—
asper, Eisen dwigshütte TLehmann
einrichshall ..
emmoor P.3. engstenb Msch. erbrand Wgg. iberniaBergw. Nr. 1 - 76200.
ebrand Mhl.
ilpert Maschin. 1
chberg, Leder
ochd. V. Akt. kv.
öchst. Farhw. örderhürte neu 20 , iu. St.
otelbetr. Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsk .. umboldt, M.. Ilse, Bergbau er r aug. St. P. Jeserich Asphalt
Kapler Masch.
Kattowitzer B..] Keula Eisenh.. Kevling u. Thb. Lirchner u. Ko. KTlauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 271 do. Gas u. El. 5 Köln Müs. Brg. 9 Ibisch Halen. h Kön. Wilb. abg. 12 do. do. St. Pr. I7
König. Marienh.
ö abg. 1. ) o. Vorz 3. A.
ri. do. Walzmühle 3 do. Zellstoff 15
Rgsb. M
Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Ick. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. FRostheim Cellul.
Kronprinz Met;
Gb. Krüger & e Küppersbusch Kunz Treibr... Kurfrstd. G. i.
Kyffhäuserhütte 6 Lahmeven u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.
zauchhammer Laura hütte do. i. fr. Verk. dedf. Eygu. Str deipzig. Gummi Leopoldgrube. deopoldshall do. St. Pr. devł. · Josefst. P.
— do G O d — O0 2
wr
—
— —
SCo—— —
= e e . . . . . . . m D . D . 0 r . ö 9 m 2
8 *
—
OOO *
—
— — 2
do. orz. Petrl.· W. ag. Vz. , , ,. YVlaniawerke . Pongs, Spinn. Porz. Kofenthai Porz. Schönw. . Porzell. Triptis. po Syrit . A. G.
D — 2 — — 2 — — d - — — 1 =
— = — — — — — — — — 3 . —— —— ——— — — — — — — — — —— — — — — C — — — — — —
— *
do O — — C 11181
—
3 —
23
C OOO b Ꝙ
583 — M — — — —
2
Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metal. Reiß u. Martin Rhein Nassau.
D roI
—
— — 2 —
—
cn e, de de nd — O — OO M de
5
do. Möbelst. W.
— 2
C OD 90S — —
1 —
80. W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw.
121
Rhevdt Elektr.
Riebeck Montw. Rolands hütte. . Rombach. Hütt. 8 Rositzer Br. W. 14
ö G O0 de
—
— — e
— —
— Oo —— —
ö
5 Sangerh. Msch.
.
Saxonia Zement Schaͤff. u. Walk. Schalker Grub. 323 1 Schedewitz mg. Schering Ch. F. 1 do. neue — do;. Vä. 4
Schimischow Ct. 7 9 Schimmel, M.. 8 Schles. Bgb. Zink 17
—
=
o . 0 S o & C0 Q O , 8 —— OO N COT OCOrGoOO ——
—
— — — — — — — — — — — — — 3 n .
WQ W , — G——— — — d —— — — —
2 2 — * 8 806
—
E
X
. . .
w — — — — —
do. Elkt u. Gasg.
2
2
C0 — O1
3, . X
O
do. Lein. Kramsta
. m .
Schloßf Schulte Hugo Schneider Schön . Fried. Tr.
dw. Tõwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopy. ab.
do. t. Pr. douiseTiesb.abg. d t. Pr.
o. gucdau u. Steffen
Lübecker Masch. 1
Lüneburger W. Mãrk. Masch. J.
Nãrt. Weftf. 3. 17 NMgdb. Allg. Gas 6 do. Baubank .
do. Bergwerk
do. do. St. P. 35 do. Mühlen. 6 Nalmedie n Co. Mannh. Rhein. i. Z. i Marie, kon. Bw. 3
Marienh.-Kotzn.
Maschin. Breuer do. Buckau .
Mich u. Arm. St ?
NMassenerBergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.
Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. :
Milowicer Eisen
Mir und Genest Nhlb. Seck Drsd
a m, g
Neue Phot. Ge do. do.
N. Dansav. T. i.. Neurd. Kunst · A. etzt G. N. K. A. 33 —
eu Westend . — o. Ob. Neuß. Wag. i. Eg. — f Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. .A.
do. do.
do. zagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. TricotEprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. , , Rerdstern Kohle
b. Herk
8 do. Eisenb. Bd.
do. -
do. E. J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem. DOdenw. Hartst.
—
Schönh. Allee Schöning Msch. Hermann Schött Schombg. u. Se⸗ Schriftgleß. Huck Schubrt.u. Salz. 2 Schuckert, Elktr. Schulz ⸗ Knandi Schwanitz u. Co. Seck. Mhl. V- A. i Seebeck. Schftsw. 5H Max Segall Sentter Bt V. 0 Siegen ⸗Soling. 0 Siemens E. Btr. 5 Siemens, Glsh. 14 Slem. u. Salste Simonius Cell. 6 Sitzendorf. Porz. 0 SpinnRennus. 9 Stadtberg Hütt. 9 Stahl u. Nölke z
8
9
— — — — — — — — — — — — — — —
222
— x O TN — CQ O Q Q -
Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm.
Stobwass. Lit. B
D d r , r i
8
K
* * = m ü m m 2 = CCG
ö
—— — — 5 So Q,, = S . . . r ,
8 S
O0 3 O0 T ?
— —
Oldb. Eisenh. ko. Dpp. Portl. Zei Drenst. u. Koppel
0 5 8 Ssnabr. Kupfer 3 21
Ottensen, Eisw. Panzer.... 0
— —
—
— C - O — — OK COO—‚ C Q — — K O — =
— wor-
ö. Unters. athen. opt. J.
—
—
do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. ⸗A.
—
do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. .
—
do. Sprengst.
do. Zuckerfabr. 8
Rothe Erde dtm. h Rütgerswerk̃e⸗ . J Sãch Böhm Ptl. 6 Säͤchs. Cart. A. 81 Sãͤchs. Guß Dhl. 12 do. Kammg. V. A. S. Thr. Braunk.
* 2* 0 0
12 4 8 3 1
do. St⸗ Pr. I
do. St. Prior. 17 do. Cellulose. .
do. Lit. B .. do. Kohlenwerk
do. Portl. Zmtf.
eO G n — — — 1
— C O λ⏑ CM,
21 —
—
—
( do. Zhamotte . 18 do. Elektrizit. 6 do. Vulkan 363 St. Pr. u. Akt.
Stöhr Kammg. Stoewer, Nãhm Stolberger Zink
Strls.Spl. S. P. Sturm Sal Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6M / do. 15000 -St. Tafelglas ...
Teltlenb. Schiff. 1 Tel. J. Berliner 9
Teltower Kanalt
Terr. Berl. Hal. i. E.
Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Vordost .. do. Südwest. do. Witzleben.
Thale Eis. St ⸗ P. do. do. V. Thiederhall ... T T
üring. Salin. T
hür. Nöl. u. St. l Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck.
Ung. Asphalt . do. Zuger . Union, Bauges. do. Chem. Fabr.
U. d. Ed. Bauv. B 6
Varzin. Papiers. Ventzki, Masch. V. Br Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl.
do. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth.
Go G- . G 0 - S O ] es S Sœ c e - o -
C. e r . c r c R m r .
— —
Ver. Harzer Kall Vr. Köln Rottw. l
185, 19 et. bz G
109, I5 et. bz B
ö S- — —— — ——— * —— —
— — — — — — 3 381 8SSSSI Cg 0 1 S0] . 1211 2
22
—
O ——— x 6 6 6 2 6
208, 0Metbz B e e hb;
— . .
o D n
— — — 281 0 r —
. m . . ö 4 2 2
s SS-] O0]!
28
218 Hh et. bzB
2
9 5
173.9) et. bz G
24, 09et. bz B
231 — 2
— MO. 2
do X- - —— d. — — — 0 — 2 —· — —— ——*
— — — — — —— — — — — — — — —— — — — — — — —— — —— — —— — — — — —— — — — — — — — — W — . , P , 9 ö
i . .
800 — — —
2
44
— — — — — — — — — — — — 2 — 2
S1 III Go
C — VO Q Q — — -d —
— C
O Q
12225 et. bzB 31,50
1 5 ĩ 5 ö Ihr. Si'wã. K. 5 [ 1 z 1 1 h
— — W —
O COO ——— — — — — —— — — — — — —— — — — — — — — — — P m . = —
— 2 **
8 71 2 * ö ——. G7
— *
E
D Co Q — 0.
7 0 Teut. Misburg. z 0 5
iergart. Reitb ö
8 282 *
—
0 0 0 6 7 Tuchf. Aachen. z 8 6 8
— — O OM O OO‚g 2 O0
V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr. Tey do. Stahlwerke Zypen u. Wissen Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt. Speich.⸗ G Vogel. Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. V. A
Vogt u. Vosf.
Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. r Wanderer Fahrr
Wegel. u. Hübn.
do. Vorz. Weer. Ludwig ¶ Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalig Gem. Westf. Draht. J. do. Draht ˖ Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch. Thon. Wilhelmi P; Akt Wilhelms hütte Wilke, Dampfk. Wilmersd.· Rhg Witt. Glashütte Witt. Gußfthlw. do. Stahlröhr, Wrede, Mälzerei Wurmrevier Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. JZellstoff · Verein. Zellstoff Waldhf. Zuckfb. Kruschw.
m ure+r&nrsncJetwmsrm—s—se e Q—K—ꝝrm̈— m — —
1 291.506 6 elektr. ö do. unk. 18906 Henckel ⸗Beuthen k. 14 Hendel Wolfsb. Hibernia konv. . (100 do. 1898 (1 do. 1903 ukv. 14100 irschberg. Leder 103
order Bergw. 193 ösch Ei . u. St. 09 ohenf. Gewsch. 103 owaldt Werke (102 lse Bergbau.
schersl. (100 Kattow. Ber LCöln. Gas u. König Ludwig
König KWilheim J König. Marienh. 105 Königsborn .. (10
Gebr. Körting.
unmann u. Ko. i GJ Lahmever unk. M6 (108 Laurahũtte ul. 10 60M
do. Leder Eyck u. Str ul. ĩd Ceovoldsgr. ul. 10 102) 41 Löwenhr. ul. 10 102 Lothr. rtl. Cem. 102 Louise Tiefbau 109g Eudw. Sdõwe u t
Magdb Allg. Gas 1093 Magdeb. , 1063
Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis. . Mülheim. Bg. . Neue Bodenges. do. do. uk. 06 (1017 do. Gasgeęs. ul. S5 Niederl. Kohl. . S1 Nordd. Eis w.. Nordstern Kohle 03 Oberschles. Eisb. 193
do. E. JC. H. 109
do. Kokswerke (193
do. do. unk. 10 (104) 4 Orenst. u. Koppel el93 atzen. auß 1035 4
D
ö — — — —
2
ö
— *
— — — ————— —— — * — — N — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— —— —— — — —— — — 53 7 2
a og et. bz
2 2222 222
do O 0
— Oni ße
Voigt u. Winde
8
— — — — — — — — — — — R 1 — 21 — 0 Od — M —
2
K M
Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk.
8 —— 2222
Wenderoth ... ,,, RI
O26 O08 o o -. CO,
= . . 2 — — — ö— = .
5
12 —
— CSG =. *
.
jag 9 et. iG
— * 2
11
— 2 — 0 — 22222222
—
—
O . 2
;
—
183401
cos
2 —
1SI IU - 1 I-
2
i ü . m . . . m
2
83
A W b Q, G d - — — Q — ——— 2 — — * 2— — * SC tb 2 = 28
orm — 1M 0 Q -
— —
ö /
— 2
Obligationen induftrieller Gesellschaften.
Dtsch. Atl. Tel. ¶ 00) 4 1.1.7 101. 80bz
22
A. G. f. Anilin.
Anhalt. Kohlen.
do. unk. M
Berl. Elektrizit. do.
uk. O6
do uk. O6
uk. 08
Berl. S. da ge do. do. 18 Bis marckhütte
Bresl. Oelfabrik do. uk. 06 Brieger St. Br. Buder. Eisenw.
unkv. 0
do. do. II C
Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas . . Do 189; bo. 18983
Dt. Asph. Ges.
do. unk. 10 do. Linoleum
o. do. ul. 96 do. do. uk. M
Dortm. Bergh.
do. do. u do. do. Düsseld. Draht
Elektrochem. do.
andel Be
. * . 2 *
. , , , , , , , ,: x — — K G —— — —
6
6
9
9
12
Ver. Dampfzgl. . 7
5
2
— — S0 SSI]
do. uk. Hartm. Masch.
o. Pfefferber 5
ein. Anthr. R. ein. Metallw. Rh. Westf. Elekt. Rh. Westf. lkw. d 1897
6. Romb. S. uk. 0] Rybnik. Steink. Schalker Grub. do. 1898
Acc. Boese u. Ko. I4. 10196, 49bz
83
do. ukv. O6 103 A. G. J. Mt. J. 102
erg r gn 103
Allg. El. G. I- N,
TV konv. (100)
do. L unk. 10 109 NV 100
do. Alsen Portland (l
83
—— — —
A * 2
2 —— 22 — * . —
16 2 — 8.
lbs. 15 g. bz G
—— 228 —— 22 2 ——
2
Aschaffb. M. Pay Schi. El. u. Gas
Hermann Schott Schuckert Elektr. 1901
Schultheiß ⸗Br. do. konv. 1892 Sibyllagr. uk. O8
Siemens Glash. Siem. u. Halske Simonius Cell. 9 Stett.Oderwerke (¶ 95 Stoewer Nähmasch.
unk. 1910 (102) Stolberger Zink 02) Teutonig · Misb. 96 ale Eisenh.. eer u. Erdöl⸗
Berl. Braunkohl.
— 2
— K — — — —— — 2 —
— 2822
2
— 55
Bochum. Bergw. Braunschw Kohl.
do. Wagenbau
— DW —— — 22 AWD Q — * — — 22
8
Burbach Gewerk
Calmon Asbest i954 Central Hotel L 1974
Union, El. Ges. l Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht.
Wilhelmshall . Zechau Krieb. . Zeitzer Masch. . ellstoff. Waldh. oolog. Garten
Elekt. Unt. Zür. Grängesberg. Haidar Pacha. Naphta Gold.
Dest. Aly. Mont R. Zellst. Waldh Spring Valle .... Steaua Romana Ung. Lokalb.
ren Czernitz i934
arl. Wasserw. j
e e, m. 193 em. J. Weiler do. unk. 1906 10
Congordig ul. Me (100
Constantin d. Gr,
unk. 10 Cont. E. Nũrnb.
— — — —— —— —— — —— — — —— — — — — — — —— —— — —— — — 22
x —— ————— — —— —— — Q —— 1 — 22 222
1 8
do. 1905 unk. 12
do. Bierbrauerei lz do. Kabelw. . . (1063) 1 do. Kaiser Gew. n
2
do. Waff. 1898
d Dt. Eux. Bg. uk. M] Versicherungsaktien.
Deutsche Feuer⸗V. Berlin 11758. Deutscher Lloyd 24906. Niederrhein. Güt. Assek. 7253. B. Thuringia, Erfurt 3775. Wilhelma, Megd. Allg. 17953.
Dtsch. Uebers. El. Donnersmarckh. do. ul, O6 Dorstfeld Gew.
2
— — — — — — — — —— — — — — — — — — — —— — WC DD 0 — — -—— 2222
jetzt Gwrklsch. Gener do. ,, 1105
2
Eisenh. Silesta Elektr. Licht u. . do uk. 10
j Bezugsrechte: Lier drang
Gssener Bankverein 6,70bz.
04,50 et bz e
= 1 — 222 — 22
22
103 50 et. bz G Engl. Wollw. . 99, 196 ;
do. . Erdmannsd. Sy. lensb. Schiffb. ankf. Elektr.. ster u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg · Marie do. 1895
Berichtigung. Vorgestern: Ludw. Löwe u. Ko. Obl. 101,16, gestr. Be⸗ richtigung irrtũmlich. — Unionsbr. 119, 75bz G. Holsten⸗Br. 196 106. Birkenwerder S8, 75bzG. Mass. 123,25bzB. Tillmann Eisenb. 101,256. Dess. Gas Obl. 1898 1043. Thiederhall Obl. 101,806.
Gestern: Berl.
Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. de. uk. 06 Goͤrl. Masch. E. C. ag. Text. Ind. anau 8e 3
eall. arp. Bgb. M kv. 07
Fonds ⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 25. August 1905.
Die Börse verkehrte heute in nicht ganz ausgesprochener Tendenz; einige Werte, wie die Aktien der Laurahütte, waren vorübergehend niedriger. Doch konnte die Haltung im allgemeinen als fest bezeichnet werden: namentlich für DOesterreichische Werte, besonders für Desterreichische Kreditaktien und Oesterreichische Süd⸗ bahnaktien trat eine festere Haltung zu Tage. Ebenso bekundeten Schiffahrts⸗ aktien eine feste Tendenz, während Ameri⸗ kanische Werte eher etwas schwächer lagen. Bankaktien waren wenig verändert. Die Ultimoliquidation hat heute begonnen. Ultimogeld bedang etwa 2/80 /o. Privat- diskont 2* /, Os0.
Produktenmarkt. Berlin, den 25. August. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer neuer guter 166 — 168,00 ab Bahn, Normal gewicht 755 g 17090 bis No, S Abnahme im September, do. 17076 bis 171,50 — 171,25 Abnahme im Oktober, do. 173 - 173, 25— 173 Abnahme im De⸗ zember mit 2 M Mehr ⸗ oder Minder wert. Behauptet.
Roggen, märkischer neuer guter 149 00 bis 156 50 ab Bahn, Normalgewicht 712g 154,25 — 1654,50 - 153,50 Abnahme im September, do. 1693,25 — 153 75-153 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 155 — 153,50 bis 153 Abnahme im Dezember mit 1ů50 A Mehr⸗ oder Minderwert. Schwankend.
Hafer, Normalgewicht 450 g. 134765 bis 134,56 Abnahme im September, do. 157575 — 137,50 Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr oder Minderwert. Matter.
Mais, ohne Angabe der Provenien; 125,00 Abnahme im September, do. 122,375 Abnahme im Oktober. Ruhig.
21,25 — 22,75. Ruhig.
Roggenmehl p. 100 kg) Nr. Ou, ! 19,50 = 30,90, do. 19.50 Abnahme im September. Behauptet.
Rü böl für 100 kKg mit Faß 46,40 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 46650 bis 46,70 Abnahme im Ottober, do. 17.40 Geld Abnahme im Dezember, do. 15, 90 Geld Abnahme im Mai 18906. Fester.
Berlin, 24. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei, prãsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Dopxelitr. für: Weizen, gute Sorten) 16. 30 M, 16,86 M6 — Weijen, Mittelsorte f) 16 32,16, 8.M½ — Weizen, geringe Sorti ) 16,74 M, 16,70 MÆ6 — Roggen, gute Sorte f) 15 15 6, 5. 05 M — Roggen, Mittel sorte f) 15, 020, I4. 98.16 - Roggen, geringe Sorte ) 1491 M, 14,90 Æ — Zuttergerste, gut Sorte) 15. 40 M, 15, 00 M — Futtergerste, Mittelsorte ) 14.90 , 14, 60 M — Futter
erste, geringe Sorte) 14,50 4, 14, 10 Æ — afer, gute ger 16,50 Æ, 15, 50 Æ — 15, 40 A, 14,50 Æ —
1g 240 4, O a, zo — Hammelfleisch 1 kg 2, 00 MÆ, 1.4 Butter 1 Eg 2.80 AÆ, 220 M — 60 Stück 4,40 M, 3, 00 M — Karpfe 2,40 M, 1,40 MÆ — Aale 1 Eg 3, 1,50 M — Zander 1 kg 3,50 AÆ, 140 Hechte 1 Rg 2.80 A, 1, 4). — Bars 168g 2,340 A, 1,00 M — Schleie 3, 00 AMÆ, 1,40 M — Bleie 1 Kg 1,60 6 Æ — Krebse 60 Stuck 20, 0 M, 3, 00 )
S = — 23* En!
368 *
v RGFRR
Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Kd ä 7 x C - T K D E B T e - -- . 3
Deutscher Reich öanzeiger
Aer Bezugspreis beträgt viertel Alle Nostanstalten . e, , . ö s den PNostanstalten ind Zeitungasprditeureu für ellstabholer anch die Ezprdition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 2. Einzelne Aummern kosten 28 8.
Insertionzpreis fur den Naum riner Urn ck
zeile 20 9.
Inserate nimmt an: die Tönigliche e des Arutschen Reichazauzeigersz t
und Königlich Rrenhischen Staatz anʒeigers
E 2z0r.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
82
Juhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: densverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. zennungen ꝛc.
eguaturerteilung. anntmachun
betreffend Er ö . niebes bei ff röffnung des Telegraphen⸗ truppe;
Postamt 92 in Berlin. eilung von Flaggenzeugnissen.
a bnigreich Preußen. den Gefreiten Rösch, Neef und S wartz kopf und
ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö pnstige irn r m n. w anntmachung, betre shranstalten für die bildenden elbjahr 1905.06.
ffend den Unterricht in den akademischen Künste zu Berlin im Winter⸗ dem Ober
Erste Beilage:
sonalverãnde ü Wei sen mehl . 100 kg) ir. oo rungen in der Armee.
Berlin, Sonnabend, den 2. August, Alem 18905
dem Feldintendanturrat Dr. E i ; Deutsches Reich. geri . ngel in en Schutz⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: es tterkreuzes des Königlich Württembergischen dem Oberpostkassenbuchhalter Preller in Dresden 8 Militärverdienstordens: Anlaß seines Scheidens aus dem Dienst den Charakter . dem Leutnant Freiherrn von Watt er in derselben Schutz. Rechnungsrat zu verleihen. 9
der Königlich Württembergischen sil önigli , bernen Dem Königlich niederländischen Konsul C. Milchsack in
. Ruhrort ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. dem Reiter Mutscheller, säͤmtlich in derselben Schutztruppe;
des Kommandseurkreuzes zweiter s D iserli 6 ; mit Schwertern des rern herz File lschen er Kaiserliche Konsul Krieger in Cardiff ist gestorben. ö. vom Zähringer Löwen: . sten Deim ling in derselbe e, bi 8 Kommandeur des 2. . 1 . buher Am 21 ö. J 3. . ach ung. i j ; ; . gust ist bei dem Post 9 ( GIhRK des . es zweiter Klasse mit Eichenlaub St ra ße) JJ d Schwertern desselben Ordens: Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum sind für die em. Hauptmann Bayer im Generalstabe der Schutz- Neue Betriebsstelle, welche nur an Wochen tagen ie .
stät der Universität in Bonn Dr. K
seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Graf 4 Kageneck, beide in derselben Schutztruppe; Berlin C., den 22. August 1905. dem ordentlichen Professor in der evangelis theologischen des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern Kaiserliche Oberpostdirektion.
ordentli Kamphausen und desselben Ordens: In Vertretung:
rdentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dem Hauptmann Ritter, Bennezet.
ersiütt in Bonn, Geheimen Foten Adlerorden zweiter Klasse dem Wasserbauinspektor, Baurat Roten Adlerorden dritter Klasse mit dem Rittergutsbesi se Grünberg den . , Winkler zu Frankfurt a. M. truppe für Südwestafrika; nbahna . ;
an r ,,. Klasse . — 4 uni,,
en pensionierten Eisenbahnlokomotipfü 6 , . 2h j ö. . ö ö Hug grodt in Rio de Janeiro, we im Kreise Eckartsber
Medizinalrat Dr. Binz dem Oberleutnant Sixt von Armin,
mit Eichenlaub, beide in der Schutztruppe für Sü Fe. F ren tzʒ en zu Aachen dem Oberleutnant H aß 6 n e,, gn er
ö . 16 en d e une Baumstark in der Schutztruppe für . . ern. ö sr. e rn. 3968 de an ere oten Adlerorden vierter Klasse, dem Leutnant Auer von Herrenkirchen in der Schutz Schottland aus Stahl erbauten, bisher unter pf nr.
cka ga, bisher u Leipzig und Karl Obermaschinisten Karl Stüwe, nn Wysocki, beide bei der hnierten Eisenbahnweichensteller
ieterit im Kreise Wittenberg,
helm Berkner Karl Ewert
z * — ö z * z 862 — 2 l e ] g bei. Berlin, Ernst Bu hler zu O dem Stabsarzt Albiez in der Schutztruppe für Deutsch— Heimatshafen des Schiffes angegeben hat; cher Hamburg als Berlin, Wil helm stafrika: 2) von dem Kasserlichen Konsulat in Rotterdam unter obis zu Bremen, der Großherzoglich Badischen silbernen Karl . 67 August d. J. dem im Jahre 1883 in Middlesbrough , , Friedrich-Militärverdienstmedaille: 6 n ,, ö. unter niederländischer Tagge und Fr ez ch il, 9 . e n n , Zephiros⸗ von 1856 ö bisher zu Klein-Witten⸗ hen nn, , K. Benz, dem Uebergang in das ausschließliche Eigentum . , zu Lichtenberg 29 *. . sämtlich in der Cu bse ,. mn Cub tsstafria , , . 36. in Hambuig, der hamburg al
. reise teder⸗ dem Sanitätssergeanten Jehle in der Sch * . * e ngegeben hat; ĩ er Schutztruppe für
und Hermann Mai, beide . . pensionierten Eisenbahnportiers Ernst 4. zu Eilenburg im Kreise Delitzsch, Wilhelm und Karl Riethmüller, beide zu Berlin, den zahnwärtern Conrad Rust zu Sehnde im Kreise f. Heinrich West ho ff zu Enniger im Kreise Beckum rich Ihsen zu Lin hmierten Eisenba
heren Cisenba nschaffner Heinrich Twelker zu Rixdorf,
ngüterbodenvorarbeiter Leopold Heere, üheren Eisenbahngüterbodenarbeiter Karl S chönborn, des Großkreuzes des Königlich
früheren Eisenba ᷣ ĩ ĩ . t, bem ö Wilhelm Ehr- Viktoriagordens und des zu Berlin, dem früh
⸗ ; 9 dem seitheri Rei ᷓ s . ; r derte im Landkreise Hannover, dem en seithe ligen Reiter. n, derselhen Schutztäppe Liebe, burg als Heiinatshafen des Schiffes angegeben hat .
hnvorschlosser Karl Lüdtke, Mont ini — 3 r stl⸗ eren Eisenbahnmaschinenwärter K . ur nin
u Minden i. W., dem Kassenbeten Adolf 5 erlinischen Lebensve e ft i e.
91 — . , Loewen feld, Kommandeur der J. Gaͤrdedivision; . Janeirg, : H . . uder⸗ . des Fürstlich Montenegri— regiments König Wilhelm J. (1. Rheinischeny Nr. 7 Doctor . und dem Wald⸗ ernagorischen Unabhängigkeitsordenz: u, das Allgemeine Ehren dersten Pel km ann, Chef des Stabes der General⸗ r Fußartillerie, die Rettungsmedaille am Bande
. dem Tü mmeister Fr
zeichen, sowie
zu Lampersdorf im Kreise dem Generalmajor von Schick ; ̃ stand zu Imaj chickfus und Neudorff, erheben, sowie z
Chef des Generalstabes des Gardekorps; ff dem Rentner Wladislaus Paul August von Gro—
des Ritterkreuzes desselben Ordens: madzinski zu Rudolfsbach im Kreise Liegnitz die Genehmi—
ajestät der Kaiser und König haben Aller—
Eufnachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An— ö der hnen verliehenen nichtpreußischen eib en zu .
zes zweiter Klasse des Königli Salm, von Davier, ö ,,, . fel nub wan Sie mf än? Den Amtsgerichtsräten Dr. Rosenthal in Landsberg ration:
m Leut . ĩ ; . 5e in . la; nant Quaas in der Schutztruppe für Süd- der Fürstlich Montenegrinischen goldenen Verdienst— bg, d .
chsischen bronzenen e mit dem Bande für
riedrich August⸗ dem Stahshornisten Goerisch und Der Amtsrichter Edler in W ö ; x w . f ,,, Wellmann, Dem Kaufmann 16 , e g , nk . iten Schöne und Schürer' in derselben eide im Gardeschützenbataillon; sowie ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Handelsrichter 1
zes erster Klasse mit Schwertern des m orden s: ürttembergischen Friedrichsordens: zsdem Hauptmann Volkmann in der Schußtruppe für FKonsul Robert Kle in Köni ̃
m ; : Sauptm V yenstüber in 5b Pr. rzt Dr. Hummel in derselben Schutztruppe; Sudwestafr ia. öͤnigsherg i. Pre be dem
truppe für Südwestafrika, ist, auf die Zeit von 8 Uhr Vormi age den Oberleutnants Freiherr von Schönau-⸗Wehr und mittags festgesetzt. hr Vormittags bis 8 Uhr Rach—
isss sind erteilt worden:
Flagge gefahrenen Dampfschiff Gutenberg“ ? P 9 g“ von 394,31 Re⸗ . Nettoraumgehalt nach dem Uebergange J
offstaedt zu ießli as ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen
8 e . . . Deutsch⸗Ofsafrika 3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne ,, . . unter dem 16. August d. J. dem in Low ö ,, Schüßler, Wäldin, Apfel- generbanten, Damp schif ehr e n, f fielen. den Reitern Kaltènbach Löffl 86 Nettoraumgehalt nach dem Uebergange desselben in das aus sämtlich in der S J,, schließliche Eigentum der Aktiengesellschaft Deutsche Dampf—
h Schutztruppe für Säzmstafrika, und schiffahrts⸗Gesellschaft „Kosmos“ in Hamburg .
jetzt in Kontrolle des Bezirkskommandos Aschersleben; ferner:
Großbritannischen Groß kreuzes des Fürstlich Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
chstihrem Generaladjutanten, Generalleutnant v den Leggtionssekretär bei der Kaiserli sandts j on . gtion er Kaiserlichen Gesandtsch . in Rio de Janeiro, Leutnant der ie er. , ,.,
juris Edgar Karl Alfons Haniel ünter dem 5 „Haniel von Haimhau sen“ in den erblichen Adel ö
dem Oberstleutnant von Winckler, K ung zu erteilen, an Stelle seines bisherigen Namens ö omm s bisherigen Namens den Gard e hu ßenbil c lll, . andeur des . „von Hauffe-Gromadzinski“ zu fuhren.
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Gélieu im Gardeschützen— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
bataillon; i igis
. ; den Herzoglich braunschweigi ss
der fünften Klasse desselben Ordens: ares n f gl zu ö , ö. . Oberleutnant Freiherrn von Chambrier, en Leutnants von Arnim, Franz Prinz zu Salm— Just izministe rium.
Karl Graf zu Solms-Wilden—
saͤmtlich im Gardeschützenbataillon: a. W. und Koblitz in Lauban sowie dem Amtsrichter
dem letzteren unter Verlei ; medaille: als Amtsgerichtsrat, fn k
erteilt.
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Otto— Schwem ann in Hannover bei dem dortigen * ericht, der
des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Sylvester⸗
dortigen Landgericht und der Kaufmann Gustar Wilhel Theodor Jahn in Stettin bei dem 3 i eh,