1905 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

vie Differentialdiagnose der pathogenen Anasrobier; Destreich (Berlin): Feststellung der unmittelbaren Todesursache durch die Sektion; Schwarz Wien : Zur Kenntnis der Pseudotuberkulose der Neger; Sternberg Rien): Beltrãge jur Hiftologiẽ der Milz bei akuten Infektion krankheiten; Verocay (Prag) a. Ueber besondere retroveritoneale Tumoren,

Pp. Aktinomrkose der Beckenorgane. 15. Abteilung: Innere Mediiin, Pbarmakologie, Balneologie und Hydro therapie. von Boltenstern (Berlin); Zur Bewertung des aff ees

als Volksgenußmittel; Hammer (Heidelberg): Die Tuberkulintherapie und Diagnose der Lungentuberkulose; Herz ö , Ueber Asro⸗ tberapie; Jolles (Wien): Ueber die quantitative Bestimmung der im Harne; Posselt (Innsbruch: Ueber die Stellung des lveolarechinococcus; Röttger Schöneberg · Berlin): Moderne Reiz · und Genußmittel; Rolld Teipzig): Ueber Abtötung der Bakterien im Dünndarm; Schmit (Wildungen): Die Vorbereitung der Haut vor dem Bade, insbesondere dem Minerglbade, vom os mologischen Standpunkte aus betrachtet; Steinberg (Meran): a. Ein Dezennium Wüstenklima in kritischer Beleuchtung, b. Verãnderte Indikationen für das klimatisch veränderte Mittel meerklima; Vieth (Ludwigs bafen): Zur Pharmakologie der Farbstoffe; Volland (Davos . Dorf): Etwas zur Behandlung der an Lungenentzündung Eckrankten. 17. Ab⸗ teilung: Huß nch te der Medizin und Naturwissenschaften. Marcuse Mannheim): Ueber die Entwickelun der Lehre von der Tuberkulose von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. = 20. Ab⸗ teilung: Kinderheilkunde. Cammerer jun. Stuttgart): a. Das hinge chan und fein Verhältnis zum Gewichtswachs tum bei chronischer Unterernährung, b. Untersuchungen über die Säuglings ernährung n Arbeiterkreiken; Cronheim und Müller Berlin): Weitere Stoffwechselversuche an Säuglingen mit roher und sterilisierter Mil unter besonderer Berücksichtigung des Sal stoff wech els; Eschri (Wien): Ueber die Säͤuglingsstation in Wien; Morg (Wien); Ueber bie Bedeutung der physiologischen Darmflora; bon . (Wien): Neuere Erfahrungen über die Serumkrankheit; Rehn Frankfurt g. 2 Ueber die Frage bon der Erblichkeit der Rbachitis; Rietschel (Berlin Zur Chemie des Pertuffiz. Harns; Ritter (Berlin): Ueber Fierus catarrhalis! der Kinder. auf. infektisser Grund. lage; Roeder (Berlin); Die Tuberkulose im schul pflichtigen Rindesalter; Voigt (Hamburg): Die Verwendung der Kaninchen⸗ lymphe zur Me Len . 21. Abteilung; Neurol sgie und Pfochlatr is. Eulenburg (Berlin). Ueber Selbstmorde im jugendlichen Lebensalter; Hausmann jun. (Meran): Zur Kenntnis der Arsengewöbnung. 27 Abteilung: Augenheilkunde, Bãͤr Mer ens. leber Taba. und Alkoholamblvopie. . 3 Ab te iu ns; Dermatologie und Spyhilodologie. Kreibich und Pollak (Graz): Ueber Vaceine; Richter (Berlin); a. Ueber alte und neue Teerprärarate, b. Ein Beitrag zur Entstehung der Ar neiaussch lãge; Saalfeld (Berlin): Ueber die Berechtigung der Kosmetik als Teil der wiffenschaftlichen Dermatol ggie; Nobl (Wien): Zum Parasitismus der Vaccine; Kren (Wien): Demonstration bistologischer Präparate von ffenfklerofen; Lob (Mannheim): Die präventive Behandlung der Flernbde bel der Frau; Müller (Meß); Die venerischen Krankheiten in der Garnison Metz, ein erstmaliger Verfuch eines Nachweises für die Leistangsfäbigreit der mikroffopischen Untersuchung bei der Kontrolle ber Proftikuierten; Nobl Wien): Bakteriologie der wicht blennor. rboischen Urethritiden; Opxenbeim und Lõw. (Wien) 3 Pathogenese der tuberkulõsen Epididymitis und Drchitis. 27. Ab⸗ feilung: Militärsanitätswesen. Neumann (Bromberg): Die Aufgaben der Krankbeilsverhütung bei Volk und Armee; Scheucrer Speyer a. Rh): MNilitärkraatenpflege in Kurorten und Genefungsbheimen; Schücing (Saliburg). Die sanitãren Vorbereitungen der Japaner für den letzten Feldzug; Sickinger [Grünn): a. Zahnpflege in der Armee, Anregangen in bezug auf die Ernährung. 28. Abt e il ung; Gerichtliche Medizin Gugleich Tagung der Deutschen Gesellschaft für gericht; fiche Medizin? J. Diskussionsthemata: 3. Tod durch Elektrizität., L. Referent: Kratter (Gran, II. Referent: Jellinek (Wien); p. . Morvhinismus in strafrechtlicher Beziehung“, J. Referent: von Kan Meran), II. Referent: Strazmann Berlin); e, Der Gꝛistes⸗ juftand jugendlicher Krimineller, L Referent: Anton (Graz), 1ippe (Königsberg i. Pr). Angemeldete Vorträge: Cassel Beiträge zur Lehre von den Degenerations zeichen; Ivsen (Innsbruck: Ueber den Nachweis von Atropin; Pfeiffer (Gra): Neue Beiträge zur Kenntnis der Präzipitinrẽattion (Spejifizität der Reaktion); Reuter (Wien): Ueber den Rachwels von Kohlenorvdgas im Leichenblut; Richter (Wien): a. Nachweis von Bakterien in Blutspuren und seine forensische Be⸗ deutung, b. Widerstandsfähigkeit von Leichengeweben und Leichen

=

JII. Referent: Dohrn und Scheele

organen gegenuber ãußeren Gewaltseinwirkungen; Stolper (Göttingen):

Zur Verhütung der Unfallsneurosen; Wachholj (Krakau): Zur Roblenorye vergiftung. 29. Ahteilung: Hygiene ein schließlich der Bakteriologie und Troꝑgenhygiene. Bamberger (Wien): Pneumatogen, ein neues Spstem von Atmungsapparaten; Freiherr von Dungern (Freiburg i. Br): Zur Frage der Identität von Menschen. und Rindertuberkulose; Brünbaum (Leeds: Einige Beobachtungen betreffs der Opsonina;

Seim (Erlangen): 3 Ein neues Verfahren zum schärferen Nachweis Fon Verunreinigungen des Fluß und Trinkwassers, b. Einfachstes Bakterienfilter; Lindner (CasselWablersbhausen): Zwei neue Protozoen als Parasiten im Tierkörr rt; R O. Neumann Heidel berg: Ueber das gelbe Fieber und scine Bekã mpfung; Freiherr von Pirqguet (Wien): e berempfindlickkeit und beschleunigte Reaktione fähigkeit; Remy (Bonn): Die Immunitãtsfrage unter besonderer Betücksichtigung der bei der Pflanie beobachteten Immunitãtserscheinungen; Tromme dorf München): Ueber den Mäuseimphusbzzillus und seine Verwandten; Berl 7Ekarlotterburg Berlin); Zur Geschichte der sozialen Hygiene z Mittelalter; von Wanschheim (Innsbruck): Weitere Mitteilungen

1

1.

3862 29 * ö 9 85 * s * * über die Aetiologie der Hundestaupe.

Laud⸗ und Forstwirtschaft.

Washington, 5. September. W. T. B) Nach dem Bericht des Tderbaubureaus beträgt der Durchschnittsstand der Baumwolle

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Türkei. Der Interrationale Gesundheitsrat in Konstantinopel bat am

4. d. N. gegen Herkünfte zur See aus Hamburg eine einfache ãrztliche Besichtigung angeordnet.

* * Norwegen.

Die norwegische Regierung hat Westpreußen für cholera—⸗ verseucht erklärt und fuͤr Herkünfte von dort Quarantãnevorschriften in Kraft gesetzt.

Thorn, 5. Serytember. (W. T. B.). Wie die Thorner Presse⸗ meldet, teilie das Bakter clogische Institut in Berlin mit, daß bei dem erkrankten Pioni der Festungstelegrapxhen⸗Bau⸗ kompagnie Choleravibrior feffgestellt worden sind. Der Ecktarkte befindet sich dauernd auf dem Wege der Besserung. Weitere Erkrankungen sind n Militär nicht vorgekommen,

auch liegen keine Neuerkra der Zivilbevölkerung vor. Eine heute hier eingegangene Verfüg des Generalkommandos in Danzig ordnet an, daß die Arbeiten zur Festungẽkriegs übung in Thorn bis auf weiteres einzuftellen sind.

Bremen, 35. September. (W. T. B.) Wie die . Weser zeitung“ berichlet, haben die Medininalbehörden eine verschärfte Ueber⸗ wachung des Auswandererverkehrs angeordnet Zur Unter⸗

nr aTerrͥr unte 1IUInge n unt?

fuchung der eintreffenden und täglich zu kontrollierenden Auswanderer sowie zur Ueberwachung amtlich angestellt worden. gekommen.

der Auswandererherbergen sind sechs Nerite Bis jetzt ist hier ke in Cholerafall vor⸗

wurde getötet, etwa 12 Personen wurden verletzt,

5. ember. (B. T. B.) Die heutige Wiener Abendpost“ teilt mit, daß im Laufe der letzten 24 Stunden aus Salisien weder Cholera⸗ noch choleraverdächtige Erkrankungen ge⸗

meldet wurden.

Lemberg, 5. tember. (W. T. B) Das „Amtsblatt gibt bekannt: Von der in Hadew Narçdowa an Cholera erkrantten feel nn ift die letzte Erkrankte genesen. In äritlicher Be⸗

andlung befindet sich daher nur noch der erkrankte Gendarm.

Warfch au, 5. September. (W. T. B.) Seit gestern ist im Gouvernement Warschau in allen Orten an der preußischen Grenze ebenso wie in Alexandrowo wegen der Choleragefahr Ueberwachung, ärztliche Unterfuchung und Quarantäne, angeordnet

worden. Samtliche Pasfierwege sind gesundheitspoliyeilich gesperrt

worden.

London, 5. September. (W. T. B) Wegen des Ausbruchs der Cholera in Deutschland werden die Passagiere und Besatzungen aller von 4 , auf dem Tyne ankommenden Schiffe an Bord durch die Sanitätsbebörden des Tynehafens untersucht. Außerdem find noch weitere Vorsichtsmaßnahmen getroffen worden,

Paris, 6. September, (W. T. B) Die ständige Sektion des Beirats der öffentlichen Gesundheitspflege trat gestern abend im Ministerium des Innern zufammen billigte die am 30. August an Tie Gefundheitsbehörden in den Häfen ergangenen Anweisungen, die eine genaue Ueberwachung der Herkünfte aus der Ostsee vor⸗ schreiben, und erachtete sie als für den Augenblick genügend. = In Havre sind aus Anlaß der Cholera gefahr jolgende Maß Fabmen verfügt worden: Alle aus den Häfen zwischen Helsingfors und Hamburg kommenden Schiffe werden vom Arzte des Sanitãtedienstes genau untersucht. Die Lotsen werden diese Schiffe veranlassen, allen Unrat schon auf der Reede ju beseitigen und eine grũndliche BVeeinfektion vorzunekmen. Auswanderer dürfen nicht in der Stadt verweilen, sondern müssen sich sofort an Bord ihrer Schiffe begeben.

Konstantinopel, 6. September. (Meldung des. Wiener K. K. Telegr. Korresp. Bureaus“) Für alle bier zu Wasser und zu Lande aus Europa ankommenden Reisenden ist heute die ärjtliche Untersuchung angeordnet worden.

Wien,

Verkehrsanftalten.

Näch ste Post verbindung nach Swakopmund und Lüũderitz⸗ bucht fuͤr Briefsendun gen mit englischem Dampfer über Kap⸗ stadt, ab Southampton am 5. September, in Kaystadt am 26. Sep- tember, von da weiter mit nächster Gelegenheit. Letzte Beförderungen am 8. September ab Cöln 62 Nachmittags, ab Dberhausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Babnhof 11,23 Vormittags. Die nächsten Posten aus Swakopmund, Abgang ara 17. und 27. August, sind zu erwarten am 16. und 17. September.

Hamburg, 5. September. (B. T B) Nach Beendigung des russisch japanischen Krieges nimmt die Hamburg ⸗Am erika · Linie die direrten Fabrten Ham burg = Bladiwostok und Hongkong Wladiwost ok wieder auf. In letztere Linie werden zunaͤchst drei

Dampfer eingestellt.

Theater und Musik.

Königlichen Opernbause wird morgen, Donnerttag, komssche Oper in vier Akten von W. A. Damen Plaichinger (Gräfin), Herzog Susanne), Parbs (Cherubim), Lieban . Globig Marzelline), und die Herren Hoffmann (Graf), Knüpfer (Figaro), Lieban (Basilio), Nebe (Bartolo), Philipp (Curzio), Krasa (Antonio) sind Träger 3 Hauptrollen. In der Partie des Baͤrbchens debütiert Fräulein eetz.

Im Königlichen SchauspielLhause wird morgen und am Freitag Schillers Wallen stein⸗Trilogie mit Herrn Molenar als Wallenstein aufgeführt. ; .

Im Theater des Westens ist die Erstauffü rung don Madame Gogo“, die für Sonnabend angekündigt war, auf Donnerstag, zen 11. d. M, verlegt worden. Der Srielplan dieser Woche wird daher in der Weise abgeändert, daß am Sonnabend „Undine“ und am Sonntag Der Zigeunerbaron“ aufgeführt wird.

Im Tust spierhause hat der Spielrlan der Woche eine Aenderung erfahren: am S abend Der Familientag“ gegeben. ͤ

Di. Hans Oberkländer errichtet im Kleinen Theater eine Privatschüle für Tramatischen Unterricht und Rhetorik, Diese Schule wird in prinziplellem Gegensatz zu dem sonst üblichen Klassenunterricht ausschließlich den Einzelunterricht fördern. Vorzeschrittene Schüler follen Gelegenbeit finder, sich im Ensemble einzuspielen. Der Direktor Barnowsky bietet ibnen für den Zweck weiterer Ausbildung Volontäͤr⸗ stellungen an seiner Bühne.

Im Fire. Hochzeit“, Mojart, gegeben. Die

Mannigfaltiges. Berlin, den 6. September 1905.

Der Vaterländische Frauenverein Charlottenburg beabsichtigt, im Herbst 18065 einen 12stündigen Kursus zur tbeoretischen und praktischen Erlernung der Zubereitung der Kranken kost abiubalten, und zwar sellen ein— bis zweimal wöchentlich zwei Unterrichisstunden, von 5 3 Uhr Abends, stattfinden. Die Kosten Fetragen fur Vereins mitglieder 3 S6, für Nichtmitglieder 86 * Vorläufige Anmeldungen werden nach Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 17, erbeten.

Dortmund, 6. September. (W. T. B.) Der Rbeinisch⸗ Westfälischen Zeitung“ zufelse ist der alle Schacht der Zeche Bruchstraße während der Kohlenförderung teilweise zusammen⸗

gestürzt.

Toulouse, 5. Sertember. (W. T. B.) Heute morgen ist dag ehemalige Theater der Noupeautés durch Feuersbrunst zer stört worden. ö

Rom, 6. September. (W. T. B.) In der in Trastevere belegenen Basilika Santa Cecilia ist heute morgen Feuer ausgebrochen. Es entstand in dem Nonnenkloster, das mit der Kirche einen Gebäudekomplex biltet. Vier Zellen sind ausgebrannt, und das Dach des Klosters ist eingestürzt. Der Brand ist gel öscht

d

Am sterdam, 5. Sextember. (W. T. B) Ein Gisenbahn⸗ zug entgleiste bei Pa⸗rmerend (Nord Holland); Eine Person von diesen

zwei schwer. 6. GChristiania, 5. September, (B. T. B. internationale Juristenkonferenz (ogl, Nr.

an den Präsidenten Roosevelt ein Slückwunschtelegramm

aus Anlch seiner erfolgreichen Frie dens vermittlung jwischen Rußland und Japan gesandt. Ferner faßte die Konferenz einstimmig eine Resolutisn, die besagt, daß Maßregeln zum Schutze pon Post, und Paffagierdampfern gegen Aufbringung von seiten krieg saährender Möcht? erzriffen und daß ein internationdles Ueherein— kommen gefroffen werde solle, duich das solchen Schiffen bei Strafe verboten werden solle, Kriege konterbande zu führen.

Port Said, ts. September. (B. T. B.). Gestern abend brach an Bord des englischen Da mpfers Chatham“, der von Middlesborough nach Jokohama unterwegs ist, im Suezkanal

Freitag wird „Kyritz -Pyritz' und am Sonn.

euer aus. Der Verkehr im Kangal ist eingest ellt und es cht große Beunruhigung, da die Chatham“ siebzig Tonnen vnamit an Bord hat.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Dpernhaus. I77. Abonne- mentsvorstellung. Figaros Hochzeit, Komische Oper in 4 Alten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Fnigge. Vulpius Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Br. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 735 Uhr.

Schauspielbaus. 100. Abonnementsvorstellung. Wallensteins Lager. Sckauspiel in 1 Aufjuge von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufiügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 x.

Freitag: Opernhaus. 178. Abonnementsvorstellung. Tannhãuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 77 Uhr.

Schaufpielbaus. 191. Abonnementsporstellung. Wallensteins Hehn Trauerfriel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang

3

Cessingtheater. Donnerstaz, Abends s Uhr: Die Erziehung zur Ehe. Hlerauf: Die sittliche Forderung.

Freitag, Abends 8 Uhr: Elga.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Volksfeind.

Schilleriheater. O. (Wall nertheater) Donnerstag. Abends 8 Uhr; Zum ersten Male: Der Gswissens wurm. Bauern · komödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber.

Freitag. Abends 8 Ubr: Der G'wissenswurm.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der G'wissenswurm.

X. (Friedrich Wilhelm stãdtisches Theater.) Donner? t Abends 8 Ubr: Nora. (Gin Puppen heim) Schauspiel in 3 Auf= zügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Freitag, Abends 8 Ubr: Nora. (Ein Puppenheim)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Nora. (Cin Puppen heim.)

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Donnerstag: Die neugierigen Frauen.

Freltag (bei aufgehobenem Abonnement): Die neugierigen Frauen.

Sonnabend: Undine.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Trou⸗ badour. Abends 7 Uhr: Der Zigeunerbaron.

Neues Theater. Donnerstag: Ein SoꝙVmernachtstraum.

Anfang 75 Uhr. Freitag und folgende Tage:

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) S8 Ubr: Der Familientag.

Teitag: Der Familientag.

Sonnabend: Khyritz ⸗Pyritz.

Ein Sommernacht õtraum.

Donnerktag, Abends

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Donnergtag: Eine Hochzeitsnacht. (Une Nuit de Noges) Schwank in 3 Akten von Henri Kéroul und Albert Barr. Anfang 8 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Eine Hochzeitsnacht.

lenskag, den 12. September: Zum ersten Male: Die Höhle des Löwen.

Thaliathegter. (Dresdener Straße 72773) Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends R Uhr: Bis früh um Fünfe? Schwank mit Gesang in 3 Äkten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke.

Freitag und folgende Tage;: Bis früh um Fünfe!

Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Charleys Tante. (Guido

Thielscher in der Titelrolle)

Zentraltheater. Donnerstag, Abends 73 Ubr: Die Geisha. Operette in 3 Aufzägen von D. Hall. Mufik von Sidney Jonek. Freitag und folgende Tage: Die Geisha.

Zellealliancethegter. Donnerstag: Sastspiel von Sen Ali

Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali Bey, Originaldarstellungzn orientalischer Magie. Sulamtth, indische Fakirkünste. Anfang 38 Ubr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Trianonthenter. (Seorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrich. straße) Donnerstag: Das Ende der Liebe. Satirisches Lustspiel in 3 Akfsen von Roberto Bracco. Deutsch von Otto Eisenschitz.

Freitag und folgende Tage: Das Ende der Liebe.

Anfang 8 Ubr.

m, , , 0 ¶ᷣ0)0 2 2 0 x22 0 20 Q -, erm ,

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Emmp Tewaag mit Hrn. Gerichtsassessor Max Kleine (Dortmund). = Frl. Margarete von Cochenhaufen mit rn. Leutnant Victor Laßmann (Breslau).

Verehbelscht: Hr. Kreisfekretãr Gustav Fredersdorf mit Frl. Bianka Martin (Liegnitz Görlitz,.

Geboren: Ein Sobn? Hrn. Frhrn. von der Recke (Sabitz). Eine Tochter: Srn. Frhrn. von Rothkirch und Panthen h⸗ kirch, z. Zt. Breslau).

Gestorben: Bischof Frhr. von Leonrod (Eichstätt). Hr. General⸗ major z. D. Karl von der Osten (Stuttgart) Hr. Rommerzien⸗ rat Ferdinand Bartels (Gütersloh). Hr. Leutnant a. D. Willy

Schoͤning (Wernigerode) Verw. Fr. Pfarrer Johanna Zorn,

geb. Held (Ansbach).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gzpedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bucdruckerei und Verlags. Anstalt. Berlin 8s8W., Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

M 210.

Ber lin, Mittwoch, den 6. September Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

:rꝛr8uuᷓcro—— r—

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

1905 Dualit at A : Au ßerdem wurden x s ; ni m vorigen gering mittel / gut Verkaufte Vertaufs⸗ k Harl an n g . Septbr. Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppeljientner Menge ö . k er i, n . ĩ . j . i . z nitts- Schã un Tag niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelzentner tentner preis dem rn n, . . *. *. w 2 . 6. . ba, e, e. ; ö i zen. 6. Allenstein k 15,00 16.990 15.75 1 f 1 50 16,50 . ; . . ö Golday JJ 1456565 100 1460 1450 15.00 1550 25 363 14550 14.350 18. 8. 2 Marggrab owa... ; V 144,90 15.30 15,80 16,00 47 726 15,45 15,19 W 8. ö : K ( 1540 18.69 146.70 1576 15, 00 16. 00 34 533 15,55 15,75 1. 5. ö ; J 1655 16 30 15 56 16, 15 76 16 76 35 115 15,52 16,409 2. 9. ; x Schneldemũůhl ... . 15,80 15,389 16,00 16.00 16.20 1620 40 640 16, 00 k ; d 113 16 36 1755 J ö. Breslau. alter Weizen 15.30 1620 16,30 16,70 16,80 17,30 . ö ; ; . J w, 1400 15,09 15, 10 15,90 1600 16,80 ; ö ö . Freiburg i. Schl.. JJ 15,80 1600 16, 10 1630 16,40 ̃16,80 . ; ĩ . JJ 16 6 165 56 1630 17660 . ; ̃ . Siogaa=. J 16 40 16,40 1656 16 55 15, 60 16 6h 50 825 1650 k ; ] Reustadt O. S. J 15, 5 165.30 15, 46 15.56 15 70 15 50 216 3255 15,55 15, 539 25. 5. ; ‚. Dannod w 15565 16 96 15.16 1626 16 366 1640 ö ; . Emden JJ 1435 1556 1055 16233 1000 16 000 1600 ö l ö Hagen i. W J 16,550 17900 17 00 17.56 1750 15 960 . . x ( Goch. J 16 55 16,35 1732 1727 17,50 1756 169 1720 17520 1720 28. 8. . . 2 nener Weizen 15, 60 15 60 16,60 16,59 630 1015 16,11 . 4.9. 16 ü Schwabmũnchen ... . 1680 16,80 1726 1730 17,50 17,55 15 325 17 20 17.09 25. 8. . Giengen a. Bren. k 15.26 15.30 17 55 1746 1766 18. 660 55 14151 17355 18,55 28. 8. s Pfullendorf... . 23 ö 1765 1896 28 . 71 1275 17 46 1755 285.5. , ; Villingen. ö 18, 00 18,00 18235 1326 18350 18350 16 255 1331 19,50 25. 8. Schwerin i. M ; a. I o 16. 26 . Nüikausen i. G.. 1709 1799 1809 1800 . 5 57 1740 1533 28. z. . 3 Saargemũnd 17, 66 17,55 155 i730 1820 1820 3706 b 020 17.354 15.25 235. 8. . ) sternen (enthül Spelz. Dinkel. Fesen). 5. Gãnzburg k 1500 15 00 6565 I 16865 J 1z1J0o J 17460 56 9833 16,66 17, 10 29. 3. ö Nemmingen J 17,00 17,00 17,70 17,70 18, 24 18,24 359 6 354 17,70 17,74 29. 8. ; Schwabmünchen ö 1656 16.656 J 36 16. 66 17.20 25. 5. s len gen a. Srenz 16, 90 16 00 1760 17,40 17,60 18, o 84 1165 1744 17.56 325. 5. . Waltl fee i. Wrttbg. 17865 17,50 is 36 13 30 15840 15 40 111 2621 1321 15,54 35.5. g Pullendorf . . 17,095 17,56 15, O0 13 40 5 1553 17335 18,15 25. 5. . Roggen. 5. Allenstein ... 1275 12.75 13,38 13,38 8 fr ko 1400 ( ) . . . VJ 1250 12.50 1555 1366 13.25 15.25 85 1088 12932 12.25 15.8. 2 Marggrabowa ; . 13 40 13,50 13,80 320 4208 13,15 12,80 M. 8. 2 J Thorn ö. . 125.335 153,10 15.30 15.55 7 1555 15.07 135.15 1. 5. x Trotoschin ö 13 80 13 80 1159 14156 1420 1420 75 1656 1460 14. oJ X.. 2 Filehn . j13, 505 13,500 k— 2. 13575 13.75 1 33 1325 13, 75 15.5. Schneidemübl. . 1330 i355 1809 1400 14 26 11 26 3 1256 14 55 14.606 1. 5. . 1630 13860 1Iizzs6 i385 is sg 1336 ü . n . 6 1356 i540 is 530 13.90 14,6 14656 ͤ ; . . ö Freiburg i. Schl... 1359 13,89 138390 1410 1420 14,60 ö. . ; . ; ö K 1276 1329 is z li 7o 11.20 t . 2 ien 142565 1430 K 14.30 80 1140 1425 1440 1. 9. x Reustadt O. S. .. 1370 14350 1399 1499 1919 14360 56 34156 1456 1476 25. 3. ; J 1330 13865 ioo in zo in h 1g 56 . . J —ͤ ; . J . 12.90 in sz i440 14.56 600 87600 1450 , Hagen 1. W. 2 K 1400 14566 1455 14566 15 56 ; . z s ö 1565 1509 8 120 1500 . ĩ w 1408 1422 147 1s, ins? 200 25316 141.26 1420 28.3. ; . Neuß... . neuer Roggen 1350 1350 1450 14.50 390 3 469 1490 1499 4.2. 5 . Schwabmünchen w 1 14069 14,00 3 42 14.655 1420 29. 8. ; Giengen a. Bren ... 14 20 142 . 16 00 11 175 15 78 1515 2.8. ; . J 2 . 1 oJ . 5 76 1406 14365 25. 5. ; Sdmwerin ! M... 1359 1665 1400 1,20 ; ; ; n Saargemũnd . QMM 3114120 1420 14,80 1480 1800 26 460 14,70 14,45 29. 8 . Ger st e. 5. 1 1180 1.860 12.40 1240 1 1500 13,99 . . . . Golday V 115 1505 12009 15 05 1250 17.56 30 360 1200 12,00 18. 8. ; Rarggrabowa. ö. —ᷣ 15600 12830 12,85 15 221 11,75 11557 23. 5. 2 ; 1 ; . . 1765 12,350 13 66 12 333 1265 12.655 1. 5. . J 1250 1239 i565 1369 139 153. 56 15 136 13655 k ̃ 3 Schneidemũhlli !... . 1166 1155 1440 1449 14469 1466 5 726 1446 K ͤ x J 13 46 1555 14009 i140 1440 14.50 . . , ; k 11.56 1709 i335 1349 13,30 14.55 . ; ö Freiburg i. Schl.... . 13,00 1320 13,30 13,50 13 60 14.00 . ; . . ; ĩ ö 1 ö il5Jd5 i259 i559 1250 1250 13 56 . . . ̃ 3 Giogßanun—. . , 14 66 11605 1420 129 1440 14,40 25 355 1420 , J Reustadt O. S. .. 464 1516 13 265 13,50 13560 ji3 980 11.56 55 1221 13356 14605 25. 5. x K ̃ 13,30 13,5 1400 1500 1700 18,00 , = Emden . w 1133 15 50 100 1320 1320 13,36 1.9. i Hagen i W.., ; 1450 15,00 1500 1669 15559 16, 00 . . e. Siengen a. Bren... J 1556 is z9 i560 1699 16 20 16, 460 383 10089 15,90 15,58 23. ; , 1165 1155 153,00 15.59 36 360 15, 060 . x Waldsee i. Wrttbg.,‚. . ö 1540 1540 14 216 15,40 ; . x i w 3 15 15 66 1440 29. 3 9 Schwerin i. M. . . WM 110400 1909 ö . k 16,00 15 00 169 1669 4 682 1550 16,43 29. 3. ü Saargemũnd ; . 14.00 14,00 14.50 1150 15,20 15 20 600 8 800 14,57 z ; a fer. 5. 1 /) 1200 1200 12380 120d 13.50 13,50 . . . Golday ö 1126 11,26 11 656 11.56 12.60 1266 140 1624 11,60 11,40 133. ; R Marggrabowa.. ; 1120 11.60 1200 12,40 445 5251 11,80 11,549 22. 8. . ö Thorn . 1276 13 60 13.2 135 46 13 564] 13,1 1255 1. 5. ; Rrotoschin . ̃ 1210 1210 1736 125355 12,50 1256 160 1236 1236 1226 2.9. . . Filehne ö 12566 12,06 2. 13,26, 13320 5 3 12356 13.55 15.8. z x Kc 13350 1350 1400 1400 14.365 1420 56 8460 14,60 14606 1. 5. ̃ ͤ , ö 1350 13 56 1386 14.60 14.59 144.320 ; . ; ( Breslau.. alter Hafer 12.50 13,10 13.20 13, 90 1400 1440 ; ; ö ; ö J ; ñ K . 11.50 11 360 1256 1256 1256 15,06 ; ; ; . * Freiburg i. Schl. alter 1330 13.50 13,50 13 80 1390 14,3 . ; ; x ; ö w 11,50 1216 12 26 12,46 12,50 1336 ;. . ꝛᷣ h J 16 56 1165 11,56 11,56 iI, 50 1206 ö 126565 12566 . 60 756 12560 12,60 I. 9. ; ö Neustadt O.S. .... 1060 1989 1 5665 1140 11.50 126 1341 11,26 17.56 25. 5. ; ö w 1400 15.00 1620 1580 1620 17,00 ; ö . z ; . ö mmden . = 1ij230 12830 13, 80 1326 400 5 200 1300 13,00 1.8. ; ö. Hagen iW... ; 13,5 14,00 1400 1450 1450 15.090 ; . ; z ; x J V 1266 1265 1225 1275 1250 1256 200 2450 1225 19.50 29.8. ö. d neuer Hafer 12,50 12,50 13,00 13 00 70 9800 12,86 12,83 4.9. 5 . n alter k 2. 1409 1566 5 73 1456 15.60 4.9. 5 1 K 14 40 1440 16 00 15, 55 . 9 Schwabmünchen. 13.50 13,50 1400 14.00 1449 1440 125 1750 14,00 14.20 29. 8. ; Giengen a. Brenz. . 12660 12360 13.60 1426 14 60 15 26 35 11256 15356 13.50 35.5. . 111 14,80 15.20 3 45 15,00 16,60 28. 8. ; = Waldfee i. Wrttbg. .. . 14.3360 14356 15 222 14380 is 3595 28. 5. ; = Pfullendorf. w 1350 15.60 17 246 1447 1 ; x Villingen... alter Hafer 17.00 1700 4 55 17, 00 ; ; ö , w . . 13,00 13 00 4 52 13,00 ; Schwerin i. M... 1350 1350 Ig, . . ; . s . NMülhaufen i. F.. . 1699 16,09 17 66 17566 14 230 1643 17 40 29. 8. ö Saargemũnd?. 13,50 13,50 1450 14350 15, 00 15,00 1000 14550 14 55 14469 29. 8.

Bem er kungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (— in den

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf vo

Spakten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis ni

.

le Mark abgerundet mitgeteilt. D cht vorgekommen ist, ein Punkt (

er Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten „) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Zahlen berechnet.