am 22. August 1205, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Heunisch in Regensburg als provisorischen Konkurtz. verwalter aufge tellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. September 1905 und Anmeldefrist bis 265. September 1905. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Donnerstag, den 21. Sey tember 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22/1, und der Prüfungstermin am Donners. tag, den 12. Ottober 1905, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 22/1.
Regensburg, 23. August 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg.
(L. S) Sarg, 8* Obersekretãͤr.
— — —
Schwerin, Meck lb. (41085
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Thomsen hier ist am 23. August 1905, Nach⸗ mittags 127 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurtwerwalter: Rechtsanwalt Kassow hier. An— meldefrist bis zum 20. September 1995. Wahltermin: 28. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. Oktober 19085, Vormittags io ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1905.
Schwerin (Meckl.). 23. August 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sülge, Necklb. (41071
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann stophamel in Sülze ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bürgermeister Vorbeck in Sülze. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 23. September 1995. An—= meldefrist bis zum 26. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend. den 2. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Sonnabend, den 7. Oktober 1905, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Sülze (Meckl.), am 23. August 19065.
Großherzogliches Amtsgericht.
Volkach. Bekanntmachung. (41225 Das Königliche Amtsgericht Volkach hat am 23. August 1505, Vormüt. 5 Uhr, über dat Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Bock und der ledigen Gãrtuerstochter Eva Müller, beide in Volkach, den Konkurs eröffnet. Als Konkursver. walter wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher Faspar Winzheimer dahier ernannt. Anmeldefrist bis 22. Sep⸗ sember 1565 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 16. September 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 4. Oktober 1905, Vor⸗ mittags O Uhr. Offener Axrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 2 Seytember 1906, eins chließlich. Volkach, den 23. August 1905. Gerichtsfchreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) J. V.: Heinrich, Sekretariatsassistent.
Weissenfels. Konkursverfahren. 41042
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schlofser⸗ meisters Max Kallert, Frieda geb. Henschel zu Weißenfels ist am 22. August 1906 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter zu Weißenfels. Anmelde⸗ frist bis 15. Oktober 1965. Erste Gläubigerversamm. lung den 19. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Ok— tober igö5. Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1906.
Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.
weissen rels. FKonkursverfahren. [41063]
Ueber das Vermögen der Frau Martha Weniger, geb. Schultze, zu Weißenfels (Inhaberin der Firma Thiele & Co. daselbst) ist am 22. August 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Günzschel zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1965, Vormittags 165 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 19985, Vor - mittags LO uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. September 1905.
Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.
Worms. Konkursverfahren. (41224
Ueber daz Vermögen der Firma „Peter Schiffer Nachf. Georg auer“ und deren Inhabers Genrg Mauer, Kaufmann in Worms, wird H am 21. August 1906, Vorm. 11 Uhr, das R. rsberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klee feld in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1. Oktober bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung gemäß 5§5§ 131, 132 K. O. am 25. September iöoß, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 12. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr, großer Saal. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1905.
Worms, 21. August 19065.
Gr. gi. Amtsgericht.
Achern. Konkursverfahren. 41079
Nr. 10 795. Dag Konkursberfahren über den Nachlaß des Metzgers Josef Herzog und dessen Ehefrau Theresia, geb. Ernst, in Sasbach ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung aufgehoben worden.
Achern, 19. August 1905.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ. Rerkin. onkursverfahren. 41062
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns A. Rosenberg hier, Landsberger straße Nr. 82, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 14. August 1905.
Der Gerichtsschreiber U des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
K erlin. stontursverfahren. (41058
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Levi in Berlin, Frankfurter Allee 50, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Grftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschuffes der Schlußtermin auf den 8. September E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst. Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 145, bestimmt.
Berlin, den 16. August 18065.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
R erlin. gstonkursverfahren. (41059 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
straße 94 - 96, ist ien. Schluß verteilung nach Ab haltung des Schlußterming aufgehoben. . Berlin, den 17. August 19065. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
Berlin. gontur over fahren. 410561 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgeseilschaft Gebrüder Hüttinger in Berlin, Chauffeestraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den ix. September 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 1314, 3 Treppen, Zimmer lol, bestimmt. Berlin, den 18. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
Berlin. stonturs verfahren. (41057) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Delikatessen⸗ und Weinhandlung August Angrick in Schöneberg, Hohenstaufen⸗ straße 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Berlin, den 22. August 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.
Braunschweigs FRontursverfahren. 41074 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spiel und Kurzwarenhändlerin Euyhrosine Glitz, geb. Illing, hier ist durch Beschluß Herzog. lichen ae , vom heutigen Tage nach erfolgter Akhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 18. 10 ff 1905.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 3.
Cassel. gsonkursverfahren. (41055 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Arend ju Cassel ist nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. 13. N. bob. Cassel, den 17. August 1905. = Der Gerichtsfchreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
Cassel. Konkursverfahren. 41056 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
staufmanns Georg Soost zu Cassel jf nach
Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der
Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. 13 N 7Tsoß.
Caffel, den 22. August 19605.
Der Gerichtoschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt 13.
PDülmen. Bekanntmachung. 141111 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Gerhard Veurink zu Dülmen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗
biger über die nicht verwertbaren ermögensstũcke der Schlußtermin auf den 18. September 1905, Vorm. . Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, bestimmt. Dülmen, den 15. Aagust 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dülmen. Bekanntmachung. (41115
In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Wirts Hermann Köster zu Buldern ist zur Abndhme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. September 19985,
selbst bestimmt. Dülmen, den 15. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde, den 19 August 1905. Königl. Amtsgericht.
hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 15. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Erturt. Konkursverfahren. 41039
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Georg Hein in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Erfurt, den 15. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Erturt. gsontursverfahren. 41037]
Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 1. Oktober 1903 zu Elxleben a. G. verstorbenen Mühlenpächters Gustav Mücke wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Erfurt, den 17. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
aufgehoben. Erfurt, den 19. August 1905. Königliches Amisgericht. Abt. 4.
hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 22. August 1905. Königliches Amtöẽgericht.
Geislingen, Steige. (41069
gsonkursverfahren.
lingen, und der beiden Inha
Kaufmanns Leo Blaauw zu Berlin, Wilhelm⸗
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und
den Forderungen und zur n,, n . der Glãu⸗
Vorm. O Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier⸗
Eberswalde. 41048
In der Konkurssache über den Nachlaß der Witwe Auguste Wolter, geb. Henning, zu Eberswalde ist zur Beschlußfassung über den frei⸗ händigen Verkauf des zur Masse gebörigen Grund stücks, eingetragen im Grundbuch von Eberswalde Band Y Blatt Nr. 279, ein Termin auf den g. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumt.
Erfurt. sonkursverfahren. (41038
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gorbwarenfabrikanten Albert stlauer in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Ertrurt. Konkursverfahren. (41036
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Februar 1904 verstorbenen Schuhmachermeifters Karl Emil Reinhold Rost in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Freiberg, Sachsen. (41066
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des uhrmachers Eruft Moritz Zimmermann in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Hermaun Hesz, , n. in Geis⸗ er dieser Firma
Robert und Emil Heß daselbft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf Donners. tag, den 14. September 1908, Nachmittags Lühr, vor dem K. Amtsgerichte hier bestimmt. Geislingen a. Stg.. den 23. August 19065. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Griesinger.
Herrenberg. (412165 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß: 1) des Johaunes Baur, gew. Steinhauers in Altingen, Y des Johann Georg Roll, gew. Bauers in Sberjen ingen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ terming und Verteilung der Masse durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen n,, Herrenberg, den 19. August 190.
Gerichtoschrelberei K. Amtsgerichts (Unterschrift).
Husum. Konkursverfahren. 141031
In dem Konkursverfahren über den e,, des am 23. Juni 19604 zu Nordstrand verstorbenen Gemeindeerhebers Thomas Christiansen zu Nordstrand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u berüͤcksichti genden Forderungen und zur Beschluß⸗ . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermbgensstuücke der Schlußtermin auf den Gerichts- tag ju Nordstrand am LES. September 1908, Nachmittags A Uhr, bestimmt. Dusum, den 19. August 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Landan, Pfalzx. 41226 Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Sender, Versicherungsinspektor in Landau, Inhaber der Firma: „Gebr. Sender“, Higarrenhandlung in Landau, wurde durch Be⸗ schkuß des K. Amtsgerichts dahier von heute, nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung, aufgehoben.
Landau, Pfalz, den 22. August 1805.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Marbach, v ürtt. Æontursverfahren. 41067] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Gottlieb Klotz, Metzgers in Auenstein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marbach, den 19. August 1905.
K. Amtsgericht. Hörrlin.
NHeissem. (41068
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtschaftsbesitzers Bruno Hermann Finke in Sörnewitz ist der zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke auf den 31. August 1805, Vorm. 9 Uhr, anberaumte Schlußtermin aufgehoben und der Schlußtermin anderwelt auf den 23. Sep⸗ tember 1805, Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Meißen, den 23. August 19605.
Das Königliche Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. (41242 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Dampf⸗Molkerei SH. G. Schroeder in Neustadt i. Holst. ist der Uhr⸗ macher Michaelsen in Neustadt i. Holst. von der Glãubigerversammlung zum Konkursverwalter ge—
wählt. Neustadt i. Holst., den 23. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. (41049 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Selma Berger, geb. Fernbach, zu Oels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu? berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. September 90s, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf einhundert Mark festgesetzt worden. Oels, den 21. August 1965. Königliches Amtsgericht.
Osterburg. Kontursverfahren. (41047 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Creditbank zu Osterburg, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Sep⸗ tember ügos, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Osterburg, den 22. August 19065. . Hoffmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pudewitx. (41044
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 macher meisters Anton Walczak in Koft⸗ schin sst infolge eines vom Gemeinschuldner , . Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 4. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pude⸗ witz anberaumt. Vergleichsvorschlag und Erklärung
schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pudewitz, den 19. August 18085. Königliches Amtsgericht.
Säck;kingen. Bekanntmachung. (41065 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seinrich . bad. Rheinfelden wurde nach Abhaltung des Schlußtermint heute aufgehoben. Säckingen, den 8. August 1906. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Haug. Steele. (41114 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Drogisten Hubert Tacke zu Fray ist zur Ab- nabme der Schlußrechnung des Verwasters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen der Schlußtermin auf den 16. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Steele, den 18. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Stendal.. Konkursverfahren. (41034 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des
Maschinenfabrikanten Adolf Schulze in Röxe
des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts.
wird eine Gläubigerversammlung auf den 7. Sep⸗ tember 1905, Vormittags O Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht in Stendal anberaumt. * ; W schi⸗ n f ung über den Antrag des Konkurs⸗ derwalters auf . des Warenlagers des Gemeinschuldners im Ganzen. Stendal, den 18. August 1905.
Knopf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stendal. sonłkursverfahren. [41033] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuneidermeisters Haus Lehniger in Stendal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstüdle sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. September 18908, , , 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Stendal, den 22. August 1905.
Knopf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stendal. onkursverfahren. (41035 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Ingenieurs Teichmann, Marie geborene Oberländer, in Stendal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß-⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung, an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. September 1995, Vor⸗ , n, 9 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Stendal, den 22. August 1905.
Knopf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sten dal. ton kurs verfahren. (41040
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pützmacherin Hedwig Lemme, geborenen Po st, zu Stendal ist zur ÄAbnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bermoͤgensstuͤcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschuffeß der Schlußtermin auf den 14. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Stendal, den 23. August 1905.
Knopf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stendal. Konkursverfahren. 41043
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuührherrn Ernst Lepke in Väthen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. September 1905 e ,,. 9r uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiersel st bestimmt. ;
Stendal, den 23. August 1905.
Knopf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
1331 Nor dostdeutsch · VSerlin · Württember gischer Verband.
Am 1. September d. J. wird die Württembergische Station Deggingen in den direkten Verkehr einbe⸗ zogen. Der n n n, werden die Ent⸗ fernungen für Geislingen unter Zuschlag von 19 km zu Grunde gelegt.
Berlin. den 19. August 1805.
Ftönigliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsberwaltungen.
(41134
Ausuahmetarif vom L. Juui 1905 für Eisen⸗
erz usw. zum zollinländischen Hochofen ⸗ und Bleihüttenbetrieb.
Am 1. September dis. Is. tritt der Nachtrag T VII in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die Beförderun von Eisenerz usw. zum zollinländischen ode der nach der Station Schalke Süd des Dlrektionsbezirks Essen sowie Ergänzungen des Haupttarifs. Die a e von den Stationen Altenstadt i. Schwaben,
lertissen und Memmingen der Baverischen Staats⸗ bahn gelten erst von einem später noch bekannt zu gebenden Tage ab.
Preis des Nachtrags O10
Essen, den 21. August 1905.
stönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
(41214 Bekanntmachung. Süddeutsch · Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.
Mit Gültigkeit ab 15. September 1905 gelangen Frachtsätze für Eseltransvorte bei Auf⸗ gabe in ganzen Wagenladungen und Gebühren fCür Tierbegleiter von einzelnen Stationen der K. ungarischen Staatsbahnen nach Trier West und Wiesbaden West zur Einführung.
Ueber die Höhe der Sätze geben die letztgenannten Stationen Aufschluß.
München, den 22. August 19065. Generaldirektion der C. B. Etaatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholzʒ) in Berlin.
Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
zum Deutschen Reichsanzei
M 200.
Börsen⸗Beilage
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. August
1905.
—
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Hörse vom 25. August 1905.
eseta — O. 80 1 11 5sterr. österr. W. o, 85 6 7 Gld. südd. W.
1è Frank, 1 Lira, 1 Ls Gold Gld· = * dh 4 1L Krone österr ⸗ ung. W
— 13,59 * 1 Gld. holl. W. — 1710 * 1 Mark Banco
— 1,50 * 1 stand. Krone — 1,125 * 1 Rubel —
2, 16 AÆ 1 (altery Goldrubel — 3.22 * 1 Pesg = —
05 * 1Dollar — 4.20 Æ 1 Livre Sterling — 20, 0 Wechsel.
Amsterdam · Rotterdam —18T. — —
ö do. ,
Bruͤssel und Antwerpen S. 8 T. ——
do. do. 8. 2 M. — Budapest .. ...... 109 Kr. 8 T. — — 3, 90 Fr. ? M. — — Christiania ..... 109 Fr. 19 T. — Itallenische Plätze.. . 190 Lire 10 X. — do. do. 100 Lire 2 M. — — Ropenhagen= ... 19 Kr. 3 T. — Viffabon und Dporto 1 Milreis 14 T. — do. do. 1 Milreis 3 M. — — gondon ... ...... 14 8ST. — ( . = Madrid und Barcelona 109 Pes. 14 T. — — do. o. 100 Pes. 2 M. — — New Jork . ...... 13 vista — — nc d 19 8 z 2 3 aris ... . . , 100 3 2 M. — — St. Petersburg 160 R. 8 T. — — oo. 4190 R. 8 m. Swoweizer Plätze.... 109 6 8ST. ——
. . 8. 2 M. — — Stockholm Gothenburg 100 Kr. 10 T. — — Warschau ... ..... 190 R. 87. ——
1 100 Kr. 8 T. S5, 20bz do. 2 2 100 Kr 2 M. ö Bankdiskonto.
Berlin 38 (6gmbard H.. Amfterdam 2. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lifsabon 4. gondon 2. Madrid 41. Warschau 53. Schweiz 4.
Paris 3.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Nn, Ort pr. S. I3bzB ci ==
Rand ⸗Duk.
Sovereigns .. W Maobz G b Frs. Stũde. 16.28 bz
8 Guld. Stücke
Gold⸗Dollars . Viss
Inperials St. . do. alte pr. S M0g — —
do. neue p. St. 16,21 bz
do. do. pr. 500 g —
Amr. Not. gr. 4. 196 6z do. leine... 4,1853
do. Cy. z. N. J. ——
Vlg. NR. 165 gr. 81. 29h Sã n. . 1ob Kr ĩ1ĩd 35
oll. Bkn. 1090 J. Ital. Bkn. 1090 E. J Norweg. N. 199 Kr. 11239bz Denn. Bl. n 65 dr. 33, do. do. 1099 Kr. S5, 25h Russ. do. p. 190 ö
Engl. Bankn. 1 2 2) A15b Bkn. 10990 . ð
169325 31.30
do. öbh J. l. 3d;
do h. u. 1 . 26.256
ult. Aug. — Schwed. M. ih Kr. 112323 Sc ein g e, , Zolley. 100 G. R. z
333 ileine . Gg b;
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
Dt. R. San 1901
do. 1905 J. unk. reuß. Schatz 4 uk. 06: t. Reichs ⸗Anleihe . do. .
do. ult. Aug. Preuß. konsol. Anl. . ö
do. do.
do. ult. Aug. Bad. St. ⸗ Anl. O0luł. M) do. v. ukv. M
do. do. 3 do. Eisenbahn⸗Obl. do. dsh · Rentensch. Brnsch.Lun. Sch. VII d VI3
do. . Bremer Anl. 87, 88, 0 3 do. 92. 333
do 0
do. do. 36. 9 3 z I8d65 do. do. 1896 ꝛ
do. do. 1902 Gr. Hess. St A. 1899 do. do. 1893/19090 do. 1896. 1903, 04, 05
binn! St ⸗-Rnt. ;
doe. do. 19863 do. St. ⸗Anl. 1886 do. do. amort. 1897
1902
do. do. Tüb. Staats ⸗ Anl. 1899
do. do. ulv. 1914 1895
do. do. * Eisb . Schuldy. o
kons. Anl. 86
; n do. do. 1890/90: do. do. M ut. 11
Oldenb. St. A. 199) ; 1896
Sa hf Ali. i db Shi
S. Gotha Si i. Sho
1. Landegkr. unk.
30000199
88
n — — — — — , , , ——— — ———
de = =
* 3 32 86 6 — — Q —
tn e B , B, B, e , er,, , , ü n,
ö
109.396
190.606
; 100.306 00Mσ‚—200II00. 908
1öbo = 0b S5, 3b;
89. 75bz
versch. 500 150 16. 1b versch. 165hd = ibblss S bʒ
1065, 156 1660 0605
0). 006
30M0-·! 290)
300σ‚„ 209 3000-209 3000 0200 109,206 100,50
SooMσC- 2000 - ob · GWG lol. 40bzG
lI000σ‚20010040b36
Sho - db sh. 6 d 16065 -= Gj (-= —
ooh = ob (- — Soo = H bb los gybz G bob = bo zd. d bꝛ G 655 36 So) Ho s; hbz G
16669-5669 8s. sbb: G
ooh · oh (== ShoG = doo ]- — . 87 00
bo -= Hhh on Sobz G ohh Hh hh d br G
abi. 8.1. 10 046 9, Sobz G 5b -=
88 50G
— 1,710 4
Brüssel 3.
St. Petersburg u. Stockholm 45. Wien 31.
1.4. 14. .
o, do. IS5s, S5. s5 sr 1.4.16 SGG = G 0, 10 ö Ldkr. 1.1. K— Siĩchsische St · Anl. d 3 1.17 1500u. 300 — —
ö , n,. 33 versch. 5000 - 100188. 7066
2 * ug. . Seren Ldkr. 1.17 1 1000- 200 - — Schwrz b. Sond. Id 060 1.4.10 2000 200 — —
do. Landeskredit 31 versch. 100 - 10 — — Weim. L dotred. ul. 1d 1.5.11 3000-200 — —
do. do. 1.5.11 30090 u. 1000 — — Wuͤrtt. St. A. 81/83 5j versch. 2000 - 20]. — Iltdamm · Colperg III Lo ib u. M , rr e,, 4 11.7 — Dortm. Sron. Ensch. 3 1.1.7 ioo 100, 006 LZübed-· Bñchen gar.. 1.1.7 — Magdeb. enh. A. 1.1 600 90,256 Necklbg. rl edr · Frꝛp. 34 1.1. — Stargard Kd uftriner j 1.4.0 I = 2b C- — Wismar Garow 1.1.7 560 — 100 6. i . enn, LX I bs bbb -= IM HGd, 00 B Cass. dz XK uf. M 3j 1.3.5 2000 - 20199, 406
Hann. Prov. Ser. I 3 1 5000 S0 - — do. do. TUI, VHI 3 oM -= 2007 - — Osty. Prov. VNN u. IX 4 000M -= 1006 - — do. do. L LW 31 ooo = 190 98, 70bzB Pomm. Provinz. Ank 3 00M C - 200 —— Hofen. Yrovinz.· Anh 3 000 —! 10016730 . h , g einprov. 102,508 Ln rr en, , ö Ih or g do. II, N kv 1 431 5000 - .. . 1 n hᷣob0 -= HMM C — 6. ö ;
n ,,, 3 versch. 5000 - 200 9950 do. T XRXVNIL unt. 16 31 1.1.7 . 155 6h do. TX unk. 18909 3 1.1.7 2000- 500609, gobz G do. TVI. 31 1.1.7 b000 - 600 σα⸗ꝗ756 bo X., XI, XIV s 1 5b - Sb ß] 25
Schl. S. n, 98 31 14510 500σ‚„ 200600, 0bz do. M., O5 ukv. I2 / 5 3 1.4.19 500-0200 - — do. Landesklt. Rentb. 37 1.4.19 ö 8 690b
Weftf. Prov. A. il. 4 1.4.19 50-0002. ATIb3 B
do. do. TVukv. QMσα 31 1.4.19 500λo-‚„02019L.60b do. do. HII, N 36 1.4.10 5000-)2DG00ο.4ο6ù bo. bo. TF ut, 153 ii 5b —= bh 53 75h do. do. IH 3 1.4.10 5000 2001869, 256
Wesipr. Yr. A. VIuk id 4 1.1. 3ũ - S6 . -=
do. do. — II 3I 1.4.10 3000-20 - —
Anklam Fr. IS lutv. I5 4 1.4.10 5000-2 — lensb. Kr. Ol ukv. 064 1.1.7 50000 2090191, 70
onderb. Kr. M ukv. M8 4 1.4.10 2000 —- 2001102, 10B
Teltow. Kr. 1 900unł 15 4 1.4.10 5000 - 100 105.30bzG
do. do. 1890 31 14.10 1000u. 500 99, 9906 do. do. 1901 KR I35I 1.4.10 ; 99, 906 Aachen St. Anl. 15934 1.4.10 5000 - „9090s101.20B do. do. 19024 1.410 5000- 200 101.506 do. do. 1893 3 1.410 5000 - 500 98, 756 n,, u. 4 versch. 1000 - 199 — — Altona 1901 unkv. 114 1410 5000 - 500 108.608 do. 1887, 1889, 1393 3 versch. 50006-6500 685506
Apolda 1895 3 1.1.7 1000-1090 - —
Aschaffenb. 1901 uk. 104 1.5.12 20000 200636006
Augsb. 1901 ukv. 19908 4 1.4.10 50090 - 200 102. 496
do. 1889, 1897 0531 versch. 5000 - 200 98, 806
Baden Baden 1898, 95 35 versch. MMM — 2900 08, 506
Gamberg 1805 unk. 114 1.5.12 2000-100 - —
do. 1903 33 1.5. 121. 2000—- 1001 - —
Barmen 155360 4 1.17 5066 = 266101, 106
6. 1899 4 1.1.7 5000 - 500101, 126 bo. 1801 ulv. 155 4 1353 oh –= 6G] ==
do. J6, S2, 7, 91, 35 37 versch. 5006-500 05,596 do. 1961, 160, jh 3 13 8. 556 = o s, 6h
Berlin 1866 35 14.10 5000 - 715 100396
do. 876, 8 31 1.1.7 5000 - 160199, 99 do. 188d, 53 3j versch. S6 = 165 3 Sh d do. 1904 I31 1.4.10 5000. 100100,506 do. Hdlskamm. Obl. 31 1.1.7 20000-5000 98.696 do. Stadtsyn. 185914 1.1.7 5000- 2001103206 do. S. U N 0435 1.1.7 5000 - 200 199.006
Bielefels P Ish 4 i 4.10 3655 50M B
do. E 1900 4 1.4.10 2000- 00 — — do. F, G 1902/03 34 1.4.10 2000- ö M0φ
Bingen a. Rh. G5 , L 3 1.1.7 ⸗ 8, 0 G
Bochum .... 1902 3 1.410 5000-200 608.596
Bonn 1900 31 14.10 509009 - 10090 101406
do. 1901 3 1.17 5000 - 5900 399,206 do. 1896 3 1.1.7 5000 - 5090 88, 006
Herb dumm gls 34 1.4.10 1000- 200 — —
Brandenb. a. S. 19601 4 1.4.10 5000 - 1090 102.2566
do. 1901 31 1.4.10 5000- 1009 - —
Breslau 1880, 1891 3j versch. 5000 - 200 — —
GSromb. 1902 ukv. 1907 4 1.4.10 5000-‚ 200110210
do. 1895, 1899 3 1.4.10 50009 - 1090 99, 0006
Burg 1900 unkv. 1510 4 1.1.7 2000-100 — —
Gaffel 1868, 72, 78. 87 3 versch. 30M½ 200 . 30obi G
do. H 1901 3j 1410 5000-20066 30b36
Charlottenb. 1889 37 4 versch. 2006-1 007102. bi
do. 99 unkv. 19098 4 1.1.7 5000 - 190 — —
bo. 1896 unkv. 1I 4 1.4 ö00Mσ-‚ IOO — —
do. 18865 konv. 1883 3 2000 - 100 20. 40bzB
do. 1895. 989, 0 33 Sbbo = 105 3. 4063 sch. 5000-200 - —
Gobur
84, 80 do.
do. Dessau
Dresden do. do.
do.
do.
do.
Cottbus
Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 Flensb. 1901 unt 06
do. Frankfurt a. M. 1899 do. 1801 Hu; III
do. austadt 1898 3j eiburg i
rr nz a. Sp. 90 rth i. B. 1901 1
do.
Gießen 1901 unkv. 6 do. 190 Glauchau 1894, 1903 Gunesen 1901 ukv. 1911
Goblenz 1885 kv. 13837 3 1902
531 Ed anf ixol unl⸗ ld Cöthen i. Anh. 1880, g g6. dos 3
Io itt 164
3889 3
13353 ib
Dt. Wilmersd. ukv. 11 4 Dortmund 91, 98, 0660 31
1900 unk. 10 4
jd gr 1800 3 de. jõh do. Grdrpfdbr. Lu. II4 do. do. V4 po. NI] Vu. 1912/13 3 do. Grundr. Br. , II 4 Dũůren 7 1899 4
1951 4
do.
do. G 1891 konv. 31 Dũffeldorf Od ukv. Ho
do. 1535 3
do. S8 O0. 94. 1900 935 Duisburg 1899 4
do. 1882. 85
1899 ukv. 09 4
96
19093 2 B. 1900 4 1993
83
1
1901
SGS — * Ss, - e, .
——
3
ö
2 88 L 2 —— 2
— . —
8
2 —— 82 — 2
SS —— 2 — — — 82 — — — — —
H . r
S — 2 —— — — 3
2 =
— DD 2 * —
31
S
3 x . d T - 3. 0 6 26
*
85, 86 3 iso 7. l 3
822868 S8SSS8——
2 — 2
ee, ,,. — —— — —· 8d0 * 27
82 — — — —— —
m n n. —
2
C= i . — 1 —
8 D
zBöhbd · j = = bd · bd lob ʒoG
ooh d Ibh o JoG hh hh Hd Jh d dohd hh hl Z Bᷣ dhbd hh ld dc d bh los bc bd = hh os Zo G obo · Vb hd po d ohh G hhlõd. ß d Yohd · hh hd zH Gh 2000 ‚200 08S. 40b3
200 . 1 500 loq4. 00 3600 = 560 98, 996 50 0σ =» 100104106 00M - 20099, 5B h 00Oσ10099756 ö 100,906 300Mσ⸗–100104, 30635 ö. 104,50 hᷣ00Mσ200 101,506 300 0100 103, 006 1000 101,306 1000 — —
oh M. zog Ig dr
20M 0 i903, 00G
bb bb lol bz B bh bh li : 6bz v 85. io G
Görlitz 1900 unk. 19084 do 1
Graudenz 1900 ukv. 109 4 Gr. Lichterf. Sog. 25 3 Gũůstrow 1895 3 . 1903 3 alberfstadt 1897 3 do. I S0ꝛ, In. Ii g Halle l 900, uk. 06/7 4 do. 1886, 1892 31 ameln 1398 31 amm i. W. 1903 31 annover 18953 arburg a. E. 190331 eidelberg 1903 3 eilbronn 1897 uv. 10 4 erne 1993 31 ildesheim 1889, 1835 3 öxter 1896 31 omburg v. d. S. 13902 3 ena 1 ukv. 19104 do. 19092 3 Vie n fh 1897 3 aisersl. 1901 unk. 124 do. do. konv. 3 Karlsruhe 1800 4 do. 1902, 1903 1, U 3 by. 1856. i553 3 Kiel 1898 ukv. 19104 do. 1889, 1898 3 ds. 15bi. d 3 Do. 19041 1-X 3 Röln 1900 unkv. 1906 4 do. Mt, 6, S3, ol, & 38; Königsb. 1899 .... 4 do. 1901 1Iukv. 114 do. 1891, 922, 95 31 do. 1901 IL. . . 31 Konstanz 18202 .... 31 Krotosch. 1900 Lukv. 10 4
Langen Lauban 189731 Leer i. O. 190286 Lichtenberg Gem. 13099 4 Liegnitz 1892 31 ku dwig ghafen 1554 1 do. 1900 gek. J. 1.06 4 do. 18023 Eũbect 1895 3 Magdeb. 1891 uk. 1910 4 do. q g ds Ji G I 3j Mainz hoc unt. isl ] Do. I888, I v. Odi 935 31 Mannheim 1566 do. 1901 unk. 06 4 do. 88. 97, 88 31 do. 1964 3 Marburg 1903 31
München do. 1900/01 ut. 10/11 4 . 86. 87. 88, 90, 94 31 0.
1 do. 1 M. Gladbach 1899 do. 1900 ukv. O6 / od 4 do. 1880, 88 31 by. 8565, igõs 3 Münden (Hann.) 1991 4 Münster 1897 31 Nauheim i. Hefs. 1902 31 Naumburg l. 1800 K; 31 Nuͤrnb, S9 / ol ut. 19/124 do. 1902, 04 uk. 13/14 4 do. Il. S ky. S. S H d 1903 3
do. Offenbach a. M. 1800 4 do. 1902
**
6ö6 3
Offenburg 1888 3 do. 1895 3
pvein 1563 1 sr
** 1903 31 orzheim 1301uk 1806 4
do. 16865, loss zr Pirmasens 1893 uk. 06 4
Piauen 185 5 Yosen 1900 4 Do. 1884, 1543 3 ots dam 1902 3 Regensbg. , 01-03, 05 31. do. 1889 3 Remscheid id dr Rhevdt TV 1899 4 do. 1591 3 Nostoch 1881, 1884 31 do. 1903 31 do 1895 3
Saarbrüclen 1896 31 St. Johann a. S. 1992 31 po. 18556 3 Schöneberg Gem. 96 31 do. Stadt 1994 131 Schwerin i. N. 189731 Golingen 1899 ulv. 10 4 do. 1902
ukv. 12 4
Syandau 1891 4 do. 1895 31 Stargard i. Pom. 35 31
Stendal 1801 ulv. 1911 4 do. 19895 3 Stettin Lit. N. O., PE. 31 do. OM Sit. 2. II 3
Stuttgart 18954 o. 202 31
Thorn 1900 ukv. 1911 4 do. 1335 ar Trier 1290531 Viersen 19043 Weimar 1888 31
Wiesbaden 1900 —
do. 1801 uly. 06
S000 100102. 0 ohh = IM oh ib G
Ibo = 6d io. 736
10600 - 60 - =
Berliner neue .. do. o. Calenbg. Cred. do. D. FE. k
— —
.
C [ S
zöbh ho os. So G ShoG · ioo gi Gd; Ihod = 1h ß3. 3h ch hb · Hb H. ch 2h06 = 266 == öhod = 5b 98, sobz dõbb = bbb] = =
do. Komm. ⸗Oblig. do. do
Landschaftl. do.
r t r Tn n
84 C
do. 0 Ostpreußische do.
500 — — 1000 - 200 198, 606 1000 u. 500 — — 1000 u. 500 — —
200
.
200 - 200 5b. Id G bb = hh od. o G Bh b Ge ch bb ho lh zz G Voq · HH ss Ihbʒ Ibbh bbb d hbz
; bz 000 = 50 101.69 et. bz G 000 —= 500 σσσ 200 = 500 IC60,40 et. bz G 2000 -= 500 103. 90bzG 2000-500 99, 00b3z G 200 - 500 I 969, 00bzG 2000 -= 200 98, 49b3 3000 0200102, 306 2000-200 — —
8 —— — —— —— — — — — —— — — —
r *
kent scbasti
. , , . ö
H= D 20 2885
. —
422 — ——
— * D*
——
—— CCddoccorrk SS -, . . , . ..
2
do. do. Schlegw. · Hlst. 8. do d
. W. ou 96 3 a
jobd · bo] = bob Gb sos So; ö Goh ibi. S5 ,,
—— O
88 x· · · N 2 22 — 2 1
82
mn gelge
. 580
n,, ge 3 hd gh log oog hh 16d 6g go bod c ld oh c hö h gd c ho Ih lbb ö bod lool ==
hh Ibo os zy 100108, 606
1
S do dg 28 =
So o00 - 100 o9 i5bz G hoh lbb bd och Soo - 160 = Sh bb = 16d] -= — Vo = 156 - ooh Gh loi 256 ob Id lil cd ho 1d hs, 5G Gb 10 bd. o cd
ho 6 = 5 35 60 bbb lo s 5; 166006 - 35 Id. C G; 16d -= 5 S7 65G ob ibo h o bʒ Ni 102 8]
ooh Id ss 75G o bo s. 36G
hoo · hh zd HB bod · Ib i d Ho cG bh bh oh. 16 B
So = hd G3 50 G bh = 100M os, 15B Soo Mσ - 10088, 99; ohh -= 200 os S0 G 500M - 2001100, 00bz Sb = 2008s, io G Soho = 20 ss. 306 bb = 200 EES, 106 bobo -= 60 55, 10G bb = Wos 80 G
— DM 85
hesl h; Ovpr brl-⸗Vöt do. do. 1-VII3
* 2 ü 1 S8 . 28 8 D 4 2 ẽ
= n , e — ö , , . **.
mm. Obl]iumũl
8
- — —— —
3833355 222
00 -—⸗—200198, 83906 V ö lis. ide 000 w 2001 03, I5õbz G oh hh s, 5h G 000 -= MO bOσσ.; G 5000 - 200 100, 906 hoh bh lol, ib bob Ibo os IIbꝛG 2000 20 0 8, 40bz3G6
bb -= 200. - — 5000 = 200 58.506 1606 - 2650 658, 606 9
06d = oo] -= hoo Gh loh. 0G
5000 - 200 e n,. 000 200 93, 006 5000 =- 100 88,496 2600 = 200 1007536 2600 = 2600 99, 00 5000 — 200 —.
S — — — — 2 — — — 2 —— 2
72 * 2
r
D*
= 2 c — — — — — — — — — — — — — — 4 : — * r r r Kö
—
5 33
XTXry, S
Kredithriefe X
2
— — — — — — — —
— 8 G - C i =
A. BEX. VX, XXII - XXV.
— — Q 2
1 ——— — — —
en wer ch⸗ —
D.
Hessen ·Nafsau .... do. do. ö 3
, n, ,
zauenburger
Vommersche
O
200 boõb0 -= So los. 306 2660 = 20650 100,756 26006 -= I65 6 S, 5bzG
1000 iobn os 5000-500 . Ho w206 102 00bzG
00-600 38.50bzG 000 — DG0 0190. 408
2 — ** — —
3
C-
2
gd oc d ohh 16h ho G 5 5 G 5 6 G lbb. dc
andbriefe. 1.1.7 1063, 20G
verschieden 99. 70 B
111 102.90
31 verschieden 199, 706
Rentenbriefe. 14.10 3000- 30 103,106 300 30 100,006
ho Ih fo bo
1.4 16 3656-55 is, HH G Ihbh 6 = 5h 357 5 G6
30M —=30 103, 196
1.0 -= ids 6c B = 6 n ä i o = 5 ih s 8 n ä id o = ide G .
g bb 3h Ro 55G
Angb. Gunz. 7 fl. E. 3burger 7 fl. 8. . Pram; Anl. 186 Bayer. Prämien Anl. Braunschw. 20 Tlr. E.
ᷣ—
V — — 2 222 2 * 2 2Do
Oldenburg.
OOO M O
Pappeabeimer 7 fl. E.
,,, eutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Cisb. G. Unt. gesellschaften om Reich mit Ro insen und 1200/0
2
3000-30 102.50 3000-80 993306 3000-30 102806 3000 -= 30 99,308 1 Iss Mb] 1d 51. G66bꝛ 30 — — 809) — 60 202,25 bz 3066 il5 30bzG 159 i47,00bz 159 — — 17 50. 690bzG 10 1130,50 bz 12 2, 00bz
1000 u. 100M 02, 00bz
—— d O
Dt. Oftafr. Schldvsch. (v. Reich sicher geftellt)
E - T . . D . - - s - e - - , - - - - -- - - e - - . X -i -- - , , -.
2 — — 0 — 2 — * — —— —
*
— * ——— 8
do. ult. A Gold ⸗Anleihe 1 do. kl
—
Witten & Hi g orms 1899 4 do. 1901 ub. M7 4 do. 1965, 66 3r do. konv. 1857. 1854 5 erbst 19065 NH 3
Berliner. .... 65 1 22424 1 do. 9 9 9 9 4 6222 9 do. neue.... 1
— — 2 — — Q — — 2 2
8 225
Preußische Pfandbriefe. 3000 -=- 150131, 25G 3000 3800115, 75bzG 300Mσ ‚- 150 110. 00G 300M. 1501017500 000 – 1001101. 30
do. Bern. Kant. Anleihe 8! konv. Bosnische Landes⸗Anleihe .. do do. 1898
o. do. 1202 unkv 1913
ö 1.1.7 wa , ,.
Ausländische Fonds
Argentin. Eisenb. 1880 ... do. do.
117 io) 106 1 — tir — 1 —— 1 — 117 lob as 11, iG 5b 1 135 Bs ib; 1 i355 85 br G m 1470 66 66 1 1116 Bs, 85h 1 1 B66 zI5b36 1 1j rbb 115 65 ß 1 3 —–— ni — 1 iir lil s8obis
. r
ö ,
.
—