edwigshütte m, Cehmgnn
einrichshall .. 1s
emmoor P.-3. engstenb Msch. erbrand Wgg. 3 Nr. 1 - 76200. Hildebrand Mbl. 1 oder , , e öchst. arbw. . örderhũtte neu do: St. Pr. Lit à. osch. Ei u. St. örter · Godelh. offm. Stãrkef. ofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr. Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsty .. umboldt, M.. lse, Bergbau Inowrazlaw S. Int. Baug St. 6 . o. orzg. . Kahla, Porzell. Kaliwerk * Kapler Masch.
KRattowiger ;. 16.
Keula Eisenh. .
1 Keyling u. t. 5
Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St.
Köln. Bergw. . 27
To. Gas- u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng.
Rön. Wilh. abg. 1
168 9003 181.00 et. bz G
2 — — — D Oo Cd
1X . SG s d- 81821
— ——— 8 —
do en dò n M 00
—
Sc
chl. 109
do. do. St. Pr. I7
König. Maxienh.
St. A. abg... 9
do. Vorzg. A Kgsb. M. V. A do. Walzmühl⸗ do. Zellstoff Lönigs born Bg König szelt Porz Körbis dorf. Ick. Gebr. Körting Kollm. & Jourd KLostheim Cellul
Kronprinz Met
Gb. Krüger & E Küppers busch Kunz Treibr. Kurfrstd. G. i. Kyffhäuserhütte Lahmeven u. Ko.
Ecco & /t cc : 0
.
. et. z G
do G O0 c
d . ä //
—
— C deo C0
.
139, 19 et. bz G
— * 8
6
2 S8 . 8
— . 8 .
3
Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahütte .
do. i. fr. Verk. 270, 504
Ledf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall ..
do. St. Pr.
Levkł. Josefst. P. 9 ELdw. T5we u. Ko. 16 Lothr Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 9
do.. St. Pr. LouiseTiefb. abg. ge. ö Luckau u. Ete en
Lübecker Masch. ]
Lüneburger W.
Märk. Masch. d. 9 Märk. Westf. g. 17 Mgdh . Allg. Gas 6 do. Baubank . 5 do. Bergwerk . 35
do. do. St. P. do. Mühlen. Nalmedie u. Co. Mannh. - Rhein. Marie, kons. Bw. MNMarienh. Kotzn Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et MassenerBergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Nhlb. SeckDrsd Müůlh. Bergwerk Nüller, Gummi Müller, Speisef.
NVäbma ich. Koch 1 Nauh. sauref. Pr. i. 8. Neptun Schiffw. 8 N Bellev. i.. abg o D Neue Bodenges. 16 Neue Gasgs. abg. 5 Neue Phot. Gef. 16
do. do. N. Hansav. T. i.. Neurd. Kunst ·˖ A. 8 e, n, Neu⸗Westend A. Neuß. Wag. i. Ea. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eis werke do. V.. A. do. Gummi. do. Jute · S. Vz. A do. do B
do. Tagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprid do. Wollkämm. Nordh. Tapeten R T
vberschs. Ebam. do. . do. do. neue
do. G. J. Car. H Oberschl. Koksw.
y 3 „Portl. Zem. 6 Odenw. Hartst. 5 5
30M, M et. bz B
r m m m
W 3 we
de- Q 7 — Poe s,, ü dee, s . ——— —— — S222 Gr = L
— 6
——
—— 222 — 22
*
ü — —
1 — — — ? e —· Q , Soo C D r . m . , A N 0
—
O Ꝙ— O u , , do Oc Ꝙσ .
— — 110
88 — — CM 0 E- —— M D W G
ra
— O COO - - 00
* —
— — D M CO O)
8
D 2 * =.
22 O b b i . . m r m ö ü ü
— 35—7
—
3 1805,00 G 106349 get. bzB
2
3
. 81 * D
.
8 *
7 8 28
— —
— '
SO R Qνν, —— — —— ————— * sS-————— 2X — Qi
— — 8
— — D G O e & — — ct Se 2 — é 8 22 T- —— — v - - d
— ——
= 0 O = S οα ]
——
Opy. Port
sper, Eisen. — ; S6 lbb. Cisen kw. 5 ; 9 ͤ h 202.00 0
o. Vo etrl. W. a
aniawerke.
do. Sta
do. St.- Pr
Sangerh.
V. A
do. Cellulose .. do. Elkt. u. Gasg. do st.,.
Schönh. Allee.
Schulz · naudi Schwanitz u. Co. Seck. Mhl. V. A. Seebck. Schff sw. Max Segall. Sentker Wtz. V Siegen · Soling Siemens E. Btr.
SpinnRenn ug. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Start. u Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Ehamotte. do. Elektrizit. . do. , St. Pr. u. Akt.
Stohwass. Lit. Stöhr Kammg. do. 1000 6 Stoewer, Nahm. Stolberger Zin? Gbr. Stllwck V. ö
rm Falz Sudenburg. Hi
do. I5000υ «St. Tafelglas .. Tectlenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Kanalt Terr. Berl. Hal.
do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg Thale Eis. St. p. do. do. V. Att. Thiederhall .. Thiergart. Reitb üring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttopf. i 23 5 rachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen Ung. Asphalt. do. Zuger. Union, Bauges. do. Cbem. Fabr. 9 3 arzin. Papierf. Venti. Masch. V. Br Fr. Gum. Ver. B. Moͤrtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfigl. do. Dt. Nickelw. V. Hnsschl. Goth.
W . —— ——— — — — —— — — 2 — 28
Ver. Harzer Kall
Vr. Köln Rottw. V. Knst. Troꝛksch Ver. Met. Haller . 2 3 Smyr. do. Sn e ,
T O σσσ 0.
S =
— M
. -A. Masch. . —
—
* 8110
N M M
Vogt u. Nols 1 Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy.
rz. ön. Ber 66
— — — — — — 2
ongs. Spinn ori. KRofenthaj rn Schönw. . orzell. Triptis Vos. Sprit · . G. . spf. Unters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall J Reiß u. Martin 31 Rhein Nafsau . 15 22 do. Anthrazit. 8 do. Bergbau.. 41 do. Chamotte. do. Metallw. . do. Do. V3.4. 9 do. Nöbelst· W. I do. , mn! hlwerke
282 * — 2X S
— Re S.
—— — 3.
Wanderer ahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... ernsh Kamm
* O W K O OoOoo —
do
— —
e d SO
) * 7 z 119.25 et. z ö W. 124.09 et. bz G
— d A O oOo — Sr = — 00
. rer
0. V. Akt. Westfalia Cem. Weft . Draht . J.
11119
Westl. Bodenges. Wicking Port.. Wickrath Leder. Viede, M. dit. Viel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmj V. Akt i Vilbelmshůtte . J Wilmersd.⸗ Rhg Witt. Glashůtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede, Mãlzerei
Zech. riebitzsch Zeitzer Maschin. ʒZellstof · Verein. Zellstoff Waldhf.
do. i. fr. Verl..
30. W. Industrie 5 Rb. W Kalkw. J do. Sprengst. 10 Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. I] Rolandshütte.. Rombach. Hütt. Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgers werke Sãch Böhmptl. Sächs. Cart, A. Sãchs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A.
OD D .
206, 5Ma, 7õ bʒ
—
e 8221!
, . —
85 — 1 — O0 E OO -
14
—
C 0 M0 Q-‘
&=
I6. I5bz G De r g ,,
Iĩĩb ho d 185 25b 6 134 096
3. iG; d bꝛ G
190756636 154 99bz 157.00 bz 215 9906 26. 756
go db; G ,
1 iSi 75h 3.3 6b
71. 50bz G . 1 b e g g 16 Job B
3I9.99bzG
W W
S. Thr. Haun) Zuckfb. Kruschw.
de O O dodo ooo)
Sãchf . Sen nr e
c , D
291 Saxonia Zement 215,09 et. bz B Schäff. u. Walk. Schaller Grub. 32 1 Schedewitz mg.
; Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtich. Atl. Tel Coo) a 117 U0l. 75h
263 25
56 elektr.
matteren Be⸗ ka hatten auch hier ,,
n ere un
kundeten Schiffahrtsaktien. Auch für Ba trat wenig Interesse zu Gbenso lagen Kohlen- vernachlãssigt. ruhig. Die Nachbör Privatdiskont 23 0 / 9.
Deutscher Neichsanzeiger
te aus Ameri
Henckel · Beuthen 5 vorübergehend eine
unk. 14 102 Wolfsb. 06 a kony. . (100
und Eisenwerte Der Rentenmarkt war se war eher schwach.
Insertionaprris far den Ranm ein .
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Neichsanzeiger
und Kömglich Hreußischen Ktagts anzeiger
Berlin 8W., Wilhelmftraßze Nr. 32. 4
Vroduktenmarkt. Berlin, 1. September. Die amtlich ermittelten waren (per 1000 kg) in Mark: W scher neuer guter 165 — 167,50 ab
Königlich Preußischer
s beträgt virrteljährlich A M 50 9. gestrlinng an; fur Kerlin außer für Krlhstabholrr
Wilhelmstraße Nr. 32.
do, unk. 10 10 KGönig Wilhelm 100 König. Marienh. I6ß
rr Arzugaprei alten nehmen r lten und Zeitungs speditenren
Alle RPostanst den Postansta
— * er Aruckzeile 0 5.
Bahn, Normalgewicht 755 g 169 bis
Gebr Körtinz
i ö 1g anch die Egpedition 8 W., ; Ullmann u. Ko. .
fahne mn, , g ESinzelnt Kum mern ko st
Laurahũtte uk. 10 (100
170,78 — 170, 59 Abnahme im, laufenden Monat, do. 170, 50 171,50 Abnahme im Oktober, do. 173,235 — 74 173, 735 AiF. do. 181,25 — 181,75
.
nahme Im
mber, Abends.
1905.
ai 1906 mit 3 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. h Roggen, mä bis 145 ab Bah 152,59 - 153 - 152.75 Abna den Monat,
do. Leder Evck u ⸗ 208. Inhalt des amtlichen Teiles:
sverleihungen ꝛc. Deutsches Neich.
Um bei der JJ ü u entsprechen, enthält die . k . der ortsanwesenden Bevölkerung nach eligionsbekenntnisse für Gemeindezwecke. 2) Seitens des König werden wiederum handschriftliche Uebers Ergebnisse der Zählung a. den Kreisbehoör b. den Vors ö na rherigen Antrag z . ö. 337 ö. 3 jede Landgemeinde und jeden selb⸗ ständigen Gutsbezirk ist be der Ortsbehörde od Zählerkontrollisten
rkischer neuer guter 147 ewicht 712 g e im laufen⸗ 153,25 — 154 - 153 Abnahme im Oktober, do. 153, 25) 154 155,75 Abnahme im Dezember, To. T5 Abnahme im Mai 1906 mit 1,50 M ehr⸗ oder Minderwert. Hafer, Nor bis 134 - 134, 25
Königreich Pre
Seine Majestät der König hab 1 den Generalmajor und Depgrtem⸗ ministerium Ru dolph Heinrich Wilhehi lichen Adelstand zu erheben. ⸗
ergnädigst geruht: sdirektor im Kriegs⸗ Wachs in den erb⸗
Mannesmrõhr. Uaturerteilung.
ewicht 450 g 13450 nahme im laufenden Monat, do. 136 Abnahme im Oktober, do. 138,50 — 139 Abnahme im. Dezember, do. 146,75 — 147 Abnahme im Mai 19606 mit 2 * Mehr- oder Maig geschäftslos. Weizenmehl 2125 — 22,75. Be
tänden aller n 3. ch dem Muster der Anlage
ugehen.
Königreich Preußen.
nnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und stige Personalveränderungen. Genehmigung Gemeinde zu lische Landeskirche.
ß, betreffend die diesjährige a
d das kommunalab tief fn Strecke der Almelo⸗
end den kommunalabgabepflichtigen trecke der Nordbrabant⸗Deutschen
l gnädigst geruht:
er in Mainz II, L den Charakter der Räte vierter
Seine Majestät der König haben den Militärbauinspektoren Sch Kraft in Düsseldorf und Siburg i als Baurat mit dem persönlichen J
Rendanten Müller beim K stein, dem Festungsoberbauwart Kelt
expedierenden Hoff mant Devrient,
ws 1, Ritt
Mont Cenis. . Mülheim. Bg. 63 Neue Bodenges. I62 do. uk. O6 (1015 do. Gasges. uk. S i 3 Niederl. Kohl. . I65 Nordd. Eisw. . (1603 Verdstern Kohle oz es. Eisb. 193
4 et. bʒ G
des Anschlusses der ch . Sttoni in Brasilien
llgemeine Volkszählung im
abepflichtige Rein⸗ Salzbergener
Minderwert. Fest. loo kg) Nr. 00
enmehl p. 100 kg) Nr. Ou. . . g) Nr. O u. 1
g. für 100 Kg mit Faß 46 30 Brief nabme im laufenden Monat, do. 46,560 Brief Abnahme im Oktober, do. 47, 30 Geld Abnahme im Dezember, do. 48.560 Brief
ngelischen die evange ;
senhause in Oranien⸗ hei der Fortifikation fren, Kanzleiräten: erckens, nn beim Großen rektorium der Diemer, Löscher,
eutschen Reiche. nntmachung, betreff. kommen der preußischen
senbahngesellschaft.
einertrag der preußischen S
Drews Il, Zingler,
Vatzenh. Brauer. Generalstabe,
messungen und Dre
Schering Ch. F. 15 15
do. neue — — Acc. Boese u. Fo.
do. A. 4 A. G. f. Anilinf. Schimischow Ct. 7 Schimmel, M. 8 Schle Hg Jinĩ
do. St. ⸗Prior.
do. Kohlenwerk 6 do. Lein. Kramsta 4 do. Portkmtf. 7 Schloßf Schulte 5 — Hugo Schneider gz 10 Schön. Fried. Tr. 17 18d
A222:
2
Berl. Braunkohl. li hj erl. Tiektrizit. Ii bh ut. S6 loo ]
uk. 06 10905 4 Berl. H. Kaiserh.
Bis marckhůtte Bochum. Bergw. Braunschw Kohl. 1093) 2 Bresl. Oelfabrit do. Wagenbau o. uk. 06 (1035 4 Brieger St. Br. Buder. Eisenw. 2 .
Calmon Asbest (105 Central Hotel L (110
do. Tharl. Czernitz 193 Charl. Wasserw. ¶ 09
B 2 S
2 — 21
Schöning Msch. 5 1 Hermann Schott 5 Schombg. u. Se. 5 Schriftgieß . Huck 41 Schubrt. u. Salz. 26 Schu chert. Elktr. j
— M CO .
Doo o
5
81
1
n. .
AL — 2 „ 32
— — — — —— — — —
191
— = =
2
T en — — 2 8
2 —
Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz
2 1 O O —
= .
3 2
ö — — — O — * *
— — * R
do. unk. 1906 (103 Toncordia uk. G (100 Gonstantin d. Gr.
Cont. E. Nůrnb. (102 Cont. Wasserw. Dannenbaum. Dessau Gas ..
do. 1898... do. 1905 unk. 12 (195 Dt. Asph. Gef. do. Bierbrauerei lbs) do. Kabelw. . . do. Kaiser Gew. (100 do. unk. 10 .. do. Linoleum
do. Wafs. 1898 (102 do. do. uk. 06 (1025 4 Dt. Lux. Bg. uk. M (100 do. do. Uk. M7 (102 Dtsch. Uebers. El. G3 Donnersmarckh. (00s
Sorstfeld Gew. Aid] Vortm. Sergb. (105 jetzt Gwrksch. General
3. do. . 10 ; 9. 0. 09 Dũsseld. Draht
Eisenh. Silesia Elektr. Licht u. K.
— 2 — * *
—
8 C O0 CMO CQ ò« O co
S-] III I- α—
— — D O 2
8 2
r r — AQ 22 2
. e — — — — —— 2
1 d e ον]
22, 99 et. bz G
Or AG — 20
Sdd. Imm. 60 0/9
. s- D r r . . . .
— —
SS 0
=
— O de Mir
W = & de e, - - D- i- - .
e
— 1 . 2
Ter. N. Bot. Grt. = Io. do. N. Schönh. — do. Nordost ..
J
M -
— — —— — W — —
— —
Elektrochem. Engl. Wollw. .
1&0 oO —
lensh. Schiffb. ankf. 32
elsenl. Bergw. Gern e! ; d 189
Germ. Br Srty. Germ. Schiffb. Ges. t elekt. Unt.
— — Q — c c — 2 — — — — — — — — —
— 2 * W
— De o S&S -=‘
—
— —
831 N R D/ - - - i --
— 2
do 15G Ib. G Ii. h ch
od Jod
I0I1.29bz
Ibi sh 100, 206 jörg Iod ahb 1a r 101,506 ion io lb r h G h 16e 5h
soh do
he Hob 101,006
103, 606 16l 5h ch 161. 55h
101, 756 102 606
ob oG is
Gi So
100,496
r hbz 103, 206 109.406 107,3) 9 166. bz 103.506 104, 1406
so3 33 bz 1063, 9906 101.0906 04.006 ii h5ch
10 o . 80 et.
Ro G Let. bi Io aS
Abnahme im Mai 1506. Geschäftslos. Sekretär Saß und dich bei der Landes⸗
Bürger in Hagenau
Großen Generalstabe, Fartographen Heise Charakter als
dem expedien hen Staack, Stergz e dem Lazarettoberins kter als Rechnungsrat,
dem Registrator Toepfer h oglowek und er Landesaufn
Gehrmann, den Topograp aufnahme den Chara
unalabgabepflichtigen der Großherzoglich Quakenbrück Osnabrück,
erwähnte, vom ; endende „Ansprache“ an
betreffend den komm in dem Amtsblatte und den Kreisblättern,
ein. Anthr. K. Rhein. Metallw.
n . Rh. ·Westf. Klkw.
nntmachung,
der preuß denburgischen rhove Neus
Staatsbahnen chanz und Oldenburg — Leer. Zweite Beilage: . ungen in der Armee, in der Kaiserlichen serlichen Schutztruppen.
n e ,
vbnit. eint.
36 dem Registrator und Arlt bei
Kanzleirat,
den Remontedepo
von Gersdorff und. Ja er .
Pr. Mark bezw. Brakupönen un;
Amtsrat zu verlei
Berlin, 31. August. nach Ermittlungen Pol ijeipräsidiums. reise Der Do te Sorte ) 16,0 0, 16, 55 M6 — ittelsortes) 16,50 ½, 16,45 geringe Sorte ) 16,40 M6, 16,35 ute Sorte ) 14, 85 16, 14, 82 0 ittelsortes] 1479 0 14,76 Roggen, geringe Sorte) 14.73 t, gute Sorten j Futtergerste, Mittel ,
Marktpreise
Königlichen (Höchste und niedrigste ppeljtr. für:
onalveränder ꝛ . arine und bei den Kai
ntmännern Foth,
tadministrate Remontedepots alter al
5) Es dar
den, wel er , n i
deren Bevölkerung
Schl. El. u. Gas dermann Schott Schudert Elektr.
do. do. 1991 Schultheiß Br.
do. ĩonv. 1802 Sibvllagr. uk. M8
J 03 Siemens Slash. (¶Iõꝰ Siem. u. Salgte i Simonius Cell. (l ißh Stett. Oderwerke (l Stoewer Nähmas
Stolberger Zink Teutonig · Misb. Thale Eisenh. . Theer · u. Erdöl
eine Majestät ber König h igst geruht:
dem Geheimen hnungsrat Rosh ungskammer, den Roten r Ludwig Cauer zu Berlin die Königliche Adlerorden vierter Klass ktor Alfred Wilhelm
ag. . bisher bei der Ober⸗
d 16 . den dritter Klasse mit
den Anschluß der zu Theophilo Geraes in Brasilien an die evan⸗ ovinzen der preußischen
6 . G icht n au 2 23 1. 2 wi e Ge⸗ muß besonderes e 3eme, n,
Seine Majestät der König haben deutschen evangelisch Ottoni im Staate Minas gelische Landes Monarchie All
— Roggen, unbedingt n Ergebnissen vorzubeugen. Den
st unbedingt zur Pflicht zu machen, sich einer
uttergerste, 165, 40 A6. id och! 23. j d,. sorte ) 1490 6, 14 geringe . 14,49 A6, 14, gute Sorte) 16,40 ½ 15,40 ½ — Hafer, ,,. 1530 b, 14, 40 p. — ge Sorte) 14.30 ½ 13,40 C — Richtstroh — — . —— , = 5 neu — — 1M — — 4M — Erbsen, zum Kochen 40, 00 S6, z0 00 S — bohnen, weiße 50, 00 , Linsen 60, 00 00 A, 4,00 Keule 1 kg
. Bildhaue ne zum Roten dem Eisenbahnbauinspe lin, dem Zivilingenieur Stadträten Oskar Axt un Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Sanitätsrat Dr. Georg onenorden dritter Klasse, vorsteher, Fabrikbesi
Landräten ist 1 genauen Durchsicht der 3 erforderlichenfalls ört Die einzelnen G
kirche der älteren
Sommerguth zu ergnädigst zu genehmigen geruht.
Netke zu Elbing und d Otto Krieger eb
Hantel zu Elbing den er Gottfried
dem Oberlehrer sekretären a. D.
Wilhelm H
um der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Werner aus Marburg ist zum der Verwaltung des Kreisarzt⸗ beauftragt worden.
Mini steri . nd verpflichtet, die durch die en zu übernehmen.
der aus der Reichs⸗
Hafer, gerin
stehenden Kof an Zähler können we kasse erstattet werden. 6) Ferner ö . en, welche den Stan wese e n n n, bergehend wesentlich verändern könnten, nach, Moglichkeit zu v Kram⸗ und — in dieser rge getroffen worden. . , er,, Zweifel über den Inhalt der Zähl papiere oder der Ausführungsbestimmungen sin Landesamte mitzuteilen, welches die zu meiner . ase n g 8) Im übrigen ist über t ; hen . werden, nach Beendigung des Zähl⸗ geschäfts unter Benutzung des durch den Erlaß vom 15. No⸗ vember 1380 — 1A 871 — mitgeteilten Musters an mich zu berichten.
forderliche Bedarf an Zäh vom Königlichen Statistis
Berlin, den 20. Juli 1905. Der Minister des Innern.
Der Kreisassistenzarzt Dr. Kreisarzt ernannt und bezirks, Kreis Schmalkalden,
erium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
stierarzt ernannten Tieran tierarztstelle zu Zabrze verliehen wor
iglichen Kr dem Stadtverordneten ; u Deutsch⸗Eylau im Kr F ktor Wilhelm Pamperin rü Rudorff, beide zu Elbing, lhelm Kittel z idt zu Obercass
nen zu Wickrathberg i eißer zu Königsberg dershausen, bisher in Hünfeld, den Telegraphens Altona⸗Ottensen, bisher in H Adalbert Hartung zu Berlin, und Otto B
den vierter Klasse, chtmeister Rudolf Koll au im Kreise Rosenberg WP olf Bednarz⸗Raabe n, jetzigen go Kurda,
kedrich Bayer zu Straßb ö u de bo
hrist o ph
3000 M — 6. 30, 00 66, — Kartoffeln A — Rindfleisch von der 2, 00 6, 1,40 6. 7 dito Bauchfleisch. 1 kg 1,ꝓ50 6, 1,20 0 = Schweinefleisch 1 kg 2,30 S 1.40 M — Hammelfleisch J kg 200 , l, 40 AS — Butter 1 Eg 280 6 2,20 6, — Eier 60 Stück 4 40 6. 3, 00 6 — 2, 0 M. 1,40 0 l, 50 M — Zander — chte 1 kg 1Eg 3,00 M, 1, 40 l, 50 A6. O, 80 . 20,00 M. 5, 00 M
7) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
Tiele⸗ Winckler Union, El- Gef. Unter d. Linden Desty. Eisenw.
u Halle a. S . el 36. Kreise Neuß, bisher in B u Dortmund, Edu— e Grevenbroich, Gu st av
Wilhelm Kühne zu
Heinrich Dehnhardt ekretären a. D. Au gust Krenz odokus Borg⸗ euthen im Kreise
öhm zu Posen
Dem zum Kei ierarzt Heinrich Wiers ba ist die Kreis
Krieg sministerium. sbaumeister Studemund in Stettin ist
s technischer Hilfsarbelter zur Intendantur nec fn Sie ,. ernannt worden.
Siebert
ch toff. Waldh. Zoolog. Garten EFlekt. Unt. Zur. r ere, ; aidar Pacha. Naphta Gold.
Karpfen 1 Rg — Aale 1 g 3,00 MM, 1 Eg 3,50 p06. 1, 40 A, ,
Tennstedt,
Der Regierung unter Ueberweisung a
f zu Lübeck, h des X. Armeekorps zum Militärb
derbarnim, bisher in Königlichen K dem Stadtwa
M = Bleie 1 kg — Krebse 60 Stück Ministerium des Innern.
eines Beschlusses des Bu findet J 1. Dezember d Volkszählung im wie in früheren Jahr drei Abdrücken anges kommenden Erhebungspa
dem Gleßermeister dem früheren Schutz⸗ edwigskirche in Berlin Oberpostschaffnern g i. E⸗Neuderf, ilhelm Wolf Meyer zu Celle,
ermannsburg im Kreise Celle, He ; ionierten Oberbriefträger
irchen im Kreise Soltau, den pe gern Otto Siegmun
ndesrats vom wiederum eine tschen Reiche statt, en ausgeführt werden chlossenen, bei der
dort zur
Auf Grund . an Zaͤhlpapieren A bis H wird 1
18. März d. e ähnlich
Die in je ung zur Verwendung ko Anweisungen, nämlich Zählkarte A, 2) das Haushaltun
u Görlitz, er St. H
üster bei pensionier
Ver sicherungsaktien.
Allgem. Versich. 14006).
8 ma, Magd. Allg. 18056. nn Greulich
einrich Ru onierten Brief⸗ S., Karl El
33 Postschaff nern Her
dem pens sverzeichnis B, chlag C D mit
Formulare A und
der Anleitung C und
Mustern ausgefüllter dem Muster
Bezugsrechte:
mehrfach geäußerten lliste ' am Schlusse
lichen Statistischen Landesamts ichten der endgültigen
den nach dem Muster der Anlage J,
Gemeinden mit 2000 und mehr
ü der bevorstehenden Aufnahme von Zählungskommission auf Grund der
F eine Brtsliste aufzustellen und durch
ift zu beglaubigen. ᷣ . , . 3 tslisten G und der Reinschrift der
Zählerkontrollisten F ist ein sorgfältig au Kreise gehörigen Städte, L ie unter D2 der Anweisung H für die Behörden Königlichen Statistischen Landesamte 3
an das Königliche Statistische Landesamt fgestelltes Verzeichnis sämtli
cher zum Landgemeinden und Gutsbezirke ein⸗
die Bevölkerung ist dur owie dur
ammlungen, insbesondere auch
lesen in den Gemeindevers en,, Besprechung in den Schulen und auf andere geeignete Weise möglichst zu verbreiten, uweisen ist, daß ö 36. wecken erfolge. . ne e, inn, , daß auch für die diesjährige
ich geeignete Personen J das Ehrenamt
wobei darauf hin⸗ szählung nicht zu irgend welchen
in genügender Anzahl eines Zählers zü⸗ Regie un 6b irken
zu verlässiger
Zählungsergebnisse zu unterziehen und
liche Rachprüfüngen zu veranlassen. 1 und Gutsbezirke haben inner—⸗
ezirke die Volkszählung selbst auszuführen; sie
Annahme von Zählern ent⸗ Etwaige Entschädigungen noch aus der Staats⸗
darauf aufmerksam, daß Ver⸗ d der ortsanwesenden Bevölke⸗ e vorü s
keit zu verhindern sind. Wegen der Beziehung bereits früher
sind dem Königlichen Statistischen Anfragen erforderlichenfalls
is und Entscheidung bringen wird.
Wahrnehmungen, welche bei
Mitteilung an die Kreisbehörden er⸗
chen Landesamte direkt zuge andt
Im Auftrage: Lindig.
An sämtliche Herren Regierungspräsidenten.
ann zu Stettin, . dann Schöngart fer m
lle a. S.,
, g E für die ten Kontrolli ahlerkontrolliste F, risliste &,
7) das Muster ein 8) die Anweisung
ergeben hierüber d
und Karl sellen Karl Me Holzhauer
4) die Anweisun
Hüsten Gewerksch. 3, bobzG. einer ausgefü
zu Görlitz dem Schuhmacherge
Karl Lippert Flatow, dem Gutsstatthalter z D im Kreise Saatzig, ierich zu Quosnitz im rter Au gust Mohring und dreas Senitz, beide zu edlinburg, das Allgemeine Ehrenzei
dem Seekadetten Freiherrn von uf ff „Stein“ die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗
bisherigen zu Abbau
ir chaftsscha Kreise Ohlau, dem landwirt
füllten Ortsliste G und H für die Behörden,
abe der Anweisung H die Kreisbehörden unter Bei⸗ hen zu lassen,
ählungen, n, damit ehörde ver⸗ das Königliche Sta⸗
ffer Aug u st Wasserkunst⸗ schaftlichen Arbeiter Klostergut Winningen im Kreise
Berichtigung. 3 oo Rentenbr. gioz 177,75 b3G,
Vorgestern: 2656, Otsch. Berichtigungen Hard. Hern g, Bhf. rgb. t. fr. V. ee i nr Ts. r f fs
as Nähere. * uche, nach ügungen an die ͤ drei Stücken der Zählpapiere erge
örden wird, wie bei früheren an Zählerkontrolliste fgestellte Urschrift einschrift aber alsbald an tistische Landesamt gelangen kann.
erforderlichen
ich noch fol Den Ortsbe der doppelte Bedar die von den bleiben, die ?
dabei die ahngesellschaft
Münster i. W., den 31. August 1905. . Der ö,
altzahn von S. M. n FE zugehe
ählern au
Deutsches Reich.
Dem Konsul der Verei arence Riee Slocum in s Exequatur erteilt worden.
Fonds und Attienbõrse.
Berlin, den 1. September 1905.
zeigte die Börse eine ruhige den meisten Gebieten waren unbedeutend,
ten Staaten von Amerika
eimar ist namens des Reichs und Anweisungen sind
, n,, heutigen Nummer des Reichs · und
Ersten und Zweiten Beilage jur Staatsanzeigers abgedruckt.
Auch heute zaltung, auf chwankungen
Bekanntmachung.
gabengesetzes vom 14. Juli
ü 46 des Lommunalab esetzes i j Seite 152) wird zur öffentlichen Kennmis t, daß der im , Steuerjahre zu den Kom⸗ labgaben einschätzbare Rei e
ügli teußi Strecke Salzbergen — Lan des⸗ 1 peer berg,, elo⸗S in ergener E 5. ⸗
—
nertrag aus dem Betriebsjahre
in Betracht kommt, 87 582 M *
Ditmar.