ehen, im allgemeinen dem Ausstellungsunternehmen zur Last fallen. Keen mne sind Motoren von mehr als 25 Pferdekräften und Falls die Gegenstände im Lande bleiben oder nicht innerhalb neunzig Tage nach Schluß der Ausstellung wieder aus— geführt werden, so hat der Ausfteller die Fracht zu erstatten. In gleicher Weise hat er den Zoll für die zollfrei eingehenden Aus⸗ e, , ,,. zu entrichten, wenn diese verkauft werden oder im Lande bleiben. Im ein zelnen foll die Ausstellung folgende Abteilungen und Gruppen umfassen: Abteilung I. 1) Dampfkessel, Kessel u dgl. 2) Durch Muskelkraft betriebene Motoren.
3) Luftmotoren. . . Glektromagnetische oder mit Elektrizität betriebene Motoren.
I Wafferkraftmotoren oder solche, die die Schwere von Flüssig⸗
keiten verwerten. . 6) Warmemotoren (Dampf⸗, Gas, Petroleum, Sviritus motoren
9 Uebertragung und Umwandlung der Kraft, verschiedene Gerãte (Achsen, Kabel, Drahtseilsysteme, Schmiergerätschaften usw.). Abteilung II. Gewerbliche Verwertung des Spiritus. 8) Gewerbliche Erzeugung des Spiritus (Pläne, Zeichnungen, Gerätschaften für Erzeugung des Alkohols aus stärkehaltigen Stoffen, zuckerhaltigen Früchten und Traubenrückständen, Denaturierungsstoffe⸗ Ajeton usw.). 9) Beleuchtung. 9 Heizung. ö. ö 115 Gerätfchaften für Untersuchungen (Spiritusmesser und dal. ). 12) Denaturierungs verfahren. 6 Gefã e. 14) Literatur.
deren Zubehör.
Motoren.
usw
Abteilung II. Pumpen und Pressen. 15) Pumpen leinfache, mit Hochdruck, andere Wasserhebemaschinen). 165 Pressen (für landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke).
Abteilung I. Maschinen füt das Kleingewerbe.
17 Verschiedene Maschinen (Maschinen und Geräte für Her— stellung von Drahtgeweben, Nähnadeln, Stecknadeln uswe),
Die Ausftellung dürfte, insbesondere sjoweit es sich um die Alkoholperwertung handelt, für die deutsche Industrie von Interesse fein; nimmt sie doch auf diesem Gebiete, wie unter anderen die Möedrider Ausstellungz im Jahre 1902 erwiesen hat, die erste Stelle ein. Für Chile aber sst gerade die gewerbliche Verwertung des Spiritus von besonderer Bedeutung. da es über eine große Menge für die Alkoholerzjeugung geeigneter Rohstoffe verfügt. Zur Zeit ist jene allerdings gering und es find nur wenige, aus Deuischland und aus Frankreich bezogene Alkohollampen in Gebrauch; denn vor— läufig ist der Spiritus für eine industrielle Verwertung im all—⸗ gemelnen zu teuer (Preis: reiner Alkohol 1,25 Doll. das Liter, denaturierter Spiritus 40 bis 45 Cents das Liter), nachdem das Alkoholsteuergesetz vom 20. Januar 1902, das auch den denaturierten Spiritus mit 3 Cents das Liter belastet, die blühende Alkohol- industrie des Südens vernichtet hat. Es erwachsen jedoch die sem Gesetz immer mehr Gegner, sodaß seine alsbaldige Abänderung nicht ausgeschlossen erscheint. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Seneral⸗ ken ulats in Valparaiso.)
Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Saul Brandstädter in Tarn sw, eingetragen unter der Firma Saul Brandstädter, Anfertigung von Männer⸗ und Kinderkleidern‘, mittels Be⸗ schluffes des K. K. Kreisgerichts, Abteilung LX, in Tarnéw vom 19. August 1555 — No. cz. S. 25. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Jakob Pariser in Tarn sw. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des deßnitiven Konkursmasseverwalters) 31. August 1995, Vor- mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. September 1905 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnsw wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. , Termin zur Feststellung der Ansprüche) 26. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr.
Tägliche Wagengestel lung für Kohlen und Kok an der Ruhr und in Dberschlesien. An der Rubr sind am 24. d. M. gestellt 19 673, nicht recht⸗ zeitig gestellt 141 Wagen. In DOberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 7196, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Vom rheinisch - westtälischen Kohlen, und Koks⸗ markt berichtet die Rhein. Westf. Ztg.“ u. a.: Die Verhältnisse auf dem Kohlen- und Koksmarkt sind in der ersten Hälfte des laufenden Monats im Hinblick auf die Jahreszeit nicht ungünstig gewesen. Wenn auf verhältnismäßig vielen Zechen infolge des Absatz= mangels einzelne Feierschichten eingelegt werden mußten, so liegt das einerfeits an der großen Anzahl Arbeitstage, andererseits daran, daß der Abruf in Hausbrandkohlen auf das allernotwendigste beschränkt wurde. Tatsächlich haben diese Sorten unter Absatzschwierigkeiten zu leiden, auch die Landdebitlieferungen halten sich in den engsten Grenzen. Unter diesen Umständen hat es sich nicht vermeiden lassen, he namentlich in den Nußkohlensorten mehr oder weniger erhebliche Bestaͤnde auf Waggons vorhanden sind, die — ganz abgesehen von allem anderen — den Zechen wieder große Kosten an Wagenstandsgeldern verursachen. Der Abruf der Eisen— industrie ist infolge ihrer andauernd guten Beschäftigung ziemlich flott. Auch nach den Rheinbäfen wird recht lebbaft bezogen. Die Ver— frachtungen nach dem Oberrhein sind recht umfangreich und werden teilweise bis nach Straßburg und Lauterburg vorgenommen. Auch nach Belgien ist der Versand über die Rhein bäfen fortgesetzt lebhaft, namentlich werden von der belgischen Industrie Kokskohlen verlangt. Ebenso gehen jetzt größere Mengen nach Hollanz, wenngleich sich ihr immer noch die englische Konkurrenz fühlbar macht; auch hier handelt es sich in der Hauptsache um Lieferungen faär industrielle Zwecke, speziell für Zuckerfabriken usw. Der Koksmarkt hat sich weiter gänstig entwickelt. Teilweise liegt dies an der lebhafteren Nachfrage seitens der Eisenindustrie, teil⸗ weise an den vermehrten Bestellungen in Knabbel, und Kleinkoks, von welchen Sorten namentlich in letzter Zeit größere Mengen exportiert wurden. Bezüglich der einzelnen Sorten ist zu berichten, daß der Abruf in Gaskohlen bereits zugenommen hat. Fettförder⸗ und Gasflammförderkohblen litten stellenweise unter Absatzstockungen, konnten aber im großen und ganzen untergebracht werden. Grobe Nüsse — und hierin wegen des höheren Preises namentlich Nuß 11 könnten besser liegen, auch in kleinen Nüssen hat die frühere, lebhaftere Nach⸗ frage eine kleine Abschwächung erfahren. Recht umfangreich sind fort⸗ ier die Anforderungen in Koks, und Fetifeinkoblen. Die an den
karkt gelangenden bedeutenden Mengen finden nach wie vor schlanke Aufnahme. Das Geschäft in Magerkoblen ist nicht einheitlich, Industriekoblen liegen gut, Hausbrandkohlen dafür schlechter. Hochofen und Gießereikoks werden regelmäßig abgenommen. Brechkoks sind schlecht unterzubringen, da die ersten beiden Sorten von den meisten Zechen in zu guter Qualität geliefert werden. Auch in Koksasche befriedigt die Nachfrage augenblicklich nicht ganz Briketis liegen noch fůnsti wenngleich sich auch hierin eine Abschwächung nicht ver⸗ ennen läßt.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrug die Wocheneinnahme
London, 24. August. (W. T. B.) Bankausweit. Total-
resewe 26 171 000 (Zun. 6298 000 Pfd. Sterl.,, Noten⸗ umlauf 25 102 60 (AHn. 385 000 Pfd. Sterl, Barvorrat z5 S233 oo [Zun. 244000) Po. Sterl., Portefeuille 29 203 M0 Abn. 305 0 Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 43 756 9090 (ÄUbn. 163 000 Pfd. Sterl. Guthaben des Staats 12 153 999 ZƷun. 455 O6 Pfd. Sterl. Notenreserpe 24 403 000 (Dun. 657 00) FV , Sierl. egierungẽfsicherheil 18 76 C0 Cunverandert Pfö. Sterl. Prozentverbältnis der Reserve ju den Passiwen 464 gegen 45! ss n der Vorwoche. Clearinghousenmsatz 212 ill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 58 Mill, mehr.
6 74. Auguft. (W. T. B.) Bankauswei t. Baryvorxat in old 2 969 168 000 [IZun. 7778 00) Fr., do. in Silber 1109 6567 05 ((Jun. 1 350 o Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 472 347 000 (Abn. 979 060 r., Notenumlauf 4239 779 000 (Abn. 42 935 000 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 518 793 000 Gun. 45 939 3 3 uthaben des Staateschazes 315 525 090 (Zun. 18 1565 000 Fr., Gesamtvorschüsse 466 000 000 (Abn. 968 O00) Fr., ins. u. Diskonterträgnis 3 618 000 (Zun. 210 00) Fr. — Ver⸗ ältnis des Notenumlaufs jum Barvorrat 96,20.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt . die vom Königlichen Gern den ermiitelten Marktpreise in
Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 24. August. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 27980 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 84,75 Br., 84.25 Gd. Wien, 25. August, Vorm. 1I0 Uhr 50 Min. (W. T. G.) Ginh. 450 Rente M.-N. p. Arr. 100, 0, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. per ult. 100, 50, Ungar. 40;é0 Goldrente 115,80, Ungar. LosJ Rente in Kr. W. 6,55, Türkische Lose per M. d. M. 14225, Bufchtierader Eisenb. Aktien Lit. B 1105, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 449, 00, Desterr. Staatsbahn ver ult. 575,25, Südbabn⸗ gesellschaft 95. 50, Wiener Bankverein 567.50, Kreditanstalt, Desterr per ult. 669 G00, Kreditbank, Ung. allg. 783, 00, Länderbank 458 00, Brürer Koblenbergwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 538 50, Deutsche Reichsbanknoten ver ult 117,32. London, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) 25 0, Eg. Kons. 90m ms, Platzdiskont 116, Silber 285/16. — Bankausgang 380 000 Pfd. Sterl. Paris, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 o Fran. Rente 99,75, Sue zkanalaktien 4455. Madrid, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,90. Lissabon, 24. . (W. T. B.) Goldagio 3. New Jork, 24 August. (Schluß) (W. T. B.) Das Ge⸗ schäft an der heutigen Börse wickelte sich hauptsächlich wieder zwischen der berufsmäßigen Spekulation ab, doch waren auch einige gute Käufe der Kommissionshäuser zu verzeichnen. Da man den wenig zuversichtlichen Berichten aus Portsmouth nur geringe Bacht ung schenkte und für Rechnung Londons größere Posten Pennspl⸗ bania⸗, Union., Pacific. und Readingbahnaktien gekauft wurden, war die Stimmung anfangs fest. Anregend wirkte auch die Meldung, daß die Aktien der Pennsylvaniabahn zum . in Veutschland zugelassen werden sollen. Amalgamated
opper Aktien hoben sich auf die Steigerung der Kupferpreise. Die in den Werten der Readingbabn engagierte Spekulantengruppe ent- faltet nach wie vor eine lebhafte Tätigkeit. Die Aktien der Bahn stiegen heute bis auf 1254. Der dann eintretende plötzliche Rückgang um 35 „g in diesen Werten verursachte schließlic auf allen Umsatzgebieten ein Nachgebrn der Kurse. Schluß schwach. Aktienumsatz 1240 09 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1, do Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84. 75, Cable Transfers 4.86 890, Silber Commercial Bars 6155. Tenden für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf
London 1727/4.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 25. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88s Grad o. S. 8,50 – 556. Nachprodukte 75 Grad o. S. ö Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade J1 0. F. — —. Kristalljucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m S. — — ZJemahlene Melis mit Sad. Stimmung: Geschäftelos. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg August 18,35 Gd., 186 565 Br., — — bej., September 18,365 Gd., 18355 Br., — — bei., Oktober 1800 Gd., 13,10 Br., — — bei, Oktober⸗Deiember 17.90 Gd. 18, 00 ö. ĩ Januar März 18,15 Gd., 18,25 Br., — — bej. — Ruhig.
Cötn, 24. August. (W. T. B) Rüböl loko 50 , Oktober 51.00. Brem en, 24. August. (B. T. B.). (Börsenschlußbericht) privatnotierungen. Schmalji. Fest. Loko, Tubs und Firkins 424, Doppeleimer 43. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. — Offijielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Uvland lolo
middl. 569 4. J Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags
. bei.
Standard wbite loo 5.80. Ham burg, 25. August.
bericht. Good averag? Santos Sertember 49 God., Dezermber 409 Gd., März 411 Gd.', Mai 411 Gd. Stetig. — Zucker markt. (Anfangshericht.. Rübenrobzucker J. Produkt Basis S8 o /
Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 18,35, Sep⸗ tember 18,35. Oktober 18,05, Dejember 17,90, März 18,25, Mai 18,45 Ruhig. ; Bud apest, 24 August. (W. T. B.) Raps August — — Gd. — — Br. London, 24. August. (B. T. B.) 9869! Javazucker lolo i 11 sb. 3 d. nom. Rübenrohzucker loko stetig, 9 s5. 39 d. ert. Tondon, 24. August. (W. T. B.) Schluß) Chile ⸗Kupfer 7155, für 3 Monate 714. Stramm. Liverpool, 24. August. W. T. B) Baumwolle. Umsatz: boJ0 Ballen, dapon für Spekulation und Erport 200 B. Tenden: Träge. Amerlkanische good ordinary Lieferungen; Kaum stetig. Nuguft 5,83, August. September 5, S3, September . Oltober 5, 84. Of- tober. Nobember 5.88. November Dejember 5, 88, Dejember Januar 5, 0, Januar ⸗Februar 5, 91, Februar⸗März 5,92, Maͤrz - April 5, 94,
Avril Mai 5, 94. . .
Slasgow, 24. August. (W. T; B) Schluß) Roheisen. Scotch warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrants stetig, Roh zucker
47 sh. 8 d. . (BV. T. B.) (Schluß.) Nr. 3
Paris, 24. Äugust. . ruhig. S8 0, neue Kondition 224. Weißer Zucker ruhig,
für loo kg August 25, September 2613, Sktober⸗Januar 261, Januar ⸗April 273. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Am sterdam, 24. August. (BV. T. B.) Petroleum
ordinary 31. — Ban kazinn 921.
Antwerpen, 24. August, 1 Raffiniertes Typr weiß loko 176 bez. Sr, do. August 173 Br. do. September 173 Br., do. Oktober Dejember 18 Br. Ruhig. — Schmal. Dezember 99,50. . 56 ⸗
New Yori, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 11,20, do. für Lieferung Oktober 10 39, do. für Lieferung Dezember 11,90, Baumwellepreis in New Orleans 1036, Petroleum Standard white in New Jork 5, 8o, dy. do. in Philadelphia oö, 5, do. Refined (in Cafes) dö0, do. Credit Balanegs at Dil City 1,27, Schrial. Western steam 830 do. Rohe u. Brothers 8, 40, Ge⸗ treidefracht nach Tberwocl 14, Kaffee fair Rlo Nr. 7 S1sa, do. Rio
Wetterbericht vom 25. August 1905, 8 Uhr Vormittags.
Zweite Beilage
3 wong Is 7 — ö ice nicht aschtkeh
Portland S Tos, SD stejge 15 . e tungstermine vor
— ü h . . waren, syãtestens i = Ein Maximum über 766 mm liegt über Lappland, ein Minimum ĩ im g
der Aufforderung zur Ab—
unter 755 mm über Südschweden und vor dem Kanal. Ja Deutsch— zäeebon Geboten gnzumesden und, wenn Ter
land ist das Wetter, bei geringer Wärmeänderung, vorwiegend heiter; e etger. widerspricht, glaubhaft zu machen
stellenweise ist Regen gefallen. — Meist wärineres und trockenes ger nfalls sie bei der Feftftellung des geringften
Wetter ist wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. 2. dach berücksichtigt und bei der Ver⸗ rng des
Versteigerungserlöses dem Ans ⸗ g6erlõs nspruche de 3 und den ubrigen Rechten e en, * se iejenigen, welche ein der Versteigerung . Recht haben, werden aufgefordert. . rteilung des Zuschlags die Aufhebung oder ; n mn Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,
i mall für das Recht der Versteigerungserlös
Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. 5
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 24. August 1905, 8 bis 111 Uhr Vormittags:
Station ben, de Serhsbe . . 0 , log ra ogg n zog m 339 m Vintl. Län ' augen ire , 83 . 1 . 835 = 36 2 3 as en, el. 0 o 8 2 n 8 ufgebot folgend Ki . SWV SV WSV wWSsw WSw XSXI. i erf. 9 . ,. 6 Geschw. mp3 6 3 3 geil. . d reiei ibalbtz ohen tigen Berliner Stadt⸗ ; Verschiedene Wolkenarten, obere Grenze kei 2300 266 . . ,, . . r. ü jun ü z. ischen 3 a arüber Temperaturzunahme von O,3 bis 10 0. Zwischen senboten Cart debngnn in Ke, von dem
II. d
Jir. 7 September 7 25, do. do. November 7, , Zucker 5a /s, Zinn
der Canadischen Pacifiecbabn bis zum 21. d. M. 10651 000 Dollars (d. i. eine Zunahme von 59 000 Dollars).
33, 353 – 33,55, Kupfer 16, 00 – 16,50.
Nr. 2757 über 1000 ½ — beantragt b ö Kröhnert in Berlin, Straßhuthc fr] .
V. der sieben vie
Preußischen Bodenkredit. Akten. Bank zu Berlin:
f
C. Nr. 10 431, je ũ
C. Nr. 21 355, d. Mark, . — beantragt don
Kergel zu Lessendorf —; VI. folgender Anleibescheine liner Stadtanleihe vom Jahre 1876.
l vier à 500 Sp Lit. M Nr. 28 235, 28 237,
zo ho. A1 S16,
— beantragt von
geb. Pilz, ju Berlin, Annenffraße 7 — 3 Zertifikate der
VII. zweier
Schutze der Inhaber Svpolheken. Aktienba
2 — beantragt von
2820 m Temperatur überall — 1,00. S —ĩ em t er Schuldverschreibung der 37 prozentigen
(Hessen) —.
1 Serie 1X Lit.
2 Serie IX eit.
Y elner Ibo M Lit. O 96987
nk zu z Nr. 46 645 über M 1000, Nr. 37 822 über M 500,
rprojentigen Hypothekenbriefe der E: a. Rr. Si37 b. Nr. 5] 9 en, ,,,. Mark, . : a. Nr. 54. b. Nr. 19 379, Nr. 21 366, je über dreihundert den Erben des Auszüglers Ernst
der 3 0ͤ0 igen Ber⸗
der Witwe Antonie Bogaisky,
Vereinigung zum
von Pfandbriefen d ĩ Berlin: .
Heinrich Brack zu Altenstadt
. anwalt, Justizrat Sösel . . zu a, durch Rechtsanwalt 34 ö Johann Reinhol' k r, ae, me . ö. * , . Edmund . . en mae 9. i n m, ö. ö k. . . ö . zuletzt in Chemnitz, . — 9 iber fi er ren taspitanten Franz Emil
in Chemnitz,
Frau Marie Lobmann, zu Hambarg.
723 * k * 5 2 er,, er, es wre. zum Deutschen Reichsanzei öniali js chen S Bꝛabechtun s;, ribtune, getter . s 'Herleif — ger un onig t ren is en St ts r, ,,, . . er. aatsanzeigen station 5 staͤrke 3 33 24 Stund 2 0 Berli J 3 ö 2 36 ö unden —— in, Freitag, den 25. August ö mm ö. i bung g cg. O 9G ——— — 1905. fsgfbote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. 8 ͤ ; um Borkum... 760,5 SW Z heiter 15, 0 ziemlich helter ö Hl fun Teng teln xc. es, 8 gen u. dergl. O e ntli 8 ö. ern nerd : geften guf Altien und Aktiengesellsch. Ferm os W NJ bededt Jö d T Nachm Nie derschs. ö 2 3 Verdingungen ꝛc. 1 er nzeiger 3. rer un, 3 i bg tige r en Hater. Samburg Töb ß SS W] heiter d d lemlich hester J ertpapieren. 2 * k echtsanwẽlten. Srwinemn nde? 735g. WSW woltenl. 1147 O vorwiegend heiter ** I 0. Verschiedene Bekanntmachungen. Rũgenwalder· 9 Untersuchungssachen. . 3 Stastszanleihe don 13830 Die Inhaber der Urkund e saef — münde 759 SW 4 woltenl. 140 0 mwmeift bewölkt uin weschlun 3 ] ,, ,, über 500 M — beantragt von spãtestens in dem auf en, ,. R,, ju 19: den Schlosser Emil Richaid Tannert. RNeufahrwasser 759,5 SSW T hetter 17,5 O vorwiegend beiter Die gegen den ledigen Saufferer Josef Reiß iuger III. 8 re, , gung der 36 (fr Vormittags 11 Uhr, vor dem n, , nit 6 ,, . ö ' Memel I38.5 SSW heiter 130 0 Nemlich heiter von Höchstädt a. Aisch und die Jedige Händkterin M igen konsolidierten Preußischen Hier a rn ö J 3 Friedrichstraß. 1215, III. Stock, . in ' ,. Ernst Moritz Meißner, Aachen 760,4 SSW 1 heiter 14,0 0 Nemlich beiter Barbara Simon don Amberg mit Strafbescheiden 1886 Lit. E Nr. 251959 über ho M = Feant ü mer 145, anberaumten Aufgebotstermine ihr u 12. ben g e, 3 . 2 des K. Rentamts Spalt vom? 4. Ma von den Sastwirt Faßf Speer, ntragt Rechte wahrzunehmen und die Urkunden vor; in Kr dene Bäntarbeiter Ernst Emil uhlig, zuletzt Dannoder T5. 3 Windst. Halb bed. 134 0 iemlich beiter fiebtg. beg Hr ustcester erer me, März 1905 wegen Burg ern eint? . , . Eheleuten und. den widrigenfalls deren Rraftlosertlätunaler er, . in Chemnitz Kappel, ö Fern sr G . wolter 165 N vorwiegend hestec fan, don ff en. k . , , , ellen n m r . 7 J ,, Heinrich Emil Gunder⸗— Fresden 7s 0 NW TX halb bed. TG d Nemlich beit Haftstrafe umgewandelt, in d q o/oigen konsolsdi n, n, ,. öͤnigliches Amtsgericht . Abteilung 84. ran m , , , n, ö Brest For SS J bedet I5 3 G Memllch beit. haeinbringlichkeit der , . . 9 . 6. Eit ö e r . aI228 Zahlungs sper re . ,, ö. W SW JZ heiter 111 J Nemlich heit Amtzanwast und. Beschuldigte 3 den rent. vom Gastwirt Wilhelm Berndt zu Berlin; 3t Nr. 6439. Geniäß s 2 .O kö Bromberg TJöo 5 SW 2 ; er tf ichen U J ö *r 2 ; z ; ; — aß, 8 Z. P.. O. wurde durch Fu 3. 4. 5 u. 15 auf Grund von 1533 Fier w r, G T iiemllg eä 1 3 , gehört wurden. (5 453 ,, 1. der Schuldverschrelbungen Xr 37 (früher ) heutigen Gerichts be schluß die don Gr. Amtsgericht ju 6 auf Grund von S3 1557 if 3 des ö ! . r . O. S886 25/8 R-St. G. B.) 0 igen. konsolidierten Yreußischen Staatzanleibe von hier unterm 30. Juni 1905 Nr. 3297 verfügt bej. 15635, . 68 9-8. Frankfurt M. 7612 N 2 woltenl. 144 O jemlich better Roth, 21. August 1995. 1883 Lit. E Nr. 538601 und 192061, je über 300 66 ahl ungssperre über die Teilschuldverschreib . m 4 ang nan s Ls geg = FTarlaruhe 8. Töss R= J wollen. 160 o mel ff em lt . n,. elmeg vom Schuhmacher Jetann Blachniet;r reifes Fennschet O ah isen in , e, . 1 d München J5I 7 SS NI bedet IJ3, 1 5 Nachts Niederschl. ; 98n g. 9. . über 109 16. = Eintausend Mt. — mif jährlich Eke. Die Kläger laden die ae, 2 m iheimsbey lige a6) ; , , nr nn, der 33 Gor⸗ 6 , halbiährlich am 2. Januar und fin lichen Verhandlung des . . e,, , . n . ; senden Sped ose uer v li ; uber wo , . ragt von . Juli 1905 fällig is . ober ö . ; . . (iel) eboren an . Tr fe dafl . e , . dem Ackerer Rudolf Knauff zu Godesberg. Flitterzs. von Amts wegen aufgehoben, nachdem de 6. ist, der Juffor den — 5 r. 9 uhr, mit Malin Head 758,4 ONO 3 bedeckt 122 — ziemlich heiter insitung zur Ahtrelt ng e *r, . , * auf Kraftloserklärung der genannten . e n. gelassenen ö ö uu ö.. ö Gerichte . ustro d i. M.) 51593 St. G. B. wird Anauf ens gegen olgender Schuldverschreibungen: 15. August 1905 von Rechte anwalt , . k Valentia . J755, ONO 4 Regen 1835 — meist bewölkt t. P. 5 die 3 . , , . der zz o o igen konfelidierten Preußischen Staats. in Stuttgart zurück enemmen worden . P J . 1 wird . . ; ö Feich leech , , . ef emen , . . . 1905. 6 am 23. Augu t 1893. macht. eillr . 751,5 SSO 1 wollig 15.0 — vorwiegend heiter aue ordne . 1050 6 H 9 und 122051, je über reiber Großh. Amtsgerichts, II: Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht: (Gassen Konstanz. 19. August 1965. Y iss ei ; . ö Mohr. , dä mn, dgericht?. . ] ; Gr. Vandge , , 2) 1535 Lit, C. Nr. 31338 über 1000 4, 5 7 Aberdeen 683 . n wollig 1141 ö L. S) . 3 . 66 D * do rts3 über 500 0 lier gere Handelsgesellschaft in Firma D. Ros ,, , . ; . — 866 Lit. E Nr. 55443 übe ; z ö K , . t ir ma D. Rosen / Sede r mmm n,, eigner, geb. Lorius, zi Sbields 759, SSW 2 halb bed. 10,5 — vorwiegend heiter 4luls) Verfügung. 3 1892 893 95 Lit. E mers e gh 649893 763 in Berlin, An der Spandauer Brücke jo, . . Deligsch Pre ßer oisSmachti gt. Juni: , . nue er ir. die unten Auf— . zs, je er Zoo M; 9. 895, e. 3 ö anf e gi verloren gegangenen, 2. w ; fin geen ihren Gbe⸗ Holvbead . 7552 O 2 Regen 139 — jemlich beiter geührten, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 33 (früber 4) o igen konsolidie Rerf ällig gewesenen Wechsels Scree Rrbetter ichad Meißner, früher zu . der Sz 696 ff. P* . . 16 , , ierten d. d. Berlin, den 1. Juni 7g — Schweiditz jetzt unbekann , ö . Walker, ms 6355 f ae , , , sowie der ,, . 3 . , von ihr auf Josef . Iten en 1 der Eöllicher Ver lehurm 1 , Isle d' Aix 754,2 SSO 2 wolkig 17, 0 maeist bewölkt schuldigten bierdurch für fahnen cht: nun ö Be⸗ . kr. 127222 und 155958, je von diesem angenommen worden ist d, m ö . Antrage auf Scheidung der Che durch Sckuld a . V . i Trier derer far, 9 erklaͤrt. 8 end iggn Lit. O Nr , ö . er e wird aufgefordert ie e. n , , ö 9. glãgerin ladet den Benn n e. 757 S . h . . i in isz ; . *. 242 3. 55 ö. 5 k 9 i 1 5 en V dlung 8 7 ee 6 . * Mathieu 52.4 15 n, sl h Die , . . ,. Lit. O Nr. 335150 und 255315, je 10 Ühr 6. ö. . 9 NRitte y,, ke gn e r, rie . P ö FR = ; zr , dem mmterze Hericht anke. itte Siriltammer dez König Landgerichts 3 Gris neʒ 758,9 OSO 3 halb bed. 15,2 0 meeist bewölkt Krieger, der 1. Kompagnie, Georg — beantragt von Maxer Dinkelspiel zu Meis— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Halle a. S. auf den 15. Dezember 1953. Bor Paris 5738 SS d dasß bed 15.0 5 — Nix ael Bauer, der 2. Komp., Otto Inf. Regts. heim (Glan); ; Kö . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren 1 3 Uhr, mit der Äufforderung, einen kei Fffffen= 75 838 *ab bed 55 2. Rokert Drems, der s. Komp, Peter Graf Werder X. der Schuldverschreibung der 34 prozentiae Aftlaserklärung erfolgen wird. Benn, gedachten Gerichte zu elaffenen Än öalt zu Es e . ö k — Schneider IV., der 5. Tomb? Jo., s (4 Rhein.) kensolidierten Preußischen Stäatsanleiß? k. Striegau, Een 13. lugrust 1805. de,, Zum Zwechg der ffent lichen Znstellung wird Delder bo n SW J heuer 1562 3 . kann Schitz. der 5. Koinp. *älßert. Nr. 36. Lit. . Ir. Zoss z ber 95 Lanig 3. Fön igliches Amtsgericht. . . der Klage bekannt gemacht. Bode sr, S Q wollen,. 41 3 — K dern Kaufmann Martin Hirsch in Charlottenburß, I41103] Oeffentliche Zustellung. 70 R. I91 04.12 . w Fhrĩfflanfund Js. 5 SO Z wolkenl. 128 5 — ö Der Gefreite August Gustav Wandernoth, Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden ie Frau Bertha Voigt, geb. Siering, in Berlin Gericht sf chreiß3 65 Sl retãr, . 24! r 3 Ko 3 R . 8 . 9, in Berlin erichts chre b 5 Kö igli TD S8 * Sr redn 557 5 3 dener j5 5 - 5 tee de;, hein. Infanterieregiments Nr. 75. aufgefordert, spätestens in dem auf den 23 Sep. Nean derstra ße 30. b. Kummer Prozeß bepollmãchtigter iber des Königlichen Landgerichts. Stagen wr , , en, , S J La G , . Edmund . der . re, ,. 11 ür, vor dem ; . . Girl. in Berlin . 41H06] Oeffentliche Zustellung agen 6 1. 4 Est. igonerregiments Nr. 7. eten Gericht, Neue Friedrichftraße 131. gen ihren Ehemann, de is Auguf teur * 6 6 Vester rig D,, NRO 4 heiter 152 7 . 41212 Beschla III Stock, Zimmer 143, ö . Albert Voigt, n, . August e Monteu: ns Lochmann in Gssen. Prezeß⸗ schlag nahmeverfügun fgebots fenthalts, früher in bevollmächtigter: Jußt Roben kagen T7536, TI WS Wa bedeckt 146 2 — In der Unterfuücht n gs fache . 8. 56 ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Perlin, auf Srund S 1567 Jer * d K 5 in Essen, klagt Rarlsta? J7ö55,9 NS 4 Regen 115 35 — „I den Mustetier Georz Weiß müller der ö widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— . mit dem Antrage. die jwischen den Aufenthalts, srüber in 2 Stock olm S3 5 SW J bedeckt i R . ,. Inf. Regts. Graf Werder (6. Rhein] * Juan wird über bie uner vin m m, * n d h s. ,. , Dare, die Beklagte zu verurteilen 96 3 ĩ —— J erI. 60, * . a dine, . z n j mein f ĩ 7* 4 ö . . — — Y. den Dragoner Friedrich Wilbelm Legleitn aufgeführten Wertrariere die Jahlungssperre an. Ftosten des Rechkestreits autzuerlegen. . r err n . ge tn 2. i. , , Sernõsand 335 S8 g bedecft 6 J d 22 der 1. det. Wen, Den , e f uh reg er geordnet und der Königlichen Staalsschuldenderwal. ladet den Beklagten jur mündlichen Verbankfann Der Kläger ladet die Bek echtsstreits aufzuerlegen. . e 5 3 Feed 33 5 2 wegen Jabnen flucht * nr mn ö. 8 86 f lum zn Serin verboten, an die Inhaber der Papiere de Rech tstreitz vor die 384. Zivilkammer des e. handlunz?ꝰ des dee, k. Ver⸗ RF 75 5 TSK enter 351 =* 2 ee H tarsttafteleg ches sowie der S5 355, 366 . neue Zins⸗ i ,, . Grunerstraße, Zivil. kammer des Königlichen w 3 . —— der Militärstraf geri iung di f * ö. euerungsscheine auszugeben. ,. Ude, Stock, i ö 6 Ruhr f der k 6 . l k e, , , , , , nstĩ( Is T Win dsf. Nebe T ö V 83 Deunschen Reich befindliches Verms . , Snigliches Amtsgericht J. Abteilung 84 mit der Aufforderung, ei bei der g? 2mm der, nn,, mn der uffor derung 8 2 . ⸗ ꝛ gen mit Beschlag [77982 , . Gerichte zugelass reinen bei dem gedachten einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anm Petersburg 760,4 O bedeckt 165 I —— LI. 77982) Aufgebot. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum zu bestellen. Zum Jweck, der Sffennst enen anwalt h — 2 ĩ g . s * ; we ĩ j mi of j **. üm Zweck der öffentlichen Zustellun , nn,, , , s 7356 5 non 59 e on. ecke, der Kraftloserklarung beantrag : ö d . d . 21. August 1965 ö. , mr n, 3 ; . — — ; , , , . 86 von Walter 3 aus. , 2 . ö 6 ö. e ö. om . “ 20 2 ö gestellter, don Frau Minna Warnecke zu Berli r . We ber, Assistent, Gerichtsschreiber des Köniafti— 3651 Florenz 751,5 O 2 beiter 21,4 0 — 7 Au gebote Verlu u Fund ah re, eig len, Be et ener; Berlin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. aj . &. Röniglichen Landgerichts Gagssar 7357 S8 5SKonJ S833 5 3 f . st⸗ . ' ; S858, 50, fällig am 30. Nobember 1399 41109 41094 Oeffentliche Zuftell 2 888 J eder . ö 5 59 15. Teze —; i Die ledige Rl nn Fi der i Ee nn. Cherbour 5s T SSS Z bedeckt Io. d — ch 3 st 2 12. Dezember 1899, Nachaenannte: Die sedige Klara Fischer in Dresden. A, Ri tschel⸗ ö 575 n 1 beredt = = — sa en, U ellungen u. dergl. 3 . . . 3 2 63 1 Anna Martha verehel. Schuster, geb. Nudol h ie ,,, vertreten durch ihren 2 ; 2 . 109 9 J * * . ejzem be — Ober ! . 9, ⸗ 9 Brekor Nosse e, mr, ,,. Biarritz 7565.5 S 7 woltig T5 d] — en, Zwangs versteigerung. 3 6 25. Desember 1895, ,,, , . maächtigter: . Rin , , — ,, ,,, n, :, , , h , f, hen vwerlen dtetb̃e es Sus. in ach e mbh mn mn a,,, * 7 8 . 2 . 8 dae g. 2, m. Drundhuche der S 21 Lũb en 9 0 * * 2 — 19. 6 ff * in de / de sts ! s * . Krakau 6d d WNW bedeckt 164 33 . Bend 1 Blatt Nr. 18 zur en der . den w . 3 . . 6 Martha verehel. Lippmann, geb. Donat, llufen fen k 2. M st unbekrannten Lemberg 759.1 SSO 2 bedeckt 135 8 4 , ieder unge permerks auf den Namen bees ge ter! Berlin. Prenzlauerstraße 12, w. ö d, ,. g. n dt, . , , ö , , n daß der dem an fas? fes SSss 1 1 Telten. i , 1 Klages ju Lübben eingetragene Grund— 2 zu Spandau 24 W ,, da verehel. Steinert, geb. Pötzsch, in außer? der CFe geborenen ann ee, . Trete d 8 J wollen. 37 — Eernhad eig; den 8. dtovember 1808, . une echlels iber. 16g3 4, gusgestelt zu „s ina Frieda verebel. Böbme, geb. L HBertrud Clara Fischer fei und br an derl du?, Fein dm , , ue. Ertz das unterzeichnete . 14 Dezember 1903, von der Firma Cbemnit ehel. Böhme, geb. Lãmmel, in 6. an Unterhalt für sich auf die Zeit wäbrün— * — 4 * — ü Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, ver⸗ er Aarsather, gezogen auf Fri er, Berli M e, . er ersten sechs Wo r , n , n , . . h — ö. e , Her e vf * n . ö ,, e. , . ie n, Franziska verebel. Weller, geb. Lixpert, an ver k n. und Belgrad 560.3 SSW heiter 355 — un z n, g. bestekend aus. Weh nkaus mit stellung an die Aalefunds Landmandsbank oder Srder I Anna Amalie vderehel. Küh . Tie Zeit ven der Geburt bis Äuguft . 1 . Fefe gf , , dns , Regen fi] 15 * Deren eib u, fen r , ir, D Aalesunder Landmandsbank zu geb. Blomann, in Eden: in ühn, verw. gew. Hein, 5 für, Insch furg von Wasch⸗ far die es 2. . 5 nan 34 ,, jugehßrigem An 29 aschkũche, ne ; , 8) Mi ina pe S 36 ammen 475 70 8 erwachfen seien, mit dem / / , ,, , , de de ge, d rer ee er, , dee d, e,, . 2 2 — K — . ragt. bon 120 Taler mit 433 0, jahlbar am 15. Nobember 18 Ilemen 56s 45 O zu verurteilen. Die Kiageri Re Zenf ö . ö ing gen ur girl den A. Dreßler ausgestellt, von S. Gring ag 2 3 8 verehel. Hösel, geb. Kerzig, in Frank. klagfen zur mind ichen * 2 3 Ti gans 7s, 8 N 1 Regen 1363 5 . luden er e, , . ö * . e e, 38 . ß n nn, . ö ; 9a n Marie verehel. Tannert, geb. Brüchner e e . , w. ju Sres den, Lothringer. Sãntis S855 SG I woltig 1 . deranlagt. we n. 1 — Estener Sschiosse ine ö —y*beantragt von dem in 3scheila, . ; ö „Simmer Nr. 178, auf den 21. Sf. k — , n d er ,, hc wenn ar zr e r d, e, dir en, e,. J , / / , u — . ufforderung, R eingetragen. Es ergeht die , , n ,, ; iedler, in Quedlinbur 53 . en, den 18. August 1995. SSR 2 n g;. Rechte, soweit sie⸗ IXD. eines Pfa fes der ; . D tsschre Ez il; ᷓ Warschau .=. 7603 N Regen 1335 . lragung des , , n,, ,. bank, ,,, 3 . Camilla verehel. Uhlig, geb. Schmiedel, Der Gerichtsschreibet des Käöniglichen Amtsgerichtz. 3y ** 14087! Oeffentliche Zustellung.
Schlump 13,
prezeßber ll mh tigte: Rechtsanwälte Dres. Hevmann u. Horowitz zu Hamburg, klagt gegen ibren früberen
Ehemann, den mann, zur Zeit unbekannten Aufenkha Antrage auf kostenpflichtig', na
1 Schlachtermeister Johannes Loh⸗
lis, mit dem vollstreckbare
Verurteilung des Beklagten zu k furtenlung des Beklagten zur Zahlung von 159. nebst 40 Zinsen seit dem Klagetage. Rlaͤerin .
dorgetragen, daß der Beklagte nach dem
zwischen den
Parteien geschlosseren Vertrage v! sei
eie ssenen ge verxflichtet sei, de . monatlich vränumerando 50 1 kit bab ke ten für das Kind Charlotte ju bezahlen, aber far die Monate Juni, Juli und August nicht bezablt
habe. der 5 269 B. G⸗B
Die Zuständigkeit dieses Gerichts begründe Klägerin ladet den Beklagten
jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits er
das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung XI, Zivil-
justijgebäude vor dem Holssentor, Solstenwallflãgel,
1 immer ober Vormittags r Zwecke der öffentlichen i fer. usjug der Klage bekannt gemacht. Damburg, den 18. August 1805.
Erdgeschoß, 3
21. O 1905
u 9: den u al 5 . . Chemnitz, chbalter Har Hösel, juletzt in
Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Zivilabteilung XI.
Nr. 114 auf Dienstag, den
10 Uhr. wird dieser
Hamburg.
ed , ,,
—