1, l
1
42538 Oeffentliche Zustellung In ᷣ Graml, Franz, unehelich der led. Dienstmagd Margareta GSraml von Danners dorf, dertreten durch den Vormund Georg Gram], Gütler in Dannersdorf, Klageteil, gegen Heindl, Anton, led. großj. Metzgergeselle von Brunn, 3. Zt. un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vakrerschaft und Unterhalteforderung ist durch Beschluß des K Amtsgerichts Nittenau vom 25. August 19605 die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten bewilligt, die Einlaffungsfrist auf 3 Wochen bestimmt, dem Klageteil das Armenrecht bewilligt und zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfrests Termin
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 2OG. Berlin, Freitag, den 1. September 1905.
e n, Tommanditgesellschaften auf Aktien und 2xttric. , ni,
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Erwerbs. und Wirts enossenschaften. ui nnn dn nen. ; ö Niederlassung ꝛc. .
.
16956] Bekanntmachung.
Bei der heute nach 3 des 6 des Ges⸗ dom . Juli 1891, betreffend die Beförderung 3 9 nr, , . der 55 39, 41 ü esetzes vom 2. März 1859 = derlebten Vaters Sch ubmacher Peter Weingart der richtung von . n, , g. , . auf Grund Schuldschein vom 25. Februar , der Provinzialvertretung und eines Notars 185 ; ; tattgehabten öffentlichen Auslosung Schle .
I an Sauptsumme w . 75,00 M Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nach=
2) . Zinsen bis 31. Dezember 1204 1334 folgendem Verzeichniffe aufgeführten Nummern ge⸗
Sa. 88,34 60 schulde, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗
agen worden. Sie werden den Besitzern mit der fällig zu verurteilen, an die Klägerin 85 34 M nebst
Rechtsanwalt Herhaus zu Hillesheim, klagt en Jakob Weingart, früher zu Strobeich, 5 bekannten Wohn und Aufenthaltsorts, auf Grund der Behauptung. daß Beklagter mit seinen Ge. schwistern als Rechtsnachfolger ihres zu Strobeich
142547] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Conradi, geb. Otto, hier, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Marcus hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Tischler Joseyb Conradi, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Auf. enthalts auf Grund S§ 1568, 1567 B. G- B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten don neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts 11 zu Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 —- 31, Zimmer 33, auf den 25. November 1905. Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei depp e en SYerichte zugelassenen Anwalt zu be—
ufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten , i.
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustesffung wird
dieser Auszug Ter Klage bekannt zemãcht r Berlin, den 28. August 1805. Kiesel, Aktuar,
auf Samstag, den 18. November 19085, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts— gerichts Nittenau anberaumt worden. Zu die fem Termin wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht
45 9 Zinsen seit dem 31. Dezember 1964 von 75 M zu jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
briefe mit den dazu gehörigen Eoupons und Talons vom 1. Oktober 1905 ab in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Faffen— lokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der König⸗
1 2. 3.
Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c.
Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
10.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
b. Rüũckftãndig sind:
40 9ige Rentenbriefe. seit 1. Wril 13889: Lit. D Nr. 699. seit 1. Oktober 1899: Lit. GC Nr. 11499, Lit. D Nr. 2526. seit 1. Oktober 1900: Lit. C Nr. 3090 8222 12625. seit 1. April 1901: Lit. C Nr. 12683. seit 1. Oktober 1901: Lit. C Nr. 3259 13209, Lit. D Nr. 10406. .
seit 1. April 18202: Lit. B Nr. 1445, Lit. O
Nr. 1807 2150 14012 seit 1. Oktober 1902: Lit. GC Ne. 6257 7879 14723, Lit. DO Nr. 1129 2632 2858 5529 10821. seit 1. April 1903: Lit C Nr. 674 2214 5336 741 13279, Lit. D Nr. 1193 2436 3503 3504
12 Uhr in unserem Kassenlokale, Auzustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbank— kasse zu Berlin — FKlosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen. .
Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, C. D und E mũüssen die Coupons Serie VII Nr. 15/16 und Talons, den unter IH aufgeführten Rentenhriefen Lit. , G, H, J und E die Zins- scheine Reihe N Nr. 13/18 und Anweisungen bei⸗ gefũgt sein. ;
Vom 1. Oktober 1905 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu reali⸗ sierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor—⸗
16948 17594 18089 13321 19282 197389 20206 20450 20787 21056 21522 22064 22464 22348 23058
16911 17583 17939 18234 19090 19687 20096 20399 20756 20969 21440 21992 22454 22946 23053
165875 17512 17900 18201 13043 19659 20059 20396 20747 20955 21376 21990 22276 22792
. . 2 Verhandlung des Rechts streits hiermit vorgeladen. Der Klageantrag lautet: Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: K 3 Der 3 1 des bon der Kinds⸗ mutter am 20. März 1905 außerehelich geb Kindes Namens Franz zu 23 , II, derselbe hat für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückzelegtem 16. Lebensjahre einen in vierteljährigen Raten von 36 „ voraus; ahlbaren Unterbalt von jährlich 144 M 1 ,,. 2 e ,,,, das semerzeitige Schul und Lehrgeld sowie die allenfallsig l⸗ heitskosten zu entrichten, m III. der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen,
lichen Rentenbankkasse zu Berlin — Kloster— straße 761 — in Empfang zu nehmen.
Den unter L aufgeführter Rentenbriefen Lit. A, B, C, D und E müssen die Coupons Serie y Nr. IJ und Talons, den unter JJ aufgeführten Rentenbriefen Lit. F HE. J und K die Zinsscheine Reihe II Nr. 1316 und Anweisung beigefügt sein. Vom 1. Oktober 1905 ab hört die 2 dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu reali⸗ sierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor- schriftsmãßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr
16805 17413 178655 18151 13951 193417 20023 20391 20744 20937 21365 219584 22264 22778
16747 17191 178490 18161 18640 19493 20010 20383 20589 20851 21210 21750 221665 22523
16640 17190 17768 18127 18581 193939 19849 20372 20560 20868 21120 21615 22117 22501
185630 17122 17595 18104 13469 19357 189800 20361 20471 20833 21096 21561 22084 22497
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ.
142543] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alfred Hohmann, 2 geb. Cassel, zu Salzgitter, Provinz Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Frings in Düffeldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Alfred Hohmann, früher 1 Düsseldorf, zuletzt in Blasdell-Erie County, Staat New Vork, jeßt ohne bekannten Aufenthalts; Ert, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ebe zwischen den Parteien zu scheiden und den Be— klagten fär den schuldigen Teil zu erklären, auch dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des
Königliche Amtsgericht zu Hislsesbeim auf den 31. Oktober 1905, Vormittags 111 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hillesheim, den 26. August 1905.
(L. S) 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lee n,
effentliche Zuftellung einer Klage. Nr. 15 905. Der Gärtner Albert fr zu Baden · Baden, Proꝛeßbepollmãchtigte: Rechtsanwälte Schäfer und Dr. Zabler in Baden. Baden, klagt gegen den Leichenträger und Landwirt Georg Braun,
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
(16168 Bekanntmachung. Bei der infolge unserer anntmachung vom 21. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: I. A proz. Rentenbriefe. . Lit. A ju 3060 M (1000 Tir.) 222 Stück, und zwar die Nrn.: 70 74 125 1985 295 326 354 383 418 477 479 538 559 582 583 636 726 840
Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 14. November 1905, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schirm, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[E544] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustar Echtermann zu Düssel⸗ dorf, bertreten durch Rechtsanwalt Kamps J. zu Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau Anna Katharina geb. Wippermann, zuletzt in Dortmund, jcßt. ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Ebe— scheidung, mit dem Antrage, die am 4. Oktober 1392 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und derselben die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 7. November 1995, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e er gn zu . 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ñ bekannt gemacht. z 36
Schirm Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42515) Deffentliche Zufte lan.
Die Ebefrau Auguste llel en, gib. Bruhn, in Kiel, Maßmannstraße 10 II, Prozeß bevollmaächtigter: Rechtsanwalt Goldbeck Lwe in Kiel, klagt gegen ibren Ehemann, ken. Maurer Hermann Uelzen, früher zu Heiligenhafen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halt, unter der Bebauptung, daß Beklagter sie böslich verlassen, durch ehrloses Verhalten auch eine
LT. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. nit ge . August 1995. Gerichtsschreiberei des Ft. Amtsgerichts. (C. 8.) Eck, K. Sekretär. 4
42534] Oeffentliche Zustellung. 1 01438 05. 3. Der Major Edwin Paetow in Danzig und das Fräulein Käthe Paetow in Berlin, Markgrafenstr. Prozeßhbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Viktor Fraenkl, in Berlin, Markgrafenstr. 192. klagen gegen den Herrn Ewald Adel, zuletzt in Berlin, Sokmsstr. 42, jetzt unbelannten Aufenthalts, aus dem Miete vertrage bom . Oktober 1803, mit dem Anfrage, 1) auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an Kläger 226 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht J, Abteilung 1, zu Berlin auf den 10. November 1905, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 15, J Stock, Zimmer 220-222. Zum Zwecke der öffentfichen Zustellung wird dieser Aussg der Klage beiannt gemacht. Berlin, den 28. Auzust 1905. Königliches Amtsgericht J. 42542 Der
Abteilung J.
Oeffentliche Zuftellung. . Kaufmann Emil Hennig zu Düsseldorf, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Rehren 1. und II. in Düsseldorf, klagt gegen den Maler Wilbelm Bartsch. früher zu Obercassel bei Büffel. dorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behaupfung, das derselbe für käuflich geliefert er= baltene Waren die Summe von 429, 56 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 429366 „ nebst 4 0ο Zinsen feit dem 8. Juli 1955 sewie zur Zahlung der Kosten des Arrest! und Pfaͤndunas verfahrens mit 39 25 M zu verurteilen. dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu legen und das Urteil eventuell gegen Sicher-
rüher zu Baden Baden, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung daß der Beklagte an den Kläger aus Tier. und Milchkauf sowie Dar⸗ leben vom Jabre 1905 laut der der Klageschrift bei- geschlossenen Aufstellung den Restbetrag von 400 0. 20 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu derurteilen, an den Kläger 400 M 20 3 nebft 46/0 Zins vom Klagzustellungstag an zu bezahlen und die Kosten des Recktsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig volsstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreĩts vor die III. Zwwil- kammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Karls— ruhe auf Donnerstag, den 26. Ottober 19035, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 253. Auaust 1995. (L. S).. Rechtespr. Geier, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
42539] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Marianna Kazubek zu. Guteboffnung bei Pleschen, klagt gegen den Arbeiter Anton Krystek. früber zu Rozdrajewo, unter der Behauptung, daß Klägerin und deren Kinder den Beklagten, welcher zur Erlangung einer ihm zustehenden Forderung von 300 * an die Klägerin die Abfindungssumme von 300 „ für das im Grundbuche von Rozdrazewo Blatt 52 auf den Namen der Klägerin eingetragene und mit ihrer Einwilligung gelöschte Ausgedinge hatte pfänden und sich an Zahlungsftatt überweifen laffen, längst durck Barzahlung befriedigt bätten, Klägerin wegen des Bestehens des betr. Pfändungs— beschlusses vom 22. Januar 1909 die Äbfindungs⸗ summe von ihren Schuldnern nicht fordern könne, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Einwilligung
und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse H sind die Nummern der bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abge⸗ druckt. Die Inhaber derselben werden zur Ver= meidung ferneren Zinsberlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerkfam ge⸗ macht, daß nach 5 44 des Rentenbankgesetzes die aus den Fälligke tsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1895 verloften Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.
1) Reutenbriefe der Brovinz Schleswig-
Holftein.
aA. Auslosung am 17. Mai 19035. Ausjablung vom 1. Sktober 1305 ab bei den Känig—⸗
lichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
I. ÆDMοige Rentenbriefe.
Lit. A u 3000 M I0609 Tir 1097 Stück Nr. 58 548 696 740 965 945 1696 1134 1277 1423 1433 18674 1952 2216 2323 2420 2493 2505 2801 2516 3105 3329 3383 4015 4025 4102 4149 1611 4430 1153 16551 4555 763 3730 4935 8334 3327 5477 5516 5658 5663 5669 5699 6091 6185 62535 6221 51589 6643 7031 7205 7353 7785 8015 8295 8543 S650 8782 8800 8837 858983 8910 8925 S363 9117 9195 9360 9401 9445 9554 9589 16555 19094 10221 19268 10280 10333 j0552 10873 195384 11999 1175 11331 11436 11446 11447 11513 11653 11730 11799 11809 1181 11837 1545 11959 12263 12317 12551 12603 12615 J., , . 13131 13398.
z 60. O Tir) 8 Stu ö , . 776 859 36 6
it. C zu 6 (I00Tlr.) 64 Stück Nr. 2 312 437 453 470 475 621 628 737 783 9 383 1003 1132 1335 1453 1576 1577 1614 173895 1940 1931 2093 2220 23853 2432 2473 2157 2520 2593 2601 2639 8 2871 29090 3038 3100 3328 3732
2778 3773 3304 3825 3579 3999 4051 4165 4235 4312
924 1140 1234 1364 19565 1971 2210 2464 2740 2869 3274 3463 4002 40957 4153 4159
4265 4625 4748 4898 5001 5021
335
15245
5540 5552 5633 5674 5857 8082 6174 6569 6752 73765 7476 7617 7637 75321 so12 S029 S146 8188 8412 8440 So04 Sos0 S659 S703
S756 8757 8858 88651 92989 9392 98457 9509
9710 9713 9738 9993 100094 109919
10219 10549 11284 1156513 12980 13713 14146 14420 14930 15515 15943 16563 17034 17569 18119 18786 198379 18781
109261 10596 11305 11905 13152 138365 14157 14553 15019 155665 16013 16584 17249 17612 18157 18805 19475 19795
10263 10684 11374 12033 13161 13845 14183 14542 150530 15606 16044 16615 17301 17690 18186 188904 19494 19807
10275 1 0776 11392 12150 13201 13903 14220 14652 15046 15659 16047 16810 17346 17824 18385 13947 198507 193890
106392 10823 11480 12154 132934 13975 14263 14782 15052 15658 16377 16815 17422 17857 13458 19095 18673 19894
100790 104902 10986 11533 12670 134238 14000 14276 14808 15099 19752 16467 16934 17460 18035 18511 13250 19676 19957
2517 4251 5415 6566 S066 8744 9566
10107 10459 11207 11604 12745 13573 14131 145373 14915 15335 15902 16553 170562 17472 18092 18614 19310
19723
19961
20006 20137 20139 20142 20146 20159 20189. KR ju 1590 M (500 Tlr.) ie Nin.: 90 129 234 413 450 578 712 1950
Lit. zwar d
1052 1152 1244 1293 15335 1819 1870 1892 2185 2312 2921 2923 2960 2964 3076 4273 4364 4405 4434 4445 4851 4897 4931 49883 5005 5h53 5607 5614 5673 5634 5865 5882 5935 5941 5974 6483 6671 6842 6897 6945
Lit. C zu 300 ½ (100 .
1479 1667 2410 2442 3085 3398 1509 4527 5045 5205 5710 5740 92995 6152 7013 70858 320
S0 Stück, und
1718 2877 3569 4562 5463 5759 65355 7129
1781 2893 3596 1697 5503 5817 6369 7201.
Stück, und 39 807 911 972
. 22987 23000 23001 23003
Lit. E zu 20 Æ (10 Tlr.) 14 Stück, und zwar die Nrn.: 9758 10031 10050 10073 10169 16180 10183 10207 10213 10257 10294 10302 10334
10340. II. 2700 Rentenbriefe.
Lit. L ju 3000 M, und zwar die Nr. 232. . 835.
300 Nr. 13 33 34 80.
75 Nr. 2 70 112
* E * 320 * * * Nr. 34.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins scheinen Reihe VII Nr. 15 und 16 bejw. Reibe II Nr. 13 bis 18 nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Rentenbankkasse, Klofterstraße 76 L., vom I. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Ubr einjuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nebmen. ;
Vom 1. Oftober d. J. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf. Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nachstebend genannten Stücke noch nicht zur Ein—⸗ lösung bei der Rentenbankkasse vorgelegt worden, ob⸗ wobl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüb:r ver⸗
flossen sind. Rückftãndig sind: A. Æ00 Rentenbriefe.
April 1899: Lit. C Nr. B504 11892 13130 15507.
Lit. D Nr. 705 10742 12578 18097. Oktober 1899: Lit. C Nr. 1194.
Lit. D Nr. 3409 6855 20202 206824. Arril 1900: Lit. B Nr. 3816.
Lit. GC Nr. 5010 7056 16915.
Lit. D Nr. 1951 3777 4910 13265 14447. Oktober 1900: Lit. A Nr. 510 17543.
Lit. C Nr. 3079 5759 8179 9400 14382.
. .
Lit.
schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückstãndigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung praͤsentiert sind, ab— gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden jur Vermeidung ferneren Zingverlustes an die Erhebung ibrer Kapitalien erinnert. Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Auslosung am 20. Mai 19905.
1136 1191 1252 2223 2236 2290 2914 2917 3027 3567 3604 3609 3953 4049 4244 4755 4575 4879 56514 5647 5675 5270 6423 6447 6877 6959 7036 7353 7473 7530 S073 8079 98186 S875 9051 9070 9071 9110 9142 9448 9727 9733
C zu
Auszahlung vom 1. Ottober 1395 ab bei den König lichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
4 50oige Rentenbriefe.
3053 3611 4275 5339 5744 6465 7145 7543
8187
3128 3677 1449 5373
6557 7218
S508
2459 3162 3728 44338 5447 6933 6805 7340 7787 8660 8244 9885 9902 10024 10033 10053 10087 10306 10329 10389 10413 109451 10578 10604 10727 10735 109830 10927 19956.
Lit. B zu 1500 ½ (500 Tlr. 44 Stück Nr. 142 259 405 431 442 489 524 616 815 818 844 911 10228 1093 1253 1305 1493 1632 17383 1811 1867 1874 1910 20990 2657 2684 2689 2693 2712 2742 28985 2939 3019 3080 3116 3166 3178 3276. 300 8 (100 Tlr.)
Lit. A I 3000 * (1000 Tir 139 Stck Nr. 19 327 368 385 554 765 836 527 3 1427 1369 1472 17160 2350 2355 2147 5147 3655 4170 5403 or 30 5651 5745 331 7564 7633 8552
1754 24383 3330 3775 4523 5462 6111 6842 7344 7817 8673 3363
1534 2162 2865
212
1689 1869 2679 34585 3896 4674 5542 6209 6851 7349 8031 8687 9430
1624 2403 2886
Stück 1362
3550 9271. Die Rentenbriefe Lit. E Nr. I bis inkl. 5472 sind sämtlich gekündigt. 37 00ige Rentenbriefe. seit 1. April 1900: Lit. H Nr. 593. seit 1. Oktober 1901: Lit. KE Nr. 487 505. seit 1. Oktober 1902: Lit] Nr. 127 128. Stettin, den 20. Mai 1905. Königliche Direktion der Rentenbank.
96997 Sekanntmachung.
Kündigung ausgelofter Ftreisanleihescheine des Kreises Toft. Gleiwitz.
Bei der am 7. März 1905 in Gemäßheit des
Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗
gebabten Auslosung der laut Tilgungsplan für
1905 einjulösenden Anleihescheine des Kreises
Toft⸗Gleiwitz wurden nachstebende Nummern der
III. Ausgabe im Gesamtwerte von 42 000 S zur
Rückjablung am L. Oktober 1905 gejogen:
28 Stück Lit. A à 1000 M Nr. 350 148 444 1186 222 1175 1199 1094 629 881 1041 442 906 708 540 178 1208 538 979 182 952 406 1073 825 211 484 367 279.
22 Stück Lit. ER à 500 ½ Nr. 60 400 402 173 517 348 32 172 103 358 680 450 389 466 323 401 512 352 406 145 235 562
15 Stück Lit. C à 200 MÆ Nr. 275 217 25 238 280 47 258 410 137 118 376 229 178 193 104.
Die Verzinsung der qusgelosten Kreisanlcibescheine bört mit Ende September 1905 auf. Fehlende Zins⸗ coupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kaxitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ stande folgende ausgeloste Kreisanleibescheine:
Lit. B Nr. 232 J. Emission gelost 1878.
Lit. A Nr. 3983 491 573 847.
Lit. B Nr. 54 207 251 2382 259 298 394 472 578.
zwar die Nrn.: 63 352 498 670 1076 1293 1320 1518 1527 1549 1682 1785 1904 1936 1988 1939 2068 2114 2134 2464 2598 2629 3285 3316 3684 3770 3868 3913 4044 40661 4299 4306 4363 4409 4426 4749 5058 5283 5381 5649 5773 5849 5904 6033 6332 6335 6402 6746 6853 7043 72390 7402 7766 73830 7863 80g3 8113 8442 S451 S571 S902 9075 8429 9702 9705 9803 10070 106533 10677 10749 10783 11079 11272 11515 11910 12217 12407 12483 12684 12960 13003 13080 13281 13315 13337 13412 13426 13440 13455 13571 13755 13315 13869 13960 14041 14152 14317 14390 14509 14580 14643 14671 14682 15096 15138 15317 15353 15484 15492 15643 15666 15879 16063 16087 16102 16124 16164 16173 16195 16467 16546 16330 16888 16897 16950 17087 17119 17221 17265 17278 17405 17514 17563 17666 17685 17713 17775 17903 17992 18253 18331 18353 18405 18551 18617 13879 18916 19007 19020 19103 19151 19281 19305 19422 19557 19718 19719 19734 19929 19995 19997 20017 20040 20106 20337 20368 20458 20532 20549 20620 20687 20593 20697 20869 21063 21121 Al5l 21162 21806 21989 2130902 21435 21561 21659 21663 21708 21829 22056 22059 22407 22450 22470 22554 22688 22702 22743 22733 22843 22885 23036 23195 23208 23234 23354 23374 23465 23506 23537 23698 25770 23771 23835 23929 24056 24099 24144 24338 24528 24643 24575 24769 24885 24921 25216 25360 25402 25433 25440 25586 25669 25764 25944 26003 26080 26154 26329 26410 26412 26460 26473 26600 26648 26651 26734 26793 26857 26882 25955 27029 27035 27049 27080 27117 27253 27260 27265 27273 27236 27237 27294 27295 27288 27311 27312 27319 27321 27324 27326 27327 27532 27338 27342 27343 27344 27348 27349.
Lit. D zu 75 M (25 Tr.) 274 Stück, und zwar die Nrn.: 229 315 401 455 628 639 703 830 905 1016 1139 1140 1197 1870 1963 2081 2248 2253 2398 2451 2498 3233 3331 3356 3410 3434 3499 3538 3766 4106 4134 4263 4341 4357 4399 4675 4724 47938 4915 4918 5011 5029 5124 5187 5277 5316 5413 5450 5506 5800 5820 6089 6167 6204 6208 6652 6732 69857 7193 7204 7217 7265 7287 7291 7327 7427 7455 7491 7514 7566 7588 7629 7719 7733 7851 7897 7986 8030 S208 8426 8513 8526 8307 8324 8961 8968 020 9265 9282 9351 9430 9535 9611 g6585 9778 830 9893 9914 10151 1027 10352 10368 10400 109417 10452 10515 10556 10591 10633 10715 10912 10935 11211 11368 11859 12340 12354 12545 12676 12393 13210 13273 13293 13368 13370 13593 13609 13634 13668 13858 14031 140667 14115 14211 14378 14415 14457 14637 14676 14686 14762 15066 15167 15188 15249 15283 15313
Lit. C Nr. 154 173 270 233 2988 361 405 418. Gelost zum 1. Oktober 1904. Gleiwitz, den 16. März 1905. Der Vorsitzende des Ftreisausschusses: Königliche Landrat von Schroeter.
Nr. 2 31 196 415 436 630 705 755 S55 956 149 1671 2370 2409 2753 2847 2906 23127 3372 34580 3514 3609 3630 3674 3920 3972 4207 4214 4393 4405 4730 4821 4560 4985 5030 5057 509g6 5108 5153 5171 5329 5441 5951 5988 6100 6166 6173 6391 6396 6434 6640 6710 6861 70265 7141 7195 7219 7395 7723 8103 Silo 896 S214 S423 S592? 8615 S627 8851 8866 89833 8939 9020 g063 9192 9241 9273 9276 g304 9715 9737 109062 10068 1021 10230 10261 10287 102389 106389 10387 10560 10637 10732 10836 106909 11016 11027 11137 11185 11188 1258 11262 11302 11489 11588 11675 11823 11910 11912 119855 11995 12098 12145 12242 12280 12388 12527 12537 12796 12817 12830 12833 12871 12903 15009 13105 13106 13115 13124 13340 13360 13370 13331 13443 13536 13600 13642 13732 13743 13921 14189 14308 14332 141334 14496 14580 14589 14623 146265 e. 14675 14827 1415382 14931 15019 15132 15151 15164 15215 15272 51 15347 15389 15424 15447 15514 6 15590 15758 15821 15911 15915 Arril 1 23 16001 16035 16054 16110 16124 16164 Oktober 190. 95. 16307 163512 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ Lit. D zu 25 ½ (25 Tlr.) 197 Stück Nr. 7 holt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Ab⸗ 18 65 119 256 289 420 593 645 660 8:1 818 838 zug des Betrages der von den mitabzuliefernden 1905 1985 19689 1249 1435 1456 1455 1615 1706 Zinsscheinen etwa fehlenden Städe bei unserer 711 1903 2006 2010 2153 2235 2325 23534 2451 Fasse in Empfang zu nehmen. 26015 2625 2636 2666 25325 2870 3026 3157 3241 Wegen Verjäbrung der ausgelosten Rentenbriefe 3287 3398 3419 3441 3415 33989 3500 3504 37651 ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom 3762 3831 3857 3863 3914 3963 4023 4045 4159 2. Mãrj 18590 — 5 44 — zu beachten. ; 4134 4345 4433 34353 4487 4507 47427 1777 4516 Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an 49860 5002 5035 51988 5236 5350 5421 5423 5445 die Nentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei 5506 Hö46 5986 5178 6180 6283 6340 6388 6485 und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag 50 Sz5öl9 6527 6557 6673 6715 6722 68098 6941 auf gleichem Wege ö werde. Die Zusendung 7045 7131 7161 7201 7209 7211 7214 7273 7344 des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des 7361 7392 7443 7503 7541 7553 7624 7720 7731 Empfängers, und zwar bei Summen bis ju 800 M 7774 5958 8o93 SI54 S214 8217 S221 S320 S363 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen S590 8694 8700 S703 SS09 S828 S893 8051 9103 über 800 6 bandelt, ist einem solchen Antrage eine 9165 9253 9137 9g552 9564 9637 9676 9687 9756 ordnungsmäßige Quittung beizufügen. 822 9836 9590 19098 19310 10636 109184 10495 Berlin, den 16. Mai 1895. 10705 10762 10778 10788 10791 10813 10869 Königliche Direktion 11005 11937 11162 11280 11422 11455 11583 der Rentenbaul für die Provinz Brandenburg. 11718 11757 11783 11830 11574 113983 11217
tiefe Zerrüttung des ehelichen Lebens herbeigeführt babe, sodaß ihr eine Fortsetzung der Ehe nickt zu⸗ gemutet werden könne, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Heklagten für den allein schaldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 24. November 19635, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 25. August 1965. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42540 Oeffentliche Zusftellung.
Die Karoline Hoß, Ehefrau des Bergmanns Jo— hann Wilhelm Zeimen zu Rüssingen, vertreten durch Rechtsanwälte Fitzau & Schrader in Diedenhofen, klagt 6. en ihren vorbenannten Ehemann, 3 3t. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären sowie demselben auch alle Kosten des Rechtsstreits jur Last zu legen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des FRaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 7. Dezember 1905, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmitt, Log ⸗Sekr.,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(42537 Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerer Karl Manhillen in Bodendorf, als Vormund der minderjährigen Margaretha Mankillen, Töchter der Dienstmagd Margaretba Manhbillen in Bodendorf, klagt gegen den Hausdiener Friedrich Meinert, früher in Godesberg, jetzt ohne bekannten Aufenthalt ert, unter der Behauptung, daß seine Tochter Margareta Manhillen am 1. Nobember 1904 ein Kind außerehelich geboren, das den Namen Matgaretha erhalten hat, daß er den Beklagten als Vater des Kindes in Anspruch nehme, der seiner Tochter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 156. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährlich 15 16, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das zu erlassende Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Abteilung 1, auf. den 4. November 1905, Vormittags 9 7 Zimmer 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 30. August 19605.
beitsleistung für vorläufig bollstreckbar' zu erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zipiltammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den L7. Oftober E905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ter offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 28. August 18905.
— Schirm Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42541] Oeffentliche Zuftellung. Der Johannes Pfleiderer in Hammerstadt, O.. A. Aalen, als 36 Vertreter resp. Vorm und feiner minderjährigen Tochter Babette Pfleiderer daselbst, Prozeß bevollmãchtigter: Rechte anwalt Baprhammer in Aalen, klagt gegen die Sofie Maier in Möögg⸗ lingen und ihren mit unbekanntem Aufenhaltsort abwesenden Ebemann Jobann Georg Maier, Bauer, wegen Darlehens, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen; ; 1 die bellagte Sofie Maier ist schuldig, an den Kläger die Summe von 5000 M nebst 455 Zinsen bieraus vom 15. Februar 1905 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Der beklagte Ehemann bat wegen dieser Schuld . , , 3 2 beklagten Ebe⸗ rau gehörige, auf arkung Mögglingen 9 n , 336 e e. , Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündli Verbandlung des Rechtsstreits vor d 3 des Königlichen Landgerichts in Ellwangen auf Die ns- tag, den 7. November 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ellwangen, den 29. August 1903.
J ., Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 42535 Oeffentliche Zuftellung. Die Brauerei Aktiengesellschatt Meret frares in en s. Vertreten durch den Direktor Dürr und Pro⸗ uristen Stadtmäller daselbst, diese vertreten durch Geschãfts agent Mamer in Haxingen, klagt gegen den Fritz Lessel, Bergmann, früher in Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Lufent kalt ret. unter der Aufstellung, der Beklagte habe eine ibr gehörige Fensterscheibe im Werte don 304 30 0 jerstört, mit dem Antrage auf kostenfãllige Verurteilung des Be⸗ klagten durch ein für vorläufig volfftreckbat erklärtes Urteil jur Zablung von 300, — 0 nebft 4 003insen vom Klagezustellungstage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen i. Loth. auf den 27. Oktober 19083, Vormittags s Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:
Jacoby, Amtsgerichts sekretãr.
441 4558 41585 4675 4777 4576 4921 493533 4 . . 3 5444 5448 63 5788. 66. Lit. D jzu 5 6 (25 Tlr.) 78 Stück Nr. 3 502 561 567 5892 571 693 702 781 835 1166 1 1184 12933 1352 13651 1537 1557 1644 1755 20360 205838 2378 2416 2500 2529 2617 316 32355 323535 32 3 3456 J5 rs z533 3842 35 1531 35) 10 46, 46rg 155 1335 1431 1156 13243 4653 1675 1765 1774 1952 5103 5234 5612 5505. 5825 1 3 3 e. 5999 6010 6158 6346 6457 saß3 5575 S7ls 5ess ssb 6ssa6ß 6sz5 sss ö. , ,. 57 l 9 6965 6999 Lit. E zu 30 „ (10 Tir) 14 Stück Nr. 53056 bis inkl. 55198. Die Rentenbriefe dir rr bis inkl. 5319 sind sämtlich gekündigt. II. 3 ige Rentenbriefe. Lit. E zu 32000 „ 1 Stück Nr. 15. ö. 7 zu 2 S 3 Stück Nr. 71 105 143. it. S7 Stück Nr. 75 h uke zu 7 Stück Nr. 75 94 95 98 111 Lit. K zu 30 M 7 Stück Nr. 36 44 51 52 53
61 69. b. Rückstãndig sind:
A doige Rentenbriefe. Oktober 1595: Lit. D Nr. 619. Ottober 1899: Lit. O Nr. 3660. April 1900: Lit. C Nr. 4852. Oktober 1900; Lit. D Nr. 16515. sei Avril 1901: Lit. D Nr. 3361. . . ,,, , . E Nr. 5168. seit 1. April 2: Lit. G Nr. ĩ Nr. Ho Ji S2 J seit 1. Oktober 19092: Lit. O Nr. 2575 3842
66 — ö ; eit 1. April 19063: Lit. C Nr. 3228, Lit. Nr. 3235 249 T75. V Stettin, den 17 Mai 1805.
Königliche Direktion der Rentenbank. 96376 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslofung der Gum—⸗ binner Stadtanleihescheine behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden:
A- von der III. Ausgabe 1881. Buchstabe A Nr. 14 27 35 über je 1060 Buchftabe C Nr. 165 168 169 170 177 179 190 193 196 205 209 212 214 224 244 26567 289 295 355 351 357 394 396 über je 200 0
E. von der IV. Ausgabe (1884). Buchftabe R. Nr. 35 39 42 49 82 63 65 über
je 500 0 Inhabern behufs
Lit. D Nr. 946 1599 3728 10315 20954. April 1901: Lit. C Nr. 10291 18636 23356. Lit. D Nr. 16901 16922. Oktober 1901: Lit. A Nr. 1079.
Lit. C Nr. 6503 11701 12853 17194.
Lit. D Nr. 4932.
Lit. E Nr. 9938.
April 1202: Lit. A Nr. 4909.
Lit. B Nr. 1320 3507.
Lit. C Nr. 1616 5922.
Lit. D Nr. 520 10582 20945 22441.
Oktober 1602: Lit. A Nr. S384 17363.
Lit. C Nr. 22088 22373 26725.
Lit. D Nr. 192 737 816 1741 1917 25679 3727 4176 5395 5982 6048 11231 11565 15005 15933 16112 21975 22557.
Lit. E Nr. 10063.
April 1903: Lit. Nr. 1109 1599 14051 16095.
Lit. O Nr. 7430 14513 18516
Lit. D Nr. 527 6511 12591 17264 17760 20873 21331 21667 21947 21993.
Lit. E Nr. 9672 9970.
E. 35 0½ Rentenbri Oktober 1900 Lit. N Januar 1901 . ] Oktober 101 . FP
2 N
1803 2493 4032 4535 6271 7615 8711 109380 11339 12876 13390 13732 14335 149665 15585 16129 16577 17193
— 82 *
176557 18219 18674 19218 19729 20089 20609 21074 21410 21905 22590 23022 23419 23807 24520 25019 25628 26177 26605 26914 27146 27288
in die Aufhebung des Piändungs⸗ und Ueberweifungs⸗ beschlusses hiesigen Gerichts vom 22. Januar 1956. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krotoschin auf den 13. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.
Krotoschin, den 19. August 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
m -/, m , , , e ,,.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
ö. * .;
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.
Reine.
. ö 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weit— papieren befinden sich aue schließlich in Unterabteilung 2.
3284 4155 5006 5926 6470 7464 8621 9219 10066 10306 10361 11257 11735 12101 12720 12953 13206 13498 13902 14418 14674 15084 153385 15555 15986
2773861
Durch die am 19. April d. Is. vorgenommene Auslosung sind die folgenden 2 o0igen Anleihe⸗ scheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt:
Buchftabe A Nr. 10 über 2000 6
Buchstabe R Nr. 31 38 41 8383 1000
Buchstabe C Nr. 14 83 über 7 00 6
Buchstabe D Nr. 1 50 74 156 über 500
Buchstabe E Nr. 84 150 187 196 199 400 6
Buchstabe E Nr. 10 35 45 84 144 191 257 273 275 400 402 414 421 427 437 200
Die vorbejeichneten Anleibescheine werden biermit auf den 31. Dejember 1805 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Ausjablung des Kapitals erfelgt vom 2. Ja⸗ nuar 1906 an bei zer streiskommunalkasse hierselbst gegen Rücksabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1966 fälligen Zinẽscheinen. .
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .
Bersenbrück, den 27. Juni 1935. Der Kreisausschuß * Kreises GSersenbrück.
Klauser.
124
seit 1. seit 1. seit 1. seit 1. seit 1.
389210 ö Aufkündigung ausgelofter 3 6 Obligationen des Oberoderbruchs · Teichverbandes.
Bei der am 6. Mai d. J. stattgebabten Aus- losung sind zu dem Tilgungefonds folgende Obli- gationen gejogen worden:
Lit. A Nt. 3 10 18 — 3 Stck. A 3000 4
98000 .
35376 Bekanntmachung. Bei der am 24. Juni 3 9. vorgenommenen Aus losung der im Etats jabre 1905 zu tilgenden Schuldner schreibung en der Stadt Bonn aus der 2 eo Anleihe von E896 sind folgende RKummern gezogen worden: Lit. A iu 5000 4 Nr. 107 147 173. . . zu — 0 . 431 524 534 611 622. ö. ju SC Nr. 933 973 1245 ⸗
6 ö. 1647 1654. HJ it. u 500 M Nr. 2095 . 2 a. a Nr. 2095 2097 2136 2217 Der Kapitalbetrag dieser Schuldverschreiburgen ist gegen Rückgabe derselben und der 16 Heer ach nicht verfallenen Zinsscheine am 2Z. Januar 1906 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin und der Bergisch Mär kischen Bank in Bonn in Empfang zu nebmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. Von den bereits früher ausgelosten Schuld derschreibungen ist bis jetzt noch nicht zur Ein ug ne e, g 2
it. Nr 7 u 2000 S, rü 2. Januar 1905. V
Lit. EG Nr. 9 28 43 48 55 62 — 6 Stck. A 11500 S.. Lit. C Nr. 18 169 171 220 259 330 — 6 Stck. à 300 S . 1860
Summa 1980 .
Diese Obligationen werden daber den Inbabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gebörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1906, dem Termin der Rück ablung. der Operoderbruchs. Teichtfasse in Kũstrin bebufs EGinlssung zu übergeben oder einzusenden.
Die spejellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. ö .
Rückstãndig aus den Vorjahren sind folgende Obligationen:
Lit. B Nr. 35 über 1500
Lit. C Nr. 466 über 300 6
Reitweln, den 12. August 1905.
11933 11969 119837 12052 12075 12147 12249 12337 12464 12374 124866 12549 12 2604 12630 12631 12666 12676 12681 12792 12893 12911 12954 13085 13094 13120 13169 13173 13191.
Lit. E ju 20 M (10 Tir.) 1 Stäck Nr. 5472.
Lit. F zu 36000 M 9 Stück Nr. 133 169 325 526 924 1386 1441 1640 1964. ö
Lit. E zu 1500 Æ 4 Stück Nr. 632 750 1004 1007.
Lit. HN zu 200) 6 7 Stück Nr. 288 455 464 708 713 749 836. !
Lit. J zu 75 * 7 Stück Nr. 102 175 187 219
(18100 Sekanutmachung.
Bei der heute nach Maßgabe des 5 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, sowie der 55 39, 41 und 47 des Gesetze? vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab— geordneten der Propinzialvertretung und eines No tar stattgehabten öffentlichen nern, Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern 8 worden. Sie werden den Besitzern mit der . ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und
Diese Anleihescheine werden den Ginlo ung am 1. Oktober d. Is. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloften Nummern derschriebenen Kapttalbeträge vom J. Of. tober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleibescheine mit den dazu gehörigen, erst, nach dem 1. Oktober fällig werdenden Jinz⸗ scheinen kar in Empfang zu nehmen find. Der Geld- betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
lassz6] Deffentliqhe om 1. Oktober d. Ig. hört die Verzinsung der
Schwind
ustellung. O 188505. 2.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bonn, den 24. Juli 1905.
Die Kreissparkasse zu Daun, vertreten durch ihren Verwaltungsrat zu Daun, per r e rn me
Der Oberbürgermeifter: Spiritus.
V ausgelosten Anleihescheine auf. n n . 13. 3 1905. Der Magistrat.
15387 19768 16298
15517 15862 16332
155641 16075 16382
15665 16147 16444
15693 16174 16449
15716 16227 16481
15752 16270 16594
Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gebörigen Coupons und Talons vom 1. Oktober
1905 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis
255 331 406. Lit. K zu 30 M 7 Stück Nr. 62 157 158 1665 184 187 192.
Der Deichhauytmann des Oderbruchs:
Graf Finck von Finckenstein.