Dag Grundkapital ist um 250 C00 Æ erhöht.
Das elbe i jetzt 2 250 000 AÆ Worms, 23. August 1805. Großh. Amtagericht. Worm. Bekanntmachung. 41444
Das Erloͤschen der . ü. Lucht & Sohn in Worms wurde heute ia unserm Handelsregister ein ˖ getragen. Worms, 22. August 1905. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 41446 In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Müller“ in Worms eingetragen; Dem Techniker August Müller in Worms ist Prokura erteilt. . Worms, 22. August 19065. Großb. Amtsgericht. zabern. Saudelsregifter Zabern. [41430
Bei der im Gesellschaftsregister 3d. L unter Nr. 2865 eingetragenen Firma „Scheidecker de Regel (socistè par actions Schei decker de Regel) Attiengesellschaft, in Lützelhausen, wurde heute folgendes eingetragen:
„Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Juli 19855 iff als weiteres Vorstandsmitglied der Kauf. mann Johann Bavptift Groß in Mülhausen bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. ö
Zabern, den 22. August 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
zweibrück en. Aenderung einer Firma.
Firma „Chamotte⸗ und Dinas Werke Som⸗ burg (üfalz), vormals Gebrüder stiefer, Honiburg (Pfalz). Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze in Erbach · Reis kirchen bei Soniburg (Efalz). Die dem Oswald, Kiefer, Kaufmann in Homburg, erteilte Prokura ist erloschen.
Zweibrücken, 22. August 1365.
Kgl. Amtsgericht. zweibrũcken. 41432 Aenderung einer Firma.
Firma „Jean Schlotthauer“ in Landstuhl. Die Prokura des Mathias Schlotthauer, Buchbinder in Landstubl, ist erloschen.
Zweibrücken, 23. August 1995.
Kal. Amtsgericht.
414311
zZwen kan. 414331
Auf Blatt 120 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ftarl Silbersdorff, Mühlen, werke in Zöbigker und als deren Inhaber Karl Friedrich Wilbelm Silbersdorff in Zöbigker ein getragen worden.
Zwenkau, den 22. August 1995.
Das Königliche Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. 41337 In das Genossenschaftsregifter ronrde eingetragen: Molkereigenossenschaft Schönebach (ein-
getragene Genossenschaft mit unbeschräntter
Haftpflicht) in Schönebach. Das Statut wurde
am 25. Jult 1905 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der
Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rech
nung und Gefahr. Durch Beschluß der General⸗
versammlung kann der Geschäͤftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen
AÄbfatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den
gemeinschaftlichen Bejug von milchwirtschaftlichen
und landwirtfchaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und
Zeichnung für den Verein erfolgen durch zwei Mit⸗
glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt indem
der Firma die Unterschriften der zwei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbands⸗ kundgabe“ Organ des Baverischen Landes verbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine 2c, und
sind gejeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Im
übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten be⸗
findlichen Statuts Bezug genommen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Fendt, Josef, Bauer, zugleich Vereinsvorsteher,
2 Wel;jbofer, Anton, Müller, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereine vorstehers,
3) Peter, Leonhard, Oekonom, zugleich Rechner,
sämtliche in Schönebach. — Die Einsicht der Liste
der Genossen ist während der Dienststunden des
Gerichts jedem gestattet.
II. Molkereigenossenschaft Breitenbronn (eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schraͤnkter Haftpflicht) in Breitenbroun. Das Statut wurde am 30. Juli 1905 errichtet. Gegen—˖ stand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein— richtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eier, den gemeinsamen Absatz von Schweinen und Kälbern sewie auf den gemeinschaftlichen Beiug von milch⸗ wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs artikeln ausgedehnt werden. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Berein er— folgen durch zwei Mitglieder des Vorstands, Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der zwei Zeichnenden beigefügt werden. — Die Be— kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe', Organ des Baverischen Landes verbandes landwirtschaftlicher Dar⸗ lehenskassendereine ꝛc., und sinz gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen.
Die Mitglieder des Vorstandz sind;
1) Birle, Taver, Oekonom, in Breitenbronn, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher,
2) Merk, Taver, Oekonom in Holjara, zugleich Stellvertreter des Vereinevorstehers,
3) Micheler, Josef, Schuhmacher in Breitenbronn. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, am 23. Auaust 1965.
K. Amtsgericht.
KRallenstedt. Betanutmachung, 4133858 In das Genossenschafteregister ist bei der unter
Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Siedlungs⸗ genossenschaft Freiland, eingetragene Ge⸗
nosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu ee, , . heute folgender Vermerk eingetragen orden:
An Stelle den Kaufmanng Otto Dressel sst der Steiger Karl Siegel zu Silberhütte zum Vorstands⸗ . ede gewahlt.
allen stedt, den 23. August 1905. Herzogliches Amtsgericht. 1. KRerlinshen. (41339
In unserem Genossenschafteregister ift beute be Nr. 8 — Landwirtschaftliche Bezugs ⸗ und Absatzgenoffenschaft, eingetragene Genossen- schaft mit beschrãnkter 2 icht zu Kienitz eingetragen: Die Genossenschaft ö. durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom nr, . 1805
aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Renten e Auguft Lehmann und Gustav Krebs, eide zu Kienitz. Berlinchen, den 15. Auguft 1905. Königliches Amtsgericht.
R onn. Bekanntmachung. (41448 3a e Verfügung vom heutigen Tage ist in das hie sig n,, unter Nr. 15, woselbst der Grau. Rheindor er Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Grau- Rheindorf vermerkt ist, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27 Jun 1505 ist an Stelle des aus gesch edenen Vorftandsmitglieds Caspar Josef Brambach der Ambrostus Schlösser ju Srau-Rheindorf jum Mit⸗
Jlied des Vorstands bestellt worden und der Schmiedemeister Michael Much, bisher schon Vor
ssandsmitglied, jum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden. Bonn, den 23. August 1995. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Eichutktt. Bekanntmachung. 41120 . w Neudorf, e. G. m. b. S. Durch Statut vom 14. August 1805 hat sich unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Neudorf, eingetragene Geuofsenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neu⸗ dorf eine Genossenschaft gebildet. Die Genossenschaft hat den Zweck, bei Genossen⸗ schaftsmistgliedern fowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirke und der Umgegend gegen Lohn zu drefchen sowie After und Kleingetreide zu schroten, und hierzu eine vollständige Dampfdreschgarnitur h eine Schrotmühle zu beschaffen und zu unter- alten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erflgen durch mindestens drei Mitzglieder der Vorstandschaft. Die Zeichnung ge— schieht, indem der Firma die Namensunterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Senossenschaft erfolgen unter der Firma dersefben mit der an , dreier , . in dem „Weissenburger Tag— att). Vorstandsmitglieder sind: I) Obernöder, Kaspar Oekonom, Vorsteber, 27 Frank, Friedrich, Oekonom, Schriftführer, I) Beck, Georg, Oekonom, Kassier, sämtliche in Neudorf wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der TDienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichftätt, den 21. August 1905. Freiburg, Breisgau. Genossenschaftsregister. Nr. 1473. In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 18 wurde eingetragen:
41340
Ländl. Kreditverein Gundelfingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntter
Haftpflicht in Gundelfingen betr. Johann Georg Binninger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seimer Stelle Wilbelm Müller, Bürgermeister in Gundelfingen, als Direktor gewählt. Freiburg, 22. August 1905. Großb. Amte gericht. Homberg, Oberneszsen. 141121] Bekanntmachung. An Stelle des ausscheidenden Vorstandemitalieds und Direktors der Spar⸗ und Darlehnskasse Deckenbach e. S. m. u, O., Heinrich Röcker II. in Deckenbach, ist durch Beschluß der Gengralver⸗ sammlung vom 13. August 1905 der Peter Gröb J. in Degdkenbach in den Vorstand und als Direktor gewäblt worden. 3 Eintrag zum Genossenschaftgregister ist erfolgt. Homberg, den 21. August 1905. Großb. Hessisches Amtegericht. Karlsruhe, Haden. (41239 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band 1 O. -3. 36 Seite 347 / s ist eingetragen zu: Buchdruckerei . e. G. m. u. S. in Karlsruhe: Nr. 3. Redakteur Otto Balla ist aus dem Vor. stand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Redakteur Dr. Viktor Daudert, Karlsruhe, als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewäblt. Karlsruhe, den 22. August 1905. Gr. Amtsgericht. IIA. Rröpelin. 41341 3 Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Spar« und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wendelftorf betreffend, ist heute eingetragen: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1905 ist der 5 36 der Statuten dahin abgeandert: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; sie sind entweder in dem Rostocker Anzeiger oder in dem „Korrespondeniblatt“ aufzu⸗ nehmen. Kröpelin, den 23. August 1906. Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.
Leipzig. 2 41122
Auf Blatt 465 des Genossenschaftsregisters ist heute das Grosso⸗ und Kommissionshaus deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leipzig eingetragen worden,
Das Statut ist am 19. Juni 1965 errichtet und am 3. August 1905 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist
a. der gemeinschaftliche Einkauf von Büchern,
Journalen, Zeitschriften, Lieferungswerken, Musikalien
e e e e e e e e e e eee
und sonstiger in die Buchhaäͤndlerbranche fallender Artikel und Abgabe an die Mitglieder unter Ein⸗ räumung eines Wochenkredit
b. die Besorgung der , ,. Kom⸗ miffionsgeschafte für die Mitglieder gegen eine be⸗ sondere Gebühr.
Die vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft mit Namens- zeichnung der Vorstands oder Aussichts rats mitglieder ju erlassen und in der „Deutschen Colportage⸗ jeitung' und im „Deutschen Reichs anzeiger zu deröffentlichen.
Die Dauer der Genossenschast ist unbeschränkt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des anderen Jahres.
ö. Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
00 4 Carl Friedrich Alexander Pröhl und Friedri Karl Lindner in Leipzig sind Mitglieder des 3 stands. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Leipzig, am 22. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lissa, Br. Posen. Bekanntmachung. e.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Zedlitzwalder Spar und Darlehnskafsen verein, eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftyflicht ! zu Zedlitzwalde ein⸗ getragen, daß Friedrich Weihert aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Griebel getreten ist.
Lifsa i. P., den 18. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Vasold. K. Amisgericht Nagold. (41344
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dar leheus ka ssen · Verein Effringen E. G. m. u. S. a ,, worden: An Stelle des durch Wegjug ausgeschiedenen Vor stehers des Vorstands, Pfarrerg Hölle ist der seit. berige Stellvertreter des Vorstehers Schultheiß Höhn zum Voꝛsteher und an seiner Stelle das seitherige Vorstandsmitglied Gemeinderfleger Dürr als Stell. vertreter des Vorstehers gewählt worden.
Den 18. August 1905.
Amtsrichter Schmid.
Ottweiler, Ez. Trier- 41345 Bekanntmachung.
Bei Nr. 27 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein des Kgl. Steinkohlen⸗ bergwerkes Reden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reden ist heute die Bestellung des Sekretärs Schörnack zu Reden an Stelle des Sekretärs Sieler daselbst zum Vor— standsmitgliede eingetragen worden.
Ottweiler, den 1. August 1905.
Königliches Amtagericht. Osterode, Harz. Setanntmachung. 41240
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. Gen. m. u. S. in Förfte eingetragen:
Der Lehrer A. Marx in Nienstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Sindram in Förste getreten.
Osterode ((Darz), den 16. August 1905.
Königliches Amtsgericht. J. Pteddersheim. 41346
Spar und Darlehns kasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfeddersheim. Aus dem Vorstande ausgeschieden: Friedrich Boxheimer; neugewählt Friedrich Wilhelm Frieauff, Fabrikbeamter, beide in Pfeddersheim.
Pfeddersheim, 22. August 1965.
Gr. Amtẽgericht.
Regensburg. Setanntmachung. 141347 In das diesseitige Genossenschafisregister würde heute bei der „Ersten bayerischen Dampfpflug⸗ Genossenschaft Regensburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: An Stelle des aus eschiedenen Hugo Kohlberg wurde der Direktor Otbmar Strisch in Regenẽ burg zum Vorstands⸗ mitglied und Vorsitzenden der Genossenschaft gewählt.
Regensburg, den 23. August 1905.
K. Amtsgericht Regensburg. Rügenwalde. 41348
In unser Genossenschafteregister ist heute hei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Schla⸗ winer Spar⸗ und Darlehn s⸗Kassenverein zu Schlawin, eingetr. Gen. m. u. S.“ folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Johannes Mielke in Schlawin ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hauptlehrer August March gewählt worden, und war zugleich als stellvertretender Vereinsvorsitzender.
Rügenwalde, den 21. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Elis. (41127
Im Genossenschaftsregister, Band II Nr. 28, wurde heute eingetragen bei der Firma „Elsaß⸗ Lothringer Müller⸗Vereinigung zur Förde rung des Müllereibetriebes der Mitglieder eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg“.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1905 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer:
1) l Ramspacher, Mühlenbesitzer in Wilwis—⸗
eim,
2) Alexander Becker, Mühlenbesitzer in Straß .
) . ö h sitzer in Straßburg
Heinrich Huck, Mühlenbesitze
Benfeld 56 ö bestellt.
Straßburg, Els., den 21. August 19065.
Kaiserliches Amtsgericht.
in Sand bei
Trier. . j ; 41125
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 81 eingetragen die Genossenschaft in Firma: Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze zu Ralingen.
Das Statut ist vom 25. Juni 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des land- wirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Ver ; kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Hastsumme eines Genossen beträgt 590 4; ein Genosse kann höchstens 5 Geschäftsanteibe er⸗
werben.
r nl sdehlener, Zobsun olaus Horn, Genieindediener, Johann 1 ig wohnhaft.
ekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, de, . von zwei Vorstandsmitglie⸗ 2 in der Tandwirtschaftlichen Genossenschaftz.
ng“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift
beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Trier, den 18. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
— ——
Waldenburg, Schles. 41349
In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Juli 19655 bei Nr. 16 Spar- und Darlehnskasse, eingetrg. Genossenschaft m. unbeschr. Haft⸗ pflicht in Kynau das Ausscheiden des Gemeinde dorstehers Heinrich Jäkel in Kynau aus dem Vor— stande und der Eintrüt des Kaufmanns Adolf Tauch daselbst in denselben eingetragen.
Amtsgericht Waldenburg Schles.
Weilburg. (41350
In dem Genossenschaftsregister unter Nr. ist bei der Firma „Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein Altenkirchen, S. G. m. b. S.“ folgendes ein—⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 25. Juni 1805 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt bezw. wiedergewählt:
Christian Weber als Direktor,
Christian Rücker als Rendant,
, August Gath a als Beisitzer.
tl Rücker Wilhelm Möller Weilburg, den 5. August 1905. Königliches Amtsgericht.
werder, Havel. Betanntmachung. 41352
In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 5 der Ferch'er Spar⸗ und Darle huskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Ferch eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder, und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ Tigneten Maßnahmen, inzbesondere vorteil hafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und guͤnstiger Absatz der Wirtschafts er zeugnisse.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Tarl Behrendt, Kaufmann, Vereinsvorsteber,
Karl Schmidt, Gastwirt, Stellvertreter des Vereins
vorstehers,
Karl Haegert, Maurer,
Rudol Beuster, Obstzüũchter,
Friedrich Stoof, Schiffer, sämtlich zu Ferch.
Das Statut ist vom 1. August 1905.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt⸗ schaftlichen Geno ssenschafteblatt zu Neuwied und werden, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten . in anderen Fällen von dem Vereinshorsteher unterzeichnet.
Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen fich der Vereinsvorsteber oder dessen Stell— vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Werder, den 19. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. 41351
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 der Phöben'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in PKhöben eingetragen: SGegenstand des Unternehmeng ist Hebung der Wirt= schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch fübrung aller zur Crreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirlschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Karl Krause, Kossät, Vereins vorsteher,
Karl Albrecht, Gastwirt, Stellvertreter des Ver⸗
einẽvorstehers,
Wilhelm Michelis, Kossät,
Karl Engel, Fischereibesitzer,
Karl Schmidt, Altsitzer, sämtlich zu Phöben.
Das Statut ist vom 5. August 1905.
Die Bekanntmachungen erfelgen in dem Landwirt schaftlichen Genossenschafteblatt zu Neuwied und werden, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen ent- halten, in der für die Zeichnung. der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen von dem Ver⸗ einsvorsteber unterzeichnet.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstande mitglieder, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Werder, den 19. August 1965.
Königliches Amtsgericht.
W etalar. 41363 In das Genossenschaftsregister, betr. Credit verein Launsbach, e. G. m. u. S., ist fol⸗ gendes eingetragen: Die Pertretungoͤbefugnig des Rechners Friedrich Schieferstein zu Launsbach ist erloschen. An seine Stelle ist der bisherige Schriftführer Philipp Hahn, getreten. Als Schriftführer ist in den Vorstand Philipp Pfaff von Launsbach neugewählt worden. Wetzlar, den 31. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj̃) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 1 W 5 32.
zun Deutschen Reichsan
M 2Ol.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, SW.
Konkurse.
in welcher die Bekanntmachu rfe sowie die Tarif ⸗ und F
G6
Vormittags 10 Uhr,
Reich kann durch alle
Vierte Beilage
zeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 26. August
ischen Staatsanzeiger.
1905.
die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs anzeigers und Königlich Preußis ühelmstraße 32, bejogen werden.
läubigerversammlung am 13. September 1905, und allgemeiner Prüfungs⸗ ber 1905, Vormittags
Postanstalten, in Berlin fũ
GSezugtpreis 55
verwalter: Herr Rechtsanwalt Kori Anmeldefrist bis zum 23. September 1905. termin am 18. September 1905, Vormittags
etrãägt IL ertions preis für den
in Kamenz. Wahl⸗
Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche J . 3 für das Viertelsahr. —
Raum einer Druckzeile 80 4.
e 2 ngen aug den dels, Gäterrechtz., Vereins. Geno ens „Zeichen., Muster und Borsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren⸗ ty an, . 2. k enthalten 6 erschelnd auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Jentral⸗ Handels register für das
Das . für das Deutsche
Dentsche Reich. (Mr. 201 B)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 3. —
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗
gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung
KBant. 41286] termin am 28. Septem 8 r ] 6 leber das Vermögen der Ehefrau des . 9 Uhr, hierselbst, Zimmer 2. 16 Ühr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1905 auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ed. Becker, Engel geb. Ahrens, in Baut, Eberswalde, den 23. August 1905. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An, Forderungeng für welche, sie aus der Sache ab⸗
ö ist am 21. August 1905, Nach⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zeigepflicht bis zum 15. September 1905. gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem j 57 Con kurz berwalter bis zum 12. September 1805 An—
Schillerstraße Nr. mittags 127 Uhr, . Verwalter: Rechnungssteller
das Konkursverfahren eröffnet undsack in Bant
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist Glãubigerversammlung 1905, Vormittags 10 Uhr.
1
sis 1. Oktober 1905. Erste am 14. Seytember Allgemeiner Prũfungstermin am 12. Oktober 18905 Vormittags 10 Uhr. Baut, 18605, August 22. . Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen.
KRautzen. Ueber das Johann Aug uft Zieschank in Großpostwitz
III. (41292
3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Inhabers der Firma am
Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- Konkursverwalter: Herr Kauf⸗
Auguft Zieschank daselbst, wird heute,
253. August 1995, verfahren eröffnet. ꝛ mann Georg Wilhelm Jacob in Bau frist bis zum 7. Oltober 1905.
en. Anmelde
Prüfungstermin am 14. Oktober 1905, mittags 9 Uhr. bis zum 15. Sextember 1805. Bautzen, den 24. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Ueber das schaft F. C. Markgrafenstraße 121 Uhr, von dem Berlin das Konkurzverfabren eröffnet. Kaufmann Gödel in Frist zur Anmeldung 10. November 18065. am 15. September 11 Uhr. Prüfungstermin 1905, Vormittags 10 Uhr
J. Schuck 354, ist heute, Na RKönizlichen Amtsgericht 13
der Konkursforderungen
1905, Vormitiag
, 166 108. Offener is 10. November 1805. Berlin, den 23. August 1906. Der Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts ]. Abteilung 82. Kis cho sswerda, sachsen.
Ueber das Vermögen des ꝛ; Erwin Haufe in Rammenau wird heute, a 24. August 1805, Nachmittags 5 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ort richter Haufe in Rammenau. Anmeldefrist bis zu 18 Sedtember 1965. Wahltermin und
10 Uhr.
20. September 1905. . . Königliches Amtsgericht Bischofswerda.
R remen.
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 2 storbenen Kaufmanns dre. wobnhaft euůte der Konkurz eröffnet. Dr. Tebelmann hierselbst. zeigefrist bis Anmelderist r Erfte Glãubigerversammlung
gewesen Breitenweg 58,
Offener Arrest mit
1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs
termin 10. November 1905, Vormittag
11 uhr, im Gerichts hause bierselbst, 1 Dbergeschoß,
Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 24. 6 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Dres ldlan. Berthold Busch aus Breslau, Nr. 123, wird heute, am
Verwalter: i straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun
bie anschließlich den 1 Oktober 1805. Erste Släubiger⸗
persammlung am 19. September 196068, V
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am tober 189058, Vormittag Königlichen Amtsgericht hierselbst, Stab igraben Rr. 4. im JI. Stog, Zimmer Nr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1
einschließlich. lone Amtsgericht Breslau.
Chemnitrꝶ.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, frühe
Vermögen des Mühlenbefitzers
ahltermin am 23. September 1905, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Verwalter: Berlin, Melchiorstraße 24. bis Erste Gläubigerversammlung
am 28. November ? im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 1II. Stockwer , Arrest mit Anzeigepflicht
41499 Schieferdeckermeisters
Prüfungẽ. termin am 28. September 1905, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
413443
Juli 1205 ver⸗ Michael Hubert Müller,
Verwalter: dnn, n⸗ zum 15. Oktober 1905 a .
bis zum 15. Dktober 1805 einschließlich.
22. September
41289 lleber das Vermögen des stolonialwarenhändlers Klosterstraßhe 335. August 1905, Nach⸗ mütagz 123206 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Raufmann Hermann Kossack hier, Ender ⸗
11. Ok s8 10 Uhr, vor dem Schweidnitzer
Kern in Chemnitz
wirts August Reif in 2. August 1i9ö5, Nachmittags 6 Uhr, verfahren eröffnet. Emil Dreifuß in Emmendingen. zum 12. September 1905. lung und Pr
Emmendingen Ronturseröffnung. [41306 Neber das Vermögen des Land⸗ Bahlingen wurde am das Konkurs⸗ Rechtsanwalt Anmeldefrist bis Erste Glãubigerversamm⸗
sifungstermin am Donnerstag, den i Uhr. termin am 13. September 1905,
Nr. 117893.
Konkursverwalter:
21. September 1905, Vormittags 10
Offener Arrest und Anzeigefrist bis tember 1905.
*
b
U
8
s. Konkursverfahren eröffnet.
Falkenberg, O. -S.
Zacher aus
Nachm. 3 Uhr, Vor. der Kaufmann J frist läuft am 21. September 1905 ab. Erste Prüfungstermin Vorm. 9,
ist auf den 29. September 1905, Vo Anzeigepflicht bis
anberaumt. Offener Arrest mit 412712 Vermögen der Kommrianditgesell C Co. in Berlin,
Nachmittags Flensburg.
mannes Johannes Erich Oeversee sst heute, Vormittags 11.40 Uhr, da furgverfahren eröffnet worden. Verw J. H. Jacobsen in Flensburg.
alle, Saale.
zum 4.
Emmendingen, 22. August 1306. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S8.) Bruch.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des. ĩ Tillowitz ist am 25. Auzust der Konkurs eröffnet. Verwal Koslowsky von hier.
igerversammlung und allgemeiner
J. September 19805. .
Falkenberg O.⸗S., den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Engelbrechts
um 1. Oktober 1905.
Prüfungstermin am 20. Offener Oktober 1805. Flensburg, den 26. August 19095.
Königl. Amtsgericht. Abt. 3. nonturser5ffnung.
Ueber das Vermögen des rdehãn Marienstraße Nr.
Gõtze in Halle a. S., ö beute, Nachmittags 17 Uhr 30 Minuten, von dem m Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das
Verwalter:
8. Ferdinand Wagner in Halle a. S. Königstraß⸗
m] Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis Ioo5 und Frist zur Anmeldung rungen bis sammlung den mittags O! Uhr,.
ist
a5 gs
gen
or⸗
30. 305
41305
ren
Gastwirts Friedrich Otto . wird beute, am 23. August 1905, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter:
Otto Hösel hier. Anmeldefrist
Herr Kaufmann zum 10. Oktober 1905.
termin am 19. Oktober 129035, Vormitt 160 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
10. Oktober 1905. . 9 den 23. August 1905, znigl. Amtsgericht. Abt. B.
Rontursverfahren. 41
Eherswalde. Ueber den Nachlaß des am
am 73. August 1905, Nachmittags 64
kurs verfahren eröffnet. schläger zu Eberswalde.
Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis 20. September 1905.
Wabltermin am 21. Sep- tember To, Vormittags 11 Uhr, Prüfung,
bis
ags zum
496
26. Februar 19904 ge⸗
storbenen Bäckermeisters und Mühlenbesitzers
Wil z Alt⸗Grimnitz ist heute, ilhelm Schumann au .
Verwalter: Stadtrat Lauten
von
3. Oktober 1905. Erste Glãub 22. September 1905,
17. Oktober 1905, Vorm Zimmer Nr. 31. 4 Halle a. S., den 34 August 1305. Der Gerichtsschreiber Hannozer. Konfursverfahren. meyer, Inhaberin der Firma Hannover, Warstraße 19 jetzt unbekannt enthalts, wird heute, am 21.
vollzieher a. D. wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis ium
bei dem Gerichte anzumelden. fammlung und Termin Forderungen auf den Vormittags 10 Uhr,
ernannt. 15. Septembe
20. September
mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1 Königliches Amtsgericht in Daunover. Aattingen, Ruhr.
KFonturs verfahren. Ueber das Vermögen des Schreiners Kaufmann zu Dahlhausen ist am 1905, Rachnittag3s 5 Uhr, der Konkurs
Vormittags 11 Uhr. Prũfungẽ termin am tober 1905, Vormittags 11 Uhr. Arrest bis zum 27. September 1905. N 5 Königliches Messisch- Lichtenau. Konkursverfahren.
das Konkursverfahren eröffaet
124 Ubr, . Prozeßagent J. Bock i
Ronkure verwal ter: Anmesdefrist bis 20. September 1905. Beschlußfassung oder Wabl eines anderen Verwalters,
Falls über die in 8 132 K. O. bezeichnete
August 1905.
Hessisch . Lichtenau, 25. Am
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Königsbrück.
Friedrich Hermann Christel Lüthe in
Erste
13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
41279
Kaufmanns Heinrich
Die Anmelde⸗
412721 Gaftwirts und Land⸗
alter: Buchhalter Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am 15. September 19605, Vormittags 96 Uhr. Allgemeiner 1905, Vormittags 9 Uhr, mit Anzeigefrist bis zum 1.
Cktober
Pferdehändlers Carl
Kaufmann zum 158. September der Konkursforde⸗
allgemeiner Prũfungstermin den ittags 10 Uhr,
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Lullu Mönke⸗ z. Mönkemeyer 10
Erste Gläubigerver⸗ zur Prüfung der angemel deten
dor dem unterzeichneten Ferichte, Am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest
Friedrich 24.
Ronkursberwalter: Rechtsanwalt Carell in Haningen.
Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1908. Erste Glãu⸗ bigerversammlung am 20. September n .
Amtsgericht in Hattingen.
Ueber das Vermögen des Gutspächters August Probfst zu Glimmerode ist heute, Nachmittags
Termin zur über die Beibehaltung des ernannten über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
fände am 14. September 1905, 9 gr uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Sep.
tember 1805, Vorm. 9) Uhr. Offener Lrrest mit Anzelgefrist bis zum 8. September 1905.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vugust brück wird heute, am 23. August 1995, Nachmittags
Sep⸗ ö 1
1905. ter ist
Glãu⸗
en in 8 Kon⸗
Arrest
41281]
4, ist
Nr. 16.
igerver⸗ Vor⸗
410753
en Auf⸗
August 1905, Mittags 12 Ühr, das Konkurtverfahren erõff net. Gerickt. Siebert hier, Marienstr. Nr. 6, Konkur?⸗
r 1905 1905,
305. 22. 41457
August eröffnet.
Offener — 65.
41335
worden.
n Cassel.
n Gegen⸗ Vorm.
Leiprig.
unter der Firma Markenhaus Hofmann c Co. in Leipzig, Prom enadenstraße 21 ist heute, am 23. Auguͤst 1965, Nachmittag? 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wabl⸗
11 Uhr.
Vormittags 11 Uhr, offener frist bis zum 23. September 1905.
Nebenstelle Jobannisgaffe 5, I, den 23. August 1905. Leipzig.
Wilhelm
Wilbelmstr. ö Rudolf Palm in Leipzig, ist heute, 1905, Vormittags 11 Ubr, öffnet worden. Verwalter:
16. Oktober 19095, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Sep⸗ tember 1905.
Nekenftelle Johannisgasse 5, . den 24. August 1905. Lübeck.
Sermaun Julius straße 3a. ist am 21. A 12 hr 20 Min., das Konkursverfahren Verwalter: . Offener Arrest mit Anmelde⸗ und zum 21. Oktober 18. September 1905, Zimmer vember 1905.
Königliches Amtsgericht Königsbrück. (41302 Vermögen der Ctommanditgesellschaft
Ueber das
Verwalter: Kaufmann
Vormittags Anmeldefrist bis zum 25. September Oktober 1905, Arrest mit Anzeige⸗
Abt. H Am,
905. Prüfungstermin am 9.
Königliches Amtsgericht Leipzig,
41301 Ueber dae Vermögen des Maurermeifters Emil Rudolf Palm in Leipzig, Kaiser⸗ 53, alleinigen Inbabers der Firma am 24. August das Konkursverfahren er Rechtsanwalt Dr. Dietsch am 19. September
Rönigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA
4 308 Bauunternehmers
Ueber das Vermögen des in Lübeck. Arnim.
Otto t August 1905, Vormittags eröffnet. Käbler in Lübeck. Anzeigefrist bis 1965. Erste Glãubigerversammlung Vorm. 105 Uhr, Rr. 7; allgem. Prüfungstermin 1. No⸗ Vorm. LI Uhr, Zimmer Nr. 21.
Lübeck, den 21. August 1905.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
Cürnbergs. Bekanntmachung. (41288
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. August 1905, Rachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß der am 26. Februar 1905 zu Nürnberg verstorbenen Kauf⸗ mannswitwe Maria Magdalena Friederika Stäuglen das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗· verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1805. Erste Glãubigerversammlung Mittwoch, 20. September 1905, Nachmittags 33 ÜUhr, und allgemeiner Prüfungstermin; Mitt⸗ woch, 1. Ottober 19035, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 23. August 1905. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. EProrrheim. Konkurseröffnung. 11294 Nr. 393 730. Ueber den Nachlaß des Schuh⸗ machers und Landwirts Jakob Krämer in Tietlingen wurde heute am 23. August 1906, Rachmitkagz 1 hr, das Konkursverfahren sröffnet. Ronkursverwalter? Kaufmann O. Hugentobler in Pforzheim. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige; frist bis 11. September 1905. Erste Slãubigerper. sammlung und Prüfungstermin an Mittwoch, den 20. September 1905, Vormittags 11 Uhr,
vor Gr. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer Nr. 18. Vforzheim, den 25. August 1805. . Der gan s eber Großh. Bad. Amtsgerichts: J. V.: Schirrich.
Schirgę iswalde. 41283 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Stefan Rose in Rirschau (Firma Stefan Rose) Kird beute, am 24. August 19956, Nachmittags 15 Ubr, pas Konkursderfahbten eröffnet. Konkursverwalter
err Blumenfabrikant Hofmann hier. Anmeldefrist 3 zum 26. Oktober 1903. Wahltermin am 14. September 189035, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am O. November 1805, Vor. mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Ameigepflicht bis zun 12. September 18059.
Königl. Amtsgericht Schirgiswalde. Schönau, Katzdach. 41497 gConkursverfahren. ;
Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1905 ver⸗ storbenen Gerichte sekretärs Ernst Dauck wird beute, am 22. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das en fursverfahren eröffnet, da der Verwalter, des Nachlasseg, Prozeßagent Traugott Schol; in Schönau, die Eröffnung beantragt und die Ueberschuldung des Jlachlafsts glaubhaft gemacht hat. Der Rechts. anwalt Storch in Schönau wird zum Konkurs. vetwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 12. September 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung bes Lenaunten oder die Wahl eines anderen Ver⸗
Rechtsanwalt Dr.
tẽgerichls. 11237]
König s⸗
walters sowie siber die Bestellung cines Glãubiger; auzschussez und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bee 2 63 zur Prüfung der angemeldeten. Forggrungen u ben Zz. September 1905 Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Stettin.
Katz in Stettin, Grenzstraße Nr. 13, 1905, verfahren eröffnet. Stötzer in bis zum 12. frist bis zum 1. Okober Glaͤubigerversammlung am E12. September 1905, Vormittags 10 Uhr, termin am 12. Oktober 10 Uhr, im Zimmer 64.
Torgau.
in Langenreichenbach besitzers Hermann
Anmeldefrist bis zum 14. September 19805. Ssläubigerversammlung am T. September 1905, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 22. Sey⸗ fember 1865, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8.
VUeberlingen.
znin.
mann
zeige ju machen.
Schönau, den 22. August 1805. Königliches Amtẽgericht.
41273 Ueber das Bermögen des Fräuleins Amalie ist am 23. August Nachmittags 12 Uhr 5 Min., das Konkurs- Verwalter: Kaufmann Erich Stettin, Offener Arrest mit Anzeigefrist September 1905 einschließlich. Anmelde⸗ 1905 einschließlich. Erste
all zemeiner Prüfungs⸗ 1905, Vormittags
Stettin, den 23. August 19805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. 40803 Ueber den Nachlaß des am 15. Nodember 18053 verstorbenen Mühlen⸗ Treppe ist am 12. August
in Leipzig. Wabltermin ] ; t ! , 11 Uhr. Anmefdefrist bis 1905 ö . H Kontuts.
27. S r 1905. Prüfungstermin am verwalter· Guts besitzer Friedrich Starke in Langen . d z — reichenbach. Anzeigeftist bis zum 6. September 1305.
Erste
Torgau, den 13 August 1993.
Röhricht, Assistent, ̃ als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kontursverfahren. 41500 Nr. 12 769. Ueber das Vermögen des Bernhard
Irle, Landwirts in Hintersteigen, ist am 25. August D056, Nachmittag? walter: Offener Arrest mit Anmeigefrist bis zum 10. September oh einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. September 1905 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung Donnerstag, 14. September mittags 3 Uhr;
sz Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗
Rechtsagent Johann Nist in Ueberlingen.
19905, Nach allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 16. Oktober 19035, Nachmittags
3 Uhr.
UÜeberlingen, den 23. August 1995. Großherzogl. Amtsgericht. Der Gerschtsschreiber: (L. S) C. Beck. Bekanntmachung. 412901 Ueber das Vermögen des Handelsmannes Ser⸗ Machol in Rogowo ist heute, am 23. August 1965, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. derfabren eröffnet worden. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Leo Teyser in Inin. Anmeldefrist bis 19. Sey⸗ tember 1965. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. September 1905, Bormittags 105 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. September 1905. Znin, den 23. August 1805. Der Gerichtsschreiber des Kgl.
Alver dissen. . Auf Antrag des Verwalters im Konkurse übel das Vermögen des Landwirts August Prüßner zu Exterbreite bei Bösingfeld wird eine Glãubiger⸗ verfamnmlung zur Beschlußfassung über die Fort⸗ führung des Prozesses gegen den Ziegel meister Wil⸗ helm Dröge dafelbst Jäuf Mittwoch, 13. Sep⸗ tember 1905, Morgens 95 Uhr, hierher ein berufen. ;
Alverdissen, 21. August 1995.
Fürstliches Amtsgericht.
Aschersleben. ⸗ 41452
In der D. Sudheimschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind Rö, 55 bevorrechtigte Forderungen und 6 175 915.43 Forderungen
Amtsgerichts. 413002
obne Vorrecht. Der verfügbare Masse⸗ kestand beirägt Æ 5150 00 Aschersleben, den 23. August 1905. Der Konkursverwalter: B. Hooijer. n alingen. (41296 K. Württ. Amtsgericht Balingen.
Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Müller u. Hartmann in Ebingen wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli 13535 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. J;
Den 21. August 1805. . Gerichtsschreiberei. Stier, Stv. KRerlin. gonkursverfahren. 40789
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldftein hier, Potsdamer. straße 141, jetzt Linkstraße 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voischlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Sep⸗ zember 1905, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Jin Berlin, Neue Friedrich straße 13 14, 3 Treppen, Zimmer Nr. 191, anbe⸗ raumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung pes m gzlaubigeraußschuffes sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. ;
Berlin, den 14. August 1805.
Der Gerichtsschreiber
Termin anberaumt. Allen Persanen, welche eine zur
Konkurs⸗
Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder
des Königlichen Amtsgerichtz J. Abteilung 853.