und das Urteil ohne Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Hallesches Ufer 29/51, auf den 5. November 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der , , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 96 Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. August 1905.
chirmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 42058 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Otto Wendt in Marienwerder bei Potsdam — Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Benedict in Berlin, Großbeerenstraße 27 — klagt in Sachen 3. G. 343/05. J. gegen den Schiff eigner Guflav Bock in Marienwerder in der Mark, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für ihn auf den dem Beklagten gehörigen im Binnenschiffahrtsre ister des Könlglichen Amtsgerichts Liebenwalde unter Rr. 958 verzeichneten Kahns eine Darlehnsforderung von 1500 S zu Hoo jährlich und in vierteljãhrlichen Raten verzinslich eingetragen ftehe mit der Bestimmung, daß don dem Darlehn vom 1. Januar 1894 je 50b ½ ohne weitere Kündigung zurückgezahlt werden sollten, und daß der Beklagte bisher keine der fälligen Raten gezahlt habe auch mit den Zinsen für die ganzen 1390 feit dem II. Januar 1905 rückständig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu derurteilen,
I) an den Kläger 1000 „ nebst 5 0/o Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen,
2 die Zwangsvollstreckung wegen dieser Beträge in, jeinem im Hinnenschiffahrtsregister des König. lichen Amtsgerichts Liebenwalde unter Nummer 958 verzeichneten Kahn zu dulden, .
3) das ergehende Urteil eventuell gegen Sicher⸗ heitsleiftung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1I in Berlin, Hallesches Ufer 25/51, auf den 2ZT7. November 1905, Vor— mittags ü Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. August 1905.
Schirmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
(42044 Oeffentliche Zuftellung. ;
Die Berliner Speditions. und Lagerhaus-⸗Attien⸗ Gefellschaft vormals Bartz & Co. in Berlin, Kaiser⸗ sfraße 39 41, vertreten durch ihre Direktoren Max Fiedler und Ludwig Bramann daselbst. Prozeßbevoll· mächtigter: Justizrat Schiller zu Berlin Alexander⸗ straße Nr. II, klagt gegen den Fabrikanten Wilhelm Kasch, früher in Berlin, Flottwellstraße 2, später zu Rrxdorf, Thüringerstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts — 31. CG. 927. 05 — unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte den Mietszins für die im Haufe Kaiserstrake 41. zu Berlin innegehaltenen Mielsräume für den Monat August 1905 nicht ent- richtet habe, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten
a, zur Zahlung von 116,70 M nebst 40,0 33Zinsen seit dem J. August 1905, .
b. das Urteil für . zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin auf den G. November igoß, Vormittags 10 uhr, Neue Friedrich straße 15, 1 Treppe,. Zimmer 155/157. Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. August 1905.
Unkterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 31.
42046 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Pitsch & Clemend in Crefeld, Alexanderplatz J, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scheidges dafelbst, klagt gegen den Buchhalter Gustav Adam, früher in Crefeld, Oelschlägerstraße, unter der Be— hauptung, daß Beklagter, in seiner bei der Klägerin innehabenden Stellung als Buchhalter, ihr größere Beträge unterschlagen hätte, die er derselben zu er ssatten habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur 36 eines Teilbetrages von 450, — M nebst 40/0
infen feit dem 1. Juli 1805 und zu den Kosten des Rechts streits, , . derjenigen des Arrest⸗ verfahrens O 1405. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen in Crefeld auf den 10. November 1905, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erefeld, den 25. August 1905.
Finck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142045] Oeffentliche Zustellung,
Die Firma Gustav Böhm zu München, Prozeß⸗ bevoll machtigte: Rechtsanwälte Dr. Hegener und Mantell in Duisburg, klagt gegen den Bäcker Otto Sengstenberg. früher in Dortmund, Ostenhellweg, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich erhaltene Waren 76 ½ 13 nebst 50 Zinsen seit 10. Oktober 1904 und 50 . verschulde, mit dem An⸗ trage auf. Zahlung von 76 4 13 4 nebst Ho / Zinsen seit 10. Oktober 1904 und 50 Porto- auslagen kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Fah in Dortmund auf den 27. Oktober 19085,
ormittags 95 Uhr, Zimmer 86. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 21. August 19605.
Hagemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41786 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Reisner, Arbeiter in Marspich, ver- treten durch Geschäftsagent Ogs in Hayingen, klagt
egen den Arbeiter August Schmeler, früher in
arspich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, ünter der Aufstellung, der Beklagte schulde ihm für Kost und Logis vom J. Oktober 1904
Zablungsbefehls 284.25 4, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläusig vollstredkbar er, flärtes Urteil kostenfällig zur Zahlung von 284, 25 4M nebst 40,0 Zinsen vom Klagezustellungstage an zu ber- urteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanblung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen i. Lothr. auf den 27. Oktober 1805, Cormittags S Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ber Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:
Jacoby, Amtagerichtssekretär.
(41788 Oeffentliche Sn teu hz Der Graf Hermann von dem Busche ⸗Ippenburg gen. von Kessell, zur Zeit Oberleutnant zu Hannover, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten Rent⸗ meifter F. Cornelius zu Neuenhof bei Lüdenscheid, , Justizrat Pieper zu Lüden⸗ cheid, klagt gegen 1) den Reidemeister Friedrich Vollmann, früher zu Beckinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 23) dessen sieben Kinder Leuise, Wil. helm, Eleonore, Alwine, Friederike, Emma und KAugust Voll mann, früher zu Beckinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß er alleiniger Eigentümer des Grundstücks Flur 38 Nr. 54 Uhlenstein, Holzung, 13 ha 67 a 11. 4m groß, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollffreckbares Urteil zu verurteilen, anzuerkennen, daß Kläger als Fideikommihbesitzer alleiniger und ausschließlicher Eigentümer des Grund⸗ stücks Flur 38 Nr. 54 Uhlenstein, Holzung, 13 ha 567 a 11 am groß, ist, und daß sie — Beklagte — schuldig sind, ibre Löschung als Eigentümer dieses Grundftücks im Grundbuche von Lüdenscheid Band 44 Blatt Nr. 4 sowie die Löschung der in diesem Grund⸗ buche Abteilung 1I Nr. I sowie im Grundbuche von Lüdenscheid Band 18 Artikel 50 Abt. IL Nr. 23 von Amts wegen gegen die Richtigkeit der Eigentums eintragung eingetragenen Widersprüche zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Lüdenscheid auf den 8. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen i m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lüdenscheid, den 24. August 19065. Aktuar Karow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 142047) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Reichel C Holtzapfel zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 10, Prozeßbevoll mächtigter;: Rechts⸗ anwalt Lichenheim daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Otto Möllhoff, zuletzt zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 23. April 1905 und der Protesturkunde vom 24 Juli 1505 mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an Klägerin 200 M nebst 60½ Zinsen feit dem 22. Juli 1965 sowie 4 S6 70 8 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg A, Abtl. 5, auf. den 26. Oktober 1905, Vormittags 91 Uhr, Halberstãdterstraße 131 Zimmer Nr. 190. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 21. August 1905. Blau, Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts A, Abtl. 5. 42048 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Kohlstedt C Crone, Dulsburger Bunt⸗ weberei zu Duisburg a. Rhein, vertreten durch Rechtsanwalt Reigers in Neheim, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Bigge, früher zu Voßwinkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 246. 9s 6 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 246,98 M nebst Hoöo Zinsen von 0b, 38 M½ seit 9. März 1905 und von 141,58 seit 27. Juli 1505, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neheim auf den 8. No⸗ vember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neheim, den 26. August 1905.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. t / „ / / —— — . —
3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.
eine. ö / / — — ——
4 Verkäufe, Verpachtungen, 5 Verdingungen ꝛc.
Donnerstag, den 14. 9, O5, 10 4 V., sollen hier Achsen, Räder ꝛé. die in den Artilleriedepots — Koblenz, Mainz, . und Cöln — lagern, durch öffentliche Ausschreibung verkauft werden. Postmäßig verschlossene Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Ankauf von ausgesonderten Gegen⸗ ftänden“ sind bis zur Terminstunde portofrei und versiegelt einzusenden. Bedingungen nebst Muster zum Angebot liegen in den Artilleriedevots zur e, aus bezw. können gegen 1 1 Schreibgebühr von hier bezogen werden. Artilleriedepyot Cöln.
(42132 Verdingung.
Füuͤr den Neubau des Lehrerseminars zu Friedeberg, Nm, sollen die Klempnerarbeiten für das Haupt- gebäude öffentlich verdungen werden.
Die Verdingungsunterlagen können im Neubau bureau Friedeberg, Nm., Lands bergerstraße 10, werk⸗ täglich von 8 bis 11 Uhr Vormittags, eingesehen und von dort gegen post. und bestellgeldfreie Ein sendung von 15,5 S bezogen werden.
Der Verdingungstermin ist auf den 14. Seyp⸗ tember d. J., 109 Uhr Vormittags, festgesetzt.
Angebote sind verschlossen und mit entspre ender 1 versehen bis dahin einzureichen.
uschlagsfrist 4 Wochen.
Friedeberg Nm., den 28. August 1965.
Der gtönigliche Kreis · bauinspektor:
Der Regierungs⸗ baumeister:
bis Ende Mai 1905 einschließlich Kosten eines
Ja ffke.
Haussig.
5) Verlosung ꝛ2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
96865
Bei der am 17. Februar d. Is. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1905 zu tilgenden Kreis obligationen des Kreises Westhavelland II. , Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 2000 S Nr. 20.
Lit. R zu 1000 S Nr. 9 19 33 35 56 82.
Lit. C zu 500 MÆ Nr. 13 24 31 44 72 103 149 150.
Lit. D zu 300 M Nr. 132 141.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligassonen nebst den noch nicht fällig gewordenen Jinsscheinen (Reihe 7 Nr. 32= 10). und. den Zins⸗ , vom 1. Oktober d. Is. ab n' kurgfähigem Zustande bei der reiskommunal- kaffe hierfelbfst zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. 3 — 10) wird der Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Rathenow, den 13. März 1905.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavellaud.
xm ᷣᷣ··ᷣᷣᷣiůůuQ, ' „„mmmee,
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- davieren befinden sich autzschließlich in Unterabteilung 2
41480 Bekanntmachung.
Die Stadtgemeinde Dresden hat das Vermögen der Akfiengefellschaft „Deutsche Straßenbahn ˖ gesellschaft in Dresden“ vom J1. Juli 1905 ab, das Vermögen der Aktiengesellschaft „Dresdner Straßenbahn in Dresden“ vom 30. Dezember TIoh ab ohne Liquidation als Ganzes gemäß § 304 des Handelsgesetzbuchs für das Dentsche Reich kãuf⸗ lich erworben. Ünter Bezugnahme hierauf geben wir hiermit bekannt, daß von der von beiden Gesell⸗ schaften am 259. 30. Juni 1905 veröffentlichten Kündigung ihrer Anleihen die Kapitalbeträge der⸗ jenigen Teilschuldverschreibungen und Prioritãts⸗ obligationen ausgenommen sein sollen, die unter Be⸗ achtung der a,, Bestimmungen zur Um⸗ wandlung in 31 o ige Anleihen bei uns oder den von uns bezeichneten Baunkstellen ein gereicht werden.
Teilsch uldverschreibungen und Prioritätsobligationen, die umgewandelt werden sollen, sind
bis 15. Oktober 1905
bei unserer Stadthauptbuchhalterei (Iltstädter Rathaus, 2. Obergeschoß, Zimmer 19) oder bei der Sächssischen Bank zu Dresden in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt. Abtheilung Dresden, in Dresden oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Sresden oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresden oder bei Herren Gebr. Arnhold in Dresden mit doppelten, nach Gattungen und Nummernfolge geordneten Verzeichnissen, zu denen Vordrucke kostenlkos bei den erwähnten mit der Ver— mittelung der Abstemplung betrauten Geschãfts⸗ stellen zur Ausgabe gelangen, während der Vor⸗ mittagsstunden der Wochentage einzureichen. Die Einreichung hat vom Besitzer persönlich oder durch e , zu erfolgen.
Die Teilschuldverschreibungen und Prioritäts obligationen sind ohne Zinsscheinbogen von einander , und für sich geordnet aufgeschlagen zu über ⸗ geben.
Die Rückgabe der abgestempelten Stücke erfolgt, soweit tunlich, sofort. Soweit dies nicht möglich ist, wird die eine Ausfertigung des Nummernvderzeich⸗ niffes mit Empfangsbekenntnis versehen zurück⸗ gegeben und dem Inhaber eine den Zeitrgzum von drei Tagen nicht üÜbersteigende Frist bezeichnet, innerhalb der gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses die abgestempelten Stücke abzuheben sind. Bei Rückgabe der abgestempelten Stücke wird eine
Fonvertierungsprämie von goso — also fünfzig Pfennige für je 100 M des Nenn⸗ wertes des Stückes — bar ausgezahlt.
An Stelle der Zinsleisten und Zinsscheine werden für die zur Abssempelung kommenden Stücke im September u. Oktober 1905 neue Zinsschein⸗ bogen ausgegeben. Sie lauten für
a. die von der Dresdner Straßenbahn übernommene Anleihe der Tram ways Company of Germany; L., vom Jahre 1892 auf die Termine 1. Juli 1966 bis 1. Juli 1920,
b. die Dresdner Straßenbahnanleihe vom Jahre 19600 auf die Termine 1. Oktober 18906 bis 1. Ok tober 1921,
e. die Anleihe der Deutschen Straßenbahngesell˖ schaft vom Jahre 1892 auf die Termine 1. Juli 1906 bis 2. Januar 1916,
d. die Anfeihe der Deutschen Straßenbabhngesell schaft vom Jahre 1898 auf die Termine 2. Januar 1507 bis 1. Juli 1916.
Diese Zinsbogen werden kostenlos durch die Stadthauptbuchhalterei und die oben erwähn⸗ ten Bankftellen gegen Rückgabe der bis zum Ablauf der gündigungsfriften nicht fällig werdenden Zinsscheine und der Zinsleiste aus gegeben.
Wir bemerken ausdrücklich, daß die bis zum Ab⸗ laufe der Kündigungesfrist fälligen Zinsscheine über Zinsen nach 4 und 45 vom Hundert ordnungsmäßig seinerzeit eingelöst werden.
Dresden, am 23. August 1905.
. Der Rat der stöniglichen Haupt · und Refidenzstadt Dresden.
Beutler.
aids] Der Bankdirektor Herr Theodor Winkler, Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Berlin, den 28. August 1905.
Der Vorstand der Bank für Brau⸗Industrie.
R. Chrzeseinski. Frank.
[42167]
Saline und Soolbad Salzungen.
In der am 26. d6. Mtg. stattgefundenen General.
versfammlung ist Herr Oberst z. D. Adolf von Wolfersdorff, Meiningen, in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Salzungen, den 28. August 1905. Die Direktion.
. Spiritusfabrik Actien⸗Gesellschaft Königszelt.
In Gemäßheit des § 24 des Stgtuts werden die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 20. September a. C., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Dr. Ludwig Cohn, Breslau, Agnes. Str. Nr. 1, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Aenderung des § ge des Statuts, betr. der auf die Tantieme des Aufsichtsrats bezüglichen Be— stimmungen.
. Teilnahme an der außerordentlichen General. versammlung ist nach z 19 des Statuts jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am EZ. September E995, unter Vorlegung seiner . ei dem Vorftand der Gesellschaft an— meldet.
Breslau, den 29. August 1905.
Der Aufsichtsrat. Hugo Meidner.
asl 9] Aktiengesellschast Gemeinnützige Anstalten für weibliche Persanen zu Aachen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 28. September 1965, Nachmittags 3 Uhr, zu Aachen, Jakob⸗ straße 2l, statt.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns und Entlastung deß Vorstands und Aufsichtsrats.
Aachen, den 28. August 1905.
Der Vor tand. Elise Knetgens-⸗Dunker.
421961 Bekanntmachung.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am 23. Seytember 1905, 2 Uhr Nach⸗ mittags, im Fabrikkontor zu Oelsnitz i. V. statt—= findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
( Tagesordnung: I) Prüfung und ev; Genehmigung der Inventur und Bilanz per Ende Juni 19065.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands
und Aussichtsrats.
3) Beschlußfafsung über Verteilung des Rein
gewinns auf das Geschäftsjahr 1904/1905.
4 Neuwahl zum ,.
Oelsnitz, den 29. August 1905.
Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschaft für Gardinen fabrikation
vorm. T. J. Birkin & Co., Oelsnitz i. D. B. E. Rascher.
42192 Tüneburger Wachsbleiche J. Zärstling, Act. Ges. zu Lüneburg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm—⸗ lung findet am Montag, den 25. September, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftlekale unserer Gesellschaft statt und werden die Aktionäre dazu ein⸗ geladen.
Die Vorzeigung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung und Ausstellung der Einlaß⸗ karten kann außer im Geschäftslokale auch bei der Deutschen Bauk in Berlin sowie bei der San⸗ noverschen Bank in Hannover und deren Filialen in Lüneburg und Harburg stattfinden. Sie hat zu erfolgen bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends Uhr.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) Vorlegung der Bilanz für das am 39. Juni d. J. abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die zu verteilende Dividende.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratks.
3) Wahl eines Aufssichtsratsmitglieds.
Lüneburg, den 29. August 1905.
Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling.
Der Aufsichts rat. Kommerzienrat C. Renck, Vorsitzender.
(422011 Privatbank zu Gotha.
Es wird hiermit eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Privatbank zu Gotha guf Dienstag, den 26. September 1905 einberufen.
Dieselbe findet im Saale des Logengebäudes in Gotha statt und wird um 9 uhr Vormittags eröffnet werden.
Nach Artikel 24 des Statuts sind diejenigen Aktio⸗; näre zur Teil iahme an der Generalpersammlung be rechtigt, welche spätestens am 10. September d. J. ihre Aktien, oder Hinterlegungsscheine der Reick sbank über solche bei der Bank, bei einer ihrer Filialen (Leipzig., Erfurt, Weimar), bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und die Hinterlegungs, scheine späteftens am 21. Seytember d. J. det Yirektlon in Gotha vorgelegt haben, wogegen die Eintrittskarten ausgehändigt werden.
In dieser außerordentlichen Generalversammlung kommen zur Beratung und Peschluftfa fung
I Erhöhung des Grundkapitals um om. , , So oc auf Rom. M Jo obo O0 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1966 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2) Aenderung des Artikel 6 des Statuts entsprechend der Kapitalserböhung sowie des Artikel 26, dal Stimmrecht betreffend.
3) Wall eines Mitglieds des Aufsichts rats an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Ministerialrats Heinrich . in Gotha.
Gotha, den 29. August 1906.
Direction der Privatbank zu Gotha. G. Sch apitz. Aue.
legt haben und
zum Deutschen Reichsanze
M 204.
zweite Beilage iger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 30. August
Staatsanzeiger 1905.
Kommanditgese en auf Aktien und Aktiengesellsch.
ll Erwerbs · und Li chaftsgenossenschaften.
1. e,, ssachen.
2. Aufgebote,
3. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ö. VBerlofung ꝛ. von Wertpapieren.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
16. Berschiedene Bekanntmachungen.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
(2171 At e Ger u che der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.
Am Freltag, den 29. September d. Is, Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet im Senatssgal des Rathauses zu Cöln die ordentliche Generalversammlung der Attionaäre statt, zu welcher dieselben hiermit einge⸗ laden werden. .
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nud diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Cöln. Salierring 17, oder spãte⸗ stens am 3. Tage vor der Versammlung bei dem A. Schaaff haufen schen Bankverein zu Berlin hinter⸗ fich durch eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen. An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung von amtlichen Bescheinigungen von Staats. und Kommunalbehörden und Kaffen fowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei derselben hinterlegten Aktien.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats uber den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der Gefellsckaft fowie die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschãftsjahr. ö .
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
3) Genehmigung der Bilanz.
4) Entlastung a des Vorstands,
b. des Aussichtsratè.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht des Vorstande, die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Bericht der mit der Prüfung beauftragten Mitglieder des Aufsichtsrats sind gemäß den Vorschriften des 8 263 res Handelsgesetzbuchs in den Eeschäftsräumen des Vorflands, Salierring 17 hierselbst, zur Einsicht ausgelegt. .
Eöln, den 23 August 190.
Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft der Cöln Bonner Kreisbahnen. Der Vorsitzende:
Becker, Oberbürgermeister.
a2 ga] Chemische Fabriken Harburg · Staßfurt vormals Thörl & Heidtmann, Actien ˖ Gesellschaft.
Dreiunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 23. September 1805, Nachmittags 23 Uhr, im Bankgebãude der Commerz. und Visconto Bank, Hamburg, Ein⸗ gang Neß Nr. 9.
Tages ordnung; 1) Vorlegung der Hilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung für die Geschäftsperiode vom L Juli 15904 bis 30. Juni 1805.
2) Statutenmäßige Wahlen.
3) Statutenänderung: :
§z 16 Abs. 1 Zeile 3: Anstatt zweimaliger! zu setzen ‚einmaliger'; zu streichen das Wort
erste“).
§z 16 Abs. 1 Zeile 5: Anstatt „drei“ zu setzen zwei; zu streichen das Wort ersten!“.
§z 16 Abs. 1 Zeile 5: Hinter voraufgehen einzufügen den Satz: „Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen“.
§z 24 Zu streichen . 2) Der Hamburger Boͤrsenhalle, 3) Den Harburger Anzeigen und Nachrichten? und dafür zu ien 2) einem Hamburger. 3) einem Harburger Blatt..
Sz 24 Abs. 2 Zeile 2: Zu streichen mindestens zweimal zu erlassen“.
Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind gegen Hinterlegung der Aktien vom Sonnabend, ben 2. September an in den Geschäftsstunden bei der Commerz und Disconto · Bank, Hamburg, in Empfang ju nehmen.
Hamburg, den 29. August 1906.
Der Verwaltungsrat. G. Diederich sen, Vorsitzender.
g ih. Damnihzer Papier⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Juli 1905 hat die , , . des Aktien. Kapitals beschlossen, und ist dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen. ;
Wir fordern daher die Gläubiger unserer Ge⸗ selsschaft auf, sich bei uns zu melden.
Raths. Damnitz, den 28. August 1905.
Raths · Damnitzer Papier ⸗ Fabrik Actien⸗ Gesell schaft. Alb. Ehinger. fis ra
Nordische Elektricitäts. n. Stahlmerhe Akt. Ges. Danzig.
In der ordentlichen Generalversammlung am 7. August d. Ig. wurde Herr Geheimer Regierungsrat, Professor Reinhold Krohn in Langfuhr k in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt, was wir hiermit nach 5 244 des S. G. B. zur Ver⸗ öffentlichung bringen. Danzig, den 28. August 1905. Nordische Ele kericitãts u. Stahlwerke Akt. Ges.
al977] Süddeutsche Bodenereditbauk.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu
unferen z Me Pfandbriefen der Serle XXXIII
335 und 3h oso Pfandbriefen der Serie TLIX
93) erfolgt vom 18. September J. Is. ab
tn unferem Effektenbureau in München,
bei den Herren Merck, Finck * Co. in München, .
ber der Bank für Handel * Industrie in Berlin (Schinkelpl),
bei der Finale der Bank für Sandel 4 In. duftrie in Frankfurt a. M., ö
bel der Königlichen Sauptbauk in Nürnberg
sowie bei den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg. Augs burg; Bam berg, Bayreuth, Fürth, Hof, aisers⸗ Landshut, Ludwigs hafen. München, Passau, Regensburg, KRosenheim, Schweinfurt, Straubing und
Würzburg. ö Friedr. Schmid Co. in
a , ,. ugsburg, bes den Herren Schüller & Co. in Bayreuth und Hof und bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederlassungen. ; Die Erneuerungsscheine (Talons) sind mit ein fachem, arithmetisch geordnetem Verzeichnisse bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die er⸗ forderlichen Formulare bezogen werden können, ein zureichen. . Ueber die eingereichten Erneuerungsscheine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zig möglich ist, besondere Empfangsbestätigung ertellt und können die neuen Zinsscheinbogen alsdann gegen Rückgabe der abzuqufttierenden Bestätigung binnen der in der⸗ felben bezeichneten Frist bezogen werden. München, den 38. August 1905. Die Direktion.
41975] Attiengesell schaft für Kunstdruck Dresden Niedersedlitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 9. ordentlichen Generalverfammlung für Donnerstag, den 21. September 1905, Vormittags EI Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johann ⸗ Straße 3, eingeladen.
lautern, Kempten,
Tagesordnung:
1) Prüfung des Berichts des orstands und Auf⸗ chtsrais, der Bilanz und der Gewinn · un erlustrechnung auf das neunte Ges äfts ahr,
ev. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates, sowie Be⸗ schlußfassung sber die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktlonäre, welche in der Generalversammlung das
Stlmmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien späteftens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden iu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Ge⸗ schäftskasse der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Akrtienurkun den können auch Depotscheine der Reichkbank oder eines deutschen Notars hinter legt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und
Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 2. Sey⸗ tember d. J. ab in unserem Geschäftslokale sowie bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dresden Niedersedlitz, den 30. August 1905.
Aktiengesellschaft für Kunftdruck. Der Vorstand. O. Knüppel. 1265 ; 36. Die Herren Aktionäre der Bank für Industrie= Belheil gungen, Aktiengesellschaft in Liquidation werden in Ausflhrung' des Beschlusses der vierten ordent⸗ lichen Generalpersammlung vom 25. März d. Is. zu einer neuen Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 18. September d. Is., Vormittags LI ühr, in unserm Geschäftslokal, Dresdener ⸗ straße Rr. 4142, hierselbst. ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn ⸗ und ,. und des Geschäftsberichts für das Jahr 1903; Beschlußfassung über Genehmi⸗˖ gung dieser Vorlagen.
2) Beschlußfassung über die Eatlastung des Auf⸗ sichtbrats.
3 ell ufa fla über die Entlastung des Liqui-
ator. 4) Beschlußfassung über eine Verwertung des Ge⸗ sellfchafts vermögens im ganzen. (Gemäß 5§ 303 S. G. B.) * ö ö 5) Beschlußfassung. über Beendigung der Liqui⸗- dation und Erlöschen der Firma. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilunebmen beabsichtigen, er suchen wir, dies bis zum 15. September d. Is. bel uns (Dresdenerstr. 41. 42) anzumelden. r
Cine Deponterung der Aktien ist nicht erforderlich.
Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht . für die Herren Aktionäre zur Einsicht vom 31. August er, ab im Geschãfts⸗ lokal des Liquidators. Dresdenerstraße 41/42, aus.
Berlin, den 29. August 1805.
Bank für Industrie⸗Betheiligungen Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der Aufsichtsrat.
(42166
1965 stattgehabte Versammlung der g o Teilschuldverschreibuẽmgen unserer Gesell. schaft mit der gesetzlich vorgeschriebenen Majoritãt beschlossen hat:
d bei der Direction der Dis conto⸗Gesellsschaft in
Wir machen hiermit bekannt, daß die am 31. Juli Besitzer von
II Herabsetzung des Zinsfußes don 5H o/o auf 4Foo für die Zeit vom 1. Juli 1905 an gerechnet. . — 7) Herabsetzung des bei Eialösung der Teil⸗ schuldverschreibungen zu leistenden Zuschlags in der Art, daß die Teil schuldverschreibungen mit Lo2z og statt der bisherigen 105 00 rück⸗ zahlbar sind. 3) Genehmigung der Schuldũübertragung auf die Aktien. Gefellschaft Louis Schwari & Co,
emelingen, bei Fortbestand der hypothekarischen Sicherheit unter Entlassung der Stahl und Eisen Actien⸗ Gesellschaft aus der Schuld⸗ veipflichtung. 6 Wir fordern demgemäß die Besitzer der n Schuldverschreibungen auf, ihre Stücke nebst oupons⸗ bogen bei der Bergisch Märlischen Bank Barmen in Barmen elnzureichen, damit solche mit einem den beschlossenen Veränderungen entsprechenden Stempel verfeben werden können. — Im Interesse der Obligationsgläubiger liegt es, die Schuldverschreibungen vor 15. Dezember 1905 einzureichen, da die bisherigen Ho oigen Zins⸗ scheine von jetzt ab nicht mehr zur Einlösung ge⸗ langen und vor dem räͤchsten Faͤlligkeits termin ab⸗ geändert werden müssen. Aplerbeck, den 1. August 1906.
Stahl und Eisen A. G. in Liqu. Die Liquidatoren: Beese. Grevenig.
Kabelwerk Rheydt Akttiengesellschaft 1 in Rheydt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur s. ordentsichen Generalversammlung, welche mit nachstehender Tagetordnung am Sonnabend. den 23. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäf slokale stattfindet, höflichst ein⸗ geladen. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind, gemäß 5 12 der Satzungen, die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Kasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch in gleicher Weise beim Barmer Ban k⸗ verein Hinsberg Fischer Co. in M. Glad bach oder bei dieser Bank in Barmen sowie auch
versammlung auf Montag, de 1965, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale
des ‚Englischen Garten“.
dingt die vorberige Deponierung der Aktien Vorstand der Gesellschaft.
42198) Englischer Garten, Actiengesellschast, Lehe.
Ginladung zu einer außerordentlichen Gene ral⸗ den 18. Seyptbr.
k 2
1) Bericht des Vorstands.
2) Aenderung des 5 12 des Statuts (Stimmrecht der B- Aktien betr..
3) Fe lll fe s und über Kapitalerhöhung.
4 Neuwahl bezw. Ergänzung des Aufsichts rats.
Die Teilnabme an der Generalversammlung be⸗
beim
zu fassenden Be—⸗
Zur Stimmabgabe bei den
schlüfsen sind nur diejenigen Aktionãre berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem
dieselben 15. September 1905, Abends 6 Uhr, im
Bureau der Gesellschaft im Englischen zu Lehe deponieren.
Notar über
ausgeftellten Hinterlegungsschein bis
arten
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Sonnabend, e Nachmittags A Uhr, in dem Geschãftslokal der Ile rtrizitãts. Actien · Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer
XI S6]
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am den 23. September 1905,
X Go. in Frankfurt a. M., Höchsterstraße 45, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichis. . 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1904/05.
3) Entlaflung des Vorstands und Aussichts rats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat. . .
Silmmberechtigt sind nur Aktionäre, die ibre Aktien späteftens am 20. Seytember 1905 hei der Gesellschaftskafse, bei der Ober⸗ rheinischen Bank, Mannheim, oder einer Zweig⸗ anftalt derselben, bei der Elektrizitãts· Actien⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Co., Frankfurt a. M, oder bei einem Notar bis nach der Generalversammlung hinterlegt haben.
Der Geschäftsbericht nebst Jahresbilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung liegen gemãß det Statuten 11 Tage vor der Generalbersammlung in dem Geschäfts lokale zur Einfichtnahme für die Aktionäre auf.
Wiesloch in Baden, den 30. August 1905.
Berlin oder bei dieser Bank in Frankfurt
a. M. stattfinden. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. d 25 Bericht des Aufsichtsrats. s) a. Vorlage der Bilanz nebst Bericht der Rech- nungkprüfer. . ‚ b. Erteslung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. . 4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
ewinns. 5) KR der Rechnungsprüfer und deren Stellver⸗ treter für das laufende Jahr. 6) Kapitalerhöhung. 75 Statutenänderung. 3 Reuwahl für den Aussichtsrat. Rhendt, den 29. Augult 1905. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Chr. Weuste.
41972
Aschersleben ˖ Schneidlingen . Nienhagener Kleinbahn Actien ˖ Gesellschaft. Bilanz per 31. März 1903.
Aktiva. 16 5 1) Bahneinhet c.. 3 780 086 05 2) Fondeverwaltungskonto ..... 1008379 3) Kautionseffektenkonto. ... 53 830 - 4 Debitoren... S3 516 95 5 Kassakonto...c. ., 240 Summa... 3 983261619 Passiva. 1) Aktienkapital
a. Prioritãtsaktien Æ 300 000, —
. Et m maktien . Soo O00 1500 oo -
2) Bahnpfandschuld .... 1ä750 000 —
35 Erneuerungsfondds . 1008379 4 Reserve für Grunderwerbsver⸗
pflichtungen ... 1161204
b) Abalkonysnt o . 42 000 —
65 Sanierungs konto... 579 800 24
7 Gewinn... 3212012
Summa . .] 3 932616119
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. März 19035.
Debet. 6 36 1) Verwaltungskosten . 3 68104 2 Zinsenkonto .. 42 890 41 3 Erneuerungsfondsrücklagee. ... 13 205 - 1, 86 3912012 Summa... W 8976 37
Kredit. Betriebs ũberschußkonto. .... O8 S826 57 Summa . .] 98 89657
Im Veifolg des 8 244 H. G. B. bringen wir zur Kenntnis, . in der Generalversammlung vom 28. August d. J. Herr Rentier Friedrich Wilhelm Hoernecke zu Kroppenstedt aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschast geschieden ist.
Berlin, den 28. August 19605.
Aschersleben · Schneidlingen· Nienhagener
Der Vorstand. Marx.
von Goßler.
Kleinbahn. Actlen· Gesellschaft. Griebel.
Sberrheinische Elektrizitäts werke Aktien⸗Gesellschaft. Is]
Nordische Electricitäts. Stahlwerke Actien ˖ Gesellschaft Danzig.
Die Genetalversammlung der Nordischen Elek⸗ trisstãts und Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Danzig vom 21. August 1905 hat beschlossen, die Aktien im Verhältnis von 2 ju 1 zusammenzulegen und außerdem Aktien mit folgenden Vorzugs rechten auszugeben:
3. Sie erhalten von dem jährlichen Reingewinn nach Vornahme der Abschreibungen und Rücklagen zum Reservefonds Go/o. Ist in einem Jahre kein Reingewinn vorhanden, oder erreicht er nicht die an die Vorzugaktionäre auszujahlenden 60/0 so sind diese 5 osg aus dem Reingewinn der folgenden Jahre autzuzahlen oder zu ergänzen. Soweit der Rein⸗ gewinn eines Jahres nach Auszahlung dieses Anteils an die Vorzugsaktionäre dazu ausreicht, erhalten die Stammaktionäre sodann Bo /o des n, ,. Der dann noch verbleibende Reingewinn ist gleichmäßig an Vorzugs. und Stammaktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes, entsprechend den Vorschriften des Ärtikel (2 des Statuts, zu verteilen. Die Verteilung des Reingewinns nach diesem Maßstabe beginnt mit dem am 1. Oktober 1505 anfangenden Geschäftsjahre 19051906.
b. Jede Vorzugsaktie repräsentiert 2 Stimmen, jede Stammaktie J.—
c. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft wird das den Aktionären verbleibende Vermögen in der Weise geteilt, daß jede Vorzugsaktie zwei Teile, jede Stammaktie einen Teil erhält.
Diefe Vorzugsrechte sollen diejenigen Aktionäre genseßen, welche bis zum 5. September A905 der Königlichen n, , ¶ Preußische Staatsbank) in Berlin . 56. Markgrafenstraße Rr. 46 a, gegenüber sich verpflichten, ju den von ihnen zur Zusammenlegung einzureichenden Aktien 20 0. des Nennwertes der Durch die Zusammen⸗ legung auf sie entfallenden Aktien zuzuzahlen und bis zum 1. Oktober 1905 unter Einreichung der Äktien die vorgedachten 20 0½ bei dem vor— genannten Institut in Berlin einzahlen. Die Zablungsverpflichtung und die Zahlung selbst gelten nur unfer dem Vorbehalte, daß die geplante Sanierung der Gesellschaft zustande kommt.
Wir fordern diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche diese Vorzugsaktien zu erhalten wünschen auf, die Erklärung. in der sie sich zur Zahlung ent sprechend diesem Bescklusse verpflichten, bis zum S8z. Sen⸗ tember 1905 an die Kgl. Seehandlung (Br. Staatsbank) einzusenden.
Formulare für diese Erklärung liegen in unserm Geschäftslokal in Schellmübl bei Danzig bereit und werden auf Wunsch übersandt.
Danzig, den 28. August 19605.
Nordische Elettrizitãts Æ Stahlwerke Aktien · Gesellschaft. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: F. Wiel er. Der Vorstand.
Marx.