MHñningem. Konkursverfahren. (42029
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann . Neudorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.
Hüningen, den 16. August 1905.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
EKammin, Pomm. FRontursverfahren. 141981] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau A. Wronker, Thekla geb. NRubensohn, in Kammin i. Pom. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kammin i. Pom., den 26. August 1805.
Königliches Amtsgericht.
Katscher. Konkursverfahren. (42165
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Mück sen. zu Fatscher ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur De fan der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Sey⸗ tember 1905, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14,
mt. satscher, den ,,. 1905.
; chälich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lautenburg, Westpr. (42222 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Februar 1904 zu Radosk verstorbenen Pfarrers Johann Polachowski zu Radosk be⸗ absichtigt der bisherige Konkursverwalter, Rechts. anwalt Hardwig in Lautenburg, wegen Verlegung seines Wohnsitzes sein Amt als Konkursverwalter niederzulegen. Termin zur Abnahme der Schluß ⸗ rechnung wird auf den 21. September d. Is. , Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier bestimmt.
Lautenburg, den 25. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Leipnig. (42012
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Franz Hermann Müller. In⸗
in Pförten, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver— . ist auf der Gerichtsschreiberei des chts zur Einsicht der Beteiligten nieder
Konkursge gelegt. Pförten, den 29. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pits chem. 41993] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers sKarl Wollny aus Pitschen ist
an Stelle des verstorbenen bisherigen Konkurs.
verwalters Quaß der Kaufmann Franz Gottschalk
zu Pitschen ernannt worden. Termin zur e en. fassung über die Beibehaltung desselben oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 18. September 1905, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Pitschen, den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Pxitn walk. Konkursverfahren. (41982
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters August Schmidt zu Pritz⸗ walk ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , ,,. Vor . zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. September 19083, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht in Pritzwalk, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
er Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Ver⸗
walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pritzwalk, den , 19065. rohn, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Remscheid. Konkursverfahren. 41983
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Gebrüder stirschner und deren Gesell schafter: Karl August Kirschner und Friedrich Wilhelm Kirschner, beide Möbelhändler in Remscheid, ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern ,,. Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche
1905, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Remscheid, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
ergleichstermin auf 22. September
habers einer Tuchhandlung in Stötteritz, Christian Weisestr. 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.
Leipzig. (42013
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Florian Benesch. Inhabers des Par⸗ fümerie⸗, Seifen⸗ u. Toilettewarengeschäfts verbunden mit einem kosmetischen Laboratorium unter der Firma Wirth Pellnitz in Leipzig, Gottsched⸗Str. 25, Wohnung in Leipzig⸗Neustadt, Maktstr. 1 b, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. August 1905.
Königliches Amtsgericht, Abt. I Al, Johannisgasse b. Liebenstein, Hzgt. Gotha. 12248 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Barwinsky's Wasserheil⸗ und Kur⸗ anstalt Schloß Elgersburg zu Elgersburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben.
Liebenstein, den 21. Juli 1905.
Herzogliches S. Amtsgericht. Schröter. Magdeburg. Konkursverfahren. (42249
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1904 verstorbenen Chemikers Dr. phil. Eugen Auguft Waas zu Magdeburg wird nach 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
x Magdeburg, den 22. August 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Naumburg, Saale. (42007 Conłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. 24. Dezember 1904 in Naumburg a. S. ver⸗ storbenen Hotelbesitzers Heinrich Fricke wird nach ale. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
ehoben.
r Naumburg a. S., den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 41991
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Otto Bertelsmann zu Neheim ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zussimmung der Konkursgläubiger eingestellt.
Neheim, den 25. August 1805.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. he
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 26. d. Mis. das Konkursverfahren über daß Vermögen des Bäckermeisters Chriftoph tühn lein in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Nürnberg, den 27. August 1905. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Nũrnberg. ,, , . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 26. d. Mt5. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Reichel in Nürn—⸗ berg, Alleininhabers der Firma Karl Reichel daseibst, als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗
o
en.
Nürnberg, den 27. August 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oederan. 42239
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , . Ernst Julius Kluge, alleinigen nhabers der Firma Julius Kluge in Thiemen⸗ dorf, Ortsteil Lößnitztal, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. August 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. ,, von demselben Tage bestätigt worden ist.
Oederan, den 26. August 1905.
Königlickes Amtsgericht.
Pfõrten. gstonkursverfahren. 142213,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Backermeisters Gustav Köhler in Pförten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ö,, . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. September 190905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
Remscheid, den 21. August 1905. Klar, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schönebeck, Elbe. Geschluß. (41996 Nachdem am heutigen Tage in der Konkuresache über den Nachlaß des Salinenförsters Georg Diehl Schlußtermin zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperjeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke stattgefunden hat, wird hierdurch das Verfahren aufgeboben.
Schönebeck, den 17. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. (41995 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhäudlers Gustav oberftein zu Schwerin a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwerin a. W., den 24. August 1905.
Königliches Amtagericht. Spremberg, Lansitn. (41992
goułurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eduard * zu Alt⸗ Welzow wird nach erfolgter altung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Spremberg, Lausitz, den 21. August 1905. . Königliches Amtsgericht. Stettin. sonkursverfahren. (42017 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johannes Staats und seiner Ehefrau, Antonie geb. Retzlaff, zu Frauen dorf ist gemäß § 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Stettin, den 26. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg,. Els. 42030 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Ludwig König hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 25. August 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart Cannstatt. 42014 st. Amtsgericht Stuitgart ˖ Caunstatt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Schwenninger, Schuhmachers und Schuhwarenhändlers in Cannstatt, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Cannstatt, den 25. August 1905. Gerichtsfchreiberei K. Amtsgerichts. Un kel.
Tilsit. Konkursverfahren. (41988 In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Frau Luise Felgenhauer — in Firma SH. Felgen. hauer in Tilsit, Weutsche Str. 65, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. September 1905, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst — Zimmer Nr. 7 — anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Hlanh erde e sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tilsit, den 24. August 1905.
v. Lebkowski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tondern. gontürsverfahren. 41990 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Lorenz Christiansen in Tondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tondern, den 23. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Waldheim. gsontursverfahren. . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 30. Juni 190665 in Waldheim gestorbenen
Viehhändlers Ernst Friedrich Wilhelm ist zur
e, i. der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 18. September 1905, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen
Amtsgerichte anberaumt worden.
Waldheim, den 28. August 1905.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
zwickan, Sachsen. (42005
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts und Materialwarenhändlers starl Eduard Limbecker in Cberylanitz wird , n nung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Zwickau, den 26. August 1805.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
42162] Belgisch ⸗Bayerischer Güterverkehr.
Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag III zum Belgisch. Bayerischen Gütertarif, Teil II, Heft 1, vom 1 April 1901 in Kraft.
Derselbe enthält u. a.:
I) Andeiweite, zum großen Teil höhere Frachtsätze für die Bayerischen Lokal- und Vizinalbahnstationen;
2) die Aufnahme der Stationen Arnstorf in Niederbayern. Eggole heim, Floß, Haidhof, Hasel⸗ mühle, Karlstadt, andau 4. d. Isar, Neuburg a. d. Donau, Rentwertshausen, Retz bach, Rosenau, Rosen⸗ berg und Weigolshausen in den allgemeinen Klassen⸗ tarff, in den Ausnahmetarif Nr. 15 für Düngemittel und in den Ausnahmetarif Nr. 16 für Super⸗ phosphat, sowie der Belgisch · Französischen Uebergangs⸗ stationen Blandain (Grenzes, Erquelinnes (Grenze), Mouseron (Grenze) und Quisbrain (Grenze) in den vorgenannten Ausnahmetarif Nr. 16,
3) die Einbeziehung der Stationen:
a. Haselmühle und Rentwertshausen in den Aus⸗ nahmetarif Nr. 7 für thüringische, böhmische und Nürnberger Waren,
b. Haidhof. Pegnitz und Rosenberg in den Aus. nahmetarif Nr. 9 für Eisen und Stahl usw. und
c. Rosenau in den Auenahmetarif Nr. 10 für Holi;
4) den neuen Ausnahmetarif Nr. 20 für Kartoffeln;
5) den Tarif für Eisenbahnfahrzeuge.
Soweit durch den Nachtrag 111 Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Oktober d. J in Kraft.
Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion.
Cöln, den 28. August 1905. Namens der Verbandsverwaltungen. Königliche Eisenbahndirektisn.
42163
Belgisch⸗Bayerischer Tierverkehr. Am 1. September d. J. tritt ein neuer Tarif — Teil II — für die direlte Beförderung von lebenden Tieren zwischen belgischen Stationen einerseits und Stationen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahn (einschl. Passau, Station der K. K. Desterreichischen Staatsbahnen) andererseits in Kraft. Hierdurch werden die Bestimmungen und Frachtsätze des Tarifs für lebende Tiere und Eisenbahnfahrzeuge vom 1. April 1901 aufgehoben. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Bestimmungen und e feet noch bis zum 15. Oktober d. J. in Ultigteit. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion. Cöln, den 28. August 1905.
Namens der Verbands verwaltungen:
stõnigliche Eisenbahndirektion.
(42155) Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. Am 1. September d. J. werden die Strecken Sürth⸗Cöln und Wesseling⸗Rheinwerft — Bonn⸗ Ellerstraße der vollspurigen Nebeneisenbahn von Bonn über 6 nach Cöln (Rheinuferbahn) für den Güterverkehr eröffnet und gleichzeitig der Mit⸗ betrieb auf der städtischen Straßenbahn in Cöln von der Einmündung der Rheinuserbahn in diese bei Marienburg bis zur Abzweigung zur städtischen Hafen⸗ bahn und auf der städtischen Hafenbahn von der vor⸗ gedachten Abzweigung bis zu den Uebergabegleisen für die Verbindung mit dem Staatsbahnhof Cöln— Bonntor für den Güterverkehr eingeführt. An der vorgenannten Nebenbahn befinden sich folgende Stationen: Bonn ⸗Ellerstraße, Bonn Friedhof (nur für Wagenladungen), Buschdorf (nur für Wagenladungen), Hersel, Widdig (nur für Wagen ladungen), Urfeld, Wesseling, Wesseling ⸗Rheinwerft (nur für den Rheinumschlagsverkehr und den Verkehr der angeschlossenen Werke, Godorf, Sürth und Rodenkirchen. * Die Beförderung von Sprenzstoffen, Fahrjeugen und lebenden Tieren ist auf allen Stationen aus geschlossen. Für die neue Bahnstrecke haben die Gisenbahnban—= und Betriebsordnung vom 4. November 1994 und die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands vom 15. November 1892 Gültigkeit. —ĩ An demselben Tage wird zu dem Gütertarif für den Binnenverkehr der Cöln-⸗Bonner Kreisbahnen vom 25. Oktober 1900 der III. Nachtrag heraus gegeben, enthaltend die Frachtsätze fär den Verkehr der neuen Stationen, die Gebühren für die Ueber führung von Wagenladungsgütern zwischen der Station Rodenkirchen und dem städtischen Hafen in Cöln und einen Umkartierungstarif für Wagenladungen im Verkehr zwischen den Stationen an den schmalspurigen Strecken (Vorgebirgsbahn) und Stationen anderer Bahnen, welche mangels direkter Tarifsätze auf den Stationen Brühl Zuckerfabrik oder Bonn -Ellerstraße umkartiert und umgeladen werden. Für den Verkehr der Stationen der neuen Bahn— strecken mit den Stationen der Preußischen Staats- bahnen und den dem Tarif für den Westdeutschen Privatbahnverkehr beigetretenen Eisenbahnen treten gleichzeitig direkte Tarissätze über Bonn und Cöln durch Nachträge zu den bezüglichen Tarifheften in Kraft. Die Tarifnachträge können von den neuen Stationen oder von unserem Verkehrsbureau, Salier⸗ ring Nr. 17, hier, gegen Erstattung der Kosten be⸗ zogen werden. Cöln, den 28. August 1905.
Die Direktion.
421658
um Magdeburg ⸗⸗ Halle ⸗Sächsischen Güter⸗ tej tritt am 1. September d. Is. der Nach⸗ trag TVlIII in Kraft. Er enthält im wesentlichen anderweite, vom Tage der Eröffnung der Strecke Senftenberg — Ischipkau geltende g, für die Stationen der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisen⸗ bahn, neue Ausnahmesätze für Pflastersteine zur Her⸗ stellung von Reihenpflaster im Verkehr nach der Station Teltow des Direktionsbezirks Halle, Aus⸗
nach der Station Meißen der Sächsischen eisenbahnen sowie einige Entfernungeheriz des Nachtrags TVI zum Gütertarife. Sch diese Entfernungeberichtigungen Erhöhung: die seitherige . eintreten, J n tere bis mit 31. Okto IL. in Wu Abdrücke dieses Nachtrages können von . waltungen der Endbahnen und durch Vemm der beteiligten Stationen käuflich bezogen
Dresden, am 28. August 1965. ‚ Kgl. Gen.⸗-Dir, d. Sächs. Staatseisenß
als geschäftsfũührende Verwaltung
(42159
Im Rheinisch⸗ und Fraukfurt⸗ Sz Verband wird am 1. September 1905 di Meißen in den Ausnahmetarif 8 für g. roheisen (Tarifhefte 1, 2 und 4) aufgern Dresden, am 28. August 1905. Kgl. Gen., Dir. d. Sächs. Staatseisenbg
als geschäfts führende Verwaltung.
42160] Westdeutscher Privatb ahnverkeh
Am 1. September ds. Is. erscheinen di träge 4 zum Tarisheft Nr. 2, 8 zum Tarishez und 7 zum Tarifheft Nr. 4.
Dieselben enthalten außer sonstigen Entf änderungen Entfernungen für n e eben x genommene Stationen der Direktionsbezit Frankfurt a. M., Hannover und Cöln, sowi⸗ weite bezw. neue Entfernungen für den Ver den Cöln⸗ Bonner Kreie bahnen und nen feinungen für den Verkehr der Oscherglebe ninger Eisenbahn mit der Rinteln. Stan Eisenbahn. .
Die Entfernungen für die neuaufgen Station Ashausen des Direktionsbezirks H. gelten erst vom Tage der Eröffnung dieser e für den Güterverkehr.
Die Nachträge sind zum Preise von
20 3 für Nachtrag 4 zum Heft 2,
20 * * 8 * 8 3 um
19 *. *. 2 7 *. * 4 bei den Güterabfertigungsstellen zu haben.
Essen, den 23. Auagust 1905.
stönigliche Eisenbahudirektion. (42161 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband. Kohlenven
Am 4. September 1905 tritt der Nachtrag
eft l des Ausnahmetarifs für die Befördern Steinkohlen usw. nach Statinnen der In Staatsbahn in Kraft, enthaltend Frachtsaͤtz neu aufgenommene Station Freiburg Süd und weite, teilweise erhöhte, von der Badischen bahn bereits unterm 21. Juni d. J. verößn Frachtsätze für die Station Freiburg, Wiehte mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1905 ab irichtigung des Frachtsatzes Westerholt () — Basd von S 1,11 auf M 1,B18 für 100 Rg in nachtrag IV zum Heft 1. Preis des Nachtrag; Essen, den 26. August 19065.
Namens der betelligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion.
(42180) Südweftdeutscher Verband. Die am 4. September 1905 für die Alfen von Frachtgut (Stückgut und Wagenladungen öffnende Station Freiburg Süd wird mit C vom Tage der Betriebseröffnung in die hefte 41,7 und 8 des Verbandsgütertarnt genommen. Nähere Auskunft über die Frachtberechnung die Stationen. . Karlsruhe, den 28. August 19605. Namens der beteiligten Verwaltungen. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen. (42164 Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Statt der Direktionsbezirke Breslau, Kattowin Vosen. 3 Vom 1 September d. J. werden neue Sätzen an der Strecke Ditters bach — Glatz gelegenen En Nieder ⸗ Königswalde sowie geänderte Sätze mm Stationen Lewin und Kudowa . Sackisch des n bahndirektionsbezirks Breslau eingeführt. Frachter bohungen eintreten, bleiben die bi Sätze noch bis 14. Oktober d. J. in Geltunz Kattomitz, den 25. August 1905. stönigliche Eisenbahndirektion. 421561 Bekanntmachung. Süddeutsch Oefterreichisch⸗Ungarischet Eisenbahnverband. (Teil Vi Set 3 vom 1. Mai 1901 Ab 15. September 1905 gelangen füt n förderung von landwirtschaftlichen Maschina Ackergeraͤten von Hracholus k, Station der Lell Raudnitz = Hospozin nach Luxemburg, Statin Wil helm. Luxemburg ⸗ Eisen bahn, nachstehende sätze zur Einführung: a. 6, 97 b. 469 Mark für 100 kg. c. 3,98 Die Frachtsätze gelten a. bei Aufgabe als Frachtgut in Mengen ö000 kg und Frachtzahlung für mindestenz für a. ag r ehr ö ; rachtzahlung für n ein d inge g., . fi 5363 . und C. bei Frachtzahlung für je. mindestens 10 000 gracht⸗i München, den 26. August 1905. Generaldirektion der s B. Etaats eisenbih
(42157 Bekanntmachung. Eüddeutsch Señsterreichisch Ungarisch Eisenbahn verband. 1 ( Getreide ·ʒꝛc. Ausnahmetarif Teil Heft 4 v. L. Februar 1693) Mit Wirksamkeit vom 15. September . auf Seite 28 des Tarifs das im biet; bei ö. Krakau unter Lit. c aufgeführte, agerbwn Firma J. Przeworski' zu streichen und dasn „Lagerhaus der Filiale der K. *. gal schen Uttien. Spothelenbant einzustellen. München, den 26. August 1905. Generaldirektion 6 der Kgl. Bayer. Staatseisenbahn
Verantwortlicher Nedalleu u J. V. von Bojanowski in Ber
Verlag der Cxpedition (Scholi) in Bach
nahmetarifsätze für Gießereiroheisen im Verkehre
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel um bn Anstalt Berlin 7 — Wilhelmstraße Ri. R
zum Deutschen Reichsanzei
Mn 204.
Börsen⸗Beilage
ger und Königlich
Preußischen Staatsanzeige
Verlin, Mittwoch, den 30. August r / // ——
.
Amtlich festgestellte Kurse.
Su, 1 Peseta — 660
d. öfterr. 46 Gl 2
1 (alter)
rubel ; 1 Dollar = 120 4 1 Livre Sterling
MWechsel. An fterdan⸗· Rrtterdam
p fel und Ant werden
Stara gr
do. Budapest he iania Ihri . do. ö nhagen err und Oporto do. do.
2 — .
Do Oο b 0 de CO , O SS Oo do oOo d& O0
o = 2
M wid und Ban renn
7
Stra gra G
do. New Jork
do. Paris
do. St. Petersburg
— Ska rar
Siaholm Gothen burs arschau
do oo Q t !σσο
Bankdiskonto.
3. in 3 (orabard H. Amfterdam 21. Brůũssel . ö Italien. PI. 5. der enbeg nm g en, me drid r, Pag , gt pete ms, Warschau 51. Schwein 4. Stockholm 44. Wien 51.
S, ge.
Guld. Stũcke Gold ⸗ Dollars. = Imnperials 85 J. ö de
do. do. px. M g 33 Amer. Not. gr.] 1325636
do. Heine *
do. Cp. . N. J. * , , e.
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
at 1993 ̃ 97 ; reuz. J 5 ͤ ;
t. Rei dy.
30M
1900
15602 ukb. 10 ibi ui 1.
do. 1896 Baver. St. Anl. ul. b6 h o. : 9 Eisenbahn · Obl. do. dl · Renten ch. Brnsch. un. Sch. 1
do. A1. 8! Bremer n 8
e 1855. 15665 G4 05 3 O burger Sr ⸗
6 3
do. do.
eie St ee ,, ,
Men. ie e.
2 20
— — —— — — — — * 2 r —
er, . . A — — 2 — 2
— — 2 —
do. Weim. dgkred. do. do. Württ. St. A. 3 Altd Kolberg 3 . n
Dortm. Lũbec⸗ Bñ gar.
Magde. . 4.3 D ge, , ,,, Stargard d astriner Wismar Garow 31
e en er
4 6
Era Grad
S*
Gua anf 3 * Bkn. 100 fl.
39 versch. Soo - 15915 a re fe Tce, bi
VMossch obi
3 55d = 66 og. 1obꝛ , , w n oö ö e iz do. do. 3 83 3. erich, boo -= Sb 55. 1gbz
1. Liffabon 4. ersburg u.
R Fiss bz
. 6 323, 60 bz
99, 10bz S7, 00bz
do Anl. 31 omm. Provinz 4 3 18953
]
osen. e.
— .
ritt ioo unt] O.
nn, n.
TS — — — LCC . 1
. .. .
Nnflam Sr. IS lutv. 13 * ensb. Kr. Ol uk. Rd ] znderh er ,. 1 . Titom Kr iC ,, , sööo
bd — MW 6 ö ob = dboligi oB bod = oh i . 00G h Sõbh 1b lh bz G u. õhõ oh. SG 65 80G
ö
M
34, S5, 33. l, 6 do 3
* 2 . 3 .
Anl. 1893 * e ben Shen,
3kamm. Qbl.
n. 18891 then ; * 216, 25e. b B
pe. F, & 10M / Bingen a. Rh. O5 6.
u Rumm Urn Denh b. a 5 16
do. Breslau ]
do. 5. lottenb. 1889 70 6 berlo g znse 3
5 1. A Göthen 6
Def au Ri gd. ukv. II Dt. . z 9 1 nk. 9 1893
12 34 **
893, 01 I- 8 g unk.
153553
Idos. xu i ve Altona V] unkv. 11 . 1.
Baden 888 Samberg 1800 un 1
1899 4
2 1901 ukv. 150M 4 do. 1961,
87. g. 86 3 gol. iS 3 135656 3
1 .
B IS55 E 1565
k we
19801
D de ö
731 31
1901 unty, 104
nh. 18380. utv. 19 * 1889 3
31 18953 1800 4 nlv. 19114 6, 82, 88 3
5*
1 8 S = ..
228
X, m , m .
do. ] do. Grdryfdbr. iu 1319133 0 Grundr. Br.. II 4
i. 136 ]
2 r e n O sewori * , ss go gu 196
1894
ae.
1898, Ol
233
3 — 2
4.19
1 1
1891 1h
— 2 — ——
——— 2 —
1991 Merseburg ö
8
—
. R m .
28 2
ster Hess. 1562 3 n e , ö l ut. 16sis ; r . 8 88,05 b. 91. kv. 15606533
n 102, 70bz
2 5
w — 00
*
— 9
Dre - == = ö ——
— i —
31
— — 25 ;
56d =) . IG io
Berliner ö.. J Cd. P. d .
J 31 w ;
. chaftl.
Ces 126 —
121
CS Sο π
Sdd GGG .
Cx
191 256 zo Go l ß 35 G bod = Io bd 6h ö = ih so o G
S650 608
8, 006
dp. do. Schlezw. · Slft. x. do. do
A 2
. Deftfãalische do.
d
——
, n — *
3 3 verschieden
Rentenbr ie f e. 000 –— 31 100,096
TX. XII
. 3000 - 1006650 Li0 1000 u. 50M
265 8s. 16h
63 3196
verschieden 9.5
103. 25G O0 199 506 103, 095 88,466 1063. 406 ö G 105,106 30 102, I0oB 35 Do sb G 163. 97G 530 199.40
1. 03. 53 50 b3 6 155, 40h; G
.
151.53 53,59 bz G 31 556 r Gbhbz
Anteile und Obligationen er Kolonial
. 3 eich ui th .
esellschaften. 36 d. ö
Dftast. Schldosch. 6 cher geftellt)
Aus lũndische Fond
ä. II 5
Gold. Anleihe do nl
do. 1886 t Anleihe 89 konv. 3 Sandes Anleihe .. 4
e G anto 118 1
So T TG
8 141.7 11.7 1.17 11.7 11.7 1.1.7 141.7 13. 135.2 1.4. 141 14 1. 41 2
1 4.1 4.1
1 1.17 1.2.8 410 1
1 1
147. 7536 48. 10636
100, 71963 G 10970636 19070636
rb ö
7 iar äs iG