—— —— r — — — — Dualltãt Außerd den Am vorigen ußerdem wur 1908 gering mittel gut Verkaufte ¶ Verlauft⸗· K un Marlttage . August Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelsentner Menge . 4 . ö. 3 icher 2 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner zentner preis dem 6 65 j 4 416 6. 6 . 46. 46 16. . mne nn Noch: Roggen. . 13,0 13, S0 14, 00 Id, 66 15, 56 165, 20 21 297 14,14 1422 19. 8. ö * Uf i butz —ͤ — — . . 14,50 15,90 26 297 14, Sᷣ 165 00 18. 3. ; . Bruchfal . — — 15,00 16, 00 15,50 16, 50 ; ⸗ ; ; . . s Roftock w — — — 2 13, 86 14,30 2988 42141 1410 1402 23. 8. z ö e . ö. ö. 13 00 13,80 15, 55 14.46 556 7 gös 14.25 151 23. 5. 1 310 J Braunschweig 1 * * * . e. / 3 . 14, B60 14,60 2 2 * . 4 * ö k — — 16,00 15,00 15, 26 16, 40 20 305 15,25 15, 25 18.8 Ger st e. JJ 12.00 12,565 125,66 13,3¶ 15,35 1400 1281 16 164 12,62 12,57 19. 8 . 6 ö 8 . — . 6 . 23 . 14,00 14,00 15 210 14,00 14,00 23. 8. . ö J 13, 10 13, 10 e . 13.56 13.56 ; . ; ö ö ; 6 Brandenburg g. H.. ; — — ⸗ 59 4 ö. ö . ; ö ; ö n lfte . . . 12 b0 15590 . 13, 00 13,00 ; —; ( H 15, 56 15, 85 14,30 14,30 14.565 14 56 39 hab 140 14.60 23. 8 ö . Sreifen hagen — . — . 1486 15 36 , ⸗ . ͤ ; J Pyritz ... ö 2 — — — 15. 60 1556 92 1229 13,35 1319 23. 8 ö =. Kolberg? ... 12,50 13, o 13 50 14 00 14.56 15.56 . ö ; ; ;. , 15.56 13. 56 . * 1466 1466 1 hh 1375 1400 18.8. ⸗ g Dstrowo i. PJ̃. 16.56 1126 11,60 12,90 1216 1256 ; . . . ; ‚. Ramslau .... 9 56 g, S0 11,660 11, 65 15, 66 13. 60 26 280 11.50 11,60 19.8. 2233 z Trebnitz i. Schl. . . 16 50 11350 11 56 12. 40 13 16 13. 56 ; ; . . ö I 11. 50 1376 12.66 135416 13. 50 14 96 ; ⸗ SBhlau ; 13606 1356 15606 john i586 13,30 30 380 130 . . Brieg. . 11.566 1365 17,16 1286 15.36 15.56 ᷓ . . g J — — — . 68 . ; ; . ö . ; neue Gerste — — . — ; . ö . ö , . . J 13590 13, o 14900 1c, 99 16 56 15. 6 . ; z Boyerswerda .... 15, 25 15,56 15, 36 16 5 15.55 I6 66 ö . x J 1215 1227 12.40 1255 12657 173,80 ! . ; ᷣ ᷓ ö neue Gerste — — ö. — 12, 90 12,00 69 828 12.00 12, 00 19. 8. 23. ! Ii berstcßt: . 13,20 14 0G 14 0s 14 90 14, 5 15,56 ; g . . ; ; ; nrg r J 16 60 js. 5 16 56 17696 17360 ; ; ‚. G ./) 15, 00 16, O0 16, 96 16, 56 17 66 18. 05 x ; z z . ( d i 14, 56 14 35 1436 14.56 1456 J ; z ; ; J 13 66 14.66 1456 16, 66 16. 06 17.06 — ; . ; ü J 1466 1456 16 66 1556 16. G 16 66 . . ; z - Ile hen JJ . . 1455 14,55 39 — 1 58 1453 1500 19. 8. ö . i — — 14.40 1440 — — 5 72 14.40 16,80 19. 8. 10 *. Regensburg . * * . * . 1 . * ö . . . . 16, 40 16,40 8 129 16, 13 . . ei en. . ö . P P alte Ger te . w / — 2 . 8 . 9 8 . . 3 JJ 3. 1500 16,50 15.56 16 56 16,0 16,50 ᷓ ⸗ . ; kö ; 13. 05 15,60 14, So 14, 56 16 665 16, O0 10 160 15,98 16 30 19. 8. . ö Saulgau... 1426 14.26 14572 14572 1456 14.560 46 555 1475 1475 19. 8. !. ö 14, 66 15.56 16.26 16, 00 16. 66 1700 36 571 15, 86 15460 189. 5. ; g ö ö. — 15,56 15,50 — — 3 47 15,56 Ib, 6 19. 5. z ö J 2 ö 16 00 16 665 17900 17, 00 ; — z . ö . — 13. 24 13524 1460 1450 594 8 450 14,19 1324 23. z. ; ; d — — 166 66 — — 56 765 14.50 1406 15. 5. 9 F k 14,80 14, 80 5, 20 ! — — ; ; . ; ö ö. . J 15.36 15.20 — 116500 1600 ö 109 16,54 . J e Safer. . 1 i)/ ///) 11,45 11,96 Ii, 95 1245 12,15 12, 95 1401 17089 12.20 12,05 19.8. ; . . ; /) — 2 — 6. P 13,50 13556 15 263 13.565 14, 00 23. 5. ö. J i 1205 12305 115 1213 13. 1335 — ; ? 8 1 — — Il, So 1II.60 12,40 17,40 38 456 1200 1240 23. 8. . e 8 13 00 13, 90 — — 14590 1400 12 168 13, 46 15,75 15.8. . ö K ᷓ 14 06 14,0 1420 120 14.550 14560 28 355 14.24 1409 25. 5. ] ) randenburg g. 5. — 1456 14,56 15356 z 506 165.6 15.56 ; ; ; ; . ; ö Frankfurt a. O. . . 1000 10,00 12,60 1250 15560 15,60 . ; ; ; ; ö 3. d — — 13, 96 15 50 15,60 13, 55 15 198 1320 14 04 18. 8. x . l 13.50 13,50 15. 80 14,900 . 3. 55 S685 13.59 15, : 35. 8. z 2 . ö . . / 14,0 h ö . * ö k . 2 . 4 . 1256 13,56 13 170 13,04 12530 23. 8. g = Stargard i. Ponm. . — . 12560 12,10 12, S0 13. 00 82 1177 12579 12, So 23. 8. ö . Schivelbein . — — 11, 50 11.60 — — 5 58 11,60 11,60 253. 8. ö Kolberg. 11,60 12.00 12 40 12, 80 13,20 13,60 ö ; . ⸗ 3 d 12 656 17.56 . * 15.00 15, 65 73 934 1279 1375 233. g Stolp i. Pomm. .. 13 66 12.06 12,50 1259 15300 1366 45 351 13 66 is 46 233. 3. ‚ Lauenburg i. Pomm. 11,50 11,50 12, 00 12,00 — — 20 235 11,75 12, 11 23. 8. 406 ‚. Dstrowo J. P.... 11.56 11,56 11,76 11.380 11,99 120 ; ; . ; ö Bromberg ; 13, 00 15 00 — — 14,00 1400 . ( ; . ; * ö Namslau J 11,60 11,60 12, 10 12510 124590 12650 50 605 12, 10 12,10 19. 8. 300 ‚⸗ Trebnitz i. Schl. . w 10656 11.665 Iii o0 11.330 ij J 1566 ; ; s — ; . ö Breslau. . alter Hafer 12.40 12 90 1 13.80 1420 . ; ; ö neuer, 11.36 11.776 11 86 1526 13 56 1336 ; ü !. Ohlau ö 11 56 11,86 1225 177265 1269 17.56 90 1098 1220 1200 18. 8. J i Brieg. 11,66 11.560 1556 i330 1240 12650 . / . . ; g Sagan. 1246 12, 460 155 i150 1440 1146 14 190 1400 13 03 19. 8. z — Polkwitz . w — — — dM — 1159 1200 20 236 11,80 12100 19. 8. i Bunzlau. alter Hafer — — — Wb — — 1299 14,00 ; . z ; ‚. ⸗ ; neuer — — — ö — — 11,689 11,80 ! . ö Goldberg i. Schl. . 1330 13,30 1379 18 * 1466 1466 20 276 13,75 13,75 19. 8. x g k 15. 66 15, 606 1550 153,50 14, v6 1466 . . ; ; . ,, 14,30 14,80 14390 15430 15,30 15, 80 ⸗ ‚ . z eobschütz w 1126 11,40 j1ii.565 i159 1290 12.20 . , . Neiße. neuer Hafer — — — db — 10,590 11,40 386 4227 10,95 11,10 19. 8. 129 = . alter . . k — 6609 1340 17 224 13,18 13,09 19. 8. 5 (. Halberstadt. alter 16,25 1644 164 16,63 16.5 16, 33 —ͤ ; . . J z ; neuer 15.16 15,55 1535 13,560 1350 1556 z . ; x Eilenburg ö 16,50 1 16,90 16.00 ; . ⸗ — rfurt 1466 14505 156095 1980606 166d 1 o j : r ö Kiel . 13,90 13,99 14,430 1430 14,50 14.50 ; = ö . z Goslar. w 15,00 1469 14165 1660 16,00 17.06! ; ᷣ . ; . ö . neuer Hafer — — 18589 14599 . — 38 525 13,81 15, 64 22 8. ; ( ulda. . 14 25 1 165.26 15 25 . . ; n Kleve. alter Hafer 15, 00 165,09 15,59 15.559 16,00 1690 100 1550 15,59 15,00 19 8 ⸗ g . neuer 1256 13.55 i275 13,75 1390 13606 256 3176 1276 1200 15. . ; Neuß. neuer — — 140 129 13.30 15,30 30 1166 12855 13 00 25.5. 5 ö ö al;. — J — 153, 99 1466 16 236 13.75 14,566 25. 5. 5 3 München. kö 1280 w 3 16,80 18,50 1576 26 hh 16,91 17,38 19. 8. ö Straubing. 15.39 iß S; is iz 156 26.66 21.67 59 679 1741 17, 12 15. 5. ö Regensburg . J 14.00 14,0900 1450 15,00 16,00 16, 90 16 244 16, 25 165,21 19. 8. 8 Meißen. alter Hafer 1350 1450 — d — — 153.590 16, 00 ; ; ü ; ; g ö kö 14 55 15, 60 15 00 1530 15,30 15,56 ; ; pbplauen i. V. . neuer Hafer — — Id 65 15, 66 4 ö ͤ *. * — . alter * . 66 er, 7 16,60 16 60 . = . * = Bautzen.. . — — — — 1240 12,56 6 818 123658 1230 19. 8. x x Reutlingen. . 1420 1420 1700 17,00 18, 90 18. O6 71 1225 1725 16, 48 19. 5. ⸗ . Rottweil.. neuer Hafer 12,50 12,80 13, 00 13. 20 13,40 13 60 84 1105 13,15 13,76 19. 8. = = Heidenheim. neuer — — 14,80 15, 40 ö — 17 260 14,99 1418 19.85. ö . . JJ — — — — 198400 20, 0 2 39 19,53 17,30 19. 8. ; ; J 15 00 15,00 16,80 16, 8õ 17,40 17,46 135 2354 16,79 16 86 19. 5. x ö = J 1256 12,56 15,58 15, 88 1320 15 26 117 1661 13.68 15, 57 19.8. s g Saulgau .. ö . 1741 17,41 12, 56 12.56 16,80 16 536 47 554 1245 16 40 19.5. . ł— Hö, J 13,40 14,20 14,659 15,50 17409 18,20 285 4330 15,22 16, 0s 19. 8. ö = Offenburg... . — — 14,50 14 50 14,650 15.00 16 238 14, 88 14, 50 19. 8. ĩ i 1 . — — Ih, 05 16, 6 16,600 16.65 e ; 8 * ; Rostock . . 1 . * * * 12, 00 12,00 863 2 . 3 25 300 12,00 12,60 19. 8. . e — — 12,90 1270 12,80 1280 2656 3 166 12 64 15,15 23. 8. 150 ᷓ Braunschweig . neuer Hafer 13,50 13,50 14,50 14,50 15, 10 16,10 ö —⸗ f ö ĩ ;. ' . . * 1 alter *. . . 15,80 15,80 16,50 16,50 2 = [ D . . ö d 15,40 15,40 2 2. 16. 865 16,80 20 322 16,10 16657 19. 8. x Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen
Gin liegender Strich (— in den Sp
en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs
berechnet. Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellt en WVachrichten für Han del und Fu bn nen
Oe sterreich⸗ Ungarn.
ollbehandlung der zur photogrgphischen Kunst— ausstellung in Budapest eingehenden Gegenstände. Der „Photoklub“ in Budapest veranstaltet im Monat September d. J. eine internationale photographische Kunstausstellung. Die K. K. Grenz⸗ zollämter sind beauftragt worden, die zu dieser Ausstellung aus dem Auslande eingehenden Gegenstände (Photographien im Rahmen und unter Glas) zur weiteren jzollamtlichen Behandlung an das Königlich ungarische Hauptzollamt in Budapest zu überweisen (Verordnungs⸗ blatt für den Dienstbereich des K. K. Finanzministeriums.)
ollbehandlung der zur landwirtschaftlichen Landes⸗ ausstellung in Linz eingehenden Gegenstände. In der Zeit vom 3. bis 10. September d. J. findet in Linz eine landwirt⸗ schaftliche Landes ausstellung statt. Die K. K. Grenziollaͤmter sind beauf⸗ tragt worden, die zu dieser Ausstellung aus dem Auslande eingehenden zollpflichtigen Gegenstände zur Vormerkbehandlung an das Hauptzoll⸗ amt Linz zu überweisen. Ebenda.)
Rumänien. Zollgesetz. Unterm 18. Juni 1. Juli d. J. ist ein neues
rumänisches allgemeines Zollgesetz veröffentlicht, welches am 1. Sep⸗ tember d. J. in Kraft taͤl ¶ Monitor .
Einfuhr von Seidenwaren nach den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1904.
Im Anschluß an frühere Mitteilungen über die Einfuhr von Seidenwaren nach den Vereinigten Staaten von Amerika geben wir ,, Tabelle, die die importierten Seidenwaren genauer pezifiziert.
Seidenwareneinfuhr: Zoll 1903 1904 ad val. 8 9 0 / 0 Nähselde, Seidengarn gg.... bö2 7357 998 154 30,00 Gesponnene Seide in Strängen, auf Spulen usw. m Wert von nicht mehrals 16,90 8p. Pf. 175 715 210 480 40 36 1.00 8 bis 1,50 8 p. Pf. 1240 207 1206947 36, 8ᷣ 150 * „ 200 6 p. Pf. 1292 835 1 393 655 38. 04 200 8 . 250 6 p. pf. 113 221 199 103 38,87 mehr als 250 5 p. pf. 2555 23 z5z 36,75 Gezwirnte Seide, Tramseide, Kettenseide . ) 35762 22 8658 30,00 Waren aus Seide oder deren e, . bestandteil Seide bildet — Samte, Plüsche usw. — 1 2 2M los 198 815 67, 65 Plüsche, auf die der Zoll nicht Soo /
w MHert behngt . 151 60 62173 50, 00 Samt, Samt und Pluͤschbänder . . . 1 689 974 914 268 66,12 dergl., auf die der Zoll nicht 500 /o vom
e 1103 561 453 915 50,00 Bänder und Hutbänder .. ... S584 284 844 444 50, 00 Besatz, Schnüre, Troddeln, Strumpf⸗
bänder, Hosenträger usw. usw. . . .. 119847 136 498 50, 0 w 44 900 33 871 50,00 Waren im Stück gewoben,
im Gewicht von nicht mehr als 4 Unze
,, . 128 892 397 57,73 andere, deren Zoll nicht 50 0/0 vom
Wert ausmacht.... . 15 830 18 676 50,00 im Gewicht von J bis 13 Unze p. Sq. J.,
nicht entleimt, im Faden gefärbt.. 148135 30 584 76,11
enn . 2 567 738 3259 360 54,74
gefärbt oder bedruckt im Stück. . 632 822 918 255 565, 89
andere, auf die der Zoll nicht 50 0 / 111 24969 33 621 50, 00
im Gewicht von 13 bis 8 Unzen
p. Sg. J. — nicht entleimt nicht mehr als 20 ½ Seiden gewicht enthaltend... 60 680 45576 64,06
30 bis 45 0,½ Seidengewicht ent⸗
1 97 567 26 069 66363 mehr als 45 0½ Seidengewicht ent⸗ w — 84 363 65,51
im Stück gesärbt,
nicht mehr als 200, Seiden
gewicht enthaltend ...... 428 8092 304872 53,46 entleimt oder bedruckt und
mehr als 4500 Seidengewicht
1 77 605 76 429 68,42
im Garn gefärbt,
Schwarz, ausgenommen Sahlband, nicht mehr als 30 0; Seiden⸗ gewicht enthaltend... . . 110 923 79 319 55,11 30 bis 450,0 Seidengewicht ent⸗ 1 B 8 034 43 386 55,23 mehr als 450,0 Seidengewicht enthaltend, 1 574 875 318 295 52,62 k 33 633 30 742 56,02 andere, 301 bis 45 0,½ Seidengewicht ent⸗ k 623 576 109 460 56, 35 mehr als 45 9½ Seidengewicht enthaltend, J 662 323 562 328 54,49
, 412 366 446 293 746 64, 54 Andere Seidengewebe, auf die der Zoll
nie, 6 062711 5750 927 50 00 Jaequardstoffe im Stück, im Garn ge,
färbt und 2 oder mehr Farben im
nee, S820 41 998 909 50,00
aschentücher, Halstücher, ganz⸗ oder
halbseiden — gesäumt und ungesäumt
— auf die der Zall nicht 50 0/
. i 17833 14947 50,00
mit Hohlsaum oder nachgemachtem Hohlsaum versehen, in irgend einer Weise bestickt oder ganz oder teil⸗ weise mit Spitzen besetzt, im Gewicht von g bis 1 Unzen g. hm, , entlehnt 120 601 50 824 66,40 im Gewicht von 13 bis 8 Unzen ; p. Sq. Y, auf die der Zoll
. nicht 60 o beträgt... .. 417741 296110 60,00 Spitzen, Stickereien, seidene und halb⸗
seidene Borten, Tressen, Chiffons, Netze,
Schleier, Halskrausen, Besatz usw. . . 5 O71 999 5946 725 60,00 8 236 661 1675 258 56, 660
eidenwaren mit Perlen oder Flitter
. , 3459 124586 60,00
elleidungsgegenstände, Strumpfwaren e üedeg. . . n, , Ih4 811 529 ozs o, o Fertige Kleider, . k 2555 351 2252 689 60, 9 e nicht besonders aufgeführten Waren 793 740 S869 606 59, 00.
Gründung einer internationalen Finanzassoziation in Mexiko zur Raterteilung bei Kapitalanlagen in Mexiko.
Auf Anregung und mit Unterstützung der mexikanischen Regierung ist kürzlich in Mexiko eine internationale Finanzassoziation zu dem Zwege begründet worden, fremden Unternehmern bei Kapitalanlagen in Mexiko an die Hand zu gehen. ;
Das Direktorium der Gesellschaft wird aus 5. Mitgliedern be—⸗ stehen, von denen zwei auß den von der Regierung vorgeschlagenen Kandidaten gewählt werden müssen. Die bisher designlerten Persönlich— keiten gehören sämtlich der mexikanischen Finanzwelt an. Darunter befinden sich auch drei Deutsche.
Das neue Finanzbureau, eine wn, Limantour, gehört als solche zu den Maßnahmen, , die Durchführung der mexi⸗ kanischen Münzreform ermöglichen sollen. Solange Mexiko die es belastende Differenz seiner . nicht durch Erhöhung seiner Produktion ausgleichen jährliche Defizit durch Neuinvestierungen fremder Kapitalien aus geglichen werde.
ie „Associacin Financiera“ soll nun der Plazierung aus= ländischer Kapitalien in Mexiko die Wege ebnen. ;
Einige Prospekte des Unternehmens liegen während der nächsten 4 Wochen im Reich samt des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, zur Ansicht aus. Als Organe des Unternehmens sind auch die mexikanischen Konsuln in Deutschland in Aussicht genommen. Nach den he d, haben die Interessenten die Möglichkeit, sich über Unternehmungen in Mexiko durch Anfragen bei der „Associaci6n Financiera“ zu erkundigen. Es steht indessen nichts im Wege, die Auskunft bei der „Associaci5n Financiera“ durch Vermittelung der Kaiserlichen Konsulate einzuholen.
Vana dinvorkommen in Argentinien.
Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung der argentinischen Re⸗ ierung enthält einen genauen Bericht über die vor einiger Zeit er— . Entdeckung von Vanadinsäͤure in der Asche von Koble aus Bei der steigenden Nachfrage nach Vanadin wohl eine größere Bedeutung gewinnen. Ge— funden wurde die Vanadinsäure durch den Vorstand des Labora— toriums der argentinischen Münze bei der Prüfung der chemischen . jener Kohle. Es befanden sich 38,22 0/0 Vanadin⸗ entoxryd in der Asche, sodaß man aus einer Tonne Kohle ungefähr 5, 39 engl. Pfund Vanadinsäure gewinnen könnte, die einen Wert von 24 Doll. besitzt. Bisher wurde kein Versuch unternommen, das betreffende Kohlenlager zu Handelszwecken auszubeuten, und die stattgefundenen Arbeiten ergaben noch keinen Aufschluß darüber, ob sich das Vanadin auch in tieferen Schichten der Kohle vorsindet. Der Bau einer Bahn durch das Kohlengebiet befindet sich jetzt in Vorbereitung; die Bahn würde die Verwertung der Kohle herbei—⸗ führen und damit die Grundlage schaffen für weitere Untersuchungen des Vanadinvorkommens. (Nach Monthly of the International Bureau of the American Republies.)
er Provinz Mendoza. kann diese Entdeckun
Venezuela.
Monopol für die Einfuhr von Feuerwaffen und Explosivstoffen. Die Regierung hat einem Venezolaner namens E. A. Rendiles für einen Zeitraum von sechs Jahren das ausschließ⸗ liche Recht der Einfuhr von Vogelflinten, Gewehren, Salonpistolen, Revolvern, Dynamit, Jagdpulver, Explosivstoffen, Zündhütchen und Patronen für dergleichen Waffen in die Republik erteilt. (Phe Board of Trade Journal.)
Ausschreibungen.
Die Direktion der priv. Oesterr. Ungar. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft in Wien beabsichtigt, die Lieferung von harten und weichen Bahn erhaltungshölzern für den Bern des Jahres 1996 im Wege der allgemeinen öffentlichen Konkurrenz sicherzustellen. Lieferungsbeding⸗ f usw. sind zu beziehen von der Direktion (Materialwesen) der priv. Oesterr. Ungar. Staate eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien, J. Bezirk, Schwarzenbergplatz Nr. 3. Angebote sind längstens bis zum 5. Sep⸗ tember 1905, 12 Uhr Mittags, heim Einreichunge protokoll der priv. Oesterr Ungar. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft in Wien, J. Schwarzen bergplatz Nr. 3, einzubringen. (Oesterreichischer Zentral-Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Vergebung der Herstellung einer Trinkwasser—⸗ leitung durch die Stadtverwaltung in Fiume freddo Bruzio (Italien). 11. Seytember 19065, 11 Uhr Vormittags. Voranschlag 43 000 Lire. n, Kaution 500 Lire. (Oester⸗ reichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 19 830, nicht recht⸗ zeitig gestellt 191 Wagen. In Oberschlesien sind am 25. d. M. gestellt 7132, nicht recht⸗ zeitig gestellt 86 Wagen.
Die Rombacher Hüttenwerke und die Moselhütte, Aktiengesellschaft, zu Maizires bei Metz berufen laut Mel⸗ dung des W. T. B.“ außerordentliche Generalversammlungen auf den 20. September 1905 ein zum Zwecke der Beschlußfassung
über die Verschmelzung der Aktiengesellschast. Moselhütte mit den Rombacher Hüttenwerken unter Ausschluß der Liqui—- dation. Die Rombacher Hüttenwerke werden ihr Grund⸗
kapital um 4 006 669 S, von 24 605 hoo . auf 28 000 0600 durch Ausgabe von 4000 neuen, vom 1. Juli 19905 an gewinnanteil⸗ berechtigten Aktien erhöhen. Von, diesen Aktien sind nominal 3 0096 050 M zum Umtausch gegen die nominal 6 000 00 M Aktien der Aktiengesellschaft Moselhütte bestimmt, sodaß also auf 2 Mesel⸗ hüttengktien je eine neue Rombacher Aktie entfällt. Die restliche eine Million Mark neuer Rombacher Aktien ist zur Deckung der ehen . Verschmelzung und zur Verstärkung der Betriebsmittel estimmt.
Belgrad, 28. August. (W. T. B.) Ausweis der Auto; nomen serbischen Monopolverwaltung für den Monat Juli 1905: Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Netto- ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken 2 917 969,00 Fr., desgl. Januar bis Juni 1905 16938 071,00 Fr., zusammen 19 857 010,09 * Verwendung der Einnahmen: 1) für den Dienst der r 14336 268,00 Fr. (davon den Banken à Konto späterer Vorfälle überwiesen: 6 078 418,00 Fr. 2 für Materialankãufe und Betriebs spefen 337 ghz O0 Fr, z Ka fenbefland 18 dig, Ho Fr. zusammen 19 857 040, 00 Fr.
Halm stad (Schweden), 23. August. (W. T. B.) Hier bildete sich eine Aktiengesellschaft unter dem Namen Sydsyenska Hiektrüska Aktiebolaget zur Erzeugung elektrischer Kraft. Das Aktienkapital soll. wenigstens 34, höchstens 10 Millionen Kronen betragen. Der Zweck ist, daß die Gesellschaft, die den Wasserfall in Lagan benutzt, Städte und Industriejentren des südlichen Teils der Provinz Halland und des westlichen Teils Schonens mit elektrischer Kraft versieht.
New Jork, 265. August. (W. T. B.) Der Wert der in der dergangenen 21 eingeführten Waren betrug 12 690 000 Doll. Ln s 660 9000 Doll. in der Vorwoche, dapon für Stoffe 2 950 000
oll. gegen 2 3890 000 Doll. in der Vorwoche.
New York, 25. August. (W. T. B.) In der vergangenen . . 185 o00 He ls Gold und 67 000 Dollars Silber eingeführt;
a Ge r er wurden in derselben Zeit 116000
Dollars Gold (nach Frankreich) und 896 000 Dollars Silber.
ann, muß es dafür sorgen, daß das
Wien, 26. August. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗UAngarischen Bank vom 23. August 9 Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. August: Notenumlauf 1582373 600 (Abn. 6 663 000), Silberkurant 305 077 9000 (Zun. 543 000), Goldbarren 1124 252 000 (Zun. 471 000), in Gold zahlb. Wechsel 60 0090 000 (unverändert), Portefeuille 307 376000 Abn.
11 581 000), Lombard 42273 060 (Zun. 344 000), Hypotheken⸗ darlehne 285 538 000 (Abn. 96009), fandbriefe im Umlauf 277 667 000 (Zun. 14000), steuerfreie Notenreserve 304 305 000
(Sun. 7 679 000.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 26. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Für feinste Qualitäten, von denen die Zufuhren klein bleiben, wurden die Preise weiter erhöht, zweite und abweichende Qualitäten sind genügend vorhanden und finden wenig Beachtung. Feinste russische Butter bleibt lebhaft gefragt. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Hof ⸗ und Genossenschaftsbutter Fa Qualität 1253 - 126 , IIa Qualität 114 - 122 M6 — Schmalz: Die feste Tendenz bei steigenden Preisen und guter Kauflust hält an. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 18—– 485 A, amerika- nisches Tafelschmalz (Borussia) 50 Æ, Berliner ,,, (Krone) 50 S, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 52 Æ in Tierces bis 56 Mn — Speck: Lebhaft.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. August 1905. Zum Verkauf standen 4068 Rinder, 1197 Kälber, 13 945 Schafe, 19 027 Schweine. Maxkt⸗ preise nach den Ermittelungen der nn, , Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (beiw, für 1 Pfund in Pfg.): ;
Für Rinder: Dan: I) vollfleischig, ausgemaͤstet, höchsten Schlachtwertz, höchstens 7 Jahre alt, 76 bis 80 S; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 71 bis 75 M; 3 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 63 bis 67 4; 4 ee nd e jeden Alters 60 bis 62 M — Bullen: I) voll—⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 71 bis 75 ; 2 mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 66 bis 71 66; 3) gering genaährte 60 bis 64 ½ — . und Kühe; 1) a. vollfleis . ausgemaͤstete Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — S6; b. vollfleischige, aus— gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis o65 „S; 2) ältere ausgemästete Kühe und e, . gut entwickelte lüngere Kühe und Färsen 59 bis 690 M; 3) mäßig genährte Fäͤrsen und Kühe 58 bis 59 M; 4) gering genaͤhrte Färsen und Kühe 53 bis 56 0.
Kälber; I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug—⸗ kälber 85 bis 90 ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkaͤlber 76 bis 83 S6; 3) geringe Saugkälber 59 bis 69 „ ; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) oö8 bis 62 0
Schafe: 1 Mastlämmer und jüngere Masthammel 81 bis S Mn;
2) ältere Masthammel 77 bis 80 M½Æ ; 3) unh j genährte Hammel
und Schafe (Merzschafe) 68 bis 2 M; 4) Holsteiner Niederungs.
schafe — bis — M6, für 199 . Lebendgewicht 31 bis 41 t
chweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Eg)
mit 2065/9 Taraabzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer
Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht
von 220 bis 289 Pfund 69 bis — S ; b. über 280 Pfund lebend (Käser)
— bis — „; W fleischige Schweine 57 bis 68 ; gering entwickelte 64 bis 66 S6; Sauen und Eber 65 bis — .
Berlin, 23. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Markt für Kartoffelfabrikate bleibt sehr still bei wenig veränderten Preisen. Es sind zu notieren: La. Kartoffelstärke 274 — 28 ½, La. Kartoffelmehl 271 —28 ½ , II. Kartoffelmehl 23— 25 S, gelber Sirup 31 bis 317 66, Kap-Sirup 313 — 32 , Exportsirup 33 — 333 „, Kartoffel⸗ zucker gelb 305 — 331 S, Kap.⸗Kartoffelzucker 31—32 S, Rum⸗ couleur 42 - 43 ½ , Biercouleur 42-423 M, Dextrin gelb und weiß la. 33— 34 S, do. sekunda 30-32 S6, Hallesche und Schlesische 41—42 S, Weizenstärke kleinst. 37— 39 S, großst. 38— 40 , Reisstärke (Strahlen) 47 — 48 6, do. (Stücken⸗) 47 — 48 (, Schabestärke 32— 33 S6, Ia. Maisstärke 35— 36 60, Viktorigerbsen 15 —24 S0 , Kocherbsen 18— 24 M, grüne Erbsen 19—22 , Futtererbsen 144—16 6, inl. weiße Bohnen 28— 30 (, af weiße Bohnen 28 - 30 , ungarische Bohnen 25 —27 , galizisch⸗ russische Bohnen 24— 26 MS, große Linsen 45 — 52 „S, mittel do. 40-45 ½ , kleine do. 35—· 40 (S½6½, weiße Hirse 42 — 50 „S, gelber Senf 23 30 6, Hanfkörner 24 Is , Winterrföfen 15 25 . Winterraps 20-20 6, blauer Mohn 46—- 50 S, weißer Mohn 60 -= 66 66, Pferdebohnen 16—17 S, Buchweizen 17—20 „e, Mais loko 133 —14 96, Wicken 16— 17 606, Leinsaat 25 — 28 , Kümmel 50 55 (S6, Ja. inl. Leinkuchen 15 — 168 60, a. russ. do. 16 — 154 (6, Rapekuchen 125 — 14 S, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 144 — 16 S6, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 — 60 0ᷣ 15— 15 06, helle getr. Biertreber 114 — 125 6. getr. Getreide- schlempe 145 — 15 S6, Maisschlempe 12 —- 13 0, Malzkeime 10 bis 163 ½06, Roggenkleie 103 —11 60, Weizenkleie 1 —- 108 S (Alles für 105 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
, 26. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2781 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm Sb.25 Br., 8.75 Gd.
Wien, 28. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40/0 Rente M.⸗N. p. Arr. 100,60, Oefterr. 400 Rente in Kr.W. per ult. 100,60, Ungar. 40/0 Goldrente 115,90, Ungar. (osg Rente in Kr. W. 6, 70. Kürkische Loe per H. d. HM. 11250. Buschtierader Eisenb. Aktien Lit. B — —, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. — —, Desterr. Staatsbahn ver ult. 676,25, Südbahn⸗ gesellschaft 98 50, Wiener Bankverein 569,25, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. 672.50, Kreditbank, Ung. allg. 782,50, Länderbank 459 00, Brũxer Rohlenbergwerk — — Montangesellschaft, Oesterr. Aly. 544,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,32.
London, 26. August. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0/0 Gz. Kons. 9076, Platzdiskont 2, Silber 2853/6.
Paris, 26. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0½ Franz. Rente 99 75, Suejkanalaktien —
Madrid, 26. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,90.
Lissabon, 26. August. (W. T. B.) Goldagio 3
New JYork, 26. August. (Schluß.) (W. T. B.) Infolge der Abwesenheit vieler Spekulanten und der Abneigung anderer, neue Geschäfte über den Sonntag einzugehen, angesichts des Umstandes, daß die Friedensberbandlungen noch nicht erledigt sind, eröffnete die Börse in gedrückter . Besonders beachtet wurden heute wieder die Werte der Readingbahn. Die Aktien der lokalen Transportunter⸗ nehmungen lagen andauernd fest. Als der Bankausweis, der günstiger lautete, als man erwartet hatte, bekannt wurde, trat unter Führung von Stahlwerten eine Erholung ein. Gary, der Präsident des Stahl⸗ trusts, äußerte, daß die Geschäftsaussichten nie besser gewesen seien als jetzt. Sah fest. Aktienumsatz 300 000 Stück. Geld au 24 Stunden Durchschn.Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehen d. Tages nom., Wechsel auf London (60 35 4,84, 60, Cable Transfers 4, 86, 75, Silber, Commercial Bars 62. Tendenz für Geld: Leicht.
Rto de Janeiro, 26. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 171,
.
——
—