1905 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

D. Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4 84, 66, Cable Transfers 86 6 Silber, Tommercial Bars 615. Tendenz für Geld; Stetig,

Rlo de Janeiro, 25. Auguft. (W. T. B.) Wechsel au London 1720/3)

Kursberichte von den auswärtigen K Magdeburg, 26. August. (W. T.. B.) uckerber Rornrucer 88 Had o. 2* Nachprodukte 75 4 o. S.

—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. d. Krlstalliucker J mit ack —. Gem. Raffinade m S.; . Gemahlene Mells mit Sack * Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Haraburg Augujt 18,10 Sd. i158 35 Br. bez, September 18,05 S*, 1820 Br., = bej, Oktober 17.90 Gd, 18.00 Sr. ber, Oktober Dezember 17,80 Gd. N90 Br, bein. Januar⸗März 1805 Gd., 18, 18 Br.

bez. ubig. Wochenumsatz 70 000 Zentner. grtn, 1üigust. ' E e Räbön iodo 0 26. Otteber sl oo Bremen, 25. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) hratnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Fickins 421, oppeleimer 43. Speck. Stetig. Raffee. Fest. Dffijielle Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko

iddl. 56 . nie (W. T. B) Petroleum. Ruhig

sn nem, nh , (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Deir mier

Hamburg, 26. August.

bericht) Good average Santos September 393 Gd. 6 März 41 Gd., Mai 41 Gd. Stetig. Zuger markt. (Anfangebericht. Rüũbenrohzucker J. Produkt. Basie S8 0 /

fres an Bord Hamburg August 18, 15, Sep; Dezember 17, 89, Maͤrj 18,20, Mai

(W. T. B.) Raps August 24 80 God.

(B. T. B.) 96 0. Jaypgiu cer lolo Ruüäbenrohzucker loko ruhig, 9 sh. 3d.

(W. T. B. Schluß.) Chile Kupfer

Rendement neue Usance tember 18.10, Oktober 17,96, 18,40 Ruhig.

Budapest, 25 August. 25, 00 Br. .

London, 25. August. ruhig, 11 s5. d. nom. Wert.

. ., ö 7256s, für 3 Monate I1I7/83. Stesig.

Erde rpssi, B. August. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: 4000 Ballen, dabon für Spekulation und Export 200 B. Tendeni⸗ Ruhig. Amerikanische good ordingry Lieferungen: Stetig. August 5, SJ, August. September 5. Ft, September Oktober 5. 844, Ot, tober Nobember 5 Ss, Rorember⸗Dejemher 5,88, Dei em ber. Fanuar 5,50, Januar. Februar 5 91, Februgr - Mãr: 5. 22, März Axril H, 94, April ⸗Mai 95. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Rlammern beziehen fich auf die Notierungen vom 18, d, M.) American good ordin. „53 (546), do. low middling 5.71 (H. bc), do. middling 5,87 (65, So, do. good middl. 6,03 H. 96), do. fully good middl. 6,13 (606), do, middl. fair 629 (6,22), Pernam fel 6, 105 (6,05), do. good fair 6,36 (6,51), Ceara fair G. o (O99), do. good far 6.26 (6.21), Egvptian brown fair 65 (656), do. brown fully good fair 7issis (8), do brown good. dl si (83), Peru rough good fair g, 30 ( 30), do. rough good 9, 65 (& 6) do rough fine 1055 (0,25) do. moder. rough fair 6,55 (6,95), do. moher. good fatr 7 55 (735), do. moder, good 8, 85 (8, 85), do. smooth fair 6,06 (6, 99), do. Imooth good fair 630 (6,23), M. G. Broach good h] (oosis), Bhownuggar good 5 (6), do fully

fine 5I (6H), Bomra Rr. J good 5 (5) bo. fully good 5iss (on / ), do. sne 5t (6), Seinde fullv good 4 (*/), do. fine 4716 (lie), Bengal fully good 42732 (4532), do. fine isis (ie), Madras Tinnevelly good ot ihn. .

Manchester, 25. August. (W. T. B.) (Tie Ziffern in Klam mern beisehen sich auf die Notierungen dom 22. T. M. zor Water coutante Qualität Ssse (85e), 30r Water courante Qualität gl (), 30r Water bessere Qualität gs (9859), 40r Mule egurante Sualität , (160), 40r Mule Wilkinson 106 (109), 42m Pincops Reyner 97 (915, 32r Warpcops Lees 83/9 (63), 36r Wary cor? Wellingten 105 (101), kor Cops für Nähzwirn 173 (177), 80or Cops fur Rähzwirn 223 (275), 100nr Cops für Nähzwirn 297 297, 120r Cops für Rährwirn 38 (35), 40r Double courante Qualität 10 (05, h0r 566 courante Qualitat 13 (137), Printers 244 (244). Tendenz: Fest.

Glasgow, 25. August. (W. T. B.) Schluß.) Robeisen Scotch warrants träge, unnotiert. Mi8dlesborough warrants stramm

5), do. fine br is gorg 5! /s (ua), do

So. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 17 048 Tons gegen 9560 Tons im vorigen Jahre.

Bie Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 86 gegen 8ẽ

im vorigen Jahre. Jr,. (W. T. B.) (Schluß) Roh zucken

Paris, 25. Auguft. ruhig. SS oo neue Kondition 211 22. Weißer Zucker ruhig, Nr. Oktober ⸗Januar 265

3 j00 kg August 2534, September 26's, anuar⸗April 271. . Am fterd am, 25. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordingry 3. Ban kazinn 982.

Antwerven, 25. August. (B. T. B.) Petroleum Raffiniertes Tyre weiß loko 175 bez Br, do. August 171 Br.

do. September I Br., de. Ottober⸗Dejember 18 Br. Ruhig. Schmali. De ember s 509. . Rew Jork, 25. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗

preis in New Jock 11,15, do. für Lieferung Oktober 10,84, do. für

Lieferung Dezember 1 eltoleum Slandars whit in ziem g ö, S᷑n, do. Refined sin Cases) 860, do. Credit Bal

ern steam 8 36, do. Robe Kaffee fair Rio Nr. 7 8! / , Rovember 7, 40, Zucker 333, Zinn

1,27, Schmalz We treidefracht nach Liverpool 11, Nr. 7 September 7, 20, do. do.

, r eee eee.

0

4, Baumwo

33,37 33.62, Kupfer 1625 16,650.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Turkei.

ances at Dil

llepreis in New Orleang 193, ort 6, 90, do. do. in Philadel i. u. Brothers 8, 45, Ge do. Rio

Der internationale Gesundbeitsrat in Konstantinopel hat die

Herkünfte von Adalia angeor

4 dneten Quarantänemaßregeln wieder

.

Fieber herrscht ungeschwächt weiter.

6 und verfügt, daß derartige Herkünfte im ersten türlischen afen, suchung unterliegen.

eln Sanitätsarzt befindet, einer ärztlichen Unter⸗

in d 2 (Vergl. . R. Anz.“ vom 1. d. M., Nr. 179.

(W. T. B.) Das gelbe Gestern sind in der City und 7 Todesfälle gemeldet worden. Auch außerhalb der City ist die Lage beunruhigend. Man befürchtet, daß das Fieber nicht abnehmen und in Lees ville und Patterson nicht verschwinden wird, bis die Witterung kühler ewolden ist. Aus den Bezirken Amelia und Assumption, die isher vom Fieber verschont geblieben waren, werden 60 Fälle ge⸗ meldet. Die ärztlichen Behörden sind der Ansicht, daß sich die Gesamtzahl der Fälle im Staate Louisiana auf 1000 beläuft.

New Orleans, 25. August.

44 neue Erkrankungsfaälle

r : x00 0 Q—iuiKiii.—e—e ui „„

Wetterbericht vom 26. August 1905, 8 Uhr Vormittags. s. 322 81 . J]. 25 ; * 2* Witterungè⸗ =. 32 j * * Witterunge⸗ Name der * 3 . 33 ö ve ta , . ö 2 33 3. verlauf Hrodach tua · Xi . Wetter 6 der letzten t 3 * s 65 . ; 23 8* no⸗ 28 * 3 ten Beobachtung · nd— Wetter 23 4 er e , station miar 6 J 65 6 station . stãr le . * 24 Stunden 13664 ö 333 X , m . *. Y mm D235 mm 2 Hernösand 764,5 Windst. bedeckk 92 0 Borkum 657 O 9bhbedeckt 191 32 vorwiegend beiter Vaparanda. 6 O NJ bedek 389058 . Testam ö SS X bedeckt 135 N messt bewsltt Riga 63 86 J bededgt 16905 K Samburg . 7585 O heiter 147 0 emlich heiter Wilna 759,1 J wol kenl. 11 8: 0 Seren nnr, g SSO 1 enter 165 N dorwiegend heiter Pinsk 751.1 Windst. bedect 138 0 Rügenwalder⸗ Petersburg D738 SO 1 Regen . münde . 1605 SW. 1 bedeckt 148 M vorwiegend heiter Wien os 5 Wind bedeckt 183 5 ö Remer wa ffer 759 8 WMW halb be. 158 N vorwiegend Leiter Prag 57 5 SMO I Negen GJ .. Nemec För 8 RW 1 halb bes.. ILG . Nachts Niederschl. Rom 757 N I hener Jad d 4 Aachen för SO J woltig 173 1 Nachts Nieder schl. Flore; 7687 8 dafs bed. . 2 . Sannover 56,5 SO 4woltig 13580 nemlich heiter Cagllarl 7s 8 NW Y bedeckt 6 d. . Berlin 58,3 O 3 wolkenl,. 161 O vorwiegend heiter Cherbourg 75337 R J bedeckt 160 2 2 Drerden 78 S8 Jes ss d ilemllch keit? Fler. . ss s 8 QM Halb bed. 163 33. H Bretlau a S NY ener 113 = borwiegend beiter Biarritz oo. I SW d bedeckt 178 21 . Bromberg 760,7 W wolkig 140 0 niemlich heiter Rinane , , , Windsf. wolli 5 in. . Meg 8 JI Pbedeat 164 3 GSewllter Frakan—. 6ld 8 NX Nebel d Frankfur. M 765,8 SW X wollig 1358 6 Nachts Niederschl. Sender JI, K I wolts 16.1 J —— Farlẽruhe . n SC belegt (, = = Gem iter Ferme n stcst SJ G Jan rd iss d München 68 SO J halb ber. E34. Gewitter Trses 5s 3 8 I woster̃ IJ 5 wiheinskav) Brindis N6ö2a8 O J wollen , Stornoway 757.8 O 2 bedeckt 117 liemlich beiter Sporn? 557 5 3 worffg . 5 . 9 Fiel 3 Malin Head Iöss6 O 6 bedeckt 128 (ieh beiter n, e,, , en ne, , ö * 3 6elsmgfors 55,0 NO 4 Regen 8, 3 45 2 (Wustrow i. M. —— , . Valentina JI56,.1 NW gbedett 128 ( melst bewöllt? Nnoplce JIse, n , bedes 6 ö . . Fön igsbg,. Br) Zürich 584 R I voltig 163 4 K Seilly 7536 WN Woöwolkig 144 vorwiegend heiter Genf 758,1 W I bedeckt 153 36 (Cassel) ö , . Aberdeen 592 O Regen 122 jiemlich heiter San tis 553 2 S S Regen . . (al agãe burg. Kid 755 7 8 ed edt in . 2 Slields Ib. 1 ONO 4 Regen 122 vorwlegend 36 Varschn oo s SSW I eredt I31 -= ; ö. ö Grün ere mr Priland Bi öü3s RW, d Halb bed. I5 8 3. . 3 333 . . ö Ein Maximum über 764 mm liegt über Norwegen, ein Minimum N 8 ö ; 7 (Mülhans, Els.] unter 756 min über der irischen See, ein solches unter 55 mm über Ile. Air Le W d woltig 1572 Gewitter Estland. In Deutschland ist das Wetter durchschnittlich etwas wärmer, (Friedrichsßef im Ssfen Vieffach heiter; der Süben hatte Gewitter. Wolkiget, St. Matbien Ib NW 4 bedeck 144 1 Gewitter stellchweise mit Regen und Gewittern verbundenes Wetter ist wahr 5 (Bamberg) scheinlich. Deutsche Seewarte. Grisneʒ 7öto SW 4 woltig 170 0 meist bewölkt Pari 66 3 SW 3 wolsig Us 8 Mitteilungen des Königlichen Lara nautischen Riffen, as SSW n balb ber 173 3 —— Sbfervatoriumts Lindenberg bei Beeskow, Desder Ts 5 Se O 1 Regen 15.5 5 * veröffentlicht vom Berliner Wetterburecu. Bodo⸗ 763.3 O I beer 35 5 2 unn, 2. August 1905, 94 bis 103 Uhr Vormittagè; Friffsanfund 75238 N 1 wolfen. 125 5 z Station ö K 7575 S 4 Regen . 383 Seehöhe ..... 122 m 500 19 1000 m 1270 m Sire, s s 8 NJ bedeckk 133 3 Jemvetztur Ce 16 L, . k 362 Veel Jol, SNS 4 bedect 2 en g g vo) 9 9 ö . Ropenkagen 5.1 SNG I eiter 127 6 K , 2n63 J 56 Vrlstad . 0 8 a bedegt 26 2 Himmel wenig bewölkt, etwas dunstig. In der Näbe von 5090 m Stockholm 618 N 5 bedeck 102 1 3 Höhe überall Tie gleiche Temperatur. Oberhalb 1000 1 plötzliche Wiebe os NRG S bedeckk J75 12 Zunahme des Windes.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

41362]

) Untersuchungssachen.

Ver hinter en Neifenden Fran; Teucke, geboren Fahnenflucht,

am 2. Februar 1866 zu Bischofeburg, unter dem 21. Januar 1905 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 22. August 1905. Königl. Staatsanwaltschaft J.

41661] Verfügung.

In der Untersuchungbsache gegen den Kürassier Heinrich Friedrich Wilhelm Körtje der 1 Eskadron Kürassierregiments Kaiser Nikolaus L. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Mlitärstrafgesetzbuchs sowie der 58 366, 369 der Militärstrafgerichts ordnung der am 16. Oktober 1883 zu Jerrheim geborene Be—

also]

Hermann 5

schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. dul aa Brandenburg 8. S., den 24. August 1905. irn, m, Gericht der 6. Division. als]

Der ESerichtsherr: v. d. Lancken, Generalleutnant und Divisionskommandeur.

41662 Fahnenfluchtserklärung. l In . Unterfuckungsfach? gegen den Grenadier der 5 Jakob Ptaszuh al. Dzyinbon der 5. Gren Regiments Nr. 10, geb. 30. April 1883 zu Gmanuele fegen, Kreis Pleß, wegen Fahnenflucht, wind auf Grund der S§5 69 ff. M StG. Bs.

Armbrecht, Kriegsgerichtsrat.

sowie der 85 356. 366 M⸗St: G. O. der Be⸗ (41350 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Die

Breslau, den 25. August 1905. Königliches Gericht der 11. Division.

In der Untersuchun

Pferdeknecht Silvester 12. Rompagnie Infanterieregiments Nr. 22, geboren am J. November Kreis Pleß, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 9 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der * Romp. 5 zöß, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der

eschuldigte 3 für fahnenflüchtig erklärt.

Neisse, den 21.

Militäͤrstrafgesetzbuchs sowie der 5 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Erfurt, den 24. August 1995. Gericht der 38. Division. Verfügung. . In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Rudolf Krause . der 4. Kompagnie Wilhelm I.

ugust 1905 Königliches Gericht der 12. Dipision.

renadierregiments König Friedrich (2. Ostpr.) Nr. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erkl i. Pr., den 24. August 1905. ericht der 1. Division. Fahnenfluchtsertlärung. . gssache gegen den Mußketier Nikolaus Bajcar der Keith (1. O. S) 1883 zu Nicolai,

Verfügung.

Fahnenfluchts erklärung. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis—

gehtn, der , e, e n 4 ; 3591 S 1 i 5097262204719. Peter Herzog vom Landwehrbeziik Gisenah. wegen ge

41369] Steckbriefserledigung. 5 . n n ,,

§z 356, 360 der

Verfügung des Gerichtsherrn der K. B. 8. Infanteriebrigade vom 8. Oktober des Reichkanzeigers Rr 253), wodur

1900 (63ff. 5794] ch der Infanterist

art.

oben,

Metz, 24. August 1905. . Gericht der K. B. 8. Infanteriebrigade.

Der Gerichtsherr:

Friedrich Wilbelm Karl Barrabas der 9. Komp. R. 4. Infanterieregiments für fahnenflüchtig erklärt wurde, wird nach Aufgreifung des ꝛc. Barrabas auf

Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen K. Landgerichts vom 5. Juli 1899 angeordnete, in Nr. 163 des Deutschen Reichsanzeigers vom 13. Juli 1899 veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme gegen Julius Ludwig Schiesftel, geboren den 19. Deiember 15875 in Straßburg, ist aufgehoben worden.

Straßburg i. G., den 23. August 1905.

J. V.: Dr. Kanzler.

Verlust geratenen Aktien der ehemaligen Geragt⸗ Handels- und Creditbank in Gera beantragt, namlich Rr. 2034, 2035, 4754, 4755, 4911, 56s, dbb ööro. 56, S672, S6rs, s574, 6s, B66, rst, 6473, 6474, 6475, 6493, 6836, 6857, 6838, bd, 6840, 7738 über je 500 ½ und Nr. 8065, S160 S403, S405, Sa30 über je 1200 0 Der Inhaber dieser

ö Schneider ; w g. syůᷣ j it Grüber, j ; ; Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem hierm

Generalmajor. Kriegsgerichtsrat. auf Sonuabend, den 21. April A906, Vor 41358 Bekanntmachung. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten. Auf⸗ ebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ , vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärunz erfolgen wird. Gera, den 24. Juli 1905. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung für Zivilprozeßsachen.

Der K. Erste Staatsanwalt: Dr. Nie gold. 4309 Aufgebot. F 420. ö Ber Subdirektor Jullus Neugaß in Frankfu

41440

Garnison Ulm.

Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung, betreffend den Grenadier 4/123 Gottlieb Herzog aus Kirchberg a. d. Jagst, O⸗A. Gera. brenn, d. 4 28. 7. 05, wird aufgehoben.

Den 22. August 1905. Kgl. Württ. Gericht der 27. Division.

a. M., als gerichtlich bestellter Pfleger für den an 10. März 1853 zu Peine geborenen, zur Zeit geistz kranken Karl Bierschwabe in Frankfurt 4. M. ha das Aufgebot der angeblich verloren gegangezel olic? Rr. 21 393 der Hannoverschen Lebens. sicherungs. Anstalt in Hann oer über 1500 beantrag

Der Int aber ber Urkunde wird aufgefordert. späte ten

) Anfgebnte, Verlust· u. Ʒnnd⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(41512

Aufgebot.

Der Mausikalien händler Max Alexander Paul Pabst in Leipzig hat das Aufgebot folgender in

in dem auf den 13. Dezember 1905, mittaas 12 Uhr, vor dem unterzeichneten G 3 am Clevertor 2, Zimmer Nr. 26, anbera um. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und . Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftl erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, den 22. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 2 C.

2 F. 1005.

2

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 26. August

M 2O1.

1. Untersuchungssachen.

2. r h ot,

3. Unfall und Invaliditäts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

1905.

b. Ko

mmanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlaffun

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

40862 Nachstehende von uns ausgefertigte Dokumente: J. betreffend Versicherungen auf den Todesfall, a. die Versicherungsscheine:

Nr. 16067 und 19710, ausgestellt am 1. Oktober 1865 bez. 14. September 1867 auf das Leben des Herrn Heinrich Wilhelm Raup, Polizeitiener in Lüneburg, jetzt Revisor a. D., ebendaselbst;

Nr. 25 246, ausgestellt am 27. September 1871

auf das Leben des Herrn Richard Oscar Weber,

Buchhändler in Halle a. S., jetzt in Magdeburg;

Nr. 37 345, ausgestellt am 1. August 1874 auf das Leben der inmwischen verstorbenen Frau Friederike Auguste Caroline Wächter, geb. Rhese, Tischler⸗ messters Ehegattin in Greußen;

Nr. 71 106, ausgestellt am 21. Dezember 18865 auf das Leben des Herrn Friedrich August Richter, Lehrer in Chemnitz, jttzt Oberlehrer ebendaselbst;

Nr. 75 769, ausgestellt am 11. Mai 1888 auf das Leben des Herrn Jaceb Boeken Jans sen. Post— schaff ner in Aurich, jetzt Oberpostschaff ner ebendaselbst;

Nr. 106216, ausgestellt am 3. Februar 1896 auf

das Leben des Herrn Justus Ludwig Emil Maria

Schönemann, Zigarrenfabrikant in Eschwege;

Nr. 106 857, ausgestellt am 1. April 18965 auf das Leben des Herrn Karl Paul Emil Franke, Kantinenbesitzer in Hagenau i. E., jetzt Bierverleger ebendaselbst;

Nr. 135715, ausgestellt am 19. Dezember 1901 auf das Leben des Herrn August Dinter, Ober kellner in Beuthen O. Schl., jetzt in Friedenshütte b. Morgenroth O. Schl.;

b. die Depositenscheine:

vom 29. April 1892 über den Versicherungsschein Nr. 33 550, ausgestellt auf das Leben des Herrn Franz Ignaz Elfter, Kaufmann in Hobenstein;

vom 2X3. Juli 18532 über den Versicherungsschein Nr. 41271, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Carl Rudolph Seidel, Buch— bindermeister in Erfurt;

rom 3 Juni 1892 über den Versicherungsschesn Nr. 68 462, ausgestellt auf das Leben des Herrn Samuel Jaretzki, Kaufmann in Berlin, jetzt in Charlottenburg;

vom 4. Januar 1893 über den Versicherungäschein Nr. 70 645, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. med. Karl Friedrich Dannegger, prakt. Arzt in Neuhaufen b. Schaffhausen, jetzt in Davos. Dorf, Kanton Graubünden;

vom 3. August 1898 über den Versicherungsschein Nr. 95 9165, ausgestellt auf das Leben des Herrn Heinrich Ilexander Emil Wilbelm Müller, GSe⸗ richts sekretär in Wreschen, jetzt in Lissa i. Posen;

JI. betreffend Versicherungen auf den Lebensfall:

a. die Versicherungsscheine:

Nr. 3334, ausgestellt am 18. Juli 1882 auf Herrn August Wilhelm Louis Anatol Schmetzer (Ver⸗ sichfrungsnehmer: der inzwischen verstotbene Herr Wilhelrz Ludwig Gottfried Schmetzer, Fabrikaar in Rothenburg a. T, zuletzt in Ansbach);

Nr. 9 84, ausgestellt am 23. März 1889 auf Herrn August Wiemer (Versicherungsnebmer Herr Wilhelm Wiemer, Bahnwärter in Enkesen);

b. die Depositenscheine:

dom 20 April 1901 über den Versicherungsschein

Nr. 16122, ausgestellt auf Herrn Johannes Carl Arthur Thielemann (Versicherungs nehmer Herr Carl Oscar Thielemann, Holzhändler in Freiberg, später in Brand (Oberpfalj,, jetzt Kaufmann in Dresden);

vom 26. April 1901 äber den Versicherungsschein Nr. 16123, auegestellt auf Herrn Emil Oscar Thielemann;

dom 16. April 1901 über den Versicherungèschein Nr. 15124, ausgestellt auf Fräulein Elsa Fanny Thie lemaun; .

vom 16. April 1801 über den Veisicherungsschein Nr. 16125, ausgestellt auf Anna Ida Hildegard Thielemann; vom It. April 1901 über den Versicerungsschein Nr. 16 126, ausgestellt auf Marie Margarethe Thie le⸗ mann;

sind uns als verloren angezeigt worden. In G⸗mäß⸗ heit von 5 15 der Allzemeinen Versicherungẽs— bedingungen vnseres Statuts bez. von 5 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall machen wir dies biermit unter der Bedeatung be— kannt, daß wir die obigen Scheine füt kraftlos er= klären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich iunerhalb dreier Monate vam untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 26. August 1995. .

Leben versickerungs⸗Gesellschaft iu Leipzig. Dr. Walther. Riedel.

Mios

Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Auaust 1900 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Verwalters der Kaffee halle im hiesigen Freihafen Theodor Wilhelm Klenßer, hierselbst, in der Kaffee dalle im Freibafen wobnbaft, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Vr. 148 400, am 25. Junt 1902 auf den Namen Th. Wilh. KRlentzer mit einer Einlage von Æ 10, * eröffnet und gegenwärtig ein Gutbahen von 6 35 156 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zm weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 29. März 19089, Nachmittags 8 Uhr, anbe⸗ raumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 665,

zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 23. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

37025 Aufgebot. F 605. 1. Der Gutsbesitzer August Köhne zu Lemsdorf, ver—⸗ treten durch den Justirat . zu Magdeburg⸗ Buckau, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hvrothekendokuments vom 6. Mai 1855 Über die im Grundbuche von Lemsdorf Band V Blatt 113, Band VI Blatt 155, Band 17 Blatt 82, Band VII Blatt 173 und Band VII Blatt 177 in Abteilung III Nr. J für die Witwe Fiedler, Dorothee geb. Köhne, zu Lemedorf aus dem Vertrage vom 18. Mai 1851 eingetragenen, zu fünf Prozent vom 1. Oktober 1851 ab verzinelichen 50 Taler rückständigen Kaunfgelder beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in deni auf den 7T. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Thiemstraße 12, Zimmer Nr. 6, an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Magdeburg (Buckau) . den 27. Juli 1905. Königliches Amtsgericht B. Abt. 2. Unterschrift.)

141312 Aufgebot. F 2105 Der Barbier Mathias Krechel zu Niederwalluf hat beantragt, den verschollenen Peter Dilger, ge⸗ boren am 3. Mat 1853 zu Niederwallun, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestene in dem auf den E5. Fe⸗ bruar 1806, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Tedeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dern Gericht Anzeige zu machen. Eltville, den 14 August 1905. Königliches Amtsgericht.

41515] K. T. Amtsgericht Waiblingen. Aufgebot.

In Sachen der Todeterklärnng des am 15. Ok- tober 1842 in Neustadt, O. A. Waiblingen, ge⸗ borenen, seit 1872 in Amerika mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Karl Gustas Lorenz, ergeht hiemit die Aufforderung:

a. an den Verschollenen, sich spätestens im Au'— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird;

b. an alle, welcke Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermint dem Gerichte Anzeige zu machen.

Aufgebots termin ist bestimmt auf Freitag, den 168. März E906, Vormiitags EA Uhr.

Den 16. August 19035.

Amtsrichter Gerok.

(41514 K. W. Amtsgericht Waiblingen. Aufgebot.

In Sachen der Todeserklärung des am 12. De⸗ zember 1864 in Birkmannsweiler geberenen, scit mindestens 10 Jahren verschellenen Emil Krämer gen. Joft ergebt kiermit die Aufforderung:

a. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird;

b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den 23. März 1806, Vormittags LER Uhr.

Den 23. August 1995.

Amtsrichter Gerok.

41438 Aufgebot. Pr- Reg. Nr. E 41705.

Auf Antrag des Ablsswärters Jolef Lampl in Weilheim, Abwesenbeitspfleger des Schäfflermeister?⸗ sohnes Josef Thoma von Pelling, ist gegen diesen seinen Pflegling (geboren am 253. Mai 1827 in andsberg, Sohn der Schäff lersebeleute Josef Thoma, gestorben in Landsberg am 22. April 1827 und der Theresia Ott sgestorben), der seit mehr als 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Es ergeht daher die Aufforderung:

1) an den Verschollenen sich spätestens in dem auf Samstag, 2TI. April L906, Vorm. 9 ühr, hier anberaumten Termine zu melden,

2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Thoma geben können, spätestens im Termine Anzeige zu machen.

Am 24. August 1905.

Kol. Amtsgericht Weilheim.

(41315 Aufgebot.

Auf den Anttag des Nachlaßpflegers Justizrats Dr. Mever in Danzig werden die unbekannten Erben des durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts in Danzig vom 3. Februar 1805 mit dem Todestage vom 31. Dezember 1899 für tot erklärten Schneiden gesellen August Julius Schönfeld aus Danzig auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am E2. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 550 (t betragenden Nachlaß bei dem unterzeichreten Gericht, Pfefferstadt 53 35. Zimmer 50, Hofgebäude, anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ibren Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschloffsen werden und der Nachlaß dem sich meldenden und sich legitimierenden Erben, in Er— mangelung aber desselben dem Fiskus verabfelgt werden wird, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftabesitzers anzuerkennen

statifindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vor—

schuldig, von demselben weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich

vielmehr mit der Herausgabe des Vorhandenen be— gnügen muß. Danzig, den 18. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

(41518) Oeffentliche Aufforderung.

In Sachen, betreffend den Nachlaß der an 17. No⸗ vember 1904 zu Kobvlin verstorbenen Schornstein— fegerfrau Knöffel, Anna Susanna Christiane geb. Schulz, aus Kobylin, geboren den 8. März 1850 in Zylice, werden:

1) Wilhelmine, geboren am 3. Februar 1824 daselbst,

2) Juliane Christiane, geboren am 5. November 1827 daselbst,

53) Jobanna Dorothea, geboren am 7. September 1833 daselbst,

4) Johanna Karoline, geboren am 22. Januar 1833 daselbst,

Geschwister Schulz,

zu und 2 Kinder des Georg Friedrich Schulz und der Era Rosina Schilk,

zu 3 und 4 Kinder desselben und der Anna Rosina Knappe, .

oder deren Abkömmlinge aufgefordert, ihre Erb— rechte bis zum L. November 1905 zu den Akten IX 73/04 anzumelden.

Krotoschin, den 21. August 1905.

Königliches Amtsgericht. (41314 Aufgebot.

Ter Rechtsanalt Dr. Kablke in Altona bat als Nachlaßpfleger des am 17. Juni 1905 in Altona verstor benen Schlossermeisters Friedrich Carl Bohne das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des derstorbenen Friedrich Carl Bohne spätestens in dem auf den A8. Ok- tober 1905, Mittags 12 Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen herücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß trgiht Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindlichleit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich keit haftet.

Altoua, den 22. August 1805.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 3 a.

1413111

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der verschollene Seemann Reiner Sieben Reiners aus Theener, geb. am 15. Oktober 1836 daselbst, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1874 festgestellt.

Berum, den 15. August 1805.

Königliches Amtsaericht.

41323) Oeffentliche Zustellung. 1 R 214. 65. Die Auguste Pauline Emma Götze, Schöneberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Steiner hier, klagt gegen ibren Ebemann, den Buchhalter Friedrich Wilbelm August Götze, früher in Pankow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Grund des 8 16

ärgerlichen Cesepbuchs, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31. Zimmer 33, auf den 25. November 1905, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. August 1965.

Kiesel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kön ialichen Landgerichts II. 41323 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Bergmann Auzust Glittenberg, Emma geb. Schomburg,

Bergmann August Glittenberg, früher zu Weitmar, jLetzt unbekannken Aufenthalts, auf rund böklicher Verlassung (5 1567 Abs. ? Bürgerlichen Gesebuchs), mit dem Antrage: das Band der Ehe a,

Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor bie vierte Zirilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 38, auf den Z. No vember 1805, Vormittags 9 Uhr,

Prozeßbepollmachtigter: Rechtẽaz walt, Ju rinrat Linge⸗ mann in Bochum, klagt gegen ihren Ebemann, den

Die Klägerin ladet den Zimmer 1.

in Bernburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böͤslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des Herjozlichen Landgerichts zu Dessau auf den 1E. November E805, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Deffau, den 7. August 1905.

Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 41326 Oeffentliche Zufstellung.

Der Schneidermeister Andreas Köpke II. zu Gr.“ Brudzaw, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Aransohn in Thorn, klagt gegen seine Eberau Johanna ftöpke, geb. Heske, fruͤher ju Lichtenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 567 Abs. 1 B. G.. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, der Beklagten die Schuld an der Scheidung und die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Thorn auf den 30. November E005, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforterung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 22. August 1905.

Stef fen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 141329] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Johann Friedrich Hettinger zu Bremen, vertreien dutch den Generalvormund, Kanzlisten Friedrich Ruft in Bremen, klagt gegen den Tischler Jobann Georg Ballheimer, früher in Bremen, j. tzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Uanterbaltsbeiträgen gemäß § 17098 B. G. -B. mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von SM 180 für die Zeit vom 24. Mär; 19065 bis 23. März 1907 und von Æ 144 für die Zeit vom 24. März 12907 bis 25. März 1921, vierteljabrlich im voraus zablbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Ge— richts haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 63 (Eingang Ostertorstraße) auf Sonnabend, ven 4. November E905, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 23. August 1995.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Degen bardt, Sekretär. 41320 Oeffentliche Zustellung.

Der Reinhold Hermann Paul Zimmermann, ge⸗ boren am 18. Februar 1804, vertreten durch seinen Vormund, den Klempnermeister Adolf Hartmann in Berlinchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reisner in Landsberg a. W., klagt gegen den Schmied Ernst Pidde, früber hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Mutter des Klägers, Auguste Zimmermann, in der Zeit vom 22. April bis 21. August 1903 bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unter— halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 27 . und zwar die rückständigen Be— träge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Quartalsersten jeden Jahres zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W. auf den 15. November E905, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuz der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a. W., den 19. August 1905. Gregor Kiewiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

41519 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Faßbinder Bernbard Paß, Wilhelmine geb. Sengheiser, in Deutz Mülbeimerstr. , klagt egen den Schlosser Wilbelm Bertram, früher zu Mülheim am Rhein, Gladbacherstr. 1, jetzt obne bekannten Aufentbalt, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter an Pflegekosten für sein dierjäbriges Kind Karl monatlich 9 M seit dem 1. Mai dss. Is. ver⸗ schulde, abzüglich der bereits gezablten 18 „6, mit

Zablung von 9 4 monatäch seit dem 1 Mai 1995 Und zwar solange, als das Kind sich bei der Klägerin in Pflege befindet, abzüglich der abschläglich gezahlten 18 6 Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

in Westuiar Armenbaußs dem Antrag auf. Verurteilung, res Beklagten zur .

. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König-⸗ en

liche Amtsgericht in Mülbeim am Nhein auf den 26. Oftober 1905, Vormittags 8 Uhr, ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemabt. Mülheim (Rhein). den 19. August 1805. ; Klinkbammer, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht. R. 76/03. Bochum, den 11. August 1965. Clauß, ; Gerichteschrelber des Königlichen Tandgerichts.

(38080) Oeffentliche Zustellung. R73 95.1. Die verebesichte Wilbelm ine Heidrich, geb. Voigt, länder, zu Beryburg, Saalweg 14, vertreten durch Rechtsanwalt Follgrake in Bernburg, klagt gegen

ihren Ehemann, den Former Gustav Heidrich, früher

Zum Zwecke der

bevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Jastijrat Fleischhauer in Kleve, la en gegen den Ackerssobn Heinrich ODüttner, früher zu Büderich, jetzt obne bekannten Wobn und Aufenthaltsort, unter der Behaurtung,

daß der Beklagte der Vater der am 23. Juni 1905

von der Klägerin zu 2 außerehelich geborenen Klägerin zu U ist, mit dem Antrage, den Beklagten losten⸗

e e m ,

2 2

.