Viersen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 19605. Abteilung B:
Nr. 4: Zu der Firma Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Viersen am 30. August 1905: Durch Beschluß der General- versammlung vom 12. Juli 1905 ist 5 1 des Ge⸗ sellschaftg vertrages in der Weise geändert worden, daß unter Aufhebung des Buff der General⸗ versammlung vom 31. März 1905 die Firma der Gesellschaft für den Geschäftsbetrieb in der Schweiz neben der Firma: Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, lautet:
Socisté Kaiser pour le Commerce de Café aà responsabilité limitée. Viersen. Königliches Amtsgericht.
Villinsen, Baden. Sandelsregifter. 45326
Zu O. -Z. 3 des Handelsregisters Abt. A Band 1, Artiengesellschaft Katholisches Gesellen haus Villingen, wurde heute eingetragen:
Das Grundkapital ist um 40 O00 A erhöht und beträgt jetzt 84 000 .
Villingen, den 31. August 1905.
Gr. Amtsgericht. I.
Werder, Hare. (43327
In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma Norddeutsche⸗Früchte⸗Versand⸗ 2 Müller Æ Sohn folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen. Werder, den 22. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. 43328
In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 61 ist bei der Firma: , , gesellschaft Müller und Sohn folgendes ein⸗ getragen:
Der Glektrotechniker Rudolf Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Werder, den 223. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 975. „Eier ⸗ Import Jakob Straub.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Straub zu Wiesbaden daselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. , . Dem Kaufmann Jean Kötter zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 29. August 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 977. „D. Aberle sr.“ ünter dieser Firma betreibt der I‚mobilien makler David Aberle zu Wiesbaden ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Wiesbaden, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Zzabern. Handelsregister Zabern. (43331]
Es wurde heute eingetragen:
IH im Firmenregister Band 1 Nr. 361 bei der Firma „Samuel Lang“ in Vorbruck:;
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft Leon C Henri Lang in
orbruck übergegangen.
b. im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 342 die offene Handelsgesellschaft „Leon Henri Laug“ in Vorbruck. Die Gesellschafter sind: 1) Leo Lang, Kaufmann in Vorbruck. 2) Heinrich Lang, Kauf mann in Vorbruck. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1905 begonnen.
Zabern, den 30. August 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
zwiekau, Sachsen-. 143332 Auf Blatt 1915 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Rüdiger in Zwickau, und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Alfred Rüdiger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Papierhandlung, Spenialgeschäft für Kontorbedarf. Zwickau, am 1. September 190.5. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rerlin. 143336 In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 116: „Gastwirtschaftlicher Spar⸗ und Credit Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin“, eingetragen worden; Die Ver⸗ fretungebefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Rerxlin. ; 42972 In unser Genossenschaftaregifter ist heute bei Nr. 336 : Brandenburgische Lombard. und Kredit⸗Bank, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin:“ / eingetragen worden: Max Petter zu Berlin ist zum Stellvertreter des bebinderten Vorstands⸗ mitglieds Oswald Renkert bestellt. Berlin, den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht J. Ab- teilung 88.
Rerlin. 1433537
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 114. Neue Berliner Genessenschafts bäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, zu Reinickendorf“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Oberreicher ist Karl Marschel zu Reinickendorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. September 1905. König⸗ liches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Rrake, Oldenbd. ; 43338
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Fil ma: Spar⸗ uad Darlehnẽkasse, e. G. m. u. S., in Hammelwarden, Seite 1 Nr. 10 eingetragen worden:
Spalte 5: Kaufmann H. Nothroth zu Kirch— hammel warden.
Spalte 6: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Gräfenstein ist der Kaufmann H. Nothroth zu Kirchhammelwarden in den Vorstand gewählt. Die Tätigkeit des stellvertretenden Vorstandsmit—
43330
43329
Cassel. Genossenschaftsregifter Cassel. 43359
Am 31. August 1905 ist eingetragen:
Spar ⸗ und Darlehnskaffe des Wirte⸗ Vereins von Cassel und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Cassel mit Statut vom 21. August 19605.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfta⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns. Vorstand: Alfred Hartleb, Gastwirt, Wilhelm Kramer, Gastwirt, Delorms Quentin, Gastwirt, Wilhelm Schröder, Privatmann, Ferdinand Boos, Gastwirt, sämtlich in Cassel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern, in der Zeitung Deutscher Gastwirt in Darmstadt und in der Casseler Allgemeinen Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß jwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 15.
Eupen. 43341]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs ⸗ Genossenschaft, ein ˖ getragene Genofsenschaft mit beschrãnkter , n a mit Sitz in Lontzen eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Laurenz Cormann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Eupen, den 15. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 143342 Im Genossenschaftsregister Nr. 67, betr. die Spar und Hilfskasse von Mitgliedern des Schwarzburgbundes, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschrãnkter Saftpflicht zu Halle a. S., ist heute eingetragen, daß Paul Heims in Blecken⸗ dorf und Otto Jordan in Dobernitz an Stelle von Paul Riehm und Otto Mörchen in den Vorstand gewählt sind. . Halle a. S., den 30. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Heidelberg. Genossenschaftsregister. 43343
In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter O. 3. 41 die Genossenschaft in Firma „Landwirt ˖ schaftlicher Bezugs ⸗ und Absatzverein, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kirchheim bei Heidelberg eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Juli 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Mathias Treiber, Kassier (Direktor); Fritz Lüll, Landwirt (Rechner); Christian Becker, Landwirt (Stellvertreter des Direktors); Johannes Gänzler, Landwirt, sämtliche zu Kirchheim Bekanntmachungen ergehen unter der von iwei Vorstandsmitgliedern unterjeichneten Firma der Genossenschaft im Wochen- blatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Groß— herzogtum Baden. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Einsicht in die Liste der GSenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Heidelberg, 26. August 1905.
Großh. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 43344 Das Statut des Konsumwvereins für Hirsch= berg und Umgegend. e. G. m. b. H., ist dabin abgeändert, daß zur Veröffentlichung von Bekannt- machungen an Stelle des Hirschberger General⸗An⸗ zeigers jetzt der Bote aus dem Riesengebirge dient. Hirschberg in Schlesien, den 21. August 1905. Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. 42781
In unser Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Genossenschafts Meierei Kaaks G. G. ein⸗ getragen: .
Die Liquidation ist beendet und demnach die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Itzehoe, den 28. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Neisse. Bekanntmachung. 43345
Die Handwerker⸗ und Hausbefitzer Kredit⸗ genossenschaft zu Neisse, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat am 8. Februar 1905 Aenderung ihrer Statuten beschlossen. .
Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch die Gewährung von Darlehen auf Wechsel, der Ankauf von Bedarfsartikeln für Mitglieder und der An und Verkauf von Weripapieren aller Art. Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder erfolgt ohne den bisherigen Zusatz Der Vorstand“.
Neisse, den 29. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Neubukow, Meck In. 43346
An Stelle det aus dem Vorstand der Radegaster Molkereigenossenschaft ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Heinrich Rosenow auf Miekenhagen ist der Gulsbesitzer Friedrich Strack auf Rederank als Vor- standsmitglied zum Genossenschaftaregister eingetragen.
Neubukow, den 26. August 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Nürtingen. 433471 AT. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Im Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Rechtsverhältnisse des Darlehenskassenvereins Neckartailfingen, e. G. m. u. H. in Neckartail⸗ fingen, am 31. August 1905 eingetragen, daß das Vorstandsmitglied — zugleich Stellvertreter des Vorstehers im Vorstand — Georg Friedrich Stückle, gew. Bauer in Neckartailfingen, am 16. Juli d. J. gestorben ist.
Den 31. August 1905. .
Stv. Amtsrichter (Unterschrift). Pritzwalk; ĩ ; J 43348
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Landwirt ˖ schaftliche Brennerei Pritzwalk, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig nur noch im Courier
liedes Lühring ist damit beendet. 9
Brake, 1905, August 22.
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
für die Prignitz. . Pritzwalk, den 21. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, MecklIb. 43349
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: „Schweriner Molkerei ⸗Genoffenschaft“ ein⸗ getragen worden:
Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 20. und 29. Juni 1905 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Mit- glieder des Vorstands Gutsbesitzer Heinrich Carl Bock auf . und Gutsbesitzer Wilhelm Schultz auf Holdorf bei Ventschow, die für die Ge—⸗ nossenschaft jeichnen, indem sie ihre Namensunter⸗ schriften der Firma „Schweriner — Molkerei⸗ Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Liquidation“ hinzufügen.
Schwerin i. M., den 31. August 1905. Großherjogliches Amtagericht. Sensttenberg, Lausitꝶ. 43350
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9, betreffend die „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse für den Amtsbezirk Sedlitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sedlitz“ eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in Ab⸗ änderung des 5 38 Abs. 2 des Statuts jetzt in den Senftenberger Nachrichten und in der landwirt— schaftlichen Genossenschaftsjeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin erfolgen.
,, den 1. August 1905.
oönigliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitꝝ. (43351
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betreffend die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse für den Amtsbezirk Saalhausen zu Dobristroh, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen in der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsjeitung für die Provinz Branden- burg zu Berlin erfolgen.
, den 2. August 1905.
. önigliches Amtsgericht. Sengtenberg. Lausitꝶ. 43352
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein zu Coftebrau eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 15 des Registers, folgendes eingetragen worden:
Der Arbeiter Hermann Hielscher ist aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Gottfried Fröhlich zu Costebrau getreten.
Senftenberg, den 19. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 433531
In bejug auf den Groß⸗Garder Syar⸗ und Dar lehnskassenverein, e. G. m. unb. H. ist heute ist in das Genossenschaftsregister folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden Lehrers PoMdamnmeranz ist in gleicher Eigen⸗ schaft der Gastwirt Karl Ruske zu Gr. Garde und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Theodor Hastigsputh der Landwirt Karl Woggon zu Klein⸗Garde in den Vorstand gewählt worden.
Stolp, den 28. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Wadern, Br. Trier. 43354
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Waderner Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Wadern eingetragen: Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Johann Julius München, Jakob Sauer, Peter Biesel, Johann Jakob Nickels und Nikolaus Wecker. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 August 1904 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die vorgenannten Vorstands— mitglieder gewählt.
Wadern, den 30. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Wiehl, Kr. Gummersbach. 43355
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Genossenschaft „Wiehler Elektrizitäts⸗ werke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Wiehl eingetragen, daß der Hotelbesitzer Robert Idel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Dr. med. Gduard Koester, prakt. Arzt in Wiehl, getreten ist.
Wiehl, den 1. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. (43356 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. die Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pfaffen ⸗ Schwabenheim wurde heute folgendes eingetragen:
Durch die Generalversammlung vom 20. August 1905 wurde 6 Thomas fünfter, Landwirt in Pfaffen⸗ Schwabenheim, zum Vorsteber (Direktor) und Hein rich Diegel III., Landwirt daselbst, zum stellver⸗ tretenden Vorsteher (Direktor) gewählt.
Wöllftein, 2. September 1995.
Gr. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. (43406 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1402. Edmund Constanz Apian⸗Bennewitz,
Apotheker in Annaberg. Muster eines Filtrier⸗
Papiers, das durch eine besondere Narhung mit kleinen
Strichelchen gezeichnet ist, Fabriknummer 314,
Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 30. August 1905, Nachmittags 3 Uhr. Annaberg, am 31 August 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Augsburg. . 43420] In das Musterregister wurde eingetragen: „Augsburger Buntweberei, vormals L. A.
Niedinger Actiengesellschaft“ in Augsburg,
15 Muster Kostümstoff Ellga, Typen Nrn. 39177,
39184, 39191, 39195, 39207, 39216, 39215, 39216,
39217. 39225, 39233, 392 10, 39243, 39247, 39258,
und 7 Muster Reformor ford. Tvpen⸗Nrn. 39534,
39535, 39536, 39537, 39538, 39539, 39540, Flächen
muster, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 18. August 1805, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Augsburg, den 31. August 1905.
lithographischer , , Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 619 -= 624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1905, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr. 615, Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, Verlängerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern 44903 um 12 auf 15 Jahre und 45093 um 7 auf 10 Jahre am 4. August 1905, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 716. Bautzner Tuchfabrik und Kunft⸗ mühle, vormals C. G. S. Mörbitz, Aktien- gesellschaft in Bautzen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1000– 1006, 1010 - 1016, 1020, 1022, 1025 — 1027, 1030 - 1033, 1035, 1036, 1090, 1042 - 1047, 1080 - 1083. 1090—- 1093. 1109 bis 1103, 1120, 121, 1123 - 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 77. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschma mustern von Tuchproben, Flächenmuster, Fabriknummern 1110— 1112, 1114, 1115, 1130 - 1135, 1140, 1143 - 1148, 1160 - 1162, 1165, 1166, 1170 - 175, 1190 - 1198, 1200 - 1205, 1220-12265, 8 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Vorm. FI0 Uhr.
Nr. 718. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenmuster, Fabriknummern 1240 — 1245, 1260, 1262 — 1268, 1320 - 1326, 1340 - 1349, 1350, 1351, 1360 - 1369, 1540 — 1546, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1905, Vorm. II16 Uhr.
Nr. 719. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenmuster, Fabriknummern 1400 - 1403, 1420 bis 1439, 140 – 1449, 1520 - 1529, 1560 - 1565, 1700 - 1702, , . 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Vorm 410 Uhr.
Nr. 720. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenmuster, Fabriknummern 1580 - 1985, 1600 bis 1606, 1620 — 1625, 1610 — 1683, 16609 — 1665, 1680 - 1683, 1800 — 1816, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1905, Vorm. II10 Uhr.
Nr. 721. Dieselbe . I versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenmuster, Fabriknummern 1817 —1819, 1821. 1822, 1824, 1826, 1827, 2000 - 2003, 2005 - 2008, 2010 - 2013, 2015 - 2018, 2020 - 2024, 2026 - 2028, 2050 - 2059, 2070-2073, 2110 - 2113, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Vor mittags 10 Uhr.
Nr. 72. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben,
lächenmuster, Fabriknummern 2120 — 2123, 2130 is 2137, 2140-2144, 2150 - 2154, 2160 - 2164, 2170 - 2174, 2180-2184, 2190, 2191, 2193 - 2196, 2200 - 2205, 2210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Vormittags 510 Uhr.
Nr. 723. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenmuster, Fabriknummern 2212 — 215, 2220 bis 2223, 2225 —-— 2227, 2230, 2232, 2234 - 2238, 2240 bis 2246, 22509 - 2255, 226 — 2266, 22706-2276, 2281 — 2285, , . 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 724. Dieselbe Firmg, 1 versiegeltes Paket mit 7 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenmuster, Fabriknummern 2286, 2290, 2292, 2293, 2295 —- 2297, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Vormittags 10 Uhr.
Bautzen, am 31. August 1965.
Königliches Amtegericht. Een err
Burgstädt. 4234221 Im Monat August 1905 ist in das Musterregister eingetragen:
Nr. 340. Firma: C. A. Roscher Nachf. in Mar⸗ kersdorf, 24 von Buntmustermaschine gestrickte und durch Musterflecke veranschaulichte Musterbildungen, deren Herstellung durch besondere nach Vorlagen der anmeldenden Firma angefertigte Masterkarten erfolgt ist. Die Verwendung der verschiedensten Farben⸗ zusammenstellungen in jedem der einzelnen dieser 24 Muster soll vollständig unbeschränkt sein, ver schlossen, Fabriknummer 16805 II, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1905, Vormittags I12 Uhr.
Burgstaädt, am 31. August 1990.
Königliches Amtsgericht.
Ppõopein. 6 azaos]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 141. Firma Gustav Bühnert in Döbeln,. 42 Muster Möbelbeschläge aus. Metall, Fabrik- nummern 3715 bis 37537, 3761 bis 3774, 3778 bis 37885, in vphotographischen Abbildungen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, ange⸗ meldet am 22. August 1905, Nachmitt. 45 Uhr.
Döbeln, am 31. August 1805.
Königlich Säͤchs. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 43435
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 198. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit 2 Mustern für Tischdecken, ver= siegelt, Fläch'nmuster, Fabriknummern 6092, 6993, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1906, Vormittagz 11 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht Düren.
Emmerieh.. 453415
In unser Musterregister ist eingetragen:
. H. von Gimborn in Emmerich, 1 Muster für Fliegenfaͤnger, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1805, Vormittags 164 Uhr.
Emmerich, 31. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ez. Rrelan. 43409
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Firma Fritz Hanke E Co. in Hof- Göhlenau, ein Umschlag mit 29 Mustern für kera—⸗ mische Abziekbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Glas, Email u. a, offen, Fabriknummern — Dekornummern — 2064, 2065, 2066, 20765, 2084, 2087, 2088, 2089, 2090, 2091, 2098, 2100, 2108, 2110, 211, 2112, 2113, 2115, 2116, 2120, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Min. Friedland (Breslau), 31. August 19605.
K. Amtsgericht.
Rantzen. 43421] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 715. Firma Deubner Scholze in
Bautzen, 1 versiegeltes Paket mit 6 Stück Mustern!
Königl. Amtagericht.
Heidenheim, Bren. (43410 Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
In das Musterregister wurde am 31. August 1905 eingetragen:
Nr. 101. Firma Margarete Steiff in Giengen a. Brz, JL versiegeltes Paket, enthaltend ein weich estopftes Spielieug mit Stoffüberzug und eingesetzten lecken in Gestalt eines Tieres, nämlich eines Pferdes, abriknummer 35, plastisch's Erzeugnis, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 31. August 1905, Vorm. 8 Uhr.
Den 1. September 1905.
Landgerichtsrat Wiest.
Limbach, Sachsen. 43418 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 395. Kaufmann Johannes Paul Fritzsche
in Oberfrohna, 1 verstegelter Briefumschlag, ent-
haltend 2 Muster für Müffel und Handschuhe mit zurch Jacquardwirkmaschinen eingearbeiteten Oeff. nungen, welche um Durchziehen von Band bestimmt sind, Fabrik- Nrn. 6019 und 6068, plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am
10. August 1905, 9 Ubr 40 Minuten Vormittags. Nr. 596. Firma Rich. Leppert in Limbach,
1ẽ versiegelter Briefumschlag. enthaltend 12 Ab⸗
bildungen von Christbaumständern, Fabrik-⸗Nrn. Za,
2b, 3 fest, 33, 36. 40, 41, 42, 43, 45. 62 und 66,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗
neldet am 12. August 1905, Vormittags 19 Uhr. Limbach, am 1. September 19035. Königliches Amtsgericht.
MNainꝝ. 43416
In daß Musterregister wurde eingetragen:
D Firma „Martin Mayer“ Mainz, 220 Muster für plastische Gegenstände in Gold, Silber oder un echtem Metall, in den verschiedenen Ausführungen in acht offenen Briefumschlägen, und zwar Nr. 132 Feuerzeug, 136 Feuerjeughülse 181 Elektrische Lampe, 155 Falibein, 1895 Tasse mit Untersatz, 190 Salifaß, 153, 193 Feuerzeug, 204 Bigkuitdose, 212 Linder⸗ roller, 26, 221 Saljfaß, 9792, 9793 Flacon, S811 Bonbonniere, 9818 Kinderroller, 9832 Flacon, Isg? Pfefferstreuer, 506, 521, 523, 533, 534, 535, 536, 541, 542, 543, 44, 5h, 547, 548, 549, 551, 552, 553, 554, 555, 556, 55s bis 56s, 566, 569, 76, 574 Zigarrenetuis, 123, 124 Bonbonniere 131 Pendüle, 185 Petschaft, 187 Körbchen, 1939 deuchter, 191 Vase, 198 Trinkglas, 203 Bonbonniere, 305 Vase, 206 Messerbänkchen, 208 Körbchen, 213, 22 Teeglas, 224 Herrengarnitur, 227 Tablette, 233 Spiegel, 234 Bonbonniere, 262 Lorgnette, 263 Tintenfaß, 264 Löscher, 2655 Petschaft, 266 Falibein, 257 Crayon, 268 Federhalter, 277 Teeglas, 293 Feuerzeug, 5I9, 550, So7 566, S7, 571 Zigarettenetui, S925 Schere, 9962 Schreibgarnitur, 9383 Leuchter, Io87 Teesieb, 121 Brie fbeschwerer, 141 Körbchen, 142 Blumenvase, 144 Körbchen, 145 Leuchter, 150 Bonbonniere, 151 Kinderroller, 152, 153 Tablette, 154 Butterschale, 155 Kaffeekanne, 158 Teekanne, 157 Milchkanne, 158 Zuckerschale, 159 Tasse mit Unter satz, 170 Salifaß, 171, 172, 173 Milchkännchen, I7iä, 175, 176 Sali. und Senfgestell, 178 Salzfaß, 177 Teeglas, 180 Schale, 1827, 183 Flacon, 1789, 3738 Bonbonniere, 9984 Leuchter, 9995 Bonbonniere, 112 Messerbänkchen, 122 Cakesdose, 150 Blumen dase, 129 Obstgarnitur, 134. 137 Feuerzeughülse, 135 Feuerzeug, 138 Handschuhdehner, 168 Spiegel, 169 Bonbonniere, 166 Feuerzeug. 499, 503, 522, 527, 530, 537, 538, 539, 540, 546, 565 Zigaretten ˖ etuis, 9894 Feuerjeugbülse, 9921, 8931 Bonkonniere, 3952 Petschaft, 9971 Cakeidose, 8959 Goldbot, 35366 Spiegel, 3995/1 Spiegel, 104, 193 Feuerzeug bälse, 166 Beschlag für Lederware, 107 Handspiegel, 108 tamm, 114 Feuerzeug, 115, 116, 117, 118 Flacon, 1II9, 120 Clektrische Klingel, 512, 528, 532 Zigaretten etuis, 5607 Schere, 9734 Stockgriff, 98535, 9932. 9933 Bonbonniere, 9934 Körbchen, 9947 Salsfaß, 9969 Blumenvase, 529, 531 Zigaretten⸗ etuis, 3824 Salifas, 9893 Feuerzeughülse, 9918, 3919 Pfefferstreuert, 9923, 9924 Bonbonniere, 8841 Faljbein, 9943 Petschaft, 9968 Blumenpase, 9977 Nagelgarnitur, 9985, 9986 Taschenbügel, 3989 Bonbonniere, 9990 Schale, 9993. 9994 Bonbonniere, 9997, gogs Feuerjeug, 9999 Schreib- garnitur, 101 Schale, 103 Feuerjeug, 110 Jardiniere, III Bonbonniere, 139 Schale, 140 Notijblock, 149 Federhalter, 160 Feuerzeug, 161, 162, 164, 165 Feuerzeughülse, 9879 Bonbonniere, 9960 Cakesdose, gJo25 Menagere, 3945 Federhalter, 9970 Vfeffer⸗ streuer, 9991 Cakegdose, 127 Körbchen, 163 Spiegel, 157 Feuerzeug, 207, 217 Lorgnette, 219 Senftopf, 269 272, 273, 9981, 9982 Schale, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1905, Vormittags Io Ühr is Min. . 2 Firma „R. Ihm“ Mainz. ein Muster für Flächenerzeugnisse in einem offenen Umschlage (Paket), Geschäfts Nr. 2169, zwar für Leder mit eigenartigen tiefen wilden Gerbrunen oder einer Imitation der— selben versehen, wobei die Gerbrunen anders gefärbt sind als die Oberfläche des Leders; außerdem ist das Leder mit rostbraunen Flecken gesprenkelt, sodaß der Gesamteindruck den Charakter eines herbstlich ge⸗ färbten Blattes erhält, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 1905, Vormittags 114 Uhr.
Mainz, 1. September 19605. Gr. Amtsgericht.
Narienberg, Sachsen. 43436 In das Musterregister ist eingetragen worden;, Die Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗
berg hat für die unter Nummer 121 eingetragenen
25 Metallflittermuster die Verlängerung der Schutz
frist bis auf drei Jahre angemeldet. Marienberg, am 1. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ness kixeh. (43413 In das Musterregister ist unter O. 3. Z und 5 eingetragen worden: Solzbildhauer und Holzschnitzer S. Dreher in Stetten a. k. M., 1 Stehkästchen für Schwarz- wälderuhren, Fabriknr. 401 (Nr. 2 des Muster⸗ registers, und 1 Stebkästchen für Schwarjwälder Uhren, Fabriknr. 403 (Nr. 3 des Musterregifters), beide offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist je 3 Jahre, Anmeldungen jeweils am 27. Juli 1905. Nachmittags 25 Ubr.
Meßkirch, den 31. August 1905.
Großh. Amtsgericht.
Oberstein. 43412 „In das hiesige Musterregister — Nr. 487 — ist folgendes eingetragen: ö
Firma Elias Wolff in Sberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 49 Zeich⸗ nungen, Geschäffsnummern 557, 5074, h730, 5539, 734, 5933, 6137, 6070, 552, 5b 4h, 5644, ho2d, 329, 5331, 5353, 441, 5ßhs, 5657, 56 (4, 5337, 447, 5446, 5330, 5336, 5611, 5445, 5967, 6117. 5957, 55g, 5gtz o, S963, 596i, 6114, 5964, 6127,
6120, 6118, 5965, 6126, 6131, 6132, 6133, 6130, 6129, 6115, 6123, 6124, von Phantasiegegenständen aus Halbedelsteinen, Muster für plastige Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 16 Uhr. .
Oberftein, 18. August 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 43411
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 488 folgendes eingetragen:
Firma Gottlieb K Wagner in Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 24 Stück Kettenglieder. Nrn. S591, 8593, 8594, 8607, 86098, S665, 8667, 8668, 8669, S670, 8671, 8672, 8673, S674, 8675, S676, S677, S678, 8680, 8683, 8684, 8688, 8691, 8692, und 11 Stück Kettenhänger, Nrn. 1572, 1573, 1574, 15765, 1576, 1580, 1582, 1583, 1584. 1542, 1548, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am heutigen Tage, Vormittags z Uhr.
Oberstein, 29. August 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Ronsdor sg. 434191
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 113. Firma Windrath E Hausmann in Ronsdorf, ein Umschlag mit 6 Mustemn für Hut bänder, offen, Flächenmuster. Fabriknummern Art. 6531 = 65356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 114. Firma J. S. Carnap d Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 7 Muster Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrikaummern 13579 — 13574. 13576. 13577, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. August 19665, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 115. Firma Windrath Hausmann in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend Muster für Hutbaͤnder, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. bo542, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. August 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 116. Firma J. S. Carnap Æ Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 14 Muster Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen muster , 13578 bis einschl. 13591, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 21. August 1905, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.
Ronsdorf, den 31. i. 1905.
Königliches Amtsgericht. Saargemũün d. 43414
In das Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 208. Emil Everle, Perlkranzfabrikant in Insmingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend jwei Grabkränze mit dutchscheinendem Mittelbild aus gewölbtem oder flachem Glas, bemalt im Innern mit Engeln, Buketts, Heiligenbildern, Sprüchen und anderem mehr, Fabriknummer 2. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange—⸗ meldet am 2. August 1905, Nachmittags 3 Uhr.
2) Nr. 209. Firma Utzschneider & Cie. zu Saargemünd, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine kolorierte Zeichnung von Eierdose 3613, Trut— hahn, und von Dekor 2179 (auf Cachepots, Vasen u. a. m.), eingetragen im Geschäftsbuche für plastische Erzeugnifse unter Nr. 441, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 19065, Nachmittags 4 Uhr.
K. Amtsgericht Saargemünd. Waldheim. . 43405 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 154. F. A. Ludwig, Firma in Wald heim, ein verschlossener Umschlag mit 7 Abbildungen von 7 Sofaumbauten, Nr. 1392 bis 1303 des Ge— schäftabuchs, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 29. August 1905, Vormittags 11 Uhr 5. Minuten.
Waldheim, am 1. September 19605.
Königliches Amtsgericht.
VWerdan. (43407 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 50. Firma C. G. Bäßler in Werdau,
I versiegeltes Paket mit 21 Stück wollfarbigen
Kammgarncheviotmustern, Fabriknummern 2114
bis mit 2134, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 31. August 1905, Vormittags III Ubr. Werdau, den 1. September 1905. Königliches Amtsgericht. Konkurse. Cassel. stonkursverfahren. 43189
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ftarl Wedemeyer von Cassel, Kaiserstraße 5 II, ist heute, am 2. September 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge- richtstaxator Lohr in Cassel, Wolfzschlucht 33. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1905. Erste Glaäubigerversammlung am 5. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtagerichts in Cassel. Abt. 13. Charlottenburg. (43205
Ueber das Vermögen der Frau Daisy Pfau, geb. Black, mit Wohnsitz ju Charlottenburg, Üblandfir. Nr. 167168, ist heute. Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bavreutherstraße 1. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Sep- tember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1905, Mittags A2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1905, Vormittags EL Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zwilgerichtsgebäude, Amtsgerichts. platz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1905.
Charlottenburg, den 31. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Chãteau-Salins. Konkursverfahren. 43389
Ueber das Vermögen des Wirts Alfons Peécheur in Manhous, Kreis Chäteau⸗Salins, ist heute, am 1. September 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts—⸗ agent Bock in Chateau Salins. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung: 29. September 1905, Vormittags L1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. November
1905, Vormittags II Uhr,
er Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 29. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht zu Chateau⸗Salins.
Dresden. 43196 Ueber den Nachlaß der am 20. Juli 19660 ver- storbenen, zuletzt in Dresden, Reihigerstraße 16, wohnhaft gewesenen Kaufmannswitwe Anna Therese Pfau, geb. Meintzschel, wird beute, am 1. September 1505, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Knoll in Dresden, Waisenhaus— straße 30. Anmeldefrist bis zum 23. September 1905. Wahl und Prüfungstermin am 3. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. September 199.5. Dresden, den 1. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 43382] Ueber das Vermögen des Tagelöhners Mathias Christophory von hier, Zeißelstr. 38, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kappler dahier, Neue Zeil 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1905. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis jum 72. September 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung k empfoblen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
den 30. September 1905, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 192, 1. Stock, Zimmer 16. Frankfurt a. M., den 1. September 1995. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Unterschrift.)
Freiburg, Breisgau. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Blechnermeifters Emil Jarkiewiez in Freiburg ist heute, am J. September d. I5., Vorm. 10 Ühr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann C. Montigel in Freiburg. Anmeldefrist: 20. September 1905. Erste Glaäubigerversammlung: Samstag, den 309. September 1905, Vorm. sz Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 35. September 1905, Vorm. SJ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. September 1900. Großh. Amtsgericht, UI, Freiburg i. Br. Der Gerschtsschreiber: Hofmann.
Freiburg, Breisgan. 43216 ; Konkurseröffnung.
Ueber daz Vermögen des Josef Friedrich Solm, Schlossermeister in Freiburg, ist heute, am J. September d. Is, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Rechts agent Kuhn in Freiburg. Anmeldefrist 20. September 1505. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 30. September 1905, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 30. September 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis 20. September 1965.
Großb. Amtsgericht, III, Freiburg i. Br. Der Gerichtsschreiber: Hofmann.
Germersheim. 43383
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Germers— heim vom 1. September 1805, Nachmittags 57 Uhr, wurde über das Vermögen des Landwirts Johann Adam Fuhrmann II. in Schwegenheim das Konkursverfahren eröffnet und Rechtzkonsulent Pfeiffer bier zum Konkursveiwalter ernannt. Termin iur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, Bestellung eires Gläubigerausschusses und die in 5 132 K. O. bezeichneten Gegenstände wurde auf Donnerstag, 28. September 1905, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, 19. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts, bestimmt. Offener Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist bis zum 20. September 1905 anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 27. September 19035.
Germersheim, 2. September 19605. Gerichtsschreiberei des K7l. Amtsgerichts. Grei senberg, Schles. 43461
Ueber den Nachlaß des am 12. Mai 1905 ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Otto Laubner in Greiffenstein (Große Müble) ist heute, Vor—⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Thamm in Greiffenberg in Schlesien. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. September 1905. Erste Gläubigerbersammlung den 29. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep— tember 1905.
Greiffenberg i. Schles., den 1. September 1905.
Königliches Amtsgericht. 43214
Hall, Schwäbisch. K,. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Karl Beiermeifster, Metzgermeisters in Hall, wurde heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 21. September 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 30. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 9 Uhr.
Den 2. September 1905.
Amtigerichtssekretaͤr Dipper. Hall, Schwäbiach. 43200 st. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber den Nachlaß deg am 18. Januar 1905 zu Bubenorbis verstorbenen Georg Feucht, früheren Traubenwirts in Bubenorbis, wurde heute vor— mittag 11 Uhr das Konkurgverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 21. . tember 1995. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 30. September 19035, Vormittags LI Uhr.
Den 2. September 1905.
Amtsgerichts sekretãär Dippe r. Hamburg. stontursversahren. (43180
Ueber das Vermögen des Tapeziers und Möbel⸗ händlers Carsteu August Kühl zu Hamburg, Alt onaerstraße 17, wird heute. Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, Theaterstr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 26. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. September d. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Oktober d. Is., Vorm. A0 Uhr.
fungstermin Samstag,
43215
Amtsgericht Hamburg, den 1. Sertember 1905.
Hamburg. Konkursverfahren. 43181) Ueber das Vermögen des Herren und Knaben⸗ Garderobenhändlers Heinze Wolff zu Ham⸗ burg, Mohlenhofstraße 35, wird heute, Nachmittags 21 Übr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Septhr. d. J. einschließlich. An—⸗ meldefrist bis zum 7. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. Septbr. d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 1. Septbr. 1905.
Hüningen. Tonkursverfahren. (432031
Ueber das Vermögen des Wirts Hermann Brenneisen in St. Ludwig ist am 31. Auguft 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr . schäftsagent Gugenheim in St. Ludwig. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 30. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. September 1905.
Kaiserliches Amtsgericht Hüningen.
Hüũnin gen. Konkursverfahren. 43202 Ueber das Vermögen der Wilhelmine geb. Friedlin, Ehefrau des Wirts Hermann Brenuneisen in St. Ludwig, ist am 1. September 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Geschäftsagent Gugenheim in St, Ludwig. An— meldefrist . Konkursforderungen bis zum 30. Sep—⸗ tember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1905, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht Hüningen.
Landeshut, Schles. 43206, Ueber das Vermögen des Gaftwirts Richard Heinsch in Landeshut, Waldenburgerstraße, wird beute, am 1. September 1905, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Allzemeine! Prüfungstermin am 28. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht Landeshut i. Schl.
Lichtenstein - Callnberg. 43207 Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Bernhard Emil Krohn in Mülsen St. Micheln, wird heute, am 1. September 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs derwalter: Herr Rechtsanwalt Stirl hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. Oͤktober 19905. Wahl⸗ termin am 22. September 1905, Vormittags IH Uhr. Prüfungstermin am 10. November 1905, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht Lichtenftein.
Nakel, Netze. Ftonkursverfahren. 43473 In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Georg Kiender in Nakel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Nakel, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Nakel, den 25. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neumarkt, Schles. (43387
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Reisaus iu Neumarkt i. Schles., Legnitzerstraße Nr. 7, ist am 1. September 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Glaser zu Neumarkt i. Schles. . bis zum 21. Oktober 1805. Frste Gläubigerversammlung am 25. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. November 1905. Vormit tags 117 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Seytember 1905.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. Schles.
Schiltisheim. Konkursverfahren. 43212 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Diroff in Schiltigheim wird heute, am 1. Sep- tember 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—« verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Weill in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungttermin am 29. Sey⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte. Offener Arrest mit An—= meldefrist bis zum 20. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht in Schiltigheim.
Schw ei dnitꝝ. 43171 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Hebisch in Schweidnitz, Waldenburger⸗ straße 4, ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen; bis I5. November 1905. Erste Gläubigerversammlung: den 20. September 1905, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 6. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Aneigefrist: bis 15. September 1905. Schweidnitz, den 31. August 1905. Kon glich: Au tegerici.
Tilsit. Konkursverfahren. 43209 Ueber das Vermögen der Kaufmannswitwe Hermine Fork, geb. Artschwager, Tilsit,
Deutsche Straße 27, ist heute, am 1. September 1905, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eugen Mueller in Tilsit. Erste Släubigerversammlung den 28. Sey⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den A7. Oktober 1995, Bor- mittags E11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis zum 25. September 1905. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. September 1905.
Tilsit, den 1. September 1905. Dekkenat, Obersekretãr,
hier, Zimmer Nr. 7.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.