walter: Kaufmann G. A. Schulze in Königsberg, N. M. Anmeldefrist bis jum 7. Oltober 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. September 1905 Vorm. 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1903, Vorm. 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 7. Oktober 1905.
Königsberg. N. M., den 30. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rneinl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Max Nagel zu Langenberg, alleinigen Inhabers der Maschinenfabrik in Firma Nagel K Schlegel zu Langenberg, wird heute, am 30. August 1905, Nachmittags 67 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Hauth zu Langen berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Koen. kursforderungen sind bis zum 28. Seytember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 28. September 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Langenberg im Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas fen sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein ⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. September 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Langenberg (Rhld.).
Löningen. 42966 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Fritz Elmendorf in Löningen wird heute, am 30. August 1305, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Felthaus in Löningen. Anmeldefrist bis 25. September 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Oktober 1905, Vormittags 105 Uhr. 2 Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September Amtsgericht Löningen, 1905, August 30. Veröffentlicht: (L. S.) Ricking, Gerichtsaktuar.
Lörrach. ftonkurseröffnung. 42968
N. 23 702. Ueber das Vermögen des Ftauf⸗ manns Julius Ach in Kandern ist heute, am 30. August 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Kaufmann August Schöpflin in Kandern. Anmelde⸗ frist bis 20. September 1905. Wahltermin: Mitt. woch. 13. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfunge termin: Montag. 9. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. September 1905.
Lörrach, den 30. August 1995.
Gerichtsschreiberei Gr. Amts gerichts. (L. S.) Blum.
Mülhausen, Els. stonkursverfahren. 43217 Ueber das Vermögen der Firma G. Sosp, Inhaber Kaufmann Gebhard Hosp, hier, Wilde mannsstraße 24, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 1. September 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde der Geschäftsagent Forster in Mülhausen ernannt, An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung 11. September 1905, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 23. (N. 43/05.) Die . sind an das „Kaiserliche onkursgericht“ zu senden.
Mülhausen (Elsaß), den 1. September 1905.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann. KNũrnberg. 42950 Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 51. August 1905, Nachmittags 57 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bodenweber, Inhabers der Firma Julius Bodenweber, in Nürnberg, . 58 a, das Konkursverfahren eröffnet.
onkursverwalter: Rechtsanwalt Isner in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 3. Oktober 1905, Vormittags 97 Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße dahier. .
Nürnberg, den 31. August 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oberhausen, Rheinl. 42481] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Peter Manns in Oberhausen wird auf Grund des Beschlusses des Königlichen Land gerichts in Duisburg vom 9. August 1905 fortgesetzt. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Theilemeier in Ober- hausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 5. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ottober 1505, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. Sep⸗ tember 1905.
Oberhausen, Rhld., den 26. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Radoltrell. stonkurseröffnung. 42469
Ueber das Vermögen des Sägereibesitzers Mathäus Ftallfaß in Oehningen wurde heute, am 78. August 1505, Nachmittags 6 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bohl dahier wurde jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem Amtsgerichte dahier zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeschneten Segenstände, ferner zur Prufung
42993
25. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Sep⸗ tember 1905 Anzeige ju machen. Radolfzell, den 23. August 1995. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruttel.
Schmölln, S. Ronkursverfahren. 42956]
Ueber das Vermögen des Zieglers Max Hempel in Wildenbörten ist heute, am 1. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Nitzsche in Schmölln ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht uud Anmeldefrist bis zum 25. Ok— tober 1505. Erste Gläubigerversammlung am Mitt. woch, den 27. September 19035, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. November 1905, Vormittags 10 Uhr.
Schmölln, den 1. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 2. Vlotho. 42462
Ueber das Vermögen der Frau Auguste Platte zu Vlotho ist am 29. August 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Reesing in Vlotbo— Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung 21. September 1905, Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr. ;
Vlotho, den 29. August 1905.
Königl. Amtsgericht.
Waldenburg, sachsen. 42970
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Friedrich Traugott Partzsch in Altstadtwalden⸗ burg wird heute, am 31. August 1905, Nach. mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haubold in Hohenstein-Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 23. September 1905. Wahltermin am 22. Sep tember 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1905.
Waldenburg, am 1. September 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Eerlin. Konkursverfahren. 42947
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Wilhelm Bessert lin Firma Gebr. Beffert) in Berlin, Hauptgeschäft Reichenberger— straße 127, Zweiggeschäfte Mariannenstr. 4, Rosen⸗ tbalerstt. 48, Eisenbahnstr. 8 und Grünguerstr. 31 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schuffes der Schlußtermin auf den 22. September 1905, Vormittags 10 Uhr, dor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 25. August 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.
Dortmund. stonkursverfahren. 143172] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Heinrich Wilkenhöner in Dort- mund ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 21. September 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dorimund, Zimmer Nr. 115, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver—⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 23. August 1905. . Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Ftonkursverfahren. 431761 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Brauereibesitzers Eduard Habich in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. September 1905, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 116, bestimmt.
Dortmund, den 28. August 1905. Geißler, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. 43177 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Bierbrauers Carl Habich in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichnis der bei der Vertell ung zu beräcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Sey tember 1995, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt. . Dortmund, den 28. August 1905.
Fobbe,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Ftonkursvoerfahren. 43173 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Spezereiwarenhändlers Wilhelm Freytag in Rüdinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 29. August 1995.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Kontfuraverfahren. 43174 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Schuhwarenhändlers Ludwig Krämer, Martha geb. Horn, in Dortmund wird nach 25 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dortmund, den 23. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Fonkursverfahren. (43175 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Oelrich, Lina
eb. Odenthal, in Dortmund wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurch m,, Dortmund, den 29. August 1905.
Elper teldl. gtonkurs verfahren. 42994 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Cigaretten⸗ fabrik Rhenania Alfred Sobotki Co. zu Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. Mai 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 9. Juni 1965 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 24. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Ensisheim. Fonkursverfahren. (43223 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts und Notariatsgehilfen Auguft Beck in Ensisheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Enfisheim, den 30. Augusft 19605. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Halle, Saale. stonkursverfahren. [42963]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Wehr zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensftücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Poststraße 13 - 17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. S., den 30. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Insterburg. Konkursverfahren. 43221 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hinz zu Pelleninken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Insterburg, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Jena. Konkursverfahren. 42964 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Tischlermeifters August Hufeld in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 30. August 1905. Großherzogl. Säͤchs. Amtsgericht. Abt. J.
Jülich. 42991] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1904 in Junkersdorf verstorbenen Taufmanns Gottfried Hubert Lückerath aus Jülich ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 26. September 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, Termin an— beraumt.
Jülich, den 31. August 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Kiel. Konkursverfahren. 142943 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Georg Wedde in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stiel, den 30. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Landstuhl. 42988
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstubl von heute wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und volljogener Schlußverteilung das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Ackerers Peter Schröer VII. und dessen Ehefrau Magda - e . geb. Schmitt, in Katzenbach wohnhaft, auf⸗ gehoben.
Landstuhl, 1. September 1905.
K. Amtsgerichtsschreiberei. * lern. La- Gerreter. München. Bekanntmachung. 43100 Das Kal. Amtsgericht München J, Abtellung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 30. August 1905 das am 18. Februar 1905 über das Vermögen der Schreinereigeschäftsinhaberin Therese Winkl—⸗ meier in München, Alpenplatz 6, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 31. August 1905. Der Kgl. Sekretãr: Bolz
Cortheim, Hann. stonkursverfahren. 42995 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Rohland in Northeim, in Firma Ernst Rohland daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Sonn- abend, den 23. September 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an beraumt. Northeim, den 27. August 190.5. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oels, Schles. 43224 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Waldemar Nitschke zu Bohrau wird , Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Oels, den 31. August 1995.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. Beschluß. 143225 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Carl August Müller in Oels. nitz i. V. wird hierdurch aufgehgben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. November 1904 an⸗ genommene Zwangt vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist. Oelsnitz i. V., den 35. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. Fonkursverfahren. 43226
Das Konkurgperfahren über das Vermögen des
Baumeisters Franz Eduard Dehmel in Oelsnitz
i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Oelsnitz i. V., den 30. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 142941] Das Konkursverfahren über das Vermögen der M. Rakowska in Posen, Ritterstt. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 26. August 1905.
der angemeldeten Förderungen auf Montag, den
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Remscheider Konsumanstalt S. Seckel in Remscheid, Inhaber Jakob Kohn, jetzt in Wipperfürth, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. 42855 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Kahn zu Ensdorf wird zwecks Beschlußfassung über den Berkauf der noch ausstehenden Forderungen des Gemeinschuldners die Gläubigerversammlung berufen auf den 23. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 12 Uhr, in daz Gebäude des unterzeichneten Gerichts, Titzstraße 16, Zimmer Nr. 7. Saarlouis, den 30 August 1905. Königl. Amtsgericht. 6.
Schleusingen. 412992
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fabrikanten Ernst Friedrich Keller in Schleu.⸗ fingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgehoben. Schleusingen, den 25. August 19305. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 42985 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers August Metz, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 31. August 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 42986
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Drogiften Viktor Rimmel hier wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 31. August 1805. Kaiserliches Amtsgericht.
Sulz unterm Wald. (43131 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jonas Weill, Handelsmann aus Hatten, jetzt in Straßburg i. Els., wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sulz u. Wald, den 31. August 1965.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Tilsit. sonkursverfahren. 43218
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Otto Schulz in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. September 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst — Zimmer Nr. 7 — anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschufses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Tilsit, den 1. September 1905.
k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Tübingen. s Amtsgericht Tübingen. 42958
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Johanna Berner, Inhaberin eines Modewaren eschäfts hier, wurde, als durch Zwangevergleich 66. durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben.
Den 29. August 1905.
Gerichtsschreiberei: Köm pf.
Urach. K. Amtsgericht Urach.
(43222 Josef Bauer, Schmieds, in Gächingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 31. August 1905 aufgehoben. Den 2. September 1805. Amtsgerichtssekretãr Baur.
zwicknau, Sachsen. 42962 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Oerrengarderobege⸗ schäftsinhabers Max Kurt stoutzty in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, am 31. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.
Deutscher Sstafrika⸗Verkehr über Hamburg. Mit sofortiger Gültigkeit werden Frachtsätze der Klasse 11 für die Station Bergedorf des Direktions ; bezirks Altona eingefübrt. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltungen. Altona, den 30. August 1905.
stönigliche Eisenbahndirektioun,
namens der Verbandsverwaltungen.
43102 Ost· Mittel · Sũdwestdeutscher Verbands Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. September d. J. ab wird die Station Hausdorf. Wüstewaltersdorf des Eisen. bahndirektionsbenirks Breslau in den Autnghme tarif 20 für Garne und Baumwollgewebe ꝛc. (Tarif⸗ hefte 3 und 4) einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab— fertigungestellen. Erfurt, den 29. August 1905.
Fönig liche Eisenbahndirektion,
als geschaͤftsführende Verwaltung. 431031 OberschlesischOstdeutscher Kohlenverkehr. Am 10. September d. J. wird die an der Babn⸗ strecke Goßlershausen=—Graudenz gelegene Station Fürstenau des Eisenbahndirektionsbezirks Danzig mit den 36 der Station Lindenau i. Westpr. in den obigen Kohlenverkehr einbezogen. attowitz, den 30. Auguft 1905.
önigliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
42989)
2
Dag Ronkurs verfahren äber das Vermögen de
zum Deutschen Reichsanze
M 2 OG.
Börsen⸗Beilage
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
Berlin, Rontag, den 4. September
Amtlich festge⸗
gerliner Börse vom 4. September 1965. ira. 1 Sen, 1 Peseta — O60
S5 * 00 4 50 2 1Dollar = 1.20 Amfsterdam · Rotterdam do. do. Brůssel und 9 R 6.
Kopenhagen . Liffabon und Oporto ; do. do. Madrid
und Bartelona
do. do.
New Jork ... do.
do. . Skweiger Plätze... do. ., Stockholm Gothenburg
Bankdiskonto.
H. Amfterdam 21. Kopenhagen
Berlin 3 (69mbard Christiania ö5.
London 24. Madrid 41.
VBarschau 55. Schweiz 4
Münz ⸗Duk yx — — Nand · Duk. St. — Soyereigns
3e n ge s Tetbze
8 Guld. Stücke —— Goĩd · Dollars . 4 18 8 Imperials St. = do. alte pr. Mg 2 v. St. 16 226 o. do. pr. 8
Amer. Rot. gr 4. 18563 do. feine. .. 4. 185 bz
v Vel nm nh gr, ü sb, e , n, n ,
Deutsche Fouds uud Staats p aviere. 1901 31 versch.
Dt. R. Schatz
Italien. Pl. 5. Paris 3. ̃ Stockholm 45. Wien
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Sankn. ö. 100 n.
i. , ,, vorweg. R. IMR r. — re, ,
1 Gld. österr. W. O. 85 *
170 * 1Mark Banco L sland. Krone = 1.1: (alte) Geldrubel
stellte Kurse.
— 320 4 1 1 Livre Sterling =
do. do.
Ho. Isos E unt. G 33 14.19
u. Schatz 04 uk. 056 33 14.10 F e, n n. .
do. , do ult. Sert.
w fol. Anl. . 34 versch ven. tene. n 3 versch.
17 30
do. do.
do. At. Sey Bad. St. A
; ty. uv. M v. 92 u. 4 1
1202 ukb. 10
190 ukb. 12
do. 1895 Baver. St. Anl. uł. O6
1 Bremer Anl. S7. 88. * F
2 o Cs
& ben ei, ,. Heff. Et.
8 do. 18531999
do. 1886, 19293. 04,05
8 St Rnt.
7. 31
88, M
82
ö 31 te. Lohn 3 St ⸗ Anl. 1806 3
do amort. 13373 o. 198023
do. n. Staatz Anl. 1355 3 4 151 3
do. ukv. do.
3 . 133633
do. ⸗ Meckl. Eisb· Schuldy. 3 lons. Anl. 85 31 do. 18909431 do. Ol ul. 11 31 Oldenb. St. A. 6
do. do. 18063 36 ach]. 9 Sc Gotha St -. 1x90]
do. do.
do. Landes kr. unk. M
do. do. 1502, 98. C6
S* en Mein. Edalr.
Sãchsische St · Anl. od do. St ⸗Rente ..
Chir. .
wrzb.Rud. 3
Alt damm · Tosberg Bergisch . Nari ch Mi Brauns .
Sort. Bron. Ensch. z]
Täbed · Sachen gar.. · Nagdeb b. L.
mMeaihbg. Fred ⸗ vri6. Stargar er. Wis mar · Caro w
ke,,
31
8
3 wrib.-GSond. 186004 e .
9 e Cem. ed ih do. do. 31 Wůrtt. Ei A. Sl / 8 3
ersch. ersch.
5
=S S — — —* .. .. SGG =
FFP J—=— 2 3 3 — SFE-ESSS3 . ;
S0M0σσ‚„09
ch. Sb6d = 66 .
bbb Ib bs ᷣobi G
MI sterr. KB. — 13 * 7 Gld. südd. W. 1Rubel —
eso — 40
Sr gata Gee ee en sr s
de x 33*
e n ger
— Sr rap
o C σδλ,t— ο Oοσ cφά Ꝙά6 αά οο
Brůssel 3. 4. Lissabon 4. St. Petersburg .
3 Fr. ð1 29 bz 150 fi. Is9. 156
O00 Kr. G 256
. 1090 256 100,406 100, 256 101,00 bz 5 35h; 89 75 bz 101, 106 83.808
öh = ho ss 8o bz G 50 0 5001388, 990 bzG
2
86. 75 bz 6
d r Hb;
1.7 441 5
—
Hann.
De. Do.
omm. Provinz. An. 9 Provinz. Anl. do. 1885
do. Do. KVeftyr. Pr. A. I do. Do. T
ov. Ser. 3h 29 VI. VH
. 883 70bz B
Som obr Mor. 20bz
—— . w =
8 —
83 —
*.
S* = es 8
— —
ie R = - — * — — — 22
. ee. — — — — — — — — —
265 Y 5h d; 98, 106
ens 2 * v. we r uk n
15 36.
do. Baden ⸗ Bamberg
do. 98. Bielefeld
Srandenb. a. H.
do. Breslau 18530, Sromb. 1902 ukv. do. 1895, urg 190 unkv.
fel 1858. 2, gel sx xt
.
unkv. D8.
gobienz 1885 kv. Goburg
Iöthen i. Anb. 3 90, 95, 36,
do. do. Grefeld
do.
do. do.
do.
Duren H do. J do.
* 3 * 3
do.
33
23883253238
889 — 681 ö
o. 3 Sdlz lamm. Obl do. 8. P
3232 *
do. E 1899
, . i Rh. 05 L141
Bingen a 75. 5
. Rummelsbur Sorh. Rummel 637 1
1 1885 untv. 114 1.4. do. 185 kon. 1833 3 ver do 1555, 89, MH 31 ver
75 Sp enic 1901 unto. 101 .
Gonbuz Sb uto. 10 do. 1901 anke 15Min Dessau
* Gumerzd. M
Sortnund 31, 938, 6 en 1900 unk. 1 Dresden 3h
do. do. GSrdryfdbr.
Dsffeldorf 99 un
3
— 23 28 —
gien zb. 5M unte
Men 10 unt?) 6 e . 1 6 len . See r n,, . do. 1901
ö = ibi 5. 5 Do = s 5G id h = ib =
Bo = 66
o 50M-·„—S0QMMoOL2038
ö ,,,, 22300 = 66 1c p08 D bsc
So0MMσ—· 0 =
2600 = 00 s. 50 B i s = 6 =
2A 2 1IMDMtC —— S0b0 - 0M Mil. 256 S000 -= 50 02G 8 bz & 8. 7506
*
j 50M C·¶ 50) 3
415 wn
m r
, , ,
s,
— 1
..
&
6 199 1891 1997 1899 1515 85335 1651 3
84 1998 4 1.
r r
. 0 ne e m m. —
— .
— 8
1 . 1 .
1E G
' — .
187 33 v 1902 3
6
0, 33
18385 3 18853 18561
— — — W — — — — — ö, n, e,:
1
Sb 28.7 96 G8 5obz G
sch. Sog? -= 200 300M — 100103, 006 101.396
cs = .
2 83 3 *
— S —— —
S
C — — — — — C 27 a , m n.
r
7 *
.
.
H .
C - = 2 2 7
86 Rr S
4. 83333
3 3 2
K
e d
e,.
83
ö
19065
Göörliz 1900 unk. n.
do. Graudena 190 ukv. 19 Sr. Lichters. Eda 3
Gũftrow dersleben alberftadt
do. Halle
dz. Ronftanz
Sauban
1 O diegni
Nannbeir⸗
o. do.
Münfter
do. Offenbach
do. PVots dam NRegen
do.
do. Starg GStend
Weimar
Zerbsi
ö grere . , Landgsbg. a. W. 5 zan fee. 19 cten berg Ser.] afen 18841
DMG unt 18194 88. N 186
ö. .
Munchen do. ĩISoò b Ol ut 10 do. 86. S7.
Nim zen (Dann) ; Nauheim i. Hef. Naumburg I. 19
Nůrnb. M Mi uß. 0) er r gi ni. 13, do. l. 95 kv. 85-88]
ine ö Pr heirungoꝛnt 1808 4 389701 b 13683
Saarbrũden 1836 St ebam a. S. — 8 o
zneberg Sem. 36 3 Spine g gn .
. 54 Tit. C. LL ies baden ü i
do. j do. konv. 1892.1 1.1.
10 300 - 1090102109 855 15 6 = 1 os 158 16 Ib = GG lbs 5G
18
1
1 6 — 2
— 1. 28 2
2
2
—— — *
33 De s.
88 an
1857
—
S = 8 .
7
22 ö
D 121
d= .
Vu. 36
Ss, = . .
*8
3236 85 =
892
1855 8 ul. 13102 SS Fi M* EL3
24, 05 31 180 1uF. 06 7, 98
1
1995
ee = .
i8eõ,
82 3
Berliner neue.... * ubs. Cd enbg. Cred. do. D. E.
do. Ponm. neulandsch. . do. 6e 8 8 * e 2 — . prensche &
— —
1— *
h 1 2
ö.
6
*
ö
— — — —
. . 23
351 ö 54
S . e
kit.
- — —— ———————
, Ce go . G, n. 4
— — —
2 — 6 —
— — — — — — — x — — — — — —
6
C — —— — — —— —— — — — ———— — *
23 222 2 * w — — — —
ö
9, 80 bz G 8 30 bz
oö sog
50MiCQo,Sobz G 33, s 6 .
39. 706 88, 196 106206 5 599.376 37.706 1G 09G 7, 90bz 0998, 5306 87.60 * 102,806 967 103,506 o 388,00 B 103,496 Y. 50 B 16 8.00 M3, 59bz 5 88 00bz
do. do.
.
8. 8853828 S S 2. .
18595. 1
X
)
* d — 1 —
cp 53
= g = ..
*
— =
3
— — 8
- n n, T,.
1356 180990
—
a.
3
— — — — = M — — — — — —
Ca . — — — * — — —
. 1 — * — 1 — —— — —
—
— — — 2 — — — — — —— —— — * —
8
—— = 2 — · — —
S886
2 los id
or doG
. e, 1 = — — — .
1.
— 2
K
1991 vv. 60 1
.
w — — 93333
— —
19065 NHs3 1.1.
vreuffische Vfaudbriefe.
Lauenburg
do. Preuische
do. Sãchsische
do. Rhein. und Weftfäl. 6 Eo 31
— — — — — — — —— — — — — — — —
TTT LLFLLnLLCLI-i-
2 — — — —
Sãchfische X fandbriefe.
.
14 16
1 *
r
Schlesische
31 31 versch.
Reutenbriefe.
Hannoversche P; = do.
Heffen · Naffau .... do. ** 8 65] dern 63 *
e m. . . D
147 (3 206
399, I0 B
cs. 00
3670B
16,70 5 09 00G 106 006 1093 29636 So 69b;z G lö3 35
368 1063. 23h 36 m G 103. 2906 89393 G 108 07b3 5 Y bz G 06 70b36 898,6 G 195,255 G 102, 75bzG
ob. 40bzG w
Oflaft.
TVs db; G 54 596: 158, 1-636 213, 99063 148, 5966 50. 00bz 155 6783 3 13, 75 bz
V
Anteile und Obligationen
und .
Rucki. gar.)
Deutscher Rolonialgesellschaften, gif G. an. 56 ü. . Rn n, , insen
Io u. 1M, Qο 6
̃.
Dt ⸗· Ofta (v. Reich
do.
do. Bern. R
1601 do 101 596
do. do.
Argentin.
Son osch. 3 1.1.7 2B 00 — 0M.
Per gefteli
isenb. 1880 ... 2 8 190 2
do. e. 1896: 183 * Al- Anleihe 8 konv
Bosr che andes · Anleihe.
do. 1838 do. 1002 unko 191
Auslãndische Fonds.
83G
17 100.20 100,57 10.508 163. 5063 N.
—— 3 1
2 — 6
— rer t L= =
C n
—