1905 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

8 2 1 34 Hasper, Cisen . 3 4 1.7 Bz. J5bzG LAldb, Cisenh. w. 9 4 1.7 1066759 V. Knst. Troitzsch 8 18 4 1.1 E289 0het. . (922 j San El Er ,, . ig 1 1 4 . s dn er * z . j . Fg g r, ö 9 —ĩ ,, ö . 24 17 r 68 ö ein, Sehmann ; ; enst. u. Koppe ; ; o. Pin ö 7 228. . 31 21 1.1. ; . ö all. 12 11 4 1.1 202265 ) Sen n . 3 * 1.7 fir d, do. m 4 541.1 112008 gen cc bene . Fonds und Aktienbörse. ĩ

emmoor Pe3. 9 9 4 1.1 10209 t. G6 Sttensen, Eisw. 21 314 1.1 103. 75bz do. Stahiwerke unk. iü6 dor) 4 11.7 101.806 ö

n ren 654 15 173 356 Banzer. 96. 1 17 128. 95bz G6 vpen u. Wiffen 9 4 17 185, 0b; 6 Henckel Woifsb. 13 1 14. jo. =* Berlin, den 26. August 1805. J

erbrand Wgg. 21 6 4 1.10181. 75663 gel ars r 4 54 1.1 108 30bz3G iktor. Fahrrad Hibernia konv. lbb 4 117 10 50 et. 3G Die Boͤrs heute etwas schwäͤ und H

Jbernia Bergw. auchsch, Masch. 5 ö 1 Iii bre jezt Hut. KB. 9 O 1 110132 50b36 do. 155s fish g ji ibis „Börse war heute etwas schwächer

ir. 1 63d in u s 1 - do. B. U. 3 n ä a git Seid s d = ir ö bid; g. 18os ii asihrgst Li, ööhbk, infolge. der, niedrigeren, smeritanischen Hildebrand Mbl. 9 4 17 Peniger Masch. O 4 1.4 81, 90bzG Vogel. Telegr. . 6 8 1 1. 11925036 irschberg. Leder lis az 14.10 - Berichte. Die Haltung ließ im übrigen Hlpert Maschin. 90 4 4 11 109733063 HYetersb. elktr. Bl. 3.2 4 4 1.1 93 75b36G Vogtlnd. Masch. 6 4 1.7 156 81bz6 . erm. Iöss as ii7 103 25bz eine gewisse Reserve erkennen in Anbetracht Hirschberg Leder 19 10 4 1.1 1577536 do. Vor. 7 4 1.1 137. 25b336 do. V... 6 1 1.7 158 75636 order Bergw. I036 5 4 1.1.7 102,156 der Erwartungen in betreff der russisch—⸗

Hochd. V. Akt. . 3 4 1.7 129.756 Pen , n 444 1.1 114, 0063 Vogt u. Wolf 12 11 4 1.9 221.90 bz ösch Ti. u. St. id; 1 4. io lic 75h; japanischen Verhandlungen. Im einzelnen Höchst. Farbw. . 20 20 4 1.1 387, 106 Phön. Bergn. A 8 4 1.7 190, 00bzG Voigt u. Winde 4 4 4 1.1 96.756 ohenf. Gewsch. (106355 1.1.7 164.715 waren wenig bemerkenswerte Erscheinungen Hörderhätte neu 9 1 17 1177566 planiawerke . . 8 19 4 1.1 1867536 Vorw. Biel. Sp. 9 0 4 1.1 82. 55636 pwaldt · Werte ide ar ii7 ĩ ; Die Ulti li

ko. St. Pr. nità. 8 4 17 187706 Pongs, Spinn, 9 9 1 1.1 6, iobzG Dorwöhl. Port, 4 6 3 i ish, Gib; G sie Bergbau. (iss 32 ii io? σG zu verzeichnen. Die Ultimoregulierung nahm d, , , . , , 6. Le n 3 6 k , e, n, , ,, , . , der 6

Höxter ⸗Godelh. 1 85, 75bz orz. önw. . 1216.25 ö ; 9,060 ch iw. ; ; ) Oso. ren

der Stärkef. 3 123 4 1. in bor e n, . 28 19 4 1.41, 1924696 e , , 12 19 9 1.1 P66, 96G gel e ig, . 9 16. n. Verlauf blieb rie Haitung ruhig, die . Hofmann Wagg. 13 18 4 1.1 319.75 bz Voß Sprit. A. G. 14 16 4 1. 10305 256. Wegel. u. Hübn. 8 8 4 1.1 142306 Cöln. Gas n. El. (los) i 1.4. 101105. 256 Tendenz neigte eher zur Schwäche; die ägt vierteljährlich A 50 9 Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 . Hotel g 5 5 41.1 102253 reßspf. Unterl. 9 4 1.8 70, 60bzG Wenderoth... 4 4 1.7 1C2.M0hzG König Ludwig (10234 1.17 Umsätze blieben in engen Grenzen. Die ger Kezugspreis beträgt vierteli ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

5 * * 5 92 * 2 88. 96 ? . z 2

otelbetr- Gef. 18 20 4 1.4 27625636 athen. opt. J. 10 12 4 1.4 de g Wernshammg 8 7 14 1.1 122.253 o. unk. J0 66. 11417 101, 0obz6 Rachborse war etwas besser Recht fest Alle Postanfialten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer 6. . ö .

, , Tn , n ,, g, e , , d, lesen en e sgrgren s erlenl wieder Ba den Hostanstalten und Zeitungs spediteuren für elhstahh ler es Arutschen heichsanjeigers

üstener Gew. 9 4 1.7 1398599b56 Rayvsbg. Spinn. ? 2 4 1.1 125.09 et. z G Weser . .... 5 4 17 1404963 König. MNarienh. 166 4. 11.7 pos. G , , di dition 8w., Wilhelmstraße Nr. 2* und Königlich RreuischLn tantsanzrigers

ältenh. Spinn. 5 2 1 1j 65 6b; Reichelt, eta 5 ii r 14 Elin Ludwig Weffei 7 7 41 1.1 ies 356 KRönigzborn . . Jie z ji il, iG reichische Südbahnaktien. Privatdiskont auch die Exyrdition 8 W., 32. ker

uldschinsp . 6 4 17 Reiß u. Martin 31 41 4 1.1 165, 15bz Westd. Jutesp. 2 4 4 1.1 1I1I8.9063 Gebr. Körting. Iib5¶ az 117 i3 36bʒ 2J / S 0so. Einzelne UAummern kosten 25 . ö. *

umboldt, M. 5 4 1.7 1385936 Rhein⸗Nassau IS 22 4 1.1 B15, 00533; Westeregeln Alk. 17 15 4 1.1 266, 90bz G6 Fried. Krupp . ÄÜschsz 17 iz 1406 * .

, s e, , n, , , , , z 1905

mnowrazlaw S. 1120.266 o. Bergbau. . ! L896 estfalig Cem. 260245606 Lahmeyer unk. O6 193) 44 1.4.10 1053, 106 ' * h 3 eng Gt 5 lz 13 4 14 Snhhez po. Ihen ette 5 t 1 fog sh Bestt. Braht d 15 —= 13 Iz Höh dhbbac; annere nf, is Fiögz 43 Cre ißg d 28. A Abends. 2 Ir lr 154111 56356 do. Metalsw. 5 6 1 110 iz, G3 ct. 3G e be, , . 16 17 e . . 31 153.9 6 en. M 202. Berlin, Montag, den A1 st, ate Do. Vorzg. . 5 9 4 1.1 11100686 do. do. Vz. M. 9 9 4 1.10135, 99bz G do. in 31 4 17 136. 40bzßc3 Leder Eock u. Strasser . ;

e mf . ö. ; ö . ö ,. tz z . . 6 6 n, ) . . ä . uk. 10 (iG5) 4 14.10 108,006 Produt r Ber! d 1. Ver dieust des silbernen Kreuzes desselben Ordens: aliwe hl. . 3 75bz o. Spiegelgla L 186, 26bz estl. Bodenges. L II30.60et. Leopoldsgr. ul. 10 (iG 3 1.17 ——— zroduktenmarkt. er lin en . j ; i i n erdienst⸗ ; 8 , , ö. ; . 3 ö. , . 8 —14 ,, . , 1 ; 4 . ĩ . 10 ö. * d 26. August. Die amtlich ermittelten! reise Inhalt des amtlichen Teiles: der Großherzoglich ,, dem Kammerdiener Bruhn bei demselben Hofstaat; sowie

h 2. j 2608. 4 1. 1. 36 206, 2 . Wicra eder. . 191, 8 . . . 2) 4 .. 7 103, 60G ! 8 2 376 ö ö J n n n . , 6 t n,, 2 , . ig 1 3 . r cher ,, Yat g geiz Ordensverleihungen ꝛ. dem Garderobier Protte, der Fürstlich Bulgarischen silbernen Verdienst-.

. ͤ ( . 8, Rh.“ F v. ; . el. u. Dardtm. 25,5 ö Ko. 4.11 608 z h 6 j ö Fräner . Ker j i j ischzksc Ts, Sörengkt iz. 1zs1ã j öh led, ben, w, drr äs ish . ; 117 16g Bahn. Normalgewicht 5b. 8 16875 bis Deutsches Reich. dem Leibjäger Ackermann und medaille: Klauser Spinn. O 2 4 1.1. 95.756 Rheydt Elektr. 5 7 4 1.1 141,606 Wilhelmj V. Akt i. 8. i. 99 fr. 3. 3 256 Nag deb. aubt dih5h im 117 =* 170 - 169,50 Abnabme im September, do. . dem Amtsdiener Fiebig, dem Garderobier Protte, Köhlmann, St. 18 18 4 1.101317.506 Riebec Montw. 12 IIIA 1.4 21800 et, bz Wilhelmshütte 3 4 1.7 68, 10bzG de, unt. G dish 4; ii —-—— 170,75 171 —-— 170,79 Abnahme im Ok⸗ Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandsakten. sämtlich bei demselben Hofstaat; d Der g nn n n . Köln. Bergw. 271 25 4 1.1 38, ) 0 bzG Rolandshütte.. 7 4 1.7 1127890b6 Wilke, Dampfk. O 4 1.4 —— Mannes mröhr. (i655 43 ii 7 tober, do. 173— 173,25 Abnahme im De⸗ BGekannmachung betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. l em Leibjager erm

Do, Gas- u. El. 3 51 4 1.1 121 33h56 Rombach, Hütt. 4 1.7 E37, 9hbiB Wilmersd.-Rhg o. Db. fr 3. 131, 40bz Maßfs. Bergbau itz 4 117 100256 zember mit 2 4A Mehr. oder Minder. ö ö des Großkomturkreuzes des Groß her lich Mecklen⸗ dem Amtsdiener Fiebig, . . J

Köln Müs. Brg. O 1 1.7 198 59b 36 Rofsitzer Brk- W. l 1 17 317, 5663 Witt. Sig z hnütte 7 7 4 I In Mend. n. Schw. i633 1 11. is 55G weri. Matt burgischen Hausordens der Wend ischen Krone: sämtlich beim Hofstaat Seiner Kaiserlichen und König⸗ Köisch Walzeng. 5 1 i] i537 565 3 do. Zuckerfabr. 8 8 4 1.1 1690636. Witt. Gußsthlw. 6 4 17 237.56bz65 Mont Cenis. . i634 i io- * * mãrkt ter 148 00 Königreich Preußen. ö 6 lichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs Kön. Wilh. abg. 12 12 4 1.1 27700bzB Rothe Erde dtm. 9 4 17 79753 do. 8e . 38 4 17 D390. höbz cd RNülheim. Bd.. iG a 117 iz 10bz6 Rag gen, märkischer neuer guter 145, : ö d dem Schloßhauptmann und Kammerherrn Grafen von . ,

do. do. St.- Pr. 7 17 2 1.1 362006 Rütgerswerke. 7 7 4 1.1 i152. 25bz Wredẽ. Mälzerei 6 1 1 15 635606 Ren, Ger, ch e r, br bis 156,00 ab Bahn. Normal gewicht 712 g Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un Carmer; 8 1 und Kronprinzen von Preußen. Konig. Narienh. Säch Böhm tl. 6 15 4 11 185 J63 Wurmrepier. / 5 1 13 siziäähbbzs; o., do. nt. tz zr 117 Söszobzcß 165326 152.35 15779 Abnahme, im sonstige Personalveränderungen. ö 9 St. A, abg... 9 9 3 1.1 47.90 b36 Sächs. Cart, A. 8E 10 4 1.1 160,696 Jech. Kriebitzsch 6 8 l.1 156 25b36 do. Gasges. uk. G ο 1 1.17 161.356 September, do. 163,25 152,506 152,75 Erlaß detleffend die Gleichberechtigung der im Königreich des Großk omturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ ö 3 6 9 ; ö. . k 3 h 3 746 ö , . , 2 . , rr cen, 6 . 1 k 1 n en und der im Großherzogtum Sldenhurg ausgestellten burgischen Greifenordens: . V: MI. i. E. ,, o. mg. V. A. 23 172, Zellstoff ⸗Verein. ö ; 75 dd. Eisw. . 35 4 4.10 5 ö , . ö ö . 9 ö * 2

se 82 6 i ] 4 e g. . , ; : 1 . ef ginn. 5 15 2 1. e, . ö id . Her. . ö Ie n ee r. für . 21 . ö dem Kammerherrn Grafen von Rothkirch und Deutsches Reich.

o.. ellstoff 15 4 315, 90obz e o. St. Pr. 5 4 1.1 126.75 Zuckfb. Kruschw. 0 4 1.7 E68, 10b berschles. Eisb. 163; 4 1.17 102569 et. bzG J. 3 i 5 ü ür Sprachlehrerinnen und für K ; ; e iserli kons i enjgeb' r Ee lz r 6 n nn ggf tt -bis ö Ü , g, Suttsb. Krusch D . , g bos G afez, ,, , 5 ö . 6 Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen , di . ; 61 ö. , . y,. ; 1g J . bo. Ev. unt. Ih biz Izioltos. i6G 6. . ö. ö 2 Mllteilung, betreffend Erledigung eines Katasteramts. Albrecht von Preußen, Kammerherrn von d ; 1éẽ bes Gefetzes vom 4 Mar 1878 in. Verbindung mit

ebr. Körting 8 1 Il45. 5932 Saxonia Zement 34 1.1 158.6 bligatione Orenst. u. 103 5 iI igi 75636 Mehr⸗ oder nderwert. uhig. t ; 1 . ; Bos F 875 bezi , ä. , ee innustce lis . ae g asten irn ,, ö * 433 , r; j , . . des Komturkreuzes desselb Ordens: S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für . .

Tostheim Cellul 3 1 4 14 E323bzcd Schalker. Grub 3e 1g 4 1.1 537 6h. z dh. F i655 1 i. i0si. 5B 125 125,25 Abnahme im Seytember dem Kammerherrn von Oppen; z des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, hürgerli Tronhrins Net 29g 2, 4 1.1 Ki5o0obzég; Schedewitz sing 3 7 1 1.1 1723466 Dtsch.· AtJ. Tel GMI 117 1142 00bz36G6. Pfefferberg Br. (i665 4 1s, ch do 125765 1273 Abnahme im BDktober. . 336 3 5 ben All adigst geruht: . ; gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und der unter Bb. Krüser dc ß 5 3 i sißs, bez. Schering Ch. F 15 1 1 Bis üßbzcd zr B ese n. F is 17 LILIU. Ib) Hommersch. JZuck. i 6 I 117 i166 356 fg Abnah he ,, , ge. Seine Majestät der König haben Allergnädigst g r des Ehrenkreuzes desselben Ordens: beutschen Echut lebenden Schweizer vorzunehmen und die k I '. ö . , n . . 4 * 1 3 J 4 ii . . ö. , . 18 136 m. heupici J dem bisherigen Militärintendanten des XII. Armeekorps, dem Intendanten der Königlichen Hauspiele in Wies⸗ . a n und Sterbẽf lle don solchen zu beurkunden. 31 8 . 1 26 2 . 342. * 6. DP. . 9 1. * 3 * 5 161955 b 5 w . ö f S D' i J ar: ö . m 38 fc J ö ö 3 ö . , g. G. ihrn. . * 20 . m ö 163. . , J 9. 100 kg) Nr. O0 , n nr rr , Berlin den Roten baden, Kammerhern Dr. von Mutzenb . Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konfuls in

vffhäuserhütte 6g 20 L 309.5036 immel, M.. 764 1.5 138, 59bz. idler, Prtl. Jem. (103 44. 1.1.7 102,700 ih. Westf. Klkw. (105 3 57553 B 2125 22,765. uhig. erorden zweite J . ; - . z . ; Hr . .* 37 h zahm even u. Ro 23 5 3 14 a6, 59bz Schlef Bgb. Zink 17 15 1 1. 15. 35 p36 erh h Gi ; . . ö 46 16 * 147 a * Roggenmehl 960 100 kg) Nr. Ou. 1 dem een ff rell a. D., Rechnungsrat Emil des Ritterkreuzes mit der Krone elben Ordens: Smyrna beauftragten Vizelonsul Schüler ist auf Grund des . Capp, Ticsbohra 39 17 30M)19b3. do. St.- Prior. I7 19 3 1.1 10725636 IV konv. 10M) a versch. 109 80bz Romb. Hul. G fis 14 ist is töbzG 189,50 20 90. Behauptet. Klette zu Sellendorf im Kreise Luckau, bisher bei der Inten⸗ K junker Dr. von Schack; § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1850 in Verbindung mit 5 85 Lauchhammer 5 4 4. 78. 75b3 G do. Cellulose 5 4 1.7 125. 960636 do. Lunk. j 156 . 1.1.7 6s, 15 ei. bz G] Rvbnit. Stein. 16G a. 1.1. iG. G Rübd d fũr 100 kg mit Faß 46 40 Brief ,, . 9 stungsoberbau⸗ 1 dem Kammeriu ; des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des kaura hütte. II 4 I Lx5s8, öb;.* do Cite n Gass. 7 3st ii 173, 90 et. bz bo 16h zn ii 1605. 06 ' Schalker Srub. Ii a i ioli h 5 J 8 dantur des XVII. Armeekorps, dem Festungsoberbau⸗ klenb es Ge . 6. F mm ld do. . . Werl e, m0 Fo. Tit ß. , , S8 6 i its et ss gißen Portland ist! Li igidss e. s fis rid der ,, . wart a. D., Rechnungsrat Untermann zu,. Bonn, des Großherzoglich Mecklenbur Konsulgts die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige gedf. Eudu. Str. 8 6 4 1.1 sij6.ih 3 de, Kohlenwerk 9 * 17 et cd nhalt. Kahlen. öh. i347 Ss Fog do. 1555 sihch x 117 106 bis ab,. Ahrahmne im Sitober, do. bisher bei der Fortifikalion in Metz, dem bisherigen Verdienstkreuzes in Gheschiefsungen bon Reichsangehörigen und Schutzgenossen, ger Gummi 9 9 1 14 151, 7.5 G do. dein. Kramstg 4 414 1.9 133,60 bz 6G Ascha b. M. Bay 102 41 117 1601 696 55. 19603 56 i 117 . 47, 30 - 47,60 Abnahme im Dezember, do. 16her fleid ts des IX. Armeekor 8 Rech⸗ d S t ll kr ta Saa e hen 54 ö . . wer im te ö stsch hutze chweizer,

Feopoldgrube. 7 414 14 119756 do. Port 3mtf. I 1653 1. lil 25 et. 3G] do, unf. I ih a; i 4iolis v, Schl. El. u. Gas Ui 1 verfch. 1CE.59 G 18,60 48, 70 Abnahme im Mai 1906. Fest. Rendanten des Bekleidungsamts des 18. letorps, ! dem Schatu sekretär . ** mi n 4 . r, , , U ae. kerpolds hall; = 1 1 6b Schloßf Schulte 8 3 17 1216909. Berl. Braunkohl. 15 5 117 -= Jermann Schott ib Har 1.17 iG G nungsrat Morawski zu Bahrenfeld im Kreise Pinneberg, Kaiserlichen Und Königlichen eit es Kron ̃ orm d urten, He 2 un . , , , ,, , ,,, e k .. ö 8e n er, is e Ü enn, , e, nn, g geh , ö mhainisterium und dem n , r. ar n 5 des im een ch Dem ber dem Ru ser lichen Kon na zei t be schättigte gLothr. Jement . 3 5 4 1.1 sizC jb. cd Schöning Msch. 5 1 1 13 lic. djbzG bo. Ut. 63 flöcg s Ci iG 3b, Do. Ion v. 1855 sißßsz i bach im Kreise Siegen, bisher zu Kreuz erdienstkreuzes in Silber: Dragomanatseleven Hoffmann ist auf Grund des are hr, do. Eis. dapp. 35 9 i. Da 1.7 43,75 bz G HermannSchött 5 6 4 1.1 11925616 SBerl. S. Kaiserh. od a4 ii - = Sibvllagr. uk. G8 cid] Iz Ia. 0 i . Kreise, den Roten Adlerorden vierter Klasse, ö. ö hei demselb Hefetzes vom 4. Mat 1870 in Verbindung mit 8 S8ö hes Ge⸗ do, , Ftebr 3 id i siczbzc; Sconsbg n. Ses 5 r isostz. nc n n, ö den Proviantamtsdirektoren a. D., Rechnungsräten dem Küchenvorstand, Erstem Koch Neumann bei demselben 9 , R, e en n , kene di .. 352 1 j e , ö ö. 4 ,,. im arc lte . 14 10,06 Siemens Glash. ö. iris, L hbz G6 Gerlin, 26. Augustk. Martktyr ise 3 Wobith zu Eberswalde im Kreise Oberbarnim, bisher zu Hofstaat und er Kan k n n n, ,. biegen 9 rn, Ehe chli zii ngen . 46 60 1 . 06, X 69) U. 6 2 X ö 333, 905 0 r * ergw. 6) ö. 7 Sie u. v 2 . 1 63 j (. * n . Ugust. r 2 na f 2 z * 3 . 2 f 3 ( i ü ; z * ö * Fuga u. Steffen 3 3 4 1.1 i453 556.6 Schu gertz Elltr,. 5 1 13 sigg 6hᷣ Deen , ü. 16 n r. i ! L. 96 , ö . e n, Vollei Berlin, und Heinrich Krüger k Magdeburg, bisher zu 4 dem Hoffurier , . ö K von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der , e, n 5 14 e , be G Sr de ö ; ; 4 ö 23 . . 147 1 . ie, ,, aeg , ,,, I, 1 . . unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und

17 19 . 1 . * 9,99 et. 3 (h 1. . z ö ; 2 3) . 3 i toe Na ) , 6 e, . 1 5 8 s 2 6. . 3 * 3 Mir ach d. s 1 17 513566 Sec. Myhl. Vr zI. i. L. frs 0 p St. 1606 n, . 1 sios oc Steer r r g fg * 1.1.7 102406 , , . J . ,, der Großherzoglich Mecklenhurg-Schwerinschen die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be—

Märk. Westf, Bs. 17. 3 17 E66, db G P Seebc Schssw. d. 1 IJ liz 7öbzoß; Brüeger St Br. A163 s“ 11 sißzs ch Stolb mer Fink öh t? Ki, is, , 6 0 e, 16.34 , = Weizen, Miticksort: sund und Ru dolf Koehler au Gardelegen un . Verdienstmedaille in Silber: urkunden. Madh. Allg Gas s 7 3 1 3h Mar Scgall. R 6 i jj ö, jßb ed Dudek. Gier. öh z ia, io tos o , , , , , 16 736,16, 276 Weizen, geringe Sorte f) verwaltungsinspektoren Christoph Gleichmann zu Biele⸗ ; zut; bei d .

do. Baubant . 6 5 1 14 5 6b zB ‚BSentker tz V. 8 1 123 il75G Zurhach Geryerk cha fc. Thale Gisenh 46; 14, Do os 16 S6 e 16 Co , = Roggen She Sorte feld. Rudolph Hollstein zu Stolp in Pommern und den Schgtulldienern Ludwig und Bräutiggm dEei dem Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in do. Bergwerk 35 28 4 1.1 527,566 Siegen · Soling. O0 1 17 25. 30bzG untv. O iG s 1.1.7 05, 1( 06 Teer, n, rd dl,, ; 15 10½, 15. 06M Roggen, Mittel sortt fh . n Belgard Perfante den Köni lichen Kabinett und der Schatullverwaltung Ihrer ajestät der Amoy beauftragten Vizekonsul von der Heyde ist auf Grund De. dee r, . J. 14 . 6 , . . . . gg. 5 eh, 9 15 11 163 5G Ind. ö oM) it 1.410 15 Mz . 14. 35.6 = Roggen, geringt Sori: 9) ,, . kala ff . . 3 Kaiserin und Königin, ö des 1 des Gesees? vom 4. Mai 1876 in Verbindung mit Halm dig . de.. e äs; en ,, d , , n, öhm grell l, n, . . , n , , dem Bürgermeister Friedrich Fung zu Reichenbach im dem Silberverwalter Göhring; S S5 des Gesetzes vom 6. Februar 18755 für den Amtsbezirk Tlarienh. Kohn 5 7 1 is 10er; Gr ern, 8 6511j4 38 en 6 4 147 ä i . . ö. . . gerste, geringe Sorte) ja S6 M. 14, 15. Æ. = Koeppen bei der Pulverfabrik bei ö Otto Lietze bei dem Wagenhãlter . iner Kalserli d König gültige Cheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz—

Maschin Breuer? 5 1 1.1 si4z565bz C; Siadtberg Hürt. 5 i id ih ßbzö; SFhbem. F. Weiler Ribs a“ jzio g. c B. Sen m. 6 144 8 Haser, gute Sorte) 16, 40 M, 16, 40 Æ der Geschützgießerei in Spandau und Robert Weidner bei sämtli beim ofstaat einer Kaiser . und Konig⸗ genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden

do. Buckau . 3 041.1 157, 90bz6 Stahl u. Nölke 8 4 17 144.9963 dem r nr is bs tn tr -, ar nnn, 1063 * 1a lch 3s G) Hafer i t fer 15, 30 A, 14. 465 M der e e e, daselbst, dem Meistergehilfen Franz Küster lichen Hoheit des Kronprinzen des eutschen Reichs Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und do. Kappel 135 4 1.7 278, 25b36 Stark. u. Hoff ab. 90 4 17 106.606 gContgordig ul. H übe 1.17 lol. o Wilhelm shan 163 * ö 3 3 Hafer, geringe Sorten) 11 30 a, 13,40 4 V ; istern bei der Gewehrfabrik in Danzi und Kronprinzen von Preußen, und Sterbefälle von solchen zu beurkunden ö. , ö 34 ö. 1 . ; k . . Ger er, n d. de, . ; Jechau - Krieb. . 16 143 or dor; 6. Ilichtfirsh b, 40 S6, 5, 00 A 2. Hen k dem , dem Kammerlakaien Behrends beim Hofstaat Seiner

; , ,, *,, bz G6 aug. 17 155,19 bz 60) nk. 10 1.7 1900,40 dei Masch. 35 1 ,,, ö . ; ö hz 7 ; az al; j inz . K ,, , , geg harns. IM n, , fen his ä T Htg , , ,, Lagerdlener Hermann Jenner zu Cassel, bisher beim Be. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen;

7 116 6260.2. 8 ) 8 t . z 363.9 ) / J ss o 391 7 3167 3 46 *r n 3. J ! ö J . .

. . . 3 . . tz 16 ö. ö n n,. 3 n 1 . Soelod. Garten ah 4 L. g sidi obi. weiße ö. C9 , zo J e = Linen Hö, C0. A, kleldungsamt des XI. Armeekorps, den Strafanstaltsaufsehern des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich Bekanntmachung,

Mechernich Br. 5 6 3 141 si dh; de. Vulkan gbg. . Hesan Gas.. h n iin erich Flert, Un, Zür. 131 ,, ,,,, 0 0 , = Kartoffeln 70 M6, 4060 Robert Paul und Adolf Scholz, beide zu Rawitsch, dem Sldenburgischen Haus- und Verdienstordens des betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Veggen.ů Bzw. 4 17 si6675636 St, Pr. n. Akt. 5 14 14 4 1.1 320 25636 do. IS887 .... [i655 i i io 55G Srüngeg berg , ät e n igt zbz Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,80 A, Tischler (Vorarbeiten Theodor Blauwitz zu Nordhausen w eter Friedrich Ludwig: 2. ö . ;

, . . 14 ö. Sh wan, di . 64 . do. S335. 1 66 i 17 iz dh . gg . 6 ., 130M dijs Bauch . 1*E 150 A, und dem ehemaligen Magazinarbeiter beim Proviantamt in dem Kammerherrn Grafen von Oeyn haufen; Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und n , , . , ke, unt. G5 gh s Lr fi sh 120 Schweineflelsch l C 240 K, Stallupönen Valentin Schwarz das Allgemeine Ehren— ) . . A den , Orten: Behringersdorf, Feucht, Min und Geneß , 7i ji sisi db ei. bz 6 Siolberger inis 3 4 14 Rss, ihc; Fr ierbßranecreistöh z. äs sicg a9 et bB Tit ir äent. 6 n ö 1é49* Kalhfleisch l Kg 250 6, 1.37 ** zeichen zu verleihen. des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Langenzenn, Wilhermsdorf, . ö Mhh Fer drs z = 14 His zöbze, Dan Gim. s 5 1 1 el,, d, ener, ral ö s t. ed. Uh i ig iozßbcßk⸗;. s Hammelsessich J Kg 2 *, li ,. 3 Sachsen-Ernestinischen Hausordens: B. den Orten, des Reichstelegraphengeb iets; Mülb. Bergwerk 3 9 1 11 27 66bzg; Siri Spk Sp. 1 17 151, 756; bo. Tatser Gew. Lb) i Iz... Spring Calleß . 1 . , Butter 1 g 2.80 „6, 2, 20 . Gier ; Deep, Försterei Lüdendorf, Gehlberg, Görzig (Anhalt), Horst Nil Ger ms in 1 é gs ößr, inn ang, ; g ii äs e ml, ö, h ä, soizhgles Kr, ghahas, , dnl, g, ö Giäk z„iß , böse, ampfen i F Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn von Pachelbl-Gehag; Secbadz, Melzow, Nidda, Sberthalheim, Rewahl, Slesin ist Peäller Speife 13 186 1 11 L635 bz Site burst, z 6 r , 3. Tsoienn Gogh tr rioltsz tach Ung. Lokalb. (10665 s.144134I37 5b: e; 3-40 M, La M. =- Kale 1 kg E60 A.- ne ne ü den, ng , n F 3 M , , öoͤhnliches Gespräch Jäbmgech Koch 13 id 4 11 . 60e bb n sch, ü 5 , , sicsi dcn bo. Wass. 1653 fibsi. 1.17 lib. s G Ls M Zander 1 Eg 3.50 M, J,40 M den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun der Fürstlich Reußischen jüngerer Linie eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnli p

e , e , ig, rn ft . 6 2 ö 96 . . e g. e a n, . 1 14 ö Hechte 15731 30 0 g, 5 ,. zarsche der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un silbernen Verdienstmedaille: bis r . n 3 . ger ftr dorf Melzow je bo 3 m , n ,, ,,, nnn, , e, Dt. Lux. Bg. uk M 5 1.1.7 102.5030 27 . 1 s ; abi im Verkehr mit Foörstere . ͤ ö zer arg od fr Me pt. Sbb en s e' enen Schßff id 15 4 1 eM, Dt ig Ba rukg, g, ,, b, ng 13 340 M, I. , = Schleie 1 ig zwar: dem Schatulldiener Ludwig bei dem Kabinett und der : n, .

ene dengel ig d ü fi fis, hh Ken r enn, g .. 1.7 lee hh Ihc ere h. g 6 * 113 r wersicherung att en. 3990 *, 14 , , Bleie, J an 160 . des K deurkreuzes erster Klasse des Groß- Schatullverwaltung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin; 2) im Verkehr mit den . Orten je 1 M

Neue Gee ge ß e Ü i öh, Felton Fangli 3 =frJ. iii be? Pontersm arc, ihc; zn ichs zh?“ fgachener Rückversich, 20508. . S0 0 Trebse bo Stuck 2 0. M, g Oοσ- n g z 1 h Berlin C, den 26. August 1305. 6

Neue Phot. Ges. 16 12 14 1.1 251. 50hz Terr. Berl. Hal. . 9. fi3 M pSt . 3i75bzG . ut Hi 993 . Pentsche Feuer. . Berlin Ti758 Ab Bahn. herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen ferner: Kaiserliche Sberpostdirektion.

do. do. 4 162 5s, iopz Ter. N. Bot. Grt. v. Db ffr. J. 175. 006 Dorstfeld Gew. i623 4 1.17 siol, lo Beutscher Lloyd 2152. . 3 Frei Wagen und ab Bahn. und des Großkreüzes des Großherzoglich Mecklen— zuial; Vorbeck , s n bebt se m mn, , F r , r, e en, m, ,. i Hat e 26bi. G ; ur ichen Greifenordens: des on ee, . . des Königlich J Yeur d, Unt do. Nordost .. 9 0 6 1.1 284,90 et rf . ; i e , w . O. . , . ; ö äni a nebrogordens: icht, F. . st s. 4 17 Bo oo n , , , dem Hofmarschall Seiner Kaiserlichen und Königlichen Danischen Dane ö 3 ö e,, , er tze Torch en, s oz ip iss, de, do. sh id gs io 1 6 ,, n , lee . Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen 6 , ,. t un, .

Veuß, 31. fr MS pSt. 470, 9006 eut. Mis ; J 7 0d9bz i ö J 7 1668 zilhelma, Magd. Allg. 1794. ? . . . z z , , e,, n ,, s, gen,, n ,,, , K don Preußen, Kammerherrn von Trotha; baden, Kammerherrn Dr. von . Königreich Preußen.

iedl Hohlen. 5 4 1 141. 90bzG do. do. V. Akt. 9 5 9 1.1 iI. 90 gifenh. Silesi 1.177 162 j j i ̃ i e rdienstkreuzes des Königli j zests 5ni 5 n ,,, , inder 9. 4 1 . des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub mer,, ,, . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Nordd. Eis gere 3 2 1 1 fn bz Thiergart. Reitb 8 5 I ji izzi do. ut. 5 s MM 44 Lai, tes 7568 des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer ; ö. durch Allerhöchste Ordre vom 5. d. M. den Kammer⸗

do. V- g. 5 5 13 i Hs Thlring. Salin. 14 2 3 11 6s, 6G Elektr. xiescra g. lbs 1. TI, T, hd; Bezugsrechte: . ö Löwen und bes Ritterkreuzes mit der Krone des dem Kanzleisekretär Frankfurth beim Hofstaat Seiner ichtsprässbentest Br. Son Schmidt in Bern und den r, , n,, , , g n d ,, , , poet Baoertn ou Frbßterguglich Mectenbürzischen Greifenordens: gaiseriichen snd Kantzlichen Hoheit, Kzs Käonprinzen bes Fett. e ss derün Ach wid Wirt ln Gate?!

' 1 . * ö x8, ( 00 1 n . ö JT5õet. . ö . 1. 1 0 ö 8 . . . J ,,

ö ö e, ) ) ; ö h i nf, 335411. r hb ha e, . 44 1.4.10 . dem Geheimen Schatullsekretär ot 9 dem n Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen; Rat Dr. . in Bonn gemäß S 3 Nr. 3 der Verordnung

nagerh. Berl. 1 141.15 ittel u. Krüger 5 2 21. 56 58.8 99.9 jestq k ̃ itglied do. Loder pappen 9 5 1 140 i ge r n re g ft . 4 4 Id s, en g, ö 4 i , . ber Schatull verwa tung Ihrer Majestät der Kaiserin un der silbernen Ehrenmedaille desselben Ordens— vom 12. Oktober 1854 zu Mitgliedern des n,, auf e ,, z 16 j 116 . , , z z z 4 7806 . Tlertr. Idi g; id == Berichtigung. Vorgestern: Tillmann , ö rKlasse des Großh lich dem Leibjäger Ackermann bei demselben Hofstaat; en, zu berufen und sie zugleich zu Kronsyndicis zu

n . 963 I14539get. ug. Asphalt. 1 Frister u. Roßm. 166 1 1.4.10 105 306 Eif zb, get. Rerihtiaun es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzogli j Jo. Wolltãmm. is Io 1 11 sis3 56 9. . ö Eisenb; 100, 2565, gestr. Berichtigung . zes d ö z 14 ürstli , . i, , we, . 1 R Hehe lh er. . 1 1 ibi hẽs irrlüm lich. Gestern ? Pos. J; oem Prop! Badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des des Großoffizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen 14 Nordpark Terr. o. Db. fr. 3. 1553, 1d0b; G Po. Chem. Fabr 8 9* 4 io dm, 6 ere ta ggg gh m n, . Anl. 98,80. Mainz 33 oo. St. . Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Zivilverdienstordens: Ministerium der geistlichen, Un terrichts⸗ und Vorder brffsé.. 3 5 s6 , Jö, ü,, , , t iet, eri. Br ee m r r, sossgss do Ho G. Schwerin St. I. 8, 8 B. Dest Greifenordens: dem Kammerherrn von Oppen; Medizinalangelegenheiten. . 36 lz 14 4 1.1 Lzdgßböd Parzin. Papigrf is iz i 11 Höh, ö, 156er Lofe 158 256. Üng. 0 Spart, d kretãr S ö. Hofstaat Seiner ; ; ; 8 inister irn s e, , 3 4 ö gi . 6 333i lies Genc n se, sääcls ts fbr, Fed, Rrdh, Kern ig. Sti. gais m dofstaats elre q. on er , nn ,n, . des Ritterkreuzes dessel ben Ordens: Mit dem Großherzoglich oldenburgischen irt nn, , 4 dae cenbe, , 7 , , bn, , e, gn, , id w rl e,, Grü alt gs ß b, rn, di o c;. Vüsseld. Duisburg Sirßb. Dh. KRisrlichen und Königlichen, Hohe , dem Hofstaatssekretär Sommer, habe ich ein Uebereinkommen dahin getroffen, daß die im , g . e n f, g 1L9lCoCz. Dish, Komm. Ia, obj. Dest. Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen; dem Schatullfekretär Saage, Königreiche Preußen ausgestellten Befähigungs⸗ de. Cr. d Car. S 1814 l. es, Fer. Bande z i 14 kee , änder bt 116, rics. Landré We f. der Großherzoglich Badischen kleinen goldenen beide beim Hofstaat Seiner Kaiserlichen und Königlichen zeugnisse für Lehrerinnen an Volts- mittleren und ber ch Kom 5 . 1 ö 5 , z j 1 i r andel Belles. 1655 4 117 165, I5bzʒ G i e , z * f,. sn . z Hach xrel che ile Hoheit des J des Deutschen Reichs und Kron⸗ . ädchenschulen, für , . 9

. , , Ilö 3,9 Hnfschl. Goth. 1131,37 arp. Bgb. M ky. (100) 4 1.1.7 330, (9Hbj G, Eröllwjitzer Papiers. 261,709 bzG. ; ; ; ; ö u i e iete ,. z . i hs söbic er. harzer Kali; 7 1 Liolizs, ibi , , Schering Chem. Fabr. vi ger . 3 dem Kammerdiener Bruhn bei demselben Hofstaat; prinzen von Preußen; ür Schulvorsteherinnen auch in dem Staatsgebiete des

Hartst. 5 6 4 11 66 56G Vr. Köln ⸗Rottw. 12 1614 1.1 Eb, 0hbzG. I Hartm. Masch. G65 är 17 sios, S5 Bezugsr.: Essener Bankv. 7, 7obz.