2588 262. Gefllites Wollkissen als Räckez⸗
6 mam . , =
„Muster⸗ und Bzorsen * sh, , , . ur gsf rechteetntrags olle über Waren⸗
das Deutsche Reich. mn. 2c2b)
!
für Karbonisiermaschinen. r ,,, ? fũr nm ond-Schreibmaschinen. Wilhel irt ein g taff n am m, , Schutzkasten fü n d ;
eich a utzkal 36d. 258 312. Weiche elottenunterlage mit Trommel mit längs durchgehenden W * umlaufenden Riemen abwechselnd mit einer festen e,, mn r, Gleufübrung für die Schere. karem Mi .
Induftriel, Gen; Vertr. Georg fadigem, neßartisem Berlin M t d 2 Sd. 258 123. Waschmaschine ür Handbetrieb . ; . . / on üg, en 28. August 131i. 258 135. Koxiermaschine mit mebreren 21 c. .
. it im Anschl der Tasten bewirkende Vorrichtung ] drei Endverschlußdosen mit je sieben Dopvelleitungen 308. 25 FGrimmitschau. 22. J. 65. Seren, Schutze. n nn,. . m k gestattet, und das auch ohne taumber re nn, und Leib wärmer. Farl Wurtge, Guben. 25. 7. 06. ,, , 3 8 69. Hehn n 3 e eder werden kann. Ludwig Hamberger n V i e T t E B i !
schliẽ fã t . Vervielfãltigungs ta! nn. d 1 J ; =. i dee m , mn. i , schraͤgen Lagervlatten. Mar Afar e. Berlin, München, Marsstr. 36. 15. 5. G65. H. 27 235. Vertiefung zum Einlegen harter Füllung ma se. 0 e 2 g e Farl Richter, Roßlau, Anh. 77. 5. 5. R. 15 7585. Roscuthalerstr. 44. 19. 6. 05. 5117. Z1c. 258 346. Teicht zerlegbarer Schalter aus Ernst Kraus, Berlin, Kommandantenstr. 96. 26. 6. 05. zum en en Re * ö 38. 258 081. Waschmaschinenantrieb mit durch 151. 258 3141. Seitenwände aus Blech für Poriellan oder anderen isolierenden Stoffen mit K. 24 906. ö . 1 an el er 2 .
a, Raljen Kev iermaschinen mit darin Pefestigten zerlegbaren, wiscken wei flachen Stabffedern dreb⸗ Z0od. 258 382. Menstruations binde, welcher 3 onig 1 ren 2 r e, , lte ech ken, ge eg rer ch. ᷣ ttelstũcke. Soci ts d Appareillage der aufsaugfähige 24 e n, g, . . 6 2 2. ĩ en an San el 6 ,,,, saleren Ribeinftt. 5 is. Tirffignen n,,, d,, es, Sälen, Te, , 3 / „/ „ /// g l. O. 1. . J. . 4 . . . * 3 6 . * . . * . 3. * 2 ᷣ 5 e sasch * it ̃ . b. und klapp⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in ze mnralebene dnet mebre 258 3863. Schnallenisolator mit durch 30e. 258 Z45. Zusammenschie zeichen, var mnie „in welcher di⸗ Bekann 53 nn fer , , dd, , eh. auswechselbaren Aufwickeltrommeln für die fertigen Rippen vergrößertem Isolations weg. ; ö ö 269 ö Vatente, Gebrauchs muster, nkurse sowie die Tarff⸗ ta nen ee. Handels, Gãterrechtg., Vereins., Genoff organen und Wäschekessel mit geriprten Wandungen. Korien. Aug. Zeiß K Co., Berlin. 10. 5. 05. ,, G. m. b. H., Berlin. 21.7. 05. . Lieven, Aachen, Theaterstr. 15. 18. 5. anntmnach an gen ber Cisenbahnen K ee, g, 5 3 ? . D. . 3 ? 2 305. 258 261. Gabelfsrmiger Träger für entral⸗Hand elsregister fü
Gertfried Hunziker un. Joserb Jehle, Dielsdorf; 3.33588. . . ; . . Jö , . . 3 B 1 si. 258 488, Mit zwei Lappen versebene 210. 25s 365. Umschalter mit isolierter Zug⸗ 2 ; — — . —— Anw., Karlsruhe i. B . r icdresf. fur Zervreifältigungeẽ dor richtungen mit vorrichtung. Akt. Gef Mix & Geneft, Telephon Massiergerãte mit er, ,, ah gekteyst g ö . Das Zentra . 9g. 258 287. Vorrichtung ium Anspitzen von . Var, . . . Rosen⸗ J Berlin. 22. 7. O5. k k n, . Selbstabh ck? 35 , re fg ö. . Deutsche Reich kann durch alle Postanstal Tierb mit kreisender Reibfl d estffehenden, thalerstraße 44 *. Sal 3 8372. . ; ; z 2 ö. 64 St die öniglich Expedition ; e Doftanftalten, ii in fũ ,, 22 1b. 258 012. Werkzeug zur Eiszerkleinerung. 21. 258 392. Schalttafelklemme mit versenlt Schall, GIrlangen. 25. 7. 05. R. 15 . 9 aatsanjeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32 bern en . Reichzanieigers und er iir 5336 Re Das Zentral. Handeleregister fir das iir fe er; Nürnberg. X. 4. 565. R. 160 496. Adolrh Schröder, Berlin, Teltowerstt. 5. 13.7. 05. ,, Klenmichtaub⸗ 46 . e,, ö ; , , et . 86 8. für das . 3 in der Regel täglih 2 geg reser zn befeffligendem Knopf aus Jsoliermatzria! lebend . , ; ; reis füt den Rau k at. Tinielne Jän mn fol g, g. 9 card Chemnitz, Leipzig, Leylaystr. 6. Gebrauchsmuster. . Gel . Derr , m einer Druckzeile 80 5. ummern kosten 29 3. — 15. 4. 05. B. 27 507. ö in = orgesehener muldenarti w . üdersdorfe? galt fand rtiger Vertiefung. deckte f 2 — ein. W 9 en, zur Aufnahme der Heizflüssigkeit besti sigkeit bestimmten,
16b. 258 281. Feueranjũnder, beitebend aus Sch. 2123* ; . er zu besehig ; W f. eimer alsseltig offenen, aus r laben gebildeten . 258 5 . 6 in ee, , ö ö. ö . . . J . Zylinder, dessen Hohlraum mit einem leichk an zũnd⸗ Behältern Ri Butterkühler u. dgl. iu üblende bobrung. Wilhelm Geiß, Frant enn 4 . n, . ĩ 8. und Naseni tions- (Schluß. 31 7 Faren Material angefült ist, Max Schramm, Nabrungemittel, estehend aus einem halbrunden bausen, Sugkomstz. 40. 23. — 05. 8. 14263. ⸗ 30. . 26. w n Th f e enen, w Schluß.) 26 , n, Explosionssichere Abfũllpumpe. Berlin. 2 5 erk G. m. b ĩ deren d n i Pleißes 16.3. 55. Sc. X 323. Jerãß mit Ucberlaufsrohr und Traghenkel zum An⸗ . ,,,, . . . . i ftr. n 21 3 k gekennzeichnet durch 13 ö n g. ,, Lwichterfelde Shauffeeft⸗ . . 366 34 ö. 15799. m. b. S., 5 1 enthaltenden Kolb Isoliermaterial beste hen? 1 nn,, . . 9 ren Rollen gebildetes vers 1 12524. . . Vorrichtun - J. Rohrbeck's N R olben. 277. 7. 05. K. 25 1563. bares Lager in Verbindun ö s verstell. 24. 258 083 z Befestigu * g zur sturmsicheren P ) s Nachfolger, Wien; V ; 2 ; g mit einem Traggestell. Schu O83. In der Länge vers efestigung von Dachsteinen oder Dachfal egen at. Anwälte Dr. R. Wi r, Wien; Vertr.: ggestell. Schutzkappe für Ehßwaren. Fran ge verstellbare mit Luftzirkulationskanä oder Dachfalziegeln u. W. D Br; R. Birth, Frankfurt a. M. 1 Franz Dannenbaum die Fanz onskanälen, bestehend aus ei ̃ Dame, Berlin NW. 6. 19. 5. 05. R 15 623' ie Kanäle zweier nebeneinand einern in 42m. 286 312, irt natd, R. 15 Hz. j —Kartentaschenzirkel zum Ab—
118. 258 318. Adreßbuch mit Straßen und kängen neben dem Wasserhan, sowie einem an ; tial de Y ion Stra Bzenkabn. Verzeichnis, Warenadressen, Firmen. einem Ende trichterförmigen Ginlaujrohr zum Auf- Mehrfach · Ilolierrobre, mit an ibren Sti nenden vor. 5 s s. 5 . Starte übrer und Inferater. Sons Bieher, stecken auf die Seitenwandungen des Gefãhes. Gebr. gesehenen, der Umform der Rohre biw. Abzweigstußen . . 4 ie t , n ner, 9661 Wer Helbran, 7. 7. 05. J. HSG n. Fel. Fri 7. 05. B. 28 351. Göhler, Tresden. 13. 4. 625. G. 14214. entsprechenden Bobrungen. Süddeutsche Jo lier ster us Wunden, esteh . ⸗ e, denn n, , ,, . E. Geflochtener Sitz mit kon—⸗ D , Peters, Hildesheim. 26. 6. O5 ubẽ ; er liegend —ᷣ m. b. H., Lauf b. Rärnberg. mit Saugzumhye und Luf . ah er 8 6. ö, , , ee Seitenteilen und dementsprechend schrã 341 86. 26. . mu bangendn, n förmigen Draht Hen er Ziegel nehmen der Entfernungen V igte Fabriken für meh icin. fenden Flechtstreifen. Gebrüder Ih e . 2 . Brat oder Backpfanne aus r ö a, . Schenkel . u. n Maßstãben In ch fich 3 in ver. = Stück, ohne Naht Le et ist. Siegbert Sturm, Tachftei aus. F. E. Hertel Co. R eißzeugfabrik h — achfste in · C S. 7 05 83 ) O., Neu. Coswig -: D 25882 7. 65. 12 5856. 1
Stuttgart, Tudwigstr. 30. 14. ; ö gart gar g. . Göhler gg 5. Gbltesten ni täter Tat. zahn, Wert G. m. f 25. 7. 05. S. 12713. Kappe. Verein
11e. 257 962. Militär Wandkalender mit ie, , e e, Ge chioid rantfurt a. M platte. Friedri t, Frankf . . ye n , z 218. 258 399. Bei Elektromotoren für Web- Bedarf F. A. Es Wien; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg TDö gestanzt, mit übers t ,,,, ,, aberstz ende Taltziegelfabrit, Freiwaldau, Kr. S i 7853 Kr. Sagan. 15.7. 05. 43a. 255 o6?
chbaum, Bonn. 8. 5. (5. u. Max Sei ö : ; ar Seiler, Pat. Anwälte, Berlin R. 6. Gebr. Dining, Vierf Seiten etwas verkürzt ist. S . z en ö
Geldbehälter, der nebst einer
Abrétblock, dessen Blätter je eine Tageszahl von Platten Feiert Fenz. B. As di; 365 . er g r men, ang mig e gr rn Raiferhofstr. 13. 21. ö 4 . ö . . — . 3 es derseken sind. Richard Noffte, Brieg, Ber. Breslau. 17. 258 386. Kählrohranordnung in Form tũhle, Winde⸗ Sunn ilchinen s u. dat. 3 ⸗ . tur mit Be—⸗ 8 7 065. T Fo: 2.7. O5. N. B64. . . einer Reibe aus einem Robr gebogener rechtwinkliger , ,, ö . 31g. 86 Ea . Il. D if 33er 1. J. 63. D. 16165. 378. 25s os⁊. Luftdi Uhr in einem Tas if 11. 258 116. Briefmarkenbeft. Fa. J. Sur; zwecks Bildung durch einen Rost getrennter *. e, n,, I. n , . e. Kürschner & Rühling, Annaberg, Erzg. mit länglich sechseckigen Lück für Sitzmöbel u. dgl. Schneeschlagmaschins m! eiben Massenrühr. und welchem der inner? guftdichtes Dorpelfenster, bei tn 9 ia. Tasche nregistrierapparat untergebrach . 4 . Ding e s rig sieterde DW mme, Fran Gslse Richter, Crerden Waisen⸗ e, , , ,, . 4 n. o te n ge,. ⸗ ben gi cer ellen , 6. Schlagbesen J k für jeden äußeren . Rahmen des 5.6. fr K Wiesbaden, San , ft ö , ue , , Terra ftr. 33. 26. 7. 05. R. 15 939. 5. 27516 Dä Töss 173. Schirmstoff. gelen zeichnet dur Vertr.: Robert Deißler, Dr. Ge zonet, Wien; mart, Frankfurt a. M vlung. Jean Bau., Ünkere Grasft Serorg Grimm, München, 134. 2582 K K — hbausstr. 3 ö3. .. 5. 27 5186 . . 81 ? 1 . 28 ißler, Dr. Georg Döllner u. Rh a3 furt a. M., Elbestr. 27. 3 O6. . a. 258 220. . a, 5. 5. 7. . B. 28 287. . 176. 258 391. Kühlanlage mit depreltzt Luft · 21e. 253382. Aprarat zur. Unter iu n zu beiden , 6. 3 2 Pat. Anwälte, Berlin NV. . . 6 K . .. 22 258 126. Mit einem . n. Ie sttãtigen . , . Hie. 258 353. Formularfasten, mit auf Fal: sirkulation Lurch den EGisraum und den Kühlraum radioaktiver Stosfe 5. , . , e,, . enn, . e gg = . . r die Ref . Senkrecht. Verstelloor richtung Kr Futter um seine vertikale Achfe e, ,. Gen bie ade and on en 3. . V nn,, gueinar derlar bare) , ,. 3 . , e , n, , m. . r i e s, 4 ner,, . niz , is Sn 130. Griff mit einem ef ung bon Kö ur Be. maschinen . e . und Schneeschlag⸗ tun ,,, e, m, . iu betatigenden 53 ,,,, Oeffnen der 3 ö Vütelm Willig, Hannover, S miebestt. 33. Katzte, Berlin, Schon 55. ö *. 060 , Meralls ee oacn ift. Emil Schulte, Cöln Staben terfedern auf flachen, glatten Elbestr. 7. I5. 7. 6 umart, Frankfurt a. . Steiner, Wien; Verte: h. gin „waien Lane, wi n geben, Victoria . . 7. 06. . . . ö. . ona. Kondensstor fir den Abdannf . . 396. . ö a. se, . ö . 3 k , Dresden, ö Ds Ho? 3 3 6 . 5 Pat. Anw., Berlin SW. I1. 1 Ai ier, outro ge fen d. J 263 11e. 2 = Formularkasten, mit dur ö s O14. dens 1 Abda . 6 6 , rn, n . 1 Sitz⸗ : ⸗ 34g. — n, , n,. Schnees 297. Zwillings- Massenrũhr⸗ 5 1 ö i Kd Meralsschiebe feder verschließbaren , 2 r,, 1, k k e, mt r / ö J 5 463 k zur Be⸗ Jö , e,, den n, . ö, mit an beiden 2 , . 2 ö an Kontrollkan We bie erg, wehen rer, Schmiedestr. 33. wf ger tete l ngeordnete Robr rirel gwsty, X 2. 7. 08. bntme rgt ä miu dolfstr. I. II. 7. 03. X. 46 69. Staben? a z , nn , , de, , m,, nn,, e rener d,, del e, e e, be er mg., die, lee, J. 7. 55. W. 16704. rm her der Acrampf oben aingelührt und da Kondens˖ W. 18 703. . . GLorlsruße . . Rudel ste ln ler M3 Wrath Pn . an,. Federböden. Anten 9 zenscheiben. Jean Baumart, Frankf alen schs 6 eren nnen, genen Güh run ssleisten, Scldschtetlade, zum Ihegke , , desefsenr k waffer unten abgeleitet wird. Duo Hörenz, Dresden, 21f. Tas 260. Hälse für Glühlampen Aufzüge ö , . , 1 5. 9 8 . Dresden, 6 . 37 ,, ö a. M., 3 n die,. e lac mm 3 . als J , ö f angebogenem Dandgris⸗. . lee⸗ ĩ Polster für Si . 12 . is zerkleinerungs ; . Fa c J — s Unter- toria Regifstrier in reg hr ern, ic 5 ü für Siße und Rücken. im Innchraum de; , mit 3 ** ppe Jungfer, Barmen. 3. 7. G5. b. H., . , 6. e. Dae, ngen net,, d. 258 451. Verbi . w ; J erbindungskörver für 258 233. Fabrkart ö ? rohr halter. Fabrkartenlocher mit Block—
. — 2 — 8. 2 2 2 * 1 / V ledrt = . (2. 24.
Lie. 258 358. Album mit buntfarbigen ; . 6. 1 ; ? o. dgl. mit durch eine konzentrische Kappe verschlieỹ⸗ ꝛ d Sarn Berlin? 25. 6. 03. R. 27 297.
,, ö . Au chr n 4 i,, , Abdampf barer Oeff nung zum Einfüllen von Gewichts mengen schmücken der Umrahmung für einjufügende Photo- 28. . .Kondensator jur den g P Desff nung ö 8 mengen. [ r,, ; n . . zbeln, de gravhien, Zeichnungen, Arn sichtskarten usw. Raimund von Dampfturbinen mit in demselhen senkrecht an. Att. Ges. Mix & Genest Tele hon · ud ele . 26 . rie r ch n, nn k Schnürfäden durch ein aus S. 277 567 G5. artige Glasfaff — 2 Tetzn er, Srünhainichen S. 21. 7. 05. T. 7033. geordneter Rohrsrirale, wobei das Kühlwasser unten graphen · Were. Be Jin. 25. 7. 05. A. 8380. , ,,. 8 ö. hni * . 5 15. fre m g, . und Ringen bestehendes Ketten 341 2358 2 ö ae sassungen mit Lappen, welche die letzteren straße 3 Otto Pfennigwerth, Berlin, Kurfuürf 11e. 258 465. Verschlußscheibe für den Halte⸗ in den Behalter . und 24 dem 5 21f. 2553 303. , ,. . . n, V . w e, ö. e d, ö. M. Gußmann Tragrahmen , Füße aus Draht für man e ö Gleichauf u. . 3. 3132. 14 7. G65. ' 163i, Kurfürsten⸗ draht an Zeitungabalter estellen. Jakob Hutt Dur ⸗ wasser gemeinsam a fließt. Dito * örenz. Dresden, die stromührenden ; eile vo stan 19g verdeckenden . . = 1arn z r Der . 1 . er in. 26. 7. 05. G. 275 grab men, Kochgefatze, Roste u. dgl. Fa. Fri Derlin, Dilldenowstr. 223. . er ⸗ 3a. 258 17. KRont * . . . , n,. f 6 Protenkauerstr. 43. 17.6. 336; 27466. Tarre aus Isoliermaterial. Lüdenscheider Metall · barem Einsatz unn . ö . . . 3 . 42 In eine Ebene 6 . Cannstatt. 24 7. C5. 5 . gan, 3 14 185. 23. 24. 6. 05. des Verkaufs von 32. 3 Festste lung werke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse, Weber, Berlin, Monbijoupl. I. 2 . 2 Feld. Strand Gartenfi 0. dial af. 7 258 184. Viereckiger Fler ften far? e. 258 254. Windevorrichtun . kaufe schrãnken, System Mãsser J Wu rkarten Ver⸗ Scharnierstange einen zum Tragen gecigneten . Bacwaren u, dal, mit einem auf die obere ge, ,. 66 und auf 3 , 8. Schwei Vert? an nf, 6 ; 2 engestell. Oskar Kaufmann, Ha ꝛ Pat. Anw. Bern N. 57. 15. 5. 3, R 1 mburg, Grund 136 258 2 . 19 695 M 19775 . =. 212. ** 09.
desselben aufgefalzten, den angelenkten
Schleudervorrichtung, mit an
str. 7, E. . Ritterstr. 10, u. Emil 1 . iecherft. , , rr. . 186. 258 361. Durchfluß? Ringschieber fũr
Stetter, Morgenftr. 8, Karlsrube i. B. 14. 7. 05. . 258 . ; werke A ‚ e d. ** 4. a. 3 44 ö. ö. un nr n ,,, 6 6 w mre mit Luft 86 Las 393. Rasierzeugkasten. der zugleich griff bildet und dessen Si 1He. 258 1466. Scharnierverbindung für zwei- und an herabklappharen üren vertikal angeoh neten 1f. . r am Luft⸗ w , ö 56 set. und dessen Sitz erneuerbar und mit Be—⸗ * 8 e. nden teilige, zusammen klappbare Zeitungshaltergestelle. Albitreichmessern . Jean Keriger, Brüssel; Vert, vuffer im Innern der Mag erspule. w Herr⸗ r e T,. ,, e, , , ., . ist. James ger i re. e, , n, Steg. ,,,, 3 3 7.605. K. 25124. ᷓ . Jakob Hutt, Durlacherstr. 7, 6, Maurer, Ritter; Jul. Gier Berlin, Großbeerenstt. 8. 21. 7. 05. mann, ,. . . . . . ö. . . k . , ; Ren 2 ih Great Jarmonth. Vertr.: 6. ,, ,, , m Peters, Grötzenberg sagen, ö. 464. Schutzvorrichtung für Kreis k sipenber. den Ball tr und 6 1 1 w J 36 104 gs og99. Preßvorrichtung welche an , , in w. n,. i 338. 258 124. Dachförmiges Gestell zur Ver⸗ nn,, ,, Berlin 9 J 311. 255 1965. en. 3. . n, m, . Holz auf⸗ ,,, n 4 Zuge an einem , . 3. . . 8 7 * * * 1 . 96 — . * 1 z 8 fFas⸗ 12 * 9 * DO. 5; ö ö 326 z 2 1 —ᷣ ) * 1 . . 2 22 6 ] r r S8 ö. — ö . . §ꝗ7. ** Mean Schraube und Druckkopf, an Schrauth jn Frankfurt a. M., Holzhausenstr. 1s. he eng ,,,, i mn , . 5 ker ei e ehe. . r Robert ö K h l n ger . . s. 3. C. 4 Vünschelburg ö 9g? . , . aus einem Matratzen n n,, * annstr. 8. 27. 7. 05. ; b. Fritzlar. 15. 7. 05. W. I8 67 436. 258 213. Slksikafs 3 seitlichen aufklappbaren Teilen nebst . 34I. 258 201. Vorrichtung zur e nnn . . ö 2 k ö. . durch ein k . ö. e agern und konischer Stuvpfbãlf⸗ * ãhrend des Wiegens arretiert it S* ebel, der se. Fa. B. Rai⸗ Je rretiert ist, bei Freigabe der
uke r ss äs 7. Zektungs halter, der durch an sinem . ff 31 5 e Zeitungs halte än Gr mt einer Deff nung, verf ken ist,. M6. O. Sar * 18 it be. ert ie, äs. Hilde n'. mi e⸗ ) str. 2 . . . . — ' . 5 2 . vorrichtung. Frau Annie Charlotte Keightlen Aufgußgetränken, insbesonder? von Kaffee, mit mann, St. G n. . St. eorgen, Breisgau. 24. 7. 0 , , g, , ,n i. ö ewichten beeinflußte
258 055. Feuerungsanlage
den Rahmenleisten aner rg er , * 2 tung mit Druckstücken zum , . 1 . 6 2 utt, Dur in erbindun . ‚ 3 3 . ö . ö 5*5 2 . ,, . 16 , Gmmi zaschen Robert Lindemann, Dsnabrück, Martini ⸗- sonderem, durch dit Abiugsgase ju erwãrmendem * 6. 9 Rag n gb, nete. Kensington, u. Ludwi Damp d Heißwassereinwi mer, chꝛorzenftr. , Karlstuhe i. BS. 14.7. 6. ferne 59. 17. 7. 65. . 14 847. U Eier, zan, Verwarnung. von. Hrischluft́ and . 5 uch 4, en, Hm fer, ,das 1 Cockerell, West Kenstngten; ra if ö, , n,, auf, den in zinem R. 15533 ; . S. 27 439. 186. 258 101. Schienenreinigungs vorrichtung, Brennmatgrial Bernhard, Haelinde jun.,, Ohm — r * . en, evo 2. 9 n er n Verbindun München . fuß u. A. Weickmann, Pat. Ante alte, Fran ir . in satzslter eingeschlossenen Extraktstoff Is kJ 16 2ss 468. Zettelkasten mit mebreren bestehend auß anhebbarem, schaufelartigem Körper stede. 9. 1. 05. D. 2 802. . ⸗ . rehung einen mi 2 gt 2 9 26 95. R. 25145. 58.7 . Bischoff, Hannover, Ludwigstr. 33. arbenet 258 481. Führungestück für die b Tens rr wir, sarrfhaus 3. Gere Fächern, deren Boden unmittelbar neben dem Raum mit Lauf ⸗Hubrad, federndem Schaber und Elevator. 21e. 258 403. Generator mit in einen Ring⸗ e, , * 4 * m e , an latter tem 827. Kugelknopf aus messing⸗ Fim . 28 454 . ö * ten Höller, an einer Hobelmaschine 3 3 Ta, daga. ee e . . . für die Aufschriften der Fächer Aussparungen be⸗ Otto Wintelströter. U. Barmen, Haspelerstr. 38. kanal nü n denden Kanälen im unteren Teile der 5 6 ö 265 ö H ig 4993 j 5. 6. 05. C . Heinr. Ehristophertz, Iferlohn. ger luz s? 46. , ,,,, 6. ö 3 2 ö . ö ö sigen. J. ai ern, , e a. Ft., döchster · 13. s eä dl ot cteporrhchtzing für die er . , ,. Gotn, Daffaistt. 11. Serbe ndartgze ge inan, hein ir 311. 257781 Möbelrolle mit ? k S ., de. 2Zäs o 422. Nuten an, ö . neee Sie, z Haltevo ; die 7.9 . . . =. 2 ö w . e mi eliert 8 ⸗ *XQC* aus Kl 8 3 * 7. Nuteisen mi ; z de getriebe mit eine 2. 16 de gs 186 Formularkasten, mit. durch märkten Glieder von Reisenden, bestebend aus einem 245. 258 O92. Zum Schutz gegen Sochbren nen . Kasten i . . . Etz d g. c Albert e,, n ,. 25. 605. 8. . n, Ruzylf Michael, e md utzn 3 liner Münze ,, . D en . 2 Prerallfeder verschließbaret Vorderklarpe. Hilteknl an der Geräckirägerstange des Een enäbtells zu be. des Feuers äber dem eFFenzn mn einem Zwiscken. 6 e enn, e,, , * ni ein ne mit 31 * 258 o3 1 6. 63. K. ** 911. Sul unt & 88. indfatenßelte? Nit drebbarer Te. 2 Me 9535. Pomm. flußfltie in selcher Behne en fte, ', de, Willig. Hannover, Schmiedestr. 33. 19.7. O5. 7 stige nden, federnden Lederriemen deffen unteres stück angeorz neter Schieber für den Kohlentrichter 3e inschnitten ö. . 336 46 2. 05 Parpe k Doppellesepult aus Karton, Co Schneidedorrichtung. M. S. F. Peter sen Werkstü e fas ere rr n, n . K . W. 15702. Ende eine versiellbare Schleife bildet. Gotthard hei Tampftessel · Vorfeuerungen. Theodor Loß, Viderhsten. Kayser Wex, Oldesloe. 3. * 90 . den beiden, mittels eines Bandes 358. 6 H., Hamburg. 21. 7. 05. P. 10 2965 26. stücke seitlich umfassenden Winkelhebeln. Willi 6 Tenne n d edge 5 2. IIe. 258 487. ,. Jen, , , . . a, ,,, , . . 123 302. Solibloc mit eisernen Bügeln R k angebe genen, porn FRurbelanfrich *. 3 Fahr til. mit 6 33 3 s. T. 7533. . a . Lena Barerscen . 1. ö . ; w 73. 7. 65. B. 28 384. . 24i. — 8. Zugregelun g? ing für 1 . . ; 6. geschlagenen Leisten. Alb Kurbelantrieh als Hebe un Vorri i,. — . Mit s en 22 . lchestr. 12. . k . n. . k 6 mit Aus⸗ 20. 258 449. Kallen von Selbstentladern bei Feuerungẽroste mit einem kasten artigen Aufbau auf zum Umspannen . Schirn eg, , . me , , Thel b. e re nrg tc, a 2 Mar Nitschke. w, ,, . , (geplümtes) Barett e, . 6 ber. 4b. S258 89. Durch zeitweiliges Fes , nreichen i, i ten G en, mem fen. ö , . Idi r n e wenn Orden einge. 32 238 ov1. Zeichentisch mit JJ 6st c tte em mntgteil. Comad diiedei k , chtungen an der Tafelrückseite inter den Aus. des Bufferst ßes gl. rãger ausgebildet sind., ee eden, . Joann 866 2 44. 6. 05. D. 3582. a, . 271. Zeichentisch mit ü ö ; Kochherd oder Ofen mit in. 1c. 258 28608. ; V ung drãhten wirkende Einrichtung n grun altes werden. Grnst Riffler, ade Lachen, Kasserallze 137. 0. 6 05 R? Soz. Dunctin. Vertr. Pat s lnꝶgälte De, . Kir, 2 e. 255 , . e , . — 5 ö Ende. e n ner ,. ö biw. Backofen, . 63 2 9 194. Kopfbedeckung, bestehend aus . , ö Frummendorf b. Riegersdorf. 22.7. 05. 2. . 339. 20. w . mit den mn, . 66 25. Dame, Berlin RW. &. , r , . 324i 6 , , mes 39 4 E i 96 R. 31 757. ,, 3 XV. G. Meyer, dicht n n. und innerer orf i nr. 2 i gen . Za. 258155. Verdampfer mit irkulation. ringen versebenen Stopfbüchsen und na ben 27. 3. 23. Li. ! ⸗ . ; elch und Al 4, 25. Aus Stahl⸗ oder Eise ] W. 91. 5. G3. R. 16 35337 4er anrad Eckhoff, Altona. Ottensen, . ö e . e Jabs, ech Vertt. 6 ef, Teer eng der wicht. Dingler Karcher Där 26s 138. us einen mit nm ltr: rienerfen. Birne r n, ar e r e g, 2 , ,. Cen gern k 3 a , ' , . ö , i e n, , . Pat ⸗Anwälte, Berlin XV. 7. T. Z. O5. J. 3570. * Cie. G. m. b. H., St. Johann a. Saar. schieber verbundenen Selbstschließzer bestebende 3. ginge feng n rn en auf 262 kee ere e gern : 5. 13 789 ert Fischer, Niedersedlitz i. S. 25.7. 05. in den * Sandstein mit Absatz, worauf sich das SIleistiftẽũ S8 314. Kartenmesser in Form ein 3. Sell strerkãufern won m n T nigung 28. 258 o39. Mit reinem Zinn verzinntes 3. 6. 05. D. 9872. . richtung an Damyflefselfeuerungo titten zur selbst⸗ . . ,, indmuble 311i. 258 188 ö ö Otto Me, n,. einmändende Robr aufseßzt ö. ö e e e sen . ; 3 Füterrohr für gebohrte Brunnen, aus Kupferblech, 20i. 258 050. Alarmarparat für Eisenbabnen tätigen regelbaren Einführung van Verbrennungẽl ut. straße 1 gz alf it nit herausgebauten material besteßende Polster, dessen aus Faser⸗ B. 28 26 ermann, Saalfeld a. S. 57. 63. . . ,, . ö. . . ke fen Lochungen nach gußen steben den Grad auf, mit. akustischer Signalvorrichtunz; Garl Zahl, Müller & Korte, antew. Berlin. I7. 5. 05. Ze, 2 . ongit * a 6. kanten mit . Auflage? an den Besestigungs. Z6a. 2581 . . . , KJ rweälfen, mt doppeltem Längsfalz als Verbindungs Didmũbl R. Dietrichsdorf. 9. 8. 04 H 3275. M. 19 31 . K iur n mn 3 . 1 * 57 dem Polster 3. versehen ist, durch welche Res an 6fen bel welch Y.. Regelungetorrichtung für Hein, i n. . ,, J . * ( naht und unterer imb reli 1 heinrich Goos, ** , . * . 1 El 3 n , . . dir g , r, , , J 9. dg lar. , , m,, . Haken mittels ö 6 Sockel einstrõmende Luft Förper nend 4 Profillinien beliebig ö . von en Heitz mit r,. , Wging * Gren kahnte anal. ; = und weglichen, ge reizte = = ; — . ; efesti e von * ell baren Schiebers ᷣ rf hie hend aus in einer K — Knorflochschligen. Ri 8 ö er duns J,, mit als Schwimmer mübl . Dietrichsdorf. Ha 94. 3. 3211. Flechteisen bestehender Faden sammler für Flecht⸗ 3 Te. 258 378. Vorhangau fange lammt . . . * Co. G. * rr n kee ge en oder durch k 3 , , Sr l der ere den . 2 sg d 226 . mus gebildetem Filterkörrper. Otto Hoffmann, Berlin, 2Z0i. 258 309. Durch Keilstäck und mit den maschinen. Fa. Feinr; Schemer, Barmen sedernd und be, e, 1 3 en. 66 311. 258 . 266. berg ann dg gefübtz wird. Heinrich Diehl, Nürn⸗ 7.7 35 Vert Fr. Schingen, Pat. Anw. 22 st * 2e geen er Steht. , Pallifadenstr. 8. . 22. 7. 05. H. 27 505. Zungen. in Verbindung stebenden Balanzier vom Wichlin gbausen. 238. T. O6. Sch. 21 313. kreujenden, bakenförmig nach oben 9 a . ö. Stecknor In federnder Zwinge gehaltener 366 in 26. 7. 05. D. 10174. 124 236 273953. — . * ung von Utr⸗ und Schmuckketten Fa S. ine er. 28. 258 222. Delreiniger hit 4aufsteigendem Wagenführerstande aus umzustellende Weichen zungen. 258. 258 419. Apparat zum tnüpfungsfreien mit zu fam menz asse nůden ellixtischen nof chen, . ö . lösbaren Befestigen von Polstern, bei welẽ * d n. K . . S Istrom. Fa. Ludwig Becker, Offenbach a. JH. Thesdor Huber, Karlsruhe, Marienstr. 76. 26. 3. 05. Verbinden von Hanffären u. dgl. gekennzeichnet du ch 3 262 ,, qe Lahn; 22.7. 46 3 . Sing 3. dal. M. Guß mann & Co. . das Heinrohr von zinem schlechten anen 4 dee geschlossen gehaltene w n ö . Jo. J. 55. B. 258315. 62.27 335 46 w zen Far enesnfsihrteichter und eie Hebbel 8, affe geryrãgt um mme e, Lim. E. gz rrlin. 36 , Gs, Ge ies, la ine mer, , Schalldo en. Walder C. Roenneber , . 125. 258 317. Hahn, bei welchem der Außen⸗ 2Z1a. 258 259, Klinkenschienen aus Jolatiane⸗ spindel mit Umwindfadenspule zum Umwinden der in, verichiedenen Far 6. einer mit geprag 5 ii rahmen, an deffen Sitzpolster mit Federkanten⸗ 368d wr, , 17. 7. 1. 55. Sch. Z5 did. 129 3 52. 20. 6. 5. R. 15783 8 . y , , 33 mantel und Durchgang des Kükens sowig der Innen. material mit eingelegtem Hie rallstreifen. Att. Ges. durch zen ¶Tichter einge fuhrten Fäden. Jean kee t a e, ö ö * erbindendes 9. drei Seiten ein die Sprungfedern die Tant ,,, , JJ ö ö e , en , , nen, ,, ren, wr, selcsrar bei, ,, ,, , , , , f, g, ,. dir, , , ,,, 3 schen des Gebäuses mit gegen augen, elen, saure Werte, er in. 26. 7. O5. M. 837. : r, „Anw. M. I. JL. O0. A. ; . ; ee SH. Berlin mn o. G. m. Vorrichtu 3. Bahtd s Heeinflußter Membran. Sri5en ĩ ö , we , d. un? elkalische bzw. fonstige chemische Fin sigkeiten 2E a. 258 270. Hrgtenische Schutz vorrichtung R. 25151. . af. 258 025. Sxiege! mit Bůtstenbaltern. 34D Berlin. 26. . 06. G. 14270. Dorrichtang. Vabid Grove, Berlin, Friedri an. Sxpißen in Berührung steht. Ri urch muel Strober, Kirkpatrik, Alleghend: g e, oder . bc en een ir f gar sind. sir Teler hon sprechtricht bestehend aus einem Hor 266. 258 112. Giserne Aʒyetylen. Srubenlamr] a. 6. Kö. Hinkel, Sffenkach a. M. 19.7. 0. ,, Sitzpolster mit an drei Seiten . . — . ö * .. , . 2 ö. ger. . 3. De ar ete 4 MHaschinen Fabrit. Gebr. Frichterßfnung et eichaltbaren Band. Seiar mit ehentrisc spanngndem Hebel derschluß,; Sarl . 6. os 6. Nah. Necessatte· Zimmer chung 3 , bei welchem federnde Siützn Fabnküken durch ein Eingriffiger, mit dem Gas. in gpigen . She bmaschine schallfs t,. mit , . 6. Vintsch, Frankfurt a. PHä.Bockenhtim. 14. 7. C6. Meter, Berlin, Schiffbauerdamm 18. 5. 1. 5. vom Hofe, Lüdenscheid. 25. O5. H. 27 547. 2 f. 258. Nb 86 re· Zimmer chm z Rantenrabmen et sind, daß beim Gebrauch der hundener 864 * e n, jwanglãufig ver⸗ en Feder e , Hale e e iel S. 14220. Ri. 18 55s. . 276. 258 185. Regeldorrichtung för Verdicht?,. In Sermine Günther, Wallendorf, 86 beschreibt · xh nach vorn einen kleinen Kreisbogen Gre merz e erheitshabn für Warmwaßserapparate, Spitzen n gr den haltenden Stellen ebenfalls durch eg e eris ale e, ml, nn. Tze, 2s 00s. Wasserröhrenkessel mit durch 21a. 258 322. Sicherung gegen mehrer; bei der der Ueberdruck in der Preßluftleitung zum 23. S. G6. . G. 14171. gen ant federt. M 1 er an den Querseiten senkrecht ö , , , ,, . ö. 2 Tie Wasferrõhren hindurcgebenden Heizrõhren. Vurhelumdre hungen n Telephoninduttoren. Paul Akftelkn der Saualeitung benutzt wird. Fa, A. 8. 245. 257 176. Dreifacher Gar ero eg n. n. Berlin. T3. 7 . K Co. G. m. b. S., Att. Gef e re vorm. Gebrüder Bing 12 26 n C5. S. 3. 513. da ij d ,, ., ö . , ger Oe lo s., fen, Sin Hrabt bel n ernte s Teil well ,,, . n bern, m , . in re oss. Sennett Tt, an Ker Surg. affe ne g ten lere fe are gigs ö ͤ . 2z58 310. Bekbälter für mehrjellige 276. 258 168. ReFgelvorrichtung für Verdichter, Krmig und den obere ders er nis se sen gt, 9. in. Mobiliar iz. r n r. dessen eine Hälfte lindrischer, oben tri Warmwasser Apparat mit zu. A. Schwei ö angegrdneter Sonnenblende, Fa. S r ,., ?. ltroggenrahmede i. W. 20. C. S* Hälfte durch ngelassen wird und dessen andere mit eingelsteten 8 . Haube 42h. ,,,, * 43 so sis. Tat. 238 928 Sch nuyftabald . ; äffigkeiten auf in der Mitte vorst- bender rer, doprest federnder, durch' esnen Schieber k ; ! S welcher nur eine bestimmte
bei der der Uederdruck in der Preßluftleitung 4 J. D. Geck, Hervorstehen Fußb orstehen Fußböden und Teppi ũ ö,, J , . abgeteilter Nasensteg an Menge Tabak heraugbef abe
gern, Herlin . 8. 3 7. 638. R e rn? b. 258 310. meh 6, n 2 e,. 2 * in g . w,, 2 Abstellen der Saugleitung benutzt wird Fa. A G. 14248 Stelle der Schaufeln mit ürstenartig unterteilten, versehen ist, deren ohreinsãpe a nnen über d f Sau in . wird. A. X. 24 ; 8 . ; vor Beschäd . Tuß boden Ja ln den reif che, . ist. 5 93 3 , . n, Berlin, . 86 a. — = , 6 2 Sun en free,. ö ö , , . Heinrich berg. 19. 3. 094. B. 24 5ä17 Linfassungen für Augengläf õ = J Un «9. ö . e . 38. 401 . 8222. 1 1 er, 2 3 ꝛ]; . 1 ? . ö d . k ? 2 35 * n er. — P — ert. s z Hen . J . . rns 215. Werkzeug jur Herstellung einer einer scharfkantigen Klinge aus Metall, Horn o. dal. feldes eingesetztem Uhrwerk. Hamburg · Amer ika⸗ 2 258 352. Sitzschreibvult, mit doppelt 26 258 114. Freitragende Massivdeck Sr äb. Gmünd e . ö ö i e Menrad, Schönau . Chemnitz. nit . Sri n er. 158. 258 293. Tiegeldruck- und Prãgepresse. Rinne in der Putzschicht der Wr de zur Aufnahme mit Griff. Hermann Mener, König berg 1. Pr., nische Uhrenfabrit, Schramberg 27. 7. 65. S. 66, . se b . zugleich als Stehpult n . k Feil richtung * . 26. 258 24. Beleuchtũngelinse mit Wasser⸗ *. 258 103. Ranchserwier zu Gere: , ,, , , , ,, , , , ,, se, , ,,. k r, n, ,, , nr lf ee ,, gelagerte Kurbeln mittels Zugstan gen nach oben auf Flatten mit gein nten Kanten. Dr. Fran . 5 . l tomis ö. ⸗ mi . e l 11. 25 ; 374. 2 * zer. 23. 2. S5. R. 15 165. 198. 7. gens. Fa. A. Krüß, Ha ; n Zigarrenabschnei inwi eller pt wird, mit selbsttätig ein; und ausfahrendem Berlin, Pragerstr. 11. 26. 6. O5. K. 24 910. zette. Franz Winiker, . . . ö ene , mn . *. 6. e n e,. gin schth⸗ , ,, gekennzeichnet durch S . . ß feuerfichere masssbe Lag. 6 . ö J Hamburg 1 Chemnitz, ee er, , 3 . Horn, Kötschenbroda. 12. 5. 83 26 . k .. n j Johannisstr. 3, Berlin. 24. J. G. . wren h 4 . res den, Rampi ultauffatz verwendet oe wee. . r . als halten. Max Friedrich . 86 oli · angeordneten . ,,. . ,,, 2568 117. Mit unt — 36 985. Leitungen, b W. ; . ö ö ; un , , ; olf Reuß, str. 8. B ; 3 Vortmund, faff ĩ * 1 i äser, liegen w , , ᷣ f Tor 258 373. Aus einer Hohlwelle, durch= ö zum ger tin eines Schutzschl auches der 30ob. 258 08290. Glektrische Lampe für zahn ⸗ . ir de n 2e 0. 7, os. R. 16 3 36 e n sg, e. 25935. nd, Hohe n,. 1. beter borliontaler . uh rr e , . Zũndhöliern . er , refers brochenen xinierscheiben und gepreßten Aluminium Van zertabel Wilhelm ne. . a. 2 gie nt bmg ngen 56 Löw, Berlin, (Schluß in der folgenden Beilage.) . ** e r r e r. nn,, gemachter balkendecke mit , Beton ⸗Platten vermittelt. eg e des Knesfers auf der Nase ö. 8. , , ,,. deplarstẽe. H, 65 . , , 21 1 ier n ,. 253 6. ,, i r enen s 87. Mir lan ettfsrmiger verbreiterter e, r 2 7. 05. A. S334. , . Gleiwitz. 10. 6. 05. vr 433 Hermann g. 731 d ö. 12 end er, Lexlavstr. 10, Leipnig. s, 255 371 n tung jur Verhütung des PVerhindunge lem än electerische Leitungen, mit Spitze der Ekerer Wurzelbeber fir Molarwurzeln. dr nie, FO. Kilgseltsitͤhebevorrichtung aus 1a g. 11 Zur Henftelung, von Dec en, es g a0, Porto ces prizmenff ir *r, e n n . . Schiebsschachtel für zr 155. . 1 lem: . zen,; 5 * ; Want * * ,. Hh Verantwortlicher Redakteur Veiteiligem Hebelwerk. Johann Hol un 5 un anden dienendes, wellenförmi ecken zweiäugige Beobacht zrnrohr für Zigarren, Tabak u. d el für Zigaretten =. Durchbiegens der das Werkzeug tragenden Wellen an Bedienung samtlicher Klemmschrauben von derselben Oscar zörner, Ebingen, ürtt. 7. C6. 8. G0 fü in Berlin Schützen str. 5. 4. 5. 95 ran olz, Düsseldorf, Drahtgeflecht. ih ee isch ellenförmig gebogenes die keiden EGinjelks ung, dadurch gekennzeichnet, da angebrachten u. dgl., mit an deren Außen eite . Aniermaschinen, beste bend aus imischen die Wellen Seite. Att. Ges. Miyr * Genest Teleyhon · . 18 6 1 . ö 1 J. V.: von ojanowski in Be ; *. 258 291. Ce set is e Bäcker Co., Amern 9. h,. Induftrie die beiden g, um die Ecke, in welcher 3 hölzern. n e arne zwei Lappen verdeckten Zünd⸗ . und einen feststehenden Bügel einge scha aeten 23 1, Berlin. 25. 7. O5. * 8 9 — Fit n de n Verlag der Expedition (Schol n) in Berlin. . Tritthebelgestange. , ,. n, drei⸗· R. 14100. Bei. Düsseldorf. 6. 7. 04. miteinander , nn, kreuzen, drehbar Jakob Friedl Derr, , , 6, u. Dr. 1 r, , n. geg. n , Lasse s6s oa. Kabglemdreischlsötastäen fir Schnee s. estez eker, Faunibarg, Drng er deren, . ier, n , Ii 6. . , n , en re . Giseneiglagen . K, K ; andes belleitungen, welches die Ein äaung von Gr. Burstah 13. 28. I2. 04. W. I7 614. Anstalt Berlin Sm., W elmstt t. 32. Schlüssel fũ Zusammenlegbarer Dreifuß mi ⸗ atthias Koen ⸗ fin E. Apparat S . e, 25 * 382, Taschenfe üls s weer, ge rheine, rie, öl i he ᷣ ar , rn d , ,, ,, ; Kalksandstein mit auf einer ers grweił en erweiterten und an der Oberseit Neue Jakobstr. 13. 22. 7. 05. K ⸗ ; der erung von einn en Warn mnesfha erseite 4146. 258 396. Pfeife mit innen 25 114. glappe über. neh mbaren Spige eing? e mit innen an der ab- . eingeschraubter, in einen m esser⸗
15g. 25s 370. Das Anheben des F