1905 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

lals29] Oeffentliche Zustellung einer stlage.

Rr. 23376. Der Bahnbofwirt Karl Wilhelm Mojer in Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Birkenmaver in Baden, klagt gegen den Leichenträger Georg Braun von Baden, zuletzt vobnbaft daselbst, jetzt obne bekannten Aufenthalt, auf Räckjablung eines Darlebens vom Jahre 190504 im Betrogeè von 200 M6, mit dem Ankiage auf vor. läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 6 nebst 456 Zins vom Klag⸗ zuftellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Freitag. ven? 17. November 19095, Vormittags zo uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung ird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Baden, den 18. In 1905.

8

att, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

(41230) Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 23 5775. Der Kranzwirt Gustav Morer in Baden, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Birken maver daselbst, klagt gegen den deichenträger Georg Rraun von Baden, juletzt wohn baft daselbst, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Rückzahlung eines Darlehens vom Jabre 1902 im Betrage von 300 4, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 4 nebst 4 0 Zins vom Klaglustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts gericht zu Baden auf Freitag, den 17. November 1955, Vormittags 10 Uhr. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Baden, den 18. August 1905.

att, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

alloi]

Dle offene Handelsgesellschait Wiener & Futter in Breslau, Nicolaistraße 65/58, klagt gegen den Dekar Lochmayer, früher in

reslau, Nicolaistraße 57, ietzt unbekannten Auf entkalts, unter der Behauptung, das derselbe am 14. Dejember 1903 von ihr eine Grammophon⸗ schatulle nebst 11 Platten für den vereinbarten und angemessenen Preis von 90 gekauft und übergeben erbalten babe und daß er darauf noch 18.160 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung von 18 nebst Ye Zinfen seit der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, J. Stock, Zimmer 35, auf den 30. Oktober 1905. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J

Breslau, den 14. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41232 Oeffentliche Zustellung. .

Ber Johannes Pfleiderer, Bauer in Hammerstadt, Or A. Aalen, als gesctzlicher Vertreter resp. Vor⸗ mund seiner minderjährigen Tochter Babette Pfleiderer daselbst, Prozeßbevollmãchtigter: Rechte⸗ anwalt Bayrhammer in Aalen, klagt gegen die Bauerzebefran Sofie Maier in Mögglingen und deren zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ tresenden Cbemann Jebann Georg Maier. Bauer von da, wegen Hypothekenzinsenforderung, mit dem Antrage zu erkennen: ;

I die Sofie Maier ist schuldig, an den Kläger die Summe von 460 M in bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen;

2) der beklagte Ehemann hat wegen dieser Schuld die Zwangsvollstreckurg in das der beklagten Ehefrau gehörige, auf Markung gg ingen gelegene und in bern Tem Gericht vorgelegen Svvothekenbriefe be⸗ schriebene unbewegliche Vermögen zu dulden.

Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbaadlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ellwangen auf Dienstag. den 7. November 1908. Vor, mittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ellwangen, den 21. August 1805.

. Kauffmann, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

41109] Oeffentliche Zuftellung. 13 C. 436 05.1.

Der Schaneidermeister A. Sonnenberg zu Kiel, Dänischestraße 12, Proꝛeßbevollmãchtigter: Recht? anwalt Niese in Kiel, klagt gegen den Heizer H. Wüpper, früher ju Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Fläger aus Warenkauf und für ausgefübrte Schneiderarbeiten reftlich a2 ½ 50 3 schuldig sei, mit dem Antrage auf Verurteilung durch vorläufig vollstreckbarez Urteil zur Zablung von 102 * 509 3 nebst 40j0 p. a. Zinsen seit dem 1. Januar 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Kiel auf den 15. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Kiel, den 8. August 1905. Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts, Abt. 13:

elge.

40882 Oeffentliche Zustellung. 1. 0 41405.

Der Neubauer Hermann Wallmann zu Schapen, verrieten durch die Rechtsanwälte J. u. B. Dyckhoff zu Osnabrück, klagt gegen;

I die Witwe Anna Catharina Lah sive Lage, ed. Schulte,

) die Catharina Gesina Lah sive Lage,

3) die Anna Aleid Lah sive Lage,

4) die Bernbardine Lah sive Lage.

9j den Johann Hermann Lah sive Lage, alle früber zu Schapen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung, mit dem Antrage auf kosten⸗ rflichtige Verurtellung der Bellagten, dem Kläger die im' Grundbuche von Schapen Band 13 Blatt Nr. 6 auf den Namen, der Beklogten als Eigen tüner eingetragenen Giundstücke, namentlich auch die Srundsstüce Kartenblatt 7 Parzellen 86 bis inkl. 91 der Gemarkung Schapen, zu Eigentum auf-

zu erklären gegen flãgeris

Zum Zwecke der

zulassen, und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar che Sicherheitsleistung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Win ng II des König ˖ lichen Landgerichts zu znabrück auf den G. De- em ber S6, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗˖ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Söonabrück, den 19. August 1905. Der Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts.

lalogs] Oeffentliche Zustellung, eld 0b. Die Firma Marr Meyer & Cie. in Hirsingen, Prozeß bedollmächtigter; Geschãfteagent Martin in

. klagt gegen die Erben der in Sonder dorf verlebten beleute Gregor Blind und Walburga geb. Mever, als: I) Josef Blind, Fuhrmann, 2) Ludwig Blind, Tagner, beide in Sondersdorf, 3) Karl Blind, z. Zt. im Bezirksgefängnis in Mülhausen, 4 Marie Blind, ) Philomeng Blind, Ehefrau Paul Goeyfert, 6) Auguste Mir, vertreten durch ihren Vater Her⸗ mann Miré, 7 Emil Blind, 9) Luise Blind, zu eig ohne bekannten Wohnort, unter der Behauhtung, daß die Beklagten in ibrer gedachten Eigenschaft ihr für am 4. März 1904 käuflich gelieferte 5, 10 m Bettzeug den Betrag von 10 4 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an sie den Betrag von 10, nebst 400 Zinsen vom Klagetage ab zu bezablen, ihnen die Kosten des Recht streits zur Last zu legen und das Urteil für vorlãufig volsstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. sfreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Pfirt auf Mittwoch, den 18. Oktober 19085, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an bie Bellagten zu 4-8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pfirt, den 18. August 19805. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: (L. S) Adam, Aktuar.

(410989 Oeffentliche Zustellung. C 142 05.

Der Fabrikant Vicior Weibel in Kaysersberg, klagt i den J von Gunten, Büchsenmacher, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Delsmont (Schweiz), unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für nach vorheriger Bestellung unterm 5. Oktober 1803 und 18. August 1904 ge⸗ lieferten Wein den Betrag von 185, 90 M verschulde, daß derselbe eine auf. 31. Januar 1805 auf ihn ge⸗ zogene Tratte am Fälligkeits tage nicht einlöste, wo⸗ durch 3,62 1 Retourkosten ent fanden seien, und daß unterm J3. Juli ds. Is. gegen ihn. beim K. Amts⸗ gerichte Pfirt ein Ärkestbefehl erwirkt worden sei, nit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an ihn den Betrag von 1893.52 nebst 40/0 Zinsen vom Klagetage an zu zahlen, demselben die Kosten des Rechksstreits einschließlich derjenigen des voraus⸗ gegangenen Arrestverfahrens 6, 1365 zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärten. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Kaiferliche Amtsgericht in Pfirt auf Mitt woch, den 18. Oktober 1905, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pfirt, den 25. August 1805.

Ber Herichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts:

(L. S.) Adam, Aktuar.

41102 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Josef Mruse in Zabrze, Projeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Wachs ner in Zabrze, klagt gegen den Isaak Hecht, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung? daß ihm gegen den Beklagten aus dem Abzablungsdertrage vom 24. Mai 1903 für gelieferte Pööbel ein Restbetrag von 236 ½ nebst Zinsen zu⸗ stehe, mit dem Antrage auf Zahlung von 236 4 nebst 450 Zinsen seit Klagezustellung oder Heraus gabe folgender durch Abzablungsvertrag vom 24. Mai 153 unter Eigentumvorbehalt für den Kläger bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises er⸗ haltenen Gegenstände: einen Kleiderschrank, 1Vertikow, [ uszugstisch, J Sxpiegel mit Tischchen, 4 Stüble, 1 Küchen bäasett, 1 Kãchentisch, A Küchenstüble, 2 Betten mit Matratzen, 1 Sofa. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Zabrze auf den 10. November 1905, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 C 1I2ILO5.

Zabrze, den 17. August 1905,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41231 Oeffentliche Zustellung.

Ber Maurermesster Kart Jäger in Grävenwles. bach, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Jonas zu Weilburg, klagt gegen den Spengler Wilhelm Antoni, früher in Grävenwiesbach, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er am 253. AÄuzust 1557 bei dem Vorschußberein Gräven. wiesbach, eingetragene Genossenschaft, für ein dem Beklagten gegebenes bares Darlehn von 300 6 zu s o/ Zinsen jur Sicherung dieser Forderung, unter Verzicht auf die Ginrede der Vorausklagung die selbsischuldnerische Bürgschaft übernommen habe und daß er, weil Beklagter das Geld benutzte um im Winter 18357 nach Amerika auszuwandern, als Bürge am 11. März 1888 die Darlehnsforderung von 3060 M nebst Zinsen an den Verein zahlen mußte, mit dem Anttage um Verurteilung des Beklagten jur Jehlung von 300 M nebst 8 co Zinsen vom 28. August 1857 bis 31. Deiember 1895 und 4009 Ilnsen vom 1. Januar 1909 ab. Der Kläger ladet den Beklagten jur mũndlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Usingen auf Dienstag, den 7. November 19058, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Ufingen, den 21. August 18065.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

m ᷣᷣᷣᷣᷣ 0 d ᷑ꝛ“r:ꝛ r ,

3) Unfall⸗ und Indaliditats: ꝛr. Versicherung.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

40989] Verkauf alter Metalle. ; Die in der Zeil vom j. Oktober 1905. bis 30. September 1906 bei der Feldartillerieschießschule sich ansammelnden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden. Schriftliche, verschlossene Angebote sind bis zum 22. September d. Is. Mittags 12 Uhr, an Hes Kommando der Feldartillerieschießschule einzufenden und müssen durch deutliche Ausschrift: Verkauf alter Metalle! kenntlich gemacht sein.

Die Angebote müssen den Preis für 100 kg jeder Sorte am Lagerort 15 km vom Güterbahnhof Jüterbog entfernt enthalten. . Die Zuschlaggerteilung erfolgt bis spätestens 10. Oktober 1905. ö. ; e. Schießschule ist an das Meistgebot nicht ge⸗ unden. Vie besonderen Bedingungen können während der Geschäftsstunden im Geschaftszimmer Sektion IIIa der Schießschule eingesehen, oder auf Wunsch gegen Ginsendung von O, 55 46 abgegeben werden. Der Verkauf findet nur nach dem Inlande statt. Metastproben können nicht versandt werden. Jüterbog, den 22. August 1905.

Kett em beil, ;

Oberst und Kommandeur der Feldartillerieschießschule.

5) Verlosung rc.

412221

Meiningen, den 25. August 1905.

in Berlin t w a. M.

einzureichen. Das eine der beiden Rummernverzeichn

Filiale Meiningen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ dayieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

41217] ö Deutsche Verlagsactiengesellschaft

in Leipzig.

Die ren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 16. Sey⸗ tember, Nachmittags 8 Uhr, im Geschäftslokale Leipzig, an, . 27 I, anberaumten erften ordent · lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: : 1) Genehmigung des Geschãftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 19041805.

2) Verwendung des Reingewinn.

3) Erteilung der Entlastung an Direktion und Auf⸗

sichts rat.

4 Wahlen zum Aufsichts rat. j

5) Y sclusffe arg über zwischen der Gesellschaft

und wem Vorbesitzer bestehende Verträge,

Die Hinterlegung dẽr Aktien (8 16 des Statuts) kann bis einschließ lich Mittwoch, den 13. Sey⸗ tember, Abends 6 Ühr, bei der Gesellschafts⸗ kasse geschehen.

Aktionäre, die sich durch Bevollmächtigte in der Generalverfammlung vertreten lassen, haben die schrift· liche Vollmacht spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand zu hinterlegen.

gen ge n * e, n. aseaschaf

eutsche Verlagsactiengesellschaft. Tb. 355 ol vh.

rig Aktiengesellschast für Maschinenpapier .

fabrihation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm · lung eingeladen, welche am Samstag, den 16. September 1905, Vormittags 11 Uhr, jm Saale des Hotel Adlern dahier stattfinden wird.

; Tagesordnung:

Beschlußfassung über folgende Anträge des Auf⸗

sichtgraiöt und des Vorstands, gerichtet auf Ge⸗

Keine.

nehmigung:

Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover.

D. R. M. Nr. 251 044. Ein Dampfstrahlapparat

zur radikal. Ausrottung bon Wanzen samt Brut, für alle Lander, für 6000, zu verkaufen.

Referenz: Kasseneinnahme t. Bücher p. 1 Monat in Sresden u. Leipzig K 2430.

Nicolaus Berg, konzess. sächs. Kammerjäger, Dresden, Mathildenstr. 15. Teler hon 00e.

41030 Verdingung. .

Vie Anfertigung, Vie ferung und betriebsfãhige Auf stellung eines Wasserbehälters von 150 ebm 3 raum 'für die Wasserstation guf Bahnhof Lathen foll vergeben werden. Die Verdingungsunterlagen können r. eingesehen werden; au sind dieselben nebst Angebots bogen gegen postfreie Einsendung von o, S0 M nicht in Briefmarken vom Vorstande unseres Zentralbureaus hier zu bezieben.

Die TBinfendung der Angebote hat bis zum 6. September einschließ lich zu erfolgen; später eingehende Angebote können nicht berũcksichtigt werden.

Eröffnung der Angebote am 7. September d. J.,. II uhr Vormittags.

Zuschlagfrist bis zum 7. Oktober d. J, 6 Uhr Abends.

Münfter, den 19. August 1905.

stönig liche Eisenbahndirektion.

41221

von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2. Bekanntmachung.

o ige Meiningische Candeskredit⸗Schuldverschreibungen.

ö. Wir machen hierdurch bekannt, daß wir mit Zustimmung des Herzoglichen Staats ministeriumẽ, Abteilung der Finanzen, und nach Febör des Landschaftlichen Direktoriums unlere 40 pigen Schuldver⸗ . am l. Januar 1906 zur Rückzahlung am .

enjenigen Schuldverschreibungen, deren J

auf 30/0 einverstanden sind, wird die A0 /oige Verzinsung bis zum 1. und bei ihnen die Kündbarkeit und Verlosbarkeit bis zum 31. Dezember 1914 ausgeschloffen. Wegen der weiteren Einzelheiten verweisen wir auf die na folgende Bekanntmachung des von uns mit der Durchführung der Konvertierung betrauten Bankkonsortiums.

Jull A906 kündigen werden.

nhaber mit der Derabsetzung des Zinsfußes von 40so

Januar 1907 belassen

Der Vorstand der derzegliß Sachsen Meiningischen Landeskreditanstalt.

ahn. e lß.

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung des Vorstands der Her ʒoglich Sachsen. Meiningischen Sandeskreditanstalt bieten wir den Inhabern der 40/ũ0igen Schuldverschreibungen, welche mit der Herabfetzung des Zinsfußes von L5/ 9 auf 3 oso, und zwar vom 1. : die Äbstempelung ihrer Schuld verschreibungen auf sz oso unter nachstehenden Bedingungen an;

Die Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinzabschnitten per 1. Januar 1906 und folgenden und Zinleisten unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummern

verzeichnisses in der Zeit vom 25. August bis 18. September 1905 einschließ lich bei der Mitteldeutschen Creditbaut,

annover bei der Bauk für Handel und Induftrie, Filiale Haunover, „Meiningen bei der Mitte ideuischen Creditbank, Filiale Meiningen, bei dem 3 bei dem Bankhause bei dem Bankhause D. Mannheimer, Pößneck bei dem Bankhause Richard Eberlein ; iffe wird den Einreichern quittiert zurückgegeben. Die Rückgabe der abgestempelten Stücke und die gleichzeitige Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen erfolgt ehestens. Etwa fehlende Zinsscheine müssen in bar vergütet werden. Die Zulassung der konvertierten Schuldverschreibungen zur Notierung an den Börsen in Berlin, Frankfurt 4. M. und Vannoder wird beantragt werden. Berlin, Meiningen, Frankfurt a. M.

Mitteldeutsche Creditbank B.

Januar 1907 ab, einverstanden sind,

B. M. Strupp,.

Roth * Sohn,

Pößneck, Saunover, den 23. August 1905.

R. Sirupp. Roth & Sohn. D. Mannheimer. Richard Eberlein.

1) des mit der Zellulosefabrik Memel, Aktien gesell⸗ schaft zu Memel und dem Kommerzienrat Perrn , . zu Rtemel geschlossenen Vertrages, be⸗

effend:

. die Uebertragung des Vermögens dieser Aktiengesellschaft, deren ktienkapital a old Gch. = beträgt, als Ganzes auf die Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabri⸗ kation in Aschaffenburg ohne Liquidation gegen Gewährung von Mk. Nominal 85 O00, gleich 585 Stück neue Inhaberaktien der letzteren Geseñschaft zu je M 1000, mit D ,, ,, vom 1. Januar 1906 ab,

b. Tetreffend die Garantlen, welche Herr Kom⸗ merflenrat Gerlach hinsichtlich der Bilani, welche von genannter Aktiengesellschaft für den 36. Juni 1905 gufgestellt wurde, namentlich auch der Gläubiger und Schuldner üͤber⸗ nommen hat,

2) der Erhöhung des Grundkapitals unserer Ge⸗ sellschft um M 585 000, —, eingeteilt in 585 Stück Inhaberaktien ju M 1900, zum Zwecke der Ausführung des Beschlusses ad Ia,

3) der weiteren Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft 33 ;

O00. —, eingeteilt in 1215 Stück Inhaberaktien ju „M ooo, jum Zwecke der Durchführung des Beschluffes ad b und der Vermehrung der Betriebsmittel,

) der , des Aufsichtsrats, die Moda⸗ sitäten der AÄktienausgabe festzusetzen,

ö) der Aenderung des Gesellschaftovertrage/ ing⸗ befondere des 5 4, veranlaßt durch vorstehende Beschlũsse.

Wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf die 85 21 und 22 der Statuten. Danach sind zur Teilnahme an der Generalversammlung jene Aktio⸗ näre berechtigt, welche sich spätestens am vorletzten Tage vor dem Tage der Generalversammlung durch Vorjeigen ihrer Aktien oder eines der Direktion für genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besit ler Attien fegltimlert babẽn. Alg soicheg Jeugnit genügt die Bestätigung einer Bank über die bei ihr i Hinterlegung der näher zu bezeichnenden

ien.

Das Stimmrecht wird nach Aktienbetrãgen ausgeübt.

Aschaffenburg, den 235. August 1905.

Der Vorftfand.

Hopfelt. Franz Dessauer.

41219

9 Ruf Grund des 5 280 des H. GB. und in Aus. Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. Mär; 1805 werden hiermit folgende 6h Stück

führung der

Aktien unserer Gesellschaft:

Rr. 1326 1327 1328 1399 1400 1401 1402 1412 1717 1718 1719 1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 2041 2331 2382 23533 2475 2457 2458 250] 3553 2663 2970 3514 3779 3780 3781 3968 3969 S575 1263 5929 5930 5992 5993 So75 S171 6221 sö27 6494 6962 7154 7185 7599 7774 7775 7776

9925 nebst den dazu gehörigen Talons und Dividenden

scheinen für kraftlos erklärt. Leipzig, den 19. August 1905.

redit⸗ & Spar⸗Bank.

Winkler. Proft.

(40775 Schlesische Tuchfabrik R. Wolff

Anktiengesellschaft. Grünberg i / Schl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Sey⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, im Bureau 23 ren . 8 M. er, . Wwe. Grünberg ( stattfindenden außerordentlichen Gen = versammlung ergebenst eingeladen. 9 26

Tagesordnung: Beratung und Beschlußfassung über die Er⸗ richtung einer neuen Spinnereianlage. Gemãß 8 207 S. G. B.

Diejenigen Attionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 12. September während der üblichen Geschäfts⸗

(4

Unsere Aktionäre werden hierdurch zur

lichen Hauptversammlung, stattfindend Montag. den 18. September, Vormittags 11 Uhr, im

Hotel Zillikens hierselbst eingeladen. esordnung:

Ta I) Bericht des Sa und Vorlage des Rech=

nungeabschlusses pro 190415.

Y Beschlußfassung äber Gewinnverteilung und

Entlastung des Vorstands und Aufsicht

Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien hat bei der Fa. Frank Herten hier zu geschehen und muß gemäß Statuten 5 Tage vor der Versammlung erfolgen.

Bedburg, den 25. August 1905. Der Aufsichtsrat. Holtkott.

50 targlettricitäts Werk Bedburg * Aktien⸗Gesellschaft zu Bedburg.

stunden bei den nachgenannten Stellen ju hinterlegen: bei der Gesellschaftskafse in Grünberg

i. Schl.. b. bei dem Bankhause S. M. Fliesbach's Wwe. in Glogau oder Grünberg i. Schl. Grünberg i. Schl., den 26. August 1905. Der Aufsichtsrat. Max Wiebach, Vorsitzender.

län Werger sche Brauerei Actiengesellschaft in Worms.

Bekanntmachung.

Zufolge der am 20. Jull 1805 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung wurde das Vermögen der Binger Actienbierbrauerei in Bingen als Ganzes und unter Ausschluß der Liqui⸗ dation von unserer Gesellschaft erworben. Gleich- zeitig wurde beschloßsen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 6 2560 009, von M 2 000 00, auf M6 2 250 000, durch Ausgabe von 250 Stück

ordent⸗

Srats.

N

Ble Herren Aktionäre des Bürgerlichen Brau⸗ baufes -G. in Halberstadt werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Sept. cr., Vormittags 160 Ühr, in dem Geschäftelokal des Bürgerlichen Brauhaus stattfindenden Generalversammlung 8 auf je M 2500, Nominalaktienbetrag der

n

eingeladen. Tagesordnung: J. Vorlage des Ge chäftsberichts, Vorlage nehmigung der Jahresbilan;

tragenden Gründungsunkosten. III. Neuwahl zum Aussichtsrat. IV. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre

Aktien spätestens bis zum Ablauf des

Tages vor dem Versammlungstage, Abends Aktien unserer Gesellschaft, wel

J uͤhr, in Salberftadt bei der Gejenfchaftst n,, , n, n , , ,, , ,

der bei der Filiale der Ma z. 6 d, e, g der Binger · Actienbierbrauerei nicht bezogen sein sollten, l ; i e Niederlegung der

Aktien bei einer öffentlichen Behörde oder einem

Halberstadt ju hinterlegen; d

Notar wird hierdurch nicht berührt. Vir er den 25. August 1905. ürgerl. Brauhaus A.

Der Aufsichtsrat. Aug ust König.

g per 18.II. 05. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. II. Beschlußfassung über Tragung der Kosten, welche durch die verspätete Auflassung des Brauerei⸗ grundstückes entstanden sind, sowie über die zu

auf den Inhaber lautender, vollbezahlter, vom 1. Ok⸗ tober 1955 ab dividendenberechtigter Aktien zu er⸗

öhen.

Von diesen 260 Aktien sind den seitherigen Aktio- nären der Binger⸗Actienbierbrauerel 200 Stück zum Nennwerte von S 1000, in der Weise auszuliefern,

Binger. Actienbierbrauerei eine Aktie von Æ 1000, entfaͤllt. Außerdem erhalten die Aktionäre der Binger⸗ Actienbierbrauerei auf je M 10900, Aktienbetrag ihrer seitherigen Aktien einen Barbetrag von S 30, —. Die Eintragung vorstehenden Generalversamm⸗ lungebeschlusses in das Handelsregister Gr. Amts⸗ gerichts Worms ist am 22. August 1895 erfolgt. Wir fordern demgemäß hiermit die Aktionäre der Binger Actienbierbrauerei in Bingen auf, ihre Aktien innerhalb einer Frist von 2 Monaten, vom Tage dieser Bekanntmachung an, bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms, welche den Austausch bezw. die Barzahlung vornimmt, ein⸗ zureichen. Nach Ablauf dieser Frist werden diejenigen

und Ge⸗

vierten

auf deren Rechnung verkauft und der Erlös mit den entsprechenden Barbeträgen gerichtlich hinterlegt

Die Gläubiger der Binger · Actienbierbrauerei fordern wir biermit, gesetzlicher Bestimmung gemäß, auf, ihre Ausprüche an die Gesellschaft bei uns an⸗ G.;. iumelden. Worms, den 23. August 1905.

Der Vorstand. GS Fritz. Fr. Werger.

leise Farge⸗Vegesacker

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Dle Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗

woch, den 27. September 1905,

mittags 10 uhr, in der Bahnhofshalle (Hage= mann) zu Blumenthal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

; 8 a. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über

den Vermögensbestand und die Verhãlt Gesellschaft sowie über die Bilanz und

winn. und Verlustrechnung für das verflossene

Geschäãftsjahr.

b. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗

verteilung.

C. Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats.

d. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Nach 5 24 der Geschäftsordnung sind zur Teil- nahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftstafse in Slumenthal oder spãtestens am dritten Tage vor der Generalversammlung kei der Blumenthaler Sparkaffe in Blumen,. , m Ge schäaftsblcher liegen 13 eprochen hat.

thal, bei der Bremer Filiale der De Bank, Bremen, oder

Im Anschlu

pril 1906 zur Einlösung gelangen. Blumenthal (Dann. ), den 25. August Der Aufsichtsrat.

A. Dunker, Vorsitzender.

anderen öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. ; en die Generalversammlung erfolgt die notarielle Auslosung von 4 Anteilscheinen 7 ö 1000 A unserer Ao / Anleihe, welche am

Ti

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung der Äktionäre der Zuckerfabrik Oldendorf

Bahnhof Ofterwald auf Montag, den 18, Sey⸗

tember 19035, Vormittags OS ühr, im Fabrik⸗

Vor gebãude.

Tages ordnung:

I. Genehmigung des Gschäͤftsberichts und des Rechnungtabschlusses für das Geschäftsjahr 1904 1965 und Beschlußfafsung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstande,

II. Ersatzwahl eines Aufsichts ratsmitglieds an Stell. des ausgeschiedenen Administrators W. Dörries bis Schluß der ordentlichen General⸗ versammlung im Jahre 1908.

III. Beschlußfaffung uͤber den Antrag des Herrn

BVespermann⸗Weenzen: „Im Fz 32 des Ge⸗ sellschafts vertrages im ersten Absatz zwischen den Worten „derselbenꝰ und abgeschrieben das Wort hinzuzufügen mindestens“.

emerkungen:

a. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß der in, der Generalversammlung nicht erschienene Aktionãr durch sein Fehlen seine stillschweigende Zustimmung zur Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands ausdrückli

nisse der die Ge⸗

utschen 2 vor der

Generalversammlung auf der Fabrik zur Ein⸗ sicht aus. Zuckerfabrik Oldendorf, den 3. August 1905. Auffichtsrat der

Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.

Der Vorsitzende: G. Mörig.

1905.

(41027

Altivs. Bilan

1) Grundstũckkonto 2 gr m een

) Rübensamenkont M) Kassakonto 66. 10) Debitoren

Der Vorsitzende des Auffichtsrats

G. Mörig.

Die Uebereinstimmung vorstehender Geschãftsbuchern bescheinige ich hire

Zucterfabrit Oldendorf, den 18. Juli 1975.

L. Winter, vereid. Büche

Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.

am 80. Juni 1905. Vassiva. ; 3 1) Aktienkapitalkonto. ... 370 800 2 rioritãtsanleihekonto w 150 000 - 3) Schnitzeltrockenanlagekonto ... 26 000 4) Reservefondskonto ..... 60 000 5) Betriebsfondskonto.. ..... 11615070 8 unn 39 502 93 7 Gewinn⸗ und Verlustkonto 2744689 3 765 198 32 August 1905. den 27. Juli 1905. 3 Der Vorstand. ö C. Sohnemann. Rimpau.

. W. Grote ⸗Hasenbalg. tto Burckhardt. Bilanz mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten

(los

Holzindustrie Albert Maaßen Actiengesellschaft in Duisburg.

Bilanz ver 20 Avril 19908.

der Holzindustrie Albert Maaßen geprüft und mit denselben in Uebereinstimmung gefunden.

Aktiva. Betrag Passiva. . Betrag 6 9 1) Grund und Boden. . 1986 J 1) Stammaktienkapital .. 13 ö 9 ) ;. * 4000 3 Berl then? *. J 5 71 3. Vorrecht attienkapital. rn ö ] 1 928 oo 3 Maschinen 324 976 41 3 Unterstũtzungskonto ö h e u. Werkjeuge 3 . H Beer bergang ,,. . 89 eisanlagen.... 148 S 3 en * o) Schuldverschreibungen ... 1 099 900 ; ) Fuhrwerk 8 806 8 1904/05 zurückbezahlt... 23 00 7785 000 8 , , . . 6) Schuldverschreibungszinsen .. 453375 3 Notorboole u Fahrzeuge 13 7) Passivhvpotheken.... 296 850 160 1 1915 723 54 1904/05 zurũckbezahlt K 12 600 - 284 250 - ren 528 084 iz! 8) Kreditoren... 983 45161 11 w 67 307 12 1 ö . 131 44731 14 Guthaben bel der abzüglich Verlustvortrag a. Reichsbank... 910421 190304 1M 487553, 35 165) Aktivbppotheken ... 27282 965 abzüglich Ab⸗ * . ir . dal 2 schreibungen 57 706 30 116 45985 1498746 bersichẽrungsprãmien 6 832 T T ßðᷣ ERH, ᷓᷣ

Vorstehend ĩ ü ü orstehende Bilanz habe ich mit den Büchern Duisburg, 7. Juli 1905.

Holhzindustrie Albert Maaßen Srnft fingst, Attiengesellschaft.

gerichtlich vereidigter ae üfor zu Barmen. A. Delosea. Albert Maaßen.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 20. April 19035. Haben.

Duisburg, 14. Juli 1905.

An Schuldverschreibungszinsen.. .. * 36 . Per Brutto⸗ . , g or 3 o geschafte. 1 5 495 2 gewinn. 1124 666 67 . aenn 744 020 08 Seschäftgzunkostetnt . 115 60412 J Feuerversicherungsprämien J 1422370 Baulichkeitenreparaturenß .... 5 05871 Waschinenreparaturen ... 7 4 64 861 59 k S131 447,31

ab: Vortrag Verlust aus 1903/04 C48 753,35 37 ¶Abschreibungen; ö

Baulichkeiten. . M 14 515,94

NMaschinen. .. . 33 728, 89

Utensilien u. Werk⸗ zeuge... 13 614,98

Gleisanlagen .... 2093,51

Beleuchtungs anlagen, 1572,56 /

, ö 1019 ontormobiliar .. 545,26

Motorboote u. Fahr⸗

11'' . 523,98. 67 706,50. 116459 85 67 706 50 1 14 IS, 45 14987 46 Tg ff Das

Das auescheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Fabrikdirektor Andreas Dꝛiiech wurde

wiedergewählt.

Der Auffichtsrat setzt sich zusammen aus; Bankdirektor Theodor Hinsberg in Barmen, Vorsitzender, . Charisius e en, ö Vorsitzender, neralkonsul und Kommerzienrat August Freih. von d i Fabrikdirektor Andreas Dziech in . . G Bankprokurist Leo Rostowsky in Memel.

rredisor beim Königl. Landgericht Hannover.

412231

Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen vorm. Gebr. Buxbaum. Würzburg.

Aktiva. Bilanzkonto am 321. Mai E995. Passiva.

e gl 3

66 3 S00 000

Immobilienkonto: / Altienkaxitalkonto ... Grundstũcke .. 149 000 Hypotbekenkonto ..... 215 200 - Gebäude.. . 6 212 731,69 Resewelonto..... 13 925 - Abschreibung . 425460 Kreditorenkonto: TD T a. Guthaben unserer Bank Zugang.. l isi 83] 226 638 8. 374 638 86ᷣ verbindungen t Maschinen⸗ und Utensilienkonto: ̃ . k 124027 1 b. Srãter fãllige loo / Abschreibung. . .... 12 40271 Kreditoren A453 915,58 Te] 7 8 nr gr ö ö. JJ 533 , ur 60s 1s Kreditoren 57 246 40 35 606 68 git parktonio: e Alzeptenkonto ...... 156 478 1 don gs J 72 303 04 1560/0 Abschreibung. ..... S26 18 4 685 20 3 354 50 DTD õ Extraabschreibung ...... 32938720 1— Warenkonto: . a. sertige Fabrikate 40479421 b. Materialien und halbfertige 1 490 855 8007 895 650 01 Dampfpflugkonto: * 2 ——— 22 52 136 42 oo Abschreibunzz . 391022 48 223620 Kassakonto, Barbestand inkl. Bank⸗ . 774532 Debitorenkonto, Außenstände 504 559 43 Wechselkto.. Bestand abzügl. Diskont 97 08273 Patentkonto. Bestand .... 1— Neuausgaben .... 8248 2 8 246 a . 8 245 -— 13 To s 7? D s Debet. Gewinn · und Verluftkonto. Kredit. —— 1. An Unkostenkonto: Ver Gewinn⸗ 3 Gehälter, allgem. Unkosten .... 92 482 43 vortrag. 360 96 w // 3 100 280 43 . Waren⸗ 1 45 79291 konto, bschreibungen: : Brutto⸗ auf Gebäude, Maschinen, Utensilien, Fuhrpark, Patent gewinn. 345 17587 und Dampfpflugkonto«... 34 678 0 d 72 og og . s

Der Coupon Nr. 6 wird vom 24. August 1. J. an mit 600 A 60, ingelsst:

in Würzburg 3 ge . , 8 J

ei der Bay en Bank, Zweignieder n .

in München bei der Bayerischen Bank. greetaricderla fern Mh men Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren

Direktor Paul Stern, München,

Josef Kaufmann, Bamberg, und

Otto Weiß, Würiburg. Würzburg, 23. August 1905.

Der Vorstand.

.