1905 / 207 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Bauerguisbesitzet Wilhelm Uckrow zu Arensdorf ist als Vorstandsmitglied gewählt. Müncheberg, den 28. August 1905. Köniel Amtagericht. Münster, Wes ir. Befanntmachung. 42756 In unser Genossenschafts register ist beute iu der ur ler Nr. 32 eingetragenen Bäuer lichen Bezugs und Abfatzgenofsenschaft Hohenholte, einge⸗ tragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft . pflicht zu Hohenholte eingetragen, daß die Ge— nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1965 aufgelöst ist und die bisberigen Vorstandẽsmitalieder zu Liquidatoren beftellt sind. Münfter, den 28. August 1905. Königliches Amtsgericht.

NRõbel. 142757] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschafte firma „Konsumverein für Röbel und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit befchränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Röbel eingetragen. Das Statut ist am z. August 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheit der Genoffenschaft, fowie die dieselbe rechtsverbindlich

verpflichten den Schriftstücke ergehen unter d der Genossenschaft und sind von mindeste Vorstandsmitgliedern zu unterjeichnen. kanntmachungen erfolgen in der Röbeler im Röbeler Tageblatt und in der Mecklenhun Volkszeitung. Vorstandsmitalieder sind s Otto Krüger, Gastwirt Helmuth Hetzer Schollähn, sämtlich in Röbe

——

*

3

8 *

*

* 2 —=

*

8

12

* 2 23 18

1 die Zei zu der Firma ihre Namensunterschrift binzufügen. ; s 1rali 3 8 n , wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich är die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die Einsicht in die Liste der Genoffen il

2861

2 22 * 2

während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. . Röbel (Meckl.), den 30. August 1795.

Großherzoaliches Amt? gericht.

Rüdesheim, Rhein. Oeftricher Winzergenossenschaft u. H. zu Oestrich. Durch Beschluß d 16. Juli 1905 erhäl folgende Fassung: Jeder Genosse Austritt erklären. Die Kündigt Jahre und ist die Austri vor Schluß des Seschäftej— Vorsteher einzureichen.“ § 29 Abs. 2 erbält folgenden Wortlaut: Der nicht zum Reservekapital geschlagene Teil des Gewinns wird zu Dividendenzablungen an die Mit- Jlieder benutzt. Es soll als Grurdscz gelten, di iwidende gémäß der angelieferten Trauben zu be rechnen (möglichtt genau auf den Jahrgang, au welchem derselbe stammt). Im Falle die Jabhres⸗ bilanz Verlust ergibt, wird derselbe unter Zugrunde— legung der gleichn Maßnahmen, wie dies für Ge— winnverteilung gilt, berechnet und den Mitglieder-

90 42788

konten belastei, wenn die Generalversammlung nicht sofortige Rückzahlung beschließt. ; Eine Dividendenzahlung kann in nachfolgenden

Jahren erst dann geschehen, wenn die Mitglieder⸗ Fonten durch Gutsckrift oder Zablung wieder gleich⸗ gestellt sind. Ausscheidende Mitglieder zahlen zu ihrer Auseinandersetzung mit der Genossenschaft den ibren Konten gemäß vorstehender Ausführung zu Recht belasteten Verlustanteil bar ein. Der Geschäftsanteil der betreffenden Ausscheidenden kommt als Guthaben in Anrechnung.“ Rüdesheim, den 30. August 1905 Königliches Amtegericht. Saarbrücken. 42759 An Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Vincen; Simons zu Fischbach ist der Bergmann Georg Jung Pitzius daselbst als Vereins vorstand in den Vorstand der Fischbach Camphausener Volksbank, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fischbach eingetreten. Saarbrücken, den 27. August 1995. Königliches Amtsgericht. 1.

Saargemũünd. 42790 Genossenschaftsregifter.

Am 26. August 1905 wurde Band III unter Nr. 164 eingetragen: Futterverwertungs genossen⸗ schaft Saarunion eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sit in Harskirchen. Statut vom 25. März 1865. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinschaftlize Ver ˖

wertung des Heues und sonstiger Futtergegenstände und landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗

machungen der Genossenschaft, welche von zwei Vor- standemitgliedern zu unterzeichnen sind, erf der landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß ⸗Loth⸗ ringen. Der Vorstand Festeht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eins als Vertreter des Direkters bestellt ist. Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechteverbind⸗ lichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstande mitgliedern erfolgt ist. Jeder Genosse kann bis 20 Geschäfts anteile erwerben. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 509 6 Vorstandsmitglieder sind: 1) Ludwig Heckel, Kauf⸗ mann zu Hatekirchen, als Direktor und Geschäfts . fübrer, 2) Heinrich Burgdorf. Gutsbesitzer in Hars kirchen, als Stellvertreter des Direktors, und 3) Jakob Wagner, Gutsbesitzer in Saarunion. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. R. Amtsgericht Saargemünd.

Saulgau. gl. Amtsgericht Saulgau. 427931]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. TVII die durch Statut vom 29. April 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehens?assenverein Beizkofen Sohentengen ein ˖

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hern rer. mit dem Sitz in Beizkofen einge⸗ tragen worden.

er Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern

die ju ihrem Geschäfts⸗ und MWirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darleben ju be⸗ schaffen sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann

eine Sparkasse verbunden werden.

Ach,

Der Verein wird vom Vorstande nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteber und bier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Er wird derzeit ge— hildet aus:

Jobann Sommer, Schultbeiß in Beizkofen, als Vorfteber, Lorenz Schlegel, Maurermeister daselbst, als Stellrertreter des Vorstebers, Wunibald Knittel, Bauer in Beizkofen, Wunibald Blersch, Bauer in Hohentengen, Josef Klotz, Käser in Hohentengen.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Voisteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Bei Anlehen von hundert Mark und genägt die Unterieichnung durch zwei vom dazu bestimmte Vorstands mitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— sizenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks.

Die Tiste der Genossen kann jederzeit beim Amts— gericht eingesehen werden.

Den 29. August 1995.

Hilfsrichter Schwarz.

Tc

Strelno. (42269 In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem „Roölnik. Einkaufs, und Absatz Verein. Ein⸗ getragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Strelno“ am 35. August 1905 ein- Jetragen worden: Der Grundbesitzer Joses Janowski in Mibonv ist aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Stelle der Vikar Josef von Pradzvnski aus in den Vorstand gewählt. Königliche; Amtsgericht Strelno. Swinemünde. Sekannimachung. ö In unser Genossenschaftsregister ist kei der Ge— noffenscheft „usedomer Molkerei“ e. G. m. b. S. eingetragen, daß Albert Mann und Paul Treetz zu bestellt sind an Stelle der aus⸗

Norst ans? Trier RFriedtrich

n * Vorstands mitgliedern be

T . . Riemer Und

Tempelburz. Betanntmachunz. 42794 In das Gegossenschaftsregister ift beute bei Nr. Pferdezuchtgenoffenschaft zu Lubow, ein⸗

getragene Genoffenschaft mit Beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Nach rollstãndiger Verteilung des Genossenschafts⸗ rermözens ist die Vollmacht der Liquidatcren, als welche nach Abberufung des Besitzers Julius Schmechel der Gemeindevorsteher Gustad Schramm zu Alten wal de neb⸗ er Robert

Königliches Amtsgericht.

Tremessen. BSefanntmachung. 5

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Nolnik“ Einkaufs und Absatz⸗Verein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tremessen folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Vikter Szulczewski und der Kaufmann Paul Muszinski sind aus dem Vor— stand ausgetreten und an ihre Stelle der Rent. meister Johann Kantak und der Kaufmann Klemens Caesar in den Vorstand gewählt.

Tremessen, den 29. August 1905. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 427956

„Moosbacher Darlehenskaffenverein, e. G. ,

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 39. Ju 1905 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstan mitglieder: Josef Drexler, Michael Grötsch, Pe Prem Adam Darduer, Kaufmann von Mosbach, zugleich Vereins- dTorste ber, Andreas Ach, Wirt in Etzgersrieth, Jchann

53 und von Mootbach. Das bisberige Mitglied Georg Ach von Gebbarde reuth wurde als Vereins vorsteberstellvertreter bestimmt.

Weiden, 21. August 1905.

K. Amtsgericht Registergericht. Wittenberge, Bz. Potsdam. 42272)

In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 8

und

Q 6 Ca mies

eingettagen word er Schneidermeifter Demke ist aus dem Vorstande ausgeschieden

12 * 2 21. seine Stelle der eine Stelle der

und an Schneid ermeister Auguft Nehl in den Vorstand gewäblt. Wittenberge, den 26. August 1995. Königliches Amtegericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Lachen.

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1224. Firma Neuß, Nadelkompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, Paket mit 7 Mustern für Nadeldackungen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 40: Streichboljdose aus Metall, Fabriknummer 400: Hohlkörper, teilweise mit runden, teilweise mit birn⸗ sörmigen, beliebig farbigen Nadeln befteckt, Fabrik- nummer 403: Hoblkörver mit nur birnförmigen, be⸗ liebig farbigen Nadeln besteckt, Fabriknummer 503: Hohlkörper mit birnförmigen, buntmarmorierten Nadeln besteckt, Fabriknummer 593: Hohlkörper mit buntfarbigen Paplerkanten, mit birnförmigen Nadeln, welche in der Farbe mit der jeweiligen Farbe des

422510

Papierkantens Übereinstimmen, besteckt, Fabrik⸗ nummer 700: Hohlkörver mit runden, bunt⸗

marmgrierten Nadeln besteckt, Fabriknummer 49903: Nadelbrief aus geprägtem, beliebig farbigem Per⸗ gamynpapier mit bunten, birnförmigen, marmorierten Nadeln besteckt, angemeldet am 3. August 1905, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 125. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, Umschlag mit 20 Abbilzungen von Gasheiröfen, offen, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 211, 221, 222, 223, 266, 267, 268, 269, 276, 303, 304, 361. 364, 365, 381, 382, 3853, 395, 397 und 399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1805, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1258 1231. Firma N. Scheins Æ Reiß in Aachen, Paket mit Ißz bezw. 45 bezw. 45 bezw. 50 bemw. 45 bezw. 42 Tuchmustern für Herrenbekleidung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4998/1. 2. 3. 4. 5. 5. 7, 4009/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7, 4010 / 1. . 5. 6, 40112. 3. 4. 5, 40121. 2. 3. 4. 561. 2. 3. 4, 78/1. 3

. 2I6ß /i. 3. 3. 4 3 2 / i. 2. 3. 4. 5 14. 15. 16. 17. 18. 159. 223i 1. Z. 3. 4. 5. , . 2505, 258065, 2867, ,, Is, io i , , . 3 a ö, g. 16. 11. 12, 225271. 7.58. 8 w i. 2. 3. 4. 53. 5.7. 5. 3, M2 i. 2. 3. . ,,,

1

o =.

8 82 o de 8 X or W RQ .,

33

** 08 * 88 *

id is? c R -T‚Oσ ς.

ö reo B&C —*

O2 RK C.

Schutzfritz 2 Jahre, angemelde

2

Augu Nr. 1232.

23 *. 8 O *

bekleidung, versiegelt, nummern 950, 955, 961, 9665, 1295, 15330, 1340, 136566, 1380, 1382, 1384, 1386, 1396, 1393, 1650, 1669, 1670, 1803, 1812 1820, 1822, 1823, 1827, 1903, 1910, 1912, 1913, 1914, 1916, 1917, 19198, 1920, 1921, 1924, 19237, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 19053, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1233. Firma Struch K Guttentag in Aachen, Umschlag mit 20 Mustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 7400/1, 2, 3, 4, 5; 7410/1, 2, 3, 4, 5;

on, ,,,

1375. 13935. Isos,

1373, 1397,

1806,

X 6.

* 8 C 8 8 K. 23 O 39 ct & ö 5 . 2 6 2 * D * * * 3 8 * 8 3

einem runden Etikett mit Schutzmarke,

Jahre, angemeldet am 23.

mittags 11 Uhr 39 Minuten. Aachen, den 31. August 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aschaffenburg. 42803

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 77. Alois Dessauer, Firma in Aschaffen⸗ burg, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 12 Geschmack?smuster in Buntvpaxierabschnitten, Marke Tokio Nr. 1— 65 und Marke Komet Nr. I 12, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Auguft 1905, Nachmittags 3 Uhr.

Aschaffenburg, den 31. August 1805.

K. Amtsgericht.

Elaubeuren. 42804 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr 15. Württembergische Leinen ⸗Induftrie, A. G. in Blaubeuren, 6 Tischjeugmuster, offen, Flächenmufter, Geschttẽ nummern 82a, 145, 241, S326, 853, 854, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 7. Auzust 1905, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 156. Tieselbe Firma, L Kissenmuster, offen, Flãchenmuster, Geschäfts nummer B. I, Schutzfrist J hre, angemeldet am 25. August 1905, Vor⸗ Kgl. Amtsgericht Blaubeuren,

den 31. August 19805.

Stv. Amtsrichter Eberhard.

Cassel. In das Musterrezister ist eingetragen: Nr. 247. S. Grünbaum, Firma, Cassel,

21 Muster für Reklamenausstattung und Packungen,

Mufter für Flächenerzeugnisse, offen Fabriknummern

III bis mit 11356, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 10. August 1965, Mistag? 12 Uhr.

Nr. 243.

Casfel, 5

Tack', Luftges

9* u inden, ; Modelle für vplastische Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ nummern 118 bis mit 122, Schutzfrist 3 Jabre, an gemeldet am 22. August 18065, Vormittags 11,45 Uhr. Cassel, den 22 August 1905. Agl. Amtsgericht. Abt. 13.

Detmold. 4278985

Erieugnisse, 14235, 14303,

14332, 143365,

Fabrik⸗Nrn.

14304, 14310,

12707, 14308, 14312, 14313, 143285, 14341, 14344, 14345, 14348,

14349, 14350, 14351, 14352, 14353, 14354, 14335, 14355, 14357, 14358, 14359, 11559, 14361, 14362, 14363, 14364, 14365. 14366, 11357, Flächenerzeug⸗˖

niffe, Schutz rist drei Jahre, ang⸗meldet am 24. August 18905, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 24 Auzust 1935. Färstliches Amtsgericht. II.

Ebersbach, Sachsen. 42805 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 273. Firma: August Hoffmann in Neugers⸗

dorf, ein dersiegeltes Paket mit fünfzig Mustern

baumwollener Kleideistoffe mit den Fabriknummern s40l bis 6450, ein bersiegeltes Paket mit fünfiig

Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗

nummern 6451 bis 65,00, ein versiegeltes Paket mit

fünfjig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den

Fabriknummern S50l bis 65350, Flächznerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. August 1905

Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 274. Firma: August Soffmann in Neugers.˖ dorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknum mern 6õ5h l bis 6600, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. August 1995, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 275. Firma: Auguft Hoffmann in Neugers⸗ darf, ein versiegeltes Paket mit fänfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6601 bis 6650, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik- nummern 66531 bis 6700, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1905, Vormittags 11 Uhr.

Ebersbach, den 31. Auzust 1905.

jKöͤnigliches Amtagericht.

Ehrentrie dersdort. 42799 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 114. Friedrich Pilz, Firma in Gelenau,

ein Muster für Strumpfwaren, offen, Fabrik-

nummer 13, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1905, Vormittags 1190 Uhr. Ehreufriedersdorf, den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. 42809] In das Musterregister Nr. 64 wurde eingetragen: Firma Heimendahl Keller in Hilden,

. mit vier Modellen für Tafelgeräte, versiegelt,

Muster fär plastische Erjeugnisse, Fabriknummern

IT25s bis mit 1261, Schutzfrist drei Jahre, ange

meldet am 18. Auzust 1905, Vormittags 10 Uhr

35 Minuten.

Gerresheim, den 21. August 18905. Kgl. Amtsgericht. Gxossschönau, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr,. 457. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein verstegeltes Päckchen mit 34 Flächen⸗ mustern von baumwollenen Webwaren. Fabrik⸗ nummern 1166 bis 11899, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jabre, angemeldet am 8. August 19065, 6.

mittags 43 Uhr;

425306

Nr. 458. Firma Kreutziger Henke in Leutersdorf, ein versiegeltes 49

. mit baumwollenen Warenmustern, Fabriknummern 3141 bis mit 3167, 3621 bis mit 36212, Flächenerzeugniffe, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 29. August 1805, Nachmittags 13 Uhr.

Großschönau. den 31. August 1995.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hagen, Westts. 42812

Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Lüling ju Volmarfstein bat am 17. August 1905, Vor mittags 10 Uhr 15 Minuten, zwei eigenartig ge— formte Messingschilder für Rundeformschlösser, Fabrik- nummern 470 und 480, mit einer Schutzfrist von z Jahren zur Eintragung in das hiesige Muster⸗ register angemeldet.

Hagen, den 17. August 1995.

Königliches Amtsgericht. Lengenfeld, Vogt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma D. F. Paul in Lengenfeld. ein Paket mit einem Muster Dekorationstuch mit eingewebten Länge⸗ und Querstreifen, offen, Flächen⸗ erzcugnis, Fabriknummer 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1965, Vormittags 16 Uhr.

Lengenfeld i. V., den 31. August 1805.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 176. Firma Süddeutsche Metallwaren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftun in Mußbach, 1 Muster, Tablett, offen, Fabrik- nummer 3346, plastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1905, Vormittags 104 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., den 31. August 1805.

Si. Lwiiger gr. Mühlhausen, Thür. 42801

In das Musterregister ist eingetragen;

a. Nr. 2535. Firma Mühlhaäuser Holzwaren⸗ fabrik C. Kleeberg, Mühlhausen i. The, ein mit vier Geschäftssiegelabdrücken verschlossenes Paket, enthaltend 34 Pbotogtartten. Muster jür Möbel, Gefchäftsnummern 65876, 6877, 6878, 6881, 6883, 65884, 6885, 6836, 6887, 885, 6889, 6891, 6392, 65893, 6894, 6295, 6896, 6803, 6904, 6805, 6306, h907, 6908, 6909, 6olo, 58911, S912, 6313, 6914, 95, 6916, 6917, 6919, 6920, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1805, Nachmittags 54 Uhr.

D. Nr. 266. Firma Albin Uulepp, Mühl⸗ hausen i. Th., ein viermal mit einem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschloessenes Paket, entkaltend jehn Stück Sweatermuster, mit den Fabriknummern god i 67061, 8002 6709, 8003 6703, 9004 6704, g0065 6705, 9006 6706, S008 6708, solo 6710. S011 6711, 9022 6722, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Nach⸗ mitta zs 6 Uhr.

E. Nr. 267. Dieselbe Firma, ein viermal mit einem Geschäftesi⸗gelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend acht Stück Sweatermuster mit den Fabriknummern 9023 6725, 9042 5742, 9044 6744, I051 6751, 9052 6752, g053 6753, 9054 6784, 3693 65793, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. August 1805, Nachmittags 6 Uhr.

Mühlhausen, Th., den 31. August 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rochlitz, Sachsen. 42313

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 909. Schlegel e Ulbrich, Firma in Geringswalde (Ulbrich, Hermann, Kaufmann daselbft), 17 unverschlossene Abbildungen Nrn. 1360, 1361, 1362, 1364, 12384 1557, 13855/1554, 1556, 1557, 1558, 1859, 1560, 1551, 1562, 1563, 1564, 1400, 1401, für plastische Erzeugrnisse, Schutz ist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 19065, Voꝛr⸗ mittags 11 Uhr.

Rochlitz, den 25. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheini. 42511]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 123. Attiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und Ehemischen Fabriken von St. Goöbain, Chauuny und Cirey, Zweignieder⸗ lassung in Stolberg, Rhld., Glasmuster Nr. 28, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 265. August 1805, Vormittags 11 Uhr 10 Min.

Stolberg (Rhld.), den 25. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

(42302

42508]

Treuen. ; 42807 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 111. Firma Wolf Eo. in Treuen, ein

verschnũrteg, bersiegeltes Paket, 25 Stück Muster für

Tucker, Nr. 173 1185, 16767. 16770, 318053,

319138, 31989, 32005, 32024 32027, 32039, ent⸗

haltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an=

gemeldet am 11. August 1505, Nachmittags 5. Uhr. Treuen, am 12. August 1905. Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Rebakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol;ß) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 207.

Berlin, Sonnabend, den

2. September

1905.

. machn . gn kr Fe, n e, mn

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das n ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö di

Selbstabholer auch dur Staatsanjeigers, SW.

Konkurse.

Baden- Raden. Konkurseröffnung. 42726] Rr. 24529. Ueber das Vermögen des Hotel besitzers August Veter, Hotel Friedrichs höhe. in Baden ist am 30. August 1905, Vormittags 83 Uhr, Korkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Schindler dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober einschl. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober einschl. Erste Släubigerversammlung: Donnerstag, 28. September, 9 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungetermin:; S. November, 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 17. Baden, den 30. August 1905. Der Gerichtsschreiber 37 9 Bad. Amtsgerichts: att.

Ramberg. Bekanntmachung. 42727

Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 31. August 1905, Nachmittags 37 Uhr, über das Vermögen des Schiefertafelfabrikanten Fritz Geist in Bam— berg, Alleininbaber der Firma Fritz Geist, Schiefertafelfabrik vormals Rümmer Bolliger in Bamberg, das Konkursverfahren er— 5fnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Justiz- rat Düll in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis 21. September 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungẽ termin: Freitag, den 29. September 1903, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 74 des Zentral justizgebäudes dahier.

Bamberg, den 31. August 1905.

Serichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.

(C. S8) Dietz, K. Sekretär. Berlin. V 42948 neber das Vermögen der offenen Handels

gesellschaft Zamorski Æ Orthmann in Berlin, Unter den Linden 25, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopsteckstraße 57. Frist zur An⸗ meldung der Kenkursforderungen bis 5. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 26. Sey⸗ tember 1805, Vormittags 107 Uhr. Prü— fungztermin am 21. November 198995, Vor mittags 105 Uhr, im Gerichts gebãude, Neue Triedrich trade 13 14, III. Stodkwerk, Zimmer 143. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 35. Berlin, den 31. August 1905. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Eremen. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Robert Johann Adolf Bohlmann, in Firma Robert Bohlmann hierselbft, Sneisenaustraße 39, ist heute der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Cohn hierselbst. Offener Arrest mit An zeigefrist bis um 15. Oktober 1905 n,, . Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1905 einschlieslich. Erste Gläubigerversammlung 29. September 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin 10. November 1905, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsbause hierselbst, J. Dbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 31. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Grosstänchen. Konkursverfahren. 42734] N. 505. Ueber das Vermögen des Fahrrad 1 Jakob Irangard in Hellimer wird eute, am 30. August 1505, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Der Geschãfts agent Heinrich Sibille in Hellimer wird zum Konkursver- walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis jum 20. Sertember 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin werden auf Donnerstag, den 28. Sey⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Kil. Amtsgericht Großtäuchen.

Nultschin. (42712

Ueber den Nachlaß des am 26. Mai 1805 ju Hultschin verstorbenen Kaufmanns Lippmann Rosenberger aus Hultschin ist beute, am 30 August 1905, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkurs derwalter: Kaufmann August Kawan aus Hultschin. Anmeldefrist bis zum 5. Oltober 1905. Erste Gläubigerversammlung: 27. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 232. Oktober 19095, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ok⸗ tober 1905.

Hultschin, den 30. August 1805 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lũgzumkloster. stonkursverfahren. 42922

Ueber das Vermõgen des Bäcker meisters Laurids Hansen Skötteganrd in Lügumtlofter wird heute, am 28. August 1305, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Langhals in Lũgumllofter wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs orderungen beim Amte⸗ gericht bis 31. Oktober 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 23. Sep- tember 1905, Vormittags 107 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin Sonnabend, den 18. No⸗ vember 1905, Vormittags 101 Uhr, im unter zeichneten Gericht.

Königliches Amtsgericht zu Lügumkloster.

Abteilung 4.

42735

e Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerß und Königlich PYreußis Wilbelmstratze 32, bezogen werden.

42697

Varienburgs, Westpr. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Walter

Serrmann in Marienburg, in Firma Walter Herrmann Buch. stunst und Vapierhandlung, ift heute, am 30. August 1905, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Seytember 1905. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 19805. Erste Gläubigerversammlung den 23. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. Ottober 90s, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Marienburg, den 30. August 1995. = Känigliches Amtsgericht.

MHuũnchen. 42728

den Konkurs ersffnet. Konkurgverwalter: Rechts anwalt, Justizrat Feust in München, Sonnen-

straße 21 J. Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Rr. 531 / J. Obergeschoß des neuen Justijgebäudeg an der Luitvoldstraße, bis 22 September 1805 ein schließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusfes, dann über die in S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Präfungstermin auf: Freitag, den 29. September E905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 83 J. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitvoldstraße bestimmt. München, den 23. August 1905. Der Kgl. Sekretär: Witt mann.

Lorden. 42742

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Samson zu Norden ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwälte Justizrat Fröblking und Franztus zu Norden, und zwar ersterer für den Getreidehandel de⸗ Ge⸗ meinschuldners, letzterer für die übrigen Geschäfte. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 5. Oktober 19865. Anmeldungsfrist bis zum 5. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1905, Vormittags 111 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Norden, den 29. August 1995.

Königliches Amtsgericht. II. Xor den. 42743 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Samson zu Norden ist heute, Mittags 123 Ubr,

das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwälte Justizrat Fröhlking und Franzius zu Norden, und jwar ersterer für den Getreidehandel des Gemeinschuldners, letzterer für die übrigen Geschäfte. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober I905. Anmeldungsfrist bis zum 5. Oktober 1905. Grste Gläubigerversammlung am 19. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungetermin am 28. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Norden, den 29 Auzust 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Norden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Samson zu Norden ist heute, Mittags 123 Ur, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwälte Justizrat Fröblking und Franzius zu Norden, und zwar ersterer für den Getreidehandel des Gemeinschuldners, legerer für die übrigen Geschäfte. Offener AÄrrest mit Rrzeigefrist bis zum 5. Oktober 1965. Anmeldungeftist bis jum 5. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1905, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. Cftober 1905, Vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 8. Norden, den 29. August 19805. Fönigliches Amtsgericht.

Oberndorf, Teckar. K. Amtsgericht Oberndorf. Ueber das Vermögen der There fig Krämer, geb. Saaga, Witwe des Hirschwirts Taver Krämer in Altoberndorf, ist beute vormittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. 36 Konkurs⸗ verwalter wurde Bezicksnotar Schaidle hier ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. September 1905. Termin gemäß §5 110 Abs. 1 K- O. 20. Seytember 1905, Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin 14. Ok- tober 1905, Vorm. 9 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1905. Den 29. Auguft 1905. Sekretär (Unterschrift).

Flanen, Vogt. 42721]

Neber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Richard Kolmar in Plauen, Lessingstr. 1290, wird heute, am 30. August 1805, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizret v. Einsiedel hier. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Oktober 1905. Wahltermin am 27. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1905, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1905.

Plauen, den 39. August 18905.

Königliches Amtsgericht.

IL

1274

azr29]

Offener Arrest

rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister für

verfahren

Bezugspreis 55

Plauen, Vogt. 142722

Ueber das Vermõgen des Hotelypãchters Friedrich Hein in Plauen, Melanchthonstr. 7, wird beute, am 30. August 1905, Nachmittags 4 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke hier. Anmeldefrist bis jum 12. Oktober 1905. Wahltermin am 27. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin am 26. Oktober 19035, Vormit— tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 10. Oktober 1905.

Plauen, den 31. August 1905.

Fönigliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 42699

Ueber das Vermögen des Infstallateurs Stanis laus Wroniecki in Posen, Vor dem Benlinertor Nr. 9, ist heute, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann A. Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis jum 30. September 1965. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Cktober 1905, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts gebaudes, Wronker—⸗ plas Nr. 31.

Posen, den 24. August 19805.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 42701

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirts Friedrich Karl Kurz in Roden ist heute, am 79. August 1905, Vormittags 312 Uhr, das Konkurs- eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hecht in Saarlouis. Anmeldefrist bis 29. September 1995, Vormittags 11 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anjeigefrist bis 21. September 1805.

Königl. Amtsgericht, H. zu Saarlouis.

Urach. st. Württ. Amtsgericht Urach. 42912 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaz des Rechtsanwalts Karl Grimm in Urach ist beute, Vormittags 11 Uhr, d Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Koch Urach zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 23. Sep⸗ tember 1905. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Samstag, den 30. September 1905, Vormittags 11 Uhr.

Den 31. August 1905.

Amtsgerichtssekretãr Baur.

Walduschbach. stonkurseröffnung. 42920]

Das K. Amte gericht Waldfischbach hat am 31. August 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ êffnet über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Mehlfstäubler in Waldfischbach. Kon— furzverwalter: Serichtsvolljieher Scherer in Wald⸗ fischbach. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Be—⸗ schlußfaffung über die Punkte in S5 132, 137 R. K. O. am Samstag, den 23. September 1995, Vor⸗ mittags i1 Uhr, ferner allgemeiner Prüiungs— termin am Montag, den 16. Oktober 199035, Vormittags 11 Ühr, jedesmal im Sitzungs saale des K. Amtegerichts Waldsschbach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. September 1995 Die Konkursforderungen sind bis längstens 1. Ok⸗ tober 1905 anzumelden.

Waldfischbach, 31. August 1995.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Dornes, Sek Ass, Stellv. des beurl. K. Sekretärs.

Zoppot. 426917

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hildebrandt in Zoppot wird beute, am 30. August 18905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretãr a. D. Ernst von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkure⸗ forderungen sind bis jum 20. Oktober 1805 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines GSläubigerausschuffes und ein— tretenden Falls über die in 5 137 der Konkurs. ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 30. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemel deten Forderungen auf den 6. No- vember 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine jur Konkurzmasse gebörige Sache in Beñittz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonzerte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ per walter biz zum 15. September 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Zoppot.

as in

Ahrensböck. Conkursverfahren. [42715 Das Konkursperfabhren über das Vermögen des Meiereibesitzers Auguft Wilhelm Friedrich Günther in Wulfsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahrensböck, den 23. Acgust 18905. Großherjogliches Amtsgericht. Auerbach, Vogti. 42725 Das Konkursderfabren über das Vermögen des Baumeifters Jermann Max Leheis in Auer. bach als alleinigen Inbabers der Firma Max Leheis in Auerbach wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. April 1865 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗

en aus den Handels-, Gäüterrechts,, ** Zeichen., Muster. und Börsenregiftern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren- en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. cr. 2ork)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der eträgt J Æ 86 8 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 20 4.

krãftigen Beschlus worden ist.

vom 11. April 1905 bestätigt

Auerbach i. V., den 30. August 1905. Königlich Sächs. Amtsgericht.

KRerlin. Konkursverfahren. 42634

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Sara Salomon, geb. Heymann, in Berlin, Lortzingstraße 18, ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. August 1395.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Abt. 82.

Gerlin. Konkursverfahren. 42943

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Mußsik⸗Industrie A. Pietschmann c Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brunnenstr. 25 hier, ist jur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. September 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgericht J bierselbst, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.

Berlin, den 25. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. 42696 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

vn —— 11

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrich⸗

straße 13 14. III. Steck, Zimmer Nr. 143, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 26. August 1995. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. 42946 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Oskar Lange in Berlin, Kurfürstenstr. 27, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleich termin auf den 21. September 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht L' in Berlin, Neue Friedrich straße 13 14. III. Stock, Zimmer Nr. 106 105, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Glãubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberer des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 25. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Rerlin. Konkursverfahren. 42709

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eierhändlers Simon Schwarzbaum in Berlin, Gneisenaustr. 8, ist auf Grund des 5 202 Konkurs⸗

des

Abt. 82.

ö. Rerlin. Konkursverfahren. 142945

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Max Schmidt, hier, Alte Leipziger⸗ straße 12, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs dergleiche Vergleichztermin auf den 21. September 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Sto, Zimmer Nr. 106 1095, anberaumt. Der Verzleichzvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 28. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Berlin. Konkure verfahren. 14256395

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhãndlers M. Weill in Berlin, Reinickendorferstraße 13, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voischlags ju einem JZwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 114. Sey⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, dor dem Käͤniglichen Amtagericht I in Berlin, Neue Friedrich⸗

straße 13 14, III. Stod, Zimmer Nr. 143, anbe⸗ raumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschussegs sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt.

Berlin, den 29. August 1805.

Der Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Bernburg. FConkursverfahren. 42961

Das Fonkursverfabren über den Nachlaß des

Fleischermeisters Hermann Berger in Seck lingen wird nach erfolgter Abbaltung des Schl uß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Bernburg, den 30. August 1805. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. ERonndortr, Schwarz w. 42713 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Willig in Bonndorf wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bonndorf, den 30. August 1809. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Ph. Bauschlicher. rand, Sachsem. 42680] Das Konkursverfabren über den Nachlaß des pens. Bergarbeiters und Hausbesitzers Wilhelm