1905 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

S1 293. Matten, Linoleumfabrikate, Tischdecken, Bett⸗ leck, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ ö e. ge deren g fs tafeln, Blzben, wiecbentsa bin g, mn denne nes, r ! . r 8 ö. —— (LCinschließlich Bänder) aus Seide, Wolle, Baumwolle, , . . 23 . ; ö 3 8 . Flachs. Hanf. Jute und Kunstwolle. und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federtaästten,t 4 33 6 362 K e, ,. . 61. si 305. S. 1 S660. eichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Ke 3 1 ** ͤ * , 13/3 1905 Ace het.. Zändhätcken, Sardratronen but -; 3 8. ö e. ,, G garblilf lieren, Pomade, . 3 3 Pelierrot, ö . . 2 . 8, . r er Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Seife, Seifen. 23 . ö . 6 . ; ö Rat. ine velkamspbaanenge verbeääer, ee, de-, ö. vulver; Brett spiele Turngeräte, Blechspiel waren, . Hat seine weltumspannende Verbreitung und Be- . Ha seine weliumspannensdee Verbreitung vnd den . 2 . ,, e,, r. Verbreitung vnd be , . . JJ 5. teudẽnherg, Kr. j ; i ĩ i liebtheit bei Vornehm und Gerin seinen vorzüglichen liebtheit bei Vornehm und Geriag seinen vorzüglichen * nean er, . Sie Ea 28 1965 Ringelspiele Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, kebcheit bei Vornehm und Gering einen vor-uglichen n, n, . ,, . . Eigenschaften zu verdankega. Er wird allein echt her- Eigenschaften zu verdanken. Er wii 1. alten zu verdanken. ra allein echt her- egen. 2 909. 2 / ünd 5 A 8 Schwefelfaden Eigenschaften zu verdanken. Er wird allein echt her- Eisenschalten aun verdanken. Lr vi allein echt her . m, , k . ' gestellt von der im Jare 1848 gegründeten Firma gestelli von der im Jahre 1846 gegrundeten Firnia G.: Herstellung und e fh ö 6 a . 1 Lith ö! gestellt von der im Jabre 1846 gegrundeten Firma gestelli von der im Jahre 1846 gegrũundeten Firma Zeste * Jehre 1346 gegrändeten Firm ; Veitrü⸗ e ,. ündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Litho— ;

chnu j 0 n. . . 3 3 asapparaten. W.:

rapbiesteine, Lithographische Kreide; Mühlsteinn, ö H ö 3 . ; H ö

gleifsteinc? Jement. Beer, Pech, Rohrgewebe, s E er, sen dh (6868. Kar cent, ven. s 1 8 21 1 . tomaten und kraftmaschi

Torfmull, Gips, Dachpappen, Funstfteinfabrikate, , , dis 13 1 11 2 . 6 w messer, automaten und kraftmaschinen.

. 2 . er de, . 1 . ö . 2 . K mi 12. S1 308. G. S800. igarren, autabat, S nupftabat; inoleum, e r⸗ bens ö. 8 . 6 ens- er dern js. 2 n! . 8 .

senn ige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holi⸗ J . 286 19805. S. un /

und Glasjaloufien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Rel den, . gien , g, n. . z

k 2 - t kation und Vertrieb. von Likören und anderen 7 ;

Daumwolle, Flachs Hanf, Scide Kunstsside . . 1 b ö ö ESpirituosen. W: Spirituosen, im besonderen Bitter⸗ ee neden dnn. Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; 2 . 8 q 3 8 . 5 fabrikate, Bitterliköre

Same, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, haum 86 . 6 k 8 . artists gische εοςs οάiev' ve

wollen, wollene und seidene Wãschestoffe; Wachs. 2 23 S1 301. S. 5 21. ee e ,,.

60 740 (R. 5066) R.. 60 741 (HS. 56577

61 796 (R. 155755 62796 (R. 523i) 62 797 (R. ᷣ5ii5 63 984 R. 5531). 65 216 (R. 5435. 70923 R 5s) 71 099 (R. 593059 71 521 (H. S578 71909 HR. 55783)

do == 2 9 D .

21910 (R. 5984) 72 752 (R. 6977) 72752 (R. 5078) 72 263 (R. 6168) 714153 R. 5244 741433 (R. 6260) 75 262 R. 6343) 75 610 (R. 6349) 28 509 (R. 6251) 28 732 (R. 6352) 1905, 279535 (R. 6329). . 15. 6. 1905. Zufolge Urkunde vom 10/11. 7. 1905 umgeschrieben am 318 1905 auf J. D. Riedel Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Gerichtstr. 12 13.

. Aenderung in der Person des Vertreters.

*

& S SBE

1365,

D

83

K 9 9 9 9 2 2

81

car c dees e en-

42. tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, . 26 . 4 ] d 33 * 8 22 2 . ö ; 835 9 ee eee e eee . Bernsteinmundstücke, , . . 53 . 41 ö Ge, . Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, R ö . . r j N 0 3 ö sei E NVerbreit 4 e n at sei it . Flaggen, Fächer, Oeillets und Wache perlen. Ent⸗ ne, Ge, nnen, webe, . eine ke Cerbreitung und * / . fat eine vekumspannende Verbreitung . sa ron tear dn , ert 2 Ber . 37 3 t 5 hoto raphische ö . ; 9 ö n, . liebtheit bei Vorne 33 . vorzuglichen . ; kehtheit bei Vornehm und Gering seinen vorzuglichen hofsieferaal lieferan fo e d Mmsch AuM 1665 9296 (K. 335) R. .A. v. 24. 9. 95. wickler und chemische Prãpara e für p 9 liebtheit bei Vornehm und Gering sein ö vorzuglichen Eigenschaften zu vd ; 1 ] Lizenschaften zu verdanken. Er wird Allein echt ber- ; . J * Ve tr.: Re 8 D S 7 Lei et Zwecke. kee meter, e, dennen, er e enen ea ber. w . ell don der im Jahre I846 gegrandeten Firma 418 1904. Friedrich Wilhelm Soehnlein, Schier⸗ ertü: Rechts anw. Dr. Siecke, Leipzig (eingetr. gestellt von der im re 1846 gegründe 3 23 . ] ; * 2881 1 z Jahre 1846 undeten Firma 8 . 9 stein. 228 1905. G.: Import und Erport⸗ . . am 31/8 1905) 42. sI 302. t. . w Geschäft. W.: Hopfen, Scide, Wolle und Baum. 29 5 1905. Karl Gilg G, m, b. S. Geoß⸗ Nachtr . . y 1 a . BYE. ar eckt, ven. die wolle in rohem und gesponnenem Zuftande, Flachs, Lichterfelde, Holbeinstr. 683. 283 1905. G.. Her⸗ . ach ag. KASSO RIA ö K Fissche, wit odigen Fiache wit 9bigenm Hanf, Jute, Kork, Samen, Saat, Knochen, Vogel⸗ stellung und Vertrieb von Oelen und Fetten für 4 47 202 (EG. 2310) R. A. v. 1. 2. 1901. tempel egelt und 323

yo dAuνυά J 6 / G σά+itttuuwueeuuu Mali AMA 0 de άZGπ—λ:l¶ię it σά· AM

GMG sιτπwά- ιυςσsÄ'aM el wem /mals . M 9 aG so ut.

mali e Q ουẽ uss sw rdrdazr6oefsmmg dlene die desondere Gebrauehzanwersung!

ve/-cC d ιλη-

ö 9 *. . rere e ee = federn, Mühlenprodukte, und zwar: Mehle und technische Zwecke. W.: Oele und Fette für technische Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 2 ; 2 Kleien; Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen Zwecke, insbesondere Oele und Fette zum Kon, Crefeld. Bismarckxl. 43 (eingetr. am 31/8 1905.

112 1965. Theodor Stukenkemper, Bielefeld, ö . wen. w 1 1 und Tiere, Tier, und Pflanzen Vertilgungsmittei, servieren für Leder. 38 62973 (St. 2270) R. A. v. 13. 10. 1963 Ellerftr. 39. 228 1905. G.: Kaffee ⸗Großhandlung, . . Konserbierungsmittel, D* e nn e nen, 17. . . 8686 6884 (St. 2267) 22. 1. 1804

14

Agentur., Kommissions., Speditions- Inkasso⸗ u. s16. . 9 g . - . SI 295. dungsgegenstande, nämlich: Wäsche, Hüte, Röcke, ; 73 819 (St. 25733). 28. 11. 1904.

Geschäft und Auskunftei. W.: Kaff ee, Kafferersatz⸗ S128. z Ueberröcke, Westen, Beinkleider, Gamaschen und 2 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:

Li , ö. p ne e fer, ,. 2 / . . 2 3 gꝛadsabrechefseib ungen Krawatten, Handschuhe, Ger. , Berlin, Elisabethufer 20 (eingetr., am 3158 1905

ö . H . ö , Schuhe und. Sitrinm e; enn . Lösc

6e Zigarren. Stärke, Bordr,. Ratron, Pillen JJ . . ö —— 9 ( Lrxarais und geräte; Borsten und, Borten garen, 3x ; öschung,

*. Eiett 6 5 e. Jrfins Syir ttussen Gf, ü ,, 8 . 835 3 . sowie Kämme, Schwämme, Frisiergeräte, flüssige 2060 31 940 (G. 2323) R. A. v. 12. 8. 98,

8 are m g ic Geirzide, Mehl, Nudeln, K 6 41 ĩ 2 k , k 53. ,, See;, 5 6 8 16 4 4 1 . nf, tbe, sch, te ide, 1 deln, 8 1 2 * Themikalien und Trockenplatten otographische 516 5 . ,, 51 282 3357 d

Seife. Seife. technische und aätherische Del; Wich, Hat seine wet . Tisenschraflan au e, r, rarnmepannende Verbreitung, end Be- 0 ] . mn Be Har ere. Dichtungs⸗ . n , . ö. . * Inbaber: Karl Gilg., Gesellschast mit beschränkter

. 33 , wa , , g, nn,, —— , r , , , r,, revue e, . nn, Wän gchut⸗ nd Gssollenmnit tet. Wsestfsheitte, Alzen eähnerst 13 n , Gaflung, Srce ighierslde ] Gelsscht am fg igozs.

zellanwaren, Steingut waren, Emaille, as, Roh . . . Vwreitang und Be. Ucin echt herge- ihrer,, . Hias r wird e er- Putzwolle, natürlicher und künstlicher Dünger, Eisen, 2258 i965. G.: In. . d. , , . 35 58 213 N. 1934) R.. A. v. 13. 3. 1903.

; f 3 auen ĩ 758 * isse Eigenschaften zu verdanken. Er wird allein echt ber- 5 ; ; . 2 . F gere, von der in Jahre 1846 andeten Firma * . . . ö ö = i ; ; . ; ö ö ö und Klebegummi, Bergwerks, und Hüttenerzeu ni, gesell- von der im Jehre 1845 gegrandeten Firma Uebtnsit dei ver. . ut, eon, , ner, ; 6a zestel von der im Jahre 1346 gegrendeten Firma Stahl, Kupfer, Gold. Silber, Platin, Nickel, strumentenfabrik. W.: 1 2 (Inhaber. Norddeutsche Zündholz-Inzustrie G. Schutz masse für ? * m. b. H., Sarstedt). Gelöscht am 1/9 1905.

Leder, Schmuckfachen, Schirme. Schuhwaren, Spiel. ac and Geri 2 im Jahre 186 - 5 ; ; js Meß wärä, ten, Hefen. Maschtren. Sieg, Stahl, ö den, W, euer, er-, J 1 Kupfer Nickel, Silber, Gold, roh und tellweise be⸗· Ahn. Nor echt e dis . ö ir ö dB. Nur echt, venn di weif .* ö ö Trommelfe e. = ) *

fer r 31 3m. Bar err, sene. U ee. rern . eife bearbeitet, Messerschmiedewaren, metallene Löschung arbeitet, Nuß. Bau. und Far holt, Kalt. Leinen, , , ö , , e . Werkzeuge für Zimmerleute, Schlosser. Stell macher . 562 24 ; robe und bearbeilete Seids (Garne und Zwirne), r,, , mr n, ö ,, . J , , , , de,. D. wegen Ablaufs der Schutzfrist. B lle, W ll e G 8 te Kleiderstoffe nebenstehenden Namens- e en i ebe 1 Namens- Tischler, Metzger, Huf⸗ und, Wagenschmiede, ; * 2 . ' R .9 s

aumwolle, Wollwaren, 1 ĩ , , w , e n re, Glafer, Schuhmacher, Schneider; Nähnadeln, . ea,, , 2 10 291 P. ö6g Rr. n, e, 10. 356. . Bettfedern, Betten, Papier, Kartonnagen, Tapeten. 1 Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, 2 Inhaber; Agathe Prößl, geb. Bergmaier, Nürn⸗ 12 S. 6063. S1 281. . Hufnägel, Kapseln, Schlittschuhe, berg.). Seläschkt am 1 1396,

7 16. S L274. . rahtgeflechte, Drahtgewebe, ahrzeuge, nämlich: 166 10374 (R. 919) R . 95

pooh kamp s 8 8 . e . i . 1. . ich 0 . = . Carl Radicke, Berlin.) Gelöscht am (. ö . . Krankenwagen, au ahrräder, Automobile un s1 308. A. 5185. 1 1902. 1 ö . . 9 Wasserfahrzeuge; Farben, Felle, Häute, Leder, Pelze, 166 10788 (R. 304) RM. E. 19. 11. 93.

13. K ͤ . H e . Peel jwaren, Firniffe, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ ß (Inhaber: J. Rosendorn, Berlin) Gelöscht am X 326 8 . ö R,, , masse, Garne, Zwirne, Bindfaden Seile aus Faser⸗ ] 1 I. ] s 15 1905. . ö. [6E * s hl 19g ö 26 ; 8 nn,, offen und Metalldrähten, Gespinstfasern und 16 10 927 . 364 RreA. b. 22. 11. 33. kla Seine weltumspannende Verbreitung und Be- . Polstermaterial, Mineralwässer und kohlensaure (Jahaber. Guido Vernizsi, Hannover.) Gelöscht ebenen be Vorne ketaei dei Vorrehn. wrd Grring, Finn erm, Una, eee Werres vedee m, n, Wafer, einschlteßlich der Vadewässer sowie Bräunen, 265 1806. Gebr. Alexander, Moin; a. Nb, 3h. . ö n r, ,, , 2 11 ker, emen mee, e dn, nenn, mund. Badejal. Gold. und Silberwaren Laus. Schislercr. .. 2213 1963. G.: Instrumenten. 209 ,,. zi n n. 2 8. 10. 35. P geriellt von der im jchre 1846 gegruùndeten Firma 16D. SI 282. U. gestellt von der im Jahre 1846 gegründeten Firma . . . 36 / fare ßi , 12 abe. X. Echut in sse fur Tron elfen r e chr. 8 er Y7*hn ö Jäger, Erfurt) Gelõscht un . 3 . achen, leonische Waren, nide, Neu * 1 . ö ; . IBritannlawaren, Kochtöpfe, Küchengeräte und sonstige 26 . 3208. 2X. bh 19 0o86 (W. ot R. A. . 29. 9. 96. 3 . mn , mn, d, e, Saushaltungsgegenstände aus Nickel und Aluminium, F ——— —— ' 6ahaber: Waage K Pflüger, Leipzig) Geloscht d Her, n feen, aus diesen Metallen; d . . . am 1s8 1993.

zuge versehen ist.

Tlasche mit . Schuck⸗ Un . 6 . ö * 1 xphysikalische, chirurgische, medizinische Gegenstände . wr, 26a 12 362 (2. Soo) R.. A. v. 14. 1. 96.

1 J dn ,, aus Gummi; Kautschuk. und Guttaperchawaren, B ML Inhaher: Liebig' Srtract of Meat Company s 6l 6sg-= 166 —— Gummi,, (Pneumatik Reifen für Velozipede, alle 77 th. denden 86 am 16 1905. Rohstoffe är Velozipedreifen und Automobilräder;; 25. . , , . 20) R. A. v. 10. 3. 95. ; . . 166. S1 292. Hand. und Reisegergte, nämlich: Schirme, Stöcke, 2 (Inhaber: Wellenkamp, Sjöström & Co., Bremen.) . . f , ö H 9 2 Ser n , i I,, Höft, . ö . Torf, nholz, s, Brike ö 2 26 202 (6. . A. v. 25. 10. 95. * . 23 . 1 , ,,, . f fans a Tagen isp⸗ Inhaber Ste czan ng eclicn, Rete nbuig Hann) w d, r nnrens nid fer Truhe rr, 3. ö Neuerwall 41. 22/8 1955 G.: Im⸗ und Export- 3 = , . D i D mich gen * er, , . . gülölgt weh 's) R.. v. 18. 12. r. geschãft. W.: Garne aus Baumwolle, Wolle, 6 z ö 3 3 8 . ö ö Kork⸗ Horn⸗ Schildyatt / Elfenbein⸗ und Meer⸗ ! W 7 ö 3 fich . (Inhaber: Emil Seelig, A. G., Heilbronn.) Ge⸗ Teinen und Seide und daraus (rein oer gemischte, . ö k . schaumwèaren, Tolleltegegenstände, nämlich: Kämme, , R nn gn mn ü lic löscht am 15 1865. gewebte, gewirkte und gestrickte Stoffe im Stück an ö 2 7 8 ) . Hla sine veltums pannende Verhreituns und Be- d Barsten Puberdofen Hrarbtenreifen Echn airrbꝛrt⸗ 98 2 ; d PokeMuönd X 1191 TX. 182) R. A. v. 31. 12. 95. ind die aus diesen Stoffen hergestellten Mützen, ö 461 , 1 d , n,, , , , binden Hand. und Wandfpiegel sowie Gerätschaften * ; (Inhaber: Türke'sche Eiernudel · u. Teigwaaren⸗ nen, Hemden, Zacken Hosen. Welten Strümpfe, H, e, dne, nde, de,, n ein, nenn dee, wd, , ,, e, ele, en, wergenker, ke c, renn e er- zur Hank. und Gefichtspflege, Schmuckfachen, Schirm, iz /s 1905. 6. fallt, Paul Fteckwiz, Bresden. A) Gelöscht am Ticher, Rectker, Spstsn, Tölle Wäg; Ter und Sarl wa aer we zeüe les err taceren kee 1 J ut een cet mn äche las gexraudeien Furs ind. Stoctgriffe au Jellutoid. Regelspei Schi. 335 13656. G. 119 1906. )

Litzen; Eisen und Stahl in Stäben, Stangen, . r . . ĩ Purim ospiel: And fonstige Befellschaftsfricke W.: Magenlikör. 34 18 263 (W. 722) R.. v. 11. 2. 96. Te ien, Blechen und Platten, Dandwerks eug für gestelli von der im Jahre 1846 gegrandeten Firma 3 2 836 sp ele, D minosp und sor tig 65 s sch s sp 9

; att i , 3 . aus Halt, Knochen, Elfenbein, Schildpatt, Horn, ; (Inhaber: Karol Weik C Co, Berlin. Gelöscht Schlaffer, Schmiede, Maschinenbaner und Tischler 8 E er, were e. 83 J ö 1 I ere in 6 Jello; n g. . 6 e . Een, , , . aus Holz, Eisen und Stahl sowie Sägen und Feilen, P * ; 23 83 6 6 3 2 . ö. 8 3 ( 3. 8 . 3 5 * . dien. J. geciegeli vnd zahnärztliche Apparate, vharmazeutische, ortho⸗ 37 62041 (St. 236) R. A. v. 21. 5. 96.

f 8363 2 P

Scheren und Messer. Chem italien, nämlich, Vzrar⸗ . pädische und gymnastische Bandagen; Des infektionz⸗ Ptiobix Inhaber. Albrecht Stein C Co, Weßlar.Bahn— Bleiweiß, Benin, Soda. 3 Elfen, . ee, rr ee äpparate, phvfijalische und chemische, ghische un 6 6 6.80 hof.) Gelöscht am 19 1905. Nagnesia. Glaubersah Gips, Freide, äennige 1 ö geodätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen „13 3. Paul, de ruyn, 6. 3 Erneuerung der Anmeldun Natron, Pottasche, Metalle in robem und 3 ö . ö um ! Wiegen, Kontrollaparäte, r rn f f, Dusseldorf. 238 1995. G. Bau un Vertrle neu g X g. bearbeitetem Zustande in Form don Barren, Blö en, ; s1 zs4. . . . . Apparate, Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaft· 3 Axparaten für Gas, und , mn, , e. An 97 1905. Stangen, Platten, Blechen und , , we . . n liche Geräte. Turngeräte, Schulgeräte, nämlich: * Gas- Geschwindigkeitsmesser, Gas ⸗Volumen· 34 11 781 (W. 721). . , . * K f Tische, Bank, Talg Pulte; Häns, uind üchen. wells ö 10 11 862 6 Ra! 353 mbtklre ele re, ernte f, g n, ,, ö, K. frei, än Pitten än, emen, Aenderung in der Person des Am gzs 19ots zeuge aus Holz. Eisen un 2 l 2 V . K. imer, Kochtépfe, Konservetöpfe, Servierglatten, , b m n ; . AVlempner; . ierte , ö , . , Eisschrãnke⸗ Flaschenschranie, Möbel und Polster⸗ Inhabers. 32 18172 (J. 6137, . . 6 , 3 3 k waren, Muffkinftrumente, Fleischwaren, Fleisch . 6 8 228 R. 11) R. A. v. 13. 3. 22 k. 1806. . T femme Ar . oder Alumintum. . ( vw E ) 1 Hat seine weltumspannende Verbreitung und Be- J 0 Verbrennung and Be- extrakte, Konserven und Fruchtsäfte, Gelees. Deli⸗- 19285 . 103 . ö t 1 J 8 1805 9. er Arg ; eine veltumspannende Verbreitung en! Be- , , katessen, nämlich: Früchte, Gemüse, Suppencinlagen, 117285 (R. 980) 24. 12. 96, m 1/8 18080.

; . ; . , . Hat ceine Seltumspannende Verbreitung und Fe- lkebtheit bei Vornehm und Gering seinen vorzuglichen kehihen bei Vornahme und Geri seinen vorꝛoglichen . ö ö . Nalerfarben darbstoffe Lake Zemegt Slas⸗ ü ; , 5 liebtheit bei Vornehm und Gering seinen vorzüglichen Eigenscheften zu verdanken. Er wird allein echt her- . 9 ; . allein ae her- Saucen, Champignons, Trüffel, Kolonialwaren, 256 REROSGs R. 1047) 31. 12. 323. 3e 15 6568 (C. 3854), rker- . Eigenschaften zu verdanken. Er ö 16 12 97 Am 418 1905 . . . !

Bürsten; Sprengstoffe und Patronen, Bindfaden, Figencslatten an verlanten. Er .. ; e g n, , ein echt ber- eetellt i egrandeten Fi ü rundeten Firma mlich: f ł 8 üben. 7 2107 J Seifen, ( arfimer en, Zucker und Zuckerwaren, medi⸗ gestelle von der im Jahre 1846 gegründeten Firma , e . * . gestellt ö. der im Jahre 1846 8 ö gesellt von der im Jahre 1846 gegrunderen F . 99 r g 2 2 3 8 9 34 127687 (G. 79), 34 25 5685 (G6. 877, jniscke Prär rate Landen gan amn dochtt en, * ö e kutter, Speisefette und Sheiscsle, Kaka, Schoko. 27281 R. 21065) 25 5683 (G. 376) ler, Wein, Spiritu gf en, Mineralwasser, alkabolische 8 : ö dt. Ber echt., Jenn. e lade, Zuckerwaren, sowie Back- und Konditoreiwaren, 27286 R. . 9. 260 20 200 6 6 1806. J 260 F. 1213).

und Fruchtessen zen. Fleische, Gemüser', Fisch⸗ und * n, . 4 . 3 2 : Fiarede;, wn, die in ; uri 8 4 r ruchtkonserven, hich le an, Wüürste, Teigwaren, erben gr 3egel 9 * * . 8 ö n . / . , . e 8, . 2 82 R 2161 1 5 Am 6/8 1905. n. und . i, , in . 6 . n . . ; . ) 8 ; 85 8 . 8 3 WN . W 8 6 und Pappwaren Roh⸗ und Salkstoffe zur Papier; ö ; 4 esta en, and⸗ 1 rseher ist. . 826 8 656 ed 3 . . ? 2 2 , ; , Möbel, Uhren, Hold. und Silberdraht und Aitzen, s1 zs8. Glasuren, Posamentierwaren, nämlich; Fransen, ändhölier, musifaltsche Instrumente, Nähmschinen, Suasten, Kordeln, Borten, Litzen, Stickereiwaren lei, und Farbstifte, Federhalter, Schreibzeuge, =, . n 4 ö zkelarittel, S Cen · er ler' rund Faäpapier, —— . —— Stramine, Häkelartikel, Sattler, Riemer. und Druck , rief. . opier · ; D . . 3 8 N Täschnerwgren, Lederwaren, Albums. und Bilder. Brielumschlãge. Bilouterien. 8 K l . 8 2. ständer. Malwaren, namlich: Tinte, Tusche und 2. 81302. D. 1974. ö . K, q 23 8 Malfarben, Kontorgeräte, nämlich: Pulte, Bücher⸗ 8 8 K . . gestelle, Schreibsekretärs, Kaffenschränke, Schreib maschinen und Pultstühle, Schreibmappen, Brief⸗ Verbeeitung und Be- Hat seine wellumspennende Verbreitung und Be- tegistratoren, Kopierpre en und Koviermaschinen,

; 14 77 MG . Har seine weltumspannende Verbreitung und Be- Hat seine veliumspannende Verbreitung und B- ʒ Hat seine veltumspannende . ; . ! 2 h ö 2 * liebtheit bei Vornehm und Gering seinen vorzuglichen liebtheit bei Vornehm und Gering seinen vorzüglichen liebtheit bei Vornehm und Gering seinen vorzüglichen liebihein dei Vornehm und Gering seinen vorauglichen Tintenfãsser, einschließlich Geschãfts bücher (aus⸗ . Eigenschaften zu verdenken. Er wird allein echt her- Eigenschaften zu verdanken. Er wird allein echt her- Tigenschaften au verdanken. Er ird alllin echt ber- Eigenschaften zu verdanken. Er wird allein echt her- schließlich Schreibfed ern, Feder halter und

28 613 R. Zi55 2s 638 MR. Z1575 29 208 RX. Z16553 30 212 J. 766) 35 328 H. 6 10 006 HR. 2351 11 287 R. 3256 15 765 Hz. 3168) 50 721 R. 3104) 51 386 R. 4656 53 602 f 1

55 069 H. 456 55 261 (HR. 4195) 55 981 HR. 4505 56 677 H. 4725) 56 6785 . 1736) 56 629 R. 4755 56 733 R. 4553 S7 427 MR. 46813 5s 972 (. 4186 50 05s R. 4553 66 213 HR. Sols)

; 160 13 s98 (Pp. 584). 1. * Am is / g 19056. 16. 5. 16B 11 312 (R. S327). 1 Am 20 8 1805. 7. 16. 160 11 151 (M.II05. ö Am Zis 1608 36. 160. 25 10 767 (. ISa35, 6e 12 3270 S. 699, 25. 16. R 11 502 (B. 15651. 3 127219 X. . 72. 11. 11 726 BIi5s33. 5 18 628 X. Kö), 5. 5. 186 31 11778 (J. 75655, Ja 26 669 M. 1iocj. 15. 8. Am 2 /S 1gob. 5. 9. 20 11139 (C6. oss, 4 11 94 (4. 75h, 21. 16. 11 1II3 8. 556, 158. 12 8231 38. 65), 13132 6. 1531. Ja 20 67106 RM. 1165. Am 23/8 1865. 16b 11 587 (MIIIG6, 26 12 682 D. 719), 12 126 B. J. 18 A233 F 140 164 12 351 S. 65683) 11 17 518 B. 7655. Am 24/8 1806. 16 18 232 (8. 5637, 166 27 s90 ( ο62), 1 1a 526 (B. *ai5.

gestellt von der im Julie 1845 gegründeten Firma gestellt von der im Jubre 1846 gegründeten Firma ] gestellt von der im Jahre 1846 gegrandeten Firma gestellt von der im Jahre 1846 gegrandeten Firtas Bleistifte); Schußwaffen und Seschoffe, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Wäschemittel, und ö H . . . ö r ; . ö. n. Ear cent, ven dio wn. , me, wenn ain . 3 ang, = , n , waren, reng Zündwaren, Feuerwer er, 41 3 ritz 6 , r . r. r 28 , , . ö. 3 ) 1 * Steine, Baumaterialien, Teer, Pech, Rohrgewebe, 3 (. t. ö 3 ö. 6 . , , , . e , , . 9 * ö Dachpappen. Tabakfabrikate. nämlich: Zigaretten, . e , , e, täparaten. W.: Gh i u ge ccc echer i ; ; 8 ö. 2 ; Rauch und Kautabake, Teppiche, Teppichlänfer,

, n , ,, , m 2 , m , , n n , m , m, n, 9 , , , , m , n, wn nm ,, , m m m .

n n n , n ö, mm, ö n, m m, n, m , nm, n