, . 2 . , , , , ee, e me,, er m, — 2 2 2 meer m md . . 0 e , , mn, ö. *
*
Nächste Postverbindun gen nach Swakopmund und ) diejeni i lejenigen Komponisten, deren Werke aufgeführt werden; später soll Schausplelhaug. 92. Ab tẽ 92. Abonnements vorstellung. Die Journalisten E st
3 52 — für Brie ssendungen mit, Extradam auch eine kurze Charakteristik d ü 8360 . , am 31. August . 16 3 beigefügt werden. — , e e . . Programm. Fail, ting ufthgen von Gust 11,45 e e n m,, rn. in eg fi am 51. August k gelangen 3 Verband für ö 33 7 9 ab Freytag. Regie: Herr Keßler. ini * 1 e m 3 fung ad Berlin Lebrter Bähr hof unächst gegenfeit em bereits 16 Städte beigetreten sind, die sich eues Yhernt beater. Die Boheme. Anfang 2 fur Brie ; gegenseitig durch Programmaustausch unterstü w Donnerstag: Opernhaus. 171. . ng 74 Uhr. 2 en, , k, , , . ,, , zum Deutschen Reichsanzeiger un önialich Preußischen Staatsanzei enber, von da weiber am 27. Seiftem ber mi m 18. Sep. konzerten ist eranstaltung von Jugend Di neavailos Leut. pen udn . . . ember mit Reichspostdampfer, . n n, mn e Puppenfee. Pantomimisches ern . hee. g Hartmann. — 9 anzei er K , ube, veranstelte ver Kon gie te g md ge, ,, M. 2063. Berli ꝛ ᷣ * ne ren der eh C is gg, gn ad Bherhausen T2 Nach Tas 6 ke nr vlhS n en md, der mm e . e ö i Uhr. / er lin, Dienstag, den 29. Augu vun e . ,, ö . ö an r,, . . 1905. , ö zum 2. September, in Swakępmund etwa i exander Altmann (Violine). Vorgetragen werd un *r Neues Operntheater. Der W Per sonalverän der u am am nn. . e e, i . a . Schr ble ia, . von Bach, Ludw. Reuühoff und Cösar i. n, (Sch e wer diesjährigen ee, nner. Anfang 71 Uhr. , H . im 7. Chen. Regt, diesen mn 1. Oktober d. Js. zu am 24. d. M. den Rech urn in e rter Bahnhof am 31. August Coy e an 2 K . stattfindenden Vorstellung Offiziere ga ö 3 . Armee. Dr , 6 die Oberärzte Garn. Lazarett Neu ff 236 . ö , . 6 ür Bri ö 3 en u u sw. Bef 2336 erregts. g Fr , ⸗ J, den Provi e, e , r ,,, manrigsaltiser ö e, ,, ,, , ,, ,,, , ö, rderungen am 5. S ; ; letzte Be⸗ erden nur unt 5 August. Prinz Krie r X ; . ! „; zu versetzen; e abs⸗ d j ö ; u lassen; den Verwalt. been, , g nf , 104 Abends, ab Berlin . Berlin, den 29. August 1905. , , im * ff 3 . ; n,, n,. 2 n. Seiner . w err . 9 4 ö v In ante ie gin t nin gf n f ö kö . . K beim ö , e mee n mmm g, ,,,, . w . J . ; Leipiiger Platz 13, ein , es Reichs marineamts Beamte der Militärju stizverwalt Uiedr ugust von Sachsen, die Assist. Aerzte Dr. Walt ; ,. zu ernennen: jum Kalkulator im Rriegs? . z we i febure '. ung. vom 2. Jägerbat. zum 21. h. ; alter ministerium den Intend. Sekret ü R and und ZJorstwirtschaft. H. J. nnn n gin. über in Ostafrika berni re ge. i n, n Mittwoch, Abends 8 Uhr: Elga ben, WJ ef ö J ö. e , , ,, ö,, . 3 . . A g J n a9 ends 8 Uhr: Die v 3 Burch Verfügun des Kri in ; ; ö Juli d. J.; zu befördern: zu berärzten (üb ahl 6 ker der ntend. der militäri us fuhr 46 6h 6. J. . . die Preise In den Arbeitergärten vom Roten K i zur mr er . . Sle c. ichunn gerioff. ö der . 17. Au gust. 35 ,, 3 . . 1p , heckt a mln . ö ö tee g v 3 . un 5. wurd? ant Son ntagnachittag, wi n Kreun in Westend . . e Forderung. Königlich Bayeri A art. Regt sum Asssst 2 . r. nger im J. Feld⸗ zablmstr. den ZJahlmflr J d zu befördern; jum Qber⸗ . , g, wie alljährlich, das Ernte. und w—— . yerische Armee. z g Gizrenm ist. rit den Underarit Dr. Diet rich. des , ger des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Getr eiert. Der Festjug der Jugend, de z j München 21. August. Im Namen Sei estzt ö nf. Regt; im Beurlaubtenstande;: am 14. d. M. ̃ . essen; am 19. d. M. jum 1. Sktober d. Js. ; eideart Verschiffungsniel ir n, giderd en rn g, . e. ö z , (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends . 6. eben , i n, 4 . . . . . . hh Anf ots a, dee n gh; ö ö . vonn . lun ; einen vor dem Pavillon Auf⸗ j n er. Schwank in 3 Att . , en ewogen gefunden, nachstehende ärzt urg). Dr. Ein ilhofen, den Ober, 9. Feldart. Regt. i 2. Ehep. Regt. Taxis, Baumgart vom Weizen Großbritannien ste ] genommen, begann der Festakt durch Gesa und Kurt Kraatz. en von Karl Lauft dersonalberãnderungen Allergnädigst zu verfügen: J Be zrjten. Dr. Bruns (Äschaffenburg). Dr. Detzel GZweib sik art. Regt. im J. Chev. Regt, Tiesen ibermählig; jn versetzen. ĩ 37063 worauf Ferr Loofe im Ramen des Vorst ng der Kinder, Donnerstag, Abend ; sande: a. am 12. 8. M den AÄbschi gen; Im en rldubten. Dr. Hoffmann (Landau), sämtli c it weibrücken, die Stabsveterinäre Rößert vom 2. C e, e den: . 35 335 an die Versammlung xichtete, di orstands eine kurje Ansprache en m' g ends 8 Uhr: Ein Wintermärchen 3 en Abschied zu bewilligen: dem Hauptm. Tragen der Unif uh, sämtlichst; mit er Cikaubnis zum I. Uan. Regt. Kaiser Wilhel „Cher. Regt. Taxis zum elgien ro t def wr e g ete, die in einem Hochruf auf die hohe g, Abend 8 Uhr: Die Logenbrüder. ö Weinmann von der Landw, Inf. 2. Aufgebots Augsburg) mit der Abzeichen, v . i, mit“ den fuͤr Verabschiedete vorgeschriebenen Kefer vom Remontedepot S ilbelm I, König von Preußen, Deut schland 366 welche so regen Anteil reuier . br Maiest it di. Kaiserin, Allerhöͤchst⸗ N. ( Friedri Ftlaubnig zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 3. Inf. ( Mü ch Pntlorr, mrescrhe den Sberärften Dre. Regler Karl Theodor, G epot Schwaggh ger hem s Chen, Tec Ten Italien 13 436 arten . ih ntesl an dem Beste hen und dem Gedeihen der Arbeiter Mer. . 1 Wil helm städti schez Thea ter) NM ziegtt. Prinz Karl von Bayern, dem Oberlt * BuchruTd er] a Dr. Horfschangky (Hof), Dr. Speth Würzburg); zum J Feldatt . . Chev. Regt, Herzog Karl. 32 We n 3366 . ö ren hz rij nern n Im amen der Garten. Der at id ends 8 ihr: Abschiebsgastspiel von Heinrich . dltzef dez Inf. Leibregts. mit der Frlaubnis zum. trägen n d andw. i. Aufgebets den Obersriten Dr; o gz Wurzburg, Regt. ging Prinz Regent Luitpold, Schwarz vom 1 Ulan, Niederlande 12279 des Jugendhei err Mahn. Nach dem Kaffee führten dann Lie Ki von Adol von Longiumeau. Komische Oper i J. ker Landw. Uniform, dem Oherlt. Frhrn. v. Eicht I, Gerner Czandaus Te Kra ußold (Würiburg), Di. Sch m ĩ di art J II., König von Preußen, zum Remgtedepgt 11 5651 endheims unter der Leitung d j ö die Kinder olf Adam. per in 3 Akten bon der Landw. Kap. 1. A ö chthal UAschaffenburg), Dr. Roth h Weilhe h. Fuͤrftenfeld, Wir sing vom 1. Felzart. gest. Prinz. ; ortugal , on Fräulein Kühn fünf aller. Donnerstag, Abends 8 ü . I. Auffsebois, (Bellheim) unter Fort, Di; Kolb (Kai m nn (Weilheim) Dr. Fsch er, zur Cqunitationzanstalt, die Veterinärs r gin e n en mn, Afrifa 536 ,, ic vie len Beifall fanden. Unter den Ehrengästen Preisen): unh en Uhr: Letzte Opernvorsiellung (bei halb gemährung der Penston und mit der Erlaubnis zum Tragen der Schwer ¶CGRaiserslanternz Dr. Vogler (Aschaffenburg), Fürstenfeld 56. 6 ie Vgter inrs Bro nh, Id vom Remontedepot Brafilien 13886 Mn isteat u. a. mehrer? Mitglieder des Charlott Im 9. 6 üinisorm des 3. Che. Regts. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, — welter (Candau, Dr. Schroder (Kissingen Dr Rol ⸗ um 5. Chevy. Fegt. Prinz Albrecht von. Preußen 15 967 gistrats sowie der Königlichen Behörd en burger m Garten täglich; Großes Militä simllichen mit den für Berabschie det — esterreich, th al (Uschaffenburg), von der Landw. 2. Au geb . fen. Harder vom ]. Cher. Regt. Kaiser Nikolaus von R ; rf rn 35 feed, en Tee, Berens eig , nnn, . Schfuß n rk. Eile g el von be ers he been Weihen dem Dr. gin ba s Gäaif atem 6. Rug bots, den Dierätzten 7. Ehe Niegt, Laflgtzpm . Chen, Regt. Ph , Ber sc icene Länder Henn, , Fe r rig fördernde Geheime Regierungsrat uß der Opernsaison. erlt. Reiß, von der Landw. Feldart. J. Aufgebots (Ludwigshafen), 3 Stabsã aiserslautern), Dr. Axt sKKisfingen); zu befördern; zum Remont devot Schwaig ev. Regt. Prinz Alb t gon Preußen Dre 113 schl ᷣ bibel ein Fackeliug der Klein 2 Die, Göbler der Rel, des iz. Inf. ers Han fh, , Gübeärzgn lr er Giese die Sethe, Ti edawet. Schwalgan er; inn, T nrlauhtenstandz, fim 148775 uß des schönen Festes. en den Be⸗ Th at kehufs Ueberführung zum Sanitätspe sonal ‚ arfmann, diefen Augsburg Proll (Gngolstaßt, Dr. Schneid hn. 14 d. M. den Abschied 3 bewilligen: den Oberapotheke f zusammen —= 5535 — —— a eater des Westens. (Station Zoolo „bots den Oberlts. Mill rsonal, von der Landw. 2. Auf⸗ Dr; Kerschensteiner (Ro ] ; er Zweibrücken), (Hof, Wiedemann (Weil heim) von d ö ; gischer . ) er (Augsburg), Kobe (RKofenheim), Dr. Sauer ö ̃ *. . von der Landw. 1. Aufgebots, geinfant Seen. Der Verein iuz Befzrderung des Gartenbages: ,, t Freitag, den 1. September: Beginn der 3 . er Inf, Häffner (Landshut Schaaf . 81 nterm gn tei Canda g., Dr Fricihingeheg. . . k . von der Zandw. 2. Aufgebots:; ö be⸗ e , e . . eh ee tf balt 6 6 Xun Re en les 6. hin . gehobenem Abonnement: Die neugierigen 5 y,, ö Dei 7 lm ayr ' (6. München) bon ie n ,, . . . Dr. B grst ö r , g, ner , Gch une reg a Belgien Rare 8 useum (Alter botaͤnischer Garen, Gru . Gonnabenbß: Di . ; . 2 Frhrn. v. Eetto (Landshut), Schüler g , eu thner (Rosenhelm) in der Landw. 1. Auf⸗ ö HMůnch i nn (Hof), Zem sch (Ansbach, Den tichland 9133 e ,, , n 3 Gerner, , Son ich Rich ent en mn r , ö , , JJ Gingsbargh; am is. . dh. Italien 2790 . wird über die Veranstaltung eines großen Chrys ohlmans. Agbent? * 9 . ttags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Undine. Herre: am 35. v. M. den Afsist. Arzt Riegg des. 3. Inf. Regts *. 33 Bamberg, Wendlandt Goh Dr; Kastl ( München, in. der 2 . 3 J. ju befördern: zum. Stabsbeterin är Spanien 44 üb es im Herbst d. J. sprechen, der Generalsekretär rn tb n. Montag: Di . . prinz Karl von. Bavern, zu, Len San tãtzoffiz leren der Ref. zu 3 Ri 3 dorf Cweibrücken, Sr; d gs (tänschen, Dre S he nt heim), zu 3 . 2. Anfgebois zen. Veterinär, Ne nt het (Weil ⸗· Riederlande 5 ö . Bedentung er Dihrichschen Farben gärten auf eng . g: Die neugierigen Frauen. khen, en Ünterarzt Pre Bärthleiß, des 15. Int; * is per; Fr . g. Fleifch mann l Minchen), Dr; Bap er (Weilheim) huber ir Gem der ReJ. die Unterveterinäre Dr. Zell= ortugal 1307 In armstadt. für den Gartenfreund, für den Fachmann ö. ellung . Ludwig Ferdinand jum Assist. Arzt zu befördern; am 19. d M. dem b ch u el lm alz (Mindelheim). Dr. He el Eandshut), Fr. Heu! am 777 p. M . ö fünchen). Sk bel (Würiburg); d. außerdem: r ene Cänder 170 gemeinheit ). und für die Nenes Theater. Mittwoch: Sberstabzarzt Dr. Meier, Reglz. Arjt im 2 . ach (Hof), in der Landw. 2. Aufgebols die Oberärzte Dr 7) X. v. M. den Königl. Profeßyor fit dem Range eines Gymnasial 303 — r och: Ein Sommernachtstr König, mit der gesetzli lan. Regt. II. Munchen). Dr. Roh nst gm Affi Mayr profcfsots) an der öeeallchule in. ulm Te, . = ö. ö h 883 7 Der Verein Frauenerwerb (6. V.) beginnt sei ,, und folgende Tage: E 1 ö . zum . ö. . i 1 . 36 , , ( e b eb, ö, gn. . n,, fi ee Hssschr 6 . — en 36 744 . . ee n bereits Anfang . ,. n, — ö Sommernachtstraum. ,. ,, ö 9 bewilligen; Dr. , a, n , i . Seitens des & sabegrztez der Armee wurde unterm 26. v. M . 13 381 . bedeutend in , , . ger 3 z , , e,, (Friedrichstraße 236) Mittwoch, Abend 1 6 Mayr, Bats. Arzt unge gn y Ef kin . D e ech d ,. Dr. Götz J,. * , . toe Felder. Regis. König . —ĩ ö. . . er n. 9 Anmeldungen il n, n. 14 , , . dr 67. 3 serauf: Der daurbare e, Regt. König, Dr. Hahn, Batz. Arzt im 11. Inf. Regt. berg); C. bei den . nn,, . . Qürn· gon Desterreich Este ernannt und ,,, . 23 933 1 Freitag und e er, ie e nnn . . ven Heere: ! Assist. Arztstelle beauftragt. ö . 16 Die Dist riktetoge * . Niederlande 2539 nationalen Guttem J . Brandenburg des, Int er⸗ Residenztheater . r l . ,, . Ktrhheatet, Te, de geg nm, Derbe, , nn, . artigen Höitgilehern besucht war. gen en bon enrf Krpul Gees) Schwank in — —— — Fuba 688 richten ergab sich, daß di ar. Aus den erstatteten Be⸗ Do t roul und Albert Barr. Anfang 8 U 1905 . Qualitãt Sieg 156 . le gegen den, Alkohelgenuß sich richten; nnerstag und folgende Tage: Eine Ho g 8 Uhr. . . . , n, m f . . Thaliatheat nn m,, . August . K ut Verkaufte Vert ,,,. * 2 . . Augu i . a 6 zusam — fe n en ,, . . Noch im ö und Schönfeld. . 2 ö. m Gerahlter Preis für 1 Dorpellentner Menge . 1 ö. ere * . men TF ff Friedrichs berg und Fürstenwal de gestiftet, zwei in Berlin, je eine in Gefang in J Aten von Jean en. um Fünfe! Schwank mit Tag niedrigster höͤchst ] wert 1᷑ Doppel Dig. nach berschlãg licher . r ö . . . 'ner b, e, ,,,. rankre . . ; r. nfeld. Anfang m 10. 60. J ner Belgien 225 Der Unfall im Metropoltheater fal. . Donnerstag und 6 t 960. (Preis unbekannt) ee rn, JJ e e. ö rasilien un h 3 n wurde. Es handelt j Sonntag, achmittags 3 ; . D 16, 00 16,10 . Srder 16. 1a h e , n f. k, k . ; tet Keinen len 8 1 aua b,, mme. e 2 * . ö 3 * . * . * * 9 / / zusammen TI Tagen wieder ihrem Berufe nachgehen 3 w Bentraltheater Mittwoch. Abend s rn n 9 . 1480 kee 1. 663 16 . 280 2 0 J . * ö. — , . ö . 6. ! ( . . — ; 5 ö Gegenwert der 29 Die 5 Sternwarte veranstaltet zur Beobacht , Operette in 3 , . ö 26. . k . Lözwenberg i. Schl. . . . alter Weizen 1760 ro 1 , . / 5 6 9 16, O 25.8. Preise im Großhandel für 14 sten wund niedrigsten morgen . partiellen Sonnenf! . ; ö a neuer 1436 14. 36 150 56 15 d 1630 16. ; . 2 Preise in Mark nach dem n,, Beobachtungstag, den 148 des B nfinster nis einen be⸗ onnerstag und folgende Tage: Die Geisha ) . j n 1 1690 16,90 16 36 16 26 16, . ; Durchschnittzkurfe v reptower Sternwarte“). Außer he 2 ereins von Freunden der or e T re n. . . alen i. J 18,50 18.56 6, 66. bro 16,40 . 113 1620 16, 10 ö j 1 . ia, ö ent: 4 ii gr 1. 39 tz i Bellealliancetheater. Mittwoch: G Giengen a. Srem !.. , wo 1721 1760 1,60 189690 1810 . 103. 68 . 4 U a n. ,,, e. einen einleitenden Projektionsbortrag ib Bey. Mlles. Asoka und Des , . K . ö. 6 ** Barletia c m / n biz C min die . m ad die zu ibrer Beobachtung in Bey, Original darstellungen n n nf, Zauberspiele. Ben Ni 2 1720 1720 ernen (euthülfter Spelz, Dinkel, Jesen). Saldomg . .... 4. d . 12.06 . Dabei wird 4 ,. , . . . mn d . ir e len JJ 4 we. . 2 6. . 3. . 6 ,. 6 3 J . 6G, ö Un onner — * cd 3 . ; ; 216 . . 8. 5 ö 23 66 ; m n, , ,, ö Direktor är hen 3 ,. ag: Dleselbe Doritelung. ] ,, / 1740 1740 38 17.60 1840 163 ö 1342 17 20 1700 21. 8. d w . 11,34 der Finsterni werden faͤmtliche ea be g werden. Zur Beobachtung Trianontheater. ¶ . . J 63 . 126 . . n. 2 39 19 zo 1987 . ö iar b, meter; 19, 10, 16,27 1908 und aufgestellt, daß gleichieitig ei gbaren Fernrohre derart hergerichtet ¶ Georgenstraße, nahe Bahnhof = I a 2 . ö 18,00 18.20 45 716 126 ; 19 . , 23 4,65 765 53 den Verlauf der Hr fle lagen . Kreis von Der e strabz Mittwoch: Die Nothbrücke. Anfang 8 Uhr . 16 1640 4 — 4 6 — 5 1834 21. 8. . w 6 g, 1d. Gefahr für dag Augenlicht gl. durch den Mond zhne . , , 28. R o e n. . ö * die Sonne direkt besbachten wollen erm f Für. solche, g: Zum ersten Male: Das Ende der Liebe. . d 1299 12.00 1300 13.00 ; 6 d0 13 Theater und Musik. . * , n 465 tee e n 9 ; 36 z k , i i 66. 163 1d 1238 é 70 917 13,09 13,17 25. 8. . e itã ⸗ — ä — — ——— — n)) * ; ⸗ z ö ö ⸗. . ö . ö n, ,. Opernhause wird morgen, Mitt Archenbold beobachtet, tritt um 6 e erden, wo der Yireltor J . n . 1 12 60 18, 6b 3 1. 16 . z ] ö . er, in g , , ier ö . . a ; e f dh 3. er enn auf der ,, ; r e ĩ 2 , neuer Roggen 1300 135590 . . 14 066 61 o 4320 15,50 1400 25. 8. z Tristan singt Herr Grüni „Griswold aus San Francktseo, den achricht über die Erfolge der Expedition einl ö ; . d 13559 13.50 14 6 14.65 ; ; ⸗ ⸗ Herr Bachmann, die e nr Isolde Fräulein Reini, den Kurthenal 6 Familiennachrichte = ö g;, ö . 16 1339 13,80 160 14, 5 19 ) ꝛ ; Beginn ber rangäne Frau Goetz, den Melot Herr N n. SGBiengen JJ 14 80 Ih So 16. Sõ 13 6 17 235 1377 1377 86.8. , . . e,, d. , oe hen Ger rn gern pr Cr ,, f, z 68982 16 . itz k . ublikum ge⸗ 6 Gebäude? gebrochen, bei der üb HYajor glĩpfe ürich). — Ein Tochter: t . = 3. 1 2 1 t . m Kö in Asche gelegt wurd fr r Klipfel (Allenstein). — er., Vin. 16.60 = 6 Ke rn e, an pin ban , . morgen, Mittwoch ir e , n, . ; . , , . 6 e, . en stein). — Hrn. Leutnant Emmo-⸗MRudolf von 28. m 103 2 6 Ger st e. an angekündigten Stücke, We . iztag können die im Spiel · eschafft werden. — ; orben: Verw. Fr. Generalleutnant strowo i P J 1 . 1339 . . 30 378 nicht gegeben werden. Auf enn wir altern. und ie Romantischen 6 von Steinbach (Berlin). — ant Lanta ren Frerholz, Cet, = . w — 5. . 1569 109 12,10 12, o0 1.60 1295 28. 8 . . jure. i. ufgeführt wird dafür das Lustspiel Wie die Af . . W. T. B) Seine Majestät der Köni den Steinen, geb. Vorfter ( , Sanstätsrat Julie von ! gr mn 4. gal . . 16 32 . 5 1 ih ; . . x er en * eu e * ( n 4 ö 2 J 2 1 . 1 . . 5 — j * 7 ; 3,5 — — 5 ö ö Profe ssor e , . V3 Konzert (16. Oltober) unter dz Sann a fn stencke ch, nn n n gh ch . ,. = — 34 12720 1720 1323 13 25 13. 35 1 7 3399 101 1300 28. 8 . . . le, e , e, , , ,. e en ländischen Astronomen. . M. hier weilenden aus⸗ 56. 9 Dppeln ... s ; ; 2 * . 2383 13, 80 15, 59 x x . = ö 2 nzer erden in . armoni . . . . — ö ö. . . (Leipziger Straße z7) . , , , , mn, von Bote u. Ee — ö ' i ene, 6. . ö 2. 1440 . ĩ. 16 00 16,00 ; 3 4 e. ö entgegengenommen; die Ausgahe der bereit ertheim 86 St raße) Verantwortlicher Redakteur: ö ö 16.60 . . 8 125 1556 ñ ; *rnehs, . ih . . e d nn,; angemeldeten Abonnement (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in d J. V.: von Bojanowski in Berlin 28 s Safer. ; . ö 9 erltner U endk z n der 7 9 1 . w — — . ., in der r lla enen tel e wi e r . Ersten Beilage.) Verlag der Expedition (-Scholy in Berlin. . . . d 11,50 11.69 6 68 1 830 1290 ö 66 1800 12,92 265. 8. ; 3 . . gen e, n m , ee, 26 ö e ᷣᷣᷣᷣ··· ·· e 2 , 9 . ö no ej ae , Druckeret und Verlags. Anstalt ö ö 9 ö . . . 63 183 6 66 . . . ö ; ꝛ x e Las Tarte er Dahhen Fuist nden Kon ert mwirten eln g , Wulheleustraße s3 * 6. J 2, t ö 39 ; ; k Se er,, z, , , . u, ie, e,, , ,, 36 Theater. (einschließlich 8s 3. , daset: H e . i 33 1lf3z : — . . ö r , e e, il , (enen gf e hl. Königliche Schauspielt. Mi sowie di tear e e . dil. eib: er Sah. k 2 86 ung uso R. ö , n, gin, n mr, i wenieborstchange, Tita ie e . , ö , Anzeigers ⸗ ; . 3. 6 . sd , Fo i 352 14, 36 ; . ; J (. . n , a, ,, n, , we ,,, ,, , . J 1, , tz, k, i z i 33 ö ö n . urze biographische Nollen bei en, Regie: Hert Sberregfffenr D pellmeister Dr. Muck und urtiengefellschast gesenschaften auf Attien lengen a. rens c . 12,60 12,80 13 00 1466 15.66 15 14 82 14,38 21. 8. z igegeben find über 6. , e. er e n er, e Herr Pubnam K 3 oc vom *I. bis = Riedlingen... 14,00 14,20 n . 6 18 . 9 65 14 82 21. 8. s ; ang 7 Uhr. 6 Hen, . ng G . verkaufte Menge wird auf poll⸗ Doppelzentner und der Verkaufgwert auf poll Mart abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittzpreis wi x 96d . . ĩ i Tieck in den SGralien für Preise hat die Wang, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, eln Punkl (. N in den letzten sechs Zr len va gr g g r 1 N93.