.
Untersuchungssachen. . Aufgebote, V
Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
SC e er
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
D O CO — 1 90
1
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
ass 10] .
In der Untersuchungssache gegen Köbke u. Gen. wegen Vergehens gegen die Seemannsordnung ist zur Beweisaufnahme durch Vernehmung des Zeugen Sperling Termin auf den 3. Oktober L905, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts- a. in Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. 17, an⸗
raumt. Diese Bekanntmachung des Termins er folgt an Stelle der Benachrichtigung des Matrosen Laurenz Thurö aus Svenborg, dem die Anwesen— heit bei der Verhandlung gestattet ist.
Königsberg i. Pr., den 30. August 1905.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22.
5 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Maximilian Brückmann der 12. Komp. Inf.-Regts. Nr. 21, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SFS 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8 356, S350 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Graudenz, den 4. September 1905.
Gericht der 35. Division.; Der Gerichts herr: Bohnstedt, Mootz. Kriege gerichtsrat.
43612
Die im Reichsanzeiger vom 18. Juli 1965 unter Nr. 32783 gegen den Musketier August Wilhelm Strauch der 7. Komp. Inf.⸗Regte. Nr. 32 ver— öffentliche Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung wird hierdurch zurückgezogen.
Cassel, den 2. September 1905.
Gericht der 22. Division.
43611] Verfügung. ö Die Fahnenfluchtserklärung vom 1. August 1903 gegen den Fahrer Peter Hutterer der 2. f. 1. Feld⸗ art. Regts. wird zurückgenommen. München, den 31. August 1905. K. Bayr. Gericht der 1. Division.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(43492 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvellstreckung soll das in Berlin, Urbanstraße Nr. S4, belegene, im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 22 Nr. 823 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs—⸗ vermerks auf den Namen des Zigarrenfabrikanten Otto Winter zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Hof und Vor— garten, in einem neuen Termin am 31. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 — 15, Zimmer Nr. 113-115 II), 3. Stod werk. versteigert werden. Das Grundstuck ist nach Artikel Nr. 13 933 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt Nr. 3 Parzelle Nr. 1172354 4a 4 4m groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 11 722 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 6820 MS mit einem Jahresbetrag von 264 M zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermeirk ist am 20. Oktober 1904 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 103. 04. .
Berlin, den 22. August 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.
42997) Bekanntmachung. Beschluß.
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 8. März d. J. ist in Ansehung des Pappenheimschen 7 Fl.⸗Loses Ser. 2896 Nr. 17 das Aufgebotsverfahren eingeleitet. Auf nachträglichen Antrag der Schlosserswitwe Babette Schwab in Augsburg ergeht gemäß § 1019 3.-P. O. an Ihre Erlaucht Gräfin Julie zu Pappen heim als gesetzliche Vertreterin des mj. Rechts— nachfolgers des Ausstellers, an die Gräfl. Domänen⸗ kasse in Pappenbeim, an die Allgemeine elsässische Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a. M. und an die Bayerische Bank, Zweigniederlassung in Nürnberg, das Verbot, an die Inhaber des bezeichneten Loses eine Leistung zu bewirken.
Pappenheim, 30. August 1905.
(45230 Aufgebot. E 2/05. 2.
1) Der Heinrich Josef Backhaus, derer in Waldenrath, 2) der Kaufmann Martin Wallraven in Heinsberg, 3) der Hauptlehrer Atolf Gau in — 1 diese vertreten durch Heinrich von den
riesch, Bankdirektor in Heinsberg, haben das Auf— gebot von angeblich verloren gegangenen Interims— scheinen der Heinsberger Volksbank in Heinsberg über drei Aktien von je 800 S, ausgestellt am 13. März 1891, und zwar Backhaus zu 1 bezüglich Scheines Nr. 28, Wallraven zu 2 bezüglich Scheines Nr. 54, Gau zu 3 bezüglich Scheines Nr. 129 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. März 1906, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Heinsberg, den 29. August 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
(43710 Bekanntmachung.
Seit Ende Januar d. J. abhanden gekommen: Ein Stück 50 Argentinische Goldanleihe Ser. C0 Nr. 2476 über 1000 Pesos; 2 Stücke von derselben Anleihe Ser. A Nr. 7043 u. 19124 über je 100 Pesos mit Coupons und Talons. (6746 IV/4. 0G5.)
Berlin, den 5. September 1905.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
45711] Oeffentliche Bekanntmachung.
Am 14 August 1905 Abends zwischen 8 und 9 Uhr ist dem Domänenpächter Emil Heinrich aus Mang— schütz in Stadt oder Bahnhof Groß. Wartenberg eine Brieftasche abhanden gekommen, deren Inhalt aus 10 Hundertmarkscheinen und einem Pfandbriefe über 3000 M Schles. 30,0 Pfandbriefe L. 9. 1. Nr. 896 bestand. Es wird um Mitteilung über die Per⸗ sönlichkeit des etwaigen Inhabers oder über den
Verbleib dieser Sachen zu den Akten 3. J. 93b / ersucht. - Oels, den 28. August 1905. Der Erste Staatsanwalt.
41776 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat unterm
26. Oktober 1904 erlassen folgendes Aufgebot:
a. Der Tünchermeister Wolfgang Kolb in Bayreuth und der Schreiner Georg Welth allda stellten bei dem K. Amtsgericht Bayreuth den Antrag, die ihnen vom K. B. Bezirksbergamt Bayreuth am 20. Mai 1891 und 2. September 1891 ausgefertigten Kurx⸗ scheine über ihre Beteiligung als Gewerken über zwei Kuxe bejw. einen Kur der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Danner bei Obergräfenthal, in deren Gewerkenbuch die Antragsteller als Kur⸗ eigentümer verzeichnet sind, für kraftlos zu erklären.
b. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens im neuerlichen Aufgebotstermin, Samstag, den 21. April 1906, Vormittags 9 Uhr, dahier, Sitzungssaal, seine Ansprüche und Rechte bei dem Kgl. Amtsgericht Bayreuth anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird. ö
Bayreuth, den 25. August 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. 95125 Aufgebot.
Die unverehelichte Therese Friebel in Berlin, Köpenickerstr. 1535, vertreten durch den Kaufmann Karl Friebel daselbst, hat das Aufgebotsverfahren beantragt zur Kraftloserklärung des über die Hinter— legung der von der Deutschen Lebensversicherungs— Gesellschaft in Lübeck auf die Lebenszeit des Kauf— manns Carl Friedrich Wilhelm Gottfried Witte in Berlin gezeichneten Police Nr. 55 716 über Kurt. Tlr. 10065 am 17. August 1877 ausgestellten Hinter⸗ legungsscheins. Der Inhaber der Urkunde wird auf ⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 6. November 1905, Vorm. 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Lübeck, den 2. März 1905.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
29108 Aufgebot. 8. F. 5. 37. 40 05.5.
Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge—⸗ gangener Urkunden ist beantragt:
a. der Aussteuer und Spareinlagenversicherunge— police Nr. 22 999 der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg vom 30. August 1890 nebst Nachtrag vom 1. November 1595 über 1009 , zahlbar an Richard Hefe, im Falle dessen früheren Ablebens an den Antrggsteller, von dem Fleischermeister Julius Hesse zu Niedern« dodeleben, jetzt in Lubeanken, Kreis Thorn;
b. der Lebens versicherungẽvolice Nr. 5617 derselben Gesellschaft vom 8. Februar 1878 nebst Nachtrag vom 1. Februar 1397 über 1500 , zahlbar nach dem Tode des Schneidermeisters Michael Schweizer in Bartholomä an seine Familie, von den Erben des Versicherten, der Witwe Maria Josefa Schweitzer, geb. Hirsch, dem Kaufmann Josef Schweitzer, beide in Bartholomä, und dem Amtmann Johann Georg Schweitzer in Riedlingen;
c. des Hinterlegungsscheins vom 12. April 1901,
betreffend Hinterlegung der Lebeneversicherungspolice Nr. 21319 der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs Aktien ⸗ Gesellschaft, über 2000 , zahl⸗ bar am 14. Dezember 1912 an den Restaurateur Georg Völlnagel, im Falle seines früheren Todes an seine Erben, von dem Restaurateur Georg Völl⸗— nagel zu Eßlingen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, an- beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 28. Juni 1995.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
401331 Aufgebot.
Der Rektor Johannes Schoebe, früher zu Dins⸗ laken, jetzt zu Richtenberg in Pommern, vertreten durch den Rechtsanwalt Ungnad in Dinslaken, hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen Sparkassenbuchs der Kreissrarkasse des Kreises Jüterbog Luckenwalde zu Jüterbog Nr. 21 585 über 1302, 05 6, ausgestellt auf den Namen von Johannes Schoebe in Knippelsdorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Jüterbog, den 7. August 1965.
Königliches Amtsgericht.
,,. Aufgebot. F 205 Nr. 1. Der Milchpächter Fritz Tussing aus Korallen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Borchert und Schröder hier, hat das Aufgebot eines ihm angeblich verloren
gegangenen Wechsels von nachstehendem Wortlaut: Bommelsvitte, den 1. Oktober 1903.
Für 275 6
Am 1. April 1904 zahlen Sie für diesen
2 2 9 2 * SZ Wechsel an mir selbst laut Bericht zwei⸗ SZS hundertfünfundsiebenzig Mark. SS Herr Gustas Tussing in — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
gefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Memel, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
43490 Aufgebot.
Folgende Personen:
I) Ackermann Heinrich Finis III., Joh. Wilh. Sohn,
2) Stellmacher George Finis IV.,
3) Taglöhner Georg Friedrich Finis,
4) Ernst Georg Ferdinand Groß,
5) Georg Ernst Rüddenklau 1I.
6) Heinrich George Ernst Rüddenklau II.,
zu 1 bis 6 aus Ersen, .
7) Ehefrau Wilhelm Hold, Auguste geb. Lotze, in Kirchheim, Kreis Hexsfeld,
8) Georg August Eduard Lotze in ,, ,. zu 7 und 8 vertreten durch ihre Bevollmächtigten . Neutze zu Volkmarsen und George Finis zu
rsen,
haben das Aufgebot der auf ihrem Grundvermögen im Grundbuche don Ersen Art. 222 Abteilung III Nr. 4, Art. 223 Abteilung III Nr. 16, Art. 231 Abtl. III Nr. 5, Art. 67 Abteilung III Nr. 12, Art. 80a Abteilung II Nr. 9, Ir 270 Ab⸗ teilung III Nr. 2, Art. 273 Abteilung III Nr. 1, Art. 276 Abteilung III Nr. I eingetragenen Hypothek von 55 Talern Kaufgeld für Zacharias Neusüs nach Kaufvertrag vom 7. Mai 1835 beantragt. Die un⸗ bekannten Gläubiger dieser Post werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 7. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine hier geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. = F. 4/05. 2.— ö
Hofgeismar, den 30. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
143491
Der Fabrikant Bruno Willenberg zu Görlitz hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Schlosser— gesellen 3 Bucher, zuletzt wohnhaft in Görlitz, für tot ju erklären. Der vorbezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu geben vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Görlitz, den 1. September 1905.
Königliches Amtsgericht. 42519 Aufgebot.
Der zum Abwesenheitspfleger für die am 27, Fe⸗ ruar 1821 in Osterode (Harz) geborene Anna Christine Wilhelmine Pöhler bestellte Gerichtssekretär Voel in Reinfeld (Holstein) hat beantragt, die verschollene vorgenannte Anna Christine Wilbelmine Pöhler, zuletzt wohnhaft in Osterode (Harz), Freiheit, und darauf in New Jork (Nordamerika) Nr. 317 in der 7. Avenue, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. März 1906, e, , , . LH Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Osterode (Harz), den 22. August 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
43438
Aufhebung eines Aufgebotsverfahrens.
In dem Verfahren, betreffend Verwaltung des Gesamtguts der fortgesetzten Gätergemeinschaft, welche zwischen der Klementine geb. Gressard Witwe Eugen Thiebaut in Neubreisach und ihren Kindern Franz Albert und Leo Ludwig Eugen Thiebaut be— steht, wird der Aufgebotstermin vom 16. Oktober 1905 zwecks Anmeldung von Forderungen der Gläu⸗ biger wieder aufgehoben.
Neubreisach, 2. September 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
43493) Deffentliche Zustellung.
Der Korbmacher Per Swenson zu Ueckermünde, vertreten durch Justizrat Albrecht daselbst, hat die seiner Ehefrau Ingrid Swenson, geb. Joens, zu Torgelow am 17. Februar 1897 erteilte, vom Notar Bauck in Pasewalk beglaubigte Vollmacht widerrufen und für kraftlos erklärt. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Ueckermünde, den 30. August 196.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (435905 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Emil Judt, Emilie geb. Wilhelms, in Cöln, Weichserhof 46, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinand in Coöln, klagt gegen den Kaufmann Emil Judt, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1865 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Schei⸗ dung der zwischen den Parteien am 30. August 1901 vor dem Standesbeamten in Cöln geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 2Z. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage bekannt gemacht.
Cöln, den 31. August 1905.
Nam pen gn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(43301 Oeffentliche Zustellung. 10. R 5 05.1.
Die Ehefrau Mathilde Hansult zu Frankfurt a. M., Vogelsbergstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Budge zu Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Hansult, früher zu Frankfurt a. M, 3. Zt. mit unbekanntem Aufent- halt abwesend, auf Grund der Behauptung, daß er die Klägerin in, der Nacht vom 253. zum 24. De⸗ zember 1902 mit dem Schürhaken geschlagen habe und in der Nacht vom 8. Januar 1903 mit dem Messer auf sie locgegangen sei, mit dem Antrage: Lönigl. Landgericht wolle die am 13. Juni 1901 zu Frankfurt a. M. zwischen den Streitteilen geschlossene
he dem Bande nach trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last bringen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 6. November 19905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 28. August 1805.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43499 Oeffentliche Zustellung.
Die am 13. September 1903 geborene Frieda Marie Gräwe, gesetzlich vertreten durch den General⸗ pormund, Kanzlist Friedrich Rust zu Bremen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bethge zu Schönebeck, klagt gegen den dn, , nr, . August Becker, früher zu Schönebeck a. Elbe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Rente, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 180 M für die Zeit vom 13. Sep- tember 1903 bis 12. September 1905 und von 144 6 für die Zeit vom 13. September 1805 bis 12. September 1919 vierteljährlich im voraus zahlbar zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Schönebeck a. Elbe auf den T2. November 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönebeck, den 31. August 1805.
; . Pitschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43493 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Marcuse zu Berlin, Alexanderstraße 43, klagt gegen Fräulein Anna Härtel, früher wohnhaft zu Berlin, Wilhelm straße 123, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Beklagte in den Prozeß- sachen Härtel J. von Baldinger vor dem Königlichen Landgerichte 1 Berlin 16 0 370. 05 und Becker J. Härtel vor dem Königlichen Amtsgericht J1 Berlin 23 C84. 05 als Sachwalter vertreten habe, mit dem Antrage:
I) die Beklagte zu verurteilen, an ihn 100,89 4A nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, ö ö
das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin auf den 25. November 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 1155. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. August 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 34.
143494 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. Schütz Nachf. C. Tähntjer ju Berlin, Charlettenstr. 88, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rosenstock C Dr. Münzer hier, Charlottenstraße 50 51, klagt gegen den Kaufmann 6 Kons, früher zu Wilmersdorf, Uhland— straße 137, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauytung, daß sie dem Beklagten die in der Klage aufgeführten Waren geliefert, der Beklagte aber trotz Aufforderung den Kaufpreis nicht bejablt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 251,50 4 nebst 5.0/0 Zinsen seit dem 13. März 1904 zu zahlen, und das Urtell für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Abteilung 34, Neue Friedrichstraße 15, L Treppe, Zimmer 158, auf den 25. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 34.
43011 Oeffentliche Zustellung.
Die Stuckateure Hubert Reinders, Heinrich Schrans, Johann Hermanns, Jakob Göbbels, Martin Heggen in Essen und Jakob Frenken in Meiderich klagen gegen den Stuckateurmeister Jakob Lebens, früher in Essen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts ortes, wegen rückständigen Lohnes von 300 MS mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger insgesamt 300 MS zu zahlen und die Kosten des Rechtststreits zu tragen. Auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden des Gewerbegerichts Essen wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits zu dem auf den 9. Oktober 1995, Nach— mittags 3 Uhr, zu Essen, Rathaus, Zimmer Hl, anberaumten Termine kierdurch geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 30. August 1905. J Greve, Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts.
43302 Oeffentliche Zustellung. 2 P 1469.5.
Die Firma Hallesche Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗ Armaturen Fabrik Dicker C. Werneburg offene Dandelsgesellschaft, offene Gesellschafter Fabrikanten Julius und Hugo Dicker in Halle a. S., Proỹeß—= bevollmächtigte: Justizrat Hagemann, klagt gegen den Albert Schufter, früher in Zorbau b. Weißen— fels, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihr aus dem Wechsel vom 28. April 1905 316,50 MS und aus dem Wechsel vom 15. Mai 1905 29,55 M nebst 60 / 9 Zinsen seit 1. Juli 1905 und 9, 80 6 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage:
I) den Beklagten zu verurteilen, an sie 346, 05 nebst 60/9 Zinsen davon seit 1. Juli 1905 sowie 9, 90 66 Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
X. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a S. auf den 30. Oktober 18905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Naumburg a. Saale, den 2. September 1905.
d als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 6. September
n 210.
J. nnter hun ffn
3. Aufgebote, u
. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
19065.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechts m wälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
unfall und Invaliditãts-ꝛ. Versicherung.
steine.
J Verkaufe, Verpachtungen, - Verdingungen ꝛc.
Neubau Artilleriekasernement Perleberg. Die Ausführung der Gartenanlage und Baum⸗ miungen beim biesigen Kasernenneubau sollen in äofe nach Maßgabe der Bestimmungen für die werbung um Arbeiten und Lieferungen 9 ilitãr-˖ uten, welche veröffentlicht worden find in Amts- tte der Regierung für Frankfurt a. D. durch fick 15 für 1805 und im Amtablatt der Regierung am durch Stück 13 für 1305, öffentlich ver⸗ ngen werden.
Die , , liegen im Neubau- Tau zu Perleberg, Artilleriestraße, zur Ginsicht Abschriftnahme werktäglich von 8 — 12 und 2 —6 E die Bewerber aus, auch können Angebotsterte d Bedingungen gegen post. und bestellgeldfreie nsendung von 200 4 vom Neubaubureau bezogen
erden.
Die vollständig ausgefüllten Angebote sind ver— slofsen, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift piehen, späteftens bis Freitag, den 18. Sep mber 1908, Vormittags ILL Uhr, an das eubaubureau des Artilleriekasernements einzureichen, d werden dieselben ju diesem Zeitpunkt in Gegen⸗ ort der etwa erschienenen Bewerber geöffnet. Perleberg, den 4. September 1905.
Die Bauleitung.
. k— —
)Verlosung ꝛc. von Wert papieren.
e , über den Vrrluft von Wert- rieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
651] Bekanntmachung, effend Auslosung der 3 0M Samburgischen Staatsanleihe von A898. Unter Bejugnahme auf die Bekanntmachung vom August d. J. wird bierdurch das Ergebnis der é beutigen Tage in Gegenwart elnes Vertreters unter eichneten Behörde und eines Notars statt⸗ babten Auslofung der 2 ½ Hamburg. Staats leihe von 1899 zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Cs sind . worden: Folgende 8 Nummern ju K 5000, —. 78 340 3 497 597 764 1311 1338. Folgende 37 Nummern ju 4 2000, —. 2327 15 3754 3808 4417 4446 4472 4600 4742 4894 13 4937 4951 4992 5619 6396 6591 7648 7816 24 7547 7950 79565 7978 So00 Sogs S158 S197 7 8269 8299 8455 8484 8496 8757 8773 8988. Folgende 73 Nummern ju M L000. —. 10839 565 11720 11969 12320 12433 12472 12517 830 14571 14829 15005 13795 195940 16294 39 16632 16687 16693 17069 17090 17097 0 17467 17474 17480 17508 17609 17626 od 17722 17733 18302 18311 18318 18332 333 18369 18395 18399 18651 18669 19108 131 19218 19236 19257 19504 19590 19803 323 19837 20102 20510 20518 20520 20529 42 20782 20307 20518 20995 21087 21139 3638 213983 21938 21966 22188 22403 22589 r rn. Folgende 36 Nummern ju AÆ 5090, —. 23499 öts 253730 23732 24125 24139 24270 24476 509 24670 24681 24777 24929 25129 25134 197 25242 25412 25420 25577 25599 25604 iß2d9 25864 26629 26675 26796 26844 26849 To 27969 28341 28660 28689 28731 29253. Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt mit nahme der in das Staatsschuldbuch eingetragenen shuldyerschreibungen ab 1. Dezember d. J. gen Einreichung der mit den Zinsscheinen ab Juni 65 und Zinsscheinanweisungen versehenen Schuld— schreibungen in Hamburg: ei der Norddeutschen Bank in Hamburg, ei der Vereinsbank in Hamburg, bei L Behrens K Söhne; in Berlin: . ge rel. Direction der Seehandlungs⸗ Societät, bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, bei der Berliner Sandelsgesellfchaft, ei S. Gieichrõder, kei der Nationalbank für Deutschland, bei Delbrück Les d Co.; in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft: in Haunover: bei Ephraim Beyer X Sohn; in Bremen: kei Bernhd. Loose X Co. ; Den Schüldoerschreibungen ist ein Begleitschein zufügen, in dem dies genau nach Nummer d Vertbetrag aufgeführt sind und annigeben ist, Bar. oder Hankjahlung gewünscht wird, in [mm Falle ist das betreffende Bankkonto an.
ren. e, den früheren Ziehungen sind noch rück=
folgende Nummer ju K 2000 21789,
folgende Nummern ju 1000, —: 19967 20724 21149 21252 22161 23066, folgende Nummern ju Æ 5090, —: 25284 26467 26640 26641, und werden die Inhaber der Schuldverschreibungen aufgefordert, dieselben bei einer der vorstehend genannten Zahlftellen einzureichen, unter Hinweis darauf, daß die Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufgehört hat. Samburg, den 1. September 1905. Die Finanzdeputation.
43608 Rumänien. Finanzminifterium. Direktion der Oeffentlichen Schuld.
In Gemaͤßbeit der durch das Gesetz vom 9. April 1905 getroffenen Bestimm ungen soll den Inhabern von Obligationen im Nominalbetrage von Fr. 5 000, — der A/ Rentenauleihe von 1889, welche noch nicht zur Rückjsahlung ausgelost sind, eine Ent⸗ schaͤdigung wegen der bei den Verlosungen vor⸗ gekommenen Naregelmäßigkeiten geiahlt werden.
Dlese Eutschädigung gelangt für jede Obligation von Fr. 5609, — mit Fr. 27, 20, umgerechnet mit A S, — für 100 Fr, mit dem am 2. Januar 1906 fälligen Coupon jur Ausjablung:
in Berlin bei der Dresdner Bank. Deutschen Bank.
lazs3a] Ti. Otligan ct o ung der Wasserversorgung Dürkheim & Wachenheim Ph. Krämer.
Verjeichnis derjenigen Obligationen, welche bei der am 1. September 1905 vor dem Kgl. Notariat I hier vorgenommenen VI. Verlosung jur Heim— jablung berufen worden sind:
Lit. A Nr. 29 51 53 54 92 97 2 Æ 100, —.
Lit. R Rr. 7 25 34 64 69 2 n 200, —
Lit. C Nr. 33 75 129 136 à MÆ 500, —
Lit. D Nr. 4 44 32 AÆ 1000, —.
n der gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den nicht ver. fallenen Zinzcoupons vom 1. Oktsber cr. an durch das Bankhaus
G. F. Grohe ⸗ Henrich, Neuftadt.
G. F. Grohe ⸗enrich E Co., Saarbrücken,
sowie durch Vermittlung des hiestgen Voeschußz⸗—
¶ Creditvereinus. .
Genannte Obligationen treten vom 1. Oktober cr. ab außer Verzinsung.
Sad Dürkheim, den 1 Seytember 1965.
43367] So Teilschuldverschreibungen der Stettiner Dampfschiffs. Gesellschast J. F. BSraeunlich. G. m. b. O.
Am 20. September. Nachmittags Uhr, findet im Bureau des Herrn Geheimen Justizrats Leistikow, Stettin, die Auslosung derjenigen S 90 Teilschuldverschreibungen ¶ unserer Gesellschaft statt, welche am 14. Januar 1806 rückzahlbar sind,
Nach F565 der Anleihebedingungen sind die Inbaber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termin beijuwohnen.
Stettin, den 1. September 1905.
Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich, 3. n. 8.8.
h —
9 Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(434521
Vom 16 September a. e. ab gelangt der Zinsschein Nr. 26 unserer * Schuld verschrei bung vom 15. Oktober 1895 bei der Löbauer Bank in Löbau und ihren Filialen, bei dem Bankhause G. C. Heydemann in Bautzen, Löbau und Zittau und an da Kasse der Gesell schaft zur Einlösung. n
Bautzen, den 4. September 1905.
Eisengießerei & Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Th Grumbt. ppa. R. Bilz. Ion]
Leipziger Electricitäts⸗Werke
in Liquidation.
Nachdem unsere Gesellschaft laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1905 heute aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. . .
Unser Bureau befindet sich von heute ab im Geschãfts hause der Siemens Schuckertwerke, Schũtz en straße 4 II. .
Leipzig, den J. Sertember 1905.
Leipziger Electricitãts. Werke i. Liqu. Kuchenmeister.
13663
Laut Darlehnsbedingungen unserer A0, Teil- schuldverschreibungen von 1898 nd bis 30. September 19805 davon 12 Stück im Nennwert von 6000 Æ ju tilgen. Wir erbitten uns dafür bis zum 27. d5. Mts. bindende niedrigste Angebote.
Ehemuitz, den 4. September 1905.
Jeutsche Werkzengmaschinen · Fabrik
vorm. Sondermann & Stier. R. Weiß. Aurich.
26 . QWutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.
Gemäß 5244 des H.-G. B. machen wir bierdurch
bekannt, daß Herr W. M. Srarez in New Jork aus dem Älufsichts: at unserer Gesellschaft ausge— schieden ist.
auenburg i. Rommern, den 4. September 1905. Der Vorstand. Prie st er.
43451
: Die diesjährige Auslosung unserer Sypothekar⸗
anteilscheine Rndet am 28. September er.,
Nachmittags 44 Uhr, im Sigungssaale der Tönigs⸗
berger Vereins. Bank, Vordere Vorstadt 48/52, statt. Königsberg i. Pr., den 28. August 1905.
„Pinnau“
Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb. R. Eggert. G. Lemke.
143563 GSekanntmachung.
Zur Beschlußfassung über die Errichtung der Aktien- gesellschaft
Fahrenkruger Brotfabrik Aktiengesellũschaft
vorm. Th. Severin .
ju Fahrenkrug wird gemäß § 186 Handelsgesttz. buchẽ eine Generalversamm lung der im Verjeichnis aufgeführten Aktionäre auf den 25. September 1905, nn,, 11 Uhr, in den Schöffenfaal des unterjeichneten Gerichts berufen.
Segeberg den 29. August 1805.
Rönig liches Amtsgericht.
J aw era ⸗Meuselwitz⸗Wuitz er Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktiontte imserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Seneralversammlung auf Freitag, den 29. September 1805, Nach mittags 8 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, Behrenstraße 2. eingeladen.
Tagesordnung: .
D Vorlage des Geschäftz bericht, der Bilanz und
der Gewinn und . über das am 31. März d. J. abgelaufene Geschäftejahr.
Y Beschluß über die Verwendung des Gewinnes,
3) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. zum Aufsichtsrat. . ̃
ie Hinterlegung der Aktien kann in Geräßheit des § 24 des He n de fte t g. bei der Gesell⸗ chaftskasse in Berlin, Bernburgerstr. 15 15, oder
ä der Mitteldeuischen Creditbank zu Berlin oder bei cinem Notar erfolgen.
Berlin, den 4. September 1975.
Gera · Meuselwitz · Wuitzer Eisenbahn ⸗ Aktiengesellschaft. an, r , Quandt.
43554 . Gesellschaft für elektrische Indufstrie starlsruhe, Baden.
Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 29. September d. J. Vormittags 11 Uhr, im Fabrikgebäude der Gesellschaft, Siemensstraße Nr. I. statifindenden achten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: . 1) Bericht des Vorstands über das Geschäftejahr 1904 05. 2) Bericht des Anfsichtsrats. 3j Antrag auf Genehmigung des Rechnungè. abschlusseß und auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Aufsichtt rats wahl. .
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung (8 19 der Satzungen) spätestens dis zum Dienstag, den 26, Sep⸗ tember 1905, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schafiskaffe, oder bei der Filiale der Rheinischen Ereditbauk, oder bei dem Bankhause Veit L. Homburger in starlsruhe zu hinterlegen.
Karlsruhe, den 4 September 1905.
Der Vorstand. J. Wolff.
dss) ] Fank sür Handel und Industrie
Darmfadt, Berlin, Frankfurt a. M., Hannover und Siraßburg i Ell.
Wir bringen hiermit jur Kenntnis der Inhaber unserer auf nominal 2565 Gulden südd. Währung lautenden Aktien, daß die neuen Bogen zu Ge⸗ dn n, . gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungescheine bei den Couponsbureaus unserer Riederlassungen in armftadt. Ser lin und Frank furt a. M. vom 15. d6. Mts. ab in Empfang genommen werden können. e ö
Die Erneuerungsscheine find mit arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen, deren Formulare von 1 vorgenannten Stellen ausgefolgt werden, einzureichen.
63 unserem Couponsbureau in Darmstadt wird die Ausgabe der Bogen gegen die Sr— neuerungtscheine Zug um Zug erfolgen; die beiden anderen Stellen werden dem Ginreicher äber die übergebenen Erneuerungsscheine Empfangebescheini ⸗ gung erteilen und ungefähr 10 Tage nach Ein⸗ reichung dem Präsentanten jener Quittung gegen deren Rückgabe die neuen Bogen aushändigen.
Darmstadt, 10. August 1905. Die Direktion.
42450] Aufforderung Wegen Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir auf Grund des § 297 des Hand agesetzbuchs unsere Gläubiter hierdurch auf, ibre Forderungen an uns bis zum 1. Oktober 1905 schriftlich geltend ju machen. ' Lahr, den 25. August 1905.
Lahrer Aktienbad in Liquid. Schweickhardt. Haehnel.
i333] K Wir bringen hiermit zur Kenntnis. daß dez stell= vertretende Vorsitzende unseres Aufsicktsrats, Herr Architelt Carl Blatt, Mannbeim, infolge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗ rate ansgeschieden ist.
Wayß K Freytag A. G. Der Vorftand. C. Frevtag, Kgl. Komm.⸗Rat. 236353 . Aktiengesellschaft Tattersall Mannheim. Wir beehren ung, die Herten Aktionäre zur 21. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, 2. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft einzuladen. Tagesordnung: I) Erledigung der im S 18 des Gesellschaftẽ vertrags vorgesehenen Geschäfte. . 2) Neuwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsrats⸗
mitglied. & e iert und Bilanz liegen von heute an im Bureau unserer Gesellschaft zur gefl. Ei nahme auf. Mannheim, 5. Sertember 1995. Die Tirektion.
43658 . .
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju der am Dienstag, den 3. Ottober E905, Vormittags 105 Uhr, im Sizungssaale der Nord= deutschen Creditanstalt in Danzig, Langermarkt, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein- geladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung der Bilanz, Sewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung pro 1804 5 nebst Bericht des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz und die Sewinnverteilung.
3) Beschlußfafsurg über die Entlastung des Vor⸗
stands und Aussicht?rats. ;
Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
5) Abänderungen des Sesellschaftsvertrags;
a. 5 9 soll ersetzt werden durch die Bestimmung: ür abhanden gekommene Aktien, Erneuerungs⸗ cheine und Gewinnanteilscheine finden die ge⸗ setzlichen Bestimmungen Anwendung. b. Inn §16 Absatz?2 sollen die drei letzten Sätze ar, werden. ö c. Im Sz 22 sollen dem ersten Satz die Worte hinzugefügt werden: mindestens jedoch A 3000. ö
In betreff der Anmeldung der Aktien wird auf
den 5 24 des Gesellschaftsvertrags bingewiesen;
insgesamt pro Jahr
Sinterlegungastellen sind:
Ban? für Handel und Industrie, Berlin, Mitteldeutsche Creditbank, Seelin, Danziger Privat ⸗Actien Bank, Danzig, Norddeutsche Creditanstalt, Danzig, Benkhaus Meyer * Gelhorn,. Danzig, die Kasse der Gesellschaft in Danzig. Danzig, 6. September 1805.
Wieler K Hardtmann Act.⸗Ges.
F. Wieler.
Fi u Gschersleben Schöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ordentliche Seneralversammlung Freitag, den 28. September, Mittags 12 Uhr, in Köhn's Hotel in Oschersleben.
Tagesorduung: .
1) Bericht des Vorstands über die Verhältnisse der Gesessschaft im abgelaufenen Geschäftsjabre unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan; und der Gewinn und Verlustrechnung am 31. März 19605.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vorlage zu 1 und die Bemerkungen desselben zu dem Vorstandsberichte. .
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. (Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinn— anteile) ; 3
4) Entlaftung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Neuwabl eines Mitglieds des Aufsichtarats und jwei Grsatzwahlen gemäß 5 33 der Gesellschafte⸗ , , . ⸗
6) Beschlußfassung über die endgültige Regelung der beftehenden Schuld. ; . Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der Ver sammlung bei der Gesellschaftskasse oder späte⸗ stens am deitten Tage vor der Versammlung bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin W., Beh renftraße 32, oder bei einem Rotar hinter⸗
legt haben. . ; .
An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats, und Kommunalbebörden und Kassen . von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ibnen hinterlegten Aküen.
Oschers leben, den 4. September 19085.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Fr. Bode.