A2 br., 47, 48, 47 br, 120, 130 131, 790 378, 51 bis 85, 498 - 56. 1450-55 1430 — 34, 1470-74, 1480 — 83, 1576 - 75, 1580 - 36, 700 - 03, 1720 bis 25, 740 - 44, 1920 - 23, 19410 -42, 19850 - 33, 1976 - 74, 2000 - C3, 2010 - 14, 2020 - 23, 239090 bis 2507, 25 10 - 12, 2326 - 23, Flãchene rzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . ö
Nr. 152. Offene Handelsgesellschaft E. Senkel Nachfolger zu Spremberg, 1 Paket mit 2 Mustern für Retzgewebe, versiegelt, Fabriknummern 3010 und 3011, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 29. August 1905, Vormittags 101 Uhr.
Spremberg, Laufitz, den 31. August 1900.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse. KRerlin. (43634 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Siegfried Pollnow in Berlin, Münzstraße 8, ist heute, Nach⸗ mittags 123 Ubr, von dem Königlichen Amts⸗ erich 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. 2 Kaufmann Goedel in Berlin, Melchior⸗ ffraße 24. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. November 1805. Erste Glaubigerversammlung am 2Z6. September 18905, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am 21. November 19605, Vormittags 1075 uhr, im SJerichts bäude, Nene Friedrichstraße 13 14. II. Stockwerk, jmmer 166 108. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1305 Berlin, den 5. September 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. R reslan. (43682 Ueber das Vermögen des Klenpnermeisters Emil Auft zu Breslau, Fürsten stratze Nr. 6, wird heute, am 2. September 1805, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack zu Breslau, Enderstraße Nr. 18. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis nschließlich den 15. Oktober 1505. Erste Släubiger⸗ versammlung am 28. September 19067. Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Ot tober 1905, Vormittage LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4. Zimmer 80, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 15. Oktober 1305 einschließlich. Amt⸗ gericht Gre slan. Coõln, Rhein. FTonturseröffnung. (453701) Neber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bliersbach zu Kalk, Lauptstrake Nr. 145, ist am 2. September 1905, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Grundschöttel in Cöln, Elisen— straße Rr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1905. Ablauf der Anmeldefrist am felben Tage. Erste Gläubigeroersammlung am 27. September 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1905. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Glockengasse F, erstes Stockwerk, Hinterhaus. Cöln, den 2. Scptember 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dortmund. ftonturaverfahren. (437858 Ueber das Vermögen der Firma A. Krauß. Inhaber David Eloesser in Dortmund, Körner— platz, ist heute nachmittag 6 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Friedrichs zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1905. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 8. Oktober 1905. Erste Släubigerversammlung den 30. September 1905, Vormittags 12 uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 25. Oktober 1905, Vor mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 115. Dortmund, den 4. September 1905. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ebersbach, Sachsen. 43690 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Schniebs in Ebersbach wird heute, am 4. September 1995, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr ritz Schönbach, Geschäfts agent, hier. Anmeldefrist is zum 18. Oktober 1905. Wabltermin am 4. Ok- tober 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs« termin am 3. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1995. Ebersbach, den 4. September 1805. Königliches Amtsgericht. Errart. 436835 Ueber das Vermögen der Frau Alwine Scheller, geb. Holl, in Erfurt, Johannesstraße 8 7, Allein⸗ inhaberin der Firma A. Scheller in Erfurt, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1995 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1905, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 96. Erfurt, den 4 September 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Landstuhl. 43784 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 5. September 1905 wurde über das Vermögen der Firma Karl Müller, mech. Schuh⸗ und Stiefelfabrik in Landftuhl, und deren Inhabers Ludwig Müller. Schuhfabrikant da, das Kon⸗ kursversahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtskonsulent Franz Weber in Landstubl zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigeftist bis zum 23. Sevtember 1905, Gläubigerversammlung am 23. September 1905, Prüfungstermin am 28. Oktober 1905, Ablauf der Anmel defrist am 14. Oktober 1905. Die Termine werden im amts⸗ = Sitzungssaale, Vormitt. O9 Uhr, ab⸗ ebalten. r Laudstuhl, 5. September 1905. 2 ,, Klein, Kgl. Sekretär. Leiprnig. 43694 Ueber den Nachlaß des Privatmanns Ludwig Franz Reibestein in Leipzig, Katzbachstraße 11, ist heute, am 4. September 1905, Vormittags II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig,
Leibnijstr. 5. Anmeldefrist bis zum 23. September 1905. Wahl. und Prüfungstermin am 4. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 4. Oktober 1905.
Rönigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. Nebenstelle Johannis gasse 5, , den 4. September 1905. Markireh. stontursverfahren. [453735
Ueber das Vermögen des Handlungsgehilfen Paul Münch in Markirch wird heute, am 4. September 1905, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Der Amtesgerichtssekretär Sckul; in Markirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. September 19905. Erste Gläubigerversammlung: 23. Seytember 1905, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin: 14. Oktober I90os, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Sep— tember 1905. ;
Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Feuerbach, Aktuar.
Osterholr- Scharmbeck. 143791
Ueber das Vermögen des Ftolonialwarenhändlers Dierk Gartelmann in Ritterhude ist am 4 Ser⸗ tember 1905, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Dr. Mallet in Osterholz. Anmeldefrist 23. Oktober 1905. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den 28. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anjeigepflicht bis 10. Oktober 1995.
Ofterholz., den 4. September 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt 2.
Prorzheim. Fonkursverfahren. (437041
Nr. 41492. Ueber das Vermögen des Kauf manns August Friedrich Ritter, Inhabers der Firma August Fr. Ritter in Pforzheim. wurde beute, am 4. September 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hugentobler hier. AÄnmeldefrist: 13. Oktober 1905, offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Oktober 1905, erste Släubigerversammlung: Mittwoch, den . Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Samstag, den 4. November 1903. Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer Nr. 18
Pforzheim, 4 September 1995. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Lohrer. zxweibrücxen. 43787
Ueber das Vermögen der Maria Trauth, geb. Chaffein, Witwe von Karl Trauth, Spezerei⸗ häundlerin, in Zweibrücken wurde am 4. Sep— tember 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren ersff net. Konkursverwalter: Geschäftsmann Adolf Eilbott in Zweibrücken. Anmeldefrist bis 27. Setrtember 1805. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1905 und Prüfungstermin am EI. Oktober 1905, beide Termine Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeige⸗ frist bis 27. September 1905.
Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.
EG exlin. stonturs verfahren. 43914
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kluge in Berlin, Fransecki⸗ straße 53, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 1. Sertember 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
ERischotswerda, sachsen. (43885
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters Hermann Müller in Uhyft a. T. ist infolge eines von dem Gemein ⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 27. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der BVergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bischofswerda, den 5. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Blankenese. Konkursverfahren. 43700
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des strämers Karl Liebeck in Groß ⸗ Flottbek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auflagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Sey⸗ tember 19095, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Blankenese, den 2. September 1905.
Krepper,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bochum. Fstontursverfahren. 43786
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Lackmaun zu Bochum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin und Termin jur Prufung der nachtrãgl ich angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1905, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 465, anberaumt. Der Le ich? vorschlag und die Erklärung des Gläubigergus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon—⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bochum, den 31. August 1905.
Pieper,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bühl, Baden. , , 143687]
Nr. 13 040. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Richard Steuerer von Lauf wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Mai 1805 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 19905 bestätigt und die Schluß rechnung ab⸗ genommen ist, durch Beschluß Gr. Amtagerichts hier vom 23. August 1905 aufgehoben.
Bühl, den 30. August 1995.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S8) Bundschuh.
Darmstadt. Bekanntmachung. 43915
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Baum dahier, Inhaber der Firma Adolf Baum und Co. dahier, ist, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ift, eingestellt worden.
Darmstadt, 2. September 1805.
Der Gerichtsschreiber Großherjogl. Amtsgerichts Darmstadt J.
Dortmund. Konkursverfahren. (43789 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stolonialwarenhändlers Franz Nunges in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. September 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt. . Dortmund, den 28 August 19905. Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Friedland, Ostpr. 43697] Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Cohn (Inhaber: Kaufmann Isidor Fohr) in Friedland in Oftpr. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. August 1905 an⸗ genommene Zwang vergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom 10. August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Friedland i. Ostyr., den 25. August 1905.
Königliches Amtsgericht. 43689
derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Oktober E865, Vor⸗ mittags L1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ; Goftyu, den 31. August 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Halberstadt. Fonkursverfahren. [43686 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Heyer in Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Halberstadt, den 29. August 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Halberstadt. Konkursverfahren. (426853 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pee in Firma R. A. Pee in Schwanebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Halberstadt, den 23. August 18995. Königliches Amtegericht. Abt. 4 Harburg, Elbe. (43681 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werftpächters Georg Schoch in Neuhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Harburg, den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht. VIII. Kappeln, Schlei. (439231 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der under, belichten Marie Christine Petersen, In⸗ baberin der Firma Ctzr. Nissen in Süderbrarup, ist statt des Müllers Carstensen der Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln zum Konkursverwalter bestellt. Kappeln. den 4. September 1865. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
EKaukehmen. Konkursverfahren. I43702] Das Tonkurzverfabren über das Vermögen der Raufmanusfrau Auguste Eliseit, geb. Bowien, in Kaukehmen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. August 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 2. September 1905. Königliches Amtagericht.
Landau, Pfalx. 43924
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Jochim, Gastwirt in Landau, wurde laut Beschluß des K. Amtzgerichts dahier vom 4. September 1395 nach Abbaltung des Schluß⸗ termins und Volljug der Schlußverteilung auf— geboben.
Landau, den 5. September 1905.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lei pig. (43695 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fuhrwerksbefitzers OCtto Lehmann, Inhabers
eines Fuhrwerkegeschäfts und einer Holz⸗ und
Fohlenhandlung in Stötteritz, Kirchstr. 28, wird
, des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
⸗ Leipzig, den 31. Auaust 1995.
Königliches Amtsgericht, Abt. IL AM, Johannisgasse 5.
CLůsumkloster. Konkursverfahren. 143925 Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Andreas Petersen in Lügum—⸗ kloster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Lügumkloster, den 4 September 1805. Königliches Amtsgericht.
MNHeissen. . 43699 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz ⸗ und Kohlenhändlers Friedrich Bruno Willy Hanke in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 1. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Runr. (438588
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Versficherungs Kranken⸗ u. Unter⸗ stützungs ⸗ Zuschußkasse zu Mülheim ⸗Ruhr⸗ Styrum (eingeschriebene Hülfekasse) wird zur Beschlußfassung über die vom Konkursverwalter be⸗ antragte Einstellung des Verfahrens Termin auf den 22. September 1905, Vormittags 11 uhr, bestimmt.
Mülheim, Ruhr, den 4. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
München. 43886 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 2. September 1905 das unterm 17. November 1904 über den Nachlaß des verstorbenen Privatiers Dominikus Joachim in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 4. September 1995. Der K. Sekretãr: (L S.) Wittmann.
München. 43887
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom 5. September 1905 das unterm 26. April 1905 über das Vermögen des Kaufmanus Johann Spannagl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangevergleich beendet aufgehoben.
München, den 5. September 1905.
Der K. Sekretär: (L. S. Wittmann. Nürnberg. Bekanntmachung. 436982
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. d. Mt. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Srnst Albert Bose in Nürnberg, Wassertorstr. 2, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Nürnberg, den 4. September 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oeynhausen, Rad. Seschluß. (43782
Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Ernst Hollinderbäumer zu Bischofshagen Nr. 191 wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor= handen ist, gemäß § 2064 Konk.⸗Ordn. eingestellt.
Oeynhausen, den 2. September 1805.
Königl. Amtsgericht. Osterburg. stonturs verfahren. 43691]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Emil Reinecke zu Osterburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Sey. tember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. ; .
Ofterburg, den 30. August 1905.
Hoffmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Priebus. Konkursverfahren. 43693
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Robert Wolf in PBriebus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 20. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier anberaumt.
Amtsgericht Priebus. den 25. August 1905. Ratheno mv. Konkursverfahren. 143698
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kantinenwirts August Lemme in Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstäcke der Sclußtermin auf den 30. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rathenow, den 1. September 1905.
. Peters,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rinteln. 43636
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgermeifters und Schuhmachermeisters August Ruhe in Uchtdorf ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden.
Rinteln, den 4. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Sualxbach, Kr. Snarbrücken. (43783 Beschluß.
Das Konkurse verfahren über das Vermögen der Firma Franz Carl dilger, Verlag der Sulz ⸗ bacher Zeitung und Ouierschieder Zeitung ju Sulzbach wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.
Sulzbach, den 4. September 1965.
Königliches Amtsgericht. 1. Waldheim. Konkursverfahren. 43683
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1805 in Holzhausen gestorbenen Schuhmachers Friedrich Moritz Bemmann wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
aldheim, den 2. September 1805. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Mittel deutscher · Eisenbahnverband.
Tarif für die Beförderung von lebenden
. Tieren usw.
Mit sofortiger Gültigkeit können lebende Tiere von Diedenhofen, Hagendingen, Königemachern und Metz nach Biebrich Mosbach), Kastel und Wiesbaden West über Perl⸗-Koblenz unter Berechnung der über diesen Weg sich ergebenden Entfernungen direkt ab⸗ gefertigt werden. z
Mainz, den 28. August 1905.
Namens der beteiligten Verwaltungen: stönigl. Preuß. u. Großh. Hess. Eisenbahn⸗ direktion.
43890 Bekanntmachung. HessischBayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1902.
In Viernheim bestehen zwei Güterabfertigungẽ⸗ stellen: Viernheim (D. B. Mainz) mit der Be—⸗ zeichnung Viernheim Staatsbhf., und Viernheim Südd. ECif. Ges.) mit der Bejeichnung „Viernheim Nebenbahn. Sendungen nach Viernheim ohne nähere Bahnhofsbejeichnung werden nach Viernheim Staatsbhf. abgefertigt.
(Viernheim Nebenbahn ist in den Badisch⸗ Bayerischen Güterverkehr einbezogen.)
München, den 2. Sertember 1905. Generaldirektion der K. B. Etaatseisenbahnen. (43889
Sschersleben Schöninger Eisenbahn.
Am 15. September 1905 wird der Haltepunkt
Hornhausen (Rord) für den Personen⸗ und Gepäck=
verkehr eröffnet. Der Vorstand.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druld der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 7. September
chen Staatsanzeige 1
M 211.
1 Frank, 1 Li Gold · Sld. = 2 1 277 Ssterr ang. W
Top: nhagen Lissabon und .
lt. S Preuỹ. kons
ult. Sept. nl ont Ss 4] 11.7 ub. M 3 versch.
2 u. 84 31 1.2.11 19699... .. 3 1.5.11 1902 ukb. 163 1.4.10
do. 1886 00-20 — — Baver. St. Anl. uł. Oe CMO — 200 Iul, 408 do. do. ch. 10MM , — 20M do. Eisen bahn · Vbl.
do. Eden · Rentensch. Brnsch. un. Sch.
Bremer Anl. S7. B. M) . . DN. W 39 905 98 de. zs, iss. Gr. Señ. Et. A. do. 1883/1900 do. 1886, 1903 04, 05
bamburger St Rnt. 387 d 19004
1 Lu, 1 2 6. 3
do. . 8 r vpe. ö
8. Stecholm Gothenburg
zx. 9.73 bz B
=. 2. 37bz tũde. 15 26etbz G 8 Guld. Stucke == Gold · Dollars. Inperials St.. do. alte vr. SMG g do. neue 7. St. do. do. rr. SM g = — Not. gr 4. I85bz
1185536
16 2363
g ob; 46 Deutsche Fonds und Staatspapiere.
1 versch. .
—
*
8 Mt · O C 0
do. amort. 1807 3 ö do. 18923 Staats · Anl. ldd ö ukv. 191431 188353 Necll. Eisb. Schuld. 3] kons. Anl. S6 31 1890/9431 do. Oluk. 1131 Oldenb. St A. . 8 8
do. Dod. Er. Psdbr. 3 Sach. Alt. db. Obl S; Sotba St · A IDs do. Landes kr. unk. do. do. 1902, 963, 95
achsen · Mein. Qdakr. Sich iche St. Anl. dss
235
4 31 —
31
. 311
Schwrzb.⸗· Aud. Vdꝛ Schwrꝛb . Sono. 1 Hoõdj 9 . Landen kredit 3 Veim. datred. ul Id
⸗ h 31 Württ. St. A. S1 33 3
— 82
*
Paris 3.
bz
8 — 8
—
S Cs eG - es 5 — R. s—
— — —— — — — — — —
ö 1 . . - - , D is 2 0 i do-
dog
. 12 —
3
8
S — — — —
86 *
en, n. X34 363
arr. 8 110 . —— bod = G9 Co8s onbzB Sb -= So s, Ho; ; MM,. - M03 COoο ;
00 — 50060. bB d = 5 s. rob; S
. — 2
55 288
28
—— — — — — — — — — — — — 2 — — —— —⸗ —— h — 82
C C - 0
863
33355
1 4
e n, m nn,. 1. e , mm, . = -
*
S — — * —— — — — 2
x —— 2 — ö — 2 —
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 7. September 1905.
eta — 080 * 1 sterr. öᷣsterr. G. = 1.16 *
— 0.85 * 7 GlId. sũdꝰ. B. J. W. — 1
1ẽ4Peso — 40 4
2 —
Oo e , o o S S de O οπ. ro oo
Sta gra Gra rn ta Gran
o —— C0 2
7. 8
gti ge ern gra gra
o C0 O S t‘ . RGQάδ !
Bankdiskonto.
Berlin 3 (29mbard H). Amfterdam 2. Srüffel 3. Fhristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 2. London 23. Madrid *.
Warschau 54. Schweiz 4.
Geldsorten, Sanknoten und Coupons. Engl. Bann,. 1 2 3) 45bz Bkn. 100 Fr. Sl, 95h oll. Bkn. 1060 f. 163.97 Ital. Bln. 100 2. 81 35bz
Dest. Bl. p. 109 Tr. 85,2 do. do. 10090 Kr. 85, 156 Ruff. do. p. 160 R. 215,29 do. 66 R. is z p; do. H. zu. IR. 216 20
ult. Sept. ——
Schwed. NI. 1M ET. ——
Schweiz. N. 1909. 31
Zollcy. 100 G. R. 323 3 biG kleine.
— — *
21
1 100,496
011) . 3
9
bbb Soo = 6s = Mo = 6 =
abb d = bb 1lͤoh a90bz G 100,406
5M — 00 383,0 B
100106 —- — S000 60 — —
MQ, - Lotz 316 bz . 39.190 bz 89. 1003
obi = 5h
5. II 3M u. erich. MM —
.
WMI sbz 29,285 bi G Sl, S5 bz?
St. Petersburg u. Stockholm 44. Wien 33.
153
109937
16 506
Offenen 89 utr.
Elbing 3 Ems 190 Erfurt 1835, 01 L
Flensb. IY0lI unk. O do. 18 5 Frankfurt a. L. 18397
Iltdamm · Tost erg I 2. che 41
31 Nag ded · mitten b. A älbg. Friedr. · rz.
ard⸗ C ; r
31 3 31
A
6 r S
2
o Fo os ibo G os 0G n= , =
88, 97. bi G
2516 , do. 100, 006 Jůrftenwalde a. Ep. 9M) Fürth i. B. 1901 uk. 19, ehen Io unt)
leßen 1 ;
d 1905 gianch au 1804, 133
BVBrdb Pr- An Ide dan ö us 5. 3
— 2 — *
— — —— —— — — — — — 3
Pe == , .
2
0
do - w 6G , .
Gnesen 1901 uly. 1311 do. 190
23
do. do. XU. VU Oy. Yrov. 7 u. IX e . Vomm. Prorinz. Anl. PVosen. ö,
. 3 88
rt
*
83 —
S., Hr. K
do. *. do. do. LL. HILLI33 Do. D uv. 16 31
de. da. 13 Veftyr. Pr. A. Vut*. 12 * do do. — YU B63
1 2 2. 88
2 —
H- — * — =*
EkKkEEEnEKLLEL 828
8 ö
23.
—— * W — 8.
S D — — 22
Antlam er. 1 Mlutv. 13 Flens b. Kr. Q uk. 965 Seonderh. Kr. W ulv. S8 Teltow. Kr. 1 Munk 15 doe. do. 1839 do. do. 1901 X33
Sd m/ e n= .
.
ü — D — — 5600 — 2 O0DMII0IL708 MCM -= 0 10206 CQ — 1000 105,803 19 10 0u. 500 99,5) 6 39.906
a, — — — — — — — — — — — — — — — —
— —
Axachen St ⸗· Anl. 1336 * de. do. 19024 do. do. 18933
Altenburg 1889, Tu. 4
Altona 1 II unkv. II 4
do. 1887. 1889, 1833 3
Ayoldg 1895 37 Aschaffenh. 1901 vk. 104
6 po, 1839, e F, 63 3
SGSaden Baden 1385,95 3 Bamberg 1909 unk. 114
de. 13631 1580 1354
do. Ee. 18901 uz. 19074
do. JI6, 82, 87, 91, 85 31
o. 1561. iGo l, id 3
Berlin 186563 155. 1853
1882 98 3
1894 131
Sdlotamm. Ob] 3
do. Stadt on. 18233614 de. IS. . fr bi 3 D Dns EIXM F., & i30σνυ Bingen a. Rh. G5 I, 3
2 120231
15003
n. .
do. 1835 3
Boxh. Rumraels burg 3 Srandenh. a. S. 3! 11
0 13 Brezlau 188. 1831 3 Sromb. I90Q2uło. M7]
do. 1885, 1833 3 Surg 1M unt. 1 Gassel Iss. Iz, I8, 373
1. T ibo si lottenb. 1883 904
z
*
ö 1285. 89, 0 3 lenz 1885 kv. 1 urg 1902 26
28
dr. do. dy ob ob 9p
urg H
enic 1901 unt᷑
i. Anb. 1880
* 2 —
Crefeld do. 1901 urkv. 1911 be. IS 6. Ss. 86 3 do. 1901, 1903 31 Danzig 13094 133
Darmstadt 1897 37
1902, 95 31
de. Deffau 1835 3 Dt. Wilmerad. uv. I1 4 Dortmund 21, 988, s 3 Dresden 1900 unk. 194 do. 1883 3 1.1.7 ke. 36 3 1zig So - id do. 1905 3 1.4.10 do. Grdryfdbr. Lu. N 4 versch
S .
de⸗
82M 22
6. pe. ss 90 gs. 10σ 153 2. 86. 83, 3ᷣ
2020 1.
*.
m
do. konv. u. 9
= = .
S8 =. 8 8 X - = m.
—
do. 1863, 0 HI
Eñsen 1901 unk. 19974
do. 1873. 8, 28. 1 3
* —
1
—
—
do. 1801 Hu. HI do.
aꝝstadt eibꝑurg i. BS. 0
Te. /
—
— — — — — — —— W — —— — — * 6 * , ,
— 2
TS — — 2 3. . =.
r- = , g s
— — Q — — G — .
ö
0
— — —
,
882
— — — — — — —=—— c —
88
L — 232
9 5000 — 109
8 * 222
20G — 0 7
——
versch. 600-265 dersch. CMO — 109 1410 5000-1060
v. 104 z 1 .
= = . .
1
1— — X —
D = , 0G 200 88 506
3
.
6 We = 66 co s s 66
1 —
83
—
n , — 22
S —— —— ——— —— —* . w .
dr r *
D
do — Q —
.
C . D. 33
— ——— —— — W — — — -⸗——
E
Gõrlitz 190 unk. 19984 do. 12990931 Graudenz lo Mukv. 194 Sr. Lichtecf. Edd. 83 33 Gůftrow 189531 adersleben 1903 335 berftadt 1897 3 dr. 19M, Lu. 36 Halle 130 0I. Nut. 06-07 4 do. 1886, 1392 35
50O00· 10098. 406 1609 W i06. 756
— — 2
2
200 5000 oM - 100 Es, 10G
a, m, m me, me, mr d ne, m = T L LF LL E —— 2 * 2 — — — —
ii.. —— * 8
. 1 — . —— = — 2 — -*
arburg a. E. 1 eidelberg 199331 eilbrenn 1897 uw. 194 1 erne 1203631 ildes heim 1889, 18835 33 136 3.
d— 22
* d. S. S5 ; omburg v. d. S. 19M 33 1. Jena — 52 ulv. 19104 1.1.
deo. 1802 37 Incwrazlaw 7131 Raiser it. ISI unt. 124
do. do. tony. 3
2
.
.
5
do. 1886. Ciel 1888 uten. de. — do.
— *
ö 1 7
, /
1 Königsab. 1899 .. 4 ] da 1991 Ju. 11 4 1. bo. 1891. 8, 95 3 141 de. 1901 H... 3 Conftanz 1902... Rroro ch. Kc Lulb. 6 4 ne. * . angensalza U 363
2 89.
Leer i O. 1902 35 zichten berg Ger? M. Lie gnit 180231 Ludwig zharen 1834 14 do. LMMꝘ gek. J. 1.964 do. 190231
gabes ins 38
C= . 2
1027563 oM -= 50069, O6 De -= 500 69, 7) G 200 668.4906 1MQ230bzG
1
* 2
* *.
** KHL L L
1 —— 83.
= m = 3
98,306
dg.
NMannbern 190 do. 88, * do.
Marburg
ö 1G u. G ol Sc 15 ĩb3d n. G s 6e.
3
— —
36.1. . 3. .
10,73 bzG 190. 75636 88 40 0188 49 .
— —
do. Ie OM ukv. G6 M8 DE. 1880, 8 z do. 1839, 19093 * Münden (ann.) 1801 Nũnfter 1897 Nauheira i. Hes. 1802 * Nauriburg 7.1800 tv. tũrnb. 383 Ol uf. 10/12 4 do. 1902, 04 uf. 13 14 4 0. S1, 33 ko. 96-8, M5 8 De. 19053 Offenbach a M. 19904 do. 1802, 05 3 Dffenburg 1898 31 ᷓ 18853 12131 1306 31 Yrorzhein 129 Iut 19954 do. 1895, 19053 uk. M0 4 18286 31 1900 4 1894, ĩdos 3 Dots dam 1902 31 Regens bg. 7, 01-3, 05 4 de. 1888 3 Xenscheid 1990, 1993 3 *bevydt IV 18984 86. 1891 3 Roftock 1881, 1884 33 de. 19096 531 do. 1895 3 Saarbrũden 15396 31 St. Johann a. S. 1892 31 de. 18863 Schõne berg Gem. 6 31 do. Stadt 1994 131 Schwerin i. M. 18987 3 Solingen 1899 uky. 10 4 de. 1902 ulv. 17 1 Syandau 18931 4 da,. 1885 31 Stargard i. Pom. 95 31 Stendal 801 ukr. 19114 de. . Stettin Lit. N. O., E 31 do. M¶ Lit. CG. LIX 3 Stuttgart 138854
—ᷣ 858
We s soch
— — — — — — — — 7 8 2 g — — — —
2 2 Se , FP
3
—2——
1
1 11 33 S8
lo sd bꝛ Ar 9, 00 G
= .
—*— 2
2
100.676
Oss89. 406 V0 sloz 106 3 2 old88, 5306
— — —— — C — — — — — — — —
C 2 4—— — —
3
1 e, m, ,. : 6 , , , n, 1 — = 6 . C — — 0 3 — 6 m — —
— — * — 1 — 2 — —· 2890
— — —
D 228 *
COO - 100
410 10090 u. 500
10 1000. MM — 100 2001102
1 ——
.
1 — — — — — —
—
M 589 90 bzG 20 95, )bz G 20 101,306
———
— —
r · = 9 . D D, m = . = . —
s C N L = D 22
.
2
86 3 * . 2 — — W — — — — — — — — — — — — W — — — — — — — — — — —
*
. ** w 3 .
3
e838 *E? — — —.
100 M = M0 II WMC = 56M, MO,! -
385 8*
1801 do. 1906
do. konv. 1892 18 Zerbft 1905
Se- / ,
— B — — — — 8
Preuß ische Pfandbriefe. 3
. Vo = 300i 15.25 G6
Berliner neues.... o. o. Calenbg. Cred. D. do. D. E. kü
16
ge es , e es , , = , g e.
Komm .⸗Oblig. deo. do ZLandschaftl. do.
. 21
*
ö
Fodor σπ:ν
do. do. Sch leg w. Hlft. 2. do. d
63 8 8
do. Veftfãlische de.
do. do. Westyreuß ritterich. I 3] do. do. IB
do. de. do. do.
Dre
905.
ca . ö 4
— 2 — — P G — —
. J . ö c
k
*
— — — — —
x - - — - — — - — L 1. . OC
. — — — — — — — — — — —— —— — — —·— — C — — — — — — — — —
6 4
Hefs. Ed. HoppsdbrlX3* do. do. TL VHIL3I do. do. TRK-XI3 do. Komm ⸗Obl Iull 3] do. do. M34
84 Tandx. Yb. Cl. 7 XXI 4
5 de g , , , .
d, . Vffa. Te Lu. TIB, l., D, Ti. Tre, C&S Kreditbriefe HA-NA, do. *. 1 Vi. a, Ba. x F Tn. Tn. XX., TWXHI - XXV , m. 2.3... Hefen · Nafsau .... bee , 1 Kur- und Nri. (Grdb.) 4 do. do. .. 31 Sauenburger Pommerjche.. .... 4
. Posensche
3m ve
. ö
rr LCN H 23 K .
Li U- L -- - LLLLCLCLCLCLLLLLLFLFL-CL-L t- —— r l —
do. do. N33 1.1. e Pfandbriefe.
verschieder 199.7 Rentenbriese.
Angb- Gunz. JH. — D. Lagsburger 7 fl .. — D. Sad. Pram · Anl. 1357 4 1 Baer. Praͤmien An. 4
Hamburg. 50 Tir. 8. 3 Lübecter 5 Tlx. . .. 3 Neininger 7 I... — v. S Oldenburg. M Tir -. 3 T
Ostaft. Eisp. S. Ant s 857 Reich mit YM
insen und 1202 / RNůckz. gar.)
6
do
—
Sreunschr. Vn t-. — D. S Goͤln· Md. Pr. Ant. 31 1410
ö
— — — * — ** deo e . . 8
—
Parr enabelmer 7 -. — 1. Sta.
Anteile und Sbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. LI IQ. IHMsiol. col
( Deich ficher geftellt)
do. Gold · Anleihe 1887 do. de.
4 Pu.
dv. ãutere 1888 20100
do. do. 1898
ö di
; Aus lũndische Fond Argentin. Eisenb. 1895 ... 5 do 16 2vr. 5 do. 20 Lyr.
uk. Sept.
do. kleine
leine 10200 *
do. de 1896 108 Bern. Kant · Anleihe ð7 konv. Bosnische Landes · Anleihe. 4
be. be. oö unko 1813 oi i et 6