tatistik und Volkswirtschaft. (vergl. . R. Anz.“ vom 6. v. M. Nr. 156). Ferner hat sie verfügt, sowie mehrere Reisende erlitten un erhebliche Kontust ee n. ö. daß auf Herkünfte aus dem Golf von Adalia die Bestimmungen ach 40 Minuten war ein von hier entsandter Hilfszug fe Zur Arbeiterbewegung. des Runderlasses vom 12. August v. J. Anwendung zu finden haben Unfallstelle. B e 9 ĩ 3 9g E ö Eine außerordentlich zahlreich besuchte Versammlung der Porte⸗ (vergl. ‚R. Anz. vom 1. Dezember v. J. Nr. 283). E ow E . ́ feuillegrbeiter Berlins (vgl. Nr. 194 d. Bl) nahm, wie die Indien. - Rom, 29. ng. (W. T. Br) Auf der In sel Strong ö ů * taa ganzeiger. „Voff. Itg. mitteilt, am Montag den von den belderseitigen Kom. Die Regierung in Kalkutta hat den Hafen von Brogch für fand heute ein sehr heftiger vulkanischer 2 stah . ö 1 1 li reu 1 en missionen aufgestellten Tarifvertragsentwurf mit großer Stimmenmehrheit pestfrel erklart. (Vergl. R. Anz.“ vom 27. Februar d. I, Nr. 59.) von einem Auswurf großer weißglühender Steine . war. ei er Un oön 0 5 an. Die mit der „Vereinigung Berliner Lederfabrikanten“ bre, Die Reglerung von Bengalen hat die in den Häfen von DOrissa dichte, schwarze etwa 400 m hohe Rauchsäule hüllt die ganze um Den en el anz 19 n Verhandlungen ergaben folgendes: Einführung der neunstuͤndigen und Chittagong gegen die von Broach dort ankommenden Schiffe in Dunkel. Die starken Lufterschütterungen ließen die Fenster⸗ 3 30 Au ust Arbeitszeit, eine allgemeine Lohnerhöhung bon 5 v. H. (gefordert waren angegrdneten SGuarantänemaßregeln am 2. . M. aufgehoben. (Vergl. springen; unter den Einwohnern ist eine Panik ausgebrochen B er lin Mittwoch, den =. 9 186 v. D.), Regelung des Lehrlingsweseng, i n nt einer Schlichtungs⸗ e,, vom 6. März d. J, Nr. 56.) . 20 4 , kommission und das Aufhängen von Lohntarifen in allen Fabriken. Hinter indien. n . M 0 Nach dem Bericht der Femmwiission haben, Lon den in Frage kommęnden Durch Verordnung der Kolonialregierung in Singapore vom (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) k Zruchtmrtten. ren, ‚ ; 2 s 5 - ö ,, hc,, Berichte von deutschen K trauensmãnnerhersammlung der Bauarpeit er mit knapper Majorität Stockholm, 29. August. (W. T. B) Das Kommerßkollegium Theater. . Außerdem wurden den ven der Finigungskommüission in Cssen Zufgestelttn Tarif an, hat Westpreu ßen, für choleraberfeucht erklärt. Die Medizinakver. z Am vorigen n Markttage Gs. finden noch. Ortsbersammlungen, statt, die endgültig über den waltung, ersuchté die Regierung, an verschiedenen Stellen der Nͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 171. ß Quasstat Durchschnittẽ⸗ Markttage Spalte ij) ö el rm n g. . e h ö er fen Küͤste Beobachtungsstellen einzurichten. mentsporsteflung vg. f. (EKagiiacci.) Oper in 2 . att gut Verkaufte Verkauft pie K nach mer ble fr der Steindrucker bei der, chrom olithographischen Anstalt verkehr auftalten und einem Prolog. ö n , von R. , . 1906 gering . Menge . 1 Doppel · schr etz. 95 ö e. von Herm. Schött, Aktiengesellschaft, nach fünfwöchiger Dauer . don Ludwig , , ,, Herr he me n, SGerabfter Preis für 1 Dovyvelsen zentner preis re. unbetannh be Lene e wehe au ere i' ar n , dne e , ,,, , ,, , man nec ö , ge dane, hann . i ire, , ,,, Mustik von Joseph Bayer. Musikalische Leitung: Herr Kapelln . niedrigster höchster niedrigster höchster P 36. 6. E Land⸗ und Forstwirtschaft. neuen Dampfers Rhaetia / einen neuen Passagierdienst nach Ost . uk re elne k . ; asien; die Dampfer laufen über Port Said nach Penang, Singapore, , . ö Hellmesberger. Ballett: Herr Ballettmeister Gn Tag M0. 60 6 Saatenstand und Ernteaussichten in Belgien. Hongkong, Schanghai, Tsingtau, hokohama und Kobe. Der Dienst Anfang 77 . . ö. ö ,, . Das Kaiserliche Generalkonsulat in Antwerpen berichtet unterm soll durch fünf Dampfer versehen werden, die alle auf der Vulkan⸗ . E . J 9 k 6. ll ö 16 50 . ; 156 1570 25.8. d. M.; . ö ; 4 werft in Vegesack erbaut sind oder im Bau begriffen sind. , . ustspie . u g, von Karl Niemann. gie: 1600 1575 1835 16350 . 69 1083 9 134185 . z. Die Witterung war in Belgien im Laufe des Monats Juli im . . ö ., ö. 9 3 Anfang! . J 1500 R ö 1 1638 9 36 16 668 2.65 allgemeinen nicht ungünstig, vermochte jedoch nicht, die dur die Theater und Musik. ak . . ea 6. . 263 äger. Anfang 75 29. 6 J . ö. . . i 3 36 3535 ; . . schweren Gewitter Ende Juni und Anfang Jult teilweise angerichteten z . l ö ö. . . ö,. u Mvorstel . ; ö 9 ,, i 1620 . 16 56 16.00 1623 52 ; ; . ; Schäden völlig zu beheben. ⸗ . teues eater. Star Freitag: k 2 , . vor ö. un ; . Roln . ro . nhl J 1530 . 13665 16 35 16.8 h. ( z Aus der Provinz Antwerpen wird gemeldet, daß das Wetter Auf der Bühne am Schiffbauerdamm ging gestern Sbakespeares von Berlin. Oper in 4 Akten. ichtung und Musik, unter ; Schneide K 16 65 3 138 16736 16,80 333 g J der Pflanzenentwicklung sehr vorteilhaft war. Die Grummeternte wird So mmernachtstraum zum hundertsten Male in Szene. nutzung des gleichnamigen Romans von Wilibald Alexis ; 6 4 Ih. 30 — q 6 15086 165,90 . ( ; zufriedenstellend ausfallen. Der Klee entwickelt sich vorzüglich, Das volle Haus, die gespannte Aufmerksamkeit, mit der die Zuschauer R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Anfang 73 Uhr J reslanun.. . 13.50 1 3 13 30 1656 16,60 4 2 1670 26. 8. ö und es ist reichlich Futter vorhanden. Der Hafer stehi den Vorgängen auf der Bühne folgten und der lebhafte Beifall, den sie Schauspielhaus. 84. Abonnementsvorstellung. Götz ö. ñ J ; Sal . 19,99 16 ö 1336 1656 16.50 g. 35 41 96 1638 323. . gut, die Kartoffeln, die sehr viel versprachen, sind seit spendeten, ließen aber darauf schließen, daß die Anziehungskraft dieses Berlichingen mit der eisernen Hand. Schausptel in 5 Aufft . reiburg i. . . 15.560 . 16 30 16356 16,60 36 1535 1980 16, = ü . den letzten 14 Tagen fast überall von der perono— Märchenspiels in der Reinhardtschen Inszenierung noch lange nicht er, von W. von Goethe. Anfang 7 Uhr. . 1 . 1630 16,3 13 38 16 56 15. 10 5 — ; 16 o 25. 8. . spora infestans ergriffen; auch läßt der Knollenerirag zu schöpft ist. Besonderg eindrucksvoll war wieder das Waldweben mit seinem — ; Ylon nt D. J 16.19 . 1646 1626 16,30 ⸗ 638 800 12 800 13 1548 23. ; wänschen übrig. Der Roggen konnte unter günstigen Bedingungen Elfenspuk und Zauber, und der unverwüstliche Humor der Rüpel Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die verfunh . Reustadt O. S. j 15 56 63 1 1575 15,85 . 366 1726 43 168 X. 3. . eingebracht werden fein Strohertrag ist ehr Hoch, der Körnerertrag szenen verfehlte ebenfalls wiederum seint Wirkung nicht, Die Be. Gloce. ; c 1400 1 1722 1722 1750 148 95 956 — . 1716 / 37538. ö wird eine gute Mittelernte liefern. Das Wetter ist allen Feld— k hatte seit der Erstaufführung keine wesentliche Veränderung Freitag, Abends 79 Uhr: Hartleben. Abend. Zum ersten Pl J. . 1630 16, 3 17 55 1760 120 j, 23 535 1. ; ; arbeiten. insbefontere dem Einbringen der Ernte, durchaus günstig. erfahren. An der Sxitze stand wieder Frau Eyseldt als ühermütiger J. Dfe Erziehung zur Ehe. II. Die sittliche Forderung. ö Doch J 16.80 16, 6 930 1536 — 1660 3 957 19, ; ; . Zur Jeit ift man mit dem Saen won Spergel und Havetken be,. Kobold Puck, die anderen Hauptrollen waren in den Händen der Sonnaßend, Abends 8 Uhr: Siga. ; Schwahmün J — . . 2. 1939 1525 ; 33 1850 22. 3. ; schäftigt. ö ; ö . ,, urin . e n mer e, , . . ö. . . . 5 — 1650 1600 1620 . 8 9 56 133 53 Die in der Provinz Lim burg durch Gewitter hervorgerufenen ngels u. a. it den Varstellern ; ö ; g d . — e. 56 — 2 56 47 2 Schaden bes 2 6g . c. Geben r rg e, Direktor Reinhardt, dessen Regiekunst in diesem Werk olsher ihren Schillertheater. O. (Waltnertheater) Donneʒ ; Schwerin i. 86 J 18 9 433 . 6. 1830 ͤ 1830 3 100 und' Weizen find durch Regen und Gewitter umgelegt. In der sandigen Höhepunkt erreicht hat, den Herborrufen des Publikums Folge leisten. Abends 8 Uhr. Ein Wintermärchen. Ein Schauspiel in 5 ⸗ Nülhausen . J 1770 17, . . Gegend der Provinz ist der Schaden, den der Roggen erlitten hat, sehr Thaliatheater. zügen , go ne. ö Saargemün ö gternen (euthũlster Spelz, Dinkel, — . zu 1730 . 4 — 2 , 66 e m gn fe. 53. ch, 1 . ,, ß Lend drift ae n fen. . 1 ĩ F 1880 6 141 3 43 71. 3. — . ö 5 Gesang in drei Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz, . ; ö ; ñ . — 5 4 — ( . 5 . k r derspricht eine gute Ernte, ebenso der Stand der Wiesen. Die geren n Fan H w N n XN. (Friedrich Wil helm stãdtisches Thea ter.) Mor 28. J H J 1550 1900 n 16 ö. . 13 36 3j 9 466 I 5 3 Zuckerrüben stehen gut, jedoch beklagt man sich in einigen Ortschaften Thaliatheater den dort üblichen Heiterkeltzerfolg erzielte. Es Dper. Donnerstag, Abends s Uhr; Letzte Opernvorste lung. Populin 53 N 1760 17.00 P . 33 158566 1800 m 3515 18,54 3 553 über das Auftreten der Fäulnis. Die Kartoffelfäule hat sich schnell sst im Grunde gleichgültig, wie die auf dieser Bühne auf— Opern yllus bei halben Preisen: Undine. Romantisch . komische Hemmingen. 17 66 17,00 17 d566 1836 18, S0 3. 1685 1846 18, en. verbreitet. Die Korbwelde entwickelt sich schön und verspricht eine geführten Poffen' und' Schwaͤnke Heißen und. was ihr In— in 4 Akten von Albert Lortzing. ! ‚— Schwabmünchen... ; 6 18. 14 18.60 7 *0 1870 13900 27 459 177,00 ; . gute Ernte, Der Körnerertrag des Roggens und des Rapses schwankt halt! it;“ sie find Säle nach * demselben Rezext ge 3 Schluß der Opernsaison. . RVäldsee 1. Britbg. . ö 3a e 17,00 0d o swischen 1700 und 2000 Es für den Hektar. arbeitet, und das Publikum ist zufrieden, wenn, den Hauptdarstellern, , Geschloss en. . a ne, . VMilendarf J . ö ö. ⸗ In der Provinz Brabant war Ende Juli die Gerstenernte vor allem Guido Fhieischer, dankbare Rollen mit wirkfamen Gesangs— Sonnabend, Abends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspielsai⸗ ö Villingen w Roggen. ; ö ; beendet und der Roggen ungefähr eingebracht. Dig Weizen.! und und Kupleteinlagen zufallen. Auch das neue Stück erfüllt diesen Ein Wintermärchen. . . 100 14,00 . j 13 04 1313 28. 8. . Hafereinernte ist in vollem Gange. Der Ertrag der Gerste wird auf Zweck; die nächtlichen Abenteuer eines Zollbeamten aus der Provinz — ; 250 1250 J 13. 2s 13,25 13 6 100 1304 138 1463 25. 8 ; zBobb bis 3800 E geschätzt, der Roggen ergiht, 2d00 bis Boo Etz. Guido Thieischer in einem Berliner Kabarett und seine, He Thenter des Westens. (Station Zoologischer Gam d 80 3 13 55 , 126 1653 33 183 S2. . Der Hafer wird einen guten Durchschnit iz ertrag liefern. Die Kartoffel,. müähungen, diefe nachher vor seiner Familie zu verheimlichen, Kantftraße 12) Freitag, den 1. September: Beginn der 3. Opn 28. 3 J 1550 1560 171566 1499 — 1 1 ** 50 1120 ; z . krankheit ist fast überall aufgetreten. Die erf e fan, en haben Verwechfelungen, Mißverständnisse und schließlich der alles auf⸗ saison. Bei aufgehobenem Abonnement: Die neugierigen Fraun . R toschin J 1336 13336 1400 14.90 13 56 ͤ 13365 . h . ñ ; — verhältnismäßig wenig gelitten und versprechen viel. Viehfutter ist fiarende! und verföhnende Schluß bilden seinen ganzen Inhalt. Anfang 76 Uhr. ö Ee, r mühl I 380 38 1345 13,60 — 63 — . ; s ö ; ö reichlich vorhanden. ! r 1 Gespielt, gesungen und getanzt wurde, wie stets, sehr flott, besonders Sonnabend: Die neugierigen Frauen. = Inin J 13638 3 * 1350 13,90 . . o6 s . — ; In der Provinz Hennegau haben sich die Blätter der Zucker-, von Guid? Tielscher, der in der männlichen Hauptrolle volle Gelegen. Sonntag, Nachmittags ' 3 ühr: Bei halben Preisen: Undine. ꝛ 9 . . 3 0 1376 13.55 14900 366 1420 218 14,53 14,36 25. 8. ö rüben im Hegensatz zu den Knollen außerordentlich entwickelt. Die heit zur Entsaltung von Humor und Komik fand. Neben ihm Abends 71 ihr. Die Fledermaus. ' ef. J 36 6 1326 1370 1 6 140 15 21 1275 1470 22. 8. ; Gerste ergibt durchschnittlich ob kg. Ueber den, Ertrag der anderen zeichnete fich Kurt Slfers aus, der einen verknöcherten Bureaukraten Montag: Der Troubadour. ‚ . ö 166 1456 ö. Jo 1 90 15.05 30 441 . . ö ; r, n ne, , n n,, ,,,, , . ß J , s, nn, 85 Jo as, kn, au . ⸗ ß zul ei Ballo an erster elle u nennen; e . un . D. JJ 535 0 20 ö . ö 3805 3 . lich. ö Erntearbeiten fn in vollem Gange, doch gestaltet sich das en,, . mit , Schelmere Neues Theater. Donnerstag: Ein Sommernachtstr z . S. J 5 . . 14,55 19 1 2660 284 6 1 . Mähen recht beschwerliche da das Getreide darniederliegt., Gerste und fand auch mit einer bankbaren Liedereinlgge viel Anerkennung. Anfang 79 Uhr. . R ö JJ . 153 iss 1g 14,3 2 2 28 1 ö ; wird . . , . . lat 9 . . . Unter! den anderen Darstellern sind noch die Damen Junker-Schat, Freitag und folgende Tage: Ein Sommernachtstraum. . 8 k w 1406 w 13 24 . 7 100 Jö , e . Weise, Bäck und Wannovius, die Herren Schlotthauer, Hankel, ( w = , 6. l,, 50 * . ; f 4 14630 22. 8. Bange. Anch Hier getaltet sich daz Sinernten Fagurch cm ierig, Reß ö Custspielhans. (Friedrichstraße 236) Donnerstag, Abrh = ,, . J . 66 6 1860 26 oso nas! d ,,, rtr , ⸗ ; ö 9 ; ; 3 ; 2 —ĩ . ü 8 51. ö mäßig . . e n ier Teer, nd ebe Eh um jedem Akt eine besondere Würze lu verleihen Freitag und Sonnabend, Abends t Uhr: Der Familientag. ; Saargemünd .. 8 *I e. . ö 6 Die Wiesen haben gut entwickelt sodaß man einen guten zweiten döniglichen ernhause wird morgen, Donnerstag, i. . . . j 300 13,0 , 12,73 2653 Grasschnitt erwarten darf. Gegen die auftretende Kartoffelkrankheit die zh, T , , 9. en gegeben. ga Redda tent Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) en, . 1200 1200 23 — 4 9 ͤ 62 13,00 39 6 1309 13 / ö. 3 wendet man Hordelaisenbrühe an, . 6 Bestinn. die Fiolle des Canto singk ersmalig Herr Jörn, den Eine gie, d,. . . . n 36 (. M 4 , 13,50 9 76 14,40 J In der Provinz Lüttich sind Gerste und Roggen eingebracht; onio gibt Derr Hoffmann, den Silvio Herr Berger. Den Beschluß 3 Akten von Hen rou und. ert Barrs. Anfang r. J i ö. 1750 1250 ö 3 d 1256 ; . ; . die Weizenernte hat zbegon nen, während der Hafer in ca. 14 Tagen des Abends bildet das Ballett Die Pußpenfeen von Haßrester und Freitag und folgende Tage: Eine Hochzeitsuachi. = d 166 14,00 ,, 68 . 2 ö ͤ x ö . . gemäht werden soll. Abgesehen vom Hafer, der seit dem Frübjahr zu Gaul in der bekannten Besetzung der Hauptrollen. ̃ . ( x Schneidemühl DJ 1420 1440 1 33 135 14,00 ⸗ ; . H . ̃ wünschen übrig ließ und sich nicht erholt hat, wird die Getreideernte In der morgen, Donnerstag, im Königlichen Schauspiel Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73) Direktion: u . Inin .. d 11380 1279 3338 1330 iz 6g 14400 — ᷣ ] 24.8 —. durchschnittlich eine gute genannt, werden können. Gs sind aber weite haue stattfindenden, Nuffüihrung des Luftspiels ‚Wie die Alten und Schönfeld. Donnerstag: Bis früh um Fünfe ? Schwanh nm ; Kd 1556 138 , ae, s h 15,00 50 840 14 00 1400 8. ᷣ Strecken durch heftige Regengüsse und starke Winde niedergelegt fungen von Karl Niemann spielt Herr Molenar die Rolle des Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschlz. Ma Freiburg 4. Schl lic.. 1156 1909 68 1c i430 1440 ̃ 289 2383 ; worden. Namentlich der Welzen hat unter den Unbilden der Witterung Fürsten Leopold von Anhalt. Dessau und Frau Schramm die Hökerin von Paul Linke, Anfang 7 Uhr. ö Glatz. J 13,50 13,59 . 13665 1700 1899 260 2700 13,50 12,30 3 ; derart zu leiden gehabt, daß die Ernte sehr beschwerlich war. Die anne. 2. und folgende Tage, Abends 7 Uhr: Bis früh n ö k 13 30 1350 1400 ö 14,00 3 43 1440 1450 233 Mähmaschine konnte fast nicht verwendet werden, sondern dag ganze Im Neuen Königlichen Operntheater schließt morgen, Fünfen P i 1. 4 . ö 9 1a ; ih 16m 1657 .8. Getteide mußte mit der a mmm werden, was bei dem Mangel Donnerstag, der erfolgreiche diesjährige Spielopernzpklus unter Leitung Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. (Guth ⸗ 1 26. — ͤ 1365 1756 28 — an Arbeitskräften nicht allein sehr zeitraubend, sandern für den Land. des Hofrats Benno Koebfe mit Cherubinis Oper Der Wafferträger‘ Thielscher in der Titelrolle) ; ö Kd 1600 1600 o0 ö, , J J 8a. . — auß gen . m w,. ö. egen Erkrankung von Frau Else Wasa, der Darstellerin der ; un ö . . ; o7 2.8. 3. die Zuckerrübe vorzüglich entwickelt; sie ist allerdings zu sehr ins Tite * k In rf nnn hdr, hne rien lan des Schtllerthäaters BZentraltheater. Donnerstag, , . 2 , 1280 138 63 53 891 3 . R335. Kraut gegangen, und es wäre wünschentwert, daß trockeneres Wetter folgende Aenderungen erfahren: Bas Schillertheater R. (Friedrich. Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen von O. Ha . J 20 w 175.65 . ö. 6 169 12410 96 306 353.83 Intrlit; damit auck die Rübe kräftig und reichhaltig wird.! Kölbelmstäbti hes Cheater wird am Sꝑennabend mit Shatespeare, Sidner, Zones a d o 1246 33 366 36 fob : ̃ : Auch die Kartoffeln stehen bis jetzt noch recht gut. Freilich macht sich Schanspiek Gin Wintermärchen! eröffnet, das am Sonntag. Freitag und folgende Tage: Die Geißsha. ö Ihe g in MJ 63 113836 150 14060 46 r. ; ; ; ; ̃ . hier und da infolge der feuchtwarmen Temperatur des Bodens die bend zum ersten Male wiederholt wird; für Sonntagnachmittag ! K x Aręto⸗ hl J 1380 14655 1400 1420 1 11633 ; J ö : z FRartoffelkrankheit bemerlbar. Die Viesen und Hor allem das bleibt die Jugend“ auf dem Spielplan. — Im Schiller Bellealliancetheater. Donnerstag: Gasispiel von Ven J 13536 1300 1370 1 1633 ̃ . JJ Schnittfutter stehen sehr günstig. Soweit man bis jetzt über die theater O. Wall nertheater) wird am Sonnabend Jum ersten Male Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanifche Zauberspiele. Ben = Mn. J Hafer . 176 11 50 1239 1 3 1430 ĩ . = . ; Shsternte unterrichtet ist. sind die Aepfel sehr knapp, Stein früchte in der neuen Spielzeit Lothar Schmidts Komödie „Der Leibalte! mit Bey, Originaldarstellungen ortentalischer Magle. Sulamith, indisch = Breslau. J 335 1344 13.50 1370 1346 1236 ( . z ; . fallen etwas besser aus. Im ganzen genommen ist die Obsternte für 3 KRirschner und Fräulein Bröck in den Hauptroflen gegeben; am Jaklrksnste. Anfang 8 Uhr. ü. i 16 qi. alter Hafer 156 / 1255 12,10 12,30 138 1330 ; 127 1740 X. 3. ; die Probinz güttich sehr schlecht ausgefallen. onntagnachmittag geht Sudermanns Schauspiel Die re, Abends Freitag: Vfl Vorstellung. = Freiburg i. . 1656 11500 1100 11,50 13 36 13536 6 7 1366 12, 80 22. 8. ; Ey 3a ihn . . ö 1m MRI, der Schwank * e , in 3 Richard Ged ere, ,. . ‚ Glas , 13278 1276 5 ö 24 . 125 1512 ] ; . J Spell welche m ⸗ : Für das Residenzthegter wurde Herr ard Godai vom Tri theat 6 straß he Bahnhof Fröern = . . 5 16265 12. ; 33 366 ; 6 1510 265. 8. s an Körnern wie auch an Stroh ergeben. Cbenso berechtigt der Hafer ̃ ichtet. rianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnho ö Glogau ö 1566 20 30 15.86 1672 . 160 12, 33 n ge, mr nen, , reer de , n , en,, straße) Donneritag. Dig Rotbrüäcke. Anfang 8 hn. d 1 GwG 83 i ö teilweise Stürme das Getreide vielfach niedergelegt, sodaß das Mähen Mannigfaltiges Freitag: Zum ersten Male: Das Ende der Liebe. . 1 ö 9. 1550 1550 . . . h u 6 eff de, nlite len bieteg . Tezgleches stehen Lie hackftächte . d h 175 . 6 namentlich die Kartoffeln, vorzüglich, indessen ist zu befürchten, daß letztere Rositz, 30. August. (W. T. B). Gestern abend sind im - — 8 JI i; J 1426 1420 1680 3 5 83 18,69 16365 733. z krank werden, wenn der Regen nicht nachläßt und die Witterung sich „Gertrud“ Schacht des Zechau⸗Kriebitzscher Koh lenberg⸗ ö . 13,40 4 15 55 15.60 18,90 26 306 — 1 16166 33.83. ĩ nicht kühler gestaltet, Heu und Schnittfutter sind sehr reichlich vor, werks in Zechau drei Mann durch herabstärzende Kohlenmafsen Familiennachrichten. ⸗ Schwabmünchen . 2. . 15. 30 16,30 J 64 16 142 142 = handen, während die Fruchternte auch hier wie in der Provinz Lüttich verschüttet worden. Einer der Verunglückten ist bereits heute = e 6. ö. 13. 1450 3 1750 : g 60 2. 3. nicht befriedigt. morgen als Leiche unter den Trümmern hervorgejogen worden. Verehelicht: Hr. Hauptmann a. D. Harry von Keßler mit zt J. dd 230 1250 13,60 13.69 1t oo ö. 10 14 — 364 1421 X. S. In der Provinz Westflandern geht das Einbringen der —— — —— Käte Rathjens (Bremen). . ö Pfullendorf P j k 12.5 76. 1856 18.60 . 1550 806 11750 146 ⸗ Ernte, begünstlgt durch das Wetter, normal von fiatten. Gerste und Trient, 29. August. (W. T. B.) Ein heftiges Unwetter hat Geboren: Gin Sohn; Hrn. Leutnant Karl Lange (dan ö Schwerin i. F 53 1356 14,50 14.60 16h ̃ deten Zahlen berechnet. Roggen sind bereits unter Dach, der Weizen ist zum größten Teile in dem südztiroler Grenzgebiet, in den lessinischen und dorf, Nm.). — Hrn. in von Mayer (Waldenburg i. Sale ö NMülhausen i. G.. ö 13,50 = etellt. Der Durchschnlttapreis wird aug den unabgerundeten ; geschnitten. Man rechnet auf, eins Mittelernte. : penepianischen Alpen arge Wa sserschä den angerichtet.! Bel Gestörbe n. Hr. Hihlkärintendäntkurtgt. Hang lber. Rinte ö. Saargemünd d der Verlaufewert auf volle Mark abgerundet 3 letzten sechs Syaltea, daß entsprechender Bericht fehlt. . In der Provini Ostflandern hat der Weizen nicht unerheb= ift ist die Eifen bahn durch einen Bergsturz zerstört. Es Gren. — 8 Leutnant Fran; Riedel (Krotoschins. — fn ᷣ Menge wird auf volle Doppꝛlientner un reis nicht vorgelo amen ist, en Punkt (.) in den letzte . lich gelitten, wohingegen die Roggenernte gut geraten ist. Am meisten herrscht andauernder Scirocco. Bei Prim olano tobte ein Wirbel⸗ irkl. Geheime Rat Hinzpeter (Luc⸗sur⸗Mer). Bemerkungen. Die verkaufte Me ; e gil die Bedeutung, daß der bette fende Prels ni Schaden dürfte ele erlitten haben. Dieser hatte sich nämlich in⸗ sturm. Sir ( in den Spalten für Presse bat 6 m, egen f gor die . . a. pn Rordenß 9 . D Sr Cen 4 Gin liegender Str ( ändig gelegt. egenwãrtig man mit dem Einernten vollauf be⸗ or denham, 29. August. . eute vormittag kurz ; ö l chäftigt Der Grirag wird aber borausfichtlich weder quantitativ vor 11 Ühr enigseiste uf der Strecke Bleren — Heu de, Verantwortlicher Redakteur: noch qualitativ dem Wunsche des Landmanns entsprechen. n, g n . an. ent nt fr en un, h,, iehl, J. V.: von Bojanowski in Berlin. etwa m von Kleinensiehl, der nell zug. er Zug Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ llef ctwa 29 m welter, ohne daß der Lokomotivführer 4. Verlag der Expedition (Scholm in Berlin. maßregeln. jum Stehen bringen konnte, und stürzte dann mit Tender und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt e nsr vom Bahndamm herunter in einen Graben. Berlin 8W., Wilhelmstraße 32. Oeste rreich. uch der nächste Wagen J. und II. Klasse kippte zur Seite und blieb ; Die K. K. Seebehörde in Triest hat die fär Herkünfte von über dem Graben liegen. Zwel weitere eren n entgleisten Fünf Beilagen Singapore angeordneten Quarantäͤnemaßregeln wieder aufgehoben ! ebenfalls, blieben aber auf dem Bahndamm stehen. Ein Schaf fner (einschließlich Börsen · Beilage).