sellschafter Samuel (Sally) Sonnenfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bei Rr. 15 6563 (Firma Max Mautner; Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg. bei Nr. I98 119 (Offene Handels gesellschast Wahren * Etibbe; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Eari Wahren. Der bisherige Gesellschafter Carl Wahren ift alleiniger Inhaber der Firma, Die For⸗ derungen und Verbindichteiten der bisherigen Firma sind auf die neue Firma übergegangen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. ei Nr. 22 T7éo (Firma Richard Fiebig s Feft⸗ säle; Berlin): Die Firma lautet setzt: Richard Fiebig's Festsaäle Nf. Johann Leschkowski. Inhaber jeßt: Gastwirt Johann Leschkowsti in Berlin. bei Rr. 23 337 (Firma Eduard Rothe; Berlin): Der Schlächtermelster Johannes Rothe zu Zerlin sst in Tas Geschäft als perssnlich kaftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft' hat am 1. Mal 1804 begonnen; Zur Vertretung der Gesellschait ist nur der Schlãchter⸗ meifter Johannes Rothe ermächtigt,. bei Nr. 21 136 fene Handels gesellschaft Zeißler Æ Brod: Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind die Firmen; Nr. 110. Th. Lepthien Nachf. Berlin. Nr. 1235. Natanson E Sealtiel; Berlin. Nr. 20 343. Deutsche Fuchsol⸗Werke Arthur Goldschmidt; Wilmersdorf. Berlin, den 2. September 1908. Königliches Amtsgericht L. Abteilung 90. K itter feld. ; 4537953 In das Fandelsregister A ist bei der Firma Vietor Kircheifen, HGitterfeld heut eingetragen; Dem Kaufmann Hoist Kircheisen, Bitterfeld, ist Prokura erteilt. Bitterfeld, 2. IX. I905. Amtsgericht. EBRoxberg, aden. Sandelsregister. 45789] Ins Handels register Abt. A DO. 3. 113 wurde ein⸗ getragen; die Firma Adam Traut Englert in Schill ingstadt. Inhaber: Adam Traut, Käausmann in Schilling⸗ stadt. Anzegebener Geschäfte zweig: Handel mit Manufaktur⸗, Kurj / und Kolonialwaren. Boxberg, den 4. September 1905. Gr. Amtsgericht. Braunschweig. ᷓ Bei der im hiesigen idelsr Seste 23 eingetragenen F Jute. Industrieller, Gesellschaft m Haftung, ist heute rermerkt, daß
der Mirgliederversammlung vom 30.
vormals Hch.
43800
Juni d. J di §§5 2 und 17 des Gesellschaftẽ vertrags ergãnz Braunschweig, den 4. Sertember 1805. Herzogliches Amtsgericht. on v. 43802 Handels register Abteilung B ist bei Chemische Fabrik Schmols Gesell. . schaft mit beschränkter Haftung in Schmolz kel Breslau — heute eingetragen warden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Juli 1905 ist die Erköbung des Stammkaxitals um 12 000 6 auf 72 000 M beschlossen werden. Nach demselben Beschlusse bestellt die Gesellschast zwei Geschäfts⸗ fũãhrer. Jeder derselben ist allein zur Vertretung ber Seselsschaft befugt. Bestellung von stellvertreten⸗ den Geschaftsübrern findet nicht mehr statt. Der Kaufmann Alfred Gzese, Breslau, ist zum Geschãfts⸗ fuͤhrer bestellt. ; Breslau, den 25. August 19805. Königliches Amtsgericht. Cõůlin, Rhein. BSetanntmachung. 43517 In das Handelsregister ist am 1. September 1905
eingetragen: I. Abteilung A..
unter Nr. 1579 bei der offenen Handel gesellschaft unfer der Firma: Krabb Welcker“, Cöln.
Dem Handlungegebilfen Karl Welcker zu Cöln ist Prokura erteilt.
unter Rr. 1457 ei der Firma: „J. S. Feuser, Cõln. .
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kauf manns Theodor Feuser auf seine gesetlichen Erben, nãmlich: ;
1) Frau Gertrud Feuser, geb. Auer, Witwe von
Therdor Feuser, Kauffrau,
Jofef Feuser, Gerichtsreferendar, Theodor Feuser, Rechtskandidat, Paul Feuser, Gerichtsreferendar,
55 Cäcilia Feuser, sämtlich in Cöln, übergegangen und durch den notariellen Anseinandersetzungs vertrag vom 29. Juli 1565 ron der Frau Gertrud Feuser, geb. Auer, Bitwe von Theodor Feuser, zwecks Fortführung unter der kisberigen Firma in unveränderter Weise über⸗ nommen worden.
Die der Frau Theodor Feuser, geb. Auer, zu Cöln erteilte Prokura ist erloschen. Dem Josef Feuser zu Eöln ift Prokara erteilt.
IL. Abteilung B.
unter Nr. 445 bei der Gesellschast unter der Firma „Kölner Vanorama Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Cöln.
Darch Beschluß der Gejellschafterpersammlung vom 21. August 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige Geschäfts führer Hermann Müller, Kauf⸗ mann in Eöln, ist jum Liquidator bestellt.
unter Rr. 613 bei der Gesellschaft unter der Firma „Rheinische Stein ⸗ u. Marmorbear. beitungẽ maschinen. Bau An stalt Felix Nos C Eo 6Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eöln. Das Stammkavital ist urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. August 1905 um R 500 M erböbt und beträgt jetzt 5 509 460
unter Nr. 521 bei der Gesellschaft unter der Firma „Phönix Terraingesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Cöln.
Die Gefellschaft ist durch Beschluß om? 1905 aufgelõst. Der bisberige Gesch Dr. jur. Max Graefe, Justitiar zu Liquidator.
unter Nr. 727 die Gesellschaft unter der Firma „Fabrik präparierter Nährmittel, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Honigen, Zuckerpräparaten und verwandten Produkten.
Das Stammkapital der Gesellschaft
Breslau. In unser
Nr. 175 —
betrãgt
Gerickts wurde heute eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1905
festgestellt. .
Ferner wird bekannt, gemacht; Die Bekannt⸗ machungen der Gefellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. untir Rr. F28 die Gesellschaft unter der Firma: „W. Graf E Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine vbotograpbischen Ateliers verbunden mit Hand⸗ lang photographischer Bedarfsartikel, . Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 M Zum Geschãftefũbrer ist Josef Klett, Kaufmann und Photograph in Cöln, bestellt. . Der Gefelfchafisrertrag ist am 13. August. 105 festgestellt. Die Dauer der Gesellschast ist beschränkt auf die Zeit bis zum 31. Dejember 1910.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur Deckung seiner Stammeinlage von 18 000 bringt der Gesellschafter Josej Klett, Kaufmann und Photograph in Cöln, das bisher von ihm unter dem Ramen Atelier WMarenbach' ju Cöln, Severin. straße 157155, geführte pbotographische Atelier nebst Handlung photographischer Bedarfzartikel mit Aktiven und Passiven ein.
Die Aktiven bestehen aus;
I Einrichtungsgegenständen, schaften, Maschinen, Vorräten, Gesamtwerte von . 2) ausste benden Forderungen in Höhe
Gerãt⸗· Waren im 6 S566. — 6 3200.
12 000
Avvaraten fertigen
J 3) dem Werte des Geschäfts (Kund⸗
schaft) jusammen:
abzäglich Seschäf sverbindlichkeiten 350. -
sodaß verbleiben: 21 106 — Dieser Vermögensbestand wird mit rund 18 O00 6 argerechnet. K . Alle durch die Gesellschaft erfolgenden Veröffent⸗ lichungen erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichs anzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. NI 2.
Dieburs. Bekanntmachung. 235804 In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten
von dem am 7. April 1893 verstorbenen zu Tieburg daselbst unter der Firma „Heinrich Enders II.“ betriebene Se— Kr ist am 77. Apr T. 1803 auf Heinrich Enders II. Witwe in Dieburg übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma weiterbetteibt;
2 kei der Fitma „Raphael Störger Söhne“,
1) Das Heinrich Enders II.
Groß⸗ Zimmern: In Darmstadt richtet. . . Dieburg, den 4. Ser tember 1905.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. (43805 In unser Handelsregister Abt. X Nr. 60 ist heute die Firma Hermann Cirkel zu Dorsten und als deren Irbaber der Kaufmann Hermann Cirkel in Dorsten eingetragen. Dorsten, den J. September 1995.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Rheinl. Bekanntmachung. 43808 Abteilung A Nr. 154
Im hiesigen Handels register ist Feute eingetragen die Firma Hub. Scheeren, Düren!“ und als Inhaber derselben: Paul Scheeren, Wilbelm Scheeren, Josef Scheeren, Kaufleute und Wagenfabrikanten in Düren. Offene Handelsgesellschaft seit 150. August 1905. Düren, den 1. September 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Ehingen, Donau. K. Amtsgericht Ehingen a. D. ö Im Handelsregister für Gefellschafts firmen ist bente in Bd. 1 Nr. 12 Bl. 19 unter Nr. 2 in Sralte 6 zu der Firma Mechanische Weberei Ürspring Zweigniederlafsung in Rottenacker die ümmwändlung der seitherigen affenen Handels. gesellschaft in eine Fommanditgesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1965 eingetragen worden. Persõnlich haftende Gesellschafter sind die Herren Robert Rall, Kim. in Ulm, Eugen. Rall, Kfm. in Urspring, und Rudolf Rall, Kfm. dafelbst, von denen ieder Die Firma eineln zu vertreten befugt ist. Ferner sind 7 Kommanvritisten eingetragen. Den 4. Sertember 1605. Amtsrichter v. Holschu her. CElber feld. Unter Rr. 1398 des Handelsregisters Jacob Goldschmidt — ist eingetragen:
Jetziger Inhaher der Firma ist der Fabrikant Leo Jakeb Goldschmidt,
Soldschmidt zu Elberfeld.
Die Prokura der Ehefrau Henriette geb. Carlssohn, bleibt besteben.
Elberfeld, den 1. September 1305.
Königliches Amtsgericht. Abt. 15. Flatow, Westpr. 43816
In unser Handelgregister Abt ilung A ist heute under Nr. II7 die Firma Ctto Ristow in Blank witt und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Ristow in Blankwitt eingetragen worden.
Flatow, den 31. August 18905.
Königl. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.
In das Handelstegister wurde eingetragen die Firma Schade E Füllgrabe mit dem Sitz in Frank—⸗ furt a. M, Zweigniederlassung zu Friedberg, offene Handels gesellschaft seit J. Oktober 1902; Inhaber:
1) Susanne Halberstadt, geb. Fürtb, Witwe des Kaufmanns Jofef Halberstadt, wohnhaft zu Frank⸗ furt a. M.
2) Kaufmann Lenor Helft von da.
Prokurist: Simon Halberstadt zu Frankfurt a. M.
Friedberg, den 5. August 1905.
Großberjogliches Amtsgericht. Gmünd, schwäbisch. 43818 Kgl. Wttbg. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister für Gesellschafts firmen ist bente zu der Firma Gebrüder Kraus in Gmünd, Fabrikation von Bijouteriewaren, eingetragen worden:
An Stelle des verstorb. Teilhabers Karl Kraus, Kaufmanns in Gmünd, ist dessen Witwe und Allein erbin Emilie Kraus, geb. Hailer, in die Gesellschaft
ist eine Zweigniederlassung er—
43513
435314 — Firma
43817
aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist bestellt worden: . Rudolf Klaiber, Gewerbebankbuchhalter in Gmünd. Den 2. September 1905.
Amtsrichter Simon.
Gmünd, Schwäbisch. 43819
Kgi. Wttbg. Amtsgericht Gmünd. Im gan def , er für Gesellschaftsfirmen ist bent? zu der Firma Carl Forster u. Graf in Gmünd eingetragen worden. . Bie Teilkaberkn Marie Forster, geh. Schmid, Wwe des Fabrikanten Karl Forster in Gmünd, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den 2. September 1905.
Amtsrichter Sim an. Graudeng. Bekanntmachung. 43829 In das diesseitige Handelsregifter Abteilung A ist unter Rr. 375 die Firma Samuel Kottow in Graudenz und als Teren Inhaber der. Kaufmann Samuel Kottow aus Graudenz eingetragen. Graudenz, den 1. Sertember 1995.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 433821] In das diesseitige Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen mit einer Zweigntederlassung in Graudenz eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ fammlußg vom 12. August 1305 die Erhöhung des Grundkapitalz auch in Höhe von 8 334 000 S er⸗ folgt ist.
Graudenz, den 2. Seytember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gũůstrom. 43910 In das blesize Handelsregister ist beute zur Firma „E. A. Neckel“ in Güstrow eingetragen, daß das Handelsgeschãft durch Kauf auf den Kaufmann Julius Saß in Güstrow unter Aenderung der Firma in C. A. Neckel Nachfl., Inhaber Julius Saß / übergegangen und die der Chefrau Neckel, geb. Sell⸗ schorpp, und dem Richard Wierth erteilte Gesamt⸗ prokura erloschen, sowie daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früberen Inhabers auf den Nachfolger aus⸗ geschlossen ist.
Güstr ow, den 2. Sexiember 19305.
Groỹher oglickes Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 43566
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: in Abteilung X Rr. 2844 die Firma: A E. Waller mit Niederlessungsort QZanuover, und als Tren Inhaber Kaufmann Einst Waller und Fräulein Anna Waller, beide in Hannover. Offene Handels zescllschaft. Die Sesellschaft hat am 1. August 1905 kegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Besellschafter⸗ Kaufmant Ernst Waller und Fräulein Anna Waller, beide in Hannover, allein ermächtigt; in Abteilung A Nr. 239 zu der Firma: Georg Fingerling mit Niederlassungsort Hannover. Das Geschaͤft ist unter unveränderter Firma an den Taufmann Georg Nisse in Hannover übergegangen; in Abteilung B Nr. 300 die Firma: „Glückauf“, Bergbau · Gesellschaft mit beschräunkter Saftung, mit Sis in Hannover. Gegenstand des Unter- nebmens ift die Erwerbung und Verwertung von Bergeigentumsrechten und sonstigen Gerechtsamen auf nutzbare Bodenbestandteile, insbesondere auf Kali, Stein, und beibrechende Salie sowie auf Erdöl, Robretroleum und verwandte Stoffe, ferner auf die vermõgensrechtliche Vertretung bergbaulicher Unter⸗ rebmungen. Das Stammkaxital betrãgt 20 000 6 Geschã f tsfuührer ist der Kaufmann Heinrich Burghardt in Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft' vertrag ist am 22. August 1805 festgestellt; in Abteilung B Nr. 101 zu der Firma: Erd⸗ Slwerke Wietze — Hannover, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liqguidatlon, mit Sit in Hannover: Die LTiguidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Sannover, 1 Sertember 1965.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannorer. Bekanntmachung. 435311 Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen: in Abteilung B Nr. 301 die Firma Kaliwerke
Prinz Adalbert Aktiengesellschaft, mit Sitz in
Hannover. Den Gegen stand des Unternehmens
binden: 1) der Bergbau auf Salze, insbesondere auf
Kalifali? und fonstige Fossilien; 2) die Vornahme
den Bobrungen auf Salze, insbesondere auf Kali⸗
falze und sorstige Fessilien für eigene oder fremde
Rechnung und die Verwertung der Funde durch
eigenen Abbau oder durch Veräußerung; 3) der
Betrieb ven chemischen Fabriken jum Zwecke der
Berarbeitung der durch eigenen oder fremden
Bergbau gewonnenen Sale; h) Beteiligung an
anderen industriellen Unterne mungen; ö) Erwerb
pon Srundstücken. Das Grundkapital betrãgt
1525 (56 0 Die Aktien zum Betrage von je 1000
lauten auf den Inhaber; 250 Aktien sind voll bezablt,
auf alle übrigen Aktien sind 3350 des Nennwerts eingejahlt. So lange diese letzteren Aktien nicht voll bezahlt sind, lauten sie auf den Namen. Vorstand der Äktiengesellschaft ist Architekt Ludwig Lange in
Hannover. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗
pertrag ist am 2. August 1995 festgestellt und der
z desselben, betr. die Aktien, durch Generalver⸗
fammlungsbeschluß vom 25. August 1905 abgeändert.
Der Vorftand besteht aus einem Mitglied oder
mehreren Mitgliedern. Die Vertretung der Ge—
gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einem
Mitgliede besteht, durch lezteres oder durch zwei
Prokuristen, wenn aus mehreren Mitgliedern ent—
weder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder
durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Vorstand wird vom Auf. sichts rat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch Einräckurg in den Reich anzeiger und nach
Bestimmung des Aufsichtsrats auch in anderen
Jeitungen. Die Gründer der Gesellschaft, welche
Fie fämtlichen Altlen übernommen haben, sind: der
Rentner Adalbert. Kerßer, der Kaufmann Otto
Rheinbold, die aff ene Handelsgesellschaft S. Rhein ˖
hold, die Firma Gebrüder Du mmann, offene Handel?
gesellschafk, der Architekt Ludwig Lange, der Kauf⸗ mann Adolf Lauenstein, sämtlich in Hannover.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: der Rentner
Aralbert Keyßer, der Kaufmann Otto Rbeinhold,
20 500 M Zum Geschäftsführer ist
; Zum, Ge] f Axotheker Wilhelm Schmitz in Cöln bestellt.
eingetreten. Die cfene Handelsgesellschatt bat sich durch gegenseitige Uebercinkunft der Eesellschafter
der Bankier Georg Bartels, der Bankier Max
Direktor der Hannoverschen Bank
der Kaufmann Adolf Lauenstein, amtlich in Sannober. Der Gesellschafts vertrag, der Generalversammlungsbeschluß vom 25 August 1905, der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und derjenige der beiden von der Handelskammer zu Hanncver ernannten Revisoren können auf dem Ge⸗ Iicht, letztgenannter Bericht auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. in Abteilung A Nr. SI7 zu der Firma Wilhelm Apel mit Niederloffungs ort Sgunover; Das Ger schäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Georg Hanning in . iber e Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Hanning aus⸗ geschlossen. in Abteilung A Nr. 1551 zu der Firma Lemke Æ v. Reichmeifter in Liguidation mit Nieder- lassungsort in Sannover. Der Liquidator Ingenieur Theodor Vogeler in Hannover bat das Amt als Tihuidator niedergelegt. Der Kaufmann. Wil helm Barre in Hannover ist zum Liquidator bestellt. Dannover, den 2. September 1905.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Heilbronn. Königl. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde eingetragen: 2. Register für Einzelfirmen: am 26. August 1805) Albert Koch hier. Inhaber ist Kaufmann Albert
Koch hier;
am 4. Seytemher 1805: J Julius Flesch hier. Geschäft mit Firma ist aur den seitkerigen Prokuristen Oskar Flesch, Kauf⸗ mann hier, übergegangen. (
b. Register für Gesellschaflefirmen: am 4. September 1805:
Aktiengesellschaft Bierbrauerei zum Löwen hier. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Karl Linkenbach, Technikers hier, ist beendet. An seine Stelle ist Georg Kriegl, Techniker hier, getreten.
Amtsrichter Dr. Ganzhorn. Herbstein. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde he tragen: h
Die Firma „Nathan Hen“ in Krainfeld ist erloschen.
Herbstein, den 4. September 1905.
3 roßhbl. Hess. Amtegericht Herbstein. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. ;
In das Handelsregister X Band NI ist ein—⸗ getragen:
1 D. 3. 112 Seite 223 6 nt Firma: „Louis Maier, Karlsruhe“ — Zigarrenfabrik,
Nr. 2. Sffene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ menn Aolf Mater sst in das Geschäft als versänlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 29. August 1905 begonnen.
2) D. 3. 2658 Seite 527 5 zur Firma: „Papier⸗ waren fabrit Buch,. Æ Kunstdruckerei V. Hartding . Co., Karlsruhr.
Nr. ?“ Die Gesellschaft ist aufgelsöst und die Firma erloschen. ;
Karlsruhe, den 28. August 1905.
Gr. Amts erickt. III.
Karlsruhe, Haden. Bekanntmachung.
In das Handel register Aist ,
D Band II DO. 3. 322 Seite 6553 / Nr. 2. Die Firma lautet jetzt „Gebrüder Faber Nachfolger Karlsruhe“, Salomon Faber Witwe bat das Feshäst auf Kaufmann Emanuel Emil Meiteske, Karlsrube, übertragen, welcher das selbe als Einzel⸗ inkabker unter der kieherigen Firma mit dem Nach⸗ folgerjusatze weiterführt. Der Uebergang der in rem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ift bei der Uebernahme durch Emanuel Emil Moizesko ausgeschlofsen. Die dem Kaufmann Jakob Faber erteilte Prokura ist erloschen.
2) Band II Q- 3. 360 Seite 729/30 zur Firma L. Müller's Schirmfabrik, K. Appenzeller Nachfolger Inhaber Paul Rowinski, Karls
, Rr. 43 Inhaberin Paul Rowinski Witwe, Arna geb. Hartmann, hat sich verheiratet mit AÄrchltekt Heinrich Paulick, Karlsrube.
s Band III D. 3. 314 Seite 153 Nr. 1. Firma Schnurmann K Cie. Karlsruhe. Einzel⸗ faufleute: Albert Kahn, Kaufmann, Karls rube, Moclz genannt Mar Maver, Kaufmann in Rastatt. Sffen? Handels gefellschaft. Die Gesellschaft hat am L August 1860 begonnen, und ist der Sitz derselben am 17 August 1805 von Mug gensturm nach Karlsruhe verlegt worden.
I Band III O.-3. 131 Seite 363 zur Firma Heenne Cayenz Karlsruhe. Nr. 4 Die Gefellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
3) Band III O- 3. 315 Seite 6556 Nr. 1: Firma Liebegut * Kilgus starlsruhe Buch⸗ druckerei und Pavierhandlung). Persõnlich haftende Hefellschafter: Buchbinder Karl Hermann Wil helm Liebegut, Karlsruhe, und Buchbinder Karl Albert Kil gua, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1805 kegonnen.
Karlsruhe, den 4. September 1895.
Großh. Amtsgericht. III.
Dammann, der Paul Klapprotb,
(43890661
[42853]
(43536
Kiel. (438235 Eintragung in das Sandelsregifster. Firma Ernst Timm Ce, Kiel. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Erft Ehriftian Timm in Hamburg und Ehefrau Tuse Timm, geb. Holtmann, in Kiel. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Juli 1905 begonnen. Füma Wilh. Zischbeck c Co Kiel, mit Zweigniederlassung in Gettorf. Dem Hans Sell in Kiel ist Prokura erteilt. stiel, den 1. September 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsberg, Fr. Handelsregifster (43826 des König lichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr.
Am 2. September 1905 ist eingetragen Ab⸗ teilung A:
unter Nr. 1444. Die Firma Emil Newig er mit Niederlaffung zu Königsberg i. Pr. und als In⸗ haber der Kaufmann Emil Newiger ebenda.
unter Nr. 14465: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Reufeldt é Leibinnes mit dem Site * Königsberg i. Pr. und als versönlich haftende Gelch wafte? die? Kaufleute, Georg Neufelkt und Karl Leibinnes, beide zu Königsberg i. Pr. Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. September 1805 begonnen—
unter Nr. 1446: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Grubert C Dommasch mit dem Sitze zu Königsberg i. Br., und als versönlich, haftende Hefellfchafter die Kaufleute Ernst Grubert, und Wilbelm Dommasch, beide zu Königsberg i. Pr. Bie Gesellschaft hat mit dem 21. April 190 be- gonnen.
Könissbers, Pr. Sandelsregister 45335 des Ftõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 2. September 1365 ist in Abteilung B bei Nr. 1099 (Zweigniezerlassung zu Ktönigsberg i. Vr. der „Automat, Aktiengefellschaft“ mit dem Sitz ju Dresden) eingetragen;
Die in der Generalbersammlung vom 25. April 1905 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr S00 600 . und zerfällt in 793 Aktien zu je 10600 . und in 35 Aktien zu je 2090 6 — Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Juli 1899 ist in 5 3 dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1905 laut Notariatsprotokoll von die sem Tage abgeändert worden.
Konstanz. Sandelsregifter. 143327] In as Handelsregister Abt. 2. Bd. II. wurde unter O. 3. 142 eingetragen die Firma „Bächtold und Büchler, mech. Feinstickereien“ in Konstanz. Inbaber: die Kaufleute Karl Bächtold und Johannes Büchler in Kreuzlingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 10. August 1905. Tonstanz, den 29. August 1905. . Gr. Amtsgericht.
KHKotthbus. Bekanntmachung. 435258 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. I7 eingetragenen Firma „Deutsche Autometer⸗ gesellschaft. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ vermerkt, daß das Stammkapital um 30 009 M erböht ist und jetzt 250 000 M beträgt. Von der Erböbungssumme sind 290 000 6 xadurch gedeckt, daß die Gesellschafter Rechnitz, Kunert, Schubert und Holzer ihre Erfindung für neue Sxvitzen⸗ packung mit Bandmaß und Kontrollvorrichtung ein⸗ 2 haben. Die Übrigen 30 000 M werden bar
gezahlt. Kottbus, den 2. Sevtember 1905. Königliches Amtsgericht.
Landau, PTalz. 43829
Die Firma Philipp Gruber, Weinhandlung in Edesheim, ist erloschen.
Landau, Pfalz, den 5. September 1805.
K. Amtsgericht. Lang ensalra. 433830 In unserem Handels register A ist die unter Nr. 115 eingetragene Firma Emil Müller Largensalza in eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma umgewandelt. Die Bier brauereibesitzer
Grich und Richard Müller in Langenfalsa sind in
das Eeschäft als verssnlich haftende Gesellschafter
eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1805
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Sesellschafter allein grmãcktigt. Zangensalza, den 4. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. (43831 Im Handelt register B ist unter Nr. 7 die Firma
Riß müller c Deters, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, mit dem Sitze in Lehe ein
getragen worden. Ber Gesellschaftevertrag ist am
10. Juni 1905 abgeschlessen,
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Buchdruckerei und Abschluß anderer Geschäfte, die direkt oder indirekt mit dem Betriebe einer Buch druckerei in Verbindung stehen.
Das Stammkapital beträgt 25 560
Geschafts fũhrer sind die beiden Gesellschafter, nämlich Zahlmeister a. D. Jobann Deters und Buchdruckercibesitzer Eduard Rißmüller, beide in Lehe.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist zu alleiniger Vertretung der Gesellschaft befugt. =
Lehe, den 31. August 18905.
Königliches Amtsgericht. V.
Lenne. . (43540 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist zu
der Firma „Fr. W. Dürholz Gebrüder,
Lüttringhau sen“ eingetragen, daß der Mitin haber
Fried ich Wil helm Dürholj, Fabrikant ju Lüttring⸗
kaufen, infolge Todes auesgeschieden und dadurch die
Gesellschaft aufgelsst ist, sowie daß der Fabrikant
Hermann Dürholz zu Lättringbausen das Handels.
XEschãft als nunmehriger alleiniger Inhaber sortseßzt.
Die Firma ist gleichzeitig in „Fr. W. K
Lüttringhausen“ umgeändert.
Lenneb, den 31. August 1905.
Königlickes Amtsgericht. Mannheim. HDandelsregifter;, 435334 Zum Handelsregister Abteilung B, Band J, D.. 3. 56, Firma „Zuckerraffinerie Maunheim“ in Mann heim wurde beute eingetragen:
Louis Scheffer ist mit Wirkung vom 31. August 16063 aus dem Voistande ausgeschieden,
Vilbelm Kunzweiler und Hubert Werwach, beide
D,, sind ju Mitgliedern des Vorstands estellt.
Die Prokura des Wilhelm Kunzweiler ist erloschen.
Mannheim, 31. August 1995.
Groỹb. Amtsgericht. I.
Keerane, sachsen. (43835 Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters, die
fene Handelsgesellschaft L. Thieme . Co. in
Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden,
daß dem Kaufmann Herrn Robert Alfred Lenk hier
Prokura erteilt ist.
Meerane, den 5. Sertember 1995.
da cis eienr isi. Memmingen. Bekanntmachung. 43836 ö. Prokurist der Firma Simon Landauer, cffene Handels gesellschaft in Krumbach, ist der Kaufmang Julius Dettinger in Krumbach.
Memmingen, den 4. September 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 435837 Im Handelsregister 2 Nr. 75 ist die Firma
„Julius Unger“ mit dem Sitze in Mogilno und
31 deren Inhaber der Kaufmann Julius Unger in gil no eingetragen worden.
Mogilno, den 1. September 1805.
Königliches Amtsgericht.
, . Eis. Sandessregifter des 35835 gaisr lichen . , n zu Mülhausen. In Band 1 des Geseklschaftzregisters ist heute ein ⸗
getragen worden:
a. unter Nr. 59 bei der Firma Charles Mieg
Die Prokura des Kauf s nien,, J b. Unter Nr. 177 bei der o = schatt Kullmann * Cie in n ,,, ‚Die Gesellschaft ist aufgelõst und die Firma sowie die erteilte Prokura sind erloschen.
Mülhausen, 2. Sertember 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. Handelsregifter. 43643 I. Neu eingetragene Firmen.
I Emil Wachter. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Emil Wachter in München. Südfrüchten⸗ agenturgeschãft, Ickstattstr. 5 1.
) Friedrich Pfeiffer. Sig: München. In⸗ haber; Kaufmann Friedrich Wilbelm Pfeiffer in München, Bankkommissionsgeschäft, Ottostr. 3b.
3) Josef Schwarzbach. Sitz: München. Di. . ö,. Schwarzbach in München, Kunstanstalt für photographische Vergröß De,, ö phische Vergrößerungen,
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
2 Maschinenbau⸗ d l rf. ö Fill uchen. Sitz: München. Fritz Dübel als Vorstand gelöscht; neubestellter Vorstand: Karl Groß, Oberinspektor in ö ö 6. ;
)) Joh. Reismüller Co. Sis: München. Simon Joseph als Inhaber as hn , Inhaber: Max Weisenbeck, Kaufmann in München, dessen Prokura nunmehr erloschen ist. Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
3) Ferdinand Widmann. Sitz: München. Ferdinand Widmann als Inhaber gelöscht. Seit J. September 1905 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Ferdinand Widmann Nchfg. Gesellschafter: Karl und Albertine Schäfer, Kaufmanngebeleute in München. Die im Ge—⸗ schãstebetꝛiebe des Ferdinand Widmann begründeten ö und Verbindlichkeiten find nicht über⸗ nommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Margarethe Tullinger. Sitz: München. München, den 2. Sextember 1305.
K. Amtsgericht München J. M. Gladbach. 43839
In das Handelsregister B 25 ist bei der Firma Gladbacher Woll ⸗Industrie Attiengesellschaft vorm. L. Josten zu M.“ Gladbach eingetragen:
Die dem Rentner Julius Deußen und dem Kauf⸗ mann Hermann Thomas erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
M. Gladbach, den 23. August 1805.
Königl. Amtsgericht. V. Gladbach. 43840
In das Handelsregister 8 25 ist bei der Firma Gladbacher Wollindustrie Attiengesellschaft vorm. S. Josten zu M. Gladbach eingetragen:
Den Kaufleuten 15 Heinrich Schulte. 23) Hermann Thomas, beide zu M. Gladbach, ist Gesamtyrokura erteilt.
M. Gladbach, den 23. August 1905.
Königl. Amtsgericht. KRienburg, Weser. 43841
In dem hiesigen Handelsregister 2 Nr. 35 ist heute zu der Firma H. Neddersen in Nienburg als Inbaber Ernestine Neddersen, geb. Müller, Witwe des Maurermeisters Neddersen in Nienburg, ein⸗ getragen.
Dem Techniker Ernst Neddersen in Nienburg ist Prokura erteilt.
Nienburg W., den 4. September 1905.
Königliches Amtsgericht. cürnberg. Sandelsregistereinträge. 435342]
I Frauz Knorr in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fran Knorr in Nürnberg einen Kolonialwaren,-Handel und Versand.
Franz Lebermann in Nürnberg.
Der Kaufmann Franz Lebermann in Nürnberg bat am 360. August 19065 seinen Sohn und bisherigen Prokuristen, den Kaufmann Fritz Lebermann in Nürnberg, als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma dabier betriebene Geschäft aufg ensmmen und führt ez mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.
3) Ruff E Co. in Nürnberg. Der ersönlich baftende Gesellschafter Emil Anton Hero, Soljbändler in Närnberg, ist am 31. Auzust 905 aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; Nürnberg, 2. Sertember 1965. K. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister 8 Nr. 16 ist beute ein— gefragen worden, daß die Mülheimer Bank in Sterkrade eine Zweigniederlassung errichtet hat, sowie daß der Direktor Hermann Engelbrecht aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Oberhausen, den 15. August 1995. Königliches Amtsgericht. O ssenbach, Main. Bekanntmachung. 43345 In unser Handelsregister unter Nr. 805 wurde eingetragen: Laut Protekoll der Stadtverordnetenversammlung vom 29. Juni 1905 ist das zu errichtende Elektrizitãts⸗· werk an Tas städtische Gas. und Wasserwerk dabier angeschloffen, und ist die Firma dementsprechend erganzt worden. Die Firma beißt nun „Städtisches Gas⸗Waßer ˖ Elektrizitätswerk. Offenbach a. M., 24. August 1905. Großherzogliches Amtsgericht. O ssenhaeh, Hain. Bekanntmachung. 435344 In unser Handelsregister wurde zu Nr. S. R. A 114 eingetragen: Hit dem 28. d. M. ist der Kaufmann Karl Meri⸗ bach dabiẽr als gleichberechtigter Teilhaber mit Ver⸗ tretungsbefugnis in die Firma S. Merzbach dahier eingetreten. Die Firma wird nicht geändert. Offenbach a. M., 27. August 1905. Großheriogliches Amtsgericht.
(43813
onlisga. . 43846 Unter Nr. 23 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma „Drahtftiftwer ken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Opladen, mit Zweigniederlaffung in Shligs. Der Gesell. schaftädertrag datiert vom 9. Juli i802. Gegenstanz des Üünternebmens ist die Errschtung und der Betrieb von Fabriken lur Herstellung von, Drahtstiften aller Ärt, sowie don verwandten Artikeln, der Handel mit den einschlägigen Robstoffen und mit Fabrikaten der
*
Drahtindustrie, der Erwerb und die Pachtung von
Cie in Mülhausen:
Grundftücken und Kraftanlagen zu den gedachten
wecken. Das Stammkapital, beträgt 59 000 A um Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Mühlmann in Opladen und zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Karl Prinz in Düsseldorf bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Fönigl. Vreuß. Staats anzeiger. Ohligs, den 21. August 1805. Königliches Amtsgericht. Ohligs. 413847 Unter Nr. 229 des Handelsregisters ö 8 heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gottfried u. Comp. zu Ohligs und als deren Gesellschafter Gustav Gottfried jr. Fabri⸗ kant zu Ohligs, Friedrich Vollmer, Fabrikant ju Solingen. Ohligs, den 31. August 1805. Königliches Amtsgericht. Pillkallen. 43548 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 die Firma Carl Jäger — Pillkallen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jaeger in Pillkallen eingetragen. Pillkallen, den 39. August 1905. önigliches Amtsgericht. Elauen, Vogt. (43849 Auf dem die Firma Georg Denker in Blauen betreffenden Blatt 753 des Handelsregisters ist heute eingeltagen worden, daß dem Kaufmann Otto Paul Hermann Neubauer in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 4 Sertember 1305. ; Das Königliche Amtsgericht. FH astatt. Handelsregifter. 43850 Nr. 23 565. In das Handelèregister abtel *! ö Band 1 Seite 7 7353 wurde heute ju D. 3. 178 Firma August Hatz Söhne, Brauerei in . folgendes 3 ie Firma ist in „Hofbrauhaus Augu atz Söhne in n,, ö Die Gesellschafter fuhren das Prädikat: Gr. bad. Hoflieferanten. Rastatt, . 5 1995. Froh. Amtsgericht. ( . S8. i
(Unterschrift.) Rathenow. (43851 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 28. ist die Tirma Otto sturtze in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kurtze in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 15. August 1993.
Königliches Amtsgericht. Rathenom. 45352 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 28 ist die Firma Ernfst Käpernick in Rathenow und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Käpernick in Rathenow eingetragen. , ;
Rathenow, den 13. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. 43855 In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 283 ist die Firma Wilhelm Collatz in Rathenow und als deren Inhaber der Häckselschneidereibesitzer Wil⸗ helm Sollaz in Rathensw eingetragen.
Rathenow, den 18. August 18935.
Königliches Amtsgericht. Rathenom. 438541 In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 285 ist die Firma „Monopol“ Butterhaundlung Inh. Otto Köppen in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Köppen in Genthin eingetragen.
Rathenow, den 18. August 1905.
Königliches Amtegericht. Rathenow. 433853 In unser Handelkregister Abteilung Nr. 2856 ist die Firma Guftav Neumann in Rathenow und als deren Inhaber der Spediteur Gustav Neu—˖ mann in Rathenow eingetragen.
Rathenow, den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Rathenowm. 43856 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 287 ist die Firma Fritz Thiemann in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Thiemann in Rathenow eingetragen. ‚
Rathenow, den 23. Auaust 1905. Königliches Amtsgericht. Rathenow. . In unser Handelsregister Abteilung X. Nr. 285 ist die Firma Richard Beyer, Witwe in Rathenow, und als deren Inbaber die Witwe Gertrud Bever, geb. Klinger, in Rathenow einge—⸗ tragen. Rathenow, den 31. August 1995.
Königliches Amtsgericht. Rawitsch. 43858 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2901 die Firma Eäcilie Teige mit dem Sitze in Sarne und als deren Inhaberin die har seft3! Gäcilie Teige aus Sarne eingetragen. Daselbst ist vermerkt, daß dem Handels mann Jofeyh Teige aus Sarne Prokura erteilt worden ist.
Rawitsch, den 22. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Rawitsech. (43859 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Otto Tabbert in Rawitsch folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rawitsch, den 31. August 1805.
Königliches Amtsgericht. Reichenau, sachsen. 458 Auf Blatt 49 des hiestgen Handelsregisters, Firma Ferdinand Gutte betreffend, ist heute Erlsschen der Len Herren 15 Eduard Ulrich Kertscher, Kaufmann in Neu— müble bei Greiz, 2A Karl August Wilhelm Lindemann, Fäͤrberei⸗ direktor in Reichenau,
9 Ernst Wilhelm Leubner, Webereidirektor, da⸗— lb, 9. Gustav Paul Hartmann, Kaufmann, daselbst, erteilten Prokura eingetragen worden. Reichenau, den 4. September 1905.
K. S. Amtsgericht.
Rendsburg. 43861 In unser Handelsregister Asist beute unter Nr. 133 jur offenen Bandelsgesellschaft Cornils Æ Wolf in Rendsburg folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Stto Hennings in Rendsburg ist
gesellschaft ist aufgelöst: der Kaufmann Peter Jörgensen Wolf ist Alleininhaber der unveränderten Firma.
Rendsburg, den 30. August 1905.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rostock, Neck Ib. 43862 . In, das hbiesige Handels register ist beute eingetragen die Firma Hirsch E Dallach; Rostock — Zweig⸗ niederlassung; Berlin — Hauptniederlassung? In⸗ baber: Julius Hirsch und Paul Heinrich zu Berlin offene Handelsgesellschaft. ;
Rostock, den 4. September 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. (143317
Auf Blatt 238 des Handelsregisters, die Firma S. Stephan in Bernsbach betr, ist heute ein= getragen worden, daß der Blechwarenfabrikant Ernft Gustav Hermann Stephan in Bernsbach — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden und der Klempnermeister Hermann Emil Stexhan in Berns bach In haber geworden ist.
Schwarzenberg, am 1. September 1905.
Königl. Amtegericht.
schwerin, Neck]lb. 43863 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Hugo Unterftein“, als Inhaber Kauf— mann Hugo Unterstein hier.
Schwerin (Meckl.), 4. Sertember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. 435864 In unser Handelsregister ist bei der offenen Dandelsgesellschaft Meyknecht Niermann in
Schwerte olgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Se— sellschafter, Kaufmann Josef Niermann zu Schwerte ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Schwerte, den 297. August 1905. Königliches Amtsgericht. Sehwerte, Ruhr. (43865 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Rincker C Ce in Wefsthofen folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Metall. und Glockengit ger Guftav Vincker jun. in Westhofen ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. t Schwerte, den 1. September 1905. Königliches Amtsgericht. Sieg en. 43866 Bei der unter Nr. 23 unseres Handels registers eingetragenen Gewer kschaft Victoria in Burg⸗ holdinghausen ist heute vermerkt: Der Berginspeltor Edwin Kneuse in Altenbochum ist in den Vorstand gewählt. Siegen, den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht. Siegen. 43867 Bei der unter Nr. 106 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma „Farbwerke Westfalia, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen“ k sensa . er Sit der Eesellschaft ist von Siegen Geisweid verlegt. An Stelle des e , Wilhelm Klein ist der Kaufmann Jakeb Zimmer— mann in Geisweid zum Geschäftsführer bestellt. Siegen, den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht. sigmaringen. Bekanntmachung. 43868 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 27 — Gebrüder Frank in Laiz ist eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 4 ; Spalte 4: dem Karl Frank in erteilt. Sigmaringen, den 30. August 1395. Königliches Amtsgericht.
Laiz ist Prokura
Stettin. 43572
In unser Handels register A Nr. 349 sind beutẽ bei der Firma C. F. Meier zu Stettin als versön⸗ lich baftende Gefellschafter der Kaufmann Georg Karl Ludwig Ferdinand Meier zu Stettin und Lie Ehefrau des Kaufmanns Kail Friedrich Wilhelm Meier, Wilhelmine geb. Her;, zu Stettin eingetragen. Die jepige offene Handel? gesellschaft hat am 28. August 1905 begonnen. — Der Ueberzang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Stettin, 29. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 43869
In unser Handelsregister A Nr. 1651 ist heute der Kaufmann Theodor Kopr zu Stettin als jetziger Inhaber der Firma „Franz Schmidt“ zu Stettin eingetragen, sowie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe durch Theodor Korp ausge⸗ schlossen ist.
Stettin, 31. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 43870
In unserem Handelsregister A ist beute die unter Nr. 167 verjeichnete Firma „Richard Ludwig Behm E Co“ zu Stettin in Stettin gelöscht. Stettin, 31. August 1995.
Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1765 die Kommanditgesellschaft in Firma „Dermann Riese Co.“ in Stettin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 24. August 1905 begonnen. Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Riese in Stettin. — Zwei Kommanditisten. Stettin, den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht.
sulrbpach, Kr. Saarbrücken. 43556 Unter Nr. 10 des Handelsregisters B ist ein⸗
getragen:
L. Reppert Sohn, Gesellschaft mit schränkter Haftung zu Friedrichsthal. Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1905 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her. stellung don Glas und Flaschen uad der Handel damit. Stammkaxital 874 000 M½ Geschäftsführer ind Eduard Repxgert, Glasfabrikant zu Saarbrücken dolf Repxert, Glasfabrikant zu Saarbrücken, deen hard Reppert, Glasfabrikant zu Friedrichsthal. Die Gesellschaft wird durch ihre Geschäftsführer ver⸗ treten, und zwar in der Weise, daß jeder derselben allein zur Abgabe von Willenserklärungen für die
43871
be⸗ Der
au der Gesellschaft ausgetreten; die offene Handelẽ⸗
Gesellschaft und zur Zeichnung für Die Zeichnung der Firma geschieht 3 Er f.