1905 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. Trianont hea . ter. Mannigfalti gfaltiges. Wagner Mu Regle: err kalische Leitung: egisseur ge r fh Herr Kapellmei nschweig. Ballett: 36 von Strauß : Herr Ballettmeistẽr Erste Beilage

Die n italien de * Spielzeit w . erkunf ; urde ges ö ; e eng nde d n r. . he ö. 2 4. gin Bühnendichtun , und achtung bolle 3 , . er, d e i l ; geh sich 34 edãmpfte Deiterl . brachle es ab e Stück fand. Eine Berlin, d . n . . J g . ö en 2. September 1905 1 endungen im zer iche Wor t durch 6 e Braccos obachtun e Be . ö . 1 J t geführte, gei Rr. gen bei richte ; G ͤ . e n. ö . nn,, . . . . rolle, der ei oll zur Hel am chees, gn, ierten. und immel do lier, Herr off. Ita. Her Dir Gal. chen, 2. Abon K J ö . , e en r den Zuhörer ö so gin des Lustsriels auxt. mmel aufleucht den Regulus. z wach w er Anfang 74 U on B. Po n 4 Aufzü die an sich rer öfters verloren gen., wichtige mind unter sine Sie zeigt en. Die C und die Venus wurde, sah Qpernh Uhr. gson. Regie: zügen von ] . ö . egliede rm gte im ganz Corona der S Venus“ im d Zum d auß. Dienstag: . Herr ĩ . nicht allju krãfti Die Lramatische . ker Fed nen, erwart izen die ch Senne wa unklen O. Male: ag: Sam egisseur i 36 Hm traäftig e p lsiert, sch: der des Stückes l nen konnte, arakterist r sehr leu tag: e: Mara. D son und r n . k 3 . ,,,. ge ,, . . 56 2 um Deutschen Rei und bedrãn . getommen fei * ichler für seine B zarscharf ge⸗ eobachtet. Di nrande zu Begin Leuchtend rote Protub aber Gi Schaufpielhaus. Di Eu. Sonnt anuhauser. S onnerd⸗ I 1 . , Ge, at durch überfein a ö Eingeengt durch z ehauptung. daß während und je algerische Kommif nn und am Ende rotuberanzen n kritischer * Dienstag: G ntag: Carmen. Sonnabend: . 207 an ber, re; Gesellschaft in se,, ,, 1 . . , ag. Donne vges unt fein Rin —— o iger 22 ; ĩ txionen, sei der e i ĩ ĩ wir Freitag: rotag: Wall g. Mittwoch: * . n 7 k ie, wobec reien, a mn, nf ,, . besonderer Ararat Totalität. Bie ,, n,, n. Wall enst eufteins ech: 0 eine Meihe ZJur Bekrãstigun 65. ein unruühmli ung ge⸗ r fogenannte Gkli on 3 auf 38 aphbiert. Die T rona i Tell anti schen. Sonnta Sonnabend: ie Berli ihren fir ein männlichen Fi 8 ieses Grundjatzes iches Ende be⸗ und der Verfinst lipsenwind erhob Der Wind wa Temperatur ö Sonntag: Zum 30 Wann Erhebun . er lin S reu 1 w manchmal die . auf die Büh ö hat der Dichter die sich auf erung. Zu gleich sich bei Beginn ß sehr stark. Ce J O. Male: gspapiere nu ; 4 onnabend d ö en 2 fordere , . Gestalt der , gestellt, die i K ,, Jest sah man S er Totalitãat ssingtheater . für di nd Anweis en 2. Sept an j ; fraff ges er Lebensrrahrhei en, aber doch in in wer och nicht ertli bewegten, ei n Schattenstrei Abend Sonnta . für die V eisunge ; ptembe n artigen ,. gespannte Aufi swahrheit nicht in ihrer erden die Phol ärt worden sst n, eine Erschei nstreifen, fittli s 8 Uhr: Di g, Nachmittags 3 ol ks I n (3ur A ; 1 et abel liner ,, ded k der Hör entbehren. Es während des zädraphien vorzůglich Da das Wett einung, die che Jorderuin ie Erziehun Uhr: Traum hlung di 16füllung d * ĩ n Spi hters Hörer, um den ei die S ersten Teils glich sein. . J er günsti Mona 9. g zur E ulus. von 190 e Anleit es Haush eine? . 85 Spiel des 66 . sicher zu fol en eigen⸗ Sonne, die eigentli der Sonne In Sfax 6 lig war, Di g, Abends 8 Uhr: he. Hierauf: . 5. ung C sowie d altungsv . ,,,, . , ,,, s , . a e , ,. r , , deer, 3 . = d . . hafte J, nn,. Die Hart aischte, weder a3 che tre der Alle von erer, aus als 23 Die . ernis jedoch ern. tziehung zur Ehe Volts zůhlu en. age Anleitung zur A als Mar erkennung Anspr arstellung kannte 83 erheitert begeistert ü Sfax aus Hb ie Sonne wi en brachen in Schill J Hierauf: Zãhlta . ug am 1. Deze abnigrei usfünung der Z mm urauise von Font iich erkebꝛn. Fr durch gangig fie über die beobachte den. jeder aufleuch ISchillerthente rte für jed mber 1908 eich Preuß 1) V Zãhlpapi gegen die sie 2 Fontanarosa ł . Fräulein von P auf leb⸗ atten arbeit 3 günstigen en. Astronom tete. mittags 3 r. O. (W I 2 e in der 5 1 Volks en. ö erteilun ere A und KEB Spiel verri zu kämpfen batt. hinterließ t on Ruttershei merksamkeit en können. Di Verhältniss en waren Sud hr: Die E allnertheat Zãhlkarte N aushaltun 5 zählung a Für jede H g der Zähl ö et überall eine atte, einen oB der Indie post eim Itali eit hauptsächli ie Englä 1e unter ermann. hre. Sch ; er.) So r. des Za ; g anwesend aus haltu m 1. De und für aushalt ; hlpapiere. ; ansprach. H all einen vorn recht günstig 8 isposition Italiener beschäfti ich dem unt änder widmet denen 3 Akten Abends 8 U auspiel in 4 A nntag, Nach⸗ * e Zählbriefes N e Person ug s verzeich zember 1905 Ein jede anwes ung ist ein H führte semd err Junkerman ehmen Zug, de stigen Gindruck; ihr Spektrums eschäftigten sich nteren Teile ö en ihre Auf⸗ von Carl Lauf hr: Die L kten von He Zz Stadtgemeind ; t. Zahlben nis des Zählbri . sine „Haushaltung' ende Per ein Haushal tungs . Rolle wied nn, als der G der überaus liebens „ihr B 8. Der Abbs⸗ hauptsãchli der Corona . Montag, Ab ufs und Curt K ogenbrüder ermann ãhlort 1Landgemei 6. enirk Nr. riefes N lichen Ge tung“ bilden di on ist eine Zähl igk verzeichnis und sicher durch wieder mit be atte der an, , enẽwürdig 7 urgos der P be More ich mit dem S . D E Di 1 ends 8 Uh . raatz. * Schwank 1 n gemeinde = hlbezirk Nr , ab meinschaft v . die zu ein Zählkarte A b w. B. * Unter den i merkens werter prizissen Marquis die Ausde eine besonder ur von dem Ohs tudium d enstag, Abend r: Tie La n Gute bezi: Krei n Stadtgemei mieter, Ch ereinigten Pers er Wohn und han estimmt . Sachs, L den übrigen Mi rter Natürlichkeit rquise, usdehnung d dere Kommissi dem Dbserdatori es X nds 8 Uhr: Ei genbrüder ziꝛt reis Zählort J Land gemeinde ohne Bekö hambregarniste ersonen, einschli und hauswirtsch . iedergabe it Laurenge und Rob , de. ttwirkenden ,. formvoll einem neuen Inf er Corona. Oi non führte, studi rium in N ( Friedri ie, n Wintermã ? andgemeinde (6 zeköstigung, det zen, Schlaf gange schließlich . aft⸗ hrer Rollen aus erts durch eine s zeichneten sich di enge Schli nstrument, d ze Franzos erte ledigli achmittags rich Wilhelm stä archen. 1 Gutsbezi ewöhn lich egleichen di . gleichgůülti r Zimmer⸗ ö . scharfe charakte , . Sch lige. durchs i urch das das Li zo en. arbeitet glich Ma s 3 ür; Zugen m stã dti sch Vor und r ent Kreis ͤ e Haushalt ie Bewohner ei tig eb mit od erist ische henden Richtun geführt und in as Licht durch au eten mit i x Halbe. A ugend. Ein Li es Theat ; Famili eis Einer S ; ung). er eines Schiff nit oder . sche v. z irch auße . in 3 Rufzũg bend . Lieb er.) S 2 euname: ausbalt iffes, Kahne 3 g ce ö , I,. , , , e, 26 er, rr, rene, s ö. a ,, r, bre en, . o. Mifführung von n DOpernhause f lichen Aft uf den früheren? ußerst volltom nner n Astronome Siendta⸗ nds 8 Uhr: E re ; auspiel 3) . iblich. (Gutreffendes is sch . ö ung). nung und eigene zellebend Grstaufführ ng von W. A. M u se findet morgen, S int lstronomen Sir . Beobachtungs mmenen Instrum . ag, Abends 8 Uhr: in Wintermã Familienstand: ist zu unter⸗ aft oder Als eine A igener Sauswirts ? ene n nrg , . k a e, ö, . e rr , gr . g rr er. Zutreffendes istꝰ ledig, verheirat n ftiee 2. die in ei ustaltshaus halt 1 Dietrich n Herzog Luigi 5 51 xen zauberflste r statt ö,. und a. Sumatra an e bei Beobachtun önig⸗ Theate w er · Alt ist zu , ,,, ft, verwitwet, 'geschi Famil ien⸗ Stellung usw., ferne in einer Kaserne, ei ung sind zu zählen: Varks Perageng. Nein gin der, Jacht, 5 und Ve isch gerahmt, lusrüstung der En Japan bedie 8 er Kants r des Ww . er: Geboren ? 7) geschieden. 6 zum Orts anstalt in Kranken,. A einem Militärmaf . . 83 ö . , , e,, 6 . mil k * w . ,, Die 6 12) e e,, . (Station Zoologi . der Sime ; 2 name. B Haus⸗ 3 5 nen ö en rde, rf. M Lazarett , w , , ö is,, , , ,. , e ,, er, . 6 . J 6 ö en r, r, rieft Gen, Firn d den! omn enden Crei , 14 im , n,. toubad J Preisen: Seburtsgemei . Kiter in benen Für 1 23 * drtiers uf w. ohr : Auf eher . beköstigten u pfonen, ein Stol ing häng 7 Uhr) K eich a ftigt Stad versetzt und enden Ereignis ur . insternis, ob E Mm. F tag (bei a our. . n: für außer! nde: S6 (kann insbe⸗ Perso 1 6 als solches . ohne eigen Wärter, n verh eir . Rebe, Viel Die Herren B ; r von Ren ber k floben E s unterrichtet w obgleich sie rauen. ufgehobenem erhalb des jetzi j ; s nen. ches kenntl en Haushalt Pflegerinnen irateten ind Fran v ebe, Licbanz, Gnüpf⸗ , . Bachmann on Nürnberg. mit ah nach den arabi Hals über Kopf worden waren, i Mitt Abonnement): auch Geburtsl jetzigen preußisch im Kreis⸗ X Frauen der ; ondere 83 * b. di ich zu machen i ker ber ic es n ern Köchinne ge nd! Ee e Heel, , Walter . möglichen J— k k Die neugieri 6 8 . en Staatsgebietes abgetirit auch eb 3 * penstend Haushal tung ih, ö der . Yagdaãlena 1 welche beide in . Fräulein Ekeblat voll en, um ie bf e genstãn den vo mahlreich pill cken nnerẽtag; Die ermaus. igen h eruf, Stand ö Seberen: * Name d zur Haus⸗ 2383 ssic nären, wenn die g eines „Pensinsi ö en. a ihre Engage en beigl. Roll d voll. betender M ösen Geister zu v einen heill Weiber Freitag (bei neugierigen tahrungs zw Erwerb, G 59 es werden) haltu * C. Hotel Zahl der letztere nsinhabers“ mi

Im Königli gagements antreten len. des Tripolis Mohammedaner zu vertreiben. D losen Sfandal Frauen. aufgehobenem Frauen. a. S zweig: = ewerbe, Geschã 3 6. ng 283 5 gehend Hotels und Gasthä etzteren 6 und m mit ihre

Rauber , . Sch. ; sind Träger mne lis, nahmen d eraner. . An ie Moscheen So em Abonnement): Haupiberuf od Geschäft ode Mannes.) gehör iger . 99n anwesender G äuser, in den d mehr beträgt n aufgeführt. Di auspi el hause ö meritanische, ei rei verschieden den Beobach waren nnabend: Zum Die neu b. G er Hauypter ö. Dienstbote . Logiergäste hab ast vorhanden ist ien mindestens ei ranz: Herr Erich 1 e Besetzung la ue werden m Führer dieser Heine italienisch ene Gelehrtengr tungen in ersten Male: M gierigen ö. Stellung im werb: für 228 2 zu machen a. Das gewerbli ist, oder die m . ein vorüber rr Zeiser; S h Ziegel vom Schill auttt: Karl: Her 3 Die Amherst Colle Gruppen n, e und eine , teil, eine n ö adame Gogo Sienstverhaͤlt e ln, (geschaftli liche us⸗ S 8 23 ** J . iche Personal ehr als 5 een. oller: ö Serr i ,,. als 87 36 Fiborb a ege, Priofessor 3 en Professor nzölische. * ö eues Theat . 7) Religions nis): geschäftliches, Arbei oder S E 2 d . die in Mas ist besonders ke ige err E 153 3 , e. Marimili ; 3 . Millesovi David T Die Anfan er. So gionsbeken . Arbeits od ür gewerb / S 2 & oder Arbeit . senquarti enntlich Hertzer; . ,. Schweizer: 9 sarimilian: klarer At . Paris Di o vici aus R odd vom 97* Uhr. nntag: Ei 8 ntnis: er li 53 2 er, die de s eren untergeb

z 32 Ve ö Herr S Herr N ; 8 mosph ie tot ö om . M u Som )Mutt che Ver S 2 D mseiben Betri ergebrachten malie: Frau n, Herr , 8 J. ö 3 Sie e slet, 1 . . onlag und folgende Tage: Ei mernachtstraum. , , Oh deutsch, bollandi / richtungen. helt ned d was rechnen zu . angeßi J., Gewerbegehilfen

Das Lessingt ater. Fer Müller; Cor gannen sich zehn . waren b erte 2. Minute 9 L j . ischechijsch. Ii nisch masurisch, k äandisch, friesisch, dani 1 wirtschaft s s verheiratet gewöhnlichen (Famili

r en inn n ,,, ö n ,, In n felt amc, , , (zriedrich . mia ii eber wein n man g, 1— kers fen lor he seen e ge ebe l , .

1 Ebe' uhnd. - Di artlebens bei gen abend die erste Wi dei beit ird gemeld ain ickelt ahne ität zu zeige Bieder leute iedrichstraße ? . Shrache ?“ risch, ; s. lenstboten und st. und Schankwi eigener e Vienẽtag 2. Die sitiliche F bel den Komödie erste Wieder ö W et, daß die? ange Spitze gen. Die Me rleute. 1 e236) Son wenn nicht d . Haus⸗ 7. Aluftalts weniger als 6 f kwirte mit i DVaus⸗ onnerẽ nne, ,. er⸗ 24 S etter stattf ie Beabacht zen. Auch Vontag: Te bends 83 Uhr: untag, Nachmi mãchti eutsch, ob hal zeich ltshaush. ger als 6 ständ ihren pe werden. Am ,, und nde , w. die e, Die Erztehung Ri Sekunden. Die tfand. Die Tot lung der Sonnen f aus Dienstag: . Familienta Uhr: Kyritz ⸗P mittags tig? Ja oder 7 ob der deutschen S . tungẽ⸗ nung im Ko haltungen sind igen Logiergaͤs. 3. no n, Die G oöntag wird . D stfolgenden Sonr ,. noch art d ichlung beobachtet angste Sitze der 8 alitãt dauerte , Yin re. er Familient 9. yritz. 9) Staats ein I Zutreffend en Sprache vollko 4 vorstand machen. opfe des Haushalt durch eine ents giergästen. Morgen Weber Frellag: r Biberpelz . au tag hend gegeb urchmessern .Sie hatie di sorona wurde i Minuten 8 Knritz P ag · (8 angehörigkeit: es ist zu unte mmen 3 Reicht ei ohaltungt verzeichniss ntsprechende Be⸗ geht zum ag: Elga⸗ S 3 aufgeführt geben ö e die Län e in südö ili onnerstag: D yritz. a oder Nein! : Ob dem rftreichen!) 2 . 9 eicht ein Har zeichnisses B k ; Be mit Albert B ersten Male als N Sonnabend: „Ei am Mitt⸗ ge von etwa 14 stlicher reitag: Xe er Famili 10 FZü nh oder welchem f Deutschen Rei ö 7 ö. Anstalt nicht Haus haltungsverzeichni enntlich zu Sonnta assermann in 23 achmittags v d: Ein Volksfeind . k Sonnen⸗ g: Der Famili entag. Für reicht a ** em fremden S eiche angehörig? ß. in 3wei aus, so sind di erzeichnis B für ei gnachmitt der Tstelrolle geborstellung ele, ind. Im wissens onnabend: ientag. und ngehörige Militã taate? , n ,. 5 wei oder nd die Pers ür eine Haus mittags vorstell ag werden Di olle in Szene 2 raumulus straße] wi ssenschaft lich yritz⸗Pyri der deutschen * zilitärperson J zutragen Di mehrere H onen unter for Haushaltung od stellung'n beginne Die Weber“ auf am naͤchstfolgend seckůf wird in der nachft en Theater d tz. karine im akti en des deutsch 6 u bermerk ie Zahl der Hausbaltun ortlaufender Nu e.

Zu Schi llerthea JJ , n md e, m. Residenzthe . waltungẽbe brd , a ,. ö uge hörigen Verzei , sser. ö ö . ,,, n , n ziben · Horkeßte ater. ( Virektion: 1h gür re . K * Die Haughal . rer auch am * Abends der S allnertheater) wi m Mittwach und eutschen Meeres rhiger Bilker e Nord. 40 N onntagsauffũhrung); n: Richard Al Für reichsangeböri edel Ter, . gewissern, d altungè vor st ö er auch am Montag wi er Schwank . Di wird morgen wird der B nd Freitag wi res schildert and und Leu oces) Schw hrung) Ein exander) S bis zum orige landst ; oder weite keine Pers nde h ö. nãchsten So ag wiederholt wi nk Die Togenbrũ rgen nach. Diens er Vortrag Ti g wiederholt. Am? * außer mor te Barre. A wank in 3 Ak e Hochzeits onntag 1.5 * vollendeten 45 urmpflichti 9 üb eiter vermi erson in aben sich Vonnerst nntagabend wird t, wi Am Dienst nbrüder / zegeben 3g und Son Tierleben in der a. Montag und 8 gen noch Mont nfang 8 Uhr. ten von Henri e (Uns Nuit mil ezember 1860 p 5. Lebenszahre (a ige Männer im 15 1 ergangen we mieteten Räuml den von ihn zu ver⸗— n, ,, , n, . , ,, n . He, n fn, r nen n k e gr , . ö. , ieren sten Sonnabend Der G'wissens Aufführung d aufgeführt, A . wiederholt w 39. rag Der Sim und am des tag, den 12. Se ge: Eine Sochzeits eb nicht mikttärisch a. im Heere? 5 einschließlich nn 11 nicht die Ki er Zählun

; en falls wi senswurm * st es Anzen . ; erden. plon und sei öwen. September: zeitsnacht streichen ãrisch ausgebil b. in der ich: Ob 12 2 inder im 9 wird . 86 3 wiederholt wi statt, das gruberschen Auf der . ein Zum ersten M . 9 gebildet? (Zut Marine? od 12. Aus füll zartesten

6 Carlos. ge wird. Nãchs am Freita r er Trepto . . ale Die Hi 15 Ob: utreffendes ist oder Dife ung und ö J,, ö, Thal hegte, e. k ken gener ge , g n, e . , K.. and Sonnab ind am Mont bringt morg ; Er r, unter Vorfi über die Frage: zer; Die son nachmitta onfeld. S ö es dener Straß ach ? gutre ubstumm? J Zusam onen, Vorst orstãnde d is zum Mi z Male Ibf end Die Logenbrũd ag das Winter iorgen nachmitta H ea . hrung zahlrei *. Beeinflußt der . Planete Charleys 2 onntag, Nachmi e 72/73.) Direk reffendes ist zu unt Geistes. Die Richtigkei men und ihr eher, der Anstal er Haushaltun Mittage des 1. D Sonnta ae. Nora“ in S üder.. Am NMitt märchen), Diens 8 im 66 Abends 5 Uhr er Vchtbilder. ond das Wett .,. 1 uhr: B ante. (Guido mittags 35 Uhr: B tektion: Kren erstreichen ) karten A gkeit und Vollständi verzeich Richtigleit sstalten oder geei gen, ein zellebenden 1 ; gabend fi Szene; Do woch geht tag eltall. Mi stattfindend Das Th etter⸗ vs Bis früh Thielscher i Sei kleinen ; scheinig und in dies ollstãndigkeit ichnisse B zu b und Vollständ eignete Vert nden Per⸗ nãchsten Gonnta nden Wiederhol nnerstag, Frelt zum ersten Sonne, Ab Mit dem en Vortrags J ema des am on Jean Kre um Fünfe! in der Titelroll Preisen: . einigt: em Haus halt eit der Angaben i holung du zu escheinigen ndigkeit auf reter aus zufuͤll

gnachmitt Erhol ungen dic setß S tag und nãchf Abends der M großen Fern . Dag Lebe M n und Arthur Lip Schein mi 6 olle) Abend ungsderzeichni gaben in den Zähl⸗ rch die Zähle Sodann f dem Haus füllen . Theater . er e r e ger 13 ö nr ö k e aft e, 9. 2 3 A Muster einer aus gefüll Unterschrift des Haushaltu . k r bereitzuhalten. P lib nc an Als nn, morgen ö ens geht Johann S 6 a. ö Jentralt um Fünfe! . ö 8 ten Zählkarte A oder . 3) Personen

aus t Fräulein? ung wird er Besetzung . wunde wi . eytember D (in erster nntag, Nachmi . Volkszã eusten. zutragen ählpapiere A un zãhlen find * neugierigen F lein Thekla Hanig i morgen die Lortzi in Siene. T während der (W. T. G 3 Akten v ster Besetzung): mittags 3 Uhr: ; zãhlung welche vo und B sind ö 6e Donner rauen. erscheinen nig in der Titel Lortz ngsche O orpedoboot Manöver das ) In der verg Di on Oskar St a): Der Bett r: Bei halbe . Zãhlkart . am 1. Deze er Wehnun m 30. Novemb nd alle Pers ; .

tag und Frei n im Laufe der partie gegeben. = per und li ot „Cobra“ as Torpedob ergangenen N ** Geisha. Oper rauß. Ab elstudent. O . w. e für jede i mber 1905 Rãͤumlichkei g des Haush ember auf d onen einzeln ei neuverpflichtete reitag auf dem Spi er nächsten W en. = Die si egt in einer Tief angefah o boot 36 acht Sidney 5 perette in 3 ends 75 Uhr (i 3 perette in . Zahlk n der Ha . M d keiten ũ be shaltungsvorst en 1. D n ein⸗ Nagdebu ete Baritonist, He pielplan. Am i, am Dis eta lich. Die . Cob iefe von vier Met rd ee (geo 3! den; M e. Aufzügen von n erster Besetzung) . arte N 7 des ushaltung auw uster eines a oder porübergehe ö haben andes und de ezem ber in Arn Denn als Graf 6. xerr Kurt Grebien Möontag ritt d g zurũck. ) ra kehrte ebe eiern. Die Bes oot 35 sank ontag und folgend Sall. Muff 9): ö. S es Zählbriefes N esende Pers n usgefüllten Sau⸗ oder Zivilperfo nd anwesend, J ohne Unterschied n zugehörigen och findet ei im Troubadour. vom Stadtth 1. nfalls beschã atzung rettet e Tage: Die G wen J Zähl tadtgemeind r. Zahlbezi on. r aus haltungs Die nen sind. Inländer oder A ed, ob sie Dau

Im N eine Wiederholu dur“ zum erften eater in . chädigt in den ö eisha. (. ort Landgemei z bezirk Nr. Kön igrei gsverzeichnifsf n. ie in dieser N uslander, Mi ernd der n dn, Theater wi ng der Flederm ö Male auf. London, 1 1 Hafen Belleallin . Sutsb meinde Dorstfeld ; V ch Preußen es KE. erden in ihren Q acht auf. W ; ilitãr⸗

Sommernachtstraum wird in der nächf aug. siatt. leiste auf der Seytember Be ntetheater . enirt ] Kreis oltszãhlun Fi uartieren gezã ache befindlich .

Im Lustspi um · aufgefũhrt. nächsten Woche all Nahe v uf der Great Ga ff (W. T. B ö B y. Mlles. Asgka Sonntag: Gastspi / Dortmu Saus g am 1. Deze schi ür Personen, w gezãhlt. ichen Militär z de, , , , , , r i , den , H K bee Se were e.. . R 36 holungen / de on ner tag. Freitag . ittwoch uf. und Jing dabei K , , ö ae n n nn, . Ali Y Geschl ütienname: Christ: * Zãählbezi riefes Nr. e , , , . , acht in ver-

8 Kadelbu itag und nächst egeben. Am M und Feststellung ei vol ständi auf die St orte Cromer g: Dieselbe Vorst ukamith, indische . echt: männlich ian Weidehof ö Stadtgemei zirk Nr. 5 ; haben jenige, in welch n nur frembe W als Rachtquarii

Im Resid rgschen Lustspiels 2 Sonntag find ontag, ih ren T n, bei dem 19g in Trümm tatig nggebänd. 1 ellung. ö streichen!) mãnnlich. weiblich. 3 tre Zähl ort Land gemeinde ö er sie sich um Hi ohnungen in rtier nacht noch enzthegter wi Der Familienta den Wieder 68. Zwanzig P Eisenbahnunglũck er. Rach ami ch ; Trian (. 3) F ; ut reff endes ist G . Dorstfeld 3 Personen, welche i üternacht a Frage 13. S an neun Ab ird der S tag statt. ersonen w ück zehn Pers icher st ontheater. ö . amilienstand: ledi zu unter⸗ utsbezirt Kreis Beamte und velche in keine ufgehalten

, . H i,, ,,,, , , k

Im Th en), statt. rung eines neu tag den durch gemeldet, daß er. W. T. B.) nfang 8 Uh n Roberto Br r Liebe. Sati ; rie 2 ö. lter: Geb rstreichen!) et, geschieden an Kah ndet statt bei d gezählt, in der o Nachtarbeit wie

Nachmitta aliathegter uen Stückes, Di die zwei P gestern dort eine Dem „Eelair' wi N 8 acco. Deutsch irisches Lustspiel . oder oren den 9. S Ver ne usw. en Personen der i sie zuerst ank iter usw) gs wird C finden mo ; = ie Urheb ersonen get eine Bomb ir' wird a ontag und fol von Otto Eis e wenn der G eptember ; . wandtschaft 2 Für di er in Fahrt ommen, D

gegeben. In b Charlevs Tante rgen zwei V er des Anschl e tötet und e explodi us olgende Tage: isenschitz Jahren: eburtẽta im Ja Familie oder s 2 6 ür die Aufzei rt befindlichen S a

eiden Stũ ante“, Abend orstellunge ags sind mehrere ve iert ist ge: Das End ; . w g unbekannt i Jahre 1862 5 n⸗ 8 onstige * 23 den J. D zeichnung der i en Schiffe

Im 3 , nr r rer gie ieh ngen stett: unbelannt. erke pt wurden. arne n en nnn, , 6. . ist, Alter in d 3 na ga , n, . , ,, er in der N 3 Preisen . entraltheater wi uldo Thieĩscher , d. Fünfe rden. . . far rts gemeinde: Hol in dollen me. ame Saushaltun im ** 3 383 ** differnachtstund orenen und Gestorb acht vom 39. Rob Die Geif er Bettelstudent rd morgen ö ie Hauptrolle. . außerhalb des j : Holjhausen ; S (Für 3 dorstand 1gs⸗ 25 232 * eborenen und di e erlebt haben. Mi enen ist entschei wember auf

sha aufgefũ Abends . nachmittag bei (Fortsetzu ö. auch Geburts jetzigen preußi . Kreis ür Frauen (kann bes e, ins⸗ 38 23 3 ie nach Mitt lithin sind di eidend, ob si

Im B geführt. 3, ebenfalls bei klei ei halben ug des Amtlich land: Balbdeck ischen Staatsgebi se Pꝛöwmont; ) d beet esondere auch 22 53 ernacht Gestorb die vor Mitte ie folgende W elle alli ancet einen Preisen, un en und Nichtamtli . / eruf, Stand Pyrmont gebiets Deborene . J,, gekürzt zur Saus 5 22 * 2) Erlãäut enen einzutragen. rnacht . zer e Tee e we ener sg h zatiie nn richte G ae, m ,, ,. J

. ö J. ———— . b. St oder Sa . ãft ode hãusli 7777 2 ummern ; einer ãhlkart Dag Wachs on Ben Ali B durch die mmern hin Prosch (Ni Milla vo z . tellung im upterwerb: B er äusliche oder 8 28 5 halt zu versehen HSaushaltun e A. enlassen einer ey), sowie das K ötter des Drie 9. 6 Nieder · Rennert d n Mücke mit ; Bienst verhält Sauytherufe Bergbau gewerblich ür * 2 * = x ,. * wobei die fur g sind mit fort . deln reh. , n de. 2 , . K ö * arnowèskys st e die Wiederers zum 15. Septembe Ge storben: Hrn. Regierungs . . ) Mutte nis: Evangelisch ref * 6 ederschrift erstreichen d antwortung nezubalten ijt Wochen atifindet. Di röffnung unter er geschlo en: Hr. Regi gsrat Bartenstei ersprache: O reformiert 2 3 ; er zutreffend g der Fragen ,., . k . c. , ,, . 5 ,, . 1 . mit W es Verliebten“ ungen zur E it mentsvorstell piele. S geb. von Lind icke (Bad H und). litauisch ode ktassubisch danisch, 9. g6⸗ 3u 2 ö n ühren d . Barnow s ãten ausgefüllt er alß Adam) er jerbroch s uf gh von O0. Male: ernhaus. 175. ndorh. Fr. re Sprache?“ ahrich. B. nung Fh 1. ornamen nicht i eschlecht m namen v au . si am) un ene Ludw olfgan e: Die Abonne⸗ J. wenn w Be efrau kath. immer 6j. angegeb ir . k n, e, , . 6, 3 . / ö ,,, , . und Ferdinand Si ie Her annte Kräft 9 74 Uhr 1 ufttali Karl . Sta zer Nein ) (ut en. Sprach . Schr Herm rwandt 3 re möglichst 38 Alters ist * Dnno ren Julius Geis 26 Sch ; egle: Herr Oberr ische Leitung: ats angehõri utreffendes ist e vollkommen I Schröder i auf Urlaul ; u 5. Geb nach Monat es für Ki ; endörfer, Ein S auspielhaus egisseur D ng: Verantwortli Ga oder nein! gkeit: Ob d zu unterstreich n 6. Prü Wilh. laub 1 alt · tische Gem urtsgemeind en, Wochen uf inder von chauspiel in 96. Abonn roescher. Dr. T icher Redakteur: . 10 F nein ) oder wel em Deutsche en) 7 rüfer S JDewerbegebisfe I 1ꝗẽfwath nannte Tei eindee inheit nde. Hierunter if usw. anzugeben , d Aufrũgen ementevorstellung Tyrol in Cha 6. . Fůr reichs angehöri chem fremden Een Reiche angehörig? I Weideb ophie Hand 2 th. Regier eile (BVohnylã zu verstehen; ni ist die ganze . legel, vom in. Mar G don Friedrich von Die Räub Verl rlottenbu und der d gehörige Militã k 5 of Fhrsft le agd . dissts⸗ ) d ungs bezir̃, bei f Bei aus cht elwaige, d pol i ! chillerth rube. von Schille er. ag der Expediti rg. eutschen Mari ärpersonen * ; Schlafgã 1 er Beziik, bei „bei Hessen die P Bayern G e, besonders be⸗ Montag: eater, als G ranz von Moor: . Regie: Druck ition (Schol . K arine im akti des deutsche 7. ganger 1 ev. hauptma „bei den aus dem . Provinz, bei d . ürtigen ist d meine? en. Opernhaus ast. ) Anfang 7 or: Herr Gri der Norddeuts Y in Berli ö ommando⸗ ven Dienst n Heeres 15. . 77 nnschaft anzugeb Rr reich Sachs en Elsaß . er er 1 Uhr. rich eutschen a. ! oder Ve e: Dien 110. orm. u am ngeben. achsen Gebůrti othringer , m , ,, n,. w u w . e,, ct e d eie nt t g n mn , Segs Bet straße z. , , , 5 * . bel 1 ein em r , n, Als 9 (einschli agen misstãrisch ausgebild 31. Deen aus der Geburts im 39. beruf anzufehe Berufs zweigen ö *. zutragen. Da⸗ i enn nn, . ) nr . er e , e,. ö g n . . . . . ö 19 Ob: det? , Ri,, leine Dastwir ben? em kes Werde f. ; ö f beiden Augen? Ta H are / Richtigkeit und Voll u, ] . ert ,, . ö ach? ( Zutreff ubstum b und in d ollstãndigkeit . elcher zeitweise i astwirt. Es ist ei rte, wel als Haupt endes m? Ge escheinist: lesem gkeit der An haurtsacht se in ei st ein la m ueber bel Cart. , ,, . es Haushaltun ermit legeleiarbeit ebt, entweder er Tandwirtf nachdem er U ,, . ,, . Handelsmann, ae , a . 563 e e wechselnder viel mehr der b er, Fabrikarbei 1 irektor P . Ferner sind efonder iter ufw. i rofessor, gie, d . a u 1. des Hand⸗