1905 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

sällig durch vorläufig vollstr d bates Urteil zu ver

urteilen, a. der Klägerin z. 1 bis zur Vollend ang deren Is. Lebensjahres n monatliches Unter oalte.˖ geld von 134 in vier. Näbrlichen Raten zum voraus 1 dem 3 Juni ! 305, b. der Klägerin zu 2 an W Genbette eften oie Summe von 137 * mit Zalen ju 4 * eit dem Klagetage ju zablen. Die Kläger laden woen Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechteftreits vor daz Königliche Amts- gericht u Kanten auf den 8. Rovember 19035, Veormit age 3 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zufstellt ng wird di ser Auszug der Klage bekannt gema gt. 7 eduten, den 16. August 1905. Welke, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts.

141327 Oeffentliche Zuftellung.

Der Pferdebändler A. Hollänper in Berlin, Hannoderschestraße 2, Projeßbedollmaͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Sugo Wolffenstein, Berlin O, Alexander⸗ straze 33, klagt im Wechselprojeß gegen den Albert Rocka, früber in Dberschönewelde bei Berlin, Siemens straße 18, 22. P. 536 05, auf Grund des Wechsels vom 21. März 1805 über 475 , mit dem Antraze, den Beklagten zur Zablung von 475 * nebst 5 vom Hundert Zinfen seit dem 21. Juni 1905 und S70 41 Wechselunkosten an Kläger zu ver— urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Fammer für Handelssachen des Königlichen Land- erichts II in Berkin SW. 11, Hallesches Ufer 2631, 53 57, auf den 15. November 1995, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir? dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. August 1805.

Prillwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

(41316 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Werl zu Stolberg, Rbld., Projeß· bebe lmähtigter: Rechtz anwalt E. Kleber zu Düssel⸗ dorf, Dfsstraße 107, klagt gegen die Witwe Wilh. Styllmeter, früher zu Bochum, Maurittiusstraße l, jeßt unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung, daß die Beklagte der Klägerin für kãuflich geliefert erkaltene Waren laut Rechnung vom Oktober 1903 den Restbetrag von 79 M 98 A schulde, mit dem Anträge, die Beklagte kostenfällig und vorläufig vollftrecksar zu verurteilen, an Klägerin 79 16 93 4 nebft 450 Zinsen seit dem Klagetage zu jahlen, Die Klägerin labet die Beklagte zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechts streits vor das Königlich: Amtsgericht in Bodum auf den 30. Oktober 1905, Vor⸗ mitlazs 9 Uhr. Zimmer 44. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 19 C. 1119 05

Bochum, den 23. August 1995.

Ludwig, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (41322 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Gerhard Niermann ju Essen— Weft, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Goudron & Fempkes in Essen, klagt gegen den Stuckateur Jakob Lebens, früher zu Sssen. West, Haskenstraße 45, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter Ter Betauptung, der Beklagte ihm für fäuflich geliefert erbaltene Waren den Betrag von 1345 und 31 * schulde, mit dem Antrage I) das Urieil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1345,51 M nebst 0. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handels. sachen des Königlichen Landgerichts ju Essen, Zimmer Nr. 3, auf den 2. November 12905, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 22. August 1905.

Siebe, Justizanwãrter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(41325 Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung.

Die Vzlkä bank e & za. u. S. Hamburg, vertreten durch die Vorstandsmitglieder J. Gaak und D. Stutb, diese vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Donnen⸗ berg, Jaques, Strack, Bagge & Wetschkr, ilagt gegen II Frau M. D. Hoff mann, Hamburg, 2) Gustav A. Emil Hoffa ann, unbekannten klcen ib if 3) Leorold Joikowitz. Hamburg, im Wechselprozesse, aus einem von der Beklagten 34 1 akieptierten, von dem Beklagten ad 2 ausgestellten und indessierten, von dem Beklagten ad 3 indossierten Wechsel vom 15. Februar 1955, fällig gewesen am 24. Mai 1926, in Höhe von 6 5065 50, mit dem Antrage: die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu der— urteilen, der Klägerin die Wechselsum me von 596,50 nebst 6oö/o Zinsen seit dem 24. Mai 1905, sowie A 11,809 Wechselunkosten zu jablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten ad 2 zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits vor die Kammer II für Sandels⸗ sachen des Landgerichts Hamburg (Zivil justigebãude vor dem Holstentor) auf den 18. Oktober 1905, Vormittags OJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 23. Auzust 1995.

Th. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 41525 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Großbauer Christlane Raak, ge borene Kliemann, zu Sergen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Vedolph und Reuscher zu Kottbus, klagt gegen den Arbeiter Gottlob Ernst Krüger, früber zu Groß. Oßnig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für die Geschwister Anna und Gottlob Ginft Krüger auf kem der Klägerin gehörigen, im Srundbuche von Sergen Band 1 Blatt Nr. 11 verzeichneten Grund⸗ stäck in A. teilung 1II unter Rr; 3 zu gleichen An käfer Werler mit 400 jährlich verzinslich ein. getragen stehen, dem Beklagten sein Anteil an dieser Frroihek mit ils Taler 15 Sgr. amt Zinsen bereits Im 1. Juli 1875 auäqejablt, von ihm, aber tzine löschungs sabige Qulttung erteill sei, mit zem An— trage den Beklagten koste npflichtig zu verurteilen, in die Eöschung der är ibn im Grundöuche von Sergen Vand I Blatt Nr. 11 in Abteilung II Nr. 2 ein-

zeltagenen 11 Taler 13 Silbergroschen gleich 1335 , Darleben famt Zinsen als seine? Anteils an der Gesamthypothek von 233 Talern zu willigen. Die Klägerin lacet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil. kammer des Käniglichen Landgerichts zu Kotthus auf den 18. November 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ottbus, den 23. August 18605.

Merlnung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40573] Oeffentliche Zuftellung. C 191 05.

Der Eisenæarenhändler Julius Levy in Bisch— weiler, Prozeßbevoll mächtigter: Geschäftsagent Zech in Dammerkirch, klagt gegen den Schreiner Alois Wieder, früber in Oberdorf, jetzt ohne bekannten Bohn. Und Aufenthaltsort abesend, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte ibm für in den Jahren i994 und 1965 gelieferte Waren den Betrag von 251,50 M schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 28159 4 nebst o) Zinsen seit dem Tage der Klagezastellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandluͤng des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hitsingen auf Mittwoch, den 25. Sttober 1805, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hirsingen, den 21. August 1965.

Eberlin, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 41321 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Albert Bernbardt in Königsberg i. Br., Proje bevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Fieberg daselbst, klagt gegen den früberen Ritter gutsbeitzer Herbert von Batocki, früher in Königs. berg i Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte am 30. Juli 1904 von dem Kläger ein Darlebn von 160 * erhalten babe, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Be— klagten zur Zablung von 100 ge nebst 4 6j0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg Pr. auf den 20. November 1905, Vormittags 9g Uhr, Zimmer 38. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. C 1234 05.

Königsberg i. Pr., den 98. August 1805.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8.

41522] Oeffentliche Zustellung. 98. Cg 1119365.

Die Arbeiterin Anna Martha Joserhine Hedwig Reden in Wurzen, Jacobsplatz 37, vertreten durch die Rechtaanwälte Dr. Landmann und U, Hillig in Leipjig, klaat gegen den Zigarrenmacher Fritz Goff⸗ mann, früher in Leipzig, Moltkestraße 23, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 80 4 zu berurteisen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ sreckbar zu ecklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königlich: Amtsgericht zu Leirzig, Peters steinweg 8, Zimmer 65, aut den 10. Oktober 1905, Vormittags 0 Utze. Zum 3wece der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 22. August 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 141521 Oeffentliche Zustellung. C123 65.

Der Vital Hellard, Bäcker und Wirt in Schnecken busch, klagt gegen den Dominit Geoffroy, Schreiner⸗ geselle, früher in Lörchingen, jetzt ohne bekannten Wobn. und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waren, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 35,54 S nebst 4*0 Zinsen eit der Klägejustellung und zu den Kosten dieses Prozesses. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Faiserliche Amte gericht in Lörchingen auf Freitag, den 10. November 1995. Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lörchiugen, den 23. August 1995.

Hagenios, Zerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

41317 Seffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 6180. Der Viehbändler Wilhelm Dimer zu Mannbeim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtaꝛanwalt Dr. Stern hier, klagt gegen den Metzger Albert Waldenmayer, früher zu Mannbeim, 3. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung desselben zur Zablung von 221 4 76 3 aus Kauf nebst 5p oo Zins vom Klagezustellungstage an. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Groß. Amtsgericht zu Mannbeim III ju dem auf Mitt. woch, den 8. November 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal A. Zimmer Nr. 111, bestimmten Termin. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanm gemacht.

Mannheim, den 23. August 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

41318

Der Kaufmann M. Katz in Nörten klagt gegen den Drechslermeister Hermann Piepenbrin in Rörten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zablung einer Forderung für auf zuporige Bestellung gelieferte Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zablung von 135,31 nebst 40/0 Zinsen seit Klage zaftellung zu verurteiler, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor das Königliche Amtsgericht Northeim auf Dienstag, den 10. Oktober 1905, Morgens 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kuszug der Klage bekannt gemacht.

Northeim, den 19. August 1905.

Der Gerichtsschreiber Königl Amtegerichts.

41319) Oeffentliche Sustelluug.

Die Wiesenersche Stiftung in Prenzlau, vertreten durch den Vorsitzenden des Kuratoriums, Bürger- meister Mertens in Prenzlau, Proreßbevoll mächtigte: Rechtzganwälte Justijrat Meißner und Dr. Jensen in Prenzlau, klagt gegen den Gelbgießer Otto Böhr,

früher in Prenzlau, jetzt unbelannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß Beklagter verpflichtet

sei, der löschungsfäbigen Quittung seiner Chefrau Marie Auguste Friederike Elise geb. Giertz über das für sie im Grundbuch von dn, . Band II Bl. Rr. 123 eingetragene Muttérerbe von 29 Tr. 15 Sgr. beizutreten, da diese Ferderung an beide Gheleute gemeinschaftlich ausgemablt worden sei, mit dem Antrage, den Beklazten zu verurteilen, die Löschung der in dem Grundbuch von Prenzlau Band HI Bl. Nr. 128 Abt. III Nr. 10 für seine Ghefrau Marie Auguste Friederike Elise geb. Giertz eingetragene Forderung bejw. ihres Forderungsanteils zum Betrage von 27 Tlr. 15 Sgr nebst Zinsen zu bewilligen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Prenilau auf den 2. No⸗ vember A905, Vormittags 93 Uhr, Zimmer 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AÄusjug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 16. August 1905.

Wende, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 Unfall. und Invaliditats. ꝛc Versicherung.

steine. r tt

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

409589 Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom 1. Oktober 1905 bis 30. September 1808 bei der Feldartillerieschießschule sich ansammelnden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden.

Schriftliche, verschlossene Angebote sind bis zum 22. September d. Is, Mittags 12 Uhr, an das gom mando der Feldartillerieschießschule einzufenden und müssen durch deutlich⸗ Ausschrift: Verkauf alter Metallen kenntlich gemacht sein.

Dle Angebote müssen den Preis für 1060 Eg jeder Sorte am Lagerort 15 Em vom Eüterbahnbof Jüterbog entfernt enthalten,

Die Zuschlagserteilung erfolgt bis 10. Oktober 1905.

Die Schießschule ist an das Meistgebot nicht ge— bunden.

Die besonderen Bedingungen können wäbrend der Geschäftsstunden im Geschäftszimmer Sektion IIa der Schießschule eingesehen, oder auf Wunsch gegen Einsendung von O, 55 M abgegeden werden.

Der Verkauf findet nur nach dem Inlande statt.

Metallrvreben können nicht versandt werden.

Jüterbog, den 22. August 1865.

Kettem heil, Oberst und Kommandeur der Feldartillerieschießschule.

spãtestens

5) Verlosung 2c. von Wert. papieren.

Die Bekanntmachungen üker den Verlust von Wert papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

41262 Bekanntmachung.

Die diesjährigen Abträge auf die 1887er, 1893er und EL902Zer Anleihen der Stad: Cassel werden nicht durch Verlosung bewirkt, sondern sind in Gemäßbeit der Bestimmungen der Privilegien durch Ankauf erfolgt. Räckstände aus früheren Verkosungen bestehen bei diesen Anleihen nicht.

Cafsel, den 23. August 1905.

Der Magiftrat der Residenz. Joch mus.

(40270 Bekanntmachung.

Bei der am 16. ds. Mts. im Sladtbause statt⸗ gebabten Ziebung der im Laufe des Rechnungsjahres 1395 zurückmnzablenden Cbligationen der Anleihen der Stadt Colmar sind folgende Nummern aus- gelost worden: ;

1) 1887er Anleihe von 100 0090

77 103 1098 207 413 71 527 629 721 793.

2) Anleihe von 1900 900 A

29 217 258 321 420 436 519 695 613 618 734 778 787 813 s33 834 881 971 1091 10653 1958 1134 1348 13587 1462 1680 1745 1825 1855 1906 2187 2226 2264 2313 2416 24564 28638 2724 2729 2778 2318 3083 3262 3236 3296 3447 3479 3482 3599 3601.

3) Anleihe von E00 000

45 86 117 190.

4) Anleihe von 1400 090 4

33 54 186 193 295 730 91g 940 1128 1210 1302 1311 1435 1478 1518 1558 1595 1769 2193 2245 2335 2366 2375 2379 2402 21337 2493 2498 2521 2537 2697.

5) 1. Rate von 400 0900 M auf die im Jahre 1898 beschlossene Anleihe.

351 502 517 572 649 729.

Der Nennwert der ausgelosten Obligationen (je 500 6 wird mit dem uächftfälligen Zins⸗ coup on auebejahlt werden,

Colmar, den 17. August 19605.

Der Bürgermeifster:

J. V.: Coßmann. (36991 Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der auf Grund des landes herrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 aus— gegebenen vierprojentigen und mit Allerböchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 auf dreieinhalb Prozent ermäßigten Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gejogen:

Lit. A über je 500 M die Nummer 21 43 54 S1 83 99 103 127 143 180 208 241 295 312 317 411.

Lit. Æ über je 1000 M die Nummern 99 145, 156 166 219 280 301 325 337 334 457 467 480 482 488.

Lit. C äber je 8000 M die Nummern 25 40.

Die e, m , ,. durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine bekundeten Darleben erfolgt vom 1. Oktober 1905 ab bei der Kãmmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleibescheine, der An weisungen und der noch nicht verfallenen Zink scheine.

Vom 1. Oktober 1905 ab findet eine weitere Ver⸗ zinfung nicht statt. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig seit dem 1. Oktober 1804:

Lit. B Nr. 146 über 1060 S

Münfter i. W, den 28. Juli 1905.

Ter Magistrat. Wesemann.

ü 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden fich autschließlich in Unterabteilung 2.

(41456 Reinftedter Zuckerfabrik.

Die Aktionäre der Reinsterter Zuckerfabrik werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Sey⸗ tember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in dem Fabrik- lokale statifindenden Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjabr 1804/05.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussicterats.

3) Beschlußfassung wegen der ju zahlenden Dividende

für das Geschaftejahr 190 65. (

Neuwahl des Vorstands und des Aussichtsrats

auf 3 Jahre.

Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustreck nung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrais ver—= sebene Geschäftsbericht des Vorstands sind in dem Geschäftzlokale der Reinstedter Zuckerfabrik zur Ein⸗ sichtnahme der Aktionäre ausgelegt

Reinstedt, den 24. August 1805.

Der Vorftand der Reinstedter Zuckerfabrik. F. Erbrecht. Diederichs. R. Ehlers. (41461 Bergbau. & Hütten- Actien Gesellschaft Friedrichshütte, Uennhirchen,

Reg. Bez. Arnsberg. ie Herren Aktionäre werden biermit zu der am Sonnabend, den 23. September ds. Is. , Bormittags 105 Uhr, im Hotel Deutscher Kaiser

(Kattwinke zu Siegen stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tages orduung: 1) Bericht des Vorstands über das verflossene Geschãftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗

rechnung für 1904 565 und Genebmigung derselben.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

Aufsichtsrat.

5) Aufsichtnratswabl.

Die Aktionäre, die in der Generalversammlung ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben späteftens am z. Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gefellschaftskasse zu Neunkirchen, Reg. Bez. Arusberg, oder bei der Pfälzischen Bank zu Frautfurt 4. M. oder bei dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bankverein zu Berlin und Cöln oder bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe ju Siegen entweder ibre Altien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ibre Aktien bei einem Notar hinterlegt haken. An Stelle der Aktien treten die Depotscheine, sofern die Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind.

Neunkirchen, R. B. Arusberg, den 25. Auzust

19805.

J Der Aufsichtsrat.

S. Th. F. Schneider, Vorsitzender. 41469 Bekanntmachung.

Eisenbahngesellschaft

Greifswald⸗Grimmen.

Am Mittwoch, den 27. September d. Is., Nachmittags 14 Uhr, findet im Kreishause zu Grimmen eine ordentliche Generalversammlung der Eisenbahngesellschast Greifswald Grimmen statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verbältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschãäftsjabr.

2) Ex. Genehmigung der Bllanz und der Gewinn- verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5 Wabl jweier Mitglieder des Aufsichtsrats. 55 Wabl jweier Rechnungsrevisoren und deren Siellvertreter.

Die jur Teilnabme an der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien hat entweder späteftens zwei Stunden vor der Versamm—⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Srimmen eder spätestens bis einschließlich 24. Seytember d. J. bei dem Bankbause Wm. Schlutom. in Stertin oder bei der Berliner Sandelsgeselll⸗ schaft in Berlin W., Französischestraße Nr. 42, zu erfolgen. An Stelle der Aktien genügt auch die amt⸗ liche Bescheinigung ven Staats und Tommunal⸗ bebörden und Kassen sewie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen binterlegten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Ueberreichung diefer Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ibm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge übergeben, von Fenen das eine ju den Atten der Gesellschaft gebt, das andere, von der Gesellschaftskasse oder dem mit der Annahme betrauten Bankbause usw. mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung und der sich daraus ergebenden Stimmzahl versehen, ihm zurũck⸗ gegeben wird. .

Vollmachten und sonstige Legitimation papiere (5 25 des Gesellschafta vertrages) sind dem Vor stande der Gesellschaft mindestens zwei Stunden vor ver Versammlung einzureichen.

Die Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung werden vom 10. bis 34. September d. J. im Ge— schaftszimmer der Direktion der Gesellschaft autliegen.

Grimmen, den 25. August 1805.

Der Vorstitzende des Auffichtsrats: Frhr. von Maltzahn.

41029

l De dritte Rückzablung von 1390 300 pro Aktie gelangt gegen deren Einreichung jur Abstempe⸗ lung vom Sonnabend, den 2. Septem ö ab werktägig während der üblichen Geschäftsstunden bei den Herren Abel Æ Co. hier, Jãgerstraße 8, zur Ausschũttung.

tember d. Is. ,

Die Aftien sind mit doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverjeichnissen oben genannter Stelle einzureichen une je nach deren Bestimmung wieder abzꝛubeben.

Berlin, den 23. August 1905.

Neues Dansaviertel ö Terrain Aktien Gesellschaft in Liqu. Coulon.

(40575 Bekanntmachung.

Nachdem in der außerordentlichen Generalver= sammlung vom 28. Juni d. J. die Herabsetzung des bisberigen Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 600 000, also bis auf den Be⸗ trag von Æ 100 000 durch Rücklauf der Altien beschloffen ist, so fordern wir biermit in Gemäßbeit der Vorschriften des § 239 dez Deutschen Handels geseßz buches die Gläubiger der Gesellschaft auf, ibre Ausprüche an die Gesellschaft bei der unter⸗ zeichneten Direktion anzumelden,

Hannover, den 22. August 1805.

Fannoversche Bündhol; Comp. A. G.

Ernst Leus mann.

255 linen Chr. Dießl Heraldische Anstalt Akt. Ges. München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschait werden bier mit ju einer außerordentlichen Geueralver⸗ fammlung eingeladen, welche Tonnerstag. den zZ. September A868, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssagle des Kgl. Notars, Herrn Justijrat Ph. Grimm, Neubauferstraße 6 l, stattfindet.

Tagesordnung: . 1) Erhõbung des Grundkapitals durch Ausgabe bis zu 200 Stuck auf den Inhaber lautender Stammaktien à Mn 1000, Auesschluß des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre. 2) Aban gerung des Gesellschaftz vertrages 8 3 (Söhe des Grundkaxitals). .

3) Ermächtigung des Aufsichterats jur Ausfũhrung

der gefaßten Beschlüsse.

Ueber Punkt 1 der Tagesordnung findet ge⸗ sonderte Beschlußfassung der Verjuzs. und der Stammaktionẽre siatt. .

Gemäß 21 des Gesellschaftsvertrages sind jzur

Teilnahme und Abstimmung jene Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens 5 Tage vor der

Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesell ; schaftskaffe hinterlegt, oder sich über die Hinter⸗ legung ihrer Aktien bei einer Bank oder auf sonstige genügende Weise über deren anderweitige Hinter⸗ lezung ausgewiesen haben. München, den 25. August 1905. Der Vorstand.

112579) 8 1 28 9 2 Volksbank in Mülhaufen i. Els. Ordentliche Generalversammlung der

Aftionäre vom 22. August 18905. Bilanz vro 380. Juni E905.

Aktiva. Passiva.

4138 16 Kaxitalkonto . . ... 160 000 Kassabestand .. 48 608 64

Devositenkonto u. Kredi⸗ / toren in Kontokorrent 1122 41428 Intressen Rũckvergũtung

von Zinsen des Porte⸗

H 23888 Mobilien nach Ab⸗ ̃d 2628 Kayitalreserde . 51 163 21 k 631 819 34 Nicht erbobene Dividende 92432 Wechselbestand. ... 5189 839 40 Debitoren in frontokorrent ) 133 103 41 n 18 400 Der chtetents⸗ 3 eo - Gewinn u. Verlust (Rein⸗ . ertrag des Gewinns) 14 S0 2d Karitalkonto, nicht ein K 32000 =

133379307 1383799 07 Als Auffichtsräte für das Geschäftejahr 1905 bis 1555 wurden die Herren Jakob Schmerber, ehe⸗ maliger Kassierer, und Alfred Meer, Spediteur, beide in Mülbausen wohnhaft, bestellt. Als richtig bescheinigt. ö Mülhaufen i. Elfaß, den 22. August 19065.

aaa ; Portland⸗Cement⸗Werk Ruhrort. Bilanz p. 31. Dezember 199 *.

Aktiva. asfiva. 1604 31 94 Dez. Anlagekonto: 31. Bestand am 1. Ja nuar 1904 46 723 O40, gz Abschrei⸗ bung 32 660651 bob 380 32 ö 1120 Kontokorrente, Debitoren 6 032 09 Dido. Materialien · konto ; 18 013 30 Versicherung, Yacht / u. Eteuer · h 3 56163 Gewinn u. Ver⸗ lustkonto .. 47173456 Aktienkapital .. 750 000 Resewefond .. 1461377 Ser Reserve= ö. 11 5 698 72 Kontokorrente, Kreditoren: Bankverkebr ö 4123 663,45 Vl⸗ verse 2 853 03 426 521 18 1196833 971 1196833 37 Gewinn und Verluftrechnung. Soll. Saben. J 19804 6 4 . De Zinsenkonto ... 19 40413 31. Abschreibung.. 32 560 61 Div. Generalun⸗ 1 17 93828 Gewinn und Ver⸗ lust, Vortrag aus 1905... 401671654 Gewinn · und Ver⸗ . lust, Saldo .. 47173456 47173456 471 734 56

41454 . 56

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am T. Ottober d. Is, Nachmittags

13 Uhr, im Kontor unserer Fabrik in Wasungen

stattfindenden diesjäbrigen ordentlichen General-

versammlung eingeladen.

Die Teilnehmer baben sich durch Vorjeigung und

Hinterlegung ibrer Aktien beim Eintritt auszuweisen.

Anmeldungen zur Teilname an der Generalver⸗

sammlung mässen spätestens drei Tage vor der

Versammtkung beim Vorftand der Gesellschaft

erfolgen.

, re,,

a. Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz und des Berichts des Auf⸗ ichtsrats. ,

b. Antrag auf Genehmigung der Bilanz und auf Entlastung:

I) des Vorstands, 2) des Aufsichtsrate. c. Aufsichts ratswabl. Wasungen, den 25. August 1805.

HolzstoffP, CLederpappen. & Papierfabrik zu Wasungen a. d. Werrabahn.

Gust. Dittmar, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

alas?

Maschinenban.· Aktiengesellschaft vormals Starke & Hoffmann

in Hirschberg i. Schlesien.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Sonnabend, den 23. Sey⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschãftslokale in Hirschberg 1. Schlesien stattfin denden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein · geladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschãftaberichts sowie der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftzjahr.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prũ⸗ fung der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjabr.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtẽrat und Genehmigung des Geschãftẽ· berichts, der Bilanz, der Eewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verteilung des Reingewinns.

) Aufsichts ratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien hat nach 17 des Statuts bis fpätestens den 20. September 15605 bei der Gesellschaftskaffe iu Hirschberg i. Schl. oder bei der Vermögensverwaltung é ftesse für Offiziere und Beamte Kom. Ges. auf Aktien, Berlin, Dorotheenstraße 33 34, oder bei w C. Sattig, Hirschberg i. Schl., zu erfolgen.

Hirschberg i. Schl., den 2. August 1305.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

al4sd Niederschlesische Portland Cementsabrik Aktiengesellschaft Neukirch a. d. Katzbach.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am 19. September 18905, Nachmittags 3 Uhr,

412641

Gustave Duclaud Nachfolger Actiengesellschaft.

Die 44 Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdu ju der in Berlin am 19. September

dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Justtzrats W. Bading, Charlottenstraße 6l, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm lung ergebenst einge laden.

Tagesordnung:

Ersatzwahl eines Aufsichtsratemitglieds an Stelle des durch Tod abgegangenen Direktors Adolf Altmann.

Berlin, den 24. Auguft 196.5.

Der Vorstand. J. Loewenstein.

alas! Mansfelder Bankverein, Aktiengesellschaft zu Mansfeld.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am 21. September 1905, Nachmittags 3 Uhr. im Gastbof zur Tanne in Mankfeld stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlegung der Rechnung und Bilanz für 1904 05.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtẽ rats. 3) Verteilung des Reingewinnsz.

4 Wahl von 2 resp. 3 Aussichtsra-smitgliedern. s Waßl der Revisoren für die nächste Jahres.

jim Verwaltungsgebäude der Fabrik in Neukirch

a. d. Katzbach statifindenden außerordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfafsung über Schaffung von Vorzugs⸗ aktien entweder durch Zujahlung auf die bis— herigen Aktien oder durch gleichzeitige oder alleinige Zuführung eines festmilegenden Kredits,

eventuell Beschlußfassung über Beschaffung eines solchen Krerits gegen festen Entgelt. .

2) Beschlußfassung über Abänderung re p. Streichung der S5 3, 8, 16, 28, 29 und 30 des Statuts. - . .

3) Feststellung des Turnus für ausscheidende Auf⸗ ichts rats mitglieder. ; ö.

Zur Teilnahme an der er, , ., sind

gemãß 5 18 des Statuts diejenigen Aktionäre befugt,

welche entweder sbre Aktien bejw. Depotscheine der

Reichebank über dieselben spatestens bis zum

Ablauf des dritten Tages vor der General⸗

versammlung bei der Gefellschaftskasse oder dem

Schlesischen Bankverein in Breslau oder dem

Bankbause E. Heimann in Breslau hinterlegt

oder eine von einem Notar äber die Hinterlegung

der Aktien bei ibm zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlang gusgestellte Bescheinigung,

rech nung. ö in welcher die hinterlegten Stücke nach Nummer und Mansfeld, den 265. August 1905. Gattung einieln bezeichnet sind, in dem Bureau Der Vorstand. der Gesellschaft nicht später als am dritten C. Brandt. Wilb. Voigt. Tage vor der Generalversammlung eingereicht M465] Taben. . Neukirch a. d. K., den 25. Auzust 1995.

Niederfchlesische Portland Cementfabrikt Aktiengesellschaft. Der Vorftand. August Schöfer. G. Kellermann.

Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahngesellschaft. Die Aktionäre unserer Aktiengesellschasft werden auf Grund des 5 26 des Gesellschaftsvertrages ju

der ordentlichen Generalversammlung einge s⸗ laden, welche am Sonnabend, den 30. Sep 1 vetammntm ac mag. tember d. J., Nachmittags 8 Untzr, im großen Farbwerke

Sitzungssaale des Kreishauses ju Rinteln abge⸗ halten wird.

vorm. Meister Lucius & Brüning. Wir sezen den Zinsfuß für den noch ausstebenden Betrag unferer 47 * Obligationen vom Jahre 1906 im Betrage von Æ 10 0060000 mit Gültig; keit vom 1. Januar 1906 ab unter un

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhbält⸗ nssse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die

Gewinn und Verlustrechnung über das verflossene ] veränderten Tilgungs,, Kündigung? und Rẽãck⸗ Geschãfts jahr. . jablunge bedingungen auf oo berab. Diejenigen 2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein Teilschuldverschrelbungen. deren Inbaber mit der

gewinns und Beschlußfassung über die Ver wendunz des selben. 3) Entlastung des Vorstandg und des Aufsichts rats. 4) Neuwabl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats. Die Bilanz,. die Gewinn und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 11. Sertember ab in dem Kreisbause ju Rinteln, Zimmer Nr. 4

werden wir rechtjätig zur Rückzjablung zum 1. Ja— nuar 1805 künzigen. . Diecsenizen Gläubiger, welche in die Herabseßung des Jinsfußes von 18 9½0 auf 401 einwilligen, fordern wir auf, ibre Teilschuldverschreibungen mit den dazugebörigen Zinsscheinbogen (Coupons) Rr. 11 20 und Erneuerungsschein unter Beifügung zur Einsicht der Aktionäre aus. eines doppelt ausgestellten, arithmetisch geordneten

Aktion te, welche an der Bersammlung teilnebmen Nummernderzeichnisses unter den folgenden Be⸗ wollen, Taben Tie Aktien späteftens 2 Stunden dingungen ur Abstempelung einjureichen: vor der Versammlung ba der Gesellschafts- I Bie Abstempelung erfolgt in der Zeit kafse ji Ninteln oder spätestens am dritten vom L bis ein schließflich 22. September 1905 Werktage vor der Versammlung bei dem A. bei der Gesellschaft in Söchst a. M., Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin und bei Herrn S. Bleichröder in Berliu, Eöln 4. Rh. oder ba der Tirection der Dis, bei der Deutschen Bank in Berlin, couto-⸗Gesellschaft zu Berlin oder den gesetz bei der Frankfurter Filiale der Deutschen lichen oder statutarischen Hinterlegung sftellen Bauk in Frankfurt a. M., gemäß 24 des Gesellschaftẽ vertrages zu hinterlegen. bei Seren Georg Hauck Æ Sohn in Frank—

Solm an.

Rinteln, den 25. August 1995. furt a. M., ; . Der Aufsichtsrat. bei Herren J. J. Weiller Söhne in Frank von Ditfurth, Versitzender. furt a. M.,

bei Herrn J. S. Stein in Cöln und

M1206

Banque de Metz, Actieugesellschaft. Gesellschaftssitz in Retz, Priefterftraße 2. Jahresbilanz am 30. Juni 19035. genehmigt durch die Seneralversammlung der Aktionäre vom 22. Auguft 1995

. / —— sif. 6 93

Die Richtigkeit bescheinigt: Die Direktion der

bei der Rheinischen Creditbauk (Abteilung Oberrheinische Bank) in Mannheim. 2) Den Einreichern wird eine Konvertierung? prämie von 15,0 auf den Nominalbetrag der 45 0 Teilschuldverschreibungen sofort in bar ausbezahlt.

Actif. 6 Vassif 3) Die Teilschuldverschreibungen werden mit dem Nicht eingezahltes Kapital ..... gö0 oog Kapilalilc—· . 1280 009 Vermerk, daß der Zinsfuß auf 409 berabgesetzt ist, J 143 830 Konti zur Oroönung.. 1551 525 iznnerbalb einiger Tage gegen Rückgabe des als Kasse und Reicht band.... S5 Hos o] Diverse Kreitoren .... 5186 544 53 Quittung dem Finreicher belassenen einen Nummern. Coupons und Renten... 43 35177 Reserve, geseßlich und statutengemäß 1253 000 verzeichnisses ohne Zinsscheine mit abgestempel tem 1 V 2 555 858 73 Verfügbare 1 44 000 Erneuerungsschein, gegen dessen Auslieferung in Fffekten und finanzielle Beteiligungen 1536 442 61 Dividendenfonddz .. 54 720 kurzer Frist die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen er, w ur rdnmmgc , 1651 525 Gewinn und Verlustkonto. .... 281 1120 folgen wird, an derselben Stelle zurũckgegeben, bei ennie 2098804673 welcher die Stücke eingereicht sind. Der erste Zins; d .. 57 159 90 scein an dem neuen Bogen ist am 1. Juli 1896 73s 7 SI s 7 fälli. Der Zinsschein Fer 1. Januar 19466. bleibt , . 8 MT W in dem Besitz der Einreicher und wird bei Fälligkeit Gewinn und Verlustkonto: Kreditsaldodo .. w 281 1120 zum vollen Betrage eingelöst, . Hiervon ab: Höchst a. M., den 24. August 1905 e ä 6 57 159, 90 Farbwerke vorm. Meifter Lucius & Brüning. Räckdiskont und Zinsen der Einlagen... NA go5l1, 30 Statutengemãße Tantiemen J d 58 500. 146351 22 141466 w verbleiben neno ... 157 doõd Frankfurter Gasgesellschaft. J . Is oo - Dic Attzons . unf fee. Seel än e diert d bo 765 - 137 500 u der 80. ordentlichen Generalversammlung // eingeladen, welche Samstag, den 16. September

1905. Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal

Rangue de Meta. der Gesellschaft, Schillerstraße 15, zu Frankfurt a. M.

Gaswerk für die vereinigten Hellweg

(41254 t Bilanz ver 3

Aktiva.

Bremen, im Juli 1905.

Der Vorstand. R. Dunkel.

Der Auffichtsrat. Carl Francke sen.

Portland · Cement · Werk Ruhrort.

s- Gemeinden, Attiengesellschaft Bremen,. stattfinden wird.

1. Mai A997. RVassiva. ,

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und

k 3. . 4 D . . * , nung für das Ge— 86 13 ãftsjahr ö

An , JJ 404 . Per kl J n . 9 Prů un gs bericht des Aufsichtzrats. . , 80 eg ds; Rö. Kreditzren. . . g , S wich fn üb , 1 . . 1 . 6 un teilung der Entlastung an Aufsichtera ö , , 70009 Vorträge für Zinsen, Rabatte ꝛe. 160. 31 , sowie über 9 e,. tes

d, ,n, n, , . ; eingewinns. ; e. w . 8 M Ergänjungswabl zum Auffichtstat. ? * ius n e, . ß iz just 3333 Die Aktionãre, welche an der Generalversammlung Gewinn. u. Verlusttonto: Verlut— 2] teilnebmen wollen, werden nach den S8 25. 24 des 513 681 08 . 513 681 09 . 2. 2 5 . 9 ien enthaltendes Verzeichnis mi nterschrif 2 e eren. . K sväteftens am 13. September 26. Is. im 43 416 * . 2 1 die An Betriebsunk'sten. ..... ... Ss 6 Per Betriebseinnahmen ...... 1245 65 Ein rittskarte, dagegen in Cmpfang n, nehmen, ‚— ae n J ö. Inftallationskonto. ..... 366 k Anmeldung der Aktien werden Finrichtungs konto .. ...... 7 278 . Zinsen konto... ; 5

g n R 79 Die unter? 1 und 2 genannten Schrifistücke sind Anleihebegebun gskonto ..... 3 Bilanmkonto: Verlntt, .. 232021 2 22 15126 22 15125 versammlung in dem Bureau der Gesellschaft zur

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ginsicht der Aktionäre aufgelegt.

Geschäftebachern übereinstimmend gefunden. Frankfurt a. M., den 28. August 1905. e 18. Juli 1305. Der Vorstand. Voß, beeidigter Bächerrevisor. C. Kohn. Ludwig Schiele.

ee, re m,, ..