1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebot, Verlust⸗ und Funds 2 6. ; ; ; Oeffentliche Zustellung. früher zu Heidelberg, letzt unbelannten Aufenthaltz,ů 2) den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangs⸗ 1169 4 19 3 zugewiesen erhielten, mit dem An⸗ 5 g ö i . url en r u. dergl. 0 P 7 rl n, J . ua Gbr. Müller Nachf. iu Bremen, ver unter der Behauptung, daß ihm Bekl. aus Darlehen vollstreckung in das Vermögen seiner mitheklagken trage auf kostenfallig⸗ Verurteilung des wa 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen a. Cen 1 er An Ci E 8. Niederlassung ꝛc. von Re kan walten n durch den Mandatar Ad. Joosten, Bremen, oc S nebst I oe Zinsen seit 1. Januar 1565 Ehefrau n dulden. . x zur Herausgabe des eech lasfe⸗ der verlebten Ehe⸗ 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 9 9. Bankautweife. . gegen den Mefferschmied Herm. Bernett, schulde, mit dem Ankrage auf Verurteilung des Bie Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen leute Peter Busche und uzie geb. Bales zum 16. Verschiedene Bekanntmachungen r 'in Bremen, ießt unbekannten Aufenthalts, Beklagten zur Zahlung dleses Betrages als Gesamt⸗ Verhandlung des Rechtsstreits bor, dat Königliche Zwecke der Befriedigung der Klägerin im Wege der 9) Untersuchun 5 ch 32871 Aufgebot a gen. Rauf und ie fer g ö. Terre n, mit 6 . 5 e,, , . zur Tragung der fie n, K, 6 n,, r seal er fg 9 ai fe lr gn, ( . ätestens im ; Antrage, den eklagten zur Zahlung von Kosten ein e erjenigen des vorausgegangenen au — mber Vorm ttag agten zur mün ichen Verhandlung des sstre 9 a en. Fer! Kolon Anton her, Nr. 33 in Meier. s 3 J dem unterzeichneten ö ö Aktien sind Inhaberpapiere und 70. = . 45/0 Verzugsnnsen seit dem 1. Juli Arrestyerfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vor die 2. Zivilkammer des e chen Landgerichts (42402 Steckbrief. berg, hat Illkirch, den 39. August 1905 . nach einer von dem genannten bisherigen In: zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig zur mündlichen ,,, des Rechtsstreits vor wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ju Trier auf den 28. Oktober 1908, Vor⸗ Gegen den unten beschriebenen Kanonier Johann, a. das Aufgebot Kaiserliches Amte gericht aber vorgelegten anderen Aktie folgenden Inhalt: strecbar zu erklären, und ladet den Beklagten die 2 Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Spandau, den 1. September 1906. nittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Nowak, 4. Komp, Fußart. Regts. Nr. 5, welcher I) der angeblich verloren gegangenen Schuldurkunde , Aktie mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zu Heidelberg auf Dienstag den 31. Oktober Preiß; . dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu be⸗ 6 ist, ist die Under fuchungshaft wocgen Fahnen⸗ von 4. Februar 1842, aus welcher für die inzwischen 43135] K. W. Amtsgericht Waiblingen. 9 5 Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Ober ⸗ 1905, Vormittags 95 Uhr, mit der Jufforde · als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stellen. Zum Zwecke der e lichen Zustellung wird ucht und Betrugs verhängt. Es wird ersucht, ihn perstorbene Margarethe Viole auf Nr. hö der Bauer⸗ Aufgebot. der Altiengesellschakt. choß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Sstertorstraße) rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen 142914) Oeffentliche Zustellung. 290 63 04 g. dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. nu berhaften und in die Militararrestanstalt in Pysen schaft Aemiffen auf seinem im Grundbuch, von In Sachen der Todeserklärung des am 22. Ja- Portland Cementfabrik Gößnitz. ben 4. November 1903, Vormittags Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der fe e, Bie Gemeinde Megdorf, bertreten durch. 1 den Trier, den 26. August 1995. der an! die nächste Militärbehörde zum Welter⸗ Bremke Band 1 Blatt 5 verzeichneten Grundbesitze nuar 1519 in Winnenden geborenen, seit mindestens Der Inhaber di . Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Bürgermeister A. David zu Trier, 2) den Orts⸗ 0. 52 Leh nen, Aktuar, transport hierher abzuliefern. Beschreibung: Alter: in Abteilung II unter Nr. J eine Hypothek von 10 Jahren verschollenen Heinrich David Speier er Inhaber dieser Aktie ist für den Betrag von d diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. gemacht. vorsteher Claßen zu Metzdorf, Prozeßbevollmächtigter: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25 Jahre, Größe; in 743 em. Statut; kräftig, db. S0 eingetragen it ergeht hiermit Hie r n n, ( . Glinhundert Thalern Gremen, den 51. August 199. Heidelberg, den l. August. 1905. Deehteanwaft' Mendgen jn Trier, flagt gegn, tin — k dunkelblond, Augen: graublane, Nase; gew., 2) der angeblich verloren gegangenen Schuld ⸗ . cn den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 35 * Aktiengesellschaft Portland Cement fabrik Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: . Schneider, Peter Bleimliug, mit unbekanntem Aufenthalt, R ttt x xxx lf er, a . i nr e, 8. 53 , 36 . gi. mel sfer für n, ö ne en, widrigenfalls die Todes⸗· gen . , n gr ner statutenmãßigen Degenhardt. Sekretär. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts, unter der . . daß die in erster Ehe mit 18243 obal, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: i ꝛ erfforbenen Kolon Brand, Nr. 2 in ird; ; ; . Sr, , ,, '! ewissen Peter ing, P 2 polnisch und gehrochen ken fh 67. 6 en, ,, ö II. März 1868 ,, . über Leben oder Tod a, e. 6 hg. zue, , T fu lian Ring? , ir . , , 6 ,, 6 n ö . get 9 3) Unfall und nvaliditats X. u ö and⸗Cement⸗ Sßni ‚ 124 . . f ne m, ,, ,,, , A. Große. K. Wen, * , ' gegen den Bautechn ker 6. Schumann früher 5 Rr. II . Prozegbebollmächtigter: Rechts. . e — Versi erung.
9 ; 8 j . Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf anwalt Dr. B. Sala in Dresden A. . 7 in fern le ehre len l terstitz ungen ein che en eine.
der Behauptung, da Beklagter ihm für den Heinrich Wilsing, früber in Leipzig, Noch. ,, bauht ure e ö straße h2, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf,
zeichen: keine. Kleidung: 1 ei ü ,,, Föhn, knter r. T eine Hwwothek dön Soo Ire, im fils l ternine een erictz iel, mi mm chen nine Jufte e ,,, , Ben Cltsufgebot jum Zwecke der Ausschlizßung 23. März 1506, Bormittags 11 Uhr. Die Frau Heinrich Linne, Marie geb. Nev, in
riemen mit Seitengewehr Nr. 84, 1 Paar ei Stiefel. ö gene der jetzigen Gläubiger aus den erwähnten Hypo— Den 28. August 1905. Bremen. Magnusstraße 111, Prozeßbevollmächtiggter: ssen Vertretung in der Prozeßsache gegen Hugo ĩ . Posen. den 28. August 1905 theken auf Grund dez 1170 B. G. B. beantragt Amtsrichter Ger ok. Iuftitrat Hichzerm eier in Biesefeibs flag gegen; . k , , li ö. ger ; t ten it dem Antzage, s. den Beklagten kosten. streckbarer Form zu verurteilen, an den Kläger 38, 50 Ronmhandantu ec icht gtr. 652 II. ,, , , ben, wann, 43000 . n,, =. früher g zu ,, ,. n Kläger 14 16 84 ] uebst o Zinsen hiervon seit dem 6, Mai 1903 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen A. n lääoohz. aprit 105 ist in Schweinitz die Schah, Utta ,, . etz ö. g. annten Auf⸗ bft o/ Zinsen seit Klagezustellung zu mahlen, und iu zablen. Ber Kläger ladet den Beklagten zur I4a3129 ' . ptung, daß ihr Ehemann az urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Eulen ebir sbahn.
(43106 Beschluß. dem auf Dienstag 6. Februar 1906 j Liölam 31. Janni än ktzegen den Musketier F*rg* 6 amn? k, macherwitwe Beate Roesner, geb. Welz, wohnhaft für ü ; zeichneten Ge · hem ür ihren Unterhalt in keiner Weise gesorgt, an Ludwig Wilhelm der 5. Komp. Inftr.⸗Rgts. Nr. 114 richte bestimmten Äufgebotstermine ihre Rechte an gif wen! e . ö. 3 ihrn, 6 . . , , , i ö geschle zu ver⸗
ö igli Amtsgericht Leipzig, terssteinw ( , rn ig lc muff. J Rn 9 6 3 19 e . e, ,,,. wn l r, Tenn , n. . . . 5 77 1. 6 ab J,, ö . 2 2 h ; ( ö U d n ewerbern el orbe halten. le 4a edingungen nnen von un gegen rant o⸗ agten zur mündlichen Vhrhan dlung des Rechts. 1907 Bormittggs & ur einsendung von 50 bezogen werden. Meldungen bis zum 12. September d. Is.
reits vor das Könlgliche Amtsgericht zu Breslau, Der Gerschtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ger elan der r, Uugust 19.55 r crebe r dterlung Tenz * Ce
erlassene Fabhnenfluchtè erklärung wird gemãß 8 362 zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen lasserin zusteht, werden aufgefordert, dieses his zum lehren und daß er fich auch des Ehebruch sch ldi J. uldig Leipzig, am 28. August 1905.
M. ⸗St.⸗G. . O. aufgehoben. falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird Denn in nr n ne Dzovenmber 1505 gefstend' und gCeinacht hab . abe, m em
reiburg i. Br. . ! ie jetzi ; 9 r bl dr. ft er n wulf. . e o nrg e 4 ö durch sentliche Urkahten. Manbheft machen, Parteien zu trennen und hade 1. Ehe her —Echweidnitzer Stadtgraben Rr. J, Zimmer Nr. 41, ; Aborstermine anzumelden und zu begründen, widri 69 andernfalls sie mit, ihrem Erbrecht , . Kostenlast für den emu hut nr, ter uf den 15. November 1905, Vormittags 43239) Oeffentliche Zuftellung xx —— 7 — e , aher . falls keine Erben fich melden, der is tus Bie Klägerin laber den L f e ger m c ö. Ve. buhr. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung ler Hie Firma Wilheim Bräun & Cie aßgeschãst ö. . 5 1 f ö t 6 ; ö ö — . ; ö eintreten wird. Der reine Nachlaß beträgt pa l,, . IJecchtostrelts vor die erfte . n n,, . . h gemacht. in München, erhebt . gegen den gau fuß u Hans 5) Verlosung M. von Wertpapieren. ufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ n ö. lee echt chu uit , , r ousn5! rz, ' Königliches Amtagericht. ,, n eubtemntt, Die Betanntuachungen iber den Betlust ven Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. sachen, Zustellungen u dergl Der Rentner Ludwig Weihe in Volkmarode hat la2zß0o nigliches Amtẽge cht. mit der Rufforderung, einen bei dem gedachten * Oeffentliche Zustellung. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil
— dat lluffeben folgender Hypothetendohunen te; 6 ] Wit Aufgebot. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ann Eduard Kolbe zu Eving, Chaussee⸗ kostenpflichtig zu perurteilen, an Klägerin für im [41222 Bekanntmachung large] Betanntmachung. Beschluf⸗ 'i merh e eingetragen iin Fre rweche von Nin e we des Tandinannz Johannes Moritz der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Prozeßbevollmãchtigter: echtsanwalt Jahre 1905 auf Bestellung geliefert erhaltene ö Mit dies gerichtlichem Beschluß Vom 8. März d. J. Voltn erde Band 1 Blatt 23 Seite 159 Rr. 1 ir . . Helene Magrethe geb. Lorenzen, Klage bekannt gemacht. htereicke zu Dortmund, klagt gegen den Bergmann] Kleidun zsstücke den Betrag von 72 ½ 50 8 ein⸗ . . . x ist Mt ecm Gan renheimschen 7 Fl ofs meko Sh, Ker agen das ftst nnter . A Ilz Erbin ihres amn 10. Juli 1505 in Marienkoog Bielefeld, den 26. August 1905. Wruck, früher in Eping, jetzt unbekannten i li , 65 bisher erwachsene Kosten zu 40 ige Meiningische Candeskredit⸗Schuldverschreibungen Ser. 2856 Rr. s7 das Aufgebotsverfahren eingeleitet. 3) über 1800 A, eingetragen daselbst unter r. 5. a n r, ,, e r nr, 1 1 Berendt, Justizanwärter, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bezahlen. Die Klägerin ladet den abwesenden Be⸗ 0 ö
gläͤubigern' be, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ihr Juni ho; ls Rost, klagten een Wieusel zur mündlichen wer endung Wir machen hierdurch bekannt, daß wir mit Zustimmung des Herzoglichen Staat ministeriums,
bei dem Kläger bis zum 21. Zun ) 1 . an, e rt .. , i n n , , n, 9. n n, . r gt, rl Abteilung der Finanzen, und nach Gehör des Landschaftlichen Direktorlums unsere A0 / cigen Schuld ver⸗ kostenpflichtig und vorlaufig vollstreckbar zur Zahlung vember 1905, Vormittags O Uhr, im Sitʒungz. schreibungen am 1. Januar 1906 zur Rückzahlung am 1. Juli 1906 kündigen werden. ⸗ 3 6 Co A nebst 4560 Zinsen seit 1. Juli 1905 zimmer Nr. I3 des hiesigen Justizgebäudes an der Denjenigen Schuldberschreibun gen, deren Fnhaber mit der Herabsetzung des Zlnsfußes von ph werurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Auguftinerstraße bestimmten Termin. auf zz o / g einderstan den find, wird die mige Berzinsung bis, zum 1. Januar 1897 belassen helfen er handlung? des Nechtsstreits vor pa; Nürnberg, den 2. September 1945. 1 ei ahnen . . k ö i, 6. nud ge re fen, . ] ; ; ö J egen der weiteren Einzelheiten per n wir auf die na nde Be . un
Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den Gerichtsschreiberel des K Amtsgerichts Nürnberg ö dera len Banktonfottiumk.
Ruf nachträglichen Antrag der Schlosserswitwe 4) über 4500 M, eingetragen daselbst unter Nr. 4 S z 2 . 49 t t. — i
,, ö fene. 53 10l9 ö. ö Grundbuche Blatt 29 Seite 16, . ö. . e n * la3z246] Oeffentliche Zustellung, 6 Ras os. l. han e neff, ., zu Pappen · 3 h ioo 2. verftorbenen' Landmanng Johannes Moritz Vielsen Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Gröner beck Cin ebe. ö . ane, e g . 6. ö ö . an denselben Stellen 1 i egen. i e. in dein auf den o. Sttober e. ,, 1 nl Rhein, ; ö 4 fi. n n Arn. 2, Vormit h. rstraße Prozeßbev ächtigter: ö kasse in ingen, an' die Allgemeine elsäffische 6) über 890g , eingetragen an denselben Stellen neten , anwalt Dr. Cohgn in 3. ö Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe mann, früher in Mülheim, Rhein, jetz. ohne Hekannte
. g ig e gil, a. M. und an die . ,, . ank. Zweigniederlassung in Nürnberg, antragt. Der Inhaber der Urkunden wi ! — das Verbot, an die Inhaber des bezeichneten kf. gefordert, spätestens in dem auf den min, des Gegenftandes und des Grundes ders For der g e. , d , , . gro vember i503, Vormiftags 10 uhr. 30065] Oeffentliche Zustellung; 2: eine Leistung zu bewirken. zoo, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzei fn enthalten, Ürkundlich. Beweisstücke ind in Ur⸗ ruch, getrieben und. die Klägerin unter. Mit, Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Der Fleischermsister Frhedrich Wußt in Niegripy Yleiningen, den S3. August 4. . ahh helm, 3M igust 1905. r, , ern,, . schrlft oder in Albschrijt behnfügen. Die Nachlaß . aller Habe böslich verlassen habe, mit dem Baus ke Klare belannz gens ö ; er g e r frre er elt e Der Borftand der Herzog lich Sachsen Meiningischen Landeskreditanstalt.
K. Amtsgericht. Rechte anzumelden und die Urkunden 2 irn r , . eld e f . lseff ö , 1 , . . Lernen, den 28. August 19065. in . klagt gegen den. Schlff zeigner Wilhelm Unter Bezugnahme auf 6 . ö. Vorstands der Herzoglich Sachsen⸗ 43230 Aufgebot. FE 205. 2. 6 die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ aus Pflichtteilerechten, Vermãchtniffen ö 7 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ö ; 2 ige om, fin er in Ze deni iert unzekannten Auf Meiningischen Landes kreditanstalt bieten wir den Inhabern der 40 loigen Sculdverschreibungen, welche mit j Der Heinrich Josef Backhaus, Agerer in fo h. wit . lagen berücksichtigt zu werben, bon! den Erben nur vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. enthasts ( 263 3-P.-O), mit. dem Antrage: der Herabsetzung des Zinsfußes von 4010 auf Zh oso, und zwar vom 4. Januar 1307 ab, einberstanden sind, Waldenrath, X der Kaufmann Mart in. Wallraben raunschweig, den 24. August, 1806. r en Befriedigung verlangen, als sich nach Be, gerichts in Cöln auf den 23. November 1995 4390907 Oeffentliche Suftellung. I den Bellaglen zu rerurteilen, an den Kläger die Kbstempelung ihrer Sch ndverschreibungen auf * do uJter nachstehenden Bedingungen an; in Heinsberg, 3) der Hauptlehrer Adolf Gau in Henoglich 3 e, friedigung der nicht aus eschloffenen Gläubiger noch Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen Dis Firma Hein ich hemmen & Go, G. m. b. 1809. 3 eintausend neunhundert . Mn nebst 6 bso Die Schuldberschreibungen sind mit den daz gehörigen Zinzabschaitten ger 1 Januar 1906 und Vilfartb, diese, vertreten durch Heinrich von den 1oglichen⸗ 1 chts Riddagshausen. ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Se Damp Falzziegel · Fabrik zu Bracht bei KYüggen; Zinsen seit 1. Februar 1993 zu zahlen. ö folgenden und. Zinsleisten unter Beifügung eines doppelt aus gefertigten arithmetisch geordneten Nummern BDriesch, Bankdireltor in Heinsberg, haben das Auf⸗ 4. D. Unger stein. nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung Ihld⸗ roch eo im chiigt er, Deechte owa Dr er. . 3 das Mhitels gegen Sicherhelizieistung für vor⸗ verzeichnisses in der Zeit, vom ; ee , , , w, JJ ö ! ; n l . n Für die i acht; . Augu - . ' ; = ĩ ge n Berlin ; über drei Aktien von je S00 M, all gc ell se. ,, , jetzt in Bek bei Woyens, hat das Auf⸗ nissen und 9 . , . . 2 . Aktuar, Jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, unter Verhandlung . ie te r re e weit 36 Feantfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank,
153 Mär, 1851, und zwar Backhaus zu 4 Fezüglich . ot des Hvpolhelenbt es über dat, ie dns kl; bi Srben änbeschränkt Haften, ritt, wenn sie sich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. X Behauptung, aß der Vetlagte ihr fir mn Fahre Kammer . i ichen n,, 8. n. . „Bann vver bei der Bank für Handel und Industrie, Filigle Hannover, n . 28, ö, 2 bezüglich Scheines , . , 96 n Blatt 74 in der nicht melden, nur der Rechtsnachteil zin, daß jeder [4630s] Oeffentliche Zustellung. 1201 ö . . J Linden e, . n , er nn 3 Meiningen bei der Mitte l deut chen Eredibank, Filiale Meiningen, beantragt Re . ö . Ar, 1243 bon Bo . n rg , , Srbe inen, nach ze, hung des Nachlasses nur Die Ehefrau des Juschlägers Ighann Baptist 16 cn gn . zu er irteilen an dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bej dem . . , . gefordert spätestens in d rkunden werden zuf. Ber Inhaber er Erk co d aufgefordert , , Grbtell entsprechenden Teil der Ver= Paulus Margaretha Clisabftß gen; Meqzia 33er Klägerin 363,26 M nebst Ho / Zinsen seit dem? Fe, Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser bei dem Ban hause Roth ohn, Zo. März 1906 w , den jn dem auf den 7. . th n, 1 hehe Pre J in Heidelberg, Haupt traß⸗ 7, Prozeßbevoll. 5 1h03 zi zahlen ; . nein der Klage bekannt gemacht. — O 260. 65. Von uect ö 29 r l : w dem unter geichneten Gericht, e mer Muhr . 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ae n. 94 ö rr n st Niebüll . . 8 55e 8 meg ö. 2 dan irt geen Sicherheitẽleistung für vor Prenzlau, den 39, NAugust 1905. einzureichen. Das 6 . Ln, n n ih ff d den Einreichern quittiert zurückgegeben. Die beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 143201] Beschluß . ; Bavtist Paulus, früher in zi rbecer Ye läufig vollstrek bar zu fillänn, ö . 5 . Rückgabe der abgestempelten Stücke und die gleichzeitige AuEgabe der neuen Zint scheinbogen erfolgt ehestens. und. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Ueber den Nachlaß Ter am 30. Seytember 1994 64. zchein? wohnhaft, jetzt or; bekannten Wehn. i ,,,, . Gerichtesche ber. E Te h n den gericht. Stwa fehlende Zintscheins mi sen n hr vergütet werden ö 2. , ., — 63 wird. 4 . , , 5 in N bruder f n öfesnr, ai erg f and Rerentl t, wels Che scheideang, mit dem An . , , cg. 1 ,, Fee . ö Die Zulassung der . Schuldverschreibungen zur Notierung an den Börsen in Berlin, n den * . Ulugu en, n,, i wig W. ig, geb. nn, trage, Köniali * ü ür Hande es Köni⸗ . ö . Witwe Mathigs Nillpv. Holihändlern in Fr ikfurt . M und Hannover wird beantragt werden. . Rönigliches Amtsgericht. Il. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 3. ,,, . nn r, e, g 96 ö , . , ,, e g. a . ö. fert en den 2 ,, . . den e mn, , . e, ö. Fr Pößneck, Hannover, den 35 August 1995. 2 A i — . ü f ð r, Zimme . „ frtber in St. Amarin, z. It. ahne bekannten Bwohn— z f ; . 4 ,, kö 99 . J k 4 ,, . e n n nr bestellt. kö n ö . . i. n gj ran ge n wü r 2 9 unter if. eie lee, c ger ih hr für Mitteldeutsche Creditbank M. 6 Roth & Sohn. ̃ ; e, wig, in' Berlin h aat,. e ! . S trã⸗ e lane zu bestellen. Zum Zwecke der Men n Zustellung ] re I9dh' gelleferkes Holz den Betrag von ili geini ; Pritzwalk dom II? August 1505 ist . ö kö beantrast ibren perschollenen Ksl. Amtsgericht. Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten yvird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 66 an . 46 dem ne ,. auf , ; ö iliale Meiningen . D. Mann heimer. das Stück Nr. 39 392 der Argentinisch Dejember 1858 in Birnbaum Kefsfel, A.-G. Rat zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit: vo 5 9 ⸗ 6 schulde, 9 ö. 5 igen Eisenbahnanleihe von 1890 ö. ,, 33 gi, Robert Baum. [43237 , ng, 3 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . Essen, den z. 1, 36 a n erer Terre ing geg ne üleh hn Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover. Richard Eberlein. jule wohnha in, f 35 J ung ⸗ 6 ö . ö , ,. ö zur Zahlung n 1 Ebst 4.5/0 ile in Berlin, AÄnnenflraße J, Jim 18. Juli 1565 verfiarb in Kötlin der Bankier öln auf den 24. November 1905, Vor, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lage uftell ung age an. Die Klãgerin ladet den Be [cz 110] Ww n Nr. 3466 3392 3763 3862 3887 4064 Bite Kchhesteitz lech ber planmäßig heute stzttgehabten 33 ne, . A0 fügss * B07 voz ' und 5obl über je
als Beweismittel für eine Untersuchung wegen fü z j m g8 5 1 9 für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene und Kaufmann Hermann Lebram in Köslin unter ,,, . I ,, . . m ugelassenen Anwalt zu be⸗
Ünterschlagung beschlagnahmt worden. Der ge j er 1 1. gegen. d aufgefordert ĩ ᷓ : ss ᷓ wärtige Besitzer des Wertpapiers wird, hierdurch wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Hinterlasfung eines am 16. Au ust 1905 in Stetti J . , , , n , . he ntliche Be ü . 3 , . 5 Nati ; — anntmachung bei der III. Stock, Zimmer 145, anberaumten Aufgebots- k ö. e erer anne, ben 8. un . . s 2 = Glaeser,
43009 Landgericht Hamburg. klagten zur mündlichen indlung de ; bor das Kaiserlich Amtsgzricht in Si Amarin auf losung von Schuldverschreibung en der Anleihe 1000 0
g. November 109905, Bor. des Kreistommung verbandes Bra uuschtweig Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum treten durch Rechtsanwalt Dr. Cordes, klagt gegen mittags 9! Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nachderzeichneten Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derfelben und der
den Dr. jur. Otto Schroeder, unbekannten Auf, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Rummern gezogen worden: zugebörigen, noch nicht fälligen Zint scheine vom Lit. A Rr. 657 379 509 8640 916 977 1392 1430 2. Januar 1906 an bei der hiesigen Stadt⸗
Seffentliche Zustellung. Die Firma Robert Scheulen in Hamburg ver⸗ Donnerstag, den 1
nächsten Polizeibehörde zur Weitersendung an mich ] 1e e er lire eines Aktenzeichen .). ᷓ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun h ö : : V . 3 , , , 3. , Dem An. Gerichteschreiber des d iche xandgerichts ((Kihcftz, im Wechselpre e fz an meinen, von dem maht. : fönen? denen das Werthabier zum Zwecke des . „der Tod des Verscholl᷑enen zu erteilen vermögen, er. der Justizrat . . aa cy fes ist C3006] Deffentsiche Zuste lun . GVęlagien atzeptierten Wechsel van eu gust 1665, Si. Anäarin, den; September 19065. 145 16553 1567 15h. zöes 3114 2275 2238 danpttasfe. ke e e , ,, e,. i m , , , imm hier bestellt In Sachen Ver Ghäfrad Nelln Wristine Röbt fällig gewesen am 15. August 16 in Höhe von Ewert, 14 274 2236 2412 und 2436 über je 100 . Piit diefem Tage hört die Verzinsung der aus⸗ ö, 6 . . Fi, . a , , . . ö n Joo, —, mit dem Antrage, den eklagten kosten Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. Lit. R tr. 2523 2530 2545, 2573 2553 2604 gelosten Schuld verschreibungen auf. Ten serer R d Gch tem ben gs, Berlin, den 22. August 1905. gonigliches Ante gericht Lidteil 1 Prozeß beyollmůchtigter: dlechloanmalt [. 6 . pflichtig zu verurteilen. der Klägerin S 1000. — (43002 Oeffentliche Zustellung. 2675 2729 2741 2836 2944 2958 3082 3148 3688 Die nachverzeichnete, zum 2. Januar 1905 aus⸗ , , e e , l. . Attellng 8. . . 1 eilung 1. in. Flensburg, gegen ihren Ghemann . Sn fr nebst 5oso Zinsen seit dem 15. August 19065, Die Witwe Wilhelmine Prochnow, eb. Zunter, 3618 3660 J671 5744 3745 3764 3788 3517 und geloste und aus der Veriinsung gefallene Schuld⸗ a ö ö . 9 a er . . . . . 1755 Wechfelunkosten sowie „S ö, oh fernere in Schivelbein klagt gegen 15 den Bahnwärtzer Wil‘ 3990 über je 500 verschreibung des Rresskommunalverbandes Braun- . J . n , pen ne Eo, nn ; gt . . . ö 3a . e, Auslagen zu beiahlen. Rlägerin lader den Beklagten Belm Ostermann in Schivelbein, Y den Arbeiter Lit. . Nr. 4256 Rig 4420 4127 und 44654 über schweig (ülußgabe vom Jahre 1900 . . . 7 . a, nen, t, 8 , g ,, . 30. August 1905 fadet Klägerin den Velten . e. 9 zur mündlichen Verhandlung des n , vor die NÜugust Ostermann, Unbekannten Aufenthalts, als je 10090 S0 . . J Lit. B Nr. 1805 über 209 . a. 6 ö . . uit ä gn r , ge we e, e e ö. , der nach⸗ 12. Dezember 1905, Vormittags 19 Uhr Kammer V für Handelssachen des 3. gerichts r. Erben des am 3. Juli 1905 in Schivelbein ver⸗ Die Einlösung dieser Schuldperschreihungen, zum ist bislang zur Sinlösung uicht überreicht. , . . Wien e geen hien Fee end . . 9 ö n. zewilligt: ; oe der ] Iilhlltammer des Landgerichts Flentb r, burg Ziviljustizgebaude vor dem Holstentor) auf den storbenen pens. Bahnwärters Wilhelm Ostermann Nennwerte erfolgt gegen Röckgabe derselben mit den Brauuschweig, den 1. September 1905. ,, . se , , er Maurerpalier ebastlan Rieger in München, anstehenden Termine, in welchem Klägerin d urg 21. Sttober 1905, Vormittags 95 Uhr, mit auf Grund des Vertrages vom 25. Juni 1903 auf noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar Der Stadtmagistrat. ö Ser, dhe n, gn, ,,. er 63 ihr der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte il gen in die Zahlung von 226, 0 6 seitens der 1906 an bei der hiesigen Stadthauptkasse. Retemeyer. e Suni auf⸗ zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vereinigten Sterbekasse ehemaliger Beamten der Vom obengedachten Tage an hört der Zinelouf u, ?
meisters Friedrich Au ust Löwe i ĩ q ĩ wi 1 t h 9 in 3 . und klären. Der bezeichnete Verschollene ird aufgefordert, meister Andreas Kugler in München, Volkart⸗ erleg en Eid zu leisten at, mit der Aufforde ung 1 1 J 6 1
Nr. 427 385, lautend auf das Leben des . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin Stettin Gifenbahngesellschaft in Stettin an Die nachberzeichneten, bereits früher ausgelosten 1Vä—e——i—eayiͤeiůe e die Beklagten kostenpflichtig und aus der Veriinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ 6 Kommanditgesellschaften
konomen sich spätestens in de f den 5 Fran Anton Gruber in Sttmannsber , ; . , . April 1906, straße 33 4, zu Urkunde des K. Notariats München XI ei ; nachweisen kann, möge sich bis n g rh, , , . interteichneten G. Hi. r, s Frteilte Heneralvollwacht . , . e bekannt gemacht. fie, mit dem Antrag?, 1 ö . ö. n . ge m . widrigenfalls die e es frre, 2 3 Rö greifen 1905 wird diese bad 5 . . . e in e , , 1e andgerillt kur un g. 2 leg n . x . . Kees mn ge nden Dru he, J ersicherun ei ft ñ ; „den 31. . r Kuers, Ger i illigen, 26, Sterbe⸗ ö 28 (Et; ? e, , Ger, eine Ersatzurkunde , i, n ,,, . *. n,. ö K. Amtẽgerichts München J. ,, Landgerichts 43233 Oeffentliche Zustellung. ; ö 6 . . 19 arg. . i, eite r ie, auf Aktien u. Äktiengesellsch. ,, 3 e e e m, 1 ü e hne forderung spaesteng im! Auszebolllermine Dem gibt . . ,, Landgerichts. Bie Brauerei Aktiengesellschaft Merot frores in bei der vereinigten Sterbelasse ehemaliger Beamten Lit. B Nr. 2535 Über 5 M (ausgelost im Die Bekanntmachungen über den Verlust gon Wert⸗ beg, ahlung leisten Gericht Anzeige zu machen. K— 1 — eigh. Ble Firma Derliner Vieh ,, d Wechsel entsch, vertreten durch den Direktor Dürr und den der Berlin. Stettiner Eisenbahngesellschaft in Stettin Jahre 1903), . Hapieren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung 2.
Gotha, den 31. August 1906 Idstein, den 25. August 1905. 42999 ; Ausschlußurteil. F 104. zu 5. bank Attiengesellschaft in Berlin le, er e. rokuristen Stadtmüllen in Fentsch, diese vertreten an die Klägerin gezahlt werden. Die Klägerin ladet Lit. 3 Rr. 429 über 109 , Lit. B Nr. 3041
Hr r i e ng, . Rroönsgliches Amtsgericht. ꝛ Verkündet am 15. Bejemer Joos . ö alviehbof, durch Geschästsagent Mamer in Hayingen, klagt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des über b00 4. (ausgelost im Jahre 19099. 43127 ensbersicherungsbank a. G. ; . Astent Te nr, als Gerichteschreit ö ; zrat Freudenthal hier, gegen den Angelo D'ambros, Flaschenbierhändler Hechtöstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lit. A Rr. 405 769 385 1958 und 2418 je über s G d⸗C dit⸗B k Stichling. lee , 1 ö Aufgebot. E II05,. Nr. 439 04. Gingetragen in das 83 hi. De⸗ He nde er k Walter ähm, srüher in segegncultin gen, jeßt ohne bekaninten Wohn; dier Tcipelbein auf den S. Rovember 1903, Bor,. 105 , git. B Nr. 26383 und zor 4 je über Hos Norddeutsche run k redil⸗ ant.
42757 Schr 1 ge. lee,. Chefrau von Michael zember 1594 ausgehängte Verzeichnis der ber ũndelen der D 5 y , . auf Grund Aufenthaltzort, unter der Aufstellung, der Beklagte mittags 106 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen (ausgelost im Jahre 1905) . Die am 1. DSttober 1905 fälligen Coupons
Dle Firma Vogel & Heuer in Geestemünde hat geb. Got. 1g raßburg i. C;. und Tie Salomga und unterschriebenen Urteile. dem Wechsel , 32 n ellagte 300 MS aus . derschulde ihr aus Bierlieferungen den Restbetrag von Zustellung an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. unferer Pfandbriefe werden bereits vom das Jufgebor des angeblich verloren gegangenen, am Baf er. ö von Michael Jonathan in Assiflent Meyer, als Gerichtsschreiber dem Antrage a ö. 1 pril 1905, rer bnd mit zöd 47 M, mit dem Antrag auf fosten fällige Ver. der Klage belannt, gemacht, Keannschwoeig, den j. Seht mber 1906. ug d. Mats. ab an unseren Kafsen in Weimar 15. August d. Is. fällig gewesenen, von dem *) an 3 9 beantragt, Im Namen des Herzogs! ; Fundẽrt ö f . . dög0 6 nebst vonn urfenfung des Beklagten durch vorläufg voll streckbares Schivelbein, den 29 . 1906. Der Stadtmagistrat. ud Berlin sowie an den übrigen bekannten Zahl⸗ Ingenieur Witte in Bremerhaven auf A. Forgé in Ta 66. ssabeth Goertz, geb. 83. Juni 1859, In dem Aufgebotgperfahren zum Zwecke der Kraftlos. 75 33 Wechselu kit ö Di Jult 1098 ind. t, Urrenn r Zahlung von zoö—=— c nebst 36 . Zinsen Höft. Attuar, . Reteme yer. stellen eingelöst. Ateng am 15. Mai 1905 gezogenen und von diesem 9 Friedrich G erksärung der dem Kommerzienrat Hermann Donath Beklagten zur n s ö Klägerin lad. den vom Flagezujtellungẽ tage an, und ladet den Hellagten alt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weimar, den 1 September 19665. akzeptierten Wechsels über 50 M beantragt. Der Schmied oertz, geb. 18. Oktober 1841, in Schmölln gehörigen Aktien der Aktiengesellschaft streits vor die . 6 . Rechts zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [43240 Oeffentliche Justellung. 43113) ö. , Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in beide jule t wohnhaft in G ü eren Cementfabrik Gößnitz Nr. 0Os19 bis 0828 Königlichen Land erichts ne I. ö anzelssachen des bas Kaiferliche Amtsgericht zu Hayingen i. Loth. Bie Brauerei Königstadt, Aktien. Gesellschaft zu Bei der planmäßig heute stattgehabten 2. Aus ⸗· 450] Aufforderung. dem auf den 12. Marz 1906, Vorm. 11 ühr, erklären. Vie b e. ng rafenstaden, für tot zu hat das Herzoglich Amtegericht. Abt. zu Schmölln straße 1617 . 65 69 fr , , auf den 27. Ottober 190, Cor nnlags s hr. Berlin, Schönhaufer Allg 101, Proz ßbevoll. lofung von Echuldverschreibungen der Anleihe * Wegen Auflösung unseyer Hesellschaft fordern vor dem untere chrelen Gericht angefezten Aufhebete⸗ n, f 6. 2. er,, werden auf. in dem Aufgebolstermine vom 15. Dezember 1904 7 Dezember an yr . Stockwerh, auf den 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser maͤchtigter: Rechtganwalt Paul Loewe J. in Spandan pes Kreis tommunalverbandes DVraunschwelg wir auf Srund des 8 25 des Handel gesetzbuchs termin feine Rechte anzumelden und die Urkunde 27 April 1M , 6. 3 e. du h . . Vogel für Recht erkannt; der Aufforderung einen ar a , nnn, n,. Hg 3, e Then Amtsgerichts * erg . 3 dus Ir hs gs. 6 . n ö shn , 2 . bern, m wo dn er fer,
ö ö . ie dem Ko ⸗ . er Ger erichts: n Ehefrau, Mathilde geb. beide gezogen worden; J an un um 1. t mmerzsentat Hermann Donath in zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Jacoby, *r , h J,, ö ei Rr 2718 247 658 und 736 über je 100 0 geltend zu machen.
chtssekretär. über tu Spandau, Jetzt unbekannten Aufent alts, ruh r ent ö en mit dem Mer z Lit. B Nr. 852 928 1127 12350 1554 und 1750 Lahr, den 25. August 19065.
42772] Oeffentliche Zuste nung einer Klage. aus Wechselperbindlich keit ö ö ; ö 5 I) die Beklagten . ahlung von 149. 50 nebst über je i A216 2360 23 28 zor Lahrer Akfktienbad in Liquid.
b ,, 3 9 f. , 6 Hundert Zi r ber 5. April 1505 als Lit C N erg, Proleßbevollmächtigter; echts anwalt Dr. Fürst vom Hundert Zinsen em 6. Apr a . R Schweickhardt. Haehnel.
dafelbst, klagt gegen den Kutscher Fritz Heller, Gesamtschuldner an Klägerin zu verurteilen, 3101 3191 un
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ Si ar weird. g er⸗ tzungssaale des unterzeichneten Gerichts anbe.· Schmölln gehörigen Akti ; ö e a gc 6 ö a uri m fg, e . e , . hn 16 5 , . roßherzogliches mtsgericht But . ; ' . alle, elche werden für kraftlos erklärt, d ö ⸗ 5 h jadingen. Abt. II. Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen das Erlöschen des nher lichen ö. 3 . ) werlin, den zo. Angust 90s.
zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,! fälligen Gewinnantellscheinen auf den Inhaber auß. Gerichtsschreiber es a ichen Landgerichts 1
8 ö .