Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Holzhändler August
Siewert ausgeschlossen. ka . . G. Schönherr Co.;
Berlin): Der Sitz der Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. Inhaberin wohnt in Schöne⸗
berg.
53 Nr. 5928 Offene Handelsgesellschaft A. C. Steinhardt; Berlinß;: Dem Kaufmann Adolf August Steinhardt in Berlin ist Prokura erteilt,
bei Nr. 8985 (Firma Otto Frauke; Berlin): Das Geschäft ist durch Eibgang auf die jetzigen In⸗ haber: 1 Wwe. Agnes Hahn, geb. Flöͤricke., zu Berlin, 2 Rudolf Hahn, geb. 5. 4. 1894, 3) Hilde gard Hahn, geb. 19. 5. 1597, 4) Johanna Hahn, geb. II. 3. 1899, 5) Walter Hahn, geb. 30. 10. 1901, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Junk 19065 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die verw. Agnes Hahn, 33 Flöricke, ermächtigt.
bei Nr. 13 708 (Firma Werner C Co.; Berlin mit Zweigniederlassung in Neu⸗Strelitz: Inhaber jetzt: Eduard Ebert, Kaufmann, Berlin.
bei Nr. 14 547 (Firma P. Saese NRflg. Berlin): Die Firma ist in C. Aßmus P. Haese Nflg. geändert.
bei Nr. 17 012 (Firma C. O. Edwin Mecklen⸗ burg; Berlin): Die 6 lautet jetzt: C. O. Edwin Mecklenbur ohannes Schmidt. In⸗ haber jetzt: Droguist Fohannes Schmidt, Berlin.
bei Nr. 18 175 (Firma R. Hoffmeister jun.; Berlin): Die Firma ist in Robert Hoffmeister Fruchtgroßhandlung geändert.
bei Nr. 22 252 (Firma Richard Wilschke Inh. Wilhelm Ruthmann; Rixdorf): Der Wohnsitz des Inhabers ist nicht Berlin, sondern Rixdorf.
bei Nr. 26 732 (Firma Otto Kößtzler Buch⸗ druckerei; Berlin): Inhaber jetzt: Albert Beyer, Buchdrucker zu Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Beyer ausgeschlossen.
bei Nr. 27 057 (Firma Hermann Schwind: Berlin): Die Firma lautet jetzt: Hermann Schwind Juh. P. Zobel. Inhaber jetzt: Paul Zobel, Ingenieur, Berlin.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 2092: Albert Meyer, Teltow,
Nr. 3055: H. Nenuhaus, Charlottenburg.
Berlin, den 1. September 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Bischofswerda, Sachsen. 435131
Auf Blatt 318 des Handelsregisters, die Firma Buschbeck Hebenstreit in Bischofswerda, Zweigniederlassung der Firma Buschbeck Æ Heben⸗ streit in Dresden betr. ist heute eingetragen worden, daß der r , Hermann Adolph Buschbeck in Dresden infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus- geschieden und die Fabrikbesitzerswitwe Christiane Gmil ie Buschbeck, geb. Schubert, in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ift.
Bischofswerda, am 31. August 1965.
Königliches Amtsgericht.
Brauns chr eig. 43515 In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 373 ist heute eingetragen: die Firma Paul Erbrecht, als deren Inhaber der Ingenieur . Erbrecht hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. .
Unter der obigen Firma wird ein Handel mit Fahr⸗ rädern, Motorfahrzeugen und Zubehörteilen sowie eine Reparaturwerkstatt betrieben.
Braunschweig, den 1. September 1905.
da n Amtsgericht. Do nv.
Rranunschweig. 43514
In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 374 ist heute eingetragen: die Firma Braun schweiger Zucker Honig / Fabrik Georg Otto Lange, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Otto Lange und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. .
Unter der obigen Firma wird eine Zuckerhonig— fabrik betrieben.
Braunschweig, den 1. September 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Donny.
Chemnitꝶ. 43516 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 2689, betr. die offene Handelsgesell⸗
schaft in Firma „Edmund Roßberg“ in Chem⸗
nitz; Herr Carl Edmund Roßberg ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden; :
2 auf Blatt 5187, betr. die Firma „Erz⸗ gebirgische Fruchte onserven Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chem⸗ nitz: die . ist erloschen;
3) auf Blatt 5377, betr. die Firma „Hermann Grätz“ in Grüna; Herr Kaufmann Franz Albin Hantzsch in Grüna hat Prokura erteilt erhalten;
4) auf Blatt 5641, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Berge K Frenzel“ in Chemnitz: Herr Friedrich Theodor Frenzel ist als Gesellschafter ausgeschieden, der andere Gesellschafter Herr Wilhelm
erdinand Otto Berge in Chemnitz betreibt das Feschäft unter der Firma „Otto Berge“ als
Einzel kaufmann weiter;
5) auf Blatt 5670 die Firma „Martin Grunert,
Glas - und Messingwaren Manufaktur“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Bruno Martin Grunert daselbst;
6) auf Blatt 5671: die Firma „Ernst Schmidt, Sauerkohlfabrik mit Dampfbetrieb u. Ein⸗ legegeschäft“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Karl Ernst Schmidt daselbst;
7) auf Blatt 5672: die Fitma „Arthur Elauff“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf mann August Arthur Clauß daselbst; angegebener Geschãftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft;
8) auf Blatt 5573: die am 1. September 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Beier Mühlmann“ in Chemnitz und als deren Gesellschafter Herr Fabrikant Friedrich Alban Beier und Herr Kaufmann Arthur Alfred Mühl⸗ mann, beide in Chemnitz. Herr Friedrich Alban Beier ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschloffsen. Angegebener Geschäftszweig: Fabri— kation technisch⸗chemischer Produkte und mechanische Weberei;
9) auf Blatt 5633, betr. die Firma „Alfred Taubert C Co.“ in Chemnitz: Nach dem Aus⸗ scheiden des Herrn Paul Arno Kreß wird das Han⸗ delsgeschäft von dem anderen Gesellschafter Herrn
Otto Alfred Taubert in Chemnitz unter der seit⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiterbetrieben.
Ehemnitz, den 2. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cxarnikan. Bekanntmachung. 43518
In unser Handelsregister A ist unter Nr, 98 die Firma Anton Ceglarz in Czarnikau und als deren Inhaber der Destillations. und Kolonial⸗ warengeschãftsin haber sowie Schantwirt Anton Ceglarz in Czarnikau eingetragen.
Czarnikau, den 1. September 19065.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. ö (43519
In unser Handelsregister B wurde heute ein—— getragen, hinsichtlich der Firma:
L. F. Ohnacker, Lotteriebank Gesellschaft mit beschrãnkter . Darmftadt:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. August 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. ; ;
Der seitherige Geschäftsführer Martin Daum ist Liquidator.
Darmstadt, den 1. September 1905.
Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Dresden. 1435211
Auf Blatt 10 899 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Holz⸗Handel und Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1905 abgeschlossen worden. ̃ .
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit in- und ausländischen Hölzern und Furnieren aller Art für eigene und fremde Rechnung. Die Gesell⸗ schaft kann Säge. und Furnlerwerke errichten, auch an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen sich betelligen sowie deren Vertretung übernehmen. Sie kann Holzzeschäfte käuflich erwerben, an solchen sich beteiligen und mit ihnen sich vereinigen und kann überall Zweigniederlassungen errichten
Das Stammkapital beträgt eine Million achtzig⸗ tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
J. der Kaufmann Julius Jacob Hirsch in Dresden,
b. der Kaufmann Albert Stern in Dresden.
Ein jeder von ibnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird folgendes be⸗ kannt gegeben:
Der Gesellschafter Kaufmann Paul Rosenbacher in Hamburg überläßt der Gesellschaft:
a das von ihm bisher unter der Firma Paul Rosenbacher in Hamburg betriebene Holzimport. geschäft mit allen Aktiven, jedoch ohne Passiven, nach dem Stande vom 31. Dezember 1964 dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1805 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, gegen eine von der Gesellschaft zu gewährende Ver—⸗ gütung von 366 009 4; ⸗
b. die von ihm bisher in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Kaufmann Albert Stern in Dresden unter der Bezeichnung Metakonto Albert Stern be⸗ triebenen Holigeschäfte mit allen Aktiven, ohne Passiven, nach dem Stande vom 31. Dezember 19804 dergestalt, h die Geschäfte als vom 1. Januar 1965 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen werden, gegen eine von der Gesellschat an Rosenbacher zu gewährende Vergütung von 154 00 M0 .
Von dem Gesamtbetrage obiger Vergütungen an 560 000 M werden dem Gesellschafter Rosenbacher auf seine Stammeinlage 520 000 ½ς angerechnet.
Der Gesellschafter Kaufmann Julius Jacob Hirsch in Dresden überläßt der Gesellschaft daz ven ihm bisher unter der Firma Julius Hirsch in Dresden betriebene Holzgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach der dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ gefügten Bilanz dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1905 ab auf Rechnung der Gesell— schaft gefährt angesehen wird. Die von der Gesell—⸗ schaft hierfür zu gewährende Vergütung beträgt 571 937 M 37 , wovon 520 000 M auf die , n des Gesellschafters Hirsch angerechnet werden.
Unter den Aktiven, welche die Gesellschaft hiernach von dem Gesellschafter Julius Jacob Hirsch über⸗ nimmt, befindet sich eine mit 70 000½ angerechnete Niederlage, welche er auf einem fiskalischen Grund⸗ stück in Dresden errichtet hat. Wenn der Miet- vertrag über dieses Grundstück ihm für 1. September 1806 oder einen früheren Termin gekündigt wird, so mindert sich der Wert, zu dem sein Geschäͤft von der Gesellschaft übernommen wird, um 40 0900 „, bei Kündigung für den 1. September 1907 oder nicht mehr als 1 Jahr früher, um 30 090 4M, für 1. Sep⸗ tember 1908 oder nicht mehr als 1 Jahr früher, um 20 900 M, für 1. September 1969 oder nicht mehr als 1 Jahr früher, um 10 000 *
Den Betrag, um welchen hiernach eine Minderung eintritt, hat Herr Hirsch alsbald nach Beendigung 2 Mietverhaͤltnisses an die Gesellschaft bar zu zahlen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 4. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. 43520]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?:
I auf Blatt 3806, betr. die Firma Adolf Spädte in Dresden:; Der bisherige Inhaber Christoph Adolf Franz Spädte ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Richard Schütze in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Adolf Spädte Nachf.
2) auf Blatt 10 019, betr. die Firma Eugling K Nickolai in Dresden: Der bisherige Inhaber Arthur Hermann Eugling ist ausgeschieden. Der Zivilingenieur Ernst Paul von Hoff in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, etz gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über.
3) auf Blatt 9976, betr. die Firma: Inter- nationale Transe port Gesellschaft Gebrüder Gondrand, Aktiengesellschaft, Filiale Dresden in Dreeden, Zwelgniederlassung der in Brig Simpeln (Kanton Wallis) in der Schweiz unter der Firma Internationale Transport- Gesellschaft Gebrüder Gondrand, Aktiengesell⸗ schaft (80cisté anonyme internatignale
de transports Gondrand Freres) be-
stehenden Attiengesellschaft: Die an Paul Berger er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
4 auf Blatt 6020, betr. die Firma Herrmann Wehle in Niedersedlitz: Die Firma und die an Arno Max Thierfelder erteilte Prokura sind erloschen.
Dresden, am 4. September 1905.
Königliches Amtegericht. Abteilung II.
Ehingen, Donan. 43522 st. Amtsgericht 8rs. a. D.
Im Handelsregisfer für Gesellschafte firmen Bd. 1 Nr. 19 Bl. 40 ist heute die Löschung der Firma: „Brauerbürstenmanufactur Munderkingen i. Liquid.“ eingetragen worden.
Den 4. September 1905. Amtsrichter v. Hol jschuher.
Eupen. Bekanntmachung. 43524 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 72 bei der offenen Handelsgesellschaft J. Janssen⸗Fastrs in Eupen folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlossermeister Mathias Janssen zu Eupen führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Eupen, den 26. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Crank fart, Main. 43525 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister; haar Hecht C Comp. Die Firma ist erloschen.
2) National ⸗Schuh Compagnie J. Grüne⸗ baum E Co. Daß unter dieser Firma von dem Kaufmann Julius Grünebaum zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Louis Spier zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortfuͤhrt.
3) Adler ⸗Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleher. Der zu Frankfurt a. M wohnhafte In— genieur Adam Paul ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. .
Frankfurt a. M., den 2. September 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fürstenau, Hann. 43526 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 11 ist heute zu der Firma F. Athmer in Schwagstorf ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma übergegangen ist auf die Kaufleute Julius Cronenberg junior, Heinrich Cronenberg und Wilbelm Cronenberg in Sophienhammer als Inhaber der Firma Juls. Cronenberg in Sophienhammer bei Hüsten, offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1901. Fürstenau (Sann. ), den 26. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Betanntmachung. Handelsregister. Eingetragen wurde bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Niederrheinische Warperei Hanten und Sahlberg in Erkrath: — ͤ Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. ; Gerresheim, den 23. August 1905. Kal. Un ee ech.
Bekanntmachung. 43530 Handelsregister.
Eingetragen wurde die Kommanditgesellschaft Niederrheinische Warperei Hauten Ce in Erkrath. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hubert Hanten in Erkrath. Der Land, wirt Otto Hanten in Erkrath ist Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 40 000 M½ . Die Gesell⸗ schaft hat am 19. August 1905 begonnen.
Gerresheim, den 25. August 1905.
el Tie erich
Bekanntmachung.
Handelsregister. Eingetragen wurde unter Nr. 143 der Abtei-
lung A bei der Firma Heinrich Weyer in Hilden
als deren jetziger Inhaber der Reisende Heinrich
Weyer in Hilden. Die Prokura desselben ist durch
Uebergang des Geschäfts an ihn erloschen. Gerresheim, den 26. August 1905.
el, inte erich.
Bekanntmachung. 143527] Handelsregister.
Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kaufmann in Benrath. Die Gesell⸗ schafter sind Arthur Kaufmann, Kaufmann in Ben— rath und Carl Kaufmann, Verkäufer in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 25. August 1905 begonnen und ist zu deren Vertretung nur Arthur Kaufmann ermächtigt. ö
Gerresheim, den 28. August 1905.
el nn leer lz.
Hadersleben, Schleswig.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Spielwerg K Co zu Christiansfeld — Inh. die evangelische Brüder Unitãt in Deutsch⸗ land mit dem Sitze in Berthelsdorf — einge tragen:
Dem Vorsteher Emil Grell in Christiansfeld ist Prokura erteilt, die dem Vorsteher Rudolf Merian erteilte Prokura ist erloschen; ferner bei der Firma Seifensiederei der Brüdergemeine zu Chri—- stiansfeld und bei der Firma Gerberei der Brüdergemeine zu Christiansfeld — Inh. die evangelische Brüder⸗Unität in Deutschland mit dem Sitze in Berthelsdorf — Dem Vor- steher Emil Grell in Christiansfeld ist Prokura er— teilt, die dem Geschäftsinspektor Theodor Immanuel Erbe erteilte Prokura ist erloschen. Hadersleben, den 29. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Mamburx. 435665 Eintragungen in das Handelsregifter. 1905. August 31.
Leopold Fischer. Inhaber: Salomon Leopold
Fischer, Kaufmann, zu Hamburg.
Klatt c Bastian. An Stelle des verstorbenen Liquidators J. D. L. Spiegeler ist Amandus August Gustav Carl Lange, Buchhalter, zu Ham⸗ burg, zum Liquidator bestellt worden.
B. Vopelius. Prokura ist erteilt an Ehefrau Toni Vopelius, geb. Glänzer.
Ernst Lorenz K Co. Gesellschafter; Ernft Gustav Lorenz, zu Wandsbek, und Emil Cohn, zu Hamhurg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
29. Auqust 1905.
L. A. Friedrich Mackedanz. Inbaber; Louis Albert Friedrich Mackedanz, Mechaniker, zu
43528
Gexrxesheim.
Gerresheim. 43529]
Gexxresheim.
43655
September L. Carl Petersen. Inhaber: Karl Christian . Friedrich Adolf Petersen, Kaufmann, zu mburg. Fried. Heimburg. Prokura ist erteilt an Max Alfred Aepli. William Levisohn E Co. Gesellschafter: William Levisohn und Nathan Fir Offenburg, 2 Hypotheken- und Assekuranzmakler, zu amburg. Die 3 Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. August 1905. Heinrich Freese zu Berlin mit Zweigniederlassung 5 , Prokura ist erteilt an Heinrich reese. Ebert & Weiszflog. Die an G. R. A. Westen⸗ darp erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Kontor · Terrain · Gesellschaft mit beschrankter Saftung. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1905 abgeschlossen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken, deren Wiederberkauf — sei es im ganzen oder nach Parzellierung — zu Zwecken der Errichtung von Kontorhäusern und anderen Baulichkeiten sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mit den vorbezeichneten direkt oder indirekt zusammenhängen. ⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt C 150 000, —. Geschäftsführer ist: Georg Kleinwort, Kaufmann, zu Hamburg. Als nicht k wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nachrichten. Amtsgericht SHamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Herms dort, Kynast. 435321
Im Handelsregister ist vermerkt, daß der Bau⸗ gewerksmeister Fritz Elbrecht zu Hermsdorf u. K. als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma Ottomar Rascher zu Petersdorf i. R. ein
etreten, demnächst die Firma in Elbrecht
ascher umgewandelt ist und die Gesellschaft am 15. Juli 1905 begonnen hat.
Ferner ist eingetragen die Firma Oskar Borcherdt zu Giersdorf i. R. und als deren . der Ingenieur Oskar Borcherdt zu Warm⸗
runn.
Hermsdorf u. K., den 21. August 1905. Königliches Amtsgericht. Hermsdorf, Krmast. 435331
Im Handelsregister ist heute die Firma Guftav Prox, Petersdorf i. R., und als deren Inhaber der Bauunternehmer Gustav Pror zu Hartenberg eingetragen.
Hermsdorf u. K., den 26. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Herberg, Harn. 43534
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 eingetragen die Firma Karl Burgdorf C Co in Herzberg a. Harz mit Zweignieder⸗ lassung in Celle unter gleicher Firma und als deren . der Fabrikant Karl Burgdorf in Herzberg a. Harz.
Herzberg a. Harz, den 1. September 19065.
Königliches Amtsgericht.
Hõx ter. (43641 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 6 i bei der Firma Erwin Kirchhoff zu Höxter ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Höxter, den 8. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. .
Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters iß heute die Firma Karl Beda in Brunndöbra, Zweigniederlassung der in Markneukirchen unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufinann Karl Eduard Paul Beda in Markneukirchen eingetragen worden.
Klingenthal, am 31. August 1905.
Königliches Amtöegericht. Königsberg, Pr. Handelsregister 43538] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am J. September 1995 ist eingetragen Abtellung A: unter Nr. 1443: die Firma Hermann Schmidtke mit Niederlassung zu Königeberg i. Pr. und als Inhaber Kaufmann Hermann Schmidtke ebenda.
Landau, Pfalx. 43642 Die Firma Mann C Co., Weinkelterei und Weingroßhandlung in Edesheim, ist erloschen. Landau, Pfalz, den 4. September 1905. K. Amtsgericht.
Leipꝝig. . (43539 In das Handelẽregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12627 die Firma Verlag für
Literatur, Kunst C Musik Hermann Graef in
Leipzig. Der Buchhändler Hermann Willy Carl
* in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 12628 die Firma Ost. Drogerie Erich Kohrfsen in Leipzig. Der Drogist Ludwig Gustav Grich Kohrssen in Leipzig ist Inhaber;
3) auf Blatt 108 des vormaligen Handelsregisters für den Bezirk des Gerichtsamts Leipzig II, betr. die Firma Leipziger Gosenbrauerei Nickau Comp. in J, , . lis: Ferdinand Joachim Garlef Richard Nickau, Emma Alexandra Johanna Margarethe, Maximiliane Alma Marie Alexandra Geschwister Nickau, Johanna Margarethe verw. Nickau geb. Vietheer, Ca Irma Livia Johanna und Victoria Rafaela Alma Erika unmündige Geschwister Nickau sind als Gesellschafter ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. August 1805 ab auf fünf Jahre an eine offene ,, ,,, . verpachtet. Gesellschafter sind der Malzfabrikant Heinrich Beenen in Schönebeck 4. Elbe und der Brauereibesitzer Fried- rich August Kirchhübel in Hohnstädt bei Grimma. Die Gesellschaft ist am 1. August 1905 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be—⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
Leipzig, am 2. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lüchow. 43541 In das hiesige Handelsregister Abteilung A
Nr. 22 ist bei der Firma „Friedr. Æ E. Wentz in Wustrow“ heute eingetragen: Kaufmann Heinrich Lüring in Wustrow ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Hamburg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Teilhaber
Ruhrort.
ermächtigt. Die dem Kaufmann Heinrich Lüring in
Wustrow erteilte Prokura ist erloschen. Lüchow, den 30. August 19605. Königliches Amtsgericht.
Nainꝝ. ö. 43542 In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. am 31. August 1905.
Oskar Höger. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Oskar Höger ein Handelsgewerbe (Holzkommission).
b. am 1. September 19605.
Emil Weis. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Emil Weis ein Handelsgewerbe (Schuhfabrik). Dem ,, Hans von Reeken zu Mainz ist Prokura erteilt.
c. am 2. September 1905.
Rheinilcher Musit Verlag Carl Kolloff. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Carl Kolloff ein Handels⸗ gewerbe ¶Musikalienhandlung)] Dem Kaufmann Heinrich Hammer zu Mainz ist Prokura erteilt.
Mainz, den 2. September 1905.
Großh. Amtsgericht.
Malmedy. 43543
Unter Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma J. W. Dethier mit dem Sitze in Malmedy eingetragen ist, wurde in Spallen 3 und 6 vermerkt, daß nach Eintritt des Kaufmanns Carl Krins in Malmedy als persönlich haftenden Gesellschafters und nach Erlöschen der ihm erteilten Prokura die offene Handelsgesellschaft in eine Kom- manditgesellschat umgewandelt ist, welche am 253. August 1905 begonnen hat und deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Carl Krins ist. Sie hat 3 Kommanditisten.
Malmedy, 24. August 1905. ;
Königliches Amtagericht. 1.
Mörs. Bekanntmachung. 43544
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 die Firma August Steiger, Buch. Kunst⸗ und Musikalienhandlung mit dem Sitze in Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Steiger in Mörs eingetragen worden.
Mörs, den 25. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Nordem. ; (43545 In das hiesige Handelsregister Abteilung A
Blatt 37 ist zu der Firma Joseph Koppel in Norden heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns David Samson zu Norden ist erloschen. Norden, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Reichenau, Sachsen. 43546
Auf Blatt 125 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Wehner, Buch—⸗ handlung, Reichenau (Sa.), in Reichenau und als deren Inhaber der Buchhändler Johannes Wehner daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Sortiments, und Verlaasbuchhandlung.
Reichenau, den 1. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Reinbek. 43547]
Eintragung ins Handelsregister Abteilung B zu Nr 6 Steinfurther Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steinfurth, Gemeinde Kirch⸗Steinbek.
Der Kaufmann Carl Heinrich Hermann Died mann in Schiffbek ist zum Geschäftsführer der Ge— sellschaft neben den bisherigen bestellt.
Reinbek, den 1. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Rheinbach. (453548
39. hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
I) unter Nr. 114: die Firma Carl Rosarius, Münstereifel, und als deren alleiniger Inhaber Carl Rosarius, Kaufmann, in Münstereifel.
2) unter Nr. 115: die Firma Carl Kruse, Münftereifel, und als deren alleiniger Inhaber Carl Kruse, Kaufmann, zu Münstereifel.
3) unter Nr. 27: die Firma Jakob Hillebrand, Münstereifel, ist auf den Johann Wilhelm Hille⸗ brand, Gasthofbesitzer, zu Münstereifel als Inhaber e,, . und die diesem erteilte Prokura gelöscht worden.
) unter Nr. 21: die Firma Michael Josef Bücklers, Münstereifel, ist erloschen.
Rheinbach, 30. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 43614
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:
Tie Firma Gebr. Rösch u. M. Kohler; Sitz in Schwenningen.
Offene Handelsgesellschaft seit 24. Juli 1905. Teilhaber: 1I) Johann Martin Rösch, 2) Cmil Rösch, 3) Martin Kohler, sämtlich Uhrenfabrikanten in Schwenningen.
Den 1. September 1905.
villen te, liter cht; . 43549
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien- gesellschaft für Hüttenbetrieb in Meiderich ein⸗ getragen: Entsprechend dem Beschlusse vom 29. Juli 1506 ist das Grundkapital um Too g00 M erhöht und beträgt jetzt 4500 000 6. Die §S§ 6 und 7 des Gesellscha tẽ vertrages, betr. die Ausfertigung der Aktien, sind geandert.
Ruhrort, den 26. August 1965.
Königliches Amtsgericht. Salxwedel. 43550
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Fr ma Wilhelm Frommhagen mit dem Sitze in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann . Frommhagen in Salzwedel eingetragen
Salzwedel, den 2. September 1905.
! Königliches Amtsgericht. Schönlanke. 43551] d In das andelsregister Abteilung A ist heute bei det unter Nr. 22 eingetragenen Firma EC. Poeppel in Schönlanke eingetragen:
„Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet t: E. Poeppel Söhne. Die Einzelfirma ist ö eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt i. Der bisherige alleinige Inhaber, Möbel⸗ abrikant Fritz Pöprei in Schönlanke, ist. aus— Eschieden. Gleichzeitig sind die Möbelfabrikanten
Die Gesellschaft hat am 1. September 1905 be— gonnen.
Schönlanke, den 2. September 1965. Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. (43552
Auf Blatt 432 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Lehner jr. in Sebnitz und als deren Inhaber der Grünwarenhändler Srnft Adolf Lehner jr. daselbst eingetragen worden. Angegebener Gefchäftz. zweig: Handel mit Grün, Sic und Topfwaren.
Sebnitz, den 4. September 1805.
Königliches Amtsgericht.
3 . 43553
uf dem die Firma Wilhelm Gnauck in betreffenden Blatt 382 des Handelsregisterz Fehn, eingetragen worden daß der Blumenfabrikant Friedrich Wilhelm Ehrenreich Gnauck in Sebnitz ausgeschieden und daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gnauck in Sebnitz Inhaher der Firma ist, sowie daß die dem letzteren erteilte Prokura erloschen ist.
Sebnitz, den 4. September 1965.
Königliches Amtsgericht. Sorau, N. L. Setauntmachung. 43554
Die in unser Handelsregister Abteilung A einge⸗ , ., .
ceiylen ˖· Apparate Fabrik (Patente Berger . Albrecht und Eugen Marowski 49 ist heute gelöscht worden.
Sorau, den 1. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Sulxbach, Kr. Saarbrücken. 43555
Unter Nr. 15 des Handelsregisters A ist bei der Firma L. Reppert Sohn in Friedrichsthal heute folgendes eingetragen worden:
a. Louis Repyert ist durch den Tod ausgeschieden. Pb. Die Gesellschaft wird nach Ablauf der vertrag⸗ lichen Zeit vom 30. Juni 19065 ab als offene Handels gesellschaft fortgesetzt. Zur Vertretung find nur .
Eduard, Adolf und Leonhard Reppert.
. Laut Vertrag sind ausgeschieden:
Frau Ida . in Koblenz, Frau Else Berg⸗ höfer in M. Gladbach, Frau Margaretha Liesenhoff in Reden, Ernst Reppert. Kaufmann in Friedrichs. thal, Fräulein Anna Reppert daselbst, Fräulein Bertha Reppert daselbst, Frau Ida Voigt zu Saar= brücken, Julius Reppert, Gutsbesitzer zu Maserwitz.
Sulzbach, den 28. August 1905.
Königliches Amtsgericht. 2. Sy Ke. Bekanntmachung. 43557] In das hiesige Handelsregister Nr. 8 ist heute eingetragen die Firma Fritz Oberwöhrmann, vormals A. Ritterhoff, mit dem Niederlassungs⸗ art Syke und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Oberwöhrmann in Spke. Syke, 28. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Tarnovitxꝝx. 43558
In unser Handelsregister A ist heute
3. unter Nr. 165 die Firma . Soff mann, Pilzendorf und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister und Händler Johann Hoffmann zu Pilzen dorf eingetragen und
b. die unter Nr. 27 eingetragene Firma Anton Cebulla, Radzionkau gelöscht worden.
Tarnowitz, den 31. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Glogauer.
Thorn. 43559 Die Firma * v. Garcznski (Inhaber: Apotheker Johann von Garczynskih in Mocker ist heute ge— löscht worden. H.⸗R. A 78. Thoru, den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 43645
Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen das Erlöschen der Firma „Tonwerk Thannsau Wilhelm Schröder“ in Thannsau, A. G. Rosen⸗ heim, und das Erlöschen der dem Heinrich Schröder für genannte Firma erteilten Prokura.
Traunstein, 2. September 19605.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Triberg. Bekanntmachung. 43560
Unsere Veröffentlichung vom 22. Mai 1905 wird bezüglich des Eintrags im Handelsregister A Bd. 1 ig 214 dahin richtig gestellt:
„suturhotel Schönwald in Schönwald Hans Speidel.“
Triberg, den 21. August 1905.
Großh. Amtegericht.
Weimar. Bekanntmachung. 43562
Unter Nr. 217 Abt. A Bd. Il unseres Handels— registers ist heute die Firma Elektrizitatswerk Oberweimar Walter Koeppe und als deren In⸗ haber Ingenieur Walter Koeppe in Oberweimar eingetragen worden.
Weimar, am 30. August 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wetzlar. 43563) In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 155 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Mignon zu Wetzlar und als persönlich haftende Gesellschafter Emil Mignon und Alfred Mignon zu Wetzlar ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 19805 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter und zwar ein jeder für sich er ⸗ mãächtigt. Wetzlar, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Handelsregister A.
Pension Primavera. Unter dieser Firma betreibt die Pensionsinhaberin Fräulein Marie Rexroth zu Wiesbaden eine Pension. Wiesbaden, den 29. August 1905.
Königliches Amtsgericht. 12. Zossen. Bekanntmachung. 43656 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 14 bei der Firma H. Reiche Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei eingetragen worden: Offene ge l en Der Techniker Paul Reiche ist in das Geschäft eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 26. August 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. .
Die Prokura des Kaufmanns Theodor Klost in Zossen ist erloschen.
Zossen, den 30. August 1905.
a35ß4]j
Friß Poeppel jun. und Ernst Poeppel in Schön. lea als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Rerlin. 43401]
. ,, . . 2. en. 1905. ist eingetragen in das usterregister de ö, I: 4
Nr. . abrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Gemüse— bezw. Fruchtkonservenetiketten und für Flaschen⸗ etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern os, 70, stGa, 876, 87i a, 72, 75, S74, S7h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1905, Vormittags 16 Uhr g Minuten.
Nr. 23 235. Firma Rudolf Dietrich in Berlin, 1 Paket mit 13 Modellen für Photographierahmen in Lincrusta, Decors zu Handschubh⸗, Kragen. und Taschentuchkästen, Papeterien und Kalender, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 3721 A- L., 3721 N., 3720 M., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1905, Nachmittags 13 Uhr . Ii. 3
. JFabrikantin Frau Pauline Meyer
in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Ener beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe,
abriknum mern: Füße Nr. 7, Nr. 8, Blätter Nr. 1, tr. 2, Schilder Nr. 1, Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, Her wet am 2. August 1905, Vormittags J0 bis
r.
5102, b, e, 520 a, b, 525 a bis h, 530 a, b, 540 a, b, 5b0 a, 560 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1905, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr. 23 240. Firma Hermann Rose in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 14 Modellen für Klaviersessel, Pianolahänke, Klapierbänke,. Noten⸗ zierschränke und Nippesständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Klaviersessel Nr. 624 ohne und 634 mit Lehne, 625 — 530; . Nr. 760; Klavlerbänke Nr. 761 —- 762;
otenzierschränke Nr. 103 — 104; Nippesstãnder Nr. 138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 23 241. Fabrikant Jacques Braunstein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Invertbrenner zu Gasglühlicht mit Brennerkopf bezw. mit mehreren vom Brennerkopf ausgehenden Brennerrohren und für Gasglühlicht⸗ brenner mit mehreren vom Brennerkopf ausgehenden Rohren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 212 — 215, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4 August 1905, Vormittags 8— 9 Uhr.
Nr. 23 242. Firma Paul Küft Orden⸗ und Ordensband⸗Fahrik in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Metallabzeichen mit Emaille für die internationale Artistenloge, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1905, Vor⸗ mittags 160 Uhr 13 Minuten.
Nr. 23 243. Firma R. Barnick Gesellschaft
mit beschräukter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Mustern für Plakate und Etiketts auf Papier, Pappe, Karton, Blech, Glas, Leinewand, Holi, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 2236— 2238, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. August 1905, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 23 244. Fabrikant Hermann Abraham in Schöneberg bei Berlin, 1 Umschlag mit Ab- bildungen von 14 Mustern für Militär⸗Ansichtepost⸗ karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19051— 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1905, Vormittags 11 —12 Uhr.
Nr. 23 245. Fabrikant Otto Busch in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Luxuskontakte, Schnurverbindungsdosen zu Schwach stromartikeln, Hufeisenbruchstücke, Anspitzer, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 511, 512, 513, 513 a, 513 h, 5i4, 515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1905, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 23 246. Firma Gebrüder Petersfeldt in Berliu, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Mo— dellen für Gegenstände aus Guß, Pressung, Prägung und Niederschlag in allen Materialien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8387, 8372, 8369, 8371, S383, 8379, 8387, 8386, S386, 8382, 8388, 3380, 8378, 8377, 8316, 8412, S402, 8401, 8365, S390, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. August 1905, Vormittags 10-11 6.
Nr. 23 247. Firma Richter C Ballmüller in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Kronleuchter, Ampeln und Tischlampen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 129 bis 207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1905, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 23 248. Firma Richter Ballmüller in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 13 Modellen für Kronleuchter, Ampeln und Tischlampen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 208 bis 230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1805, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 23 2483. Firma Fiby 4 Hentschel in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen und Abbildung eines Modells für Bronzetür⸗ und Fenstergriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 5260, 6260, 7260, 71772, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. August 1905, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 23 250. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Bukettmanschetten und geprägte Papierservietten, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1191, 1198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1905, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 23 251. Firma G. Krüger in Berlin, 1L Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Möbelbeschläge, elektrische Tischlampen, Schalen, Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 659g a, 36690 a, 3661 a, 3663 - 3690, 3668 a, 3669a, 3670a, 3676 a, 36772, 3678 a, 36882, 23689 a, 3690 a, 809g, 8060, 8061, 8062, S063, 8064, 8542, 8543, S544. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1905, Nachmittags 4 - 3 Uhr.
Nr. 25 252. Firma G. Krüger in Berliu, 1L Umschlag mit Abbildungen von 438 Modellen für Möbelheschläge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3624 = 3632, 3430 a, 631 a, 3632 a, 3633 — 3641, 3639 a, 3640 a, 3641 a, 3641 a klein, 5642 — 3650, 36482, 36492, 3650 a, 3651 a, 3652 — 3660, 3658 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1905, Nachmittags 4 - 8 Uhr.
Nr. 23 253. Firma Heim Gerken in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Sofaumbaue, Sal onschränke, Schreibtische, Salon⸗ tische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42 48, 47. 47 A. 48, 47. 489, 47. 18, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. August 1905, Vormittags 9 — 10 Uhr.
Nr. 23 254. Fabrikant Edmund Krüger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für modern. Möbelaufsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 400, Schutz« frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1905, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 23 265. Firma Graphische Kunstanustalt Arnold Weylandt in Berlin, i Paket mit Ab— bildungen von 6 Mustern für Reklameplakate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5909 —– 595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S8. August 1505, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 23 256. Firma Berliner Blechemballage
Fabrik Gerson Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 23 Mustern für ein! und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech., Papier⸗, Lederverpackungen und Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 6143 –- 6165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1905, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. Nr. 23 257. Firma Louis Lachmann Co. in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Schirm— Auasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3077, 3078, 3079, 3086, 3081, 3082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1905, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 25 258. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Decken, Läufer, Serviertischdecken, Handtücher, Kissen, Scheibengardinen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 10891 — 10859, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 10. August 1905, Vormittags 11 Uhr Minuten.
Nr. 23 259. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Paket mit 50 Modellen für Decken, Läufer, Serviertischdecken, Kissen, Teewärmer, Kaffeewärmer, Taschen, Behänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10901 bis 10950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1905, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 23 260. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Paket mit 366 Modellen für Taschen, Pompadoure, Körbchen, Nadelkissen, Tintenwischer, Kalender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10851 — 10886, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1905, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 25 265117. Firma P. Lindhorst in Berlin, 7 Pakete mit Abbildungen von 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 509 bejw. 50 bezw. 34 Mustern für Stickereien auf Stoffen, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern bei Nr. 23 261: 14360, 14358, 15202 8, 15202 B, 15202 P, 15202 6, 15202 K, 15202 L, 15202 21, 15202 0, 15202 U, 15202 a, 15202 T, 15202 M/ l, 15202 M2, 15202 M / 3, l5202 F, 15202 7, 15202 U, 15976,2, 159806, 15979s5, 1597511, 1597814, 1597713, 15946 B, 15946 a, 15182, 15183 F, 15185, 15194, 15209, 15197, 15201, 15199, 151384, 152093, 15993, 15992, 15991, 15205, 15988, 15982, 15962, 14349, 14353, 15986, 14354, 15984 und 14352.
Fabriknummern bei Nr. 23 262: 14351, 14350, 15208, 15210, 14126, 15206, 14121, 14128, 14128 X, 15212, 15212 15211E, 15211X, 15213, 152138, 15951, 15952, 15961, 15960, 15198, 15193, 15192, 14122, 15195, 15200, 15191, 14129, 12777, 12779, 12786, 12787, 12782, 12783, 12784, 12785, 12798, 12793, 12796, 12794, 12799, 12797, 12792, 12791, 12795, 12741, 12758, 12746, 12743, 12402, 12399.
Fabriknummern bei Nr. 23 263: 12398, 12400, 12401, 12403, 12756, 12757, 12686, 12754, 12757, 12753, 12691, 12692, 12693, 12694, 12695, 12696, 12697, 12698, 12699, 12589, 12588, 12590, 12504, 12799, 12651, 12646, 12649, 12648, 12650, 12647, 12807, 12806, 12805, 12804, 12808, 12810, 12809, 12811, 12812, 12813, 12815, 12814, 12816, 12567, 12568, 12569, 12570, 12575, 12574, 12571.
Fabriknummern bei Nr. 23 264: 12573, 12572, 12803, 12673, 12569, 12670, 12671, 12672, 12558, 12549, 12559, 12551, 12559, 12553, 12554, 12552, 12557, 12556, 12555, 12565, 12566, 12563, 12564, 12584, 12585, 12586, 12587, 12583, 12582, 12581, 12580, 12579, 12578, 12577, 12576, 12560, 12562, 12561, 12224, 12225, 12228, 12226, 12227, 12223, 12234, 12250, 12615, 12614, 12611, 12613.
Fabriknummern bei Nr. 23 2565: 12610, 12612, 12618, 12616, 12619, 12617, 12608, 12609, 12620, 12606, 12607, 12605, 12604, 12627, 12626, 12624, 12625, 12622, 12633, 12634 12635, 12636, 12637, 12541, 12640, 12638, 126553, 12652, 12654, 12726, 12727, 12728, 12729, 12731, 12730, 12725, 12724, 12723, 12722, 12721, 12720, 12677, 12668, 12667, 12632, 12766, 12765, 12764, 12761, 12762.
Fabriknummern bei Nr. 23 266: 12763, 12767, 12763, 12742, 12732, 12675, 12676, 12678, 12680, 12681, 12682, 12683, 12684, 12685, 12690, 12687, 12686, 12689, 12688, 12674, 12679, 12715, 12713, 12702, 12714, 12712, 12710, 12709, 12700, 12711, 12704, 12716, 12718, 12717, 12705, 12719, 12708, 12707. 12658, 12555, 12657, 12656, 12659, 12701, 12703, 12706, 12735, 12740 4, 12733, 12736.
Fabriknummern bei Nr. 23 2657: 126451, 12646 2, 125155, 135464. 13645, 5, Isis 5, 123754, 17745, 12751, 12748, 12750, 12752, 12747, 127745, 12744, 12360, 12759, 12629 N, 12628 RN, 12630 N, 12631 N, 12768, 12770, 12660, 12778, 12780, 4157, 4161,
.