ch mit Mundstück um sicheren Ab— ter innerem emens Linke, Dresden, TX. 145338.
llenes Teitungsrohr mit er Wandung von enburg b. Berlin,
32. Absperrschlau und Saugschlauch ; Behältern un
475. 258 2 und Extrafüll⸗ schluß von
Zollnerstr. 15. 258 247.
sten für Hafer o. dgl. m Unterteil mit A cher gleichzeitig durch ; st. Carl Fröhner, 4
Rot⸗, Dam welcher durch tes vom Wilde gehoben Druckes auf das
258 411. Zutterta mit trichterförmige Abschluỹschieber, wel verschluß ver plie
155. 288 155. und Rebwild, mit festsitzende Niederdrücken e wird und sich nach Au hom Trittbrett selbsttätig schließt. Blumendorf b. Oldesloe. 7 45h. 258 198.
Röhre. D. Schwab Sch. 21 307.
mit Asche⸗
Chemnitz, Enmmannstr. 8.
tzer ũbergehender 75. 7. 6. Zusammenklappbarer,
migen Auskra Cie., Cöln⸗Sül 4486. 258 416. sänger versehener Zigarr Arthur Hendenreich,
3. 26 617
428. Platin ⸗ M vom Docht biw. der Jacques RFellermann, R. 24 3898. Mohr Feuerzeug mit festgehaltenem Berlin, Neue
80. Schnellquern nfabrik vorm.
52a. 258 2 felder Maschine
8 282. Sti Röhre mit umfassender Drahthaken zum Einfãdel von Smyrna. Stickereien.
Bügel verschluß mit Feder für Gebrüder Schmidt, Hildesheim.
Röhren und edrich August Cl 794. 7. O6
55. Futterkrlppe für — Tobr- Feuerzeug mit dem Holzgri
Füllmasse ge Spandauer⸗
Erotogino, Charlott 258 462.
ines Trittbret Aufbören des? Friedrich Schepyer, 05. Sch. 21 1896.
abstãndlich vorrichtung. Jakobstr. 13. 20. 4. 05 446. 258 429. auswechsel barem, illenbalter.
4b. 25
Schlauchschelle mit zusammen⸗ Klemmring. Fleck & Köhler,
ł Mit einer Ansteckmuffe der⸗ llschlauch für Flüss
536. 2582 Sterilisiergefãße
258 478. und Abfällen von Mi mit Druckpumpe zu komprimierter. Arnold, Brüssel; Pat ⸗Anwalte,
Schekoladenwurst us Darm. Staeng el St. 7793.
Blechklammern zu Ver- welche an den Lang- it Zusammenhang brer Breite nach. Säch⸗ Maschinen⸗ Akt. Ges.
F. 12741.
richter, bestehend aus zwei 258 463.
er verbundenen b. Harbatzhofen.
durch Klemmung Rellermann, K. 24 399. 8430. Platin ⸗ vom Docht ge stellermaun, Berlin, XX. 4. 05. 41b. 258 431. am Deckel ange Kellermann, B R. 24 39.
258 110. J Trocfenraucher. Pfeifenkorf, d einer Verlängerung in den u Lügumkloster Pfeife Lügumkloster. 24 5. 258 459. Taschenfeuerzeug, r eine leicht verdunsten
chloß miteinand Lorenz Lau, Grünen
Seitlich in Huf
sebener Abfü Arparat jum steckung an Faßhähn lch und anderen chen, Schwantbalerstr. 258 493.
mit einem durch mehrer
gegeneinander
Ronservieren Flüssigkeiten, Milch mittels
Joseph Mathias Hopkins u.
z . 226. Schutz ũberjzug a Rntertürkbeim, Württ. 258 125. bindung jwecken an feiten gliederartig profili gebrauchs langer Stücken Cartonnagen⸗
Feuerzeug mit Fricker, Mün⸗ Zũndvorrichtung. Neue Jakobstr. 13.
eisen einschlag· tollen mit Schlitãz in dem Carl Daußmann, Stutt⸗
feillich einfchie h barem
ehenes Hufeisen. Annabergerstr. 63.
258 2318. barer, auswechselbarer S im Eisen sterckenden Teil. gart, Senefelderstr. 79. 258 360.
Steckgriff vers Vogt, Chemnitz,
258 372. schwanzförmige Nuten der geklemmten, Summieinlagen. straße 11. 156. 257 Bande. Max
Labyrinthdichiung
Fliebkraft⸗ angeordnete,
nebeneinander und gerichtete Ringkammern fssigkeit enthaltenden Hohl Karlsruhe,
Mohr Feuerzeug mit ꝛeter Zändvorrichtung. zerlin, Neue Jakobstr. 15.
Dichsungẽfl Otto Kolb, K. 25 142.
258 065. E ar Absperrvenile mit einem auf dem angeordneten Elektromotor, Stellen aus bewirkbarer S entfprechend geregelt St. Petersburg; Leivzig⸗ Gohlis.
258 069. bücfe für hochgespannte daß die Spindel auf
scheibe drückt, scheibe auf
Spiralfeder beim Theodor Jacob,
5
258 080. ett Verbindung auf
auswechselbar Deutsche Continenta Moritz Niemann. 258 225. schwingender V Lütgendortmund. 258 263. und abbeweglichem Blẽãcherstr. 30. Hahn mit e
lektrische Fernstellvorrichtung Ventilgebãuse verschiedenen 3 dem Ventil-
S. Uhland, Pat. Anw., Fp. I6 125. Absverrventil Gase, dadurch eine abgedichtete Fiber⸗ oder Hartgummi⸗
zerlegbarer oberer Teil mit eren Teil hineinragt.
Pappkasten,
dessen von ert sind m
kel desselben ein⸗ dem Eisen vorstehenden Dülken, Leipzig, K bei dem in — Vertr.: W. Flüssigkeit
Dr. Hannach
258127. Doppelpostkarte, deren In Rrärfen, Zwirn und äbnli versehen werden.
egenfãnger mit schwarzem
79. Duft Fli dt, Quedlinburgerstr. 6.
einem Bebälte ö ü Kette, Halbersta
dpille angeordnet sind. Æ Bloch, Berlin. 7 258 475. in einer Reihe liegenden en zusam wenge ldeter Zändblock mit streifen für Taschen⸗Feue Aßmann. Wiesbaden,
gekennzeichnet,
usefalle mit durch umschlag⸗ Stablblech⸗
im Wasserbehalter. b. Frankenhausen
15f. 258 0189. bare Tritibrettkl Hermann Epstu
258 1215. zylindrisches Gebäuse Mantel spalt guztreten
Nüs dicht antinander gerreßten, ch einen gummierten haltenen ein el nen Streich⸗ angeheftetem Zünd- Carl Mirz u Fitz
Bertramstr. 14.
die eine lose den Vertilsitz preßt Deffnen des Venils Mannheim N. 2, 9e.
n abschlie bare
avierstreif J ( z gehoben wird. 5 4b. 2581
zsiern aebi
bölzern gebi 1 Schwanemeyer, J 258177. nab me von Post⸗-Zuste
sebener Briefumschlag
Leim ⸗Fliegenfänger, dessen
rich Drüe, Zeitz.
Einem Absperrdrebschieber Gasdrucktegler. 1L- Gas⸗ Gesellscha
258 343. Einsch uv fluge m Ende des Pflugbaumes Carl Vibrans, 45b. 258 073.
Verteilerscheibe für ein oder Funkenstrecke zur Ver⸗ fũt Exrlosions⸗Motyore. u. Motoren ˖ W tlin. 11. 4. 04. Ventilatoren lohrrichtung für Fahrrad⸗ Priesterstr. 15.
255 281. mebrzrlindrige Motore mit teilung des
angebrachten
Zündfunkens
Accumulatoren⸗ b. S., Schöneberg ⸗ Be 258 307. Welle bestebende Luft Küb
agventil mit leicht August Puschnerus, SP. 10 20. Regulierkahn mit Dreh Regulierkõr per. 26.7. 05. H. 27 528. inem unterhalb des
erschlußklapre. B. 27 506. . T. 06 Vella pre zur lur Lager für den Messerbalken an durch Auflagen versteift ist. welchem die Drehachse des Balkens tange herabgehenden, die Armen angeordnet ist. ndorf, Eppendorfer⸗
Mäh maschinen, bei in zwei unt ie Messerstange überspanne Teonbard Schulz, Hambur
258 028. iederlassen des Messerbalkens an betãtigte Ausrũckvorrichtung ᷓ deonkard Schulz, Hamb
258 029. Messerbalken an? Kniegelenk am Anschlag an
Schleypstange. dorf, Epvend orferbaum 41. 258 030. schleypstange an mit jwei im
Bächfe, die an ein dem Maschinen Stellstange n Leonhard a n. o,.
258 031. Hand 3 Messerbalkens hebel mit dem Handbebe lenkten Winkelhebel verbunden Exrxendorf, Exppen⸗
Henckel, Berlin, 258 160. Kükens angeordreten Dru eeinflußten, di blraum des
M. 19727. 258 364. förmigen Teil untergebra der Aus puffgase von Ervlesi Elettricitãts · Gesellschaft, Berlin.
1
258 264. aufrostender Rechnitz, Kottbus. 474. 258 472. G. Æ J. Jaeger,
258 182. g für den Durchtritt. fens besitzende Fuf
Jadrui ek, Freistadt! R. H. Korn, P
258 197. sammenziehender Schubert u. O Sch. 21 305.
176. 258 238. der Keilnut.
258 239.
nem abnehmbaren topf. Siebe zur Reinigung
onemotoren. Allgemeine Verbindung des Druck ⸗
Kükens während der 28 L 4.
nes unterbrechenden Druckrlatte.
opauerstr. 84. 12.
Druckmittel raumes mit dem Offenstellung des Hah Mar Clauß,
258 056. zur Aufnahme von Löschblattvorr Caminer,
258133. Kleiderattrappe, aus Rohr, deren untere ift, wobei beide Teil nder verbu van Eickels u. nn. v
s 149. Dorp Rhein. Lux h. Müller, Dũüsseldorf. 258 155. unter welcher Schrif Verbindung m
ebel zum Aufklappen Mäbmaschinen den Messerantrieb. Fyvenderf, Eppendorfer⸗ Sch. 21271. Aufflaprvorrichtung fär den perstellbarem inem federnden Messerbalken⸗ 1burg⸗Eypven⸗ Sch. 21272. der Messerbalken⸗ n einer drehbaren, L stehenden Armen versehenen em Arm durch eine an dem anderen
Mit dem H Schraubenmutter Chemnitz, Zsch Schubert u.
Sch. 21 306. tellbare Schraubensicherung.
babn mit Stopfhũcksen⸗ Charkottenburg,
258 1485. Spreng Thoenen & Wiede—
ur den Habhnkegel. mann, Rheydt. 2 179. 258 49 bei welchem ein durch Dre mit der Habnkũkenspindel fr schiebbar verbunden Leipzig · Plaawitz. 25 258 077. rebrichtungen gleich Vrotos“ G. m.
Nähmaschi it
. Renullerhahn mit Voreinste lung, hung verschiebbarer ei drebbar, aber under⸗ Schumann
Sch. 21304.
Wendegetriebe für mehrere in große Uebersetzur gen. b. S., Berlin.
—
ker, dessen eine 3 zu versenkenden Angüsse trãgt
der Deichsel für die Zavfenverstãt Leonhard Schulz., Han Kasinostt. 2 maschinen i at Anwälte, Berlin
Motorenfabrik⸗
258 214. Syẽrrradkran beiderseits ng einer kleinen Srxerrklinken tragendem SH. A. Bernhard, B. 28 160
258 015. mit felbsttãtigem Au Maschinenbau ˖ Anftalt, B. 28 352.
258 017. supporte u. furt a. M. 258 038. findlicher Vertiefung. 9a. 258 367. der Ärretier⸗Nute am Scha W. Somann E Co., H. 27 489. 258 018. zaverstellbarem und auszie
Friedrich Au gust Hütte,
) Aus glatten Stahlstangen ge⸗ genschenkel für Beißijangen u Schmalkalden.
benmutter mit sich zu⸗ Gewindeeinlage. to Rechnitz, Kottbus.
ad mit Lederbelag Kloos, Braunschweig, Fasanen⸗ R. 25 048. Aus nebeneinander liegenden üben o. dgl. bestebendes Rad Brannschweig, Fasanenstr.
Strebe mit r Arm durch chsel verbunden ist.
mit der De : Eppendorfer⸗
Eppendorf bracht ist, in
fassung biw. Plakat ⸗
gefübrtem, mehrere zwecks Teilung gegen Schalt hebe
.
; Urbertragun und Tritthe Teleskopartig ration mit in einem ick mit einstellbarer Gbene dreb⸗ und ein ch Schieberstangen
zum Aufklappen des an Mãbma bei welcher der Tritt ĩ einen an diesen ange ist. Leonbard Schulz. H dorferbaum 41. 258 035. balken an Mähmasch ebogenen Stellbebel un Mesferbalkenschleppstange Fard Schulz, Hamburg ⸗ Ey
258 308. Rãdervorgelege und verstel Heinrich Schmidt
258 388. blatt nach dem Mähen Ebene des Stieles umger f b. Rappenau. 58 002. Pflanzen:
chaufensterdeko
Elektrischi Hand bohbrmaschine ko barem Kopsst
sschalter. Braunschweigische Braunschweig. 15. 7. 06
mit Keilnut. Hugo Kloos, 47. 15.7. 05. R. 25 049.
258 136. Reiben Kugeln gelag dichtringen versebenen Albert, Sang 476. 258 170. getriebe, mi Globoid⸗
176. 258 1471. Roœllena getriebe, mit auf da
ichen Armen, die dur Endstuücken verlängert Lorenz Jessen,
klametafeln mit den Adressen genen Firmen. Rud. Fink. Hustas Giesecke, Abolf⸗ 15. 7. 05. F. 12 111. Klofettrapier mit Reklame— Gduard Vollbehr, Dresden ⸗Räcknitz, Friedrich Wilbelmstr. 06 3 258 223. o. dgl. Karte und
Kuanellager, dessen auf zwei erte Laufbüchse von mit Fil;⸗ Schlußtingen ge
bn für Sloboidschnecken⸗ Fabrik für
Zapfenfeststellung für Kreuz⸗ f Bardenheier, I7. 7. 65. W. 18687.
Schraube mit im Schlitz be— Frig Sprenger, Camburg
sitzenden
der Zahnrolle. G. m. b. S., 1
hn fr Globoidschnecken⸗ Achs japfens ge⸗ r Globoid⸗ / Roll Radebeul ⸗ Dresden.
t Bãͤchse in Rollgetriebe
Sch. J. 233. Sen fen⸗Dengel⸗Maschine. barer Hammerschlagstärke.
, Pest Uschlag b. Cassel.
Vorrichtung zum Sinschneiden Benterod st zahnärztlicher Bobrer. s Stirnende des G. m. b. H., Düsseldorf.
Sense, bei welcher das S Fabrik fü
mittels eines Zapfens in die lappt wird. Konrad Berg, . B. 28 424. opf mit Fäßen, dessen Luftlöchern s del, Dresden, Kat harinen⸗
Tranvortahle i bbarem Säge bũgel.
Potschapvel.
einer Sxeise⸗
Erzenterkupplung mit durch en Exzenter⸗ Mannheim.
258 218. Muffe und Rille
Feurigstr. 55h. Peter Först, 2
Nummerscheibe mit plombierter, sichtbar um⸗ August Kuntze, Berlin, Stephan⸗ R. 24 963.
Speisekarte Braunschweig, Spohr⸗ M. 19816.
ein oder aus zuschaltend
Sandhofen b. 258 384.
in Late rnenform, rahmter Nummer.
258 417. zust Meier,
formte Zan brüder Werner, W. 18713.
258 016. Gewi Boden, Backenzwischenle Handgriffen agust Klein. Remsche KR 25079. us einem zweiteiligen Gesenk Rille und schrägen des Werkzeug Hermann Steller
ohann Friedrich Sei . ⸗ ; Schleuderkraflklauenkupplung
Eisengießerei P. 102985. Mehrteilig⸗r Riemenverb beneinanderliegenden Joh. Casp. P P. 10257.
Keilriemenscheibe für Motore, Georg Hunkemöller,
mit durch Federn nach innen Peniger Maschinenfa Penig . S.
Gießkanne mit zwei Auslauf und eirem Brauserohr, durch rt zu off nen. Carl Kobusinski,
258 024. rohren, einem Gieß⸗ Mechanismus gesondẽ Deffau, Johanniestr. 17. 258 070. Bohrer zum Einschraudben Georg Gschwendtner, Ma G. 14113.
ndeschneidkluppe mit unter⸗ isten und mit Ver—
Akt. ⸗ Ges. . . zum Einstellen
178. 258 084. füär aus einer oder mehreren ne Schnüren bestebe : „Hagen i. W. 258 255.
mit verstellbarer Riemennute. Müünster i.
schraubung der Backen. kergerstr. 162. 258 013. A iner balbivlindrischen in diesen besteben Ferftellurg von Spiralbohrer jr. Langensch id 258 326. ur Festbaltung de Albert Stahl, Stuttgart.
258 366. Zangengt vorrichtung für Lötkolben.
Henleinstr. 11a. 258 390. A Kern gesteckten Ringen
Ausfüllen von Friedrich Schreier, Beierfeld. Sch. 21296.
38 418. Durch Aufnahme von Inter nati ona Frankfurt a.
pfleck aus Drabt mit ind Spagatbefestigungs inburg, Niedb.
Felder zur
og3. Aus einem durch einen Bund Vorsrrüngen
kreuz und einem Drabt⸗ Peter Frechen, 05. F. 12 620.
Aus Vegetabil Bindemittel hergestell Johannes Nickel,
gebogenem, geradem geordnetem Kopf. München, Linprunstr. 258401. Kumtleder Beckelmann, Breslau. 258 105. Dr Seele aufgereihtem, au Berũhrungsstellen Körpern gebi d Büttner,
tenen Bandeisen
zusammenge bal zar Baumfessel.
bũgel gebildete dorf, Arminstr. 258 369.
Verstellbarer & ilriemenlocher. Glocken! und Fahrradarma - S. Wißner,
Metallwaren⸗ enutete Gaskeolbengakel mit Kupferstũckes.
turen Fabrik,
258 085. blech gestanztem Dhe Rundgewinde. 28. 6. C05.
Akt. Ges. vorm. Spannring ; ö. 15 S873. Staufferbãͤchse mit aus r Und Unterteil mit eingerreßtem Wilbelm Schrader, Sch. 21 202 258 228. meter, Deltrovpfstellen und Ums teilungsaprarat. llschaft. Berlin. 72. Dichtung f Vorsprüngen i smaterials. Company Limited, W. 18534. 4. Kolbendichtung Mittelring Osnabrück,
Baum ⸗ oder
sprechendem ; 8 Neustadt OD. S.
Pflanzen kũbel.
258 058. zum Anbinzen vo
Saase, P
9
135. 258 075. aus gebogenen Blechen Mildenitz i. M. 258 266. Entkupvlun
tig wirkende
U. fsrmiger federnder Knebel berg. Peter
n Vieh und Pferden. tonischken, Ostpr.
über einen bieg⸗
us einzelnen, ü ⸗ zusammengesetzter
andlaftpumpe, Mano⸗ Halthähnen kombi⸗ Allgemeine E 14.7. 05. A. 8350. ür bewegliche Röhren ⸗ m Gelenkgebãuse zur The Wefsting ˖
akamonen b. S Gliederdorn
Biegen deiselben. 605 Sob. 258 153. müblen mit einem mit S Fa. Johann Kotters 508. 258 1443.
nierter Oelver
Tran xortabler Futterttoz tricitãts · Gese
bergestelltem Boden. . mit Federtr
g an Kaffee mit Rassetten.
Stellvorrichtung rellbebel versebenen Bolzen.
verbindungen mit Lagerung des house Brake
richtung für
Pferde, mit Gleitstange für den Halfterring.
kFard Haha,
258 285. e aus Stamp · Beto und Schlizöff nung
Herbsortiermaschine für. Fese) mit eben auf der nach allen Seiten drehbarem Georg Schorr, Sch. 21 027.
258 499.
araphische Zw haltung einer auftl und deren Auslssung. Heidelberg. 3. 258 135. Wesser tätig auf und ab und Druckventile. Sch. 21 066. 258 234. it Luftzirkula r losen S Drägerwerk
Maschine aufliegendem,
sring von T-Eisen· Mt, Windhaus.
175. 258 o? von T. d Klemmfedern.
Querschnitt Hartlage,
5. 27 266. 258 211. Durch enkeln versehen Schließring. hofstr. 36. 258 227. das Schlauchende Metall hand schling zogen bzw. Carl Altmann, Ftẽnden⸗˖ u Lorenz Weiß, O d W. 18 674.
Gewölbte Fußboden · Stall · n mit Bandeisen⸗Einlage den Ablauf der flässigen Zickmautel, —⸗
aufklappbaren Belichtu
chanischen Pfeifen⸗ für Trommeln. othringerstr. 61.
Mit einem me sriel kombinierte Schlageinrichtang Garl Kretschmar, Leiv ng Gobhli 26. 7. 05. K. 25 143
258 006.
Schlitze mit federnden erschlebbarem Barmen, Baum⸗
Klosterstr. 12. 155. 255 33 Nichtraucher mit dem Pfeifenkepf, umgestellt werden kann. Sonnenburg N. M. 450. 258 319. von Pferden, mit Bũ genieieter Schließfeder. berg i. W.
für Raucher und Schlauchtülle mit v Vorrichtung zum Rauchblasen unter der nach Bedarf leicht nach unten Fa. G. Deidenreich,
Imkerpfeif bestehend aus
Fadenstãnder, ! Aufstecken der
einer von Ständern getragenen, zu Fadenspulen u. ᷓ Margarethe Martin, M. 19 852. 258 033. Auf Kuge halter für Nähmaschinen.
Wilbelm Eisen hach, E. 57
uchbefestiung, bei welcher Dee versebenes Anschlußstück ge⸗ Andreas statzensteiner Württ. 13.7. 06.
apraraten m zum Befestigen de Nichtgebrauches.
Dräger, Lübeck. 258 252.
bestimmten J München, Augustenstr. 88.
5. 3 durch ein mit derschleßting zum enartig auf das
aus Profileisen und an⸗ geyreßt wird.
In gelagerter Garn⸗
zerndorf a. N., Bielefelder Maschinen⸗
Feuerlõs chbrause mi
vormals Dürkopp Æ Co., Bielefeld. B. 28 397
ahmaschine. Biele⸗ Dürkopp Æ Co., B. 27 077.
apparat in Gestalt einer ff und dazu gebörigem Wolle zur Herstellung Franz Thomas, Gotha.
Sterilisieren,
Verdrãngen der
sterilisierter Luft. Vertr.: E. W. Berlin 8sW. 11.
o. dgl. mit K Ziller,
in Form einer nenseiten mit chen Gebrauchsgegenstanden F Schwanemeyer, os) Sch. A 897. 9. 28. Nadelmappe, deren eine Hälfte erden kann. 2. 5. 05. Sch. 20 898. Mit einst Tasche zut Auf ⸗ lung? urkunden o. dgl. ver⸗ Albert Mahrenholz, Groß⸗ M. 19923.
Ansichtẽpostkarte mit Menu⸗ Vordruck sür Gasthänser.
Libauerstr 12. 05 258 425.
edrich Bir .
Nadelbriefchen,
Fa. Carl
Beck, Berlin, Herstellung von
Bez. Dres den.
Aus Wabenpavier gefertigtes, i mit angelenktem, gleich⸗ Robert Becker, 13. 7. 05. B. 28 336.
Reklamen. William Windscheidstt. 34.
deren oberer Teil aus Latten
t Pappe überzogen nden sind. Gustabp an Eickels, Duisburg,
elverkaufsalbum für An⸗ us papier Industrie 24. 5. 5. R. 15 811. cksichtige Zelluloid zabl⸗ t oder Zeichnung ange⸗ it einer vassenden Ein⸗ Felix Krokert C Cor BViechemballagenfabrik, Halle a. S. K. 24 807. 258156.
Ständer für S Kugelgelenk dreb Platte und i stellbaren seitl mit drehbaren Arthur Jeß u.
5318. 258 207. Re von in einer Straße gele Plilivpt bergstr. 2 straße 8, Wiesbaden. 258 215.
ausziehbarer
werden können. Marne, Holst.
V. 4653.
Reklametafel zur Anbringung
Konkav, und Konber⸗ Schöneberg ⸗Beilin, 15 7
626. für Automobile,
mit Reklame⸗
leisten o. del. in
klamen eingeteilte Fabr · les Reclame⸗ Bureau, F 5856.
100. Zughaken mit rechtwinklig ab⸗ NMitielstãäck und quer dazu an⸗ Friedrich Ber gdolt.
65. B. 23 442.
en mit senkrecht jum n, ,.
Guck G. 14273.
„ääberträger mit auf einer
3 walzenfõrmigen,
gelenkig ineinander detem Druckũbertragungs⸗ Dresden, Schandauer⸗ 2 B. 28 404.
58 113. Filmband ommel für Reiben Heinrich Ernemann,. . Fabrikation in Dresden, Dresden. 28. 7. 065. G. 258 091.
Aufwickelvorrichtunz bilderapparate und
Akt. Ges. für
Kopieravparat für VFeteo⸗ ecke, mit einem Federboljen zur Offen⸗
gsabschlußplatte Oppenheimer,
pumpe mit jwei elbs⸗ schwin genden Platten als Saug⸗ Friedrich Schild,
Grötz b. Zoͤrbig
n an Retin g stũcken
it Gewinde
chlauchenden während des Heinr. Bernh⸗. 1
t an dem
O 142.
seinem federnden Sitz flach aufliegenden Ventil be, 68b. 258 477. Oberlicht -⸗Fensterverschluß mit . ü schluß m
sestigter Vorrichtung zum Festhalten des Ventils
beim Eindrücken einer neuen, nich . einem auf einer drehbaren Schi st gluß s nicht durch Verschrau⸗ der mit de iene geführten Schieber, bung oder Verlötung zu befestigenden Ventilstütze. Exze , , e,
Walther Æ Eie. Com. J
§1Ia. 258 253. Feuerlöschbrause mit Schutz. 6sb. 258 483. Borrichtung zum Oeffnen und I f n
83 : Schließen von Oberlichtfenster; 1 Cie. Com. Gesellsch. a. Actien, Kalk b. Fensterstock , ,,,
mit dem Fensterflügel verbunden ift. Franz Blab,
B. 23 418.
baum gelagerte Rollen. Peter Feddersen, Scherrebek. Fensterrahmen , ö. 418 * — )
mit dieser gelenkig verbundenem, am Fens
; J e enem, am Fenf drehbar gelagertem Hebel, auf dem . ß ö. Adam Ehres⸗ straße 2s 28. 7. G35. R. 25 135 ; V1 8 2 K ö 43 258 044. Als Unterteil für Getriebe und 688. 258 023. Feststellvorrichtung für Türen
u. dal, bei welcher ein eigenarti sgebi
2, bei er irtig ausgebildeter, an ö . ĩ ne P der Tür usw. befestigte in demfenben unden sind. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell. sprechende, an k ,
zwecks Feststellung der Tür usw. Hartmann Stiegel,
vorgesehener Lager befestigte Steuersäule für Motor- 688. 258 278. Türschließer, bei 8 , ; er, bei welchem si
. . . eine Relle in einer an der Innenseite eines halbC zvlindrischen Gebäuses vorgesehenen schraubenförmigen Bergmann,
baube gegen Unreinigkeiten, Staub ꝛc. Walther
Cöln. 24. 7. 05. W. 18717.
636. 258 158. Drehvorrichtung bei : ü 5 8. P n e * i 5 wagen, gekennzeichnet durch im n fo! . k 1 , .
— 2 3 12727.
2 186. Untergestell fũr Lastwa it
aus Profileisen bergestellten Vorder und Hi gen mit dr
br,, , w e , = interteilen. fl g 2 * .
, 8 B.,
Kupplung dienender Motorgehäus ü ss n Y gehäuse⸗Unterteil, dessen Rirpen, Arme o. dgl. durch angegossene Platten .
schaft, Berlin. 27. 7. 05. A. 8370 63d. 258193. Mittels am Motorgehäuse Cassel, Hohenzollernstr. 31. 19. 7. 05
fahrzeuge. Allgemeine El itãts⸗
in, , n ü. , c. 258 200. Motorfahrjeu ĩ f
830. ͤ hrieug, bei welchem Laufnut b ied ̃
an, , ,,, Teile zu einem Ganzen Barmen. ne , . 6
1 igt sind, daß sie durch eine einzige Montage B. 27 3283. ö
am Wagen befestigt werden. Allgemeine Elek⸗ 69 25s oo7. S
ö 28. 7. 0h. A 8383. kinTungs agel 6 3d. 2. Schutzvorrichtung für Räde rtr. . 6. 7. 063. 8
bestehend aus einer ö ot r , k
3.
Udo Wiß Heinrichsh töstritz. 22.7. 05
ni. , n Heinrichshall b. Köstritz. 22.7. 05. W. 18665. 6238. 258122. Radnabe mit Kegelformen Gegenstand, wärts an der Nabe. Vinzent Studzie . b. Ratibor. 27. 4. 05. * 10 6. . we, 161. Als Luftpumpe ausgebildete 23 ö uz; für Fahrräder. Thomas Lettner, Gevelsberg. 14. 7. 965. D 37 8 auf. Post Heilbrunn, 12 7 956. 6 69. 253 211 D . f. 257 959. Fahrradabstellvorrichtung mit ; ⸗ abnehmbarem Schlüssel. 24. 6. 05. Sch. 21153.
zur Betätigung durch den Handbremz mechanismus. 158. 7. os Gustay en dei . . 18 em eme aniemus. 18. 7. 05. E. 249. M
radsättel aus einem mit einer Decke überz
ö * 9. — — . urn Er * X 1. F * 7 275 * 2 7 2 —
fawhsti. 186. 37. 77 6). . if , wenig Fener. Cut, , n ds, , s, is.
631i. 258 119. Antrieb⸗ und Bremsvorrichtung
rade fest verbundene Hülse achsi schie bl
. sial verschiebbarer Schmidt. Solingen. 24. 7. 05. S Kuxvelungsmuffe mit röhrenförmigem 36 L. * , r, . 746.
258 043. Achsenantrieb d is
k 58 . eb durch zwischen der P. 1025 Achse und einem Außenkranze umlaufende ener .
Gslstas Sauptvo gel, Teuben, Bes. Dres den. 22. 7.55. im Obertei H. 27 457. ptvogel, Deuben, Bez. Dresden. 22. J. 5. im Obertzil zur, Aufnahme
mit Befestigungsstopfen im Flaschenhals und mit B. 28039.
X 2 — Gehã * mi 49
64a. 258 275. Verschluß für Flas — . Bersch Flaschen u. dgl. Lenz, Oberschüpf. hae nn Di D,, . im' Flaschenkalz, mit 768. 288 e r, gg, Au rf. , , enem inglõrper und mit Dichtung keitsbehälter, durchlässigem e mn, SFlũsse⸗ e, , , , , n e e, e,, D. . S den. 3. 99. 7862. arl P 7 — 2 ö 2 2868 21a. Bierglasuntersatz mit eingefaßtem, W. 5. er arg , nr 3 21, u. ö,, ,, , e de e eh ere. Südstr. 365. 26 6. 6; M. 19066. 2e. 258 315. Zeihhenschultafel mit s r , ,, 2 sherum geg ie Innenwand eyer, Detmold. 12. 7. 05. ö d , . zi, fe n nen, deer. dn, . . ö und mit Lappen zum Fest! Tür derart montiert ird, 8. . j. ö , , n, , . , , , . des Tirschloßdrůckers un 3 4 ; 226. aarenfabrik Verbin zung eines Ri zes in Taättafeit tri — . Grötzenberg b. Waldbröl. 25. 7. 05. fried Wiedemann, r n ng Illi 52 K . 15. 8. 5. . . 6. K ahne n vii 2268 , ,. für Schleyp⸗ 71a. 2358 336. Der Fußform , , ,, . die Ruderk regung nach, Keiden Holsschub. Wilhelm Mügge, Wadden aufen B. Lag Rinkel a. Rh k . d ct g h , em, Pots. ia. 258 357. Aus einem Stuck gewalktes 1 de ; em krauchsmuüfter 253 055. Jakob Bürk. S ra n,, . und in demselben achsial ge⸗ e, . 43 3 Bürk, Schwenningen a, n. n 93 1 Ueber gschub aus prãpariertem 666. 235 19. 7. 05. B. 23 857 Segeltuch mit durch Stahlbũ ersseifter Hi ; de,. em nr; nchen ãge deren Rahmen kappe. William k . 3 . ng mit Stützen und einem Boljen Eisenbahnstr. 20 24. 7. 65 93 ö . , de , d,, do, de, d, er, d wee 66b. 258 IIS. Einteili gn. 89. Drahtes am Oberteil der Fußbekleid na befeftia s ꝛ 18. , 6. . dung befestigt ist. e, e n,. . J en 3. 1 19.6. 953. W. 15551. 716. 258 355. Schnürlochẽse mit S ; i , , n rommel zum Einspannen von Fa. S. Herzbach, Cöln a R Siren, ,, . ,,. n, , von der H 27435. . JJ oli ze ein. und ausgerückt werden kann. Paul 72 Beschoß fü An . gerückt nn. Pan a. 258 os7. Gef S , Aeußere Halleschestr. 22. . mit einem mit 8, * K,, . . sehen ist. Pete Mü z , ö Streichriemen, bei dem der straße 12. Dir ,, Dr mer . e, . wie . Riemen aus weickem 2b. 258 286. Spielseug nach Art eine 9. . . . . . ,, derartig ausgebauchtei. 1 kun 7c. 2358 377. Dan geftreichtiemen aus 1257. en Hahn so bewegbaren Blattfeder, daß ; 77. HDängestreichriemen aus wei erãuf er, daß, ie ein 2 1 , Gebr. 53 . . eig gz, 2 , 225. 63 260. Regulier, ind Ab ̃ r r , , , ragen Schlema te feht un, ben, wecle . umgebogen. Schwan zente dez Hie welchem da; Robert Deißler, Br. Georg Böllner u. Mar Seller, i,, d, . iegels sich in zwei Pat. Anwälte, Berlin XW. 6. 28. 11. 04. . Un runge ewegt. Vereinigte Riegel 74 6. 28. 11. 04. A. 7733. Sch lo ß j 9 a. 258 121. Elek 2 . ö , Akt. Ges., Velbert, Rhld. automatischem ,,, , ,, S6sb. 2533 263 Vorri . Berlin, Thomasiusstr. 5. 19. 4. 09. B. 27 gan. k n nn nn m bef us von Signalarmen für Restaurants u. dgl. ̃ 8 genden, zugleich als Angeln D ; tants u. 29. Mar eee ch K 53 Strobel, Wilen Df i. 3 n,, . St. 7445. ö 74a. 258 379. Alarmwerkauslös e eb ,,, i ef . ,, . g , . ᷓ * ; ern, e ü 6 ,. e. Hauptsache gus, einer drehbaren, sich Clock Co. ain ger. Ent Cee er, ,n, e i 3 senkenden winkelförmigen Stange. 22. 7. 05. V. 4688. J 6 ei, Bielefeld, Wittekindstr. 1. 17. 3. 065. 3. 258 380. Alarmglocken, bei welchen die Is d ö Bewegung des pendelnd auf gchän gte lochter n, . Elastischer knopfgabelartig ge⸗ einen Kurbelantrieb . * * für Doppelklavpen. Coreil C. Clock Co. A. Maier, St. Georgen, 292
o . C. 16 b. S., Mannheim ⸗ Neckarau. I7. 7. 05. 22 7. 05. V. 4639.
TSa. 258 10. Papierstreifen ⸗Traneportvor⸗
richtung an Prägepressen, mit vor und bi
1 — inter den
. , . 6 betätigten a mit verstellbarem orschub. Ki
KÆ Gerlach, Stuttgart. 8 .
258 453.
bügel und Handhaben
,, . Feldkirchen b. München. 8S4d. 258 28 3.
bestehender Pferdebagger. 6
, e, r,, .
3 26. 7. * K. 25 144.
— armorierwalje mit abheb⸗ barer und in Bajonettverschluß. Einschnitten c n Otto SFöpfer, Freiburg i. B., 9 ö . 2 emusterte, linkrustaãhnli
Wandbekleidung. Westdeutsche a r , n, k Vallendar. 28. 6. C5.
b. 25s 268.
r Schöõpfbecher aus einem Stũ ö 6 duch wand in . Dr. H. Sellnick, Teixzig⸗Plagwitz, Altestr. . 6. eipzig⸗Plagwitz, Altestr. 1. 258139.
barer Farbwal farbwalze. Katharinenstr. 3.
258 319. Einrichtung
. ur frei Imprägnieren, Füllen und . V lichen, direkt aus der Quelle entnommenen Mineral wässern und anderen Flüssigkeiten. Frankfurt a. M., B. 28 145.
Sse. 258 oos. Reinigungsöffnungen Menzel Söhne, Elberfeld. 258137.
n Flässigkei Carl Bartelt, Schlittschuk, mit elastische K Lagerung, bei der die vordere Hälfte der g . du ch eine zwischen Lauf und Schraubenfeder getragen wird. Ludwigsburg. 258 322.
17 z Keil flãchen Vers I 5 aßplatte eingeschaltete llächen.- Verschlus ibert Sau ßermanu⸗ Sinkkasten usw. ö 255135.
. 38 Is nter haltungssviel Kinder 5 Miniatur, Kaiser Panorama Vrmann Sachse, Barmen, Meisenstr 065. Sr n Meisenstr. 14. 29. 6. 05. 258 052.
I . he g . 8850. ü nführungsrohr für Kanali— sations · u. dgl. ,. a, e. verstellbaren, oben n ösbar verbundenen Rohrteilen be⸗ stehend. Steyban Vomberg, Stuttgart, Hegelstr. 6.
21. 11. 04.
gerandeten und
Spiel jeug⸗Zweirad Paul Lehmaun, . . 3 Brandenburg a. H.
258 053.
— x * 5
ö 55 258 318. Verstellbare Brause⸗Vorrichtung estehend aus drehbarem Arm mit Brause. Friedrich Gaebert, Berlin, Scyhienstr. ö G. 14164.
258 389. Bei Badeöfen, außerhalb des man kalte Wasserrohr sich an⸗ ide Brauseeinrichtung. Kattowitz D. S 35h. 258115. Klosettspülvorrichtun zie Tausr der Spülung durch den Ni Yuftdrugkolbens geregelt wird. glberfeld Straßburgerstr. 23. Ss5h. 258 306. Klosettspala es Glocken hebers gehender, beim Schließ Mit Flockenhebers gehender, beim Schließen 3. 1 , , . Wasser 3 . rohre. Rudolf Kolshorm ssen a. Rub . ra ai, m h „Essen a. Ruhr, Graben⸗ s6g. 258 112.
Spxieljeug ⸗ Einrad dan. gehn ann, Brant dn , ndenburg a. H.
Of z 258 368. Dfenmantels
. In einem taschenuhräbnlichen . untergebrachte Spieleinrichtung mit Figuren ragendem, durch ein von außen betätigtes Uhrwerk 2 3 stillgesetztem otte, Seloncourt; Vertr.: Th. Haus ke Anw., Berlin SX. 5. 22. 7. 0s. S e dat 6 Am Umfang mit Rillen ver⸗ ehene Rolle zum Auftragen der Zündmasse auf der Gustav 6 Schöneiche b. Friedrichs⸗
7 Se. 258 , , Zünder mit konischer ochum⸗Lindener⸗Zündwaren⸗ u. i Ti ĩ r, C. Koch, Linden i. W. 258 405.
B. 28450 7. erte mit kantigem Ver⸗ k,. Reinhard Scheidtmann, Solingen, ; ; Carl Ernst S. 12213.
69. 258 010. Taschenmesser mit Nagelschneider. at mit durch
estreiften si di g Schei g en und sich gegen die Felge legenden Scheibe. Carl Wüsthof, Solingen, Felderstr. 43. 11.7. 06 , olingen, F str. 43. 7 , e., 69. 258 . . eus ziehbarem enden Rippen 5 . wie Pinzette, Löffel, G M pen zum Befestigen der Speichen seit, Heinr. Otto Häring, Solingen ' nch 3 9. . * 1 3 * * 3 e. 6g. Schützenfänger für mechanis , , Schützen fänger für mechanis e, , aus einem mittels Scharnieren am . deckel aufklappbar befestigten, mit mehreren Quer- versehenen Bügel E Nowawes⸗ N
t Solin Einsteckbulse
89. 258 231. Scaufel oder Spaten aus Blech a .
. ö der Tülle oder Feder, des Grates und eines Teiles des es. He n Dah
eiles des Blattes. Hermann Dahlmann, Kombinierte Ziegelpresse für
2 und hee, . mit gußeiserner Sobl⸗
gußeisernem Rumpf trichterfõrmiger Ein fal
t ; ö r infũll⸗
vorrichtung, senkrechter Mischwelle mit 1 ö
Antriebbalkens
Bernscheid, B. 28 460.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der f muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Jakob Trefz C Söhne,
248 980. Leinberger C Mann, B r r . ,. od Brothers and Romünder, Cöln a. Rh. 179 053. Christian Aberle, Tuttli ö h „Tuttlingen. Karl Elsner, ü ö
858. 21 I O56. Richard M . 2 . v Söhlmann, . 9 ws Nachf. Ernst
89 Schlachtmesser, dessen Hef
ö. freien Ende mit einer nah der Schnei .
. ö 3 . M 6 7 der Schn 86⸗
Otto Schneider, Apolda. richteten Ausschweifung verseben if — n,, de ; t
8 . eine sich hint 5 . ; 63. 258 187. Fabrradglocke mit Vorrichtung we 1 3. . e, ; Gevelsberg.
ö Schuß zur ; und Kegelradüber⸗ ustar Taeschner, Halle a. S., Streiber⸗ 257289. Sraltwerk , ; zl r heug zenden Gebrauchs— maschinen, mit vendelnd aufgebängtem ; ü ment oberhalb einer Auflage für das
ng, bei welcher das
. . Beil zwischen den gespaltenen Stiel gelegt wird bmbare Auflage für Fahr⸗ um welchen sich eine von unten 8, . 3
legt, die oben durch einen Ring gehalten wird. Peter
Schlaginstru⸗ 239 064
Hamburg, Bülaustr. 14. i, re rs, uffer dienenden Federn. Eisenhütten
Att. Ges. Tkale a. . 6 ; J m . 258 109. Korb d, . Geflecht? vlatte . . jusammengeheftet ist und fen Rand durch Ine Drabtein lag ger alten wird. i., Pohorzeleck, Oschatz. 24. 7. O05. ; 255 371.
als K. dienenden, W. Bornheim Schanzleh m. b. H. . Kö ö.
H. 27 426.
69. 258 256. Schere mit an den Griffschenkeln
,, . Ant emsvorri, besonders angesetzten und durch Berlä g z ufnaben mit durch eine mit dem Ketten- selben bersteiften Lad hire linge nee me,
Vertr.: Ferd.
7: O5 . der an den , .
Sermann, Soke Bleiche 2 3 . 2 = Ma eln J 8 35a; f .
Hamburg, Hohe Bleichen 15. 12. 4. 05. auf beidea Seiten. ar r ,,,
A. Ohnimus, Pat. Anw., Mannheim. 2X. 6. 66. n n m, .
708. 258 297. Tintenlöscher mit Ausschnitt 5
im r einer flachen kasten⸗ 4 kö förmigen Pappeinlage mit Bild,? —
258 274. Verschluß für Flaschen u. dgl. Carl Slut, He in . ö .
Cöõln⸗ Ehrenfeld. 2556 108. in Offenstellung, Lor d netem Etikettenhalter. Schulstr. 13. 27. 7. 65.
2 410. Aus steh Vorrichtung mit entsprechend an ihr b
festigten spitzen Stiften k deckeln in Sffenstellung. ui Te on (lf, Schulstr. 13. 258 156. Auseinanderzulegende Schacht
. . seinanderjulegende O Hache deren Wandung durch Dru tnt :: in der 9 Gebr. Schulte, Düssel⸗
zahlt worden.
1341287. Wagener
Haften usw Schilli O ufu gasse n. Oberkaufungen b. Cassel. d. 184 866. Kleiderbüste us mann, Konstanz. 1 9st 185 566. Regulierdũse usw. Fa. Julius 1 11.9. 02. S. 189 291. 16. 8. 05. 1 . j U. 8a L . 2 1 zos 6 96. 39 rl Lux. Langewiesen. 2. Rahmengestell usw. A. Herm 1 i ell usw. A. Hermann , , , ,. i. B., Bahnbhofstr. 42. 183 391. Mischventil usm holdt, Barmen, Allee 123. 13. n
Kistendeckeln Paul Lange, Görlitz . ge, Görlitz,
Metallylatte Adolf Soff⸗
S. 19133.
Hardt, Hamburg.
einem Traggestell. Paul, Lauge,
stellung gehalten wird. Sch. 21 210. Metallener Bebälter, etwa als 1 l., mit photo- Fritz Bemberg,
. 258 161. Etui. Feuerzeug, Bonbonniere u. Aufnabmen.
Franz
gravhischen Pforzheim.
28s 85. 15817.
Niederschlagswassertopf us
,, . ö 14132 D w. ,,,, Uerdingen a. Rh. W. 135 313.
183 304.
1 ; Wagenkasten zur staubfreie Hul shbfuhr mit angelenkter Kixvpvorrichtung für . Müllkübel, bei deren Betätigung der mit ihr ver— bundene, durch sein Eigengewicht schließende Kasten⸗ schieber selbsstätig geöffnet wird. Rudol W x Breslau, Ketzerberg 6. 24. 7. 05.
. 258 091. demselben angeordneter . Georg Dettmar, Grunewald. 13.7. 05.
1e. 25s 272. Löschvorrichtung unvberbrennbaren, durch einen Wasserbehäl Dtto Pfarr, Barmen⸗Wichling⸗
3. 5. 65. B. H32 I.
Sieg⸗
Winkelstücke usw. Hartm c Braun, k Frankfurt a. *. dar , K ö 183 118. Winkelstücke usw. E Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ 188 601.
Gesellschaft Nebeim. 4. S. 02.
angevaß f gepaßter Rudolf Wendler,
W. 18718.
Transportmagnet mit direkt auf Hartmann
J Drehstange usw. für Bremer Licht m. b. H., 189 511. Bogenlampen usw. D k— . e . 1 eu t für Bremer Licht .*
Transport. t gefübrten Gesellschaft
189 512.
m. b. H.,
J Wechselstromlampe Deutsche Gesell ü Di ch . . für Bremer Licht m. b. S.. 16 esellschaft b. S., Nebeim. *. 182 734.
bausen, F seche 40. : 2334. Aus verstellbarer Zun
16 . verste ige be⸗ stebende Vorrichtung zur Verteilung des , . Sutz an Transportgurten. Birkigt b. Potschappel. . . 298. Einfũllgetãß für Röstapparate ĩ zl. bene hend aus einem Bberteil, einem konischen , mit Verschluß und einem Fuß. Georg Wilhelm Barth, Ludwigsburg. 7. 6. 05. B. 28 045. Svindel lagerung
olf, ft Wechselstrom / E
h h Lampe
K. 24 980. für Bremer ⸗Licht m.
2 Flugaschenfang
Ing, , i. 3 Sc I 951. 2. S & . 38 3. Ventisklapre ufw, l
Duisburg, Charlottenstr. 60. ve en, m
182 961. Zellenofen us mann, Waldenburg i. S . nz
208 398.
26. 2386 isò. mittels n, wirkender Federn 1. Eisenwerk Barb Sangerhausen. 06 2669 258 081. Taschenuhr mit Drienti
81. 1 entierungs marken zur Bestimmung der Himm . en anf Grund des ö . lingen, Württ.
A. Grund⸗ G. 10056.
Ladevorrichtung usw.
Carl Fr. Illing, Tutt· Riegel, Sydowsaue b. Stettin. 9. 10. 02. R. 11296
258167. Kompensationspendel mit hi
293 37. Kompensationspendel mit bin- sichtlich seiner wirksamen Länge veränderlichem Kom- Strasser & Rohde, Glashütte
258168. 6, mit vom wegtem Antriebsfederbügel. Glashütte i. S. e eg 258 I. Gongtrãger.
20f. 145 253. Respirator usw. Adolf ã 0. 1 Res Adolf Br Wien; Vertr.: E. Schmatolla, Pat. Anw., 5
pensationsglied. 28. 11. 03.
4. 12. (0. 183 435.
5 16 2 Dogen ich s i f Robert Otto, , , 3
2Za. 183 3314. Hohlgläserverschmel; maschi Josef Rolke, Weißwasser O. E. n m in, *.
183 331.
für Präzisions⸗ nker aus durch 33 Strafser & Rohde,
. ö. . befestigter ; reinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken Akt. ft
,, (er. incl. vormals Gustav Becker, 258 310.
2*8 Holjspalter usw. ensen, Hamburg, Gr. Reichenstr. 36.
3243. 184 228. Tragzstützen us scherf C Söhne, . vy *r .
2419. 1841 641. Sitzmöbel usw. Paul Kö
358 31 Federnd beweglicher Staub⸗ . uß für die in der Rückwand von . s a denen ee, gn n. Schlüssel und j renfabr ühlheim Mü
Co,, Mühlheim a. Donau, ren 6
Richtknöpfe. K. 17 333. 24. 6. 05.
258 250. Vorrichtung z s * 8. ung zum Zusammen⸗ pressen und Einbinden von Reis og. forstung material) n , , . Kaisersesch.
Münsterstr. 1a. 10. 9. O2.
4184558. Zah Berlin, Elisabeth Ufer 42. 6.9.02. Z. 2629. 10. 8 181 Jeichentijch aj 3a Berlin, Elisabetb. Ufer TR. nig Iso 16 88 184491. Trockenklosettbecken usw. Dtto
Kesenheimer, 181559.
K. 25 109. 258 076. Aus einer Mulde mit Angriffs