KRerlin. stonkursverfahren. Kaufmanns Max Neufeld in Berlin,
straße 12, früheren Inhabers der Firma feld,
der Schlußtermin auf den 12. September 1605 Vormittags 11 Uhr, vor dem ,,. Amts gericht 1 hierselbst, Neue Friedrichf 3 Treppen, Zimmer 101, hestimmt. Berlin, den 19. August 19605. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
H erxlin. stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren ü
worden. Berlin, den 21. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
Ringen, Rhein. , , ,. 41502 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leopold Oppenheimer in Bingen und deren Inhabers Leopold Oppenheimer, stauf⸗ mann allda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bingen, den 23. August 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Eredstedt. Konkursverfahren. 40784 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Müllers Matthias Paul Melfsen in Wester Langenhorn wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Bredftedt, den 21. August 1905. Königliches Amtsgericht. Euer, Westf. Bekanntmachung. 413331 In der Konkurssache über das Vermögen des Uhrenhändlers H. Voßkühler in Gladbeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke Schlußtermin auf 6. Oktober 1905, Vor⸗ mitt. 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. — N. 11. 03. Buer i. W., den 19. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. Konkursverfahren. 41273
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Handelsmanus) Karl Große in Roitzschjora ist infolge eines von dem Gemein—⸗ schuldner r,. Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amtsgericht in Delitzsch Rathaus eine Treppe, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Delitzsch, den 23. August 1905.
(Unterschrift), Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dt. Eylan. Konkursverfahren. 41492 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Salomon in Sischofswerder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1905 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. J Dt. Eylau, den 14. August 1965. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 41436 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nefkens K Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bracht wird an Stelle des früberen Konkursverwalterg der Kaufmann Heinrich Hommen in Bracht als Verwalter bestellt. Dülken, den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 141331
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeifters Josef Birwe zu Düsseldorf wird gemäß § 202 Abs. 2 Konkursordnung einge stellt, da der Gemeinschuldner einen dahingehenden Antrag gestellt hat und außer den Gläubigern, deren e,, . beigebracht ist, andere Gläubiger nicht ekannt sind. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung wird bestimmt auf den S. September 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, Kaiser Wilhelmstraße 12. ;
Düsseldorf, den 17. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung 14. Eberbach, Raden. 41299 Nr. S233. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schiffers Heinrich Schölch in Eber⸗ bach wird nach Vollzug der Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Eberbach, den 23. August 1905. Großh. Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Seinrich, Gr. A. G.⸗Sekretär.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 41285
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. März 1904 zu Forst (Laufitz) verstorbenen Tuchfabrikauten Ernst Schütze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ie, , d. a,,. sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. September 19035, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Forst i. L., den 22. August 1906. Der Gerxichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts.
Frank furt, Oder. 41495 onkuravoerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
(41451 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blücher L. Neu⸗ Charlottenst raße 19 und Böckhstraße 21, ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschuffes
raße 13.14,
(41484 das Vermögen des Schneidermeisters Mathias Schramm zu Berlin, Markgrafenstraße 14, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1905 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 253. Juni 1905 bestätigt ist, aufgehoben
termins hierdurch aufgehoben.
Goldberg, Schles. Konkursverfahren.
berg i. Schles. wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Konkursverfahren.
Kaufmanns Otto
durch aufgehoben. Gumbinnen, den 18. August 1905. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. gonkursverfahren. Nr. 35159. G. m.
verteilung heute aufgehoben. Heidelberg, den 22. August 1905.
Heiligenhafen.
hierselbfst verstorbenen Tischlers Subert soll die Schlußverteilung erfolgen.
vorrechtigten. teilung. Das Verzeichnis der zu
hiesigen Königlichen Amtsgerichts aus. Heiligenhafen, den 19. August 1905.
Hess isch-Lichtenan. Ftonkurs verfahren.
aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. Hohensalga. Konkursverfahren.
hierdurch aufgehoben. Hohensalza, den 17. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Hultschin. stonkursverfahren.
Hultschin, den 23. August 1905.
Ibbenbüren. Konkursverfahren.
hierdurch aufgehoben. . Ibbenbüren, den 19. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren
gehoben.
Königsberg i. Pr., den 21. August 190 Königliches Amtsgericht.
Lahr, Kadem. SFtonkursverfahren.
gehoben. Lahr, den 19. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Kili Leipzig.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. August 1905.
Lübeck..
verwalter bestellt. Lübeck, 23. August 1905. Das Amtsgericht.
Abt. VII. Müllheim, Raden. onkursverfahren.
Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Müllheim, den 21. August 1905.
München. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23.
Schneidermeisters K'arl Voigt in Frankfurt
1905 das unterm 9. Dezember 19503 über da
Das Konkursverfahren über das Vermö
Frankfurt a. O., den 22. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
41506
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver—⸗ storbenen Kohlenhändlers Max Schäfer zu Gold- bhaltung des
Goldberg i. Schl., den 23. August 1905.
(41280 gen des Falk in Gumbinnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-
41336 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Ulm Æ Eomp. b. H. in Heidelberg, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß—
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts: Herrel.
40615 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des oppitz Dazu sind 835 M0 30 4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen jum Betrage von 835 ƽ 76 , darunter keine be⸗ Es kommen somit 9, d96 o½9 zur Ver— erũcksichtigenden ,, liegt in der Gerichtsschreibere
Schaeferhoff, Konkursverwalter. (41481
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters und Gastwirts Wilhelm Seyner II. in Hessisch Lichtenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch
Hesfisch ⸗ Lichtenau, den 24. August 1905.
(41
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Friedrich Pachale in Gniewkowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
41482 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Emil Gillar in Hultschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Sep—⸗ tember 1995. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(41284 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hezmann Theißing zu Schale wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Rönissberg, Pr. Konkursverfahren. 41282, über den Nachlaß der Eigentümerwitwe Mathilde Charlotte Gron⸗ wald, geb. Wenk, in Königsberg wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—
5.
Abteilung 7. 41501] Nr. 17 0239. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schirmmachers Philipp Strampp in Lahr wurde durch Beschluß des Gerichts vom Heunigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
an.
(413031 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Karl Christoph Drößiger, Inhabers einer Tischlerei u. Möbelhandlung in Leipzig, Südstr. 23, wird nach Abhaltung des
Königliches Amtsgericht, Abt. II AM, Johannisgasse 6. (41307 Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Kähler als Konkursverwalter im Konkurse über das Vermögen des Bauunternehmers Otto hierselbst wird der erstere aus seinem Amte entlassen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Hach zu Lübeck als Konkurg—⸗
41304
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Boillat Eckerlin, Ehefrau des Jules Arthur Boillat in Britzingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: chtssch 3 gerich
41295 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung R
ö
a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
des
489
ust
München, den 24. Augufst 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Mxyslowitz
Kaufmanns Fra zur . der
den Forderungen und zur Beschlußfassung der G biger über die nicht verwertbaren
Glãäubigerausschusses
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11 bestimmt. Myslowitz, den 20. August 1905. Königliches Amtsgericht.
sichti der Auslagen und die an die Mitglieder
gerichte hierselbst bestimmt. Nakel, den 19. August 1965.
Neumarkt, sches. . Konkursverfahren.
i. Schl. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. April 1905 angenemmene Zwangs— dergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neumarkt i. Schl., den 16. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Pegan. 41298]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Baumeisters Emil Gustav Haunnß in Pegau
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Pegau, den 23. August 1905. Königliches Amtsgericht.
PIauen, Vogt]. 41508] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hans Konrad Rammig — alleinigen Inhabers der Firma Rammig Eo. — in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. R Plauen, den 24. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 41277 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen Straße nbahn⸗ schaffners Hermann Schewe, früher in Kletzko, jetzt in Posen, Bülowstraße 16 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 19. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. Konkursverfahren. [41488 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fauffrau Johanna Jacoby, geb. Segall, in . Georg Jacoby, in Skurz wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. Pr. Stargard, den 22. August 1905. Königliches Amtsgericht. Peæ.· Stargard. 41490 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hulda Boltenhagen, geb. Witt, in Firma Hulda Boltenhagen aus Pr. Stargard, jetzt in Bernburg wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Mai 1805 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Pr.“ Stargard, den 22. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Er. Stargard. Konkursverfahren. 41493) Das Konkurgzherfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Carl Fiedler in Pr. Stargard wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 381. Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stärigt ist, hierdurch aufgehoben. Pr. Stargard, den 22. August 1905. Königliches Amtsgericht. R ei chenbach, Schfres. (41486 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh macher meisters Amand Peter hier, Ring 48, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 5. Sep—⸗ tember 1995, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Reichenbach i. Schl. an. beraumt. Reichenbach i. Schl., den 18. August 1905. Ren gf ge. Amtegricht Rochlitz, Sachsen. 41507] Fonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeifters Johann Gottlieb Zinke in Rochlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rochlitz, den 24. August 1905. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. gontursverfahren. (141332 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des saufmauns Bruno Dresen zu Ruhrort. In haber der Firma Rheinifche Tapeten Manu. faktur Bruno Dresen daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung degß Verwalrerg, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentzstũcke der Schlußtermin auf i ; uü* , ,, 6 Vormittags r, vor dem niglichen Amtsgerichte hier; selbst, Zimmer Nr. 24 e ,. .
Ruhrort, den 18. August 1905.
er⸗
(Unterschrift),
mögen der Oberleutnautsgattin Isolde Böck in Berlin, früher in München, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
41435 In dem Konkursverfahren über das Bernd i des 1 e,, zu Myslowitz ist Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu , n,. ãu⸗
. Vermõgensstücke und über die Erstattung der Auslagen und' die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des der Schlußtermin auf den 6. September 1905, Vormittags 16 Uhr,
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber— walterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück- enden Forderungen und über die Erstattung Gewährung einer Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. September 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts—
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 414941
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Boesel in Neumarkt
Schöningen. gtonkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen Kaufmanns Courad Rekuh in Schöningen
aufgehoben. Schöningen, den 19. August 1905. Serzogliches Amtsgericht.
(gez) Me yer. Veröffentlicht; We ih e, Gerichtsschreiber.
Straubing. Betanntmachung. 41450
Dag K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 22. August 1905 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Bäckermeisters Heinrich Linduer in Straubing zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den Zwangevergleichsborschlag deg Gemeinschuldners Termin anberaumt auf Mittwoch, den 20. September 1905, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, wozu die beteiligten Gläubiger hier⸗ mit geladen werden. ,,, nn,, ist in der Gerichtsschreiberel, Zimmer Nr. 1, zur int sicht der Beteiligten niedergelegt.
Makel. Kontur s verfahren. lalz75] Straubing. den 25. Auguft 13905 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. des Kaufmanns Wolf Benjamin in Nakei (L. S) Der K. Obersekretär: Zrenner— ö
Tilsit. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hoffmann in Tilsit, Damm— strahe 8/9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 22. August 1805. Königliches Amtsgericht. 7. Weida. Nonkursverfahren. (41297 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers und Händlers Karl Auguft Feuftel in Wolfersdorf wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weida, den 22. August 19605. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. Wittmund. Konkursverfahren. 41485 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Baumann in Wiesederfehn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittmund, den 12 August 1905.
Königliches Amtsgericht. Wresehem. Konkursverfahren. 41274 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Reinhold Bublitz in Wreschen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wreschen, den 17. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Konkursverfahren. (41505 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ottilie Thomale, geborene Sczudlo, aus Zabrze (Dorotheendorff ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 29. September 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. 4 N. 28 04.
Zabrze, den 23. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht s.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
41258 Staatsbahngütertarife, Gruppen I II und I HII.
Mit Gültigkeit vom 15. September 1905 werden die Frachtsätze für Baumwolle, rohe, und für Abfälle von Baumwolle und von Baumwollengarn (See hafen. Ausnahmetarif 8 14) nach den Stationen Friedland Ndr.- Schl. und Halbstadt ermäßigt. Väbere Auskunft geben die beteiligten Dlenststellen. Breslau, den 15. August 1905.
Königliche Eiseubahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen. 41261 Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag VI zum Tarife für die Beförderung von lebenden Tieren im Bahyerisch⸗Sächsischen Verkehre in Kraft. Er enthält neben den bereits im Verfügungswege durchgeführten Tariferweiterungen neue Frachtsätze für die Stationen Schwandorf, Weiden und Schöne feld b. Leipzig sowie die mit Bekanntmachung vom 28. Juni d. 8. für 16. August d. J. angekündigten neuen Schnittpunktfrachtfätze für die Preußisch⸗ Sächsischen Mitbewerbsstationen, deren Inkrafttreten aber laut Bekanntmachung vom 14. August d. J. bis zur Ausgabe dieses Nachtrags verschoben worden ist. Abzüge des Nachtrags sind durch die beteiligten Abfertigungsstellen zu erlangen. Dresden, am 24. August 1905. Königliche Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 41259 üUebergangsverkehr mit der Kleinbahn Aschers-= (leben Schneidlingen = Nienhagen. . Gültigkeit vom 1. September d. J. ab wekden für den Uebergangsverkehr der Kleinbahn und zwischen den Stationen der Königlich Sächsischen Staats bahnen und der am Heft 3 des Mitteldeutschen Privatbahnverkehrs beteiligten Privatbahnen für alle Güter in Wagenladungen die Frachtsätze der Staatz⸗ bahnübergangsstationen Aschersleben, Schneidlingen 1 widerruflich um 2 3 für 100 Eg ermãßigt. Magdeburg, den 21. August 1905.
Königliche Eisenbahudirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen. also] Der an der Babnstrecke Rheine —Oberhausen be⸗ legene Haltepunkt Neuenkirchen bei Rheine“ erhält dom Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke , h n die Bezeichnung „ Neuenkirchen⸗ and.“ Münster i. W., den 21. August 1905.
Fönig liche Eisenbahndirektion
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anstalt Berlin Sw., Wilhelmftraße Rr. 32
41276 1. i nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz herren
alas
Rand Duk.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
M 2O1.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 26. August
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 26. August 1905.
1 1 göu, 1 Peseta — 0,80 Æ 1 6sterr. a, hh , , n g,
Gold⸗Gld. 5 2. 4
lin 3 (2ombard H. Amsterdam 25. 23 : nr. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4.
Christiania 5. London 21. Warschau oz.
Madrid
4*.
Schweiz 4.
. österr ung. B. — 0.835 * 7 GT. südd. W. 6 ers , n, B , ' Hias f Banz 2 1535 4 I. stand. Krone — 1.175 J Rubel — 216 Æ 1 (altery Gęldrubel — 320 4 1 Pesg=— Ih , Dollar —Jd5 Æ 1 Livre Sterling — VW. 40 A
Wechsel. gin fer kan Rotterdam 1099 . 8 Z. 169.¶15b3 , ,,
ü twerpen . 81.15 8 26 5 rpen 185 ge, ; . s; Budapest .. ...... 10 Kr. 5 4 6
do. 9 9 9 100 Kr. 4 M. 3 Christiania. ...... 100 Kr. 19 T. 112493 Itallenifche Plãtze ... 1990 Lire 10 g. 51,30 bz G
do. do. Ste 2 M. . Kopenhagen ...... 100. Rr. 5 T. 112, 4563 kLiffabon und Oporto 1 Milreis 14 8. —
do. do. 1 Milreis 3 N. ——. gondon ...... 5 14 8 T. 20. 4456
es , , ,,
id und Barcelona es. 61, JI 3 Nen ,, ; : . 120 bz G
,, 2 M. —
k 106 Frs. 3 T. BI 25bz 3 8 2 2 2 2 * 6 G 23 ,, * X. J
St, peteratnra ö . e. 4 363 S Zb
i lätze ... 88130 b e. 5 . Frs. 2. Stockholm Gothenburg 100 Kr. 10 T. 112, 40bz 1 ,, . 100 Kr. 8 T. S5, l5õbz G
de 100 Rer. 2 M. — —
Ban kdiskonto.
Brüssel 3.
Paris 3. St. Petersburg u.
Stockholm 41.
Wien 33.
Geldsorten, Bantnoten und Coupons.
en,, —
Sovereigns .. ——
V Frs Stucdle. 16. 2Ibz
8 Guld. Stücke — — Gold Dollars . Imverials St. = — do. alte pr. M089 — =
do. neue p. St. 16,21 bz
do. do. px. 00 g — Am r. Not. gr. 3 do. kleine.
AI. i9ꝛõbz
. nr g g, . Ne e i r. Si i5tz
Engl pi. Ital. do.
do. do.
N. 100 Rr. Den r r e, , bz
Schwed. . 16 Gr. Schweiz. N. 190 Fr. 311465 Zollcy. 100 G. N. 323. 70
¶Bankn. 14 0. hz
Bkn. 109 ö,
Bin. 190 fl. 1698 2563 Bkn. 1099 8. 31. 30bz
do. 1099 . 3
Russ. do. v. 199 R. 215,25
500 R. 216.2963 2c. 5b; 123063
51 3 z
do. do. 5. 3u. 1 R. ult. Aug.
Din. N. 1005er. — — do. kleine 2 * . Deutsche Fonds und Staatspapiere. Re Schatz 1901 33 versch. 109303 vt e nen,, 14.16 Id. sc reuß. Schatz 4 uk. 06 33 1.410 1904 t. Reichs Anleihe 31 versch. MMM — 2900 M1 νιροbz do. do. . . 8 versch. 100006 — 2083 76bz liz. tenftt. . I versg. S = , , n Preuß Anl. . 3] versch. 5 1.29 6 ü do. ult. Aug. ö . S St. Aitor rr 1.17 D. — 0010, Oοbz do. ky. ukp. MN 33 versch. MMM C — 100 — — doe. v. 9 u. 5i 8. 12.1 i 3M · 200 — — do. , 31 1.5.11 M 2 0 — do. 1855 utb. 15 5 11 dbb = dbõ( = — I ub. is s 135 —— 3 100t ut e . . i , mn ds = 5s 4 15.11 56565 - 60 191, reer. St nt ut dJ , ma , de. gisen bn · Obl. 5. 13. ö = = do. e n, , 3 16 . ö s Lü . P 131 41. 2 7 — — ,,, 1 n n il. 87, 8s, M 39 1.2.3 30069900 . 2 82. M 36 15.11 M0) 56900 D OB do. do. 88, 89 34 versch. 5000 -= 500 99.99 B do. do. 1905 31 1.4.19 6. 90 106 do. do. 135863 1.4.19 5M00n0. 500 ßs6, 35bʒ do. do. 156533 in i i . 6 Sh bʒ Gr. Hefs. St. A. 18599 4 1.4.19 3020 — — ö . 1893/1900 3 14116 5000 = 200 . do. 1856. i366. Ch õ5 3 verd. G = gr 0B Samburger St- Ant 3 13.5 2M. 6 —— do. amort. 1509 4 1.17 50 020 ö do. do. S7. 1 34 versch. Oo -= 60 , 2obz do. do. 93, H 33 versch. 5006 — 600 90 83bz do. do. 1X01 31 1.4. 19 as 8a. 19 ανννοσρσ06 do. St. Anl. 18363 1.5.11 5000 - 50088506 do. do. amort. 1397 3 1.5. 2 5000 M068, 59 G do. do. 18902 3 13.5 5900 - 900 88,506 Lůb. Staats · Anl. 1338 35 1.1. 5000 - 500 923753 do. do. ukv. 1914 31 1.1.7 3907 — 60 99.758 do. do; 1535 3 14.10 5566 - *60 —— Neckl. Eisb· Schuldy. 3 1.1.7 300-600 - — do. kons. Anl. 36 33 1.1.7 30109 - —. do. do. 1580/89 31 1.4.19 3306 - 1001002563 do. do. Gl ut ii 33 14.6 e , gh Oldenb. St. A. 1903 35 1.17 53009 — 19069. 906 o.. do. ib s id. b = . do Bo. Gr. Pfdhr. 34 ver lch. MMM. = 60 9 B. Sag . llt. Ldb.- Shi 3; versch, SMM = 100 ib 256 S. Ggtha Si · Al. i Sb 4 141.36 19090 - 290 - do. Tandegkr. unk. MM 4 1.4.10 500 100 — — do, do. iöhä, ö, gs 3r 146 hd —= 169 os. 408 Sach len · Mein. Exdatr. J. 1.17 2009-1060 – Sichst het Anl. 66 3 11.7 1590 u. 3M - do. St. Rente. . 3 versch. „M00 - 100 88. 70bz)G do. ult. Aug. ö Scwrzb. ud. drr r 1.147 1090-206 —— Hwrzb. Sond iboß 4 1410 2560 6 —— de. . Landes kredil 3. verb. 1G = , = Weim. dgtred. uk. id J. 15. i 300-2 0 —— do. do. 34 1.5.11 3000u. 190960 6 — — Württ. St. A. SI /83 3i verich. bd = MW = Altdam m · Tol perg 7 Ti e , ed , g ö,, raunschweigische 1 1.1.7 530099— 300 — — ortm. Gron.Ensch. 3 1.1.7 10909 100,006 gibeg · Suchen gar. 31 11 2065 5006 Nag deb. Bitten d. g. 35 1] öo0. O90 256 Nealbg. Friedr. - Frab. 3 1.7 590 - 509 - — Stargard · ftir ner 3 io lbb -= 66 - — Wis nar Carom Si ji 7 *nMñ - 1M — — Prꝛbg. rx an is. r Lei Wo --= — ö 13.3 2660 – 2609, 106
ann. Prov. Ser. XR 31 1.5.11 50 —-500—- — , i , i e, e . Prov. V7 NI u. X 1.7 500 64.4 k ke, d, , , , fro PVomm. Provinz. Anl. 33 1.4.10 50000-2900 — — osen. Frovinz - Ant 33 117 5600 —= 166 88 80bzB , ,, inprov. .. 2, 66. ,,, do ff. . . . 33 14. i Sb -= S 5 d G do. err i 1116 bbb =S 5 Z 6G bo. X, Xi · Xzil.
6 ,, 33 versch. 50006 - 2006606506 e , mh, , eos of, ,. ; un 47 2 90 2 3 i 7 odd = b . 75h
do. X, X, XIV3 1.1.7 50020060. 25 Schi H. ry. Anl. 38 r 14. 10 Sbσ 200 s ασò do G. od ut. Isis 3. ii bbb — b do. Landesklt. Renth. 33 1.4.10 . 88 60b Westf. Hrov. A. Ul. N 4 1.4.19 5M0λe‚· 0102.39
bo. do, Fr. M3 31 14.15 os = 66 igi 5b;
do. do. I HUI.UV7 3 1.4.10 50000- ð 2b G
do. do. N ukv. 15 31 14.109 500MQλ»· 0 0. 70G
do. do. H 3 — 16 , . 89.256
pr. Vr. A. Vut. 17 41 14.109 3000 —— . . — IU 33 14.10 300 200 — — 1Wlutv. lo 4 1.4.10 OM -˖·2 2 . . l uty. S5 4 117 5066 - 366 101, 70 r ,, n, , T. nt 12. . ö K 18365 3r 1215 Ibo u. Sb os O) 8 . , lot e s rr öh. 66 G Anl. 1893 4 1.4.10 5000 600101293 2 29 isbs 4 Ii. i 55 =* ibi. 75G
do. dx. n n 7 e e d
ltenburg 1899, Tu. versch. 1090-1906. . unk. ii 4 14. iö bo =S ios, oB
do. ĩ S7. 1835. i853 53 versch. M6 —= 690 E68, sõbz
Apoida 1555 3 17. 10 -= 165. —— AUschaffenb. 1901 ul. IG 4 13. i2 2600 - 60103, 996 Uugsb. Shi ulv i553 4 14 M, ids. S5
do. 1889, 1897, 95 31 versch. SᷣoMC -= 200 - — Baden⸗Baden 1895,95 33 versch. 2000 -– 200198 506 Bamberg 180d unk. II I 135.13 260 - 10606 —-— —
1. e , , , wor nos
; 18804 1.1.7 — 0061101, ö. , , , o . 1801 ut. 157.4 1353 56565-55604 — do. J5. S2, , I, SS 33 versch. SMM os 50G 0. 1651, iso. ig 3. 13.5. 55566 —= 65 6s, 6 G Berlin 15656 33 14 jo 5556 - 75 id. 356
do. 18 6. 5 36 1.17 bb -= 1 cos 85 G
po 85/68 33 versch. bob — b i 85 G
do. 1504 rĩ 3 iris , ,.
. Hdlskamm. Ob 34 1.1.7 2000 3.5608
. gi tiyn. Sh r 4. 11.7 3665-26063 296
do. g ili gi st ii sbs = ss oc Bielefeld P Iss d i 4.19 5 = S0 i0σν b
do. E 1900 4 1.4.10 20MM -·C500 ö
doö. F, & ie 4 i416 25. - SM Mios 8) Bingen a. Rh. G5 L. II 34 1.1.7. . 6.306 GSochum .... 190231 14.10 500 — 200 668,506 Bonn 156 3j ĩ a. i b ·( 1500 16 ic
do. ish l st 113 5060 - 6H 55 36 G
do. 1555 5 1 . B dis
orh. Rummelsburg 3 1.4.19 100L 200 —— . . a. 5. ĩ So 3 11.16 5656 -o lo 26 6
lau i860, 1891 31 versch. —
Ire hn ib, w, , 14. 16 5b -G i 02 108
do. 1555, i 33 1 , 5 6d cd urg 1900 unkv, 1919 4 1.17 2M -· 0 —
3 1858. 75, 5, 87 Ir versch. 30MM — 200 os. 306
do. J, I. 15951 3 1.4.15 odo — M0 s 396 Charlottenb. 1383 99 4 versch. 200.» 190102. 40bʒ
do. 99 unkv. 8s 4 1.1.7 5000-100 - —
do. 1895 unkv. 1 4 1.4.10 5000 —- 190 – *
do. 1885 konv. i838 3r verfch. 26Mσ -= 106 Ss 30bzB do. 1565. 5, 8 It versch. , 5 d bz ðᷣ oblenz 1885 kv. 1897 3 versch. 5000-200 – —
. 1892 33 1.1.7 30000-1090 - — i, Gn n, 1 Ia l0, Vhh = 20h los. 306 Jö I. An * 8 1 6gheß 93 S5. 1603 35 1.1. 300-300. gottbus ih uty. IG 4. 14. jo 566 - S0 i163. 906
do. iss5 3; 1.4.15 55056 - 566393, 80G
dr. 135656 3 Iii 300 - 566 51.253 Grefeld 1899 4 1.1.7 500. 201909. 698
do. 1801 unky. 1911 4 1.1.7 20-200 οs :
te. 1875, S2, 88 33 ver ch. RM = 2 os, 896
do. 1501, 1893 33 135.7 5000 20063908 Danzig 1804 131 1.4.10 5000 - 209189, 198 Darmstadt 18977 35 1.1.7 2000-209193, 1906
do. 1902, 95 zj versch. M000 200 98,406 Dessgu 18956 35 1.1.7 5009200 —— St KWilmerad. ul. II 4 I.4. i0 1660 - 560 l( da. Dortmund 21, bs, 93 34 versch, 30MM - 500 oz, 99 Srezden 180 unk. 194 1.4. 160 5000—‚· 100102598
do. iss zr 1.) dbb b = bb sg. ĩ5 B
do. 15565 1 14.109 S556 =- 1605 55 7566
do. iõ 51 1.4. 10 6 1g io
Grdrypfdbr. Lu. 4 versch 4.3 ö. . ö 36 12 00 200 16 do. NI, Nuk. 1912/13 31 versch. 3 200,560 w Düren H 1539 4 1.17 109099 Ii0l, 306
, , d g,
o. G 1891 konv. 33 1.17 .
Oiffeldei Is uly. gs 4 133. 3055 = 600 101,0) et. bz G
do. 15655 3 1311 16666 - M 5 83 6
do. B. YM. 94. 1900 03 3j versch 5000 600 νοτ., οbꝛʒ B Dulsburg. . s , , ihm, .
3. 1572. 35, 85, 85 3 i7 1666 os, 50G
bo. 180 1, w Ri ii; jh. bs 503 Gisenach 1855 ul, 55 é 117 205366 –200 iG, 0c EIlberfe lber v. is5 4 ii. 5b —= Heidl, 1d
po. I- [F 1 1417 5065-60 ii. 163
de. fonv. u. 13535 3 ii.7 3606 - 56 55 i98
Eibing 1353 33 iir. 0b S6 os. r5 Ems 15565 5 i 4. 10 15 -= 60 5s. 50G erfurt 1833, 0 L -i6 4 1415 ,.
de. 1686s, ol fi 3m 14. is ih —=S65 bb. ob
Effen 1961 unkv. 1507 4 116 Sb - 1666 162. 19
do. 1859. S5, 8, ol 31 ver. SM = o . io bz
Flensb. Iohl unky. S5 4 14. I6 zo -M ii. s
ß,
ankfurt a. M. 1899 2. ö ;
rn tu ot Min ii s 133. hö = g 63
do. jobd 3 1d. 11 5066 - 5090 65 56G
austadt 1555 i j 4.15 ShoG = 55 S5 16 i i. B. 19004 1.4.10 2000 - 2001101 60
do. 18663 5 1.5. 1j 2055 - *665 558. 5G ürstenwalde g. Sp. M 31 1.4.19 88. 50 bz urth i. B. 156i ut. id 4 id. 2000 d 0σ0-—-
do. iöhi 3 146 zh = Sh os,
Gleßen 1801 unkv. S5 1. 139 26606 = Sd i 56 7s;
do. 1665 31 14.10 ; 35, 1b G Glauchau 1894, 1903 3 1.1.7 1000 u. 500 99, 006 Gnesen Sl ulv.ĩgi l 4 1.9 Soo - cb ib 50G
da. e ln.
Berliner
örlitz loo0 unk. 1998 4 1.4.10 5000-». ̃9001102.998 5. 1900 35 1.4.10 5000 - 100 99, 406 Graudenz 1800 ulv. 194 1.4.10 10009 - 2001103806 Gr. Lichterf. Ldg. 95 3 1.410 1.20 — — Gůftrow iss si in 36 - I5 . —— 33 . . . 8. 506 adt 3 hee. e,, alle 19001, Luł. 05 οM7 . 1.1. 1069 , . i bg s 5G ameln 1855 31 17 3500 = 6 s. Sb; G6 amm i. W 1595 31 1.1.7 20-20 —– — annover 1895 31 1.1.7 5000 - 500 99.256 arburg a. E. 199331 1.4.10 oJ eidelberg 1903 31 1.4.10 989, 206 eilbronn 1897 uk. 104 1.5.12 2M O —— fer em 160, , , , ildes heim ö . 20 J - — e 1836 31 1.4.10 5 00-50000· omburg v. d. S. 1902 3 1417 10900 - 20198, 5606 ena bod nis. i5i5 d' 14 ihhu. (- — do. 1992 35 1.1.7 1000u. 500 — — owrazlaw 189731 4.10 MM —‚—2000 - — wer gn ur, , b, F =. do. . 88.756 gRarlzruhe 1665 13 Vo oo bh i c do. 15, 1903 1. ii 3m versch, Vd = 6 s S5 G dry. 18565. iCss 3 135i 3h =( , , 6 Kiel 1898 ukv. 19104 1.1.7 2M 609 106,36 do. 1839. 1898 33 1.1.7 2M 00 8.306 do. 1i5bi, Ss di 117 7b - Sb] 8 35h do. 1b. 1 X si ii , , , hc ln 10) unto iss . 14 i0 so, =, di hbz s do. 4, Ss. 33, ol. 063 31 versch, Son -* , bz gKoͤnigzb. 1855 .. .. 3 46 Gs = h 65 doe 155 Tie. ii. j. Sb - So siß bz do. 1851, 32, 95 3 1.410 2000500 898 90h do. 1561 f. .. 36 ii 7 BM - S ss 5G Konstanz 1902 ... 531 1.1.7 200— 00 08496 Rrotosch. 1300 Iutv. 16 4 1.1.7 3000 dM)MIIο2.306 Sandsbg. a. W. Mu. 85 31 1.4.16 VMM —=2M0 - — Langensalza 1903 3 1.1.7 2000-200 — — Lauban 1897 31 1.410 100-2006 —— deer i. O. Ihe si 11. 15 SM -= bd os o Ischtenberg Gen 15M J 1 Ti s = c ibi, fs diegninz 1892 31 1.1.7 2000-00 — — Eudwigshafen 1894 14 14.16 20-2 —- — do. 1530 gek. l. 1.064 1.1.7 200-2006 — —
do. 1565s ar 1Cio S - S- gibes iss 5 17 Ro = , . Magdeh. 1891 ul. 1919 4 1.1.7 50041001104, 006
do. 5 8a 8s 1.02 L384 versch MMM-· 00 - , Narnz ibo unt. sid 4. 11.5 66 = 1 sg do. 1888, 91 v. 34. 05 31 versch. 20M06 - 200 os 6) G Munnhein. 16h 3 1335 566 = (o (c
do. I801 unk. 95 4 1.2.5 500 100 100786
do. S5. 7, 98 37 versch. 200100 638,693
do 1954 3 133. hh = , s s Marburg 1803 31 1.4.10 5000. 200 — — NMerseburg l 80lukv. 104 1.410 19M. 2M ö. Nin den 1835, 15602 31 versch. 1000 00 968,706 Nülh., Rh. 8s uk. Os 4 1.4.10 10900 u. SM ·‚
,
alb. 1889, 4.19 20068.
, ner 18533 1415 3Mτσ· Didi. 1d De. IS Mνοl uk. 10 11 4 versch. SMMM07¶ - 2060 1108 56G Do. S6, 87. 88. 90, 4 3 versch. 200M½0- 100 34 do. 1897, 99 37 versch. 5000-2090 8 83 G Bo. Idas. Si 3 ver fc. Sod = G s, c
M Gladbach 1899 4 11.7 500 2 01100006 do. IsSö0 utv, Mö / z 4 1.1.7 200 . 00 do. 1666, 8 3 14. 3565 -= 56 os 0G do. 1899, 6 31 3 k 8,50 G
unden (Hann) 1991 4 1.1.7 2000— 0003. , ö 1357 3 iin 5565 =66 os 53G Nauheim i. Hefs. 902 3 14.10 10009 - 20008, 006 Naumburg 7. 1900 kv. 35 1.1.7 2000-100 . Nurnb. M/L uf. 10/17 4 versch. 0 = 103, 606 , , n 3 ia , , s
I. 3d kv. 6-88. 35 34 verich. 20060 ö . ö 1903 3 1.1.7 ,. .
ffenbach a. M. 1555 4 17 25066 —= 6 io ],
8 90M, 95 3 4 ,, 39, 00bzG
ur isss 3 1216 5 -* C ——
2 ö . 169 . — —
y 18965 1 3. 1X i Sb -= =. e, 19083 31 1.1.7 5009 —– 300 3893306 Pforzheim 80 luł 1906 4 1.5.11 2000- 20 leb. 5G
do. 1895, 1805 3 1.5.11 2000 1001. 3306 Virmasens 1898 ut, 96 4 3 , m 100,706 Piauen bös n 1, sos = , YVosen 19090 4 1.1.7 50-200 102106 do. 1894, 1903 3 1.1.7 5000 - 5090 88, 706 eie es, 1a ,
N. Ol- . 531 ver 5000 2M, . 4 1888 3 12.3 300-00 189.3983
NRenscheid 18063 35 1.1.7 5000 - 500 698, 406
ther di r iss s 14 io sbb ==.
30. . , r , Ro 1881, 1884 31 1.1. 3000 . 70 i. 138065 R 1177 5655 -= 165 Ss, rc
do iss 3 1j o = 665 =
Saar bruüden 18986 35 1.4. 10 5000 u. 19607 — —
ESt. Johann a. S. 130 31 1.1.7 23050 —— schöneberg Gem. 86 31 14.10 65 98,
Sheng n ö ii o wc dd zh d
werin i. M. 189731 1.1.7 1. 3m 1893 uv. 18 4 1.4.10 1000 u. 500 103, 25G
do. 1802 ui 1? 4 1.5 iS u. HMGñ(- -= Spandau 15d a 14.10 100 200026 /
do. 1895 31 2 , , 8, 60G
Stargard i. Pom. 5 3 1.4.10 500 32M 0 — —
dal 1991 ut. 1911 4 1.1.7 500! 500 — —
n, 1998 31 14.16 y, 9. 88
n Lit. N. 0. FE. 36 137 3556 -b 3
het g G., ILLX 3 6 o00Mσ 200 60ο. 56
Stuttgart 1895 4 1.5.12 2M- 00 — —
do. 1802 3 1.2.8 000 =* 99 ——
Thorn 1900 ukv. 1911 4 1.4.19 300 090) — — do. ie , Tris Söös -b .
Trier 1906 31 1 . 989, 006
Viersen 1904 3 1.1.7 J
Veimar Iss 3; 1.1.7 1000-299. ——
Wiesbaden 1900 4 1410 2000 -- 00 101.196 do. 1201 uty. Ss 4 14160 2063 -=. oc bo. iSi. Sh. s 1 verfg., S , gs h do. 95, 98, O1, 063 131. 1.4.9 2 OMQσ‚ 200 08 596
Witten 18682 HI 3 I.410 1000 , 3
Worms 18898 4 1.4.10 2000 - 500 102206
do. 1801 ulv. M 4 1.1.7 2207 - 300 100,996
do. 1935 S5 zr versch. Vös = g g
do., konv. 1855 1831 33 1347 os dõ cd Zerbst 19065 NH 3 1.1.7 ö
Preußische Pfandbriefe.
6 14 1 1.
zoo 150llsi. 25g; Vd = öh log dy d do - 100101. 308
2 Sr
d, Posensche
ö Preu hische
o. Rhein. und * do. do. * 1 4 1.4.10
do. . 55 Schleswig · Solftein. 4 1.410 do. 33 versch.
C. l. A Ser. LA-XA, den finn, r Tf u Tüß. TVI. XTX. TX Kredithriefe . do ĩ . Va, fra. Vi. Vll. , . XIX., XRXH - XRXVI 36 verschieden
ĩ Rentenbri Hannoversche ..... z do.
Hessen Nassau .. .. 4 do. do. ö 9 Kur⸗ und r,, 1.4.1
Do
galdenburger 36. Vommersche . ..... 4. 1.410
J 3 versch. H 4 1.410
HaA-LaA, XI
Tan KK,
1.4.1
,,
do.
35 verschieden
0
ersch. 1.4. 16
efe.
ĩ ... 316 1.1.7 5000 - 100100 ,806 k ; 1. . Calenbg. Cred. D. F. 3 verjch. 5000 ·»100 - —
do. h K. kündb. 36 versch. MMO) - 190 — — Kur⸗ 1. Neum . 1.1.7 3 MO - 150 . do. alte ..... 34 1.1.7 3M 00 10.258 . O ig. 34 4.10 9 85 . 3 i id . 39 S0 Hoch ; al . 4 1.1.7 1000-19092 K 36 * 14 * ioo - 55 os 3b do. . . 1 . i w 693 ö 1 14 Böh = i ; , e, . 31 1.1.7 1 75 99, w w 5 1 ie , 363 amm. neuiandsch. 34 117 500 -= 160 6397 6. . . 3 1.14.7 5000-100 6387 80bz Pesensche & did , , , ,. do. V- XV 31 1.17 5300-w1(0M00 do. Lit. D4 141.7 109000 1009103, 50 bo. 23 17 ib - 1s do. „EI 117 100000100 0560 do. „C31 11.7 200 10099940 do. 1 e. ö kö 1117 3665-5 — . ... 366 117 530-5 10G; , les. altlandschaftl 4 1.17 3000 9 — — * n m en,, do. landsch. A4 1.41.7 30000190 - * do. do. * 31 1.17 3000-150 659. 56 do. do. A5 1.14.7 5000- 100 88s, l 06 do. Do. C4 1417 30M0 100 2 ks, Soo. G3 ii 7 3605 - 56 30, 5g do. do. C3 1.1.7 5000- ä109 885, 106 do. do D. 1.17 5500 10909 —— do. do D 31 1.1.7 5000-10, I5G do de. 55 113 , . 86. 166 5.2 st. L. Kr. 4 1 . 5000-2 a . ö. . do. 31 1.1.7 5000 - 20108, 57
do. . do. 3 ö ,,, .
1 4 1.1.7 5000 93,0 a . . 37 143 bo -= 16 35.33 B
N 3 117 5655-16 33 353
do. IH. Folge 3 1.1.7 5000- 109198 20
do. dee, 3 ji 360560 - 06s 5;
do HI. Folge 4 1.1.7 5000- 1001093036
do do. 31 1.1.7 000100 0208
do. do. 3 de, ö
strreuß. xittersch. I31 1.1.7 500-2001009 weg rer. it c, d, , ,
do. do. I3 117 5666 265 856. ich
do. do. NHS 1.1.7 00⏑—·— 200 ;?
do. 4 2 26
. II JI 11.7 5060-9 8920
3 4 ä rr, , e
Ed. Hr y ldbrl. V öst 1.1.7 9, 0G ö . ö n mn, 31 1.1.7 ö.
do. do. ,. 11 är . . mm. ⸗Obl 31 36. 99, 6 1. 5 N 3 1.17 ö doch do. do. 3 Lis ldd ch
ö g g. Pfandbriefe. kae er ff. e,, min, cs os
89, 70 bz B
102,90
3 sobz B
30 103, 9906
100.006 109,006 103,906 993756 10639006 163. 09bzG 99.40 63, 09bz G 99.406 103, 07bzB 99, 36bz G
30 103,90 6z
99, 40G 105,006
380 102 50bzG
30 99306
1063. 00bzG
9 129, 30G
Lag Bad Bav
Sraunschw. Ml. S. = r. Stg. inn ; r. Ant. 31 1410 mburg. . . y 531 1. eininger 7 f... DIldenburg. 0 Tlr. 8. Vapyenabeimer 7 I.. —
Anteile und Obligatione
zburger Prãm.· Anl. 1867
114 er. Prãmien Anl. 4
2.8 1.6
ts.
A sb. Gunz. 7 fl.. S. — v. Stc. . fl. 8. . — b; Stg.
r 6st. v. Sic.
168 0063 9 db. 155 256; 202 50bz G 145, 25636 147 50 bz Sl oobzG 3) 1dbʒ S5, 60 bz
7
Deutscher Kolonialgesellschaften.
Ostafr. Eñfb. G. Ant. 11 Ibs u. Ioõbsios obz vom Reich mit */ insen und 120*/ Rüdgz. gar.) Dt. Oftafr. Schldysch. 1117 K (v. Reich sicher geftellt Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1899... 5 1.1.7 100 70bᷓ3G do. do. 169 vr. 5 11.7 1090706 do. do. 20 Lvr. 56 1.17 1100706 do. do. ult. Aug. — — do. Gold ⸗ Anleihe 1887 5 11.7 — — do. do. kleine 147 . do. de. , 1, sobesbis
. do. aba. kl. 17 — 4 do. innere 44 1.3.5 38, 50bz G do. — 6 . 9 — s, 50 b; G 1 2 66 X. ee, en, . 353 Ibzöh e g Xi o7æ2ybz do. vo. zahl , , in⸗iß insb g do. do. 08 , i 1rTiß agb; do. do. 1896 4098 4 1410 90. 80et. bz G Bern. Kant ⸗ Anleihe 87 konv. 3 117 — Bosnische k ö ö 3 —— ; o. ; — 3 do. 1902 unkv 1913 41 1.17 101.75 et. biG
J
—