Verkaufen darf der Nutzniehende die Gebäude und den Baum⸗ beftand an Kosaken. Findet er heim Fortziehen keinen Käufer, so hat er nötigenfalls die Pflicht, die Gebäude abzureißen.
Fremde können Baugrund jur Nutznießung gegen eine an die
esverwaltung zu zablende Abgabe von etwa 7 Æ für 1 a und
ahr erhalten. ; ;
Gemüse. und Melonenland wird im Bereich einiger Stanitzen verlost, sonst beliebig in Besitz genommen, wobei das Recht der Nutz, 23 Tit auf 2 Jahre anerkannt wird, häufig vererbt sich
nrecht.
Für das Dorfrieh sind Weiden in einem 3 bis 4 Em betragenden Umkreise um das Dorf reserviert.
Auf der Steppe kann, soweit sie zum Pflügen freigegeben ist, jeder Kosak pflügen, wie und wo er will. Um den Wettbewerb der Reichen weniger füblbar zu machen, wird der Beginn des Pflügens auf Neuland und auf Steppe, die ausgeruht hat, besonders bestimmt. Diese PVeregar“ genannte Pflugzeit beginnt etwa drei Wochen vor der Ernte. Bis zur Ernte darf alsdann jeder Kosak nicht mehr als einen Pflug gehen lassen. Die Abgabe des Pflug⸗ anrechts ist verboten. Nach der Ernte ist die Zabl der Pflüge unbeschränktt. Begrenzt wird sie dadurch, daß keine Familie mehr als 400 ha bestellen darf. Dabei gelten als berechtigte
äche 36 ha Neuland und 18 ha Stoppelland auf den Kosaken, die älfte auf den Minorennen. Nach diesem Satz berechnet sich die t Das Meht wird — ohne daß
euerfreie Pflugfläche einer Familie. Das M e überschritten werden darf —
die Maximalfläche von 400 ha versteuert. Den Offizieren steht eine größere Fläche zu. Nach einem neuen Projekte soll das Familienmaximum auf 70 ha herabgesetzt und die steuerfreie ir. um die Hälfte ver⸗ mindert werden. Zweck dieser einschränkenden Bestimmungen ist, die Kraft des Landes nach Möglichkeit dem Mittelstande zu erhalten und die reichen Wirte stärker zu besteuern. Derartige Maßnahmen sind erst seit der Mitte der 70er Jahre für nötig be— funden. Damals begann man damit, daß man den Verkauf von Getreide auf dem Halm an Fremde untersagte. Zu den heutigen Bestimmungen gelangte man auf einem ziemlich langen Wege, nach—= dem sich Versuche, das Pflugrecht verschieden nach Dienstklassen an⸗ zusetzen, nicht bewährt hatten. Das Anrecht auf das Saatland erlischt in einigen Bezirken mit der Abfuhr der Ernte. In anderen wird die Roggenstoppel noch zwei Jahre hindurch der etwaigen Nach⸗ ernten wegen dem ketreffenden Wirt zugesprochen, ebenso das mit nicht aufgegangener Sommerung bestellte Land.
Die Nutzung der Weiden ist für den Kosaken innerhalb der Normalviehbaltung frei. Diese ist zur Zeit auf 25 Stück Groß⸗ und 100 Stück Kleinvieh für den Kosaken festgesegt; Offiziere dürfen 100 bis 200 Stück Groß. und 800 bis 1600 Stück Kleinvieh halten. Alles Mehr wird mit 60 Kopeken (130 M) vom Haupt Großvieh (= 3 Haupt Kleinvieh) versteuert. Fremde zahlen für alles von ihnen gehaltene Vieh 1 Rubel. beziehungsweise für Kleinvieh 50 Kovpeken kopf⸗ weise Jahressteuer. Auf den Dorfweiden dürfen die im Dorf an— sässigen Fremden höchstens 3 Haupt Großvieh steuerfrei, andere die
leiche Höchstjahl Vieh gegen Zahlung der Steuer halten. Im
inter wird den benachbarten Kirgisen und Bauern gegen Steuer zablung nach Umständen Winterweide auf dazu geeigneten Teilen der Steppe überlassen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Rastenburg, 31. Augufst. (W. T. B.) In den Orten
— 1 und Warnickeim sind einige Erkrankungen und je ein odesfall unter choleraverdächtigen Erscheinungen festgestellt. Eine Regierungskommission hat sich, der ‚Rastenburger Zeitung“ zufolge, beute an Ort und Stelle begeben. — Wie weiter berichtet wird, soll es sich bei den choleraverdächtigen Todesfällen um eine mit aus Bochum über Berlin nach 96. Die
zum 31. August gestorben. Aerztlicherseits wird angenommen, daß die Familie während der Eisenbahnfahrt auf irgend einer Station verseuchtes Wasser getrunken hat.
Marienwerder, 31. August. (W. T. B.) Die „Neuen Westpreußischen Mitteilungenꝰ melden, daß bei einer am 25. August in Kulm verstorbenen Reifenmachersfrau Cholera bakteriologisch festgestellt worden ist. — Bei Treul, Kreis Schwetz, wurde ein Schiffer als choleraverdächtig angehalten und mit den anderen Mann- schaften nach Graudenz gebracht. Ein bei Böslers höhe unter Choleraverdacht erkrankter Flößer ist ebenfalls nach Graudenz gebracht worden
Bromberg, 1. September. (W. T. B.) Die SOstdeutsche Presse“ meldet, es seien 4 weitere choleraverdächtige Fälle in Nakel und einer in Usch vorgekommen. Zwei choleraverdächtige Er⸗ krankungen gestellt worden.
Hamburg, 31. August. (W. T. B.) Die Polizeibebörde teilt folgendes mit: Am 28. August wurde ein an Lungenentzündung er⸗ krankter russischer Auswanderer in das Krankenhaus St. Georg übergeführt, wo er am 29. August starb. Er war am 27. August aus Rußland mit der Bahn in Hamburg angekommen und in den Auswanderer⸗ baracken untergebracht worden. Bei der Sektion der Leiche fanden sich Anzeichen für das Vorbandensein von Cholera. Die weitere bakteriologische Untersuchung bestätigte diese Diagnose. Alle erforder⸗ lichen Sicherbeitsmaßregeln sind getroffen worden. Die mit ihm in Berübrung gekommenen Auswanderer, welche sämilich gesund sind, sind bis auf weiteres in der Quarantäneanstalt in Groden bei Cuxhaven abgesondert worden. Weitere Erkrankungen sind nicht vor⸗ gekommen. Anlaß zur Beunruhigung liegt nicht vor.
Lemberg, 31. August. (W. T. B.) Das Amtsblatt „Gazeta Lwoveka“ meldet, daß in der Vorstadt Padew Narodowa im Bezirke Mjplec in der Zeit jwischen dem 22. und dem 30. August mehrere Personen unter choleraäbnlichen Symptomen er⸗ krankten. In der Familie eines Flußschiffers, der im Weichsel⸗ gebiet in Preußen gearbeitet hat und erst kürzlich heim⸗ gekehrt war, sind dre! Personen erkrankt; von diefen ist eine genesen, zwei sind gestorben. Zu gleicher Zeit ist in demselben Orte ein wandernder Uhrmacher, welcher in der Familie des Flußschiffers verkehrte, erkrankt und gestorben. Weitere Erkrankungen sind nicht vorgekommen. Die bakteriologische Untersuchung ist noch nicht be⸗ endet. Hofrat Dr. Merunowice hat sich an Ort und Stelle begeben, um den Tatbestand festzustellen und erforderlichenfalls die geeigneten Maßnahmen zu treffen.
Stockbolm, 31 August. (W. T. B.) Die Regierung hat beschlossen, wegen der Cholerafälle in Preußen Quaran täne⸗ statio nen auf Fejan bei Stockholm, auf Hestholm bei Karls— krona und auf Hven zu eröffnen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause sindet morgen, Sonnabend, aus Anlaß der Herbstrarade auf Allerböchsten Befehl eine Auf⸗ fübrung von ‚ Coppelig, phantastischem Ballett in drei Aufzügen von Nuitter und Saint ⸗Leon, Musik von Leo Delibes, statt. Bas Abonnement, Reservate und Freipläge sind aufgehoben. Die Vor⸗ stellung beginnt um 8 Uhr.
Im Königlichen Schauspiekhause wird morgen „Prin Friedrich von Homburg“ wiederholt.
—
seien bei zwei Kindern im Krankenhause zu Fordon fest⸗
Aus Varese wird dem W. T. B. gemeldet, daß der berühmte italienische Tenorist Tam agno dort gestern verstorben sei. Tamagno, der als Sänger Weltruf besaß, ließ sich auch vor einigen Jahren im Berliner Königlichen Opernhause in der Titelpartie von Meyerbeerg Oper Der Prophet“ hören. Der Erfolg entsprach allerdings nicht den hochgespannten Erwartungen, die gebegt wurden. Man be- wunderte nur die schöne Stimme, konnte aber weder dem Gesangs. 2 — noch der Darstellungsweise des Gastes besonderen Geschmack ewinnen.
Mannigfaltiges. Berlin, den 1. September 1905.
Gelegentlich der unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinjen vom 21. bis 27. September in der Neuen Welt stattfindenden III. Großen allgemeinen Fahrrad ⸗ und Automobil ausste ll ung wird auch unter der Aegide des Deutschen Radfahrerbundes ein Sportfest veranstaltet. Der Deutsche Radfahrerbund erläßt folgende Ausschreibung für das Radsportfest am Sonntag, den 24. September 1905: J. Schmudkorso. Wettbewerb (4 Uhr Nachmittags), a. Offen für Vereine des Gaues 20 Berlin, mit mehr als 30 Mitgliedern, die mit mebr als 20 Teilnebmern starten; drei Ghrenpreise im Werte von 80, 65 und 50 6 b. Offen für Ver⸗ eine des Gaues mit mehr als 36 Mitgliedern, die mit weniger als 20 Teilnehmern starten; drei Ehrenpreise im Werte von 80, 55 und 50 M C. Offen für Vereine des Gaues mit weniger als 30 Mitgliedern; drei Ehrenpreise im Werte ven S8), 65 und 50 Æ — II. Achter ⸗Nie der rad⸗ kunstreigen (5 Uhr Nachm.) offen für alle Vereine des Gaues; drei Ehren- preise im Werte von 160, 75 und 50 MÆ6 — III. Einzelkunstfahren (6 Uhr Nachmittags) offen für Mitglieder des Gaues; zwei Ehren⸗ preise im Werte von 30 und 20 „ — Die Fahrfläche (Holzpodium) ist 2 X 16 m groß. Der Einsatz für jeden Wettbewerb beträgt 8 , Nennungen sind bis Sonnabend, den 15. September, an die . des Deutschen Radfahrerbundes (Zimmerstraße 3 4 zu richten.
Der Hefballmusikdirigent Tobann Strauß jr. eröffnet am nntag mit seinem Wiener Orchester ein kurzes Gastspiel in der
So * 2 * * Aktienbrauerei Friedrichshain.
Die 189 gegründete Deutsche Schlosserschule zu Roß—⸗ wein i. S. beginnt am 9. Oktober d. J. wieder neue Unterrichts⸗ kurse. Sie ist eine mittlere Fachschule mit ganztägigem fachwissen⸗ schaftlichen, geschäftsmännischen und praktischen Unterricht und gliedert sich in gesonderte Abteilungen für Bau- und Kunstschlosser (6spej. Eisen⸗ konstruktion). Maschinenschlosser und Elektrotechniker. Sie bietet jungen Männern, die bereils eine längere Praxis besitzen, Gelegenheit, sich diejenigen Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen, die für jeden zukünftigen selbständigen Meifter, kleinen Fabrikanten oder für Techniker, Werkmeister und Monteure in Bau⸗ und Kunstschlossereien, Maschinen. und Eisenkonstruktionswerkstätten oder elektrischen Betrieben unbedingt erforderlich sind. Zu den vraktischen Uebungen im Kunstschmieden, Treiben, Modellieren, Drehen ꝛc. besitzt die Schule zeitgemäß eingerichtete Uebungs⸗ werkstätten mit Motorbetrieb, 17 Schmiedefeuern, 48 Schraub stöcken und zablreichen Arbeitsmaschinen. Den elektrotechnischen Unterricht ergänzen ebenfalls praktische Uebungen in den verschiedensten elektrotechnischen Messungen und in der Installation elektrischer An—⸗ lagen, zu welchem Zwecke ein mit neuesten Maschinen, Meßinstrumenten und einer Akkumulatorenbatterie reichlich ausgestattetes elektrisches Laboratorium zur Verfügung steht.
Potsdam, 31. August. (W. T. B.) Heute nachmittag um 4 Uhr hat im Katharinenholz das Adlerschießen des Offizierkorps des 1. Garde regiments z. F. in der üblichen Weise stattgefunden. Anwesend waren Seine Kaiserliche und König⸗ liche Hobeit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Eitel Friedrich und August Wilhelm, der Fürst von Hohenzollern, die Generale von RKessel und von Plessen. Der Kron⸗ prin;z war mit einem Fünferzuge, den er selbst lenkte, die Prinzen Eitel ⸗Friedrich und August Wilhelm mit Viererzügen angekommen. Um 6 Uhr erschienen Seine Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin, im Dogcart vom Neuen Palais kommend. Seine Majestät der Kaiser lenkte selbst. Der Oberst von Berg, Kommandeur des 1. Garderegiments z. F., be⸗ grüßte die Majestäten. Um 65 Uhr fiel der letzte Schuß. Den 1 Preis Seiner Majestät des Kaisers erhielt der Leutnant Brunsich Edler von Brun, einen Goldrokal, den 2. Preis Seiner Majestät des Kaisers erhielt der Hauptmann Freiberr von der Goltz, einen Silberpokal, den Preis Ihrer Majestät der Kaiserin der Leutnant von Schuckmann, eine Kannette. Ihre Majestät die Kaiserin verteilte selbst die Preise. Der Schützenkönig, Leutnant Brunsich Edler von Brun brachte ein drei faches Hurra auf die Majestäten aus, in welches das ganze Offizier⸗ korrs einstimm te. Sodann begaben Sich die Majestäten unter Hoch rufen des anwesenden Publikums in das Neue Palais zurück.
worn
Kamenz (Sachsen), 31. August. (W. T. B) In dem Hause
Glasmachers Linke in der Elstraerstraße brach heute
ein Brand aus, der einen Schuppen und den Dachstuhl
Wohnhauses teilweise vernichtete. Die in der Parterrekammer afenden 6 Personen, die Ehefrau, die Schwiegermutter und die inder des Linke im Alter von 4 bis 10 Jahren wurden in ihren tten mit jertrümmertem Schädel gefunden. Der Ehe— nn Linke ist als des Mordes verdächtig verhaftet worden.
Pola, 1. September. (W. T. B.). In der vergangenen Nacht erfolgte bei Schiffsübungen ein Zusammenstoß des Torpe do—⸗ boots 38 mit dem Hochseetorpedoboot „Satellit“; das Torpedoboot sank, während der Satellit“ nur leicht be⸗ schädigt wurde. Die Mannschaft des gesunkenen Bootes ist bis auf zwei Mann gerettet, die vermißt werden. Man hofft, das gesunkene Torpedoboot heben zu können.
Portsmouth (New Hampshire), 31. August. (W. T. B.) Hier wurden gestern gegen Abend drei deutlich füblbare Erd stöße wahrgenommen, die stärksten, die jemals in dieser Gegend vorgekommen sind. Irgendwelcher Schaden ist nicht angerichtet worden.
Labuan, 1. September. (W. T. B) Der deutsche Kreuzer „Seeadler“ ist gestern auf der Fahrt nach Ostafrika außerhalb des Hafens auf der Tridentuntiefe festgekemmen. Nachdem das Schiff geleichtert war, wurde es mit Hilfe des Dampfers des Norddeutschen Llovpd ‚Kedah' flottgemacht und ging unbeschädigt nach Singapore weiter.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Flensburg, 1. September. (W. T. B.) Die englische Torpedobootsflottille bestehend aus sieben Torpedoboots⸗ zerstörern und dem Kreuzer „Sapphire“, ist heute, Vormittags gegen 10/ Uhr, auf der Reede von Glücksburg eingetroffen.
Das deutsche Torpedoschulschiff „Blücher salutierte die englische
Dag mit dreizehn Schüssen. Der Salut wurde von den ländern erwidert. Das Geschwader ging vor der Marine⸗
statlon Mörwick am Eingange des Flensburger Hafens vor
Anker.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
— — — ——— — — —
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. Auf Aller.
höchsten Befebl: Das Abonnement, die permanenten Reservate, sowi⸗ die ständigen Dienst⸗ und Freivlätze sind aufgehoben. Billet, reservesaßz 4a. Coppelia. Phantastisches Ballett in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint ⸗Leon. Choreograpbische Einrichtung vom Ballettmeister Herrn Emil Graeb. Musilalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor F. Hellmes berger. Anfang 8 Uhr. ; . Prinz Friedrich
Schauspielhaus. 95. Abonnementsvorstellung.
von Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist.
Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Dpyernhaus. 173. 500. Male: Die Zauberflöte. Oper in 2 Aufzügen von
Schikaneder. Anfang 73 Uhr. . Schauspielhaus. 96. Abonnements vorstellung. 1 in 5 Aufjügen von Friedrich von Schiller. x.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Elga.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. — Abends 8 Uhr: (. Hierauf: Die sittliche Forderung. (.
Die Erziehung zur Ehe. Montag, Abends 8 Uhr: Ter Biberpelz.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends ;
8 Uhr: Der Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt.
Sorntag, Nachmittags 3 Ühr: Die Ehre. — Abends 8 Uhr:
Die Logenbrüder. Montag, Abends 8 Uhr: Die Logenbrüder.
Musik von Leo Delibes.
2 Zum . ub j Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel
Anfang .
X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonnabend,
Abends 8 Abr: Ein Wintermärchen. zügen von William Shakespeare. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Wintermärchen. Montag, Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen.
(Station
Theater des Westens.
Ein Schauspiel in 5 Auf. Jugend. — Abends 8 Uhr:
goologischer Garten
Tant ttaße 12.) Sonnabend: Die neugierigen Frauen. Anfang
12 Uhr.
Abends 76 Ubr: Die Fledermaus. Montag: Der Troubadour.
Neues Theater. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.
Anfang 71 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Ein Sommmernachtstraum.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) 8 Uhr: Der Familientag. Sonntag: Kyritz ⸗Pyritz.
Nesidenztheater. (Direltion: Richard Alexander) Sonnabend: Noces) Schwank in
Eine Hochzeitsnacht. (Une Nuit de 3 Akten von Henri Kéroul und Alhert Barré. Anfang 8 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Eine Hochzeitsnachi.
Sonnabend, den 5. Ser tember? Zum erflen Hale Die Söhle
des Löwen.
Thaliatheater. Dresdener Straße 72 73) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Mustk von Paul Lincke. Anfang 78 Uhr.
Sonntag und folgende Tage, Abends 71 Uhr: Bis früh um Füůnfe?!
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.)
Bentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zu kleinen Preisen: Tie Geisha. Operette in 3 Aufjüügen von O. Hall. Musik von Sidney Jones. ;
Sonntag und folgende Tage: Tie Geisha.
Zellealliaucetheater. Sonnabend: Sastspiel von Ben Ali Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali Ber, Originaldarstellungen orientalischer Magie. Sulamith, indische Fakirkünste. Anfang 8 Ubr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof Friedrich straße.) Sonnabend: Das Ende der Liebe. Satirisches Lustspiel in 4 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Otto Eisenschitz. Anfang 8 Ubr.
Sonntag und folgende Tage: Das Ende der Liebe.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Friedrich Georg von Eichel⸗ Streiber mit Frl. Margarete von Bülow (Dieskau).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Friedrich Carl von Alt · Stutterheim ((Koönigeberg).
Gestorben: Hr. Generalleutnant 3. D. Julius Wolff von Linger (Potsdam). — Hr. Sanitäts rat Dr. Jacob Loebinger (Charlotten-⸗ burg). Hr. Rittergutebesizer Heinrich Elsner bon Sronow (Kalinowitz O. S.). — Fr. Helene Ahrenfeldt, geb. Minlos (Dresden).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schols in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen (einschließ lich Börsen Beilage).
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Undine. —
Sen abend, Abende
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 206.
5
Berlin, Freitag, den 1. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
gut Verkaufte
mittel
Gejahlter Preis für 1 Doppelientner
Menge
niedrigster 60
hõchster
niedrigster bõchster niedrigster höchster Doppelzentner
16. 216 16 2 16.
1905.
Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach ũberschlãglicher Schãtz ung verkauft Doppel ;jentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch schnitts⸗ preis
Durchschnitts⸗ preis fũr 1Doppel⸗
jentner
Verkaufs.
wert dem
16 6.
C00 *
Landsberg a. W. Wongrowitz Breslau.
Striegau Hirschberg i. Ratibor. Göttingen Geldern. Neuß. Döbeln
Rastatt,, Chateau Salins
Langenau i. Wri
Landsberg a. W. Kottbus. Wongrowitz. Breslau. Striegau.
Ratibor Göttingen Geldern. . St. Wendel Döbeln 1 Chateau Salins
28 ——
Wongrowitz ). Breslau. Striegau. Hirschberg i. Ratibor. Göttingen Geldern.. 1 Chateau Salins
Laupbeim
Kottbus. Wongrowitz. Breslau.
ö Striegau.
Ratibor.
Göttingen Geldern. Neuß .
St. Wendel
Döbeln.. Rastatt Chateau⸗Salins
emerk ungen. Die Ein liegender
8 28
Sch.
Langenau i. Wrttbg.
Sirschlerg i. Schl.
Landsberg a. W. .
Scl.
Landsberg 9. W. . 36
Hirschberg i. Schl.
Strich (— in den
16, 00 d 1450 alter Weizen 15,30 neter 13.90 J 15,40 . J 1630
16,70 15,50 J 1640 * * * * *. 1800
neuer Weizen
tbz. 17,40
JJ o V 11,80 K 1356 13 45
13,50
14509 14350
= ö 1 1400 * *. * * * *. 11,50 ö . — 11.80 13,30 12,70 K ö 12,00 JJ 1420 , 13, 090
*. * * * * * * 15 00
; alter Safer neuer
alter Hafer ,
neuer Hafer .
150
verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf
Wei
16,090 16.76 15,89 1620
—
zen. 16 590 1550 15 30 1536 is. 1796 16 06 15 46 1720 15655 1jis6 35 io, sos is Ho 1315 i823 is zs
16550 16.59 17.30 1670 16,80 17,90 16, 10 16,40 17250 1650 1670
10.50 16,30 13 09 16,00
16, 10 1720 15,60 16,00
1610 16,97 15,50 1800 17,49 128,15
13,5909 — dl — —
(euthũlfter Spelz, Dinkel, Fesen). 17,50 1 17.80 1, S0 ] Roggen. 114,00 14,70 13,00 14,00 14,30 15,10 14,20 1450 1420 14,30 16,00 15,00 15,50
17.530 Kernen 17,60
14090 1470 13, 30 14.50 1459 15, 10 1450 1450 14,60 14,30 16,00 15,20 15,50
14,50 12,650 13, 90 14,10
1450 12,40 13.50 13, 90
.
14, 10 1420 13, 30
14,80 15,90 14.50
1710 3636 13636
1730 1585 1265
2 ····C—Uäů'yᷣeᷣ&dhe
r st e. 15,00
13,50 1430 14400 13. 80 15,10 13,70 16, 0
G e — 15,00
14400 1459 14,50 13.80 16, 10 14,00 16.00
12,30 13,40 1400 13,30 13,50
1370 18356 13 86
12, 10 12, Sdͥ 13,80 13,40 13,50
1330 15 50 14,00
S a 6er.
1400 1340
13,80 12, 30 1420 14.50 13.50 11,80 16,50 13,00 13.00 14,00 19.00 13.00 15,00
13,60 13 00 12350 13,00 11.80
13.80 12, 00
11,40 16, 10 12.350 12,50
1400
136505 1475 14655
1440
15, 00 12350 13,7
12. 20 1492 1400
11.60 16,10 13,90 12,50
1450 12.90 1475 15,00
14090 13,490 1429 12, So 1440 15, 09 13,659 12,00 16,50 13.50 13,00 14,00 16,00 13.350 15,00
.
13, 96
1320 12,60
1412 11.87 12 40 1735 15355 1476 14.5
1300 11380 13, 0s 1375 1106 1471
14575
volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Nr. 35 der Gesundheitsamts
Veröffentlichungen des vom 30. August 1905 hat folgenden Inhalt:
Kaiserlichen
Gesundhbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige Maß.
regeln gegen
Pest. — Desgl. gegen Cholera. —
Gesundheitswesen
in Frankfurt a. M. 1903. — Gele . usw. (Deutsches Reich) Fleisch.
Preußen]
Mineralöle. —
uberkulose. — (Reg. Bei. Potsdam.)
Gewerbekrankheiten. — 83 Tuberkulose. — Fleischbeschau ꝛc.
Statistik. — (Reuß j. L.
Norwegen, 2. Vierteljahr — Maßregeln gegen Tierseuchen.
Todesursachenstatistik. — Tierseuchen in Desgl. in Serbien. — Zeitweil:ge (Preuß. Reg.-Bez. Marienwerder) —
Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kon⸗
gressen usw. ( Preußen.] reich) Schweinepest. — Vermischtes. (Deutsches Bundesstaaten. — (Schweiz. laboratoriums, 1901 - 1904.
consultatif d'hygièns publique, 1901. 13664. heiten, 1904 — Desgl. in der ersten siste. — Wochentabelle über die mit 40000 und mehr Einwohnern.
verhältnisse in Antwerxen,
Tierärzlicher Doktortitel. ( Dester· (Frankreich) Ansteckende Krankheiten. Reich.) Genickstarre in außerpreußischen Kant. Tessin) Tätigkeit des Hygiene, (Frankreich) Arbeiten des Comits — (Belgien.) Gesundheits (Japan.) Ansteckende Krank⸗ Hälfte von 1805. — Geschenk⸗ Sterbefälle in deutschen Orten — Desgl. in größeren Städten
des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß-
stãdte. — Degsgl, Witterung. — Beilage:
in deutschen Stadt. d ; Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiet
und Landbezirken. —
der öffentlichen Gefundheitspflege (Wasserversorgung, Wohnungen).
Literatur.
Furie gnzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbebalten bleibt.
Das Duell. Autorisierte Ueber 3 * Stuttgart,
Paul Hevse, à O, 0 M
Ruffij ; ung von Dr. Adolf Heß. Geb. 250 4, eutsche Verlags · Anstalt. Novellen. Wohlfeile Ausgabe. fg. 27 — 37, welche den fünften und .
cher Militärroman von A. Kupr in. gebdn.
60 Lieferungen sten Band bilden.
Der fünfte Band führt den Titel Troubadour Novellen“
und bat folgenden Inbalt:
Rache der Vizgräfin — Der
ahme Engel — Die
ion — I — 2 Die Dichterin von
verkaufte Gesang —
Carcassonne — Ehre über alles — Der Mönch von Montaudon⸗= Geoffrey und Garcinde. Der sechste Band hat . Inhalt: David und Jonathan — Grenzen der Menschheit — Nino und Maso Siechentroft — Die schwarze Jakobe — Gute Stuttgart, J. G. Cottasche Buchb. Nachfolger. Bibliotbek der Gesamtliteratur des In und Aus landes. Nr. 1887 - 895. Die Elixiere des Teufels. Von G. Th. A. Hoffmann. 1 Æ — Vermischte lyrische Ge⸗ dichte Ton Lord Byron. O50 M — De Reif' nach Belligen— Ven Friß Reuter rs * — Haustheater ven Roderich Benedir. 7. Bd. G25 M — Sinngedichte und Evigramme von Friedrich don Logau. O50 66 Halle a. S, Otto dendel Die Kun st unserer Zeit. Sine Chronik des modernen Kunft lebens. 16 Jabrg. Liefg. 10. Jährlich 12 Lieferungen. Ahonnementè/ He gh die Lieferung 3 . Preis der einzelnen Lieferung 4 München, Fran nfstaengl. . — Das ö,, menschlichen Stimme. Versuch einer Aufklärung über das seelische Element in der Stimme pon Emil Sutro. 3 ; gebdn. 3,50 6 — Das Doppelwesen des Denkens und der Sprache. Von Emil Sutro,. 3 4 gebdn. 3,50 0 Berlin V. 506. J. Waldeck, Sekretärin der internationalen physiopiychischen Gesellschaft. Rekrutenbriefe. Ein militärischer Katechismus für alte und junge Soldaten. Von Spohn. 0,25 , in größeren Partien 015
— Reservistenbrief e. Ein ergänzende Fortsegzung der Rekruten⸗ briefe als Geleitwort für den zur
Reserve beurlaubten Soldaten. Von Spohn. 6,36 A, bei größerem Partiebejug 0,20 0 Olden⸗ burg, Gerhard Stalling.
Deutfchlan ds See macht. Von Dr. SH. Rassow. 16. Aufl. Ausgabe in Seftform. G10 M Elberfeld, A. Martini u, Grüttefien. Die Zukunft Rußlands und Japans.
Kameraden.
Soll Deutschland die Jeche ejablen? Von Rudolf Martin. 4 M Berlin W. 8. Carl Heymanns Verlag. .
Dr. Paul Koblstocks Ratgeber für die Trapen. 2. Aufl. . 5 ö Mankie witz. Gebn. 7,50
ingen, Hermann Peters Verlag,.
Wegweiser für Arbeiterinnen. Herausgegeben von dem Komitee zur Errichtung von Arbeiterinnenheimen. P O. I6 A, Partien billiger. Srunewald⸗Berlin, Verlag der Arbeiter⸗ Versorgung. A. Troschel.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammen gestellten „Nachrichten für Handel und In dustrie “.)
Frankreich und Montenegro. Verlängerung des vorläufigen Meistbegünstigungs abkommen jwischen beiden Ländern. Das vorläufige Meist. begünstigungs abkommen zwischen Frankreich und Montenegro ist durch Notenaustausch zwischen den Vertretern beider Staaten vom 31. Juli d. J. bis zum Ende des Jahres 18905 verlängert worden.
Gewinnung und Verwendung von Asbest in den Vereinigten Staaten von Amerika im Jabre 1804.
Die Gewinnung von Asbest in den Vereinigten Staaten von Amerika war im Hat 1804 bedeutend größer als 1903, und sie fand hauptsächlich in Georgia und Virginien statt, während nur eine kleine Menge in Massachusetts produziert wurde. Die Gesamt⸗ erzeugung stellte sich auf 1480 Tons Câ 07 kg) im Werte von 25 740 Toll.; der Durchschnittswert betrug 17, 40 Doll. für die Tonne. Im Jahre [903 waren 593 Tons im Werte von 8980 Doll, weniger ge⸗ Tonnen worden. Die Ausbeute von 1904 war die größte biber er- reichte; im 2 . Jabre, 1882, wurden 1200 Tons im Werte von 36 000 Doll. gegraben.
Bei weitem die Hauptmenge des Asbestes war Hornblende ˖ Asbest; Chryfotil Asbeft wurde in kleinen Mengen in Dalton. Massachusetts und im Grand Canvon, Arizona, gewonnen. Der Beginn der Aus— beutung des Vorkommens im Grand Canvon war ein bemerkens. wertes Ereignis des Jahres, namentlich weil der Verbrauch von Chrysotil Asbest wesentlich größer geworden ist und die Nachfrage nach diefer Art das Angebot übersteigt. Der hohe Preis, welche für diefen schillernden Asbest gejablt wird, wenn die Fasern eine für das Verfpinnen genügende Lange besitzen, ermöglicht die Ausbeutung von Fundorten, die bei niedrigeren Preisen nicht in Betracht kommen könnten.
Mit Interesse verfolgt wurden die im Laufe des Jahres seitens der Keasby. Mattison Companx zu New Jork unternommenen Ver- fuche in der Verwendung von Asbest zu Baujweden. Es ö sich,
das Asbest⸗ und Magnesiabauschnittholj für gewisse B e besser 6 e n e. Holj verwendbar sind, und 3 qe n m .