rer, Eisen. er,, ; ein, Sehmann inrich shall. emmoor i engstenb Msch. brand Wgg. lberniaBergw. Nr. 1-7
Idebrand Mhl. ilpert Maschin. irich berg. Leder ochd. V. Akt. kv. oöchst. Farbw. . orderhũtte neu do. St. Pr. Lit . ösch, Eis u. St. öxter · Godelh. offmn. Stãrkef. ofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr.· Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt, M. . Ilse, Sergbau Inowrazlaw S. Int. Gaug Et x) Jeserich Asphalt. do. Vorzg. Kahla, a Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Tevling u. Th. Lirchner u. Ko. KLlauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. Do, Gas- u, El. Cöln· Müs. Brg. Lölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. , , .
D O0
— 1 s m
Qldb. Gisenh. kv. O
— — de O — —
. 8 k , , Deutscher Reichsanzeiger 3 Met. 9 3 ig5s 1 z ollen. emerkenswe ar heute die i, e ns , en. 1. ,, chwächere Ter e, r Ge i nfs gien (
4 do. Pinselfabr. — 4 enctel· Ben z 1 g 5 4 Oobz 8 3 102 ; die auch im Verlaufe nachteilig auf die ] 89 g Henckel Boilfgb. i 1171. ; gesamte Tendenz einwirtte und u . Heri 186. 00bi ; Hibernia kond. 31 ᷓ einer gewissen Abschwächung Anlaß gab. ; ; 3. Der Bankaktienmarkt war unlustig, au und für Koblen⸗ und Eisenwerte zeigte si ;
anzer affage · Ges abg Vaucksch, Masch. 0 do. V. A. Peniger Masch. .
o. 1
hön. Bergw. Planiawerke.. Pongs, Spinn. Porz. Rosenthal PVori. Schõnw. . Vorzell. Triptis Vos. Sprit · - G. 3 hbz & reßspf. Unter. ao bi Rathen. opt. J. 132090 et. bB Rauchw. Walter 13140 bz Ravsbg. Spinn. 95, 006 2 , . eiß u. Martin 14h a5 et. bʒ G . . 331.25 b3 G do. Anthrazit. 122. 00bz G do. Bergbau.. 234 006 do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. I. do. Möbelst· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. zo. W Industrie Rh. ⸗Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolandsbutte.. Rombach, Hütt. Rositzer Brk⸗ W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm.
ach Böhm Ptl. 353. 563 Sächs. Cart. A. S3, 50bz G Sächs. Guß Dhl. , do. Kammg. V. A. 6h50 &ĩ S. ⸗-Thr. Braunk. zl rohbzcGc Do. St- Pr. J 158, ) hi Sãchs Wbst Zb. 68. 90obz G n,, 14216 Sangerh,. Msch. 146 306 Saxonia Zement id oh bid Schaf. u. Walt. obs G Schalter Grub. 31 25636 Schedewitz mg. 155, 756 Schering Ch. J. 213, 90 bz do. neue 1 55h br do⸗ V. I. 08, 0biG Schimischow Ct. 304,00 Schimmel, M.. äs biG Schles Bgö. Zink hbz do. St. Prior. 8 25b3G do. Cellulose ..
— QQ - — —
— —
7, 00bz G S5, 40bzB b 8 Xbz ogtlnd. 113,806 do. V. A.. 19335 bz Den u. Wolf . 1366b3G Voigt u. Winde NY. 0bz G Vorw.. Biel. Sp. 81756 Vorwobl. Portl. 216. 5086 Wan derer Zghrr⸗ 193 7) biG Warfteiner Grb. 867 y. Vssrw. Gelsenk. ö. Bet. bzoö5 Wegel. u. Hübn. 23,7 5bz G 19,256 125 5 biG äh ob; 165,253 Ludwig Wessel Ils. 50hz Westd. Jutesp. 152.0bz6 Westeregeln Alt. 18 0h36 de. V. Akt. 16.7566 Westfalia Cem. 9 127M0bz Weftf. Draht. J. 131. 909biG do. Draht Wrk. 17775bz G do. h n . 199. 39bzB do. Stablwerk leo bi G;. Vestl. Bodenges. 54254, 60,25; Wicking Portl. . Elb, 9 et. z G Wicrath Leder. 11825636 Wiede, M. Lit. A. 229 * bi8 BWiel u. Hardtm. 141, 5M et. bz G] Wiesloch Thon. 219 097 Wilhelm V. Akt i . 133 3 bz Wilhelmshütte. 235, 30 b G Wilmersd.⸗· Rhg 25l, 0b; G Witt. Glashuůtte 58 M etz bz 6 Witt. Gußsthlw. S] 50 biG do. Stahlröhr. 51, 0 et. bz G Wrede, Mälzerei 188 90 Vurmrevier 159753 Jech. Kriebitzsch 3 435 et. bz G Zeitzer Maschin. 2,500 B Zellftoff · Verein. 14 59bz Zellstoff Waldhf. ; 2563 127.976 Zuckfb. Kruschw. ; Oberschles. Eisb. 5 bz G do. G. J C.- H. 1, r bi do. Koks were 106044, 75bzG do. do. unk. 10 56 50bz G Obligationen Orenft. u. Kovpe 6b. Mbz industrieller Gesellschaften. Hate. raus 172.5986 Dtsch. Atl. Tel. ¶ 0 4 1.1.7 II0Q2. 00bz yfeffẽ ber Br. V2 25bz G Acc. Boese u. *. 41 1.4.1996. 006 DVommersch. Zu.
, bi .. f. Uniüinf. sißss 3. IT S5 Fbein. Anthr. R. 1066 dee up. B . 1 1.17 161, 15 Thein. Metall w.
l
ĩ wenig Interesse. Auf dem Markt der 6 gt. bs Renter ert lagen Japanische Anleihen fest.
K Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
— — — CO Do — — n 5 *
TC Q- — O LMO. - L L W -= . 6 So]
—— — —— — —— — —
Te 11181
— . e e m . . m . . . . .
— de COO
—— O — C — OOO
*
1
*
4
4
4
1
J 10M 6h]. 30bz 6 , ꝰ. 712 attom. Berg.
r 6
1
4
4
4
4
4
4
. 2
— de de — —
—
Cöln. Gas u. 2 König Ludwig (1925 4 1.1. ⸗ Vroduktenmarkt. Berlin, den se 33 z 75 ꝛ3 zeile 30 5. dar, g 0 fig ( 1. 2 September, , . f . nn, . er n wer, il. 1 *
de C — OLD
2
König Wilbeln ioez a 1.1. ⸗ waren sper Joo) Kg) in Mart: We nen Alt Kostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer
e, f er ens , , n, ,. . . ee , e . den Rostaustalten nnd Zeitungs spedilenren fur gelbstabhoĩer der Arutschen Reichs anriger⸗ Seht örtnä. ähh n är, fön, mBrkn, Rormalgewicht 755 g 176,75 bis auch die Expedition sw., Wilhelmftraffe Rr. 32. nnd Königlich Erenkischen Ktaats ameigers Fried. Kruyy . ib a2 11 fis 171,675 - 171,25 Abnahme im laufenden . Einzelne nummern kosten 28 3. Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
9 * —
& So oo S O02 081 xo e = & 9
111
— O2 O — O c —
—— 22 C 000
—
Kullmann u. Ko. 193 * nh Monat, do. 171,75 —- 172—- 171,75 Ab- / vabmever unl. z 63 a JL. . nahme im Oktober, do. 174,25 — 174,50 Laurahũtte ul. I0 (100 4 1.1. 4 bis 17425 Abnahme im Dezember, do.
182 — 183225 Abnahme im Mar 1596 mit ö 2083. Berlin, Montag, den 4. September, Abends. 1905.
— — — — ——
do u C — 2 — — —— —— — — 2 2 1 — 1 2 int.
— C do CM de
—
do. re n, . 2 . Mehr. oder Minderwert. Fest. Roggen, märkischer neuer guter 147,50
SS o U 81S SSC *
bis 149 ab Bahn, Normalgewicht 718 9 Kreise Teltow, und gen n n zu Mörs, früher zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ise
ö br s s , W, en wei . en, n en 165 6 den Monat, do. an ds, , e, Inhalt des amtlichen Teiles: Geneiken⸗ Rheydt im Landkre M. Gladbach, dem Sachsen-Ernestinischen Hausordens:
kudw zwe u Ko. Ih 4. ꝛ Abnahme m Oktober. do. Jos 1654. Sh rivatförstr Karl Brenning zu Gadenshof im Kreise ĩ i i z
gen dn , g, . . fis ob. Abnabnie lm Permher, oJ Ordens verleihungen ꝛc. . ö Srenbruct na schineßme lter Mich (1 Ma zu dem Zahlmeister Fuhrmann beim 1. Garderegiment z. F.; br, unt. 3 1's A163 shahme m Me 1 dos mi Dentsches Reich Halle . S., dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Her⸗ der Fürstlich Reußischen — jüngerer Linie —
Nane mr or. J. U 9. Mehr. oder Minderwert. ) mann Koch zu Wiesbaden, dem Hofverwalter David Lehm⸗ silbern en Verdienstmedaille:
MNasf. Bergbau 14. telgend. Ernennungen ꝛc. phul zu Amt Altlandsberg im Kreise Niederbarnim, dem
Mend. x. Schw. n r ic s D afer, Nermalgewicht 450 g 1347 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Hof— . , Friedrich Gurr zu , dem Büchsenmacher Hering beim 7. Thüringischen In—
O ct
— Sire — G; —
— — 0 — — 1214 — —— C O G o0
8 — 02
— 1 OD C OO — RC oe 121 3 8e!
de
12 w . . . . = . . D .
: 2 2 —
III
— 1d&ẽo˖ —— c
Reni en J.. 2 bis 154, 256 Abne im saufend 9. ; ieregi ᷓ 1063,40bzc36. Monat, do. 1 menge, ele; Zivilstandsakten. im Kreise Pyritz, dem Kutscher Franz Nowack zu Orku ö nn,,
zog im Peiember, do. 147 33= 138 Abnahme kanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 8 4 Abs. 1 im Kreise Rosenberg W-Pr. und dem Ackerknecht Huber ; j Tůrstli in ö. Ko . 2 „ Mehr. oder . k für die Feststellung des Börsenpreises von 2 ö. a nr, Kreise Grevenbroich das All⸗ des hre, . Fürstlich en. h Wertpapieren. gemeine Chrenzeichen zu verleihen. Mais geschãftslos. ; j dem tmann a. D., Professor von Scharfenort, . (p. 100 Kg) Nr. O0 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Bibli , e. , charf e n eh 3 K Königreich Preufzen. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: der vierten Klasse desselben Ordens:
19, 30– 20, 90. K 4. ; Rü bõl für ich mit Faß 46 20 Brief Hofansage den stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat dem Garnisonverwaltungsoberinspektor Grote bei der
—
3 D Co eO S8
6 * . :
— — — D — —
=
—
do. A. Kgsb. M. V. A. i do. Walzmühle do.. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Ick. Gebr. Körting. KLollm. & Jourd. Lostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Kruger & C. Küppersbusch. Kunz Treibr. .. Kurfrstd. G. i.. Kyffhäuserhütte Lahmeven u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahũtte .. do. i. fr. Verk. ZEedf. Ey chu. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall do. St. Pr. Levk. Josefst. P. ZE dw. Tõwe u. Ko. ELothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.- Pr. LouiseTiefb. abg. 0 do. St. Pr. 9 Zudau u. Steffen Lübecker Masch. 14 2 Lüneburger B. 7 Mãrt. Miasch. F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas 6 do. Baubank . 5 do. Bergwerk. 35 do. do. St · P. 3 do. Mühlen. Nalmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Narienh ; Ftonn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch.u. Arm. Et MasenerBergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bn Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckDrsd NMülh. Bergwerl ö * iller, Speisef. 16 Näbma ich. Koch 12 15 1 j E62, rr g. Naub. ãures Pr. i. S. fr. 3. 6p. St 5] Sdd. Imm. Mo Neptun Schif w. 8 74 17 135 536 do. IObo0 να - St. ö frJy * p St. Tafelglas Neue Bodenges. 10 8 4 717 ꝛ Tecllenb. Schiff. I , 6 ; Tel. J. Berliner 2. , e 10 1411 ,, R. Hansav - T... C3 ö ; . — Neurd. Kunst · . do. N. Schönh. e, . 31 7 en ghz do. Nordost .. u- Westend . — 9. Db. fr.3. 5 i Bh bo. Sudweft Neuß. Wag; i. Eg. — fr JM p.fSt. LIM d do. Witzleben. Neußer Eisenw. , Hob Teut. Mighurg err Gable w. iär hrs, ee erh. Nienb. S Aabg. Dol gbz & do. do. V= QS obz Thiederhall.. 8 e g Thiergart. Reitb 39256 Thüring. Salin. 123 256 Thür. Ndl. u. St. h dh ch Tilmann Eisnb. Titel Kunsttopf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt . do, Zuger. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. .d. d. Baux. B Barzin. Vapierf. Ventzki. Masch. GS. Brl· Fr. Gum. Ver. B. Moͤrtlw. Ver. Chem. CEhrl. Ver. Dampfzgl. do. Dt. Nigtelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall
2
— —
O MC — M OO OO M SI ICI - II! t · m
r]
— C & 0 O R e Q O =
* Di- Tb , T D
I.
Abnahme im laufenden Monat, do. 46, 46 Ernennungen Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Königlich bayerischer Staatsrat und Ministerialdirektor Ritter ; tt in Saarlouis; bis a6 20 -= 46, 30 Abnahme im Sktober, sonstige Personalverẽͤnderungen 3 . hose sachsischer Heheim z Rat' Di. ur. Harnisonverwaltung i K im Deremher, 5 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Tir e und Königlich württembergischer Staatsrat von ferner:
3 ö nahme im Mai 1905. Reinertrag der Georgsmarienhütten⸗-Eisenbahn. chicker den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem ves Großoffizterkreuzes des Kaiserlich Japanischen
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Stern, Ordens des heiligen Schatzes?
stfäli isenbahn. dem Königlich sächsischen Geheimen Baurat a. D. Goebel mtr, der . ö . zu Ne d al 6 r be, dritter Klasse, dem Generalmajor Wachs, Direktor des Zentraldeparte⸗
dem Regierungsbaumeister a. D. Fritz Rothschuh, ments im Kriegsministerium; sowie stellvertretendem Baudirektor der Anatolischen Eisenbahn, den . Roten Adlerorden vierter Klasse, J des Offizierkreuzes desselben Ordens: Ernst Mackensen, Bau⸗
: . i i estã 5 adigst geruht: dem Geheimen Baurat a. D . dem Major von Peter sdorff und Berlin, 1. September. Marktpreise z Seine Majestät der König haben Allergnä Eisenbahn, den Königlichen Kronen— t ; nach Ermittelungen des Königlichen dem Generalleutnant z. D. von Gersdorff zu Ebers⸗ 2 , senbah 56 gliche . , . expedierenden Sekretär, Geheimen Rech⸗
Polizeipꝛäsidiums. (Hächste und nis drigste ? isher Kommandant von Magdeburg, den Stern zum ; * Ha. ; .
reis Der Hor del nt. fur: Weizen, 4 263 er n. zweiter Klasse k dem le , n. , . beide im Kriegsministerium.
ie n, , , dnn, dem Generalmajer a. D von Sendlitz Kurzbach zu ngeneunr ilch erke eizen, geringe Sorte ) 16, 0 0 16, 35 4 ' ö 3. ,, sizrat Heraugg 4
— Roggen, gute Sorte ) 1490 60, 14, 84 und dem Lan , , dn, r. Fe. ter eln Fjarks zu Buends Mes Rn Röngsch⸗ en Kraneno r
Hoggen, Mittefforte t 11. 78 M 12.77 Wex zu Dortmund den Roten erorden zweiter nn, mn, . Mm 6 an
— Roggen, geringe Sorte) 14, 66 , Eichenlaub, ; . K. M Dent ches R eich.
14,50 ½½ — Futtergerste, gute Sorten) dem Oberlehrer an der 6. Realschule in Berlin, Professor . N a
e, ,, . Dr. Leopold Bahlsen, dem Pfarrer ,, ; d Raiserlihn 7M
orte )) 14,90 60, 14,50 M — Futtergerste, — im i ö meritierten Pfarrer und ; 39 3 . 5h ö en Kaiserli ; Me
uttergerste zu Nettesheim im Kreise Neuß, dem e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e, . r e tir ! mn r rr ru,
102, 106 geringe Sorten) 14,40 0, 13,10 S6 — ** 5 katholischen Pfarrer z ; 2 iler den , n n ne, ,,,, . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung itel Forstmeister mit dem Ränge der Räte vierter Klafse⸗
lol, bobzc Hafer, gute Sorte J 16,10 0 15, 40 M — * j reise Cõln den Roten Adler⸗ ] ,. Hafer, Mittelsorte ) 15,30 0 14,40 0 — Keu ten zu Sith heim im Landtreis der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zu verleihen.
; 71433 * orden vierter Klasse, . ; e dei ff r . 4 . dem Oberstaatsanwalt bei dem Kammergericht, Geheimen und zwar:
so , 809 n, d TDberjustiztat Wachl ers zu, Berlin den Stern zum Königlichen des Verdienstkreuzes des Königlich Bayerischen Ver— Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Aleppo, k Notar, Justizrat Ka iser zu Leob⸗ dienstordens vom heiligen Michael: . Bizelönsul Bügel ist auf Grund des . 1 des Gesetzes boni ü dem Garnisonverwaltungsoberinspektor a. D. Zöllner 4. Mai 1890 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom
schüß und dem katholischen Pfarrer und Dechanten Gisbert z j —ĩ lt in Saargemünd; 6. Februar 1875 für den das Wilajet Aleppo umfassenden zu . im Landkreise Essen den Königlichen Kronenorden zu Cöln, zuletzt bei der Garnisonverwaltung i 9 ; Ain hr, . 69 . ö
5 6h & dritter Klasse, ; önigli zraer t al i Rei örigen und 106. 1656 isenbahnbetriebssekretär Karl Finke zu Cöln und des Ritterkreuzes erster Klasse des König ich bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörig n dem w, e fem n fe rn? . zu Groß⸗Strehlitz Sächsischen Albrechtsordens: Schutzgenoffen, mit Einschluß der ö. ö 86 . den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kriegsgerichtsrat Kleberger bei der 30. Division, lebenden Schmeizer. , ,. ö. 6. n , 9 dem pensionierten Gendarmerieoberwachtmeister Gustav dem evangelischen , Walther bei der und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Müller zu Finsterwalde im Kreise Luckau, den pensionierten 30. Division, e berittenen Gendarmen Heinrich Hille zu Bergen 4. D. im dem Kriegsgerichtsrat von Kau ffberg beim Gouverne— Kreise Lüchov, Roman Smudzinski zu Santomischel im ment Mey und Betanntmachung, 1 kg 240 , 105 M, = Schleie * , nn hen ir finn ref dem katholischen Garnisonpfarrer Umpfenbach zu Meß; vetreffend eine a von 84 16 ; der 9. — . , , ĩ rossen, den pensionierten Fußgen ir . — en fr bie d chsrefne des Br fenpreife: 26 . ii . . , . 6 gSeefr lg Ein , , . r m en hsm hne nz zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1 30 5 575 f eaug Romanall05 5575bz36 „O0 4, 3, : ü . ! . ; iegs⸗ — e se 8 . , 2 6. 9 668 Ung. Eokalb. 16. ꝛ; e 9 Ab . den k riedr ich Grigoleit ; ,, m, Horn, Rendanten an der Kriegs 1898 ö. . 6 11339 do. Waff. 1338 ih ißõ d h Frei Wagen und ab Bahn. zu Lyck, Karl Dahlke zu Halle a. S. Johann Fischer akademie; 4 . 1225638 Do de, ul. O5 ih ** . zu Mogilno, den berittenen Gendarmen Richard Schneider des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die re rn g, ,, . le , ud zu Marienburg WPr., Diedrich Hebenb roc zu Thier⸗ b t Kuth bei der Fortifikatiön in nur an der Berliner Börse, zum Handel zigelassenen Altien Stsch. üieberj. Il. 6d 3 11 sic3 5b; Berũcherungs aktien. ⸗ arthsfelde im Kreife Marienburg WPr,, Ferdinand dem Festungsbauwar ber BerkinsRüders dorfer Särfabriten, welche Gesen— Sonneromarch. Ii G z; Iio ss. 63G Nagdeburger Lebens. Vers. Ges. 1050636. . . zu lz. Karl Lewerenz zu Groß⸗Rauden Straßburg i. E.; Hhes ihre Liquidation beschlossen hat, vom 11. September 1905 ; w des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ab franko Zinsen zu berechnen.
—
— i O0 O‚ OO).
&= co c
— ———— . 22
883
= m
8 — O0
—— — — — — —— — — . *
— — — D . — 2
— O0 —
O C —— — — 0
— — 82
=
— — rer ne, ,, — — — —
2 88 4 0 —
3. 11 38 AL. G. J. Mt. J. 102 14.10 99,856 Rh. Westf. Elekt. 141, 2536 , , 1035 4 1.1.7 102. bz Rh. Westf. Kltw. ö . 16 3 101. 20b gs 8 . — onv. 101.2 omb. H. uk. M 332 23. 10bz & T unt. j h 6. . il. Etei , bz do. Elkt. u. Gasg. 17h, 60bzG 1 Hunt. 100 4 . e n, d, , ga, bet. . 35 b; Fo. git. B.. 168 56G Alfen Portland iöss 44 il ih rds do. 15856 Ii Mi; do. Rohlen wert 411. . ünhalt . Sohlen. b 17 585556 do. 1535 143 g et. bz G do. Lein. Kramsta 4 9 133,59 bz6 Aschaffb. M. Pap (l M? 1.7 104,906 do. 19053 Lad bobzes, De. Port mtf. 7 1 21160 bi G do. unk. oM iG io hgz, c Schl. El. 1. Gas ö Schloßf Schulte 6 13 093 Berl. Braunkobl. 10M 5 1.17 101,56 Hermann Schött 365 Dugo Schneider 31 2.7 Berl. Elektrizit. ¶00) 4.10 101, 196 Schuckert EClektr. Schon Fried. Tr. I do. uk. O6 (100 17 1091.00 do. do. 1901 Schönb. w. 5 do. uk. 96 (1090 ⸗ 100, 29 Schultheiß ⸗Br. ee g, *. 6. ie e, . — erl. O. Kaiserh. — ibvllagr. Schombg. u. Se. 5 do. do. 1880 91 33 ** gi äh Bis marckhũtte ö, ö G Bochum. Bergw. 133 77 et, B Fraunschw Kohl. 166 75b36 Bresl. Selfabrĩ do. Wagenbau l
82
— —
O O 0 ⸗ 9
— —
S838
86
S Q GO 2 1222 —
r a -= or
C e* 1 — — — —* WW . = Gr t- 8 d
. .
2 —— — * — ——
— — — 88S] 8 121
r-
8
2
— re O Cn O — N = OOO ‚
— o — c e- e, = m = r dm me. 2 28 * —— 2 d — z
38 2
1 — = = m m . . . . m w 8 2 2
04.0) et bzB Siemens Glash. 9100 bz B Siem. u. Halske 103.806 Simonius Cell. 101, 006 ö e i — oewer Nähmasch. J 141006 do. uk. 06 (103 41 103, 506 unk. 1910 (102) 4 133 5063 Brieger St. Br. I 6374 1. 101,506 Stolberger Zink (1025 . e en,, 1.410101, 306 Truton ig. VNeisb. 63) 119, urba ewerkschaft Thale Eisenh. . (1025 1 h 6 unkv. Of 16 3 1417 10756 ihn 17256 Calmon Asbest (10554 102 606 6, 5D bzG EGentral-Hotel 1 JG 4. — Thlederhall . .. 187 906 do. do. NH 11G 117 — — Tiele · Winckler. Lrübobzcö Fharl. Czernitz ihss ai ii —— Union, El- Ges. S0. 5b Eharl. Wasserw. 69 17 100.2586 Unter d. Linden r r. . — 1 a, Vestd. Eifenw. 6,1 3 J 97,50 We . 4a . 146, 09066 do. unk. 1906 103) 171 — ö — 105 30 big Tonęordia uk. M (100 1.7 101,506 Wilhelmshall. 52 5bi Gonftantin d. Gr. Zechau · Krieb. . 3 Bg n ö 6 4 . 23 Masch. . ont. E. Nürnb. 1677906 ellstoff. dh. 364,50 Cont. Wasserw. 1063 4 4 1 1 1 1 1 4.
Schriftgieß Huch 4 , . ⸗ u tert
äh bsc Schulze Knandi 124 et. bzB Schwanitz u. Co. 5 hö d. Sed, Mhl. V- A. i. x. 6 oba G Seebd. Schfsw. 3 13K bzo Mar Segall. dh (0B Sentter BYtz. V. Kö Siegen ⸗Soling. ,, Siemens E. Btr. 1974086 Siemens, Glsh. 1 ls, i5bzG;65 Siem. u. Halske , Simonius Cell. 115 75bzG Sitzendorf. Porz. 1903, 40bʒ Sypinn Renn uR. 142903 Stadtberg Hütt. 1576963 Stahl u. Nölke 823 hbz B Stark. u. hoff. ab. 11775630 Staßf. Ehm. Jb. 12 90h Steaua omana 143. 10biG Stett. Bred. m. Ib, 59biG do. Zhamotte. 1865. 99b do. Elektrizit.. 4. 6j do. Vulkan abg 159, 156. St. Pr. u. Akt. oM éobzsz; Stroh waff. dit. B 23 9b; G Stöhr Kammg. 1741 0bz do. 1900 4 153 50bzG Stoewer, Nahm Il 6, 90bz G Stolberger Zint l, 10bzG Gbr. Stllwd. B. 158.9606 Strls. Sy] S. P.
* — 1 SQ ⏑ise
Seine Mafen Kaiser haben Allergnädi
= — O0
2 AE DM. =
, de 1
n * 8
2 2 2 2 — 22
28 . 1981
coe. , SG, So G & 8
D 2222
2
8 — C 0 — — 42
— C On
.
—
— — Q — — — — Q — — — — — — — — — — — — — * * 6 * a m m m,,
* 4 4 6 — * 2
,
.
— — — — — — — — — — — — 22
D' i- T b. GG r· - S ..
= 2 2 —
—* S- 111 —— 01
O G OO, & Oo R cο O ο.
— — — — — — — — k : — — 822
Zoolog. Garten
Llett. Unt. Zur. 19713 Grängesberg. 9 44
222 — 38
30.990 bz SDannenbaum . I655 317 50b; weft as. 52 b.,, S5, 1I0bzG do. iSd . ... i565 163375 Haidar Pacha. 1960) 5 po. jSh5 int. 1d gib . ge bia Geld. i165 ar
— n 104 Lob unz. cz . h
—— 2
3
X
— — — C 0-2 QO O cC—— OO — Mσ—
— 1 — — — — — — — —— — 2 28
ᷣL— — — — — —— — — — — — — — — *
— C —. hz G6: 9 8
— — 220 rar
1 r 368 o. 136, 50bz G z ĩ uerei(l 9 Dest. Aly. Mont. 109 44 d, nne, Re, Tiebtauerrigl , g, mn, bh, gn
2225636 do. Kaiser Gew. I09 Spring · Jalley 1
w m m . . . . w 2 9 ö 8
— — ö
—
O λ λ· !] —— — — 2222 2
O00] 412 — 2 —
— n — — — — — — — — — — — — — — — — mi — 2 2 J
— — — — — — — —— — — — — — — — — SiS s = =
· — —— 2 — — * D —— — * 1
—
— — 6
— 2 ——
O COO — — — —
3371 321—
— e
X- D dete - - N - - — - L.
. ut. Gs iGo d. 117 55. 3G; Die Union, Hag. V. Weimar 850 es. B36. im Kreise Rybni Dorstfeld Gew. lbs 1.7 I16l, I6bzG FRKreise Wei 3 riedrich Hannover zu Kleve, ö 6 ) ; Berlin, den 4. September 1905. 2 6 . e e Er f sechd zu Birnbaum, Alois Fuchs zu Badisch en Dr den vom Zähringer Löwen: . Der Reichskanzler. 1 II. 8) t. 36 gezugsrechte: LVaskowitz im Kreise Ihlau, Busse zu Holzwickede im dem katholischen Garnisonpfarrer Um pfen bach zu Metz; Im , de do. r 10 e, io ge , KRereise Hörde, den pensionierten berittenen Gendarmen Friedrich Wermut
do. do. 7 IöI5 . 5G Hüsten Gewerksch. 3b366. . ö z ̃ ᷣ iter Klasse des Großherzoglich Düfleld. 6 36 Bu u Berlin, früher zu Falkenberg im Kreise Nieder⸗ des Ritterkreuzes zweiter d. z 36. rh. 19 ii. i . 36 3 . 7 zu Köpenick im Kreise Hessischen Ber dien en ren Philipps des Groß⸗
Elettr. Licht u. d. I1Ga 4 1.4. i0.-= Teltow, den Fußgendarmen Friedrich Selz zu Neu⸗Lappienen mütigen: Bekanntmachung,
irn eie tal 2. e g b Berich tigung. Gestern: Russ. Staats mmm Kreise . riedrich Adomszent zu Gerwisch⸗ dem Rechnungsrat Horn, Rendanten an der Kriegs— betreffend Erweiterung bes Fernsprechver kehrs.
, 17 liß3 3 et. G Ol. i534 (2525 kiöSñeM en, n Bm . . lehmen im Kreise Gumbinnen, Hermann Krüger zu akademie: :
Eng og Haupt st. Spark. J v0 8. Poln. Pfhbr. Niederlehme im Kreise Beeskow⸗Storkow, Andreas Melcher ; e Der Fernsprechverkehr ,,. Berlin und
a licob.= = 106 R) 96 Sb. Wend. 6 n, 383u Dechsel im Landkreise Landsberg, Liborius Wischkony des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich T. dem belgischen &r te: Oostcamp, .
3. l . De , r g. ig und . beide zu nisch ,, Mecklenburgischen Greifenordens: B. 65 , . ,
anks. Elettt. 35 —– an, Uralsk ga. obi. Hess. Br. Ca ö. Schl. evern im Kreise Warendorf, n eringen (Werra), 4. (Gr ĩ n, Uedar⸗ . u. Roß w. ; ; . Admiralsg ⸗ Bad 119b56. he. . 5 ob * . . . Ahaus, Karl Lange; dem Studienrat, Professox Dr. Lotz am Kadettenhause er g, Schneegrubenbaude ist eröffnet worden. Die Gebühr
elsenk. Bergw. 4. 3 Brgb. 3326. Me ernich. Brgw. 64 j. . zu Ahlen im Kreise Beckum, Reinhold Alkenbrecher in Plön; J i ein gewoͤhnliches Gesprãch bis zur Dauer von 3 Minuten
. Georg · Marie . — . * . ; ; . ah obi ers Mar . 8e e , . gib aht. Unt. d Lind. J ,. Anton Wziontek zu Lamsdorf im Kreise des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich 41 ö mit Oosteamp 8 ,
**
.
8 2 —
— — D — 1 C c . 2
Nordd. Eis werke do. V. .A.
9 de CC Qσ⏑—φ —— oO — 2
— — Q — — — — — — .
9 5 2 5 9 6 2
3
do. Lagerh. Berl. 0 do. Ledervaypen 2 do. Spritwerke 6 do. Tricot Sprick 2g do. WBentãmm ig 0 Nordh. — 3 4
6
4
Oo , cx Ꝙ , — O cx O
& o 2
— c — 22 —
rn, . — Nordsee Dyffisch. 8 Nordstern Kohle 16 NVUurnb. Her B. 7
8 . 5 —
8
. gr e . 1 reise Stormarn, Ernst Schumann zu Hüsten im 2 im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 4 ö. , , 17 cz. r Arnsberg, k 1 uu? Langerfeld im , ,, ö d erlin C., den 2. September 1905.
lis , n Förl biasch e . i 1 ih Fonds und Atrtienbdrs KAreife Schwelm, Julius Vogt, zu Hamm a. Sieg im dem Kanzleisekretär und Registrator Böhm an der Kaiserliche Oberpostdirektion. i , 4. , n. Fer nn nens ul ge e en rid , s, er, hauptkadettenanstalt; Vörbec.
rei
'i i 5h: an Hösßt. . r ĩ 5 ö j ; , enen gehn. 17 9 en, ,,, SJoseph Bedi er. zu „acharach im , Erb e e n Mecklenburg-Schwerinschen
6 56 8 J 1 14. 4 Die Börse zeigte beute ruhige Haltung; den pensionierten Fußgendarmen Franz Steiner zu (del is, 363 , r, iht bi, för? nach der sebhaften Vewegun 3 3 Lewin im Kreise Glatz, Aug ust gie er zu. Straus⸗ . ,. . kademie; 16 b G. J Hart. Masch 1. Tage glaubte sich der Markt wieder berg im Kreise Oberbarnim, früher zu Johannisthal im dem Klassendiener Kaiser an der Kriegsakademie;
OO — O — — *
or s alkenberg O.⸗Schl.,, August Thiele zu e, im Mecklenburgischen Hausokdens der Wendischen im Verke
—
9 do. Cisenb. Bd. 5 7 e GY g Dð8 1 o. Er J. Car. S 4 Oberschl Koksw. 5 5 do. do. neue — —
do. Portl. Zem. 6 10 Odenw. Hartst. 5
Se o;
—— — —— ————— — * — —— —— Q — . n nn, mer, , n, , , , , , . ma,,
— — t . . P t . . . .
— .
— — 99 — c
—————
ö 8