mit einem Rommanditiften

seit 19. August 1905 mit dem Sitze zu Nürnberg eine Kommanditgesellichaft SGeschäftszweig: Export⸗ geschäft in Hopfen.

2) Kaufhaus zum Stern Julius Baruch in Nürnberg.

Der Kaufmann Julius Baruch in Nürnberg hat am 15. Februar 1905 den Kaufmann Issdor Baruch ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gefellschaft unter der Firma Gebrüder Baruch weiter. Die bisherige Firma ist erloschen. .

3) Heinrich Lindstadt in Nürnberg.

Vie Gesellschaft hat sich am J. August 1965 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Gesckäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Bernhard Lindstadt, Zimmerméister in Nürnberg, übergegangen und wird. von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

4 C. F. Dietz in Nürnberg.

Dem Kaufmann Karl Friedrich Dietz in Nürn— berg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, den 19. August 19605.

Kgl. Amtẽgericht.

Obernkirchen, Ez. Cassel. 40952 Bekauntmachung. .

In das hiesige Handelsregsster Abt. A Nr. 31 ist heute eingetragen die Firma Elias Lion Æ Co. in Obernkirchen und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann Elias Llon in Obernkirchen und Kaufmann Leopold Lion daselbst.

Dffene Handelsgesellschaft seit dem 18. August 19605.

Obernkirchen, 19. August 19605.

Königliches Amtsgericht. Pirna. . 1095

Auf. Blatt 271 des Handelsregisters fie 1 Stadtbezirk Pirna, die Firma E. A. Gubsch in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Karl Auguft Gubsch in ö. ist ausgeschieden. *

uguste Anna verw. Gubsch, geb. Illig, irn i n, nn ch, geb. Illig, in Pirna Pirna, am 19. August 1905. Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vogt.. 40954

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2330 die Firma Bernhard Gerstner in Plauen und als Inhaber der Stickm ischinen⸗ besitzer Franz Bernhard Gerstner dasesbst;

p auf Blatt 2531 zie Firma Seust Spörl in Plauen und als Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Johann Heinrich Ernst Spörl dafelbst; ‚.

auf Blatt 2532 die Firma Oscar Fülle in Plauen und als Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Friedrich Orcar Fulle daselbst. ö

Angegebener Geschäftszweig zu a, b, e: Lohnstickerei.

Plauen, den 22. August 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 40956 Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Gräfe in Pulsnitz und als geren Inhaber der Spediteur Adolf Paul Gräfe 3è436 1 ,, ngegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäf und Kalk, Holz und Kohlenhandel. geschẽft Pulenitz, den 21. August 1905. Königliches Amtegericht. Pulsnitz, Sachsen. 10955 Auf dem die Firma Gottlieb Bubnick in Pulsnitz betreffenden Blatt 136 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Derr Alfred Georg Bubnick in Pulsnitz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Pulsnitz, den 21. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Pxyritzx. Bekanntmachung. 140957

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist eingetragen, daß die Firma Richard Gerbitz Nachf. Walter Zappe Pyritz in „Walter Zappe, Pyritz!“ abgeändert ist. Pyritz, den 18. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 40958 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma

a K Fröhlich betreffenden Blatt 289 des

hiesigen Handelsregisters ist heute die Auflösung der

mg und das Erlöschen der Firma eingetragen rden.

Radeberg. am 22. August 1905.

der Haup

Springe. Im hiesigen Handelsregister A Nr. hs ist e die Firma Deinrich Weber, G 3 Nachf. zu Springe gelöscht.

, ,, Neck ip. In das Kiesige Handelsregister ist heute bez, der Firma C. F. Berner in Sternberg in Spalte 5 eingetragen:

in Hansfelde. Reinfeld i. Holst., den 16. August 1905. Königliches Amtsgericht.

dorf folgendes eingetragen:

unter der bisherigen Firma fort. Ronsdorf, den 18. August 1965. Königliches Amtsgericht.

loschen. Ruhrort, den 16. August 1965. Königliches Amtsgericht.

anderen zur Unterschrift ermächtigt ist. Ruhrort, den 16. August 1965. Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht zu Schlawe.

Abt. A zu Nr. 41 eingetragen: Firma: Karl Quitzau, Schwartau.

Schwartau. Schwartau, den 21. August 1905. Großherzoglickes Amtegericht.

eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Schwartau, den 21. August 1905. Groß herzogliches Amtsgericht.

die Zweigniederlassung ausgedehnt. Schwein furt. den 21. August 1905. K. Amtsgericht Reg. Amt.

unter Nummer 18 folgendes eingetragen worden:

Die Firma sönlich haftenden Gesellschafter sind:

„jetzt in Kreuznach, 2) Kaufmann Albert Maxer in Kreuznach,

welche das Geschäft unter unveränderter Firma mit Dauptniederlassung in Monzingen und einer Zweigniederlassung in Kreuznach weiterführen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1905 begonnen.

Sobernheim den 19. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Springe, den 72. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers ist das

Handelsgeschäft auf

L die Witwe Frau Dora Berner,

2) seine Kinder

a. Kaufmann Carl Berner,

b. die minderjährigen Marie und Sophie Berner

übergegangen.

Sternberg (Meckl.), den 16. Au ust 1905. Ir dee e Man lge n

Strasshurg, Eis. Sandelsregister des 40970 Kaiserlichen Amtsgerichts in 8a re, i. 9

Das Königliche Amtsgericht.

In das Fimenregifter Band VfJ Rr 10 wurde

Reinfeld, Holstein. 140249) J eingetragen bei der Stra stburg: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 18. August 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg, Eis.

In das Gefellschaftsregister

Band VII Nr. schaft für Mal in Schiltigh

Durch Beschluß der Generalversamml ö. ö. die , ou g , . uidator wurde der Rentner Martin in Baden. Baden bestellt. 3

Straßburg, den 21. August 1965.

Kaiserliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leiprigs.

Auf Blatt 100 des Handelsregisters, die z Heyer in Paunsdorf betreffend, ist heute tragen worden:

Die Firma ist erloschen. Taucha, den 19. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega.

In das Handelsregister eingetragen, daß die Metelmann“, Inhaber RKaufmann Wil mann in Treptow a. R, erloschen ist. Treptow a. R., den 18. August 1905.

Königl. Amtsgericht.

Amtsgericht Tübingen. 10974 gister Abteilung für Gesellschafts. Blatt 65 wurde heute bei schaft Frankenhaus in Tübingen

Gelöscht nach beendigter Liquidation. Den 18. August 1965. Hilfsrichter Dr. Burkhardt.

n. Sandelsregister. 40975 gister Abt. 2 O.-3

Firma Alter Lewinger in In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 19

Die Firma 8. Pasch lautet jetzt Seinrich Pasch

wurde heute ein⸗

164 bei der Firma Attiengesell. zfabrikation vorm. Treyens

Ronsdorf. Bekanntmachung. (40959 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist bei der Firma J. S. Carnap Sohn in Rons⸗

Der Kaufmann und Fabrikant Josug Benjamin Carnap zu Ronsdorf ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Josef Johannes Carnap führt das Geschãft

29. Juli 1905 i

Ruhrort. 40961 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Meidericher Seifen und Sodawerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Meiderich solgendes eingetragen: Alleiniger Geschäftsführer in der Kaufmann Friedrich Knop zu Meiderich. Stell dertreter ist der Kaufmann Johannes Schenk zu J Meiderich. Die Prokura des Friedrich Knop ist er⸗ Abteilung A ist unter „Wilhelm helm Metel⸗

Ruhrort. (40960

In unser Handelsregister ist heute bei der Meidericher Exportbrauerei vormals R. F. Müller Wwe., Hesellschast mit beschränkter Taftung“ zu Meiderich folgendes eingetragen: Der Witwe Friedrich Müller, Johanna geb. Krämer, dem Rentner Hermann von der Laden und dem Kaufmann Jacob Welterhoff, sämtlich zu Meiderich, ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der beiden

Tübingen. K. A Im Handelsre firmen Band 1 Aktiengesell eingetragen:

Villingen, Baden. In das Handelsre Adolf Duffner in Vöhrenbach

Das Geschäft ist auf in Vöhrenbach, übergeg der bisherigen Firma Inhabers weiterführt. Villingen, den 16. August 1905. Gr. Amtsgericht. Wächtersbach. Im hiesigen Handels eingetragen die

3. 52 Firma Schlawe. Bekanntmachung. 40727] ö In unser Handelsregister ist am 13. August 1905 in Abteilung A unter Nr. S5 die Firma Adolph Michael in Schlawe und als eren Inhaber der Kaufmann Adolph Michael daselbst eingetragen worden.

Adolf Becherer, Kaufmann angen, welcher dasselbe unter nit Einwilligung des seitherigen

Schwartau. 40983 In das hiesige Handelsregister ist 96 ö. . s . . A Nr. AI ist he irma Schmidt Schlierbach und als Inhaber derselben die des Geschäftsführers Fritz Sch Viniol. in Schlierbach.

Schmidt, Geschäftsführer zu

Inhaber: Kaufmann Karl Julius Quitzau in

midt, Mathilde geborene Brem Ehemann Fritz Schlierbach, ist Prokura

Wächtersbach, am 17. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I Schles.

n unser Handelsregister A iss 1365 bei 9 n k Seehrich in Waldenbu Amtsgericht Waldenburg Schl. Wallsee, Württ.

K. Württ. A

In das Handelsre eingetragen worden:

Schwartau. 40964 In das hiesige Handeleregister ist heute in Abt. A zu Nr. 358 (Firma: Harry Dahm, Schwartau

Erlöschen der Firma G. rg eingetragen.

Schwei dnitꝝ. 40965 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 3635

das Erlöschen der Firma Julius Raabe in ts gericht Waldsee.

gister für Einzelfirmen sind heute

J. das Erlöschen der Firmen: I Louis Funk, , . in A Bierbrauer daselbst, Modewaren, Waldsee, Inhaber: Emma

Mößelhandlung in Wald- Gebhard Dreßler, Möbelhändler

4) Carl Liebel, Bu handlung in Waldse Buchdruckereibesitzer dafelbst, 5). Maier Landauer in Maria Stoll daselbst;

II. als neue Firmen: IL Franz Xaver Thaler, Waldsee. Inhaber: mann daselbst,

2) Josef Anton Thaler, T. V. Ott ee, Inhaber: Josef Anton Thaler,

Schweinturt. Befanntmachung. I40966 ulendorf,

) Tou JI. „Gottfried Belschner“: Das von dem 38 ,

D T. B. Dtt, Spezereihandlung in Ott, Witwe daselbst, 3) August Bieger,

chdruckerei u. Verlags⸗ Inhaber: Carl Liebel,

Waldsee, Inhaberin:

Möbelhandlung in

III. „E. ehmaun“: Der Bankier Tajarus Franz aver Thaler, Kauf ? . / *

Lehmann in Schweinfurt hat für sein unter dieser Firma in Schweinfurt bestehendes Bankgeschãft folger in Walds ö daselbst, 53) Karl Liebel, Buchdrucker Waldsee, Inhaber: Karl Lieb besitzer in Waldsee;

Münnerstadt errichtet. Die der Baänkieizehefrau Betti Lehmann in Schweinfurt für die Firma der

Dauptniederlassung erteilte Prokura wurde auch auf ei iz Berlgg in

el jun., Buchdruckerei.

y n ö 4 . ie Firma Jose etz, stonditorei Waren ö den Tod des E Betz, geb. Essi

Spyezerei⸗ handlung in Waldsee, hemanns auf dessen Witwe 3, in Waldsee als Alleinerbin über—

1 Joseph Bentele, aldsee, ist auf den Tod des dessen Witwe Creszentia in Waldsee übergegangen n der seitherigen Weise u Firma weiterbetreibt.

Den 14. August 19605.

Amtsrichter Straub.

Bekanntmachung.

5 in Abt. A . II des die Firma „Heinri und als dere 3 Pfannstiel daselbst ein—

Sobernheim. 40967 In das Handels tregister Abteilung A ist beute

J. Mayer und Söhne ift in eine

affen. Bandelsgesellsckaft umgewandelt. Die per, 2 die Firma Bierbrauerei

seitherigen In⸗ Bentele, geb. welche das nd unter der

habers auf de Riedmüller Geschäft i

I) Kaufmann Gustay Mayer, früher in Monzingen,

Weimar. Unter Nr. 21 Handelsregisters ist heute Pfaunstiel in Weimar“ der Ledertechniker Heinrich getragen worden. Weimar, den 17. August 1965. Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Beka Handelbregis Cie. zu Wiesbaden. g auf den Optiker n. übergegangen. hier erteilte Prokura

40968

Baumgarten

40969 nnutmachung.

Firma G. K Die Firma ist oh DVermann FKubasch zu Wiesbade Fräulein Anna Knaus ite e e esbaden, den 9. August 19605. Königliches Amtsgericht. 12. Wildeshausen.

ne Aenderun

am ö. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretun Gr ich fh ist jeder He fschaff tr beds tetung der Wildeshausen, den 15. August 1905. Amtsgericht Wildeshausen. Wismar. 40981] In unser Handelsregister ist heute das Erlõöschen der Firma Wilhelm Schmidt hier eingetragen. Wismar i. M., den 19. August 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. qo982 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Albert Göttmaun hier eingetragen. Wismar, den 19. August 1965. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 41007 Die Firma „J. Holzapfel“ in Worms u heute in unserm Handelsregifter gelöscht. Worms, den 22. August 1905. Großh. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. 40983, Auf Blatt 1583 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Magdalene Fleckenstein in Nieder haßlau betr. ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Joseph Paul Becker in Niederhaßlau sst in das Handelsgeschäͤft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 21. August 1905 errichtet worden. Zwickau, am 22. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister. NM. Gladbach. 40831 In das Güterrechtsregister Seite 846 ist heute eingetragen, daß die Eheleute Konrad Seinen, Geschäftsmann, und Anna Maria geb. Marx, ohne besonderen Stand, zu M.⸗ Gladbach, durch notariellen Vertrag vom 2. August 1505 Güter⸗ trennung vereinbart haben. M. Gladbach, den 4. August 1965.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 3. NMH. Gladbach. 40832 ( 8. das , 847 it ö ngetragen, daß die Eheleute Michael Josef Heck, Geschãftsgehilfe und Anng . . Jakobs, ohne Stand zu M. Gladbach, durch notariellen Vertrag vom 31. Jul 1955 Guter! trennung vereinbart haben. M.⸗Gladbach, den 9g. August 1965.

Kgl. Amtsgericht.

——

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 40841 enschaftsregister wurde eingetragen:

7 e, w. Bei „Augsburger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vam nn,

in Augsburg: An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standgmitgliedes Karl Freiherr von Welser wurde

der Gutsbesitzer Daniel Lichti in Ellgau in den

Vorstand gewählt; Gutsbesitzer Ernst Metzger in Friedberg ist nunmehr Vorsitzender.

Augsburg, den 19. August 1995. K. Amtsgericht.

Eirnbaum. 40842

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei

Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗· gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neuzattum eingetragen worden, daß der Eigentümer Ernst Kuhnt an Stesse des aus? geschiedenen Lehrers Gotthold Wittchen und des für diesen gewäblten und wieder ausgeschiedenen Eigen⸗ tümers Emil Jaeger in den Vorstand gewählt worten ist, und daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im Birnbaumer Wochenblatt erfolgen. ö

Birnbaum, den 15. August 15955. Königliches Amtsgericht.

Dinslaken. Betanntmachung. 40843

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗

getragen:

Landwirtschaftliche Bezugs, und Absatz⸗

Genossenschaft, eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht zu . can

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft·

lichs Einkauf von. Verhrauchsstoffen. and Gegen— ständen des lanzxwirtschaftlichen Betriebes und 'ge— meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, Die Haftsumme beträgt 500 SS für jeden HGeschäftsanteil, die höchst zulässig: Zahl der Ge— schäftẽs anteile beträgt fünf. Mitglieder des Vor— stands sind: Gottfried Caspar Bückmann, Landwirt zu Löhnen, Johann Hinnemann, Land. und Gast—

wirt zu Vörde, Wilhelm Jungmann, Lehrer

Vörde, Carl Scholten, n, zu 6 Tillmann Klein, Landwirt zu Haus Ahr, Gemeinde Möllen. Das Statut ist vom 26. Mai 1965. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der KTandpirtschastlichen Genossenschaftszeikung“'. Beim Eingehen dieses Blattes in der Zeitschrift des land- wirtschaftlichen Vereins für Rheinland und West— falen bis die Generalversammlung neu beschließt. Die Willenserklärungen des Vorstanes erfolgen“ durch mindestens 2 Vorstandemitglieder; die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu“ der

irma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift eifügen ö Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dinslaken, den 15. Jult 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 40844

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem

„„Consum · Verein Glückauf, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Lütgendortmund, heute folgendes eingetragen:

. durch Generalversammlungsbeschluß von Z. Juli

1905 ist das Statut geändert:

b. die Bekanntmachungen der Genossenschaft er—

folgen durch die Amtszeitung zu Lütgendortmund.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus

anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt die Dort- err en 6 , an ö . des Blattes, ür die Bekanntmachungen der Genossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist. inf ba

Dortmund, den 18. August 1905. Königliches Amtsgericht.

gister Abteilung A l äper E Mehner, n sellschaft in Neu⸗ geleibesitzer Albert und Fabrikant

In das Handelsre Nr. 78 eingetragen die F Sartsteinwerk, offene Inhaber: Zie Gräper in

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags.

Joseph Meyer zu Neu⸗Let Die Gesellschaft hat

Anstalt Berlin sry., Wllbelmftraße Nr. 33.

M 199.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. August

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrecht, Ver zeichen, Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif und 66 3.

rplanbekanntmachungen der E

enbahnen

n auch in einem besonderen B

eins., Genossens Zeichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsenreglstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ enthalte I hein

unter dem Tite

I 8

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. cr. 168)

Das Zentral ⸗Handelsregister f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral Hhandelsregister für das De Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 5 ꝰĩ 2 e e, r, Die Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch durch die Kön

Genossenschaftsregister.

Er surt. 40845

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Einkaufsgenossenschaft für Kurz⸗ Weiß ˖ und Wollwaaren, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Srfurt eingetragen, daß Eduard Schmidt in Erfurt in den Vorstand gewählt ist.

Erfurt. 18. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 5. Hildesheim. (40846

Im Genossenschaftsregister ist zum Hildesheimer Konsumverein, e. G. m. b. S. zu Hildesheim, heute folgendes eingetragen worden:

Durch 336 der Generalversammlung des

ildesheimer Konsumvereins, eingetragene Genossen—⸗ l mit beschränkter Haftpflicht zu Hildesheim, vom 153. April 19065 sind die alten Satzungen ihrem ganzen Umfange nach aufgehoben und ist an deren Stelle ein neues Statut vom gleichen Tage getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Hildesheimer Tageblatt, Hannover- schen Volkswillen und in der Hildesheimschen Zeitung.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Hildesheim, den 10. August 1905.

Königliches Amtsgericht. J. Lüdinghausen. (40348

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die „Zuchtgenossenschaft für rotbuntes westfälisches Niederungsvieh zu Südkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Südkirchen, ein-

getragen worden.

Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der Rindriehjucht unter den Genossen. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft ist (vorbehaltlich der Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile) für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 100, 4 beschränkt. Die Be⸗ teiligung der Genossen wird auf höchstens 5 Geschäfts⸗

anteile gestattet. Der Vorstand bestebt aus: . a. Landwirt Schulze Pals, als Direktor,

b. Landwirt Heinrich Brüggemann, als Stell⸗

vertreter des Direktors, c. Gastwirt Wilhelm Meinke. Das Statut datiert vom 12. März 1905.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet; sie erfolgen durch die West⸗ fälische Genossenschaftszeitung und durch die vom

Vorstande für notwendig befundenen Zeitungen. Die Zeitdauer ist eine unbeschränkte.

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Dauer des ersten wird auf die Zeit vom

12. März 1905 bis 31. Dezember bestimmt.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in dem jwei Mitglieder desselben zu der Firma der

Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand ist gerichtlicher und außergerichtlicher Vertreter der Genossenschaft und leitet, die Geschäfte selbständig, soweit ihm nicht Beschränkungen auf⸗

erlegt sind.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüdinghausen, 16 August 1905. Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Ex. Fosen. (40849

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Deutsche Brennerei⸗, Molkerei und Mühlen⸗ genossenschaft Buschdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Buschdorf heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen August Wendorff ist Karl Halstenberg in den Vorstand gewaͤhlt worden.

Rogafen, den 18. August 1965. Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, omm. 40850

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft in Firma Beamten · Wohnungs verein zu Rummelsburg i Pom. e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Rummelsburg i. P. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Sekretãrs Ssterland der Landmesser Heinrich Gebers

in den Vorstand gewäblt worden ist.

Rummelsburg i. Pomm., den 15. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Betkanntmachung. (40851

In unfer Genoffenschaftsregifter ift bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs verein e. Gen. m. u. S. zu Dörpstedt heute eingetragen, daß der Landmann

us Börm in Dörpstedt aus dem Vorstand aus—˖ Eschieden und an seine Stelle der Meiereiverwalter Dang Fr. Hagge in Dörpstedt in den Vorstand ge⸗

wählt worden it. Schleswig, den 19. August 1805. Königliches Amtsgericht.

Wesel. n. aosbe] In unserem l ist bei Nr. 15 brighoven Lack⸗

bannen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschrãnkter Haftpflicht folgendes eingetragen:

Noltereigenoffenfchaft

17. Juni 1905 ist S2 des Statuts dahin abgeändert:

gemeinschaftlichen Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel erweitert.

Wiesbaden. (408531

heim, e. G. m. u. H.

1905 ist an Stelle des Landwirts Karl Christian Edling der Landwirt Ludwig Peter Sternberger zum 2. Beisitzer gewählt worden.

Wohlan. Bekanntmachung. (40854

Spar und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

ist der Stellenbesitzer Friedrich Böhm aus Polgsen

Ziesar. (40855

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Der Gegenstand des Unternehmens wird auf den

Wesel, den 17. August 19605. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. Landwirtschaftlicher Konsum Verein stloppen⸗

In der Generalversammlung vom 14. Februar

Wiesbaden, den 14. August 1905. Königliches Amtsgericht. 12.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Polgsener

An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Steuer

zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Wohlau, 15. August 1905.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma: Molkerei⸗ Genossenschaft Görzke, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Görzke eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Juli 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 29090 * Die Beteiligung eines Genossen ist auf höchstens 50 Geschäftsanteile estattet. Vorstandsmitglieder sind Karl Busse und . Ludwig in Görzke und Heinrich Haug in

ottstock. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Mitglieder, die der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen er⸗ geben unter der Firma im Görzker Anzeiger. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ziesar, am 19. Augqust 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. (40838 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3798. Firma Franz Birnftiel in Coburg, Imitationen antiker Gegenstände, und zwar: Schlie⸗ mann und andere Vasen in Pompejidecor (rot mit weiß und gold), Geschäftsnummern: 2, 8, 10, 13, 15, 19, 20 24, 29, 6, z3, 56, 52 bis 66, 69, 73, 74, 76 bis 79, 83, 84, 86 bis 99, 120, 128, 200, 201, 202, 204, 205, 211, 215, 217, 219, 230, 232, 248, 249, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 56. angemeldet am 10. Juli 1905, Vormittags 1 r. Coburg, den 21. August 1905. drrꝛogi. S. n tggeridt. Mülhausen, Els. (40888 In das Musterregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Muülhausen i. E. sind eingetragen worden: Nr. 2915, 2922. Scheurer Lauth E Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Thann, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 49 bezw. 44 Muster für Flächenerzeugnisse mit Fabriknummern 6063, 6064, 28392, 2893, 2891, 5975, 871, 6010, 6025, 6028, 6088, 6106, 6107, 6111, 6118, 6119, 6122, 6130, 6143, 6144, 6148, 6062, 6110, 6108, 6102, 6089, 6073, 6066, 6059, 6057, 6194, 6179, 6177, 6176, 6162, 6161, 6158, 6157, 6155, 6154, 6152, 6140, 6138, 6127, 6178, 6153, 6113, 6147, 6150, angemeldet am 21. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr; 62i6, 56211, 6207, 6is5, 6igi, oiss, 6167, sis, 6142, 6128, 6114, 6105, 6095, 6094, 6104, 6125, 6137, 6012, 6024, 6121, 6011, 6139, 6145, 6146, 6151, 6156, 6159, 6160, 6169, 6171, 6182, 6183, 6184, 6186, 6204, 6203, 6205, 6206, 6149, 6071, hosl, 6132, 6133, 6196, angemeldet am 4. August 1905, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist für beide Pakete 3 Jahre. Nr. 2916, 2917, 2918, 2925, 2926, 2927, 2928, 2929, 2930, 2931, 2932. Schaeffer C Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, elf versiegelte Pakete, enthaltend 37 bejw. neun X 50 bezw. 10 Muster für Flächenerzeugnisse, mit Fabriknummern 67486, G8 48822, 48812, P 14501, 14512, 14516, 14522, 14526, 14532, 14537, 14543, 14547, 14557, 14561, 14566, 14572, 14581, 14591, 14596, 14601, 14612, 14618, 14622, 14629, 14633, 14636, 14642, 14648, 14662, 14821, 14832, 14837, 14842. 14846, 14852, 14856, 14862; 67491, 67496, OH 20583, 20588, 20593, 20603, 20608, 20613, 20618, 67438, 67443, 67446, 67451, 67456, 67464, 67468, 67472, 67476. 67482, SRC 6151, 6161, 6176, 6186, 6201, 67406, 67411, 67421, 67428, 67431, 6027, 590, 591l, 5926, 5941, 5961, 5966, 5976, 5989, 6005, 6020, 6141, 6049, 6051, 6069, 6076, 6088, 6091, 6101, 6111. 6126; CH 20623, 20633, 20978, 20998, 21003, 21123, 21130, 21137, 21414, 21423, 21429, 21666, 21673, 21681, 22048, 22085, 22093, 22103, 22112, Sois 15676, 15662, G8 36592, 36607, C 10897, 10882, 58199,

Bezuggpreis beträgt 4 A 86 9 In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 5.

bei Aachen, Triererstraße 19, wird heute, am 21. August 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dreising in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist

J 1766, 1771, 1958, 1953, 1951, GS 48867, 48862, 48852, 48847, 48837, 48827; angemeldet am 22. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr; AM 2488, 2478, 2468, 2453, 2442, 2432, 2423, 2413, 2397, 2387, 2373, 2363, 2353, 2602, 2592, 2582, 2562, 2548, H 1668, 1657, 212, 202, LA 46147, 46133, 46112, 46107, 46090, 46083, 46068, 46063, G8 50407, 50403, 50345, 50997, 50987, 50982, 50972, 50967, 50957, 509g52, 50942. 509g37, 50927, 50922, 50912, ö0902, 509897, 50887, 50882, 50872; LA 486537, 48632, 48627, 48622, 48616, 48612, 48608, 48602, 48597, 48592, 48587, 48576, 48572, 48562, 48557, 48552, 48542, 48537, 48533, 48527, 48522, 48517, 48512, 48507, 48502, SIM 1634, 1627, 1586, 1558, 1549, 1543, 1536, 1521, 1036, 1021, 1017, 10065 1001, 981, 976, 961, 952, 46, 930, 922, 877, 861, 85l, 846, 8356; GS 52591, 52601, P 14676, 14681, 14687, 14697, 14701, 14706, 14711, 147165, 14740, 14741, 14747, 14752, 14758, 14763, 14872, 14876, 14921, 14927, 14933, 14936, 149423, 14949, 14951, 14958, 14961, G8 44744, 44749, 44752, 44757, 44762, 44767, 44772, 44778, 44781, 44788, 44792, 44796, 44804, 44806, 44822, 44962, 44968, 44972, AM 2542, 2528, 2513, 2502, G8 44816; 67292, 67267, 67261, 67256, 67246, 67242, 67221, 67201, 67186, 67181, 67176, AM 2711, 2705, 2685, 2662, 2652, 2642, 2632, 2622. 67149, 67081, 67067, 67059, 67052, 67026, 67001, AM 2613, 64602, 64683, J 1960, G8 49321, 48907, 48892, 48881, 48918, 48921, 48901, 52502, 52512, 52516, 52526, 52531, 52541, 52546, 52556, 52561, 52574, 52576, 52586, 67006; angemeldet am 15. August 1905, Vormittags 106 Uhr; SIM 831, S822, 816, 813, Sol, 796, 786, 783, 772, 765, 756, 746, 731, 721, 715, 7ol, 691, 676, 675, 667, SEFC 1386, HK 546l, MF Solz, 8015, So36, S059, So76, S095, 8105, SI20, 8128, S149, S208, 8186, 8172, S159, G 10897, 10912, 10927, 10932, 19936, 10947, 10961, 10966, 10972, 10976, 10981, 10986, 10991, joggs; G 11001, 11006, 11011, 11016, 11021, 11031, 11056, 11041, 11046, 11051, 11061, 11066, 11071, 11076, 110851, 11086, 11091, 11097, 11101, 11106, 11111, 11116, 11121, 11126, 11131, 11136, 11141, 11146, 11026, 11151, 11156, 11161, 11166, 11171, 11176, 11181, 11186, 11191, 11196, 11201, 11206, 11211, 11216, 11221, 11226, 11231, 11236, 11241, 11246, 11251; C 11256, 11261, 11266, 11271, 11277, 11282, 11286, 11293, 11297, 11301, 11308, 11311, 11317, 11321, 11326, 11332, 11336, 11346, 11341, 11353, 11356, 11363, 11366, 11571, 11377, 11381, 11388, 11391, 11398, 11401, 11408, 11411, 11426, 11431, 11436, 11441, 11601, 11607, 11613, 11621, 11628, 11631, 11636, 11650, 11656, 11662, 11667, 11671, 11676, 11681; O 1II686, 11692, 11696, 11701, 11706, 11711, 11717, 11722, 11732, 1428 m. e g., angemeldet am 17. August 1905, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

hausen, ein versiegeltes Paket mit 17 Mustern für

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern TB 193, 194,

195, 196, 268, 209, 197, 199, 199a, 200, 201, 202,

203, 204, 205, 206, 2097, angemeldet am 24. Juli

wan Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist ahre.

Aktiengesellschaft in Mülhausen, drei versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster für Flächen—⸗ erzeugnisse mit Fabriknummern 4593, 4594, 4595, 5615, 5616, 5617, 5618, 5619, 5620, 5621, 5622, i807, 5808, 6809, sz io, ssi, ssiz, 6513, 5514, 6815, 6816, 6817, 6819, 6820, tzs21, 6822, 6823, 6824, 6825, 6826, 6827, 6828, 6829, 6830, 6831, 6832, 6833, 6834, 6841, 6843, 6844, 6845, 6846, 7328, T8329, 11330, 11331, 7332, 7333, 11334, angemeldet am 24. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr 159 Minuten; 2600, 5623, 6835, 6836, 6837, 6838, 5533, 5646, 5842, 11335, 7335, 7537, 7338, 75565, 7340, 7341, 8823, 8824, 8825, 8826, 8827, S828, 258, 9259, gaß0, gaßl, g262, 9g263, 9264, 9265, 266, 9267, 9268, 269, 270, g271, 9272, 9273, 9274, 9275, 9276, 9277, 9278, 9279, 9280, 9281, 9282, 9283, 284, 9285, angemeldet am 5. August

6865, 6866, 7342 7343, 7344. 7345, 7346, 7347,

frist 3 Jahre.

GS 503838, AM 2248, 2261, 2274, 22592, 2304,

2313, 2328, H 1517, 1557, 1569, 1603, 1624,

Bäcker und stolonialwarenhändler zu Forst

Nr. 2919. Weberei J. Bernheim in Mül—

Nr. 2920, 2923, 2924. Freres Ktoechlin,

1905, Vormittags 9 Uhr; 4596, 45997, 4598, 4599, 4600, 4601, 4602, 46503, 5604, 5605, 5613, 5624, 5625, 5626, 5627, 5628, 5629, 5630, 6847, 6848, 6849, 6850, 6851, gzoh2, 6853, 6854, 6855, 6856, ßS57, 6858, 6859, 6860, 6861, 6862, 6863, 6864,

7348, 7349, 7350, 8829, 8830, 8831, angemeldet am 14. August 1905, Nachmittags 5 Uhr, Schutz⸗

Nr. 2221. Mülhauser Druckerei E Färberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Paket, enlhaltend 23 Muster für Flächenerzeugnisse mit Fabriknummern 1676, 1677, 3050, 3055, zoh3, Jos , 3065, 3056, 3057, 3059, 3060, 3061, 3062, 3063, 3064, 3067, 3069, 3070, 3071, 3072, 3076, 3078, 3079, angemeldet am 28. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jabre.

Nr. 2568. Spinn⸗ Æ Webereien Kullmann G Cie., Atktiengesellschaft in Mülhausen, Ver- längerung der Schutzfrist auf weltere 3 Jahre be züglich der Muster mit Fabriknummern D R 36, 38 und 101 angemeldet am 25. Juli 1905, 9 Uhr Vormittags.

Mülhausen, den 20. August 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aachem. Konkursverfahren. (40822

ür das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

bis zum 3. Oktober 1965. Erste Gläubigerversamm—

lung wird auf den 18. September 1905, Vor⸗

mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

auf den 13. Oktober 1905, Vormittags

LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta⸗ straße 89, Zimmer 8, anberaumt. Königl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Aachen. , 140821 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schmetz in Aachen, Kaiserallee 37, Inhaber der Firma Aachen ⸗Herzogenrather Porzellanknopf⸗ und Perlenfabrik A. * R. Schmetz in Aachen, Jülicherstraße 9, wird heute, am 21. August 1505, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. Dechamps in Aachen wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 18. September 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 3. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Augustastraße 85, Zimmer 8, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

KEischofsburg. Konkursverfahren. [40791 Ueber das Vermögen des Uhrmachers David Abraham in Bischofsburg ist am 21. . 1905, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Adolf Bischoff in Bischofburg. Anmeldeftist bis zum 11. September 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin den 18. September 1805, r, n,. LH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1905.

Bischofsburg, den 21. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 2.

KEottrop. Konkursverfahren. 40826 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Wiersgon zu Bottrop, Devenzstraße 57, wird heute, am 17. August 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Dr. Krekeler in Bottrop wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 12. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs. ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 14. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. OGk⸗ tober 19095, Vormittags L1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs e, ,. bis jum 10. September 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bottrop.

G roslau. (407931

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters August Hielscher in Breslau, Nikolaistraße 9, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 21. August 1905, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Kallmann, hier, Große Feldstraße 31. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Oktober 1905. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 20. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 25. Ok- tober 1905. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stoc, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis io. September 1805 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Darmstadt. Konkursverfahren. (40994

N. 8/05. Ueber den Nachlaß des am 14. März 1905 verstorbenen Friseurs Josef Wadlinger zu Darmstadt ist heute, am 21. August 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt ist zum Kon⸗ lursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist ist bis zum 22. September 1995; For—⸗ derungsanmeldefrist bis zum 29. September I905 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 18. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hügelstr. 31 33 Zimmer 28 —, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 14. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues Gerichtsgebãude am Mathildenplatz Zimmer 222 anberaumt worden.

Darmfstadt, den 21. August 1905.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Darmstadt J.

Dortmund. stonkursverfahren. 40830 Ueber das Vermögen des K,aufmanns Augu Stüting in Dortmund, Leopoldstraße Nr. 56, ist heute nachmittag 55 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Köttgen in Dortmund.

Ueber das Vermögen des Anton Capell mann,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Sep- tember 1905. Konkursforderungen sind bei dem

n , ,

um, , , , , .

2 2. ö