1905 / 208 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

er, ee. zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift hinzufũgen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Genossenschaft gezeichnet von * Vorstandsmitgliedern Geschãfts⸗ führer und Kassier im „Vohenstraußer Anzeiger

unter der Firma der mindestens zwei

und Tagblatt.

Das erste Geschäftsjahr beginnt am ersten Sep⸗ tember 1995 und endigt am 31. August 1906, alle weiteren Geschäfejahre beginnen am 1. Seytember und endigen am 31. August des darauf folgenden

Jahres.

Im übrigen wird auf den Inhalt des Driginal⸗

statuts verwiesen, welches sich im Registerakt Nr. 1 befindet. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

a. Alfred Haag, Porzellanmaler, Geschäftsführer,

b. Andreas Weiß, Kapseldreher, Kassier,

C. Johann Schwägerl, Schuhmacher, Kontrolleur,

sämtliche in Vohenstrauß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden, den 19. August 1905. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Würnburg. Dampfmolkerei Würzburg, Gensossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1305 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Bötsch der Landwirt Valentin Strobel in Unterpleichfeld in den Vorstand

gewählt. Am 29. August 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

429841 eingetragene

angemeldet am 22. August 1905, Nachm. 4 Uhr. Auerbach i. V., am 31. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Ramberg. 43085 Einträge ins Musterregister betr.

1) Nr. 231. Firma Max L. Goebel“

Kronach, J versiegeltes Kistchen,

Fabriknummern: NI3, 1726, 1727, 1728, 1720, 1729, 1730, 1732

1

Vormittags 8 Uhr; 2) Nr. 232. Erzeugnisse, Fabriknummern:

d vlastischer 1652 doppelt,

doppelt,

Handzeichnung und Driginal),

mittags 9 h. Bamberg, 31. August 1905. . Umtẽgericht.

KRergheim, Erft.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. Im Musterregister ist Nr. 373. Firma

eingetragen worden:

angemeldet am 23. August 195, baltend 14 photographische Abbildungen nummer 228, je 1 Schmuckschale,

S843, 844, 845, 846, S47, je 1 Vase, 33862, 3563, je 1 Gruppe, Fabriknummern 229,

230, 231, für jedes Muster in ganzer, teilweiser und jeder Ausführung, ein, mehrfarbig oder vergoldet in jeder Größe und in jeglichem Material, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Arnftadt, den 31. August 1905. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Ane, Erzgeb. In das Musterregister ist eingetragen:

Paket mit jwei Mustern für Tafelbestecke, Tafel⸗

. und Ziergegenstände, Muster für plastische

Erzeugnisse, Beschäftsnummern 86 und 88, Schutz⸗ frist lo Jahre, angemeldet am 21. August 1906, Vorm. 11 Uhr 40 Min.

Königliches Amtsgericht Aue, den 31. August 1905. 430817

Auerbach, Voztl. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 171. Firma Ernst Olzscha in Auerbach

i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster

von Stickereien auf baumwollenen Geweben, Fabrik⸗

nummern 11311, 11313, 11317, 11321, 11323,

11325, 11327, 11329, 11331, 11333, 11334, 113353,

11336, 11337, 11393, 11394, 11395, 1138986, 11397,

11398, 11399, 11401, 11405, 11407, 11307, 11308,

11309, 11259, 11260, 11261, 11431, 11441, 11442,

11443, 11444, 11445, 11446, 11447, 114458, 11449,

11450, 11451, 11452, 11453, 11454, 11456, 11457,

11452, 11455.

Nr. 172. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend Mufter von Stickereien auf baumwollenen Geweben, Fabriknummern 11304, 11305. 11306, 11310, 11312, 11316, 11320, 11322, 11324, 11326, 11328, 11330, 11332, 11338, 11338, 11349, 11341, 11342, 11343, 11344, 11345, 11346, 11347, 11351, 11352, 11353, 11354, 11355, 11356, 11358, 11359, 1360, 11361, 11362, 11363, 113684, 11365, 11356, 11367, 11368, 11369, 11370, 11371, 11374, 11376, 11432, 11433, 11434, 11435, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1905, 1 mittags 44 Ubr.

Nr. 173. Firma Eduard Keffel in Tanuen⸗ vergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von a. bedrucktem Wachstuche, Fabriknummern 47 und 48, b. einer Waschtischgarnitur aus Wachstuch, bedruckt, Fabriknummer 360, . einem Damastgrund, auf Wachstuch gedruckt. Fabriknummer 369, d. vier Tischdeckenkanten aus Wachstuch, bedruckt, Fabrik- nummern 354, 3565, 355 und 570, e. einer Tisch= deckenspitzenkante aus Wachstuch, bedruckt, Fabrik⸗ nummer 364 365, f. einer Waschkorbdecke aus Wach- tuch, bedruckt, Fabriknummer 353, g. einer Nähtisch⸗ decke aus Wachstuch, bedruckt, Fabriknummer 353 A, h. einem Wandschoner aus Wachstuch, bedruckt Fabriknummer 358, Flächenerzeugnisse, Schutzftist h angemeldet am 8. August 1905, Vormittags

; 2

Nr. 174. Firma Ernst Olzscha in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Stickereien auf baumwollenen Geweben, Fabriknummern 11408, 11409, 11410, 1411, 11412, 11413, 11348, 11357, 11372, 11373, 11455, 11458, 1459, 11460, 11461, 11463, 11464, 114585, 11466, 11467, 11465, 11459, 11474, 11475, 11477, 11478, 1479, 11480, 11497, 11498, 11499, 11509, 11501, 11502, 11593, 11504, 11505, 11506, 11507, 11508, 11513, 11514, 11515, 11516, 11517, 11518, 11519, 11520, 11521, 11522,

Nr. 175. Dieselbe Firma, ein versiegelte? Paket, enthaltend Stickereien auf baumwollenen Geweben, Fabriknum mern 11523, 11524, 11525, 11527, 11928, 11529, 11530, 11531, 11533, 11534, 11535, 11536, 11537, 11540, 11541, 11542, 11543, 11544, 11545, 11546, 11547, 11548, 11568, 11569, 11570, 11571, 11573, 11574, 11576, 11577, 11579, 11580, 11585, 11586, 115587, 11591, 11592, 11593, 11595, 11596, 11601, 11602, 11603, 11613, 11614, 11615, 11610, 11611, 11612,

zu 174, 175: Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, en. am 14. August 1905. Vorm. III Uhr.

Nr. 176. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗

bergsthal, ein veisiegelter Umschlag, enthaltend

43095)

C. G. Schierholz Sohn, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Plaue, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ t fol gender Modelle: 1 Hirsch, Fabriknummer 85, je 1 Reiter, Fabriknummern 658, 659, 1 Acergrupve, Fabrik⸗ .

abriknummern

azost]

Rr. 18. Firma Sächfsische Wetallwarenfabrik Auguft Wellner Söhne in Aue, 1 versiegeltes

11584,

bekleidung (Linkrusta. Relief Tapeten und ⸗Borten), Nummern 661 und 6! w vermerkt worden, . , , der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre, und bei Nummer 562, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet ist. Bergheim, den 25. August 1305. Königliches Amtsgericht. Abt J.

Eibenstock. ; 43082

In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 397 Firma: Carl Edler von Ouerfurth in Schönheiderhammer, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Abbildung eines Koch. und Aufsatz⸗ ofens (Doppel. und Unterofen) mit Stirn⸗ und Querfeuerung, Serie bl, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1905, Vorm. 3 Uhr. ;

Nr. 395. Alban Bauch, Kaufmann in Schönheide, fünf verschlossene Umschläge, enthaltend

a. 50 Muster von Decken Serie J, Fabriknummern 2402, O3, O4, O6, O7, O8, (9, 10, 11, 12. 13, 14, 15, 16, 17, 198, 21, 3. 2. 2 d, 28, 33, 35, 37, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 45, 47, 48, 49, 50, 51, 53, 54, 74, Jö, S5, S6, S7. 88, 94, 965. b. 49 Muster Son Decken Serie II, Fabriknummern 2420, 34, 36, 55, 84, 91, 85, 97, 98. 2504, 065, O6, O7, io, ii, is, 13, 14, 16, 17, 21, 22, 83, 24, 26, A, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 38, 40, 41, 42, 44 46, 47, 49, 52, 54, 56, 58, 39. 61, 64. c. 50 Muster von Decken Serie III, Fabriknummern 2503, 08, O89, 18, 20, 43, 50, 51. g06, gol, 02, O03, od, O5, M, Os, og, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 33, 34 35, 36, 37, 39, 40, 56, 58, 63, 65, 70, 71, 72, 75. 4d. 45 Muster von Decken Serie 4 Fabriknummern 938, 41, 42, 46, 47, 48, 49, 50, 52, 53, 54. 55, 57, 59, 60, 61, 62, 64, 66, 67, 68, 69, 74, 76, 906, 13. 19, 21, 24, 29, 702, O3, 04, O05, O65, O7, 08, 0g, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 6023. e.7 Muster von Decken Serie 5, Fabriknummern 2583, 84, 85, 86, 87, 88, 89, und 25 Muster von Portieren, Fabriknummern 2456, 57, 58, 59, 60, 61, S3, 64, S5, 66, 67, 58, 69, 73, 2569, 79, A, 72, 73. 74. 72 76, 77, 78, 79 Flãchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 19. August 1905, Vorm. 10 Ubr. Eibenstock, am 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. Musterregistereintrãge. 43096 Il) J. Heymann, Firma in Fürth: 15 Muster von Hosenträgergummibãndern, Fabr. Nrn. 2283 B. A, D. 6, 2245 B, i355 A.- 6, K, 215g , offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1905, Vor⸗ mittags 87 Ubr, Musterreg. Nr. 1142. 2 Schott, Josef, Kaufmann in Fürth: 1 An⸗ sichtspostkarte mit 1 oder mehreren Wappen, an⸗ gebracht an beliebiger Stelle der Postkarte, umgeben don Städteansichten, Fabrik- Nr. 19652, 1 desgleichen mit einem mit beliebigem Tert versebenen Zifferblatt an irgend einer Stelle der Postkarte, umgeben von mehreren Städteansichten, Fabr. Nr. 1063, beide in schwarzer, bunter oder photographischer Ausführung und zu ahnlichen Verkehrs wecken, offen, Geschmacks⸗ muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am gleichen Tage, Vormittags 12 Uhr, Musterreg. Nr. 1143. 3 Rattel, Adam Friedrich, Betriebsleiter in Zirndorf: 9 Muster Gardinenrosetten mit ge— schnitzten Blumen in Hol, auszuführen in ver— schiedenen Größen, Fabrik. Nrn. 322 330, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1905, . mittags 4 Uhr, Musterteg. Nr. 1144. 4) Ammon, Fonrad, Fabrikant in Fürth: 10 Muster Zeichnungen Fernseher mit an⸗ e wkteg Thermometer, Gesch - Nrn. 1 = 10, ver- siegelt. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1805, Nachmittags 37 Ubr, Musterreg. Nr. 1145. 5) Wie ad 2: 3 Ansichtspostkarten von Fürth, in schwarzer, bunter und hotographischer Aus- führung, Gesch- Nrn. L =3, offen, Geschmacksmuster für Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1905, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1146. Fürth, den 31. August 1905.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gengenbach. 43084 Die Firma Karl Schaaff, vormals J. F. Lenz in Zell a. O., hat die Verlängerung der Schutzfrist folgender Muster zum Eintrag angemeldet: Auf die Dauer von zwei Jahren: O3. 3, Aschenschale O, angemel det 6. Oktober 1892.

Auf die Tauer von drei Jahren: O.-3. N, Aschenschale P, angemeldet 25. November 1893, DO.-3. 108, Aschenschale E, angemeldet 2. Oktober 1895, O.3. 114. Teller A B. angemeldet 7. Sep⸗

*

ein Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabrik- nummer 49, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

7 1 4

. 1733, 1735 (doppelt) 1736 e, 1737, 1738 Qdoppelt),

1739, 1740, davon Nr. 1707, 1720, 1727, 1729 und 1740 in Handieichnung, die übrigen im Original, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1905,

2 Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Kistchen, gez. N. L. G. 9, enthaltend a. 23 Muster 1651 1671 bis 1676, 1678 bis 1683, 1703, 1704, 1711, 1716 doppelt, 1731, 1734, (davon 1672-1676 1678 bis 1683 in Handzeich⸗ nung, die übrigen im Original, 1652 doppelt in n . b. 1. Muster für Flãchendekoration G 9 (4 Beispiele), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1905, Vor⸗

. 43098

In das Musterregister ist hzute bei den unter Nummer 41 für die Aktiengesellschaft Rheinische Linoleum · Werke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg, , Flaͤchenmustern für Wand⸗

die

11. November 1909, O—⸗3. 135, Teller L. angemeldet 17. Dezember 1902.

Der Eintrag im Musterregister ist heute erfolg ö Gengenbach, den 26. August 1905.

Großh. Amtsgericht. Grimm n.

Muster (Flasche zum Vertrieb des Mundwasserextrakte Montol) auf zehn Jahre verlängert worden ist.

Hohenstein- Ernstthal. In das Musterregister ist eingetragen:

zu Bett. und Tischdecken sowie

725. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Rirchheim u. Teck. ; K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 27. Johannes Heinzelmann. Bäcker

5 Jahre, angemeldet am 24. August 1905, Nachm 4 Uhr 30 Min. Den 1. September 1905. Hilfsrichter Mühl ing. Langensalza. * ö. Musterregister ist eingetragen: Nr. w.

Langensalza, 33 Muster für Baumwollgewebe

Amtsgericht. Luckenwalde.

Adolf Bartosik u. Co. in Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2195, 2195, 298, 2201 2205 B, 2201. 2203, 2205, 2206, Schutzfrist 3 Jahre, vlastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. August 1806, Nachm. 3 Uhr 35 Minuten, eingetragen am 4. August 1905.

Nr. 343. Firma Luckenwalder Broncewaren Fabrik Julius Albert Hirsch in Luckenwalde, I0 Modelle für Möbelgriffe mit Schild, Fabrik⸗ nummern 2920 21, 2922 23. 2924 25, 2926/27, 29034 35, für Möbelschilder Nrn. 2933, 2937, für Blindband Nr. 2933 B, für Möbelknöpfe mit Schild Nrn. 2388/89, 2390 / 91, plastische Erzeugnisse, Schugz˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 19805, . mittags 31 Uhr, und eingetragen am 14. August 1905. Luckenwalde, den 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. 43033 Zum Musterregister Band wurde eingetragen; DO. 3. 200. Firma „Loewe K Eschellmaunn“ in Mannheim, 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Zigarrenverradkungen mit den Fabriknummern 44 bis mit 48, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1905, Nachmittags 54 Uhr. DO.3. 201. Firma „Gebrüder Bauer“ in Mannheim, J versiegeltes Kuvert mit 1 Muster⸗ blatt für eine Kaffeevackung Exelkaffee n, ausgefũhrt in 2 Farben, Lithographiedruck: schwarz und gelb, Flächenmuster, mit der Fabrik Nr. 701, Schutzfrist j . angemeldet am 11. August 1905, Vo

t.

O. 3. 134. Firma „Julius Jahl“ in Mann—⸗ eim, Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre ejüglich der Muster Fabrik⸗Nrn. 1671, 1674, 1675, 1678, 1682, 16990 und 1691.

O3. 202. Firma J. Daut, Mannheim, 6 verstegelte Pakete mit Mustern für Strumpfwaren. dessins, und jwar: J. Paket mit 50 Mustern mit den Fabrik Nrn. 667 670, 671 674. 1513, 1510s, 159111599, 6501 6505, 6547 6566, 6810 6811;

II. Paket, 50 Muster mit den Fabrik Nrn. 5875 5876, 7o42 7049, 52958/5300, 5171/5180, 125, 129, 171/183, 135 191, 5489 5490; III. Paket, 0 Muster mit den Fabrik Nrn. 367 377, 5567 5577, 5491 5483, 5700, 5715/16, 620 627, 614 615, 631 632, 887 395, 893; IV. Paket, 50 Muster mit den Fabrik. Nrn. 20 10 2015, 201712019, 2044/2053, 2055/2069, 2071 2073, 3287 3292, 3467 3470, 8092 9094; T. Paket, 49 Muster mit den Fabrik. Nrn. 651 660, 662, 6567 6571, 1193/1199, 62383 6298, 6800 6809; VI. Paket, 493 Muster mit den Fabrik ⸗Nrn 192 197, 633 642, 643 649, 675 676, 897, 899, 5578 5583, 038 6045, bo88 5099, 6543 5545 und 1138, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, aa—⸗ gemeldet am 29. August 1905, Nachm. 4,40 Uhr. Mannheim, den 31. August 19805. Gr. Amtsgericht. J. Meins en. 13090 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 391. Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesell schaft für Cartonnagenindustrie, in Meißen, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Bilder, Flächenerjeugnisse, Fabriknummer 1161/1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1905, Vor mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 392. Firma Königliche Porzellanmanu faktur zu Meißen, ein versiegeltes Paket mit fünf undzwanzig Modellen für: Figur: Madchen mit Obst⸗ korb, Fabrikaummer U 137. r. Fabriknummer U 190 ; Nadeldose, Fabriknummer L191 Nadelschale, Fabriknummer U 182 Knopfdose, Fabriknummer L 193 Nadeldose, Fabriknummer U 183 Riechflascker bnsse, Fabriknummer U 195 Grupe: 2 Kinder, eislaufend, Fabriknummer L182, Schreibieug mit 2 Eulen, Fabriknummer U 209, Kragenbär, Fabriknummer 7 112, Bonbonniere als Ei mit Figur, Fabriknummern W 111, W 112,

einen Toilettensatz bildend,

tember 18597, O.-3. 115, Teller A, angemeldet

5. Oktober 1897, O.-3. 124, Terrine B, angemeldet an; gemeldet 30. August 1902, O-3. 136, Teller T,

43089 d s Im Musterschutzregister ist unter Nr. 10, ein⸗ enthaltend 22 Muster für plastische Erzeugnisse, getragen worden, daß die Schutzfrist für das von der

1706, 1707, 17608, 1708, 1712, Firma MaxMontag, Kosmetischesgaboratorium in Borsdorf am 29. August 1902 angemeldete

Königl. Amtsgericht Grimma, am 31. August 1905. 43088

Nr. 284. Firma J. G. Böttger in Hohen stein · Erustthal, verschlossenes Paket mit 5 Mustern Be Schneidzeugen, Seschãfts nummern 1551. 1352, 1354, 1355 13566, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am

43097

meister in Kirchheim u, Teck, eine Schutzmarke eines Papiers zum Einwickeln von Tafeljwiebach Geschãftsnummer I, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

43091 C. Grãsers Wwe. Æ Sohn in

Fabriknummern 329— 331, 704 - 708, 10929 - 1044, gro, r or, S708, ICs, gioz4, 3io35, gibi, glo42, i044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1905, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Langensalza, den 1. September 1905. Königliches

ö 43094 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 348. Firma Louis Landsberger in Firma

enthaltend 9 Zeichnungen für

Fabriknummer W 114, Figur: Kind mit Katze, Fabriknummer Y 121, Figur:; Kind mit Hund, Fabriknummer W 123, Figur; Mädchen mit Puppen⸗ wagen, Fabriknummer W 124, Figur: Knabe mit t. Weinbütte, Fabriknummer W 128, Gruppe: Mädchen mit Kind, Fabriknummer W 130, Figur: Knabe, Schneeballen werfend, Fabriknummer N 131, Figur: Mädchen, Schneeballen werfend, Fabriknummer W 132, Kropftaube, y W 133, Schale mit Nixe und Triton, Fabriknummer Y 134, Schale: Träumerei im Bade, Fabriknummer X lIzö, plastische Erzeugnisse, Schußfrist fünfzehn Jahre, angemeldet 3 am 25. August 1905, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten. Meißen, am 31. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. 43087]

Nr. 16823. In das Musterregister wurde unter D. 3. 35 eingetragen:

Georg Gilbrin in Billig heim: 2 verschiedene Muster für Dachziegel, verschlofssen in 2 Paketen, Muster sür plastische Erieugnisse, Fabriknummer 8 a unds b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1905, Vormittags 412 Uhr.

Mosbach, den 30. August 1905. Gr. Amtsgericht. 43099

München.

X. In das Musterregister für das Kgl. Landgericht München List eingetragen:

Nr. 1735. Peter Kölbl Sohn A. Æ M. Leo, Firma in München; 50 Muster, und zwar Nrn. 2282 mit 2293 für 12 Schalen, Nrn. 2287. 2396 mit 2311 für 7 Schreibzeuge, Nrn. 2300, 2312, 2313 für 3 Federschalen, Nrn. 22988, 2314 für 2 Löscher, Nrn. 2261, 2294, 2299, 2315 mit 2317 für 6 Leuchter, Nra. 2262, 2318, 2319 für 3 Zündholzständer, Nr. 2322 für 1 Zigarrenbe hälter, Nrn. 2320, 2321 für 2 Rauchservice, Nrn. 2265, 2325 für 2 Tablettes, Nrn. 2263, 2323, 2324 für 3 Aschenschalen, Nr. 2285 für 1 Teekessel, Nr. 2281 für 1 Blumenküübel, Nr. 2304 für 1 Blumentopfständer, Nr. 25905 für 1B1lumentisch, Nr. 2268 sür 1 Rauchgarniturstãnder, Nr. 2327 für 1 Standuhr, Nrn. 25301, 25285 für 2 Brieföffner, Nr. 2254 für Zigarrenbecher, ver, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 28. August 1905, Nachm.

5 Uhr.

Nr. 17537. Raff Æ Söhne, Firma in München, 258 Muster von haumwollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, G.⸗Nrn. 3551 3370, 3391-3400. 3421 - 3426, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1905, Vorm. 10 Uhr 50 Min.

B. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 1351. J. Schöberl, Firma in München, hat für 1 Photographie von 1 Pult, G. Reg. Vr. 7, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. . S. In das Musteregister für das Kgl. Landgericht München I ist eingetragen: Nr. 30. August Pfaltz, Kunstmaler in Dachau, 4 Muster von Spiel jeugbauernfiguren mit beliebiger Kolorierung, G. Nrn. 1. 2, 3. 4, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 28. August 1805, Nachm. 64 Uhr. München, 1. September 1905.

Kgl. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. 142797 In das Musterregister beim Amtsgericht M.-Glad⸗ bach ist eingetragen:

Nr. 1187. Firma Gladbacher Wollindustrie, Attiengesellschaft vorm. L. Josten in M. Glad⸗ bach, ü Paket mit 18 Mustern für Kleiderstoffe, Artikel 907: Dess. Nr. 6250 bis mit 6255, 6256 bis mit 6260, Artikel 923: Dess. Nr. 6471 bis mit 6478, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1185. Firma Gladbacher Wollinduftrie, Aktiengesellschaft vorm 8. Josten in M.. Glad bach, 1 Paket mit 36 Mustern für Kleiderstoffe, Artlkel 835. Dess. Nr. 6711 bis mit 6718, Ar— tikel 937: Dess. Nr. 6731 bis mit 6739, Artikel 939: Dess. Nr. 5751 bis mit 6756, Artikel 949: Det. Nr. 6751 bis mit S766, Artikel 41: Dess. Nr. 6771 bis mit 6776, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 ehr angemeldet am 29. Juli 1905, Nachmittags

3 Uhr.

Nr. 1189. Firma Gladbacher Wollinduftrie, Aktiengesellschaft vorm. L. Josten in M. Glad⸗ 63 1 Paket mit 46 Mustern für Kleiderstoffe, derslegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 942: Dess. 6264, 6265, 6781 bis mit 6789. 6261 und 25266, Art. 943: Dess. Nr. 5991, 6801 bis mit sß515, Art. 944; Dess., Nr. 6821 bis mit 6828, Art. 945: Dess. Nr. 6831 bis mit 6839, Schutzfrist . Ri angemeldet am 289. Juli 1905, Nachmittags

3 Nr. 1190. Firma Gladbacher Wollindustrie, Aktiengesellschaft, vorm. L. Josten, in M. Glad⸗ bach, 1 Paket mit 43 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 946: Dess. Nr. 58841 bis mit 6846, Art. 947: Dess. Nr. 685 bis mit 6858, Art. 943: Dess. Nr. 6861 bis mit 5863. Art. 949: Dess. Nr. 5871 bis mit 6878, Art. 850: Dess. Nr. 6881 bis mit 6887, Art. 951: Dess. Nr. 6891 bis mit 6898, Schutzfrist 1 Jahr, , . am 29. Juli 19905, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1181. Firma Gladbacher Wollindufstrie, Attiengesellschaft vorm. L. Josten in M. Glad⸗ bach, 1 Paket mit 43 Mustern für Kleiderstoffe, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 832: Dess. Nr. 6301 bis mit 6908, Art. 9353: Dess. Nr. 69311 bis mit 6917, Art. 954: Dess. Nr. 6921 bis mit 6925, Art. 835: Dess. Nr. 6931 bis mit 6936, Art. 9856: Dess. Nr. 6941 bis mit 6946, Art. 957: Dess. Nr. 6951 bis mit 69558, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1192. Firma Gladbacher Wollindustrie, Aktiengesellschaft, vorm. L. Josten, in M. Glad⸗ bach, 1 Paket mit 47 Mustern für Fleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 98353: Dess. Nr. 6361 bis mit 68659, Art. 9359: Dess. Nr. 6971 bis mit 6976, Art. 960: Dess. Nr. 6981 bis mit 69858, Art. 851: Dess. Nr. 6991 bis mit 6998, Art. S862: Dess. Nr. 7001 bis mit 7cos, Art. 965: Dess. Nr. 7031 bis mit 7038, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1193. Firma Mechan. Buntweberei Klein Vogel in M. Gladbach, 1 Paket mit 49 Mustern für neue baumwollene Kleidungsstoffe Art. Padua. Dess. Nr. 708 bis mit 712, Art. Padua“, Dess. Nr. 730 bis mit 758, Art. Verona“, Dess. Nr. 900 bis mit 914, versiegelt, Flächenmuster,

W II2., W 113, Gruppe: Mädchen mit Kind,

Schutz frist 1 Jabr, angemeldet am 31. Juli 1905 Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. =. .

Flächen muster,

Nr. 1184. Firma Mechan. Buntweberei Klein Vogel in M. Gladbach.] Paket mit 50 Mustern für neue baumwollene Kleĩiderstoffe, versiegelt, Fabriknummern Artikel Aria. Dess.

Ir. S560 bis mit 967. Artikel ‚Vesuvn, Def. Nr. 1060 bis mit 1031, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Juli 1905, Nachmitiags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. II85. Firma Mechan. Buntweberei Klein Vogel in M. Gladbach. 1 Palet mit 41 Mustern für neue baumwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. Mantua; Dess. Nr. 1100 bis mit 1122, Art. Romeo“, Dess. Rr 1150 bis mit 1157, . 1 Jahr, ange⸗ neldet am 31. Juli 1905, Nachmittags 12 Uhr

15 Minuten. ;

Rr. 1196. Firma Tiggeler Krebs in M. Gladbach, 1 Paket mit 22 Mustern fũr FRammgarn 11 Nr. 1101 bis mit 1122, versiegelt, Flachenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am J. August 1905, Vormittags 9 Uhr.

Rr. IIg7. Firma Jaegers & Thal in M. Gladbach, 1 1. mit 13 Mustern für Herren- fleiderstoffe, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern Art. 51 Nr. 1 bis mit 13, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1906, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Rr. 1198. Firma Jaegers K Thal das.“ 1œPaket mit 12 Mustern für Herrenkleiderstoffe, ver, sie zelt, Flächenmuster, Fabrikaummern Art. * Nr. 1 bis mit 12, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1905. Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Rr. II99. Firma Jaegers & Thal in M. Gladbach, 1' Paket mit Mustern für Herren- fleiderftoffe, versie gelt, Flãchenmuster, Fabriknummern Art. 53 Nr. J bis mit 8, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1905, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 1200. Firma Jaegers & Thal in M. Gladbach, 1 Paket mit 23 Mustern für Herren- kleiderftoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 5g Rr. J bis mit 23, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1906, 10 Minuten.

Nr. 1201.

zemgszet am 3. August los. 19 Minuten. Nr. 1202.

10 Minuten.

Nr. 1295. Firma Jaegers Thal in M. Gladbach, 1 Paket mit 38 Mustern für Herren⸗ kleiderftoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art 57 Nr. L bis mit 8, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1905, Vormittags 10 Uhr

10 Minuten. . Nr 1254. Firma Jaegers E Thal in M.

Gladbach, 1 Paket mit 8 Mustern für Herxenkleider⸗ Fabriknummern frist 2 Jahre, an⸗ ormittags 10 Uhr

stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Art. 58 Nr. L bis mit 8, Schu gemeldet am 3. August 18065, 10 Minuten.

Nr. 1205. Firma Mechanische Buntweberei

MöGladbach Klein Æ Vogel in M.-Gladbach 1 Paket mit 17 Mustern

Mittags 12 Uhr. ;

Nr. 1206. Firma Mechanische M. Gladbach, Klein Æ Vogel in M- Gladbach 1Paket mit 36 Kleldungsstoffe, versiegelt,

1 Jahr, angemeldet am 8. August 1905, Mütag 12 Uhr.

Nr. 1207. Firma Mechanische Buntweberei M. Gladbach Klein Æ Vogel in M. Gladbach, Mustern neuer baumwollener Flächenmuster. Fabrik. 1100-1449, Schutzfrist

1ẽPaket mit 50 Kleidungsstoffe, versiegelt, nummern Art. Cléo, Dess. 1 1 Jahr, angemeldet am 8. August 1905, Mittag 12 Uhr.

Nr. 1208. Firma. Mechanische Buntweherei M. Gladbach, Klein & Vogel in M-Gladbach, neuer baumwollener Kleider versiegelt, Flächenmuster, erkur, Dess. I500 bis mit I528, Art. Pola, Dess. 1600 bis mit 1618, Schutz; August 1905,

1Paket mit 30 Mustern stoffe, 19 Mustern desgl., Fabriknummern Art.

rt! Mittags 12 Uhr. M. Gladbach, den 31. August 1805. Kgl. Amtsgericht.

angemeldet am 8.

Nürnberg.

unter: Nr. 3033.

für plaflische Erzeugniffe, versiegelt, Schutzfri

3 Jahre, , am 11. August 1905, Vor⸗ r.

mittags 11 U

Nr. 3034. Balnea Attiengesellschaft für Reise⸗ andenken, Firma in Nürnberg, 15 Muster von fũr plastische Erjeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 August

ö. J. C. ZFicht, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Vorplatzmöbeln, Nrn. 1003, 1065, 1005 1, 1007 - 1012, JIoltz, 1018 u. 1019, 1021 - 1029, 1032 1039, 1042, 1042 1, 1043 x bis os f, ferner 32 Muster desgleichen, Rrn. 1062 Fabr. Nrn. 18954 1943 in Abbildungen dargestellt, 2, in verschlossenem Umschlag plastische Eriengnisse,

Reiseandenken, Muster

1965, Nachmittags 4 Uhr. Nrn. 3035 u. 3036.

bis 1071. 10711. 102 —- 1077, 1079, 1981, 105

isss = i538, 1059 „1057, versiegelt, Muster Für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 15. August 19605, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 3037. Fri

Postkarten, G Nrn. 144 - 150, Flaͤchenmuster, ve

siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August

1905, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 3033. Ernft Meck, Firma in Nürnberg, 4 Muster von gepreßten Blechen, nämlich: 1 Muster eines Turbeschlages, 1 Muster einer Metallvrägung

(Münchner Kindl), 2 Muster einer Adlerprägun

G- Nrn. 266 u. 2666, Mufter für plastische Erzeug- nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am

18. August 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Nrn. 3039 u. 3040. Meerwald Æ Toberer,

Vormittags 10 Uhr

Firma Jaegers Thal in M. Gladbach, 1 Paket mit 9 Mustern für Herren. sfleiderftoffe, verstegelt, Flächenmuster., Fabriknummern Art. 55 Nr. 1 bis mit 9, 5 2 Jahre, an⸗

ormittags 10 Uhr

Firma Jaegers Thal in M. Gladbach, 1 Paket mit 3 Mustern für Herren- fleiderftoffe, verflegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern Art. 55 Nr. II bis mit 18. Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1906, Bormittags 10 Uhr

euer baumwellener Kleürungsstoffe und 29 Mustern desgl., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art Elsa, Dess. 8851 bis mit 8867, Art. Julia, Defs. 1200 bis mit 1228, Schatzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. August 1905,

Buntweberei

Mustern neuer baumwollener t. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. Arno, Dess. 1300 - 1335, Schutz frist

43080 In das Musterregister sind eingetragen worden

G. A. Glafey, Firma in Nürn- berg, 1 Muster eines Nachtlichterschwimmers, Muster

Schneller Æ Co., Firma in Nürnberg, 7 Muster von Plakaten, Kalendern und

Firma in Schwabach, 45 Muster von Zigarren⸗ fistenausstattungen, Nrn. 5180 5234, ferner 19 Muster desgl., Nrn. 5335 5253, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1905, Nachmittags 34 Uhr. Nr. 3041. Wolfrum Æ Hauptmann, Firma in Nürnberg, 6 Muster von Reklamekarten Blatt Rr. 721213, 4 Muster von Schokoladepadkungen Blatt Nr. 7214, 1 Muster einer Kalenderrückwand Blatt. Nr. 7215, 3 Muster von Dekoren G6. Nrn. 413, 431 u. 432, versiegelt, Flächenmuster, , 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1905, Nach- mittags 37 Uhr. ; Nr. 3042. J. B. Wünsch Gold. C Silber manufactur, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Nürnberg, 3 Muster von Taxisserietressen, G. Nrn. 14161-14163, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1935, Nachmittags 34 Uhr. Nr. 30435. G. J. Pabst, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Eierkreiseln, Muster für vplastische Erleugnisse, affen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1905, Nachm 41 Uhr. Nr. 3044. G. Nister, Firma in Nürnberg, 24 Muster von Abiiebbildern, &. Nrn. 10744 a —- d, 16067502, b, 10365, 10765 -= 10769, 1077582, b, 165792, b. 107804 - , 10788 a2, b, 10ozs85 a - e, Flaͤchenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1905, Vormittags 107 Uhr. Nr. 3045. G. Nifter, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Abziehbildern, S.⸗Nrn. 196292. b, 10621 a, b, 1066223, b, 1069812, b, 10693, 106395, 105992, b, 107002, b, 10719a- f, 107212, b, 107222, b, 10723, 10728 a, b, 1097342 - e, 197372 - d, 107382 , 10739a— d, 10741 a- 4, 10742 a 4, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 23. August 1905, Vormittags 1075 Uhr. Nr. 30466. J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg, Muster eines Taschenbleistifts in Zigaretten form mit Reklameaufschrift, G. Nr. 5247, MNuster für pvlastische Erjeugnisse, versiegelt, Schutzftist 3 Jahre, . am 30. August 1905, Nach⸗ mittags 45 Uhr. Nürnberg, 31. August 1905. K. Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 43093 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 294. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz,

ein verfiegelter Briefumschlag, enthaltend 15 Flächen

muster, und zwar: für Kleiderschutzborten Nr,. 7125, 7126, 7130, 2 Stück der Nr. 7129 und für Gũůrtel⸗ gurte Nr. 4789, 4795, 4516, 4821, 4824, 4825, 1526, 1827, 2 Stuck der Nr. 4835 sowie eine Tafel mit Photographien von 8 Bildern, gezeichnet Viola, Vester, Patrona, Cäcilie, Menueit, Flott, Libellen, Irandezja, Flãchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 15. August 1305, Vormittags 10 Uhr. tr. 295. Firma R. E. Schöne in Ohorn. ein offener Briefumschlag, enthaltend 4 Muster von Gurten, Fabriknummern Art. 2372, 2575, 2374, 2375, Flãchenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 19905. Nachmittags 3 Uhr.

Pulsnitz, am 31. August 1805. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. (43133 s. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt. h In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 2137. Firma Carl Faber hier, Bettdecke, Dess. 153, Tredecke, Dess. 89, in versiegel tem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. August 19805, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Nr. 135. Gebr. Weber hier, Büfetts, Fabr. Nrn. 3699, 4303, 4306, 4314, 4316, 4324, An⸗ richten, Fabr. Nrn. 4300, 4304, 4305, 4307, 4315, , 4517, Umbauten, Fabr. Nrn. 3243, 3944, 3945, Böücherschränke, Fabr.-Nrn. 3765, 3765, 3772, Schränke, Fabr. Nrn. 3767, 3773, 3776, 4203, Tische, Fabr. Nrn. 4930, 4031, 4035, 4038, 4042, 38 Schreibtische, Fabr. Nrn. 4117, 4118, 4119, 4124, Fsstenständer, Fabr. Nr. 511, Stühle, Fabr. Nrn. 572, 3876, 3879, Schreibsessel, Fabr. Nrn. 3873, Z877, 3578, 3880, Gondel, Fabr. Nr. 3875, in Ab⸗ bildungen dargestellt, in verschlofsenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 August 1505, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten. 3 Nr. 2134. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel⸗˖ fabrik hier, Fauteuils, Fabr-⸗Nrn. 259, 260. 235, 296, 515, 6 l4, 523, 632. 633, 640, 120, 490, 510, 554, 555, 657, 797, 947, 1023, 1125, 1126, 1165, 1207, 1253, 1252, 1305, 1306, 1333, 13894, 1456, 1469, 1495, 1535, 8771. 9032, 9761, 3825, 3825 a, Klub⸗ fauteuils, Fabr. Nrn. 2193, A165, 505, 1220, 1256, 1316, 1423, 1547, 1567, Sofas, Fabr. · Nrn. 516, 1627, 1688, in Abbildungen dargestellt, in ver— schlossenem Umschlag, vlastische Erieugnisse, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 19065, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Rr. 2135. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel⸗ fabrit hier, Stüble, Fabr. Nrn. 575, 391, 806, S829, 864, 887, 1201, 1202. 1204, 1037, 1009, 1078, 1127, 1393, 9599, 86552, 9726, in oe, , dar⸗ gestellt. in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am st 5. Auguft 18905, Nachmittags 5 Uhr. Rr. 2136. Ulbert Theis, Lithograph hier, Musterblätter fãr Terrazzomosaik und Kunststein⸗ fabriken, Gesch Nrn. 1441, in Abbildungen darge⸗ stellt, in . . Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1905, Nachmittags 54 Uhr. Rr. 2157. Firma Wilhelm Narr hier, s Stiketten, Gesch. Nrn. 1— 6, in versiegeltem Um⸗ schlag, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am] 10. August 19095, Vormittags 124 Uhr. Rr. 2138. Firma J. Oettinger hier, Divans,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1900, Nachmittags 6 Uhr.

Rr. 2135. J. Heilbronner Söhne hier, estreifte und karrlerte Frauenkleiderstoffe, Fabr. irn. 157 —– 190, in verschlossenem Umschlag, Flachen · r., erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. August 1905, Nachmittag 124 Uhr.

hier, 1 Einbanddecke zu dem Werk Germania!/, Deschäftant. 4565, in versiegeltem Paket, Flächen. erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 16. August 1905, Nachmittags 6 Uhr. Den 28. August 1905. . Str. Amtsrichter Bilfinger.

g⸗

Tzittam.

nummern 1208 - 1237. nummern 1238 - 1267. nummern 1268 - 1297.

nummern 1298 - 1527.

Nr. i409. Union deutsche Verlagsgesellschaft

angemeldet am

. ö 43079 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 994. Firma Lebenstein K Strupp in

g85. Ein dergl. mit dreißig Mustern, Fabrik dreißig Mustern, Fabrik⸗ dreißig Mustern, Fabrik ˖ dreißig Mustern, Fabrik⸗

996. Ein dergl. mit 997. Ein dergl. mit 998. Ein dergl. mit

g99. Ein dergl. mit dreißig Mustern, Fabrik nummern 1328 - 1357. . .

1056. Ein dergl. mit dreißig Mustern, Fabrik⸗ nummern 1358 - 15387. . 1051. Ein dergl. mit dreißig Mustern, Fabrik- nummern 1388 - 1417. 10902. Ein dergl. mit Fabriknummern 1418 - 1458. Schutzfrist drei Jahre. . Angemeldet am 17. August 1905, Mittags 12 Uhr. Zittau, den 31. August 1905.

Königl. Säͤchs. Amtsgericht.

Konkurse. Breslau. 429531

Neber das Vermögen des Goldarbeiters Richard Irmer zu Breslau, Neudorfstraße Nr. 6. wird deute, am 30. August 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann ermann Kossack in Breslau, Enderstraße Nr. 15, st jur Anmeldung der Konkurzforderungen bis einschließlich den I5. Oktober 1905. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 27. September 1905. Nach mittags 121 Uhr. Prüfungstermin am 25. Ok, tober 19035, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Rr. I, Zimmer 83 im LL. Stod. Offener Arrest mit Anjeigeyflicht bis 15. Oktober 18905 einschlie glich. Amtsgericht Breslau. Bückeburg. stonkursverfahren. 42965 Ueber das Vermögen des Dekorateurs Is. Scheiberg zu Bückeburg ist heute, am 31 August Ioö5, Vormittags 19 Ubt 41 Min, das Konkurs⸗ verfabren eröffnek. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Juftizrat Knodt in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum X. September 1905. Erste Gläubige rversammlung am T7. September 1905. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am EI. Oktober 185095, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 19305. Bückeburg, den 31. August 1905. gain fla Amtsgericht. 1. Dierdort, Brͤ. Koblenr. (43132 Ueber den Nachlaß der Eheleute Wilhelm Buhr und Katharine, geb. Spohr, von gstausen sst am 31. August 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Semeinde⸗ vorsteher und Gerichtsmann Peter Ebl in Kausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . Oktober 19805. EGrfie Gläubigerversammlung am 28. September

einunddreißig Mustern,

Hagenau, Els.

Flesch, haberin einer Klempuerei in Hagenau, am 36. August 1905, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Hagenau wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 18. September 1906. Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. t 1865. Erste Gläubigerversammlung un Prüfungs⸗ . 27. September 1905, Vormittags 10 r.

Ibbenbüren. Konkursverfahren.

Auguft Hackmann zu Ibbenbüren, wird heute, Vormittags 109 Uhr, öff net. Ibbenbũren nannt.

Franz Arel hier. Zittau, ein versiegeltes Paket mit dreißig Mustern t dalbwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1178 - 1207.

ember 1965. Erste Gläubigerversammlung und

allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1505, Vormittags 11 Uhr. f mit Anzeigefrist bis 20. September 1995.

Offener Arrest

Gotha, den 25. August 1905. . Herzogl. S. Amtsgericht. .

Konkursverfahren. 42969] Ueber daöz Vermögen der Laurentine geb. Ehefrau von Constantin Schwab, In- wird heute,

Gerichtsvollzieher Jorcnok in

Offener Seytember

Gerichtsschreiberei des Kais. Amtsgerichts Hagenau i. Els.

42990] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Schafberg, Gemeinde am 1. September 1905, das Konkursverfahren er⸗ Rechtsanwalt Justizrat Süß zu wird zum Konkursderwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis zum 3. Okt⸗ tober 19095 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er, nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Elãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurs- ordnung bezeichnelen Gegenstände auf den 285. Sey⸗ tember 19605, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 1905, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge börige Sache in Besitz haben oder zur Ronturs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel he fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch net men, dem Konkursverwalter bis zam 25. Sep⸗ tember 1905 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht in Ibbenbüren.

IIreld. Konkursverfahren. X. I 05 A.. 43220 Ueber das Vermögen des Bierbrauereibefitzers Dr. phil. Fritz Brand, Inhabers der Freiherr von Eckardsteinschea Ilfelder Thalbrauerei zu Ilfeld, wird heute, am 2. Seytember 1905, Milla 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Kluge zu Nordbausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 15. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird jur Beschluß⸗ affung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släubigerausschuffe⸗ und ein⸗ tretenden Falz über die in 5 137 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Sey⸗

Der

19605. Vormittags LO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ; ; Dierdorf, den 31. August 1905. Königliches Amtegericht. Dresden. 42967] Ueber das Vermögen der Bertha Anna verehel. Menfarth, geb. Wenzel, Inhaberin eines Schuh⸗ geschäfts in Loschwitz. Körnervlatz 10, wird heute, am JI. August 1965, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurz berfab ren erõff net. Konkursverwalter: Herr stanj⸗ mann Alfred Canzler, Dresden, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 22. September 1905. Wahl- und Prüfungstermin am 3. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1905. Dresden, den 31. August 1905. Fönigliches Amtsgericht. Abt. II.

Eis teld. Konkursverfahren. 42957]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auton Traut in Eisfeld wird beute, am 1. September Löos, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursherfahren er- 5ffnet. Der Gerichtsschreibergebilfenanwärter August Räbrlein in Eisfeld wird jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 27. Ser tember 1995 bei dem Gericht anzumelden. Es wird iur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sfowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 5 132 der Konkurs. ordnung bejeichneken Gegenstände auf Freitag, den 22. Seytember 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordecungen auf Freitag, den 6. Oktober 19095, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bestt haben oder jur Konkursmasse etwas schul dig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem lr. der Sache und hon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurzverwalter bis zum 27. September 1905 Anzeige ju machen. ;

Eisfeld, den 1. September 1905.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. J. (ger) Dr. Kreß. Ausgefertigt: Eisfeld, den 1. September 1805. C S.) Zitzmann, .

als Gerschteschreiber Derjoglichen Amtsgerichts. Glogau. Beschluß. 4261

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Gründer zu Slogau von dem Gesellschafter Richard Menzel beantragt, dieser Antrag auch zugelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögensmafse der offenen Handelsgesellschast Fritz Gründer in Glogau jede Veraͤuße rung, Verrfändung und Entfernung von Bestandteilen der Masse, Biere in Flaschen aus genommen, hiermit untersagt.

Glogau, den 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 42952

Ueber den Nachlaß des am 31. Deiemher 189093

tember 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prũfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ fonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beize der Sache und don den d für welche fie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter kis jum 20. Oktober 1805 Anijeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Ilfeld.

Kappeln. Konkursverfahren. 164313651 Ueber den Nachlaß der am 13. Mai 199 in Süderbrarup verstorbenen Inbaberin der Firma Ehr. Riffen daselbst, der unverebelichten Marie Catharine Petersen, ist am 30. August 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Verwalter. Müller Johannes Friedrich Carstensen n Süderbrarup. Anmeldefrist bis 1. Oltober 1805. Ersse Gläubigerverfammlung am 15. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prů⸗ fungstermin am 6. Oktober 1905. e,, m, II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 6 w, zo. August 1zoe

appeln, den 30. Auguj 5.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Karlsruhe, aden. stonkurs verfahren. . Nr. 5845 TX. Ueber das Vermögen des Tiefbau; unternuehmers Heinrich Wagner hier wurde am J. Sertember 19605, Vorm. Ut Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren erõffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burget bier. Anmeldefrist bis zum 28. Sep- tember 1905. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 22. September 1805, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin: Freitag, den 13. Oktober iso, Vorm. 10 Uhr, vor dem Sr. Amts; ericht hierselbst. Akademiestraße 2 , 11. Stoq' immer 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum I3. Oktober 1905. ; Karlsruhe, den 1 Sertember 1805 Paulus, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Kattowitz, O. S. Konkursverfahren. 45130 ücher daz Vermögen der offenen Handels. geseilschaft Kurtz & Landau Inbaber Nehemias sturtz und Isaat Landau iu Domb ist am 30. Nugust 1365, Mittags 1 Uhr, das Konkurs ver fahren Reröffnet. Ronkursrerwalter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz, Konkurs forderungen find dis um 39. Oktober 1555 Fei dem Gericht anzumelden. Giste Gläubigerpersammlung femie Termin zur Se⸗ schlußfafsung über den Verkauf des Geschãfts der Gemeinschusdnerin im ganzen den 29. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Rovembder 1905, Vor- mittags 6 uhr, vor dem unterteichneten Gerichte, Zimmer 14. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Nobember I 08. 6 X. 23 a 65. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Köͤnigspers, X.- M. 12954 Ueber das Vermõgen des BSãckermeisters Wilhelm Asmus in Schönfließ, N. M., ist am 30. August

429857

hier verstorbenen Weinreisenden Adolf Hesse

1805, Nach. 3 Uhr, der Korkurg eröffnet. er⸗