60. 163 712. Federregler für Kraftmaschinen. Ganz Comp., Eisengießerei und Maschinen⸗ Fabriks⸗Akt. Ges., Ratibor. 04.
60. 163 713. Fliehkraftregler, dessen Flieh⸗ gewichte durch zwei Systeme von Walzen oder Rollen gebildet werden. Steinle & Hartung, Quedlinburg.
zimmer o. dgl. mit an den Wänden angeordneten ppe Louis Abel, Wien; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anwalt, Berlin XW. 6.
775. 163 738. Umsteuerung für durch Feder⸗ werk getriebene Spielzeuglokomotiven. Carette Co., Nürnberg. 163739. Durch Federwerk angetriebenes
Fa. Joh. Leonhard Hess,
162 981. Ablaßrentil. Dampfkessel⸗ jabrik vorm. Arthur Rodberg, Akt. Ges., Dar nstadt. . 163849. Planscheiben⸗Wechselgetriebe.
Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Tigler,
163982. mit mehreren Arbeitsspindeln. ug⸗Maschinen⸗Fabrik, vorm. W. v. Pittler, kt. Ges.. Leipzig ⸗Wahren. 49a. 163 983.
Ka. 258559. Hebevorrichtung für das Schutz= glas von Sturmlaternen mit gerader Schleife über Fr. Weber Co., Berlin.
Puppenmöbeln o. dgl. dem Mittelrohr. W. 18735.
Ka. 258 560. Hebevorrichtung für das Scutz⸗ alas von Sturmlaternen mit Schleife am Sieb— Fr. Weber Co., Berlin. W. 18736.
4a. 258 570. Zugglasanordnung für Vergaser⸗ lampen mit aufrecht brennender Flamme. Schwintz er c Gräff. Berlin.
Selbsttätige Revolverdrebbank
Leiyvziger⸗ Werk⸗ 26. 7. 05.
838. 163714. Rotierendes Schmiergefäß für Ludwig Schröder, Sriel zeugautomobil. 16. 10. 04.
163 740. Drehsrielzeug. Albert Klauke,
Wagenrãder. Kr. Schwelm. 27. 11. 04. 163810. Wagenachse mit verstellbarer
Vogelsang,
** 1 J 5 75 nh J rrichtung mit Messerführung Sch. 21 314.
M 208.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
Berlin, Montag, den 4. September
x
mittels Schablone zum Ausschneiden von runden, Radspindel. Albert Newton Nürnberg, Trödelmarkt 56. 24. 12. 04. a. 258576. Sturmlaterne mit am Oelbassin
Pat. 156 883.
V. St. A.; Vertr.: G. e u. F. a Oskar Küppers, Düsseldorf, Adersstr. 51. 27.11. 04. , ,,,
Anwälte, Berlin NW. 6.
163741. Spieljeug mit zwei oder mehr befestigten, die Luftzuführungsrohre umgreifenden
Der Inhalt dieser Beil
in welcher die ö, , ,, aus den Handels, Güterrechts , Verelng.
iguren, deren Beine odenfläche Schritt⸗ Paul Lehmann,
durch Laufcäder angetriebenen unter dem Widerstande der bewegungen Brandenburg a. H, Plauerstr. . 4. 3. 05. 163821. Vorrichtung Zigarettenbülsen A. Jasmatzi, Akt. ⸗Ges., Dresden. 163742. Verfahren zur Herstellung ven Hohlkörpern mit inneren Tragrivpen. Georg Sturm und Sohn, Schweinfurt a. Main. 3 1632 828.
Toebelmann, nkurfe sowie die Tarif und F
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
163984. 6b. 163 715. K. 25 162.
258711.
Vorrichtung zur Verhinderung des Verschiebens der Flaschen sowie der Förder⸗ Reinigungsvorganges. Nicholas Glab, Dubuque, Jowa, V. St. A.; V F. A. Hoppen, Pat. Anm., Berlin 8sW. 13. 13. 10. 03. Vorrichtung zum Aufhängen zu kühlender Flaschen mit Hebelverschluß am Wasser— Hans Grade, Köslin. 64e. L623 717. Ausschank⸗ und Kühlvorrichtung mit mehreren um den das Küblmittel aufnehmenden Raum angeordneten Ausschankgefäßen; Zus. 3. Pat. 162 101. Bernhard Gust, Stettin, Bismatckstr. 26. 26. 10. 04.
88b. 163 820. Stellvorrichtung für Dachsenster. Endenicherstr. 35.
163839. Drücker für Aufzwickmaschinen „um den Rand des Oberleders in den von ivpe und dem verjüngten Teil der Sohle ge— Winkel hineinzudrücken. Maschinern Company, Vertr.: F. C. Glaser u. Berlin SW. 68. 163718.
1 . Drillspindel zum Bohren und Schraubenziehen mit Vorrichtung zur Vermeidung Friedrich Aug. Arnz, Remscheid⸗
ausführen. ü Lampenzylinderbekrönung einem Bügel und einem hängenden Deckenschützer.
Adolf Eisner, Berlin, Tempel herrenstr. 19. 31.7. 065.
La. 258 713. Eisenblechleuchter mit angeschweißter Berlin ⸗ Schöneberg, 16. 2. 04. G. 6842. Eisenblechleuchter mit ange⸗ Wilhelm Egel, Berlin-Schöne⸗
der Rückdrehung.
Vieringhausen.
496. 163985. rofilstäben zu Hufeisenstollen.
vorrichtung . ur stell Vorrichtung zum Zerlegen von J .
Louis Enk, Aschers⸗ Das Zentral
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8.
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.) 258 526. Beiderseits benutzbarer Gardinen⸗ Srannrahmen, bestehend aus zwei Ständern mit durch Schrauben befestigten Spannleisten, wobei der halbrunde Ständer an seiner Oberfläche mit Ver⸗ tiefungen versehen ist. Poststr 4.
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Kön rr. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 5. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Flaschen, mit einschiebbaren Flaschenkästen. Alb. Scharnieren. Ernst G. m. b. S., Halle . S. 22.7. 04. E. 75303. 8. 37. 20f. 258 517. Bremeblock mit auswechsel barem, 336. 258 607. durch die ganze Masse hindurch gleichartig gehärtetem Backen. Albert E. Lovell, Hamburg, Rathausstr. 13. 9. Jo. 5. os. T. 1135. U R. is 823. 201i. 258 595. Zeitanzeiger, insbesondere für 3 2b. Eisenbahnbetrieb, mit Ziffern auf unabhängig von⸗
163718. Wilhelm Egel. Akazienstr. 21. 258 714. schweißtem Griff. berg, Akazienstr. 21. a. 258 780. Kerzenleuchter mit Schnapr feder. Dr Ehrhard Meßmer, Lauenstein b. Ludwigsstadt. M. 199530.
4b. 258 796.
163986. Reinigungsvorrichtung für Mutternstoßmaschinen, bei denen eine Anzahl auf gespannter Muttern Gruppe von Messern hindurchgeführt werden, wobei der Dorn unter dem Einfluß ein Edmond Pierre Baville, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sack se, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 6. 17. 12.02. . Kegelräderhobelmaschine mit bei fortschreitender Zahnflanken bearbeitung gegen das geschwungenem E. Gleason, Rochester, V. St. A.; Vertr.: E. Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 496. 163 988.
leitungsbabn.
Drehrohrofen. Thomas Alva V. St. A.;
Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin
einen Dorn tuckstiftes steht.
163743. Maschine zum Herstellen von Pakethüllen aus Zinnfolie o. dal, mit einer Papier- Frederic van Allen, Paris; Vertr.: Dr. A. Leby, Pat. Anwalt, Berlin RW. 6. 8. 12. 0l. t. 163 74. Vorrichtung zum Schutz der Zapfen von Radachsen gegen Beschädigung beim Emil Mertin, Rath b. Düsseldorf.
Plembe; Zus. z. Pat. 160 029. . Herse, Pat.
163 987. Jungblut, Lampenreflektor mit einer Auf⸗ schrift bzw. bildlichen Darstellung auf der reflek— Fa. Otto Riegermanu, Slber⸗ R. 15 994. 4c. 258 795. Reinigerstange für Gassammel⸗ leitungen u. dgl., mit auf der Stange frei verschieb—⸗ lichem, jeweilig gegen das Einführungeloch unter all⸗ seitiger Beweglichkeit Heinrich Koppers, Essen K. 25 818. 4d. 258 565.
15. 12. 94. ausfũtterung. tisrenden Fläche. v. Tarnogrocki, Rüttenscheid b. Essen a. Ruhr. 2. 4. 04. T. 6064.
usch, Halle a. S. 201. 258 554. Verteilungsweiche mit von den . 14 6507.
R. 15 826. 5d. 258 710. Verschluß für Waschmaschinen⸗ trommeln, bestebend aus zwei in einer über der ganzen Trommellänge liegenden Rohrbuchse nach der Müte federnd zurückziehbaren, mit Handgriffen ver⸗ febenen und mehrfach abgesetzten Stangen. C. Wessel, Berlin, Gitschinerstr. 94a. 258 632. Nagelbürste mit parallel zu den seitlichen Borstenreiben angeordneten Führungsleisten. Großmann, G. 14274.
106. 258 510. Kohlenanzünder, bestehend aus fiber seitliche quadratische Brettchen genagelten Holz- stäben, mit im Innern angeordnetem leichtentzünd⸗ Augufte Friedrich Kohlen—⸗ anzünderfabrik „Saxonia“, Dresden. 22. 3. 05.
12 343.
1 258 527. Kleisterapparat mit Verteilunge rad, für Geschäfts bücherfabrikation. Gustay Barthel, Crefeld, Elisabethstr. 113. 24. 6. Oö. 258 540. Blechlappen mit Klemmenden zur Vereinigung elektrischer Leitungsdrähte ohne Zer— schneiden oder Löten derselben. Barmen, Emilstr. 29. 258 267.
ᷣ 639 Schere zum Abschneiden von Drähten in größerer Höhe mit einseitig zugescharfter wel ein hakenförmiges Friedrich Grimsehl, Einbeck,
Æ9b. 163989. Antriebsvorrichtung für Loch— Stanzen u. Pat. 134 6557. Ernst v. Jan, Göppingen. 5. 12. 03. Maschine zum Zerteilen von durch Herausarbeiten obannes Krüger, Stettin, Deutschestr. 55. 19 9b. L63991. Sägemaschine o. del. mit rach⸗ giebigem Vorschub des Sägteschlittens und Sllbst—
Säzenantrieb. s.
en. United Shoe Boston u. Paterson; Glaser, Pat. Anwälte,
Geschütz mit unabhängiger Visierlinie bei welchem ven zwei Höhenrichtmaschinen, deren Schrauben konachsial zueinander angeordnet sind, die eine am Geschützrohr, die andere an der Visiervorrichtung angreift. Ges., Essen, Rubr. 163719.
12. 11.9 163745. Josef Ullmann, Wien; Vertr.: Er Anwalt, Berlin 8W. 29. 28. 12. 04. 163746. Blockwagen zum Trank portieren und Heben von Lasten mit senkrecht verstellbarer Th. F. Gormaun u. W. L. Riley, St. Paul. Minn. V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 162 833. Trockenvorrichtung für teigige, breiige oder flüssige Stoffe. Suresnes, Frankr; Vertr.: C. Pie ver, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin XV. 40. 4 9. 04. SZa. 162 8509. Kalenderwerk. Heinrich Sattler, München, Orffstr. 13. j 163747.
Aufnahmenabel, Messer bewegt wird. .
abdichtendem Kugelkörper. Ruhr, Wittringstr. 81. Tasten, Relais und andere in Fernsprechanlagen ver⸗
Laternenhahn t meins ft⸗ ] 18 f Later enhahn mit, gemein chaft wendete Apparate mit zwei Kontaktfedern. Telephon
licher Gaszufuhr für Leucht und Zündflamme bis zu den Ausströmungsöffnungen, unter denen die Ab— sperrung des Leuchtgases durch ein, mit einer Ge— windemuffe in Verbindung gebrachtes Abschlußstück Bernhard Steiner, Bonn
W. 18 758.
Bedenplatte. 163990. n Krupp Akt. ) Keoviermaschine. Thern, Boston: Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Pat. Anwälte,
bewirkt wird. kanerstr. 9. 28. 7. 05. Ed. 258 596. Zuführung des Zündungs⸗Gas⸗ aemisches zur Zündpille bei nach unsen brennendem Ludwig Becker, B. 27710.
258714. Glüßpillenträger mit Netz und Betzin Werner, Perrocompagnie G. m. b. S., Berlin. Ig. 258 529. Verschraubung für Vergaser und Fritz Altmann, Berlin, Reich-n⸗
258 604 Brenner für Spiritusbügeleisen mit metallischer Rückleitung der Wärme zum Ver⸗ gaser und Dochtrohr, mit langer Stichflamme. Carl Kaltschmis, Ober-Riexingen b. Großsachsen⸗ . K. 24912.
258 660. Vergasungfrohr an Plätteisen. Ernst Harms jun., Magdeburg, Braunehirschstr. 9. ö
258 744. Brenner mit aus dem Boden ausgestanzten, an das Dechtrobr sich legenden, da—⸗ selbst verlöteten Lappen und zwischen den Lappen be— findlichen Lufteintrittsöff nungen. Co., Erfurt. 4g. 258 7582. Regulierdüse mit seitlicher Gas zufuhr und von außen zentral angeordneter Regulier⸗ schraube. Albert Blumenthal, Berlin, Wilmestr. 12.
ner für Gactglühlicht, bei welchem der Brennerkopf mit mehreren AÄuslaß—⸗ Braunstein, B. 28 503.
Franzis⸗ u. E. Peitz, 163 720.
Schwarze Alvphonse Huillard, Kattowitz. O. .
. Tar 715 9. p 153 592 Farbenzerstãuber mit unterhalb
der Diuckluft uleitung angeordnetem Farbenbehälter. Graaff C Co. G. m. b. H.. Berlin, u. Sans Mikorey, Schöneberg. Wartburgstr. 15. L62721. zur Herstellung ven Strei z. Pat. 145 541.
; . ,. . 3 Vorrichtung zum Abscheren . gen Nietenköpfen, deren Antrieb durch ein mittels . — Rechts- und Linksgewindespindel gegeneinander be—
Wilhelm Eggers, Ham—⸗ Carl Rix,
; Maschige zum Zerteilen von Piofileisen. Schulze C Naumann, Cöth. n. 29. 1. 0665. ĩ Vorrichtung zur Einfübrung der Weikstücke in den Werkstückhalter von Schrauben⸗ Gustav Weber, Hagen i. W.,
. 18. 12. 03. Verfahren und Spinnkrempel in boben Nummern; ; William Henry Hoyle u. Thomas Barker, Bolton, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11.
Herstellungk verfahren für ein zum Weichmachen von hartem Wasser Adelf Gutensohn. Southend on Sea; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat-Anwalte, Berlin SW. 11. 163 748.
wegtes Hebelpaar erfolgt. burg, Rombachstr. 3. 162993. Hamburg, Reiherstieg. 162991.
Dres 25. B38 5
Lochstanimaschine. g. 258 imasch Brennstoffleitung.
bergerstr. 154. Friedrich Berlitz jr.,
B. 28 318. Markenaufbewa hrungẽ;.· Kontrollbuch. Ferdinand Volkmann, Mainz, Mitter⸗
Mappe mit Sicherheitsklappe. Kaiserstr. 14.
Wasserreinigungs vorrichtung,
* 8 — — 8 * — *.
bei der Kalkwasser und Hartwasser periodisch in genau
hältnis in das Mischaefäß Über- Stanley Howard Hodgkin u.
Berlin W. 64. ; Fadenbremsvorrichtung Joseph Henri Gantois, Saint Dis, Vosges, Frankr.; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 6. 9. 04.
SSb. 1163 749.
163995. Verfahren und Vorrichtung William Henrh Drurfz, Waltham, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, S Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin
76h. 163 723.
. abaemessenem Herstellung von Kerngarn. nachte str. 1. 258 533. J. SG. Höfle, 35. 6 os
258 s98.
schneidmaschinen. Potthofstr. 40. 163996.
Philix Eliet Hodgkin, M. Mintz, Pat. Anw., 163829.
Webschũtzen.
163996. zur mechanischen und massenweisen Herstellung von Kunstschmiede— Fa cçoneisen⸗ Walzwerk L. Mann. staedt & Cie, Akt.„Ges., Kalk b. Cöln a. Rh.
163 700. Schmirgeltrögen
. a. M.,
, Abzugsvorrichtung für Spinn— William Henty V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NV 40. 20. 3. 04. Vorrichtung zum Ablösen der Spinnriemchen zu verspinnenden Florbändchen don den Beschlagringen des Abnehmers einer Spinn—⸗ William Henry V. St. A.: Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Tö. Stoꝛt. Pat. Anwälte, Berlin VW. 40. 20. 3. 04. 1673 725. riemen bon Spinnkrempeln. William Henry Drurh, St. A.: Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46.
echstreifen ge⸗ bogene Vorrichtung für Drahtheftung unter Ver⸗ wendung beiderseits zugespitzt Straßburg i. E. ö M. 6 851. . 1230. 258 798. Oclsammler und Rückgewinner mit getrenntem Oel- und Wasserraum und bestän⸗ Brunner C Bühring G. eim. 4. 8. 05. Wasserstandsbabnkopf oberbalb des Glases angeordnetem, diesem als Wider⸗ . 56 Stopfen. Franz Dürholdt, Barmen, Allee 123. 138. 258 516. Kondenswasserstauer für Nieder⸗ druckheizungen mit düsenartig duichbobrtem Absperr⸗ ooorgan mik Reinigungsverschlußschraube. Schmidt C Steinbach, ö Sch. 21 021. 258 786.
gegenständen. Springmann er Klammern.
Steuerung für Wassersäulen— wellen g gerst?
maschinen. F. Berdes, St. Johann a. Saar. 13. 9.03.
Gebrauchs muster.
(Tie Ziffern links bezeihnen die
Eintragungen.
257 909 976 258 130 136 206 208 267 2 295 313 320 321 330 350 351 398 424 437 34 457 501 bis 900 ausschließl. 258 599 606 619 649 651 661 662 665 666 739 746 759 761 814 829 869 S85 S888 u. 891. 258 5418. Zusammenlegbarer Garkasten mit herausnehmbaren eisernen Querbalken jur Aufnahme von Kuchen. u. dgl. Blechen. Wilhelm Kleinhans, Cassel, Brüũderstr. 21. 2558 533.
Getreideschãlmaschine Schmirgelscheiben. F. Holtzhausen C Co., Nossen j. S. 22. 11. 61 Getreide⸗Waschkühel mit ver⸗ stellbarer Cinlaufrinne zum Einbringen des Getreldes in den Wasserstrom nach Belieben an einer mehr oder wentger vom Auslauf entfernten Stelle. Gisen⸗ werk worm. Nagel . Kaemp) A.-G. und Zriedrich Kettenbach, Hamburg ⸗-Uhlenborst. J1.8. 04. 50a. 163 998. Reisschleif⸗ und Schälmaschine. Otto Daße, Hamburg⸗Kuhwärder. 506. 163 701.
163 724. Fr. Stübgen
St. 7783.
163997. m Wasserabflu b. H., Mann 258 752.
B. 28 478. B. 28 507. 258797.
Waltham. V. mann u. Th.
163820.
Berlin, Wassertorstr. 9. 258 752. In der Mitte abgedrehtes, sieb⸗ artig durchlöchertes und mit Messinggaze kündig umkleidetes Entwässerungs⸗Einschlagrohr für Berg⸗ Schilbach, Grube C Co., Borna Sch. A 244.
258 789. Krümmer für Rohrleitungen zum Bergeversatzberfahren, mit Ausbuchtung zum Schutz der Wandungen und Wasserstrahldüsen. Armaturen“ und Maschinenfabrit „Westfalia“. Akt. ⸗Ges., Gelsenkirchen i. W. 2. 8. C05. 6b. 258 880. axparate, dessen Rektifikationsböden zu einem beraus—⸗ nehmbaren Satz miteinander verbunden sind. Friedrich
Mit einem Wasserschutz becken durch Anschluß an zur Innenreinigung
Rohrmühle zur Verarbeitung backender Stoffe. Gustav Adolf Strecker, Hamburg, Heimhuderstr. 8. 163999. körper durch eine
Fasergutreinigungsmaschine ngesetzt zu einander umlaufender Sie Moritz Dawid, Ein⸗ Dr. B. Alexander⸗
eipzig⸗Plagwitz.
ö Dampfwasser · Ableiter, dessen
Verschlußkappe zu einer Stellvorrichtung für den Ventilkegel ausgebildet ist. E Droopy, Hannover, ü 136. 258 902. Mehrfach durchbrochener Aufsatz auf dem Abflußrohr innerhalb des Dampffkessels. ermann Baltes,
trommel und Schlägerwelle. siedel b. Reichenberg i. Katz, Pat. Anw., Gölitz. 726c. 163 726. Vorrichtung für Spinnmaschinen zum Regeln der seitlichen Verschiebung und der Um— drehungsgeschwindigkeit der Spule; Laon Dugauquier, Houdeng-Goegnies, Springmonn u. Th.
Mahlquetsche, deren außerhalb der Mittellinie des Mahlbottichs liegende Welle angetrieben wird. Jean Morin, Vandoeuvres, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 163202. pulverförmiger Stoffe durch in wirbelnde Bewegung Kakao⸗Compagnie Theodor
K. 25 041. , He,. Sxiralplanchett, bestehend aus ĩ einer breiten und einer schmalen Doppelspirale, an welchem die Schließen durch Niete und Zapfen be— Akt. Ges. sür Federstahl⸗In. duftrie vorm. A. Hirsch C Co., Cassel. 30. 6. 05.
258 551. Korsett mit einem als Korsett. ansaßz am oberen Teil des Korsetts angeordneten Frau Clara Homann, Breslau, Garten. H. 27 5603.
258 658. Gestricktes Korsett mit gürtel⸗ artigem Rückenstreifen, dessen Maschenstäbchen in der Richtung des Körperumfanges verlaufen. Ruffner, Taura. 258 676.
uf. z. Pat. 11. 6 oJ. ö . Vorrichtung Belg.; Vertr.: C. Piever, Deyvhlegmato Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 46. , 7 6c. 163 727. Vorrichtung für Sxyinnmaschinen zur Unterbrechung der Garnzuführung bei Fadenbruch. Houghton, V. St. A.;. Vertr.: C. v. Ossoweki, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 162728. Wende und Schaltgetriebe für Flver zur Bewegung der Riemenführung und des Dopvelkegelradwendegetriebes. Kanton Zürich; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick. mann, Pat.⸗Anwälte, München. 76c. 163 729. Ringförmiger Läufer für Ring⸗ und Ringzwirnmaschinen. Holden, Boston: Vertr.! E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 76c. 163 730. Aufwindevorrichtung für Selbst⸗ Maschinenfabrik vorm. Hartmann Aft ⸗Ges., Chemnitz. 6. 11. 04. 76c. 163 731. Vorrichtung für Spinnmaschinen zum Auswerfen voller Spulen und zum Aufstecken leerer Hülsen. Felix Bürkle, Reutlingen, Lindach. 22. 12. 04. 76c. 163 732. Ring für Ringspinn⸗ und Ring⸗ zwirnmaschinen. James Robert Coe, Ansonia. New Haven Cty., Conn., V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9g. g9. 3. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
Reiherhůͤtter⸗
258 s76. Instrument zur Lösung der auf montierten Klischeez. ivzig⸗Volkmarsdorf, Ludwigstr. 97.
; 258 898. Mit der Haltezunge, den Ein.
sieckzungen und der Anschlagfläche aus einem Stück gebogene Anlegemarke., Carl Wenigmaunn,; Leipzig ; Stötteritz, Schönbachstr. 50. 28. 7. 05. W. 18 758. mit aus der und nach der
a5: . M. Gladbach fe] érden. g versetzte Luftströme. . ,. Reichardt G. m. b. H., Wandebek. 508. 161 000. Vorrichtung zum Antriebe hin— und Flachsichterbũrsten selbst aus. Philippe Lafon, Tours, Frankr.: Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin FW. 6. 8. 11. 604.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
Unger, Züllichau. 258 862. ne Spritzdüse, Damnyf⸗ und Wasserzuleitung und Sterilisierung von Bier und anderen Trans— Verwendung
Worcester,
und hergehender vom Sichter
portfãssern Mannheim ⸗Lindenhof. 7e. 258 794. Vorrichtung zum Abfangen falsch eingelegter einseitig offener Werkstücke, in Gestalt den Einfallkanal ragenden Sperrrades. itz Werner, Berlin, Lͤtzowstr. 6.
Aus Metallstreifen bestehendes Flechtwerk als Ersatz für Heizkörververkleidungen u. dgl. aus gelochtem Blech. Hans Müller, Fran k= furt a. M. Sachsenhausen, M. 19 857.
f. 258 642.
August Graf, Rafz, 258 897. herausgebogener Haltezunge Unterflãche umgebogener Befestigungslasche. ö. Wenigmaunn, Leipzig ˖ Stötteritz, Schönbachstr. 50. 28. 7. 05. W. 18756. 159. 258 597. von Schreibmaschinen. Rückertstr. 10. 253. 1. 05. B. 26 818.
258 645. Kopierpresse mit auf Unterzug befestigter Grundplatte. A. von der Nahmer Akt. Ges.,
R. 15 664. Anlegemarke Schutz wanschette P. H. Lenk. Eibenstock. 4. 7. 065. Strumpfform mit keilförmigem . Moritz Sml. Esche, Chemnitz. 29.7. 05. 21
258 774. Korsett⸗Taille, deren unterer, aus elastischem Trikotmaterial bestebender Teil durck einen festen, aus Webstoff hergestellten Gürtel mit dem oberen, aus weniger elastischem Material be— stehenden Til verbunden ist. Chemnitz, Henriettenstr. 17.
258550.
dem Unionsvertrage vom 1. 13 55 die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 15. 12. 03 für Herren.
2 3 8 85 163826. 3 Adolf Nerre, Apolda. 518. 183 827. Klavierspielporrichtung mit auf derselben Seite vom Tempobebel liegenden Ausdrucks⸗ 5 und den ö Ludwig Hupfeld,
Bogen für Streichinstrumente. 3 . eich 258 866. Höbenschaltung des Sch sische L. Bethe, Hannover,
Mörfelderlandstr.
f. A2. Walzvorrichtung mit von dach förmigen Aufsätzen auf den Walzen getragenen, die Kaliber entbalten den Ringstäcken. Ferdinand Vorster, Hagen i. W., Wehringhauserstr. 102.
258 528. Unter Dampf zu setzende Sieb⸗ presse zum Reinigen von Putzwolle u. dgl. Naumann, Chemnitz, Zöllnerpl. 24.
— 258 350. Absaugevorrichtung zum Aus⸗ ziehen von Feuchtigkeit aus Geweben, mit innerhalb des Saugschlitzes geführten seitlichen Abdeckschiebern. Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 15.7. 05. G. 14 229. — Absaugevorrichtung zum Aus⸗ ziehen von Feuchtigkeit aus Geweben, mit einer über Spannwalzen geführten, mündung angevreßten,
Gesmner, Aue i Erzg.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
bebeln für den Ba Leixzig, Apelstr. 4. 558. 163 793. Stoffregler für Papiermaschinen u. dgl. Carl Müller, Berlin, Frankfurter⸗Allee 16a.
163704.
Alexanderwerk Remscheid.
258 616. Kopierpresse mit Unterzug und aus diesem ausgestanzten Füßen. A. von der Nahmer Akt.“ Ges. ,
Kassenblockh mit am Rande Albert W. C. Frost, F. I i5z.
Sigmund Goeritz, 29. 7. 05. G. 14303. „Krawatte in Schmetterlings . ., Fischer, Niedersedlitz. 22. 7. 65.
b. 258 703. Aus einem Stück Draht federnd gebogener Damenhuthalter, welcher Hut zu befestigenden Schieber gleitet und durch Ein⸗ führen in die Haare sich in diesen auseinander spreijt . e Remscheid, Theodorstr. 5. 283. 7. 065.
zö,. 255 s10. Federnder Stablbügel mit darguf einstellbarem Schieber als Hosen. bzw. Kleiderraffer. G. C. Köhler, Berlin, Luisenstr. 67.
Korsettschließe mit jwei unter derselben angebrachten flachen, mit den losen Enden übereinander liegenden Verstärkungsfedern. Vöckling⸗ haus K Kerkenbusch, Berlin. 4 7. 05. V. 4663. 3c. 258 723. Metallknopfverschluß, dessen Ober⸗ teil durch sein Rohr offen gehalten ist. Walter Künstner, Prag⸗Karolinenthal; Vertr. W. J. E.
6. 4. 050. W. 18162. a. 258 558. Hebevorrichtung für das Schutz. glas von Sturmlaternen mit einsein iger Schleife über Fr. Weber * Co., Berlin. W. 18734.
28. 7. 05. Alexanderwerk
15637 Schutzvorrichtung an Papier- schei
Querschneizmaschinen. Franz Max Hübner, Franken⸗ Remscheid. hausen b. Crimmitschau i. S. ; 163705. Vorrichtung zum Ent ässern feuchter Stoffe; Zus. z. Pat. 154114. M Pfeifer, Berlin. 162706.
258 S217. ausgeschnittenem Koblenblatt. Neu. Weißensee b. Berlin. d . 258 860. Band ⸗Vervielfältigungsvorrich ˖ tung mit leicht herausnehmbar angeordneten Rollen. Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 10. 6. 05.
aschine nach
in einem am 24. 6. O5.
die Priorität auf
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 11. 04 anerkannt.
Vorrichtung für selbsttätige Spulmaschinen zum Festkleben des Fadenendes ö Akt. Ges. vormals Joh. Rieter C Cie, Winterthur, M. Löser. Pat. Anw., Dresden 9. 22. 5. 04.
2688. 183 734. Fadenführung für Spulmaschinen. Cbarles Douglas Taylor, Ashton⸗on⸗Mersey, Engl.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg J. T7Ta. 163 735. Vorrichtung zur Vergrößerung der us. z. Pat. 152 505. Robert Michael, Hermannstr. 207. 1623728. Turngerät mit elastischen Zug⸗ Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad
163737.
Vorrichtung zum Entwässern 14. 12. 00
feuchter Stoffe; Zus. z. Pat. 163 705. C Pfeifer, Berlin. 163 707.
. . ö. . 3 . 34 9 . ö 83 . . 5 . ö
K. 24782.
258 424. Eis, und Küblm dem Ammoniak. Absorptions⸗System, ammoniakarme Wasser in vielen dünnen Strahlen in mit dem Absorber in Verbindung stehende Räume Wepner. Darmstadt, Land⸗ W. 17864.
; 1 ] oder Exzenterpresse mit Gleitführung für den Werkzeugträger oberhalb und unterhalb des Exjenter⸗ oder Kurbelgetriebes. Paul Collin. Berlin, Romintenerstr. 30. 11. 11. 03. Preesse, insbesondere zum Aus⸗ Maschinenfabrik
163733. 258 351.
der Spule. K. 25012.
258 677.
Saugschlitz⸗ 58b. 163 708. .
pressen vorgeformter Kuchen. G. 142656. M. Ehrhardt Akt. Ges., Wolfenbüttel. 3. 3. 05. 1 Saugepumpe für große Förder⸗ höhen. Otto Lüdtke, Ballenberg b. Groß Rambin.
59a. 1893 710. Kolbenpum Berlin, Fruchtstr. 70. 22. 1 163711. Membransteuerung für kolben⸗ Dampfpumpen mittels Spannung der jeweiligen Drucksäule. Zöschen b. Merseburg.
gespritzt wird. Ludwig wehrstr. 4. ; 2 258 742. Eisschrank mit in den Kühl⸗ raum hineinragenden, von außen zugänglichen Ab— 2 1 Beyer sen, Eschweiler. 4. 7. 05.
178. 258 624. Dampf. Berieselungskondensator.
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen, A.⸗G. , G. 14 250. 258 594. Maschine zum Ein⸗ und Heraus⸗ schrauben von Schwellenschrauben u. dgl. Alger, Ellhofen, Allgäu. 258 650.
163709.
22. 11. 04. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Dru der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin sMW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Schrittlänge;
Berlin⸗Rirdor Pat. Anwaͤlte,
3 Schneider, Hamburg 11.
11. 10. 04.
Preßluft von der Louis Peter,
dem Mittelrohr. 26. 7. 05.
Zusammenlegbares Puppen⸗ Trans portwagen⸗ Einrichtung
zur Beförderung unverpackter Spiritus
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Genossenschaftg., Zeichen. Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 266)
entral Handelsregisttr für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L Æ 390 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZTO 3. — In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 20 4.
alten sind, er
Bejugspreisg
Fa. H. W. Heinrich, Berlin. 249. 258 617. Sprungfedermatratze mit ge⸗ Pitschbeinschienen. R 15 882.
Schließe für die Seitenteile Georg Zunner,
H. 77535. Tasche mit vier übereinander b. Berlin. 258 622. Schlafdirans.
27. 7. O6.
liegenden Klappen, für Frühstück, Toilettengegenstände 3g. usw. Robert Rauscheubach, Glauchau. 25. 6. 05.
258 629.
einander verstellbaren, Jleichachsigen Scheiben. Alb. spangen an den Innenseiten für verschiedẽsn große verstellbare
Wagenachfen betätigtem Sternrad. Albert Boebe, 336. 258740. Anzugskoffer mit zwei im Deckel August Niederkrom, Hannover Linden, Ricklinger⸗ Gerbstedt. 24. 7. 55. B. 28 426. angeordneten, mit Ueberschlägen versebenen Falten ⸗ straße 2. Tra. 258 886. Einsteckfaffung für Schalter, taschen,
Bernheim, B. 27 992
vorrichtung.
258 702. mit Vorricht
Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Char- J lottenburg. 20. 7. 05. T. 7031. straße 1416.
Albert Faber,
258 563. Haarspange mit Zepf, welcher Aufnabme von Bedarfsgegenständen.
21c. 258 859. Vorrichtung zur Verhinderung 330.
des Lockerwerdens voa Steckkontattstöpseln mit einem in den aus
5. 12 755.
gebildeten bogenförmigen Rinnen Unterbürg b. Nürnber . und Zahn-
88 7 605 islav Stèpänek, Köni nl. Wein ᷣ
258 768. Ber Zahnstangen⸗
Gesperre an den Kontaktbuchsen. Schmahl & betestict ist. Schulz. Barmen. 9. 6. 95. Sch. 21 677. berge; Vertr. 21e. 258 874. Schalttafelanschlußschraube mit 25. 7. C0.
Isolierdeckel, in deren Kopf ein Querloch, Innen⸗ gewinde mit Klemmschraube und Außengewinde zum Aufschrauben eines Isolierdeckels vorgesehen sind.
Rhodes, Pat. Anw., Berlin W. 9. rädergetriebe mit Sperrwerk heb und senkbarer Tisch
zum Füllen von Gefäßen. Flacher Behälter für Taschen· a. E. bürsten, Kämmchen und Necessaires, mit einem in die 34t. 258 623. aus um Vorderwand eingelassenen Spiegel und einem den leren Seifenkern angeordneten Seifenteilen— Dudenhöffer. Hagenau i. E. 20. 7. 05. D. 10
Otto, Pirna
33. 258 648.
Seifenstück aus um einen mi
Paul Druseidt, Remscheid, Bismaickstr. 66. Spiegel schützenden Deckel, der an einem aufklapr— 15. 7. 05. D. 16146. baren Teil der Rückwand angelenkt ist.
21f. 258 728. Aufzugvporrichtung für eleltrische Lampen, bei welcher die Leitungsschnur üher eine ge. federte Rolle und einen Hemmarm für dieselbe läuft. Carl Borg Fabrik für elektrisches Inftallations ;
258 704. Zusammenlegbares Waschbecker aus wasserdichtem Stoff oder Gummi mit einem 3c. 258 813. Jabnbärstenstãnder, bei welchem gelenkigen Spannring und daran gelenkig angebrachten der Halter für die Bürsten an einer senkrechten Strebe Füßen, welche am unteren Ende mit dem Stoff becken angeordnet ist, deren Ende einen verstellbaren Toiletten⸗ verbunden werden. N. Wiederer Co., Fürth i. B. 28. 7. 05
Schmidt, Oberstein. Sch. 21 333.
; Hugo Reinhardt, Crimmitschau. R. 15 971.
material m. b. S., Leipzig. 24. 5. 55. B. 27 909. spiegel trägt.
21. 258 854. Dorvelt wirkende Aufiug⸗ vorrichtung für elektrische Lampen, bei welcher die Teitungsschnur durch eine unter Federwirkung stehende
Blechwanne, deren Bor mn Seitenwände aus einem Stäck bestehen und zur Ver—
258 731.
Rolle und über einen Hemmarm derselben gefübrt Müller C Wißmanr,
ist. Carl Borg Fabrik für elelktrisches In⸗ stallationsmaterial m. b. S., Leipzig. 24. 5. 06.
Zylinder rotieren. Paul Krafft, Striegau. 1.7. 05. RK. 24 958.
M. ĩs boi . 388. 258 446. Aus einem Metallgehäuse mit Papier- bzw. Stofffilter. Hannover, Neltenstr. 11.
258 597.
legenden Degel, versehen mit einem vertieften Siel Friedrich Wege, Charlotten⸗ W. 18570
B. 28 153. 258 452. eines einen Streichriemen einschließenden Plattenvaares. Paul Luttert, Karlshorst
Tascher messerputzer in Form für den Wasserstrabl. elenkigen burg, Scharrenstr. 33. Berlin. 341. 258 601. Zablplatte aus weichem Material,
in welcher beliebige Schrift und Zeichaung vertieft Mit Sicherheitsvorrichtung eingexreßt ist, welche sich auf einer beliebigen Unter
255 626. z ansportabler lage befindet.
gegen Ausgleiten K. x , r Josef Oberndorfer. München, Bayer⸗ 26 6. C5.
Felix Krokert E Co., K. 246277.
alle 1 — —
25a. 258 s24. Aufstoßnadel für Wirkstühle, Polnspelter.
mit abgekröpftem Schaft.
Weihnachts Engel⸗Geläut als
258 5625. J Christbaumspiße mit einer beliebigen Zabl beweg;
A. F. S Burk⸗ straße 71. K 64 r Vorrichtung zum Abheben der
hardtsdorf i. Erzg. 29. 7. 05. Sch 21318. 348. 258 633.
256. 258 826. Geflechtfaden, bestehend aus durch einen Umwindfaden verbundenen Einzelfäden. Jean Kappeler, Mellingen, Schweiz; Vertr.: P. Dominik, Pat. Anw., Offenbach a. M. 31. 7. 05. X. 256 810. 254 Zoc. 258 672. SElastisch gewebtes Lackinstru ment bzw. Lackröhre über eine Spirale aus flachen Metallstrelfen gewebt. Kathetermanufaktur Re⸗ form Cannstatt, G. m. b. H., Carnstatt. 1. 7. 05. R. 24 o.
30d. 258 398. Aus gelenkig miteinander ver— bundenen Teilen bestebende Pelotte für Bruchbänder. August Effenberger, Friedeburg b. Freiberg i. S. 35. 7. o3. G. S364. 30d. 258 566. Gamaschenartiger Knöchelbalter mit Versteifungseinlage seitlich über dem Soßhlen⸗ teg Leo Czollek, Berlin, Pfalzburgerstr. 81. . 7. 05. C. 886. .
20f. 258 654. Elektrisches Lichtbad mit Queck. silberdampflampen als Lichtquelle. Reiniger, Gebbert Schall, Erlangen. 3.2. 05. R. 15075. 399g. 258 5890. Saugflasche, die in der Längen richlung getrümmt und teilweise abgeflacht ist Prager Gummifabrik Vysodan der Oester⸗ reichisch⸗Amerikanischen Gummifabrik⸗Akt.⸗ Ges., Vyscsan; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 17. 3. 05. P. 9963. 30g. 258 591. Saugflasche, die in der Längen⸗ richtung gekrümmt, teilweise abgeflacht und mit einem Lufteinlaßventiß versehen ist. Prager Gummi fabrik VysoLan der Oesterreichisch⸗Ameri⸗ kanischen Gummifabrik⸗A Akt. Ges., Vysedan; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 17. 3. 05. P. 9968.
30t. 257 9099. Zerstäuber mit im Winkel ge— bogenem Zerstäubungsrohr, auf dessen kürzerem Schenkel seitwärts vom Ballon ein durchsichtiger Behälter für das Medikament angebracht ist. Gustav Stengel, Berlin, Grunewaldstr. 114. 14. 7. 05. St. 7804.
301. 258 320. Mit einer Hand zu bedienender Harnröhrenspüler mit vierfacher Spülmöglichkeit. Dr. Moritz Bernftein, Cassel. 29. 6 05. B. 28 243. 31a. 258 330. Formosen mit Korkfutter in der Doppelwandung und Rippenrohrsträngen für die Heizgase. Rudolph * Thiele, Hohenstein.Ernst⸗ Kal 5. 7 656. R. 15 839.
33a. 258 808. Verschluß für Schirmbänder, bestehend aus Haken und Dese in Schnallentorm. Max Rother, Dässeldorf, Königsallee 102. 27. 6. 05. R. 15 838
23234. 258 817. Verschluß für Schirmbänder, bestebend aus Haken und Oese in Schnallenform, mit an letzterer durch Scharniergelenk befestigter Anfaß⸗ vorrichtung in Bügelform. Max Rother, Düssel⸗ dorf, Königsallee 102. 27. 7. 09. R. 15 966. 3a. 258 855. Spazierstock, dessen Schaft mit cinem Metallrohr überzogen ist. Carl Unger, Köslin. 2. 6. 05. U. 1981. 336. 258 501. Rabmenbügel für Zigarren⸗ taschen, Portemonngies u. dgl., mit durch an der Außense ite des Bügels umgefalzte Lappen befestigten
zwei schwebenden Engeln,
1 1 — W * 1 * — 2 * ochringe in Ofen- und Herdplatten nach Art einer licher Sterne und 1 ) . 7 ꝰ — Stellen auf den Tisch. Kirberg
Zange zum Fassen der mittleren massiwen Scheibe mit Ständer und mit Greifbacken zum Abheben
inter, Radevormwald. 83 35 613. Gardinenhalter aus Ring mit 241. 258 647. Andreas Reinsch, Breslau, Oblauer⸗ R. 15 870. Vorrichtung
r Ringe. Ewald 2 Comp., WB. 15 735. F. 25 160. . Backarparat für Pfannkuchen, Brezeln u. dgl., mit aufzusetzender
Hakenklemme. . s Gasbeijrobren.
258 778.
derstellbaren Eisenbahnstr. 88.
Metalldraht Stiefelohren. Hobenstaufenstr. 34. 258 697.
zur Befestigung Lunow, Leipzig, von Vorhang. u. dgl. Rosetten, bestehend aus einer 2 146519 einem auf der⸗ 341. Benno Doppelhaken
— 121 angeordneten Stange und 258 687. selben verschiebbar sitz' nden Rosettenarm.
n Rae nn, , i 7 de Fasn X 5 7657. Steiner, München, Schwanthalerstr. 51. 31. 7. 05. Berlin, F. 12761
Kleiderbhalter mit z Seiten einer Stange angebrachten Rechen. Hubert Breuer, Düsseldorf, Bilkerallee 229. 7. 06 SB. 38 457 258 708. Kleiderbügel mit Hosenklemme, die mittels Mutterschraube gespannt wird. Leipzig ˖ Lindenau,
258 791. Metallstange g artiger Querschnitts orm. Fa. Max Leven, Crefeld. Selbsttätig sich umlegender Haken zum Aufbängen von Gegenständen, Gottlieb Meili, Richterswil; Vertr.: Heinrich Schaaf, Pat. Anw., Cötben, Anh. 258 608. Aus e baren Teilen bestehender Behälter für U. Barmen,
258 621.
258 598.
M. 19 980.
258722. Rudolf Vogt, Kottbus. , . 258 823. Tragständer ür Einkochgefäße, bestehend aus einem mit Gewinde und Gewinde⸗ mutter, letztere mit Gefaäßhaltern, versebenen Vertikel⸗ nrich Eberstein u. Gotthaid Krahmer,
NM. 19723. zwei ineinander schraub⸗
28. 6. C5.
Aufrechtstehende Brotbüchse.
Rabmenleiste, gekennzeichnet durch eine vor der Falzkante befindliche breite Fläch-.
Schievenbusch C Co., Cöln a. Rh. 19. 7. C65.
Umklaypbarer Haken für Kleider u. gl., der mit seiner vierkantigen, federnd beeinflußten entsprechenden Lager er festigungs platte drehbar ist. Ludwig Putz, München, Schleißheimerstr. 29. 31.7 258 788.
stãnder. Hei Dree den. Altmarkt . , 258 s25. Nach beiden Seiten kippen es Zahlbrett, dessen Kivpbewegung bei Niederdrücke Fon Drahtbügeln erfolgt. Jacob Gotthold, Kaisers⸗
Sch. 21 277. 258 712.
i n rl en 258 s32. Wärmvorrichtung schiebbar in einem äußeren Mantel einen Schieber abschließbarem Behälter l nahme einer leicht flüchtigen Flüssigkeit und über Zündpillentrãner. Mittenwalderstr.
P. 10 323. hotographierabhmen, de eine Nachbildung von Uniformteilen Anbringung von Schlaufen zur Aufnahme von Orden und Ehren— zeichen dient. Johannes Slesazeck, Berlin, Mirbach⸗
Butterglocke
Vorderflãche
und gleichzeitig angeordnetem
S. 27 561. 258 856. Hebevorrichtungen. Akt. Ges.. Benrath. 258 5 t . eitigen Tragbügeln für Heb 6 Maschinenfabrik Akt. Ges., B. 28 029.
258 569. Füllofen zur Ausnutzung von Kleinkohle und Grus durch kontinuierlich das Material dicht umschließenden Luftzug, Dortmund, Lirpestr. 3 28. 7. G5. P. 10319. Eiserner Ofen mit winklig⸗m Kowalsky, 7
258 s11. Mit dem Kochherd gleichzeitig in Verbindung gebrachter ausfahr- oder ausziehbarer Kohlenkasten oder Wagen. mund, Kaiserstr. 74. R. 366. 2568 514. Gasbügeleisenträger in Form einer Einsatzylatte mit vom Bügeleisen zu decken dem Frau Rosalie Mellini M. 15 95.
Kugelfeuerung
Mehrteiliger Querträger Benrather Maschinenfabrit, B. 28 028.
Querträger mit drehbaren, ein⸗ evorrichtungen.
S. 12730. 258 830. Irdene, mit schalenartig vertiefter Decke. Ottomar Erfurth,
258 834. Wand- oder staffeleiartig auf⸗ Rabmen mit unterem
Paul J. Fehling,
Sessel mit Hohlräumen zum Rimbel E Friede⸗ 8. 25 030. Sprungfeder mit an ihr an⸗ Wilbelm Renk, Drochtersen 28. 6. 04. R. 12144. 58 589. Klammer für Polsterfedern, mit und acht Haltepunkten.
springendem Teil. Fuldastr. 11. 348. 258 517. Weglegen von Gegenständen. richsen, Berlin. 258 587. geordneter Zugfeder.
P. 10315. 258 582.
K. 20 802.
vier aufgebogenen Enden Reinhold Wiwjorra u. Einst Beyer, Konitz.
In bestimmte Längen ge— espitzte Stäbe aus
Aug. Kromberg, Dort⸗ R. I 34. K. 20 086.
2358 8600. In schnittene, auf beiden Seiten angespit berkupfertem Flachdraht oder Bandeisen, zur nutzung als Metallgurte . 1 Wllhelm Bursch, Berlin, Dres denerstr. 76. 22. 6. 08. B. 27 97.
Hannover,
Ausschnitt. Lützerodestr. 7.
ü jede e , , . 238 s32.