1905 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

asver, Cisen ] 8 edwigshũtte ein, Fehmgnn einrichshall .. emmoor P.-ʒ. engstenb Msch. erbrand Wgg. fer ia e sr. 7620.1

Nr. 1

ildebrand Mbl. , , ., irschberg. Leder ochd. V. Att. k. öchst. Zarbw. örderhütte neu do. St · Vr. Lit A. ssch, Ei u. St. öxter · Godelh. off n. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr· Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt, M. . lse, Bergbau nowrazlaw S. Int. aug. St p. Jeserich Asphalt.

Rapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. .

Revling u.

Tir chner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. .

To. Gas- u. El

Coin · Nas. wrg. E lich; aleeg

St. A. abg. .

Vorzg. A. gib de , i. do. Walzmühle 3 0 do.. Zellstoff 1! Königsborn Bg. Tönigszelt Porz. Korbis dorf. 3d. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met 29 Gb. Kruger & C.

Kgab. ꝛõz.

Küppersbusch

Kunz Treibr. ..

Kurfrstd. G. i.. Kyffhäuserhütte

Lahmeven u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. gauchhammer Laurahütte .

do. 1. fr. Verk. Ledf. Eyctu. Str. Leipzig. Gummi

Leopoldgrube .. Leopoldshall . do. St. P

Hr. devk. Josefst. p. Ldw. Tdwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab.

do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. Pr.

zu cfau u. Steffen Lübecker Masch.

Lüneburger W Märk. Masch. J. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Narienb. Motzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et

MassenerBergb.

Mech. Web. dind

do. do. Sorau

do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. 5 Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drsd Mulh. Bergwerk Müller, Gummi Müller. Speisef. Näbhmasch. Koch Nauh. sãuref. r i.

Neytun Schiffw. 8

Neue Bodenge

Neue Gasgs 24

Neue Phot. Ge

do. do.

D N. Dansav. T. i. S. Neurd. Kunst · A. , , . l eu · Westend X. Neuß. Wag, i. q. Neußer Eisenw. Nied. Kohlenw. Nienb. Vz Aabg. 8

do. do

do. Tagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricotprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordparl Terr. Nordsee Dyffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk. W. Oberschs. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue do. E. J. Car. S Oberschl. Koksw. do. do. neue) do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

8 e D - * 2

Sr 22 21

11181

IL Ss S S

do MM

2 O de de CQ 0

121 S8 SRC . x e , = , mr, . r m r r r m m C m m 6 M t C r 2 b m b r m r 2 6 8 m m m m m F t r m, m r m

iK G0 O

=

x O CCNων

6

J

r

—— —— W W ——— —— W 3 3 * 2

1 —— 2 * —— —— 2 2 —— —— 2

NO CQ - io -c

* 883 p

**

2

* *

—— —— ——— —— —— —— Q 2 —— =* P

Do .

2 23

G da . . . m . . m

14

D 87 S

* O08 D.

rr

e

1 Sol 1

vd S S*

o] 133

86 C OR O Sc

*

S So 88 So S S dẽ = = * ä 8 S 2 2 23

36 * O , de GS & & D eg,

Si- L. i - i- ,

I œ cs c O,

A 0 21

do

Seo eo]

—— —— W —— —— **

X

22 8 CQ

8

=

Deo Doch Oct . 2

ee SSoœo co ce o O c=

8 81 8

2 8

OOO 2

OO 21 60 6

——

, —— * ——— *— 2 2 V 2 2 ———— x d —— ——

8

o N=, a e =

——

ois ho

158,90 b5G

130. 25 bz 6 31. M066 120.506 234,006 90,256 Iii 5 & 03, 00 bz G 189, 00bz B 1d Hh 208. 00bz G 129, 756 148, S0 G 185.50 bz G Jb. bz G 317,25 8, 00 bz G

177536 Sd ob; G

38 2566 314, 00bzG 153 80h 261. )0bz 145. 35bʒ 145, 30bzB 245. 9663 323 75 bz G 126, 00636 156 96 bz G 23. 5h bz G 175, 00 6 310, 006 301, 9006 145, 75bzꝛ G 300, 90 bz 178, 00bz G 266. 75 p

110, 00bz3G ib? . 0 ðᷣ 120, 09bz G 85, 10 bz

142 56 a5 S5 b G II 35 b; G 0 5b;

[37,15 6569

557 5666 5 J 5hch lõd 5 32 6b

116,50 bz G 1965. Gb G 142, 756

1638. hbz G 279. 090b5 G Ii7 hbz ch 12. 909bzG 113 O5 bz G

1c E' 5p. G

85, 75 bz 2 vob; 660,59 bz 100.90 bz G 233 006 167,90 bz G

219, 090 bz G 2971, 75b3G 158, 0606 251. 75bzG 206. 7536 S6 506 139. 10bzB

1800, 900ον

149, 00 bz G 1068,50 20, 50

2 1553, 16 20606

S9. 50 B

; , .

908 147 66h 1s S5bi G . 153 365383 63 hh e Sb; ch 6 oo

Mr Io e. B

266 75a. 40 bz

2693 99 et. bz G

154,00 et. bz G

el. bz

Oldb. Eisenh. kv. px. Portl. Zem. Orenst.u. Koppel Osnabr. Kupfer

Ottensen, Eisw.

anzer .... 6 au c. ig.

do. V. -A.

Peniger Masch. 0 Yeters b. elltr. Bl. do. Vorz. etrl. W. ag. Vz. laniawerke ..

, Spinn. org Rofen hai

. Bergw.

orz. Schönw. .

orzell. Triptis. os. Sprit · G. reßspf. Unters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn.

Reichelt, Metall

Reiß u. Martin Rbein· Nassau.

do. Anthrazit.

do. Bergbau. . do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. I. do. Nöbelst· W do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do. W. Industrie

Rh. ⸗Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte .. Rombach. Hütt. Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgerz werke Sach Böhm Ptl. Sãchs. Cart. A.

Saͤchs. Guß Yhl.

do. Kammg. V. A. S. ⸗Thr. Haun

Sangerh. . Saxonia Zement Schãff. u. Walk.

Schalker Grub.

, Schering Ch. J. do. neue

do. A. Schimischow Et. Schimmel, M.. Schles Bgb Zink do. St.- Prior. do. Cellulose .. do. Elkt. . Gasg. do. Sit. 35... do. Kohlenwe

do. dein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schlotzf. Schulte Hugo Schneider Schön Fried. Tr. Schönh. Allee Schöning Msch.

HermannSchött,

Schombg. u. Se⸗ Schriftgleỹ. Huck Schubrt. u. Salz.

Schuckert, Elktr.

Schulz Knaudt Schwanitz u. Co. Sed, Mhl. V. A. Seebc. Schff sw. Marx Segall. Sentter ö V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr.

Siemenz, Glsh.

Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Sypyinn Renn ug. Stadtherg Hůtt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Bb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Zhamotte . do. Elektrizit. . do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. Stoewer, Nahm. Stolberger Zink Gbr. Etlwg. . Strls. Spl. S. P. Sturm Sah Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6M / do. 15000 St. Tafelglas Tedcllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Kanalt Terr. Berl. Hal.

Ter. N. Bot. Grit. =

do. N.-Schönh.

do. Nerdost ..

do. Südwest. do. Witzleben.

Teut. Mishurg . Thale 3 Do,. do. V. Akt. Thiederhall . Thiergart Reitb Thüring. Salin. bür. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuc. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do, Zuger.

do. Chem. Fabr.

Ver. Dampfggl.

do. Di. Nigkelw. 3. nfschl. Gath, Ver. Harzer Kall Vr. Köln · Rottw.

*

S SR S σ. A l ERS l Sd

E 3

2

2

* V —— ——— —·— 070 2 * —— 2

2881 0 wr —.

2 8

—— —— 9 . . r 9 —— r r , r ——— r —— * . *

GTrL Sd

& O ά ( œσάώ“ƷTVEaurros-—cs SSI C0

O do de

72 11

23 S eo S e O, S 2 CR

82

* G9 COO M COM

*

c R D 6 6 9 6 —— —— ——ᷣ— V 7

ö

126 U

/ , , , , J ; 1 D K / V —— *2*—— * * *

SC , O - Q 2'222

D C Do x-

*

DS ems M0 O 0

wr

* *

0 2 2 ——— .

COO ——QMσ⏑ ⏑— t M ——

O di o C OC QM - MQ λ⏑—— 00 w

r L 82

. ——

O e D

8 *

O O

rer

X Qαᷣ—ύẃeáúVßgd♀apaaaEtrtrrerrouo 's!“

MO C O0m« D Qσ⏑σλ2 2

Seo & A S

—— —— 22881 K n r = m T t b b n m e m m m m m t ö m u g w w m

TS && S-

62

101, 50bz G 133 99bz G V6 b bꝛ 186,50 bz

20M 50 bi G Sr r ä 50bz i J hz G

119, 90836 2309, 00 bz G 141. 50b3G 18 0b

129. 75 bz G X big

3 3636 4,50 et. bz G 126, 75 218. 00bz G a5 jb G IMs242,50 6 158 50 bz G 67. 90 bz G 587,90 6 172,50 G 319, 00bz G 311.0906 110, 256 175, 0 bz G 28, 00G 109, 50 bz G Iod hbz GG 128, 0 bz G 1733, 90bz G 16 5b; c 23, 756 132.7536 25, 00bz G 121. bz G 153. bz c 266 hb; G 189 09b3G 157. 5p; 110,50 G ois 75 142,59 bz öl 35 3 G 138,50 b 167,506

17,090 9 7,0 . 106 8b 6 1510 et. bzB 135, 19bz 1IG,Go0bzG 35s hb; 15. i6bʒ

320 9obz G 54 50bz G 163 pz G 1379036 86, 50 et. bz G 121.306 131, 15 G 7 6b did g Ia. Ib G 139. 90bz G 185 363. 3. Ii l dobz Z3ldð0 G fr. 3. 25. 25G 1 138, 19bz G 284,90 7 ib. I5bʒz G 3. i541 55 bz G idr iobʒz d h. 0) bz G 11959963 146,506 12410 68, 356 74. 25b5 0rd 127,90 bz G 121. 00bz G il Hibz G N. 80G

149. 90bzG 186 5h bꝛ G 175. 50 bz G 360. 90bz G 126,506 ibi pz g 155 h G 2lõ ho Iĩdl oh G 26, et. bi 131. 59bz G 155 15bꝛ c

6.90 b

117 G6 ei. zB 127.00 et. bz GG

V. Knst. Trgitz ch

Ver. Met. Haller 8

do. Pinselfabr.

do. Smyr.⸗Tey 4

do. Stahlwerke

V . Vorwobl. . Wanderer Fghrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... r n,

do. Vorz. -A. Weser

Ludwig Wessel

Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk.

de., V, Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗ J.

do. Draht Wr. do. Kupfer..

do. Stahlwerk 0

Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Tbon.

Wilhelmi V. Akt i.. i.

Wilhelmshũtte Wille, Dampft. Wilmersd.· Rhg Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stghlröbr, Wrede, Malzerei Wurmrevier . Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zell stoff · Verein.

Zellftoff Waldhf. 15 Zuckfb. Kruschw. I0

Obligationen induftrieller Gesellschaften.

Dich. Atl. Tel d CGM I IQ MobzG

.

8 elektr.. o.

& O0 S

* —1 Ei ß = 22

Dencel · Seuthen un Hendel Wolfsb. 106 Hibernia kony. . (100 1898

do. do. 1903 ulv. 141 irschberg. Leder

2 2 = n wm

de = L 0 O O de r s . m o O 3 O

oͤsch Ei . u. Et.

owaldt · Werke lse Bergbau. owrazl. Salz Kaliw. Aschersl. Kattow. Ber Xöln. Gas u. König Eu wi

—— C O , e F m mm r, rs ri D.

82 rar

; r .

O02 SJ R- EI JI , 0, *t

wr

König. Marienh. Königsborn .. 1 Gebr. Körting.

mann u. Ko. Lahmever unk. 06 103 CLaurahũtte uł. 10 .

o. Leder Eyck ö S

Leopoldogr. ul. 10 192 Löwenbr. uk. 10 (102 Lothr. rtl. Cem. 92 Louise Tiefbau (199 Sudw. Lowe u. Ko. 109 Magdb Allg. Gas Magdeb. Baubk. 063 do. unl. 09 Mannesmröhr. Mass. e,.

Mont Cenis. ) Mülheim. Bg. . Neue ö,

do. Gasges.ul. M σι s Niederl. Kohl. . S195 Nordd. Eisw. . Nordstern Kohle Obersch lei. Eisb.

do. G. J C. H

do. Kokswerke

do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel 19s atzen. rauß 1063

*

CSG = wor-

x

88 wr

11118

CM

18e!

28 S

11S IGL - 1152

240, 09et. bz B

C 0 Q O ] 1224

ern; , At NW DT Q , o do WM- = - Q QQ = - - -= Q- Q. ) R D

i V ö R 6

268.50 et. bz G

2

Acc. Boese u. Ko.

A. G. f. Anilinf.

do. Uuklv. O06 (103 A. G. J. Mt. J. 10) Adler, 3 103

in

Allg. El G.

TY ionv. lo)) do. unk. 10 (100) TV 100

do. Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. (109 AChaff b. n wn ( ]

do. unk.

Berl. Braunkohl.

Berl. Elcktrizit. do. uk. do. uk. O6

68

do. uk Berl. H. Kaiserh.

do. do. 18 Bis marckhůtte

Bochum. Bergw. Braunschw Kohl.

Bresl. Oelfabril

do. Warn nn 1

do. uk.

Brieger St. Br. 93 Buder. Eisenw. (106 Burbach Gewerk

unkv. O?

Calmon Asbeft (105 Central Hotel L (II0 H (I10

o. do.

d Charl. Czernitz 93 Charl. Wafferw. 99 Ghem. J Grũnau sloʒ Ghem. J. Weiler 9

do. unk. 1906 103) Concordia uk. M (600 Constantin d. 6

unk. 10

gont. G. Nürnb. 102 Font. Wasserw. 963 Dannenbaum . 03

Desfsau Gas.. dv, bo, do. 1898 ....

do. 1905 unk. 12 105

Dt. Asph. Ges.

do. Bierbrauerei lo; do. Kabelw. .. 1G do. Kaiser Gew.

n. 16

do. unk do. Linoleum

do. Wass. 1888 do. do. uk. 06 1 Dt. dux. Bg. uk. M

do. do. uk. O7

Dtsch. Uehers. El.

Donners marckh. ,,

Dorstfeld Gew. Dortra. BSergb.

jetzt Gwrksch. Genergl do. e, ,. 1095 10

do. do. u

do. To. Düffeld. Draht Eisenh. Silesig

6 dicht u. H.

Ckatr. E 1. : . Liefergsg. en rer re g. 6. Wollw. .

o. dy. Erdmanngd. Sp.

. 5*f Clettr. .

ster u. Roßm. Gelsenk. Bergw.

Georg Mari do. 1895

Herm. Schiffb. Gef. j. elett. üg z

do. do. uk. Görl. Masch. E. O.

ag. Text. Ind. anau e r. andel Be

arp. Bgb. Q kv.

do. uk. M (I Hartm. Masch.

ein. Anthr. K. ein. Metallw. Rh. Westf. Elekt. Rh. Westf. Kllw. do. 1897 Romb. O. uk. O] Rybnik. Steink. Schalker Grub, do 1898

i L D r . = , = rs . m m = mae, mr mer r 2

A222

8

Ibs i et. bz G

E

W 2226

2 *

D c 81

W S222 *

Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert g

Schultheiß Br. chultheiß 3 Sibullagr. uk. 08

Siemens Glash. Siem. u. Halske Simonius Cell. Stett. Oderwerke (6 26. Nähmasch.

Stolberger Zink Teutonig · Misb. ale Eisenh. . Theer · u. Erdöl

100

—— —— 8 2

2863 T

W 2

.

—— —— ——— ———— —— —— 2 7 7728 2

;

2 ,, . n

r

2

2

Thiederhall. . . Tiele⸗Winckler. Union, El. Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht.

do. Kupfer. Wilhelmshall . Zechau⸗Krieb. . Il Zeitzer Masch. . Jellstoff. Waldh. Zoolog. Garten

2 222

2 222222

22

2

2 8

106510

. 101.506 los X G

101. 90bz G 102 903 9b. 59 & 191706 193,506 161 S5bʒ

* i

101,756 386, 10bz

103,006

Io so

10101906

163 96 ch

106 7oG ohh 10 6b; G

ob ob

Iz. 5)

1063. 806 104, 50bz G

oli zo br d

102006

102, 106 ibi 36 bz G 106 00636 9, 60G

lol. 3oG 104 25 G 1G 5h 1561. h 1h hc 102 Ihc

o sd h G

105,50 104506

ioo

lol, I5bzB

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 28. August 1905.

Die Börse trug auch heute in Er⸗ wartung der weiteren Mitteilungen aus Amerika eine große Zurückhaltung zur Rein bedeutendes Geschaäft konnte entwickeln, auch die Schwankungen waren geringfügig. diesen Umständen die Tendenz charakteri⸗ eher als fest

zurückhielten,

flüssiges Aussehen e entwickelten sich in chischen Werten, u. a.

Deutscher Nei

Geldmarkt ein

verschledenen

anzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger

Insertiouspreis sür den Naum einer Aruckzeile 80 9.

in Oesterreichischen Südbahnaktien wie in Wiener Bankvereinsaktien. Ferner Pacificaktien Schiffahrfsaktien lagen ruhig. Von Hüttenwerten waren besonders Deutsch⸗ Luxemburgische Aktien belebter. Ultimo⸗

Per Gezugspreia beträgt vierteljahrlich

alten nehmen lten und Zritungsspedite

Alle Nostanst Gestellnng an

den Rostansta auch die Expedition 8 W. Einzelne AUummern

2 ö. . . 4 s ; . 53 ö Juserate nimmt an: die gtönigliche Cxyedition für gerlin außer ĩ . 3.

uren fur Selbstahholer ö Wüilhelmstraße Nr. 32. kosten 25 8.

des Arutschen Reichs anzeigers und Königlich Areußischen Staats aui ger? Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. Bz.

geld bedang etwa 24 0so. Privatdiskont

3 203. Berlin, Dienstag, den 29. Aug. Abends

18905.

oh o et. 6 Inhalt des autlichen Teiles:

densverleihungen ꝛc. Dentsches Reich.

eine Ausnahme von Feststellung des B

Produkte nmarkt. Berlin, 28. August. Die amtlich ermittelten waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, neuer guter 164 166, 00 ab Bahn. Normalgewicht 755 bis 168,75 Abnahme im

170, 73. - 169,50 169,75 Abnahme im Ok⸗ tober, do. 172,5 - 172,50 Abnahme im Dezember, do. 181,75 Abnahme im Mai 19066 mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert.

Roggen, märkischer neuer guter 147,50 bis 145 00 ab Bahn, Normalgewicht 712g 152,25 151,B75— 157 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 152,25 152,50 152,25 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 152,25 152 Ab⸗ nahme im Dejember mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.

Hafer, Normalgewicht 450 g 137,75 bis 137,50 Abnahme im Dezember, do. 147, 0 147,28 Abnahme im Mai 1906 mit 2 M Mehr oder Minderwert. Be⸗

Mais, ohne Angabe der 125 124,575 Abnahme im Behauptet.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 21. 25 22,75. ig

og gen mehl p. 100 kg) Nr. Ou. l 19,40 20, 90.

böl für 100 kg mit Faß 46 30 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 4 bis 46,70 46,60 Abnahme im Okto do. 47,20 - 47, 10 Abnahme im Dezember, do. 48,50 - 48, 710 - 48 60 Abnahme im Mar 1906. Etwas schwächer.

5 3 Abs. 1

betreffend örsenpreises von

en für die

betreffend Krankenkass des ,, Au etreffend Erlaubnisertei Geschãftsbetriebe.

Königreich Preußen. n, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ersonalveränderungen. Erste Beilage: hersonalverãnderungen in der Armee.

169 168, 50

ptember, do. fanntmachung,

der Bestimmung ertpapieren. fanntmachung,

'kanntmachun ichtsamts für Privat⸗

ungen an Versicherungs⸗

versicherung, vereine zum

nädigst geruht: zu Pankow bei

mshaven, dem abrikbesitzer Edu Adlerorden vierter

der König haben Allerg ktor a. D. Wil ke

erft in Wilhel Berlin und dem F Elberfeld den Roten

seinnehmer a. D. Au gu st Schulze dem I T nf , a. D

den vierter Klasse, sowie Hermann rten Eisen⸗ Kreise Anger⸗ Randow, und senbahnschaffner den pensionierten reienwalde im Kreise Randow den pensionierten

Seine Majestät dem Werftoberinspe serlin, bisher von der lhilipp Jeder zu springmann zu

ahnstation

z zu Kolberg ld den Königli

dem pensionierten 'dormerker ahnweichenste unde, bisher Fröhling

und dem A Eisenbahnloko w bei Berlin, den pensio ert Hillges zu ekow im Kreise tettin, dem pension

Stoltenburg zu. B

lius Steinhö ommerensdo

Angermünde,

motivführer

ierten Ei

bärtern Ju elm Schroeder zu? m Bock zu nbremsern W randt zu

hem Privatförster

ersten Herichom e

im Untertaun eistr Wilhelm Eisenbahnwerkstättenarb dem Schirr

dem Kassen Wagner zu Berli Kranschow im Krei

Berlin, 26. August. Marktyreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizel⸗= praͤsidiums. (Höchste und niedrigste Der Doppeljtr. für: Weizen, gute 16, 90 ½, 16,84 1 Weizen, 1678. , 16,72. Weizen, geringe Sort. 16,6 4A, 16, 60 S Roggen, gute Sorte ) 15, 10 11, 15,06 M Roggen, 15, 020, 14, 98 M6 Roggen, geringe Sorte 14,94 4A, 14.90 Futtergerste, gute 15,40 M, 15, 00 S Futtergerste, Mittelsorte ) 14,90 , 14,90 M Futter⸗

erste, geringe Sorte) 14,50 4, 14,10 Æ 16,40 MÆ, 15, 40 M 165,30 46, 14, 40 Æ

nd Wilhel

Greifenhagen, Rãäckendorf Jakob Pieper Schlangen⸗ chbruckereimaschinen⸗ u Bielefeld,

im Kreise ert Scholz. zu n 3 19

o sep i . d

Gronlied. u Stargard

e zu Lands⸗

dem Tuchscherer

t 6 Li f, au und dem

se Züllich Arbeiter Augu st

Elett. Unt. Zur. G3 Grängesberg . 93 Vaidar Pacha. Naphta Geld.;

—— W 2 3

103,49 et. bzB R. Zellst. Waldh.

Spring Valley ..

io lo? o

Steaua Romana(l Ung. Lokalb. I

S. . = . . D , e = . 4 —— —— ——

——

ö —— * —— —— C —— C * K

2

= 8 V 6

eringe Sorfe) 1430 t, 18, 40 das Allgemeine

tstrob 5, 00 16, 4,66 M, Heu neu 6, S0 AM. b, 00 S: Erbsen, gelbe, zur Kochen 40, 00 46, 30, 00 Speisebohnen, weiße ho. 00 Æ 30, 0 M0 Linsen 60 00 , 30, 60 ½ Kartoffeln 7, 00 M, 4 00 ndfleisch von der Keule 1 Eg 2.00 , 140 M dito Bauchfleisch 1 Eg 1. weine fleisch 1 kg 2.

eisch 1 Kg 2, 50 , 1, 30.

Gerstenkorn zu Lüneburg

haben Allergnädigst geruht:

ĩ An⸗ e fer ö .. gere m enl trtelten, ö ö. Prediger bei der Gesandtschaft in Lissabon Garlipp,

Seine Majestät der König den nachbenannten Offiz legung der ihnen verliehenen ni und zwar:

des Ritter kreuz e

ieren die chtpreußis

*

l, 20 3366 S

1.490 Æ K chenlaub des

lasse mit Ei laub Wi . Zähringer Geheimen exßpedierenden Sekretär Sprenger; die Beamten der ch lin g

83

e

2

Ver sficherung aktien.

Berlinische Feuerversich. 4300. Deutscher Lloyd 2450.

e Rück- u. Mitvers. 13006. che Transportvers. 27006. Westd. Vers. Alt Bank 15106. Wilhelma, Magd. Allg. 17953. G.

en Ordens vom

Holzing-Berstett im der Königlich Portugi

Hammelfleis Butter 1 Kg 2, So „, 23,20 & 60 Stück 4, 40 MÆ, 3, 00 S½ς Karpfe 2, 49 AÆ, 1,40 M. Aale 1 Rg 1,50 M Zander 1 kg 3,50 , Hechte 1 Rg 2,80 M, 1,40 Æ Bar kg 2,40 M, 1,00 M Schleie 1 3, 00 AÆ, 1,40 M Bleie 1 Rg 1,6 o, 8o M6 Krebse 60 Stück 20, 00 K, 3,

9 Ab Bahn.

j Frei Wagen und ab Bahn.

1g 2,00 K,

3* R!

Großherzoglich Badisg dem Hauptmann Freiherrn von Großen Generalstabe;

des Ritterkreuze Mecklen

Hauptmann regiert d

. 33

2

cw

s mit der burgischen G Bronsart em Genera g beim Gro

reifenordens:

n Schellendorff ; i der Armee, kom⸗ des Persischen Löwe

ßen Generalstabe;

3

(Walter), aggregier mandiert zur Dienstleistun

Bezugsrechte: Essener Bankverein 7, 50bz. G.

2

—2

des Kaiserlich neu fler; St. Stanislausordens e

Allerhöchstihr abtell lh i.

3 la suite, Generalma

a , eralstabe Crafen von Mo

Großen Gen tke,

d= = 2 222 2

Berichtigung. Anl. 1880 ult. S8, 50bz. Wasserw. 330, irrtümlich.

G. eebe iffsw. 133, 75b3G. Ver. Berl. Frkf. Gummi 150636. 283 f. Anil. Fabr. Ob ; Obl. 101, 506. . un 4 33 . ut. 66, põbi. Romb. Hüũtt. Obl. —. Steaua een mn

Am 25.: Russ. .

D 223

eall.

. , , , ,

. n, , , w J , / „ä ää„ / , . K '

—— —— —— * 7 3 0 R , F, - = s- R - = N —— —— * —· 0 —— Q Q —— x IE C N 2. : 3 . 2

—— 5 . , 121 —— 0

Charlotten

vorgestr. Berichtigun Vorgestern: . z Kronpr. Met.

Berl. Braunk.

stleistung; desselben Ordens; roßen Generalstabe; ö * ; ieni i snahme ; , par allt e fe r eln, des Boöͤrsenpreises Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Großen General⸗

kommandlert zu Allerhöchstihrer Dien der zweiten Klasse

dem Major von Borries im G des Offizierkreuze St. Mauritiu r

dem Major von Eisenhart⸗Rothe im

ster Klass Schwertor

abeck (Car

s des König s- und Lazaru

stabe; sowie

des Ritterkreuzes er Schwedisch

Hauptmann

e des Königlich

l) im Generalstabe her argentinische, au

. ö. ür alle an den Börsen dieler Orte zugelassenen Seine Maje tät der Kaiser und König K ö Ver papiere, dies dicht n ooh .

gnaͤdigst geruht: im Geschäftsbereich des ar gen inischen Kahierpg eos P*so⸗ Papier

, ,

der ihnen verliehenen frenidherrlithen Orden zu 2. Oktober 1905 ab in Geltung treten.

Anlegung h 35 Berlin, den 28. August 19205.

erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse herzoglich . Badischen Ordens vom ; e in ef. dem ständigen Hilfsarbeiter in glei, Konsu Scheefer; . ; des Ritterkreuzes mit der Krone des 8 herzog ich Au Grund des 76s ö ar ie c e .

Mecklenburgischen Greifenor den . bes . vom 160. April 1892 379) olgen

* ; in der ; ; ö ul der Reichs⸗ 9 8 ĩ Krankenkassen: . . 5 Geheimen Hofrat Rich ard Schulz mn gesezbh . ö. ö 4 n le e ee rafs, fir

; ri Antlchs Vlrusszweige (6. S. zu Gr-Lichterfelde, er srotherrg g n gen ür, , e ,, , he

id i die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor— ih Gchehhnen ,, * karl erßer ih gr che; er nfen geides, den Anforderungen Schütz;

des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. des Ritterkreuzes erster Klasse des e n. ber nr mu gust 1903 Sachsen⸗Ernestinischen Haus or

Der Reichskanzler.

dem Ersten Sekretär . der Botschaft Rom, Bot⸗ n,, tsrat von Jagow un * ö . Konsul in Rom Schnitzler; ferner: Bekanntmachung.

rd ens ö V

erliche Aufsichtsamt für Privatneh—

a,, 86 . Entscheidungen vom 16. August ä

et im Ken for nh bei! Mnternehmungen i , die nachbezeichneten iserteilungen ausgesprochen⸗

h gag 2. Wire en, , . . e a ern g 3 zniglich Belgischen Geistlichen des Deutschen Reich me in. uhe

des Kom mandeurkreuzes dez Königlich eist w

8 , . . . Denn der emmlung vom

Hithoarkeitt im Ansäefigen At be. wie Gen cs chen Sabmng 3 Saß 1 bes Ber

lich Türkischen Meds ö des Großherr e g n, dem Wirklichen Legationsrat und

üswaärtigen Amt Pau li und. 8 dem nsul in Bagdad Richarzz

*

2

eit als 1955 erh ne n. Kammerherrn von Bülow: e, e le , des Königlich Belgischen ivilverdienstordens 3 [. Sterbekasfe der e n e ge nente . ter Klasse: dari in Mainz zum Geschaä j ö. dem Konsul in ,, rockm ann; a . 6 e,. Verein und . . des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen gbr Irchel fm mnlng gzm 16. Juli n ö Satzung . en Sah f, g 4eüsions-Kasse der Firma

Danebrogordens: 33 der B ten⸗Pens ; ö. . ) der Beam. z ieb unter dem land⸗ und forstwirtschaftlichen Sachwerständigen, bein Villeroy u. Boch in Mettlach un chef fre .

ö örster Dr. Metzger; Verein un

Generalkonfulat in Kopenhagen, Oberfõrster Anerkennung als fleinerer Perein und Den gm meg

f des Kommandeursterns des Königlich Spanischen der am 2. Mai 1505 beschloffenen Satzung G6 96 atz dem früheren Ordens Carls Ill. 1 . Sterbekasse des Zweig erhan des 2 , dem Generalkonsul in Barcelona von Hartmann; Mecklenburg des erben ee de fe. ö ndiener Wilhelm des Königlich Portu— fnnungen Germania in Schwer! t Neck eg⸗ ust Seifert zu 96 amm, a. ord ens: ö . a deer in e ure f, ür J Ehrenzeichen zu dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Lissabon Strelitz unter . hau gend llersanmling vom 16. Jun

i th von Simmern; Genehmigun j . .

. ö desselben Ordens: ker , , r . End: 9 Glas⸗ indi iter i ! Rei i, Konsul ; stri . ar, Versicherung s 1 au

,, ,, . 96 fete er . er fg i. geschafecbetzi eb li

Preußen und Bayern unter Genehmigung der in der General.

dem TVeutnant Köhler im 2 annoverschen Ulanen. gersammlung vom 17. Juni 1905 beschlof

. ̃ in Lissabon, und . a, G) 3 33 egiment Rr. 14, kommandiert zur Gesan tschaft in Lissa (3 85 Satz 4 9. a. O), R; ; Waisenkasse für h. dem Legalionskanzlisten bei der Gefandtschaft daselbst, 6) der Pen sions⸗, Wit w . Stahl⸗

esischen silbernen Medaille werke, Gesellschaft n Chr n hebel n ern

6 . niglich FItalienischen Dial gie ee rer . kin ertenn ang als kleinerer Verein

Don Carlos JI. und der Ln gie T othrin

. ̃ eralversammlung vom i goldenen Medaille: . und unter Genehmigung der in der Generg , Krone des Großherzoglich dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt 19. April 1955 beschlossenen Satzun und 5 a

n , . den 28. Augu) 5 iserli r Privatversicherung. n⸗ und Sonnenordens dritter Das Kaiserliche Muffin ö

Klafse: uner.

Behnke; sowie

meer, mr, e, ,

ungs verein auf

senen Satzung

chränkter Haftung zu

dem Konsul in Bagdad Rich arz und i i artigen Amt beschaͤftigten dem als Hilfsarbeiter im Aus w . 9 , nr .

Legationssekretaͤr Dr. jur. Kracker v Königreich Preußen.

ät der König haben Allergnädigst geruht:

or und Seine Majest den bisherigen e ,. ki fs ger ö. ; 23 . Rei ch. uu Jena zum ordentlichen : ; 23 rn . ö Univerität Halle-Wittenberg zu er— Bekanntmachung, nennen.

Abs. 1 der Be⸗

; ür die Fe , din Täler ür en ö Medizinalangelegenheiten. achung vom 26. Juni 18o68 Peichsgesetztl. . a Privatgelehrten Dr. Hans Lichten felt in Bonn (Bekanntm ch 9 IJ ; Den Pr g ss beigelegt worden. Vom 28. August 1906. ist dz Ke ige , , er ier Steinau a. D. ist der bisherige

Am Schullehrerseminar zu

engen den chen Düren. an berg Hie. lehrer Dalisda aus Bunzlau und

De n, , n, f Papierzesos lautende Wert⸗

Seminar

papiere gehandelt werden,

der 3. Didision, bisher im Großen Generalstabe.

Breslau, Frankfurt a. M Hamburg und Magdeburg, haben

E am 2

i ö i S minar in Münsterberg der bisherige ,, ,, aus Liegnitz als Seminaroberlehrer,

2