1905 / 206 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

3

26 e. S1 2413. K. 10 223. ] Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Porzellan; Gummischuhe ü z spe . Ga, G de tte ö . , e. . ,, , Löschung. n , lass] Gele nschaft ist PDR Kl opfer kuh; . . en. a, , . n n, . , , 3 ö , Ge re Ker, i, . k j . W.: Ein 9. ö. 2 ö en g 3 11. 68 . , k in BVern⸗ i ut ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ ; leuchte ene e r e, me r n, ,,,, w,. . se e ö ü nschẽffen er. Tracht after inn or ien, Hier . . nhaber: Aug. Luhn & Co. G. m. b. V., 3 e g der in Dresden unter unter N . 6 lampen ; SHGestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, wässer, ĩ 3e. ,,, 2 leicher Firma bestehenden ĩ unter Nr. 3977 die Firma: ose . de , mr rn s nr n sn s: . d, dn fen, . Büchsen, Bern rn, ö ge , nnn re ,,. * . 8 4 6 eh n ö 11. 7. 1905 . e . hiesigen er leres fe r , 4 ö. . 2 . 36 T 8 ö ⸗‚ ñ geh. ! / (Ge; 1— g. z ? 1 4 z ö . ö . * ö 26 18056. Dr. vhil. Friedrich Aran Cr Trat inte, Hefen, bim ffaschen, . Kals sseren Sr n mif hn ne un bc fe, 4 Dartgummi; Zändhsl jet, Zahn siocher, Ansichts karten, Festzeichen 23 (Inhaber. F. . Helm E Co, Hamburg. Hahn⸗ 3. 3 44 unter Nr. 359 bei der K Kipp fer, Mreste oe, Nährmittel nämlich; Ei. Ripvenheizkärper, elektrische Heizapparate; Kochher de nr , m, gr gutfchtn n g. ndschuhe, Bumm iy ropfen, und Bieruhren. traßy 2) Fur Zündhölier aus Wachs, Phosphor, n hier sst aufgehoben. der Firma: er Kommanditgesellschaft unter , , n, Präparate, Weizenein ei. Mal Rochtessel, Backöfen, Brutapbarate, bft, und Mal⸗= Her gm mn h, Gattaperchg, Balata, Schirme, 18. SI zS52 ; Sicherheits andhölzer gelöscht am 29 8 19665. Bernburg, den 36. Luguft 1205 der, Firmz; „eonhard Tietz. Eöln. Die Ge⸗ r särate, Nährsakzpräparate, kleb ctnnepl jahr nn darren, Petroleum kocher, Gaskocher elektrische Re. , , , , ,, . . 6 ö ,, ,, ,, en,. mittel nämlich: Brot, Zwieback Gates Bien l apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten araphien bui 5 erg en, Zeitungz mappen, Phote= öschung nernburg ö. sn] führung der Firma auf die Aktien geschre. der Tort⸗ , . raf In, Sebemwurst, Kurt er, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Faffapa⸗ . nl steche e za r r r ra hen e wegen Ablaufs der Schutzfrist. unter Nr. 6tzy des Handelsregisters ü , , Leonhard Tietz Attiengesellschaft zu er. 3 en, . , , , Kon serven, Ge— er , Teppichreinigungs becher, Maulkörbe Briketts, Ankhra it. 6. 25/3 1905. Ferro Yhge phat Gesenschaft 1 122 (. 1250 R. M1. v. . ob. 6. ist heute die Firma 1 Düttner“ in Bern. . 5 der Kommanditgesellschaft unter Teigwaren; Seifen und Appreturmittel. . s ,. ämme, Schwämme, Feueranzänder, raffiniertes Petroleum; Petrole 2. Emilio Schramm C Co., Hamburg, Gragkeller 1. Inhaber; Kalle & Co., Aktiengesellschaft, burg und als deren= nhaber der Kaufmann Hugo der Firma: „Fabrikation für Lessive Pheni 24. 8I2I5. 98. ots. ien fen, re , ne nr, ; Scha sicheren ather, Brengöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin HY 1995. G.: Fabrikation und Vertrieb von Biebrich a. Rhea) Gelöscht am 298 1905. Hüttner daselbst eingetragen. ö Patent J. Picot Paris L. Minlos & Go RF S ne ,,, . Knochens; Hocht; Knöpfe; Matratzen, BPolster⸗ Armeimitteln und chemischen Produkten. W.: Cin 2 5 245 R. z5iJ dM. . n. 1. 4. g, Bernburg, den 19. August 1303. Föln Ehrenfeld. Dem Lagerverwalter Hugo Rios , , . ue, n rr e , er ,, we, n, ,,. u en g m , mn n,, , , g. ern, l ieee len Garnminden Harken, 293. 1995. Verginigte Gummiwa . v. 288. C3683. w . Binsen, Rhein. Betanutmachuung. 42554] unter Nr. 1315 bei der Firma— Joachim Kahn metische Pomade, Haarbͤl, Hern d n enn, n . Bilden, Hol rie, Fabriken Farburg Wien vormals k 6 . Can . 3 zr. 1c; art. Die anne Carl gauche in Bingen würde c Cite. 24 kenn, e,, Fe, r, mittel, Parfümerier, Räucherferzen, Refrgichissenrs, Breiter k Kästen, Scha hfeln, J. N. Reitgoffer, Harburg a. C. 1818 186. 69 Gesgscht am 35 8 1565 ; gart) heute im Handelenezitte als gz. Föln ist in daz Geschäft als persönlich haften ker Menschenhaare, Perücken, F 3 seurs, Brelter, Dauben, Bilderrahmen, Göoldleisten, Türen G.: Gummiwarenfabrik. W.: äder, ; Bingen, den 29. August 1905. Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene j J / P . Flechten; Phosphor Fenster höl ze K ö r s i , / 6 Fahrräder, Motor⸗ 494191 (O 293) R. A v. 1. 10. 95 ; Hvaster, eln 9 , Schwefel, Algun, Blesoryb, Bleizucke, Blutlaugen, Hiemen Sar ung! 1 Sttefelhölzer, Boots! wagen und träder, Vremgummi, Dig tungeringe Gnhaber Gun Vättrich Conrad Dehlmann Gr. Amtsgericht. Handelsgesellschaft hat am 21. August 1995 b3gennen. = 2 J fal. Salmiak, flüffige Kohlen sanre, flisstger Sauer= n , jeughefte, . Flaschen. Felgen, Gummikitt, Gummilösung, vumm platten, BGM beg elsf et am zo, 190 2 KBonn. Bekanntmachung. 42555) Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter 2 stoft; Aether, Alkohol Schwefelkohlenstoff. Hof zgeist⸗ , , ,. orkbilder. Koꝛkplatten, Gummiringe, Gummistöpsel. Motorriemen, Rad⸗ s 13 sss W. 667 R. A v. 28. 2. 866 In unser Handelzregister Abt. B ist heute bei für sich allein ermächtigt. E destillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ , 2. a, bolzspäne; Strohgeflecht; fahrerkragen, Radreifen, Rahmenschoner. Regen⸗ Infaber: Fran Wein meister Inh Cacilie Nr l05, Firma Ehemische Fabrik Wesseling unter Nr. 2142 bei der offenen Handelsgesellschaft e extralte. Serbefette, Kellozium, Tyrankallum, Pyro, Friff, Türklinke 2 Ifelsenspiten, Stec m ntel.‚ Mh äraturbag Rear rng umm galt, Wee meistet, Spital a. Pyrhn Destẽr. Gelbscht Attien⸗ Gesellschaft 1 Wesseling eingetragen unter der Firma: „Schafstein * Co.., Cöln. gallus fäurs, sal peter saures Silbe roryd, unterjchmeflig⸗ schalen, Elfe ir, Scildyatthaarpfeile und messer⸗ kasten, Riemen. Riemenverbinder, Treibriemen am 36/8 1565 . worden, daß den Kaufleuten Jakoh Zimmermann Die Zunamen der Gesellschafter sind auf Grund der 18/5 180656. S ö. eres dr tron Holt rid. Cisen oral, enten, ,,, ,,, w . * ro (W. 71H R. A. v. 1. 19. 8 dg sef Helteh, Krenn Wein haft, Verfützun, de. rige d rn, in Arneberg 1963 83756 Stephan Ketels, Bremen. 178 säure, Zitronensäure, Oralsäure Raliumichromat , 3a zbeine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, 20 p. 81 253 Sa- * ber: Jarl Wi 'rling. Voll: . d Gesamtprokura erteilt ist. nbalt, dom J. Auguft 1905 J. Nr. B 1 3735 in. Schaf. und kosmelis Herstelsung von Parfümerien, Seifen Quecksii keroryd, Wasserolas, Wafer eff ern mn, i m re, Zellulgidbälle, Ze lluloidtgh ein, . j (d ig rech . Hh ,,, ie leer g sn en, ändert in ,, ischen Präparaten. W.. Stan gen. (F5iar. Salpeter saure, Sticksto f orydul, Schwefel aur San f s, i, ,, Jetuhrketten, Stahl⸗ 8 ch I 0 8 8 . 8 3 t . = . n ö, ge ö. ö Königl. Amtsgericht. Abt. 9. „Hermann * Friedrich Schaffstein“ 3 ; aure, Graphit, Knochenkohle, Brom Jod, Fuß. nen e . 3 esatze, uppenköpfe, gepreßte Orna⸗ O 1Ine (Inhaber: Gebr Weiß Breslau) 6 löscht m Rremen. JJ 425323 unter Nr. 3010 bei der Firma: Rheinische 9 SI 216. R ss 16. , H we, e, e, Ge, glöiber, , fe, e. n, dnn, ,,,, an s, n nn, ö . D Geissht an erde enhelereg ke ist augettagen wolftä es! Feng, ge ginn Kaffeg Groß. Gꝛlelumẽa bid Koln Ki sen iris Zu su fat 2 a. schn 2. egel Käageln, Bienenkörbe, Star⸗ weg ö , . Göttingen, Rosdorfer⸗ 58 1s a (B. 1865) RA. b. 20. 1. 9 Am 35 August 05: * ; handlung Carl Möllmann“, Cöln. Die Firma viride, Gerne, n nnn, n n,, . ornstifte, Buchtbaumplatten, Uhrgehäuse; chemisch technischen Prod Vertrieb don Oelen und 95 , ,, zei r ch 2 Alhayat, Geschi chat ul Te sch ränkter Saftun ist erloschen. I er po d li. ie ,, , e,, . , . . arzt · en wre nn , os 16s6. Gebr. Sanni . zo dn r: duard Bantz, Kiel Gelöscht am Geenen? Pa] Stummkapilat ist duch . K bei * 63 Handelsgesellschaft platten, photographische Pariere; Resselsteinmi liche und zahnärztliche . 1rmazeut icht, orthapädische gen⸗ , . 8. = nutzer, 61 ; I 86 , fo auf mer er Firma: Jägersberg & Co.“ i dn, de , n,, n,, n,, , r 10 '' La r'tenffen ele eschäft. B. Damen. Erneuerung der Anmeldung. ,,,, , ais 716 1905. Ferd. R 6 . Ghlorkalt, Ratecht, Beaunstein, Fieselgur, Grze, , , che nautis ke photographische Instrumente 8a. SI 254. T. 3392. stiefel⸗ Am 1916 1805 Der Sefellschnftzvertrag ist durch Beschluß vo herige Gefellschafterin, Ehefrau des Kaufmanns Chlor r . . , Sophie Marmor, Schiefer Kohlen, Steinfal; , . 8 rie 5 Appargn] Desinfektion sapparate, Meßinstrumente, 5 C. 5 684. 160 14 3041 (1 716) 7. Januar 19565 gemäß 19 ,, m Gustav Jägersberg. Wilbelmine geb. Eichholz, iu und Vertrieb von Toil ll 6 E; Herselung Kein. Söekerit, Figrengiag, Asp an Schmir 1 Wägen, Kontrollappargte, Verkaufs MEL] Ww . J K Am. ss7 18908 Ser ge l af gäädolph Springer hat di Cöln ist alleinige Inhaberin der Firma. essenz. . n , en-, Dichtung. und i um,, g Der gf fl, srastmas gn, en, 1 166 13 9218 E. 364). . persönliche ie machung . Bauer . der volk II Abteilung B. 31 ; nämlich; Gummivplatten, gewellte Kupferringe, gelen en, Drejchmaschinen, Milchzentrifugen, 3/1 1905 Am d / 1805 tan digen Cinrichtun s Sanatoriums Alhapat unter Nr. 7265 die Gesellschaft unter der Firma; sI 217. B ro. Sir büchse hn er la wach en? nne, rn. ämaschinen, Schratmühlen, Autgmohilen, gotg- G.: 5. Harrr Trüller, Celle. 16 / 3 1903. . . nnen nm ar biese Leiftunge * „Ehemische Fabrit „Helios“ Gesellschaft mit . h Hanfpackungen. Wätmeschutz. motiven; Werkz m , gr . G.: Nah mitt j 166 15 928 (2. 865. geleistet. Die ihm für diese Leistungen vertraglich 2 ; schaf mittel, nämlich; Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ naschmne 2 zchgmg cinen, in cließsich, Näh, eschãft a,, n, ne, , . Am 1377 19805. zu gewährende Vergütung ist ihm in Höhe von beschränkter Haftung.“ Cöln. Gzgenstand des to 26A ö. Schlacken wolle, Slazwolfe, iber n n n,, . i. . 34 14080 (K. 13355 h h n. , ,. ö. ö , 8 8a n n, . Ee, , g ; schutzmasse. Wfsteftschiefe:, Asbeftlarbe, Aftest, asch er, ft ampen, Förderschnecken, is Rudeln. , Gi und Zuckerwaren . urare vo! 26 o „M angerechnet, Stan m, und einschlägiger chemisch technischer und, vharma—= as Tos, wieter. See,, Tnotheter , e, ic in. . an,, , i. 1g 19 220 Me, d' e 133 I. Io3) w hohe ( we sn aserechnet, sodaã riese wander rtl; Rr Periz ä. en det, f. B. Gerber, Benn e it, s, leieht, ,, gie, m g,, , Fam in schirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ , 6 ele Grieß Graupen, Grütze, . 16722 z. gh 12165 Ft ih) Srerend 4 Franc Bremen: Die Handels— Kerzen, Paraffin, Stearin, Schmier⸗ und Speisesle eis I5ö6ß. D.. Progengeschsst und chemisch. berschl'se, Ae, m sbeftpuhper abel ,, Fenn, en Bro chr eideingschinen. Kafferollen, eher, pe e ,, n , ö 156328 Bi. i553, : 13 82ꝑ i. 1CoiJ. gaellschaft it n rms n ' eri lor, ben me, m, furt n, . , . ,,, , ,, . 18 733 hi. drs, : 13 äs i. 3s) . August Das Starimtabital, der Gesellschaft beträgt 34. sI 218 M. S185 papiere, Abestschnüré, Pu wolle putzbaumwolle; . an Klingelzüge, Orgeln, Klaviere ffee, Kaff eesurrogate, Tee, Bier jeder Art, Selter⸗ . 11136 M 16555. 16 125 M 16575, Geo Gleistei * 28 Vegesack: Durch d 20 go0 J ö . S ,,, har, =. ; rehorgeln, Streichinstrumente, ? ; wasser, Limonaden, Limonade . = . = * eo eistein C Sohn, Vegesack: ur as 8. X 35 ·ᷣ 3 ant. ö 1 . ,,, ö. Thoinasschlacken⸗ Trommeln, Zieh⸗ und ,, Hargarine. Fleisch⸗ und . . ö ʒüIi 156 Mio, * s 126 mz. ibbs). I i lu ig serols Ableben won. erg ö 4 eb. Koch, Cöl bi, Fijckguans, Pflantzennähr alt, Righelfen; frommeln, Sälaginstt m a e. ,. PVtaul- Kräuter, Gewächf n . . Am 267 1905. Gleistein mior ist die offene Handelsgesellschaft ran tosenheim, Klara geb. Koch, Eoln, Eisen und Stahl i Barren. , . Schlaginstramente, Stimmgabeln, Darm⸗ Fi uter, Gewächse, und. Gewürze, Fische, Krebse ( 57. en ,, da,, Der Geselsd st und? Max Rosenheim, Kaufmann, Cöln, Segen, Flattes Höech', . ö ö. Notenpulte, Spiel desen, Musikautomaten; , Frebskonserpen, FRrebsertrakte, Kaviar, a5 166 10710 9 , 64 a , ö . , Der, e ese mmh lie beben mr Stabldraht, Kupfer, Kecfsicg, Bronze, Jink. Zinn e, , m. Steck, Wurst, Nauchfleisch, Pökel sleisch 26. e wörmelgden, Seleepusper, . Bachl, 96 12 7092 (R. Ses. . felltein unter ke dernah ne der Aittiden und Paffiben kunden vom 6. Juli 150 und 11. 1ugust zz fest⸗ 7) Ble, Jiickel, Jien fiber d r dn ,, ,, und marinierte Fische; Gänse⸗ . Saucenpulder, Vanille, Vanillin, 20/6 1805. Gebr. Camuitzer, Chemnitz. 19885 Ar Iz / s 1905. n , , ug ssben clit. Hie Geselschast mirh durch nne Ga chdsie⸗ Ir teilte e betet e wut, e res, F,. Sies, cht, n, Ge isstan fern,; wren. (naturlich und, kün stlich, Mals, Honig, 15 eq rnrenfe r algeschäft. Jö. Herren, 190 11 186 (RB. 61 26e 19 932 S. 131, Sans Graef J , der bie nge re,, Jeder derselben ist fär sich allein . in Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Ftäs ilch, Käse, Konservierungspulver, Eier, Ei stie fel . 66 23 f 5 3 Inhaber; istzber benz zur Vertretung berechtigt Butter. Käse, fonserben, Hefe, Pilze, Salle? natklich 2 6 16e 332 Ge grö, is 28. 3. ibis Kausm3nn Hans, Carl Emil Graef Angegebener iutz Hertrer ng en g, ; nat ir liche und ift. 3 d. s 1 260. S dn . 122371 S6. S3, 16 A2 83 B. 18536, Sefchäftsiweig. Alentur und Kommission, 3 wird bekannt gemacht: Bekanntmachzngen !. 141409 ös). S. S. Meier A Eo, Bremen; Am 9. August ,, erfolgen nur durch den Deutschen

26e 13405 (P. 673, Am 1

zu /z 18056. Otto Maus, München, Lindwurm— Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Sxeifesl ff lsch ö oln. A mali, Tu! ; Alte, sole, liche Versüßungsmi : ü au ch wurm e gsmittel, Wichse, Zündhölzer; Wild 1855 ist die offene Handelsgesellschaft a fgelöst. Kgl. Amtsgericht Cöl bt. IL 2

straße 131. 17.8 1903. Ge: Fabrik Ffähtech? Stangen,. Nöbren, Blechen und. Drähten; 8e . ,,,. * . , ,,, k Hin fe te e f , N n, in,. r . und Geflügel (frisch und konserviert), Holzkist * frischunge mittel fär Tuche, ln formen, Teppiche Stahlkugeln, Stal lst ane, Stannies, Brgnzcpulbe;, Fack, Kent, Gi ur. Honig; Schreib-, lonserviert. Holzlisten, m 19/8 1995 Polfterkein ee, Plüsche und wilt lederng Santfch ke. Vlattmietall, Qufcksilber. Tot Ytgnzepulber, Pack, Druck, Seiden. Pergamgit,., Luxus Parhlartons, Herpackunge gläser, Blechzosen, Gtiketts . 360 1 ö t on Se ü ü

,,,, , . . an er, en, dnn, ang ge e gina ssfe nl n d n , , . 533 , . 13 3 , 2 , Colmar, Els. Bętanntmachung. [a1511]

, * ö agen, 2 ] rie ö = ; , ö ) ) ; ; ; J / f h 11U4 JU 2 * 6 en. 1 J 8 261 J , ,,, . ; 6. . ö! . 1 eorg W Finke und der Rechts in rau eingetragen worden: 16 16417 (G. 849). Rotar Dr. jur. Arthur Heinrich August Schulʒe⸗ Die Firma ist erloschen. ö Colmar, den 24 August 1905.

SI 249. S. 6030 Pl h n. ö Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesi 3 aon, ; blech, Magnesium⸗ laternen, Papierservietter ill Spi barret, Billette bel, Spiel, gi nschteposttatten. Serienbilder, Bilderbücher und Kerken, Htüben, Sate, Siisch 1 6 . Berlin, den J. September 1905. Smist. ust 1905. Ksl. Amtsgericht.

Kaiserliches Patentamt. fz Bremen, den 2.z. Au dauß. 42427 Der Gerichts schreiber de; Auntsgerichts: Crone, Brahe. Befanntmachung. 425330] Ah rens, Sekretär. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute

42 * CIM) 9 , d . . . , J. Si 285. &. Ssz 3 . Messing un Rotguß; Säulen, Träger . gen met n, ,,,, Etiketten, . 21 . ab J . Fremen te . ö 2 elm. S nd e, ) ; . er, Konsole, Balluster. Treppenteile, Kransäulen, Kupferstiche, Radierungen ie, de n er,

. INA . Handelsregister. nrompers. Sefaunthmachung,. kant wee ,, i. alt e e ssar i ge, In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter mann Eohn Leß mit dem Sitze in Erone . Die personlich haften⸗

draht, Vieh, Schiffs, und Treibketten, Anker, Eis ; Vieh, S nd Treibketten, er, Eisen⸗ und Landkarten, K ) i ü bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Tapeten, k, Etiketten. ; fãnger

a. Br. eingetragen worden.

2315 1805. Spielhagen G. m. b. H., vor⸗ Tel⸗graphenstange Sh ef i m. b. S., Telegraphenstangen, Schiffeschraube S n 1 ; mals Franz Spielhagen, Berlin, Arndtstr. 25. Bolten, Jliete, Gute 8 6 3 Zeitungen, Pro pekte, Diaphanien; Er. Trink⸗ 17183 1505. S.: Herstellung und Vertrieb von Haken Klammern, Mmbosse, Sperr tern, Splinte, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, 8 1412 8. 53 R.. v. 4 n g., Harbe ar gart ten, d Rh ln, dJ r, ,,. m bo fse⸗ Sperrhörner, Stein˖ Steingut, Glas und Ton; Demijo 2 . . 95 4645 (F. 41) 13. 4. 95 Altona, Elde. 42549] Nummer 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haft ö ändmaren, e mmen, Snsen, Sicheln, Stroh meer, Ezbeft- e, Here sn getotten, Reeg Demijohns, Schmelz. 2013 18905. Chemische Fabrit Güft 1517 . . Trede Een in das Handelsregister Nummer 25 die Gesellschaft mi eschrãn ter. Haftung den Ge fr, i Vraͤparaten ? W r , , , eln und chemischen Messer, Scheren, Heu. und. Dun gzabeln, Hauer, Rohglas, 3 rien, Reagenzgläser, Lampenzplinder, Hillringhaus 4 Dr. Heil e e, , . 13 666 (*. 3653) , 23. August 1805 2 , ,, 1. wee n, Fr, . . eee , Streichfertige Fußhoden⸗ und Plantagenmesser. Hieb⸗ und Stichwaffen , . bglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges 198 1805. G. . mann, Güstrow i. M. = T. .. Aug ust. . beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brom. Cohn und der Kaufmann Moritz Leß, beide zu Crone ffäbeisarben, Klosettparpier, Gummistpieizälle, Glüh, meffer, g, Hel, e n m fen, Maschinen⸗ Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, sche . Herstellung und Vertrieb chemi⸗ 18 688 J. 897 . 11. .2. 96, A 22S. S. Reese Stück, Altona Ottensen, berg eingetragen, a Br. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 be⸗ . rl ider ö Fan dern , , ef n, . Ile, ur Porzellan Flatcten gr pe Meg, , , Arzneimittel, Zeichen. und. Mal⸗ 23 20918 (F. 16833 22. 12. 26, Die Prękura des Ranfmannz Älbert Eugen Richard Gegenstand dez Unternehmens ist die Errichtung gönnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder . . Wäscheklam mern, Wannen, Kohlen— Gifen und Stahl; Stachel zaundraht . , Terrakotten, Rippfiguren. Kacheln, ,,, 6 Yapype, Schreibfedern und Füll⸗ 7 22841 (F. 6 ö . Alfons Herng in Altona ist erloschen. und Fer Betrieb eines automatischen Restaurants Gesellschafter ermächtigt. nzünder, Irrigatoren, Sauger mit und ohne Naht, Drahtkörße, Vogel bauer ,, . sosaikrlatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas. 6iifte, Schief alter, Federwischer, Bleistifte, Pastell⸗ da 283 131 (F. 1661 3. 4. 97, 12s. Max Brotzen Een, Eidelstedt. nach neuestem Spystem Sielaff. Erone a. Br., den 22. August 1906. ir, ne, lier Cel, n dine ns Kölczde dn, fischagein, . r , , Nadeln, prismen, Spiegel, Glasuren, Sxarblchsen. Ton, i. ga eff Farbstifte, Tintenstifte, Kopier- . f 29 324 (F. 23177 . 18. 3. 98, Offene Handelegesellschaft. Gesellschafter sind di Vas Stammkapital beträgt 45 O00 0. Königliches Amtsgericht. e rec, Kleiderbügel, Mefferputzbänke, Net, Harpunen, Rufen, Fischkasten e gen er, pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene h un , , ,,. Stifte, gefaßt und ö 25 40526 (F. 2852) . 21. 11. 99, Kaufleute Max Brętzen in GHreifzwald und Paul JSeschftsfüßrer ist der Kaufmann Friedrich Crone, Brahe. Bekanntmachung. 42331] z ecken, Rohrgitterdecken, Stuhlsitze, ring⸗ nägel, gußeiferne Gefäße; r, e, ,. 66 Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spißen, spitzer ,. , , , . Griffelspitzer, Kreide⸗ . 5 41 2418 (F. 3138 353. 1. 1900, Ries in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 15. August Wilhelm Künster in Dortmund. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute maschinen, Wachstuchtaschen, Kämme. Kirchenglocken, emailliete, n, n, ,. Tinte, Tusche, Men en. lber. inf, d,, ,. Tintenpulper, Tinten⸗ . 16 42 822 F. 3150) . 17. 4. 1900, 1905 begonnen. x Der Gefellschaftsvertrag ist am 4. August 1905 unter Nr. 59 die Firma: „Kronen⸗Apotheke 12. . SI 250. Tas 7. Koch! und . Haushaltungsgeschirre k. adiermesser, Gummigläfer, Blei- und Farbftifte, feste un miergummi;. Nadier waffe. Radie rmesser, * 15 46057 (3. 3380) 16. 11. 1900, Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. festgestellt. Stto Breitsprecher zu Crone a. Br.“ und als ] ; Kupfer, Messing, Yiickel. i nan 3424 en Tintenfãsser, Gum mistempel, Deschã ts bucher, , Stempelapparate, 7 47429 (F. 352 . 19. 2. 1901, Ansbach. Bekanntmachung. 42662] Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, deren Inhaber der Apothekenbesitzer Otto Breit⸗ Ma thoid miniutn; Bede rwannen 5 g . 1. Alu . Schristenordner, Lineale, Winkel, Reihzeuge Hejt⸗ eren n en, Stempelfarben, Stempeltissen, Siegel J f 54 682 (5. 39765 . 22. 7. 1902, Firma „Johann Engerer, Spediteur und so erfolgt die Vertretung der Sesellschaft durch zwei sprecher zu Crone a. Br. eingetragen worden. a ,,,, . Raff er maschl en ifa e,! K ge, g, flammen, Heftzwecken, Malleinewand, S* ln . . Delfarben, Wasserfarben, Emaille⸗ 55 993 (J. 4263). . 24. 19. 1902, Güterschaffer“, Sitz: Anebach. Geschäftsführer oder durch einen Geschãfts führer und Erone a. Br., den 26. Äugust 1805. Mäaltentwiete 2. IT7I8 , , in,, Filter, Kräne, Flaschenzuge . iin . pg e . Wand⸗ für Hie i fie r ,, w fig . 16 38 333 . 3 ö 2. 4 163. Ae Her . r nn,, f . , kae, Tln, uflektn . wehennafch e, enelle, seinfgren, Hgenßeel he. nie, le e en, , t wronberg. a , nn panel ö 26 . netes Dbst; g ; S nd ö ü , Farten für den Anschauu ; arben, Zeichen kreide, Schiefertafel, Zeichen 86 578685 F. 4800) 10. 2. 1903 Ansbach, 26. August 1805. Königliches Amtsger wen,, 142551 Pilze, Küchenkräuter, Rohbaum wolle, räsmüse, aus Stahl und aus Gummi; Achten, Schlittichuhe nge ür den, Anschauunggunter- befte ñ js̃t⸗ *. ̃ ; ) 99 öniglihes. Amt egericht. Die c isters . Nutzholz e n 5 s., 5 . ain , d. Ge lch e. gelochte 6 n ir g rin, e , . ,, . . 35 3* . 53 K Aue, Erg eb . m n wt. 42518 me mr, Vetannt machung. 42663 Di 4 . e. 5 8 an war,, 5 51* 2 un edern, W 9 nfede ü Rost be; N be . 6 * , Gltor ben, Schie ö ) ar fz I api 1 ; in . * . * * * * * PD. 25 8 3. 35 des Ha dels eagis 3. 53 . z ** z 5 9 en nnn e , , . Rotang, Kopra, Baubeschläge, Sr, oem Ce , wi. . Griffel, Zeich ahefte; Zündhütchen, 8 , . Kreidebalter, Kin stlerftiyte . z S9 678 F. 431 365. 6. 1866, Auj ** 414 des Handelsregisters ist 3. 2 e g, k 5 , , Zwehs gg hät den n nen . feime . Srnamente aus Rictallguß; Schnallen e erer, i md. . . 366 Polierryt, . fen eme e men. ene, Reiß⸗ ö at 283 33 9 53 K die Fitma Sächsische Centralheizungs⸗ und ringen 4. heute eingetragen worden: Die Firma gif . . bestehenden Hauptgeschafte, ist h: ute ,,, , Karabinerhaken, Bůgelenfen, Soren Sleig⸗ Beffen pul ostschutzmittel, Wascht S rn, G eleien, Paletten, Zeichen . = 4498 KJ z in ĩñ H,, 6e, ñ 5 R, ,, , , , , * 3 4 ö,, vör eie are r n er acer; Much ; Häute, Fischhaut, drehte, gefräste, gebohrte und gef 6 , ,,, . uppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ P . babier, Zeichen papier, Zeichenkarton * 12 Baptist Schedlbauer daselbst eingetr worden. Sr. Amte eri gli = e, ,. ä , , ,, e, d,, , d dtn, ,,, , , , e nr n, . . ,, f e g e, n, rennt , , zern g, ise Korallen; Steinnässe Menagerie⸗ Schirmgestelle, Maßstäbe, Spi S rahtseile, den, Zundschnüre; Feuermerksksrper, f 5883 M Etiketten, Notizbü . 42 . , 253 se⸗ gream it 9 * 7 3 ö r ente en ße ragen n, mn. wd ö , , , ,, d, . e, ,, d,, e, , , ,, d,, ,. 1 2 bführmittel, Lebertran, Fieberheil⸗ staben; Schablonen Sihmictbuchf a,, echbuch⸗ Schleifsteine; Zement, Teer, Pech a,, chneiderkreide, Zeichenkohle, Zeichentische Jleh. c In uanser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Tirma Fritz gunstverlag Gustav Schuridt in Dresden: Der Tl n 5 antiseptische Mittel; Sat rigen, Wirkelhaten Roh rbrunnen bi rf n tr, mull, Gips. Dackpazben, n,, 3 kedern, Zirkel. Pin el, Umdrucktinte Und rucklasche⸗ 727952 (Fp. 4594) 2 7419 unter Nr. 3 fen des e nge gn Ragusg zu Bubis folgendes eingetragen: bisherige Inhaber Sustab Wilbelm Carl Schmidt 5* s , , . natürliche und künstliche apparate, Näßhschtauben, Klein . me, Taucher rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, 3i zLichiwaus papiere, Malleinewand, JZeichenleinewand 18 so 6285 (F. 51777. 28. 7. 1906. Rahrungs mittel abril. Vie Firma ist zrloschen ö ist ausgesckieden. Marie Elisabeth ledig. Schmidt D fer , eng., Badesalze; Pflaster, Faßhähne, Wagen ng ener ehr men, Fanta pat, Schnub ftabat. Tin sicum . i n ,. flüsfiger. Leim, Gummi, arabieum, Die Firma der Zeicheninhäberin ist gänzzrt, in: mit , * eder Sofuumnt' 8, de n. 6 n in Bre den ist. Jrhebern; Sie, haltet hät fin dr Bandagen ef eg, um mi stjũ mpg Els beutel, und Krankenwagen; Fahrräder . Jin der Roll schutzwände, Segel, Rouleaus, Holz. Ind Gläz. 8a und Zeichentafeln, Kasein, Milchsäure elten & Guslleaume Lahmenerwerke Actien . en, . 5f se e , 2 s Königliches Amtsgericht im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlich. kd n, . ,, e d, e , ,, n,, Maschinen ) Fin frliche Gliedmaßen und Au. , Felgen, Naben, Rahmen, Len ksfangen, Pedale, Fahrrab. Flachs „tsteffe aus Wolle. Kunstwolle, Baumwolle, schen Fa mbfioffen, Sn , , 16722 NM. , Gegenftand des Unternebmens ist der Erwerb und In ufer Handeisregtster Abteilung A ist heute , , , g. ändettn Forderirngen nicht zu barberwurzeln, Chinarinde rn fer, rm sen ä. flänzer; Farben, Farktefft. Bra ngeferben, Fark el, Ru Hen Seide, Ftunstseide, Jute, Nessel und Firnisse Bron csarben. JI 107 66 33 ,, die V tung d kerraffinerie Ba unter Nr. 34 ein getin en; fie ber. Beckurs ( itzerte lt em Kaufmann Gusta ö Cl e, Ke ; : . ; 1 39 Farbhol ; z er 3 6 n. Je, ; 28 (M. 1003 ie Verwertung, der Zuckerraffinerie, Harby. S 2 Firma: Wi ö Wilhelm Carl Schmidt in Dresden; , ertrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Plüsch 5. dige Et f in, nn, m, . 2 1078 . Das Stammhtapital beträgt 103 00. i,, e Brenz rl, Tb, d, d, de, ö. tin, Agar. ; e. z ; , n Zaumzeug, e, ; z ; 42. ö ö 2 (M. 998 19. 11. 95 Das Stammkapital betragt O0. 6 Zum Syalte 3 Wilhelm Brenni f 27) auf Blatt 717, betr. die off Handels gesell⸗ Aloe, Ambra, Anti h , d,. lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; t änder; leinene, halbleinene, baumwollene S1 256. C. Ss 60s. ö Shalte Z Inhaber: Wilhelm Brennicke, Kaufmann, e betr. die offene Handelsgesel durangorinde, . , e,, Leder⸗ und gar nn bah. 1. Meg geg; , . Ke eth eber x 11 162 . 18. 3 29 14. 3. gr, ne,, gef rn 8a f ; elt . * . * ,, Eil nm ß e n Sternanis, Gafsia, Cassia. r elende, ; AÄktenmappen, elm bft cke a Türen, 6 12153 * , . ö. Direlio Ghris ef Wuthe, zassöst ef Mt k ven e r ng it a dem w ruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru . r, , wen, , m e,. hals, muffen und Ambroidstangen; künstliche , nr, n, mee. 12 1568 M. J Barby a. E., den 25. August 1305. d Y auf ; ĩ e ö 13133 : , g zig be Tin weicht , er er J Terpentinsf, Holzefstz, Nährvachs, Schufterwachs K , . wickler und chemmische Präparate fur erm f. J Bekanntmachung. lazoss] In Tunser. Handelt register Akteil ing A ist keut Dresden, am 28. August 1903 i n,, fs. h e rene de ö Garne j Iwirne, e . 32. 2 ö * 16 * 183 J ,,,, . . w Könisl. Ante gericht. Abt. I. TFrachorinde, Bay⸗ Gafavar ae, einen. Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, a. s1⸗ ę . e Fante lr. Gi? ö; 5 i z itz i n. regnen, f 42562 * ner,, , ö ,, Kameelhaare, . 2 6 G. A282. e ö, . 6 Giesel, . Saftung zu Hoffnungsthal . Hußo Fritz in Baumgarth ein In dag , . bea eingetragen worden: * ; F h ö 5 * , esselfa : . ö ö; ; 5. ö = ö * ; . 1 , ir, . die . , , ga, , nnn en, . 13 6. 83 RM. . 6 D g. * . * n en n nnn, , Chr ffibrrr gs ee r. , , 16in a,, did Haufe mn kal lm enn, ie, gegen Haus, kuosen, Liköre, Mitters, Saucen, M SExiri⸗ ? 3 eyhaufen zu Volberg ist der Fabrilbesiper Gustgh e 6 Iden ist in das Handelsgeschäft . Herrn i, n 3 Salyeter, Fleischextrakte, e e n, , , . 2 A4 627 (CG. 5M) 13. 4. dõ, Feusch zu Hoffnungsthal zum Geschäftsführer bestelt Coln, Rhein. Betanuntmachung,. 42328 en, k n,, 56 ö i Gee; 1 ,, . na enggerg, den 36. Augrst I3ß . , . gr e r,, 86. Si c, , n, e, ge , ien b d T gn. . 1905, Ernst Erich zum Kochelbräu, 57 557 G. 6, , ö.. 1565. Kön liches ämtegerich. Albieilung 3. , 1. Abteilung A fie n ( re. bie Gesellschaft Syndicat Unnterkleider Schalẽ Ii nr 6. ung gewirlte Treffen, Gold. und Silbergespinste; He we ie, . * . , , , ,, ö . ken, n, n,, n,, ne, . Ie e, ,, , , . ; fertige Klelder für Tafelaufsätze, Teller, Schäffeln und Beschläge aus 66 . ier, Firke n, Bierwür e, Malz, , , b. Hüsten Westf.) (eingetr., am Eintragung in das Handelsregister. der Firma: ‚Rosenbaum 4. Goldftein“, Cöln. Hesellschaft mit beschränkter Haftung in ; . Karamelmal, Hopfen, Gerste Gersten⸗ 29 / . . R 632 1905, August 29. Persönlich haftende Gesellschafter 3 Heinrich Dresden: Nach beendigter Liquidation ist die Firma (R. 6327) R. A. v. 10. 3. 1905. Rudolf Hartwig in Bergedorf. Rosenbaum, Kaufmann, ö. a. M., und Moritz erloschen. Die Firma ist erloschen Goldstein, Kaufmann, Cöln. Die Gefellschaft hat Dresden, am 30. August 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Alfeni i Pferdedecken, Tischdecken, Laufer, Teppiche; hn, 2 , r, e n r, n, ,, . 6 ö ; etall und und Hefeextrakte, Malzwärze, Eier, Eierspeifen, Nell, Vert. Sr rei e l ier * 4 . ĩ * e., ef fa r ö 6 . : Dr. Beill, Vr. Ge eelig, Dr. eingetr. am . Amtsgericht Bergedorf. am 24. Äugust 1505 begonnen. Zur Vertretung der